Dreiviertelwissen

Follow Dreiviertelwissen
Share on
Copy link to clipboard

Anna und Ralph haben beide viel Halbwissen, das sie schon immer mal vertiefen wollten. Deshalb haben sie diesen Podcast gestartet – als Ansporn zur Recherche und als Ort zum laut Denken und Diskutieren. Aber natürlich können sie kein Thema jemals ganz beleuchten, weshalb ihr gerne mithelfen dürft, dem neugewonnenen Dreiviertelwissen noch Aspekte und Perspektiven hinzuzufügen. Ausführliche Qellen und weiterführende Links: https://docs.google.com/document/d/1nius0-DVZbaFMs-PTOATCj-yA8vG6_mVmjZxlPyQpGc/edit?skip_itp2_check=true#heading=h.ts0915o1iu7 Neue Folgen gibt es immer am letzten Sonntag des Monats.

Dreiviertelwissen


    • Dec 22, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 1m AVG DURATION
    • 42 EPISODES


    Search for episodes from Dreiviertelwissen with a specific topic:

    Latest episodes from Dreiviertelwissen

    Sammelsurium #5: Rote Haare, Arktische Trockentäler, Terrorismus, Genozid, Medienkonsum, Tiere

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 118:15


    Im neuen Sammelsurium reden wir wie immer über eine Vielzahl von Themen. Anna klärt uns über die Bedeutung roter Haare und die Faszination arkitscher Trockentäler auf. Ralph liefert Grundbegriffe zum Terrorismus. Wir greifen unser Kolonialismus-Thema noch einmal auf und sprechen über einen durch Deutsche verübten Genozid. Außerdem hinterfragen wir unseren Medienkonsum und sprechen, wie sich das für den Jahresabschluss gehört, über Tiere.

    Sammelsurium #4: Moore, Demographie, Kriegsverbrechen, Wahlplakate, Supervulkane, Mundhygiene

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 98:54


    Es ist endlich wieder Zeit für Dreiviertelwissen und diesmal haben wir euch ein bis zum Rand gefülltes Sammelsurium mitgebracht! Anna klärt uns über die Funktion auf, die Moore für das Klima haben, berichtet von einer Liste der Kriegsverbrechen und wer da oft vertreten ist, und begeistert Ralph mit dem Begriff des "Supervulkan". Ralph selbst lässt endlich mal viel zu seinem Wissen über die Demographie in Deutschland ab, scheitert etwas an einer Besprechung von Wahlplakaten, hat dafür aber einen Fakt zu historischer Mundhygiene im Gepäck. Diskutiert gerne mit, und wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, unterstützt uns auf Patreon und gebt uns gute Bewertungen in der Podcast-App eures Vertrauens. Vielen Dank!

    Sammelsurium #3: Nachtrag, KI, Geschlechtsidentitäten, Mediales Wissen, Heilige, Pythagoras, Rwanda

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 110:10


    Im neuen Sammelsurium sprechen wir wieder über viele Themen, darunter einen Nachtrag zu unserer Schminkfolge, mehr zur KI, einen globalen Blick auf Geschlechtsidentitäten, die Frage, wie medial Wissen entsteht, Heilige, die Kreuzzüge, den guten alten Pythagoras und schließlich den Völkermord in Rwanda. Da wir gemeinsam vor Ort aufgenommen haben und etwas an unserem Audio-Setup nicht stimmte, können wir euch leider nicht die gewohnte Soundqualität bieten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen und unterstützt uns gerne auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!

    Sammelsurium #2: Internes, ChatGPT, Poppy War, Leistung, Übersetzungen, Infrastruktur, Behinderung

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 89:00


    Im zweiten Sammelsurium sprechen wir über unseren neuen Folgenrhythmus, ChatGPT, The Poppy War, Leistungsgesellschaft, Titelübersetzungen, Infrastruktur und Behinderungsstatistiken. Lasst uns gerne eure Gedanken zu den Themen wissen, auf Instagram unter @dreiviertelwissen oder unterstützt uns auf patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!

    #25 Wissenschaft und Ideologie

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 78:48


    In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie Wissenschaft und Ideologie auf destruktive Weise zusammenhängen können. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf das Feld der Psychologie und Psychiatrie. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns gerne auf Instagram unter @dreiviertelwissen, bewertet uns positiv in der Podcast-App eures Vertrauens oder unterstützt uns auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!

    Sammelsurium #1: Korrekturen, Paganini, Krieg & Gewohnheit, Dachse, Funk, Jesiden, Universalismus

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 49:24


    In der ersten Ausgabe unseres neuen Formats "Sammelsurium" sprechen wir über verschiedene Themen, die wir in der letzten Zeit spannend fanden und zu denen wir recherchiert haben. Außerdem gibt es Dinge nachzutragen. Die Folge ist, wie ihr Titel schon sagt, eine bunte Sammlung an Wissen, Denkanstößen und natürlich auch den schönen Dingen des Lebens. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr dies auf patreon.com/dreiviertelwissen tun oder uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgen. Vielen Dank!

    #24 Koloniales Raubgut

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 74:26


    In der ersten Folge unseres diesjährigen Schwerpunkts beschäftigen wir uns mit der Frage von kolonialem Raubgut. Wo kommt es her? Wie viel davon gibt es? Wieso ist es so schwer, es zurück zu geben? All dem gehen wir nach und versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn euch der Podcast gefällt, folgt uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen und unterstützt uns gerne auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen. Vielen Dank!

    #23 Pilze

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 72:32


    In der heutigen Folge sprechen wir über Pilze. Diese sind nämlich deutlich faszinierender, als wir - oder zumindest Ralph - dachten. Sie sind überall, können helfen, zerstören und ohne sie gäbe es keinen Alkohol. Alles weitere rund um die wunderbare Welt der Pilze erfahrt ihr in der Folge. Wenn euch der Podcast gefällt, könnt ihr uns auf Patreon unter patreon.com/dreiviertelwissen unterstützen und auf Instagram unter @dreiviertelwissen folgen. Vielen Dank!

    #22 Hirntumore

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 63:07


    In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gehirntumor und damit verbunden auch darüber, warum wir eine Weile aussetzen mussten. Auch wenn wir uns natürlich auch mit der medizinisch-biologischen Seite des Themas beschäftigen, z.B. mit der Frage wie das menschliche Gehirn eigentlich aufgebaut ist und wie Tumore funktionieren, ist es dennoch eine recht persönliche Folge geworden. Sollte euch das Thema zu schwer oder die Folge zu persönlich sein, könnt ihr ab nächsten Monat wieder einschalten, denn wir sind jetzt regelmäßig wieder da, nur immer zum Anfang des Monats.

    Wir kommen zurück!

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 0:49


    Ab dem 06.11.2022 gibt es wieder monatlich neue Folgen und wir erklären, warum wir ein paar Monate aussetzen mussten. Bis dahin, wir freuen uns schon!

    Abwesenheitsnotiz

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 1:14


    Liebe Hörer:innen, wir müssen leider ankündigen, dass wir den Podcast auf unbestimmte Zeit pausieren müssen. Auf die Gründe dafür gehen wir vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt genauer ein. Wir hoffen jedoch, möglichst bald wieder Folgen für euch aufnehmen zu können, auch wenn noch unklar ist, wann das der Fall sein wird. In jedem Fall wollen wir uns herzlich dafür bedanken, dass ihr mit uns zusammen so viele unterschiedliche Themen erkundet und uns zu immer weiterer Neugier motiviert habt. Die Dreiviertelwissen-Community ist in letzter Zeit rasend schnell gewachsen und wir hoffen, dass ihr wieder dabei seid, wenn wir in Zukunft Folgen veröffentlichen werden.

    #21 Kirche und Recht

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 56:21


    In dieser Episode sprechen wir sowohl über das Kirchenrecht, das Staatskirchenrecht und das krichliche Arbeitsrecht. Wir werden versuchen, die Unterschiede zwischen diesen Begriffen herauszuarbeiten und fragen uns: Warum dürfen Kirchen in Deutschland eigentlich was sie dürfen und ist das gerechtfertigt? Verzeiht bitte, dass Ralph dieses Mal etwas weniger gut klingt als sonst, es gab Fehler bei den Aufnahme-Einstellungen des Mikros. Wie immer setzen wir auf eure Rückmeldungen, um weiter dazu zu lernen! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #20 Revolution in Haiti

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 77:28


    In dieser Folge sprechen wir über die haitianische Revolution, ihre Vorraussetzungen und Auswirkungen und was wir davon über den Kolonialismus lernen können. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #19 Kapitalismus vs. Kommunismus

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 91:21


    Wir starten unseren neuen Schwerpunkt "Wie können wir zusammen leben?", indem wir uns die Systeme Kapitalismus und Kommunismus einmal genauer ansehen und uns fragen, was sie für die Gesellschaft bedeuten. Was sind die Vorzüge? Was sind die Nachteile? Was bietet mehr Freiheit? Und da es zu einem so komplexen Thema wie diesem immer noch mehr zu sagen gibt, als wir in einer Folge unterbringen können, hoffen wir, dass ihr mit uns diskutiert! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #18 Schwangerschaftsabbrüche

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 90:52


    In unserer ersten Folge in diesem Jahr widmen wir uns einem wichtigen, wenn auch schweren Thema: Schwangerschaftsabbrüche. Wir reden über Methoden, Rechtslage (national und international) und das ethische Problem – und stellen wie immer fest, dass es viel zu lernen gibt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #17 Weltmeistierschaft 2021

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 73:02


    In der Tradition des letzten Jahres dreht sich auch diesmal wieder die Jahres-Abschluss-Folge rund um das Thema Tiere. Doch anstatt nur zwei von ihnen gegeneinander antreten zu lassen, veranstalten wir diesmel die WELTMEISTIERSCHAFT 2021. Die ist etwas chaotischer als andere Folgen, aber hoffentlich unterhaltsam und mit einigen interessanten Infos zu beeindruckenden Tieren gespickt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #16 Geschichtsunterricht & Bildungssystem

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 68:08


    Diesen Monat kommen wir zum Ende unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" und sprechen über das, was wir in der Schule gelernt haben, was wir uns gewünscht hätten und welche Probleme wir allgemein im deutschen Bildungssystem sehen. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #15 Glutenfrei leben mit Zöliakie

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 63:32


    Diesen Monat sprechen wir über die Autoimmunkrankheit Zöliakie, die dafür sorgt, dass Betroffene kein Gluten mehr essen können. Wir sehen uns an, was biologisch passiert, warum Diagnosen oft so lange dauern und hören uns ganz direkt an, wie es sich anfühlt, Zöliakie zu haben. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #14 Französisch-Guyana und die Grenzen Europas

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 72:06


    Diesen Monat sprechen wir über die ehemalige französische Kolonie Französisch-Guyana, die heute ein Teil von Frankreich und damit eine EU-Außengrenze in Südamerika ist. An diesem Beispiel klären wir einige Fragen rund um den Kolonialismus und seine Folgen, als Teil unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben". Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    Die zehnte Intervention

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 12:46


    In der zehnten Intervention sprechen wir hauptsächlich über Feedback zu unserer Folge zur Bundestagswahl, Ralph verbessert einen Fehler und wir greifen auf, was sonst noch an Feedback bei uns angekommen ist. Viel Spaß!

    #13 Bundestagswahl 2021: Wen wollen wir wählen?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 122:25


    Die Bundestagswahl steht an und wir haben uns die im Bundestag vertretenen Parteien ein wenig genauer angesehen, um uns eine Meinung zu bilden, wen wir wählen sollen. Dazu haben wir uns die Wahlprogramme angesehen und ein paar aus unserer Sicht wichtige und aussagekräftige Ereignisse aus dem Tagesgeschäft der Politik noch einmal aufgegriffen. Und weil wir natürllich nicht alle Themen und Perspektiven besprechen können, wollen wir eure Meinungen zu diesem sehr komplexen Thema hören. Kontaktiert uns dazu auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. QUELLEN (ab jetzt immer bei der Folge zu finden): 1. Textquellen - Die Wahlprogramme der Parteien: https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/ - Vergleich der Wahlprogramme: –> https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/einwanderungsland-deutschland-das-steckt-in-den-wahlprogrammen,Sf0pwsq –> https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundestagswahl-2021-wie-viel-klimaschutz-steckt-in-den-wahlprogrammen,SeFreue –> https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html –> https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wirtschaft/steuern-wer-von-den-plaenen-der-parteien-profitiert-e954474/ (SZ-Plus Artikel) –> https://klimawahlcheck.org/seiten/about (Klimawahlcheck, darin auch PDF mit Auswertung für alle Parteien) –> https://www.youtube.com/watch?v=OpYgOvhsaA4 (Programmcheck hinsichtlich Pflegenotstand) - Sonstiges: –> Abstimmungsverhalten der Fraktionen im Bundestag: https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung/?id=738 -> Übersicht zu den Nebeneinkünften von Abgeordneten: https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/nebentaetigkeiten/das-verdienen-ihre-abgeordneten-im-bundestag-nebenher -> Ausweitung des Staatstrojaners: https://netzpolitik.org/2021/bundespolizeigesetz-grosse-koalition-einigt-sich-auf-staatstrojaner-einsatz-schon-vor-straftaten/ -> Olaf Scholz und Wirecard: https://www.sueddeutsche.de/politik/wirecard-scholz-abschlussbericht-1.5329355 2. Podcast-Quellen: - Lage der Nation (Ulf Buermeier & Philip Banse): Folgen 199, 233, 234, 235, 236, 243, 251 - Wohlstand für Alle (Ole Nymoen & Wolfgang M. Schmitt): Folgen 98, 100, 102, 104, 106 - Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Spotify & Süddeutsche Zeitung)

    #12 Schminken

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 87:10


    In dieser Episode sprechen wir über das Schminken. Welche Arten davon gibt es? Wieso tun wir es? Und wieso tun es vor allem Frauen und nicht Männer? Es ist ein Thema, in dem deutlich mehr Gesprächsstoff steckt, als man zunächst denkt. Deshalb teilt gerne eure Gedanken dazu mit uns! Kontaktiert uns dazu auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #11 Die Geschichte von Japan

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 90:18


    In der nächsten Ausgabe unseres Geschichtsschwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" schauen wir uns die Geschichte eines Landes an, das dem Unseren in manchen Punkten sehr ähnlich ist, dann aber wieder nicht unterschiedlicher sein könnte: Japan. Wenn ihr Gedanken zur Folge habt, oder falls wir etwas falsch oder unvollständig dargestellt haben, kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #10 Kulturelle Aneignung

    Play Episode Listen Later May 29, 2021 70:35


    In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen der Kulturellen Aneignung und versuchen zu ergründen, wieso diese problematisch ist und wie sie sich von kulturellem Austausch unterscheidet. Außerdem stellen wir einige Fragen aus diesem Kontext zur Debatte, auf die wir selbst keine Antworten haben, in der Hoffnung, dass ihr uns Feedback dazu schickt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    Die neunte Intervention

    Play Episode Listen Later May 22, 2021 7:26


    Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Folge ein! Oder auch zu der davor. Oder der davor. Was wir damit meinen, hört ihr gleich. Viel Spaß! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Die Binde mit allen Infos zur Show findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #9 Myanmar: Geschichte und Gegenwart

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 84:11


    In dieser Folge arbeiten wir im Rahmen des Geschichts-Schwerpunkts "Was wir in der Schule nicht gelernt haben" aus aktuellem Anlass die Geschichte von Myanmar auf und gehen der Frage nach, wie es zu den erschreckenden Ereignissen kommen konnte, die im Moment in Myanmar stattfinden. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr eure Gedanken zu dem Thema mit uns teilt. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Die Binde mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    Die achte Intervention

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 22:32


    Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Folge ein! In der haben wir über Incels und extremen Frauenhass im Internet gesprochen, und weil ihr dazu und zu ein paar anderen Themen viel zu sagen hattet, gibt es diesen Monat auch viel Interventions-Hörstoff. Viel Spaß! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Die Binde mit allen Infos zur Show findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    #8 Incels: Extremer Frauenhass im Internet

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 90:14


    In dieser Folge wollten wir über Incels reden, was wir auch tun, haben dann aber schnell gemerkt, wie sehr deren Ideologie sich aus dem Patriarchat nährt und dieses dann noch eine Weile besprochen, bzw. seine Manifestation in der Gesellschaft, der Popkultur und unseren eigenen Erfahrungen. Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge relativ detailliert über sexistisch und rassistisch motiverte Gewalt und die Ideologie, von der die Täter angetrieben werden. Außerdem werden sexuelle Übergriffe thematisiert. Da das Thema uns alle in so vielen Lebensbereichen betrifft, würden wir uns umso mehr darüber freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit und Gedanken zum Patriarchat mit uns teilen würdet. Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Das Archiv mit allen Quellen und Zusatzinfos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    Die siebte Intervention

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 7:45


    Wir gehen auf das Feedback von Annas Familie zur Jugoslawienfolge ein. Zur Einordnung: Annas Eltern hatten während der Jugoslawienkriege keinen Fernseher und Internetzugang war noch nicht so verbreitet, also haben sie sich aus Zeitungen informiert. Dadurch war Annas Mutter zu dem Thema nicht so informiert, wie sie es jetzt wäre, hat aber natürlich den Konflikt damals mitbekommen. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen und auf Twitter unter @34telwissen tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: t1p.de/4n5e

    #7 Der Zerfall Jugoslawiens

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 90:05


    Wir beginnen unsere Geschichts-Reihe "Was wir in der Schule nicht gelernt haben". Diese wird uns über das Jahr immer wieder begleiten. In der heutigen Folge reden wir über den Zerfall Jugoslawiens, die Kriege, die damit einher gingen und die Folgen, die wir bis heute noch spüren können. Wir hoffen, die Folge gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß! Das Archiv mit allen Infos findet ihr hier: t1p.de/4n5e

    Die sechste Intervention

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 13:19


    Heute gehen wir in der Intervention nicht nur auf euer Feedback zu letzten Folge ein, nein! Es wird das Rätsel der verschollenen siebten Folge aufgedeckt! Die Oktopoden vs. Pandas Umfrage wird aufgelöst! Und es gibt einen Call to Action nach dem anderen! Also schaltet ein! Bitte. Danke! Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: t1p.de/4n5e

    #6 Oktopus vs. Panda

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 73:13


    Damit das Jahr auf einer nicht ganz so negativen Note endet, haben wir heute ein ganz besonderes Thema für euch: Oktopoden vs. Pandas – welche sind die besseren Tiere? Wir stellen sie euch vor und ihr könnt abstimmen! Außerdem lassen wir das Jahr Revue passieren und reden ein bisschen darüber, warum wir diesen Podcast eigentlich machen. Wir hoffen, das gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß! Shownotes Dokument mit allen Infos: t1p.de/4n5e

    Die fünfte Intervention

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 10:47


    Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun. Shownotes Dokument mit allen Infos: https://t1p.de/4n5e

    #5 Gender & Sexualität – Wir klären uns auf!

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 79:51


    Wie bereits mehrfach angekündigt, haben wir eine Folge aufgenommen, in der wir uns alle Begriffe aus dem Gender- und Sexualitätsspektrum ansehen und diese klären. Dazu gibt's Kulturtipps und ein bisschen Awareness für wichtige Probleme. Am Ende wird sogar jemand ein bisschen emotional. Wir hoffen, das gefällt euch und wie immer wollen wir auch eure Gedanken zum Thema hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß! Linkliste: Daisy Boy (AJ Knight): https://www.youtube.com/watch?v=GEO_rz9miBA Jacob Tobia in der Daily Show:https://www.youtube.com/watch?v=qo3rCzl_JB4 MaiLab "Weibliches vs. Männliches Gehirn": https://www.youtube.com/watch?v=xt2Bgkqk71I Shownotes Dokument mit allen Infos: https://t1p.de/4n5e

    Die vierte Intervention

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 14:15


    Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.

    #4 Wie gehen wir mit Werken von umstrittenen Künstler*innen um?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 65:25


    Wir alle lieben verschiedenste Formen von Kunst, egal ob Malerei, Film, Musik oder Literatur. Doch wie gehen wir damit um, wenn wir herausfinden, dass die Künster*innen, die unsere Lieblings-Werke geschaffen haben, auch ihre problematischen Seiten haben? Dieser Frage gehen Anna und Ralph in diesem Monat auf den Grund. Und wie immer wollen wir auch eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß!

    Die dritte Intervention

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 13:17


    Wir gehen wieder auf euer Feedback zur letzten Episode ein. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.

    #3 Können wir eSport genauso bejubeln wie analogen Sport?

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 77:18


    Diesen Monat haben sich Anna und Ralph das Trendthema eSport vorgenommen und fragen sich, ob wir den genauso bedenkenlos bejubeln können, wie analogen Sport. Wie immer wollen wir eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf. Viel Spaß!

    Die zweite Intervention

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 10:42


    Willkommen zurück zur zweiten Intervention, in der wir die Gedanken aufgreifen, die ihr uns zur letzten Episode zukommen habt lassen. Wenn ihr uns weiter Feedback geben wollt, könnt ihr das auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de tun.

    #2 Wie geht sinnvolle Political Correctness?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 79:43


    Das große Lernprojekt von Anna und Ralph geht in die zweite Runde. Diesmal reden, lernen und denken wir über Political Correctness nach, ob und warum das ein gutes Konzept ist und wo wir in der Umsetzung Probleme sehen. Wie immer wollen wir eure Gedanken dazu hören! Kontaktiert uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, Twitter @34telwissen, per Mail an dreiviertelwissen@poesteo.de oder in den Soundcloud-Kommentaren und wir greifen anschließend die wichtigsten Punkte in der nächsten Intervention auf.

    Die erste Intervention

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 15:15


    Weil wir zur ersten Folge mehr Feedback bekommen haben, als erwartet, haben wir uns entschlossen, ab jetzt zu jeder Episode noch eine "Intervention" aufzunehmen – eine Mini-Folge, in der wir die wichtigsten Punkte aufgreifen, die uns von euch zugetragen wurden. In der ersten Intervention sprechen wir u.a. über eine Studie von Plan International zum Thema Menstruation, die ihr hier findet: https://plan-uk.org/file/plan-uk-break-the-barriers-report-032018pdf/download?token=Fs-HYP3v Anonsten freuen wir uns, wenn ihr uns weiter Feedback zukommen lasst, auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen oder per Email an dreiviertelwissen@posteo.de

    #1 Warum ist Menstruation ein Tabu?

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 78:05


    In der ersten Folge ihres neuen Podcasts versuchen Anna und Ralph herauszufinden, warum wir als Gesellschaft so selten über Menstruation sprechen und sich immer noch hartnäckig viele Mythen und Unwahrheiten rund um das Thema halten. Habt ihr noch Infos, Meinungen oder Perspektiven, die wir nicht besprochen haben? Dann immer her damit! Ihr erreicht uns auf Instagram unter @dreiviertelwissen, auf Twitter unter @34telwissen und per Mail unter dreiviertelwissen@posteo.de oder gleich hier in den Kommentaren.

    Claim Dreiviertelwissen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel