Podcasts about cellosonate

  • 16PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cellosonate

Latest podcast episodes about cellosonate

Radio Maria België
Klassiekuur. Een muzikaal menu

Radio Maria België

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 74:55


Deze uitzending verschaft het muzikale menu, met dank aan; des Prez, Koželuch, Ravel, Lanzetti en Mozart, een Ave Maria, een 3-delig klarinetconcerto, een Introduction et Allegro voor Harp, klarinet, fluit en strijkers, een lied voor de “Nobele Jozef” uit het Oude Testament, een 3-delige Cellosonate en 2 delen uit Divertimento nr 6 door Mozart zelf […]

SWR2 Musikstück der Woche
Lionel Martin und Demian Martin spielen Prokofjews Cellosonate C-Dur op. 119

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 24:27


Die Jahre stalinistischen Terrors in der Sowjetunion zeitigen regelmäßig kulturelle „Säuberungsaktionen“. Diesmal gerät Sergej Prokofjew ins Visier.

Sound the Trumpet, Strike the Viol!
Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024


Oudemuziekkenner Kees Koudstaal presenteert de mooiste en recentste CD’s met oude en klassieke muziek. Koudstaal koos voor vandaag voor de cd’s van Les Basses Réunies, I Fagiolini, Céline Scheen en Le concert de la loge. 1. Salvatore Lanzetti (1710-1780) – Cellosonate in a-klein 2. Giuseppe Maria Jacchini (1667-1727) – Cellosonate in C, op. 3 Uitvoerenden: […]

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Prokofjew – Cellosonate C-dur, op.119

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 7:06


Inspiriert durch das Spiel des genialen Cellisten Mstislav Rostropowitsch schrieb Sergej Prokofjew einige Werke für Cello, unter anderen 1949 seine Sonate für Violoncello und Klavier. Der Cellist Daniel Müller-Schott hatte bereits als Siebzehnjähriger ein Jahr lang Unterricht bei Rostropowitsch: Er habe ihm die musikalische Brücke zu Prokofjew gebaut, durch Rostropowitsch habe er sich dem Schaffensprozess von Prokofjew sehr nah gefühlt. Daniel Müller-Schott erzählt von seiner ganz besonderen Beziehung zu Prokofjews Cellosonate op. 119.

SWR2 Musikstück der Woche
Lionel Martin und Demian Martin spielen Beethovens Cellosonate op. 5 Nr. 2

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 24:22


Spektakulär! Mit seiner Doppelgrifftechnik den Zupf-Bässen und unerhört hohen, flötenden Cello-Tönen, sogenannten Flageoletts, verblüffte Jean-Pierre Duport regelmäßig seine Zuhörer.

Philipps Playlist
Mit dem Walkman in die 80er

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 33:12


Bügelkopfhörer auf, Schweißbänder an und im Jogginganzug aus Ballonseide eine Zeitreise in die 80er-Jahre machen. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Dominic Miller - "Lagrima" // Paolo Fresu - "Mare nostrum" // Edward Elgar - "Dream Children" // Peter Kater - "Clockwork" // Sergej Rachmaninov - "Cellosonate g-moll" // Philipp Schmid - "Eun-Ja" // Den Podcast "Pizza & Pommes - mit Felix Neureuther und Philipp Nagel" von BR24 findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/pizza-und-pommes-mit-felix-neureuther-und-philipp-nagel/12477317/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Philipps Playlist
Wie ein Abend am Meer

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 34:19


Wegträumen an einen schöneren Ort. Tausche Nieselregen und Alltagsstress gegen eine Abendstimmung an der Küste ein. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Dominic Miller - "Lagrima" // Paolo Fresu - "Mare nostrum" // Edward Elgar - "Dream Children" // Peter Kater - "Clockwork" // Sergej Rachmaninov - "Cellosonate g-moll" // Philipp Schmid - "Eun-Ja" // Den Podcast "Synapsen – ein Wissenschaftspodcast" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Elbphilharmonie Talk
Elbphilharmonie Talk mit Julia Hagen

Elbphilharmonie Talk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 37:51


Als Kind, beim Versteckspielen zuhause mit den beiden älteren Geschwistern, hielt sich Julia Hagen vorzugsweise im Cellokasten ihres Vaters für unauffindbar. Abgesehen davon, dass es in diesem Versteck gut gerochen haben wird – nach dem Samtfutter des Kastens, dem Holz des Instruments, nach Kolophonium: Als zeitweilige Geheimbewohnerin dieses Gehäuses hat sich Julia Hagen also von klein auf ein bisschen selbst zum Cello gemacht.  Schon mit fünf Jahren begann die Tochter zweier Berufsmusiker aus Salzburg das Instrument zu erlernen. Nach erfolgreicher Überwindung einer kleinen Sinnkrise als Elfjährige und einem Lehrerwechsel kurz darauf hatte Julia Hagen ihre Berufswahl bereits getroffen: Cellistin, was denn sonst. Wer die junge Virtuosin heute spielen hört, wird tatsächlich Zeuge einer seltenen symbiotischen Verbindung. Mensch und Instrument finden in Julia Hagen auf das Natürlichste zusammen. Derzeit muss sie ihr geliebtes, vom Cremoneser Geigenbauer Ruggiero 1684 gebautes Cello wegen Generalüberholung zwar für ein paar Monate entbehren, und mit dem Ersatzinstrument fremdelte sie zuerst. Aber die die 28 Jahre alten Solistin verströmt genuine Musikalität, egal, auf welchem Instrument sie gerade zu Werke geht. Ihre Power und Hingabe schlagen das Publikum regelmäßig in Bann. Als Gast von FAST LANE, der hauseigenen Reihe für junge Überflieger der guten Musik, ist Julia Hagen am 12. September mit ihrem aus England stammenden Klavierpartner Alexander Ullman im Kleinen Saal der Elbphilharmonie zu erleben. Vorher schwelgt sie im »Elbphilharmonie Talk« in Erinnerungen an Konzerterlebnisse in der Elbphilharmonie, sie spricht über ihre Liebe zu Brahms, dessen zweite Cellosonate auf dem Programm steht, und über ihr besonderes Verhältnis zur Musik der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina, von der sie in Hamburg einige der zehn Präludien für Violoncello solo spielt. Und sie erzählt eindrücklich vom bislang intensivsten Konzert ihrer Karriere.

SWR2 Musikstück der Woche
Mathias Johansen und Yukie Takai spielen Maria Bachs Cellosonate

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 20:01


Eigentlich sollte man glauben, Schloss Leesdorf sei ein angestammter Familiensitz. Doch für die Familie Bach war das Anwesen eher Spekulationsobjekt. Hier komponierte die junge Maria: „Ich schrieb jedes Jahr für meinen Vater ein Weihnachtslied und legte es in einer Rolle mit Rosa Bändchen auf den Gabentisch“

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Starke Stücke: Schostakowitsch – Sonate für Violoncello und Klavier

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 8:25


Sie ist begehrt bei Solisten wie bei Zuhörern: die Cellosonate von Dmitrij Schostakowitsch, uraufgeführt 1934. Das Werk ist Schostakowitschs erste große Kammermusik nach seinem Studium am St. Petersburger Konservatorium. Der Cellist Johannes Moser spricht über die Sonate.

studium starke klavier sonate das werk kammermusik violoncello schostakowitsch cellosonate schostakowitschs dmitrij schostakowitsch
WDR 3 Meisterstücke
Soundtrack einer Ehekrise: Griegs Cellosonate

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 13:08


Grieg schreibt seine einzige Cellosonate 1883 in einer schwierigen Lebensphase: Probenstress im Orchester, die Ehe in der Krise und die Kritiker nörgeln, ihm falle nichts mehr ein. Das hört man dem Werk mit seinen effektvollen Kontrasten nicht an. Von Michael Lohse.

Diskothek
Frédéric Chopin: Cellosonate g-Moll op. 65

Diskothek

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 120:22


Nur ausnahmsweise hat der Klavierpoet Frédéric Chopin die Welt seines eigenen Instrumentes erweitert. Besonders angetan war er offenbar vom dunkleren Klang des Violoncellos.  Als junger Komponist hat er Musik fürs Cello geschrieben und dann noch einmal in späteren Jahren mit seiner Sonate für Klavier und Violoncello (so Chopins eigene Nennung, das Klavier kommt zuerst). Chopins Cellosonate trägt die hohe Opuszahl 65 und ist ein Werk, das er sich abgerungen hat. Ungewöhnlich viele Skizzen und Entwürfe belegen das. Chopin war sich bewusst, dass er beim Cello auf ihm wenig bekanntem Terrain unterwegs war. Beim Komponieren hatte der dann auch emotionale Berg- und Talfahrten, wie man in den Briefen lesen kann. Das Resultat überzeugt heutige Interpretinnen und Interpreten, wenn man sich die nicht gerade kleine Diskographie dieses Werkes vor Augen führt. Eine Schwierigkeit ist sicherlich das Finden einer Klangbalance zwischen der immer wieder auch vollmundigen Klavierstimme und dem tief liegenden Cello. Wie gut dies (und noch anderes) in fünf ausgewählten Aufnahmen realisiert wird, diskutiert in dieser Sendung Norbert Graf zusammen mit der Musikjournalistin Gabriela Kaegi und dem Pianisten Oliver Schnyder.

SWR2 Musikstück der Woche
Peter-Philipp Staemmler und Hansjacob Staemmler spielen George Enescus Cellosonate Nr. 2

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 28:47


George Enescu war schon als „Wunderkind“ hochgeschätzt in Europa und Nordamerika, sowohl für seine Darbietungen als phänomenaler Geigenvirtuose als auch für seine Kompositionen. Seine zweite Sonate für Violoncello widmete er dem großen Cellisten Pablo Casals.

SWR2 Musikstück der Woche
Beethovens Cellosonate op. 69 - gespielt von Pieter Wispelwey und Paolo Giacometti

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 23:03


1808 war Ludwig van Beethoven mit der Komposition beschäftigt, die ihn wohl am berühmtesten machte: die Sinfonie mit dem "tatatataa"-Beginn, seine 5. Sinfonie. Zeitgleich schrieb er eine Sonate, die ganz und gar anders klingt. Mit ihrem kantablen Thema und einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen Cello und Klavier ist sie Lieblingswerk im Repertoire und Maßstab für Komponisten wie Mendelssohn und Brahms geworden.

SWR2 Musikstück der Woche
Anastasia Kobekina und Jodyline Gallavardin spielen Debussys Cellosonate d-Moll

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 12:02


Vor dem Hintergrund der Greuel des 1. Weltkrieges komponierte Claude Debussy etwas, das nach seiner französischen Heimat klingen sollte. Eine Sonate für Violoncello, ganz Musique française und als ein Gegenentwurf zur klassisch-romantischen Sonatentradition aus Deutschland und Österreichischen gedacht.

SWR2 Musikstück der Woche
Anastasia Kobekina und Jodyline Gallavardin spielen Nikolai Mjaskowskis Cellosonate Nr. 2

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Jan 8, 2022 23:01


Mstislaw Rostropowitsch hat bei der Uraufführung von Mjaskowiskis 2. Cellosonate am 5. März 1949 eindrücklich gezeigt, dass dieses meisterlich komponierte Stück für Cellisten in aller Welt als Repertoirewerk nicht mehr wegzudenken ist.

Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik
06.08.2021 | Gedanken aus Klangwellen – Sol Gabetta & Bertrand Chamayou

Gstaad Menuhin Festival Podcast - Die Geschichten hinter den Meisterwerken der klassischen Musik

Play Episode Listen Later May 12, 2021 7:03


Das Duo Sol Gabetta und Bertrand Chamayou ist in den letzten Jahren überall umjubelt worden; hier präsentieren die beiden nun ein für diese London-Ausgabe unentbehrliches Werk, nämlich Benjamin Brittens erhabene Cellosonate, zu welcher der Komponist durch das leidenschaftliche Spiel von Mstislaw Rostropowitsch inspiriert wurde. Ergänzt wird das Programm durch César Francks Sonate, die ursprünglich für Violine geschrieben wurde, sich aber aufgrund ihrer warmen Klangfarben auch hervorragend für das Cello eignet.

SWR2 Musikstück der Woche
Jens Peter Maintz spielt Dmitrij Schostakowitschs Cellosonate

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 24:40


„Chaos statt Musik“: Schostakowitschs frühe Cellosonate gerät in die Wirren stalinistischer Kulturbürokratie, die durch heftige Angriffe die Musik des Komponisten zu diskreditieren versucht. Im Laufe der 1930er-Jahre muss er nicht nur um seine Stellung und sein Ansehen, sondern auch um sein Leben fürchten.

Cello spelen met Scarlett
Doris Hochscheid, cellist en oprichter van Stichting Cellosonate Nederland

Cello spelen met Scarlett

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 20:26


In twee afleveringen praat ik in Cello spelen met Scarlett met cellist Alexander techniek docent en performer Doris Hochscheid over de door haar opgerichte Stichting Cellosonate Nederland. In de volgende aflevering hoor je haar vertellen over Alexander techniek en haar nieuwste passie; haar volgende ik: performen! www.celloverkoop.nl Wil je me mailen? info@celloverkoop.nl

Leve Beethoven! – Concertzender.nl :: Radio

De Beethovenweek van Henk Hylkema. d1. Cellosonate no.2 in g, opus 5 no.2. Micha Maisky, cello. Martha Argerich, piano. 2. Uit Fidelio: Euch werde Lohn in Bess’ren Weltin. Jacques Urlus, tenor. mmv Melanie Kurt en Paul Knüpfer. onbekend orkest. 3. Pianosonate in c, opus 111 Sviatoslav Richter, piano. 4. 3 Equale voor vier Trombones, WoO […]

Klassik aktuell
Interview mit Alexander Gilman von den LGT Young Soloists

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 5:17


Das in aller Welt gefeierte Jugendorchester "LGT Young Soloists" widmet sich auf seiner fünften CD Beethovens Kreutzersonate op. 47 und der Cellosonate op. 69. "Beethoven recomposed" heißt die Scheibe - darüber und über das Orchester haben wir mit dem Künstlerischen Leiter Alexander Gilman gesprochen.

Hollandse Nieuwe!
#3 - The cello in my life

Hollandse Nieuwe!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 49:35


Als kind al was Steuart Pincombe gefascineerd door geluid. Ongewone geluiden, kleine geluidjes. Wat maakt dat geluid? Je vindt die fascinatie terug op zijn nieuwe solo-cd, 'The cello in my life'. Daarop vind je een aantal componisten, Bach, Galli, Feldman, Lachenmann en Xenakis, door wiens klankwereld hij zijn liefde voor het leven kan doorgeven. Want daar gaat het om, niets minder dan dat. Mooi dat onder die gemeenschappelijke noemer zowel barokmuziek als hedendaagse composities op zijn cd met elkaar verenigd worden. In de oude muziek is de natuur niet zelden een inspiratiebron, in de moderne muziek kun je de geluiden van de natuur vaak letterlijk terugvinden. Pincombe heeft o.a. de vijfde Cellosonate van Bach opgenomen, maar er is iets bijzonders aan de hand: hij heeft zijn instrument extreem laag gestemd. Op 385 hertz, om precies te zijn. Ooit las hij dat barokmusici zo te werk gingen: ze stemden hun instrumenten zodanig dat ze zich daarbij gelukkig voelden. Hij begon er dus een beetje mee te experimenteren, en kwam uit op deze specifieke stemming omdat hij het gevoel had dat zijn cello daar het mooist ging resoneren, en dus happy was. Steuart Pincombe woont met zijn vrouw in Missouri, op een kleine boerderij. Hij leefde vier jaar in Nederland. Deze cd is opgenomen in Renswoude en uitgebracht door 7 Mountain Records.

Leve Beethoven! – Concertzender.nl :: Radio

Beethoven’s Pianokwartetten en het -kwintet c: Opus 5 no. 2; WoO 36 no. 2 en 75.1. Pianokwartet in D WoO 36 no. 2 Martha Argerich, piano. Renaud Capuçon, viool. Lida Chen, altviool. Gautier Capuçon, cello. 2. Cellosonate no.2 in g, opus 5 no.2. Gautier Capuçon, cello. Frank Braley, piano. 3. 7 variaties uit de opera […]

Sound the Trumpet, Strike the Viol!
Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Sound the Trumpet, Strike the Viol!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 59:59


Oudemuziekkenner Kees Koudstaal schotelt u de mooiste en recentste CD’s met oude en klassieke muziek voor. Zomeraflevering 4: muziek van Beethoven en Haydn.   1. Ludwig van Beethoven (1770-1827) – Cellosonate in F gr. Opus 5, nr. 1 Uitvoerenden: Alessandro Andriani, cello. Mario Sollazzo, fortepiano (cd: ‘Cello Sonatas’, merk NovaAntiqua, nr. NA20, 2020)   2. […]

Leve Beethoven! – Concertzender.nl :: Radio

Beethovens Muziekvriendinnen b.   Voor gravin Erdödy 1. Cellosonate op. 102 nr. 1 in C 2. Cellosonate op. 102 nr. 2 in D Pieter Wispelwey, cello; Paul Komen, piano. 3. Pianotrio in C op. 1 nr 3 Trio Élégiaque    

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Blickt hinter die Kulissen der Werke: Die Cellistin Raphaela Gromes

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 3:09


Die Cellistin Raphaela Gromes hat einen Weg gefunden, auch während der Coronakrise ihr Publikum mit und durch Musik zu begeistern. Auf ihrem YouTube-Kanal wird sie mit der Reihe „Behind the scenes“ sogar zur Musikvermittlerin – und stellt Überraschendes vor: die Urfassung der Cellosonate von Richard Strauss.

Muziek tot Leven - Verhalen van musici in de oorlog
#10 - Géza Frid: zijn concertzaal werd zo klein als zijn huiskamer

Muziek tot Leven - Verhalen van musici in de oorlog

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 9:52


Hij zocht ruimte en veiligheid nadat zijn vaderland Hongarije door opkomend fascisme steeds benauwder en onveiliger werd. Maar ook in Nederland ontkwam hij niet aan vervolging. Zijn concertzaal werd zo klein als zijn huiskamer. In deze aflevering van Muziek tot Leven het verhaal én de muziek van componist en pianist Géza Frid. Muziek: Géza Frid, Tweede strijkkwartet; Géza Frid, Cellosonate in vijf delen; Géza Frid, Trio á cordes; Géza Frid, Twaalf muzikale karikaturen, nr 4 en nr 10; Géza Frid, Podiumsuite; Géza Frid, Concert voor piano en koor; Géza Frid, Sonatina; Géza Frid, Paradou. Bronnen: Leo Smit Stichting; www.gezafrid.eu; Arthur Frid, zoon; Pauline Micheels, Muziek in de schaduw van het Derde Rijk. Het NPO Radio 4-programma De Ochtend van 4 eert vervolgde musici in 2020, het jaar waarin Nederland 75 jaar bevrijding viert.

Klassik aktuell
Gespräch mit Raphaela Gromes

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 5:33


Die Cellistin Raphaela Gromes und der Pianist Julian Riem haben sich die Cellosonate von Richard Strauss vorgenommen und das Werk eingespielt. Falk Häfner hat mit der Cellistin gesprochen.

werk richard strauss cellistin raphaela gromes cellosonate falk h
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Britten - Cellosonate C-Dur

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 7:24


Als Benjamin Britten 1960 Rostropowitsch kennenlernte, konnte er sich der magischen Inspirationskraft des weltberühmten Cellisten nicht entziehen. Britten, bis dato ein anerkannter Opernkomponist und Symphoniker, begann sich für Cello als Soloinstrument zu interessieren. Als Folge entstand die Cellosonate op 65. Julia Smilga sprach über das Werk mit dem Cellisten David Grigorjan.

