POPULARITY
Das akzeptierte Sterben: Die große Mehrzahl aller tödlichen Verkehrsunfälle passieren auf Landstraßen. In vielen Bereichen ist das Autofahren sicherer geworden, doch durch Zusammenstöße beim Überholen oder den Crash am Straßenbaum sterben immer noch Tausende Menschen oder werden schwerst verletzt. Eine unachtsame Sekunde beendet das Leben eines Menschen und überschattet das von Angehörigen, Freunden, Kollegen für immer. Ergänzung: Felix Strohschän hatte inzwischen Geburtstag und ist nun 20 Jahre alt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Familie eines Unfallopfers »Wir müssen Ihnen eine traurige Mitteilung machen. Ihr Sohn ist tot« Die Ersthelfer »Ich will dich nicht nachts vom Baum kratzen« Der Vater des Schwerverletzten »Wird mein Sohn je wieder wissen, dass ich sein Vater bin?« Die Expertin »Die ganze Zufälligkeit des Unfalls hängt an diesem Ort« ► Host: Sebastian Maas ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Andreas Landberg ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
„Benigne“? Dieser Begriff wird der Lebensrealität wahrhaftig nicht gerecht. Dr. Leila Koscher, Leitung der hämatologischen Sprechstunde und -Ambulanz der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie am Universitätsklinikum Frankfurt /Main, weiß natürlich, dass die Onkologie-Patienten akut krank sind. Kinder mit chronischen Hämoglobinopathien kommen „leiser“ daher, doch der oft verwendete Ausdruck „benigne Hämatologie“ passt nicht für diese Patientengruppe. Eltern und Patienten müssen oft erst einmal Verständnis für Sichelzellerkrankung oder Thalassämie entwickeln. Wer begreift schon ohne Weiteres, dass der vermeintlich gesunde Säugling nach dem positiven Befund im Neugeborenen-Screening nun täglich Penicillin nehmen soll? Beziehung aufzubauen hilft bei der Akzeptanz prophylaktischer Maßnahmen, damit das akute Thoraxsyndrom mit Beatmung auf Intensiv oder die Schmerzkrise, die so schlimm ist, dass nur Morphin noch hilft, möglichst selten vorkommen. Die Expertin ermutigt Niedergelassene, postinfektiöse Thrombopenien selbst zu begleiten. Eisenmangelanämien können sie sogar besser betreuen. Keine Vision mehr: Die Stammzelltherapie hilft vielen Patienten, sofern es Spender gibt. Mit der Gentherapie steht perspektivisch ein neuer kurativer Behandlungsansatz zur Verfügung. **Patientenratgeber und Servicematerial:** Den Patientenratgeber „Madenwürmer“ können Sie jederzeit unter https://www.infectopharm.de/fuer-patienten/patienten-ratgeber/madenwuermer/ herunterladen. Die erwähnten Servicematerialien zur Madenwurmdiagnose (Teststreifen und Abreißblock) können Ärzte zudem kostenlos anfordern unter servicematerial@infectopharm.com. Fachinformation Molevac **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
"Ich liebe Penicillin", sagt die Infektiologin PD Dr. Dr. Katja de With. Manche Antibiotika wie Penicillin würden in Deutschland zu wenig genutzt, andere dann wieder ohne gute Begründung eingesetzt. Die Expertin spricht in dieser Folge über Wirkmechanismen, den etwas unpassenden Ausdruck "Breitbandantibiotika" und gibt Tipps, wie Antibiotika so wirksam und toxizitätsarm wie möglich eingesetzt werden können.
“Jedes Jahr sterben mehr Frauen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch wir alle könnten unser Risiko um 50 Prozent senken.” – Mit dieser alarmierenden Wahrheit eröffnet die renommierte Kardiologin und Bestsellerautorin Dr. Catharina Hamm ihr Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble in BUNTE VIP GLOSS. Warum werden Herzkrankheiten immer noch als „Männerkrankheit“ wahrgenommen – obwohl sie die häufigste Todesursache bei Frauen sind? Dr. Hamm räumt mit Mythen auf und erklärt: “Schätzungen gehen davon aus, dass man 50 bis 70 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle verhindern könnte, wenn man rechtzeitig präventiv tätig wäre.” Sie beleuchtet die klassischen „Big Five“ Risikofaktoren – Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, Übergewicht und Rauchen – und ergänzt sie um frauenspezifische Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes oder hormonelle Veränderungen nach der Menopause. Besonders erschütternd: “Frauen bekommen seltener einen Herzinfarkt, aber sie sterben häufiger daran. Die Sterblichkeit ist höher, insbesondere bei jüngeren Frauen.” Doch es geht nicht nur um Zahlen und Risiken. Dr. Hamm spricht über die enge Verbindung von Herz und Psyche, den Einfluss von Depressionen und Stress auf die Herzgesundheit und darüber, warum soziale Kontakte ebenso wichtig sind wie gesunde Ernährung und Bewegung. Sie gibt konkrete Tipps, wie Frauen ihren Lebensstil herzfreundlicher gestalten können – von der richtigen Ernährung über Sportarten, die das Herz effektiv stärken, bis hin zur Frage, warum Einsamkeit genauso gefährlich sein kann wie Rauchen. Auch die medizinische Forschung steht auf dem Prüfstand: Viele Studien beruhen noch immer auf männlichen Probanden, was Diagnosen und Therapien für Frauen erschwert. Die Expertin fordert deshalb mehr Aufmerksamkeit und gezielte Forschung zur weiblichen Herzgesundheit. BUNTE VIP GLOSS mit Kardiologin Dr. Catharina Hamm. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
In Lebensmitteln können nicht nur Zusatzstoffe und Pestizide stecken, sondern potentiell gefährlichere Stoffe, die von Natur aus in den Pflanzen stecken oder bei dem Kochen entstehen. Die Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern, Daniela Krehl, klärt bei Hermine Kaiser auf.
