Podcast by Linda Brack
https://www.ardmediathek.de/sendung/ohjaaa-oder-neue-folgen-der-mini-dokuserie/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vaGphYWFzZXhsaWViZW4/
Hier kommt ihr zum Instagram Profil von Esra: https://www.instagram.com/ms_blackrock/?hl=de Karakaya Talks schauen
Triggerwarnung. In dieser Folge wird über sexuelle Belästigungen und Vergewaltigung im Kontext von gesellschaftskritische Themen gesprochen. Auch in der Folge wird voran nochmal ein Hinweis gegeben. *** Vanessa vom #Frauenmacht e.V. hat mit Anika Landsteiner über ihr neues Buch gesprochen. Anika Landsteiner (*1987) schaut genau hin: Ihr ist es wichtig, die Empfindungen und Erlebnisse fremder Menschen selbst zu fühlen. Als Autorin, Journalistin und Podcasterin kann sie nur so authentisch sein. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Münchnerin privat wie auch beruflich mit gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, vor allem gegenüber Frauen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die komplexen Geschichten dieser Menschen – das, was sie beschäftigt, was ihnen widerfährt, was sie ausmacht. In der Podcastfolge geht es um ihr Buch »So wie du mich kennst«, um gesellschaftskritische Themen, sexuelle Belästigungen und Vergewaltigung. Und vor allem wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Menschen zuzuhören, für sie da zu sein und wirklich und ehrlich mal darüber zu sprechen wie es ihnen geht. Sie berichtet über das Anfangen, in kleinen Schritten etwas aufzuteilen, um dann etwas Großes zu schaffen. Sie nimmt uns mit auf die Reise des schreiben und wie wichtig es ihr ist dabei in andere Länder abzutauchen. Ein wertvoller Austausch und wir geben für ihren neuen Roman eine absolute Leseempfehlung. Marlene vom #Fraurnmacht e.V. hat zum Buch eine Rezension geschrieben
Mitra lebt in Hamburg, ist Kulturmanagerin und Gründerin von Oll Inklusiv - eine Plattform für Senioren & Senioritas (Menschen 60+). Im Podcast sprechen wir über Oll Inklusiv, die Kulturszene, ihren unermüdlichen Mut und Lebensfreude, die Partys, die Vorstellung vom Leben im Alter und wie wir alle mehr Solidarität leben können. OLL INKLUSIV: https://www.oll-inklusiv.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mitra-kassai-oll-inklusiv/?originalSubdomain=de
Emilia Zenzile Roig (*1983) ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Science Po Lyon. Emilia Roig lehrte in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Sie hält europaweit Keynotes und Vorträge zu den Themen Intersektionalität, Feminismus, Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Inklusion und ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist Interviewpartnerin in Sibylle Bergs Bestseller „Nerds retten die Welt“ und war Mitglied der Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2020. Folge #Frauenmacht bei Intergram www.instagram.com/frauenmacht/?hl=de Facebook www.facebook.com/FrauenmachtFrauen Youtube www.youtube.com/channel/UChfodTjeW_osO0PMYWtowsQ LinkedIn www.linkedin.com/company/frauenmacht Pinterest www.pinterest.de/frauenmachtinitiative/_created/ Medium https://frauenmacht.medium.com/ Fotocredit: Emilia Roig Artwork: Linda Brack Impressum #Frauenmacht e.V. Stresemannstraße 132a 22769 Hamburg Weitere Informationen zu Impressum und Datenschutz: linktr.ee/frauenmacht
In der Podcastfolge sprechen Sandra und Linda haben über Vereinbarkeit. Was das genau bedeutet, für wen und ob es ein neues Wort dafür braucht. Sandra Lachmann ist ausgebildete PR-Beraterin, Bloggerin und Podcasterin. Auf beschreibt sie sich selbt mit den Worten: »Moinsen, ich bin Sandra, Ende 30, Wahl-Bremerin und Mutter eines dreijährigen Sohnes. Meine vier Wände teile ich mir mit dem Mann, dem Lütten und zeitweise zwei Teenager-Bonussöhnen. Ich bin also Mama in einer Patchworkfamilie. Mein Geld, das ich am liebsten für Essen oder Kaffeeklatsch in Bremer Gastronomien ausgebe, verdiene ich in der Unternehmenskommunikation mit meinem eigenen PR-Büro. Dabei habe ich in der vergangenen Jahren feststellen müssen, dass „Vereinbarkeit“ nur eine Worthülse ist und dass Arbeitgeber*innen und Politiker*innen noch viel zu wenig für Familien tun. Mit einigen Beiträgen und meinem Podcast hoffe ich, einen kleinen Beitrag dafür leisten zu können, dass sich das langfristig ändert.« Links zu Sandra https://sandra-lachmann.de https://nine-to-life.de/ https://www.instagram.com/wortkonfetti Unser Lieblingsbeitrag von ihr: https://wortkonfetti.de/2019/06/patchworkfamilie.html https://soundcloud.com/notakinderspiel Folge #Frauenmacht bei Intergram www.instagram.com/frauenmacht/?hl=de Facebook www.facebook.com/FrauenmachtFrauen Youtube www.youtube.com/channel/UChfodTjeW_osO0PMYWtowsQ LinkedIn www.linkedin.com/company/frauenmacht Pinterest www.pinterest.de/frauenmachtinitiative/_created/ Medium https://frauenmacht.medium.com/ Fotocredit: Artwork: Linda Brack Impressum #Frauenmacht e.V. Stresemannstraße 132a 22769 Hamburg Weitere Informationen zu Impressum und Datenschutz: linktr.ee/frauenmacht
Wir sind zurück - mit Online Events und jetzt auch mit dem Podcast! In der Introfolge sprechen Vanessa und ich (Linda) über die letzten Monate, die Gründung zum Verein, was wir machen und vorhaben. Wir laden euch ein zum mitmachen bei Projekten, Events und kommenden Petitionen. Hört rein und lasst uns eure Fragen und Feedback da! Wir freuen uns. Du möchtest beim Verein mitwirken? Dann schreib uns an hej@frauenmacht.com und stelle dich kurz vor! Hier kannst du dich für das kommenden Event »Wir müssen reden. Über Sex.« registrieren
Zur Crowdfunding Kampange von Silfir → http://kck.st/30Xkbn4 Hannah Kromminga ist Gründerin des nachhaltigen Label Silfir. Sie hat BWL in München studiert und war damit nicht glücklich. Sie folgten ihrem Bachgefühl. Sie ging nach London, begann ein Praktikum und erlebte verrückte Begegnungen. Sie machte sich mit dem Kauf einer Eigentumswohnung unabhängig und hatte gleichzeitig einen Job der sie unzufrieden machte. Hannah wollte ihr eigenes Ding machen. Sie fragte andere, was sie brauchen. Dabei entstand ihr nachhaltiges Label und die Soft Workwear Uniform. Die erste Kollektion wird via Kickstarter finanziert. Die Crowdfunding-Kampagne könnt ihr hier unterstützen → http://kck.st/30Xkbn4 Silfir www.silfir.com Kickstarter Crowdfunding http://kck.st/30Xkbn4 Silfir Instagram http://instagram.com/silfirdotcom Silfir Facebook https://www.facebook.com/silfirdotcom
Saskia Rudolph ist 2003 von Chemnitz nach Dresden gezogen und studierte Interkulturelle Kulturwissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft. 2012 gründete sie gemeinsam mit Andrea Horn die Spiegelneuronen – Angewandte Positive Psychologie GmbH (www.spiegelneuronen.info). Zusammen mit Andrea und weiteren Expertinnen und Experten vermitteln Saskia in zahlreichen interaktiven, humorvollen und wissenschaftlich fundierten Vorträgen, Workshops, Incentives und Projekten Kenntnisse aus der Positiven Psychologie, einer noch recht jungen Wissenschaft, die untersucht, was das Leben lebenswert macht. Zudem arbeitet Saskia eng mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, den gesellschaftlichen Fokus stärker auf lösungsorientierte, nachhaltige und stärkenorientierte Problemlöseprozesse zu lenken. Mit dem von ihr mitgegründeten Verein lassesunstun e.V. (www.lassesunstun.de) setzt sie sich außerdem für die Umsetzung lokaler, nachhaltiger, ehrenamtlicher und sozialwirtschaftlicher Projekte sowie für ein starkes Miteinander und Netzwerk von engagierten Menschen und Unternehmen in Dresden ein. Spiegelneuronen www.spiegelneuronen.info lassesunstun e.V. www.lassesunstun.de Über den Mut, echte Begegnungen zu wagen Saskia Rudolph & Andrea Horn | TEDxDresden https://bit.ly/2LoVXy5 Saskia Rudolph - I do it may way https://bit.ly/2Y9qwcH Live the Soundtrack of your Life Saskia Rudolph | TEDxLinz https://bit.ly/2JlWoGY
Unterstütze jetzt die aktuelle Crowdfunding Kampange von Miu https://bit.ly/2Kj3Pkl Es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films. Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, fliegt nach New York, spielt dort „einfach so“ im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt und kündigt anschließend ihren Job. Wenige Jahre später, im November 2016 gibt sie mit einer 10-köpfigen Band das erste elektrisch verstärkte Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie noch vor der offiziellen Eröffnung und hat sich als Soulpop-Sängerin einen Namen gemacht. „Modern Retro Soul“ zurück in die Zukunft und back to the roots Ihre Liebe zu alter Soul-Musik führt Miu zum für sie nächsten und einzigen logischen Schritt: Ein kompromissloses Soulalbum, das sich Größen wie Donny Hathaway oder einen frühen Lenny Kravitz zum Vorbild nimmt. Ohne Wenn und Aber! Fortan stöbert Miu auf Flohmärkten nach alten Platten mit großen Stimmen, sie sucht in entlegenen Geschaäten nach alten Instrumenten, bastelt sich eine alte Gibson Gitarre von 1961 zurecht, verliebt sich in die Soundwelt des Mellotrons. Sie schließt sich ein und übt eifrig Gitarre, Klavier und Ukulele und schreibt innerhalb eines Jahres gut 100 Songs, reist auf der Suche nach dem perfekten Lied bis nach LA. Inspiriert von starken Songwriterinnen wie Carole King, Roh-Soundspezialisten wie den Black Keys, atmosphärischen Klängen eines Michael Kiwanuka und großen Vokalistinnen wie Amy Winehouse, bringt Miu ihre Lieder mit durchsetzungsstarkem Sound ins Jahr 2019. Dreck und Glanz, rauer Wumms und zart flirrender Schmelz. Bei all dem Faible für Retro Sounds könnten die Themen der Hamburger Künstlerin jedoch aktueller nicht sein: Social Media Wahnsinn, Einsamkeit unter vielen, die Mühe der Mühelosigkeit, Stalking und eine auseinander driftende Gesellschaft. Miu’s Songs dokumentieren all ihre musikalischen Einflüsse und beziehen gleichzeitig klar Stellung zum Zeitgeist. Produziert wird von Gregor Hennig (Rhonda, Bela B., Me & My Drummer) im geschichtsträchtigen Studio Nord, in dessen Keller sich teilweise noch historische Bänder der alten Rundfunkorchester-Zeit finden. Ihre ersten beiden Alben„Watercoloured Borderlines“ (2015) und „Leaf“ (2017), beide bei Herzog Records erschienen, brachten Miu mit ihrer Band zu Konzerten in zahlreiche Clubs, Konzertsäle und auf Festivals –vom Mojo Club über Elbjazz & Co. Ihr neues Album knüpft an diese Erfolge an und macht einen gewaltigen Schritt nach vorn. Für das nächste Kapitel im Drehbuch. Crowdfunding https://bit.ly/2Kj3Pkl Mit diesem Budget hilfst du mir, eine professionelle Produktion und Promotion zu stemmen. Miu Website www.miu-music.org Miu bei Facebook www.facebook.com/listentomiu Instagram www.instagram.com/miuofficial
Gina Schöler ist die selbst ernannte Glücksministerin des Ministerium für Glück und Wohlbefinden. Das Ministerium ist eine bundesweite Initiative und die Metapher einer multimedialen Kampagne, welche das Thema Glück spielerisch und kreativ ins Gespräch bringt und zum Umdenken und Mitmachen motiviert. Mit Mitmach-Aktionen und Angeboten wie Vorträgen, Workshops oder Veranstaltungsformaten rund um Zufriedenheit, Positive Psychologie, Lebensgestaltung und seelische Gesundheit bietet diese unabhängige Initiative Impulse und Inspirationen für alle, die sich selbst und die Gesellschaft verglücklichen möchten – ganz nach dem Motto: Gemeinsam steigern wir das Bruttonationalglück! Wie es zu dieser Initiative in Gina's Leben kam und was sie in ihrer Selbstständigkeit erlebt und erfahren hat, darüber haben wir im Interview gesprochen. The Future of Happiness | TEDxKoenigsallee https://goo.gl/88xoC8 www.ministeriumfuerglueck.de www.facebook.com/MinisteriumFuerGlueck www.instagram.com/MinisteriumFuerGlueck www.youtube.com/user/Gluecksminister
Lena Heckl ist Fotografin, gelernte Fotografin! Sie hat früh ihren Traum von der Kamera wahr und ernst genommen. Nach ihrer Ausbildung beim WDR zur Fotografin hat sie sich selbstständig gemacht und ist über Zufälle zu ihrer heutigen Fotografie gekommen. Website: www.lenaheckl.de Facebook: https://goo.gl/VLC63d Instagram: https://goo.gl/3UwKf6 Tumblr: https://goo.gl/Mpvx1b
Nina Jonker-Voelker hat mich, Linda Brack, letztes Jahr 2018 beim Female Future Force Day auf der Bühne gesehen und danach angesprochen. Sie pitchte ihr Idee für ein Startup und ich bestärkte sie. Darauf folgte eine Kündigung, Austausch innerhalb der #Frauenmacht Community und eine Gründung. LinkedIn: https://goo.gl/uuMwnV
Johanna ist Teil des #Frauenmacht Team und von Anfang an dabei. Wir haben uns über ihr aktuelles Sozialökonomie Studium, ihre Ansichten zu Frauen in der Führung, New Work,
Website: www.lisahantke.de Instagram: www.instagram.com/lisa_hantke/ Facebook: www.facebook.com/LisaHantkePhotography Xing: www.xing.com/profile/Lisa_Hantke