Podcasts about olympischen winterspiele

  • 181PODCASTS
  • 325EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about olympischen winterspiele

Latest podcast episodes about olympischen winterspiele

Regionaljournal Graubünden
Vor Olympia-Winter: Kanton bereitet sich auf Verkehr vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 12:48


Livigno wird im kommenden Winter zu einem der Schauplätze der Olympischen Winterspiele. Für Graubünden bedeutet das wohl viel Verkehr. Das Verkehrskonzept wird nun konkret. Weitere Themen: · An der FHGR wird untersucht, wie belastbar Holzverbauungen für Steinschläge sein können. Und ob sich diese als Alternative zum modernen Stahl eignen. · Das Bundesgericht weist die Beschwerde von Helvetia Nostra zur Chesa Faratscha in Celerina ab.

Team Deutschland Podcast
Skibergsteigen: Finn Hösch und Tatjana Paller vor der Olympia-Premiere

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 51:45


Skibergsteigen ist die einzige neue Sportart im Programm der Olympischen Winterspiele in Italien 2026. Tatjana Paller und Finn Hösch wollen die ersten Deutschen sein, die in ihrem Sport unter den fünf Ringen starten. Im Podcast erzählen sie uns, wie sie zu ihrer Sportart gekommen sind, was die Faszination von Skimountaineering ausmacht und wie ihre Chancen für die Olympischen Spiele in Mailand Cortina 2026 sind.

Aufs Ohr
Arno Kompatscher: Was bringen die Olympischen Winterspiele?

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 28:58


Landeshauptmann Arno Kompatscher über Sinn und Kosten der Olympischen Winterspiele in Antholz und Cortina

WDR 5 Morgenecho
Olympia 2026: Hannah Neise über ihre Vorbereitungen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 6:10


In einem Jahr starten die Olympischen Winterspiele in Italien. Skeleton-Rennfahrerin und Gold-Gewinnerin Hannah Neise aus Arnsberg wird vermutlich teilnehmen. Sie berichtet, wie sich vorbereitet – und was sie von der neuen Bobbahn in Cortina hält. Von WDR5.

Dreierbob
Geheimnisse und Verbindungen unter der Haube

Dreierbob

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 37:07


Bob ist, wenn am Ende die Deutschen gewinnen. Das ist fast schon eine der vielen festen Regeln im Eiskanal. Ein großes Interesse daran, nicht immer nur die Deutschen siegen zu sehen, hat deshalb auch der Weltverband IBSF – und deshalb vor dieser Saison an den Regeln für die Bobbauer geschraubt. So deutlich mag das öffentlich im Verband niemand bestätigen, das übernimmt stattdessen Michael Nitsch, Direktor des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin, kurz FES und besser bekannt als die Medaillenschmiede des deutschen Sports. Im "Dreierbob" sagt Nitsch: „In letzter Zeit ist aus meiner Sicht zu spüren, dass unsere Konkurrenz in Teilen versucht, unsere Geschwindigkeit durch Regeländerungen zu begrenzen.“ Neben Nitsch ist auch FES-Projektleiter Bob Enrico Zinn im Podcast dabei. Zinn, den man auch als Chef-Entwickler der deutschen Bobs bezeichnen könnte, erklärt, was sich genau geändert hat – und warum die Deutschen trotzdem nach wie vor die Nase vorn haben. Schnell wird klar, in der Komplexsportart Bob, bei der es auf Athletik, fahrerisches Können und Material ankommt, ist letztgenannte Komponente wohl die Schwierigste. Eben eine Wissenschaft für sich. Nitsch und Zinn erzählen von fast staatstragenden Geheimnissen und einer bestimmten Anzahl von Verbindungen zwischen einzelnen Bauteilen unter der Haube. Diese Verbindungen sind es schließlich, auf die es die Regelhüter abgesehen und mutmaßlich darin eine Schwachstelle ausgemacht hatten. Außerdem erklären die beiden Ingenieure, wie sich ein Techniker eine Bahn erarbeitet, um den Athleten einen optimal ausbalancierten Bob bereitzustellen. Besonders mit Blick auf die Olympischen Winterspiele in ziemlich genau einem Jahr im italienischen Cortina ist das entscheidend – denn die Bahn dort wird gerade erst noch gebaut. Wie also kann beim FES in Berlin jetzt ein Schlitten entstehen, der im Februar 2026 zu Medaillen fährt? Und was heißt es eigentlich für das FES, wenn Bundestrainer René Spies und immer wieder auch Bobdominator Friedrich nach Rennen bei den TV-Übertragungen sagen, man habe etwas am Schlitten probiert und müsse weiter „unsere Hausaufgaben“ machen? Die Antworten gibt es in dieser Folge „Dreierbob“.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Das Sportjahr 2025 – Highlights und die Chancen der Nischensportarten

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 24:58


Im Nachgang von Olympischen Sommerspielen hat es jedes Sportjahr schwer. Was kann jetzt noch anknüpfen an Merci Paris? Jede Menge meinen Christopher und Gerhard in ihrem ersten Podcast 2025: national und international gibt es viele Highlights: Die Handball-WM lässt die deutsche Herren-Mannschaft hoffen,  die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games könnten eine Blaupause für eine Olympiabewerbung Deutschlands sein, das Internationale deutsche Turnfest in Leipzig ist der größte Breitensportevent der Welt und viele Nischensportarten bündeln ihre Stärken, um in der Ökonomie der Aufmerksamkeit zu punkten. Und für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Das Sportjahr 2025 – Highlights und die Chancen der Nischensportarten

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 24:58


Im Nachgang von Olympischen Sommerspielen hat es jedes Sportjahr schwer. Was kann jetzt noch anknüpfen an Merci Paris? Jede Menge meinen Christopher und Gerhard in ihrem ersten Podcast 2025: national und international gibt es viele Highlights: Die Handball-WM lässt die deutsche Herren-Mannschaft hoffen,  die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games könnten eine Blaupause für eine Olympiabewerbung Deutschlands sein, das Internationale deutsche Turnfest in Leipzig ist der größte Breitensportevent der Welt und viele Nischensportarten bündeln ihre Stärken, um in der Ökonomie der Aufmerksamkeit zu punkten. Und für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportbusiness kompakt
Das Sportjahr 2025 – Highlights und die Chancen der Nischensportarten

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 24:58


Im Nachgang von Olympischen Sommerspielen hat es jedes Sportjahr schwer. Was kann jetzt noch anknüpfen an „Merci Paris“? – Jede Menge meinen Christopher und Gerhard in ihrem ersten Podcast 2025: national und international gibt es viele Highlights: Die Handball-WM lässt die deutsche Herren-Mannschaft hoffen, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games könnten eine Blaupause für eine Olympiabewerbung Deutschlands sein, das Internationale deutsche Turnfest in Leipzig ist der größte Breitensportevent der Welt und viele Nischensportarten bündeln ihre Stärken, um in der „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ zu punkten. Und für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo in rund 390 Tagen laufen sich die Athletinnen und Athleten final warm – Reinhören lohnt sich!

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Thomas Bach und Olympia 2022 - Das problematische Erbe der Winterspiele von Peking

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 7:07


Immer wieder betont das IOC, kein politischer Player zu sein. Dass der Verband aber Teil der Weltpolitik ist, haben die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking gezeigt. Ein Rückblick auf leere Versprechen und wirkungslose Appelle. Von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Thomas Bach und Olympia 2022 - Das problematische Erbe der Winterspiele von Peking

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 7:07


Immer wieder betont das IOC, kein politischer Player zu sein. Dass der Verband aber Teil der Weltpolitik ist, haben die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking gezeigt. Ein Rückblick auf leere Versprechen und wirkungslose Appelle. Von Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Thomas T. Hagemann: Um die Welt zu Meininger - #91

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 66:07


Marriott, Westin, Sheraton und Radisson in Bremen, Berlin, Dubai, Brüssel, Sotschi oder Singapur - des Thomas Theodors weltweite Hotellaufbahn ist beeindruckend. Und in dieser gab es spannende Hotels/Erlebnisse: 1. Das Westin Grand Berlin wurde kurz vor dem Ende der DDR eingeweiht und startete erst ab 1997 durch 2. Im Februar 2014 fanden in Sotschi die Olympischen Winterspiele statt und Thomas war als General Manager mittendrin 3. Singapur hat einen zwiespältigen Ruf: Es herrscht dort ein strenges Regime, aber dafür ist dort auch in vielen Belangen Ordnung Dann war aber auch gut mit (Radisson) und dem Erdball! 2018 rief Meininger Hotels nach Thomas. Damals war Meininger eine Marke, mit der man nicht so viel anfangen konnte - es gab keine richtige Positionierung und der Zukunftsweg war noch nicht so ganz klar. Heute ist Meininger, auch dank Thomas, auf der Überholspur. Man nimmt sie immer mehr wahr und das nachhaltig ausgelegte Wachstum auf derzeit 36 Hotel in 26 Städten sowie zehn Ländern spricht für sich. Was sonst noch geplant ist, wie es mitarbeitermäßig aussieht und woraus Meininger überhaupt entstanden ist - wir wünschen 'Gutes Hören'!

Team Deutschland Podcast
Team Deutschland Podcast | Trailer #RoadToMilanoCortina

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 0:30


Paris 2024 liegt hinter uns - Mailand und Cortina 2026 wirft seine Schatten voraus. Winter is coming und in dieser Saison werden die Weichen für die Olympischen Winterspiele in Italien gestellt. Auf der #RoadToMilanoCortina sprechen wir mit den besten Athletinnen und Athleten vom Team D und wir schauen voraus auf das große Wintersporthighlight vor unserer Tür. Die #RoadToMilanoCortina ist eröffnet!

Regionaljournal Graubünden
Olympia-Verkehr fordert die Bündner

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 21:20


Livigno wird 2026 einen Teil der Disziplinen der Olympischen Winterspiele ausrichten. Eine Öffnung der Forcola di Livigno ist aus Bündner Sicht keine Option. Der Verkehr über den Ofenpass wird aber zur Herausforderung.  Weitere Themen: * Ein Jahr nach der Missbrauchsstudie: Der Churer Bischof sagt, die Kirche müsse «aufmerksam bleiben». * Vor dem Bundstag im Puschlav: Ein Gespräch über den Umgang der drei Bünde mit den Untertanengebieten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Sommer-GP, ein Erdrutsch und Neues von Olympia

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 39:04


Der Sommer-Grand-Prix 2024 steht an, Luis und Tobias besprechen den Kalender, den Stellenwert der Wettkämpfe und haben erste Namen für den Auftakt in Courchevel. Ein Erdrutsch in Wisla sorgt für Verschiebungen im Kalender, Luis gibt Updates über die Schäden an der Anlage. Abschließend geht es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele für die Jahre 2030 und 2034. Foto: CorchevelTourisme Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sommer-GP, ein Erdrutsch und Neues von Olympia

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 39:04


Der Sommer-Grand-Prix 2024 steht an, Luis und Tobias besprechen den Kalender, den Stellenwert der Wettkämpfe und haben erste Namen für den Auftakt in Courchevel. Ein Erdrutsch in Wisla sorgt für Verschiebungen im Kalender, Luis gibt Updates über die Schäden an der Anlage. Abschließend geht es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele für die Jahre 2030 und 2034. Foto: CorchevelTourisme Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Flugshow: Der Skispringen-Podcast
Sommer-GP, ein Erdrutsch und Neues von Olympia

Flugshow: Der Skispringen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 39:04


Der Sommer-Grand-Prix 2024 steht an, Luis und Tobias besprechen den Kalender, den Stellenwert der Wettkämpfe und haben erste Namen für den Auftakt in Courchevel. Ein Erdrutsch in Wisla sorgt für Verschiebungen im Kalender, Luis gibt Updates über die Schäden an der Anlage. Abschließend geht es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele für die Jahre 2030 und 2034. Foto: CorchevelTourisme

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Atmung im Leistungssport. Der Doppelolympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 64:40


Francesco Friedrich ist Doppelolympiasieger 2018 und 2022 geworden, jüngster Weltmeister seiner Sportart und Rekordweltmeister. Sein Ziel ist es, 2026 bei den Olympischen Winterspielen mindestens eine Silbermedaille zu gewinnen, um die Rekorde von Andre Lang einzustellen. Franz erzählt in dieser Folge ebenso, wie es ist, als Bobpilot mehr oder weniger auch Arbeitgeber zu sein und was für ihn Atmung bedeutet und welche Maßnahmen er in seinem Alltag, dem Teamalltag und Familienalltag an Schleimhautpflege wie Nasenspülung und Inhalation integriert hat. Auch gibt er tiefe Einblicke in eine seiner Verletzungen, Muskelbündelriss 2019 in Whistler und wie für ihn die Olympischen Winterspiele in Beijing 2022 waren. Links zur Episode: https://www.bobteam-friedrich.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Francesco_Friedrich https://www.pari.com/de/home/ https://www.brigitte-schmailzl.de/podcast/#eigenproduktion https://www.radiologie-muenchen.de/team/prof-dr-med-martin-mack/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC536048/ https://www.pari.com/de/blog/bedeutung-von-atemwegspflege-aus-sicht-einer-physiotherapeutin-am-beispiel-des-spitzensports/ https://www.saechsische.de/sport/wintersport/brigitte-schmailzl-physiotherapeutin-francesco-friedrich-bob-wm-podcast-dreierbob-5813447.html https://www.tagesspiegel.de/sport/bob-dominator-francesco-friedrich-wie-schwer-ist-er-wirklich-verletzt-9219525.html https://www.zeit.de/news/2019-03/10/unschlagbar-bobpilot-friedrich-schafft-den-double-hattrick-190310-99-312489 https://www.sueddeutsche.de/sport/viererbob-um-francesco-friedrich-mit-muskelfaserriss-zu-gold-1.4361269 #Atmung #Überatmung #Thorakale Hochatmung #Chronische Hyperventilation #Hyperventilation #RespiratorischeAlkalose #Ruheatmung #Stress #Atemstörung #Atmen #Atem #Panikattacke #Angst #Verspannung #Infekt #Inhalation #Kochsalzinhalation #Nasenspülung #Leistungssport #Sport #Training #Trainer #Olympia #Olympiasieger #Bob #Bobfahren #Allergie #Heuschnupfen #Lachen #DOSB #Sportphysiotherapie #Physiotherapie #Infektprophylaxe #Atemfrequenz #Mut #Radiologie #Muskelfaserriss #Muskelbündelriss #Mentaltraining #Corona # Covid #China

vorHundert
vH146 - Prohibition, Politik und Pisten (15.03.1924)

vorHundert

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 77:05


Wir melden uns zurück aus der Winterpause mit einer neuen Folge! Kommt mit uns mit, wenn wir über eine Vielzahl faszinierender Themen sprechen, angefangen bei den turbulenten Tagen des Todes von Lenin bis hin zu den Wirren des Hitler-Putsches und der Prohibition in den USA. Erfahrt mehr über die erste Frau, die je als Botschafterin fungierte, und begleitet uns zu den Anfängen der Olympischen Winterspiele. Oder sollten wir sagen "Winterwoche"? Erfahrt mehr in einer neuen Folge vorHundert!

das ARD radiofeature
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 52:56


Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. // Von Georg Bayerle Von Georg Bayerle.

Dok 5 - das Feature
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 52:56


Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. // Von Georg Bayerle Von Georg Bayerle.

WDR Feature-Depot
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 52:56


Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. // Von Georg Bayerle Von Georg Bayerle.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Olympia vor 10 Jahren - Sotschi 2014 - Der Krieg und die Spiele

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 5:59


Im Februar 2014 richtet Russland in Sotschi die Olympischen Winterspiele aus. Auch dank Doping ist der Gastgeber erfolgreich. Wladimir Putins Beliebtheitswerte schießen in die Höhe. Nach den Spielen besetzt Russland die Krim. Von Carsten Upadekwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Olympia vor 10 Jahren - Sotschi 2014 - Der Krieg und die Spiele

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 5:59


Im Februar 2014 richtet Russland in Sotschi die Olympischen Winterspiele aus. Auch dank Doping ist der Gastgeber erfolgreich. Wladimir Putins Beliebtheitswerte schießen in die Höhe. Nach den Spielen besetzt Russland die Krim. Von Carsten Upadekwww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vor 100 Jahren - Chamonix - der Ort der ersten olympischen Winterspiele

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 4:54


Im Januar 1924 fanden im französischen Chamonix erstmals Olympische Winterspiele statt. Vor allem skandinavische Sportfunktionäre hatten sich gegen solche Wettbewerbe lange gewehrt: Sie wollten keine Konkurrenz für ihre eigenen Wintersportereignisse. Hoffmann, Eduardwww.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Olympische Winterspiele - Warum die Schweiz sich für 2030 und 2034 bewirbt

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 8:37


Das IOC hatte Probleme, einen Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2030 zu finden. Nun gibt es Interesse, so will etwa die Schweiz die Winterspiele ausrichten. Die Schweizer Sportpolitikerin Andrea Gmür-Schönenberger erklärt die Gründe. Andrea Gmür-Schönenberger im Gespräch mit Maximilian Riegerwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Olympische Winterspiele - Warum die Schweiz sich für 2030 und 2034 bewirbt

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 8:37


Das IOC hatte Probleme, einen Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2030 zu finden. Nun gibt es Interesse, so will etwa die Schweiz die Winterspiele ausrichten. Die Schweizer Sportpolitikerin Andrea Gmür-Schönenberger erklärt die Gründe. Andrea Gmür-Schönenberger im Gespräch mit Maximilian Riegerwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

B5 Thema des Tages
Kann München nochmal Gastgeber der Olympischen Spiele werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 8:34


Vor zehn Jahren haben sich die Münchner Bürgerinnen und Bürger gegen die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele entschieden. Sina Wende berichtet darüber. Der Sportausschuss des Stadtrats hat aber beschlossen, nochmal Interesse an einer Ausrichtung der Sommer- oder Paralympischen Spiele zu bekunden. Claudia Schaffer spricht mit der Chefin des Münchner Olympiaparks Marion Schöne über die Aussichten für eine Veranstaltung der Spiele in Deutschland. Moderation: Daniela Stahl

10vor10
10 vor 10 vom 18.10.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 26:13


Angriff auf Spital in Gaza schockiert, Schweizer Kampfjets sollen künftig auch Bodenziele angreifen können, Geschichte der Olympischen Winterspiele in der Schweiz

Forum
Olympische Winterspiele in der Schweiz – eine gute Idee?

Forum

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 56:34


Bis vor Kurzem waren Olympische Spiele in der Schweiz nicht mehr denkbar. Zu oft sind entsprechende Vorhaben gescheitert. Doch jetzt ist die Schweiz plötzlich möglicher Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2030. Die Olympischen Spiele sind in den letzten Jahrzehnten stetig gewachsen. Dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wurde Gigantismus vorgeworfen. Unter den bestehenden Rahmenbedingungen gab es immer weniger Kandidaturen. Für die Winterspiele 2030 gibt es noch gar keine. Der Mangel an möglichen Durchführungsorten, scheint zu einem Umdenken zu führen. Im März dieses Jahres ist das IOC auf Swiss Olympic zugekommen und hat völlig neue Rahmenbedingungen präsentiert. Auch kleinere, dezentrale und nachhaltige Konzepte sollen möglich sein. Swiss Olympic hat eine Machbarkeitsstudie für Olympische Winterspiele in der Schweiz in Auftrag gegeben. Im Gegensatz zu früheren Bewerbungen soll nicht ein Kanton oder eine Stadt Austragungsort sein, sondern die Schweiz als ganzes Land. Die Vorteile: die Infrastruktur wäre grösstenteils vorhanden und man müsste nicht viel bauen. Am realistischsten wäre eine Durchführung im 2030. Die Kritiker rechnen nicht damit, dass das IOC seine Versprechen hält und tatsächlich nachhaltige Spiele ermöglicht. Und ob eine private Finanzierung möglich ist, wie es die Promotoren vorschlagen, ist offen. Sind Olympische Winterspiele in der Schweiz unter neuen Rahmenbedingungen eine gute Idee? Darüber diskutiert die Live-Sendung «Forum». Gäste: * Philipp Bärtsch, Swiss Ski Kommunikation * Kaspar Schuler, Direktor Internationale Alpenschutzkommission CIPRA * Martin Müller, Professor für Geografie und Nachhaltigkeit an der Universität Lausanne (per Telefon zugeschaltet)

Tageschronik
Heute vor 24 Jahren: Olympia in Sion scheitert

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 3:43


Es hätte ein grosses Sportfest werden sollen, im Wallis 2006. Sion bewarb sich um die Olympischen Winterspiele. Doch kurz vor der Ziellinie scheiterte die Kandidatur. Am 19. Juni 1999 bekam Turin statt Sion den Zuschlag. 

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Wie ist das, zweifache Junioren-Weltmeisterin im Bob zu sein, Maureen Zimmer?

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 24:35


Maureen Zimmer vertritt die noch junge Bobabteilung unserer Eintracht bei den größten Wettkämpfen und konnte dabei schon zahlreiche Titel, wie beispielsweise den Junioren-Weltmeistertitel, gewinnen. Wie der ursprünglichen Sprinterin der Quereinstieg in die Bob-Szene gelang, sich der Wintersport mit ihrem Leben als Frankfurterin vereinen lässt und wie sie auf die Olympischen Winterspiele 2026 hinarbeitet, erfahrt ihr in der neuen Folge „Eintracht vom Main“. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Jahr zu Ende - Welt am Arsch

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 65:35


Irgendwie war 2022 kein gutes Jahr. In der Ukraine tobt immer noch ein von Putin angezettelter Krieg, der für den Rest der Welt und Deutschland eine "Zeitenwende" bedeutete. Die runtergerockte Bundeswehr bekam plötzlich Milliarden und die Grünen wurden zu Waffenexperten. Deutschland fuhr mit 9-Euro-Tickets einen Sommer lang vollen Zügen, freute sich an der Zapfsäule über den Tankrabatt, und ärgerte sich an den Flughäfen über liegengebliebene Koffer. Und auch die Pandemie prägte das Jahr ein weiteres Mal. Niemand verstand mehr die Corona-Regeln und Karl Lauterbach warnte und warnte in jeder Talkshow. Das RKI verzweifelte an der Software und die Olympischen Winterspiele in China wurden zu den PCR-Games. Nicht mal mehr auf die Nationalmannschaft war 2022 verlass. Denn die blamierte sich in Katar - was hierzulande natürlich gar niemand mitbekam, weil ja alle das Turnier boykottiert haben. Und so lautet die Bilanz des NDR Satiremagazins Intensiv-Station: Jahr am Ende - Welt am Arsch. Aber: Wir lachen drüber, jetzt erst recht!

Dark Secrets - der Promipodcast
#67 Tonya Harding: Die Eishexe und der Schlagstock

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 62:44


Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Jahr rum. Doch bevor wir uns in unsere Winterpause verabschieden, haben wir noch diesen spannenden Fall für Euch. Es war DER Sportskandal der 1990er Jahre. Nancy Kerrigan dreht noch eine letzte Runde auf dem Eis-Oval. Jeder ihrer Sprünge, jede Pirouette sieht so leicht aus. Die 24-Jährige hat nur ein Ziel vor Augen, die anstehenden Olympischen Winterspiele in Lillehammer und sie will Gold. Doch nicht nur sie hat dieses Ziel vor Augen, sondern auch Tonya Harding. Und es gibt noch weitere Protagonisten in dieser Geschichte, die ein ganz eigenes Ziel verfolgen: Geld!! Während Nancy Kerrigan auf dem Eis tanzt, lauert ein Mann auf der Tribüne in der Halle. Er hat einen Schlagstock dabei schwarz lackiert und zusammenschiebbar, damit er ihn in seiner Lederjacke verschwinden lassen kann. Er und seine Komplizen wollen endlich ein bisschen mehr vom Leben, dafür sind sie hierhergekommen. Sie haben Träume. Damit die sich erfüllen können, soll Kerrigans Traum enden. Wir wünschen Euch eine wunderschöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind am 10.01.2023 wieder wie gewohnt für Euch da, mit vielen weiteren spannenden Fällen aus der Welt der Stars. Eure Nina & Fredi *** Diese Folge enthält Werbung *** CLARK Verliert ihr bei Versicherungen auch mal schnell den Überblick? Oder schiebt das Thema einfach ewig vor euch her? Dann haben wir jetzt etwas was euch helfen könnte. CLARK kümmert sich nämlich für dich um deine Versicherungen. Sucht sogar die beste Versicherung für dich raus, mit dem besten Tarif. Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “DARK“ Zum Shopping-Gutschein: https://www.clark.de/landing/social/dark_secrets/ EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Jogo Bonito
#31 Das fremde Glück der frühen Jahre – Teil 2

Jogo Bonito

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 132:26


Sven hat mittlerweile jeder Holzdiele in seinem Hotelzimmer einen Namen gegeben, denn er kennt sie jetzt alle persönlich. Eine Woche Corona-Quarantäne in Doha, da haben nur eure zahlreichen Genesungswünsche ein bisschen geholfen, und Burkhard, der ständig in den 7/11 rennen musste, um für Sven lauter gesundes Zeug einzukaufen. Schokoriegel, Chips und Diät-Cola (!)… Immerhin bot sich für Burkhard die Gelegenheit, nahezu ungestört den zweiten und letzten Teil seiner Geschichte über die WM 1930 und die Olympischen Winterspiele von 1936 aufzunehmen. Das fremde Glück der frühen Jahre hat viele Jogadores so begeistert, dass Burkhard im Moment leicht errötet durch Doha rennt. Und das hat nichts mit der Leistung der deutschen Mannschaft zu tun. Support: IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Tipps: Sven Pistor: 50 Dinge, die man über den Fußball-Westen wissen muss BJV-Verlag Burkhard Hupe: Der Weisheit letzter Schuss Geramond-Verlag Herzlichen Dank an die Supporter dieser Folge: Dennis, Dirk, Frank, Ralf, Carsten, Roland, Thorsten, Sebastian, Simon, Sven und Lena, Heiner, Reinhold, Matthias, Patrick, Maurice, Daniel, Markus, Christoph, Matthias, Jens, Burhan, Martin, Denis, Martin, Stefan, Joachim, Jens, Reinhold, Klaus-Jürgen, Simon, Silka, Benedikt, Johannes, Thorsten, Matthias, Marcel, Roland, Michael, Ulrich, Martin, Conny, Michael, Ralf, Annette, Jens, Dennis.

Pod ohne Carsten
Folge 102 - Warmwasserumwälzpumpe

Pod ohne Carsten

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 70:18


Wegen Krankheit eine Woche später da aber dafür mit Feuer. Wir besprechen die WM aber nicht wikrlich auf den Fussball bezogen sondern auf die ganze Schande drumherum. Wat will Elon Musk mit Twitter machen? Und die Olympischen Winterspiele 2029 sind in Saudi Arabien. Also alles gute Nachrichten mal wieder und menge Freude. Viel Senf wünschen wir.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#395: WM in Katar: Warum ein Boykott die falsche Entscheidung ist

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 25:43


Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist keine Ausnahme. Sportgroßveranstaltungen finden immer häufiger im Nahen Osten statt. Das Formel 1 Saisonfinale in Abu Dhabi, die Olympischen Winterspiele 2029 in Saudi-Arabien oder der spanische Supercup in Riad. Die Megaevents im Nahen Osten sind in Europa umstritten, doch ein Riesengeschäft vor Ort. Was bedeutet das für das globale Sportbusiness: Gefahr oder Chance? Und kann ein Boykott überhaupt eine Option sein? Unser Gast Dr. Robert Kaspar, Ass.-Prof. für Sportmanagement Unsere Themen WM in Katar: Die richtige Entscheidung? (02:38) Empfehlungen für Sportverbände (06:23) Wie Katar und die FIFA auf politische Botschaften reagieren (08:43) Wie nachhaltig ist die WM in Katar? (10:26) Ausschreibungen von Sportevents: Neue Märkte erschließen? (15:01) Olympische Spiele 2036: Saudi-Arabien oder Deutschland? (16:56)  DOSB: Wann macht eine Olympia-Bewerbung Sinn? (18:35)  Was der Sport von Katar lernen kann (20:29)  WM in Katar: Ein Erfolg? (22:43) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode395 Unsere Empfehlungen Buch: Whatever It Takes - the Inside Story of the FIFA Way Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Partner (Anzeige) #BraveNewSport: Zum kostenlosen Webinar anmelden: https://sportsmaniac.de/brave Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

EUROPA Radio Podcast
Weltmeister Felix Loch über seine Rodelkarriere und die Familie

EUROPA Radio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 33:47


In dieser Folge zu Gast: Mehrfacher Weltmeister und Olympia-Medaillen Sieger im Rennrodeln Felix Loch. Im Gespräch verrät er Moderator Stefan Mayer was es mit der Zahl 154 in seiner Welt auf sich hat und spricht über sein Familienwochenende im Park. Außerdem verrät er wie seine Vorbereitungsphase zum Weltcup in Innsbruck läuft und schaut schon mit Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand. Felix Loch blickt auf seine Karriere von Kindesalter bis heute zurück und berichtet über seine Entwicklung. Daneben erfahren wir viel von der privaten Seite des Sportlers. Wie beziehungsweise was hat sich für den Rennrodler verändert seitdem er Familienvater ist? Und für was ist er in diesem Zusammenhang seinen Eltern dankbar? Wie gefährlich ist der Rennrodelsport? Wie geht man mit Stürzen um? Und welches sind Felix Lochs Vorbilder? Dies und vieles mehr erfahren wir in der neuen Folge mit Felix Loch und Moderator Stefan Mayer.

Lehrersprechtag
#115 Nasensekretsauger

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 62:46


In dieser Folge dreht sich viel um Sound. Im "Heute vor..." beschäftigt sich der Batzke mit dem ersten abendfüllenden Tonfilm der Geschichte, der am Ende auch noch einmal aufgegriffen wird, Stichwort: Ringkomposition. In der mündlichen Prüfung geht es zwar nicht prinzipiell um Sound, jedoch ist der Themenbereich "Marvel Filme" wie jeder weiß, durchaus von bombastischem Sound geprägt, Stichwort: Muss ballern. Dabei sind die Studienräte soundtechnisch gar nicht so gut aufgestellt, da sie beide erkältet und hörbar verschnupft sind. Warum Lehrersprechtag einen Hörer verloren hat und was das für neue Möglichkeiten eröffnet, das hört am besten selbst oder schaut mal auf unser Angebot bei Steady unter https://www.steadyhq.de/lehrersprechtag. Ansonsten geht's noch um das Leck in der Nordstream 2 Pipeline und dessen Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Olympischen Winterspiele 2029 in Saudi-Arabien, Stichwort: Da packse dir doch an Kopp! Also viel Spaß mit der Folge. Und wenn ihr ein Brain wie John Nash in "A Beautiful Mind" habt, dann findet ihr in diesen Shownotes auch noch eine geheime Botschaft, wenn nicht, dann nicht. C'est la vie!

Armchair Investigators
#7 Olympic Destroyer — Der Cyber-Angriff auf die Olympischen Winterspiele 2018

Armchair Investigators

Play Episode Listen Later May 18, 2022 74:22


Was ist eine False-Flag-Operation? Wie bereiten staatliche Cyberkräfte eine Sabotage-Aktion mittels Wiper-Malware vor? Wie erleben Betroffene einen solchen Angriff und wie wehren sie ihn ab? In dieser Folge bereiten wir den Cyberangriff gegen die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea auf und versuchen Antworten auf die oben genannten Fragen zu geben. Folgt uns auf eine Reise … „#7 Olympic Destroyer — Der Cyber-Angriff auf die Olympischen Winterspiele 2018“ weiterlesen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 282 – „Null-Fälle-Kampagne“ mit aufrichtige Gedanken bewahrte und Falun Dafa bestätigte

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2022 15:23


Podcast 282 – Wie ich während der „Null-Fälle-Kampagne“ aufrichtige Gedanken bewahrte und Falun Dafa bestätigte Wegen der bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Peking und des 20. Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) lancierte das Regime erneut eine gegen Falun-Dafa-Anhänger gerichtete „Null-Fälle-Kampagne“. Nach meinem Verständnis handelte es sich dabei um eine flächendeckende Aktion, durchgeführt von den Bezirksregierungen, Unterbezirksbüros, Nachbarschaftskomitees und örtlichen Polizeistationen... https://de.minghui.org/html/articles/2022/4/27/160104.html

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Peking und die Olympischen Winterspiele

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 55:35


Peking, Wintersport, Olympische Spiele! In Folge 93 sprechen Sven Meyer und Andy Janz mit dem Olympiasieger im Rodeln, Johannes Ludwig und dem CEO von TUI China, Guido Brettschneider über eine ihrer Lieblingsdestinationen, China. Aus erster Hand erfahren sie wie die Olympischen Spiele in Peking für die Sportler in der „Bubble“ waren, wie es nun um den Wintersport in China steht und worauf sich Chinareisende in Zukunft freuen können. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen eines faszinierenden Events in einem der vielseitigsten Reiseländer überhaupt.

SportRapport
SportRapport - Olympiarodlerin Madeleine Egle

SportRapport

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 22:42


Diese Woche ist die Olympiarodlerin Madeleine Egle zu Gast im SportRapport. Gemeinsam reden sie über die Olympischen Winterspiele und die Höchstleistung der Heeressportler als Team beim Rodeln. Ob das Rodeln in der Familie vererbt wird und viele weitere Fragen beantwortet die Heeressportlerin im Talk mit unserem Host Andreas Onea. 

Team Deutschland Podcast
Mehr als Gold, Silber und Bronze I Vanessa Voigt

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 34:51


Für Biathletin Vanessa Voigt waren die Olympischen Winterspiele in Peking ein Wellenbad der Gefühle. Den Auftakt machte eine verkorkste Mixed-Teamstaffel, gefolgt von einem starken aber undankbaren vierten Platz im Einzel. Am Ende konnte sie ihre ersten Olympischen Spiele mit einer Bronzemedaille in der Staffel krönen. Wir haben mit ihr über diese Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle gesprochen und wie sie sich jedes Mal wieder fokussieren konnte. Folgt Vanessa auf Instagram: https://www.instagram.com/van.essavgt Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Vielen Dank an die Deutsche Leasing als Teil der Sparkassen Finanzgruppe, die diesen Podcast als Partner unterstützt: https://www.sparkasse.de

Team Deutschland Podcast
Mehr als Gold, Silber und Bronze I Sofie Krehl

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 21:23


Für Skilangläuferin Sofie Krehl waren es die ersten Olympischen Winterspiele. Von ereignisreichen Tagen in China ist sie mit der Silbermedaille in der Staffel nach Hause gekommen. Wir haben mit ihr über ihre Olympiaerfahrungen, das Nachhausekommen und die Zukunft gesprochen. Folgt Sofie auf Instagram: https://www.instagram.com/sofiekrehl Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen Finanzgruppe, die diesen Podcast als Partner unterstützt: https://www.sparkasse.de/

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
Zugespitzt - Der satirische Monatsrückblick von Frank Lüdecke

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 12:34


Frank Lüdecke ist so etwas wie der Hauptstadtkorrespondent unter den Monatsrückblickern der radioSpitzen. Der begnadete Satire-Solist und zugleich künstlerische Leiter des traditionsreichen Ensembles "Stachelschweine" kommentiert die Situation in der Ukraine, die Olympischen Winterspiele in Peking und die Zumutungen des Monats Februar im Allgemeinen.

LULTRAS - love sports
Unsere persönliche Rückschau auf die olympischen Winterspiele 2022

LULTRAS - love sports

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 61:16


Wir sprechen über Erfolge, Misserfolge und Emotionen bei den olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Wir fragen uns, wo wäre Deutschland ohne den Eiskanal und wieviel darf man Profisportler*innen zugemutet werden. Und weil Olympia seit 1936 nicht mehr unpolitisch ist, geht es auch ganz viel um Politik und die weißen alten Männer vom IOC und den anderen Sportverbänden. Für die DESG haben wir auch noch eine ganz persönliche Empfehlung! ***** Werbung ***** Die Ausdauer-Coaches helfen dir, deine Leistungsfähigkeit zu optimieren. Mit dem Ausdauer-Coaches Trainingskonzept (ACTive) stellen sie sicher, dass du bei deiner Zielstellung ambitioniert, aber trotzdem realistisch bleibst. Dabei ist es den Ausdauer-Coaches wichtig, dass du deinen Sport langfristig und möglichst verletzungsfrei betreiben kannst. Vom 5km-Lauf oder Volkstriathlon bis hin zum Ultramarathon oder Ironman – die Ausdauer-Coaches helfen dir dabei, dich ideal auf deinen Wettkampf vorzubereiten. Dabei strukturieren sie dein Training so, dass es optimal in deinen Alltag passt. https://ausdauer-coaches.de/triathloncoaching-lauftraining-berlin/

Chatterbug Intermediate German
Olympische Winterspiele 2022: Quiz

Chatterbug Intermediate German

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 9:57 Transcription Available


Wie oft finden die Olympischen Winterspiele statt? Und wo fanden die ersten statt? Teste dein Wissen mit diesem Quiz.

News in Slow German
News in Slow German - #283 - Learn German through Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 8:58


Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige Nachrichten besprechen, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Wir beginnen mit der Reaktion der chinesischen Regierung auf den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking durch die USA. Danach sprechen wir über den Besuch von Papst Franziskus in Griechenland, der das Ziel hatte, die Beziehungen zwischen dem Vatikan und der griechisch-orthodoxen Kirche zu verbessern. Der Papst hat auch ein Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos besucht. Dann werden wir das Ergebnis einer neuen Studie besprechen, die zeigt, dass Umweltfaktoren und soziale Faktoren das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen bei Neugeborenen beeinflussen könnten. Und zum Schluss werden wir über die neue Werbeaktion einer thailändischen Fast-Food-Kette für ihre „Crazy Happy Pizza“ sprechen, eine Pizza, die mit einem Cannabisblatt belegt ist. Weiter geht es mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Angela Merkel sprechen, die für den traditionellen großen Zapfenstreich letzte Woche drei Lieder ausgesucht hat. Was wollte sie uns mit ihrer Musikauswahl sagen? Wir werden auch darüber sprechen, dass das New York Philharmonic Orchestra im Mai 2022 zu Gast auf der Ostseeinsel Usedom in Deutschland sein wird. Die Konzerte finden auf dem Gelände der ehemaligen Heeresversuchsanstalten statt, wo während des Nationalsozialismus Raketen entwickelt wurden. - Die USA kündigen einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking an - Papst Franziskus besucht Griechenland und das Flüchtlingslager auf Lesbos - Umweltfaktoren und soziale Faktoren können das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen bei Neugeborenen beeinflussen - Kein Rausch durch thailändische Cannabis-Pizza - Merkels Großer Zapfenstreich - New York Philharmonic Orchestra zu Gast auf Usedom

SportRapport
SportRapport - Weltmeisterin Lisa Hauser über Ihren Erfolg

SportRapport

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 25:31


Die Weltmeisterin und erfolgreichste Biathletin Österreichs, Lisa Hauser spricht über Ihre erfolgreiche letzte Saison, ihr hartes Training in Hochfilzen und die Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele in Peking 2022. Mehr zu Ihrem Alltag als Spitzenathletin könnt Ihr in der neuen Folge SportRapport hören!

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Futsal-Bundesliga, IOC und eSport

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 10, 2019 4:12


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine neue Aufstiegsregelung zur 3. Liga beschlossen. Mit Beginn der Saison 2021/22 steigen die Meister der Regionalligen Südwest und West direkt in die 3. Liga auf. Zwei weitere Aufsteiger werden aus den Staffeln der Regionalligen Nord, Nordost und Bayern ermittelt. Dabei qualifiziert sich ein Meister aus diesen drei Staffeln in einem jährlich rotierenden System direkt für die dritthöchste Spielklasse, den vierten Startplatz für die 3. Liga spielen die übrigen Regionalliga-Meister in einem Aufstiegs-Playoff aus. Des Weiteren einigten sich die Delegierten des DFB-Bundestags auf die Einführung einer Futsal-Bundesliga. Den Spielbetrieb wird die Futsal-Bundesliga mit Start der Spielzeit 2021/22 aufnehmen. Der Meister dieser neuen Spielklasse wird in einer Meisterrunde ermittelt, welche sich an ein Rundensystem anschließt. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und sein Sponsor Intel veranstalten im Zuge der Olympischen Spiele 2020 in Tokio das eSport-Turnier Intel World Open. Die eSportler werden in der Zeit vom 22. bis zum 24. Juli, dem Tag der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, um ein Preisgeld von jeweils über 200 000 Euro spielen. Bereits im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang hatten das IOC und Intel ein eSport-Turnier veranstaltet. Deutschland feiert den TAG DES HANDBALLS: Bundesweit werden sich mehr als 170 Vereine an dieser Initiative des Deutschen Handballbundes beteiligen und am 26. Oktober Handball-Familienfeste feiern. Der DHB lässt den Clubs für ihre Feste professionelle Unterstützung zukommen. Zum Beispiel werden die Vereine am bundesweiten TAG DES HANDBALLS den Hanniball-Pass durchführen können: Das neu konzipierte Handball-Spielabzeichen feiert am 26. Oktober seine offizielle Premiere.