POPULARITY
Britischer Prinz Andrew verliert royale Titel, Prozessbeginn nach Todesfahrt von Mannheim, Rentner können auf deutliches Plus hoffen, APEC-Gipfel in Südkorea, Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl, Weniger Rodungen im Regenwald, Aufräumarbeiten nach Hurrikan "Melissa", Stiftung Warentest warnt vor Produkten von Online-Plattformen Shein oder Temu, Reformationstag und Halloween: Glaube begegnet Grusel, Das Wetter
Britischer Prinz Andrew verliert royale Titel, Prozessbeginn nach Todesfahrt von Mannheim, Rentner können auf deutliches Plus hoffen, APEC-Gipfel in Südkorea, Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl, Weniger Rodungen im Regenwald, Aufräumarbeiten nach Hurrikan "Melissa", Stiftung Warentest warnt vor Produkten von Online-Plattformen Shein oder Temu, Reformationstag und Halloween: Glaube begegnet Grusel, Das Wetter
Die Themen von Jan und Caro am 31.10.2025: (00:00:00) Halloween-Grinch in Herne: Wieso ein Streit um Halloween-Deko vor Gericht gelandet ist. (00:02:33) Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Was das Gesetz zum Geschlechtseintrag für Betroffene bedeutet und ob Safe Spaces in Gefahr sind. Hier könnt ihr in den queeren PULS-Podcast “Wilkommen im Club” reinhören: http://www.wdr.de/k/podcast-willkommen-im-club (00:10:57) Stiftung Warentest warnt vor Shein und Temu: Warum viele Produkte nicht nur günstig, sondern auch gefährlich sind. (00:15:58) Direkte Demokratie in Merseburg: Wie Bürger:innen dort über Gelder für kommunale Ideen mitentscheiden. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Live-Event: Im Januar laden wir euch ein zur Podcast-Aufnahme. Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html Von 0630.
Britischer Prinz Andrew verliert royale Titel, Prozessbeginn nach Todesfahrt von Mannheim, Rentner können auf deutliches Plus hoffen, APEC-Gipfel in Südkorea, Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl, Weniger Rodungen im Regenwald, Aufräumarbeiten nach Hurrikan "Melissa", Stiftung Warentest warnt vor Produkten von Online-Plattformen Shein oder Temu, Reformationstag und Halloween: Glaube begegnet Grusel, Das Wetter
1000 Meter Grüngleis! Das ist die wohl sichtbarste Veränderung auf der Karli, die nun wieder für den Tram- und bald auch für den Autoverkehr freigegeben ist. Nach drei Monaten Bauzeit rollt es also wieder auf der Karl-Liebknecht-Straße und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Während Daniel diesmal von München aus zugeschaltet ist, um über alles zu plaudern, was Leipzig gerade bewegt, podcastet Guido bei einem leckeren Glas Uferfiltrat direkt aus dem Herzen der Heldenstadt. Wofür oder wogegen waren die 300 Demonstranten neulich zwischen Ring und Bundesverwaltungsgericht (Spoiler: unklar)? Wie wird sich die Zschochersche Straße verändern, wenn sie jetzt in Teilen Tempo-30-Zone ist? Und wie kommt man bis 2031 nach Böhlitz-Ehrenberg, solange die Georg-Schwarz-Brücken erneuert werden? Frische Waschbär-News für Euch! Wir feiern einen findigen Silver-Ager, der dem invasiven Allesfresser mit Öl den Kampf angesagt hat. Und Ihr hört die schaurige Geschichte einer Stuttgarter Galeristin, der wohl ein Waschbär den Finger abgeknabbert hat. Unsere Sorge: Was schwäbische Waschbären können, können sächsische vermutlich auch ... In den Veranstaltungstipps empfehlen wir Euch die Sandmännchenausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum, den Auftaktabend des Literarischen Herbsts mit Herbert Grönemeyer sowie die Konzerte von Camona (Soul im Noch Besser Leben) und dem Jonas Timm Ensemble (Late Night Jazz im UT Connewitz). Dank Reddit reden wir in Sätzen, die nur Menschen aus Leipzig verstehen. Zum Schluss hört Ihr schließlich, wie die Stiftung Warentest über die auch in unserer Stadt populären Labubus urteilt - sind die Plüschtierfiguren nun Top oder Flop? Eine gute halbe Stunde Premium-Leipzig-Content zum Hören - viel Spaß mit dem Labubu unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 6. Oktober 2025. Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon für alle Updates! Wir sind @heldenstadt
Themen: Mogelpackungen beim Fastfood [00:25Min.] | Car Sharing - was darf ich? [04:46Min.] | Einbruchschutz: Test der Stiftung Warentest [11:10Min.] | Die richtige Schlaftemperatur [17:01Min.] | Wie gut sind Fakeuhren? [20:55Min.]
Die Mafia… Mit Tokyo Vice bringt HBO Max bzw. Starzplay eine wirklich spannende, autobiografische Thrillerserie über das Tokyo der 90er Jahre. Packende Einblicke in eine fremde Kultur und der Welt der Yakuza. Ein heißer Geheimtipp als Serie! Kameras und Autos Ein Thema für die Münchner Hörer. In der Leica Galerie München gibt es noch bis zum 20. August die Ausstellung „IGNITION„. Diese vereint verschiedene Fotografen die sich dem Thema Auto gewidmet haben. Retro neu aufgelegt Zu Super Nintendo Zeiten ist Matze der Klassiker Pocky & Rocky entgangen, das Modul ist nun auch einige Euros teuer. Nun gibt es aber ein Remake mit dem Namen Reshrined und das macht Laune, auch wenn es Matze nicht ganz so umgehauen hat wie die Kritiker. Und das beste Smartphone ist… … das Samsung Galaxy S22 Ultra. Zumindest bei Stiftung Warentest. Mit Note 1,7 konnte es im neuen Testverfahren alle Mitbewerber hinter sich lassen. Auch das iPhone 13 Pro, das zwar eigentlich die Note 1,6 hat, aber noch nach dem alten Prüfverfahren (weniger Fokus auf Wasserfestigkeit und Stürze). Einen Ehrenplatz gab es für das Honor 50 mit Note 2,0 zum Schnäppchen-Preis von 350€ Mundart Rap The Gaudi is 2 Real, das neue Album von Liquid & Maniac. Wir hatten bereits einen Track, nun gibt es mehr davon. Ein solides Album, der Vorgänger war aber irgendwie mehr der Banger. Retro Burger-King Vor einiger Zeit haben wir berichtet, dass ein laden für Videospiele eingemottet und später wieder gefunden wurde. Diesmal ist es ein Burger King. Ja.. eine komplette Filiale in einem Einkaufszentrum. Diese wurde 2009 in Delaware nach der Schließung einfach mal eingemauert und jetzt wieder entdeckt. Eingestaubt aber eben mit Retro-Mobiliar. Die Dinos, die Dritte Jurassic Park bzw. World ist immer ein Spaß: gute Special Effects, Spannung und tolle Landschaften. Leider ist Teil 3 wegen absurder Story, ein paar peinlichen Momenten und einfach Too Much, nicht mehr so cool, wie die Vorgänger. Twitch News Das Allzeit Hoch auf Twitch wurde geknackt. Der Spanier Ibai Llanos Garatea hatte 3,35 Millionen Zuschauer gleichzeitig in seinem Stream. In Deutschland muss Montana Black dafür das Zepter abgeben. Nach 4 Jahren an der Spitze in den allen oder zumindest den meisten wichtigen Kategorien liegt nun EliasN97 vorne. Wow, ein neuer Streamingdiest… Mit AMC+ startet wieder eine neuer Streamingdienst und das Anfang 2023. Serien wie The Walking Dead, Breaking Bad und Mad Men stammen von AMC, was dann in Deutschland wegen der Rechtsfrage wirklich startet, werden wir sehen. Netflix ist nicht nicht in Dänemark Es gab ein wenig Aufruhr. Die Welt berichtete (oder zumindest konnte man es so verstehen), dass Netflix in Dänemark auf ein mal dicht macht. Das ist nicht der Fall. Es sind lediglich die Produktionen eingestellt und das Vertragsrechtliche Gründe.
So ein Schmarrn Endlich kommt Peppi dazu sich die letzte Staffel Haus des Geldes anzuschauen. Und wäre es nicht schon schlimm genug, dass die Staffel auf zwei mal veröffentlich wurde ist sie auch kompletter Schrott. Trailer Season 1 Der Weltraum… …unendliche Weiten und Matze fliegt im neuen Weltraum Shooter Chorus unfassbar gerne rum. Packende Raumschlachten, schöne Settings und eine düstere, konfuse Story machen eine Menge Spaß. Hitman hits Xbox So 100% hat Peppi die Meldung in der Tat nicht verstanden. Aber Hitman ist schon mal gut. Ab 20. Januar gibt es die Stealth Trilogie im Game Pass. Das heißt dann wohl mal wieder ein wenig schleichen mit Agent 47. Rote oder blaue Pille Matze feiert Matrix als einen seiner absoluten Lieblingsfilme. Umso skeptischer war er, als Warner Matrix 4 angekündigt hatte. Trotzdem ist Matrix Resurrections ein Reboot, was man sich ansehen kann und in jedem Fall besser als die abstrusen Teile 2 und 3. NAS is back Guter Boom Bap Rap aus den USA gibt es beim neuen NAS Album: wie in alten Zeit aus New York gibt sich das Album „Magic“. Wir stellen Euch einen Track vor. Ja, auch das gibt es So weit ist es gekommen im Bereich e-Sports. 10.000 US $ Preisgeld, fast 200.000 Zuschauer. So kann eine WM aussehen. Wie jetzt? nicht genug? Call of Duty hat mehr? Ach was solls. Dafür ist die Excel Weltmeisterschaft sicher spannender! Kranich Kick! Die 4. Staffel von Cobra Kai ist Ende Dezember auf Netflix gestartet. Tolle Unterhaltung mit einer interessanten Geschichte und dabei werden wieder Charaktere aus den alten Karate Kid Filmen ausgepackt. Sehenswert! Stiftung Warentest bestätigt Peppis Ergebnisse Schön zu wissen, das ich nicht der einzige bin, dem der Xiaomi Luftfilter gut gefallen hat. Auch bei der Stiftung Warentest ist er wohl ganz gut davongekommen. Hier ein Artikel von stern.de da das Original hinter einer Bezahlschranke liegt Reise ins Reich Ein beklemmendes und zugleich unterhaltsames Buch hat Matze: Die Reise ins Reich erzählt die Undercover Erfahrung von Tobias Ginsburg unter Reichsbürgern, Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremisten. Unfassbare Geschichten die er da erlebt hat. Wenn der Trailer mehr Schnitte hat als der Film Beim neuen Film One Shot hat der Trailer deutlich mehr Schnitte als der echte Film. Der ist nämlich in Echtzeit und ohne Schnitte. Es geht dabei um die Überführung eines Gefangenen von einer Militär Basis.
(00:00) INTRO: DAB - “Jetzt geht’s los!” - MM 31.08.1997 | (02:05) TESTBERICHTE: Kein Abschreiben mehr? - Michael Meyer | (10:14) PODCAST: Die Monats-Tipps August - Esther Simon | (20:43) 5G BROADCAST: Wann kommt die neueste digitale Alternative fürs Radio und Fernsehen? - Ulrich Reimers | (44:19) OUTRO: Maus wieder da | (46:19) OUTRO: Die radioeins-Zielgruppe 1997 - Helmut Lehnert (2012) | (50:07) BONUS: Ulrich Reimers - MM 30.08.2008 | (59:10) BONUS: Fünf Jahre radioeins - Erinnerung, Bestandsaufnahme und Ausblick - Helmut Lehnert - MM 24.08.2002 || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: DAB - “Jetzt geht’s los!” - MM 31.08.1997 | (02:05) TESTBERICHTE: Kein Abschreiben mehr? - Michael Meyer | (10:14) PODCAST: Die Monats-Tipps August - Esther Simon | (20:43) 5G BROADCAST: Wann kommt die neueste digitale Alternative fürs Radio und Fernsehen? - Ulrich Reimers | (44:19) OUTRO: Maus wieder da | (46:19) OUTRO: Die radioeins-Zielgruppe 1997 - Helmut Lehnert (2012) | (50:07) BONUS: Ulrich Reimers - MM 30.08.2008 | (59:10) BONUS: Fünf Jahre radioeins - Erinnerung, Bestandsaufnahme und Ausblick - Helmut Lehnert - MM 24.08.2002 || Jörg Wagner
(00:00) INTRO: DAB - “Jetzt geht’s los!” - MM 31.08.1997 | (02:05) TESTBERICHTE: Kein Abschreiben mehr? - Michael Meyer | (10:14) PODCAST: Die Monats-Tipps August - Esther Simon | (20:43) 5G BROADCAST: Wann kommt die neueste digitale Alternative fürs Radio und Fernsehen? - Ulrich Reimers | (44:19) OUTRO: Maus wieder da | (46:19) OUTRO: Die radioeins-Zielgruppe 1997 - Helmut Lehnert (2012) | (50:07) BONUS: Ulrich Reimers - MM 30.08.2008 | (59:10) BONUS: Fünf Jahre radioeins - Erinnerung, Bestandsaufnahme und Ausblick - Helmut Lehnert - MM 24.08.2002 || Jörg Wagner
In dieser Folge des news aktuell Podcasts ist Regine Kreitz zu Gast. Sie ist Präsidentin des BdKom und Director Communications and Strategy bei Table.Media. Wir sprechen mit ihr über ihr langjähriges Engagement für die Kommunikationsbranche, ihre Arbeit für den BdKom und den bevorstehenden Kommunikationskongress in Berlin. Natürlich geht es auch um Table.Media: Was macht das Startup anders als andere Medienformate? Was ist Domänenkompetenz und warum ist diese für hochwertigen Journalismus so wichtig? Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der PR. Mit den Tools „Fair formuliert“ und „Konflikt Coach“ hat der BdKom bereits eigene Anwendungen entwickelt, die gendersensible Sprache und Debattenkultur fördern sollen. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Bedeutung ihres ehrenamtlichen Engagements für Kommunikation und den BdKom: ab Minute 01:30 Was bei Table.Media anders ist, als bei anderen Medien(-formaten): ab Minute 03:39 Warum Domänenkompetenz für die Demokratie so wichtig ist: ab Minute 06:45 Wie Kommunikation der Demokratie helfen kann: ab Minute 08:57 Über den "Aha-Moment" der Kommunikation während der Coronakrise: ab Minute 12:10 Einsatz von KI: Entscheidend für die Zukunft der Kommunikation: ab Minute 16:30 „Fair formuliert“ und "Conflict Coach": Zwei KIen, die Kommunikatoren helfen sollen: ab Minute 18:16 Offener Brief des BdKom und DPRG an die Bundesregierung: ab Minute 23:59 Gamechangerfrage: ab Minute 27:45 Regine Kreitz auf LinkedIn BdKOM bei LinkedIn Table.Media im Web Table.Media bei LinkedIn Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Regine Kreitz Regine Kreitz ist seit Januar 2025 Director Communications and Strategy bei Table.Briefings. Zuvor leitete sie die Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest. Von 2010 bis 2020 war sie Director Communications der Hertie School of Governance. Seit 2017 ist die studierte Historikerin Präsidentin des Bundesverbands der Kommunikatoren (BdKom), dem führenden deutschen Berufsverband für Kommunikation mit rund 4.000 Mitgliedern.
Was für ein Schmarrn Es 2. Teil von einem der besten Filme der 80er?!? Das ist Matze sofort dabei. Leider ist der Prinz aus Zamunda 2 ein ziemlich Unsinn mit dem Versuch alte Schauspieler und Elemente neu zu verwursten. Schade um den tollen Namen und das Potential. Neue Produkte von Razer Gleich zwei neue Sachen gibt es von Razer zu berichten und die haben nichts mit Spielehardware zu tun. Zum einen haben sie jetzt einen wiederverwendbaren Strohhalm raus. Das ist nichts Neues aber Nachhaltigkeit ist ja immer gut. Besonders cool ist aber die N95 Maske. Sie soll transparent sein, damit man die Mimik erkennt, hat Ventilatoren wodurch sie nicht beschlagen sollte und ist wiederverwendbar. Wenn man sie nämlich zum laden stellt, dann wird sie gleich noch UV-Desinfiziert. Ein klares Habenwill N95 ist übrigens der Amerikanische Standard, der gleichauf ist mit dem Chinesischen KN95 und dem Europäischen FFP-2 Mutig sein Japano RPGs in der richtigen Old School Form gibt es immer weniger. Octopath Traveler und Dragon Quest 11 waren so die letzten Perlen, nun kommt der 2. Teil einer beliebten Serie. Bravely Default 2 ist ein cleveres Rollenspiel, im Oldschool Design aber mit einem sehr coolen Kampfsystem. Wie rollen unsere Waren in Zukunft Wohin bewegt sich der Güterverkehr? Elektro? Wasserstoff? Wenn man das so genau wüsste. Bei Daimler setzt man wohl eher auf Wasserstoff, Traton, die Muttergesellschaft von MAN und Scania, hat nun aber ein klares Bekenntnis zu Elektro abgegeben. Das gilt vor allem für Routen, die gut planbar sind. Materia is back Der Rostocker Junge ist zurück und bringt ein neues Album. Mit Niemand bringt Marten um um kommt eine sehr radiokompatible erste Single. Neue Headsets braucht das Land Ein Headset, welches mit allen aktuellen Konsolen, PC und Mac arbeitet? Dann auch noch Wireless? Das Arctis 7x von SteelSeries funktioniert wunderbar und hat Matze sehr überzeugt. Apple, Samsung oder OnePlus Consumer Reports, so etwas wie die Stiftung Warentest in den USA und ihres Zeichens die erste und größte Verbraucherorganisation der Welt hat sich zu Handys geäußert. Und das sind die Ergebnisse: Bestes Iphone ist das iPhones 12 Pro Max. Bei Android wird das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G empfohlen. Beides sind Telefone über 1.000€. Als Bestes Budget Handy gewinnt das OnePlus Nord 10 5G auf Grund der guten Leistung und großen Akku und dem preis von aktuell unter 300€. OnePlus gewinnt mit dem OnePlus Nord N100 auch noch die Kategorie Akku und das mit einem Telefon für unter 200€. Endlich ein guter Justice League Zack Snyder gab vor ein paar Jahren den Regiestuhl bei Justice League ab. Nun kommen wir final doch noch zu dem DC, den er damals auf die Leinwand bringen wollte.
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Zahlen mit dem Handy ist mittlerweile Alltag. Die Stiftung Warentest hat sechs gängige Verfahren dafür geprüft, vor allem auf ihre Sicherheit. Von Anja Dobrodinsky
Was ist besser für die Umwelt, ein gebundenes Buch oder ein E-Book? Die Bilanz fällt eindeutig zu Gunsten von E-Books aus. Wie kommt das? Das fragen wir Sandra Schwarz von der Stiftung Warentest.
6 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für den Mindestlohn. Der soll jetzt steigen. ++ Dieser Deal kann den deutschen Streamingmarkt verändern: RTL will Sky Deutschland übernehmen
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Es war ein Knaller für die Branche: Anfang des Jahres wertete die Stiftung Warentest in einer Studie das Angebot der privaten Krankenversicherungen (PKV) aus – und kam zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis. Nur bei einem Drittel der Tarife war das Angebot tatsächlich besser als bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Thilo Schumacher, Chef von Axa Deutschland, einem der größeren privaten Krankenversicherer in Deutschland, verteidigt das Modell. „Wenn die PKV so schlecht wäre, hätten wir nicht über 30 Millionen gesetzliche Zusatzversicherte“, sagt Schumacher im Podcast „Die Stunde Null“. Allerdings habe man möglicherweise „ein Imageproblem“ in der privaten Variante. „Da müssen wir dran arbeiten und die Menschen aufklären“, sagt der Axa Deutschland-Chef. Den Vorwurf einer Zweiklassengesellschaft durch die Unterschiede zwischen privaten und gesetzlichen weist Schumacher zurück, auch mit Hinweis auf den Trend zur privaten Zusatzversicherung. „Fast jeder zweite Deutsche ist in irgendeiner Form PKV-versichert“, sagt er. „Wir sind in Deutschland mit unserem dualen System nicht schlecht gefahren.“ // Weitere Themen: Werden KI-Modelle jetzt für alle frei verfügbar? + Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die Schweizer Firma Climeworks baut 106 Stellen ab, etwa ein Fünftel der Belegschaft. Das Unternehmen betreibt in Island zwei Anlagen, die CO2 direkt aus der Luft filtern - allerdings bei weitem nicht so viel wie ursprünglich geplant. Auch Wälder binden durch Fotosynthese Kohlenstoff in Bäumen und anderen Pflanzen. Aufforstungsprojekte haben aber auch Nachteile: Sie brauchen zum Beispiel viel Platz. Das könnte in Zukunft zu immer mehr Vertreibung indigener Gruppen führen, vor allem im globalen Süden - denn ihnen gehört ihr Grund und Boden oft nicht juristisch gesichert. Davor warnt ein aktueller NGO-Bericht. Er macht aber auch Vorschläge, wie es besser gehen könnte. Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht alle Modelle sind aber empfehlenswert, heißt es bei der Stiftung Warentest. Sie hat acht gängige Produkte geprüft und nur zwei für "gut" befunden. Gleich fünf hält sie sogar für "mangelhaft". Der Grund liegt aber nicht in der Solartechnik - sondern ganz woanders. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Aktuell könnt ihr euch bei Teufel eine TV-Soundbar mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders gutem Klang und einem kraftvollen Subwoofer zum absoluten Sparpreis sichern. Selbst die Experten von Stiftung Warentest sind von diesem Modell überzeugt. Hier erfahrt ihr die Details.
Aktuell könnt ihr euch bei Teufel eine TV-Soundbar mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders gutem Klang und einem kraftvollen Subwoofer zum absoluten Sparpreis sichern. Selbst die Experten von Stiftung Warentest sind von diesem Modell überzeugt. Hier erfahrt ihr die Details.
Aktuell könnt ihr euch bei Teufel eine TV-Soundbar sichern, die mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders gutem Klang und einem kraftvollen Subwoofer punkten kann. Sogar die Experten der Stiftung Warentest sind von diesem Modell überzeugt. Hier erfahrt ihr die Details.
Die Stiftung Warentest ist eine Institution in der deutschen Produkttest-Landschaft. Die über Jahre erarbeitete Sonderstellung und fast garantierte Verlässlichkeit hat mit einem Urteil jedoch einen Knacks bekommen. Denn ausgerechnet bei einem Rauchmelder-Test haben die Testprofis versagt – wohl mit teuren Folgen.
Gemeinsam bauen statt vom Bauträger kaufen - in Berlin und Brandenburg ist dieses Modell beliebt. Allerdings ist das nicht ohne Risiko, urteilt die Stiftung Warentest. Von Annika Krempel
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Die Stiftung Warentest hat mehr als 100 Institute auf Nachhaltigkeitskriterien geprüft. Nur 15 erfüllen die Mindestanforderungen. Drei haben besonders strenge Regeln. Von Anja Dobrodinsky
Die Stiftung Warentest hat Online-Marktplätze wie Temu, Wish, Aliexpress, Amazon oder Ebay geprüft: Wie gut sind Kaufabwicklung und Produktqualität? Von Anja Dobrodinsky
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Symptom-Checker-Apps können vor Arztbesuch helfen +++ Cleverness verhilft Fischmännchen zu mehr Nachwuchs +++ Holz könnte Haarpflege nachhaltiger machen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hilf mir, App! Symptom-Checker im Praxistest, Stiftung Warentest, 25.02.2025Paternity analysis reveals sexual selection on cognitive performance in mosquitofish, nature ecology & evolution, 25.02.2025Ancient ocean coastal deposits imaged on Mars, PNAS, 24.02.2025Neue Erinnerungstafel zur Flugblattaktion der Geschwister Scholl, LMU, 24.02.2025Lignin gel emulsions for environmentally benign hair conditioning, Science Advances, 21.02.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Parteien werben mit unrealistischen Steuerplänen. Die Nasa errechnet ein erhöhtes Risiko für einen Asteroideneinschlag. Und die Stiftung Warentest deckt Mängel bei privaten Krankenversicherungen auf. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Grafikanalyse zum Wahlkampf: So realistisch sind die Steuerversprechen der Parteien Berechnungen der Nasa: Risiko eines Asteroideneinschlags auf der Erde steigt auf 3,1 Prozent Krankenversicherung bei Stiftung Warentest: Bei gesetzlichen Versicherungen ist man häufig besser dran als bei privaten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Schnelle Termine, Einzelzimmer im Krankenhaus und Behandlung vom Chefarzt. Menschen, die privat versichert sind, genießen Vorteile. Stiftung Warentest sagt jetzt aber: Die Leistungen sind deutlich schlechter als ihr Ruf. Sie hat Tarife bei privaten Krankenkassen getestet. Zwei Drittel sind durchgefallen. „Mythos Luxus-Krankenkasse“ – Darum geht‘s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.
Zwei Drittel zu teuer oder kaum besser als die gesetzliche: Dieses Urteil fällt die Stiftung Warentest über hunderte geprüfte private Krankenversicherungen. Die restlichen Tarife haben bestanden, können aber im Alter zur Kostenfalle werden. Von Anja Dobrodinsky
Jugendschutzeinstellungen für Handy oder Tablet sollen Kinder schützen. Doch bei Apple gibt es Sicherheitslücken, berichtet die Stiftung Warentest. Von Anja Dobrodinsky
Die Stiftung Warentest hat 20 Heißluftfritteusen getestet. Das Ergebnis: Weniger fettig sind manche Gerichte tatsächlich, aber nur sechs Fritteusen bekamen ein gutes Testurteil. Von Anja Dobrodinsky
Ob Müsli, E-Bikes oder Reiserücktrittsversicherungen: Die Stiftung Warentest untersucht fast alles - und das seit 60 Jahren. Vor kurzem hat sie ihr Jubiläum gefeiert und zurückgeblickt. Von Anja Dobrodinsky
Internationale Razzia gegen Schleuserbanden im Ruhrgebiet. Frankreichs Regierung vor dem Aus? Stiftung Warentest wird 60. Moderation: Tobias Altehenger Von WDR 5.
Nähmaschinen und Stabmixer - das waren die ersten Produkte, die die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen hat. Im März 1966 kam dann die erste Test-Zeitschrift heraus. Seit 60 Jahren testet die Stiftung nun von Kaffeemaschinen über Matratzen bis hin zu Olivenölen und Gesundheits-Apps. Und das unabhängig. Das ist ihr Auftrag. Wie läuft das „Testgeschäft“ aber nun genau?
Von E-Bikes, über Luftreiniger hin zu Kreditkarten: Die Stiftung Warentest beleuchtet Alltagsgegenstände und Dienstleistungen. Diesen Mittwoch feiert sie ihr 60-jähriges Bestehen. Von Lisa Splanemann
Acrylamid in Weihnachtsgebäck kann gefährlich für die Gesundheit sein. Trotzdem ist er noch immer in zu hohen Mengen in Keksen und Co. enthalten, sagt Stiftung Warentest. Von Anja Dobrodinsky
Bei Teufel hat die Black Week bereits begonnen und es gibt unter anderem eine kompakte TV-Soundbar von Teufel mit erstklassiger Klangqualität und kraftvollem Subwoofer zum unschlagbaren Sparpreis. Selbst die Experten der Stiftung Warentest sind von diesem Modell überzeugt. Hier die Details.
Die Stiftung Warentest hat ihre neuen Smartphone-Favoriten gekürt. Darunter sind neue iPhones, aber auch Handys von Samsung und Google. Am Ende bekam aber nur ein einziges Modell das Urteil „sehr gut“.
Die Meisterschaften hören nicht auf. Mit ecycling-, Triathlon- und Bahn-WM wurden schon wieder weitere Titel und Regenbogen vergeben. Es gibt erfreuliches, überraschendes, aber auch trauriges zu berichten. Rick äußert große Pläne und warum er dazu mit Tanja planschen geht, hört ihr in der aktuellsten Folge Parallelwelten. Partner der Folge: Join - 30 Tage kostenlos testen: join.cc/planz/
Tester der Stiftung Warentest fuhren mit der Deutschen Bahn und Konkurrent Flixtrain quer durch Deutschland. Das Ergebnis: Die Bahn ist zwar komfortabler, die Konkurrenz dafür billiger. Von Anja Dobrodinsky
Die Stiftung Warentest hat eine detaillierte Bewertung der in Deutschland operierenden Paketdienste durchgeführt. Bei einem Vergleich der Anbieter DHL, DPD, Hermes, GLS, UPS und Amazon zeigten sich deutliche Leistungsunterschiede. Lediglich einer der Dienste erhielt die Bewertung „gut“.
Wenn Frauen 40 plus zu ihr kommen, geht es sehr oft um Verstopfung: Diana im Gespräch mit Ernährungsdoc Dr. Viola Andresen, einer absoluten TOP-Expertin für den Darm, über den Effekt von Östradiol auf die Verdauung, zunehmende Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Blähungen in der Lebensmitte, und warum wir es auf dem Klo mit einem komplexen Vorgang zu tun haben, der ohne Beckenbodenmuskeln gar nicht funktionieren kann. ZITAT: "Wenn der Beckenboden zu schlapp ist, helfen auch noch so viele Abführmittel nicht gegen Verstopfung." Tipps & Links zur Folge Dr. Viola Andresen im Netz: medizinicum.de … und auf Insta: dr._viola_andresenSie hat auch ein sehr empfehlenswertes Buch geschrieben, das 2023 bei der Stiftung Warentest erschienen ist: "Bye bye, Reizdarm! Eine Anleitung für mehr Wohlbefinden".Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauensDie Ernährungsdocs findet Ihr hier auf Insta: @ernaehrungsdocs... und hier im Internet: https://1.ard.de/E-Docs-WebZu den Videos in der Mediathek geht es über diesen Link: https://1.ard.de/E-Docs_ARD_Mediathek...und zum Ernährungsdocs-Podcast hier: https://1.ard.de/E-Docs_PodcastDie beiden Abführmittel, die Wasser im Darm festhalten, sind die Wirkstoffe Macrogol (z.B. Movicol®) und Lactulose (z.B. Bifiteral®). Die beiden stimulierenden Laxanzien, von denen Dr. Viola Andresen spricht, sind Bisacodyl (z.B. Dulcolax®) und Natriumpicosulfat (z.B. Laxoberal®). Für alle, die einen Beckenbodentherapeuten speziell für ihr Abführproblem suchen, ist die Therapeutenliste der Arbeitsgruppe GGUP (Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie) im Deutschen Verband für Physiotherapie ZVK e.V. interessant, zu finden ist sie hier: https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 3/4: Die Behörden kommen einem Schoko-Kartell auf die Spur - und Milka und Ritter Sport stecken mittendrin. Gleichzeitig zieht Ritter gegen Stiftung Warentest vor Gericht, um den eigenen Ruf zu retten. Milka bereitet einen eigenen Rechtsstreit vor. Ein Vorstoß, der Ritter Sport alles kosten könnte.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.