Erinnerst du dich an deine Kindheit, als du dachtest, dein Krokodil-Schwimmtier wäre unbesiegbar? In dieser Folge meiner ‚Sommergedanken‘-Reihe tauche ich mit dir in ein Thema ein, das uns alle betrifft: Warum wir oft die Meinungen anderer über unsere eigene Wahrheit stellen. Ich zeige dir, wie alte Prägungen unsere Selbstzweifel schüren können und warum es so entscheidend ist, die Expertin für dein eigenes Leben zu sein. Eine inspirierende Frage am Ende hilft dir, deine innere Stimme wiederzufinden. Lass dich inspirieren und genieße deinen Sommer!Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
„EU und NATO sind wie zwei Gehirnhälften, die nicht genug miteinander kommunizieren“, sagt Dr. Nicole Koenig, Head of Policy der Münchner Sicherheitskonferenz, aber das ändere sich jetzt. Europa ist dabei, sich neu zu sortieren. Seit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus haben sich die USA von ihrer Rolle als sicherheitspolitischer Garant Europas zurückgezogen. Europa muss sich selbst verteidigen können. Was bedeutet das für einen hoffentlich baldigen Waffenstillstand in der Ukraine, für Europas eigene Verteidigung und für das europäische Sicherheitsgefüge insgesamt? Moderator Dario Weilandt spricht mit Dr. Nicole Koenig darüber, wer denn zur „Koalition der Willigen“ gehören könnte, die die Ukraine maßgeblich unterstützen will – auch mit weniger Unterstützung durch die USA. Zu den 30 Staaten zählen Frankreich, Großbritannien, viele EU-Staaten, aber auch Australien, Kanada und Japan. Zugleich gebe es aber auch Länder, die sagen, sie können nicht dabei sein, denn sie müssen zu sehr auf eigene Verteidigung achten. Große Fähigkeitslücken sieht Koenig insbesondere in der Luft- und Raketenabwehr. Hier will die NATO ihre Kapazitäten um 400 % steigern. In der Produktion von Munition ist Russland bislang noch deutlich schneller als die NATO. „Russland produziert in drei Monaten so viel wie die ganze Nato in einem Jahr!“ Die Europäische Union hat neue Programme aufgelegt: „ReArm Europe“ und das neue SAFE-Programm („Security Action for Europe“) mit 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Rüstungsbeschaffung. Das werde manchen EU-Ländern helfen, aber es sei klar, „der Großteil der Investitionen muss auf nationaler Ebene passieren“. Am Ende sei die Frage, um wie viel werden sich die Nationalstaaten verschulden. Die Expertin für EU-Außen- und Sicherheitspolitik sagt, es habe in den vergangenen drei Jahren viele „Déjà-vu-Momente“ bei europäischen Veranstaltungen zur Verteidigung gegeben: „Eigentlich wussten alle, was es braucht – größere gemeinsame Beschaffungen, Stückpreise senken, langfristige Verträge, mehr Ressourcen –, aber man hatte das Gefühl, so richtig aufgewacht ist man nicht.“ Seit diesem Jahr beobachte sie jedoch ein höheres Tempo. Wie sollte die neue deutsche Bundesregierung agieren? Und schafft es die Europäische Union im Bereich Sicherheit und Rüstung mit einer Stimme zu sprechen und dabei ihre demokratischen Werte nach innen und außen zu vertreten? Auch wenn nicht klar ist, wie sehr und wie schnell sich die USA tatsächlich aus Europa zurückziehen, zwischen strategischer Autonomie Europas – vielleicht sogar „als letzte Bastion der liberalen Demokratie“ – und guten transatlantischen Beziehungen sieht Dr. Nicole Koenig jedenfalls keinen Widerspruch.
Die Expertin für transatlantische Beziehungen und ehemalige CNN-Korrespondentin spricht über die aktuellen Ereignisse in Los Angeles und dem Iran.
In dieser Folge spreche ich mit der BSc Ernährungsberaterin Annina Pauli (Ernährungszentrum Zürich) über den realistischen Umgang mit verarbeiteten und hochverarbeiteten Lebensmitteln im Familienalltag. Die Expertin erklärt, was genau unter hochverarbeiteten Produkten zu verstehen ist und welche gesundheitlichen Risiken mit ihrem regelmässigen Konsum verbunden sein können. Statt unrealistische Idealvorstellungen zu vermitteln, bietet sie pragmatische Schritt-für-Schritt-Ansätze, wie Eltern und Betreuungspersonen die Ernährung ihrer Familie allmählich gesünder gestalten können. Die Folge richtet sich an alle, die in ihrem hektischen Alltag mit Kindern nach praktikablen Wegen suchen, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen, ohne sich dabei zu überfordern oder in Perfektionismus zu verfallen. Links zur Folge: Die in der Folge erwähnte Yuka-App zum Scannen von Barcodes auf Lebensmitteln, Kosmetika, etc. findet Ihr hier: yuka.io Ernährungsempfehlungen vom Bund: www.blv.admin.ch
Die Expertin erklärt, dass schon die ersten 1.000 Tage unseres Lebens entscheidend sind für eine gesundheitliche Entwicklung.
Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion über Kosten und Risiken von offenen Immobilienfonds. Die Expertin erklärt, warum das Thema gerade aktuell ist und zeigt alternative Geldanlagen auf.
In dieser Folge bringen wir etwas ganz Altes – Feng Shui mit 5000 Jahren – und etwas ganz Aktuelles – Künstliche Intelligenz (KI) - zusammen. Julia Ries hat sich ChatGPT einmal genau angesehen und getestet, ob uns ChatGPT beispielsweise bei der Berechnung der GUA-Zahl helfen kann. Die Expertin erklärt, wofür die KI im Zusammenhang mit Feng Shui geeignet ist und worauf man achten sollte.
Anja Keber bespricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern, warum es wichtig ist für uns neue Proteinquellen zu finden und welche Rolle Algen dabei künftig spielen könnten. Die Expertin gibt Tipps für die Zubereitung von Mahlzeiten und Snacks mit Algen.
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Bayern, über Vor- und Nachteile von Eiern und wann es sich lohnen könnte, diese auch einmal zu ersetzen. Die Expertin gibt Tipps, wie Gerichte auch ohne Eier gut funktionieren.
Agiles Arbeiten erfordert Augenhöhe. Doch in der Praxis ist die oft schwer umzusetzen. Dies zeigt sich nach Beobachtung von Business Consultant Susanne Petz nicht zuletzt darin, wie man in agilen Teams einander Feedback gibt: Häufig auf eine Weise, die noch stark im hierarchischen Denken verhaftet ist. Die Expertin für emotionale Führung mit einem Vorschlag zur Weiterentwicklung der Feedback-Kultur in agilen Kontexten.
Agiles Arbeiten erfordert Augenhöhe. Doch in der Praxis ist die oft schwer umzusetzen. Dies zeigt sich nach Beobachtung von Business Consultant Susanne Petz nicht zuletzt darin, wie man in agilen Teams einander Feedback gibt: Häufig auf eine Weise, die noch stark im hierarchischen Denken verhaftet ist. Die Expertin für emotionale Führung mit einem Vorschlag zur Weiterentwicklung der Feedback-Kultur in agilen Kontexten.
