Podcasts about kontroverse

  • 659PODCASTS
  • 1,144EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kontroverse

Show all podcasts related to kontroverse

Latest podcast episodes about kontroverse

Milieu oder Mikrobe
#116: Die Nuss-Kontroverse – zu fett, zu viele Kalorien oder das gesündeste Lebensmittel?

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 63:36


Milieu oder Mikrobe – Dein kritischer Gesundheitspodcast! Jeden Montag neu: Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und klinische Psychoneuroimmunologie) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)

kulturWelt
Verschwindet die Literaturrezension, Johannes Franzen?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:27


Literaturwissenschaftler Johannes Franzen hat in seinem Newsletter "Kultur und Kontroverse" gefragt, ob die Buchrezension als Genre im Verschwinden sei. Was seine Indizien dafür sind, das fragt Knut Cordsen im Kultur-Update heute. Außerdem: Hörbuchtipp in der ARD Audiothek: "Das Game" von Joseph Incardona", ein packender Roman über ein Reality-TV-Spiel, gelesen von Lou Strenger, gerade noch nominiert für den Deutschen Fernsehpreis. Judith Heitkamp stellt "Das Game" vor. / Neues Album von Nina Chuba: "Ich lieb mich, ich lieb mich nicht" - kann Chuba mit ihrem zweiten Album an ihren ersten großen Erfolg anknüpfen? Alba Wilczek weiß mehr. / Moderation: Knut Cordsen

Kultur kompakt
Kontroverse um die Schriftstellerin Caroline Wahl

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:21


(00:51) Um die deutsche Bestseller-Autorin Caroline Wahl gehen die Wellen hoch: in den Kulturteilen vieler Medien und auch in sozialen Medien wird Kritik laut. Wir ordnen ein. Weitere Themen: (05:19) Wunderkind der Literatur: Aktuelles Buch «Der Absturz» des französischen Autors Édouard Louis handelt erneut von Familiengeschichten. (10:00) Hollywood-Legende Robert Redford im Alter von 89 Jahren verstorben. (14:35) Dokumentation über verschollenes Bild von Caravaggio: spanisch-italienische Produktion «The Lost Caravaggio» startet in den Kinos. (18:47) Justizvollzug auf der Theaterbühne: neues Stück «GOTTLOS!» von «ausbruch.ch» in Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Lenzburg.

WDR 5 Mittagsecho
Trump in Großbritannien: "Sehr kontroverse Figur"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:58


US-Präsident Donald Trump beginnt seinen Staatsbesuch in Großbritannien, berichten Valerie Krall und Christoph Prössl. Historiker und Politologe Alexander Clarkson spricht über die besondere Rolle Londons im Verhältnis zwischen den USA und Europa. Von WDR 5.

Recktenwalds Essays
Bätzings "kluge Balance"

Recktenwalds Essays

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:31


Von der Wortmeldung des DBK-Vorsitzenden zur Kontroverse über die potenzielle Bundesverfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf hat mich am meisten sein Wort von der „klugen Balance“ erschüttert. Damit meinte er die derzeitige Praxis der Straffreiheit jeder Abtreibung, die in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen nach einer Beratung vorgenommen wird. Dieser Praxis fallen jährlich 100.000 Menschen zum Opfer. Sie werden im Mutterleib getötet. Wie kann man angesichts dieses Unrechts von einer klugen Balance sprechen? Hier der Link zur Podcast-Episode über die Verdunkelung des kirchlichen Zeugnisses: https://recktenwald.podigee.io/95-verdunkelung Bild: “Memorial of Unborn Children” (2010) vom Slovakian sculptor Martin Hudáček.

Business Punk - How to Hack
Vom Netzwerk zur Bühne: Wie Nena Brockhaus Netzwerke schafft, die wirken

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:23


Kaum eine Journalistin hat in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Nena Brockhaus. Die 33-Jährige hat sich als eloquente Politikexpertin einen Namen gemacht und zählt zu den profiliertesten Journalistinnen Deutschlands. Woche für Woche liefert sie beim Fernsehsender WELT scharfe Analysen zur deutschen Innenpolitik.In Talkshows wie Maischberger brilliert sie mit klaren Positionen, mit Mut zur Kontroverse und mit dem Selbstbewusstsein, unbequeme Thesen auszuhalten.Auch als Autorin hat Brockhaus Maßstäbe gesetzt: fünf SPIEGEL-Bestseller in fünf Jahren. Ihr jüngstes Werk Mehr Geld als Verstand stürmte direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und bestätigt damit, was längst klar ist: Nena Brockhaus ist eine der prägendsten Stimmen ihrer Generation.Ihre FOCUS-Kolumne Nena und die andere Meinung sorgt regelmäßig für Aufsehen, weil sie dort nicht nur ihre eigenen Standpunkte zuspitzt, sondern den Schlagabtausch mit Gästen sucht, die ganz bewusst anderer Meinung sind. Sie kultiviert, was in der Debattenkultur selten geworden ist: echte Streitkultur. Business Punk kürte Brockhaus zu einer der 101 wichtigsten Köpfe des Jahres 2025. Bei der Preisverleihung in Berlin sprach sie mit Unternehmer Carsten Puschmann im How to Hack-Live-Podcast über das Thema Netzwerk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
WWE Wrestlemania 43 in Saudi-Arabien - Kontroverse, Fan-Kritik & Mega-Gagen

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 41:26


WrestleMania geht nach Saudi-Arabien! In dieser Folge sprechen Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. über die spektakuläre Ankündigung von WrestleMania 43, das 2027 erstmals in Riad stattfinden wird – im Rahmen der Riyadh Season. Wir blicken auf die pompöse Pressekonferenz in Las Vegas, bei der Triple H, Turki Alalshikh und zahlreiche WWE-Stars wie Bianca Belair, Seth Rollins und der Undertaker auftraten. Doch wir beleuchten auch die Schattenseiten: Buhrufe und „You sold out“-Chants bei WWE x AAA Worlds Collide, die harsche Kritik in den sozialen Medien und die Bedenken von Wrestling-Legenden wie Eric Bischoff, der den Schritt als Bruch mit der amerikanischen Tradition sieht. Natürlich geht es auch um die heißen Gerüchte: Wird The Rock tatsächlich im Main Event stehen? Welche Altstars könnten zurückkehren? Und welche Rolle spielt das neue Event WrestlePalooza als „Ersatz-WrestleMania“ für die Fans in Nordamerika? BILD: WWE

Radio Ravnica
#309 | Warum fühlt sich Spider-Man X Magic: The Gathering so falsch an?

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 74:08


In Episode 309 von Radio Ravnica dreht sich alles um das heiß diskutierte Spider-Man X Magic: The Gathering Crossover. Wir stellen euch die Top 6 besten Karten aus Spider-Man vor und erklären, warum dieses Universes Beyond-Set für viele Spieler großartig ist – sich für andere aber irgendwie falsch anfühlt. Was macht das Crossover so besonders, und warum sorgt es gleichzeitig für so viel Kontroverse in der Community? Außerdem beantworten wir im Segment Ask Us Anything die Frage nach unserem Lieblings-MTG-Set aller Zeiten. Freut euch auf spannende Diskussionen, kontroverse Meinungen und jede Menge Magic-Talk!

Glaube und Gesellschaft
Ist ChatGPT zu menschlich? [NEWS]

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:30


Nachdem er längere Zeit mit dem KI-Chatbot ChatGPT geschrieben hatte, nahm sich ein 16-Jähriger in den USA das Leben. Nun muss sich das Unternehmen OpenAI vor Gericht verantworten. Nicolas Matter und Michael Zachwey sprechen heute über diesen tragischen Vorfall und erklären, welche Aspekte der KI kritisch zu betrachten sind.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Polen u. der II. Weltkrieg - Kontroverse um Ausstellung "Unsere Jungs" in Danzig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:04


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

FM4 Film Talk
#301: Sirat & Das Kino der Verstörung

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:10


Mit seinem vierten Film „Sirat“ ist dem gebürtigen Pariser Óliver Laxe der internationale Durchbruch in der Arthouse-Community gelungen. Die Geschichte eines Vaters, der zusammen mit seinem kleinen Sohn die verschwundene Tochter sucht, auf illegalen Raves in der marokkanischen Wüste, fasziniert und schockiert. Auf bildgewaltige Weise nähert sich „Sirat“ existentiellen Themen und lässt sein Publikum verstört zurück. Christian Fuchs, Pia Reiser & FM4 Kollege Martin Pieper blicken aus Anlass des meisterlichen Films auf ein Kino der Grenzüberschreitungen zurück, zwischen Kunst und Kontroverse. Werke wie „Salò“, „Crash“ „Funny Games“ oder „Irréversible“ können Narben auf der Netzhaut hinterlassen. „Arghouse“ nennt Pia Reiser das Genre im Rahmen einer spannenden Diskussion. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 01.09.2025, 0 Uhr

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Das Sammelfieber ist ausgebrochen

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 36:06 Transcription Available


Wir sind Jäger und Sammler. Der Wunsch, Dinge zusammenzutragen und wie Schätze zu hüten, ist tief in uns verankert. Vieles, das wir in unseren Wohnungen, in Estrichen, Kellern und extra angemieteten Lagerräumen hörten, hat keinen praktischen Nutzen. Aber es löst das gute Gefühl aus, etwas Seltenes oder Wertvolles gefunden zu haben. Wie weitverbreitet die Sammelleidenschaft ist, zeigt sich derzeit bei der Playmobil-Mania von Migros und der Kontroverse um diese Aktion. Sie sei «gemein», hat der Tagesanzeiger vor ein paar Tagen geschrieben. Wir selbst sind keine Messies, haben aber doch eine gewisse Ader fürs Thema. Kevin hatte als Kind mal eine Phase, in der er Ansteck-Pins sammelte. Noch kürzer war seine Leidenschaft für Kaffeerahmdeckel und Briefmarken. Matthias hingegen häuft schon gerne Schätze an – wenngleich vor allem in digitaler Form.

