POPULARITY
Am 20. November ist Welt-COPD-Tag. Übersetzt steht COPD für „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“. Typische Symptome sind Atemnot und Husten mit Auswurf. Viele Betroffene ziehen sich wegen der Beschwerden immer mehr zurück, dabei muss das nicht sein: Heutzutage gibt es Behandlungsoptionen, mit denen ein aktives Leben möglich sein kann, auch bei schwerer COPD. Im Podcast spricht dazu der Lungenfacharzt Professor Timm Greulich.
Niederländische Schule - von Friedrich Hebbel
Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit: Husten, Auswurf, Durchblick
Da lässt man den Mann für 2.5 Minuten alleine, und er macht einen Auswurf? Was immer das heißt... Folge direkt herunterladen
Die Lunge sorgt dafür, daß lebensnotwendiger Sauerstoff ins Blut kommt. So weit, so bekannt. Aber obwohl fast jeder weiß, wie wichtig die Lunge für uns Menschen ist, wissen viele nicht, wie man die Lunge gesund erhalten kann. Vom richtigen Umgang mit Symptomen wie Husten und Atembeschwerden über das richtige Atmen (doch, das gibt's - genauso wie falsches Atmen!) bis zur Interpretation von Auswurf beim Husten gibt es viel nützliches zu wissen, um gesund zu bleiben oder rasch wieder gesund zu werden. Und wie immer bei “Medizin für Mitdenker”: Dr. med. Sybille Freund erklärt, worauf es ankommt. Also: tief einatmen…und zuhören - viel Spaß mit dieser Folge! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Die Grippewelle geht um. Die wichtigsten Tips für's Wartezimmer und wie man am besten durch die Grippewelle kommt, erfahrt ihr nur hier. In Folge 53 von Randvoll reicht. Dem Szenepodcast für Kassenpatienten.
Von welchem Buschfieber ist Bohlens ehemaliges “Teppichluder” heimgesucht worden? Wie sehr leidet der US-Präsident an verbalem Auswurf? Und wie krank muss man sein, um sich von der AfD als Bundespräsident aufstellen zu lassen?
Für die Pneumologen ist er ein wichtiger Hinweis auf den Grund für die Beschwerden. Für die Patientinnen und Patienten ist er nur lästig. Der Auswurf. Beim gezielten Nachfragen auf die Beschaffenheit des Auswurfs höre ich oft: "Den hab ich mir nicht angeschaut". Warum es aber sinnvoll ist sich das Sputum (Auswurf) aber einmal genauer anzusehen erfahrt Ihr in der aktuellen Folge.
Von welchem Buschfieber ist Bohlens ehemaliges “Teppichluder” heimgesucht worden? Wie sehr leidet der US-Präsident an verbalem Auswurf? Und wie krank muss man sein, um sich von der AfD als Bundespräsident aufstellen zu lassen?
Die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung ist nicht immer eindeutig. Wichtig sei es, sich nicht an einzelnen Grenzwerten festzuhalten und auch Komorbiditäten zu beachten, sagt PD Dr. Kathrin Kahnert, München. Die Expertin gibt Tipps für die Diagnose, spricht über typische Fallstricke und erinnert an eine noch immer zu häufig übersehene COPD-Ursache: den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel.
In der heutige Folge geht es um den Husten und wie es aus Sicht der TCM gesehen wird und was du gezielt tun kannst. Der Lungenfunktionskreis ist der Funktionskreis mit dem Tor nach außen. Das Lungen Qi hat verschiedene Aufgaben wie das verteilen des Lungen Qi´s nach außen, es zusammenzuhalten und ganz wichtig das Lungen Qi abzusenken. Wenn das Lungen Qi nicht abgesenkt wird entsteht aus Sicht der TCM Husten. Husten hat verschiedene Gründe und Ursachen. In der TCM wird Husten in bei verschiedenen Disharmonien gefunden. Was hilft dem Lungen Qi. Wenn es sich, um einen äußeren Faktor handelt ist es wichtig diesen im Anfangsstadium zu vertreiben. Je nachdem ob der Husten trocken, bellend, tief oder oberflächlich hüstelnd ist oder mit Auswurf, wird er natürlich mit Nahrungsmittel und Kräuter speziell und individuell beruhigt. Wenn der Husten z.B.: aus Kälte entstanden ist sollte man nur gekochtes essen und einen scharf warmen Tee wie Ingwertee mit 1 TL Honig oder Vollrohrzucker oder Datteln trinken. Ingwertee sollte man nicht alleine trinken, da die schärfe die Lungen zu sehr austrocknen können. Bei trockenem Husten ist Eibischwurzel, Königskerze, Lungenkraut und Spitzwegerich sehr gut. Bei Schleimhusten kann man einen Rettichsirup machen. Wir sind Claudia und Claudia von TC²M, beides Ernährungsberaterinnen nach der TCM und wollen mit euch unsere Ernährungsschätze rund um die Traditionell Chinesische Medizin teilen. Mehr zu uns und zur typgerechten TCM-Ernährung: Zur Homepage und zum Newsletter:
Aromatisiert, abenteuerlustig und adrett angeheitert absolvieren die beiden Ausnahme-Animateure die anstehende Ausgabe. Wann ein antiallergischer Bierschiss augenblicklich Abhilfe verschafft, worin sich ein Apalachenführer auffällig gut anfühlt und was ein atypischer Jochenkolben mit albernen Alkoholikern zu tun hat wird anonym aufgebröselt. Abermals alterniert der abschließende acapella-esque Auswurf zwischen atemberaubender Akkuratheit und anzüglicher Atonalität.
http://www.youtube.com/c/ScienceTrollogyTV
Enten im Wandel der Zeit. Entlich wieder eine den Charakteren würdige Serie? Ist die das Ente des Franchises? Oder einfach nur gutes Entertainment? Bevor Ihr Euch wundert, jaaaa, Ducktales sind auch SciFi! Das "Duckverse" ist in meinen Augen nämlich die einzig wahre Fortsetzung von Jurassic Park und das reboot liefert mir dafür genügend "Beweise". *wild nickt* Aber jetzt wird es wieder ernst. Schließlich geht es hier um Enten! Wir reden zwar primär über das 2017er Reboot, nehmen Euch aber trotzdem mit auf eine Reise in unsere Entenhausener Vergangenheit (Ohne Zeitreisewanne) und teilen unsere Wünsche für die Zukunft der Serie Ob Darkwings neue Originstory, oder Donalds Gesangskünste, hier bleibt kein Auge trocken. Vor allem, weil mein seine Stimme nur schwer ohne den Auswurf feinster Spucketröpfchen bewerkstelligen kann. In diesem Sinne ein fröhliches Whohooooo!
Enten im Wandel der Zeit. Entlich wieder eine den Charakteren würdige Serie? Ist die das Ente des Franchises? Oder einfach nur gutes Entertainment? Bevor Ihr Euch wundert, jaaaa, Ducktales sind auch SciFi! Das "Duckverse" ist in meinen Augen nämlich die einzig wahre Fortsetzung von Jurassic Park und das reboot liefert mir dafür genügend "Beweise". *wild nickt* Aber jetzt wird es wieder ernst. Schließlich geht es hier um Enten! Wir reden zwar primär über das 2017er Reboot, nehmen Euch aber trotzdem mit auf eine Reise in unsere Entenhausener Vergangenheit (Ohne Zeitreisewanne) und teilen unsere Wünsche für die Zukunft der Serie Ob Darkwings neue Originstory, oder Donalds Gesangskünste, hier bleibt kein Auge trocken. Vor allem, weil mein seine Stimme nur schwer ohne den Auswurf feinster Spucketröpfchen bewerkstelligen kann. In diesem Sinne ein fröhliches Whohooooo!
Hallo ihr Lieben! Wir bringen nach einiger Unterbrechung mal wieder eine Episode raus. Hier geht es diesmal um Ewigkeit, die Thüringen Wahl, die Apokalypse, das Abendmahl und einige weitere Themen. Wir hoffen, dass ich einige Freude daran habt. Nochmal zur Erinnerung: Wir sind teilweise etwas forsch und unser kreativer Auswurf ist teilweise allgemein und generalisiert. Wir entscheiden recht spontan und nehmen ohne Skript auf. Deshalb: wenn euch was angreift oder gar beleidigt, sagt uns gerne Bescheid. Hinterlasst eine Voice Mail (auch bein Anregungen) oder schreibt `ne Mail an M.kitizng@live.de. Wir versuchen, wenn möglich, nicht zu hart zu werden und niemanden zu verletzen, sind uns aber bewusst, dass das nicht immer funktioniert. Hotte Links: Diskutier Dude von dem Daniel sprach: https://www.youtube.com/watch?v=3Ie7_qSn0nE Was ist eigentlich ´ne Kommunität? : https://kvjk.wordpress.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/madita-kitzing/message
In Filmen und Serien entsteht der Eindruck, vor allem Teenager würden sich häufig etwas antun. Dabei ist das Suizidrisiko besonders bei älteren einsamen Männern hoch. Irrtümer und Fakten zum Thema Suizidalität im Podcast.
Wie kann man die Arbeitsbedingungen in deutschen Kliniken verbessern? In „Auswurf” trifft Mira, aus der Redaktion der DocCheck News, auf die Bloggerin Schwesterfraudoktor. Sie sprechen über das #Twankenhaus und warum es ihr als Ärztin derzeit keinen Spaß macht, in der Klinik zu arbeiten.
Der Eine wurde vor der Aufnahme krank, der Andere hat es vorm Schnitt erwischt. Die Seuche geht um im Saarland. Deshalb erzählen Lukas und Sascha von ihrem Urlaub in London und in den USA. Dran bleiben bis zum Schluss, denn da gibt es die versprochene Vorschau auf Folge 67.
Die Stimme ist heiser aber die Laune grandios. Wir eröffnen mit einem meisterhaften Drehbuch und enden gefühlt unendlich lange, wir teilen aus und stecken ein und wenn ihr das hört, werden wir bei der Big Bang Hochzeit geweint haben. Theoretisch. … Continue reading → Wir casten Pott Garantiert nicht alkoholfrei.
Der Leiter der Tormannschule Burgenland - Andi Markl - wird eure Fragen rund um das Torwartspiel, die ihr unter dem Hashtag #AskKS gestellt habt, beantworten. Die mittlerweile 5. Ausgabe der "ask KEEPERsport"-Serie wird wie gewohnt am Donnerstag auf Itunes und Soundcloud erhältlich sein. Hört rein, es lohnt sich! 02:30 Frage 1: Was macht für dich die Position des Torhüters so speziell? 06:40 Frage 2: Was genau unterscheidet den heutigen Tormann vom früheren? 12:00 Frage 3: Wie kann ich meinen Auswurf verbessern? Socialmedia Links: Tormannschulen Niederösterreich: Webseite: http://www.tormannschulen-noe.at/ Facebook: https://www.facebook.com/tormannschulen.noe/ Instagram: https://www.instagram.com/tormannschulen_noe Tormannschulen Burgenland: Webseite: http://www.tormannschulen-bgld.at/ Facebook: https://www.facebook.com/tormannschulen.bgld/ Instagram: https://www.instagram.com/tormannschulen_bgld/ KEEPERcast: Facebook: www.facebook.com/KEEPERsport/ Instagram: www.instagram.com/keepersport/ Twitter: www.twitter.com/keepersport Youtube: www.youtube.com/keepersporteu Homepage: ks.zone Host: Martin Krenn - twitter.com/KEEPERsport_MK www.instagram.com/martin.krenn/ Regie/Produktion: Marko Grühl - twitter.com/monsieurmarko https://www.instagram.com/monsieurviri/ Kontakt: office@keepersport.net
Verwechslungen, Auswurf und Shopping
Verwechslungen, Auswurf und Shopping
Kompendium 14 Frischer, unqualifizierter Auswurf zu aktuellen Geschehnissen und anderen mehr oder minder schockierenden Dingen. Und Schnee im Sommer. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:42 Lügenpresse, unsere staatliche und bürgerliche Pflicht, Angst und Schrecken (und LeFloid) 00:23:15 Schnee im Sommer und das beste Videospiel aller Zeiten 00:33:16 Handschriftenabschaffung 00:36:18 Akne-X 00:37:09 Abschied/Outro
Mir ist grade alles egal. Mein Kopf brummt, die Ohren schmerzen, die Nase ist voll, der Hals wund, der Auswurf grün. Trotzdem scheint in den letzten Tagen eine Folge dieses seltsamen Podcasts aufgenommen worden zu sein. Ich habe keine Ahnung, was euch erwartet, aber ich habe euch gewarnt. Der beiliegende Beipackzettel spricht auf jeden Fall […] 0 0 0
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Innerhalb der europäischen Landwirtschaftsstudie ergab sich der Verdacht, dass Schafhalter im Vergleich zu anderen tierhaltenden Landwirten häufiger unter allergischem Schnupfen im Allgemeinen sowie unter Husten mit Auswurf während der Arbeit leiden. Das Ziel dieser Studie war es daher, zu überprüfen, ob ein Zusammenhang zwischen der Schafzucht und bestimmten Atemwegssymptomen besteht. Hierzu wurden die Prävalenzen von Atemwegssymptomen bei Schafzüchtern in Bayern und Baden-Württemberg untersucht und mögliche berufsspezifische Risikofaktoren mittels Fragebogen erfasst. Die Schafzüchter zeigten signifikant häufiger chronischen Auswurf als die tierhaltenden Landwirte aus der europäischen Landwirtschaftsstudie und die europäische Allgemeinbevölkerung. Bei den Symptomen während der Arbeit berichteten die Schafzüchter signifikant häufiger über Reizungen der Nasenschleimhaut als die Teilnehmer der europäischen Landwirtschaftsstudie. Als Hauptrisikofaktoren erwiesen sich für alle Symptome das Vorhandensein von Allergien und die hauptberufliche Tätigkeit als Landwirt. Asthmasymptome waren tendenziell mit der Verfütterung von Silage und der Schafschur assoziiert. Die arbeitsplatzbezogenen Atemwegssymptome waren signifikant mit der Verwendung pelletierter Futtermittel, chemischer Klauenpflege mit Formalin und der ganzjährigen Belegung der Ställe mit Lämmern assoziiert. Die Verwendung chemischer Klauenpflege war darüber hinaus ein Risikofaktor für ODTS. Somit konnte für Schafzüchter ein erhöhtes Risiko für Symptome der chronischen Bronchitis bestätigt werden.