werk cello britten als folge c dur cellisten symphoniker cellosonate julia smilga opernkomponist
P2 Koncerten
P2 Koncerten: Debussy - 3. apr 2018

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Apr 3, 2018 160:00


Det nydannede ensemble, Messiaen Quartet Copenhagen, markerer 100-året for komponisten Claude Debussys død 25. marts.Debussy: Violinsonate og Cellosonate samt et arrangement for kvartet af En Fauns Eftermiddag.Malin William-Olsson, violin.Viktor Wennesz, klarinet.Carl-Oscar Østerlind, cello.Kristoffer Hyldig, klaver.(Unitarernes Hus på Østerbro, København 27. marts).Ca. 21.15Cellisten Asger Agerskov Buur, der er debuteret fra Det Jyske Musikkonservatorium, spiller Britten og Debussy. Vært: Mathias Hammer. www.dr.dk/p2koncerten

debussy britten koncerten mathias hammer cellosonate det jyske musikkonservatorium carl oscar
P2 Koncerten
P2 Koncerten - 3. okt 2017

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2017 160:00


20.00 Concerto Copenhagen med Michala Petri.- direkte for Garnisonskirken i København, hvor blokfløjtevirtuosen Michala Petri møder Concerto Copenhagen for første gang.Musik af Vivaldi, Locatelli, Geminiani, Samartini, Händel og Sunleif Rasmussen.19.20Faurés Cellosonate nr. 1 med Andreas Brantelid og Bengt Forsberg.Vært: Mette Greiffenberg. www.dr.dk/p2koncerten

musik vivaldi locatelli koncerten geminiani michala petri concerto copenhagen cellosonate bengt forsberg andreas brantelid mette greiffenberg
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Camille Saint Saens - Cellosonate Nr. 1

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 6:37


Der französische Komponist Camille Saint-Saëns war ein Wunderknabe par excellence: Bereits mit dreieinhalb Jahren schrieb er seine ersten Stücke, er war ein glänzender Klavier- und Orgelvirtuose. Seine erste Cellosonate ist ein kraftvolles, dramatisches Werk voller Kontraste und Gefühlsausbrüche. Und es verrät viel über den Komponisten und den Menschen Camille Saint-Saëns.

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Sergej Prokofjew: Cellosonate C-dur, op.119

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Feb 23, 2016 7:08


In enger Zusammenarbeit mit Mstislav Rostropowitsch schrieb Sergej Prokofjew 1949 seine Sonate für Violoncello und Klavier. Susanne Herzog stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott vor.

zusammenarbeit klavier schott sonate violoncello c dur cellosonate sergej prokofjew susanne herzog
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Gabriel Fauré: Cellosonate Nr. 2 g-Moll

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015 7:34


Gabriel Faurés zweite Cellosonate ist das frisch jugendlich klingende Werk eines alten, fast ertaubten Mannes. Susanne Herzog stellt das Werk gemeinsam mit dem Cellisten Gautier Capuçon vor.

werk mannes gabriel faur cellosonate susanne herzog
P2 Koncerten
P2 Koncerten: Rudersdal Sommerkoncerter - 2. sep 2014

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Sep 2, 2014 161:59


Pernille Sejlund er festivalkomponist 2014. Hun har valgt at præsentere sin musik side om side med musik af Debussy, bl.a. Forspil til en fauns eftermiddag, Violinsonate, Cellosonate samt Rapsodi for klarinet og klaver. Ensemble Nordlys spiller, og koncerten er optaget i Gl. Holte kirke 21. august. Ca. kl. 21.30: Marianna Shirinyan og Odense Symfoniorkester spiller Mozarts Klaverkoncert nr. 23 i A-Dur. Vært: Rie Koch.

hun dur debussy holte koncerten cellosonate rapsodi violinsonate rie koch marianna shirinyan