POPULARITY
Der Producer Jens Huiber mit Martin Konrad (Sky Sport Austria), Felix Haselsteiner (SZ), Alfred Tatar (Sky Austria), Guido Schäfer (LVZ) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), Edgar Mielke (Sky) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Ruben Stark (Abendzeitung), Christian Bernhard (SZ) und Jan Lüdeke (Magentasport) zum Eishockey, mit Heiko Oldörp (NDR) zum Eiskunstlauf, und mit Simon Graf (Tagesnazeiger) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 705 von sportradio360 ...
Höwelhans, Christina www.deutschlandfunk.de, Sport
Höwelhans, Christina www.deutschlandfunk.de, Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
FORMEL 1 China GP Rückblick mit Vanessa Inga Stracke plaudert mit Speedweek-Reporterin Vanessa Georgoulas über den die Erkenntnisse aus Melbourne und Shanghai, vor allem aber über das beherrschende Thema „Druck auf die Rookies“, basierend auf Dr. Helmut Markos's klarer Aussage: „Die Formel 1 ist Leistungssport“! Die Diskussion geht über die Formel 1 hinaus: Die „Frauenpower“ der F1- Presse mit kontroversen und vielleicht ein wenig unbequemen Aussagen und Vergleichen beispielsweise zum Eiskunstlauf. Zur 75. Formel 1 Saison bringt euch „Stracke an der Stecke“ News, Blicke hinter die Kulissen und lässt auch die Formel 1-Protagonisten zu Wort kommen. VIEL SPASS beim Anhören! Ich freue mich über likes und folgt mir für mehr – am besten im Abo z.B. über Itunes, Spotify, Soundcloud, RTL + und überall wo es Podcasts gibt Ciao, Eure Inga Stracke an der Strecke Info/Disclaimer: Aufgrund meines Radio-Rechteabkommens mit der Formel 1 kann ich O-Töne für meine Berichterstattung nutzen. Teilweise sind dies auch Zitate von Sky, RTL, ServusTV und ORF.
Im Klöntal im Kanton Glarus wurde das Parkieren deutlich teurer. Neu kostet das Abstellen des Autos 3 statt 1.50 Franken pro Stunde. Ein ganzer Tag kostet neu 15 statt 9 Franken. Die Gemeinde Glarus hat die Preise verdoppelt, weil sich das Klöntal immer grösserer Beliebtheit erfreut. Weitere Themen: · Lukas Britschgi vom Eissportclub Frauenfeld holt EM-Gold im Eiskunstlauf – der Verein ist stolz und freut sich mit · Ausgetüftelter Skiwachs aus Altstätten SG macht die Schweizer Skirennfahrer schnell
Im Klöntal im Kanton Glarus wurde das Parkieren deutlich teurer. Neu kostet das Abstellen des Autos 3 statt 1.50 Franken pro Stunde. Ein ganzer Tag kostet neu 15 statt 9 Franken. Die Gemeinde Glarus hat die Preise verdoppelt, weil sich das Klöntal immer grösserer Beliebtheit erfreut. Weitere Themen: · Lukas Britschgi vom Eissportclub Frauenfeld holt EM-Gold im Eiskunstlauf – der Verein ist stolz und freut sich mit · Ausgetüftelter Skiwachs aus Altstätten SG macht die Schweizer Skirennfahrer schnell
Ob Eishockey, Eiskunstlauf oder Biathlon: Seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine sind russische Sportler und Teams vom Wintersport ausgeschlossen. Russland will zurückkehren – aber die Verbände sind sich nicht einig. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Ob Eishockey, Eiskunstlauf oder Biathlon: Seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine sind russische Sportler und Teams vom Wintersport ausgeschlossen. Russland will zurückkehren – aber die Verbände sind sich nicht einig. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
