POPULARITY
In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ tauchen wir ein in eine faszinierende Audiocollage, die Ihnen eine Werkeinführung in die Operette „Indigo und die 23 Räuberinnen“ bietet. Erfahren Sie von Monika Erb, der Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien, alles über dieses Open-Air-Spektakel. Die erste Operette von Johann Strauß Sohn, ursprünglich „Indigo und die 40 Räuber“, wurde für diese Produktion auf knackige 80 Minuten gekürzt und mit einem „Wiener Twist“ in die Neuzeit überführt. Sie tourt vom 1. bis 23. Juni 2025 durch alle 23 Wiener Bezirke – und kommt am 15. Juni 2025 direkt zu uns in den Reithofferpark im 15. Bezirk bei freiem Eintritt Monika Erb berichtet über die enorme logistische Herausforderung dieser 23 Vorstellungen, die sie selbst an ihre „Angstgrenze“ brachte. Lassen Sie sich begeistern von der Handlung, die an „Ali Baba und die 40 Räuber“ angelehnt ist, und den farbenfrohen Bühnenelementen in auffälligem Indigo-Violett und Wiener-Rosa. Lernen Sie die einzigartigen Charaktere kennen: die kluge und willensstarke Fantasca, ihren verliebten, Mannerschnitten liebenden Janio, den karikaturhaften König Indigo, den volksnahen Ali Baba und ganz besonders den philosophischen Esel, der sich am Ende von menschlicher Machtgier befreit. Die Operette bietet zudem einen moralischen und feministischen Ansatz für ein friedliches Miteinander. Neben diesem musikalischen Highlight erwarten Sie spannende Berichte unserer Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi alias „Melty“ vom 30. Wasserweltfest** am Leopold-Mistinger-Platz, das ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben im 15. Bezirk setzt. Außerdem gibt es wie gewohnt aktuelle Veranstaltungstipps des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, darunter die beliebte Kleidertauschparty und ein kreativer Hörspiel-Workshop für Kinder. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die nächste Folge, in der das Museumsmaskottchen Rosina das Mikro ergreift. Co-Moderatorin dieser Folge ist ebenfalls Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audiocollage einer Gedenkveranstaltung für Elisabeth Ettmann, die am 16.12.2023 verstorben ist. Frau Ettmann – die „Frau Elisabeth“ wie sie auch genannt wurde, war Sozialarbeiterin, hat die „Beratung ums Eck“ in der Reindorfgasse, gegründet, wo möglichst niederschwellig Beratung für Bezirksbewohnerinnen und -bewohner angeboten wurde. Und sie hat sich auch im Verein „Vivaro – Viva Romnja“, dem ersten Roma-Frauen-Verein in Österreich engagiert. Und am 24. April wurde im Festsaal des Amtshauses Elisabeth Ettmann gedacht. Mit dabei ist - leider zum (vorerst) letzten Mal - Grätzelkorrespondentin Karin Martiny "Nordy", die auf ihre bisherigen Grätzelkorrespondenzen zurückblickt. Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi.
Frauenliebende Frauen jenseits der 80 erzählen ihre Lebensgeschichten: Christine verliebt sich während der Geburt ihrer Tochter in die Hebamme. Margrit weiss schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen, Ruth wiederum erlebt die grosse Liebe erst nach ihrer Pensionierung. In der intimen Audiocollage erinnern sich Frauen, wie sie Liebe gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen ihrer Zeit begegnet sind und wie sie ihre inneren Widersprüche ausgehalten haben. Mit berührender Beiläufigkeit wirft das Feature aktuelle Fragen auf: Was macht eine Liebesbeziehung aus? Welche Selbstdefinitionen machen uns stark? Und was wollen wir gerne undefiniert lassen? Ausgezeichnet von der Stiftung Radio Basel mit dem Audio-Förderpreis KatalysatOHR 2021 und unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, SRKS.
Eine kleine Audiocollage von unserem Betriebsausflug nach Malmö, Schweden, wo Union Berlin europäisch spielt. Außerdem waren wir Einkaufen, geil.
In der letzten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" im Jahr 2021 hören Sie eine Audiocollage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September geführt haben. Die Frage lautete: Was ist Ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk und warum? Die Interviews führten Karin Elise Sturm, Thomas Reithmayer und Maurizio Giorgi. Bei den historischen Einsprengsel und den Auszügen aus früheren Podcast-Folgen stellte Brigitte Neichl die Fragen. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi.
International hot and spicy food day!
National hot tea day!
National Bird Day!
Thank you note day, Boxing Day, Kwanzaa.
Date nut bread day!
Look for an Evergreen Day!
Pretend your a time traveler day.
Ninja day chill music.
Eat A Red Apple Day
Happy Red Planet Day!
Celebrate your unique talent day!
We wrote a story and read it to you. Our first!
I think it is vanilla cupcake day. Yay?
An adventure of the past year of a microphone and the noises surrounding.
Halloween sounds to play for the trick or treaters, virtually.
What's the deal with not connecting with the universe?
United Nations Day. Travel with us to a noise induced adventure.
International Sloth Day.
Wear something gaudy day.
International Skeptics Day!
It's handbag day!
It is fall. Celebrate with these songs.
International Talk Like A Pirate Day!
You ask your mom please but she still says no.
Chocolate Milkshake Day!
International Literacy Day! This is the 5th attempt to make this episode. Please play this episode to wake someone up or if your guests have over stayed their visit.
The first day of September! Guess the TV Theme Song. Answers at the end.
A special Wednesday episode of Quote Unquote; songs to remember him.
Be an angel day.
Guess the secret white noise playing before 8.22.2020 and win a prize. Check out plunderradio.com for contact information.
National relaxation day!
Happiness happens day. Here are some songs that I never thought I would ever play on the show. Enjoy.
Girlfriend's Day episode.
Happy Milk Chocolate Day. Share this episode with a loved one.
Happy July 25th. Stay Home and listen to Quote Unquote
Celebrate junk food day with Ween.
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erhalten Sie in Form einer Audiocollage Einblicke in das bezirkshistorische Projekt "5 Dörfer werden ein Bezirk". Zu Wort kommen die Kinder der 2B der Volksschule Friedrichsplatz und ihre Klassenlehrerin Verena Hinteregger. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die über Aktuelles aus Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet.
Happy Pandemonium Day!
It is tell the truth day.
This is one of my favorites. Happy Summer Solstice! Enjoy with some Goddamn Built To Spill. Please check out their new album. Built to Spill plays the songs of Daniel Johnston. Which, I played on here, but in reverse.
National Sewing Machine Day!
Showcase of songs that I was introduced to by an ex. Happy leave the office early day!