POPULARITY
Events, Netzwerk und ein neues fliegendes Büro: Wie wir Praxismarketing live leben - jetzt im „Live-Podcast“ In dieser Episode von punk.tuell nehmen dich Klaus und Patrick mit hinter die Kulissen ihrer Event-Saison 2025 und zeigen, warum Praxismarketing nicht nur am Schreibtisch, sondern vor allem im echten Leben stattfindet. Du erfährst, welche Dental- und Marketing-Events sie besucht haben und warum Netzwerken auf Augenhöhe so entscheidend ist. Diesen Podcast haben die beiden in unserem neuen „Flying Office" bei Ador Dental in Hilden aufgenommen – einer neuen Basis für Austausch, Zusammenarbeit und Inspiration in NRW. Neben jeder Menge Anekdoten bekommst du Impulse für eigene Event-Besuche und erfährst, wie du als Praxis von Kontakten, Kooperationen und frischen Impulsen profitieren kannst – ganz getreu dem Motto: Netzwerk schlägt Einzelkämpfer! On top gibt's Einblicke in geplante Events, echte Lieblingsveranstaltungen und die lockere Klartext-Atmosphäre, wie sie nur bei punk.tuell herrscht. Die 5 wichtigsten Erkenntnisse: - Live-Events bringen dich weiter: Egal ob Dental-Barcamp auf Zypern, IDS in Köln oder die lokalen Netzwerk-Meetups: Echte Gespräche, praktischer Austausch und neue Kontakte entstehen nur face-to-face. - Neues Office, neues Arbeiten: Das „Flying Office“ in Hilden ist Dreh- und Angelpunkt für Meet-ups, Workshops und spontane Treffen mit Partnern: die perfekte Basis für kreatives Praxismarketing fernab vom Home-Office. - Networking heißt Mehrwert: Ob Best Days, Benchmark-Seminar oder Dental Angels: Nicht die Keynotes, sondern die Gespräche zwischen Tür und Angel bringen die Aha-Momente und das nächste Praxisprojekt. - Austausch statt Konkurrenz: In der Dentalbranche geht es nicht um Ellenbogen, sondern um kollegiales Miteinander, gegenseitige Unterstützung und inspirierende Kooperationen – das gilt für Praxen wie Dienstleister. - Sei dabei und bleib neugierig: Großartige Events gibt's das ganze Jahr, von der Ostsee bis Köln und online. Informiere dich, vernetze dich und lass dir nie die Chance entgehen, von anderen (und mit anderen) zu lernen! - Neugierig geworden? In den Shownotes findest du viele Event-Tipps und unsere Kanäle für noch mehr Praxismarketing-Input. Wir freuen uns, wenn du reinhörst, kommentierst und dich vernetzt – denn das nächste große Event wartet bestimmt schon auf dich! Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Episode #38 „Das andere dentale Event: Ein Blick auf das 4. Barcamp von Fundamental Remscheid“: [https://parsmedia.info/das-andere-dentale-event-ein-blick-auf-das-4-barcamp-von-fundamental-remscheid-38](https://parsmedia.info/das-andere-dentale-event-ein-blick-auf-das-4-barcamp-von-fundamental-remscheid-38) - Podcast-Episode #85 „Onlinetermine: Must-have für Patientenservice und Praxismarketing (mit Felix von Dr.Flex)“: [https://parsmedia.info/onlinetermine-must-have-fuer-patientenservice-und-praxismarketing-mit-felix-von-dr-flex-85](https://parsmedia.info/onlinetermine-must-have-fuer-patientenservice-und-praxismarketing-mit-felix-von-dr-flex-85) - Dental Angels: [https://dentalangels.info](https://dentalangels.info) - DIWIUM: [https://diwium.de](https://diwium.de) - Fundamental: Die Events: [https://www.fundamental.de/index.php/funda-events](https://www.fundamental.de/index.php/funda-events) - IFG: Die Fortbildungen: [https://www.ifg-fortbildung.de](https://www.ifg-fortbildung.de) - DFA: Die Fortbildungen: [https://dfa-heilwesen.de/fortbildungen](https://dfa-heilwesen.de/fortbildungen) - Deutsches Ausbildungsforum: [https://www.deutsches-ausbildungsforum.de](https://www.deutsches-ausbildungsforum.de) - CAMPIXX: [https://www.campixx.de](https://www.campixx.de) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican](https://www.campixx.de/aican) - KOKS.DIGITAL: [https://koks.digital](https://koks.digital) - O
Wer waren die größten Bands der achtziger Jahre? Eigentlich feierten in diesem magischen Musik-Jahrzehnt vor allem Duos und Einzelkünstler ihre Sternstunden. Aber auch eine Handvoll Supergruppen mischte ordentlich mit. Wer waren diese? Und gab es die eine bestimmende Superband, die damals die Massen begeisterte? Mehr dazu von Lutz Stolberg im neuen Podcast "1001 Musikgeschichte".
Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? Jörg sagt: Ja – und in dieser Folge erfährst du, worauf es wirklich ankommt. Was sagen Menschen, die es geschafft haben, wenn man sie fragt, warum sie erfolgreich wurden? Die Antworten sind überraschend konkret – und haben viel mit Kontakten, Vertrieb und der richtigen Einstellung zu tun. Du erfährst, warum deine Komfortzone wie eine Murmel in einer Schüssel ist – und was passiert, wenn du sie verlässt. Außerdem spricht Jörg darüber, wie du vermeidest, dass KI dich überrollt, warum Netzwerke dich schneller voranbringen als Einzelkämpfertum – und weshalb es besser ist, wenn dir die Spitze gehört, statt nur an der Spitze zu stehen. Eine Folge über echte Erfolgsprinzipien, persönliche Verantwortung – und darüber, wie du mit der richtigen Haltung deutlich weiter kommst. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Makler beschäftigt – aber nur wenige wirklich durchdringen: Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung?✅ Wir zeigen, warum Zielgruppenverständnis die Basis für jede erfolgreiche Akquise ist✅ Warum du keine Köder brauchst, sondern ehrliche Kommunikation✅ Was viele Makler falsch machen – und wie du es besser machst✅ Warum dein Kunde dein bestes Marketing ist✅ Wie du dein Geschäft nachhaltig und strategisch aufbaust – statt kurzfristig zu jagenOb du als Einzelkämpfer unterwegs bist oder in einem kleinen Team arbeitest – dieses Video hilft dir, Marketing mit Sinn und Werbung mit Wirkung zu verstehen und umzusetzen.Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Machst Du Contentmarketing, aber es fällt Dir schwer, dabei regelmäßig auf Deine Angebote hinzuweisen? Dann sponsore doch mit Deinem Angebot Deinen Content-Kanal. Wie das geht, erfährst Du in dieser Episode. Außerdem kannst Du es Dir im Mai 2025 am Beispiel dieses Podcasts anschauen. Denn: Der Positionierungs-Weiterdenker-Club wird den ganzen Monat lang den Positionierung Weiterdenken Podcast sponsorn. Der Positionierungs-Weiterdenker-Club ist die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen die ihr Business aufbauen und dabei keine Einzelkämpfer mehr sein wollen. Wenn Du Dir eine erfahrene Mentorin und eine freundschaftlich-professionelle Gruppe Gleichgesinnter für den Aufbau Deines Unternehmens wünscht, solltest Du in den Club kommen. Klicke hier, um mehr über den Positionierungs-Weiterdenker-Club zu erfahren: https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/ Wenn Du im Mai in den Club kommst, erhältst Du als Jubiläumsbonus den Anschiebe-Begleit-Service - 2 x 30 Minuten zusätzliche 1:1 Zeit mit mir für sichtbare Erfolge schon in Deinen ersten Wochen der Club-Mitgliedschaft.
