Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Follow Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Share on
Copy link to clipboard

Dieser Podcast will Mut machen in ungewohnten Zeiten. Corona hat unser soziales Leben verändert. Kein Grund zur Panik, sondern vielmehr zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten. Berliner Morgenpost-Autor Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Krisenberaterin Suse Schumacher, ahnen, was auf uns zukommt. Als Eltern, als Freiberufler und als Heimarbeiter, als Klubgänger und Kulturfreunde spüren sie, was es heißt, wenn Jobs und Veranstaltungen abgesagt sind, wenn der Neuntkläßler plötzlich zuhause sitzt, wenn Unsicherheit den Alltag diktiert. Sofa, Bier und Netflix? Lieber nicht. Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und alte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit. Täglich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte. "Im besten Fall“, glaubt Suse Schumacher, „ist Corona ein Lehrmeister, der uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringt.“

Suse & Hajo Schumacher - Ein Podcast der Berliner Morgenpost


    • Jan 6, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 32m AVG DURATION
    • 511 EPISODES


    Search for episodes from Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost with a specific topic:

    Latest episodes from Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

    Erwartungen sind Sexkiller Nr. 1 - und auch sonst oft lästig

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 42:30


    Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute Erwartungen, Erwartungserwartung und Angstererwartung, toxischer Perfektionismus und der Mut zum Unperfekten, Parkinson-Patienten und Erwartungsmanagement, wie Erwartungen die Realität verändern und warum Nichterwarten auch keine Lösung ist. Plus: Sei der Partner, den Du erwartest. Folge 511.

    Ranga Yogeshwar: Was 2023 wirklich wichtig wird

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 36:58


    Lobbyismus, Konsumismus, Kolonialismus - das sind die Hausaufgaben für 2023. Ranga Yogeshwar erklärt im ersten Mutmachpodcast des neuen Jahres, was zu tun ist, um den Planeten nicht weiter zu schröpfen: Die Zeitung von 1957. Erdwärme und KI. Mit dem Wandel leben lernen. Warten aufs Lobby-Register. Warum die alten Stories nicht mehr funktionieren. Lernen von Otto Hahn und Max Planck. Ein neues Betriebssystem für die Welt. Mehr Tempo für die Demokratie. Mehr Konzentration bei den Hausaufgaben. Mut zum mehr Wahrhaftigkeit. Hier mit einer neuen Kultur. Plus: Wohin wollen wir eigentlich? Folge 510.

    2023 - zum Teufel mit den Vorsätzen und: Orangenhaut ist gesund

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 30:08


    Papst Benedikt oder Pele - wer hat der Welt mehr gegeben? Warum es so schwer ist, aus Fehlern zu lernen. Neues zu Penisverletzungen durch Staubsaugermißbrauch - in der Neujahrsfolge des Mutmachpodcasts von Funke wird der Stress mit den Vorsätzen gelindert, das neue Deutschland-Tempo gefeiert, die Emscher zum Vorbild erklärt und das Jahr der Frauen ausgerufen. Außerdem: Warum Orangenhaut gesund ist. Wie weit Wildgänse vor Böllern fliehen. Das Comeback von Fitness und Freudentränen. Auch mit weniger Wein den Umgang mit Krisen lernen. Warum Gegner besser sind als Feinde. Höflichkeitstrauer um Josef Ratzinger. Warum wir die ewige Frische von Vivienne Westwood vermissen werden. Trendfrisur 2023 und die Erotik der Steuererklärung. Smash und die häufigsten Google-Suchen 2022. Plus: Endlich den Corona-Schlendrian verjagen. Folge 509.

    Rosalia, Udo Butter und das Taubenschwänzchen - Highlights aus 2022

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 26:20


    „Aus 2022 nehme ich mentale Flexibilität mit.“ Im ganz persönlichen Jahresrückblick des Mutmachpodcasts von FUNKE erklären Suse und Paul, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben, wofür sie dankbar sind und wie sich die Sicht auf das Weltgeschehen verändern kann. Wer waren ihre Helden? Was hat Mut gemacht? Warum lohnt es sich, unkonventionell und flexibel zu bleiben. Außerdem dabei: Musikalische Highlights von Udo Butter bis Rosalia. Gute Laune mit Balkan Beats und Fasten. Schöne Momente mit jungen Menschen in der Wüste. Die erstaunlichen Erkenntnisse beim Verlassen von Komfortzonen. Das Foto vom Taubenschwänzchen, das Trost spendet. Pilze als tolles neues Hobby. Ach ja, und die Fussball-WM hatte übrigens keine Chance gegen das Weihnachtssingen beim 1. FC Union. Plus: Ein Brief mit guten Wünschen für den Partner zu Silvester. Folge 508.

    Da lacht der Unfallmediziner: Lustige Dramen aus der Notaufnahme

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 32:38


    „Einfach nicht machen“, so lautet die Universalempfehlung für all die schrägen, irren und hochriskanten Manöver, mit denen sich Menschen ins Krankenhaus katapultieren. Im Mutmachpodcast von Funke erzählen Podcaster Ralf Podszus und seine Frau, die Journalistin Ann-Catherin Karg, warum es in der Notaufnahme bisweilen lustig zugeht. Von Sportkletterern, die über das Dach geschleift werden anstatt die Rinne zu reinigen. Warum Notärztinnen einen Gürtel tragen sollten? Warum sich die Lieblingsvase der Schwiegermutter nicht als Spaßgerät eignen und Staubsaugerrrohre auch nicht? Weshalb AnästhesistInnen spezielle Menschen sind, wofür eine Jagdambulanz ist und wann die Notaufnahme wirklich mal leer ist? Plus: Gewinne das Buch „Notaufnahme“ von Ralf Podszus und Ann-Catherin Karg. Folge 507

    Freundinnen und Freunde – nie waren sie wertvoller

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 29:05


    Sie sehen etwas merkwürdig aus nach all den Jahren, tragen seltsame Klamotten, reden komische Dinge und sind doch unverzichtbar: Freunde, die diese unvergleichliche Herzenswärme schaffen. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um die ewigen, großen Fragen zu Weihnachten: Wen wollen wir um uns haben und vor allem wie lange? Lassen sich Freundschaften kündigen wie ein Abo? Können Mann und Frau Freunde sein? Wieviel Erotik verträgt die Freundschaft? Können Eltern Freunde sein? Der Wert von Stunden- oder Monatsfreundschaften? Wieviel Großzügigkeit braucht Freundschaft? Was müssen Freunde aushalten? Kann aus Liebe Freundschaft werden oder umgekehrt? Wieviel Pausen verträgt Freundschaft? Und: Kann aus Liebe Freundschaft werden oder umgekehrt? Plus: die innere Strichliste. Folge 506.

    Familienbande: „Lassen wir uns zu Weihnachten alle tätowieren?“

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 36:14


    Wärme, Trauma, Rituale - der Mutmachpodcast von Funke dreht sich zum Fest um die Merkwürdigkeiten der Familiendynamik. Denn zu Weihnachten kommt alles auf den Tisch: Ankommen und Flüchten, Erwartungen und Rituale, Rollen und Stereotypen, Zoff und Entspannung, Zorn und Sicherheit, Dankbarkeit und Loslassen, Planen und neu denken, Vertrauen und Emanzipieren, Abschied und Wiederkehr, zu wenig Zeit und zu viele Präsente, kollektive Erinnerungen an die Carrera-Bahn und die Idee, dass sich alle unterm Tannenbaum tätowieren lassen. Plus: Warum der Weihnachtskarton das wichtigste Erbstück ist. Folge 505.

    Horst Evers: Seelenverwandt mit Olaf Scholz

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 47:06


    "Nichts hat sich mehr verändert als die Zukunft.“ Der wunderbare Kabarettist Horst Evers berichtet über seine ganz persönlichen Höhepunkte des Jahres: Was er von Robert Habeck hält. Und was von Annalena Baerbock. Mietwagen statt 9-Euro-Ticket. Fußballer, die einem leid tun. Spenden für die Leguan-Hilfe. Die Kunst, ins Sitzen zu kommen. Der Filou Olaf Scholz. Der Mut, keine Meinung parat zu haben. Die Wärme der Gesellschaft. Schmerzmittel aus der Breaking-Bad-Klasse. Gesungene Sprachnachrichten. Erbsensuppe auf der Bühne. Der Markus-Lanz-Moment. Das Schwizerdütsch-Verbot. Nachhilfe für Klimakleber. Ein Leben, das ein Gewinn für andere ist. Und: warum wir mehr können als wir denken. Plus: Bildungsbürger Evers verrät seine Bücher und Serien des Jahres. Folge 504.

    Messis Triumph, Gelbweste Scholz und Söders Elchpullover

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 31:10


    Verteidigungsministerin am Marderpfahl, heiteres PowerPoint-Wichteln und ein Brilli für Mutti - der Mutmachtpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die neue Woche. Mit dabei: Söders Elchpullover gegen einen sauerlandhaften Tannenbaumschmücker. Was taugt das Trendgetränk Espresso Tonic? Ampelkoalitionäre in Gelbwesten. BiFi für Gepardenbabies und Sushi To Go. Warum Olaf Scholz erst jetzt amtlich Kanzler ist. Wieso Sprachnachrichten nur auf Tempo 1,5 zu ertragen sind. Psychedelischer Babyspinat und die Kettensäge als ultimatives Männergeschenk. Die zweifelhafte Theorie der Unsichtbarkeit und Boomer-Gott Boris Becker. Die Verpanzerung der Kleinwagen, Mutters unsichtbare Hand und anschwellende Geschenkepanik. Plus: Funkes Politikchef Jörg Quoos über den peinlichen Medikamentennotstand. Folge 503.

    Best of WM-Nostalgie: Das Finale - Salzstangen und globale Erregung

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 19:55


    Rahn müßte schießen, Gerd Müller schießt und natürlich Andi Brehme - Momente, die niemand vergißt. Im Finale des WM-Spezials dreht sich im Mutmachpodcast von Funke natürlich alles um das Spiel der Spiele, um psychedelische Momente vor dem Farbfernseher, niederländische Tragödien und Kämpfe bis zum Umfallen. Ob Bern ´54, München `74, Rom ´90 oder all die anderen Endspiele - Fußballfans wissen noch genau, wo sie welches WM-Finals erlebt haben. Es sind selten große Spiele, aber jedes hat seinen eigenen Zauber. Und die ganze Welt schaut zu. Sportreporter Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher baden in finaler Nostalgie, erinnern an magische Momente und sagen zum Abschied leise Servus. Plus: „Toni, Toni, halt den Ball!" Folge 502.

    Best of WM-Nostalgie: Fans - die Seele des Spiels

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 22:11


    Stadion-Fans, WM-Fans, Underdog-Fans, Hooligans - Fans sind verrückt, aber unverzichtbar. Das Mutmachpodcast-WM-Spezial von Funke dreht sich diesmal um den 12. Mann. Katar ist für Fans die Hölle, aber zum Glück ist Fußball weit mehr als ein Wüstensturm. Sportreporter Gerhard Waldherr und Preußen-Münster-Fan Hajo Schumacher gründeln in der Seele derjenigen, die dem Sport erst seine Faszination verleihen, den Besessenen und Unermüdlichen, die Ihrer Mannschaft anfeuern, egal, ihn welcher Liga. Wobei sauber zu unterschieden ist zwischen Erfolgsfans, Unionern, Stadion-Fans, TV-Fans, Glamour-Fans, Bayern-Fans, Netzer-Fans und furchtbaren Feuilleton-Fans. Plus: Wehe, wenn der Erfolg kommt - das Fan-Paradox. Folge 501.

    Folge 500: Beisenherz, Marinic, Zuckowski, Strack-Zimmermann fragen, Mutmacher antworten

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 54:38


    Deutschland jubelt! 500 Folgen Mutmachpodcast, 5000 Tonnen Liebe und 50 heitere, gemeine, kluge und aufwühlende Fragen von Promis und Marie-Agnes Strack-Zimmermann an die Mutmacher Suse, Paul und Hajo. Mit dabei: Micky Beisenherz, Anastasia Umrik, Rolf Zuckowsky, Jagoda Marinic, Lars Haider, Ulrike Herrmann, Jens Spahn, Anne Otto, Hatice Akyün, Sonja Koppitz, Karina Teutenberg, Tristan Horx, Windkraft-Felix, Katrin Hinrichs, Prof. Alexander Thiele, Prof. Maren Urner, Stephan Weichert, Alexandra Schwarz-Schilling, Annika Köppern, Andreas Tölke, Anuschka Roshani fragen nach dem lustigsten Gast, Appendixangst, Sex im Alter, Golden-Retriever-Loyalität, Coolness und Selbsthass, Saukralle und Burnout? Schaumwein und LSD? Streiten oder vorbereiten? Gute Boomer, böse Boomer? Anstecken und Selbstverstärken. UniMoog und Familientherapie? DramaQueen und Boxautomat. Stadtpflanze, Weltschmerz und Süffisanz. Petersilie und Wikingerin. Plus: Wo steht eine Baumschule in Brandenburg leer? Folge 500.

    Der Kalif wünscht Grünkohl zum Fest

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 42:11


    „Ich war immer der Dunkle von den drei heiligen Königen“ - Im Mutmachpodcast von Funke liefert Küchenkalif Haznain Kasim wertvolle Ratschläge für ein Weihnachtsmenu mit gutem Gewissen, obgleich das Mahl zu einem Fest der kulturellen Aneignung gerät. Letzte Fragen werden geklärt, etwa: Pinkel, Kassler oder Wurst? Die Magie der Hollern-Twielenflether Linsensuppe. Karamellisierte Kartoffeln mit oder ohne Curry? Arbeitscurry und Zwiebelmett? Tischen Protestanten immer nur Kartoffelsalat auf? Warum Rosenkohl eine Metapher für die multikulturelle Gesellschaft ist? Wie verläuft die wundersame Zwiebelheilung? Kartoffelsalat mit oder ohne Majonaise? Dürfen Kalifen Fleisch essen und Wein trinken? Niedrigtemperatur oder volle Hitze? Plus: Der Kalif wagt ein Facebook-Experiment mit Boris Palmer. Folge 499.

    Best of WM-Nostalgie: Seeler/Müller, Kroos/Modric, Fischer/Abramczik - legendäre Paare

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 17:49


    Koch und Kellner, gute Kumpels, ideale Ergänzungen - es muß ja nicht gleich Schwarzenbeck/Beckenbauer sein, aber ein gutes Pärchen ziert jede Mannschaft. Im Mutmachpodcast-WM-Spezial von Funke schwelgen Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie und plaudern über Traumpaare auf dem Platz. Hummels/Boateng, Xavi/Iniesta, Schleich/Schlurf, Poldi/Schweini und natürlich die Försters - mal Brüder, mal Koch und Kellner, mal dicke Kumpels, aber immer gilt: 1 plus 1 ist 3. Plus: die ultimative Paar-Theorie. Folge 498.

    Prinz Heinrich XIII, Harry und Meghan - Show und Krisen bei Monarchen

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:34


    Das doppelte Spiel von Harry und Meghan bei Netflix: Kritisieren und profitieren. Der Mutmachpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die Woche: Leben mit Paparazzi. Wie gefährlich sind die Reichsbürger wirklich? WM-Wintermärchen: Das Marokko-Prinzip. Was ist eigentlich aus dem deutsche Wutherbst geworden? Innovatives aus Brandenburg: Flugasche zu Bausand. Wer ist eigentlich dieser Zlatko? Drogentest für Chefredakteure. Testsieg durch Billigbutter. Wie negative Nachrichten die Konjunktur bremsen. Plauderkassen und Postboten gegen Einsamkeit. Wenn aus Coronahunden Krisentiere werden. Plus: Nur 30 Stunden mit der Bahn bis Kiruna – Komm´, lass uns Polarlichter gucken. Folge 497.

    WM-Nostalgie: Totti, wir vermissen Dich!

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 18:41


    Maldini, Rossi, Baresi - Dramen, Lässigkeiten, unvollendete Symphonien. Im WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke schwelgen Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos im bisweilen giftigen Zauber des italienischen Fußballs: Zoff, Pirlo, Buffon, Baggio, Viali, das Jahrhundertspiel, das Klapprad, ein Kopfstoß und die Kolumne, die die WM 2006 entschied. Plus: Warum Frank Rijkaard nicht Ruud Gully ist. Folge 496.

    Statt Weihnachtszoff: Fünf Regeln für gute Debatten

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 44:44


    Wir treffen uns in der Verletztlichkeit. Aber zunächst lassen wir Dissen, Canceln und Schweigen hinter uns. Pünktlich zum Weihnachtszoff debattieren die drei Schumachers im Mutmachpodcast von Funke über verkorkste Küchengespräche und Regeln für bessere Debatten: Warum Neo-Machos wie Jordan Peterson und Andrew Tate so viel Zulauf von jungen Männern haben. Warum wir alle Opfer des Patriarchats sind. Harvard-Konzept und Friedemann Schulz von Thun. Was der Unterschied zwischen aktivem und passivem Zuhören ist. Opferkult und Stereotypenmacht. Perspektivwechsel und Tempolimit. Warum Moral und Recht Gegensätze sind. Plus: Die wichtigste Regel für gute Gespräche: Alkohol ist eine zuverlässiger Debattentod. Folge 495

    Best of WM-Nostalgie: Bein, Freund, Großkreutz - vergessene Helden

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 21:17


    Sie waren dabei, aber kaum jemand erinnert sich an sie - die fast Vergessenen, die stillen Helden und - Horst Hrubesch. Im Mutmachpodcast-WM-Spezial werfen Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher sich diesmal hemmungslos die Namen einstiger Nationalspieler an den Kopf, die im kollektiven Kickergedächtnis nicht haften bleiben wollten: Schneider, Rehmer, Beer, Jeremies, Heinrich, Tarnat, Wimmer, Hieronymus, Flohe, Kremers, Bauer, Fichtel, Hoettges, Marschall, Odonkor. Plus: Ein Stiller, der ein ganz, ganz Großer geworden ist. Wir sagen nur ein Wort: Vielen Dank. Folge 494.

    Klimakleber? Gandhi und Rosa Parks fingen auch als Staatsfeinde an

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 43:18


    RAF-Vergleiche, drakonischer Populismus und das Vorbild Fridays for Future - ein demokratischer Staat geht auch mit Klimaklebern gelassen um. Der Staatsrechtler Professor Alexander Thiele von der Business and Law School Berlin erklärt im Mutmachpodcast von Funke, warum er sich einst selbst von der Polizei wegtragen ließ, was wir von Gandhi und Rosa Parks lernen können, warum bayerische RAF-Vergleiche ein Zeichen von Hilflosigkeit sind, weshalb die Rebellen von heute die Helden von morgen sind, warum Populismus eine Droge sein kann, weshalb ein Staat erwachsene Gelassenheit zeigen darf, wieso jeder Protest vorüber geht und weshalb der Marsch durch die Institutionen alternativlos ist. Plus: Exklusive Protestberatung vom Rechtsexperten. Folge 493.

    Best of WM-Nostalgie: Sepp Maier, Toni Schumacher, Uli Stein - legendäre Torhüter

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 17:42


    89 Minuten nichts zu tun und dann der Depp der Nation - warum tun sich Torhüter das an? Im Mutmachpodcast-WM-Spezial schwelgen Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie und plaudern über die Torwartnation Deutschland. Denn Fußball ist so viel mehr als ein Wüstensturm. Tilkoswki, Burdenski, Maier, Illgner, Schumacher, Immel, Stein, Neuer und die Tragik der Weltklassebankdrücker ter Stegen und Trapp. Wie wird man Torwart? Welche Fähigkeiten braucht er? Und worin besteht die Faszination des Hechtens? Plus: Wie der einfache Olli zum Fleiß- und Untier Kahn wurde. Folge 492.

    Olaf Scholz: Kann man mit seiner Aktentasche ein Verhältnis haben?

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 31:32


    1 Jahr Ampel, 40 Jahre Aktentasche und Eierklau im deutschen Wald: Der Mutmachpodcast von Funke startet gut gelaunt und bestens informiert in die neue Woche: RBB-Weihnachtsfeier für Selbstzahler und ein Mann, der fast Intendant geworden wäre. Candlelight-Döner mit Christian Lindner. Buddhistische Mönche dealen mit CrystalMeth. LNG, ein eiskaltes Problem. Liver King: Steroide, rohe Leber und sehr viel Dünnpfiff. Candlelight-Döner mit Annalena Baerbock oder Christian Lindner? Wie heißt Yoda mit Vornamen? Service-Paradies Deutschland. Was steht auf Seite 94 des Koalitionsvertrags? Recycling-Schnee und Schuhfetisch. Skateboarden als Schule fürs Leben. Weihnachtswunsch Sixpackimplantat. Laub statt Urlaub. Plus Politik-RErklärer Jörg Quoos weiß, was die Woche wichtig wird. Folge 491.

    Best of WM-Nostalgie: Von Gaby Schuster zu Cathy Hummels - Auslaufmodell Spielerfrau

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 16:41


    Echt wahr: Gaby Schuster hat einst die Millionenverträge ihres kickenden Gatten Bernd verhandelt. So wie später Bianca Illgner für ihren Bodo. Heute versucht sich eine eher traditionelle Spielerfrau wie Cathy Hummels als Unfluencerin. Fußball ist mehr als ein kurzer Wüstensturm und bei gesellschaftlichen Entwicklungen nicht immer vorn. Gibt's den Typus der dekorativen Spielerfrau heute noch? Eher weniger. Sie sind Dressurreiterin wie Lisa Müller, Juristin wie Lina Meyer a.k.a. Frau Kimmich, Supermodel wie Kevin Trapps Verlobte Izabel Goulart oder Handballerin wie Neuers Partnerin Anika Bissel. Nur Cathy Hummels hält tapfer alte Klischees hoch. Im Mutmachpodcast-WM-Spezial analysieren Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher, wie sich Partner und Beziehungen der Kicker verändert haben. Fazit: Höchste Zeit für Spielerinnen- und Spielermänner. Plus: Garantiert ohne den Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion-Gag. Folge 490.

    Iran, Ukraine, Familienwandern - die Kunst des Durchhaltens

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 36:10


    Bomben in der Ukraine und Schüsse im Iran, LongCovid und nasse Stiefel im Stadtpark - Durchhalten ist die Tugend der Stunde. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um Resilienz und Widerstände, um Durchhalten im Luxus und Durchhalten im Elend: Was motiviert uns? Was bremst uns? Weshalb ein Wanderurlaub mit der Familie alle Aspekte des Durchhaltens schonungslos offen legt? Warum „Ich muß…“ toxisch wirkt und „Ich will“ beflügelnd? Warum Durchhalten ein Mannschaftssport ist? Gibt es sinnvolles und sinnloses Durchhalten? Liegt Durchhalten in der deutschen DNA? Warum Mütter den Männern eine Durchhalteerfahrung voraus haben? Wie Sport das Durchhalten simuliert? Und: die Feedbackschleife des Durchhaltens. Plus: Ernest Shackleton, die Ikone der Durchhalter. Folge 488.

    Best of WM-Nostalgie: Pele, Zidane, Miro Klose - unsere Idole

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 17:55


    Warum nicht Andy Brehme oder Oliver Bierhoff? Was macht ein Fußball-Idol aus? Im Mutmachpodcast-WM-Spezial droppen sich Gerhard Waldherr und nHajo Schumacher durch die größten Namen des kickenden Gewerbes. Denn Fussball ist so viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. Wieso wurde Uwe Seeler zum Willy Brandt des Fussballs? Darf ein Fußballer a.D. dick werden? Wieso Cantona und Ibrahimovic? Ist es das Talent? Das Charisma? Das Irre? Oder die Putzigkeit wie bei Schweini und Poldi? Wer ist nur einen Sommer lang Idol und wer für die Ewigkeit? Und warum ist es so schwer, in Deutschland ein Idol zu sein? Plus: War Sepp Maier ein sehr früher Queer-Aktivist? Folge 488.

    Weihnachtsbäcker Rolf Zuckowski: Ich war die Vorgruppe von Scooter

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 58:55


    Er schrieb Lieder für Harald Juhnke, Nana Mouskouri, Peter Maffay, er schuf Volkslieder für Weihnachten und Geburtstage - Deutschlands Melodienmaschine Rolf Zuckowski reist im Mutmachpodcast von Funke durch 60 Jahre musikalischen Schaffens: über Scooter-Fans, die dankbar seine Songs singen, fliegende Bierflaschen und ESC-Erfolge für die Schweiz, garstige Medien und kreischende Teenies in Fallingbostel, seine Hitformel und den Zauber von D-Dur, den Zauber des Osdorfer Gemeindehauses und das Wuppertal-Trauma, Starclub und TopTen auf der Reeperbahn. Was der Gewinn der Silbernen Box für die beAthovens bedeutete und wie ein endloses Gitarrensolo ihre Weltkarriere kurzfristig wieder beendete. Plus: eine Liebeserklärung an Moni. Folge 487.

    MuMaPoCa-WM-Spezial (5): das Quartier: Als Augenthaler und Hoeneß zum Zechen ausbüxten

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 16:54


    Der Geist von Spiez, der Fluch von Watutinki, das Wunder von Grünwald - das WM-Quartier spielt eine unterschätzte Rolle für den Erfolg, es sei denn, man verlustiert sich kurz vor dem Finale 1974 mit erotischen Fachkräften im Pool und wird von einem schwäbischen Spätzlevertreter erwischt. Fußball ist viel mehr als ein kurzer Wüstensturm, daher dreht sich in der 5. Folge des WM-Spezials von Funkes Mutmachpodcast alles um die magischen Orte, an denen zwischen Bierströmen und Lagerkoller, zwischen Freudenhaus und Isolationshaft alles möglich war. Hemmungslos nostalgisch erinnern Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher an Lustmolch Johan Cruyff, Fischtrawler vor Texel oder die explosive Stimmung in Queretaro 1986, als Klaus Augenthaler, Dietmar Jakobs und Dieter Hoeneß zum Zechen ausbüxten. Plus: Als Franz Beckenbauer mal eine weise Entscheidung traf. Folge 486.

    Niclas Füllkrug, Alice Schwarzer und Nachhilfe in Onlyfans

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 29:35


    Füllkrug gegen Müller, Schwarzer gegen Feldbusch, Onlyfans gegen Orgien - im Mutmachpodcast von Funke geht es um große Duelle und die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Wie kam der Mettigel zu Maischberger? Wer vermisst Angela Merkel? Wie lebendig ist stehendes Totholz? Ist Alice Schwarzer der alte, weiße Mann des Feminismus? Wie läuft´s mit dem WM-Sponsorenboybott? Wie heisst das Krümelmonster mit Vornamen? Ist in der Eiche mehr Leben als im Plattenbau? Was macht Opa mit der Python im Pool? Rätselhaftes Belgien und verseuchte Butter. Plus: Politikexperte Jörg Quoos erklärt, was die Woche über wichtig wird.

    MuMaPoCa-WM-Spezial (4): Effenberg, Basler und andere Rebellen

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 15:36


    Basler und J.R. Ewing, Breitner und Rio Reiser, Effenberg und der Stinkefinger - die verrücktesten Momente mit Rebellen, Durchgeknallten und Skandalnudeln. Denn Fußball ist viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. In der 4. Folge des WM-Spezials von Funkes Mutmachpodcast dreht sich alles um die Irren, die jede Mannschaft braucht. Hemmungslos nostalgisch erinnern Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher an die unvergessenen Momente, als Klaus Augenthaler und Dietmar Jakobs zum Zechen ausbüxten, als Uli Stein aus der Nationalelf flog, Effenberg der Welt ein legendäres Körperteil zeigte und fragen sich, wo sie geblieben sind, die liebenswerten Verrückten mit der Marlboro. Plus: Das Missverständnis Paul Breitner. Folge 484.

    Heiterkeit gegen Winter-Blues

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 32:03


    Gestresstes Immunsystem, wenig Vitamin D, kaum Serotonin und dann noch diese elende Fussball-WM - wenn die Tage kürzer werden, meldet sich die Melancholie. Im Mutmachpodcast von Funke stellen Suse und Paul den Winterblues zur Rede und verraten wirksame Gegenmittel. Klar, Plätzchen, Tee und Kerzen gehen immer, andere schwören auf spirituelles Fasten. Warum Lichttherapie und Spaziergänge sinnvoll sind? Wie man mit zornigen Mitmenschen gelassener umgeht? Wie grüne Masken die gute Laune heben? Warum jahreszeitliches Arbeiten im Winter entspannter ist. Wieso junge Menschen echte Hoffnungsträger sind? Weshalb Ordnungschaffen ablenkt? Warum Musik immer hilft? Und Helfen auch. Plus: Die Klagemauer-Übung gegen Winterblues. Folge 483.

    MuMaPoCa-WM-Spezial (3) über Reporterlegenden: „Locker mit Matthäus und Brehme geplaudert“

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:31


    „Früher haben wir locker mit Matthäus und Brehme geplaudert“ - Sportreporter, die Legenden an der Reiseschreibmaschine. Denn Fußball ist viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. In der 3. Folge des WM-Spezials von Funkes Mutmachpodcast geht es um Superstars auf der Tribüne - die Sportreporter, von Gerd Raithel, Ludger Schulze und Hans Eiberle bis Ronald Reng, Ronny Blaschke und Lucas Vogelsang. „WM“ steht nicht für „Weltmeisterschaft“, sondern für „Waldos Mythen“. Waldo, das ist der Sportreporter Gerhard Waldherr, der in seinem Buch „Die WM und ich“ die schönsten Anekdoten rund um legendäre WM-Berichterstatter zusammengetragen hat: Warum Gerd Raithel der Liebe wegen das WM-Finale 1954 verpasste. Warum Hartmut Scherzer wahre Größe beweist. Wie Nähe und Distanz zu vereinbaren sind. Warum Reporter heute nur noch Zaungäste sind. Plus: Wie Roger Willemsen das 7:1 gegen Brasilien erlebt hat. Folge 482.

    Hirschhausen über sein Bühnen-Aus: Keine Midlife-Crisis, sondern Klimakrise

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 43:29


    Eckart von Hirschhausen: Schluß mit Bühne, jetzt wird´s ernst. Im Mutmachpodcast von Funke erklärt der Entertainer, warum er sich nach 30 Jahren im Showgeschäft vollständig auf seine Stiftung „Gesunde Erde, gesunde Menschen“ konzentriert, wie man Ideen pflanzt, warum bei Hitze mehr gehasst wird, ob er den Howard-Carpendale-Trick versucht, warum jute Politik wichtiger ist als Jutebeutel, was Purpose mit Gülle zu tun hat, wie man unter einer Decke im Ulmer Hauptbahnhof keine Interviews gibt, warum kluges Investieren funktioniert, wie ihn eine alte Mitschülerin auf FFF hinwies, wie man Allianzen für Herzen und Hirne und Hände schmiedet und warum alle anderen Krisen egal sind, wenn man die größte Krise nicht in den Griff bekommt. Plus: Verzicht? Aber ja, vor allem auf auf Herzinfarkt und Hitzehass. Folge 481.

    MuMaPoCa-WM-Spezial (2): Ist Hansi Flick wie Olaf Scholz?

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 15:25


    Wenn Kohl wie Derwall war und Löw wie Merkel - ist Hansi Flick dann wie Olaf Scholz? In Folge 2 vom WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke analysieren Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher die mystische Figur des Trainers. „WM" steht übrigens nicht für „Weltmeisterschaft“, sondern für "Waldos Mythen“. Denn hier geht es um herrlich Nostalgisches und nicht um einen kurzen Wüstensturm. Warum also wurde Jupp zu Herrn Heynckes, aber Berti blieb ewig Berti? Wie gelingt die Mischung aus Antreiber, Beichtvater, Autorität, Psychologe? Und was tun, wenn die Kanzlerin in der Kabine steht? Plus: Slimfit, Mütze, Notizbuch - wer war´s? Folge 480.

    Mit Eiszehen gegen Putin - Volkskrankheit Fußkälte

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 33:39


    Kältekrieg statt Kalter Krieg, Hechtsuppe, Türwurst, leise Tränen und ein Heiliger WM-Schwur - der Mutmachpodcast startet mit Rezepten gegen den November-Blues in die neue Woche: Rollkragen oder Fleece? Krisentraining der Energieversorger. Klimaradeln statt Klimakleben. Kann Heavy Metal Leben retten? Ringen ums Bürgergeld. Kein Bier in Katar. Wie sinnvoll ist ein Sponsorenboykott? Wenn Windräder umfallen. Wieviel „Dark“ steckt in „1899“? Hobby Steckenpferd (kein Witz). USA-Rußland: Sie reden wieder. Chicha statt Shisha. Steinmeiers Urzeittrip. Willy wählen - Brandts historischer Sieg vor 50 Jahren. Plus: Fußball ist mehr als ein kurzer Wüstensturm: Im Mutmach-WM-Spezial steht „WM“ nicht für Weltmeisterschaft, sondern für „Waldos Mythen“. Wir schwelgen hemmungslos in Nostalgie. Lasst Euch überraschen. Folge 479.

    MuMaPoCa-WM-Spezial (1): Panini-Wahn und der Bravo-Starschnitt von Pele

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 15:19


    "Mama, Mama, wir haben den Dänemark-Glitzi!“ - Fußball ist so viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. Im WM-Spezial des Mutmachpodcasts von Funke schwelgen die Sportjournalisten und WM-Junkies Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie. Folge 1 dreht sich ums WM-Fieber: Panini-Wahn und der Bravo-Starschnitt von Pele, drei Ronaldo gegen einen Neuer, wie ein Fußball-Text ein lebenslanges Fieber entfachte, Klinsmanns Spaß-Guerilla, Volkssport Über-Bela-Réthy-Aufregen und die ewige Frage: TV-Typ oder Stadion-Typ? Plus: der Zico von Bad Tölz. Folge 478

    Baerbock, Scholz, Hansi Flick - der Widerspruch ist ihr Begleiter

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 39:57


    Fußball in Katar, Autos für China, nichts fürs Klima - Widersprüche regieren die Welt und leider auch unser Wohlbefinden. Der Mutmach-Podcast von Funke dreht sich um das Leben ins einer Welt voller Widersprüche: Was ertragen wir, wo verzweifeln wir? Warum wir die Verantwortung für unsere Energie selbst übernehmen sollten. Wie wir uns täglich selbst belügen? Ist Katar wirklich das Problem? Was hat es mit kognitiver Dissonanz und selektiver Wahrnehmung auf sich? Warum Donald Trump plötzlich Mut macht und Elon Musk eher weniger? Was der Cosco-Deal im Hamburger Hafen mit der Schlußerklärung der G20 auf Bali zu tun haben könnte? Wieviel Kompromisse darf eine wertebasierte Außenpolitik machen? Wie passen Rigorismus und Universalismus zusammen? Und dürfen wir jetzt eigentlich Fußball gucken? Plus: Endlich mal wieder Ethik mit Max Weber und Hegelsche Dialektik. Folge 477.

    Tristan Horx: Anketten und Lieferketten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 55:59


    "Sterbt doch einfach früher, ihr Boomer!“ - Generationendrama beim ExpertInnenmittwoch des Mutmach-Podcasts: zwei arbeitsscheue Millenials rechnen ab mit einem fleißigen Boomer und Steuerzahler. Zukunftsforscher Tristan Horx und Host Paul Schumacher erklären, ob sie gegen Putin in den Krieg ziehen würden, weshalb 4 Stunden Arbeit am Tag genügen, warum die USA-Begeisterung verflogen ist, wieso sich Reisen anfühlt wie Instagram-Gucken, warum Bausparen und Lebensversicherung Vertrauen brauchen, wieso Festkleben und Anti-AKW-Proteste viel gemeinsam haben, ob sich der digitale Imperialismus von Elon Musk mit Putins Überfalllust vergleichen läßt, was es mit Quiet Quitting und Work-LIfe-Blending auf sich hat und warum Fröscheretten ein Dienst an der Gemeinschaft ist. Plus: Wie Anketten und Lieferketten zusammenhängen. Folge 476.

    CO2 sparen, Klimakonferenzen verbieten

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 33:46


    Trump gegen die Demokratie, Niklas Füllkrug gegen den Rest der Welt und Aldi-Logo auf Weihnachtspullovern - Der Mutmach-Podcast von Funke startet fröhlich in die neue Woche und labt sich an Widersprüchen: Warum Klimakonferenzen schlecht fürs Klima sind. Warum die Demokratie schlecht für Donald Trump ist. Warum Depression im Lifestyle-Kosmos von Cathy Himmels nicht verloren hat. Weshalb Kunstfaserpullover mit Lidl-Logo lustig sind. Wieso die Bandscheibe schlecht auf Covid zu sprechen ist. Warum Wolf Schneider jetzt Wunschzettel redigiert. Weshalb WM-Nostalgie gegen Katar-Kater hilft. Wie Bestseller-Autor Harari unter Welzer/Precht-Verdacht geriet. Wie ein moralisches Lineal korrekt anzulegen ist. Weshalb Beyond Meat durch den Fleischwolf gedreht wird. Warum Oktopusse doch gar nicht so nett sind und warum der Blackout-Melder Blödsinn ist. Plus: das Domino-Prinzip der schlechten Laune. Folge 475.

    Perfektionswahn: Das Ritual, das immer hilft

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 32:46


    Optimieren, perfektionieren, Burn Out - im Mutmachpodcast von Funke fragen sich Mutter und Sohn, welche Wege aus dem Perfektionswahn führen: Wie finden wir einen liebevollen Umgang mit uns selbst? Wie Frauen lernen, Nein zu sagen? Warum das Streben nach Optimierung durchaus menschlich ist, aber nicht unbedingt gesund? Wie lässt sich entspannt scheitern? Warum führt optimiertes Yoga selten zum Ziel? Was ist eine DIN-Norm Toleranz? Wie perfekt muss ein Kantstein gesetzt sein? Wie lernen wir Selbstmitgefühl? Und warum spricht der Psychologe Carl Rogers bei Akzeptanz von einem Paradox? Plus: Ein göttliches Ritual, dass immer hilft. Folge 474.