Podcasts about wahlplakate

  • 170PODCASTS
  • 218EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahlplakate

Latest podcast episodes about wahlplakate

Die Presse 18'48''
Wien-Wahl: Was wollen uns diese Wahlplakate sagen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:09


Von Eva Winroither. Der Wahlkampf hat eben erst begonnen und schon ist er wieder fast vorbei. Was hat bisher überrascht und was wollen uns Wahlplakate eigentlich sagen?

Mutmacher
Was wählst du?

Mutmacher

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 2:49


Morgen wird in Deutschland der Bundestag gewählt. Alle Straßen sind voller Wahlplakate mit verschiedensten Slogan. Was soll man wählen? Der heute Lehrtext spricht von dem Hunger nach Gerechtigkeit. Das könnte bei der Entscheidung seiner Wahl eine Hilfe sein.

PAXCAST
#202 - Das frühere Ich akzeptieren

PAXCAST

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 32:57


Werkstudentin Louisa Sobota spricht mit Tobias über Spitznamen, die sie nicht mag, Wahlplakate, die abgerissen werden und das frühere Ich, das wir akzeptieren lernen können.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Viel Geothermiepotenzial unterhalb der Erde Darmstadts, Wahlplakate in Südhessen geklaut

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 2:07


Tief unter der Erde Darmstadts schlummert ein enormes Potenzial. Nämlich Erdwärme-Energie: Das hat eine Geothermiestudie der Landesenergieagentur ergeben. Demnach könnte Erdwärme überall im Stadtgebiet genutzt werden. Außerdem: In den vergangenen Tagen reißen Vandalen in Südhessen immer wieder Wahlplakate ab, beschmieren und zerstören sie. Und: Der Mordprozess um einen getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz beginnt in Stuttgart. Angeklagt ist ein Mann aus Heppenheim.

Viva la Movielución - Podcast
#280 - Woah Lecks: Love is Blind, Der Heimweg uvm. (Januar 2025)

Viva la Movielución - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 83:29


Die ersten Woah Lecks des Jahres 2025 sind am Start und bringen euch unter anderem Boy Kills World, Twisters, Wahlplakate und Markus Söders Bart

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#137 Countdown zur Bundestagswahl

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 22:55


Zwei Wochen vor der Bundestagswahl läuten Timo und Michael den Countdown ein. In Episode 137 sprechen die beiden nicht unbedingt über parteispezifische Programme, aber viel mehr über die Gesamtsituation rund um die Wahl. Dabei geht es nicht nur um inhaltslose Wahlplakate und die Migrationsthematik, sondern auch um eine Bewertung der personellen Angebote der Parteien. Letztendlich blicken die beiden aber auch in die kurzfristige Zukunft nach der Wahl und werfen einen Ausblick auf die Wahl 2029. Ein Thema das jeden etwas angeht und eine Episode die man hören sollte.

apolut: Standpunkte
Geld und Geo-Politik sind seit jeher Triebfedern für Krieg und Eroberung | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 42:35


Ein Standpunkt von Wolfgang EffenbergerIn der für den 23. Februar 2025 angesetzten Bundestagswahl wird ein essentielles Thema von allen Parteien weitgehend ausgespart: Das Überleben in einem Weltkonflikt zwischen der unipolaren Welt (USA) und einer multipolaren Welt (Globaler Süden). In Deutschland müssten alle Parteien jetzt eigentlich gemeinsam versuchen, das Abdriften in einen dritten Dreißigjährigen Krieg mit aller Kraft zu verhindern. Der erste Dreißigjährige Krieg tobte von 1618-1648 und nach Ansicht von Charles de Gaulle und Winston Churchill der zweite Dreißigjährige Krieg von 1914-1945. Aktuell befinden sich die USA gem. dem operativen Konzept TRADOC 525-3-1 „Win in a Complex World 2020-2040", das bereits im September 2014 veröffentlicht wurde, real im Krieg gegen Russland und China (an 2. Stelle dann gegen Nord-korea und den Iran). Die militärischen und infrastrukturellen Vorbereitungen werden seit 2015 in gigantischen Dimensionen vorangetrieben.Mitte Januar 2024 hatte die NATO das Manöver "Steadfast Defender" als die seit Jahrzehnten größte Übung seit Ende des Kalten Krieges angekündigt, und mit etwa 90.000 Soldaten im Mai 2024 durchgeführt. Aktuell läuft bereits unter dem Kommando der britischen Streitkräfte die erste Übung der neuen "Allied Reaction Force" (ARF) im Rahmen von "Steadfast Dart 25" (STDT25). Über 10.000 Soldaten von neun NATO-Verbündeten führen bis Ende Februar Manöver in Rumänien, Bulgarien und Griechenland durch.(1) Für diese neugeschaffenen „Reaktionskräfte“ stellt Deutschland rund 35.000 Soldaten sowie mehr als 200 Flugzeuge und Schiffe. Diese Kräfte sind ausgelegt, um Operationen in allen klimatischen Zonen an der Peripherie des Bündnisses durchführen zu können.(2) Die deutlich wahrnehmbaren Kriegsvorbereitungen sind aber im Bundestags-wahlkampf kein Thema. Im Parlament werden dramatische Scheingefechte geführt, und die Wahlplakate sind auf einem so niedrigen Niveau, wie es der Verfasser des Artikels in den letzten 60 Jahren nicht erlebt hat; da gibt es z. B. ein Porträt von Außenministerin Baerbock, unter dem nur in großen Lettern das Wort "Zusammen" zu lesen ist. Was soll das bedeuten? "Zusammen" mit den Kriegsbefürwortern oder "Zusammen" mit denen, die nach einer diplomatischen Lösung rufen?Deutschland kann und darf aus der Erfahrung des letzten Jahrhunderts keine Kriege führen, sonst könnte das eintreten, was Berthold Brecht 1951 warnend schrieb:„Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten“.(3)Dieses hochtechnisierte Deutschland kann nicht kriegstauglich gemacht werden. Die modernen Waffen würden Deutschland noch weiter zurückwerfen als im „Ersten“ Dreißigjährigen Krieg. Deshalb muss der Frieden höchste Priorität haben. Zudem leben in Deutschland Millionen von Menschen, die aus Kriegs- oder Bürgerkriegsregionen kommen und eine andere Weltsicht mitbringen als die der westlichen Wertegemeinschaft. Auch leben in Deutschland an die 3 Millionen Menschen aus Russland oder mit Verbindung zu Russland. Deutschland braucht daher als Erstes den Frieden im Innern, denn ein Deutschland im Kriegszustand dürfte auch von innen zerrissen werden...hier weiterlesen: https://apolut.net/geld-und-geo-politik-sind-seit-jeher-triebfedern-fur-krieg-und-eroberung-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Quotenmeter
Ausgabe 802: Wird der Wahlkampf jetzt anders? (07.02.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 33:22


