Podcast appearances and mentions of ester ledecka

Czech snowboarder and skier

  • 24PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 21, 2025LATEST
ester ledecka

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ester ledecka

Latest podcast episodes about ester ledecka

Radio Prague - English
President Pavel visits Ukraine, Ledecka truimph, rare fern found in Znojmo

Radio Prague - English

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:14


President Pavel in Ukraine, Ester Ledecka wins two FIS World Championship medals in two different disciplines, digitization of art collections, rare fern found growing in Znojmo .

Czechia in 30 minutes
President Pavel visits Ukraine, Ledecka truimph, rare fern found in Znojmo

Czechia in 30 minutes

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:14


President Pavel in Ukraine, Ester Ledecka wins two FIS World Championship medals in two different disciplines, digitization of art collections, rare fern found growing in Znojmo .

Wintersport – meinsportpodcast.de
Hütters Hütte brennt, Ledecka wird US-Präsidentin, Zermatt ist platt

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 76:15


Der Weltcup 23/24 ist beendet. Lukas und Tobias sprechen über ein furioses Finale in Saalbach, das für Cornelia Hütter mit einem überraschenden Erfolg endet. Lara Gut-Behrami muss gleich zwei Enttäuschungen hinnehmen, obwohl sie eine herausragende Saison gefahren ist. Der wilde Themen-Mix wird um Ester Ledecka als mögliche US-Präsidentin, den Absagen in Zermatt/Cervinia und Diskussionen um den Rennkalender ergänzt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Hütters Hütte brennt, Ledecka wird US-Präsidentin, Zermatt ist platt

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 76:15


Der Weltcup 23/24 ist beendet. Lukas und Tobias sprechen über ein furioses Finale in Saalbach, das für Cornelia Hütter mit einem überraschenden Erfolg endet. Lara Gut-Behrami muss gleich zwei Enttäuschungen hinnehmen, obwohl sie eine herausragende Saison gefahren ist. Der wilde Themen-Mix wird um Ester Ledecka als mögliche US-Präsidentin, den Absagen in Zermatt/Cervinia und Diskussionen um den Rennkalender ergänzt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sport matin - La 1ere
Sport matin - Les vainqueurs inattendus (ep 3), Ester Ledecka aux jeux olympiques de PyeongChang

Sport matin - La 1ere

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 3:30


The Windsurfing Podcast
#64 - Ester Ledecka is a Windsurfer!!!

The Windsurfing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 47:10


Ester Ledecka talks to Maciek about her windsurfing history and windsurfing at home. They chat about her amazing success at the 2018 olympics and the similarities with trying to maintain a world class level in two different disciplines. Ester tells us about the crazy windy Defi Wind experience and how she sees the windsurf community in comparison to the snow community. Ester's enthusiasm for windsurfing shines through as she tells us about her goals in the sport.

maciek windsurfer ester ledecka
Sport-Première - La 1ere
Série d'été : les vainqueurs inattendus

Sport-Première - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 48:24


Le Danemark qui remporte l'Euro de football en 1992, Robin Söderling qui triomphe à Roland-Garros en 2009 ou encore Ester Ledecka sacrée championne olympique de Super-G en 2018, voici quelques exemples de vainqueurs inattendus. Géraldine Genetti en a encore trouvé bien d'autres pour sa série d'été sur le sujet. C'est à écouter ici.

La Matinale - La 1ere
Sport matin - Les vainqueurs inattendus (3/5): Ester Ledecka

La Matinale - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 3:30


matin inattendus ester ledecka
Sport matin - La 1ere
Sport matin - Les vainqueurs inattendus (3/5): Ester Ledecka

Sport matin - La 1ere

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 3:30


matin inattendus ester ledecka
Wintersport – meinsportpodcast.de
Garmisch vs. Crans: Die WM-Bewerber an einem Wochenende

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 49:08


Analyse der Rennen in Deutschland und der Schweiz Sowohl Garmisch-Partenkirchen als auch Crans-Montana wollen die Ski-WM 2027 ausrichten. In Deutschland gewann Henrik Kristoffersen beide Slaloms, in der Schweiz gab es einen Heimsieg und ein starkes Wochenende für Ester Ledecka. HELLOFRESH-AKTION Unser Partner HelloFresh bietet allen Hörerinnen und Hörern bis zu 80/140CHF Rabatt - je nach Boxgröße verteilt auf die ersten vier Boxen. Hier geht's zum Rabattcode für Deutschland und Österreich: https://hlfr.sh/HFSKI Hier die Aktion für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFSKICH

Wintersport – meinsportpodcast.de
Garmisch vs. Crans: Die WM-Bewerber an einem Wochenende

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 49:08


Analyse der Rennen in Deutschland und der Schweiz Sowohl Garmisch-Partenkirchen als auch Crans-Montana wollen die Ski-WM 2027 ausrichten. In Deutschland gewann Henrik Kristoffersen beide Slaloms, in der Schweiz gab es einen Heimsieg und ein starkes Wochenende für Ester Ledecka. HELLOFRESH-AKTION Unser Partner HelloFresh bietet allen Hörerinnen und Hörern bis zu 80/140CHF Rabatt - je nach Boxgröße verteilt auf die ersten vier Boxen. Hier geht's zum Rabattcode für Deutschland und Österreich: https://hlfr.sh/HFSKI Hier die Aktion für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFSKICH Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Après Ski - Der Alpin-Podcast
Garmisch vs. Crans: Die WM-Bewerber an einem Wochenende

Après Ski - Der Alpin-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 49:08


Sowohl Garmisch-Partenkirchen als auch Crans-Montana wollen die Ski-WM 2027 ausrichten. In Deutschland gewann Henrik Kristoffersen beide Slaloms, in der Schweiz gab es einen Heimsieg und ein starkes Wochenende für Ester Ledecka. HELLOFRESH-AKTION Unser Partner HelloFresh bietet allen Hörerinnen und Hörern bis zu 80€/140CHF Rabatt - je nach Boxgröße verteilt auf die ersten vier Boxen. Hier geht's zum Rabattcode für Deutschland und Österreich: https://hlfr.sh/HFSKI Hier die Aktion für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFSKICH

Off The Podium
Episode 231 - Beijing 2022 Day 13 Review

Off The Podium

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 79:24


It may seem like an unlucky day for some but not if you're Canadian as it's a golden day for Canada and the perfect golden day as we celebrate ice hockey gold on day 13 of Beijing 2022 in another epic daily recap! How are two Australian guys going to recap such an epic win? How are we going to celebrate Ester Ledecka once again being awesome? Is the ski cross something we are excited for or a bit upset about? Is the curling getting too exciting for us to talk about? Is having Marnie Vinall back on also getting too exciting for us to talk about? And how are we feeling about the remaining days of the Olympics? Click and get yourself all the answers you need and feel very Olympic once more!

canada australia interview sports olympic games canadian comedy australian funny beijing ben waterworth ester ledecka marnie vinall off the podium colin hilding jarrod loobeek
Off The Podium
Episode 230 - Beijing 2022 Day 12 Review

Off The Podium

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 95:07


A day of upsets and a day of amazing action is behind us as we are back to please Karen by speaking in our inside voice as we bring you all the action of day 12 of Beijing 2022! Will Ben get any phone calls tonight telling him to be quiet? Are we upset about the USA being eliminated in the men's ice hockey or are we happy? Why is Slovakia now our favourite country? How is Canada feeling now about the curling given they probably won't have to shut down now? What will special guest Johanna Griggs have to say about celebrating Steven Bradbury day? Is Jarrod being back the ticket we need to really make us better again? Why have we found something new about Ester Ledecka to talk about which makes her even more amazing? And does our Daily Dale get the attention yesterday's did by our honouree? Click and listen away for another action packed episode that will get you pumped and excited!

WiSP Sports
News Desk: S4E6 - Beijing Olympic Games Review

WiSP Sports

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 37:33


On this week's episode, Chris & Nancy take a look at the first week of competition from the Beijing Olympic Games. Skating got underway and the skateboarding with some firsts for women. The Giant Slalom saw some major spills and thrills with the flying Swede Sara Hector underlining her tremendous form this season when she became the Olympic Champion in that discipline. Ester Ledecka made history at the PyeongChang Games when she topped the podium in snowboard and skiing and she is already halfway to repeating that feat by claiming gold this week in snowboarding. In other news Wimbledon is taking another step to equality by fixing ticket prices for women in line with the men. Australia's Cricket Team convincingly defeated England in the Ashes Series. And in football 19 year old Trinity Rodman marked a milestone by signing the highest NWSL contract worth $1.1 million and she has also been called up to replace the injured Abby Dahlkemper for the USWNT She Believes Cup Roster.Hosts: Chris Stafford & Nancy GillenRecorded: February 8, 2022For more information, links and resources and hundreds more conversations from the world of women's sport including articles, blogs, videos and podcasts visit wispsports.com. WiSP Sports is the ONLY GLOBAL PODCAST FOR WOMEN'S SPORT with more than 60 hosts, 1600+ episodes across 50 shows and over 7 million downloads. Every episode is a WiSP SPORTS ORIGINAL PRODUCTION. ALL RIGHTS RESERVED.We are ranked in the top 2% of more than 2.71 million podcasts worldwide. WiSP Sports is on all major podcast players. Follow WiSP Sports on social media @WiSPsports. Contact us at info@wispsports.com.

Off The Podium
Episode 223 - Beijing 2022 Day 4 & 5 Review

Off The Podium

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 96:51


Well after a bit of a stutter with no episode yesterday (damn COVID) it's time bring you an episode worth of a double dose of action as we recap two action packed days of Beijing 2022 and be sure to crown a queen and everything else in between! Why are we just not worthy of Ester Ledecka and her amazingness? Why is it only going to get better for her and our love for her? Who else over the last two days has gotten our love worthy of queen status? Are we sick of hearing the word GOAT? What new nickname have we developed for Mikaela Shiffrin? How sorry for the US do we feel that they had to suffer such a gold medal drought? What the hell is a screaming seaman? And do we all survive this episode with or without COVID? Strap yourself in and cough away for another entertaining episode you can't miss!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut. Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies. Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war. Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.  

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut. Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies. Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war. Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.  

No Title
Tag 4: Goldmedaillenbank Rodeln

No Title

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 34:07


Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut. Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies. Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war. Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.  

Wintersport – meinsportpodcast.de
Tag 4: Goldmedaillenbank Rodeln

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 34:07


Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut. Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies. Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war. Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.  

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Aus deutscher Sicht gab es an Wettkampftag erst spät Medaillen zu vermelden, aber im Rodeln der Frauen gab es trotzdem olympisches Gold für den DOSB Im Parallel-Riesenslalom der Snowboarderinnen gab es enttäuschte Gesichter, ein Franzose krönt sich zum Olympiasieger im Einzel, im Curling wurden die ersten Medaillen verteilt und ein großer Goldfavorit im Eiskunstlauf musste seine Hoffnungen begraben. Das alles besprechen wir in der neuen Ausgabe von Flair der Ringe auf meinsportpodcast.de. In Zusammenarbeit mit dem Sport-Informations-Dienst bringen wir euch auf den neuesten Stand. David Ryborz war an der Biathlon-Strecke und Cai-Simon Preuten hat sich den Wettbewerb im Big Air der Frauen angeschaut. Wir, das sind Malte Asmus, Moritz Knorr und Andreas Thies. Natalie Geisenberger und Anna Berreiter hatten sich schon nach dem 3. Lauf einen Vorsprung auf die Konkurrenz erarbeitet, den die nicht mehr aufholen konnte. Am Ende siegte Geisenberger vor Berreiter. Es war die dritte Goldmedaille in Folge für Geisenberger, die in den vier Jahren zwischen Sochi und Peking auch noch Mutter geworden war. Im Snowboard Parallel-Riesenslalom der Frauen gab es eine erwartete Goldmedaille für Ester Ledecka und eine Enttäuschung für die deutschen Athletinnen und Athleten.  

Off The Podium
Episode 218 - Beijing 2022 Preview Episode

Off The Podium

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 82:53


ANOTHER OLYMPICS ARE HERE! Yes that's right, it's time to get PUMPED as we move into our second Olympics in less than a year and this time get to the REAL Olympics by pumping up the Beijing 2022 Winter Olympics with our MASSIVE preview episode to get you fully into the winter zone! We go over all the medal hopes for both Australia and Canada and talk up just why these games look set to be so exciting for both countries. We also go over some other big names and events to keep a close eye on during the games, talk up our love for the mascots of the Olympics, give our hopes for the Opening Ceremony and talk up TEAM OTP and why the curse may finally go in the purse for good when it comes to medal hopes for our former guests! Added to that all the other regular fun of every episode we do as well as some extra Ester Ledecka love for good measure, and this is the one episode you simply can't miss ahead of the Beijing Olympics! So strap yourselves in for one hell of an entertaining ride and BRING ON THE OLYMPICS!