Als Ärztin und Zahnärztin, aber auch als Unternehmerin finden wir uns jeden Tag in ganz unterschiedlichen Gesprächssituationen wieder. Dabei ist wichtig, dass wir uns auch wirklich gegenseitig verstehen, egal ob MitarbeiterInnen, PatientInnen oder Geschäftspartner. Doch woher weiß ich, ob meine Botschaft beim anderen angekommen ist? Und wie wird das Gesagte aufgenommen? Die Expertin für nonverbale Kommunikation und Mimikresonanz-Trainerin Tanja Lepczynski verrät, wie wir die Gefühle unserer Mitmenschen aus der Mimik ablesen können, um effizienter und empathischer zu kommunizieren. Viel Spaß beim Hören!
Im Vatikan in Rom beginnen die Vorbereitungen für das Konklave, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt. Diesmal könnte der Nachfolger auch aus Asien oder Afrika stammen, sagt unsere Religions-Expertin. Die weiteren Themen: US-Präsident Donald Trump macht Druck auf grosse Anwaltskanzleien. Es geht unter anderem um den Einsatz dieser Kanzleien für Vielfalt. Die Expertin für US-Politik erklärt, was da gerade passiert in den USA. Es sind drei der schwierigsten Gipfel im Alpinismus: Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Schweizer Extrembergsteiger Nicolas Hojac hat mit seinem österreichischen Partner Philipp Brugger alle drei Nordwände in einer neuen Rekordzeit bezwungen. Dabei waren sie massiv schneller als vor rund 20 Jahren der legendäre Ueli Steck. Nicolas Hojac sagt, wie das möglich wurde. Auf dem Exoplaneten K2-18b könnte es ausserirdisches Leben geben, sagen Forschende der Universität Cambridge. Denn dort gibt es Moleküle, die auf Leben hindeuten. So schätzt eine Astrophysikerin diese Entdeckung ein.
Welche Medikamente könnten helfen, wenn Standardtherapien bei Kindern mit Krebs nicht mehr wirken? In dieser Episode von O-Ton Onkologie spricht Prof. Dr. Ina Oehme über das INFORM-Programm. Dieses hat zum Ziel, für Kinder und Jugendliche mit Krebsrückfällen oder Hochrisikotumoren neue Therapieoptionen zu finden. Die Medikamententestung erfolgt an 3D-Tumormodellen, die aus frischem Tumorgewebe kultiviert werden, erläutert die außerplanmäßige Professorin und Leiterin der Medikamententestung am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg, KiTZ, und dem Deutschen Krebsforschungszentrum, DKFZ. Dabei werden 80 klinisch relevante Präparate getestet, um Sensitivitäten für den individuellen Tumor zu identifizieren. Host der Episode ist Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie/Hämatologie in der Redaktion der MedTriX Group. Die Expertin erläutert, wie Ärztinnen und Ärzte das INFORM-Programm im klinischen Alltag nutzen können und was bei der Einsendung von Tumorgewebe zu beachten ist. Und sie gibt Einblicke in den weiteren Forschungsbedarf und die Finanzierung des Programms. Diese Podcast-Staffel wird ermöglicht durch Fortimel - medizinische Trinknahrung. Wir danken unserem Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3NJPbAC Links: - https://test.kitz-heidelberg.de/forschung/forschergruppen/zns-hirntumoren/ag-praezisionsonkologie - https://www.kitz-heidelberg.de/klinische-studien/inform - Medical-tribune.de - Journalonko.de
Europa steht vor einer grundlegend veränderten Weltlage und will aufrüsten. Die Expertin für europäische Sicherheitspolitik, Ronja Kempin, hält massive Rüstungsausgaben der EU-Staaten für notwendig. Aber: eine prall gefüllte Kasse allein reiche nicht. Beim EU-Sondergipfel in Brüssel sind am Donnerstag die Weichen für Europas Zukunft gestellt worden: Aufrüsten und zwar massiv und sofort, da waren sich die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einig. Geht es aber um die Unterstützung der Ukraine, dann schert ein Land aus: Ungarn stellte sich wie erwartet gegen den Rest der EU-Staaten. Ronja Kempin, Expertin für europäische Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert im Tagesgespräch.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Kathy Weber ist DIE Expertin im deutschsprachigen Raum, wenn es um das Thema Kindererziehung geht. Ein Thema, das von euch als Community immer wieder angefragt wird. Nun, hier ist endlich der Podcast dazu. Kathy hat gerade ein neues Buch veröffentlicht: Mein Kind macht, was es will. Dieses Buch ist wirklich unglaublich fundiert und hilfreich – ich habe es selbst gelesen. Und es als Anlass genutzt, um Kathy in den Mindset-Podcast einzuladen. Wir sprechen über: Warum es für die meisten Erwachsenen gefährlich ist, wenn Kinder machen, was sie wollen Warum wir alle Themen aus unserer Kindheit mitbringen, die im Erwachsenenalter zu Blockaden werden Welche Form der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist Wie gehe ich mit dem Medienkonsum meiner Kinder um? Warum Gleichberechtigung unter Geschwisterkindern kaum funktioniert Was sie die lila Liebe nennt und was sie bedeutet Mehr zu Kathy Weber Du unter: www.kw-herzenssache.de Instagram: _kathy.weber_ Ihr neues Buch heißt: „Mein Kind macht, was es will“ Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Der Konzert- und Festivalveranstalter Philippe Cornu trifft bei Olivia Röllin in der Sendung Persönlich auf die Neurowissenschaftlerin und Altersforscherin Barbara Studer. Barbara Studer (39) weiss, wie Menschen glücklich werden können und was uns ein gesundes Alter beschert. Die Expertin fürs Gehirn gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen «hirncoach» und bietet unter anderem Programme für Hirnfitness und mentale Gesundheit an. Sensibilisiert fürs Thema wurde sie durch den eigenen Vater, der an Depressionen litt. Aufgewachsen ist Barbara Studer im Aargau, wo sie heute auch mit ihrer Familie lebt. Sie doziert, nebst anderen Institutionen, an der Universität Bern. _______________________________ Philippe Cornu (66) hat über 40 Jahre Erfahrung als Festivalmacher. 28 Mal war er für das Booking beim Gurtenfestival Bern verantwortlich, inzwischen verantwortet er das Seaside Festival Spiez. Die Liebe zur Musik fand er an einem Rolling Stones Konzert: Ein Freund hatte Karten und bot Phillippe Cornu an, ihn mitzunehmen, wenn er den Freund im Gegenzug während des ganzen Konzerts auf den Schultern trägt. Nebst einer Nackenverspannung nahm er die Faszination für solche Events mit. Dabei hätte er ursprünglich Mediziner werden sollen, wie sein Vater, der Psychiater in der Klinik Waldau war, wo Philippe Cornu auch die ersten zwanzig Jahre seines Lebens verbrachte, mitten unter für ihn ganz normalen Menschen. ________________________________ Moderation: Olivia Röllin ________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Sat, 08 Feb 2025 09:26:00 +0100https://lokr-room.blogs.audiorella.com/74-leafeder55322c2c-a2d9-401d-af77-7a03f4918435Hier geht es zu Jetzt Performance von Lea Feder: https://jetzt-performance.deWay To Win: https://www.waytowin.eu
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
In dieser Freitags-Episode erwartet Dich eine schnelle Fragerunde mit unserem spannenden Gast Elfi Broschard, Geschäftsführerin der workflox plus GmbH und Expertin für Persolnalberatung. Hör jetzt rein und erhalte interessante Einblicke in Elfis persönliche Ansichten.