Als Gerhard Schröder im September 1998 den Polit-Dino Helmut Kohl abserviert hatte, nahm der Politiker im Februar 1999 in Münster neben Thomas Gottschalk sowie Heidi Klum, Harald Schmidt, Helmut Dietl und Veronica Ferres bei «Wetten, dass..?» Platz. Mit Angela Merkel waren solche Spielchen nicht zu machen, die Bundeskanzlerin hielt sich meist fern von Unterhaltungs-Kameras. Für den Wahlkampf nutzte die Bundeskanzlerin fortan auch nur noch ein Fernsehduell, das auf gleich vier Fernsehsendern ausgestrahlt wurde. Seit Merkel kein Amt mehr anstrebt, sind auch die konzeptionellen Ansprüche anders. Sowohl Das Erste/ZDF sowie RTL/ntv und ProSieben/Sat.1/Kabel Eins sendeten ein Triell. In diesem Jahr möchten die öffentlich-rechtlichen Sender nur Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) einladen. Bei RTL dürfen auch Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Alice Weidel (AfD) mitreden. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner freuen sich auf die Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten. Gleichzeitig wünschen sie sich, dass sich die Moderatoren nicht von den Politikern auf der Nase herumtanzen lassen. Schon oft wichen die Befragten in solchen Duellen aus. Ein weiteres wichtiges Detail ist Wahlkampf via Streaming-Plattformen und Social Media, die Olaf Scholz und Robert Habeck sehr stark bedienen. Daher fragen sich Roth und Riedner auch, ob die unzähligen Wahlplakate an den Straßenrändern nicht bald auch Geschichte sein könnten.

Region am Mittag
Region 06.02.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025


- Wahlplakate, Beschimpfung und Co: Stimmung im Wahlkampf - Realo-Mat und Wahl-O-Mat gehen an den Start - Interview mit Sozialdezernent Eric Haßdenteufel - Lehrer als Quereinsteiger? Angebot kaum angenommen

Gude, Wiesbaden!
Wiesbadener Waldarbeiter werden zu Lebensrettern

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 6:07


Wiesbadener Waldarbeiter werden zu Lebensrettern, betrunkener Fahrer verursacht Verwüstung in Wiesbaden und Wahlplakat-Vandalismus im Rheingau-Taunus. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/betrunken-durch-wiesbaden-26-jaehriger-auf-irrfahrt-4352683 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/schlangenbad-kreis-rheingau-taunus/dieses-ausmass-hat-wahlplakat-vandalismus-im-rheingau-taunus-4313159 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-waldarbeiter-retten-mann-das-leben-4319839 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/studie-immer-mehr-bestellen-bei-online-apotheken-4350887 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/wie-steht-es-um-den-schwangerschaftsabbruch-paragrafen-218-4341360 Ein Angebot der VRM.

WDR 5 Morgenecho
Wahlplakate: "Ständig in der Wahrnehmung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 6:05


Wahlplakate würden im Wahlkampf ständig gesehen, sagt Politologe Rafael Bauschke. Durch sie überzeuge man zwar niemanden, den eigenen politischen Gegner zu wählen. Sie erinnerten aber das eigene Zielpublikum daran, wer wann zur Wahl stehe. Von WDR 5.

WDR 2 Comedy Podcast
History Hautnah "Erfindung der Wahlplakate"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 1:58


Am Anfang war Gekritzel in einer Höhle... Von Friedemann Weise.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was ein gutes Wahlplakat ausmacht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 3:45


Nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl und man kann sich ihnen nicht entziehen: Wahlplakate. Kaum eine Laterne, kaum eine Kreuzung ohne Sprüche, Bilder, Botschaften. Nicht alle zünden. Das hat Gründe.

WDR 2 Das Thema
Wahlplakate und ihre Wirkung

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 2:33


Die Innenstädte sind derzeit voller Wahlplakate - zahlreiche inzwischen schon beschmiert, beschädigt oder abgerissen. Funktioniert diese Form der Wahlwerbung überhaupt noch? Wie steht es um das Verhältnis von Kosten und Nutzen? Nach Einschätzungen von Experten sind Wahlplakate auch in einer digitalen Welt unverzichtbar, um Personen und Botschaften der Parteien Richtung Wähler zu transportieren. Von Ralph Günther.

Gude, Wiesbaden!
Wahlplakate in der Region beschmiert

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 6:57


Wahlplakate in der Region beschmiert, das Land Hessen startet Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz und Änderungen beim Video-Assistent-Referee (VAR) in der Fußball-Bundesliga. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/drohendes-aus-der-filmbewertungsstelle-gefaehrdet-festivals-4328968 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/dfl-kuendigt-var-revolution-in-der-bundesliga-an-4329948 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/darmstadt/miramar-wiedereroeffnung-verzoegert-sich-4324640 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wahlplakate-parteien-beklagen-vandalismus-und-umhaengen-4328081 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/hessen-startet-videoueberwachung-mit-kuenstlicher-intelligenz-4303173 Ein Angebot der VRM.

SWR Aktuell im Gespräch
Farben, Köpfe, Slogans: Wie uns Wahlplakate beeinflussen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 6:22


Noch wenige Wochen bis zur vorgezogenen Bundestagswahl und überall hängen sie jetzt wieder: Die Wahlplakate der Parteien. Kommunikationsforscher Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim hält sie für wichtig, ihre Wirkung aber für begrenzt.

Pfeierabend
Mein Sohn sein Vater

Pfeierabend

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 63:14


Während die Geschehnisse der Welt so Schlag auf Schlag an einem vorbeiziehen, können auf dem Studio-Sofa mal in Ruhe die Gedanken sortiert werden – oder halt mit dem Vino auf der Parkbank – comme tu veux. Die Gebrüder Felix und Yanosch jedenfalls widmen sich dem werbetheoretischen Blick auf Wahlplakate, der Verschmelzung von Politik und Medienplattformen und dem purposischen Rätselraten – ganz seichte Themen eben. Aber wie immer im Leben: Mit einem Markus Lanz-igen Cliffhanger gelingt der stilvolle Abschied auch nach dem Überziehen noch.

Radio für Kopfhörer
Mutmaßliche Linksextremist:innen stellen sich und Vandalierte Wahlplakate (24.01.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 7:26


In dieser Episode von Leipzig Weekly sprechen wir über sieben mutmaßliche Linksextremist:innen, die sich gestellt haben und gegen deren Auslieferung nach Ungarn es zu Demonstrationen kam. Außerdem werden in Leipzig immer wieder Wahlplakate beschädigt und Wahlkampfteams angegriffen. Und Leipziger Vereine für Erinnerungs- und Gedenkarbeit haben finanzielle Probleme. Redaktion: Antonia Eisermann, Mika Schlegel Moderation: Henri Scheweling Instagram: instagram.com/mephisto976 Twitter: twitter.com/mephisto976

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Wahlplakate im Check: Wer überzeugt – und wer floppt?

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 54:25 Transcription Available


Der Hamburger Werbeexperte Christian Gummig analysiert im Gespräch mit Marzel Becker die aktuellen Wahlplakate. Wie gut sind die Kampagnen von FDP, CDU, AfD, Grünen, BSW, SPD und Linken wirklich? Welche Plakate bleiben im Gedächtnis – und welche enttäuschen auf ganzer Linie? Mit fachlichem Know-how und einer Prise Humor gibt es eine ehrliche Bewertung der besten und schlechtesten Wahlwerbung in Hamburg. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! moinhamburg@abendblatt.de

Der Tag in 5 Minuten
#1315 Der 22. Januar in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 5:16


Nach Gerichts-Beschluss: Stadt Essen lässt Abbiegeschilder auf Rü entfernen. Grundsteuer-Bescheide sorgen weiter für Aufregung. Wahlplakate in Essen beschmiert und zerstört. Ruhrbahn verlängert Fahrzeiten für Linie E33 zwischen Steele und Horst. Nächster Schritt bei einsturzgefährdetem Hochhaus in Freisenbruch. Stadtteilbibliothek Freisenbruch zurück im Bürgerhaus Oststadt.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
342 - Wahlplakate fotografisch betrachtet