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
Bohrn Mena: Demokratie, Wut & unsere Zukunft

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 68:52


In dieser Folge des Kollektivpodcasts trifft Host David Pross auf den Autor und TV-Analysten Sebastian Bohrn Mena zu einem Gespräch, das tief unter die Oberfläche des tagespolitischen Geschehens blickt. Was als lockere Frage zur Kindheit mit zwei Psychotherapeuten als Eltern beginnt, entwickelt sich schnell zu einer fundamentalen Analyse unserer Gesellschaft. Erleben Sie, wie persönliche Prägung und politische Haltung ineinandergreifen, wenn Bohrn Mena offen über seine Erfahrungen mit Rassismus spricht und erklärt, warum ihn bestimmte Themen bis heute emotional "triggern".Der Dialog taucht ein in die drängendsten Fragen unserer Zeit: Ist unsere Demokratie wirklich in Gefahr und was können wir gegen die wachsende Spaltung und das Konkurrenzdenken tun? Bohrn Mena liefert eine scharfsinnige Analyse darüber, wie Populisten die Wut in der Bevölkerung kanalisieren und warum diese Emotion eigentlich eine wertvolle, treibende Kraft sein kann. Von der künstlichen Intelligenz, die unsere Arbeitswelt umkrempelt, über die existenzielle Bedeutung des Naturschutzes bis hin zu einem hitzigen, aber respektvollen Schlagabtausch über den Ukraine-Krieg – dieses Gespräch scheut keine Kontroverse.Wenn Sie verstehen wollen, welche tiefen Strömungen unsere Welt formen und warum Gemeinschaft und Solidarität die Schlüssel für die Zukunft sein könnten, dann dürfen Sie diese Episode nicht verpassen. Schalten Sie ein für einen Dialog, der inspiriert, herausfordert und lange nachwirkt.Eine Produktion des Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur 2025http://www.kollektiv-magazin.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN (C)

Doppelgänger Tech Talk
AI-Milliardenrennen & Mini-Tech-Crash #486

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 59:21


Anthropic plant statt 5 nun 10 Milliarden Dollar einzusammeln. Eine MIT-Studie sorgt für Skepsis am Markt: 95 % der untersuchten KI-Piloten zeigen keinen direkten Profit-Effekt. Gleichzeitig erreicht OpenAI erstmals 1 Milliarde Dollar Monatsumsatz. Googles „Made by Google“-Event mit Pixel-Handys, Foldables und prominenten Auftritten; Musks gescheiterte Pläne für eine neue Partei; eine Kontroverse um ChatGPT im Therapeutenmodus; Julia Klöckner und CDU-IT-Pläne; Nvidias Probleme im China-Geschäft; sowie ein halbes Unicorn aus der deutschen Defense-Branche. Hast Du suizidale Gedanken? Bitte wende Dich an die nächste psychiatrische Klinik oder rufe in akuten Fällen den Notruf an unter 112. Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 oder online www.telefonseelsorge.de⁠ Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Anthropic verdoppelt Funding auf 10 Mrd. (00:04:00) AI-Skepsis: MIT-Studie zu Piloten (00:13:45) Nutzung von ChatGPT vs. Google-Suche (00:20:10) Meta stoppt Hiring Frenzy (00:24:00) OpenAI erstmals 1 Mrd. Monatsumsatz (00:28:45) Made by Google Event & Pixel-Launch (00:34:45) Tesla-Werk, Musk & die „America Party“ (00:38:20) ChatGPT im Therapeutenmodus (00:42:30) Julia Klöckner & CDU-App-Pläne (00:48:00) Nvidia Chips & Trump-Deals (00:55:35) Stark Defense Shownotes Anthropic plant, bis zu 10 Milliarden Dollar aufzubringen – ⁠bloomberg.com⁠ US-Tech-Aktien von Sorgen über Zukunft des KI-Booms betroffen – ⁠ft.com⁠ Nutzung von Smart-Assistenten: Wetter, Timer, Musik – ⁠sherwood.news⁠ Meta stoppt KI-Einstellungen nach Ausgabenrausch – ⁠wsj.com⁠ OpenAI verzeichnet ersten Milliardenerlös, hoher Rechenleistungsbedarf – ⁠cnbc.com⁠ Meta schließt Cloud-Deal mit Google über 10 Milliarden Dollar ab – ⁠theinformation.com⁠ Tesla-Werk: Evakuierung nach Batteriezellen-Brand in Grünheide – ⁠handelsblatt.com⁠ Elon Musk und die politische Partei - Rückzieher – ⁠wsj.com⁠ Was meine Tochter ChatGPT vor ihrem Tod sagte - NYT – ⁠nytimes.com⁠ Intensive Verbindung: CDU und Frank Gotthardt – ⁠table.media⁠ Nvidia China H200 – ⁠theinformation.com⁠ Trumps Entscheidung über Chips Act Unternehmen und Eigenkapital – ⁠wsj.com⁠ Trump will Airbnb-Mitgründer als Regierungsdesignchef einsetzen – ⁠bloomberg.com⁠ Elon Musk wollte Mark Zuckerberg für ein $100-Milliarden-Angebot für OpenAI gewinnen. – ⁠ft.com⁠ Stark Defence: Deutsches Drohnen-Startup mit 500 Mio. Dollar bewertet – ⁠trendingtopics.eu⁠

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
40 – Darf Israel Journalisten töten? Der Fall Anas al-Sharif erklärt

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 55:36


Immer wieder hört man, Israel töte in Gaza Journalisten. Ein Name aber ging um die Welt: Anas al-Sharif. Der junge Mann, Jahrgang 1996, Korrespondent von Al-Jazeera im Gazastreifen wurde am 10. August 2025 von einer israelischen Drohne gezielt getötet – und mit ihm mehrere Kollegen. Und dennoch ist die Kontroverse groß: war Al-Sharif, wie seine Unterstützer behaupten, eine der wenigen verbliebenen Stimmen Gazas? Oder war Al-Sharif, wie die Gegenseite es kommuniziert, ein Terrorist, dessen Tötung den Regeln des Völkerrechts entsprach? Was ist da los in Nahost? Und was ist im Fall Anas al-Sharif wirklich passiert? Durfte Israel den Korrespondenten von Al-Jazeera einfach töten?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 17.08.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Anas #AlSharif #Journalismus #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit

Wissen
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Wissen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Geschichten aus der Mathematik
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 42:46


Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Video von Numberphile, mit dem die Kontroverse begann, schaut ihr hier – und im Anschluss findet ihr hier das Bonusmaterial von Numberphile mit der ausführlichen Beweisführung. Das Reaktionsvideo von Mathologer könnt ihr hier ansehen. Das (vorerst) letzte Numberphile-Video zur -1/12 von Februar 2024 gibt es hier. Und unsere „Geschichte aus der Mathematik“ über Srinivasa Ramanujan und die Besonderheit der Zahl 1.729 könnt ihr zum Beispiel hier hören. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:03) YouTube: neue Möglichkeiten des Sendens (00:05:07) Numberphile: Videos über Zahlen und Mathe (00:10:40) Numberphile und die unendliche Summe (00:18:26) Der Streit mit Mathologer (00:25:53) Die kontroverse Berechnung (00:31:24) Kritik an der Vereinfachung (00:34:32) Konfliktlösung durch Zeta-Funktion (00:38:51) Fazit mit Blick auf Wissenschaftskommuniktion (00:40:54) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-numberphile

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nahostpolitik - Kontroverse nach partiellem Rüstungsexport-Stopp nach Israel

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:16


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nahostpolitik - Kontroverse nach partiellem Rüstungsexport-Stopp nach Israel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:16


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rente - Kontroverse über Festschreibung des Niveaus und Mütterrente

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:04


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-USA-Handelsabkommen - Kontroverse Reaktionen auf schwierigen Kompromiss

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:25


Die Einigung zwischen den USA und der EU über ein Zollabkommen stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Der vereinbarte Zollsatz fällt jetzt mit 15 Prozent zwar niedriger aus, Kritiker befürchten bei dem Handelsdeal aber große Nachteile für Europa. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Kultur kompakt
Kontroverse um «The Salt Path» – wahr oder erfunden?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 25:16


(00:45) Wandern, um nicht obdachlos zu sein. Bestseller-Autorin Raynor Winn soll ihre autobiographische Geschichte erfunden haben. Ob das stimmt oder nicht: Der Spielfilm «The Salt Path» mit Gillian Anderson inspiriert. Weitere Themen: (04:55) Die kleinen Abgründe des täglichen Lebens: Heinz Strunks Erzählband «Kein Geld Kein Glück Kein Spirit» rückt wieder Verlierertypen ins Zentrum. (09:10) US-amerikanische Musik-Legende Connie Francis ist tot. (11:30) Kontroverse um geplantes Konzert von Putin-Vertrautem in Italien: Russischer Dirigent Valery Gergiev soll in der Nähe von Neapel auftreten. (15:12) Politische Debatten um Ausstellung in Polen: Schau in Danzig zeigt, wie zehntausende polnische Männer im Zweiten Weltkrieg von deutscher Wehrmacht rekrutiert wurden. (19:27) «Zur frohen Aussicht»: Zeitgenössische Kunst trifft auf Walliser Bergdorf Ernen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Kontroverse Begnadigung, Russland unter Druck, Polonia-Zusammenarbeit in NRW

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:10


Teilbegnadigung eines rechten Aktivisten durch den Staatspräsidenten sorgt für heftige Kontroversen. Und: Außerdem blicken wir auch hinter die Kulissen der Arbeit eines Polonia-Beauftragten in Deutschland. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Shortleg – meinsportpodcast.de
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Shortleg – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Shortleg
Shortleg - World Matchplay 2025 Vorschau mit Pero Ljubic

Shortleg

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 113:05


Gerwyn Price gewinnt mit den Baltic Sea Darts Open in Kiel den letzten Härtetest vor dem World Matchplay! Ist er nun vielleicht sogar Favorit auf den großen Titel? Das analysieren Kevin Barth und Moritz Käthner in der neuen Ausgabe. Zu Beginn aber geht es um Pero Ljubic, der sein erstes halbes Jahr auf der Tour reflektiert und uns seine Eindrücke vom World Cup und der World Series mitbringt - wo es ja auch eine kleine Kontroverse um Michael van Gerwen aufzulösen gilt.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00:00 Intro & Begrüßung0:00:58 Interview Pero Ljubic0:36:39 Analyse Baltic Sea Darts Open1:08:35 Vorschau World Matchplay1:45:28 Women's World Matchplay1:48:30 Ausblick & Umfrage

IFWT ACADEMY's Podcast
#230 Parkinson heilen? Hoffnung oder Humbug – Vitamin D3 & die Macht der Alternativen

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 27:02


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Parkinson – unheilbar, sagen die Lehrbücher.Doch was, wenn genau das nicht stimmt?Während die Schulmedizin auf Medikamente und Hirnoperationen setzt, schwören immer mehr Betroffene auf Vitamin D3, natürliche Dopamin-Booster, Mikronährstoffe und alternative Therapien.Ist das der Anfang einer medizinischen Revolution – oder gefährliche Selbsttäuschung?In dieser Folge decken wir auf:Was kann Vitamin D3 wirklich?Welche Studien sind echt – und welche pure Spekulation?Und warum spricht darüber kaum jemand offen?

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polens ISS-Pionier kehrt heim, kontroverse Maßnahme gegen Fachkräftemangel in Kindergärten, deutsch-polnisches Musikerpaar über radikale Offenheit

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:51


Der polnische Astronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski beendet heute seine ISS-Mission. Und: Wie ist es, wenn man nicht nur in der Musik sondern auch privat ein Paar ist? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

SBS German - SBS Deutsch
Kampf um Erinnerung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:27


Ein ganzes Land bekommt eine neue Geschichte – verordnet von oben. Die indonesische Regierung plant eine offizielle Geschichtsschreibung, die laut Kritikern an autoritäre Zeiten erinnert und unbequeme Wahrheiten ausblenden könnte. Barbara Barkhausen hat sich die Kontroverse, die derzeit bei unseren Nachbarn schwelt, näher für angeschaut.

NZZ Akzent
Frankreich: Kontroverse um einen Influencer

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:21


Der Snapchat-Channel von Nasdas ist ein wilder Mix aus Sozialreportage, Comedy und Elends-Voyeurismus. Damit ist er auch ins Visier der Politik geraten. Gast: Daniel Steinvorth, Frankreich-Korrespondent Host: Antonia Moser Warum sich auch der Polizeichef von Perpignan über Nasdas beklagt hat, lest ihr in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/der-robin-hood-von-saint-jacques-zieht-sich-zurueck-ld.1889525).

Devils & Demons
383 Cruising (1980)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 138:33


William Friedkins Crimethriller CRUISING sorgte bereits während des Drehs für eine große Kontroverse und anhaltende Proteste. Täglich versammelten sich hunderte Demonstranten am Set und versuchten die Dreharbeiten zu stören und zu verhindern. Der Grund: Friedkins Film mit Al Pacino in der Hauptrolle spielt in der Schwulenszene New Yorks und explizit im S&M Bereich. Viele Homosexuelle fühlten sich dadurch vorverurteilt und fürchteten noch mehr Gewalt gegen sich und noch mehr Abgrenzung vom amerikanischen Alltag. Wie berechtigt waren die Proteste? Ist Cruising trotzdem ein guter Krimi und warum ist das vielleicht sogar völlig egal? Das beantworten wir euch in Episode 383.

Kulturplatz HD
Kontroverse um «Fliege Erika» – Ist es Kunst oder soll sie weg?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:58


An der Hochschule St. Gallen soll nach zehn Jahren ein Kunstwerk verschwinden: die präparierte «Fliege Erika». Unter den Studierenden ist sie Kult, für die HSG ist sie einfach nur lästig. Ein Kunstwerk über Nachhaltigkeit sorgt für erhitzte Gemüter. Über 1000 Studierende haben die Petition für die „Fliege Erika" unterschrieben. Sie soll auf dem Campus der HSG bleiben. Die Kunstkommission der Hochschule hingegen, will die Fliege nach 10 Jahren wieder loswerden, denn sie ist die Leihgabe eines Insektizid Herstellers. Ist das Kunst oder einfach nur Werbung für ein Unternehmer? Ein Lehrstück darüber, wie Kunst gesellschaftliche Fragen anstossen und je nach Interessen, vereinnahmt werden kann.

SBS German - SBS Deutsch
A new dream job for Annalena Baerbock in New York? - Ein neuer Traumjob für Annalena Baerbock in New York?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:56


The United Nations is celebrating its 80th anniversary this year. On June 26, 1945, 50 countries signed the UN Charter. Former German Foreign Minister Annalena Baerbock is nominated to be President of the 80th General Assembly of the UN. Her nomination, however, also drew criticism. - Die Vereinten Nationen feiern dieses Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum. Am 26. Juni 1945 unterzeichneten 50 Länder die UN-Charter. Heute soll die frühere deutsche Außenministerin Annalena Baerbock zur Präsidentin der 80. Generalversammlung der UN gewählt werden. Ihre Nominierung sorgte allerdings auch für Kritik. Warum? Wir haben die Kontroverse rund um die Grünen-Politikerin etwas genauer beleuchtet.

SBS German - SBS Deutsch
Kontroverse um Song-Contest-Gewinner

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:26


JJ, Österreichs Song-Contest-Gewinner, wünscht sich laut einem spanischen Zeitungsbericht, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien stattfindet, aber ohne Israel. Diese Forderung löst bei Veranstaltern und in der Politik große Konsternation aus. Trotz dieser Peinlichkeit freuen sich die Menschen in Österreich aber weiterhin über den Sieg im europäischen Liederwettbewerb.

FAZ Podcast für Deutschland
Scharfe Kritik an Israel: „Der Finger sitzt zu 110 Prozent locker am Abzug“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 22, 2025 29:53


Der Gaza-Krieg wirft lange Schatten. in der vergangenen Nacht fallen Schüsse auf israelische Botschaftsmitglieder in Washington. Internationale Reaktionen und europäische Kritik verschärfen die Kontroverse um Israels Vorgehen im Krieg.

USA: Entscheidung 2020
Der Präsident im Candy-Store

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later May 14, 2025 35:43


US-Präsident Trump tourt durch die Golfregion. Er hat seinen Nahosttrip nach dem Besuch in Saudiarabien in Katar fortgesetzt – begleitet von der Kontroverse um ein geplantes millionenschweres Geschenk des reichen Golfstaates. Katars Emir empfing den amerikanischen Präsidenten mit protokollarischem Pomp in der Hauptstadt Doha. Trump sprach von einer «sehr loyalen, grossartigen und schönen Freundschaft».Umstritten ist, ob diese Freundschaft zu weit geht. Hintergrund sind Berichte, wonach die Familie des Emirs dem US-Präsidenten ein luxuriöses Flugzeug im Wert von etwa 400 Millionen Dollar schenken will – eine Maschine vom Typ Boeing 747, die zur Präsidentenmaschine Air Force One aufgerüstet werden soll. Die Frage ist, ob dies rechtlich zulässig und moralisch vertretbar wäre. Trump verteidigt das Vorhaben seit Tagen vehement.Generell scheinen sich die politischen Interessen der USA mit den privaten der Trump-Familie zu vermischen. Trumps Sohn Eric war kurz vor seinem Vater in die Region gereist und hat angekündigt, dass in verschiedenen Golfstaaten mehrere Trump-Towers geplant seien, etwa in Riad, allenfalls in Oman oder in Dubai, einem «Spielplatz für einen Entwickler» von Immobilien, wie Trump Jr. in einem Interview sagte.Inzwischen regt sich im US-Parlament bei den Demokraten Widerstand gegen die Pläne Trumps, vor allem was das Flugzeug aus Katar betrifft, das luxuriös ausgestattet werden soll. Auch bestehen ernsthafte Sicherheitsbedenken, da die Air Force One eine fliegende Kommandozentrale ist, von der aus der US-Präsident den Einsatz von Atomwaffen anordnen kann.Während Trump die Machtbefugnisse seines Amtes ausreizt, hadern die Demokraten weiterhin mit der Wahlniederlage im vergangenen November. Damit nicht genug: Der CNN-Journalist und Buchautor Jake Tapper schreibt in seinem Buch «Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung», das demnächst erscheint, wenig Schmeichelhaftes über den ehemaligen Präsidenten. Dessen Gesundheitszustand sei weit schlechter gewesen als von seiner Familie und dem Weissen Haus dargestellt.Trump scheint sein Amt für Geschäftsinteressen zu nutzen. Gab es das schon mal in diesem Ausmass? Was will er mit seiner Reise in die Golfregion erreichen? Und was blüht den Demokraten wegen des Buchs von Jake Tapper über den Gesundheitszustand von Joe Biden?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Martin Kilian, dem früheren USA-Korrespondenten des «Tages-Anzeigers», in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?». Kilian lebt in Charlottesville, Virginia, von wo aus er die US-Politik eng verfolgt.Produktion: Mirja Gabathuler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

News Plus
Zwischen Pop und Politik: Der ESC und die Israel-Kontroverse

News Plus

Play Episode Listen Later May 13, 2025 15:55


«News Plus»: Heute live aufgezeichnet aus dem ESC Village in Basel. Wir erklären, warum die Teilnahme Israels für so viel Wirbel sorgt. Und wir zeigen, wie der ESC ganz grundsätzlich mit Kriegen und Konflikten umgeht. Eigentlich ist die Sache klar: Am Eurovision Song Contest ist Politik tabu – so steht es im Reglement des Musikwettbewerbs. Die Realität sieht aber anders aus: Immer wieder sorgen Acts am ESC für Schlagzeilen, weil sie direkt oder indirekt politische Statements abgeben. Warum beharrt der ESC dennoch so darauf, unpolitisch zu sein? Für unseren Gast Arthur Honegger, «10vor10»-Moderator und Journalist bei SRF ist klar: Es geht nicht ohne Leitplanken, sonst würde das Politische Überhand nehmen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Arthur Honegger, Moderator «10vor10», Fernsehen SRF ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Silvan Zemp - Redaktion: Julius Schmid ____________________ Links: SRF Podcast «Geschichte»: Warum der Eurovision Song Contest immer politisch war https://www.srf.ch/audio/geschichte/esc-2-3-warum-der-eurovision-song-contest-immer-politisch-war?id=AUDI20250506_NR_0002 ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hoss & Hopf
#264 Gesichert rechtsextrem: Wird die AfD jetzt verboten?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later May 5, 2025 35:07


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die umstrittene Rolle des Verfassungsschutzes im politischen System Deutschlands. Sie beleuchten die Kontroverse um ein 1.100-seitiges Gutachten, das als Verschlusssache geführt wird, während Details gleichzeitig an ausgewählte Medien durchsickern, und hinterfragen die demokratischen Implikationen solcher Praktiken. Ist der Verfassungsschutz noch ein neutraler Hüter der Demokratie oder zunehmend ein politisches Instrument der jeweiligen Regierung? Welche rechtsstaatlichen Probleme entstehen, wenn Parteien als "Verdachtsfälle" eingestuft werden, ohne die Beweise öffentlich darlegen zu müssen? Welchen Einfluss haben politische Interessen auf die Arbeit einer Behörde, die eigentlich unparteiisch agieren sollte? Eine facettenreiche Diskussion über die Balance zwischen Staatsschutz und demokratischen Grundrechten, die Grenzen geheimdienstlicher Arbeit und die Frage, ob Deutschland einen gefährlichen Sonderweg in der Behandlung politischer Opposition beschreitet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Planted Chicken: Tiernamen unzulässig für Fleischersatzprodukte

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 23:50


Produkte auf Basis von Erbsenproteinen dürfen keine Tiernamen enthalten. Das hat das Bundesgericht entschieden. Damit ist das Zürcher Unternehmen Planted Foods mit Sitz im zürcherischen Kemptthal auf höchster, juristischer Ebene unterlegen. Die weiteren Themen: · In die Kontroverse um das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich schaltet sich nun auch die Zürcher Datenschützerin ein. · Das Zentrum für Suchtmedizin Arud in Zürich fordert Beratungsangebote für Anabolika-Konsumenten in Hausarztpraxen. · Frühlingsserie: In der so genannten Chili-Affäre hatten Polizisten zu engen Kontakt zum Zürcher Rotlicht-Milieu.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin auf 123'000 USD! Ist CRO von Crypto.com ein Scam? SEC Untersuchung eingestellt! Frankreich will in Kryptos investieren, Sei Foundation könnte 23andMe aufkaufen und Ex-FTX CEO SBF wird in anderes Gefängnis verlegt