Es sind vor allem die Superreichen, die ihre Privatvermögen weiter vermehren können, während der Staat weniger Einnahmen für öffentliche Aufgaben zur Verfügung hat. Das ist nicht überraschend: Steuerpolitik ist per se Klassenpolitik und der Gegensatz zwischen arm und reich wurde in den letzten Jahren durch verschiedene Steuerreformen erheblich verschärft. Eine liberalkonservative bzw. rechtskonservative Regierung wird diese Politik noch weitertreiben. Aber warum machen das die Leute mit? Und wie könnte man Vermögen zurück verteilen zu denen, die es tatsächlich erwirtschaftet haben, also zu den lohnabhängig arbeitenden Menschen und denjenigen, die durch ihre unbezahlte care-Arbeit den Laden am Laufen halten? Darüber sprechen wir mit Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Die Expertin für Steuerpolitik bringt nicht nur einschlägige Zahlen und Fakten mit, sondern räumt auch mit ein paar gängigen Mythen auf. Schreibt uns an: armutszeugnis@rosalux.org Shownotes: - Der Paritätische: «Wohnen macht arm. Die Berücksichtigung von Wohnkosten macht ein bislang unsichtbares Ausmaß an Armut sichtbar» - https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Schwerpunkte/Wohnen/doc/Kurzexpertise_Wohnarmut_24_12_13.pdf - Stefan Bach (DIW) über die steuerpolitischen Wirkungen des Unionsprogramms: https://x.com/SBachTax/status/1868243676121673761 - Julia Jirmann und Christoph Trautvetter: Milliardenvermögen in Deutschland. Lücken der Reichtumserfassung und-besteuerung – Vorschlag für einen alternativen Reichtumsbericht - https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-mehr-milliardenvermogen-54722.htm - Oxfam: Keine Angst vor Steuerflucht. 100 Jahre demokratische Gegenmaßnahmen und ihre Bedeutung für die Besteuerung deutscher Milliardenvermögen - https://www.oxfam.de/system/files/documents/oxfam_netzwerk_steuergerechtigkeit_2024_keine_angst_vor_steuerflucht_final.pdf - Aufruf der Allianz «Vermögen besteuern jetztd - https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/aufruf-fuer-ngos/ Unsere Mitbringsel: - Sabines Rezension des Buchs «Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert» von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman: https://www.sabinenuss.de/2020/04/01/triumph-der-ungerechtigkeit/ - Backgroundcheck des ZDF «Was kosten uns die Reichen» (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/superreiche-steuertricks-kosten-backgroundcheck-100.html) und Reaktion des Netzwerks Steuergerechtigkeit (https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/offenerbrief_familienunternehmer/) auf den offenen Brief der Lobbygruppe «Die Familienunternehmer» an das ZDF: https://www.familienunternehmer.eu/presse-news/aktuelle-themen/magazin/steuerparadies-deutschland-so-viel-kosten-uns-die-reichen-noch-journalismus-oder-schon-agitprop-ein-offener-brief-an-die-geschaeftsleitung-des-zdf/backto/3841/action/detail/d.html?cHash=5204fc09f81aac8634fb629757a2e45e - David De Jong: Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien: https://www.kiwi-verlag.de/buch/david-de-jong-braunes-erbe-9783462006704 Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/podcasts Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter: https://www.rosalux.de/newsletter-abos
Dr. Stefanie Riemer ist habilitierte Verhaltensbiologin und forscht seit 2010 zu Verhalten bei Haushunden – in Wien, Lincoln, als Leiterin der HundeUni Bern und nun wieder am Messerli Forschungsinstitut, Vetmeduni Wien. Zu ihren Forschungsthemen gehören Emotionen bei Hunden, Persönlichkeit bei Hunden, Welpensozialisierung, was man gegen Feuerwerksangst und Tierarztangst tun kann, und noch viel mehr! Sie ist also DIE Expertin, wenn es darum geht, wie wir unsere Hunde an Silvester unterstützen können. Hier könnt ihr meine Arbeit unterstützen PayPal Alle Folgen gibt es auch bei YouTube Mehr über Stefanie Webseite Instagram Online-Selbstlernkurs "Wege aus der Angst", mit Videovorträgen, Tutorials und Workbook Review-Artikel zu Maßnahmen bei Geräuschangst auf Englisch Blog zum Thema Soundmasking Alles rund um Angst bei Hund, auch der Vortrag "Silvester mit Hund überstehen - was hilft wirklich bei Geräuschangst?" Fachartikel "Geräuschangst beim Hund - Neues aus der Wissenschaft" Über Feedback und Themenwünsche freue ich mich anja.puester@hundeschule-puester.de
Wir Juristen sind total auf Worte gepolt, wir reden und schreiben den lieben langen Tag. Worte sind für uns Macht! Aber denken wir auch genug darüber nach, was wir alles sagen, wenn wir gerade nichts sagen? Eben! Anlass genug, sich diese Wissenschaft für sich in Teil 1 der Salongespräche genauer anzuschauen. Körpersprache, Mimik, Mikroexpressionen…sie verraten unglaublich viel über uns…und über unser Gegenüber. Yvonne de Bark bringt uns bei, was wir sagen, während wir schweigen und wie unser Gegenüber für uns zum offenen Buch wird. Ist nicht nur vor Gericht echt praktisch, sondern auch beim Partner oder der Partnerin zu Hause. Wenn es um das Thema Wirkung geht, gibt es nur Eine: Yvonne de Bark! Sie hat 11 Bücher geschrieben und ist DIE Expertin für Körpersprache. Und eigentlich ist Yvonne ständig ausgebucht, denn normalerweise coacht sie Vorstände in DAX-Unternehmen, traditionelle Familienunternehmen wie Würth oder schult deutsche Politikerinnen und Politiker für den richtigen Auftritt. Und tadaaa: Ja, sie coacht auch Anwälte und Richter, in dieser Episode mich und unser Publikum. Und falls Ihr jetzt denkt: Oh mein Gott, die kenn ich doch irgendwoher! Ja, das mag wohl sein, vermutlich aus "Der Fahnder, Marienhof, Für alle Fälle Stefanie, Alarm für Cobra 11, Dr. Stefan Frank, Die Wache, Die Motorrad Cops, Im Namen des Gesetzes, Unter uns, Küstenwache, Ein Fall für Zwei, Der Lehrer, Der Alte" oder vielleicht aus "Edgar Wallace- Der Blinde". Und das war nur ein Auszug. Mit Yvonne plaudere ich über die richtige Haltung, die Optimierung und Dosierung von Blicken, Tipps gegen Nervosität und darüber, wie man jeden Raum, den man betritt, sofort erobert. Egal ob Angst vor Prüfungen, Vorträgen oder Gesprächen: Yvonne macht uns fit. Auch beim Zerbeißen von Bleistiften und der Fischmaultaktik sind wir jetzt ein großes Stück weiter. Wir lernen, wie wir beim Gegenüber Unwahrheiten entlarven und welche Fehler wir vermeiden sollten, wenn wir durchsetzungsstark wirken wollen. In dieser Episode haben wir den "Faden" nicht verloren, sondern eindeutig gewonnen. Keine Ahnung, wie oft ich und das gesamte Publikum aufgestanden sind. Sicher ist, dass viel gelacht wurde. Eine Episode mit Mehrwert, die nicht nur wichtige Kniffe mit auf den Weg gibt, sondern auch viel Spaß bringt!
„Schon nach einer Behandlung hast du einen tollen Glow, die Haut sieht schön straff aus und hat einen wunderbaren Glanz" - Dr. Julia Berkei liefert uns alle Fakten zum Mega-Beauty-Trend aus Hollywood, dem PRX-T33-Peeling. Im Beauty-Talk mit Podcast-Host Jennifer Knäble berichtet die Schönheitschirurgin über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem Spezial-Peeling und erklärt, warum so viele Hollywoodstars darauf schwören. "Nach dem Peeling müssen wir uns nicht lange vor der Öffentlichkeit verstecken. Es gibt praktisch keine langen Heilungsphasen. Aber ganz ohne ist es trotzdem nicht. Es fühlt sich an wie ein Sonnenbrand und die Haut kann sich schälen." Die Expertin empfiehlt nach der Behandlung feuchtigkeitsspendende Seren und Mesotherapie. Was kostet das Hollywoodpeel, wo kann man es machen lassen und für welchen Hauttyp ist es ungeeignet? Dr. Julia Berkei liefert Antworten - Hier im BEAUTY BOOSTER! -- Mehr über Dr. Julia Berkei auf https://www.drberkei.com -- Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
In dieser Freitags-Episode erwartet Dich eine schnelle Fragerunde mit unserem spannenden Gast Kerstin Hardt, die Expertin für Stressmanagement. Hör jetzt rein und erhalte interessante Einblicke in Kerstins persönliche Ansichten.
Der Staat will bald dein Depot bezuschussen. Klingt verlockend oder? Das sogenannte Altersvorsorgedepot soll mehr BürgerInnen dazu bewegen, am Aktienmarkt zu investieren. Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass unsere herMoney-Gründerin Anne Connelly deshalb im September dazu im Bundestag war. Dort sprach sie in einer Diskussionsrunde mit Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP) über die geplante private Vorsorge. Inzwischen hat sich einiges getan. Weshalb die FDP-Bundestagsabgeordnete Anja Schulz in unserer neuen Podcast-Folge zu Gast ist. Schulz sitzt unter anderem im Finanzausschuss und im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Die Expertin ordnet mit Anne die Reform der Rente ein - und erklärt, wie das Altersvorsorgedepot die Riester-Rente ablösen könnte. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:37 Rente als heiß diskutiertes Thema 00:05:43 Was ist das Generationenkapital? 00:12:43 Altersvorsorgedepot als Reform der Riester-Rente 00:26:53 Der aktuelle Status des Gesetzesentwurfs 00:29:38 Outro
Schämt man sich für seinen Partner oder seine Partnerin, sei es, dass er an einem Fest zum Alleinunterhalter wird oder sie zu laut lacht, dann hat das vielmehr mit uns selbst zu tun, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Es kann deshalb nicht schaden, mal bei sich selbst über die Bücher zu gehen: Warum stört mich ihr lautes Lachen? Warum ist mir sein Outfit peinlich? «Eigentlich sagt das viel mehr über die Person, die sich fremdschämt, aus, als über die Person, für die man sich schämt.» Fremdschämen beruht auf allerhand Annahmen, die von einem selber ausgehen. Die Expertin bedient sich eines Zitats aus dem Volksmund: Was Paul über Peter sagt, sagt mehr über Paul als über Peter aus. Die Expertin gibt im Ratgeber nützliche Tipps rund ums Fremdschämen.
Wie groß ist die Gefahr eines ausgewachsenen Krieges? Welches Eskalationspotenzial hat das Pulverfass "Naher Osten"? Wie geht es weiter mit Russland und wer profitiert eigentlich von der Great Power Competition zwischen den USA und China? Anna Rosenberg, Head of Geopolitics beim Amundi Investment Institute erklärt im exklusiven Interview, wie Geopolitik die Märkte beeinflusst und welche Krisenherde jetzt das größte Risiko für die Aktienmärkte und Investoren darstellen. Die Expertin erläutert, warum insbesondere Deutschland in einer "Zwangsjacke" steckt und warum ein Wahlsieg Trumps am Ende für Europa sogar der bessere Ausgang sein könnte. Außerdem verrät Rosenberg, welche Länder, Branchen und Sektoren von den geopolitischen Verwerfungen in letzter Zeit profitieren konnten, welchen Einfluss die Geopolitik auf die Notenbanken und die Börse hat und worauf Anleger jetzt achten sollten.
Gehaltsverhandlungen sind für viele Menschen eine echte Herausforderung. Oft fällt es ihnen schwer, über die eigenen Leistungen zu sprechen und den Wert, den sie in das Unternehmen bringen, klar zu kommunizieren. Hinzu kommt die Angst vor Ablehnung oder unangenehmen Situationen. Wer dann den Mut für das heikle Gehaltsgespräch zusammennimmt, sollte ein paar Dinge beachten, was leider nicht immer auf Anhieb gelingt. Aber keine Panik – es ist möglich, das Gehalt nochmal zu verhandeln! Wie genau verrät Verhandlungscoachin Claudia Kimich in unserer neuen Podcast-Folge. Die Expertin erklärt, was ihr tun solltet, wenn die Gehaltsverhandlung nicht wie erhofft gelaufen ist. Wann ihr nachverhandeln könnt und worauf es ankommt, damit ihr besser auf das nächste Gespräch vorbereitet seid. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:20 Warum scheitert eine Gehaltsverhandlung? 00:08:13 Wie ihr die Situation noch retten könnt 00:14:23 Tipps für eure nächste Verhandlung 00:18:18 Outro
Unternehmertum und Profisport haben gemeinsam: Wer Top-Leistung bringen will, muss regelmäßig Pausen machen. Bei Unternehmern und Selbstständigen sieht es häufig anders aus – Termin reiht sich an Termin und selbst im Urlaub sind sie permanent unter Strom. Die Unternehmerberaterin Marloes Göke sagt klar: „Pausen sind nicht verhandelbar!“ Die Expertin für Zeit- und Selbstmanagement erklärt in dieser Folge, wie schnell die Leistung unter Dauerbelastung abfällt und mit welchen Tools man gegensteuern kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Hochzeit ist vorbei und das Brautkleid hat ein wenig Fürsorge verdient. Wir besprechen Fragen wie: wann sollte ein Brautkleid gereinigt werden? wie sollte es grundsätzlich gelagert werden? Wie finde ich eine gute Reinigung? Wie sollte es gereinigt werden? Was sind Flecke, die nicht rausgehen? Wie vermeide ich Flecke? An all diesen Themen und mehr kommen wir vorbei :-)
„Wir machen alle gerne Selfies. Aber Selfies verzerren optisch die Nase und bilden sie etwa 20 bis 30 Prozent größer ab“ – Dr. Julia Berkei hat mehr als 8.000 Nasen erfolgreich operiert und beantwortet die wichtigsten Fragen: Wann sollte eine Nase aus medizinischer Sicht operiert werden? Lässt sich „Schnarchen“ wegoperieren? Woran erkenne ich einen guten Nasen-Chirurgen? Und: was kostet ein solcher Eingriff? Die Expertin erklärt: Bei einer Nasen-OP („Rhinoplastik“) ist der Chirurg gleichzeitig Architekt und Künstler. Proportionen und Aufbau des operierten Körperteils müssen mit dem gewünschten Ergebnis harmonisch in Einklang stehen: „Im Vergleich zu einer Brust- oder Bauch-OP kommt es bei einer Nase auf jeden Millimeter an.“ Warum in der Pubertät manchmal aus süßen Kindernasen große „Zinken“ werden und wieso Podcast-Host Jennifer Knäble die „ideale Nase“ hat - Antworten hier im BEAUTY BOOSTER. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner
Damit Fensterputzen nicht zum Frust wird, warten wir besser bis zum Frühsommer. Denn; Wer sich die Fenster zu früh im Jahr vornimmt, muss sich über Pollenreste ärgern, welche am Glas kleben. Was man aber sicher vorher schon in Angriff nehmen kann, sind Vorhänge und Fensterläden oder Storen. Und Hauswirtschafts-Fachfrau Johanna Schaufelberger vom Kompetenzzentrum Strickhof, Kanton ZH rät: «Schauen Sie, dass Sie für die eigentliche Fenstereinigung zu zweit sind.» So kann der eine auf der einen Fensterseite stehen, sofern sich dieses öffnen lässt. Der andere auf der anderen Seite. Auf diese Weise sieht man Striemen viel besser. Allzweckreiniger oder Brennsprit ins Wasser Für die Fensterreinigung braucht es ein gutes Gerät. Die Expertin empfiehlt einen ausziehbaren Fensterreiniger, mit Schwamm und Abzieher. «Legen Sie ein Tuch auf Fenstersims oder Boden, es kann tropfen». Und zum Nachwischen eignen sich Mikrofasertücher, welche keine Fusseln hinterlassen. Ein Nylonstrumpf eignet sich hierzu auch. Tricks der Expertin: Cola zum Entkalken Ein abgestandenes, halbleeres Cola nicht wegschütten: «Den Rest zum Beispiel in eine Blumenvase zum Entkalken leeren, einwirken lassen und gut auswaschen!» Auch mit Essig aus dem Essiggurkenglas lasse sich wunderbar noch ein Wasserkocher entkalken, sagt Expertin Johanna Schaufelberger, «dass da noch Zucker dabei ist, stört überhaupt nicht. Gut auswaschen und gut ist!» Ein weiterer Tipp: Zahnpasta auf ein weiches Tuch geben und damit Schmuck oder Silberbesteck reinigen. Und Zahnbürsten eignen sich als bewegliche Reinigungsgeräte für die kleinen Zwischenräume in Küche und Bad, ebenso kann ein Zahnstocher helfen, Dreck aus ganz feinen Ritzen zu befördern.
Warum haben Sie sich nicht getrennt, als Sie das erste Mal von ihrem Partner geschlagen wurden? Warum haben Sie nicht sofort Anzeige erstattet? Warum gibt es keine Beweise über die Gewalt in der Beziehung? Wenn gewaltbetroffene Frauen die Gewalttäter vor Gericht bringen, ernten sie von der Justiz viel Misstrauen. Das weiß die Rechtsanwältin Sonja Aziz. Die Expertin für Familienrecht und Opferschutz vertritt seit 15 Jahren Frauen, die Mordversuche überlebt haben, sich von ihren gewalttätigen Partnern trennen wollen und vor Gericht für das alleinige Sorgerecht ihrer Kinder kämpfen. Mit Solmaz Khorsand spricht sie über das fehlende Wissen von Exekutive und Justiz, wie Gewaltbeziehungen aussehen, eine ineffiziente Strafverfolgung und die Rolle von Antigewalt-Trainings für Gefährder.Hilfe für Gewaltbetroffene:Frauenhelpline (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 222 555Gewaltschutzzentren (anonym und kostenlos): 0800 / 700 217Männerberatung (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 400 777Männernotruf (Mo–So, 0–24 Uhr, anonym und kostenlos): 0800 / 246 247Telefonseelsorge (Mo–So, 0–24 Uhr, vertraulich und kostenlos): 142 Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast
Eine Frau absolviert eine Deutschprüfung an der Sprachschule ILS in Bern. Die mündliche Prüfung empfindet sie als unangenehm. Die Expertin habe sich unhöflich verhalten und verwirrende Fragen gestellt. Sie schildert ihr Erlebnis in den Google-Bewertungen. Die Schule fordert sie per eingeschriebenem Brief auf, den Kommentar zurückzuziehen, denn er sei rufschädigend. Tue sie das nicht, leite man rechtliche Schritte ein. Gleichzeitig winkt die Schule aber auch mit Gutscheinen, wenn man sie positiv bewertet. Beides sei sehr problematisch, findet der Rechtsexperte. Weitere Themen: - Test Thermobehälter – Welche halten das Essen warm? - Viagogo muss Schweizer Webseite anpassen und Kunden entschädigen
Willkommen in 2024. Ein neues Jahr bringt immer viele Chancen und Möglichkeiten. Heute möchte ich dich daran erinnern, dass du die Expertin / der Experte deines Lebens und deiner Gefühle bist. Wir brauchen dich in deiner ganzen Kraft und Klarheit. Und wenn du dich da noch nicht kompetent genug oder manchmal unsicher fühlst, gehe nach Innen, nimm dir Zeit und dich ernst. Denn Leadership starts with(in) you. Mehr dazu im Podcast. Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Fröhliche Weihnachten und willkommen zum 4. sonntäglichen Advent-Hör-Märchen von und mit Wiebke Lüth, DIE Expertin für NLP, Kommunikationstrainerin & Coach. Wiebke liebt Geschichten und sie sind wundervolle Metaphern für jeden und fürs Leben. Heute am 4. Advent geht es darum, die eigenen Gabe, das Talent nicht zu verstecken, sondern zu leben. Unabhängig davon, was andere Menschen von Dir denken. Ein kurzes Märchen für die ganze Familie. Tauche ein in die Welt der Märchen und damit in eine völlig andere Perspektive, die dich unterstützt, das Beste für dich und die Welt zu erreichen. Hab einen schönen Adventsonntag und viel Spaß mit dem vierten Advents-Hör-Märchen. Fröhliche Weihnachten Dir und Deinen Lieben! #talent #talentleben #Intuition #vertrauedeinerintuition #mut #mutigsein #besonderegabe AGBs zum Gewinnspiel unter www.fresh-academy.de/adventskalender oder www.fresh-academy.de/gewinnspiel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Willkommen zum 3. sonntäglichen Advent-Hör-Märchen von und mit Wiebke Lüth, DIE Expertin für NLP, Kommunikationstrainerin & Coach. Wiebke liebt Geschichten und sie sind wundervolle Metaphern für jeden und fürs Leben. Heute am 3. Advent geht es um die Überwindung von Angst und darum, mutig zu sein. Ein kurzes Märchen für die ganze Familie. Tauche ein in die Welt der Märchen und damit in eine völlig andere Perspektive, die dich unterstützt, das Beste für dich und die Welt zu erreichen. Hab einen schönen Adventsonntag und viel Spaß mit dem dritten Advents-Hör-Märchen. #Angst #Angstüberwinden #sichtrauen #Mut #mutigsein #einfachmalmachen AGBs zum Gewinnspiel unter www.fresh-academy.de/adventskalender oder www.fresh-academy.de/gewinnspiel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Willkommen zum 2. sonntäglichen Advent-Hör-Märchen von und mit Wiebke Lüth, DIE Expertin für NLP, Kommunikationstrainerin & Coach. Wiebke liebt Geschichten und sie sind wundervolle Metaphern für jeden und fürs Leben. Heute am 2. Advent geht es um den Irrglauben, immer perfekt sein zu müssen. Ein kurzes Märchen für die ganze Familie. Tauche ein in die Welt der Märchen und damit in eine völlig andere Perspektive, die dich unterstützt das Beste für dich und die Welt zu erreichen. Hab einen schönen Adventsonntag und viel Spaß mit dem zweiten Advents-Hör-Märchen. #perfektsein #Perfektionismus #Perfektionismusloswerden #Lachen #glücklich AGBs zum Gewinnspiel unter www.fresh-academy.de/adventskalender oder www.fresh-academy.de/gewinnspiel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Willkommen zum 1. sonntäglichen Advent-Hör-Märchen von und mit Wiebke Lüth, DIE Expertin für NLP, Kommunikationstrainerin & Coach. Wiebke liebt Geschichten und sie sind wundervolle Metaphern für jeden und fürs Leben. Heute am 1. Advent geht es um Entscheidungen und Intuition. Ein kurzes Märchen für die ganze Familie. Tauche ein in die Welt der Märchen und damit in eine völlig andere Perspektive, die dich unterstützt das Beste für dich und die Welt zu erreichen. Hab einen schönen Adventsonntag und viel Spaß mit dem ersten Advents-Hör-Märchen. #Märchen #NeuePerspektive #Entscheidungen #Intuition #Advent #Hörgeschichte AGBs zum Gewinnspiel unter www.fresh-academy.de/adventskalender oder www.fresh-academy.de/gewinnspiel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Zum ersten Mal in der Geschichte des US-Parlaments ist der Speaker der grossen Kammer abgewählt worden, Kevin McCarthy. Was treibt die republikanischen Abgeordneten an, die US-Politik zu blockieren? Die Expertin ordnet ein. * In Rom hat die "Weltsynode" begonnen. 365 Delegierte treffen sich im Vatikan. Sie beraten Reformen der römisch-katholischen Kirche. Aus der Schweiz dabei ist der Basler Bischof Felix Gmür. Wir sprechen mit ihm. * Pakistan will 1,7 Millionen afghanische Flüchtlinge ausschaffen. Grund für die massenhafte Ausweisung sei die verschärfte Sicherheitslage in Pakistan, sagt die Regierung. * Die Bettwanzen-Panik hat Paris im Griff. Bettwanzen, ihre Verbreitung und was man dagegen tun kann, diese Themen sind omnipräsent in traditionelle und sozialen Medien. Wie ernst ist die Lage wirklich? * Heute, Donnerstag beginnt in Indien die Kricket-Weltmeisterschaft. Der Sport - der von der britischen Kolonialmacht importiert wurde - ist heute eine milliardenschwere Industrie - und hochpolitisch.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein wunderschönes erotisches Thema: Kuscheln! Nicole hat leider eine Kuschelstörung, sie kann das gar nicht mehr, während Yvonne schon als Kind super gern gekuschelt hat. Yvonne bringt Kuscheln und Sex nicht unbedingt zusammen, da sind für sie zwei verschiedene Themen. Und weil das Thema gerade im anstehenden dunkler werdenden Herbst ansteht, haben die Ladylike-Ladys diesmal auch eine Expertin zum Thema am Telefon eingeladen: Stella Sieger ist ausgebildete Kuscheltherapeutin und erklärt, warum Kuscheln so wichtig ist und auch was man tun sollte, wenn man bisher eher selten gekuschelt hat oder einem der Partner zum Kuscheln fehlt. Die Expertin erklärt, dass Kuscheln ein Grundbedürfnis sei und ganz wichtig für die soziale Bindung, allein schon durch die Ausschüttung von Oxytocin. Dieses wichtige Hormon ist auch als Kuschelhormon oder Bindungshormon bekannt. Dieses Hormon wird auch beim Orgasmus ausgeschüttet. Es steigert Entspannung und Wohlbefinden und reduziert Stress im Körper, erfahren Yvonne und Nicole. Die Expertin empfiehlt, sich mit dem Partner Kuschelzeit zu nehmen, das müsse nicht lange sein, etwa 10 Minuten, um zu erforschen, wie sich das anfühle, sich gegenseitig zu berühren. Yvonne fragt, welche Auswirkungen es haben könne, wenn Erwachsene über Jahre gar keinen Körperkontakt hätten. Die Expertin führt aus, dieser Mangel könne die Einsamkeit der Menschen erhöhen. Single-Frauen empfiehlt sie, auch mit sich selbst zu kuscheln, das sei zwar nur 50% so effektiv, aber es sei einfach angenehm, nett zu sich selbst zu sein. Hört einfach rein in die neue Folge, wann Yvonne und Nicole sich einfach mal in den Arm nehmen… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Stella Sieger ist Kuscheltherapeutin und hat tolle Tipps rund um dieses Thema. Wenn Ihr mehr wissen wollt, besucht Stella online über ihre Seite oder Instagram, den Kontakt gibt es hier: www.Lustgewinn.com & www.instagram.com/praxis_lustgewinnKennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Um den Blutdruck optimal bestimmen und einstellen zu können, ist ein pragmatisches Vorgehen gefragt. Das erläutert die Allgemeinmedizinerin Dr. med. Aniela Angelow aus Greifswald in dieser Folge und bringt einen Fall aus ihrer Praxis mit, den wir exemplarisch besprechen. Die Expertin erklärt relevante Punkte der neuen nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie und wie sie in ihrer Praxis Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck betreut.
Russland erscheint vielen Hörerinnen und Hörern wie ein Buch mit sieben Siegeln. Alex Broicher bespricht mit Barbara von Ow-Freytag die aktuelle Lage Russlands. Die Expertin für Russland und Osteuropa erläutert die komplexen historischen Zusammenhänge, auch im Zusammenhang mit dem russischen Überfall auf die Ukraine. Weiterhin erläutert sie, wie sich trotz Repressalien und Zensur eine Opposition in Russland hält und wie diese unterstützt werden kann. Mit Barbara von Ow-Freytag sprechen wir weiterhin über Russlands Imperialismus, die neue "Achse des Bösen, über Rüstung, NATO, sowie den Mangel an sicherheits- und außenpolitischer Kompetenz in Deutschland. Eine Folge voller Substanz, Hört selbst! * Wir haben das Gespräch am 10.08.23 in ihrer Bibliothek aufgezeichnet. * Zur Person Barbara von Ow-Freytag ist eine deutsche Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Expertin für zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Osteuropa, Russland und Zentralasien. Sie ist Vorstandsmitglied des Prague Civil Society Centre, das zivilgesellschaftliche Initiativen und unabhängige Medien in 18 Staaten Mittel- und Osteuropas und Zentralasiens unterstützt. Weiterhin ist sie Gründungsmitglied des neuen Vereins „Zukunft Memorial“ in Berlin, der die Arbeit der bekannten russischen Menschenrechtsgesellschaft MEMORIAL fortführt. Geboren als Barbara Emilie Friederike Maria von Ow-Wachendorf 1957 in München, ist sie verheiratet mit dem deutschen Diplomaten Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven (bis 2022 deutscher Botschafter in Polen. Zuvor Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes sowie Beigeordneter Generalsekretär der NATO.) * Weiterführende Infos und Links zum Beitrag: MEMORIAL Neuer Verein in Berlin "Zukunft Memorial“, der einen Teil der Arbeit von Memorial International in Moskau fortführen soll. Website „under construction“ (http://zukunft-memorial.org). Memorial Deutschland: https://www.memorial.de Weitere Links: https://www.memorial.de/index.php/ueber-memorial/links Memorial Menschenrechtszentrum in Moskau: https://memorialcenter.org/ru/ * Spendenkonto Zukunft Memorial e.V.: IBAN: DE 2743060 967 1 297 292300 BIC: GENODEM1GLS GLS Bank eG * Deutsche Sacharow-Gesellschaft: https://sacharow.de Russische YouTube Plattform des Sacharow Zentrums: ‚Über das Land und die Welt‘: https://www.youtube.com/@Ostraneimire * Rede des damaligen Vorsitzenden der Menschenrechtsgesellschaft „Memorial“, Arsenij Roginski, 2002 beim Lew-Kopolew-Forum in Köln: https://www.kopelew-forum.de/lew-kopelew-preis-2002---danksagung.pdfx?forced=true Putins Age of Chaos, Artikel der bekannten russischen PolitologinTatyana Stanovaya, Foreign Affairs, 8. August 2023: https://www.foreignaffairs.com/russian-federation/vladimir-putin-age-chaos Barbara von Ow-Freytag, Brücke zum „anderen Russland“. Russische Exilgruppen brauchen neue staatliche und private Förderprogramme, Russland-Analysen 420, 16.05.2022: https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/420/bruecke-zum-anderen-russland-russische-exilgruppen-brauchen-neue-staatliche-und-private-foerderprogramme/ * Prague Civil Society Centre: https://www.praguecivilsociety.org * Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *
Ferienflirts oder der Urlaub als Prüfung für eine Beziehung? Zum Start in den Sommer ist Psychologin Martina Rammer-Gmeiner zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die Expertin in Paar- und Beziehungsfragen spricht über den Sommer und die Liebe- wie alltagstauglich ist das Date von der App? Was entscheidet wirklich beim Verlieben? Und gibt es die perfekte Trennung, wenn der Beziehungstest im Urlaub nicht bestanden wurde? Die 49jährige Therapeutin erzählt über auch von ihren Liebesangelegenheiten- das Scheitern ihrer Ehe und warum jedes Paar das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ gelesen haben sollte. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 9.7.2023, 9-11h auf Ö3)
Sie sitzen im Ausland, suchen sich ihre Opfer im Netz und bearbeiten sie mit psychologischen Tricks – solange, bis die ihnen Geld überweisen. Wer glaubt, kein Opfer von Liebestrug werden zu können, sollte sich die Podcast-Folge anhören: Dieser Masche, auch Love Scam oder Romance Scam genannt, fallen allein in Deutschland jedes Jahr tausende Frauen und Männer zum Opfer. Rudi Cerne und Conny Neumeyer sprechen mit gleich drei Betroffenen. Sie verloren zwischenzeitlich nicht nur das Vertrauen in Menschen, sondern auch eine Menge Geld. Eine von ihnen ist DIE Expertin für diese Art von Liebesbetrug: Uschi Tschorn. Sie leitet eine von ihr ins Leben gerufene Selbsthilfe-Initiative.