https://www.change.org/p/hilf-uns-das-soziale-zuhause-unserer-kinder-und-unserer-gemeinde-zu-retten Aufnahmedatum: 30.01.2025 um 1030h - Wir bleiben am Puck/Tennisball für Euch. Das ist Petition, die mein Gast Boris gestartet hat: Liebe Freund*innen des Eis- und Tennissports, nach 3 Bürgerentscheiden für einen Erhalt unseres Eissport- und Tenniszentrums soll dieses nun doch an einen Investor verkauft werden. Und nicht nur dieses. Ebenfalls soll der komplette Parkplatz, ein Teil des Kurparks und das alte Kurmittelhaus verkauft werden. Wegfallen werden dann auch, wie auf der Karte zu sehen ist, alle 10 Außentennisplätze. Ebenfalls wird die Timmendorfer Tafel ihre Örtlichkeiten verlieren. Und es ist wie immer, mit niemandem wird gesprochen, die Vereine werden durch die LN davon informiert. Für euch nun erstmal ein paar Zahlen und Fakten. Mitglieder Tennisabteilung NTSV Strand 08 zur Zeit ca 300, davon 100 Kinder. CET inklusive Eiskunstlauf, 285 Mitglieder, davon 150 aus dem Nachwuchsbereich TESV 150 Mitglieder, davon 50 Kinder. Bereits 3 x haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde für einen Erhalt der Halle abgestimmt. Leider wird den Bürgern hier seit mehr als einem Jahrzehnt kein Gehör geschenkt. Bis vor kurzem hieß es immer noch, ein möglicher Investor erhält die Auflage den Sport aufrecht zu erhalten. In einer nicht öffentlichen Sitzung im September 2024 hat unsere Poltik nun entschieden, dass "Die Gemeinde offen für vielseitige Nutzungskonzepte ist". Sprich, ein möglicher Investor erhält keinerlei Auflagen mehr. Das ist das Ende für den Eis- und Tennissport in der Gemeinde Timmendorfer Strand. Damit wird Hunderten Sportlern ihr größtes Hobby genommen. Tausende kommen jedes Jahr zu den Eishockeyspielen. Seit 42 Jahren findet jedes Jahr auf der Tennisanlage eines der größten Turniere in Schleswig- Holstein statt. Bitte helft mit eurer Unterschrift unseren Sportkomplex zu erhalten. Hier könnt ihr euch das Investorenauswahlverfahren ansehen https://www.drost-consult.de/de/projekte/investorenauswahlverfahren-zur-entwicklung-des-etc-areals---653/ Stand 30.1.25 um 10h 7.487 Unterschriften
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport
Eislaufen hat seine Wurzeln in der Bronzezeit, als Menschen in Nordeuropa Knochen verwendeten, um auf gefrorenen Seen zu gleiten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein beliebter Wintersport und eine kunstvolle Freizeitaktivität. Über Artikelvorschläge und Feedback freuen wir uns sehr! Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/einschlafenmitgeschichte Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Eiskunstlaufes Produziert von Schønlein Media: https://schonlein.media Cover-Artwork Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Der Podcast ist unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verfügbar.
Die Bodensee-Arena in Kreuzlingen wurde bekannt als Arena für Eishockey und Eiskunstlauf aber auch für zahlreiche Konzerte oder Fernsehproduktionen. Nach bald 50 Jahren soll die Bodensee-Arena für rund 27 Millionen Franken saniert und modernisiert werden. Weitere Themen: · Drei Kandidaturen für die Ersatzwahl des Frauenfelder Stadtpräsidenten eingegangen. · Die Stadt Frauenfeld stellt den Betrieb ihrer Stadtgärtnerei ein. · Johan Lundskog wird neuer Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers. · 100 Jahre Zauberberg: Der Roman von Thomas Mann prägt Davos bis heute. · Die aktuelle Winterausstellung «Heilige und Legenden» in der Stiftsbibliothek St. Gallen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Spiegeln, Spiegeleiern und ihrem Namen, einem ganz normalen Schultag, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte - Spiegelei und sein Name (2:42) Lachgeschichte - Lauderbach (8:51) Sachgeschichte - Bodyshaming (15:33) Mausfreundebuch - Josef liebt Fußball (31:25) Dein Hörspiel - Ein ganz normaler Schultag (37:59) Frage des Tages - Warum sind nasse Haare nicht so gut kämmbar? (53:16) Von Nina Heuser.
Bronze-Medaille bei den Weltmeisterschaften, Sieg im Grand-Prix-Finale und bei den Deutschen Meisterschaften. Eiskunstläuferin Minerva Hase und ihr Partner Nikita Volodin schafften in der vergangenen Saison den Sprung an die Weltspitze der Eiskunstlaufpaare. Im Wintersport-Podcast spricht sie über über das Gefühl, auf einmal im Rampenlicht zu stehen, die Rolle von Partnerbörsen im Paarlauf und darüber, wie man damit umgeht, wenn man selbst oder der Partner einen Fehler auf dem Eis macht. Hört rein, wenn ihr Deutschlands Nummer eins auf dem Eis besser kennenlernen wollt! Weiter geht's mit dem Wintersport-Podcast wie gewohnt am nächsten Donnerstag - natürlich wieder mit einem eurer Wintersport-Stars. Alles zum Wintersport-Podcast bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast Zum 0630-News-Podcast geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/
Vielleicht ist es ja angesichts der möglichen Neuwahlen so etwas wie das Schaulaufen im Eiskunstlauf nach Abschluss der Wettbewerbe – Scholz und Baerbock gleichzeitig im Ausland, und beide gleichermaßen bemüht, das deutsche Ansehen noch ein Loch tiefer zu hängen. Von Dagmar Henn https://rtde.online/meinung/228184-scholzens-kostuem-baerbocks-arroganz-oder/
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Bei den Düsseldorfer Jugendmedientagen (16. & 17.11.24) durfte ich zum sechsten Mal jungen Menschen einen Einblick in meine Arbeit als Moderator und Podcast-Host geben. Ich teile auch in diesem Jahr persönliche Erfahrungen aus aktuellen Moderationen und zeige wie ich meine Podcasts produziere. Damit die Teilnehmenden (14 - 25 Jahre) direkt praktische Erfahrungen sammeln können, haben sie in Folge 135 meinen Podcast übernommen. Was ist drin in dieser Folge? ➡️ Den eigenen beruflichen Weg finden ➡️ Musikalische Gedanken ➡️ Leidenschaft für die Formel 1 und für Darts ➡️ Auf Reisen unterschiedlichen Kulturen begegnen ➡️ Eiskunstlauf trifft Marathon Danke an dieses tolle Workshop-Team: Annika, Phine, Berat, Manuela, Ellen, Katharina, Johanna, Julika und Sophie Links zu den bisherigen Sonderfolgen von den Düsseldorfer Jugendmedientagen: Folge 124 aus 2023 Jungen Menschen eine Stimme geben und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung schaffen I Die Sprache des BreakDance I Zufälle erzwingen I Viele Wege führen nach Rom, oder lieber nach Mailand I Vom Dorf in die Medien I Auf dem Weg in den Journalismus https://open.spotify.com/episode/7o98fnKk0GJRxndzPkYTGE?si=6d143d29851f417e Folge 114 aus 2022 Die Teilnehmenden berichten über das Konzept "Düsseldorfer Jugendmedientage" und beschreiben ihre Motivation dabei zu sein. Zudem teilen sie ihre bisherigen Erfahrungen in den Medien sowie ihre Faszination für die Moderation https://open.spotify.com/episode/2XMqytg4jDdHRNlr4Hmohl?si=9aa47a44b9e34f5c Link zu den Düsseldorfer Jugendmedientagen: https://www.instagram.com/duesseldorfer_jugendmedientage/ Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/
Trixi Schuba -Trixi Schubas aktuelles Buch beschreibt die Welt vor fünfzig Jahren: Sie gewann olympisches Gold im Eiskunstlauf und ihr Mitautor Udo Huber trampte durch die Welt, bevor er als Radiomoderator Karriere machte. Sie kocht Krautfleckerl.
Seit mehr als 20 Jahren ist er das Gesicht der Sendung "Aktenzeichen XY … Ungelöst": Rudi Cerne. Es ist bereits die Drittkariere des sympathischen Moderators. Geboren 1958 in Wanne-Eickel zieht es den kleinen Rudi schon in jungen Jahren erfolgreich auf die Eisfläche. Der Sohn eines Malermeisters wird Deutscher Meister und EM-Silbermedaillengewinner im Eiskunstlauf, verpasst bei den Olympischen Spielen in Sarajevo äußerst knapp eine Medaille. Nach der sportlichen Karriere folgt die Karriere als Moderator und Kommentator bei diversen Sportveranstaltungen. Er wird mit seinem Fachwissen zum gerngesehenen Publikumsliebling. Seit 2002 hilft Rudi Cerne mit dem Quotengarant "Aktenzeichen XY … Ungelöst" aktiv mit, Verbrechen aufzuklären. Dass der Journalist einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat, zeigt sich auch in seinem Engagement als Botschafter der "Aktion Mensch". Warum ihm das Thema Inklusion so am Herzen liegt, welche Kriminalfälle ihn besonders beschäftigen – und wie er selbst einmal ins Visier der Polizei geraten ist, verrät Rudi Cerne bei 3nach9.