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:36


Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin ETFs alle negativ, MicroStrategy Aktie bullisch weil Bitcoin bärisch? Bitcoin Bullen Zyklus vorüber? Polymarket Wetten sagen FED wird Zinsen senken, Raiffeisen investiert in Blockpit, Canary Capital will SUI ETF, Solana löscht kontroverse Werbu

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 11:11


Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

St. Pauli spielt wie ein etablierter Erstligist. Warum wird trotzdem genörgelt? Jakob Haffke über eine Kaderplanung, die besser ist als ihr Ruf, den stillen Helden der Abwehr und die Kontroverse um den NS-Hintergrund der inoffiziellen Vereinshymne.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Buffy, Cassandra, Dexter und Dorne

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 44:54


Bjarne und Hanna sind in Berlin im Studio vereint und besprechen die aktuellen Entwicklungen bei den Oscars, die Gewinner der Critics' Choice Awards und das kommende Buffy-Revival. Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar, aka SMG, kehrt zurück und verzaubert uns derzeit auch im Dexter-Prequel Dexter: Original Sin, das wir mittlerweile gerne schauen.Außerdem haben wir den neuen Schweden-Krimi Die Äre-Morde, das deutsche Robo-Drama Cassandra und die erste Episode der dritten Staffel von The White Lotus für euch geschaut. Aber natürlich spoilern wir die neue Thailand-Staffel nicht, denn wir wollen noch eine Podcast-Episode dazu aufnehmen, wenn die Staffel am 17. Februar in Deutschland bei Sky/Wow startet.Bei den Neustarts beschäftigen wir uns besonders intensiv mit dem deutschen True-Crime-Drama Spuren aka Spuren am Samstag.Hier geht es zu weiteren Informationen von Spuren: https://www.serienjunkies.de/spuren/ Timestamps:News0:00:00 Wilkommen zurück Hanna!0:01:30 Oscars, Critics Choice Awards 0:08:00 Buffy Revival, HOTD0:15:00 Magic - The Gathering - The Movie??!?!, McConaughey und Harrelson in neuer Apple-Serie0:20:00 English Teacher Verlängerung trotz Kontroverse, Ben Stiller in neuer HBO-Musikserie0:25:00 Trailer Deepdive Reviews 0:31:00 Dexter: Original Sin, The Äre Murders Schweden, Ghosts - US0:37:00 White Lotus S3, Cassandra0:40:00 Neustarts der WocheHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rundschau
Hochgiftig und zugelassen - Kontroverse um Pestizide

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 46:38


Die Bauern haben Gewicht in der Politik. Eine Rundschau-Recherche zu Pestiziden zeigt Brisantes dazu. Dann: Amtszwang und schlechte Stimmung in den Gemeinden. Und: Der Alltag in Kiew zwischen russischen Bomben und Hoffnung auf Frieden. Hochgiftig und zugelassen: Kontroverse um Pestizide Welche Pestizide sollen gestoppt werden? Für Naturschützerinnen und Naturschützer ist klar: Je weniger Pflanzenschutzmittel, desto besser. Landwirtschaftsverbände hingegen sagen: Wenn weniger Pestizide verwendet werden, wird weniger produziert. Hinter den Kulissen wird um Grenzwerte gerungen. Die Rundschau berichtet exklusiv über einen Streit-Fall von politischer Brisanz. Zudem stellt sich der Luzerner Mitte-Nationalrat Leo Müller im Rundschau-Interview den Fragen. Müller ist im Vorstand des Zentralschweizer Bauernbunds und wird im Parlament zur einflussreichen Gruppe der «bäuerlichen Parlamentarier» gezählt. Keine Lust: Niemand will in den Gemeinderat Jede zweite Gemeinde in der Schweiz hat Mühe, Exekutivämter zu besetzen. Wenn niemand freiwillig will – dann wird gezwungen. Was bedeutet Amtszwang und gibt es Alternativen? Die Rundschau besucht Embd VS und Heiligenschwendi BE und zeigt, wie um Gemeinderäte gekämpft wird und wie es denen geht, die gezwungen werden. Drei Jahre Krieg: Überleben in Kiew Im Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Das Ziel war, Kiew in drei Tagen zu erobern. Nach drei Jahren Krieg ist Kiew noch immer eine freie Stadt. Doch das hat einen hohen Preis für die Einwohnerinnen und Einwohner. Die Rundschau trifft eine Luftabwehrsoldatin, eine Barbetreiberin und den Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko.

10vor10
10 vor 10 vom 04.02.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 20:31


Aktien-Rückkauf-Aktion der UBS sorgt für Kontroverse, Sudan: «Der grösste vergessene Krieg unserer Zeit», Schweiz: Mindestlohn-Kontroverse, WM 2005 in Bormio: Skination Schweiz am Boden