POPULARITY
71 Kilometer, 4500 Höhenmeter und 100 Sternenkinder im Rucksack.Dieser Ultralauf war mein bisher besonderster – nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich.In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise:
Der Kanton Aargau bietet den Apotheken eine Schulung um Opfer von häuslicher Gewalt zu erkennen. Insgesamt 2600 Mal im Jahr muss die Polizei wegen häuslicher Gewalt im Aargau ausrücken. Die Apotheken sollen nun helfen die Dunkelziffer zu verringern. Weiter in der Sendung: · Der Grosse Rat des Aargaus bewilligt am Dienstag 18 Millionen Franken für Biodiversitätsmassnahmen im Rahmen des Programms Natur 2030. · Im Aargau gibt es immer weniger leere Wohnungen. 4100 sind es diesen Sommer. Seit 5 Jahren sinkt die Anzahl leerer Wohnungen sowohl im Aargau als auch schweizweit. · Die Tigermücke breitet sich in Rheinfelden weiter aus. Mittlerweile sei das ganze östliche Siedlungsgebiet betroffen. · Die Kantonspolizei Aargau hat einen 23-jährigen Mann verhaftet, der am Montagabend eine Tankstelle in Dintikon überfallen haben soll.
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.https://weekly52.de/weekly/243ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/https://www.youtube.com/@weekly52https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletterhttps://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/shareHeute haben Thomas Leuthard und ich die Wiener Theater- und Filmschauspielerin Andrea Nitsche zu Gast. Ich bewundere den Beruf und habe viele Fragen. Wie verlaufen die wochenlangen Proben, vom Texte lernen bis hin zur Rolle, Stimme und Charakter finden? Wir reden über ihre Erwartungen, die des Publikums und wie man mit Hängern umgeht. Am Ende spricht sie über ihre Traumrolle und man nimmt ihr ab, wie sie die Herausforderung liebt, immer wieder auf der Bühne zu stehen.Kapitelmarken und Links zum ZEIT OHNE ENDE Podcast00:00 Wer ist Andrea Nitsche?06:00 Wie unterscheiden sich Schauspiel auf der Bühne von dem beim Film?08 Wie verlaufen die Proben bis hin zur Premiere?10:00 Wie merkt man sich Texte und was ist Method Acting?16:00 Was bleibt von der Rolle?21:00 Von Hängern und Lampenfieber 28:00 Gutes Publikum und die Pausen34:00 Wie viele Rollen kann man gleichzeitig spielen?40:00 Vom Volkstheater und Traumrollen
Das Expertenformat rund um SEO In dieser neuen Ausgabe des SISTRIX SEO Talk treffen sich erneut führende Expert:innen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung, um gemeinsam die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu beleuchten. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen im SEO-Alltag, neue strategische Möglichkeiten sowie innovative Trends, die das Suchverhalten und die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen nachhaltig beeinflussen. Erwartet werden spannende Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen, die sowohl erfahrene Profis als auch SEO-Einsteiger:innen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Ob es um technische Neuerungen, veränderte Nutzerintentionen oder neue Perspektiven im Content- und Linkbuilding geht – der Talk bietet Orientierung und Inspiration zugleich. Moderiert wird die Runde erneut von Mario Jung, der mit seiner langjährigen Erfahrung gezielt durch das Gespräch führt, Impulse setzt und den Austausch strukturiert. Ein besonderes Format-Highlight: Du kannst Dich aktiv einbringen! Während des Talks werden ausgewählte Fragen aus dem Publikum aufgegriffen und live im Kreis der Expert:innen beantwortet. So entsteht ein direkter Austausch, der die Themen noch praxisnäher und relevanter macht. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) Diese Expert:innen sind dabei In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Markus Hövener (Head of SEO bei Bloofusion) – SEO-Stratege, Fachautor und Chefredakteur mit Fokus auf nachhaltige Suchmaschinenoptimierung im DACH-Raum. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – Marktführer für SEO-Tools im DACH-Raum.
Sascha erzählt davon, wie er sein großes Hobby Hörspiele zum Beruf gemacht hat. Als Audio Engineer produziert er kommerzielle Hörspiele - vor allem spannende Krimis.
Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht's um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke. Auch technisch wird's spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos. Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern. Dann wird's ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten? Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.
Impulsfolge 17. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.
Froese, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In dieser Folge wird's mal wieder köstlich, denn es dreht sich alles um die perfekte Verbindung von Wein und sommerlichen Gerichten. Zu Gast sind dafür zwei absolute Hochkaräter aus der Hamburger Gastro-Szene: Marianus von Hörsten und Aaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker. Mit den beiden sprechen Lou und Jonas über saisonale Zutaten, leichte Aromen und was im Sommer nicht nur auf den Teller, sondern auch ins Glas gehört. Dafür dreht sich alles um die Sommerklassiker Tomate, Zucchini, Pfirsich, Fenchel und Erbsen, wie sie im Klinker interpretiert werden und natürlich, welche Weine dazu passen. Wein der Woche: Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 Der Krack Blanc de Blancs Brut Nature 2021 ist eine elegante Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus der malerischen Pfalz. Im Glas zeigt er sich in klarem Strohgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. In der Nase entfalten sich Aromen von grüner Melone, nassem Kies und gelbem Steinobst. Am Gaumen überzeugt er mit einer knackigen Säurestruktur und ist damit ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten wie mildem Fisch oder zart gebratenem Geflügel. Weinlexikon: P wie Pouilly-Fumé Pouilly-Fumé ist ein Weißwein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc, der aus der Gemeinde Pouilly-sur-Loire im Osten der Loire stammt, genauer gesagt aus dem Département Nièvre in der Region Centre-Val de Loire – direkt gegenüber von Sancerre. Der Wein wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc gekeltert und zeichnet sich durch seinen häufigen Ausbau im Holz aus, was ihm die namensgebende rauchige Note („fumé“) verleiht. Typisch sind Aromen von Feuerstein, Zitrusfrüchten und Stachelbeere. Im Vergleich zu vielen anderen Sauvignon-Stilen wirkt Pouilly-Fumé oft komplexer und strukturierter. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fuissé – dabei handelt es sich um Chardonnay aus dem Burgund. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
KORREKTUR: Es wird keine Spielpause in der Super League geben. Nächstes Wochenende wird gespielt! Wir entschuldigen uns für die Falschinfos.Die zweite Runde der Super League ist gespielt, es gibt grosse Überraschungen und tiefe Krisen. Was ist der Stand in den verschiedenen Club? Nils rollt die Situation auf und schaut ebenfalls auf die europäischen Spiele und beleuchtet die Situation beim AC Bellinzona. Ordentlich Gesprächsstoff in dieser Woche - viel Spass beim Hören;)Für Feedback: Kommentarfeld unter dieser beschreibung benutzen oder per Insta DM an @sfltalk!
Impulsfolge 16. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Guten Abend zusammen, wiedermal steht uns heute ein Thema ins Haus (pun intended), das früher oder später jeden beschäftigt, der oder die auf der grünen Insel leben will - wie komfortabel und gut wird meine Behausung sein ? Stimmen die Dinge die man sich über irische Häuser und Wohnungen erzählt ? Was sollte ich vermeiden, und worauf muss ich achten ? Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :Energieeffizienz und bauliche Qualität Energetische Verbesserung UnterkellerungRaumaufteilung / GrößeFazitKleiner Exkurs zur Mica-Krise Relevant sind diese Quellen: https://publicpolicy.ie/papers/the-energy-efficiency-of-irish-homes/https://www.seai.ie/ber/understand-a-ber-ratinghttps://switcher.ie/gas-electricity/guides/ber-certificates/https://www.citizensinformation.ie/en/housing/owning-a-home/home-owners/getting-a-building-energy-rating-for-your-home/https://www.housingagency.ie/sites/default/files/publications/5.%20Comparison-of-Residential-Construction-Costs-in-Ireland-to-other-European-Countries-2018.pdfhttps://passivehouseplus.co.uk/blogs/ireland-is-about-10-years-behindhttps://www.boards.ie/discussion/2057989473/why-do-most-irish-gaff-not-have-basements/p2Gerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com
Ein Standpunkt von Hans-Jörg Müllenmeister.Schon als Jugendlicher faszinierte mich die Erkenntnis, dass Bakterien sich unter idealen Bedingungen exponentiell vermehren – aus einer einzigen Zelle können binnen weniger Stunden Millionen werden. Für Kinder: eine schwindelerregende Zahl. Für Erwachsene: eine Metapher für das Maßlose. Und doch: Die Natur lässt dieses Wachstum nie unbegrenzt eskalieren.Sie sendet rechtzeitig Gegenspieler – seien es Fressfeinde, Viren wie Bakteriophagen, Ressourcenknappheit oder das Immunsystem eines Wirts. Was entsteht, wird stets eingebettet in ein regulierendes Prinzip, das auf Gleichgewicht zielt, nicht auf Kontrolle.Hier entfaltet sich die stille Klugheit der Natur. Kein zentrales Kommando, kein Regelwerk, keine KI, die alles im Blick hat. Stattdessen: Wechselwirkungen, Selbstregulation, systemische Rückkopplung. Wachstum wird nicht verhindert – es wird eingebunden, moduliert, balanciert. Die Natur korrigiert, sie diktiert nicht. Und darin liegt der feine Unterschied zum Handeln einer zunehmend entarteten Gesellschaft.Wo der Mensch Wachstum sieht, wittert er Gefahr. Und wo er Gefahr vermutet, greift er ein – oft mit der Brechstange: Gesetze, Sanktionen, Verbote. Die Folge: das gestörte Gleichgewicht wird zum Kollateralschaden. Die Diktatur beginnt im KleinenGesellschaftliche Kontrolle kommt selten mit Paukenschlag. Sie schleicht sich ein – auf leisen Sohlen, hinter schönfärbenden Worten, eingebettet in Sicherheitsversprechen und bürokratische Normierungen. Sie erscheint fürsorglich, wie ein schützender Mantel. Doch je enger dieser Mantel uns zum Korsett wird, desto mehr verschwindet das Vertrauen – in den Staat, in den Einzelnen, in die Gemeinschaft und letztlich in unsere eigene Zukunft.Was die Natur als feinsinnige Rückkopplung lebt – das Wechselspiel aus Ursache und Wirkung – wird in der Gesellschaft zur Einbahnstraße der Macht. Der Begriff „Rückkopplung“ beschreibt das Prinzip, bei dem das Ergebnis eines Prozesses auf den ursprünglichen Prozess zurückwirkt. Doch wo Kontrolle die Korrektur ersetzt, wird sie zur Gefahr: nicht nur für die Freiheit, sondern für die lebendige Ordnung eines gesellschaftlichen Miteinanders. Korrektur oder Zwangsjacke?Nehmen wir den Wald: Ein gesundes Ökosystem lebt von Vielfalt, natürlichen Kreisläufen und symbiotischen Beziehungen. Wird es kontrolliert – durch Monokultur oder wirtschaftliche Eingriffe – verliert es seine Widerstandskraft, seine Resilienz. Was bleibt, ist ein blasser Schatten von Lebendigkeit.Ein weiteres Bild: Die Homöostase unseres Körpers – das Gleichgewicht der physiologischen Funktionen wie Temperatur, pH-Wert oder Blutzucker. Wird grobschlächtig eingegriffen, etwa durch Medikamente, gerät das System aus dem Takt. Ein treffendes Gleichnis für staatliche Eingriffe mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen. Hier gilt: Fragen Sie Ihren Verstand. Nicht den… na, Sie wissen schon.Selbst das Immunsystem zeigt uns: Es unterscheidet zwischen Selbst und Fremd, reagiert flexibel, aber nicht willkürlich. Überaktive Kontrolle – etwa in Form einer Autoimmunreaktion – richtet sich gegen den eigenen Körper. Wie eine Gesellschaft, die ihre Bürger plötzlich als Bedrohung betrachtet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Impulsfolge 15. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.
Deutschland war nie das Endziel. Es war immer ein Ausgangspunkt.In diesem Video zeige ich dir zehn berühmte Deutsche, die nicht geflohen, sondern bewusst ausgewandert sind – lange bevor es Mode wurde. Von Händel bis Hesse, von Humboldt bis Zeppelin: Die deutsche Geschichte ist eine Geschichte der Mobilität, der Freiheit, der internationalen Karriere.Doch heute? In deutschen Medien wird Auswandern oft wie ein Verrat dargestellt. Dabei war es immer normal, dorthin zu gehen, wo man bessere Chancen hat: Mehr künstlerische Freiheit, weniger Steuern, mehr Innovation.
Impulsfolge 14. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.
Impulsfolge 13. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.
Wer sie sieht, wird es kaum glauben. Trotzdem: Auch die DreiPötte waren mal jung. Wirklich. Die neueste Folge von DreiPod führt uns zurück auf die Tanzflächen der Republik. Björn, Daniel und Micha nennen jeweils ihre drei liebsten Dance-Tracks aller Zeiten. Bei welchem Klassiker fährt Daniel noch heute die Schultern aus, um schneller auf den Dancefloor zu kommen? Bei welchem Volkstanz(!) hakt sich Björn gerne ein? Und welche Hip-Hop-Hymne hat laut Micha den groovigsten Groove? DreiPod bittet zum Tanz. -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!
Lesen ist eine uralte Kulturtechnik, doch sie hat sich stark verändert: Wir lesen heute von Bildschirmen und lassen uns Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zusammenfassen. Wie sich das auswirkt, erklärt der Fachdidaktiker Florian Dietz. Von Helena Daehler
Datenretter in Hannover versuchen Forschungsdaten aus den USA zu sichern // Nordlichter-Kinofilm wird aktuell in der Region gedreht
Im Podcast sprechen Anna Hörmann und Johann Schmid-Davis über die Anfangsjahre des Unternehmens, über Fehlschläge, und wie es dem Unternehmen geholfen hat, breit aufgestellt zu sein.
Henning über die neue Single Fallout, das neue Album und neue Energie auf der Bühne
Das Expertenformat rund um SEO Der SISTRIX SEO Talk bringt führende Köpfe der SEO-Branche zusammen. In regelmäßigen Folgen diskutieren renommierte Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Jede Ausgabe bietet tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und spannende Diskussionen, die sowohl für Profis als auch ambitionierte SEO-Interessierte echten Mehrwert liefern. Moderiert wird der Talk von Mario Jung. Das Beste: Du kannst Deine eigenen Fragen stellen! Die Expertenrunde bespricht und beantwortet ausgewählte Fragen der Teilnehmer:innen. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) - Ob Google-Updates, neue Tools, KI-Trends oder bewährte SEO-Strategien – der SISTRIX SEO Talk deckt alle relevanten Themen ab und liefert fundiertes Wissen auf höchstem Niveau. Premiere: Diese Expert:innen sind dabei In der ersten Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – einer der einflussreichsten Köpfe der SEO-Branche mit einzigartigem Daten- und Marktverständnis. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Julia Weißbach (SEO-Managerin bei SYZYGY) – Spezialistin für Content-Strategien, User Experience und Performance-Optimierung.
Im Dezember 2024 hatten Timo und Mirco über das Pen-&-Paper-Rollenspiel HârnMaster gesprochen. Nun begrüßt Mirco Timo erneut als Gast. Doch dieses Mal geht es um die Hintergrundwelt namens HârnWorld.
Eine inspirierende Geschichte wartet auf dich.Wie ist es, aus Serbien – einem Drittstaat – nach Deutschland zu kommen? Und sind die Hürden für die Schweiz noch grösser?Von Höhen und Tiefen auf dem Weg zu einem glücklichen Leben.Mit Nikola Bošković.Nikolas Instagram: https://www.instagram.com/farmaceutunemackoj/Nikolas Webseite: https://farmaceutunemackoj.de/deutsch/
Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker:"Die Musik des Erich Zann" von H.P. Lovecraft(the music of Erich Zann, 1921)Support the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock
Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker:"Die anderen Götter" von H.P. Lovecraft(the other gods, 1921)Support the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock
Von Hämatom, bis Kolik und am Ende das große Gefühlschaos. Es gibt Zeiten, da möchte man sein Pferd einfach nur in Luftpolsterfolie wickeln – und genau so eine hat Mira gerade mit Dino hinter sich. Erst ein riesiges Hämatom, das nicht nur beeindruckend aussah, sondern auch immer größer wurde, bis schließlich die Tierärztin ranmusste. Was da alles rauskam? Nichts für schwache Nerven! Aber als wäre das nicht genug Aufregung gewesen, ging es direkt weiter: Eine Woche lang alles entspannt, und dann – Koliksymptome! Gespannt auf die Ursache?Und als wäre das alles noch nicht genug Gefühlschaos, stellt sich am Ende wieder die große Frage: Verkaufen oder nicht? Miras Meinung dazu wechselt gefühlt so oft wie das Wetter – aber vielleicht ist das ja auch genau das Zeichen, dass sie insgeheim schon längst weiß, was die richtige Entscheidung ist? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gebt mir euer FeedbackHofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker:"Der Außenseiter" von H.P. Lovecraft(the outsider, 1921)Support the showMöchtet ihr mit mir Deutsch üben?Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen!Read along in my YouTube Channel.вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den Support! Thanx for the support!Support my work (with a small subscription) Besucht mich unterhttps://allmylinks.com/wortschatzund mein Hörbuch unter https://www.allmylinks.com/keinenbock
Wir sind wieder zurück nach einer Zwangspause und Olli hat die Geschichte der Narkose mitgebracht. Von Höllenqualen im Mittelalter, bis zur Entdeckung von Narkosemitteln.Auf Instagram gibt es wie immer Bilder als Begleitmaterial: https://www.instagram.com/higolipodcastWeitere Infos auf unserem "Linktree": https://linktr.ee/hintergoogle
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Tierquälerei, sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlung und Gaslighting.Es ist soweit: Heute sprechen wir über den Prozess im Fall "Horrorhaus von Höxter". Wir haben nun alle Informationen aus diesem umfangreichen Fall zusammen und sprechen über die psychiatrischen Gutachten, das Verhalten vor Gericht und die Diagnosen, die gestellt wurden. Auch diesmal schauen wir uns die Beziehungsdynamik zwischen Angelika und Wilfried an - passt die Theorie des Drama-Dreiecks auch in dieser Folge zu der Dynamik, die die beiden angetrieben und festgehalten hat? #blackbox #psycrime #höxter #psychologie #horrorhausvonhöxter #truecrimepodcastHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Tierquälerei, sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlung und Gaslightning.Der Fall des Horrorhauses von Höxter geht in die zweite von drei Runden. Das bedeutet, wir sprechen heute über Annika und Susanne, zwei Frauen, die infolge der grausamen Misshandlungen von Angelika und Wilfried W. zu Tode kamen. Erneut gehen wir auf die sozialpsychologischen, beziehungsdynamischen Prozesse des Paares und der Frauen ein, und kommen auch wieder auf das altbekannte Drama-Dreieck zu sprechen, ebenso wie auf die Biografie der Täterin Angelika W. In dieser Folge kam außerdem die Frage auf, wieso die Nachbarn, die offensichtlich beunruhigende Beobachtungen gemacht hatten, nie Alarm geschlagen haben. Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime#blackbox #psycrime #höxter #psychologie #horrorhausvonhöxter #truecrimepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Tierquälerei, sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlung und Gaslighting.Die heutige Folge ist der Auftakt zu einer Serie aus drei zusammenhängenden Folgen - denn wir beschäftigen uns in den nächsten Wochen mit dem Horrohaus von Höxter! In dieser ersten von drei Folgen sprechen wir über die Biografie von Wilfried W. und stellen euch dar, inwieweit der Täter aus Höxter schon vor diesem medienträchtigen Fall straffällig wurde. Außerdem gehen wir auf das Kennenlernen zwischen ihm und seiner späteren Ex-Frau und Komplizin Angelika W. ein. Dabei schauen wir verstärkt auf die Dynamik, die sich zwischen den beiden und auch den Opfern entwickelte. Welche psychologischen Prozesse waren da am Werk?Außerdem gehen wir auf die Frage ein, wieso die Frauen, die Wilfried und später auch Angelika zum Opfer fielen, nicht einfach gegangen sind - denn so einfach, wie das scheint, ist es oft nicht.Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime#blackbox #psycrime #höxter #psychologie #horrorhausvonhöxter #truecrimepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kaum jemand spricht darüber, aber viele sind betroffen! Frauenärztin Rieke, selbst schwanger mit Baby Nr. 3, spricht mit Proktologe Dr. Adel Saaed über die stillen Beschwerden von Hämorrhoiden und Stuhlinkontinenz in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Wieviele Frauen wirklich betroffen sind, Warum sie entstehen, wie du vorbeugen kannst und welche Behandlungen wirklich helfen – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Höchste Zeit, darüber zu sprechen! Viel Spaß beim Zuhören, Deine MamAcademy
Achim und Aaron setzen sich zusammen, um über ihre ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit in der Gemeinde zu sprechen. Der Anfang war geprägt von Fehlern und schwierigen Lektionen, doch gerade durch diese Herausforderungen sind sie gewachsen. Manchmal sind es die Rückschläge, die uns am meisten lehren, wo unsere Stärken und Schwächen liegen. Es ist wichtig, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten, um zu entdecken, wie und wo Gott einen gebrauchen möchte.
•Doku-Fiktion• Israil Lasarewitsch Helphand, genannt Alexander Parvus, Organisator der legendären Zugreise Lenins nach Russland, liegt im Sterben - er erinnert sich an sein Leben und versucht, die letzten Antworten zu finden. Von Hüseyin Michael Cirpici und Lothar Kittstein WDR 2017 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Hüseyin Michael Cirpici und Lothar Kittstein.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Nach Super-Bruno und Super-Matze schmiedet nun Super-Laura raffinierte Pläne: Ein stinkreicher Unternehmer will ausgerechnet dort eine riesige Hühnerfarm hochziehen, wo jetzt Lauras Hütte steht. Da ist Superhelden-Hilfe gefragt. Von Håkon Øvreås WDR 2018 www.wdrmaus.de Von Håkon Øvreås.
Von Hölzchen auf Stöckchen - der Endspurt im Tennisjahr hält so viel Rune, Zverev, Kohlschreiber und Davis-Cup-Djokovic-Paolini-Content bereit, dass wir ganz überrascht waren, wieder eine ganze Folge Eures Lieblings-Tennispodcasts für Euch produziert zu bekommen. Daher wie immer: viel Spaß beim Hören und immer schön nah an die Linien spielen.
Preview: The Great War, 1914-1918: In coming weeks, conversation with Professor Nick Lloyd about his new comprehensive work, "The Eastern Front." Here, a comment on the commander of the Austria-Hungary Army, Franz Conrad von Hötzendorf, and his inflexible confidence in his battle plans -- to nought. 1914 Franz Conrad von Hotzendorf
This week, Rupert Shortt is interviewed about his latest book, The Eclipse of Christianity: And why it matters (Comment, 13 September, Books, 20 September). The wide-ranging book reports on the unsettling consequences of secularisation, but also offers a robust defence of the intellectual coherence of Christian belief and argues that Europe's historic faith remains critical to the survival of a humane culture. In a review of the book in the Church Times, John Saxbee writes: “It remains to be seen just how close to total any eclipse of Christianity might be, but eclipses are by their very nature transitory, and Shortt, notwithstanding his painfully honest analysis, provides a halo of hope sufficient to confound the doubters and re-energise the faithful.” Rupert Shortt is a research associate at the Von Hügel Institute for Critical Catholic Inquiry at the University of Cambridge, and was an editor at the Times Literary Supplement from 2000 until 2020. His previous books include The Hardest Problem (Books, 16 September 2022), Outgrowing Dawkins: God for grown-ups (Podcast, 29 November 2019), Does Religion Do More Harm Than Good? (Podcast, 29 March 2019), and Rowan's Rule: The biography of the Archbishop (2014). The Eclipse of Christianity is published by Hodder at £25 (Church Times Bookshop £20). https://chbookshop.hymnsam.co.uk/books/9781399802741/the-eclipse-of-christianity?vc=CT011 He will be speaking about the book at the Church Times Festival of Faith and Literature, to be held in Winchester from 28 February to 2 March 2025. https://faithandliterature.hymnsam.co.uk Try 10 issues of the Church Times for £10 or get two months access to our website and apps, also for £10. Go to www.churchtimes.co.uk/new-reader
Rutschmann, Ines www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
PREVIEW: Conversation with historian Nick Lloyd, author of THE EASTERN FRONT, re the tragic figure of Austrian Chief of the General Staff Conrad von Hötzendorf, who failed to build and lead an army that could defeat small Serbia and completely failed when it confronted Russia. More later this month. 1930 Belgrad
Von Händel über Haydn bis Virginia Woolf: Die Figur des Orlando fasziniert. Bayreuth Baroque zeigte nun mit "Orlando furioso" Antonio Vivaldis Sicht auf den Helden. Durch und durch gelungen ist die Neuproduktion von Regisseur Marco Bellussi, schwärmt unser Opernkritiker Volkmar Fischer im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.
Sein Grossvater Auguste flog höher als alle anderen, sein Vater Jacques tauchte tiefer. Dann war es an Bertrand Piccard, Pioniertaten zu vollbringen. Was treibt ihn an bei Grenzerfahrungen und Himmelsnähe? Der Psychiater und Umweltpionier über das glückliche Leben und die Rolle der Spiritualität. Seit seiner Jugend fühlte sich Bertrand Piccard zur Fliegerei hingezogen. Er umrundete als erster Mensch die Welt in einem Ballon und später in einem Solarflugzeug. Selbst mehrere Misserfolge hielten ihn nicht von Neuanfängen ab. Mit seiner Ausbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten wollte er herausfinden, wie sich Menschen in Extremsituationen verhalten. Heute hat sich der 65-Jährige vor allem dem Klimaschutz verschrieben. Im Gespräch mit Olivia Röllin erzählt Bertrand Piccard: Welche Kultur muss in einer Familie herrschen, damit Kinder ihren Wunschtraum verfolgen? Wie viel Risiko braucht ein glückliches Leben? Was hat ihn das Scheitern gelernt? Und warum glaubt er an die Wiedergeburt? Wiederholung vom 21. Januar 2024
Wed, 04 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ aa869d3c4fd3d9855c58d5667b620a8f In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian mit Bataillon Belette (Pia und Daniel Buck) darüber, wie sich ihre Marke vor und nach der Betreuung durch adsventure entwickelt hat. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 114 full no
Die Kunst der Sportreportage; "Von Händen und Musik": Ein Projekt der Künstlerin Ute Kraft; Kritisch und bis heute aktuell: vor 100 Jahren ist der Schriftsteller James Baldwin geboren; Streaming-Tipps: Kleo 2/ Women in Blue. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Matze hat ein Problem: Er muss ganz schnell berühmt werden, um ein Mädchen zu beeindrucken! Mit einer Super-Idee und Superhelden-starker Unterstützung schafft er es tatsächlich in die Zeitung. Doch ist berühmt sein wirklich so wichtig? // Von Håkon Øvreås / WDR 2018 // www.wdrmaus.de Von Håkon Øvreås.
Hier kommt eurer 360-Grad-Livemoment. Till und Moritz haben zusammen mit Paulina Krasa vom „Mordlust“ Podcast eine Spezialfolge vor Publikum aufgenommen. Wie es ein Schwan, Clownsnasen, griechische Schauspieler und „Kill Reiners“ in diese Liveshow aus Berlin geschafft haben, findet ihr 360-Grad-Junkies nur raus, wenn ihr den Servicebutton „Play“ drückt. Diese Folge gibt es ab 12.05. 17Uhr auch im Video: https://youtu.be/41pfeAv4tIs „falsch, aber lustig“ mit Lena Kupke, Alex Stoldt und Wildcard Tobias: https://youtu.be/JusZ7uzfEgQ *fritzgeprüft: **Von Häusliche Gewalt sind 20,7 % erwachsene Männer betroffen. (Quelle: aktuelles Lagebild des Bundeskriminalamts) **Die Chancen von einem Hai angegriffen zu werden stehen laut Experten bei 1:11,5 Millionen. Im Gegensatz dazu, sterben ca. 300 Menschen pro Jahr in Deutschland, weil sie Teile eines Kugelschreibers verschlucken. Also ja, Tod durch Kugelschreiber ist statistisch wahrscheinlicher. **Der Bachelor Sebastian Preuss wurde 2009 vor Gericht verurteilt auf zwei Jahre Bewährung. Er hat 2008 einen Mann am Münchener Isaufer beleidigt und mit einem lebenden Schwan verprügelt. Er hat damals gestanden, aber bestreitet die Tat heut. Released by rbb media.
Habt ihr euch auch schonmal gefragt was euer bisheriges Leben geprägt hat? Sei es die Schule, der Job oder vergangene Beziehungen. Zusammen mit Moritz sprechen wir in der heutigen Episode über Lehren, die wir alle in irgendeiner Form schonmal in unserem Leben erlebt haben und erzählen euch, wie uns diese Erfahrungen geformt haben. Und keine Sorge, wir wären nicht euer Chaos-Trio wenn es in dieser Folge nicht auch wieder bodenlos eskalieren würde, as always
Pflaumbaum, Natascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit