POPULARITY
In dieser Episode nehmen euch Alex und Tim mit auf eine Reise in das Trainingslager der Weimarer Jungs in Portugal – einem Ort, der, wie viele andere beliebte Trainingsziele wie Mallorca und Girona, leider nicht mit bestem Wetter gesegnet war. Doch trotz der widrigen Bedingungen haben die Jungs das Beste daraus gemacht. Alex berichtet von den Herausforderungen, die das Wetter mit sich brachte, und erzählt von einem besonders unschönen Moment: einem Sturz, der ihm in die Quere kam. Doch es gibt auch positive Nachrichten zu vermelden, vor allem in Bezug auf das Laufen! Diese Momente der Hoffnung und Fortschritte werden genutzt, um tiefer in Alex' Ziele und Pläne einzutauchen. Tim nutzt die Gelegenheit, um Alex ordentlich auf den Zahn zu fühlen und mehr über seine Ambitionen zu erfahren. In den kommenden Folgen werden Tim und Alex weiterhin gemeinsam ihre Ziele reflektieren, persönliche Fortschritte besprechen und euch mitnehmen auf eine Reise, die nicht nur von Trainingshighlights, sondern auch von persönlichen Einblicken geprägt ist. Schaltet ein und begleitet die beiden auf ihrem Weg – mal mit Sonne, mal mit Regen, aber immer mit Motivation und klaren Zielen im Blick. #TrainingImRegen #ZieleSetzen #WeimarerJungs #SturzUndMotivation #LaufenImRegen #TrainingslagerAbenteuer #SportlerAlltag #PortugalTraining #HalbeHalbePodcast #MotivationTrotzWetter **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
In dieser Folge hinterfragen wir kritisch, was Functional Training wirklich bedeutet und weshalb die verbreitete Definition zu kurz greift. Wir erklären, warum nicht jede spektakuläre Übung automatisch funktionell ist, weshalb isolierte Maschinenübungen oft ihren Zweck verfehlen und wieso die Trainingsziele stets im individuellen Kontext gesehen werden müssen. Erfahre, wie du als Trainerin, Therapeutin oder auch als Trainierende*r Bewegungen sinnvoll auswählst und funktionelles Training wirklich funktionell gestaltest.
Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
In dieser Folge von Furminant dreht sich alles um die verschiedenen Trainingsmodelle in der Hundeerziehung. Ob Workshop, Gruppenangebot, Einzelstunden oder Intensivcoaching – jedes Format hat seine Vor- und Nachteile. Doch welches passt am besten zu dir und deinem Hund?Wir schauen uns die vier Modelle genau an, besprechen, für welche Trainingsziele sie besonders geeignet sind und worauf du bei der Wahl achten solltest. Viel Freude mit der Folge
In der heutigen Podcast-Folge dreht sich alles um die Übergangsphase bei unserem Amateur-Triathleten, die gerade aus der Urlaubswintersaison kommen und sich nun auf die ersten Wettkämpfe im Frühling vorbereiten. Es ist eine Zeit, die von Unsicherheit und steigender Nervosität geprägt ist – der Stress vor den bevorstehenden Herausforderungen beginnt zu wachsen. Wie bereitet man sich auf die Wettkampf-Saison nach der Winterpause vor? Welche Ziele setzt man sich, um die optimale Form zu erreichen? In dieser Episode erfahrt ihr, welche physischen und mentalen Hürden die Athleten überwinden müssen und wie wichtig es ist, den Fokus auf bestimmte Trainingsziele zu legen. Ein weiteres spannendes Thema ist das Thema Gewicht. Welche Rolle spielt es, wenn die ersten Wettkämpfe näher rücken? Wird das Gewicht zur Stressquelle oder ist es vielmehr ein Indikator für den Trainingsfortschritt? Die Frage, wie viel die Waage anzeigt und wie sich das auf die Leistung auswirkt, wird ebenfalls thematisiert. Hört rein, um zu erfahren, welche Bedeutung Körpergewicht und Trainingszustand im Frühling für die Wettkampfvorbereitung haben und wie der Triathlet damit umgeht. #Triathlon #WettkampfVorbereitung #AmateurTriathlet #Winterpause #Sportmotivation #Gewicht #Training #TriathlonSaison #FitnessZiele #Triathlon2025 #SportPanik #Ausdauertraining #TriathlonCommunity **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
In dieser spannenden Episode geht Coach Marcus in ein tiefgehendes Gespräch mit Yannick, einem leidenschaftlichen Triathleten, über seine außergewöhnliche Motivation, fast jeden Morgen um 4 Uhr aufzustehen, um zu trainieren. Yannick erzählt, wie er es schafft, seine ambitionierten Trainingsziele mit seinem beruflichen Alltag und einem aktiven Privatleben zu vereinen, ohne Kompromisse bei seiner Leidenschaft für den Triathlon einzugehen. Dabei teilt er, wie der Wunsch, immer besser zu werden, seine größte Antriebskraft ist und wie er trotz der täglichen Herausforderungen seinen Traum lebt. Coach Marcus spricht über die Bedeutung von Disziplin und mentaler Stärke, die notwendig sind, um so früh aufzustehen und mit voller Energie in den Tag zu starten. Doch es geht auch darum, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen ambitionierten Zielen und einem erfüllten Leben zu finden. Yannick und Marcus diskutieren, wie sie es gemeinsam schaffen, die Anforderungen des Triathlons mit den Anforderungen des Alltags in Einklang zu bringen. Außerdem gibt Marcus Einblicke, wie er als Coach individuell auf seine Athleten eingeht. Er erklärt, wie er maßgeschneiderte Trainingspläne entwickelt, die auf die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen abgestimmt sind und wie er den Athleten hilft, sowohl sportlich als auch mental über sich hinauszuwachsen. Die beiden sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu erkennen und dennoch nach immer höheren Zielen zu streben. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Denkweise und den Alltag eines Triathleten, der mit Hingabe und Disziplin an seinem Traum arbeitet – und zeigt, wie ein erfahrener Coach dabei hilft, den richtigen Weg zu finden und das Maximum aus sich herauszuholen. Ein inspirierendes Gespräch über Motivation, Durchhaltevermögen und das Streben nach Spitzenleistungen. #Triathlon #FrühAufstehen #Motivation #Disziplin #SportLebenBalance #TriathlonMotivation #CoachMarcus #ZieleErreichen #TrainingMindset #TriathlonZiele #Durchhaltevermögen #AthletenLeben #SportUndBeruf #Triathlet #FrühesTraining **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
In dieser Folge trifft sich Alex nach drei Wochen wieder mit Tim. Überraschend bringt Alex eine spannende Neuigkeit, die Tim zunächst überrumpelt. Daraus entwickelt sich ein interessantes Gespräch, das nicht nur Alex' Saisonplanung beleuchtet, sondern auch wertvolle Wettkampf-Tipps für alle Zuhörer bereithält. Aus dieser Folge kann man einige interessante Punkte mitnehmen: Überraschende Neuigkeiten im Training: Alex überrascht Tim zu Beginn mit einer unerwarteten Neuigkeit, was zeigt, wie dynamisch und unvorhersehbar Trainings- und Saisonplanungen sein können. Es erinnert uns daran, dass es immer Raum für Veränderungen und neue Ansätze gibt. Anpassung der Saisonplanung: Das Gespräch entwickelt sich weiter zu Alex' Saisonplanung. Das unterstreicht die Bedeutung, seine Ziele langfristig zu planen und flexibel genug zu sein, um auf neue Herausforderungen oder Chancen reagieren zu können. Wettkampf-Empfehlungen: Die beiden teilen praktische Tipps und Empfehlungen, die speziell für Wettkämpfe nützlich sind. Das kann für alle, die sich auf einen Wettkampf vorbereiten oder ihre Leistung verbessern wollen, wertvolle Hinweise geben. Zusammengefasst: Diese Folge betont die Wichtigkeit von Planung, Flexibilität und kontinuierlichem Lernen, um sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Es ist immer gut, sich mit anderen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen! Ob ihr also gerade eure Trainingsziele verfolgt oder euch für den nächsten Wettkampf vorbereiten wollt, hört unbedingt rein! #Krafttraining #Saisonplanung #WettkampfVorbereitung #Trainingstalk #FitnessTipps #KeineGnadeFürDieWade #Muskelaufbau #SurpriseMoment #Fitnesstipps #WettkampfEmpfehlungen #Triathlon **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
Sun, 12 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/339-new-episode a63080419919e8aa90e87ab7dcef6d1e Du fragst Dich, warum die Masters-Leichtathletik für viele Sportlerinnen und Sportler über 35 ein echtes Highlight sein kann? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Jan-Boyke Seemann, einem erfahrenen Masters-Athleten, der seine sportliche Karriere als Jugendlicher begann, Jahre später den Wiedereinstieg wagte und heute im Bereich des Wurf-Mehrkampfs, Kugelstoßens und Diskuswerfens zu den erfolgreichsten deutschen Athleten seiner Altersklasse zählt. Im Gespräch teilt Boyke seine ganz persönliche Reise zurück in die Leichtathletik, berichtet von seinen sportlichen Zielen und erzählt, wie er seinen fordernden Job bei SAP, seine Familie und das intensive Training unter einen Hut bekommt. In rund einer Stunde erfährst Du, wie ambitioniertes Zeitmanagement im Alltag eines Masters-Athleten aussehen kann, welche Trainingstechniken besonders erfolgversprechend sind und warum mentale Stärke so entscheidend ist, um auch noch im Alter von 40+ oder sogar 50+ sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Boyke erklärt, wie er mit orthopädischen Herausforderungen umgeht und warum das Thema Regeneration eine noch größere Rolle spielt als früher. Gerade bei hochbelastenden Disziplinen wie Kugelstoßen oder Diskuswerfen ist das Gleichgewicht zwischen intensiven Einheiten und ausreichender Pause unverzichtbar. Neben seinen persönlichen Erfahrungen gewährt Boyke Einblicke in die internationale Masters-Leichtathletik-Szene. Als Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft reist er zu Welt- und Europameisterschaften, unterstützt Athletinnen und Athleten vor Ort und verrät, wie er sich über die Jahre ein globales Netzwerk aufbauen konnte. Du bekommst spannende Hintergrundinfos zur kommenden Hallen-Weltmeisterschaft in Florida und zur Europameisterschaft auf Madeira. Dabei wird klar, wie groß die Masters-Leichtathletik tatsächlich ist und welch einzigartige Atmosphäre bei diesen Wettkämpfen herrscht. Ein echtes Highlight sind Boykes Erzählungen über seine Arbeit für die World Masters Athletics (WMA). Denn als einziger deutscher Repräsentant im Bereich Marketing und Kommunikation versucht er, die Faszination der Masters-Leichtathletik noch weiter zu verbreiten. Außerdem erzählt er von einem neuen globalen Podcast-Projekt, das in Zukunft spannende Geschichten und Insights von Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verbindet. Wer sich für Leichtathletik interessiert, egal ob Sprint, Sprung oder Wurf, sollte diese Folge nicht verpassen. Denn sie zeigt, dass sportliche Leidenschaft keine Altersgrenze kennt – und dass sich Einsatz, Durchhaltevermögen und das richtige Mindset immer lohnen. Gleichzeitig bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du trotz Beruf und Familie deine Trainingsziele erreichen und Dich ständig weiterentwickeln kannst. Ob Du gerade als „Master-Neuling“ überlegst, wieder in den Sport einzusteigen, oder Dich einfach für spannende Persönlichkeiten im Sport begeisterst – in dieser Episode bekommst Du zahlreiche Impulse. Es geht um Technik, Zeitmanagement, Mentalkraft und die unbändige Freude daran, sich selber immer wieder herauszufordern. Wenn Du mehr über den Reiz des Sporttreibens in jeder Altersklasse erfahren willst, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für Dich. Bis 23. Januar 2025 sind hier auf der Veranstaltungs-Webseite noch Anmeldungen für die Masters-Hallen-WM 2025 in Gainesville (USA) möglich. full no Mainathlet
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Frohes neues Jahr! In dieser Episode teilen Nick und Nils ihre Erlebnisse aus dem Urlaub, von Husky-Schlittenfahrten in Norwegen ❄️ bis hin zu gemütlichen Raclette-Abenden.
Heute zeige ich dir, wie du sinnvoll und konkret Trainingsziele für dich und deine Katze definieren kannst. Vage Ziele wie „entspannt zum Tierarzt gehen“ bringen uns oft nicht weiter – deshalb gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du klare und erreichbare Ziele formulierst. Am Ende hast du eine präzise Anleitung, um deine Trainingsziele für 2025 auch zu erreichen. Nimm dir Zettel und Stift zur Hand, mach dir Notizen und starte mit einem strukturierten Trainingsplan ins neue Jahr. Heute erfährst du… - warum klar definierte Trainingsziele für euren Erfolg entscheidend sind - wie du Zielverhalten, Signale, Ablenkungen und deine Rolle im Training konkret beschreibst - welche Fragen du dir stellen solltest, um deinen Trainingsplan zu erstellen - warum die Körpersprache deiner Katze ein entscheidender Faktor beim Training ist - wie du Schritt für Schritt einen Plan für dein Trainingsziel 2025 erstellst Schreibe mir gerne dein formuliertes Trainingsziel in den Kommentaren bei Spotify unter dieser Folge. Ich bin gespannt, welche Ziele du und deine Katze 2025 habt! Wenn du tiefer in das Training mit deiner Katze einsteigen möchtest, dann melde dich jetzt zum Clicker Cat Club an. [Weitere Informationen und Anmeldung findest du hier im Link.](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment) Falls du zunächst ins Katzentraining reinschnuppern möchtest, dann melde dich gerne zur Berührungschallenge im Januar an. Gemeinsam entwickeln wir während der Challenge deinen Trainingsplan und arbeiten an kooperativen Berührungen mit deiner Katze. ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich wünsche dir und deinen Katzen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alles Liebe Chris
In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex über die Bedeutung von strukturiertem Training und die Rolle von VO2 Max und VLaMax für die Leistungssteigerung im Ausdauersport. Er erklärt, wie individuelle genetische Voraussetzungen das Training beeinflussen und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Laktatbildungsrate sowie zur Optimierung des Fettstoffwechsels. Zudem bietet er Einblicke in seine Coaching-Methoden und die Wichtigkeit einer personalisierten Trainingsstrategie. www.runningexperte.de www.dextro-energy.com Code: Schnellerwerden15 Takeaways Training sollte strukturiert und individuell angepasst sein. VO2 Max ist entscheidend für die Ausdauerleistung. VLaMax beschreibt die maximale Laktatbildungsrate. Genetik beeinflusst die sportliche Leistungsfähigkeit. Hohe VLaMax ist vorteilhaft für explosive Sportarten. Langsame Grundlagenläufe sind wichtig für den Fettstoffwechsel. Intervalltraining kann die VO2 Max verbessern. Laktat ist ein wichtiges Nebenprodukt des Stoffwechsels. Coaching kann helfen, individuelle Trainingsziele zu erreichen. Eine Mischung aus verschiedenen Trainingsarten ist entscheidend.
www.runningexperte.de Sponsor: Dextro-Energy.com Rabattcode: Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts diskutiert Alex die Vor- und Nachteile des Laufbandtrainings im Vergleich zum Laufen auf der Bahn. Er erklärt, dass Laufbandtraining eine sinnvolle Alternative sein kann, insbesondere bei schlechtem Wetter oder Zeitmangel. Alex geht auf die verschiedenen Aspekte des Laufbandtrainings ein, einschließlich der Gelenkschonung, der Möglichkeit, präzise zu trainieren, und der Herausforderungen, die es mit sich bringt. Er ermutigt die Zuhörer, regelmäßig zu trainieren und die richtige Ausrüstung zu wählen, um ihre Laufziele zu erreichen. takeaways Laufbandtraining kann eine sinnvolle Ergänzung zum Training sein. Wetterunabhängigkeit ist ein großer Vorteil des Laufbandtrainings. Laufbandtraining ist gelenkschonender als das Laufen auf harten Oberflächen. Regelmäßiges Training ist entscheidend für den Fortschritt. Ein hochwertiges Laufband ist eine wichtige Investition. Motivation spielt eine Schlüsselrolle im Training. Intervalltraining kann auch auf dem Laufband effektiv sein. Das Laufband ermöglicht präzises Training nach Herzfrequenz oder Pace. Coaching kann helfen, die Trainingsziele zu erreichen. Laufbandtraining hat seine Daseinsberechtigung und kann die Laufleistung verbessern.