Unforgettable Presentations
Ep. 48 How To Use The Unforgettable Fun Factor

Unforgettable Presentations

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 31:50


“Having fun allows me to do what I love without any great pressure.” says Olympic double gold medalist Ester Ledecka of the Czech Republic. As presenters, we work hard on our craft and do our best to shine on stage. Sometimes our focus is so lasered, we forget to have FUN. In this episode, Darren and Mark share stories and experiences with having fun on the platform, and the principles and lessons they have learned over a combined 50 years of speaking. This episode will help you to take some pressure off, do what you love, and use the FUN FACTOR to be UNFORGETTABLE!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 71:49


Die Ski Alpin Saison ist abrupt beendet worden, was den spannenden Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig enden ließ. Dabei gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Siegerin bzw. einen Sieger, mit dem vorher nicht zu rechnen war. Eine durchwachsene Saison war es für die deutschen Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen hielt Viktoria Rebensburg bis zu ihrer Verletzung die deutsche Fahne hoch, während Thomas Dreßen eine eindrucksvolle Comeback-Saison feierte. Ansonsten gab es neben den Lichtblicken aber einige Enttäuschungen beim DSV, der noch einige Problemfelder hat. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Tobias Ruf (@truf04) auch über die starke Mannschaft aus der Schweiz, die die Nationenwertung für sich entschieden hat. Außerdem besprechen sie die Zukunft der alpinen Kombination und des Parallelriesenslaloms und diskutieren ein neues Punktemodell. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Saisonrückblick Ski Alpin

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 71:49


Die Ski Alpin Saison ist abrupt beendet worden, was den spannenden Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig enden ließ. Dabei gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Siegerin bzw. einen Sieger, mit dem vorher nicht zu rechnen war. Eine durchwachsene Saison war es für die deutschen Athletinnen und Athleten. Bei den Frauen hielt Viktoria Rebensburg bis zu ihrer Verletzung die deutsche Fahne hoch, während Thomas Dreßen eine eindrucksvolle Comeback-Saison feierte. Ansonsten gab es neben den Lichtblicken aber einige Enttäuschungen beim DSV, der noch einige Problemfelder hat. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Tobias Ruf (@truf04) auch über die starke Mannschaft aus der Schweiz, die die Nationenwertung für sich entschieden hat. Außerdem besprechen sie die Zukunft der alpinen Kombination und des Parallelriesenslaloms und diskutieren ein neues Punktemodell. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Braucht der DSV einen Schießtrainer?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 84:44


Die Biathlon-WM in Antholz ist beendet. Dort haben die deutschen Frauen, die in der Saison einige Probleme hatten, für die positiven Schlagzeilen gesorgt. Insgesamt vier Silbermedaillen gelangen Denise Herrmann, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Karolin Horchler. Die Königin von Antholz kam aber aus Norwegen. Bei den deutschen Herren hingegen lief es gar nicht rund. Dort sorgte vor allem die schlechte Schießleistung für Schlagzeilen. Zwar sind der sportliche Leiter des DSV, Bernd Eisenbichler, kein strukturelles Problem, dennoch kochen nun die Diskussionen um einen Schießtrainer wieder hoch. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) zieht mit Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (Chiemgau24) ein Fazit und schauen bei den Männern auf die stärkste Nation. Zudem reden sie auch übers Skispringen im rumänischen Rasnov und die aktuelle Lage im Gesamtweltcup bei den Damen und Herren im Ski Alpin. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Braucht der DSV einen Schießtrainer?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 84:44


Die Biathlon-WM in Antholz ist beendet. Dort haben die deutschen Frauen, die in der Saison einige Probleme hatten, für die positiven Schlagzeilen gesorgt. Insgesamt vier Silbermedaillen gelangen Denise Herrmann, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Karolin Horchler. Die Königin von Antholz kam aber aus Norwegen. Bei den deutschen Herren hingegen lief es gar nicht rund. Dort sorgte vor allem die schlechte Schießleistung für Schlagzeilen. Zwar sind der sportliche Leiter des DSV, Bernd Eisenbichler, kein strukturelles Problem, dennoch kochen nun die Diskussionen um einen Schießtrainer wieder hoch. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) zieht mit Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (Chiemgau24) ein Fazit und schauen bei den Männern auf die stärkste Nation. Zudem reden sie auch übers Skispringen im rumänischen Rasnov und die aktuelle Lage im Gesamtweltcup bei den Damen und Herren im Ski Alpin. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 92:18


Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen. Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20. Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
WM-Vorschau & Heimsiege für den DSV

