POPULARITY
Bist du bereit, deine Brustmuskulatur auf ein neues Level zu heben? In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des Brusttrainings ein und enthüllen die Geheimnisse für einen effektiven Muskelaufbau. Von den Grundlagen der Anatomie bis hin zu fortgeschrittenen Trainingsmethoden – wir decken alles ab, was du wissen musst, um deine Brustmuskeln zu stärken und zu formen. Egal, ob du ein Fitnessneuling oder ein erfahrener Athlet bist, hier findest du Tipps, Techniken und Expertenratschläge, die dir helfen, deine Trainingsziele zu erreichen. Mach dich bereit, deine Brust zu formen und einen starken, definierten Oberkörper aufzubauen – alles in dieser spannenden Episode über Brusttraining! So supportest du diesen Podcast: https://amzn.to/3hqpkk3 Einkauf bei Athletic Aesthetics und Sportnahrung Wehle mit dem Code: Massegarage Viel Spaß und gib mir gerne Feedback! Instagram: massegarage & Pascal
Willkommen zu der neuen Version unseres Stammtisches! Wir haben das Format etwas geändert und hatten sehr viel Spaß bei der Aufnahme. Sagt uns doch gerne was ihr davon haltet! Mit dabei waren dieses Mal: Christian I., Sven, Jenni, Daniel und Jan. Viel Spaß mit dem Podcast! Besucht uns auch auf unserer Homepage: https://www.adeptus-stammtisch.de Unsere Partner Das Fantasy In Hannover: https://www.fantasy-in.de Das Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/ Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @tabletop.love
Schon wieder Samstag? Gewöhnt euch lieber daran, dass wir jetzt wieder regelmäßig da sind - auch wenn's schwer zu ertragen ist. Diese Woche ging es zwar mit bissi Technikgedöngel los, danach wirds aber erstaunlich gesittet und schlau - nächste Woche dann hoffentlich wieder das übliche Niveau
Wilkommen zu "überholten Mythen" - wo wir allgemein verbreitetes Wissen kritisch hinterfragen und der Wahrheit auf den Grund gehen. Heute: "Man bekommt schönere Bauchmuskeln oder ein Sixpack durch mehr Situps". Dies ist ein Mythos und wir gehen dem heute auf den Grund. Was ist eigentlich ein Sixpack und warum ist es anders als zB. dein Brustmuskeln? Warum kann man nicht gezielt Körperfett abbauen? Warum ist Körperfett von Geschlecht zu Geschlecht und Person zu Person unterschiedlich? Warum ist Ernährung und Kalorienverbrennung wichtig? ...diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund ---- Der Linda Morgi Podcast erscheint jeden Donnerstag überall da, wo du deine Podcasts hörst. Mehr Infos: www.lindamorgi.com
Magische Morgenrituale - Kickstart in den Tag für mehr Selbstbewusstsein, Glück, Erfolg & Motivation
Ich möchte dir heute meine Lieblings-Sportübung vorstellen, die ich in meiner Morgenroutine mindestens jeden 2 Tag praktiziere. Ich mache diese Übung bereits seit Jahren, als Schüler war die Übung eher für mich eine Strafe, jeder, der sich mit Fitness beschäftigt, übt sie aber aus, manche machen daraus einen riesigen Hype und es gibt sogar Apps, die speziell darauf abgestimmt sind. Und sie ist eine der effektivsten Übungen im Fitnessbereich. Ich rede vom klassischen Liegestütz! Beim klassischen Liegestütz legt man sich auf den Bauch, streckt die Beine, presst die Hände parallel unter die Schultern auf den Boden und drückt sich mit Blick auf den Boden hoch, bis die Arme leicht gestreckt sind. Der Körper sollte eine gerade Linie bilden, der Po sollte nicht höher in der Luft sein und – die andere Fehlervariante – die Hüfte nicht in Richtung Boden durchhängen. Wer es besonders sportlich mag, geht soweit herunter, dass die Brust fast den Boden berührt. Wenn du noch Anfänger bist und in den letzten Jahren wenig oder gar keine Liegestütze gemacht hast, dann kannst du auch mit der einfachen Variante starten: Mache die Liegestütze auf den Knien stell dich vor einen Tisch oder eine Wand und setze deine Hände darauf auf. Mit der Zeit werden deine Arme stärker und du kannst die klassische Variante starten. Die Gefahr, sich bei einem Liegestütz zu verletzen ist relativ gering, einige kurze Aufwärmübungen beugen einer Verletzungsgefahr vor. Für diejenigen unter uns, die die Herausforderung suchen, gibt es viele Varianten: Mit eng zusammengestellten Händen, einarmig, mit versetzten Armen, Liegestütze mit Hochdrücken und Klatschen, auf Bällen, und mit weit auseinander liegenden Armen. Du kannst dabei auch die Füße höher legen, zum Beispiel auf einem Stuhl oder du nutzt Push-Up Barren, um noch tiefer deine Brust abzusenken. Gehe mal auf YouTube und du findest die skurilsten Verrenkungen. Kleine Anmerkung am Rande: Wenn du an einem Tag viele Liegestütze trainiert hast, dann ist es für die Muskelentspannung hilfreich, am nächsten Tag zu pausieren und etwas anderes zu machen. Wenn du nur wenige Liegestütze aus Zeitgründen machst, dann ist es auch ok, jeden Tag etwas zu trainieren. Was ist das Sensationelle an Liegestützen? Liegestütze ersetzt sehr viele Fitnessgeräte. Hier möchte ich gerne meinen Lieblingstrainer, Mark Lauren, zitieren, der bekannt geworden ist mit seinem Buch „Fit ohne Geräte“ und der App „Bodyweight“, die ich jeden Tag selber nutze: "Bei Liegestützen wird fast jeder Muskel des Körpers gestärkt Man stärkt gleichzeitig Brustmuskeln, Schultern, Rücken, Trizeps, Bizeps, Rumpf, und sogar die Gesäßmuskeln. Zusätzlich schult man den Gleichgewichtssinn, die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit." Ich finde, das ist beachtlich und einer der Gründe, warum Liegestützen massiv dazu beitragen, Körperfett zu verbrennen. Wenn du gleichzeitig große Muskelgruppen anspannst, muss dein Herz härter arbeiten, um sauerstoffreiches Blut an das Muskelgewebe zu liefern. Diese führt zu einer effektiven Cardio-Übung, die die Gesundheit des Herzens unterstützt und den Abbau von gespeichertem Körperfett fördert. Und das dann auch außerhalb deines Trainings. Vorausgesetzt, du lässt das Training über die Zeit nicht schleifen. Es gibt noch ein ganz entscheidendes Argument pro Liegestütze: Ein Liegestütz nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Mit etwas Übung und Training kannst du also 10 oder mehr Liegestütze pro Minute schaffen. Und damit setzt du den Muskelaufbau in Gang. Egal wie wenig Zeit du hast, ein oder zwei Minuten gehen immer. Alles andere lasse ich nicht gelten. Wenn du also sonst nichts hinbekommst, einige Liegestütze sollten immer drin sein. Bei mir hat der Sport in weniger als 3 Monaten dazu geführt, dass mein Bauchfett von sichtbarer Wampe zu Flachland verbrannt ist. Und Liegestützen waren eine der Hauptübungen.
Weißt Du, was ein „Disco-Pumper“ ist? Das ist so ein Bubi, der in der Disco eine gute Figur machen und damit die Mädels beeindrucken und andere Kerle neidisch machen will. Und diese „Gute Figur“ stellt der Disco-Pumper sich so vor. Breite Schultern, riesige Brustmuskeln und ein beeindruckend dicker Bizeps. Sei kein Disco-Pumper! Trainiere lieber richtig und effektiv! Hier bekomst Du die "11 Gesetze für ein effektives Training und einen starken Körper": https://amzn.to/2Ndd9qH Hier geht es zum Buch "Machs gut Dicker - Für Männer, die schlank, fit, stark und gesund werden wollen": https://amzn.to/2MyC9s6 Und hier geht es zu den ergänzendem Stoffwechselhacks: https://amzn.to/2TZZjbF
Schon wieder... Ja, ganz recht! Schon wieder hat ein Ohrenschmaus das Licht der Welt erblickt, wobei noch unklar ist welches Gericht eigentlich gekocht wird. Von Hühnersuppe mit Knödel bis hin zu Raclette. Urteilt selbst, was euch am besten schmeckt. Der Fußball lebe hoch, auch zu Weihnachten. Der Kommerz im Brennpunkt, sowie Oscar und Tevez als beste Beispiele und Lachobjekte zugleich. Liga Checks Skandale und Fakten von Brustmuskeln bis hin zum unschuldigen Kaiser, der möglicherweise der Führer eines kleinen Mafiaverbundes ist. Torwart jubelt für gegnerisches Team und Hypnose wird als Waffe eingesetzt. Fair? Wen kümmert's?! Absage von Weihnachtsfeier, sowie alle Halbwahrheiten zu Stutzenwechsel und halbwahnsinnige Vorstellungen. Der Kommerz regiert die Welt des Fußballs, oder nicht? Urteilt selbst!Auch diesmal gehen wir dem Fußball wieder fremd, Hörner werden toleriert und ja, das Jedi-Rittertum ist auch ein Thema. Böswillige Widerstände im Vatikan und vieles mehr.Wir entschuldigen uns für die Kürze dieses Podcasts, viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Manche Menschen haben steife bzw. verkürzte Brustmuskeln. Deshalb hängen ihre Schultern nach vorne, es entwickelt sich ein Rundrücken. Die versteiften, verkürzten Brustmuskeln können dazu führen, dass die Rückenmuskeln übermäßig aktiv sein müssen. Das kann schließlich zu Rückenschmerzen führen. Glücklicherweise sind die Brustmuskeln einfach zu dehnen. Wie das geht? Dazu leitet Sukadev dich in diesem Podcast an. Mehr Infos zu Rückenschmerzen findet du unter anderem im Yogatherapie Portal zum Thema Yoga für den Rücken – Stichwort Rückenschmerzen. YouTube Videos – Playlist zum Rückenyoga. Der Beitrag 28 Steifheit der Brustmuskeln als Ursache für Rückenschmerzen – und wie du die Brustmuskeln dehnst erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Manche Menschen haben steife bzw. verkürzte Brustmuskeln. Deshalb hängen ihre Schultern nach vorne, es entwickelt sich ein Rundrücken. Die versteiften, verkürzten Brustmuskeln können dann dazu führen, dass die Rückenmuskeln übermäßig arbeiten müssen. Das kann zu Rückenschmerzen führen. Glücklicherweise sind die Brustmuskeln einfach zu dehnen. Wie das geht, dazu leitet Sukadev dich in dieser Hörsendung an. Mehr Infos zu Rückenschmerzen auch auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html
Manche Menschen haben steife bzw. verkürzte Brustmuskeln. Deshalb hängen ihre Schultern nach vorne, es entwickelt sich ein Rundrücken. Die versteiften, verkürzten Brustmuskeln können dann dazu führen, dass die Rückenmuskeln übermäßig arbeiten müssen. Das kann zu Rückenschmerzen führen. Glücklicherweise sind die Brustmuskeln einfach zu dehnen. Wie das geht, dazu leitet Sukadev dich in dieser Hörsendung an. Mehr Infos zu Rückenschmerzen auch auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html
Manchmal ist Steifheit eine Ursache von Rückenschmerzen. Damit im Körper alles gut funktionieren kann, braucht der Körper eine gewisse Geschmeidigkeit und Flexibilität. Wenn die Muskeln verkürzt sind, funktioniert die Bewegung nicht so wie sie funktionieren sollte. Der Mensch hat bestimmte genetische Programme für die Bewegung. Wenn du deine Muskeln nicht richtig benutzt, verkümmern sie, sie werden steifer. Dann funktionieren Bewegungen nicht mehr so wie vorgesehen und viele Bewegungen gehen ins Kreuz, die Rückenmuskeln verspannen. Daher ist es zur Vorbeugung gegen Rückenschmerzen wichtig, die Muskeln des Körpers zu dehnen. Folgende Muskelpartien sind besonders wichtig: Waden, Kniekehlen, Oberschenkel, Psoas Muskeln, Brustmuskeln, lange Rückenstrecker. Jetzt kommt die gute Nachricht: Durch einfache Yoga Übungen kannst du die Muskeln zügig und effektiv dehnen. Du musst nicht flexibel sein wie eine Balletttänzerin. Du brauchst nur eine gewisse Grundflexibilität. Das kannst du mit dem Besuch eines Yogakurses in einem Yoga Zentrum oder auch in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar bei Yoga Vidya lernen. Adressen von Yoga Vidya Zentren findest du auf http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga und Meditation Einführungsseminare auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Mehr zu Ursachen von Rückenschmerzen und wie du sie auflösen kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html
Manchmal ist Steifheit eine Ursache von Rückenschmerzen. Damit im Körper alles gut funktionieren kann, braucht der Körper eine gewisse Geschmeidigkeit und Flexibilität. Wenn die Muskeln verkürzt sind, funktioniert die Bewegung nicht so wie sie funktionieren sollte. Der Mensch hat bestimmte genetische Programme für die Bewegung. Wenn du deine Muskeln nicht richtig benutzt, verkümmern sie, sie werden steifer. Dann funktionieren Bewegungen nicht mehr so wie vorgesehen und viele Bewegungen gehen ins Kreuz, die Rückenmuskeln verspannen. Daher ist es zur Vorbeugung gegen Rückenschmerzen wichtig, die Muskeln des Körpers zu dehnen. Folgende Muskelpartien sind besonders wichtig: Waden, Kniekehlen, Oberschenkel, Psoas Muskeln, Brustmuskeln, lange Rückenstrecker. Jetzt kommt die gute Nachricht: Durch einfache Yoga Übungen kannst du die Muskeln zügig und effektiv dehnen. Du musst nicht flexibel sein wie eine Balletttänzerin. Du brauchst nur eine gewisse Grundflexibilität. Das kannst du mit dem Besuch eines Yogakurses in einem Yoga Zentrum oder auch in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar bei Yoga Vidya lernen. Adressen von Yoga Vidya Zentren findest du auf http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga und Meditation Einführungsseminare auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Mehr zu Ursachen von Rückenschmerzen und wie du sie auflösen kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html