POPULARITY
Kekse, Latex und Blockchain: Hier ist sie, unsere Community-Folge. Das Prinzip ist einfach: Ihr habt gefragt, Willi und Curly antworten. Von Lieblings-Dies und Lieblings-Das über Saure Zungen und Reiseerinnerungen bis hin zu Beziehungstalk kommt alles auf den Tisch. Ja, zwischendurch wird's auch ein bissl grantig, zum Beispiel wenn der Chef sich über das Vordekantieren im Restaurant auslässt, und auch zum Thema Wein-NFT und anderem Finanz-Tralala gibts Donnerwetter. Aber es hat sich definitiv gelohnt, dass Curly sogar extra sein Mallorca-Business zwischen Bierkönig und Zoom-Finca unterbrochen hat um euch Rede und Antwort zu stehen. Shoutouts an ihn, Willi und Edelpraktikant Jakob, der als Fragenfee einen super Job abliefert. Wir finden: Das machen wir wieder! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/TerroirAdiletten) Zum Whatsapp Newsletter --> [**Hier Anmelden**](https://api.whatsapp.com/send/?phone=+4915167067656&text=Ich%20m%C3%B6chte%20dabei%20sein!) Douro Boys x Freundschaft Friendstrip: https://wine-partners.at/douro-boys-friendstrip Folgt Jakob auf Instagram: https://www.instagram.com/kolacek.jakob?igsh=eTNlanhsbDZyczVi Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Entdecke in "Michels 5 Minuten" die Kraft der Freundlichkeit im Urlaub - Kleine Gesten, Große Wirkung!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Ei des Columbus, Glas und seiner Herstellung, einer Rucksack mit Reiseerinnerungen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal: Kann Schwindeln mal okay sein? (5:00 ) Frage des Tages zum kinetischen und normalen Sand (9:33) Kackgeschichte mit Papageienfischen (24:13) Lachgeschichte: Jimmy Böndchen (32:18) Sachgeschichte: Glas-Herstellung (37:12) Joachims Experimente: Das Ei des Columbus (50:43) Von Andre Gatzke.
Ballermann-Braut, Gnocchi in Nepal und das Pucci-Parfüm - im großen MutmachSommerQuiz packen Paul, Suse und Hajo Schumacher alles auf den Tisch, was je im Sommer geschah.
Heute mit: Dieselloks, Adblocker, Quantenannealer, Reiseerinnerungen
Diesmal reden Chris und Sue über den Krampus und wie Hollywood eine österreichisch/deutsche Tradition verschandelt. Doch dürfen auch ein paar lustige Reiseerinnerungen nicht fehlen, die von Bärli Bär und dem kleinen haarigen Äffchen untermalt werden.
Folge 62. Nach einem chaotischen und emotionalen November freut sich Jamie endlich im Dezember angekommen zu sein. Der Dezember soll nebst Abgaben und Prüfungen voller Weihnachtsvorfreude und Liebe sein. Für einen perfekten Start, in diesen letzten Monat des Jahres, reist Jamie einmal um die Welt in ihren Gedanken. Mit dem Buch «Your very best Trips», einem Reisetagebuch, schwelgt sie in Reiseerinnerungen und erzählt uns wie sie die gesammelten Momente rund um den Globus unvergesslich macht. Viel Spass beim Hören!
Der 19-jährige Brite Marmaduke Pickthall brach 1894 nach Syrien und Palästina auf, um sich "mit den Orientalen zu verbrüdern". Jetzt sind seine Reiseerinnerungen zum ersten Mal auf Deutsch erschienen. Es sind Texte voller Humor und Menschenfreundlichkeit, und sie zeigen einen Kulturvermittler avant la lettre. Rezension von Dina Netz. Aus dem Englischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Alexander Pechmann Steidl Verlag, 240 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-95829-935-1
„Es gibt viele wichtige Dinge, die man beachten muss, wenn man eine Gastronomie eröffnet. Eins gehört auch dazu und das vergessen viele Profis: Man muss immer mit dem Herzen dabei sein“, meint der Restaurantbesitzer Thomas „Cozy“ Kosikowski. Versunken in seinen kulinarischen Reiseerinnerungen aus dem lateinamerikanischen Dschungel, Peru, Mexiko oder kürzlich auch Israel, erzählt Cozy, wie er mit seinem besten Freund Jo aus der Leidenschaft zum Reisen, Surfen und Kochen die sehr erfolgreiche Marke „Salt & Silver“ gründete. Mit ihren Weltreisen, den eigenen Kochbüchern, den selbst produzierten Dokumentarfilmen, zwei angesagten „Salt & Silver“-Restaurants in bester Hamburger Hafenlage und einer eigenen Media-Firma haben sich die beiden Freunde gleich mehrere Träume erfüllt. Welche (Reise-)Pläne sie für die Zukunft haben, warum für Cozy eine gastronomische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung nicht zwingend notwendig zur Erfüllung der eigenen Restaurant-Vision ist und worauf es stattdessen viel eher ankommt, erklärt er der Gastgeberin Céline Flores Willers in dieser Episode „Gutes Morgen – Mach mehr aus deinen Träumen“. Um den Hörerinnen und Hörern auch ein Gefühl dafür zu geben, was eine Restauranteröffnung kosten und welche sonstigen Herausforderungen es dabei geben kann, verrät Cozy konkrete Investitionssummen und wie sie diese stemmen konnten.
Anna und Andrea werkeln heute fleißig an der Podcast-Playlist, schwelgen in gemeinsamen Reiseerinnerungen und schauen nebenbei EM. Bei wem da kein Sonmerfeeling aufkommt, der mag auch keine Minions! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anna-borsch/message
In der 2. Folge des waldGEFLÜSTER, dem Podcast aus dem Naturhotel Forsthofgut, ist noch einmal Hausherr Christoph Schmuck an der Reihe. Hier dreht sich alles um besondere Momente: Um bleibende Erinnerungen aus der Kindheit, um Reiseerinnerungen und Ultramarathons und um seine großen Wünsche für die Zukunft.
Ni hao! Nach dem großen Sprung ins Jahr 2021 reisen unsere beiden China Dolls Axel und Tobias gleich weiter ins sagenumwobende Reich der Mitte. Das chinesische Jahrhundert ist vermeintlich längst angebrochen, da wird es höchste Zeit, sich der Werkbank der Welt gone globale Supermacht mit All-Machtsanspruch einmal kritisch-liebevoll zu widmen. Dank persönlicher Reiseerinnerungen der Helden garniert mit lustigen Anekdoten und launigen Zoten. You don't wanna miss out.
«Die Standorte öffentlicher Toiletten beeinflussen die Routen vieler Rundreisen», sagt Reiseleiter Pedro Lipp. Der Glarner führt seit 33 Jahren Reisegruppen rund um den Globus. Während in den Anden oder auf Madagaskar nur WCs auf freiem Feld zu finden sind, ist das kunstvolle «Hundertwasser-WC» in Neuseeland ein begehrtes Fotosujet. In der Sendung «Treffpunkt» erklärt Pedro Lipp, wie weltweit verschieden mit dem Thema «Toilette» umgegangen wird. Hörerinnen und Hörer erzählen, welche positiven oder negativen Erfahrungen in den Reiseerinnerungen geblieben sind. Milliarden Menschen ohne WC 2013 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Welttoilettentag initiiert. Er weist auf die gefährlichen gesundheitlichen Konsequenzen hin, die drohen, wenn ein Land nicht mit genügend Toiletten ausgestattet ist. Schätzungen zufolge haben 2,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sanitärer Grundversorgung. Fast 900 Millionen Menschen verrichten ihre Notdurft im Freien. Die Konsequenz: Jedes Jahr sterben 2,5 Millionen Menschen an Durchfallerkrankungen wie Cholera. Fast 90 Prozent der Betroffenen sind Kinder unter fünf Jahren.
Die Traktoren sprechen über Reiseerinnerungen und Tipps und Tricks von Leander für Pumper. Musikalisch wird's am Ende zum Glück auch noch. Let's gooo...
In den Jahren 1902/03 unternahm der Kronprinz von Bayern, Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand, eine Reise nach Indien, das zu dieser Zeit noch vom Britischen Empire beherrscht wurde. Während dieser Reise beobachtete Rupprecht aufmerksam das Leben der Inder und schrieb nach seiner Rückkehr einen Bericht über seinen Aufenthalt. Wir präsentieren den 2. Teil des Historia Universalis Hörbuchs: Reiseerinnerungen aus Indien von Rupprecht Kronprinz von Bayern.
Arnold Höllriegel, unter dem bürgerlichen Namen Richard Arnold Bermann 1883 in eine jüdische Wiener Beamtenfamilie geboren, war einer der schillerndsten deutschsprachigen Feuilletonisten seiner Zeit. Pazifist, früher Cineast, umtriebiger Reiseschriftsteller – Höllriegel bewanderte rastlos die verschiedensten Themen, Genres und Kontinente und war von Sigmund Freud bis Charlie Chaplin mit fast allen wichtigen Personen seiner Zeit bekannt. Im April 1920 saß er ausnahmsweise gerade einmal zu Hause in Wien, nahm aktuelle Meldungen über antijüdische Demonstrationen in Jerusalem jedoch zum Anlass, diese für das Berliner Tageblatt vom 30. April mit eigenen Reiseerinnerungen abzugleichen. Und dabei auf bestürzende Weise zu bezeugen, dass es Judenhass auch in Palästina schon lange vor dem Staat Israel gab. Es liest Frank Riede.
Weil wir gerade in Quarantäne zuhause sitzen haben wir versucht uns mit unseren Reiseerinnerungen an andere Orte zu versetzen. Wir erzählen uns gegenseitig von unseren eindrucksvollsten Reisemomenten und vergleichen unsere Art zu Reisen. Außerdem macht Lena den Reisetyp-Test mit Famke. Shownotes: http://pantoffelnimregen.de/episodes/Episode05.html
In meinen naechsten Reiseerinnerungen zum Thema Schiffskreuzfahrten geht es auf der Donau entlang von Passau ueber Wien, Bratislava bis nach Budapest und zurueck. Meiner Meinung nach die ideale Schnupperkreuzfahrt.
Eine Ausstellung mit Reiseerinnerungen präsentiert die Karawane ab dem 3. November 2012 in Duisburg. Angela und Peter haben Fundstücke und Mitbringsel von Reisenden gesammelt, die von großen Abenteuern erzählen. Anstoss für diese Idee war ein Stein, den Claudia und Andreas Hülsmann von ihrer Motorradreise zum Baikalsee mitgebracht haben. „Trans-mission the stone“ nennt sich die Ausstellung, die ab Samstag, 3. November 2012 im Café Steinbruch, Lotharstr. 320 in Duisburg zu sehen ist.
Bestimmte Gerüche oder Geschmäcker können schöne Reiseerinnerungen wecken. In dieser Episode wird die Destillerie Samhae Soju-ga im Seouler Viertel Samcheong-dong vorgestellt, wo Seouls traditioneller Reisschnaps gebrannt wird und Besucher verschiedene Schnäpse kosten können.
Wer Seoul besucht und vor Ort etwas Besonderes erleben will, nutzt die zahlreichen Mitmachangebote für Touristen. Zurzeit beliebt ist das Herstellen eines eigenen Parfüms, mit dem persönliche Reiseerinnerungen verbunden werden. In dieser Episode wird ein Parfüm-Workshop im Bukchon Hanok-Dorf vorgestellt.