Losät - Luegät und stühnät. 5 Years and one Month. Swiss Time is running fast. Meine sehr geehrten Freunde und Freundinnen des gepflegten Zungenkuss - wie geht es Euch? Die Zeit eilt - wir zelebrieren Ende August - der Sommer ist an uns vorbei gehuscht und plötzlich Herbst ? So freuen wir uns auf einen sehr gepflegten Altweiber Sommer. Darf man das? Also noch so sagen - Altweiber Sommer? Ja gerade habe ich mich wiederum erwischt wie ich mir Gedanken mache und alles hinterfrage. Wir erinnern uns an den Podcast Ische Hengert mit Melinda Graf ? 90% unserer Gedanken sind SCHROTT. Hört doch mal wieder rein? Entdeckt neues im Alten. 1856 Tage also bis zur Premiere von Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Da hat Alexandra Cina mit der Theaterbande der "OS Goubing" etwas weniger Vorbereitungszeit. Zu Ihrem Theater später mehr. Am 29.09.2029 zelebrieren wir die Nacht der Nächte? Die Premiere von Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. In Form eines Theaters mit viel Musik-Kunst-Bildern-Videos etc. Im Stück inseriert Marie - die beste Ehefrau von allen mit Ihren Kolleginnen den Verkauf von Gunti. Darf man einen Ehemann einfach so verkaufen, vermieten, Leasing, Tausch etc? Zudem zelebrieren wir am 29.09.2029 die Gala Nacht - Ische Hengert mit einer Buchvernissage und einem feinen Nachtessen welches umrahmt wird von Darbietungen der Gäste welche im Podcast - Ische Hengert mitgemacht haben. Sicher werden Bilder ausgestellt, Bücher signiert, Podiumsdiskussionen u.v.m. Die Gala Nacht wird präsentiert von the Snowroom ( DRESSCODE WHITE ) und Horny Chef. Weintechnisch wird Fendärboerg und Wolfsblut aufgetischt. Ein Sellerie in der Salzkruste, eine rote Beete geräuchert über Lärchenholz, Erbse und Gin ? Fleisch ? Nun aber zum Theaterstück der Theaterbande "OS Goubing" - Als ich ins Geschichtsbuch fiel. Von Kerstin Zimmer. Melvina wird zum Rektor gebeten, weil sie mit dem Lernstoff ihrer Klasse hinterherhinkt. Da sie öfter auf Ihre kranke Schwester aufpassen muss, hat sie auch die letzten Hausaufgaben nicht erledigt : einen Aufsatz über zwei beudeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte zu schreiben. Sie sorgt sich, dass sie deshalb von der Schule, dem "IQ Tempel" fliegen könnte. Auf dem Weg zum Rektorenzimmer stürzt sie und wacht in ihrem Zimmer wieder auf. Da steht wahrhaftig Marco Polo vor Ihr. Es folgen weitere Berühmtheiten wie Gutenberg, Kleopatra, Vincent van Gogh, Elvis Presley oder Coco Chanel, die Melina persönlich kennenlernt. Es scheint, als sei sie in ihr Geschichtsbuch gefallen. Man stellt sich die Frage, wie sie und die Berühmtheiten dort wieder herausfinden können. Oder ist es besser, dass sie im 21.Jahrhundert bleiben??? www.theaterbörse.de Musuemsnacht : 9.11.24 ab 17.00 Uhr Mini Nacht im Weinmuseum - Kultur Pur www.weinmuesuem.ch Lassen sie von von der Jugend bekochen beim Pasta Plausch von 18-19.45 - danach lassen sie sich von der Jugend bezaubern. Theateraufführung : 20.00 Uhr. / Nacht der Museen : 9.11.2024 Haben Sie einen Fetisch? Wer inspiriert ihren Tag? Was meinen Sie - ich schenke ihnen Heute die Mitgestaltung eines Rotweines. A : Wolfsblut B : Wolfskuss C : Wolfattack. Die Maus auf dem Logo ? Speedy Fendalez !! Liebär fendele fendele - wa andalez andalez - jetzt hatte Beat noch eine Idee : Wolfsmunzi ! Gezämt der Wolf von der Magie des Zauberstabs der Gletscherfee welche auf Schlittschuhen dem Gletscherentlang und irgendwo ertönt ein Alphorn.....! Es muss ein kräftiger Rotwein sein. Die Bilder Ideen zum Logo auch in diesem Blog. Freue mich auf Ihr Feedback 079 817 58 34 Haben Sie gewusst, dass Herbert - also der Grönemeyer ein Warmluft Fetischist ist? Der ist früher als Kind mit seinen Autos dem Staubsauger nachgefahren, weil dieses ja anno dazumal noch so warme Luft und sie haben auch so einen Fetisch ? Eine Angewohnheit? Ich zb erledige ja früh morgens den Abwasch fittlablutt. Ach das häni scho verzählt. ? Und ja der Herbert hat dann unter Warmluft des Föhns den Mambo über Nacht geschrieben. Inspiriert von James Taylor - Damn the Traffic Jam. / Crazy ? Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Tofu essen, hätte er bestimmt etwas davon in der Bibel geschrieben. ( Pete Stiefel ) Manchmal braucht es aber auch eine Pause zum Durchatmen und Neuorientierung. Gib nie auf und behalte stets dein Ziel im Blick - wo du hin willst und wie du leben möchtest. Sei mutig. / Dazu passt übrigens super gut der Song - do it - the Bosshoss. KISS / Einfach grosse Schritte die Ergebnisse bringen. Einfachheit schlägt Komplexität @selbstnichtstaendig. Fotograf Christian Anderl Da wir nun im Herbst so bisschen auf Theater machen und die OS Schüler:innen involviert sind passen wir auf mit den hinterlistigen Hintergedanken. Mein Freund Sascha hat mit Text-Input zum Lied-Gottfried geschickt welches er via KI schreiben lies. Das zum Download zu unterst vom Text. Das Lied könnten wir vielleicht im Radio einspielen? Musik von KI - wie wird das tönen - hören sie selbst ? Oder doch lieber was echtes vom Quartett Waschächt, dum Eidgenoss oder der Sue va Grächu? Trotz allem müsste ich mal wieder Ihre Puttiponginis inspizieren und so abtasten und das ist wichtig auch wegen früherkennung Brustkrebs und so. Nein nicht einfach so zum Gaudi. Im Text von Sascha steht nämlich wie folgt : doch wenn es um Brüste geht, da wird er ganz devot. Er beschreibt sie mit Liebe, das ist sein Gebot. Im Alpenradio wird's schlüpfrig und frei. Die Brüste der Damen, sie tanzen im Licht, für den Godi sind sie Kunst, die er niemals vergisst…… - im Lied vil z vil fittlablutti Puttini ist ja viel zweideutig und tiefsinniges ? Nicht wahr ? Ein guter Fairkäufer verkauft dem Papst ein Doppelbett, dem Muslim ein Sparschwein und dem orthodoxen Juden einen deutschen Schäferhund. Nun, dass mit den Hunden und dem Judentum und nun, da ich ja im Judenviertel wohne werde ich da etwas inspiriert. Unglaublich sind die Kids, wie die bis spät Abends draussen mit einander spielen, reden, auch im Kreis und so, no Handy no Play Station etc. Klar glauben wir an die Wiedergeburt und ich trage die Tage sehr bewusst, sehr kurze bunte Kleidung und Sandalen, ja so Jesus Schlarpen. Aber wenn ich jetzt als orthodoxer Jude wieder geboren werde? Zurück zu den Puttiponginis - oder doch nicht? Die Jugend liest mit? Sind ja alle aufgeklärt. Also weiter im Text. Nach dem inspizieren werden wir gemeinsam musizieren, die Muttermilch vinifizieren und deine DNA verifizieren. Blamieren? Nie ! Kennen Sie das Magazin Séparée ? Selbstbewusst + Sinnlich ? Da geht es diesen Monat so um : auf den Spuren des endlosen Orgasmus. Wege aus der sexuellen Sprachlosigkeit. www.separee.com Die heilsame Auswirkungen von einem Schluck Wein und ihre sinnlichen Begleiter - glückseelige Sprachlosigkeit. Lass dich entführen. Lass dich entzücken, bisschen beglücken. Auf alles was gut tut. Und wenn dä d`Summär Guggsu blast und wie alle im Flow sind. Selffull filling promisses. Hatte gestern einen mega feinen Rosé - sicher ist der von Fin Bec schon mächtig fein fruchtig, aber so was eher milderes - die Abendsonne Italiens im Glas ? Nun auch erhältlich bei Selexion Supersaxo : Le Fléry - Rosato Piemonte - so was von feinfeinwein. Pescaja und der rote Bruder - Tuké auch von Pescaja - top der Nebbiolo und so was von Blackberry i der Schnurrrra u da eine gute Schokolade und ein top Krimi ? Oder Bistecca Fiorentina mit etwas Ruccola ? Neben eben tollen Menschen wie Mel.B - Horny Tschickk - Sascha - Alexandra + Marc André + z `Fränzi der Oli und der Beat u.v.m hat mich z Gunti zur Mady geschickt. Mady Elvinger ist eine Macherin bester Güte. www.icepearl.com auf der einen Seite wächst die Ice Gala - Eistanz - Eistänzerin. Gletschereis. Gletscherfee. Die Perle der Alpen. Nische-Produkt der Eiskunstlauf. Aber auf der anderen Seite entstehen Bilder, Kinderbücher u.v.m - und da man den Carl Zuckmayer Weg gut mit einem Besuch der alten Honegg Fondue kombinieren kann - auch an Hengert - toll. Figureskating + Dance / Ice Dance Galas / Ice Pearl Art / Children's Books. Vor den alten Lärchen ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut - schrieb Carl Zuckmayer. Ich ziehen den Hut vor allen Macherinnen und Machern ! Ach ja kulinarisch vielleicht noch etwas. Der Massimo Bottura - ein riesen Vorbild - never Trust a skinny chef oder bread is gold. Starkoch und Buchautor - Kunstsammler und Musikliebhaber - Gründer der Refugien wo aus Foodwaste leckere Gerichte für Obdachlose entstehen. Er hat mal gesagt - was ist das beste an der Lasagne - ? THE TOPP ! Also wieso soll ich eine ganze Lasagne kochen, wenn nur THE TOPP fein ist ? Das hat mich inspiriert - Lasagne Cracker with Fish, Black Pepper, Zitronen Zeste + Sesame. Vinotainment : Arneis ? Wird Selexion Supersaxo europäisch ? Bald auch feine Weine aus Südfrankreich - vom Tony und Familie aus der Bergerie de Fenouillet……!!! Klar arbeiten wir weiter an den Saaserwurst Chips und dem Raclette Dipp…..! Haben Sie das gewusst? Respekt beim Zuhören anfängt ? Autor unbekannt. So zu eben den Saaserwurst Chips und dem Raclette Dipp ein feiner Humagne Blanche von M+M Bio Weine Stalden? Erhältlich auch bei Selexion Supersaxo. Nun reicht es aber mit der Werbung? OK OK !! Im Herzen barfüssig. Mein Mundstück hat Mundgeruch. Wie erfolgreich ist ihre Ehe und erziehen Sie ihre Kinder zweisprachig? Christoph Daum R.I.P - erzieht seine Kids beidfüssig. Er war ein Sprücheklopfer, Provokateur, er war ein Motivationskünstler und Messias. Nein zurück zur Frage : wie erfolgreich ist ihre Ehe, ihre Partnerschaft oder ihr alleiniges da sein? Wie messen wir Erfolg ? Probe im Kirchenchor war gut - die Sitzung mit den Alphornfreunden schwierg, der Sex mit der Ex mittelmässig und das Kompliment vom Chef befruchtend ? Alles was der Mensch weiss, hat der selbst ausgedacht. Irgendwo wohnt immer Neid und Negativ und wie viel effizienter wäre unser Land wenn wir eben ohne Neid und Negativ ? Lasst und Frivolution ? Heute war ich bei der Frida - eine gute Version ist die von Max Raabe und dem Palast Orchester. In den 20er und 30er Jahre wurden frivole, spitzbübische, freche Liedertexte geschrieben. Titel wie zb : Heute Abend wird ein Seitensprung gemacht, in Afrika bei den Bambusen, ich wäre gerne eine Kokette. Ein Lied - und das müssen sie einfach mal so : der Busenpeter von Peter Petersen auf Youtube. / FERTIG ! Interessante LINKS zu diesem Artikel und Radio Beitrag www.alexandracina.ch www.decanali.ch www.rhodan.ch www.finbec.ch www.waschaecht.ch sound of sue - auf spotify, itunes, etc
Diesen Sommer dreht sich bei Mikado alles um Sport! Und wir starten mit einer Abkühlung im heißen Sommer: Eiskunstlauf! Was man dafür können muss, wie man dafür trainiert und für wen Eiskunstlauf genau die richtige Sportart ist - all das erfahrt ihr hier im Mikado Podcast für Kinder.