Na, wie oft sagst du „Nein danke, geht schon“ – obwohl es gar nicht so leicht ist? Vielleicht sogar mit einem charmanten Lächeln und dem inneren Schwur, alles selber zu stemmen?Willkommen im Club der heimlichen Einzelkämpfer.In dieser Folge geht's um etwas, das wir eigentlich als Baby perfekt konnten – nur heute irgendwie nicht mehr so ganz beherrschen: um Hilfe bitten. Oder sie annehmen. Klingt simpel, ist es aber nicht.Denn was passiert, wenn wir glauben, die anderen müssten doch von allein wissen, was uns fehlt? Und was, wenn wir genau deshalb weder um Hilfe bitten, noch welche bekommen?Lausche rein. Und wer weiß – vielleicht sagst du beim nächsten Mal einfach: „Ja, danke. Wär schön.“Deine Monika ReißlerHier kommst du direkt zur Räuchermischung “Schutzengel”:https://www.raeucherkultur.com/p/raeuchermischung-schutzengel✨ Kennst du meinen Kurs zur Energetischen Hausreinigung?Du fühlst vielleicht: “Da hängt was in der Luft.”Alte Themen, Besuch, Streit – oder einfach zu viel von allem.Im Kurs zeige ich dir, wie du dein Zuhause energetisch reinigen kannst – Schritt für Schritt mit räuchern und alltagstauglich.
Erfahre warum Team-Flow und Vertrauen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind.
Du willst als Immobilienmakler durchstarten und ein echtes Business aufbauen? Was sind die wichtigsten Entwicklungsstufen – vom Anfänger bis zum erfolgreichen Unternehmer. Erfahre, welche Fehler du vermeiden musst und welche Strategien dich wirklich voranbringen! Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.deAus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Bonhoeffer-Nachfahre Johannes von Dohnanyi klärt über den neuen ,,Bonhoeffer‘‘-Film auf (Autor: Helena Höhn)
Bonhoeffer-Nachfahre Johannes von Dohnanyi klärt über den neuen ,,Bonhoeffer‘‘-Film auf (Autor: Helena Höhn)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein komplexes Thema, das oft mit Mythen und unnötig komplizierten Strategien überladen wird – vor allem für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit SEO-Expertin Jane von Klee darüber, wie kleine Unternehmen im SEO durchstarten sollten. Wir klären, warum nicht jede SEO-Strategie für große Unternehmen auch für Einzelkämpfer funktioniert, welche technischen Grundlagen du einmalig setzen solltest und wie du mit minimalem Aufwand in die Google-Sichtbarkeit kommst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum weniger oft mehr ist, wenn es um Content-Produktion geht – und wie du bestehende Inhalte clever nutzt, statt ständig neue Inhalte zu schreiben. Hör rein und erfahre, wie du ohne Stress und ohne endlosen Content-Marathon dein Business über SEO nachhaltig wachsen lassen kannst!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para-Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?Das und die Updates unserer anderen vier Athletinnen und Athleten auf der Road to Mailand/Cortina gibt es im Team Deutschland Paralympics Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para-Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?Das und die Updates unserer anderen vier Athletinnen und Athleten auf der Road to Mailand/Cortina gibt es im Team Deutschland Paralympics Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para-Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?Das und die Updates unserer anderen vier Athletinnen und Athleten auf der Road to Mailand/Cortina gibt es im Team Deutschland Paralympics Podcast.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para-Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?Das und die Updates unserer anderen vier Athletinnen und Athleten auf der Road to Mailand/Cortina gibt es im Team Deutschland Paralympics Podcast.Verfolgt die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics auch auf den digitalen Kanälen.Facebook: https://www.facebook.com/teamdeutschlandparalympicsInstagram: https://www.instagram.com/teamdeutschlandparalympics/Twitter: https://twitter.com/teamdparaYouTube: https://www.youtube.com/c/TeamDeutschlandParalympicsVielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para-Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?Das und die Updates unserer anderen vier Athletinnen und Athleten auf der Road to Mailand/Cortina gibt es im Team Deutschland Paralympics Podcast.Verfolgt die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics auch auf den digitalen Kanälen.Facebook: https://www.facebook.com/teamdeutschlandparalympicsInstagram: https://www.instagram.com/teamdeutschlandparalympics/Twitter: https://twitter.com/teamdparaYouTube: https://www.youtube.com/c/TeamDeutschlandParalympicsVielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Folge 603 startet emotional mit einer schnellgesprochenen Geburtstags-Ode von Chrissi an Paul. Der hat verschlafen, man wird schließlich nur einmal im Leben 44. Deutschland macht ne Nachtschicht, Paul trägt Sonnenbrille und der Dry January ist offiziell beendet. Wie teuer war euer teuerstes Hotelzimmer bisher eigentlich so? Chrissi fragt für nen Freund. Währenddessen wird im Trainingslager Butterberg mal wieder ordentlich aus dem Nähkästchen geplaudert. Könnte übrigens sein, dass Chrissi kommende Woche einen ähnlichen Tan wie Paul hat. Vielleicht ein wenig orangener… All das und noch viel mehr diese Woche bei AWFNR
Arbeitslosen-Streamer Chris Nanoo rüttelt am Thron von Overnight-Verfechter und Podcast-Legende Paul Ripke. Aber Liebe ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt, oder nicht? Paul hat nen Stanley Cup, Chris schläft jeden Tag bis 14 Uhr und Marco Reus hat jetzt WLAN. Sind Konsumvorgänge für euch eigentlich auch so befriedigend? Und wie steht Paul eigentlich zu warmen Hundekot? All das und noch viel mehr bei AWFNR
Wir alle wissen wir müssen auf den Klimawandel reagieren, sofort. Institutionen, Verbände aber auch Einzelkämpfer*innen, Motivator*innen, Aufklärer*innen, versuchen natürlich auch in der Filmbranche gemeinsame Wege zu finden um notwendige Maßnahmen zu begleiten.Ich durfte Maren Heyn, von Beruf Green Consultant treffen und zuhören, wie Sie dabei vorgeht und was es alles zu bedenken gibt. Das war toll!
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Olympique Lyon ist der bisher stärkste Gegner auf den die Frankfurter Eintracht in der Europa League trifft, eine ausgewogene Mannschaft mit einigen starken Einzelkönnern. Stellt sich die Frage: Wie lange noch? Denn den Klub drückt ein haushoher Schuldenberg. Es droht der Zwangsabstieg. Ob und welche Auswirkungen das auf das aktuelle Spiel haben kann, diskutieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang.
In dieser Folge von B2B Marketing Rules ist Patrick Hoppe, Marketingleiter der Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik GmbH, zu Gast. Die Firma Schulz & Berger ist ein Hidden Champion aus Altenburg, Thüringen, spezialisiert auf Lufttechnik, mit besonderem Fokus auf Raum- und Prozesslufttechnik. Patrick erläutert die duale Rolle von Lufttechnik in der Verbesserung menschlichen Wohlbefindens und der Unterstützung technischer Prozesse.Die Diskussion beleuchtet, wie das Unternehmen trotz globaler Präsenz und technologischer Marktführerschaft bisher kaum Marketing betrieb und nun neue Strukturen dafür aufbaut. Patrick teilt Einblicke in die Herausforderungen, als Einzelkämpfer das Marketing in einem technisch geprägten Mittelstandsunternehmen zu etablieren, und die Bedeutung von Emotionalität im B2B-Marketing.Er betont, dass emotionale Ansprache ein essenzielles Differenzierungsmerkmal sei, um sich von der rationalen Datenblattkommunikation vieler Wettbewerber abzuheben. Mit der Kampagne „Die Kraft der Luft“ und der Symbolik eines Adlers wird Emotionalität in die Kommunikation integriert, um Kunden und potenzielle Mitarbeitende gleichermaßen zu erreichen.Patrick spricht auch über die praktische Umsetzung: von 3D-Renderings und Animationen zur Produktdarstellung bis hin zur Balance zwischen technischer Präzision und emotionaler Wirkung. Herausforderungen wie die Nutzung von Kundenreferenzen und Fallstudien werden beleuchtet, insbesondere bei internationalen Projekten, die oft schwer zu dokumentieren sind.Der Podcast gibt praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die strategische Ausrichtung von Marketing in einem innovativen, aber traditionellen Industrieunternehmen. Die Bedeutung von Storytelling und kreativen Ansätzen im B2B-Bereich wird hervorgehoben, wobei Patrick auf die langfristigen Ziele verweist: Aus einem Hidden Champion auch in der Wahrnehmung einen sichtbaren Champion zu machen.
In dieser Folge sprechen Anton und Lars darüber, inwieweit man heutzutage noch als Einzelkämpfer oder Einzelkämpferin auf Amazon KDP erfolgreich werden kann. Komm in unsere Facebookgruppe: https://bit.ly/bestsellercode_fb Instagram:@bestsellercode
Auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku diskutieren Forscher und Politikerinnen über die Erderwärmung. Aber: Licht ausschalten, Auto stehen lassen, anders Urlaub machen, weniger Fleisch essen ... - Bringt es überhaupt etwas, wenn wir als Einzelkämpfer versuchen, nachhaltig zu leben? Was kann jeder von uns gegen den Klimawandel tun? In dieser Podcast-Folge wollen wir genau das herausfinden und die Frage klären: wie lässt sich klimafreundliches Handeln überhaupt messen? Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Sebastian Geis (35) ist Klimaschutzkoordinator beim Diözesan-Caritasverband Essen. Der Pflegewissenschaftler berät Caritaseinrichtungen zum Thema „Klimaschutz“ und vernetzt die Akteure. Die Caritas hat sich bundesweit dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Seit dem 1. September 2024 ist Sebastian Geis (35) beim Diözesan-Caritasverband Essen als Klimaschutzkoordinator tätig. Der Pflegewissenschaftler steht den Diensten und Einrichtungen der Caritas im Ruhrbistum beratend zur Seite und vernetzt die Akteure im Bereich „Klimaschutz“ miteinander. Christoph Grätz hat mit ihm über sein Projekt „Aktiv dem Klimawandel begegnen“ gesprochen. Geis erklärt, womit Einrichtungen und Dienste auf dem Weg zur Klimaneutralität anfangen können. Er beschreibt die Vorteile einer CO2-Bilanzierung und warum es für soziale Unternehmen auch finanziell wichtig ist, Aktivitäten der Nachhaltigkeit umzusetzen. Er erzählt, wie der Caritasverband für das Bistum Essen seine Mitglieder auf dem Weg in die Klimaneutralität unterstützten will und wie wichtig der Erfahrungsaustausch untereinander ist. Das Projekt soll dafür sorgen, dass sich die Kolleginnen und Kollegen beim Thema Klimaschutz nicht als Einzelkämpfer fühlen und durch die Netzwerkarbeit gemeinsam neue Fortschritte erzielen. Ganz eng verknüpft sei der Klimaschutz auch mit dem Thema Fluthilfe – hier geht es um Prävention und Krisenresilienz. Geis hat auch die Erfahrung gemacht, dass nicht immer alles ganz einfach geht. Oft gibt es auch Hürden zu überwinden, wie z. B. bei einem Projekt auf NRW-Ebene zur Photovoltaik in Einrichtungen der Altenhilfe. Schließlich beantwortet er noch die Feen-Frage: „Wenn jetzt eine Zauberfee käme und morgen alles besser wäre, was hätte sie beim Klimaschutz verzaubert?“ Das Projekt „Aktiv dem Klimawandel begegnen: Nachhaltige Entwicklung durch Klimaschutzkoordination“ wird über die GlücksSpirale (https://www.gluecksspirale.de/) gefördert.
Heute zu Gast: Nils Werner. Er spricht über seinen Werdegang, die Herausforderungen und Motivationen von Immobilienmaklern, die Fehler, die in der Branche häufig gemacht werden, sowie die Bedeutung von digitaler Affinität und Kreativität in der Selbstständigkeit. Zudem sprechen wir über die Zukunft der Immobilienbranche und die Vorteile von Immobilieninvestitionen. Takeaways Nils Werner hat einen bewegten Lebenslauf von der Marine zur Immobilienbranche. Selbstständige Immobilienmakler suchen oft nach Freiheit und Selbstbestimmung. Die letzten zwei Jahre waren für viele Immobilienmakler herausfordernd, besonders für Neueinsteiger. Kreativität und Technologieoffenheit sind entscheidend für den Erfolg in der Immobilienbranche. Die Komplexität des Immobilienmarktes erfordert eine umfassende Qualifikation. Einzelkämpfer-Tum ist ein Auslaufmodell; Kooperation ist wichtig. Digitale Affinität ist entscheidend für den Erfolg von Immobilienmaklern. Immobilieninvestitionen sind eine gute Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Der IVD bietet zahlreiche Dienstleistungen für Immobilienmakler an. Der Hauptstadtkongress des IVD am 15.10.2024 ist eine wichtige Veranstaltung für die Branche. Chapters 00:00 Vorstellung und Hintergrund von Nils Werner 09:38 Motivation zur Selbstständigkeit in der Immobilienbranche 11:03 Herausforderungen und Learnings der letzten zwei Jahre 15:56 Fehler und Herausforderungen für Immobilienmakler 17:56 Zukunft der Immobilienmakler und digitale Affinität 19:50 Immobilieninvestitionen und persönliche Erfahrungen 21:42 Einladung zum Hauptstadtkongress und Abschluss Keywords Immobilien, Selbstständigkeit, Herausforderungen, Fehler, digitale Affinität, Immobilieninvestitionen, IVD, Nils Werner, Unternehmer Podcast
In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Führungskräfte beschäftigt: Wie kann ein „durchschnittliches“ Team bessere Leistung bringen als ein Team aus Highflyern, die sich gegenseitig als Konkurrenz sehen? Wir sprechen darüber, warum es nicht immer die besten Einzelkämpfer braucht, um als Team erfolgreich zu sein, sondern eher den richtigen Teamzusammenhalt und eine starke Kooperation. Du erfährst, warum ein gut funktionierendes Team, das vielleicht auf den ersten Blick unspektakulär wirkt, oft erfolgreicher ist als eine Gruppe von Spitzenkräften, die nicht miteinander harmonieren. Als Führungskraft liegt es in deiner Hand, die Dynamik im Team zu steuern. Wie schaffst du es, dass dein Team sich unterstützt, ohne dass sich jemand als „Durchschnitt“ oder gar als Verlierer fühlt? In dieser Folge teilen wir praktische Tipps, wie du durch klare Kommunikation, gut definierte Rollen und das Schaffen eines vertrauensvollen Arbeitsumfeldes das volle Potenzial deiner Mitarbeiter entfalten kannst. Du erfährst außerdem, wie du das Gefühl von Wertschätzung in deinem Team stärkst und wie du als Leader die richtigen Anreize setzt, damit alle gemeinsam Höchstleistungen erbringen – ohne den Druck, sich gegeneinander behaupten zu müssen. Wenn du also wissen willst, wie du mit einem vermeintlich „durchschnittlichen“ Team große Erfolge feiern kannst, ist diese Folge genau das Richtige für dich. https://mitarbeiterfuehren.com/leadership-programm/
(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Wir sind keine Einzelkämpfer. Gott hat uns geschaffen, um zusammen mit ihm und anderen Menschen unterwegs zu sein und unsere Bestimmung leben zu können.Support the show
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Egal an was Du gerade arbeitest - die letzten 10 % Perfektion sind oft nicht das, was über den Erfolg entscheidet. Überlege, wofür Du Deine Zeit jetzt am besten einsetzen solltest Hinweis: Über solche Prioritäten sprechen wir auch oft in den Austausch-Calls im Positionierungs-Weiterdenker-Club. Hier bringen wir Dein Projekt mit viel Praxiserfahrung, guten Ideen und Feedback auf sinnvolle 80 %. Dann überlegen wir gemeinsam, was jetzt für Dich ein sinnvoller nächster Schritt ist. Der Positionierungs-Weiterdenker-Club ist die flexible Membership für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
Mo, 12. August, 08:15 UhrMi, 14. August, 18:15 Uhr Vorhang auf für: Sabine Pfeffer, Mitglied des Vorstands bei UNIQA, zuständig für das Ressort Kunde & Markt Bank Österreich Seit 30 Jahren ist Sabine Pfeffer bereits in der Versicherungsbranche tätig. Begonnen hat sie bei der Generali Versicherung als Referentin: "Ich habe das Versicherungsgeschäft von der Pieke auf gelernt", sagt Pfeffer. Heute ist sie Vorstandsmitglied bei UNIQA und leitet dort den Bereich "Kunde & Markt Bank Österreich": "Ich bin somit für alle Raiffeisenbanken in ganz Österreich zuständig", erklärt Pfeffer. Es ist eine Tätigkeit, die ihr am Herzen liegt: "Ich bin eigentlich Vertrieblerin. Lange habe ich in der Verwaltung gearbeitet, aber jetzt kann ich leben, wonach ich mich wahrscheinlich schon immer gesehnt habe." Authentisch sein, für die eigene Überzeugung einstehen, seinen Weg finden und gehen – all das sind Werte, die ihr wichtig sind. Auch bodenständig und wertschätzend zu sein ist der Vorstandsfrau wichtig: "Was immer man macht, man muss sich am nächsten Tag in den Spiegel schauen können", rät sie. "Mir ist es wichtig, mit einer Herzensbildung bei der Sache zu sein." Fehlen darf dabei für Sabine Pfeffer aber auch eines nicht: der Humor. "Dinge mit Humor zu betrachten hilft, dass manches leichtfüßiger wird und damit auch einfacher zu bewältigen ist."Hilfreich, um so manches zu bewältigen, sind dabei auch Kooperationen. Sabine Pfeffer nennt ein Beispiel: "Männer bilden ihre Männerallianzen. Es heißt ja auch Verbrüderung. Von Verschwesterung ist kaum die Rede. Ich möchte Frauen sehr dazu motivieren, dass wir zusammenstehen. Einen Schulterschluss bilden. Und uns untereinander nicht als Konkurrenz sehen, dass wir nicht Einzelkämpferinnen bleiben. Wir können uns gegenseitig so viel mitgeben auf dem Weg. Die Teams machen es aus und die Unterstützung, die wir uns gegenseitig geben." Was Sabine Pfeffer Kraft gibt für ihre Arbeit als Vorständin bei der UNIQA? "Einerseits meine Aufgabe. Andererseits gibt es da noch eine zweite Sabine Pfeffer. Eine, die am Land in Niederösterreich verankert ist. Da ist mein Wald, da sind meine Wiesen, meine Ziegen. Ich habe zehn Ziegen, auch ein paar Schafe. Meine Tiere zu betrachten, das gibt mir irrsinnig viel Kraft. Das erdet", sagt die Vorstandsfrau. Auch wenn Sabine Pfeffer als Jägerin durch ihr Revier streift, kann sie einiges beobachten und dabei Kraft tanken: "Ich hege mein Wild gerne", erzählt sie. Schöne Momente findet Sabine Pfeffer außerdem beim Kochen: "Am liebsten ist mir ein großer Tisch mit vielen Freunden drumherum, wo man sich Zeit nimmt, sich miteinander auszutauschen. Ich glaube diese Momente braucht jeder." MEHR INFOS: UNIQA
Teams vs. Einzelkämpfer – Wann sind Teams wirklich besser? Um diese Frage geht es in der heutigen Folge, die die erste der neuen Reihe TEAMFÜHRUNG INTENSIV ist. Stefan beleuchtet, wann tiefes, spezialisiertes Wissen und schnelle Entscheidungen von Einzelkämpfern gefragt sind und wann die kollektive Intelligenz und Flexibilität von Teams überlegen ist. Erfahre, warum Teams besonders bei Innovation, komplexen Problemen und Anpassungsfähigkeit unschlagbar sind. Stefan teilt seine Erfahrungen aus dem Marketing und erklärt, wann er auf Einzelkämpfer setzte und wann Teams die bessere Wahl waren. Höre rein und entdecke, welche Hauptaspekte Teams oft zur besseren Wahl machen und wie Du diese Erkenntnisse in Deiner Führung anwenden kannst. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Fasten ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile, von der Förderung der Autophagie – dem natürlichen Reinigungsprozess unserer Zellen – bis hin zur Verlängerung der gesunden Lebensspanne. Aber was, wenn es einen Stoff gäbe, der diese Effekte noch verstärken oder sogar ersetzen könnte? Spoiler-Alarm: Diesen Stoff gibt es und er nennt sich Spermidin. In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Longevity Unternehmer Herbert Pock über Spermidin, was es ist, was es kann und wie du die Vorteile für dich nutzen kannst. Dazu erfährst du, wie Spermidin die Autophagie und Zellreinigung unterstützt und welche Auswirkungen dies auf unsere Gesundheit und Langlebigkeit haben kann. Herbert teilt sein umfassendes Wissen und zeigt auf, wie diese natürliche Verbindung dazu beitragen kann, unser Leben zu verlängern und unsere Lebensqualität zu steigern. Viel Spaß beim Zuhören! ► Was du in der Folge erfahren wirst: Förderung der Autophagie:Erfahre, wie Fasten und Spermidin den zellulären Reinigungsprozess unterstützen, der altersbedingte Zellschäden reduziert und die Gesundheit der Zellen verbessert. Empfohlene Dosierung und Einnahmezeiten:Herbert Pock erklärt die optimale tägliche Dosierung von 2-6 Milligramm Spermidin und gibt praktische Tipps zu den besten Einnahmezeiten: morgens auf nüchternen Magen, während des Intervallfastens oder abends vor dem Schlafengehen. Synergetische Effekte von Spermidin und Fasten:Entdecke, wie die Kombination von Spermidin und Intervallfasten zusammenwirken kann, um die Zellgesundheit und Langlebigkeit weiter zu verbessern. Wissenschaftliche Erkenntnisse:Erhalte Einblicke in Studien, die vielversprechende Ergebnisse zur lebensverlängernden Wirkung von Spermidin bei Modellorganismen und erste Hinweise auf gesundheitliche Vorteile beim Menschen zeigen. Praktische Integration:Nützliche Tipps, wie du Spermidin und Fasten in deinen Alltag integrieren kannst, um einen gesunden Lebensstil zu fördern. ► Was genau ist Spermidin? Spermidin ist eine natürliche Verbindung, die in vielen Lebensmitteln vorkommt und eine entscheidende Rolle in unseren Zellen spielt. Es unterstützt den Prozess der Autophagie – eine Art "Zellreinigung", bei der unerwünschte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden. Dieser Prozess ist besonders wichtig, da er zur Zellerneuerung beiträgt und altersassoziierte Krankheiten verhindern kann. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Autophagie, was zu einer Ansammlung von Zellschäden führt. Hier kommt Spermidin ins Spiel, indem es die Autophagie wieder ankurbelt und somit die Zellerneuerung fördert. ► Entdecke die Vorteile von SpermidineLIFE Wir sind stolz darauf, mit SpermidineLIFE zusammenzuarbeiten und haben ein exklusives Angebot für dich! Mit dem Code FLOWGRADE erhältst du ganze 20% Rabatt sowohl auf Einzelkäufe und auf Abonnements. Nutze diese Gelegenheit, um Spermidin in deine tägliche Routine zu integrieren und von den beeindruckenden Vorteilen zu profitieren. ► Wer ist Herbert Pock? Herbert Pock ist nicht nur ein brillanter Unternehmer, sondern auch ein leidenschaftlicher Forscher auf dem Gebiet der Langlebigkeit. Zusammen mit dem renommierten Professor Dr. Frank Madeo gründete er Longevity Labs, ein Unternehmen, das sich der Erforschung und Entwicklung von natürlichen Produkten zur Lebensverlängerung verschrieben hat. Ihre Marke SpermidineLIFE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beeindruckenden Vorteile von Spermidin für jedermann zugänglich zu machen. ► Fazit & Danke! Ich hoffe, du konntest in der heutigen Folge wieder etwas Neues lernen. Die Erkenntnisse und Empfehlungen von Herbert Pock sind spannend für jeden, der seine Gesundheit und Langlebigkeit verbessern möchte. Ein großes Dankeschön an dich, dass du wieder eingeschaltet hast. Es ist immer eine Freude, in die Welt der Gesundheit und Langlebigkeit einzutauchen und dank Menschen wie dir, die uns zuhören, dürfen wir das auch weiterhin tun. Dein Feedback und deine Teilnahme sind uns sehr wichtig. Daher schreibe uns jederzeit gerne oder trete dem FlowTribe - unserer internen Community - bei. Bleib gesund und neugierig und natürlich: Go for Flow. ► Zeitabschnitte00:00 Spermidin und seine Wirkungen 03:32 Gesundes Altern und Longevity 06:04 Die Bedeutung von sozialen Beziehungen für Langlebigkeit 10:37 Entgiftung, Autophagie und die Rolle von Spermidin 15:42 Die Gründung und die Entwicklung von SpermidineLIFE 25:01 Autophagie: Der Prozess der Zellreinigung 34:58 Empfohlene Dosierung von Spermidin 36:15 Nebenwirkungen bei der Einnahme von Spermidin? 39:29 Die Einnahme von Spermidin 45:05 Zukünftige Produkte von SpermidineLIFE 48:17 So wählst du die besten Anbieter 54:28 Herberts persönliche Routine 56:52 Selbstoptimierung und Lebensqualität 57:46 Drei Schritte für den Einstieg in Longevity ► Kontakt & weiterführende Links • Besuche SpermidineLIFE (-20% Rabatt mit dem Code "FLOWGRADE") • YouTube Kanal abonnieren • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de
Warum scheitern neue Vertriebsleiter so oft? Entdecke die Top 10 Gründe, die zum Misserfolg führen können. Erkenne, warum der beste Verkäufer nicht immer ein guter Vertriebsleiter ist. Erfahre, wie fehlende Ausbildung und Bürokratie den Erfolg behindern. Lerne, warum Einzelkämpfer-Mentalität und unklare Rollen gefährlich sind. Finde heraus, wie ein Chief Revenue Officer Vertrieb und Marketing verbindet. Erhalte Tipps zur Teamentwicklung und zum kontinuierlichen Recruiting. Lass dich inspirieren, wie du dein Team erfolgreich führen und häufige Fehler vermeiden kannst. Entdecke die Fähigkeiten und Strategien, die für den Erfolg als neuer Vertriebsleiter entscheidend sind. Bleib dran und bringe deinen Vertrieb auf Erfolgskurs!
In meiner aktuellen Podcastfolge habe ich Tüte Süß zu Gast. Sie ist Musikerin, Sängerin und sie begeistert das Publikum mit ihrem musikalischen Kabarett-Programm
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
In dieser Folge bin ich zu Gast bei Maximilian Wolf, dem Immobilieninvestor und Unternehmer. Während der Selbstständige oft selbst im Zentrum der Wertschöpfung steht und seine Expertise einsetzt, ist ein Unternehmer in der Lage, ein skalierbares System zu schaffen, das ohne seine direkte Einmischung funktioniert. Doch wie gelingt nun der Wandel vom Selbstständigen zum Unternehmer? In dieser Folge erfährst du mehr dazu. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr über die Herausforderungen und Perspektiven von Unternehmertum und Vertrieb erfahren möchten.
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben kann und wie man diese bewältigt, wie man starke UX Teams aufbaut und wie mn auch als Einzelkämpfer*in nicht die Hoffnung verliert. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen Updates: # UX Fail: Human AI Pin https://humane.com/ https://youtu.be/TitZV6k8zfA # Figma Code Connect vorgestellt https://www.figma.com/blog/introducing-code-connect/ https://youtu.be/5GVNfbltrQg # Der Siegeszug von Passkeys https://www.youtube.com/watch?v=a4FmLCYKKwI&t=269s … UND AB … 22:40 - Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns und UX im Unternehmen” UX-Verständnis im Unternehmen: Tanja ihre Erfahrungen und Ansätze, um das Verständnis und die Wertschätzung von User Experience im Unternehmen voranzutreiben. Sie beschreibt, wie sie als erste UX-Professional im Unternehmen anfing und welche Herausforderungen sie dabei meisterte. Aufbau starker UX-Teams: Tanja erörtert, wie sie durch Stakeholder-Interviews und die Einbeziehung verschiedener Unternehmensbereiche Unterstützung für UX-Initiativen gewann und ein positives Umfeld für UX schuf. Anpassung von UX-Strategien: Sie geht auf die unterschiedlichen Ansätze ein, die notwendig sind, um UX in verschiedenen Projektumgebungen und bei unterschiedlichen Reifegraden der Produkte effektiv zu integrieren. Ihre Arbeit umfasst eine breite Palette von Projekten, von internen Tools bis hin zu komplexen IT-Monitoring-Systemen. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Online UX Jobmesse 25. April | 16 Uhr | Online Finde deinen Traumjob bequem von zu Hause aus und triff die verschiedensten Aussteller in unserer virtuellen Messehalle UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ux-festival-german-upa-0 Webinar “Der KI-gestützte Entwicklungsprozess: Grundlagen, Trends und Use Cases” 30. April | 18 Uhr | Online Tauche tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erkunde, wie KI den UX-Entwicklungsprozess revolutionieren kann https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-der-ki-gestuetzte-entwicklungsprozess-grundlagen Webinar “Mythen & Fallstricke im Bereich Usability Testing (Fokus: Medizintechnik)” 7. Mai | 18 Uhr | Online Sprich mit uns über Beispiele für Fallstricke bei Usability-Tests, nimm praktische Ratschläge zur Gestaltung von effektiven Usability-Tests, sowie Strategien für die unvoreingenommene Moderation und Beobachtung mit. https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-mythen-fallstricke-im-bereich-usability-testing # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal hatten wir Kerstin Roese, Head of User Experience Design bei Siemens, zu Gast. Sie hat uns einige spannende Einblicke gegeben, wie Siemens UX Design in seine Prozesse integriert und welche Rolle UX in einem traditionsreichen Unternehmen wie Siemens spielen.
Claude & Jobst im Gespräch mit Andreas. Wir sprechen über Hardcore-Geschwindigkeitsphase, lange nicht mehr im Kino gewesen sein, Einer flog über das Kuckucksnest & Interstellar, innerlicher Dialog, musikalische Weggefährten, Chaos Z-Umbenennung in der Schlange beim Cure-Konzert, Vorband The Zeros, tröpfchenweise kommt Punk, Familienband, derselbe Verstärker bis heute, frühes Interesse an New Wave, Human League & Tubeway Army, der erste Punker an der Schule, erste Fanzines, das erste Exemplar des Aktuellen Mülleimers, 45 Jahre bei Daimler Benz, die diverse Stuttgarter Szene, die Bands Trümmerfrauen & Leblose Blicke, die große Rolle von Heroin in Stuttgart, Schulsaison-Arbeiter, Schulabbruch in der 12. Klasse, schon früher der King sein, textliche Offenbarung waren Joy Division, romantische Briefbeziehung nach Glasgow, frühe Liebe zu klassischer Musik, zugetragene Texte bei Chaos Z, der Text von Stuttgart über alles, häufig mit Normahl spielen, in der Mausefalle mit English Dogs, GBH & Napalm, ein Nazi-Problem in Stuttgart, Toyah Willcox, Kate Bush 1979 in der Liederhalle, Punk als grenzenlose Möglichkeit, die Ober-Depro-Punks, die Gewichtung der Songs ändert sich, Einzelkämpfer vs. Bandkonstellation, Randgruppenmusik, der lange Leidensweg von Thomas, Hubba & Jeans, ein Yamaha RX5, freiberuflich als Internetschreiberling, Textblätter per Hand geschrieben, der Hintergrund vom Priesthill Tattoo, Auswanderung nach Portugal, Vereinsamung, "Die Eine soll es sein", zur Hochzeit bei Mirco einzecken, genervt vom vorausgeworfenen Schatten, Einstieg bei Die Bockwurschtbude, Fliehende Stürme Kohle für andere Bands verbrannt, Schmachwanderunk, mit 7 Jahren Wünschen Gitarrespieler zu werden, Punk & Gothic wieder zusammenführen, der gleiche Arsch sein, uvm. Neu auf der Empfehlungsplaylist: Ein Fliehende Stürme-Song, den jeder kennen sollte: Die Königin darf nicht fallen Ein Song, den Andreas mit Portugal verbindet: Killing Joke - You´ll never get to me Ein aktueller Lieblings-Song: Smashing Pumpkins - Silvery Sometimes
Zugegeben, die "Stirb Langsam"-Filme würzten ihre spannenden Geschichten um "Einzelkämpfer aus Versehen" John McClane auch schon mit komischen Situationen und flotten Sprüchen. Doch Hongkong-Vielfilmer Wong Jing beschloss, sowohl den Action- als auch den Humorpegel seiner Interpretationen des "Die Hard"-Konzepts auf Anschlag zu drehen: Zunächst drehte er "City Hunter" mit Jackie Chan, gewissermaßen eine "Stirb Langsam"-Parodie auf einem Kreuzfahrtschiff, der er wenige Jahre später eine Jackie Chan-Parodie namens "High Risk" (deutsch "Total Risk") mit Jet Li folgen ließ, erneut auf dem "Stirb Langsam"-Konzept aufbauend. Damit bieten sich diese zwei Streifen natürlich an, im Nachtprogramm diskutiert, erörtert und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgeklopft zu werden. Und wo gepflegt diskutiert und erörtert wird, ist Cineast und Film-Podcaster Lucas Barwenczik gerne zu Gast, der unsere Runde erneut aufs Angenehmste bereichert. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Über Lucas Barwenczik https://cuts.podigee.io/ https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2 Folgt uns auf TwitterBlueSky Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
Mit dem Album "Stand!" haben Sly and The Family Stone den Funk erfunden, heißt es aus einigen Mündern, aber auch Soul und die Keimzelle des Hip-Hop sind Teil dieses Meilensteins. Der Auftritt von Sly and The Family Stone bei Woodstock wird als eines der Highlights des Kultfestivals aus dem Jahr 1969 angesehen. Die Songs auf der Setlist der Band stammen dabei zum Großteil vom Album "Stand!". Vor dem Album "Stand!" hatten Sly and The Family Stone sich kaum zu gesellschaftlichen oder politischen Themen geäußert. Mit dieser Platte positioniert sich die Band stark gegen Diskriminierung und Rassismus. Ein Thema, das vor allem Ende der 1960er-Jahre in den USA mit der Rassendiskriminierung sehr präsent war. Sly and The Family Stone thematisieren ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe – und das nicht nur beim Song "Don't Call Me Nigga, Whitey". Das ganze Album hat eine Botschaft: Steh auf für die Freiheit! Für dich, für die Gemeinschaft und gegen Rassismus. Ganz prägnant wird das auch schon beim Opener proklamiert: "Stand!". Aufstehen für Freiheit – aber friedlich! Das war die Botschaft von Sly and The Family Stone. Mit dieser Ausrichtung war die Band grundsätzlich eher auf der Seite des 1968 ermordeten Martin Luther King und nicht auf der Seite von Malcolm X, dessen Befürworter nicht ausschließlich friedlich gehandelt haben. Die Band Sly and The Family Stone hat sich 1966 erst gegründet und ist im Grunde genommen aus zwei verschiedenen Bands zusammengesetzt worden: aus der Band von Sly Stone selbst und aus der Band von seinem Bruder Freddie Stone. Das Besondere an der Band ist, dass sie sich nicht nur offen gegen Diskriminierung aussprechen, sondern genau das auch selbst vorleben. Die Band ist komplett bunt durchmischt aus Familienmitgliedern und Freunden, Männern, Frauen, Schwarzen und Weißen. Bis zum großen Durchbruch musste die Band sich nach ihrer Gründung noch ein paar Jahre gedulden. Erst mit dem vierten Album "Stand!" klappte der Durchbruch. Das lag allem voran auch an dem Song: "Everyday People". Auch dieser Song steht für mehr Zusammengehörigkeit und ein positiveres Gesellschaftsbild. Versteckt im Song ist außerdem ein Kinderlied namens "Five Little Monkeys", das dort auch einen ganz bestimmten Zweck erfüllen soll. "Der Sinn dahinter ist eigentlich, dass er damit die Leute verspotten will, die Menschen hassen, weil sie anders sind", sagt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt. So familiär und schön die Bandzusammensetzung nach außen wirkte, die Zusammenarbeit in der Band war es allerdings nicht. Sly Stone kann da im Grunde genommen als alleiniger Herrscher betrachtet werden. Er hatte klare Vorstellungen, wie was zu klingen hat, wer was zu machen hat und auch beim Songwriting war Sly Stone da tendenziell ein Einzelkünstler. Abgeschaut haben könnte er sich das zum Beispiel vom "Godfather of Soul", James Brown, der in seiner Band ähnlich "regiert" haben soll. Und so bunt wie die Band zusammengesetzt ist – menschlich und musikalisch – so sieht sie auch auf der Bühne aus: bunte Brillen, Goldketten, schrille Outfits – alles sehr funky! Die Songs auf dem Album "Stand!" von Sly and The Family Stone sind aber nicht nur als eigenständige Lieder ganz wunderbar, sondern auch für die, in den 70er-Jahren aufkeimende, Hip-Hop-Kultur. Denn aufgrund ihrer einzelnen sehr rhythmischen Songparts, ikonischen Beats und auch der inneren politischen Haltung der Band wurde kaum ein Album so oft "gesampelt" wie "Stand!" __________ Über diese Songs vom Album "Stand!" wird im Podcast gesprochen (16:51) – "Stand!" (25:35) – "I Want To Take You Higher" (35:33) – "Sex Machine" (38:02) – "Everyday People" (46:48) – "Somebody's Watching You" (50:02) – "Sing A Simple Song" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (01:16) – "Too High" von Stevie Wonder (25:06) – "Walk The Dinosaur" von Was (Not Was) (29:41) – "Advice" von Billy Preston (31:08) – "Higher" von Sly and The Family Stone (45:10) – "Everyday People" von Aretha Franklin (45:47) – "Somebody's Watching You " von Little Sister (55:12) – "Mr. Wendal" von Arrested Development (56:36) – "People Everyday" von Arrested Development __________ Shownotes SWR1 Meilensteine Folge zu "Random Access Memories" von Daft Punk: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-daft-punk-random-access-memories-102.html SWR1 Meilensteine Folge zu "Innervisions" von Stevie Wonder: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-innervisions-stevie-wonder-100.html Larry Graham erklärt sein Bassspiel: https://www.youtube.com/watch?v=_lIbvj2EBqM Video aus "The Dick Cavett Show" mit Sly Stone: https://www.youtube.com/watch?v=azpfbav_e6Y Sly And The Family Stone in der Jugendsendung "Baff" des WDR 16.11.1970: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-innervisions-stevie-wonder-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Licht ausschalten, Auto stehen lassen, anders Urlaub machen, weniger Fleisch essen? Was kann man gegen den Klimawandel tun? Bringt es überhaupt etwas, wenn wir als Einzelkämpfer versuchen, nachhaltig zu leben? In unserer heutigen Podcast-Folge wollen wir genau das herausfinden und die Frage klären: wie lässt sich klimafreundliches Handeln überhaupt messen?
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit unserem Kunden Maximilian Müller über seinen Weg vom Einzelkämpfer zu einer eigenen Marketing-Agentur im Mittelstand geschafft hat. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Wie du Kunden anziehst, die dein Produkt/Dienstleistung kaufen Erhalte klare Einblicke in deine Zielgruppe und entdecke effektive Wege, um sie zu erreichen! In diesem Blogbeitrag teile ich mein über 30-jähriges Wissen als Unternehmerin und Business-Coach. Erfahre, wie du dein Business durch den Aufbau einer engagierten Community voranbringst und Kunden findest, die gerne bei dir kaufen möchten. Egal, ob du bereits ein Unternehmen mit Kundenstamm hast oder gerade erst anfängst, der Aufbau deiner Käuferschaft ist essentiell. In meinem Leben habe ich verschiedene Unternehmen geführt, darunter Reisebüros, ein Recruiting- und Leadership-Coaching-Business in den USA sowie ein erfolgreiches Produktbusiness, das in vielen Supermärkten vertreten war. Also, du siehst, ich habe bereits viel Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet. Wie spreche ich Kunden an und wie finde ich meine Zielgruppe? Der Markt verändert sich ständig und du stehst vor neuen Herausforderungen, wie die Nutzung neuer Medien und das Ausprobieren neuer Dinge, um über dich hinauszuwachsen und dich selbst herauszufordern. Ich habe heute fünf wichtige Themen für dich vorbereitet. 1. Der entscheidende Faktor für Unternehmerinnen: Authentizität Viele Gründerinnen und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind sehr eng mit ihrem Produkt verbunden. Es fasziniert sie, ständig neue Dinge auf den Markt zu bringen. Auch ich kann dieses Gefühl nachvollziehen und würde am liebsten sofort einen neuen Kurs starten, um mein Wissen zu teilen. Aber als Unternehmerin oder Unternehmer ist es wichtig, neben der Produktentwicklung auch den Aufbau von Kundenbeziehungen und einer Community zu berücksichtigen. Deshalb möchte ich mit dir über den entscheidenden Faktor sprechen - Authentizität. Du musst einfach du selbst sein und deine Marke, dein Produkt und deine Dienstleistung verkörpern. Besonders zu Beginn und in der heutigen Zeit ist deine persönliche Geschichte von großer Bedeutung. Hier sind meine Gründe dafür: Wenn ein Produkt bereits auf dem Markt etabliert und erfolgreich ist, mag dieser Punkt nicht mehr so wichtig erscheinen. Jedoch ist gerade zu Beginn entscheidend, dass neue Kunden auf dich aufmerksam werden und sich mit dir verbunden fühlen. Der Erfolg von Social Media Influencern, die uns an ihrem Leben teilhaben lassen, bestätigt dies. 2. Kreiere Content (Painpoints deiner Kunden) Erschaffe regelmäígen Content, der die Probleme deiner Kunden anspricht. Es reicht nicht aus, nur deine eigenen Gründe für die Erstellung und den Verkauf eines Produkts im Kopf zu haben. Kunden nutzen Instagram, Facebook und andere Kanäle nicht ausschließlich zum Einkaufen, sondern möchten sich verstanden und abgeholt fühlen. Unsere Produkte sollten Probleme lösen. Dein Content sollte zeigen, was du tust, aber auch die Sprache der Kunden sprechen. Du bist hier, um ihre Probleme mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu lösen. Daher ist es wichtig, dass du die Pain Points deiner Kunden kennst und immer wieder erklären kannst, warum du das Produkt erstellt hast oder was dir geholfen hat und du weitergeben möchtest. In meinem Mastermind-Kurs widmen wir einen ganzen Monat diesem Thema. Wir behandeln verschiedene Bereiche, wie du Content erstellst und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest, um konstanten und nachhaltigen Content zu schaffen. 3. Starte einen Podcast/Blog/Broadcast Und das bringt mich gleich zu Punkt Nummer drei: Es ist wichtig, dass wir die gleiche Sprache sprechen. Du bist hier auf meiner E-Mail-Liste, meinem Podcast, meinem Blog usw., weil dir etwas an dem, was ich tue, gefällt oder du bekommst hoffentlich viele wichtige Informationen von dem, was ich erzähle. Das Gleiche gilt für dein Business. Es gibt viele Möglichkeiten, anderen Menschen zu erzählen, was du machst, sei es durch einen Podcast, einen Blog oder einen Videopodcast. Vielleicht sogar durch alles zusammen. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass Podcasting mir sehr leicht fällt und dass ich darin schon viele Jahre Erfahrung habe. Vielleicht bist du aber jemand, der gerne schreibt und das ist dein Medium. Starte mit dem was dir am meisten liegt! Egal womit du startest, wichtig ist jedoch, dass du konstant bleibst. Wenn du einen Podcast startest, dann jede Woche eine neue Folge veröffentlichen. Wenn du einen Blog schreibst, dann jede Woche einen neuen Beitrag veröffentlichen. Wenn du Videos postest, dann liefere jede Woche neue Inhalte. Denn nur so kommen die Menschen immer wieder zu dir zurück und konsumieren deine Inhalte. Und dann hast du auch die Chance, nicht nur deine bestehende Community anzusprechen, sondern auch von anderen Menschen gefunden zu werden, die bisher nichts von dir gehört haben. Also jetzt verstehst du, was ich meine, mit konsistentem Content, sei es auf Social Media (wie in Punkt 2 erwähnt) oder durch deine eigene Show. Dort kannst du noch viel mehr von dir zeigen und den Menschen die Möglichkeit geben, dich besser kennenzulernen. Sie können entscheiden, ob sie dir zuhören möchten, eine Pause machen oder bis zum Ende hören, weil sie an den Inhalten interessiert sind. Wie bespielsweise in meinem Podcast, hier gebe ich dir in meinen Episoden Inspirationen und Best Practice, was dir helfen kann, Fehler zu vermeiden und Zeit und Geld zu sparen. Du bekommst also einen Mehrwert durch diesen Podcast und kannst diesen Mehrwert auch deinen zukünftigen Kunden bieten. Vielleicht erreichst du damit auch neue Zielgruppen, die du bisher nicht erreicht hast. 4. Tue dich mit Menschen zusammen, die deine Zielgruppe haben Und das bringt mich zu meinem vierten Punkt: Als großer Fan und Gründer der FreiRaum Community ist es für mich von großer Bedeutung, dass Unternehmerinnen nicht alleine sind. Ich selbst war 30 Jahre lang ein Einzelkämpfer und habe erfahren, wie frustrierend das sein kann. Deshalb habe ich das Business-Aufbau Mastermind und die Freiraum-Community ins Leben gerufen, in denen wir uns regelmäßig treffen und austauschen. Mir liegt daran, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten und uns gegenseitig zu unterstützen. Manchmal kann es auch hilfreich sein, sich mit einem anderen Unternehmen oder Partner zusammenzuschließen, um von deren Fähigkeiten und Ressourcen zu profitieren. Oder man kann sich Unterstützung von Freelancern holen. 5. Entwickle gute Lead Magnets für den Aufbau deiner Email-Liste Und hier ist mein fünfter Punkt für dich, den ich oft von meinen Mastermind-Teilnehmerinnen als Frage gestellt bekomme: Monique, du machst so viele Dinge kostenlos, wie den Podcast, die Workshops, die Infocalls, sogar eine kostenlose Meditation. Wie verdienst du eigentlich dein Geld? In diesem Punkt möchte ich dir diese Frage beantworten. Ich glaube, dass Menschen, die meinen Content konsumieren und mich, mein Team und die Community kennenlernen, verstehen sollen, dass es neben all dem Kostenlosen noch so viel mehr gibt und es tiefer in deiner Veränderung bzw. Business Entwicklung in unseren Programmen geht. Stell dir vor, in dem Business-Aufbau Mastermind haben wir nicht nur Coachings, sondern auch unbegrenzte Unterstützung in Form von Check-In Calls, damit Frauen, die in einer Sackgasse stecken, uns jederzeit kontaktieren können und wir sofort helfen können. Wir nehmen uns immer 20-30 Minuten Zeit für Fragen und Probleme und zwar unbegrenzt. Wenn ich dir ein kostenloses Workbook gebe oder einen kostenlosen Workshop anbiete und du davon profitierst und Dinge umsetzen kannst, weckt das sicherlich auch deine Neugierde auf meine kostenpflichtigen Angebote. Denn dort erwartet so viel mehr? Und ich kann dir sagen, es steckt wirklich sehr viel dahinter. Von den Teilnehmerinnen der Mastermind und auch vom "Jetzt kommst du" Kurs, der sich mit Zeitoptimierung und Selbstpriorisierung beschäftigt, erhalten wir unglaubliches Feedback. Es steckt so viel Mehrwert drin. Aber wenn ich alles zurückhalte, weil ich denke, dass mein wertvolles Wissen, das ich in über 30 Jahren gelernt, erfahren, investiert und Fehler gemacht habe, nicht weitergeben möchte, dann bekomme ich keine neuen Kunden. Und darum geht es hier doch. Wir möchten unseren Kunden zeigen, was wir können und ihnen einen Vorgeschmack darauf geben, was sie bei uns bekommen können. Als wir unser Brot Business Breadlovers aufgebaut haben, haben wir täglich Proben von unserem besten Brot verteilt. Die Leute haben es probiert und innerhalb einer Stunde waren wir ausverkauft. Wenn wir das nicht gemacht hätten, wäre unser Brot viel länger im Regal gelegen und hätte sich nicht von alleine verkauft. Und genauso ist es auch in deinem Business. Und das Hauptziel hierbei ist es, eine E-Mail-Liste aufzubauen. Was genau ist eine E-Mail-Liste? Dafür gibt es eine separate Podcast-Folge. Doch der Kerngedanke ist, Menschen über deine Tätigkeiten in einen Funnel zu leiten. Das bedeutet, sie geben dort ihre E-Mail-Adresse und ihren Namen ein und sind dann Teil deines Systems. So kannst du ihnen Werbung, Angebote, Content und Informationen schicken. Auf diese Weise erreichst du die Menschen direkt, anstatt von den Algorithmen der sozialen Medien beeinflusst zu werden. Das heißt nicht, dass du keine sozialen Medien nutzen solltest. Beides ist wichtig. Alle Aktivitäten auf den Plattformen sollen dazu dienen, dass Menschen deine kostenlosen Produkte kennenlernen. Durch die kostenlosen Produkte gewinnen wir dann E-Mail-Adressen, die wir nutzen können, um unsere Produkte und Angebote zu verkaufen. Ich hoffe, die 5 Punkte ergeben einen Sinn für dich. Abonniere den Blog oder meinen Podcast, denn wie du hier erfahren hast, geben wir einen tiefen Einblick und viel Wissen zu dem Thema Business- Aufbau und deinem Umgang mit der Zeit. Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Wenn du mehr wissen möchtest, vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir.
Hier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch: https://strehl-muellerhoffmann.de In Folge einhundertachtundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl darüber, dass viele Beauty Expertinnen sich häufig als Einzelkämpfer fühlen. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
In dieser allerersten Episode von "Steps" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast, Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2Go. Wir tauchen tief in seinen beeindruckenden Werdegang ein, der ihn zum bekanntesten Geschichts-Journalisten Deutschlands gemacht hat. Erfahre, wie er zufällig Youtuber wurde und warum er sich dafür entschieden hat, Geschichtsvideos auf YouTube anzubieten.Wir sprechen darüber, wie Mirko sich über die Jahre treu geblieben ist und seine ursprüngliche Vision, Bildung und Geschichte für ein breites Publikum zugänglich zu machen, kontinuierlich verfolgt hat. Erfahre mehr darüber, wie er seinen YouTube-Kanal aus einem Hobby in einen Teil seines Berufslebens verwandelt hat und wie er die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation gemeistert hat.Wir decken auch die Frage auf, wie man die Disziplin aufrechterhält, um regelmäßig hochqualitative Inhalte zu produzieren, besonders als Einzelkämpfer.Diese Episode ist eine inspirierende Reise durch Mirko's Werdegang und bietet wertvolle Einblicke für junge Menschen und angehende Journalisten, Youtuber, und Menschen mit Wissbegierde, die ihren eigenen Weg in die Welt der Medien gehen möchten. Viel Spaß beim Zuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Wenn ich etwas alleine nicht schaffen konnte, war das früher ein kleiner Weltuntergang für mich. Schließlich war ich innerlich immer als Einzelkämpfer unterwegs: Ich muss das alleine schaffen, ich muss das alleine können, ich muss mich selbst für alles verantwortlich erklären. Wenn wir erkennen, dass wir als Menschen gar nicht dafür gedacht sind, alles alleine zu schaffen, sondern dass wir dafür gedacht sind in liebevollem Miteinander zu sein, wird das Leben leichter. Der erschöpfte Einzelkämpfer in unserem Inneren darf zum ersten Mal seine eigentliche Kapazität wahrnehmen. Wie viel Kraft habe ich gerade wirklich? Wie viel von dieser Aufgabe kann ich wirklich erledigen? Wo ist die Grenze meiner Kapazität? In meinem Podcast möchte ich mit euch teilen, wie diese unbequemen Momente, wo wir etwas nicht alleine schaffen, uns zu einer heilsamen neuen Erfahrung einladen. Ich gebe euch Tipps, wie wir diesen Momenten auf neue Weise begegnen können.
Am Anfang war Arian Ruß noch Einzelkämpfer, doch mittlerweile hat er mit seiner Agentur Swinx mehrere Angestellte, die sich alle um ein Thema kümmern. Influencer Marketing auf LinkedIn. 2017 hatte er eine Marktlücke entdeckt und erfolgreich besetzt. Inzwischen setzen viele B2B-Unternehmen auf Influencer Marketing. Wichtig ist Arian aber, dass man Influencer Marketing nicht einfach von B2C auf B2B überträgt. Kaufentscheidungen für Software beispielsweise werden anders getroffen als für Konsumgüter. Das B2B Influencer Playbook musste quasi noch geschrieben werden.eine spannende Episode, die wie ich finde einen besonderen Wert hat, denn sie betrifft uns alle, die auf LinkedIn unterwegs sind.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The text below is the starting point for our discussion with Nadia on Monday at 9 pm Contact me to arrange the lesson https://www.swiss-german-online.com/contact-us.html Es git es paar Survival-Film, wo d Person, wo überlebt, ire Hund debii het. D Hünd sind det tröii Gefährte vo de letschte überlebende Einzelkämpfer. Im “Mad Max” isst de Mel Gibson alias Max sim Hund s Hundefuetter weg und im “I'm Legend” wird de Will Smith vo sim Hund vor de Zombies gwarnt. Villicht git s drum uf eimol so villi Survival-Training für Hundebesitzer und iren Hund. Es schiint praktisch z sii, i Überlebenssituazione en Hund debii z ha, oder? Villicht chan er eim de Weg wiise, Fuetter finde, oder eifach nur Wärmi gäh. I so Survival-Training mit Hund lernt mer über d Orientierig, mer schpürt Wasserquelle uf, suecht Fährte vo Wild und folgt ne, mer suecht essbari Pflanze, Chrüter und Wurzle, überwindet zäme Hindernis wie Bäum, Wasser und steili Felse, schwümmt langi Schtrecke und lernt wie mer e Notunterkunft für Mensch und Hund baut. S werdet au nöii Befehl glernt und bekannti werdet befeschtigt, mer übernachtet zäme dusse, im Zelt oder under em Tarp. Bi somne Survival-Training mit em Hund, gseht mer, wie mer als Team funkzioniert. De Hund chönt allei im Wald überlebe, aber chöntisch du das au? Vom Tier cha mer vill lerne. Sini usgezeichnete Sinn chönd i Notsituazione nützlich sii. Urschprünglich het mer drum en Hund gha, zum sich chönne schütze und i verschidene Situazione Hilf z becho. I somne Training mues mer sich wider uf d Inschtinkt, s Buchgfühl und d Sinn verloh, dini eigene und die vom Hund. Mer lernt em Hund und sine usgezeichnete Fähikeite z vertraue. Aber mer achtet nid nur uf Details vom Hund, sondern au vo de Natur. Mer luegt gnauer hii, zum entdecke, was d Natur um ein ume z verschänke het. So-nes Training wär mir und mim Hund eventuell au scho z Guet cho. Vorallem do in Costa Rica, git s e paar gföhrlichi Tier, wo eim oder de Hund chönd verletze. Min Hund isch mol vom-ene Ameisebär aagriffe worde. Aber so-nes Training und Campe im Urwald isch an und für sich villicht nid so e gueti Idee… Froge: Wie findsch du son es Survival-Training mit Hünd? Wärsch du am ene Survival-Training mit oder ohni Hund intressiert? Wiso? Hesch sogar scho so-nes Training gmacht? Bisch du scho mol «wild» irgendwo i de Natur go zälte, aso nid uf emene offizielle Campingplatz? Verzell vo dinere Erfahrig! Chöntisch du dich uf en Hund oder en anders Tier verloh? Hesch du au scho mol en Hund gha? Wenn jo, wie isch dini Beziehig zu ihm gsi? Denksch, du chöntisch allei im Wald überlebe? Hesch du dich bim Wandere scho mol verloffe? Wenn jo, was hesch gmacht? Verlohsch du dich uf dis Buchgfühl oder entscheidisch eher mit em Chopf?
Einzelne Menschen sind nicht machtlos. Sie können unendlich viel auf die Beine stellen, wenn sie von einem Anliegen beseelt sind. Der Bremer Stefan Semken hat Unfassbares für die deutsch-russischen Beziehungen getan. – Vor drei Jahren, am 19. Juli 2020, starb er überraschend im Alter von 60 Jahren. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Ich gehöre nicht zu den Coaches, die mit motivierenden Sprüchen um sich werfen und dich dazu anregen, mit Gewalt und Druck gegen dein Leben anzukämpfen. Denn dieser ewige Kampf bei dem wir uns einsam fühlen und wir erleben, dass alles gegen uns arbeitet, das gefällt mir gar nicht. In meinem heutigen Podcast lade ich dich ein, eine neue innere Haltung einzunehmen, die dich tausendmal stärker macht als der Einzelkämpfer es jemals sein könnte – und das ohne den ewigen Kampf. P.S. Vom 28.-30. Juli findet mein nächstes Wochenendseminar via Zoom statt – die Maulwurfparty. Du kannst dir den Termin schon mal notieren, weitere Details folgen in Kürze.
Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Mit Fragen von: Benedikt vom RetroGames e.V., Stephan, Vincent, Jörn, Uli aus Putzbrunn, Matthias, Robin Mühleib, Helge, Florian Wagner, Henning, Natalie, Andreas Eiter. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de