POPULARITY
Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr im Schnitt um 4,4 Prozent. Weil ein noch grösserer Sprung befürchtet wurde, sprechen manche von keinem Schock, sondern bloss von einem «Schöckli». Doch für viele Haushalte bleibt die finanzielle Belastung durch die Gesundheitskosten hoch – und klar ist schon jetzt: Die Prämien werden weiter steigen.Zwischen den Kantonen gibt es grosse Unterschiede, und bei den Zusatzversicherungen lauern Fallstricke. Wer jedoch clever vergleicht und wechselt, kann mehrere Hundert Franken sparen. Dafür muss man sich allerdings im Dschungel der Angebote gut auskennen.Wie funktioniert ein Krankenkassenwechsel genau? Worauf sollte man achten, damit der Wechsel reibungslos klappt? Und weshalb ist bei den Zusatzversicherungen besondere Vorsicht geboten, bevor man unterschreibt?Darüber spricht unsere Inland-Co-Chefin und Expertin für Gesundheitspolitik Anna Wanner im Podcast «Hinter der Schlagzeile» – mit konkreten Tipps, wie Sie Ihre Krankenkassenkosten im Griff behalten.Mehr Artikel zum Thema:Krankenkassen: In diesen Kantonen steigen die Kosten am stärkstenIm Ausland eingekaufte Medikamente sind häufig günstiger, doch die Krankenkasse zahlt sie nicht - soll sich das ändern?«Grosse Belastung»: Krankenkassen-Prämien steigen um 4,4 Prozent – das sagt der BundesratMehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Anna WannerKontakt: podcast@chmedia.ch
As the tech oligarchs dream of subjecting us all to their sick fantasies and their pet governments pave the road to hell with bad intentions, the sycophantic press breathlessly praises each new ‘advancement' in dystopian tech — and each new phony scam as well. In Episode 83 we're joined by Paris Marx, technology critic, author and host of Tech Won't Save Us, one of the most important podcasts of the Canadian Left. We discuss technopessimism, fully-automated luxury space communism, whether sentient AIs will ever be a thing, and what, behind all the smoke and mirrors, the evil techlords are actually trying to accomplish.Show NotesTech Won't Save UsDisconnect Parismarx.comParis on InstagramRoad to Nowhere: What Silicon Valley Gets Wrong about the Future of Transportation by Paris MarxHow to Do Nothing: Resisting the Attention Economy by Jenny OdellRed Enlightenment with Graham JonesLinksInstagramMerchfuckingcancelled.comclementinemorrigan.comjaylesoleil.comTheme songFucking Cancelled has no ads and is a supported by our listeners. To help us continue our work, consider subscribing. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.fuckingcancelled.com/subscribe
Eine moderne 4.5-Zimmerwohnung im Kanton Zürich, mit Garten und Alpensicht für 2000 Franken Miete: So preisen Betrüger die Wohnung eines Zürcher Ehepaars online an. Regelmässig erscheinen die Inserate auf Immobilienportalen wie Homegate und Comparis. Die Fotos sind echt, der Beschrieb ebenfalls. Nur der Preis ist für Zürcher Verhältnisse zu gut, um wahr zu sein. Die Betrüger veröffentlichen auf den Fake-Inseraten die richtige Wohnadresse des Ehepaars. Mehrfach suchten dadurch Interessenten ihre Parterre-Wohnung auf. Weitere Themen: - Wie lange sind Garten-Samen haltbar?
Dass der Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock von Mitte Juni keinen Durchbruch bringen würde, war absehbar. Enttäuschend war jedoch, dass nach dem Spitzentreffen in der Schweiz völlig unklar blieb, wie und ob es überhaupt weitergeht. Am Rande des Nato-Gipfels war nun zu erfahren: Es geht weiter. Weitere Themen: Seit Jahren streitet sich die Finanzmarktaufsicht Finma darüber, ob die Vergleichsplattform «comparis.ch» eine Versicherungsvermittlerin ist. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Comparis eine Versicherungsvermittlerin ist und sie sich entsprechend registrieren lassen muss. Erneut ist im Wallis eine Kontroverse um den früheren Nationalrat Yannick Buttet entbrannt. Nachdem er vor sieben Jahren wegen Stalkings und Belästigung zweier Frauen verurteilt wurde, wurde Buttet verurteilt.Dennoch hat die Walliser Tourismuskammer Buttet zum Präsidenten gewählt. Das hat im Wallis heftige Proteste hervorgerufen.
LinksGeneral website: www.renatevannijen.comParis art: https://www.renatevannijen.com/viewcollection/187736Books: https://www.renatevannijen.com/booksFacebook: Renate van NijenInstagram: Instagram (@renatevannijenart)Support the Show.
Netflix, Disney und Co - die Streamingdienste werden zum Teil zünftig teurer. Welche Alternativen man hat und worauf man bei Streaming Anbietern achten soll, weiss unser Digital Experte.
Der Staudamm, der den Fluss Dnjepr staut, soll gesprengt worden sein. Das meldet die ukrainische Armee, russische Nachrichtenagenturen bestätigen die Meldung. Der Damm staut den Dnjepr oberhalb der Grossstadt Cherson. Grosse Gebiete könnten überflutet werden. Weitere Themen: * AHV-Finanzierung: Nationalrat weist Renteninitiative der Jungfreisinnigen zurück, will aber indirekten Gegenvorschlag * ETH-Konjunkturforschungsstelle und Comparis sagen Prämienanstieg bei den Krankenkassen um durchschnittlich 6 Prozent voraus
Als Grund nennt der Online-Vergleichsdienst unter anderem einen Streit mit der Finanzmarktaufsicht. Wie viele Stellen betroffen sind, ist noch unklar. Weiteres Thema: Die Bundesverfassung komplett erneuern, das verlangt eine neue Volksinitiative. Dahinter stehen der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle Michel Huissoud und der Kampagnen-Spezialist Daniel Graf.
The Comox Valley Chamber of Commerce is a professional, membership-based, business organization. The Chamber collaborates with its' members to foster growth, community, and best business practices. The Chamber works on behalf of its' members to provide opportunity for Chamber members and employees.The Comox Valley Chamber's mission is to:Advocate for local business: Represent the unified voice of local business to all levels of government- your #BizChamp; Strive to ensure future prosperity via a pro-business climate - Powering the people who power Comox Valley;Promote the business community and not-for-profit organizations who are Chamber members; Connect with other organizations to establish rapport and well-functioning networks within the community;Work from a 2018 strategic plan; andBuild a solid resource for members.For more information, please visit: www.comoxvalleychamber.comParis' Final 4:Book: Finding the Space to Lead - Janice Marturano.Best advice: "The biggest challenge is changing old ideas."Apps: Garmin Connect.Favourite restaurants: Atlas Cafe | Gabriel's Cafe | Tacofino | Boom + Batten Restaurant & CafePodcast Publisher: Business Examiner News GroupFor more local news impacting business in British Columbia, visit businessexaminer.ca. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Auto kann man kaufen oder leasen. Oder – seit ein paar Jahren – auch quasi im Abo beziehen. Das Prinzip des Auto-Abos ist ganz einfach. Allerdings ist es sehr teuer. Es eignet sich eigentlich nur für jemanden, der nur kurze Zeit ein Auto braucht oder für Bequeme. Wie funktioniert ein Auto-Abo? Ich bezahle dem Auto-Abo-Anbieter jeden Monat einen vereinbarten Betrag und bekomme dafür ein Auto zur Verfügung gestellt. Die Laufzeit des Vertrages kann nur ein Monat sein, mehrere Monate oder auch mehrere Jahre. Im Betrag inbegriffen sind sämtliche Kosten wie Strassensteuer, Versicherung, Service, Pneus und so weiter. Die Fahrerin oder der Fahrer bezahlt nur das Benzin. Was kostet ein Auto-Abo im Vergleich zum Leasing oder zum Autokauf? Je nach Anbieter, Automodell und Kilometer gibt es riesige Unterschiede. Ein grober Vergleich für eine erste Einschätzung: Einen Kleinwagen wie ein Ford Fiesta oder ein Mazda 2 gibt es im Abo ab rund 400 Franken pro Monat. Je grösser und luxuriöser das Auto, umso teurer wirds. So kostet ein Porsche Panamera pro Monat gut und gerne 4300 Franke. Ein Auto-Abo ist also teuer. Das zeigt auch ein Vergleich von «Kassensturz» und «Comparis». Einander gegenübergestellt wurden zum einen Auto-Abo und Auto-Leasing. Das Abo war in praktisch allen Fällen deutlich teurer. Der Unterschied Auto-Abo vs. Auto-Kauf fiel noch deutlicher aus. Ein Beispiel: Auto: Toyota Aygo 1.0, Kilometer pro Jahr: 7500, Laufzeit: 8 Jahre (so lang haben wir Schweizer Schweizer im Schnitt unser Auto). Das Auto-Abo kostet hier rund 73'000 Franken, der Auto-Kauf gerade einmal 29'000 Franken. Auto-Abos sind also teurer – vor allem bei langer Laufzeit. Details zum Test finden Sie hier . Für wen eignet sich denn ein Auto-Abo? Ein Auto-Abo kann für jene eine gute Lösung sein, die nur für kurze Zeit ein Auto benötigen – zum Beispiel für die Ferien. Denn ein solches Abo kann man teilweise auch nur für einen Monat abschliessen; was beim Leasing natürlich unmöglich ist. Und es kann für alle attraktiv sein, die das Geld nicht als Hauptkriterium sehen. Zum Beispiel bequeme Autofahrerinnen und -fahrer, die sich nicht gerne mit der Versicherung oder der Garage herumschlagen. Das übernimmt alles der Auto-Abo-Anbieter. Es kann auch für Autofans interessant sein, die gerne verschiedene Marken und Modelle fahren und ausprobieren. Oder für Leute, die im Sommer gerne ein Cabrio und im Winter lieber einen SUV fahren. Mit einem Auto-Abo ist das alles möglich. Allerdings bezahlt man diese Flexibilität mit teuren Abo-Gebühren.
@Stranger Things 4 Trailer has dropped and a new announcement about the launch fo Season 4. http://youtube.com/nathankontny?sub_confirmation=1#StrangerThings #Netflix #TVWhat is his show? It's like SNL if Lorne Michaels was 7 years old.http://halfcafshow.comNeed anything?nate.kontny+youtube@gmail.comParis pic from Tsuni-USA / Shutterstock.com
@Paris Hilton 's new cooking show is out! Let's check on a recent episode where she makes @Kraft Macaroni and Cheese Ice Cream. http://youtube.com/nathankontny?sub_confirmation=1#ParisHilton #KraftMacAndCheese #IceCreamWhat is his show? It's like SNL if Lorne Michaels was 7 years old.http://halfcafshow.comNeed anything?nate.kontny+youtube@gmail.comParis pic from DELBO ANDREA / Shutterstock.com