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:51


Heute nehmen wir Deutschlands größte Open-Air-Fotoausstellung unter die Lupe: Wahlplakate aus fotografischer Perspektive. Wir sprechen darüber, was dahinter steckt, wie sie entstehen, was sie transportieren und was wir aus der fotografischen Auseinandersetzung mit ihnen für uns gewinnen können. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wahlplakate im Kanton Solothurn sorgen für Ärger

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 5:15


Ab Ende Woche dürfen im Kanton Solothurn Wahlplakate für die Regierungs- und Kantonsratswahlen am 9. März aufgehängt werden. Die SP werbe mit ihren Abstimmungsplakaten allerdings schon jetzt indirekt für die Wahlen, so der Vorwurf der Mitte-Partei. Weiter in der Sendung: · Politikfinanzierung: Im Aargau soll ab 2026 offengelegt werden, woher die Parteien ihre Kampagnengelder haben. Bei den Aargauer Parteien gehen die Meinung dazu auseinander. Das zeigt die Vernehmlassung.

WDR 5 Morgenecho
Aktueller Wahlkampf: "Für alle schwierig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 7:10


Der Wahlkampf für die Bundestagswahl hat begonnen. Was braucht es, um Wähler:innen zu bewegen? "Die Menschen haben eine große Sehnsucht danach, dass es mal nicht ins Gestalten geht", sagt Politikberater Erik Flügge. Die Menschen wollten Sicherheit. Von WDR 5.

Auf den Tag genau
Der Unfug der Wahlplakate

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 5:27


Mitte Oktober 1924 war der Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl von Hamburg in vollem Gange. In Abwesenheit von Podcasts, Radio und Fernsehen fand der Kontakt zwischen den Parteien und den Wähler*innen auf den Zeitungsseiten, mittels Flugblätter und auf Wahlveranstaltungen statt – und natürlich über eine umfangreiche Plakatierung des öffentlichen Raumes. Diese allerdings wurde regelmäßig als eine Verschandelung wahrgenommen, die, so die Experten des Bauwesens, auch die ursprüngliche Bemalung der plakatierten Flächen schädigte. Aus dem Hamburger Fremdenblatt vom 17. Oktober erfahren wir, dass die Zentrumspartei eine Übereinkunft aller Parteien anstrebte, auf das Plakatieren zu verzichten. Ob sie mit dieser Initiative erfolgreich war, weiß Rosa Leu.

NerdLine
Polochimplantat bei 30fps (Qualitätsmodus) | NERDLINE S06 E08

NerdLine

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 185:24


Freunde der tiefsinnigsten und von Sinnhaftigkeit durchfluteten Dauerunterhaltung sowie der Improvisationskunst, bei der andere Improvisationskünstler sich noch eine Improvisationskunstscheibe abschneiden können und die Theaterhallen füllen tutet! Das ihr euch von diesen gewichtigen Zeilen selbst audiomonotheistisch überzeugen könnt, garantiert euch diese neue Folge von NerdLine. Lucas und Frank haben wieder fleißig Zockerrecherche mittels Zocken betrieben und können euch eine Bandbreite von News und Eindrücken auf die Fontanelle klatschen, dass ihr nicht mehr wisst, was ihr gestern zum Mittag hattet. Christian ist im Geiste bei den Jungs, aber auch ohne sein Goldkelchen zeigen sie wieder, dass ihnen nur die das Wasser reichen können, die merken, wenn die beiden richtig Durst haben. Was bringt uns die neue Ausgabe State of Play von Sony mit und kann sich Star Wars Outlaws nach wie vor so wohlwollend halten, wie es Lucas, Christian und Frank in ihrer letzten Bonisode rhetorisch einwandfrei kundtaten? Findet es heraus und seid danach einfach glücklichere Menschen als zuvor! Intro: Frank hat die Landtagswahlen in Brandenburg überstanden und freut sich, wenn die faschistoiden Wahlplakate nicht mehr hängen (Stinkefingerzeig auf AfD und Der III. Weg); Ein bisschen Dummgelaber und Improvisation hat noch Niemandem geschadet, außer den Dummen (Stinkefingerzeig auf AfD und Der III. Weg) | News/Hauptteil: Sony's State of Play 2024 hat uns mit tollen und ernüchternden Ankündigungen gleichermaßen überrascht; Legacy of Kain: Soul Reaver 1 + 2 bekommt ein Remastered (absolut notwendig); Horizon Zero Dawn bekommt ein Remastered für PS5 (absolut nicht notwendig); Ghost of Yotei als Nachfolger von Ghost of Tsushima wurde announced – jetzt wird es endlich Zeit den Vorgänger nachzuholen (also wenn er endlich mal günstig ist); Assassin's Creed Shadows wurde auf Februar 2025 verschoben – Geht Ubisoft dann erst nächstes Jahr baden? Julian sagt euch, was er von dem Preis der PS5 Pro hält; Lucas und Frank erinnern sich im Zuge der Remastered-Ankündigungen an die guten alten Konsolen von Sony zurück; Star Wars Outlaws – Frank ist durch und Lucas nicht weit davon entfernt – Werden Sie ihre ursprüngliche Wertung jetzt überdenken und wenn ja, warum?; Grundsatzdiskussion: Wie gut ist CGI heute, wenn handgemachte Special-Effects doch eigentlich so gut aussehen?; Lucas war beim Fantasy Film Festival und hat sein Jahrespensum an Kinobesuchen für diese Jahr schon zu 300 % erfüllt; Lucas zockt gerade Astro Bot 3 und findet es eine solide Konkurrenz zu Mario La Klempner; Wird Cameron Monaghan in der Rolle des Cal Kestis auf Disney+ auftauchen? Eine Rolle als surviveder Jedi in einer Live-Action-Serie vielleicht?| Outro: 4 Filme, die ihr gewatched haben müsst, bevor ihr terminiert werdet: Lucas: American History X + Strange Darling; Frank: Auf Messers Schneide + Star Trek VIII: Der erste Kontakt

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#29 Newsflix-Podcast: Der Gummistiefel-Wahlkampf - mit Josef Kalina

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 24:33


Josef Kalina über:Wahlkämpfe "Es geht darum, und das verstehen viele Politiker nicht: Der Köder muss dem Fisch schmecken und die Fische sind die Wählerinnen und Wähler. Der Wahlkampf, sprich die Zeit vor einer Wahl, das ist keine Zeit für Überzeugungsarbeit, sondern das ist eine Zeit für Mobilisierung und auf einen Tag hinarbeiten."Was dabei wichtig ist "Bildlich gesprochen ist es, wie wenn der Billa nur einmal offen hat und einmal verkaufen darf. Um das geht es bei der Wahl. Man muss verstehen, dass das eine Dramaturgie braucht, eine Inszenierung, eine Mischung aus Programmatik und Marketing. Das ist nicht so leicht, das merkt man jetzt, wenn man sich den Wahlkampf anschaut. Das ist wirklich arm."Den Auftritt des Kanzlers in Gummistiefeln "Wäre Viktor Klima Kanzler geblieben, wäre dieses Bild als eines der Erfolgsmodelle dieser super inszenierenden Spindoktoren, wie wir uns damals überheblicherweise genannt haben, bezeichnet worden." Die Rolle von Plakaten im Wahlkampf "Es ist ein Zusammenspiel all dieser Instrumente, die man als Partei hat, Medienarbeit, Mobilisierungsarbeit mit der eigenen Partei, die Leute auf die Straße schicken. Das Plakat hat die Signalwirkung, die Leute immer daran zu erinnern, an der Wahl teilzunehmen."Wen er wählt "Ich bin Stammwähler, Sozialdemokrat. Ich da möchte dir was Ernstes dazu sagen. Ich bin ein Kind aus einer Arbeiterfamilie. Mein Vater war Straßenbahner. Ich war der Erste in der ganzen großen Familie, der Matura machen durfte. Der Vater hat immer gesagt, wenn er nicht lernt, dann macht er eine Lehre. Das war ein Ansporn. Ich habe dieses Gefühl in meiner Familie miterlebt, wir sind wer, durch Kreisky und die Politik der Sozialdemokratie. Ich bin mit dem sehr verbunden."  Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Hamburg heute
Gibt es einen neuen Wettskandal im Hamburger Fußball?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 16:55


Moin, bahnt sich da etwa ein neuer Wettskandal im Fußball an? Betroffen sind auch Hamburger Vereine aus der Oberliga. Außerdem gibt es Riesen-Streit in der Harburger SPD. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 06.09.2024 +++ 17 Fußballspiele womöglich manipuliert - auch in Hamburg+++ Eine Reihe unterklassiger Fußballpartien, darunter auch Spiele in der Oberliga Hamburg, soll zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Es laufen Ermittlungen wegen Verdachts der Spielmanipulation, der DFB ist alarmiert.

Die Presse 18'48''
Die FPÖ und die ewige Frage, was passiert, wenn Kickl Erster wird

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 24:45


von Anna Wallner. Vor der Wahl am 29. September sehen wir uns die wahlwerbenden Parteien genauer an. Wir beginnen mit der FPÖ: Innenpolitikchef Oliver Pink analysiert den Begriff „Volkskanzler“, die Wahlplakate, jüngste Auftritte von Herbert Kickl, die Aufregung um die Todesstrafe und die Frage, ob der Bundespräsident wirklich die Verfassung brechen würde, wenn er Kickl als stimmenstärksten Parteichef nicht zum Kanzler macht.

Ö1 Religion aktuell
Wahlkampf, Islamisten, Freiwilligendienste

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 4:46


Weiter für Aufregung sorgen die Wahlplakate der FPÖ mit dem Schriftzug: "Euer Wille geschehe" ++ Die deutsche Regierung geht weiter massiv gegen die mutmaßliche Islamisten-Szene vor ++ Für das Heilige Jahr werden mehr als 600 junge Menschen gesucht, die in Rom und Umgebung Freiwilligendienste übernehmenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 29.08.2024

Ö1 Religion aktuell
Wahlkampf, Paralympics, Drohung

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 4:47


"Euer Wille geschehe", heißt es auf einem der Wahlplakate der FPÖ ++ Medaillen in 22 Sportarten gibt es ab morgen bei Paralympics in Paris zu gewinnen ++ Die römisch-katholische Kirche hat im mehrheitlich islamischen Bangladesch ihre Bildungseinrichtungen in der Erzdiözese Dhaka auf unbestimmte Zeit geschlossenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 27.08.2024

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen am 22.08.2022

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 4:24


+++ AfD laut Umfrage stärkste Partei +++ Zahl der zerstörten Wahlplakate stark angestiegen +++ Erfurter Zoopark hat neuen Direktor +++

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#25 Newsflix-Podcast: So steht das Match um Österreich – mit Peter Hajek

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 24:52


Peter Hajek über:Warum Wahlkämpfe  elektrisieren "Jetzt bin ich sehr spitz und sage: Was würden die armen Medien machen ohne Wahlkampf?"Welchen Sinn Wahlkämpfe haben "Man bräuchte keinen Wahlkampf, wenn Ihnen keiner machen würde. Sobald einer damit beginnt, müssen die anderen mitziehen, sonst kommen die Funktionäre und sagen: „Wieso haben die Plakate aufgestellt und wir keine? Und warum machen wir nichts?“Wieso er Madeleine Petrovic was zutraut "Sie hat einen guten Namen, kann Menschen aus dem linken Umfeld sicher abholen. Das kann schon ein Achtungserfolg werden. Wir haben die Impfkritiker und wenn Sie in die linke Hemisphäre der Wählerschaft schauen, gibt es dort unfassbar große Kritiker an Waffenlieferungen an die Ukraine."Wie er Kickl im ORF-Sommergespräch fand "Erwartbar, er hat seine Themen gespielt. Auf der anderen Seite musste er natürlich in Konfrontation zum ORF gehen. Er hat beim Thema Wirtschaft und Steuern Botschaften abgesetzt, etwa bei Fachkräftemangel. Da will er Leute aus dem EU -Raum holen, da wünsche ich ihm viel Spaß."Die Strategie der ÖVP "Es gibt ein ganz, ganz großes Sicherheitsbedürfnis. Die österreichische Bevölkerung tickt mittlerweile bei diesen Themen sehr, sehr konservativ. Der mögliche Terroranschlag – die Swifties sind großteils junge Mädchen und Frauen. Da möchte man die Menschen abholen."Andreas Babler "Mehr als der zweite Platz wird sich nicht ausgehen. Der Unterschied zur ÖVP ist statistisch nicht signifikant, die SPÖ wird zwischen 20 und 25 Prozent zu liegen kommen." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie viele Wahlplakate pro Mast sind erlaubt?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 3:39


Sachsen und Thüringen wählen am 1. September einen neuen Landtag. Dafür wird kräftig mit Plakaten am Straßenrand geworben. Welche Regeln gelten dabei?

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#64 Wie du tausende von Euro Wahlkampfbudget einsetzt, sodass deine Wiederwahl sicher ist

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 13:24


Hast du bereits ein Amt inne und möchtest es auf keinen Fall so schnell wieder abgeben? Um deine Wiederwahl zu sichern, steht dir nun ein beträchtliches Wahlkampfbudget zur Verfügung, und du überlegst, wie du das Geld am effektivsten einsetzen kannst? Oft ist zu Beginn eines Wahlkampfes noch gar nicht klar, wie hoch die Gesamtsumme sein wird, die dir zur Verfügung steht. Umso wichtiger ist eine strategische und prozentuale Aufteilung der Mittel. Wir beobachten, dass nach wie vor viel zu viel Geld in Wahlplakate, Zeitungen und Magazinbeilagen fließt. Häufig sehen wir auch sehr teure Imagefilme, die durch ihren durchgestylten Charakter oft unauthentisch und gestellt wirken. Das will keiner sehen. Darum zeigen wir dir in unserer heutigen Podcast-Folge, wie du mit einigen tausend Euro Wahlkampfbudget deine Wahl sicher gewinnen kannst. Wir sprechen über: Social Media Strategien für langfristige Reichweite Budget für Social Media Werbeanzeigen Investitionen in professionelle Fotografenbilder  Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/ Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/    

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Langsam jeht mir der Wahlkampf uffn Sack, Majestät… an jeda Laterne bammelt schon wieda mindestens eena!" - "Wem sagt Er das, Müller! Mich erinnern Wahlplakate an Freunde, die sich immer nur dann melden, wenn sie was brauchen!"

Campusradio Dresden
Was ist der Landtag?

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024


Überall in Sachsen sind derzeit Wahlplakate mit (provokanten/prägnanten) Slogans zu sehen, wie “Abschieben schafft Wohnraum”, “Bezahlbares wohnen” oder Behauptungen wie “Streichen wir Bildungslücken vom Stundenplan”. Doch, Kann der Landtag so etwas überhaupt entscheiden? Der Landtag darf als Gesetzgebendes Organ des Freistaates Sachsen nur Gesetze Erlassen, welche den Freistaat direkt betreffen. Das sind zum Beispiel die […] Der Beitrag Was ist der Landtag? erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

Hamburg heute
Autodiebstahl: Hamburger Schwimmbad-Bande vor Gericht

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 11:26


Hallöle. Ich hab nicht schlecht über die Dreistigkeit mancher Leute gestaunt. Vor dem Landgericht stehen nämlich seit heute 6 recht junge Männer. Sie sollen Autos gestohlen haben. Alle sind nicht mehr in U-Haft, sondern unter Auflagen frei – und zwei von ihnen sind heute erstmal schön anderthalb Stunden zu spät vor Gericht erschienen. Das fand auch die Richterin nicht witzig. Wie sie reagiert hat, hört ihr in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß damit, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 22. Juli 2024 +++STREIT ZWISCHEN MITGLIEDERN DER SPD HARBURG ESKALIERT+++ In Harburgs SPD gibt es einen schweren Streit zwischen deutsch- und türkischstämmigen Genossen und Genossinnen. Wegen der Beschädigung einiger Wahlplakate gab es sogar sechs Hausdurchsuchungen. Was da los ist weiß NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Reinhard Postelt.

Havel_Mische

Havel_Mische hatte eine kleine Pause - leider nicht für Urlaub, sonder weil Wahlkämpfe und die Fraktionsbildung nach diesen so zeitaufwändig sind. Jetzt sind Antje und Vivien zurück. Frisch gewählt auf alte Posten - und eigentlich auch einem neuen. Eigentlich. Seit der Kommunalwahl am 9. Juni haben Antje und Vivien sich über manche politischen Dinge gefreut, aber noch häufiger sich über sie amüsiert. Was will man auch machen in so einer ernsten Lange, wie der des Havellands? Wählen ab 16 Jahren zulassen? Komplexes Thema. Mandate nicht annehmen? Auch ein komplexes Thema. Antje leitet jetzt jedenfalls schon einmal etwas Wichtiges, um Präsenz zu zeigen. Vivien leitet nichts, überlegt aber, einmal etwas Kulturelles "zu gründen". Moderation: Antje Koch und Vivien TharunCover Art: Jens N. WinterhoffMusik: David BorensThemenvorschläge? Mailt sie uns gerne: vivien@wortgeschacher.comSocial Media: instagram.com/havel_mischeViviens Homepage: wortgeschacher.comIhr könnt unseren Podcast mit einem Abo auf Patreon unterstützen.Im Gegenzug erhaltet ihr alle Folgen etwas früher und - je nach Abo - auch zusätzliche Inhalte. patreon.com/Havel_Mische

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#270 Clash at the Castle: Scotland-Review: Ein Champ hängt in den Seilen

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 72:16


Das war Clash at the Castle: Scotland! Und wir beginnen diese launige Review mit beinlangen Kudos für Damien Priest, der gemeinsam mit Drew McIntyre gezeigt hat, wie unfassbar viel Profi in ihm steckt. Aus einem skurrilen Unfall wurde Bestmögliches gemacht! Abseits dessen geht es hauptsächlich um Haggis und Wahlplakate. Aber auch um alle anderen Matches, die vor einer irren schottischen Crowd in Glasgow stattfanden, darunter etwa Cody Rhodes vs AJ Styles. Wrestlerisches Highlight: Sami Zayn vs Chad Gable, die nach unserem Geschmack ein Wrestling-Meisterfest aus den Tiefen eines Schafmagens gewrestlet haben. Viel Spaß mit der Clash at the Castle-Review! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram, Threads & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Auf den Punkt
Festival der schlechten Laune: So werben die Parteien für die Europawahl

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 12:53


Der Europawahlkampf ist fast vorbei. Zeit für ein Resümee - und einen Blick auf die Wahlplakate der deutschen Parteien.

The Wurst Guide to Living in Austria
#117 EU Wahlplakate Roasted

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later May 19, 2024 89:46


In dieser Folge geht es wild zu: Wir sprechen über Jacobs seltsame Arbeitsanweisungen und Gabriels Körperprobleme. Wann ist man wirklich zufrieden mit seinem Gewicht? Außerdem werfen wir einen Blick auf den Eurovision Song Contest: Was macht ihn so besonders und warum polarisiert er so? Muss man Musik verstehen, um sie zu lieben? icht zu vergessen: Was ist das Erotische an behaarten Brüsten?

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Das schlimmste beste Kompliment

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later May 16, 2024 63:25


Außerdem geht es in dieser Episode um: - Wahlplakate zum Abhängen - ranzigen Kartoffelsalat - Mir fehlt Bohr - Tanzen im Fahrstuhl - Edward Glitzer Glitzer - Wer muss schrubben? - Urlaub mit Trump - Frufo - Peak Ernährung! und - Teleportation

Interviews - Deutschlandfunk
CDU zum Mindestlohn - „Lohn ist kein Thema für Wahlplakate“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2024 8:44


Gitta Connemann (CDU) kritisiert Kanzler Scholz für seinen Vorschlag, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen. Die Lohnfindung sei Sache der entsprechenden Kommission, nicht der Politik. Sie plädierte für eine Senkung von Steuern und Abgaben. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 5 Politikum
Veteranen-Gedenken & Europawahlqualen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 10, 2024 20:38


Auch wenn ein Gedenktag beschlossen wurde: Die Bundeswehr hat noch Nachholbedarf beim Umgang mit Veteranen, sagt unser Gesprächsgast. Satiriker Mathias Tretter beschriftet Wahlplakate. Und Host Max von Malotki hat Nahost-Herzschmerz. Von WDR 5.

SWR3 Topthema
Wenn Politikerinnen und Politiker zur Angriffsfläche werden

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 6, 2024 4:28


Der Politiker Matthias Ecke liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Der sächsische SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl ist beim Wahlplakate kleben brutal angegriffen worden. Ein 17jähriger hat sich am Wochenende gestellt, inzwischen sind drei weitere 17 und 18jährige Tatverdächtige ermittelt. Über ein mögliches Motiv für DIESE Tat ist bisher nichts bekannt. Sicher ist dagegen, dass in den letzten Wochen und Monaten immer wieder zum Beispiel Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer aus dem ganzen politischen Spektrum attackiert worden sind.

Apokalypse & Filterkaffee
Like ICE in the Sunshine (mit Yasmine M‘Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 1, 2024 46:03


Die Themen: 50 Jahre Flensburger Punktesystem; Streaming-Rekord für Apache 207 und AYLIVA; Brotpreise um ein Drittel gestiegen; 100.000 Tickets für die Fußball-EM im Verkauf; SPD überholt die AfD in Umfragen; Zerstörte Wahlplakate der Leipziger CDU; Multiple Probleme bei der Bahn; Ina Müller verkündet ESC-Punkte aus Deutschland; Der Zustand von Britney Spears und die Geschichte von Gypsy-Rose Blanchard Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Easy German
477: Sei kein Arschloch!

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 31:34


In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Wahlplakate der Europawahl Europawahl (Wikipedia) Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019 (Statista) Caris Fotos der Wahlplakate   Wichtige Vokabeln in dieser Episode noch lange hin / weg sein: eine Redewendung, die bedeutet, dass etwas noch weit entfernt ist, sei es zeitlich oder räumlich etwas an etwas pappen: umgangssprachlich für etwas an einer Oberfläche befestigen, oft mit Klebstoff der Balanceakt: eine Handlung oder Situation, die sorgfältige Abwägung oder Ausbalancierung erfordert der Wohlstand: ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gruppe materiell gut geht heilbar: bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der behandelt oder geheilt werden kann besonnen: überlegt und ruhig handeln, besonders in schwierigen Situationen grottig: umgangssprachlich für sehr schlecht oder von minderwertiger Qualität   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

0630 by WDR aktuell
Angriffe auf Wahlkämpfer I Reichsbürger-Prozess startet I Suche nach Arian I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 18:17


Die Themen von Caro und Matthis am 29.04.2024: (00:00:00) Yeah, diese Woche kommt der Frühling! (00:01:27) Angriffe beim Aufhängen von Wahlplakaten: Am Wochenende sind mehrere Parteimitglieder von Grünen, Linken und Volt angefeindet worden. Einige wurden sogar geschlagen und verletzt. (00:06:29) Reichsbürger-Prozess: Wie eine Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß versucht haben soll, die Bundesregierung zu stürzen. (00:16:35) Zum Schluss noch ein Hörtipp für euch: Im WDR-Doku-Podcast „Eisernes Schweigen“ geht es um die Geschichte eines Attentäters, der seiner Tochter nie von seinen Taten erzählt hat. Hier geht`s zum Podcast „Eisernes Schweigen“: https://1.ard.de/eisernes-schweigen-podcast Und hier könnt ihr für uns beim Podcastpreis abstimmen: https://1.ard.de/AbstimmungPodcastpreis Alle, die mitmachen, haben eine Chance auf unsere 0630-Tassen und auf einen Platz für ein Herzensthema bei uns im Podcast. Schickt uns einfach einen Screenshot von eurem Voting und euren Themenvorschlag als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kanton Zürich will Plakatwerbung einheitlich regeln

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 7:37


In jeder Zürcher Gemeinde gibt es unterschiedliche Regeln, wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen. Der Zürcher Kantonsrat will das jetzt ändern und unterstützt einen entsprechenden Vorstoss. Weitere Themen: * Schaffhausen will beim elektronischen Unterschriftensammeln keine Vorreiterrolle einnehmen. * ETH-Forschende gründen so viele Spin-Off wie noch nie. * Flughafen nimmt 3D-Scanner in Betrieb.

Apokalypse & Filterkaffee
Moët oder weniger (mit Markus Feldenkirchen und Till Reiners)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 2, 2023 39:03


Die Themen: Wagner-Chef sieht Russland “am Rand einer Katastrophe”; Deutschland versteht zu wenig vom Krieg; Kai Wegner macht sich nach Berlin-Zitterwahl an die Arbeit; Polizei wendet sogenannten Schmerzgriff bei Klimaklebern an; Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer benutzt N-Wort auf der Bühne und tritt aus der Partei aus; Nürnberg genehmigt Erdoğan Wahlplakate und gerät in die Kritik; Sylt will mit Kunst-Installation ein Punker-Camp verhindern und Streit um Preis einer 6 Liter Champagnerflasche Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee