Podcasts about lebensmitteln

  • 1,353PODCASTS
  • 2,951EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about lebensmitteln

Show all podcasts related to lebensmitteln

Latest podcast episodes about lebensmitteln

Info 3
Die Zolleinigung mit den USA: Was heisst sie für die Schweiz?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:46


Die Schweiz und die USA haben eine Einigung im Zolldeal erzielt. Doch es gibt noch viele offene Fragen. Etwa jene nach den 200 Milliarden Dollar an Direktinvestitionen, die Schweizer Firmen bis 2028 in den USA tätigen sollen. Weitere Themen: US-Präsident Donald Trump ist bei seinen Zöllen zurückgekrebst. Das Weisse Haus hat eine Liste von Lebensmitteln veröffentlicht, die von den Zöllen ausgenommen sind. Warum kommt diese Zollsenkung gerade jetzt? Die Delegierten der Mitte-Partei haben an ihrer Versammlung in Grenchen klar die Ablehnung der «Klimafonds-Initiative» und der «SRG-Initiative» beschossen, über die am 8. März abgestimmt wird. Beim Vertragspaket mit der EU gehen die Meinungen der Delegierten jedoch weit auseinander.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Zeitblende
Gottlieb Duttweiler und der Schweizer Detailhandel (1/3)

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:45


Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100 Jahren gründet Gottlieb Duttweiler die Migros. Er schickt in Zürich die ersten Verkaufswagen los. Bis heute ist Duttweiler ein Mythos, den die Migros auch geschickt zu pflegen weiss. Es ist das Jahr 1925. Im Schweizer Detailhandel haben die Lebensmittelvereine das Sagen. Und Gottlieb Duttweiler fordert sie heraus. Mit seiner Idee: «Der Hausfrau die Ware auf dem direkten Weg mit einem Wagen nahezubringen». Und so die Lebensmittel günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Duttweiler - 1888 in Zürich geboren - entwickelt schon früh ein kaufmännisches Flair. Er verdient in der Schulzeit Geld mit dem Züchten von Kaninchen. Nach einer kaufmännischen Lehre wird Duttweiler zum erfolgreichen Händler. Lernt die Frau seines Lebens, Adele, kennen. Und wird sehr rasch sehr reich. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Weltkrieg verliert die Schweiz ihre Rolle als Lebensmitteldrehscheibe – Duttweiler verspekuliert sich als Teilhaber seiner Lehrfirma und muss sie liquidieren. Er wandert nach Brasilien aus – wo es aber seine Frau nicht lange aushält. Zurück in der Schweiz ist Duttweiler ein zweimal gescheiterter junger Mann – er findet keine Stelle. Und packt seine «letzte Chance». Er will ein Konzept aus den USA kopieren. Auf einer Reise hat er von grossen Omnibussen gehört hat, die mit Lebensmitteln durchs Land fahren. Die Lebensmittel günstiger verkaufen: Duttweiler überlässt nichts dem Zufall. Er plant alles sehr detailliert – und im Geheimen. Denn er ahnt schon, dass die Konkurrenz nicht begeistert sein würde. Die versucht ihn zu stoppen. Duttweilers Migroswagen werden verfolgt. Die Polizei droht mit Bussen. Und es gibt möglicherweise auch Sabotage. Es ist der Beginn eines langen Kampfes. Doch die Migroswagen bleiben. ____________________ In dieser Episode zu hören: · Katja Girschik, Wirtschaftshistorikerin ZHAW · Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF ____________________ Quellen: Literatur: Riess, Kurt: Gottlieb Duttweiler. Europa Verlag Zürich. 2011 Film: «Dutti der Riese» (Martin Witz, 2007): https://www.youtube.com/watch?v=BZyRVOWKIx0 Webseite Migros-Genossenschaftsbund https://corporate.migros.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte Archiv Migros Genossenschaftsbund ____________________ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via geschichte@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen von uns erzählst.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Montag, 10.11.2025

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 29:20


Themen: Kundentreue lohnt sich nicht [00:28Min.] | Saubere Sache? Yvonne Willicks testet neue Wischmopp-Systeme [09:00Min.] | Versteckter Alkohol in Lebensmitteln [15:06Min.] | Mit Lamas zu mehr Selbstvertrauen – wenn Tiere zu Therapeuten werden [22:12Min.] | Hausmittel mit Power: So einfach hilft die Natur bei Husten & Co. [27:38Min.]

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(137) Insektenkuchen und Laborfisch? Die Lebensmittel der Zukunft

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:07


Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/ Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(137) Insektenkuchen und Laborfisch? Die Lebensmittel der Zukunft

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:07


Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/ Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Was du über versteckte Zusatzstoffe in Lebensmitteln wissen solltest und wie du dich schützen kannst.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:40


Hand aufs Herz: Wer kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Etikettenversprechen? Begriffe wie Emulgatoren, versteckte Zucker, Aromen und Rückstände aus der Landwirtschaft sind allgegenwärtig – und sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung. Dr. Andrea Flemmer, promovierte Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von über 40 Büchern, hat sich diesem Thema mit fundiertem Wissen und klarem Blick angenommen. In ihrem Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ klärt sie auf – sachlich, praxisnah und verständlich. In dieser Podcast-Folge spricht sie mit mir darüber, worauf wir beim Lebensmitteleinkauf wirklich achten sollten, welche Tricks der Lebensmittelindustrie uns immer wieder in die Irre führen – und warum Wildpflanzen eine echte Chance auf unserem Teller sein können. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und dir praktische Impulse für einen gesünderen Alltag liefert. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ welche versteckten Zusatzstoffe in Lebensmitteln häufig vorkommen ✨ wie du sie aufspüren und vermeiden kannst ✨ warum Wildpflanzen eine gesunde, unbelastete Alternative sein können ✨ wie du mit einfachem Wissen klügere Einkaufsentscheidungen triffst ✨ und warum Ernährung nicht kompliziert, sondern natürlich sein darf Hier erfährst du mehr über Dr. Andrea Flemmer:

LiteraturLounge
[Podcast] Beef! Herzhaft Backen – Wenn Teig zur Leidenschaft wird

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 Transcription Available


In dieser Episode befassen wir uns eingehend mit dem Kochbuch "Beef! Herzhaft Backen", das sich der Kunst des herzhaften Backens widmet. Dabei handelt es sich um einen neuen Band der beliebten Beef-Reihe, der alle Enthusiasten an die Öfen ruft und ihnen zeigt, wie sie sich in der Welt des herzhaften Backens behaupten können. Wir erkunden, was es heißt, mit verschiedenen Teigarten wie Sauerteig, Brandteig oder Mürbeteig zu arbeiten und wie man diese gekonnt in köstliche Gerichte verwandelt. Das Buch bietet über 60 Rezepte, die sich ideal für den herzhaften Gaumen eignen. In einer ausführlichen Step-by-Step-Anleitung erläutern wir die notwendigen Techniken, um selbst zum Meisterbäcker zu werden. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Auswahl der richtigen Mehlsorten und das erforderliche Werkzeug, um die perfekte Kruste zu erzielen, was nicht nur das Backerlebnis selbst, sondern auch das Endprodukt erheblich verbessert. Wir diskutieren die grundlegenden Rezepte für verschiedene Teigarten, die im Buch beschrieben werden, und teilen meine persönlicher Erfahrungen in der Küche. Der Umgang mit Blätterteig und Brandteig wird kritisch betrachtet, da ich selbst schon oftmals an diesen Disziplinen gescheitert bin. Dabei reflektieren wir die Unterschiede zwischen deutsche und französische Teigvarianten und beleuchten die damit verbundenen geschmacklichen Nuancen. Der Wert von Handwerksbäckern und die Bedeutung von Qualität bei Lebensmitteln kommen dabei ebenfalls zur Sprache. Zudem prüfen wir, wie wichtig die Zeit im Backprozess ist. Ich zeige auf, warum das Handwerk des Brotbackens meist Zeit in Anspruch nimmt und warum diese Zeit nicht immer in der Massenerzeugung verfügbar ist. Wir beleuchten die Unterschiede zu industriell gefertigten Backwaren und warum das Selbstbacken für viele eine erstklassige Alternative darstellt. Auch die Herausforderungen, die man dabei begegnen kann, werden zur Sprache gebracht. In einem weiteren Segment gelingt mir der Austausch über die vielfältigen herzhaften Rezepte, die das Buch bietet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem köstlichen Gänsebraten und dem einfach zuzubereitendem Zupfbrot, das sich hervorragend für gesellige Grillabende eignet. Wir besprechen, wie man die Rezepte anpasst und abwandelt, um diese zu optimieren, und gehen auch auf die besonderen Ideen für festliche Anlässe wie Silvester ein. Abschließend schließe ich die Folge mit einer aufregenden Präsentation des Stromboli-Rezepts und der Kreativität, die damit einhergeht. Wir stellen fest, dass "Beef! Herzhaft Backen" eine Quelle für Inspiration und praktische Anleitungen bietet und für jeden, der gerne in der Küche experimentiert, von großem Wert ist. Verfügbarkeit, Preis und Bestellmöglichkeiten des Buches runden die Episode ab und regen dazu an, sich auf die Suche nach diesem kulinarischen Schatz zu begeben.

Fleischzeit - Carnivore and more
Koch dich klug mit Fleisch - Dr. Manuela Macedonia

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 79:41


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 206: Koch dich klug – Dr. Manuela MacedoniaDr. Manuela Macedonia, Neurowissenschaftlerin und senior scientist an der Johannes-Kepler-Universität in Linz stellt uns ihr neues Buch “Koch dich klug” vor. Das Buch ist die Fortsetzung des Sachbuches “Iss dich klug”, in dem sie die Grundlagen ihrer Ernährungsempfehlungen erläutert hat. Es enthält traditionelle Rezepte, die aus natürlichen Lebensmitteln aus der alpenländischen Region bestehen. Dr. Manuela Macedonia betont die Wichtigkeit tierischer Proteine für unsere Gehirngesundheit. Wir benötigen die Aminosäuren aus tierischen Lebensmitteln für unsere Neurotransmitter im Gehirn. Auch wenn es einige Menschen gibt, die mit einer vegetarischen Ernährung gut zurechtkommen, so kann man das nicht für die gesamte Bevölkerung sagen, denn Nährstoffe sind aus Pflanzlichem nicht so leicht bioverfügbar. Wie sie durch ihre Reise bei den Samuru in Afrika erfahren hat, kommen die Menschen dort mit fast ausschließlich Tierischem sehr gut zurecht und erfreuen sich einer guten Gesundheit. Ihr Kochbuch enthält nicht nur Rezepte, sondern auch sehr viel Wissenswertes kurzgefasst. So auch über das Ei und die Rohmilch und ihre Weiterverarbeitung zu Käsesorten verschiedenster Art. Von Nahrungsergänzungsmitteln rät sie ab, da ein natürliches Lebensmittel immer alle Komponenten mit sich bringt, die zur Bioverfügbarkeit der Vitamine oder Mineralien besser beitragen als ein industriell gefertigtes Supplement. Auch bei Omega-3-Fischölkapseln sollte man wegen der Gefahr des Verderbens der mehrfach ungesättigten Fettsäuren vorsichtig sein und frischen Kaltwasserfisch wie die Makrele bevorzugen. Auch ein intermittierendes Fasten mit maximal zwei Mahlzeiten ermöglicht auch zwischendurch eine Autophagie des Gehirns.Ihr könnt Dr. Manuela Macedonia erreichen unter www.macedonia.at, sowie bei Instagram und Facebook unter @manuelamacedonia.___________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Bahlsen schließt Werk von Rawbite in Dänemark

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:57


Die Top-Meldungen am 30. Oktober 2025: Bahlsen schließt Werk von Rawbite in Dänemark, Brauerei Eichbaum meldet Insolvenz an und Inflationsrate bei Lebensmitteln gesunken

Die Maus - 30
Kurz oder lang

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem längsten Musikstück der Welt, dem Darm bei Tieren, einem kleinen Riesen und einem großen Zwerg, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso steht bei Lebensmitteln am Haltbarkeitsdatum eine Uhrzeit? (05:24) Kackgeschichte: Darmlänge (18:24) Mein Buch - Dein Buch (28:09) Bilderbuch: Kleiner Riese, großer Zwerg (36:13) Angeberwissen: Längstes Musikstück (45:51) Herr Lauderbach (53:46) Von André Gatzke.

DAS! - täglich ein Interview
Star-Koch Alexander Herrmann im Talk mit Bettina Tietjen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:34


Alexander Herrmann ist Koch und Gastronom der Extraklasse. Von Berufskollegen wurde der fränkische Sterne-Koch gerade zum besten Koch Deutschlands gewählt. Gemeinsam mit Tobias Bätz, mit dem er das Zwei-Sterne-Hotel-Restaurant "Aura" im fränkischen Wirsberg betreibt. Die beiden Profiköche verbinden Sterne-Küche mit Lebensmitteln aus der Region. 50 Rezepte haben sie jetzt in ihrem Kochbuch "Aura & Anima" zusammengestellt. In unserer Studioküche reicht Alexander Herrmann fermentierte Lebensmittel, darunter Rüben mit Speck-Aroma.

Wohlstand für Alle
Ep. 324: Zohran Mamdani – wird New York sozialistisch?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 47:55


„If I can make it there, I'm gonna make it anywhere, it's up to you, New York, New York“, heißt es in der berühmten Hymne auf die Stadt, die niemals schläft.Schafft es der Sozialismus in New York City, gelingt es ihm dann bald überall? Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani tritt als Bürgermeisterkandidat im November an und hat ausgezeichnete Chancen, die Wahl zu gewinnen. Der republikanische Kandidat ist kaum von Bedeutung und der Establishment-Kandidat Andrew Cuomo ist in den Umfragen ein gutes Stück hinter Mamdani, der mit seinem ambitionierten Programm das Kapital aufgeschreckt hat.Mamdani plant einige Schritte, um die New Yorker „working class“ von hohen Mieten ebenso zu befreien wie von unerschwinglichen Lebensmitteln. Auch plant der Kandidat, der aus einer wohlhabenden Akademiker- und Künstler-Familie stammt, die Kinderbetreuung und den öffentlichen Nahverkehr so zu regeln, dass alle etwas davon haben. Vor Umverteilung schreckt Mamdani auch nicht zurück. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Zohran Mamdani und seine Visionen für ein besseres New York.Termine:Am 23. Oktober stellt Ole seine Neuerscheinung in Berlin vor:https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/DYHTL/auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit?cHash=bcea6a4dde723ed537f4a2b8799faf5bAm 11. November ist Ole in Darmstadt:https://www.instagram.com/p/DP_Ho8ciJ_m/Am 12. November ist Ole in Saarbrücken:https://www.camerazwo.de/event/121070Am 19. November sind Ole und Wolfgang in Innsbruck:https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismusAm 20. November ist Wolfgang in Prag:https://prager-gruppe.org/veranstaltungen/#zizekLiteratur:Eric Lach: “What Zohran Mamdani knows about power”, online verfügbar unter: https://www.newyorker.com/magazine/2025/10/20/zohran-mamdani-profile. John Cassidy: “The Case for Zohranomics”, online verfügbar unter: https://www.newyorker.com/news/the-financial-page/the-case-for-zohranomics.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#425 - Abnehm-Geheimnis: 5 Lebensmittel, die fast niemand kennt - (Die Bahmanns - Folge #89)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


Fühlst du dich auch oft so, als würdest du beim Abnehmen immer nur das Gleiche essen? Schluss mit langweiligem Hähnchen und Salat! In diesem Podcast enthüllen wir die wahren Game-Changer, die in den meisten Diätplänen fehlen, dir aber helfen, schneller und leckerer an dein Ziel zu kommen. Wir zeigen dir Lebensmittel und geniale Rezepte, die nicht nur satt machen und voller Nährstoffe stecken, sondern auch deinen Heißhunger stoppen können.In diesem Podcast erfährst du:- Welcher Protein-Alleskönner in jeden Kühlschrank gehört (und wie er sogar als Salatdressing funktioniert).- Warum dieses Herbstgemüse die bessere und kalorienärmere Süßkartoffel ist.- Die Wahrheit über Eier und warum sie zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln der Welt zählen.- 3 geniale und schnelle Abnehm-Rezepte, die der ganzen Familie schmecken (inkl. Pizza-Alternative!).- Wie du Proteinpulver richtig einsetzt, ohne dass alles trocken und langweilig wird.Welches dieser Lebensmittel hat dich am meisten überrascht? Schreib es uns in die Kommentare! Wir lesen und beantworten alles persönlich. Support the show

Food for Europe
60. Generationswechsel: entscheidend für die Zukunft der Landwirtschaft in Europa

Food for Europe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 26:35


Das Durchschnittsalter der Landwirte in der Europäischen Union liegt bei fast 60 Jahren. Der Generationswechsel – also dafür zu sorgen, dass jüngere Landwirte den Beruf ergreifen, um die Kontinuität zu gewährleisten – gehört daher zu den dringendsten Prioritäten der Gemeinsamen Agrarpolitik. Es geht nicht nur darum, die Lebensmittelproduktion aufrechtzuerhalten, so wichtig dies auch ist. Es geht auch darum, die einzigartigen Landschaften Europas zu pflegen und sein ländliches Erbe zu bewahren. Die Landwirtschaft ist eng mit der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Europas verflochten, und jedes Mal, wenn ein Landwirt aufhört, verlieren wir ein Stück unserer Identität als Europäer. Für Folge 60 von 'Nahrung für Europa' sind wir nach Irland gereist, um mehr über die Herausforderungen und Chancen des Generationswechsels in einem Land zu erfahren, dessen Wirtschaft von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für den Export abhängt. Wir treffen den irischen Junglandwirt des Jahres 2024, Chris Cahill, der eine Partnerschaft mit einem älteren Landwirt, Tony McCormack, eingegangen ist. Da Tony keine Nachfolgemöglichkeiten hatte, entschied er sich für eine Partnerschaft, die gut funktioniert: Tony stellt das Land und seine Erfahrung zur Verfügung, während Chris technische Kompetenz und Innovationskraft in den expandierenden Betrieb einbringt. Wir sprechen auch mit Patrick Brady vom Land Mobility Service über dessen Arbeit zur Förderung des Generationswechsels durch für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarungen, die sicherstellen, dass junge Landwirte über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um voranzukommen. Und wir treffen Ruth Fennell, Beraterin bei Teagasc, einem landwirtschaftlichen Beratungsdienst, der Lösungen anbietet, zur Unterstützung junger Landwirte und ihres Traums, ihren Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft zu verdienen.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Esssucht & Abstinenz – Wie soll das gehen, wenn man essen muss, aber nicht auf alles verzichten will?

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 12:38


In dieser Folge beantworte ich die Frage, wie man mit Esssucht umgehen kann, wenn man – anders als bei anderen Süchten – nicht einfach vollständig auf den „Suchtstoff“ verzichten kann. Schließlich brauchen wir Essen zum Überleben – gleichzeitig fällt es vielen schwer, bei bestimmten Lebensmitteln ein gesundes Maß zu finden. Du erfährst: ✅ warum Abstinenz bei Esssucht anders funktioniert als bei Alkohol oder Drogen, ✅ was du tun kannst, wenn bestimmte Lebensmittel immer wieder Essanfälle auslösen, ✅ wie du erkennst, welche Nahrungsmittel oder Situationen bei dir das Suchtverhalten triggern, ✅ ob es sinnvoll ist, als Esssüchtige:r vollständig auf Zucker zu verzichten – oder ob das gar nicht nötig ist, ✅ mit welcher Vorgehensweise du suchtartige Essanfälle stoppen kannst. Am Ende der Folge hast du ein besseres Verständnis davon, wie du mit Esssucht umgehen kannst, ohne dich dauerhaft einschränken zu müssen – und wie du wieder mehr Selbstbestimmung und Leichtigkeit im Alltag gewinnst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/

Tasty Katy - Der Podcast
Schöne Haare: Meine besten Tipps für gesundes Haar

Tasty Katy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 22:21


In dieser Folge teile ich meine persönlichen Tipps für schönes, gesundes Haar. Mich erreichen täglich Fragen zu meiner Haarpflege, daher erfährst du hier alles über die wichtigsten Grundlagen für kräftiges, glänzendes Haar – von einer nährstoffreichen Ernährung mit biotin- und eiweißreichen Lebensmitteln über Kopfhautmassagen zur besseren Durchblutung bis hin zu natürlichen Pflegeroutinen wie Kokosölmasken und Apfelessigspülungen. Außerdem spreche ich über Supplements wie Kollagen und Gerstengrassaftpulver, die meine Haarstruktur und das Wachstum spürbar verbessert haben. Werbung: Mit dem Code „TASTYKATY“ erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung bei KoRo: https://www.korodrogerie.de Zum Inner Sparkle Kollagen & Gerstengrassaftpulver: https://www.innersparkle.de/products/kollagen Zum Pilates-Onlinestudio: https://pilatesmitkaty.de Zum Saisonkalender: https://www.etsy.com/shop/tastykatyboutique/?etsrc=sdt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Proteine - Auslandsaufenthalt - Jugendsprache

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 76:19


Hype um Proteine in Lebensmitteln; Warum Armut immer noch krank macht; Auslandsaufenthalt – lohnt er sich für die Persönlichkeit?; Altbausanierung - So wird ein Haus klimaneutral; Jugendsprache - morgen kommt das Jugendwort des Jahres; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#186 Camillo Tomanek (Don Caruso BBQ) - Grillen als Lebensgefühl: Learning by Burning

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:02


In dieser Episode nehme ich euch mit auf eine heiße Reise durch die Fleischhallen der Anuga an der Seite von Camillo Tomanek alias Don Caruso BBQ. Camillo erklärt mir was echtes Grillen ausmacht: Leidenschaft, Handwerk, Geselligkeit und den Respekt vor guten Lebensmitteln. Camillo teilt seine Philosophie "Learning by Burning" und verrät, warum Grillen für ihn kein Kochvorgang, sondern ein Lebensgefühl ist – und warum Fehler oft die besten Lehrer sind. Ob Wagyu, irisches Lamm oder brasilianisches Picanha – wir sprechen über nachhaltige Fleischqualität, Tierwohl und die Kunst, mit Gefühl zu garen. Neben praktischen Tipps für Garzonen und Lieblings-Cuts diskutieren wir, wie wichtig Gemeinschaft und bewusster Genuss am Grill sind. Wenn du wissen willst, wie aus Glut Genuss wird und was einen echten Grillmeister ausmacht, solltest du diese Folge nicht verpassen. Links zu dieser Episode: Blog: https://doncaruso-bbq.de Don Caruso BBQ (Camillo Tomanek) bei Instagram https://www.instagram.com/doncarusobbq/ Santos Grills https://www.santosgrills.de Anuga https://www.anuga.com/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Sailing Classics: Mit Sailing-Classics auf stilvollen Segelyachten unterwegs – ein Boutique-Hotel auf dem Wasser mit abwechslungsreichen Segelreisen zwischen Mittelmeer und Karibik. Segeln, Sonne, Meer und Genuss pur. Besonderes Highlight: die Gourmet-Reise durch die Kykladen im Juni 2026 mit Michael Mikolajczak. https://www.sailing-classics.com/ Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Habe die Ehre!
Mario Enchelmaier: "Seehnsucht Heimat"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 86:07


Kann ein Sternekoch die Liebe zu Lebensmitteln verlieren? Mario Enchelmaier ging es so, deshalb änderte er sein Leben radikal und ließ sich am Bodensee nieder, wo ihm das Kochen wieder Spaß macht. Bei Hermine Kaiser stellt er sein Buch "Seehnsucht Heimat" vor.

Health Nerds
Sprechstunde: Eure Fragen zu Kalorien, Grundumsatz und Kaloriendefizit

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 21:34 Transcription Available


"Ich esse 1.800 Kalorien am Tag, nehme aber nicht ab – kann das an meinem Stoffwechsel liegen?" "Verbrauchen wir mit dem Alter wirklich weniger Kalorien und lässt sich das irgendwie bremsen?" "Bringt Kalorienzählen wirklich etwas?" "Wie wichtig ist beim Thema Kalorien die Qualität der Lebensmittel?" "Wie wird der Proteingehalt in pflanzlichen Lebensmitteln zuverlässig bestimmt?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Kalorien - was sie wirklich sind (und was nicht)". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Jeder redet über sie, kaum jemand versteht sie: Kalorien. Die kleine Zahl auf der Verpackung entscheidet, was wir essen, wie wir trainieren – und manchmal sogar, wie wir uns fühlen. Doch eine Kalorie ist pure Physik: Sie beschreibt die Energiemenge, die nötig ist, um ein Gramm Wasser um ein Grad Celsius zu erwärmen. Doch wie viel dieser Energie kommt tatsächlich im Körper an? Nicht jede Kalorie einer Mahlzeit wird auch vollständig verwertet. Ein Teil geht beim Verdauen verloren, ein Teil wird ausgeschieden. Wie viel Energie wir wirklich nutzen, hängt ab von Verdauung, Zubereitung, Muskelmasse, Hormonen und sogar unserer Darmflora. Unser Energiebedarf ist dabei so individuell wie wir selbst. Der Grundumsatz – also die Kalorien, die unser Körper in Ruhe verbraucht – variiert stark je nach Alter, Aktivität, Körperzusammensetzung und Lebensstil. Und auch die Herkunft der Energie spielt eine Rolle: 1 g Kohlenhydrate oder Eiweiß liefert rund 4 kcal, 1 g Fett etwa 9 kcal, Alkohol rund 7 kcal. Am Ende gilt: Kalorien sind eine Maßeinheit, kein Dogma. Entscheidend ist die Qualität der Ernährung, ausreichend Protein, Bewegung und das Bewusstsein dafür, wie unser Körper individuell auf Energie reagiert. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Alpenleben
Swissness

Alpenleben

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:00


Berge, Schokolade und Uhren – das sind die Bilder, die vielen in den Sinn kommen, wenn sie an die Schweiz denken. Doch Swissness ist mehr als ein Sammelbegriff für Klischees. Sie steht für Qualität, Präzision und Vertrauen – Werte, die seit 2017 sogar gesetzlich geschützt sind. Herstellen dürfen Produkte nur als "Made in Switzerland" bezeichnen, wenn sie klar definierte Kriterien erfüllen – sei es bei Lebensmitteln, Milchprodukten oder Industriegütern.In dieser Episode nehmen wir das Versprechen Swissness unter die Lupe. Wo ist Swissness erlebbar und spürbar. Dazu erfahren wir die Wichtigkeit von Schweizer Tradition in der Gastronomie, die Schweizer Handwerkskunst am Bau und warum für Käuferinnen und Käufer einer Wohnung in Andermatt die Swissness eine wichtige Rolle spielt.

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Wie erkennen wir Zucker in Lebensmitteln?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:06


Judith möchte nicht zu dick werden und schaut deswegen im Supermarkt immer auf die Zutatenliste. Doch wie erkennen wir den Zucker, der in vielen Lebensmitteln steckt? Olaf recherchiert und weiß die Antwort.

Treffpunkt
Die Mikrowelle

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 56:48


Am 8. Oktober 1945 meldete der US-amerikanische Ingenieur und Tüftler Percy Spencer einen ersten Mikrowellenherd zum Patent an. Die Mikrowelle ist heute in der Schweiz weit verbreitet. Bis heute existieren Mythen und Falschmeldungen über die Mikrowelle. Dass Mikrowellen krebserregend sein sollen und in den Lebensmitteln drin bleiben, sind Mythen und von der Wissenschaft längst widerlegt. In der Radiosendung «Treffpunkt» werden diese Mythen näher angeschaut. Thema ist auch die Erfindung des Mikrowellengeräts, das aus blossem Zufall entstanden war.

G´sunde Viertelstunde
#70 - Fit durch den Herbst

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 15:02


Herbstzeit = Schnupfenzeit? In dieser Ausgabe der „Gesunden Viertelstunde“ dreht sich alles darum, wie Körper und Immunsystem gut durch die kühle Jahreszeit kommen. Eine ausgewogene, warme Ernährung mit basischen Lebensmitteln, Gewürzen wie Ingwer und Zimt sowie ausreichend Flüssigkeit unterstützt die Abwehrkräfte. Kneipp-Anwendungen und Bewegung an der frischen Luft helfen zusätzlich, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzung kann dabei sinnvoll sein – immer angepasst an die individuellen Bedürfnisse. Zu Gast in dieser Folge: die Kurärztinnen und Allgemeinmedizinerinnen Dr. Andrea Part und Dr. Christa Friedl sowie Ernährungswissenschafterin Monika Rotarski vom Kurhaus Schärding.

Bern einfach
Schutzstatus S, CO2-Etiketten, Birsfelden, Gewerbeverband, ACAB-Shirt

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 19:53


Der Schutzstatus S für Schutzsuchende aus der Ukraine wird deshalb nicht vor dem 4. März 2027 aufgehoben. Der Bundesrat hält Labels, die auf Lebensmitteln über den CO2-Effekte informieren, für zweckmässig. Die Baselbieter Gemeinde Birsfelden versucht, mit einer Bussenflut den Ausweichverkehr von der nahen Autobahn in den Griff zu bekommen. Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) vertritt in der Vernehmlassung zum Vertragspaket Bilaterale III eine kritisch-pragmatische Haltung und lehnt dieses ab. Am Dienstagabend trug Gemeinderat Loris Socchi von der Partei Gemeinsam Links während der Sitzung ein T-Shirt mit der Aufschrift «Alle Polizisten sind Bastarde».

apolut: Standpunkte
„Brief aus Budapest #2“: Orbán nimmt den Fehdehandschuh auf | Von Gábor Stier

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:26


Ein Duell vor den Wahlen 2026Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, ein politischer Vollblutkämpfer, hat angesichts der schwindenden Popularität seiner Partei, der Fidesz, den Fehdehandschuh angenommen. Entgegen seiner Gewohnheit gibt er nun eine Reihe von Interviews, startete – wenngleich spät – eine digitale Community-Initiative und begleitete dies alles mit einer Welle von Sozialmaßnahmen. Damit hat er zu Beginn der Herbstsaison die Deutungshoheit in der öffentlichen Debatte zurückgewonnen. Der Abwärtstrend der Regierungspartei scheint gestoppt, während die Popularität der oppositionellen Tisza-Partei ihren Zenit erreicht zu haben scheint. Für die Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 zeichnet sich ein seit Langem nicht gesehener, erbitterter Kampf um den Sieg ab.Ein Standpunkt von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.Die Risse im System: Aufstieg Péter MagyarsSeit dem schockierenden Begnadigungs-Skandal vom Februar 2024 hat die ungarische Regierungspartei ihren Halt verloren. Die Begnadigung eines wegen Beihilfe zur Vertuschung pädophiler Verbrechen verurteilten stellvertretenden Kinderheimdirektors führte zum Rücktritt von Staatspräsidentin Katalin Novák und zum Rückzug der Justizministerin Judit Varga. Doch dies besänftigte die Gemüter nicht; die Aura der Unverwundbarkeit von Orbáns Partei war zerstört.Aus diesem Vakuum heraus trat Péter Magyar auf die Bühne. Angetrieben von Rache und Machtgier – und ehemals als Orbán-Verehrer im zweiten Glied der Fidesz aktiv – nutzte der narzisstisch veranlagte Ex-Ehemann Varga's die Gunst der Stunde. Er positionierte sich als „Aufdecker“, veröffentlichte heimlich mitgeschnittene private Gespräche mit seiner Frau, kaufte kurzfristig eine Kleinpartei und konnte bei den Europawahlen 1,3 Millionen Stimmen auf sich vereinen, während Fidesz etwas mehr als zwei Millionen erhielt.Die Glaswand des Nationalen Kooperationssystems (NER) der Fidesz hatte einen Riss bekommen. Lange war fraglich, ob Viktor Orbán diesen Bruch kitten kann. Die Partei zeigt zunehmend die Ermüdungserscheinungen der Regierungszeit seit 2010 mit Verfassungsmehrheit: Korruption und der hemmungslose Luxus-Lebensstil prominenter NER-Akteure. Obwohl diese Missstände nicht neu sind, wirken sie seit dem Skandal in einem anderen Licht. Der bekannte ungarische Analytiker Péter Tölgyessy weist darauf hin, dass die Wahrnehmung von Korruption stärker wiegt, weil die Fidesz sich im anhaltenden Abwärtstrend befindet, Orbán das ungeschriebene Verbot der offensichtlichen Bereicherung politischer Führer missachtet hat und die anhaltende Wirtschaftsstagnation sowie die Inflation, die zwar von 25 Prozent (2023) auf unter 5 Prozent gesunken ist (aber bei Lebensmitteln noch spürbar hoch ist), das Land zusehends auszehren.Strukturelle Bremsfaktoren: Dämpfer für Ungarns WirtschaftswachstumDie ungarische Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal 2025 kaum Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg nur um magere 0,1 bis 0,2 Prozent und entging einer technischen Rezession nur knapp. Während Baugewerbe, Konsum und Dienstleistungen standhielten, schwächelten Industrie und vor allem die von Dürre betroffene Landwirtschaft. Investitionen verharren auf einem Tiefpunkt, da die externe Nachfrage, primär aufgrund der Unsicherheiten in Deutschland, schwach bleibt. Experten erwarten zwar einen Anstieg des Haushaltskonsums vor den Wahlen, prognostizieren aber aufgrund struktureller Probleme für das Gesamtjahr nur ein Wachstum von 0,5 bis 0,7 Prozent....https://apolut.net/brief-aus-budapest-2-orban-nimmt-den-fehdehandschuh-auf-von-gabor-stier/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Rekorde beim Goldpreis - Warum? / Neue Trends bei Lebensmitteln - Anuga startet

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:08


Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Espresso
Greenpeace fordert Importstopp für Pouletfleisch aus Brasilen

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:06


Viel Importgeflügel in der Schweiz kommt aus Brasilien. Als Geflügelfutter wird dort Soja angebaut. Die Zucht sei daher mitverantwortlich für die Abholzung des Regenwalds, sagt Greenpeace. Was sagen die Detailhändler? +++ Weiteres Thema: Was heisst eigentlich «rasch konsumieren» bei Lebensmitteln?

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:55


Auch Lufthansa baut tausende Stellen ab. +++ Heute startet eine Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln. +++ In der Elbe im Norden gibt es wieder deutlich weniger Fische.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Bauern fürchten miese Ernten: Die deutsche Nahrungsmittelsouveränität schrumpft - ist das ein Problem?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:42


Eine Studie schürt Angst: Deutschland könne sich bald nicht mehr selbst mit Lebensmitteln versorgen und müsse immer mehr importieren. Das liegt auch an Schädlingen wie der Zikade, die ganze Ernten vernichtet. Mehr Pestizide? Nicht die einzige Lösung. Gast? Stephan von Cramon, Professor für Agrarpolitik an der Universität GöttingenText und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Produktscanner-Apps: Wissen, was genau im Einkaufswagen landet

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:28


Unabhängige Informationen zu den Lebensmitteln, die wir täglich konsumieren. Produktscanner-Apps können dabei helfen. Einige sind sehr gut, andere jedoch bedenklich. Die Produkte im Supermarkt sind so gestaltet, dass sie uns möglichst ansprechen und Lust zum Kaufen entfachen. Was drin steckt, steht oft aber nicht drauf. Hier kommen Apps wie Yuka, Nutriscore+ oder Openfoodfacts ins Spiel: Gerade bei verarbeiteten Lebensmitteln lässt sich so einfach herausfinden, wie sich das Produkt zusammensetzt. Doch die Qualität der Apps geht auseinander, wie ein Vergleich der Stiftung für Konsumentenschutz zeigt. Nicht alle erkennen die Produkte in Schweizer Supermärkten zuverlässig, andere sind aufgrund ihrer Finanzierung durch Werbung bedenklich oder es ist unklar, nach welchen Grundlagen die Bewertung erfolgt. Die von der Stiftung am besten bewerten Apps orientieren sich am Nutriscore. Doch auch das weit verbreitete Ampelsystem ist nicht unumstritten.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Kann man die Hamas besiegen?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 62:12


Die Lage in Gaza spitzt sich weiter zu. Während Israels Premierminister Benjamin Netanjahu öffentlich davon träumt, sein Land in ein modernes Sparta zu verwandeln, rollt die israelische Bodenoffensive auf Gaza Stadt. Das Ziel sei, die dortigen Hamas-Kämpfer „entscheidend zu schlagen“, erklärt ein Armeesprecher. Der Finanzminister will Gaza sogar »vollständig zerstören« und »einen Trümmerhaufen hinterlassen, der weltweit beispiellos ist«. Die ohnehin dramatische Lage der Menschen vor Ort dürfte sich durch den Vormarsch jedenfalls noch verschlimmern. Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten – an allem fehlt es derzeit. Wie geht es weiter für die Menschen in Gaza? Lässt sich die Hamas überhaupt militärisch besiegen? Ist Netanjahu noch in der Lage, frei über Krieg oder Frieden zu entscheiden – oder ist er eine Marionette der rechtsextremen Kräfte in seiner Regierungskoalition. Und wie sollten Deutschland und die EU jetzt mit Israel umgehen? Der Apofika-Presseklub diesmal mit den folgenden Gästen: Live aus Tel Aviv zugeschaltet, die Freie Nahostkorrespondentin Steffi Hentschke, die freie Journalistin Kristin Helberg, der freien Journalist Richard C. Schneider (Spiegel/NZZ) und natürlich unserem Host Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hoss & Hopf
#291 Die Top 10 gesündesten Lebensmittel!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:43 Transcription Available


Superfoods, Ernährungstrends, Wissenschaftliche Evidenz: Zwischen Marketing und Gesundheit. In der heutigen Episode diskutieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die weltweite Entwicklung des Superfood-Marktes und dessen wissenschaftliche Grundlagen. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen lokalen und exotischen Lebensmitteln in Bezug auf Nährstoffgehalt und Verfügbarkeit und untersuchen die Rolle von Verbrauchern, Industrie und Regulierungsbehörden in diesem wachsenden Markt. Wie bewerten unabhängige Ernährungswissenschaftler die gesundheitlichen Versprechen verschiedener Superfood-Kategorien? Welche Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung und Vermarktung von als "super" beworbenen Lebensmitteln? Inwiefern unterscheiden sich regionale Ernährungsgewohnheiten von globalen Trends? Eine facettenreiche Diskussion über Ernährungspsychologie, Marktmechanismen, wissenschaftliche Methodik und gesellschaftliche Essgewohnheiten. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-Top-10-ges-ndesten-Lebensmittel-26f7066c0c5a803f8351c49068059897

Podcasts von Tichys Einblick
Nie mehr Audi, nur noch China-Autos! Wenn schon Staatswirtschaft, dann richtig

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 14:41


In dieser Ausgabe der Lage der Nation analysiert Roland Tichy die Lage der deutschen Wirtschaft und wirft einen kritischen Blick auf die Rolle von Politik und Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die deutsche Automobilindustrie und die Lebensmittelbranche: Von der Abkehr vom Verbrennungsmotor über die Hinwendung zu E-Autos bis hin zu Themen wie „Diversity Food“ und Insekten in Lebensmitteln. Tichy argumentiert, dass deutsche Unternehmen ihre Kunden zunehmend aus den Augen verlieren und sich stattdessen den politischen Vorgaben unterordnen. Das macht kurzfristig Sinn für die Unternehmen: Bei einer schwächelnden Wirtschaft können sie so hoffen, Subventionen abzugreifen. Langfristig verlieren sie so aber ihre Kunden. Dabei thematisiert Tichy auch Arbeitsplatzverluste, Nachhaltigkeit, die Krise klassischer Medien und die Frage, wer in einer Marktwirtschaft am Ende wirklich entscheidet: die Politik oder der Konsument. Bildnachweis Milram: IMAGO / snowfieldphotography Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns Die aktuelle Ausgabe des Heftes, "Die Geisterfahrer", finden Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/te-1025-die-geisterfahrer/

Fleischzeit - Carnivore and more
Leben nach Carnivore - Claire Koenig

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 40:53


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 201: Ein Leben nach Carnivore - Claire Koenig im InterviewClaire Koenig, meine Co-Autorin des Handbuchs der Carnivoren Ernährung berichtet über ihre aktuelle Ernährungsweise. Auch wenn sie nicht mehr rein Carnivore lebt, ist Morbus Crohn heute kein Teil ihres Lebens mehr. Mit der bewussten Auswahl von Lebensmitteln und auch der Achtsamkeit gegenüber ihrer Psyche ist sie seit Jahren frei von Symptomen ihrer angeblich unheilbaren Erkrankung.Mit dem 1,2,3-Schubfrei-Programm hilft sie anderen Menschen bei der Bewältigung ihrer Darmerkrankungen. www.123schubfrei.deClaire könnt ihr auch über ihre Homepage erreichen www.gesund-erklaert.de.Auf Instagram findet ihr Sie unter @gesund_erklaert_by_claire.___________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Ratgeber
Vögel füttern? Wenn schon, dann richtig!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:38


Grundsätzlich brauchen heimische Vögel kein Futter von uns. Singvögel, Greifvögel und Eulen finden genug und artgerechtes Futter selbst. Und auch im Winter ist Zufüttern nur in Ausnahmefällen nötig. Die gesetzlichen Regelungen zum Füttern von Vögeln aller Art sind von Kanton zu Kanton verschieden. Grundsätzlich verboten bzw. bewilligungspflichtig ist es jedenfalls bei Greifvögeln und Eulen. Singvögel können oder sollen höchstens gefüttert werden, wenn im Winter während längerer Zeit eine Schneedecke liegt und/oder die Böden gefroren sind. Wichtig ist dabei immer das richtige, artgerechte Futter. Von Brot und anderen Lebensmitteln wird dringend abgeraten, sie sind für Vögel nicht verträglich. Singvögel brauchen Samen und Kerne oder Früchte. Auch sollte der Futterplatz regelmässig von Kot befreit werden. Und er sollte «katzensicher» sein, um für die Vögel nicht zur Falle zu werden.

Info 3
Schweizer Investoren übernehmen Detailhändler Spar

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:35


Die Schweizer Investorengruppe Tannenwald Holding übernimmt die Detailhandelskette «Spar Schweiz». Spar verfügt derzeit über 360 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein, mit einem Umsatz von knapp 750 Millionen Franken pro Jahr. Wie überraschend kommt dieser Verkauf? Weitere Themen: Der Nationalrat befasste sich am Dienstag mit insgesamt sieben Motionen zu PFAS, den Ewigkeitschemikalien. Diese können unterdessen nicht nur in den Böden, sondern auch in Lebensmitteln nachgewiesen werden. Das stellt insbesondere die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie vor ein Dilemma. Im Streit über die Haushaltskrise ist Frankreichs Mitte-Rechts-Regierung von Premier François Bayrou nach nur knapp neun Monaten gescheitert. Für Mittwoch ist ein grosser Generalstreik angekündigt, zwei Drittel der Bevölkerung fordern Neuwahlen.

Vegan Podcast
Turbokrebs Wahnsinn: DAS könnte Krebszellen zerstören? | Dr. Kay Bredehorst #1239

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:05


Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit

Ö1 Religion aktuell
Hospizausbau++Präs. Herzog beim Papst++Caritas Spendenaktikon

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 4.9.2025++Assistierter Suizid ist in Österreich seit 2022 unter strengen Auflagen erlaubt, begleitend wurde damals auch der flächendeckende Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung per Gesetz beschlossen. Wie ist es darum bestellt? (Andreas Mittendorfer)++. Israels Präsident Isaac Herzog wurde von Papst Leo empfangen. Und schon das Zustandekommen des Besuchs wirft Fragen auf. (Vospernik)++Auch heuer laden die Caritas und 140 Pfarren in Wien und Niederösterreich zur Le+O Erntedanksammlung ein und bitten um Spenden für Armutsbetroffene in Form von haltbaren Lebensmitteln. Aufgrund der hohen Inflation verzeichnen die LE+O Ausgabestellen der Caritas eine steigende Nachfrage.

hr2 Der Tag
Welthunger muss nicht sein! Das Geschäft mit dem Essen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:54


Nach der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen - mittlerweile sind sie wieder gesunken, aber immer noch hoch. Was uns zum Stöhnen bringt, lässt viele Menschen im Globalen Süden hungern. Das Ziel der Vereinten Nationen, dass bis zum Jahr 2030 niemand auf der Welt mehr hungert, ist nun gefährdet. In Kairo wird ab heute über die globale Ernährungssicherheit gesprochen. Was treibt die Preise so hoch? Neben den Kriegen und Krisen, auch die Spekulationen mit Lebensmittelpreisen an der Börse und die Verschwendung von Lebensmitteln? Was können wir tun, damit niemand mehr hungern muss? Darüber sprechen wir mit Asja Hanano von der Welthungerhilfe und dem Agrarwissenschaftler Matin Quaim. Außerdem fragen wir die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands Stefanie Sabet, wie wir unsere Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen müssen, um auch in der Zukunft sichere Ernten zu haben. Und wir blicken mit unserer Auslandskorrespondentin Anne Herrberg auf Brasilien. Hier hat ein Politikwechsel das gesamte Land vom Hunger befreit. Podcast-Tipp: 63 Hektar NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. https://1.ard.de/63hektar3

ETDPODCAST
So.31.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 8:17


Guten Morgen! In unserem ersten Artikel dreht sich alles ums Haltbarmachen von Lebensmitteln – um auch bei Stromausfall auf Vorräte zurückgreifen zu können. Weiter geht es mit der Fortentwicklung von KI und wie diese unsere Bequemlichkeit nützt, uns immer gläserner werden zu lassen. Im dritten Artikel geht es um eine neue Generation Drohnentechnologie, von Berliner Unternehmen entwickelt und im Ukrainekrieg bereits im Einsatz.

Dissens
Am Rande des Kollaps: Die Klimabewegung auf Selbstfindung beim Kollapscamp

Dissens

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 75:37


Ende August treffen sich etwa 600 Menschen im ländlichen Brandenburg zum ersten Kollapscamp: Dort geht es nicht um klassischen Klimaaktivismus, sondern um praktische Krisenvorbereitung und Resilienz - unter anderem in Workshops zu emotionaler Arbeit, erste Hilfe und dem Konservieren von Lebensmitteln für Krisenzeiten. Tadzio Müller, Mitorganisator und Vordenker des "solidarischen Preppens", ist überzeugt, die Klimagerechtigkeitsbewegung braucht neue Strategien für den aufziehenden Klimakollaps. Im Gespräch mit Inken und Valentin vom "Was Tun?"-Podcast erklärt Tadzio, warum so viele Menschen die Klimakrise psychologisch verdrängen und welche gesellschaftlichen Konsequenzen das hat. Er erzählt vom Weg aus seiner Klima-Depression und erklärt warum ihm nun die Kollapsbewegung neue Hoffnung gibt.

ETDPODCAST
Kalium: Das Multitalent für Herz, Muskeln und Knochen - Nr.: 7901

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:48


Kalium steckt in vielen Lebensmitteln und ist ein echter Alleskönner. Ohne diesen Nährstoff könnten weder unsere Muskeln und Nerven, noch unser Herz richtig funktionieren.

Methodisch inkorrekt
Mi356 – "+1 auf Stroopwafel"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 115:44


Folge vom 12.08.2025, diesmal mit Luft und Liebe, Katzen, noch mal Katzen und verarbeiteten Lebensmitteln. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Putins brutale Bilanz, 100 Tage Schwarz-Rot, der wahre Preis von Lebensmitteln

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:21


Putins brutale Bilanz in der Ukraine. Die holprigen ersten 100 Tage von Schwarz-Rot. Und der wahre Preis von Lebensmitteln. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Wie der Kanzler Trump von einem schnellen Ukrainedeal abhalten will Mehr Hintergründe: Führung bestellt, Merz bekommen Die ganze Geschichte hier: Das kosten Brot, Eier und Milch wirklich+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ernährung - Hochverarbeitete Lebensmittel bremsen das Abnehmen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:00


Beim Abnehmen spielt auch der Verarbeitungsgrad von gesunden Lebensmitteln eine Rolle. Eine britische Studie hat erstmals den Abnehmeffekt mit hoch und niedrig verarbeiteten Lebensmitteln verglichen: Je naturbelassener, desto mehr Gewichtsverlust. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 29.07.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 35:54


Kritik an Luftbrücke für Gaza: Kanzler Merz und Jordaniens König Abdullah II. verteidigen Abwurf von Lebensmitteln, Wie die Bevölkerung in Israel auf den Krieg in Gaza schaut, Baden-Württemberg führt umstrittene Überwachungssoftware der US-Firma Palantir ein, Die Meinung, Weitere russische Angriffe: US-Präsident Trump setzt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Potsdam: Tischler-Azubis im Filmstudio Babelsberg, Das Wetter, Suche nach Jugendwort 2025: Zehn Begriffe stehen zur Abstimmung Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM in Singapur" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.