Espresso

Follow Espresso
Share on
Copy link to clipboard

«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in R…

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Nov 22, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 11m AVG DURATION
    • 792 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Espresso with a specific topic:

    Latest episodes from Espresso

    Wenn der Pöstler nicht klingelt

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:30


    Postkunden ärgern sich, dass der Pöstler nicht immer klingelt. «Espresso» erhält dazu immer mal wieder Meldungen. In vielen Fällen muss die Pöstlerin aber gar nicht klingeln. Die Post-AGB halten auch einige Überraschungen bereit: So darf die Post eingeschriebene Briefe und Pakete auch Nachbarn übergeben. Und das Deponieren von Paketen an einem sicheren und witterungsgeschützten Ort ist auch ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers erlaubt. Weitere Themen: - Was seriöse Online-Shops von dubiosen Plattformen unterscheidet - E-Reader verschenken: Diese Modelle machen Freude

    Ski-Gutschein-Frust vor der Wintersaison

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 10:02


    Ein Coop-Kunde bestellt im Jahr 2017 aus seinem Superpunkte-Konto zwei 100-Franken-Gutscheine, um bei der Firma Swissrent Skis zu mieten. Ein Herzinfarkt bremst ihn länger aus, dann folgen die Covid-Jahre. In der Wintersaison 23/24 hätte es nun endlich klappen sollen. Doch der Kunde wird von Swissrent ausgebremst: Diese Art von Gutscheinen sei jeweils nach fünf Jahren abgelaufen, heisst es. Wirklich? Coop und Rechtsexperten gehen von zehn Jahren Gültigkeit aus. Weitere Themen: - Beauty Academy – Der Lack bröckelt bei der Nagel-Firma

    Black-Friday-Woche: Schwierige Tage für Kaufsüchtige

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:17


    Etwa fünf Prozent der Menschen in der Schweiz leiden unter Kaufsucht. Sie haben also ihr Einkaufsverhalten nicht im Griff und kaufen so viel, dass sie beispielsweise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Lebenskrisen können ein Auslöser für diese psychische Erkrankung sein. Aber auch die Verkaufsmethoden insbesondere von Onlinehändlern begünstigen Kaufsucht: Durch künstlich erzeugten Zeitdruck oder die vermeintlich geringe Verfügbarkeit von Produkten sollen Kundinnen und Kunden zum (unüberlegten) Kaufen animiert werden. Weitere Themen: - Ausländische Münzen lassen sich am Flughafen entsorgen

    Verwaltungen schüchtern Mieter mit Kündigungsdrohungen ein

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 10:55


    Mieterinnen und Mieter, die eine Mietzinserhöhung anfechten, können weiter den bisherigen Mietzins zahlen, bis das Verfahren abgeschlossen ist. Und sie sind auch vor einer Kündigung geschützt. Gewissen Vermietern ist diese Regel offenbar egal: Man bekomme vermehrt Meldungen von Mieterinnen und Mietern, die während eines Anfechtungsverfahrens Mahnungen und gar Kündigungsdrohungen erhalten, heisst es beim Zürcher Mieterverband. «Espresso» sagt, wie man in einem solchen Fall am besten vorgeht. Weitere Themen: - Dank Digitalisierung auf dem Weg zum Töff, der nicht kippen kann

    «Kann mir der Nachbar mein Vogelhäuschen verbieten?»

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 9:31


    Eine Mieterin versteht die Welt nicht mehr: Ihr Nachbar hat sich bei der Verwaltung beschwert. Ihm passt es nicht, dass sie ein Vogelhäuschen auf dem Balkon installiert hat. «Espresso» sagt, ob das Häuschen bleiben darf. Weitere Themen: - Bundesgericht entscheidet nicht über Kündigungsform

    Jetzt kommt die E-Vignette für das nächste Jahr

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 11:19


    Ab dem 1. Dezember gibt es die digitale Vignette nun auch für das Jahr 2024. «Espresso» beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Lösen sollte man die Vignette auf dem Via-Portal des Bundes. Es gibt zwar auch private Anbieter, dort bezahlt man aber meist mehr als die gesetzlich verankerten 40 Franken. Weitere Themen: - Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten - Die Schweiz testet Glühwein

    Glasnotruf: Vorsicht vor zweifelhaften Anbietern

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 12:12


    Wer eine kaputte Scheibe oder Glastür reparieren lassen will, sollte sich gut informieren. Unter verschiedenen Namen und Webseiten sind auch Anbieter unterwegs, die mit horrenden Preisen und zweifelhaften Geschäftsmethoden operieren. Mehrere Betroffene sowie die Berner Gebäudeversicherung haben bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft bestätigte gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso», dass ein Strafverfahren wegen Wucher, Betrug und Urkundenfälschung läuft. Weitere Themen: - Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich

    Von einer Python im Altkleidersack und anderen Überraschungen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 12:55


    Über 60'000 Tonnen Altkleider werden in der Schweiz pro Jahr gesammelt. Doch wie ist das nun schon wieder: Was gehört in die Altkleidersammlung und was nicht? Was passiert mit den gesammelten Textilien, und wie weit sind wir beim Textilrecycling? Die Firma Texaid ist für rund 6000 Sammelanlagen zuständig und sorgt für die weitere Verteilung und Verwertung der gebrauchten Kleider. «Espresso» war mit dem Chef von Texaid unterwegs. Weitere Themen: - Versandhaus Brigitte verärgert Kundin

    Ein Opfer von Identitätsmissbrauch erzählt

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 11:45


    Seit gut einem Jahr werden der Name und die Passkopie einer Frau für Inseratebetrug missbraucht. Die Kopie ist über Umwege in die Hände von Betrügern gelangt. Diese geben nun im Namen der Zürcherin gefälschte Wohnungsinserate auf und versuchen so, Geld zu ergaunern. Auf Anraten der Polizei hat die Frau zwar den Pass sperren lassen. Doch der Betrug geht weiter, auch mit gefälschten Mietverträgen und Unterschriften des Hauseigentümerverbands Zürich. Weitere Themen: - Mutterschaftsstrafe: Warum Mütter so viel weniger verdienen

    Ägyptenreise lässt sich nicht kostenlos annullieren

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 12:01


    Eine Familie aus Zürich hat für Weihnachten/Neujahr eine dreiwöchige Ägyptenreise gebucht. Nach Ausbruch des israelisch-palästinensischen Kriegs im Oktober und einem Terroranschlag in Alexandria, möchte sie die Reise absagen. Sie erhofft sich vom Reisebüro Kulanz. Doch dieses besteht auf den vertraglichen Annullationsbedingungen, zu diesem Zeitpunkt ist das ein Fünftel der Buchungskosten. Reiserechtsexperte Reto Ineichen sagt, das sei korrekt, da das EDA aktuell nicht von Reisen nach Ägypten abrate. Und Kulanz sei in solchen Fällen nicht immer einfach. Weitere Themen: - «Kann ich während der Schwangerschaft mehr Pausen machen?»

    Post mit «Päckli-Aktion» für Phishing missbraucht

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 10:02


    In einer aktuellen Anzeige auf den Sozialen Medien ist die Rede von «tausenden vergessenen Paketen», die gemäss Vorschriften einmal pro Jahr entsorgt werden müssten. Die Post biete aber die Möglichkeit, «zufällige Pakete für nur zwei Franken zu erhalten». Sogar Kaffeemaschinen oder Tablets könne man so erhaschen. Natürlich ist das alles gelogen. Die Post verkauft keine Überraschungspakete. Es handelt sich um eine Phishing-Masche. Weitere Themen: - Noise-Cancelling-Kopfhörer schonen das Gehör

    Zu viel Elektroschrott - Kaputtes reparieren statt wegwerfen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 10:26


    In der Schweiz werfen wir jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte fort – das sind 247 kg Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumenten in die Pflicht. Weitere Themen: - Teure Hunde Billette für den ÖV: Viele Reaktionen

    Kuh kickt Bauer – und die Versicherung kneift

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 12:35


    Eine Kuh schlägt aus und trifft einen Appenzeller Landwirten voll am Knie. In der Folge sind zwei Operationen nötig. Nach dem ersten Eingriff zahlt seine Taggeldversicherung, die Axa, während seiner mehrmonatigen Arbeitsunfähigkeit die Taggelder. Doch bei der zweiten OP – Einsatz eines künstlichen Kniegelenks – verweigert die Axa die Zahlung. Grund: Dieser Eingriff habe nichts mit jenem Unfall zu tun, er sei die Folge einer Arthrose. Für den Bauern bedeutet dies massiv weniger finanzielle Unterstützung. Der Entscheid erntet Kopfschütteln bei Fachleuten aus Medizin und Recht. Weitere Themen: - Ausgelaufene Batterien: Was tun?

    Zweifelhafter Möbelhändler am Ende – Kunden gehen wohl leer aus

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 10:55


    Das Möbelgeschäft Nativo mit Sitz in Regensdorf ist am Ende – das Bezirksgericht Dielsdorf hat das Konkursamt Höngg-Zürich mit dem Vollzug des Konkurses beauftragt. Das Möbelhaus war in der Vergangenheit wiederholt negativ aufgefallen: Zahlreiche Kundinnen und Kunden hatten Möbel bestellt und bezahlt, aber nie erhalten. Auch jetzt noch warten diverse Kundinnen und Kunden auf eine Lieferung. Das Geld dürfte aber verloren sein. Weitere Themen: - «Braucht der Kunde nun ein Studium zum Zugfahren?»

    Krankes Kind: Die Rechte der Eltern

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 10:36


    Müssen Eltern am Arbeitsplatz frei nehmen oder eine Betreuung organisieren, wenn ihr Kind krank ist? «Espresso» beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern. Weitere Themen: - Luftbefeuchter im Test – Nicht alle schützen vor Tropfsteinhöhle

    eltern arbeitsplatz espresso betreuung die rechte tropfsteinh krankes kind test nicht
    Oft mit der Sennenhündin unterwegs: Hohe Kosten für Familie

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 12:08


    Eine Familie aus der Ostschweiz – Mutter und vier erwachsene Söhne – ist oft mit Sennenhündin Stella im ÖV unterwegs. Einer der Söhne kauft deshalb einen Jahrespass für Hunde. Kostenpunkt: 350 Franken. Er gibt den Pass einem seiner Brüder weiter, doch ihm macht ein Kontrolleur klar: Das geht nicht. Der Hundepass ist jeweils einem Herrchen oder Frauchen zugeordnet, sprich: Jedes Mitglied dieser Familie braucht ein eigenes Hundeticket, wenn es Stella im ÖV begleitet. Weitere Themen: - Vor- und Nachteile von Finanz-Apps

    «Heiler» missbraucht Frauen – Behörden trödeln jahrelang

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 12:25


    Eine Frau wird von einem selbsternannten Heiler sexuell missbraucht. Doch der Fall bleibt jahrelang bei der Staatsanwaltschaft liegen. Eine Tortur für das Opfer - und am Ende knausern die Behörden auch noch bei der finanziellen Genugtuung. «Kassensturz»-Redaktor Christof Schneider über einen Justizskandal auf mehreren Ebenen. Weitere Themen: - Ein Oktober voller Krankenkassen-Geschichten

    Richtiges Billett gelöst, aber falsch eingestiegen: Das kostet

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 8:54


    Eine Bahnkundin löst in Fribourg das richtige Ticket für eine Fahrt nach Bern-Bümpliz, sie steigt aus Versehen aber in den falschen Zug – eine direkte Verbindung nach Bern. Der Kontrolleur der Freiburger Verkehrsbetriebe brummt ihr einen happigen Zuschlag auf, denn sie habe für diese Fahrt nicht das korrekte Billett gelöst. Dieses wäre aber sogar günstiger gewesen als jenes, das die Kundin gelöst hat. Weitere Themen: - Spendenaufruf trotz Stopp-Werbung-Kleber?

    Altgold verkaufen: Nichts überstürzen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 12:43


    Viele Schweizerinnen und Schweizer haben Altgold bei sich zuhause. Goldschmuck, Goldvreneli und andere goldene Wertsachen im Gesamtwert von über 17 Milliarden Franken – wie eine breit angelegte Umfrage kürzlich ergeben hat. Wegen der steigenden Lebenskosten denken Viele daran, das Gold zu verkaufen. Aber Vorsicht: Es treiben auch dubiose Goldhändler ihr Unwesen. Überstürzen Sie deshalb nichts und lassen Sie Ihr Gold lieber zwei- oder sogar dreimal schätzen statt dem erstbesten Händler den Zuschlag zu geben. Und geben Sie einem Händler mit einem festen Ladenlokal den Vorzug. Weitere Themen: - Bundesgericht entscheidet nicht über Kündigungsform

    Booking.com will nicht über lausigen Service reden

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 9:50


    Dass der Kundendienst der Buchungsplattform Booking.com nicht das Gelbe vom Ei ist, das ist dem «Espresso»-Team schon länger bekannt. Da nützen auch die Werbefloskeln von einem «Kundenservice rund um die Uhr» wenig. Weil sich in der letzten Zeit aber die Meldungen auf der Redaktion des Konsumentenmagazins gehäuft haben, war es an der Zeit, eine verantwortliche Person von Booking vors Mikrofon zu holen. Schliesslich wurden bisher alle Fragen (wenn überhaupt) nur schriftlich beantwortet. Doch das Reiseportal mag nicht mit uns reden. Weitere Themen: - «Ist ein mündlich geschlossener Maklervertrag gültig?»

    Nervige Krankenkassenmakler: «Woher haben die meine Nummer?»

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 9:06


    Im Herbst häufen sie sich wieder: Anrufe von unbekannten Nummern, vielfach von Krankenkassenmaklern, die sich von einem Callcenter aus dem Ausland melden. Viele Leute sind genervt und wollen wissen, woher die Makler ihre private Nummer haben und was sie dagegen tun können. Weitere Themen: - Betrug mit supergünstigen Wohnwagen

    «Die Leute überlegen zu wenig, bevor sie ein Tier kaufen»

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 11:09


    Die Tierheime in der Schweiz sind weiterhin voll. Das zeigt ein Augenschein im Tierheim Untersiggenthal im Kanton Aargau. Viele Leute würden zu leichtfertig ein Tier kaufen, sagt dazu die Präsidentin des Aargauischen Tierschutzvereins, Astrid Becker: «Und dann muss das Tier halt wieder weg.» Ob es sich immer noch um die Nachwirkungen der Corona-Pandemie handelt, während welcher es einen regelrechten Haustierboom gegeben hatte, kann Becker nicht sagen. Tatsache sei aber, dass man oft auch Tiere aus Platzgründen ablehnen müsse. Weitere Themen: - Ärzte und Spitäler verlangen zu viel für ihre Dienstleistungen

    Horror-Rechnung von Autovermieterin Sixt

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 12:10


    Ein Roadtrip nach Kroatien wird zum Albtraum: Nachdem sein Mietauto wegen Ölverlust abgeschleppt werden musste, verlangt Vermieterin Sixt von einem Kunden fast 20'000 Franken. Er habe grobfahrlässig gehandelt. Der Kunde selbst sagt: «Ich habe nichts falsch gemacht. Was hier passiert, ist einfach nur unfair.» Weitere Themen: - Waschen Sie richtig? Wir räumen mit Mythen auf!

    Qualmender Nachbar – die Fragen unserer Hörerschaft

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 11:54


    Kürzlich wollte eine «Espresso»-Hörerin wissen, ob sie es ertragen muss, dass ihr Nachbar täglich auf dem Balkon raucht und kifft. Daraufhin haben sich mehrere weitere Hörerinnen und Hörer bei «Espresso» gemeldet mit zusätzlichen Fragen. Weitere Themen: - Sanitas macht Vorbehalt auf «Wechseljahrbeschwerden»

    Visana löscht fragwürdiges «Vergleichsportal»

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 9:39


    Die Visana-Gruppe hat ihr fragwürdiges «Vergleichsportal» für Krankenkassenprämien vom Netz genommen. «Espresso» hatte krankenkassenadmin.ch im September kritisiert. Es suggerierte beispielsweise eine Nähe zum Bund und verlangte von Interessierten unnötigerweise persönliche Daten. Statt Vergleichsdaten erhielten sie dann einen Anruf von Versicherungsmaklern. Die Stiftung für Konsumentenschutz wollte gegen die Betreiber des Portals Strafanzeige einreichen, weil es mehrfach gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG verstosse. Weitere Themen: - Sunrise darf weiterhin mündliche Kündigungen verlangen

    Opfer verlieren hunderttausende Franken durch Anlagebetrug

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 13:35


    SRF-Moderator:innen werden auf Social Media für Online-Betrug missbraucht. Opfer erzählen, wie sie Betrügern aufgesessen sind und hunderttausende Franken verloren haben. Mit scheinbar rentablen Anlagen ziehen geschulte Callcenter-Mitarbeiter den Opfern das Geld aus der Tasche - auf Nimmerwiedersehen. Weitere Themen: - Pen-Testing: Undercover mit einer Hackerin

    Ausgerechnet beim «Sicheren Bezahlen» abgezockt

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 11:36


    Kleinanzeigenportale wie Anibis, Tutti oder Ricardo sind immer wieder Ziele von dubiosen Gestalten. Dass nun User ausgerechnet mit dem Dienst «Sicheres Bezahlen» ausgetrickst werden, ist besonders perfid. Ein «Espresso»-Hörer musste diese Erfahrung schmerzlich machen. Er ist auf einer geschickt gefälschten Seite auf ein Phishing reingefallen und hat 1400 Franken verloren. Weitere Themen: - Was passiert bei der Grabaufhebung mit den sterblichen Überresten?

    Bei Sympany wider Willen

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 9:26


    Eine «Espresso»-Hörerin empfängt einen Berater der Krankenkasse Sympany bei sich zu Hause. Da es bereits auf Ende November 2022 zugeht – die Deadline zum Wechseln – macht der Berater auf Tempo. Die Hörerin und ihr Partner müssen dem Berater eine digitale Unterschrift abgeben. Und obschon sie nie ihre explizite Zustimmung zum Wechsel gegeben habe, erhält die Familie danach monatelang Rechnungen und Mahnungen von Sympany – auch nachdem sie eine schriftliche Verzichtserklärung abgegeben hat. Erst als sich «Espresso» einschaltet, löst sich der Knopf. Sympany räumt Fehler ein.

    Note ungenügend: Laser-Tattoos bei Bio-Früchten enttäuschen

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 10:52


    Um Plastikverpackungen und Sticker auf Bio-Früchten oder Bio-Gemüse zu vermeiden, haben verschiedene Detailhändler Tests durchgeführt mit Natural Branding. Mit dieser Methode markiert ein Laser die Schale von Bananen, Mangos und Co. mit dem Bio-Logo und macht die Produkte von konventioneller Ware unterscheidbar. «Espresso» hatte 2020 über diese Idee berichtet. Nun stellt sich bei den meisten Händlern heraus: Die Methode eignet sich nicht. Zu gross ist die Gefahr, dass dabei Schalen und Häute der Produkte verletzt und diese schneller ungeniessbar werden. Weitere Themen: - Rückruf: Alnatura Kichererbsen im Glas können Scherben enthalten - Winterreifen im Sommer: «Kann ich bei Unfall belangt werden?»

    UPS: Endlich Antworten zum Rechnungs-Ärger

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 11:36


    Im März 2022 schickte der Spediteur UPS Kund:innen Rechnungen in der Endlosschlaufe: Nach der eigentlichen Rechnung folgte die Rechnung für die Rechnungsstellung. Und danach die Rechnung der Rechnung für die Rechnungsstellung. UPS gab damals an, der «Systemfehler» sei korrigiert, doch ein Jahr später wurden die bizarren Rechnungen erneut ausgestellt. Das Unternehmen blieb eine Erklärung schuldig und kündigte lediglich eine Untersuchung an. Nun gibt es doch noch Antworten. Grund war demnach eine europaweite Umstellung der Systeme Anfang 2022 sowie eine fehlerhafte Umsetzung der Korrektur. Weitere Themen: - Wanderunfälle: Nach der Rega kommen die Ermittler

    Fieser Jobbetrug via Whatsapp & Co.

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 12:56


    Betrüger verbreiten via Messenger und in sozialen Medien Jobangebote und versprechen viel Lohn. Die Arbeit scheint einfach: Interessierte sollen sich auf einer Plattform registrieren und Hotels und Elektronik bewerten oder Produkte empfehlen. Für jede Empfehlung erhalten sie ein paar Rappen Provision auf ein vermeintliches «Konto» gutgeschrieben. Bis 15'000 Franken könne man so pro Monat verdienen, so das Versprechen. Doch bald darauf fordern die Betrüger Geld von ihren Opfern. Ein Neurentner überwies den Gaunern rund 2000 Franken. Die Kantonspolizei Zürich warnt vor der fiesen Masche. Weitere Themen: - Meringues im Test – Wer verkauft die besten?

    TCS-Shop verkauft zu schnelles E-Bike

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 12:22


    Ein Aargauer hat sich im Touringshop des TCS für 800 Franken den «Easy Scooter T30» der Schweizer Herstellerin VMAX aus Rothrist (AG) gekauft, ein Falt-E-Bike. Auf dem Tacho sieht er, dass es bereits ohne Pedale 25 km/h erreicht. Laut Gesetz darf ein langsames E-Bike (ohne gelbes Nummernschild) maximal 20 km/h ohne und 25 km/h mit Tretunterstützung fahren. Erst nach längerem Hin-und-Her überprüft der TCS das Bike des Kunden und stellt fest: «Es ist so. Es fährt zu schnell.» Kunden, welche ein T30 gekauft haben, können dieses nun beim TCS überprüfen und anpassen lassen. Weitere Themen: - Spülmaschine: Was bedeutet «nur im Oberkorb spülen»?

    Fall PMEDA: Opferanwalt erfreut und kritisch

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 9:02


    Der Bund hat entschieden, die umstrittene IV-Gutachten-Firma PMEDA soll keine Aufträge mehr erhalten. Grund: Man habe in den Gutachten «formale und inhaltliche Mängel» gefunden. Seit Jahren weisen Betroffene, Juristen und Politikerinnen auf die Missstände hin. Anwalt Luzius Hafen vertritt mehrere Betroffene und zeigt sich «erfreut und überrascht» über den Entscheid. Dass man aber jetzt nur die noch hängigen Fälle mit PMEDA-Dossiers nochmals überprüfen will, hält er für «stossend». Er wolle sich dafür einsetzen, dass auch Betroffene mit einem Leistungsentscheid eine zweite Chance bekommen. Weitere Themen: - Test Reinigungstabs als Öko-Putzmittel – die grosse Enttäuschung

    Umstrittene Gutachterstelle erhält keine weiteren Aufträge der IV

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 9:20


    Seit Jahren ist die IV-Gutachterstelle PMEDA in den Schlagzeilen wegen schludriger und fehlerhafter Gutachten. Nun hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) mitgeteilt, dass die IV keine weiteren Aufträge mehr an die PMEDA vergeben wird und dass die PMEDA-Gutachten aus rund 70 noch hängigen Fällen neu beurteilt werden. Sie folgt einer Empfehlung der neuen Eidgenössischen Kommission für die Qualität bei der medizinischen Begutachtung. Sie stellte in den Gutachten der PMEDA «formale und inhaltliche Mängel» fest. Weitere Themen: - Sicherheitsrückruf: Verletzungsrisiko bei Brita-Wassersprudlern - «Muss ich mein krankes Kind von Verwandten betreuen lassen?»

    Kameras im Wellness-Bereich: Es gelten strenge Regeln

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 10:08


    Ein ungutes Gefühl beschlich eine Frau im Saunabereich des Wellnessbads Fortyseven in Baden (AG). Ob sie hier von Kameras gefilmt wird, fragte sie sich. Und sie stellte die Frage den Verantwortlichen anschliessend schriftlich via Kontaktformular, zusammen mit weiteren Fragen. Diese wurden alle beantwortet, nur die Frage nach der Videoüberwachung wurde ihr wiederholt nicht beantwortet. «Espresso» erhält Antworten und erfährt: Alles im grünen Bereich. Weder Sauna noch Garderobe werden videoüberwacht. Und welche allgemeinen Regeln gelten gemäss Datenschutzgesetz für Wellness-Bäder? Weitere Themen: - Stolpersteine im Fitnessabo-Vertrag

    Dubiose Solarfirma im Visier der Justiz

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 13:12


    Im Internet glänzt die Solarfirma Clean Energy Industries mit Hochglanz-Projekten. Die Realität sieht anders aus: Betroffene Kundinnen und Kunden leisten eine Anzahlung und bekommen nie eine Anlage installiert, das Geld ist weg. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Betrug. Weitere Themen: - Jetzt werden Feigen auch in der Schweiz angebaut

    «Problemlos zurückbringen» – und dann gibt's einen Gutschein

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 11:14


    Eine Frau will beim Tierbedarfshändler Qualipet in Pratteln (BL) den Filter für das grosse Aquarium an ihrem Arbeitsort ersetzen. Das gleiche Modell gab es nicht. Ein Mitarbeiter meinte, sie könne einen anderen mitnehmen. Falls er nicht passe, könne sie ihn einfach wieder zurückbringen. Er passte tatsächlich nicht. Statt der 369 Franken erhielt sie jedoch nur einen Gutschein zurück. Später stellt sie fest, dass sie im Onlineshop von Qualipet das Geld erhalten hätte. «Espresso» fragt bei Qualipet nach. Weitere Themen: - Deshalb steckt nicht immer fairer Handel in Fairtrade-Produkten

    Sparpotenzial bei der Krankenkassenprämie: Die Wahl der Franchise

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 12:22


    Die steigenden Krankenkassen-Kosten sorgen bei vielen für Kopfzerbrechen. Wie können diese zusätzlichen Ausgaben aufgefangen werden? Mögliches Sparpotenzial kann bei der Franchise liegen. Im «Espresso» erklärt Susanne Gedamke von der Schweizerischen Patientenorganisation, wo wir bei der Franchise unter Umständen noch optimieren können. Weitere Themen: - «Espresso Ristretto»: David gegen Goliath im September

    Experten-Chat zur Krankenkassenprämie: Die wichtigsten Fragen

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 10:22


    Wieder steigen die Krankenkassenprämien, im Schnitt um 8,7 Prozent. Für viele ein noch belastender Posten im Haushaltsbudget. Wie kann man jetzt noch sparen bei der Krankenkasse? Im «Kassensturz»-Chat stellte das Publik viele Fragen dazu. Vier Expertinnen und Experten beantworteten sie. Dabei war auch Susanne Gedamke von der Schweizerischen Patientenorganisation. Zusammen mit «Espresso» greift sie einige Fragen nochmals auf. Weitere Themen: - Rechtsfrage: «Darf mein Nachbar ständig auf dem Balkon qualmen?»

    Visana: «Irreführender Gebrauch des Schweizer Kreuzes»

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 10:07


    Die Seite «krankenkassenadmin.ch» macht mit der Bezeichnung «admin» und mit Schweizer Kreuzen den Anschein, sie sei ein Prämienvergleichsangebot des Bundes. In Tat und Wahrheit steckt eine Firma dahinter, die der Visana gehört. Nun gibt es eine Abmahnung des eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum. Dieses kommt zum Schluss, dass ein irreführender Gebrauch des Schweizer Kreuzes und somit ein Verstoss gegen das Wappenschutz-Gesetz vorliegt. Bei der Visana heisst es, man sei bereits daran, über Anpassungen der Seite zu diskutieren. Weitere Themen: - Testament: Bundesgericht hält an strengen Formvorschriften fest

    Ausweiskarte für Sehbehinderte im Nahverkehr wird abgeschafft

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 14:00


    Vor 50 Jahren beschloss der öffentliche Verkehr, dass es für Blinde und Sehbehinderte eine Ausweiskarte braucht, mit der sie kostenlos den Nahverkehr benutzen können. Dies, weil Billettautomaten nicht barrierefrei waren. Sie sind es auch heute nicht. Trotzdem stellt der Verband des öffentlichen Verkehrs, Alliance Swiss Pass, die Ausweiskarte nun auf das neue Jahr ein. Es würden via App, telefonischer Bestellung oder auch mit automatischem Ticketing genug Möglichkeiten bestehen, spontan ein Ticket zu kaufen. Sehbehindertenorganisationen wehren sich. Weitere Themen: - AirTag oder GPS-Tracker – Wer hat die grösste Reichweite? - Experten-Chat zum Thema «Krankenkassenprämien»

    WG-Zimmer: Betrüger nehmen Studis ins Visier

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 11:52


    Ein WG-Zimmer zu finden ist für Studierende extrem schwierig. Das nützen Betrüger auf einschlägigen Plattformen aus. Sie platzieren dort gefälschte Inserate und versuchen von Studierenden Geld zu ergaunern. Im «Espresso» erzählt ein frischgebackener Student von seinen Erfahrungen. Und Betreiber der Plattform wgzimmer.ch gibt Tipps, damit Studierende nicht auf Betrugsversuche hereinfallen. Weitere Themen: - Obst und Gemüse: Welche Schalen kann man essen?

    Claim Espresso

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel