Spontane Gedanken und Erkenntnisse zu den Themen Gefühle und Bewusstsein und wie gehe ich damit um. Was mache ich, wenn ich im Widerstand zu meinen Gefühlen bin und sie kaum aushalte. Es geht außerdem um Selbstliebe, Selbstannahme, Authentizität und finden des inneren Friedens.
Es gibt nicht für alles eine Lösung und es muß auch nicht alles oder jede/r optimiert werden. Wie befreiend es ist, sich einfach mal so sein zu lassen, darf ich im Moment öfter erleben.
Was bedeutet Akzeptanz? Warum werden wir gerade am Weihnachtsfest immer wieder getriggert und wie gehen wir am besten damit um? Ich gebe euch eine kleine Anleitung zum Fühlen und eine Einladung zu meinem Online Sharing Circle am 28.12.2022 Frohe Weihnachten Ihr Lieben. www.vanessaheibel.com https://www.facebook.com/vanessaheibeltrainerin/ https://www.instagram.com/vanessaheibel/
Sicherheit durch Akzeptanz der Unsicherheit - Ein Paradox? Nur scheinbar. Durch die Akzeptanz meines momentanen Zustandes, entspannt sich mein ganzes System und ich fühle mich wieder sicher in mir.
Veränderungen, die aus Akzeptanz entstehen sind nachhaltig, tief und manchmal sehr subtil. Akzeptanz ist der erste Schritt, den wir nicht überspringen können. Wenn Dir diese Folge gefallen hat und Du mir gerne etwas spenden möchtest, kannst Du das hier tun: paypal.me/VanessaHeibel
Sicherheit/Unsicherheit und was wünsche ich mir in der Pandemie? Hier sind meine Antworten auf folgende Fragen, die mir im Rahmen einer Umfrage gestellt wurden: Was bedeutet Sicherheit/Unsicherheit in der Pandemie für mich und was wünsche ich mir für die Zukunft? Diese Fragen möchte ich gerne an Dich weitergeben. Denn nur wenn wir uns selbst mit unseren Ängsten (er)kennen, (er)kennen wir auch unser Gegenüber und können andere Ängste und Meinungen respektieren und akzeptieren. Wenn Dir diese Folge gefallen hat und Du mir gerne etwas spenden möchtest, kannst Du das hier tun: paypal.me/VanessaHeibel
Wenn wir uns der Masken bewusst werden, die wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben, müssen wir sie erst einmal annehmen. Zu schnell lehnen wir ab, was uns an uns nicht gefällt und damit behindern wir die Integration und Heilung dieser Anteile.
Dürfen sich unsere Bedürfnisse ändern und damit auch unsere Entscheidungen? Sind die Bedürfnisse von anderen wichtiger als meine? Wie kommt es dazu, das wir manchmal Dinge durchziehen, obwohl sie uns nicht gut tun? Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. In manchen Situationen ist es gut Verpflichtungen einzuhalten, in anderen ist es besser sie nicht einzuhalten. Wenn Dir die Folge gefallen hat und Du mir etwas spenden möchtest, kannst Du das hier gerne tun: paypal.me/VanessaHeibel
Was hat Langsamkeit mit Bewusstsein, Entspannung und Gesundheit zu tun? Es geht um die innere Langsamkeit, die mich zur Entspannung führt. Von dort bekomme ich dann wundersamerweise viel mehr erledigt, fühle mich gut dabei und kann wieder besser auf meine Impulse hören.
Oft hilft es uns zu akzeptieren, dass wir uns schlecht fühlen, wenn andere sich genauso fühlen wie wir oder wenn eine äußere Erklärung da ist. Aber brauchen wir das wirklich? Oder können wir uns selbst die Erlaubnis geben uns so zu fühlen, wie wir uns gerade fühlen.
Was mache ich konkret, wenn ich getriggert werde? Was ist das Bedürfnis hinter dem Trigger? Muss ich die andere Person involvieren oder kann ich das für mich selbst lösen? Wie verändert sich das Verhältnis zur Person, die mich getriggert hat, wenn ich den Gefühlen in mir Raum gebe?
Nur wenn Du Dir Zeit nimmst Deinen inneren Stimmen zu lauschen, lernst Du Dich wirklich kennen. Und Dich zu kennen, ist der Ausgangspunkt von Akzeptanz. Nur was Du über Dich weißt, kannst Du annehmen und integrieren.
Auch wenn wir es gerne so hätten, aber Selbstliebe ist nichts, was ich einmal erreiche und dann bleibt es so. Alles verändert sich, auch alles an mir, inklusive mein Körper. Mit jeder Veränderung darf ich mich wieder aufs Neue annehmen und lieben lernen. Das ist eine Herausforderung, da wir gerne die Zustände, die wir gut finden oder zu lieben gelernt haben, behalten wollen und oft auch glauben, so wird es jetzt immer sein. Selbstliebe ist ein ständiger, fließender Prozess, so wie das Leben eben auch.
In unserer Gesellschaft wird Geben meist höher gewertet als Empfangen. Dabei ist Empfangen für mich die Grundvoraussetzung zum Geben. Aber kann ich bedingungslos empfangen? Was löst das für Gefühle in mir aus? Mehr Infos über mich und meine Arbeit findest Du hier: Web: www.vanessa-heibel.de Facebook: https://www.facebook.com/vanessaheibelcoaching Instagram: @vanessaheibel
Lachen, einfach nur so? Wofür ich Lachen benutze. Inklusive einer kleinen Anleitung und Kostprobe
Unsere Programmierungen sitzen sehr tief und kommen nur nach und nach an die Oberfläche. Dieser Weg der Bewusstwerdung und Heilung hat kein Ende.
Wenn ich es vermeide andere zu verletzen, verletze ich mich selbst. Den Mut zu haben, meine Wahrheit transparent zu kommunizieren, schafft Heilung auf allen Ebenen, bei mir und letztendlich auch beim anderen.
Ich habe die Entscheidung getroffen alle zukünftigen Gefühle willkommen zu heißen und zu erleben. Ich möchte nicht mehr mein Handeln und Sprechen danach ausrichten, wie andere auf mich reagieren könnten und was das für Gefühle in mir auslösen könnte. Runter von der Bremse und mit Vollgas rein ins Leben.
Es geht nicht darum Anteile oder Muster von mir weg haben zu wollen, wenn ich sie erkannt habe. Dann mache ich nur ein neues Konzept daraus bzw. verbanne diese abgespaltenen Anteile erneut. Sondern es geht darum sie als einen Teil von mir anzunehmen. Ich lasse mich so sein, wie ich bin. Dann bin ich dort wo ich die ganze Zeit schon hinwill, bei mir. Will ich meine Schatten weghaben, anstatt sie anzunehmen, wiederholen sich unangenehme Situationen in meinem Leben immer wieder aufs Neue.
Mein Körper spricht die Sprache meiner Seele/meines Herzens. Mein Verstand ist der Übersetzer meiner Körpersprache und bringt Verdrängtes wieder ins Bewusstsein. Anhand eines aktuellen persönlichen Beispiels, erkläre ich die Zusammenarbeit der Drei, die es für die Heilung meines Traumas braucht.
Fühle ich mich getrennt von mir, fühle ich mich auch getrennt von anderen. Der Widerstand gegen meine Trennung schafft aber erst die Trennung. Wenn ich mir „vorstelle“ etwas anderes zu sein oder sein zu wollen, stelle ich wort wörtlich etwas vor mich. Ich stelle mir etwas in den Weg und das schafft die Trennung. Die Lösung ist Annahme statt Widerstand.
Lebst Du zwischen Über- und Unterforderung? Wie Du die Balance zwischen, über die eigene Grenze gehen und auf den Körper hören, finden kannst. Pic by Ana Bernardes
Diese Frage bringt Dich wieder zu Dir. Mit oder ohne Antwort.
Vergleichen ist das Gegenteil von Akzeptanz und Annahme. Vergleichen passiert meist sehr subtil und macht mich entweder klein oder groß. Beides ist nicht die Wahrheit.
Wenn sich in mir etwas emotional aufstaut, reagiert mein Körper. Ich werde nicht kränker, je älter ich werde, sondern meine Seele wird lauter und deutlicher.
Meine Freiheit liegt in der radikalen Akzeptanz meiner selbst - oder warum ich meinen Gedanken nicht glauben darf.
Unter Druck stehen kann zur Sucht werden - oder was hat Körperintelligenz mit Präsenz zu tun?
Was hat Langsamkeit mit Sicherheit zu tun und warum ist das so essentiell?
Die Suche im Außen ist die Ablenkung von Dir selbst. Wir wollen nicht mit unseren Ängsten, Unsicherheiten und unserem Nichtwissen sein.
Wir dürfen uns und unseren Entscheidungen immer vertrauen. Sollten uns die Folgen einer Entscheidung mal nicht gefallen, finden wir dennoch eine Erkenntnis, eine Lernerfahrung, manchmal sogar ein Wunder und Heilung darin.
Das Dilemma der freien Meinungsäußerung. Was für den einen gefährlich ist, ist für den anderen sicher und beruhigend. Worauf fokussiere ich mich? Vertraue ich meinem inneren Navigationssystem oder jemandem von außen?
Die persönliche Perspektive braucht die höhere Perspektive und umgekehrt. Das Leben beinhaltet den Tod. Den Kampf gegen den Tod können wir nicht gewinnen. Und Angst ist kein guter Ratgeber, Liebe schon. Der Podcast ist auch hier zu finden: https://linktr.ee/vanessaheibel
Die Dunkelheit gehört zu mir, wie die Nacht zum Tag. Was passiert, wenn ich sie nicht nur Willkommen heiße und annehme, sondern auch noch genieße?
A beautiful talk with Singer-Songwriter Jont about… - His beautiful music and why it is so soothing - The choice of being a poet - Transparency - Being brave to show yourself and the possibility of triggering people - Attachments - His big turning point - Meditation - A deep level of surrender - Transformation - Music as his barometer - Learning to be you - No-Thingness Please check out his music and projects on https://jontnet.com https://www.facebook.com/jontbanana?epa=SEARCH_BOX https://www.facebook.com/jontmusic/ https://jontnet.com/i-think-it-could-be-possible https://open.spotify.com/artist/27PAZpDiy0LBXUVkQ7D2UY?si=5o7dc_6dQbyd7MrGdR4JXQ
Geht das? Was passiert, wenn ich ganz frei meinen Inhalt, meine Worte, meine Hilfe anbiete, ohne etwas zu erwarten und somit ohne zu manipulieren? Oder gibt es immer einen Teil in mir, der etwas will?
Ist Dein JA auch wirklich ein JA? Ein uneingeschränktes, unendliches JA? Oder ist es nur für den Moment o.k.?
Wenn ich nicht mehr im Widerstand mit mir bin, bin ich klar und stark und stoße im Außen auch nicht mehr auf Widerstand.
Heute durfte ich einige Widerstände loslassen. Das war gekoppelt mit der Angst zu Sterben. Es ist eine bewusste Entscheidung und natürlich sterbe ich dabei nicht, sondern befreie mich und mache den Weg frei von Blockaden und Ängsten.
Offen bleiben und fühlen sind die wichtigsten Schlüssel im Umgang mit Ablehnung. Außerdem ist es ein Unterschied, ob ich meine Bedürftigkeit bewusst angenommen habe oder noch im Widerstand damit bin.
Die Angst vor dem Tod ist gleichermaßen die Angst vor dem Leben. Wollen wir in unsere Kraft und ganz ins Leben kommen, müssen wir bereit sein zu sterben bzw. Dinge und Eigenschaften sterben lassen.
Erst wenn wir unsere kindliche Bedürftigkeit angenommen haben, sind wir in der Lage unsere erwachsenen Bedürfnisse zu fühlen und klar darum zu bitten. Und erst dann werden sie auch gerne erfüllt und Heilung kann geschehen.
Widerstände gegen negative Gefühle haben wir ständig, aber auch gegen positive? Und wie können wir damit umgehen?
I am talking with my friend Sietske about our first experience with Dance Walking in Vienna.
Gibt es einen Punkt an dem Authentizität nicht mehr aufzuhalten ist? Und mag ich das?
Sowohl als auch. Alten Schmerz zulassen, annehmen und fühlen und dadurch verbunden sein.
Wie ich durch Annahmen und Selbstliebe in immer tiefere Schichten vordringe und sich damit gleichzeitig mein Bewusstsein erhöht.
Was „egal“ bedeutet und und warum Du dann am authentischsten bist.
Unsere Schatten haben immer zwei Aspekte, die ich in Opfer und Täter einteile und die sich gleichzeitig zeigen.
Wir alle brauchen Verbindung und Gemeinschaft, dass geht aber nicht im Einzelkämpfer-Modus.
Was hat "Sein licht scheinen lassen" mit "die anderen sind mir egal" zu tun?In meinem Leben geht es immer nur um mich.