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 92:18


Am Donnerstag beginnt im italienischen Antholz die Biathlon-WM. Das deutsche Team hat zwar gute Erinnerungen an die letzte WM, die dort ausgetragen wurde, doch diese Zeiten liegen bereits 13 Jahre zurück. Bei dieser WM sind die 11 Medaillen von damals nur schwer zu erreichen. Stephan Leyhe hat in Willingen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert. Dabei überzeugte er mit der Tagesbestweite und schlug dabei die Favoriten Stefan Kraft, Karl Geiger und Co. Beide verpassten nur knapp das Podest. Ansonsten blieb das deutsche Team unter seinen Möglichkeiten, verpassten Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Richard Freitag die Top 20. Der wieder genesene Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über den Sieg von Viktoria Rebensburg und die Herren-Rennen in Chamonix. Dort konnte Alexander Schmid im Parallel-Riesenslalom, der für viel Wirbel sorgte, jubeln. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 57:38


Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim Titisee-Neustadt Five, wo es 25.000 für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen. Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 57:38


Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim Titisee-Neustadt Five, wo es 25.000 für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen. Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 110:36


In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team. Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen. Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tips and Tales
Lake Louise and Beaver Creek Recap

Tips and Tales

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 34:11


After two long weekends in Beaver Creek and Lake Louise for both the men and the women of the World Cup, Sean Higgins and Mackenzie Moran had a lot to analyze. Both writers were on the ground at last week's races, experiencing the action up close and personal. The men's side of the tour saw a couple of shake-ups in terms of podiums this week, with career-best finishes by 22-year-old Marco Odermatt in the super-G and Tommy Ford in the giant slalom. The women's side of the tour also had a couple of "unexpected" results, as Ester Ledecka won the first day of the downhill (another career-best finish) and a couple of women had break-through results in both the super-G and the downhill. All-in-all, who do we think will make a play for top spots in the disciplines contested this weekend? Well, it's up for debate. As always, listening is free and in addition to SkiRacing.com, you can also find us on Apple Podcasts, Spotify, Google Play, or wherever you get your podcasts.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ih...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ih...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Windige Wettbewerbe & Übersee-Reisen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 85:46


Auch am dritten Wettkampf-Wochenende sorgt der Wind bei den Skispringern für Gesprächsstoff. Im russischen Nischni Tagil gab es so wieder einige Überraschungen auf den Ergebnislisten. So konnte beispielweise Gregor Schlierenzauer seine beste Platzierung seit fünf Jahren feiern. Etwas windig war es auch in Beaver Creek in den USA, weswegen die Abfahrt am Samstag verkürzt werden musste. Doch die größere Diskussion ist die Sinnhaftigkeit dieser Reise, denn die Ski Alpin Fahrerinnen kamen für je ein Rennwochenende nach Nordamerika. Ist das sinnvoll? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Dirk Hofmeister (Sportschau) auch über die Biathlon Staffel in Östersund. Dort überzeugen die Damen um Franziska Preuß, während die Herren als Achter enttäuschen. Zudem geht es auch über den überragenden Jarl Magnus Riiber, der einen Siegrekord aufgestellt hat, und die Methoden im russischen Langlauf-Team der Frauen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Smashing The Ceiling
Bonus episode - Under-The-Radar Women of Influence in 2018

Smashing The Ceiling

Play Episode Listen Later Dec 30, 2018 16:04


Time flies doesn't it?! We've nearly reached the end of 2018, and the usual lists of people that have influenced the year are being published in every newspaper and magazine, along with predictions of the movers and shakers for 2019. We'll be returning with a guest next week, but in the meantime I thought I'd share a few thoughts on women that have influenced the spheres of business, politics, culture and sport this year that you may or may not have heard of, but who are definitely shaping our society one way or another.  They are.... Sacha Romanovich -  a powerhouse in the City of London who became the first female CEO of a top British accountancy firm when taking the helm at Grant Thornton in 2015. In September an anonymous employee sent a lengthy memo to the press attacking Romanovich's leadership and disclosing details of Sacha’s confidential performance review in a bid to undermine, humiliate and embarrass her. She subsequently resigned in October, and is included here as a symbol of the tenacity, determination and grit required for a woman not just to get to the top but also to stay there.  https://www.ft.com/content/89f5dcc0-d2e4-11e8-a9f2-7574db66bcd5 https://www.theguardian.com/commentisfree/2018/oct/16/city-female-boss-sacha-romanovitch-grant-thornton Alexandria Ocasio-Cortez - the monumental rise of Alexandria Ocasio-Cortez has caught the eye of many people this year, and she is being tipped to be a major force in American politics in the future. Alexandria was born in the Bronx in New York to Puerto Rican parents, and when she takes office on January 3rd 2019 will be the youngest woman ever elected to the House of Representatives as a Congresswoman at the age of just 29. In winning the Democratic nomination she defeated a seasoned politician in Joe Crowley, whose campaign budget was 18 times that of Ocasio-Cortez. She is a community organiser and grassroots politician in a similar vein to Barack Obama and is already being mooted as a future Democratic presidential candidate. https://www.youtube.com/watch?v=Y_1G4_oPt_o https://www.theatlantic.com/politics/archive/2018/11/alexandria-ocasio-cortez-makes-her-washington-debut/576085/ Farrah Storr - Since taking the helm at Cosmopolitan magazine n 2015, Storr has increased circulation by a whopping 59%. She inherited a massive heritage and a massive team who were very loyal to her predecessor, and nearly 80% of whom resigned within 3 months of her arrival as editor-in-chief. She has shown her resilience though and in addition to the continuing success of the magazine, has made 2018 her year through the publication of her book The Discomfort Zone: How To Get What You Want By Living Fearlessly, which has gone on to huge commercial success. Farrah talks about the loneliness of being a boss, and the pressure created by the myth that women can "have it all", ironically a concept developed and perpetuated by the magazine she now edits. Storr and her husband have made a positive choice not to have children, and speaks eloquently about the peace she feels with their decision, no longer needing to justify herself constantly to others she meets. I love that she talks so openly about this, and that by getting on the front foot she has avoided some of the flak that other powerful and influential women have endured on this.  https://www.thetimes.co.uk/article/cosmpolitans-farrah-storr-can-women-really-have-a-career-and-a-family-k6sb90fts https://www.managementtoday.co.uk/cosmos-farrah-storr-its-lonely-top-cant-just-slot-in/women-in-business/article/1494200 https://www.youtube.com/watch?v=04kcpVjw89c Ester Ledecka - Just before Christmas we had our first Olympian on the podcast, and I’ve chosen another Olympic athlete - one from the Winter Olympics this time - as my under-the-radar sporting icon of the year. At the Winter Olympics in South Korea this year, Ester Ledecka caused an enormous sporting upset by winning gold in the Super G skiing. She was ranked 49th in the world, and had never been on the podium before, let alone won a major event. But win gold she did, by 0.01 seconds, on a pair of skis that she had borrowed from another athlete just before the event. The look of absolute pure shock and disbelief on her face, and that of EVERYONE in the crowd was such a moment in sport - I happened to be watching it and it’s one that will certainly stick with me. But what makes this story even more remarkable than a classic underdog upset is that skiing is not Ledecka’s primary sport. That’s snowboarding, and a week later, she went onto comfortably take a second gold medal in the snowboard giant slalom, becoming the first person to ever win 2 Olympic gold medal in two different sports at the same games. What a champion! https://www.theguardian.com/sport/2018/feb/24/ester-ledecka-seals-status-as-winter-olympics-snow-queen-with-double-gold https://www.bbc.co.uk/sport/av/sports-personality/46385796 As ever, you can follow us on social media! www.twitter.com/smashingceiling www.instagram.com/smashingtheceiling www.facebook.com/smashingtheceiling https://www.linkedin.com/in/naomi-mellor-171550150/ 

Olympic Channel Podcast
Olympic Channel podcast with Ester Ledecka and Danell Leyva

Olympic Channel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 23:11


To become the world’s first Olympic champion in skiing and snowboarding was impressive – but how difficult is it to have two passions? Can you balance two things that you love? Ester Ledecka opens up about her dual passion for skiing and snowboarding. Plus, Olympic gymnast turned actor Danell Leyva reveals why he’s walked away from the sport he loved. And what if your passion isn’t paying the bills? Olympic bronze medallist snowboarder Alex Deibold led a chat with some of his US teammates who have to subsidise their sporting careers with jobs on construction sites.

TLT (The Lesbian Talkshow)
Women and Words: When doing a podcast, make sure the thing is actually recording first

TLT (The Lesbian Talkshow)

Play Episode Listen Later Mar 3, 2018 35:04


Women and Words Overview - 24 Feb.-2 March 2018 Andi and Jove were so psyched for a minute that the show was going well and then realized they weren’t recording. So they had to make a do-over. Which is about how things go with them. LOL And Yvonne Heidt discovers the useful “AF” acronym and warns us about nuking oatmeal too long. And if you’re a writer, Dirt Road Books might have just the challenge for you.   24 Feb.: Women and Wordster Erin Saluta is still experiencing an Olympic hangover and this week’s book list includes titles that have some connection to a city or place that served as a setting for a previous Olympics. Women and Words link HERE   25 Feb.: Author Kate Cudahy stopped by to talk to us about her start as a writer and her Duellist trilogy (women with swords, you guys). One title, Hal, is free on March 7. Woman and Words link HERE Kate Cudahy’s website   26 Feb.: Author and Women and Wordster Yvonne Heidt took us on a trip into Vonnie Land, where so many ideas for blogs and stories exist that she just can’t even. Women and Words link HERE Yvonne Heidt’s website   1 Mar.: Author and Women and Wordster R.G. Emanuelle is also experiencing an Olympic hangover but points out something else cool to be learned from Ester Ledecka’s giant slalom win at the 2018 Winter Games. Women and Words link HERE R.G. Emanuelle’s website   2 Mar.: Author and Women and Wordster Andi Marquette blogged about the latest challenge issued by Dirt Road Books, the publishing house she opened with 5 of her fave people. Pick a cover and write a book and submit it to DRB. You could possibly win a publishing contract with us! Join the #mybook challenge! Women and Words link HERE Dirt Road Books’ #mybook challenge link HERE Find DRB on Twitter (@DirtRoadBooks) and Facebook, too.   Reminders! ClexaCon2018 is 5-9 April in Las Vegas, Nevada. DRB will be there. WOOO. And Andi will be running around fangirling with her other colleague, Lise MacTague doing Lez Geek Out! things. Also, Jove is doing a reading at the launch party for Heather Jane’s debut novel and she’ll tell us about it next week. Also, if you can, the 3rd is the 2nd anniversary of the death of character Lexa (the day the episode aired in which she was killed by the bury your gays trope), and there’s all kinds of stuff going on around social media, including a March 3rd homage on Twitter (look for #LexaLivesOn) that includes raising money for the Trevor Project (a suicide hotline for LGBTQ youth). So if you’re so inclined, perhaps do a donation to the Trevor Project. It’s also Clexa Week in the fandoms, which involves a lot of fanart and fanfic.

First Chair: PSIA-AASI Podcast
First Chair: The Benefits of Knowing How to Ski & Snowboard for Snow Pros

First Chair: PSIA-AASI Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 20:21


Three PSIA-AASI snow pros comment on Ester Ledecka’s recent story (who made history with double gold in skiing, snowboarding) and what skiers can learn from snowboarders and vice versa. Learn why spending time learning different disciplines can help you improve how you teach, ski and ride. Did Ester win because she looked at the course differently? Or because her athletic training from both sports gave her an advantage?

Sermons from Ankeny UCC
The Compassionate Servant

Sermons from Ankeny UCC

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 20:02


The story of people written off as having no chance in the Olympics nonetheless winning reminds us of Jesus's choice to be a servant to his disciples. None of us is better than those we serve, and when we choose to serve another, it is a reminder that they are equal in God's eyes, people with stories to share.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Snowboard-Double & Curling-Sensation

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2018 34:27


Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ester Ledecka triumphiert als erste Frau der Welt sowohl im Alpinen Ski als auch beim Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen. Nach SuperG-Gold mit zwei Brettern holt die Tschechin auch Gold im Parallel-Riesenslalom auf einem Brett. Das ist die Geschichte des Rennen aus internationaler Sicht. Doch aus deutscher Sicht sind die Silber- und die Bronzemedaille von Selina Jörg bzw. Ramona Hofmeister die Story. Sven Schultze und Malte Asmus erzählen beide.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ester Ledecka triumphiert als erste Frau der Welt sowohl im Alpinen Ski als auch beim Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen. Nach SuperG-Gold mit zwei Brettern holt die Tschechin auch Gold im Parallel-Riesenslalom auf einem Brett. Das ist die Geschichte des Rennen aus internationaler Sicht. Doch aus deutscher Sicht sind die Silber- und die Bronzemedaille von Selina Jörg bzw. Ramona Hofmeister die Story. Sven Schultze und Malte Asmus erzählen beide....

Off The Podium
Episode 74 - PyeongChang 2018 Day 15 Review

Off The Podium

Play Episode Listen Later Feb 24, 2018 85:00


The penultimate day is here and it's time to make sure you're updated and fulfilled as we declare it the games of Ester Ledecka and Canadian bronze with day 15 of PyeongChang 2018. Why is it such a big deal for Canada to break the bronze drought in Men's Ice Hockey and eclipse the fortune of the great Grenoble 68 side? Why is it such a big deal for Canadian's to break the car robbery drought and create a new Ryan Lochte? Are squirrels that scary that snowboarders should run them over? Can Jarrod try and explain to us the rules of mass start speed skating? And why has Australia just packed up and gone home? Listen in, get educated and excited as another episode comes through your ears! 

canada australia olympic games canadian comedy funny grenoble pyeongchang pyeongchang2018 ben waterworth ester ledecka men's ice hockey off the podium colin hilding jarrod loobeek
Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Snowboard-Double & Curling-Sensation

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2018 34:27


Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst....

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de
Snowboard-Double & Curling-Sensation

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2018 34:27


Zwei Medaillen gab es am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang für das deutsche Team. Im Snowboard hatten Selina Jörg und Ramona Hofmeister Silber und Bronze geholt - hinter der großartigen und historischen Ester Ledecka. Denn Goldmedaillen sowohl im Alpin-Ski als auch im Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen hatte noch kein Athlet vor ihr geschafft. Snowboard war das Highlight am heutigen Samstag in Pyeongchang. Klar, dass Malte Asmus und Sven Schultze damit auch ihren Tagesrückblick eröffnen. Aber auch beim Curling ging es hoch her. Die USA holen sensationell die Goldmedaille vor Schweden - die Kanadier waren ja bereits gestern im Spiel um Platz 3 gescheitert. Vom Vorletzten in Sotschi zum Goldmedaillen-Gewinner 2018. Ein steiler Aufstieg des Team USA. Außerdem widmen wir uns ausführlich den 50 km klassisch der Männer im Langlauf und haben alle anderen Medaillenentscheidungen des Tages für euch zusammengefasst.

Winter Games – Olympia 2018 – meinsportpodcast.de

Ester Ledecka triumphiert als erste Frau der Welt sowohl im Alpinen Ski als auch beim Snowboard bei ein und denselben Olympischen Spielen. Nach SuperG-Gold mit zwei Brettern holt die Tschechin auch Gold im Parallel-Riesenslalom auf einem Brett. Das ist die Geschichte des Rennen aus internationaler Sicht. Doch aus deutscher Sicht sind die Silber- und die Bronzemedaille von Selina Jörg bzw. Ramona Hofmeister die Story. Sven Schultze und Malte Asmus erzählen beide.

Slate Daily Feed
The Trickless Hungarian Edition

Slate Daily Feed

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 66:19


Josh Levin is joined by Slate’s Justin Peters and the Wall Street Journal’s Ben Cohen to talk about Elizabeth Swaney, Ester Ledecka, Nathan Chen, and more from the Olympics. PhillyVoice’s Kyle Neubeck also joins to discuss what’s wrong with Markelle Fultz. Winter Olympics (:59): Josh, Ben Cohen, and Justin Peters talk about the United States’ relatively tiny medal count in Pyeongchang and Norway’s enormous haul. They also discuss Nathan Chen’s “quad-ification” of figure skating and the rights and wrongs of Olympic tourism. Markelle Fultz (38:19): PhillyVoice’sKyle Neubeck talks with Josh about the mystery of the Philadelphia 76ers’ No. 1 draft pick Markelle Fultz. Does he have a shoulder injury or has he forgotten how to shoot? Afterballs (56:35) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hang Up and Listen
The Trickless Hungarian Edition

Hang Up and Listen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 66:19


Josh Levin is joined by Slate’s Justin Peters and the Wall Street Journal’s Ben Cohen to talk about Elizabeth Swaney, Ester Ledecka, Nathan Chen, and more from the Olympics. PhillyVoice’s Kyle Neubeck also joins to discuss what’s wrong with Markelle Fultz. Winter Olympics (:59): Josh, Ben Cohen, and Justin Peters talk about the United States’ relatively tiny medal count in Pyeongchang and Norway’s enormous haul. They also discuss Nathan Chen’s “quad-ification” of figure skating and the rights and wrongs of Olympic tourism. Markelle Fultz (37:37): PhillyVoice’sKyle Neubeck talks with Josh about the mystery of the Philadelphia 76ers’ No. 1 draft pick Markelle Fultz. Does he have a shoulder injury or has he forgotten how to shoot? Afterballs (55:32) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Olympic Channel Podcast
Olympic Channel podcast with Lizzy Yarnold, Javier Fernandez and Finnish knitting

Olympic Channel Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2018 15:04


We are back. After a busy day meant no podcasting, it's a return to some top interviews. Olympic Channel reporter Alessandro Poggi has been on fire speaking to Spanish figure skater Javier Fernandez and surprise Super G Olympic champion Ester Ledecka. We bagged some time with Great Britain's best ever Winter Olympian - Lizzy Yarnold. Plus, it kind of all unravelled for host Ed Knowles as he was given a knitting lesson by Finland's snowboard coach. Episode 12 is a big one...