Send us a Text Message.Wie kannst du dein Training so gestalten, dass du sowohl deine Leistungsfähigkeit maximierst als auch langfristig gesund bleibst? Die richtige Mischung aus Intensität und Erholung ist der Schlüssel! In dieser Episode erfährst du, wie du verschiedene Trainingszonen optimal kombinierst und deine Fortschritte beschleunigst.Wichtigste Punkte:Die Bedeutung der Trainingszonen:Erkläre die verschiedenen Trainingszonen (Low, Medium, High Intensity) und deren physiologische Effekte.Warum Low Intensity Training die Grundlage für Ausdauerleistung bildet und wie High Intensity Workouts gezielt eingesetzt werden können, um die VO2 Max zu steigern.Periodisierung und Trainingsblöcke:Einführung in das Konzept der Periodisierung, um verschiedene Trainingsphasen (Base-, Build-, Peak-Phase) gezielt zu planen und die richtige Balance zwischen Intensität und Volumen zu finden.Regeneration als Schlüssel zum Erfolg:Warum Erholung genauso wichtig ist wie das Training selbst.Aktive und passive Regeneration sowie Deload Weeks als essenzielle Bestandteile eines erfolgreichen Trainingsplans.Herzfrequenzbasierte Trainingssteuerung:Nutzung der Herzfrequenz als zuverlässigen Indikator zur Steuerung der Trainingsintensität und zur Vermeidung von Übertraining.Praktische Tipps für die Umsetzung:Beispiele für eine ausgewogene Trainingswoche, die alle Intensitätsstufen und ausreichend Regeneration integriert.Kurzzusammenfassung:In dieser Episode von Rocket Science dreht sich alles um die richtige Trainingssteuerung. Wir erklären, wie du Low, Medium und High Intensity Training intelligent kombinierst, um deine Leistungsfähigkeit zu maximieren und langfristig gesund zu bleiben. Erfahre, wie du dein Training periodisierst, die Bedeutung von Regeneration richtig einschätzt und deine Herzfrequenz als Steuerungsinstrument nutzt. Mit praktischen Tipps zur Umsetzung geben wir dir die Werkzeuge an die Hand, um dein Training auf das nächste Level zu heben. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Athlet bist – diese Episode hilft dir, deine Trainingsziele effizient und nachhaltig zu erreichen. Du möchtest High-Performance Coaching? Hier: https://www.rocket-racing.com/coaching Du möchtest einen freier Trainingsplan für Dich? Hier: https://www.rocket-racing.com/trainingsplan Du möchtest deinen ersten Triathlon finishen? Hier: https://www.rocket-racing.com/myfirsttriathlon Dir gefällt der Podcast
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema Fokus im Training und in der Therapie ein. Wir erörtern, was interner und externer Fokus bedeutet und wie diese unterschiedlich eingesetzt werden können, um sowohl deine eigenen Trainingsziele als auch die deiner Klienten zu optimieren. Was dich erwartet: Eine detaillierte Erklärung des Unterschieds zwischen internem und externem Fokus. Praktische Beispiele, wie du den Fokus in verschiedenen Trainings- und Therapiesituationen setzen kannst. Diskussion der Vor- und Nachteile beider Fokustypen und Hinweise darauf, wann welcher Fokus bevorzugt eingesetzt werden sollte. Als Trainer, Therapeut oder auch für dein persönliches Training ist das Verständnis über den richtigen Einsatz von internem und externem Fokus entscheidend für den Erfolg. Diese Episode bietet dir tiefgreifende Einblicke und Tipps, die dir helfen werden, dein Training oder das deiner Klienten effektiver zu gestalten. Ob du ein erfahrener Coach bist oder gerade erst mit dem Training beginnst, diese Folge ist ein Muss, um dein Verständnis für die Mechanismen erfolgreicher Trainingsführung zu vertiefen und deine Trainingsansätze zu verfeinern.
Die Zeit mit dem Pferd soll Freude bereiten - und zwar beiden Beteiligten, dem Pferd UND dem Menschen. Die Realität sieht häufig anders aus. Wir Menschen setzen uns Trainingsziele, die wir erreichen möchten und die wir dann teilweise schon “verbissen” verfolgen. Da bleibt der Spaß manchmal auf der Strecke. Für das Pferd ist das dann auch keine Freude mehr. Woran liegt das? Und wie schaffen wir es, unser inneres “Spielekind” zu entfachen, um wieder mehr Freude und Spaß im Umgang und Training mit unseren Pferden zu erreichen? In dieser Podcastfolge spricht Karen mit Christiane Gittner. Sie erzählt, wie es Dir gelingt, die Zeit mit Deinem Pferd spielerisch zu gestalten, dabei aber trotzdem die Trainingsziele im Auge zu behalten. Eine wertvolle Folge für alle, die ihr Pferd als echten Partner sehen und bestmöglich unterstützen möchten. https://sites.google.com/view/pferdeausbildung-mit-spass/startseite
Für den jungen Mann, der seine Fitnessziele ernst nimmt und viermal pro Woche trainiert, ist ein gut durchdachter 4-Tages-Trainingsplan von entscheidender Bedeutung. Diese Episode zeigt, wie dieser Plan durch gezielte Planung und Effizienz beeindruckende Ergebnisse liefern kann. Ein 4-Tages-Trainingsplan bietet eine optimale Balance zwischen intensivem Training und ausreichender Erholung. Durch die Aufteilung der Muskelgruppen auf vier Trainingstage und die gezielte Auswahl von Übungen, die den größten Muskelaufbau fördern, wird jede Trainingseinheit maximal effektiv gestaltet. Wir tauchen tief in die Details dieses Trainingsplans ein, von der optimalen Aufteilung der Trainingseinheiten bis hin zur Auswahl der Übungen und Wiederholungszahlen, um sicherzustellen, dass jeder Muskel die benötigte Stimulation erhält, um zu wachsen. Für den maximalen Muskelaufbau ist jedoch nicht nur das Training selbst wichtig, sondern auch die richtige Ernährung und Regeneration. Daher geben wir praktische Tipps, wie man seine Ernährung an die Trainingsziele anpasst und wie man sicherstellt, dass der Körper ausreichend Zeit zur Erholung hat, um das Muskelwachstum zu maximieren. So supportest du diesen Podcast: https://amzn.to/3hqpkk3 Einkauf bei Athletic Aesthetics und Sportnahrung Wehle mit dem Code: Massegarage Viel Spaß und gib mir gerne Feedback! Instagram: massegarage & Pascal
Erfahre in Folge 4 - mit dem renommierten Sportwissenschaftler Mike Koller als Gast - alles über regelmäßiges Laufen, Trainingspläne, Trainingsintensität, die GAT-Bereiche und wichtige Grundlagen für Anfängerinnen im Sport. Mike wird sein Fachwissen mit uns teilen, um uns dabei zu helfen, unsere Trainingsziele effektiv zu erreichen und den Spaß dabei nicht zu verlieren. Freu dich auf Expertentum und praktische Einblicke!- Anmeldung zum ASICS Österreichischen Frauenlauf: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de/asics-oesterreichischer-frauenlauf/anmeldung (Nenngeldsprung am 17. März)- Trainingspläne: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de/training/trainingsplaene- Fit in 12 Wochen: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de/training/frauenlauftraining/Fitin12Wochen- Sportordination: https://www.sportordination.com/- Website des ASICS Österreichischen Frauenlaufs: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de- Instagram: https://www.instagram.com/oesterreichischer_frauenlauf/- Facebook: https://www.facebook.com/OesterreichischerFrauenlauf- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/12861972/admin/feed/posts/- Strava: https://www.strava.com/athletes/115470088- Host: Florian Reiter, Website: https://www.reiterflorian.at/podcast/ Hier geht es zur Website des ASICS Österreichischen Frauenlaufs: https://www.oesterreichischer-frauenlauf.at/de
Bist du bereit, deine Brustmuskulatur auf ein neues Level zu heben? In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des Brusttrainings ein und enthüllen die Geheimnisse für einen effektiven Muskelaufbau. Von den Grundlagen der Anatomie bis hin zu fortgeschrittenen Trainingsmethoden – wir decken alles ab, was du wissen musst, um deine Brustmuskeln zu stärken und zu formen. Egal, ob du ein Fitnessneuling oder ein erfahrener Athlet bist, hier findest du Tipps, Techniken und Expertenratschläge, die dir helfen, deine Trainingsziele zu erreichen. Mach dich bereit, deine Brust zu formen und einen starken, definierten Oberkörper aufzubauen – alles in dieser spannenden Episode über Brusttraining! So supportest du diesen Podcast: https://amzn.to/3hqpkk3 Einkauf bei Athletic Aesthetics und Sportnahrung Wehle mit dem Code: Massegarage Viel Spaß und gib mir gerne Feedback! Instagram: massegarage & Pascal
Cardio killt deine Gains und zu viel Muskulatur zerstört deine Ausdauer. Zumindest dachte man das lange, allerdings war die Forschung bisher nicht weit genug fortgeschritten, um dies definitiv zu bestätigen. Beim Hybridtraining, auch bekannt als Concurrent Training, wird versucht, Kraft bzw. Hypertrophie und Ausdauer gleichzeitig zu verbessern. Da die Trainingsziele und Anpassungsmechanismen teilweise gegensätzlich sind, wird vermutet, dass es zu Interferenzeffekten kommen kann. Doch was sagt der aktuelle Forschungsstand wirklich dazu, und wie sieht es in der Praxis aus? Dr. Manuel Matzka ist Sportwissenschaftler und Athletiktrainer im Kanusport Manuel bei Instagram: https://www.instagram.com/manuel_mtzk/ Manuel bei Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Manuel-Matzka Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 5% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
Setzt ihr euch für das neue Jahr das Ziel, eure sportlichen Ambitionen zu verwirklichen? Begleitet Tobias und Lukas auf einer inspirierenden Reise in die Welt der Motivation und Zielsetzung. Entdeckt mit uns, wie das Festlegen von konkreten Zielen und das Teilen eurer Herausforderungen – wie in Lukas' Fall die Anmeldung zu zwei Marathons – euch den entscheidenden Motivationsschub geben kann.Wir tauchen tief in die sozialen Aspekte des Sports ein und erforschen, wie sozialer Druck und Unterstützung eure Trainingsziele beeinflussen. Inspiriert von Arnold Schwarzeneggers positiver Einstellung, sprechen wir über die Bedeutung einer unterstützenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig anspornt, statt in Konkurrenz zu treten.Höhepunkt unserer Episode ist eine Diskussion über die Macht der Willensstärke, exemplifiziert durch die bemerkenswerte Geschichte von Eddie "The Eagle" Edwards. Erfahrt, warum Beharrlichkeit oft wichtiger ist als Talent oder perfekte Bedingungen. Wir rüsten euch mit praktischen Tipps aus, um eure Ziele mit Hartnäckigkeit und Determination zu erreichen.Lasst euch von unseren Geschichten und Diskussionen inspirieren, um das neue Jahr mit Energie und Erfolg zu beginnen. Eure Ziele warten darauf, erreicht zu werden – es ist Zeit, sie mit Willenskraft zu erobern.Video: Faktoren für glückliches LebenVideo: SMARTe Ziele
Passend zu Weihnachten geht es in dieser Folge um Herausforderungen, die Feiertage für LäuferInnen mit sich bringen. Wir alle kennen das: Auf dem Weihnachtsmarkt duftet es nach Glühwein und gebrannten Mandeln und beim Familienessen an Heiligabend warten schon die nächsten Leckereien. Dazu der typische Vorweihnachtsstress und kaum Zeit für das Training. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, warum es so schwer ist, die richtige Balance zu finden. Von Weihnachtsfeier über selbstgebackene Plätzchen bis zum Weihnachtsfrühstück - wir schauen uns alle typischen Situationen an, die LäuferInnen kennen und lieben (oder fürchten). Ich erkläre dir, welche typischen Fehler du vermeiden solltest, um entspannt, ohne Plätzchen-Eskalation und Food-Baby die Weihnachtszeit zu genießen. Aber keine Sorge, es geht nicht nur um Fehler und Probleme! Wir sprechen auch darüber, wie du sie vermeiden kannst. Ich zeige dir, wie du mit einfachen Tipps & Strategien die Feiertage voll genießen kannst, ohne dabei deine Trainings- und Ernährungsziele aus den Augen zu verlieren - ohne schlechtes Gewissen. Mit Tipps für eine ausgewogene Ernährung, realistische Trainingsziele und Methoden zur Vermeidung von Stress und Heißhungerattacken, gibt dir diese Episode das Rüstzeug, um die Feiertage in vollen Zügen zu genießen - ohne schlechtes Gewissen. Wir zeigen dir, wie du das Weihnachtsessen und die festlichen Leckereien sogar für deinen Trainingsfortschritt nutzen kannst. Und ich habe am Ende noch eine Überraschung für dich
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie athletische Väter ihren Fitness-Lifestyle trotz der Herausforderungen des Elterndaseins und beruflicher Verpflichtungen aufrechterhalten können. Erfahre, wie du mit Schlafmangel umgehen und dennoch motiviert am Morgen trainieren kannst. Coach Chris teilt praktische Tipps und Ratschläge, um deine Trainingsziele zu erreichen, deine Energie zu steigern und gleichzeitig für deine Familie da zu sein. Entdecke neue Wege, wie du den Balanceakt zwischen Vaterschaft, Arbeit und einem gesunden Lebensstil meistern kannst. Diese Folge ist ein Must-Hear für athletische Väter, die nach Lösungen suchen, um fit zu bleiben, selbst wenn die Nächte kurz und die Tage lang sind. --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/ & https://www.instagram.com/grenzenlos_stark/ Beweglichkeit ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn's da schon wackelt ist es schwierig darauf aufzubauen - in Deinem Fall Kraft. Jetzt 10 Tage lang unsere Mobility Pro Membership kostenfrei testen: https://www.copecart.com/products/fa7e899e/checkout
Ja, wohin mit dem Schnodder? Was ist Laufgesellschaftlich vertretbar und was nicht...Dieser und vieler anderer Fragen sind wir wieder in der neuesten Ausgabe nachgegangen. Selbstverständlich gibt es wieder ein Trainingsupdate und ebenso haben wir zwei Tests am Start: Anzeige: Das Untapped Gel von Sporthunger.de https://www.sporthunger.de/products/untapped-energiegel Fresh Foam x Hierro v7 von -New Balance https://www.newbalance.de/de/pd/fresh-foam-x-hierro-v7/MTHIERV7-37430.html Filme: https://www.youtube.com/watch?v=XIkGsxCp-14 https://www.youtube.com/watch?v=ZRXKZSqvtrw DWZS: 1. Ist ein Sonntag auch ein Sonntag wenn es regnet 2. Party mit Freunden vs. Trainingsziele mit aller Konsequenz 3. Ab wann ist es ein Ultra runfiction@gmx.de
Möchtest du auch manchmal alles auf einmal? Das kenne ich zu gut und teile dir hier Teil 1 der Journey meiner Trainingsziele und das WARUM dahinter. Bis zum 15.10. kannst du dich zu meiner Powergirl Transformation anmelden. Meld dich auf www.powergirlcoaching.de für ein kostenfreies Erstgespräch an. Instagram: @maja.powergirl YOU GOT THE POWER! Dein Coach Maja
Deine Vorstellungskraft ermöglicht es dir in eine andere Zeit und andere Orte zu reisen, obwohl dein Körper noch im Hier und Jetzt ist. Deine Vorstellungskraft ist eine der intellektuellen Fähigkeiten, die uns als Menschen die Kraft gibt uns das Leben zu erschaffen, das wir haben wollen. Alle Dinge sind zunächst in der Vorstellungskraft entstanden: dein Handy, Flugzeuge, das Licht, der Stuhl auf dem du sitzt, deine Kleidung,,, Wenn du dir dein Ziel vorstellst und einmal tief in dich spürst, wie sich das anfühlt- dann verändert sich deine Energie. Du kommst in einen anderen Vibe. Diesen Vibe kannst du in allen Situationen für dich verwenden: im Training, vor wichtigen Gesprächen oder einfach nur so. Stell dir heute mal 3x dein Ziel vor und schau, was es mit dir macht! Ich bin sehr gespannt und freue mich, wenn du deine Erfahrungen auf mit mir teilst. Dazu kannst du mir auf IG eine Nachricht schreiben @maja.powergirl Wenn du das Visualisieren in Bezug auf deine Trainingsziele nutzen willst und damit schneller und sicherer an dein Ziel gelangen willst meld dich auf der Website www.powergirlcoaching.de zu einem kostenfreien & unverbindlichen Beratungsgespräch mit mir an.
Im MTMT Podcast #192 lesen Andi und Kuis mal wieder alles vom Teleprompter ab. Barfuß laufen, Game of Thrones, und Progression. Trainieren die beiden im Urlaub? Sind Pausen im Trainingsprozess schlecht für die Gains? Wir brauchen neue Werte und weniger spezifische Trainingsziele! Dabei darf man natürlich den Kontext nicht vergessen. Was bringt die Zukunft für MTMT? Viel Spaß bei dieser Folge! ► Gruppen Mentorship: https://www.mtmt.life/education/gruppen-mentorship/mtmt-gruppen-mentorship-q1-2022/ ► TNT Summit: https://ypsi-shop.com/products/tnt-summit-2023 ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► (02:00) Geschichten aus dem Urlaub ► (07:40) Training nach dem Urlaub ► (10:40) Ziele vs. Progression ► (14:20) Neue Werte von Training! ► (23:20) Konversationen mit unseren Mentees ► (37:10) Ausbildung fertig…und jetzt? ► (41:00) Barfuß, Game of Thrones & Untold ► (56:30) MTMT - Quo Vadis? ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/ ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Du hast das sicher auch schon erlebt, dass beim Training die Muskeln schmerzen und du an einen Punkt gekommen bist, an dem du am liebsten sofort damit aufhören möchtest. Dann hörst du plötzlich das Gitarrenriff eines deiner Lieblingssongs und plötzlich kehrt deine Energie zurück und du setzt dein Training mit einem unsichtbaren Turbo fort. In der Wissenschaft häufen sich inzwischen die Befunde, dass musikalische Unterstützung im Training überaus nützlich sein kann, egal ob es um Ausdauer- oder um Krafttraining geht. In dieser Episode erfährst du fünf unschlagbare Argumente, warum du nicht auf Musik verzichten solltest und wie du sie gezielt für deine Trainingsziele einsetzt.
Häufig wird das Erreichen der körperlichen Fitness oder die Steigerung der physischen Leistungsfähigkeit an das Training, die Durchführung entsprechender Workouts oder Übungen gekoppelt. Das ist ja grundsätzlich auch erstmal richtig!Doch welche Rolle spielt eigentlich die Regeneration in diesem Gesamtkonstrukt und welche Komponenten der Regeneration unterstützen mich im Erreichen meiner Trainingsziele?Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Folge...
Wenn ein ehemaliger Leistungssportler jetzt als Medientrainer arbeitet, dann kann man einen ganz neuen Zugang zum Medientraining erhalten: dann bekommen Trainingsziele, Publikum und Übungen eine ganz neue Bedeutung. Ingo Bosch ist gelernter Sportwissenschaftler, war Mitglied im Leistungskader Karate und als Berater in einer PR-Agentur tätig. Heute arbeitet er als Medientrainer und ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Medientraining. Ingo Bosch sagt: Medientraining und Leistungssport haben viel gemeinsam - weil es letztlich bei beiden um die Kontrolle und die Steuerung von Körper und Geist geht.
Du bist dabei Deinen Alltag neu auszurichten und möchtest mehr Fokus auf einen gesunden Lebensstil legen? Dann ist diese Episode genau die Richtige für Dich. In dieser Folge sprechen wir über "gesunde Routinen", die bei der Umsetzung Deiner Ernährungs- und Trainingsziele helfen können - vom Aufstehen zum Zubettgehen. Hierbei reden wir sehr viel über unsere aktuellen Routinen, aber auch allgemein über Erfahrungen, die wir über die letzten Jahre gesammelt und in der Praxis erprobt haben. Auch das Thema Partnerschaft wird dabei thematisiert, was sich nicht selten als hinderlich erweist, wenn die bessere Hälfte nicht mitziehen möchte. Freu Dich auf eine lehrreiche Episode und einen spannenden Austausch mit Deinen Coaches Daniel und Carmine. Danke für Deine positive Bewertung auf iTunes und wenn Du diese Folge auf Deinen Social Media Kanälen teilst.
Ähm - warum sieht J.Lo mit über 50 eigentlich so glatt und straff wie 25 aus?! In den Medien sehen wir dauernd gestählte Körper und selbst, wenn wir wissen, dass das unrealistisch ist, ist es manchmal schwierig, sinnvolle Ziele für die eigene Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu formulieren. Wie man sich selbst vernünftige Trainingsziele steckt und wie man die Motivation fürs Training findet, darüber spricht Julia in dieser Folge mit Arlow Pieniak vom Fitnessstudio Work It Training Hamburg. Er ist Bewegungstherapeut und Personal Trainer und, versprochen, anders als andere Fitnesstrainer. Bei ihm gibt's keine Versprechungen à la "in drei Wochen zum Sixpack", sondern Grundlagenvermittlung für ein schmerzfreies, fittes Leben. In dieser Folge von THE REAL WORD erfahrt Ihr, was der Unterschied zwischen Sport und Training ist, warum die Kniebeuge so wichtig für den Alltag ist, wie das alles mit der Fettverbrennung überhaupt funktioniert und warum "Abnehmen" wirklich kein sinnvolles Fitnessziel ist. Ach ja, und ab Minute 33 klären wir Eure Fragen an Arlow! Hier findet Ihr Arlow im Internet: https://www.instagram.com/workittraininghamburg/?hl=de Lesestoff zur Folge: https://www.welt.de/icon/fitness/plus194878177/Effizientes-Training-Was-bringt-ein-Personal-Trainer.html https://www.welt.de/icon/fitness/plus205608523/Training-Koennen-auch-normale-Menschen-mit-50-so-fit-sein-wie-J-Lo.html THE REAL WORD im Internet: ALLE FOLGEN https://www.welt.de/podcasts/the-real-word/ INSTAGRAM: Unser Podcast @therealwordpodcast Julia: @juliahackober Nicola: @liebeserklaerer Unsere FACEBOOK-Seite findet Ihr hier: www.facebook.com/PodcastTheRealWord/ Oder schreibt uns eine Mail an: therealword@welt.de
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Wenn du Sport treibst, wirst du bestimmt ein Trainingsziel haben. Aber dieses Ziel darf auch realistisch sein. Und wenn es dann realistisch ist, darfst du auch an dieses Ziel glauben, sonst schwindet deine Motivation sehr schnell dahin. Welche Fehler du vermeiden solltest, damit du deine Trainingsziele erreichst, klären wir in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Zuhören! ___________________ Shownotes ___________________ • Lass dir deinen individuellen Trainingsplan erstellen: https://www.beatrice-drach.com/trainingsplaene/ • Der Artikel zur Episode: https://www.beatrice-drach.com/so-funktioniert-dein-trainingsplan/ Mehr von und zu meiner Person: • Das Buch 'Wirf die Waage in den Müll': https://bit.ly/3fYFvQC • Das Buch "kleine Fußschule" jetzt vorbestellen: https://t1p.de/pwpl • Die Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3dLW3cG • Der YouTube-Kanal: https://t1p.de/6bpd • Instagram: https://www.instagram.com/drach_beatrice/Viel Spaß beim Zuhören!
Wie genau finden wir eigentlich unsere Trainingsziele? Welche Motivation steht dahinter und warum erreichen wir sie nicht und lassen uns von Rückschlägen so drastisch bremsen? Dein Hund soll aufhören zu bellen, zu ziehen, zu zerstören oder zu jagen? Was genau bedeutet das für dich und wo in deinem System ist dieses Ziel entstanden? Selbst wenn wir unsere Ziele mit unseren Hunden erreichen, bleibt oft das Gefühl von Erfüllung und Verbundenheit aus. Woran das liegt und wie du das ändern kannst, darüber spreche ich mit der Spitzensportlerin, Transformationscoach und Olympiasiegerin Tanja Frieden. In dieser Podcastfolge erfährst du: Wo liegt das häufigste Problem in der Zielfindung? Welche größte Hürde auf dich wartet, wenn du dein Ziel erreichen möchtest Wie du Trainingserfolg und Erfüllung möglich machst Was eine Artischocke mit diesem Thema zu tun hat Wenn du mehr über Tanja und ihre Angebote erfahren möchtest, dann schau hier auf ihre Website - https://bit.ly/3cs1Cyv Wenn du an Tanjas kostenfreiem Workshop teilnehmen möchtest, dann kannst du hier mehr dazu erfahren - https://bit.ly/2TPWb6d Meine 6 wichtigsten kostenfreien Tipps & Tools - https://bit.ly/3qDndt1
In dieser Folge erklären wir Euch, warum für die meisten Trainingsziele ein gezieltes Muskel- und Krafttraining wichtiger ist, als ein langes Ausdauertraining
Max Kieffer nach seinem tollen Erfolg in Österreich bei den Austrian Open im Podcast Interview. Ausserdem erzählt er warum er trotz des dramatischen Play-Off's total gestärkt in die nächsten Turniere geht. Spielen glückliche Golfer besser? Hinnerk und Frauke haben da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht und erzählen davon. Ausserdem spricht Hinnerk über die Nachwuchsspielerinnen Chiara Horder und Sophie Witt über ihre aktuellen Trainingsziele und ihren Weg auf die LET....
Max Kieffer nach seinem tollen Erfolg in Österreich bei den Austrian Open im Podcast Interview. Ausserdem erzählt er warum er trotz des dramatischen Play-Off's total gestärkt in die nächsten Turniere geht. Spielen glückliche Golfer besser? Hinnerk und Frauke haben da so ihre eigenen Erfahrungen gemacht und erzählen davon. Ausserdem spricht Hinnerk über die Nachwuchsspielerinnen Chiara Horder und Sophie Witt über ihre aktuellen Trainingsziele und ihren Weg auf die LET.
065: Seit Beginn meiner Arbeit als Personal Trainer kooperiere ich mit Fitness-Studio's. Das war nicht immer einfach, aber eben auch notwendig, da die Trainingsziele meines Klienten nach entsprechenden Räumlichkeiten "verlangten". Da ich selber keinen Trainingsraum habe und wie wir wissen, es durchaus auch mal Sinn machen kann, an Geräten zu trainieren, war und ist es für mich eine wundervolle Bereicherung, als Personal Trainer mit Fitness-Studio's zu kooperieren. Dabei stieß ich durchaus immer wieder auf Hürden und stand vor Herausforderungen - vor allem argumentativ. In Corona-Zeiten kommen noch ganz andere Risiken hinzu, wie aktuelle Beispiele von Kollegen aufzeigen. In meiner heutigen Podcast-Folge "Kooperation als Personal Trainer mit Fitness-Studio's" spreche ich über diese Herausforderungen und wie ich sie gemeistert habe. Wie habe ich es geschafft, mir eine WIN-WIN-WIN-Kooperation zu erarbeiten. Und warum ich Dir wie eine Kooperation als Personal Trainer mit Fitness-Studio's empfehle. Natürlich freue ich mich über Deine Erfahrungen in diesem Bereich. Wenn Du weitere Fragen an mich hast bzw. Themenvorschläge, dann melde Dich gerne über meine Homepage: www.eginhard-kiess.de Wenn Du gerade am Start Deines Personal Training Business stehst oder Dein bestehendes Business erfolgreich machen, Dir viel (Lehr-)Geld sparen willst und schneller ans Ziel kommen willst, dann melde Dich gerne bei mir. Am 22. Mai startet mein nächstes Mentorship-Programm. Es sind noch 7 Plätze frei. Hier findest Du weitere Informationen zum Mentorship-Programm. https://eginhard-kiess.de/mentorship Nutze auch meinen Blog, um über weitere interessante Themen rund um die PREMIUM Dienstleistung Personal Training informiert zu sein. https://eginhard-kiess.de/blog-personal-training/ Natürlich freue ich mich auch über eine positive Bewertung in den diversen Medien oder über einen Kommentar unter meiner Podcast-Seite.
In Episode #114 haben wir wieder mal Eva zu Gast & wir löchern sie mit vielen Fragen zu folgenden Themen: Womit strugglen Frauen (und auch Männer) beim konsumieren von „falschen Bildern“ auf Social Media? Wie bedingen Trainingsziele & Körperziele einander? Und warum sollte der weibliche Zyklus zwischen Coach & Coachee kein Tabu-Thema sein? Viele wertvolle Insights einer Frau, für Coaches, Trainer & alle Menschen die mit Frauen arbeiten - das solltet ihr nicht verpassen! Viel Spaß beim zuhören. ► (04:00) Von welchen „falschen Bildern“ hat Eva sich in der Vergangenheit verleiten lassen? ► (10:55) Wie geht Evas Veränderung einher mit der Veränderung ihrer Trainingsziele? ► (20:45) Was hat Eva dazu gebracht die Verantwortung über ihr Training zu übernehmen? ► (35:00) Wie arbeitet Eva im Coaching? ► (47:45) Mädchen Training, Mädchen Training (und alles was dazu gehört) ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Ihr wolltet es - ihr bekommt es: wir sprechen RAW über unsere Trainingsziele und worauf wir uns fokussieren. In dieser Folge erfahrt ihr, wie Julia ihre Cardio Ambitionen mit der Juggernaut Powerlifting A.I. verbindet und wie Eric glaubt seine Hüftprobleme endlich begraben zu können. Gefällt euch das Format? Dann schreibt es uns auf Instagram @planetpowerlifting oder besucht uns auf www.planetpowerlifting.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/planetpowerlifting/message
Meet your Coach - Der Podcast für Personaltrainer, Fitness- und Gesundheitscoaches
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit Kraftsportexperte & Personal Trainer Marius Nydegger über seinen Werdegang als Coach und den Aufbau des Continuum Strength & Health Gyms in der Schweiz. Das Continuum Strength & Health Gym ist die Adresse für effizientes Training, mit den Zielen Körperfettreduktion, Muskelaufbau, sportliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Solothurn, Schweiz. Als Coach & Ausbilder folgt Marius folgender Philsophie: Die Philosophie von Continuum Strength and Health AG aus Solothurn für die verschiedenen Angebote wie Personal Training, Kleingruppentraining oder Online Coaching, basiert auf den Grundbausteinen von: • Training • Ernährung • Lifestyleoptimierung Alles muss passen um geistig und körperlich leistungsfähig und gesund zu sein. Dies gilt für Sportler, welche erfolgreicher werden wollen, wie auch für Kunden, die das Optimum aus sich rausholen möchten Alles liegt auf einem Kontinuum und muss spezifisch in allen drei obengenannten Bereichen angepasst, und auf den jeweiligen Menschen zugeschnitten werden. So funktionieren diese Massnahmen längerfristig und können beibehalten werden. Als Mittel, um die gemeinsam definierten, persönlichen Trainingsziele zu erreichen, gibt es verschiedene Assessments und Mittel wie z.B. die Hautfaltenanalyse, strukturelle Tests, verschiedenste Trainingsmethoden, um damit spezifische Anpassungen im Bereich Ernährung, Training oder Lifestyle machen zu können. So erreichst Du Deine Trainingsziele schnellstmöglich und ohne Umwege.
In der Rundtischdiskussion (am eckigen Tisch) Vol. 3 kommen Andi, Basti, Tilo & zum ersten Mal auch Eva vors Mikro um zu erzählen: Wer macht grad was? Und natürlich warum? Trainingsinhalte & Ernährung. Abnehmen, Diäten & Kalorien zählen. Knie- & Schulter-Reha und das gemeinsame Training in einer Beziehung. Alles natürlich immer abhängig vom Trainingsziel & wie das Ganze in euren Alltag passt. ► (01:45) Abnehmen, stressige Diät & Kalorien zählen ► (17:38) Schulter-Reha und Unternehmer sein. ► (27:41) Partner-Workouts & Patella-Sehnen-Entzündung ► (36:08) Du willst sprinten können? Geh sprinten! ► (42:26) Fit bleiben im Alter ► (50:49) Passen eure Trainingsziele zu eurem Lifestyle? ► (58:18) Abschließender Ausblick von Allen ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store/ ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Episode #74 mit Tilo aus dem Allgäu. Über Schulter-Reha, Reha-Training generell & Hügelsprints. Diese Folge ist ein Update, was gerade in unserem Training passiert. Was wir aktuell trainieren. Und viel wichtiger: Warum? Welche Ableitungen ihr für Euch & euer Training ziehen könnt - hört rein! ► (2:30) Tilos Schulterverletzung & seine aktuellen Trainingsziele ► (10:00) Heben vs. Beugen - Macht ihr ECHTE Kniebeugen? ► (11:45) Tilos Trainingstage ► (15:30) Kuis Trainingstage ► (19:00) How To: Hügelsprints ► (31:40) How To: Bankdrücken ► (37:30) Reha-Training ► (45:00) Warm Up, Positional Work & Core aka Rumpftraining ► (54:30) Shoutout der Woche ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store/ ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Das Jahr 2020 hat gerade gestartet und alle diskutieren über Sinn und Unsinn von Vorsätzen. Ich erzähle Dir in dieser Folge wie Du das Thema „Vorsätze“ auf das Zusammenleben mit Deinem Hund übertragen und davon profitieren kannst. Dabei sprechen wir vor allem über zwei Themen: 1) Jahresplan: so kannst Du einen Jahresplan für Dich und Deinen Hund aufstellen und wichtige Ereignisse, Behandlungen und Termine perfekt vorbereiten. 2) Trainingsziele: möchtest Du etwas in eurem Alltag verbessern oder gibt es Probleme im Zusammenleben, die Du in 2020 angehen möchtest? Ich erzähle Dir wie Du die Trainingsziele am besten formulierst und euer Training vorbereiten kannst.
Wir starten 2020 mit einer weiteren Episode über Trainingsplanung. Was wollt ihr mit eurem Training erreichen und wie erreicht ihr das am Besten? Folge #59. Schön wieder hier zu sein. ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store/ ► (1:21) Neujahrsvorsätze? ► (6:30) Trainingsplanung für Fortgeschrittene. ► (12:20) Die eigenen Trainingsziele kennen als grundlegendste Voraussetzung für einen Trainingsplan. ► (13:40) Phasenaufteilung eures Trainings - langfristige Trainingsplanung. ► (24:00) Volumen, progressiver Overload und Effort. Where the magic happens. ► (36:00) Pausenzeiten. ► (39:00) Übungsauswahl, -variation und Bewegungsausführung. ► (47:10) Trainingsfrequenz. Wie oft trainieren pro Woche? Wie oft welche Muskeln? ► (56:00) Progression. ► (59:20) Der Sinn eines Deloads. Und warum ihr ihn euch verdienen müsst. ► Youtube: www.youtube.com/channel/UCrgV394fYb9H-rkmIjRSHSQ ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.life ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !!
Nach einer, für Profikletterer Max Rudigier mäßigen Weltcup-Saison 2019, stand einer DER Kletterhöhepunkte des Jahres auf dem Programm: der Rock Master in Arco (Italien). Im Interview mit Jürgen Reis gewährt der 26-Jährige dazu einen detaillierten Einblick in den Verlauf dieses traditionsreichen Wettbewerbs. So viel sei verraten: Am Ende lief es auf ein hochinteressantes Finale mit zwei Österreichern sowie einem deutschen Athleten in den Top 4 hinaus. Weiters erläutert Max Rudigier wie er sich spezifisch auf den Bewerb vorbereitete und gibt seine Einschätzung zur Weltmeisterschaft in Japan. Außerdem; mitten im Gespräch, platzt eine „gewaltige“ Bombe. Bei der Frage wie es um die Wettkampf- und Trainingsziele des Salzburgers steht, verschlägt es Jürgen Reis förmlich die Sprache. Denn „dank“ eines Posts in den sozialen Medien mit entsprechenden Konsequenzen, fokussiert sich Max in nächster Zeit zu 100 Prozent auf das Training für eventuell noch „höhere Ziele“. Wir garantieren somit nebst einem spannenden Competition-Einblick, gewohnt offene Worte des Profikletterers. Inklusive musikalischem Ausklang via Profi-Musiker Mark Protze.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Wie du mit Zeit, Geduld und dem richtigen kleinschnittigen Vorgehen neue Trainingsziele mit deinem Pferd ganz einfach erarbeiten kannst. Dein Plan - Schritt für Schritt! Inklusive einem praktischen Beispiel, das du ganz einfach nachtrainierten und auf deine anderen Trainingsziele übertragen kannst.
Schöne starke Social Media Welt und was sie mit uns Sportlern macht. Über Fluch & Segen der Vergleichbarkeit, den Hawthorne Effekt und über individuelle Trainingsziele, die nicht vergleichbar sein können. Wie du dennoch gut gewappnet durchs Training kommst, auch in den Medien, indem du dir diese zunutze machst, erzähle ich in dieser Folge. 3 Fazits gebe ich dir mit auf den Weg und das wichtigste vorab: Richte den Fokus auf dich und nicht auf die anderen.
Kennst du das ? Du kommst mit deinem Training nicht weiter und weißt nicht was du noch machen kannst? In der zweiten Folge mit Oliver Derigs spricht Siggi Spaleck über Bewegung und Emotion und wie sie dir beim Training weiterhelfen kann. Wenn auch du dazu zählst, ist der Podcast der richtige für dich, also schalt ein !
► Wir haben, was ihr braucht: https://www.mtmt.life/store/ ► (0:00) Wie verändert sich der Anspruch an das eigene Training über den Verlauf einer Trainingskarriere? ► (1:50) Training seit 1990 - darum wurde mit Trainieren begonnen. ► (11:00) Wie verändert sich die Motivation zu Trainieren im Laufe des Lebens? ► (12:00) Aussehen & Leistung. ► (19:20) Gesundheit & Longevity. ► (30:00) Trainingsziele in Vereinbarung mit dem alltäglichen Leben. Was ist wann realistisch? Checkt unseren Youtube Channel: ► Youtube: www.youtube.com/channel/UCrgV394f…ub_confirmation=1 Wir sind ein Team von Coaches aus München. Seit über 8 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Unser Ziel ist es, unsere langjährige Erfahrungen und unser Wissen mit euch zu teilen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR. ► Erfahrt mehr über unsere tägliche Arbeit und das Gym: www.mtmt.life ► Instagram: www.instagram.com/mtmt.life ► Facebook: www.facebook.com/mtmt.life/ ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter podcast@mtmt.life !!
In der heutigen Folge geht es um das Thema Zielsetzung sowie Motivation im Training. Basti’s Instagram:https://www.instagram.com/sebastian.moecker/ Robin’s Instagram: https://www.instagram.com/robsterize/ Jetzt dein Probetraining vereinbaren -> https://www.machbar-spenge.deMehr lesen
Was sind die entscheidenden Faktoren, damit du mit deinem Training Resultate erzielst? Genau darum gehts in der aktuellen Podcastfolge! Diese 7 Trainingsprinzipien sind für jeden Trainingsplan entscheidend: 1) Setz einen stark wirksamen Trainingsreiz! 2) Variiere systematisch deine Übungen, Trainingsmittel und Intensität! 3) Steigere deine Belastung - zuerst die Trainingshäufigkeit, dann den Trainingsumfang und danach die Trainingsintensität! 4) Jeder braucht andere Reize! Dein Training muss auf DEINE Ziele und Bedürfnisse sowie DEINE körperlichen und psychischen Voraussetzungen abgestimmt sein! 5)"Use it or lose it" - trainiere regelmäßig! 6) Sorge für ein optimales Verhältnis zwischen Training und Erholung! 7) Ein langfristiger Trainingsplan sorgt für regelmäßigen Belastungswechsel - gut für Körper und Psyche. ----- OUT NOW! Mein Onlineprogramm POWERFULme - der Gamechanger für deine Lebensenergie. POWERFULme ist ein Motivations- Fitness-, Ernährungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprogramm, das dich aufs nächste Level bringt. ----- Infos zu mir und zum Podcast findest du unter: www.julianakaefer.at Instagram: die_fitessdenkerin Facebook: Fitness.Ernährung.Mentaltraining Juliana Käfer Den Podcast "Die FitEssDenkerin" gibts kostenlos auf iTunes, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcast-Apps! Wenn du in Zukunft mehr zu diesen Themen erfahren willst, abonniere diesen Kanal, teile den Podcast mit Menschen, die dir wichtig sind und verlinke mich gerne in den Social Media Kanälen. Danke für deine Bewertung auf iTunes - damit hilfst du mir, diesen Podcast noch bekannter zu machen und auch von anderen Menschen gefunden zu werden.
Rücken Power Podcast - Kraft tanken mit Christian - Fitness für Körper | Geist | Seele
In meiner heutigen Folge sprechen wir über das Thema „Wie oft muss ich pro Woche trainieren, um z.B. meine Trainingsziele zu erreichen oder um gezielt meine Muskulatur aufzubauen?“. Hierzu werde ich Dir wieder einige wertvolle Tipps und Empfehlungen geben, welche Du sofort für Dich umsetzen kannst. Sei gespannt! ► Sende mir Deine Themenwünsche sowie Feedback gerne an meine E-Mail Adresse: chris@rueckencamp.de - Dein Feedback ist meine Aufgabe!Blogbeitrag zum Thema Faszientraining - Mit Video und Kaufempfehlung für eine FaszierolleKommst Du aus Bonn oder aus dem Rhein-Sieg-Kreis? Vereinbare jetzt eine kostenlose Schnupperstunde für mein Rückencamp!Hole Dir jetzt kostenlos einige meiner besten Profi-Tipps für einen starken Rücken - 4 gratis Videos per E.Mail!Danke für Deine 5-Sterne Rezension hier auf iTunes!Folge mir auf Instagram und verpasse keine Trainingstipps mehr!Kennst Du schon meinen YouTube Channel? Wir haben eine inspirierende Rücken-Power-Community auf Facebook - Stelle jetzt kostenlos eine Beitrittsanfrage! Oder werde Fan auf meiner Facebook-Seite!
Rücken Power Podcast - Kraft tanken mit Christian - Fitness für Körper | Geist | Seele
In meiner heutigen Folge sprechen wir über das Thema Trainingsziele erreichen. Trainingsziele sind essenziell wichtig für Deinen Erfolg. Nur wer ein klares Ziel vor Augen hat, findet auch den Weg dorthin. Du erhältst heute von mir 5 Tipps, mit denen Du jedes Trainingsziel erreichen kannst. Sei gespannt! Viel Spaß beim Zuhören!► Sende mir Deine Trainingsziele an folgende E-Mail Adresse: chris@rueckencamp.de - Gerne erhältst Du dann mein persönliches Feedback.Kommst Du aus Bonn oder aus dem Rhein-Sieg-Kreis? Vereinbare jetzt eine kostenlose Schnupperstunde für mein Rückencamp!Hole Dir jetzt kostenlos einige meiner besten Profi-Tipps für einen starken Rücken - 4 gratis Videos per E.Mail!Danke für Deine 5-Sterne Rezension hier auf iTunes!Folge mir auf Instagram und verpasse keine Trainingstipps mehr!Kennst Du schon meinen YouTube Channel? Wir haben eine inspirierende Rücken-Power-Community auf Facebook - Stelle jetzt kostenlos eine Beitrittsanfrage! Oder werde Fan auf meiner Facebook-Seite!
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Der zweite Tag der 50/17 Challenge begann früh, eigentlich zu früh für einen Sonntag. Ich saß bereits um 07:30 im Sattel, mein Frühstück gab es Dank Laktatratenbildungstraining nach zwei Stunden auf dem Rad. Auch sonst gab es nicht viel positives zu Beginn des Trainings zu berichten. Es war mild (zehn Grad), dafür waren die Straßen nass und es regnete immer wieder. Zum Glück gesellte sich Ansgar nach 45min zu mir und begleitete mich für 2/3 des Trainings. Richtig motiviert war Ansgar wohl auch nicht, anders kann ich mir den Versuch mich vom Rad zu schubsen nicht deuten. Zu allem Überfluss verabschiedete sich 12km vor der Haustür mein Schaltzug, so dass die letzten Kilometer nicht nur gegen den aufbrausenden Wind sondern auch noch mit einem Gang zu bewerkstelligen waren. Meckern auf hohem Niveau, denn das Training war qualitativ hochwertig und ich habe meine Trainingsziele erreicht. Haken hinter, morgen geht weiter. SHOWNOTES Strava Link zum Training: https://www.strava.com/activities/1447262603 Fotos zum Training: https://www.coffeeandchainrings.de/podcast/episode18
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was tun, wenn beim Abnehmen Stillstand herrscht? Der Karren steckt fest? Früher oder später passiert das jedem Dranbleiber einmal. Vielleicht hast Du ein Plateau beim Abnehmen erwischt. Oder Du hattest einfach eine schlechte Woche, in der Du Deine Ernährungs- oder Trainingsziele nicht erreicht hast. Manchmal scheint es wie verhext. Wenige wissen, dass ein Plateau nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel. Du kannst jedes Plateau durchbrechen. Das schlimmste, was Dir passieren könnte, ist jetzt aufzugeben. Meist ist die Ursache anders, als Du denkst. Deswegen solltest Du sie kennen. In dieser BestOf-Folge erfährst Du: Was ist ein Plateau beim Abnehmen? Die 5 häufigsten Ursachen, die beim Abnehmen Stillstand provozieren. Wie Du Frustmomente vermeidest: Der richtige Mindset im Umgang mit Plateaus. Bist Du bereit, wieder Fortschritte zu machen? Dann los! SHOWNOTES: www.marfit.de/warumtutsichnichts ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was tun, wenn beim Abnehmen Stillstand herrscht? Der Karren steckt fest? Früher oder später passiert das jedem Dranbleiber einmal. Vielleicht hast Du ein Plateau beim Abnehmen erwischt. Oder Du hattest einfach eine schlechte Woche, in der Du Deine Ernährungs- oder Trainingsziele nicht erreicht hast. Manchmal scheint es wie verhext. Wenige wissen, dass ein Plateau nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel. Du kannst jedes Plateau durchbrechen. Das schlimmste, was Dir passieren könnte, ist jetzt aufzugeben. Meist ist die Ursache anders, als Du denkst. Deswegen solltest Du sie kennen. Themen in dieser Episode: Was ist ein Plateau beim Abnehmen? Die 5 häufigsten Ursachen, die beim Abnehmen Stillstand provozieren. Wie Du Frustmomente vermeidest: Der richtige Mindset im Umgang mit Plateaus. Bist Du bereit, wieder Fortschritte zu machen? Dann los! SHOWNOTES: bit.ly/fmm054