Annika Hocke und Robert Kunkel sind bei der Eiskunstlauf-WM 2024 in Montreal auf den 5. Platz geklettert. Sie erklärten, wie wichtig die Eisshows wie "Holiday on Ice" für ihre Finanzierung sind, aber die Auftritte ihnen auch bei ihren Küren helfen. Annika Hocke und Robert Kunkel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Annika Hocke und Robert Kunkel sind bei der Eiskunstlauf-WM 2024 in Montreal auf den 5. Platz geklettert. Sie erklärten, wie wichtig die Eisshows wie "Holiday on Ice" für ihre Finanzierung sind, aber die Auftritte ihnen auch bei ihren Küren helfen. Annika Hocke und Robert Kunkel im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Eiskunstlauf - deutsches Paar Hase/Wolodin gewinnt bei der WM Bronze +++ Fußball - Polen spielt in Wales um Teilnahme an der EM in Deutschland, außerdem Ukraine-Island und Georgien-Griechenland +++ Tennis - Hanfmann erreicht 2. Runde bei ATP-Masters in Miami, Siegemund in 2. Runde ausgeschieden.
Hier geht's zu Tim's Instagram: @tim.dieck Hier gehts zu Tim's YouTube channel: @tim_dieck Barzflex Website: Barzflex Barzflex Instagram: barzflex_workoutparks Weiterer Calisthenics Content erwartet dich hier: Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://flex-calisthenics.com/calisthenics-coaching/dein-beratungsgespraech/ Instagram: flex.st Flex Shop https://flex-calisthenics-shop.com/ Der Spotify Soundtrack zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/4Ok8YnHGOel56OUb9PukJJ?si=fd88ab4ec5cd4209 Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast zu 100% an dich anzupassen. Lg Flex
Olympische Winterspiele hatte es in der Antike aus naheliegenden Gründen nicht gegeben, und mit diesem Argument stemmte sich auch der neuzeitliche Begründer der olympischen Idee Pierre de Coubertin lange gegen deren Einführung. Nachdem man zunächst einzelne winterliche Sportarten wie Eiskunstlauf in die Sommerspiele integrierte, entschloss man sich, 1924 die Sommerspiele von Paris durch eine vorausgehende Internationale Wintersportwoche in Chamonix in den französischen Alpen zu flankieren. Dass ihre Wettbewerbe 1926 nachträglich doch zu den ersten Olympischen Winterspielen der Geschichte heraufgestuft und sie später in den Annalen als vollwertige Olympioniken geführt werden sollten, konnten die an insgesamt 16 Wettkämpfen teilnehmenden 296 Sportler aus 16 Ländern nicht ahnen. Was man dort indes kaum findet, sind Namen von Frauen, die 1924 ausschließlich im Eiskunstlauf gegeneinander antreten durften. Deutsche – beiderlei Geschlechts – waren in Folge des Ersten Weltkriegs ohnehin weiterhin ausgeschlossen. In ihrer Ausgabe vom 12. Februar berichtete die B.Z. am Mittag dennoch von den Spielen aus Chamonix, und für uns tut dies Paula Rosa Leu.
Fußbal: Leverkusen dementiert Interesse an Asensio +++ Bayern wollen Zaragoza früher als geplant +++ Denkmal für Beckenbauer in München geplant +++ Olympia: Weitere Medaillen bei den Jugendwinterspielen +++ Eiskunstlauf-Gold für Russland 2022 wird aberkannt
In der Eishalle in Lauterbach im Vogelsberg dreht ein riesengroßes Eiskunstlauftalent auf Schlittschuhen ihre Runden: die 13jährige Nelly Olszowski aus der Gemeinde Neuhof hat es schon weit gebracht. Und sie hat einen großen Traum: der trägt den Namen "Olympia".
Im Dlf-Gespräch hat Andreas Wagner, Präsident der Deutschen Eislauf-Union, das bisherige Abschneiden der Deutschen analysiert. Außerdem erklärte er, dass die in Russland geborenen Nikita Starostin und Nikita Volodin eingebürgert werden sollen. Andreas Wagner im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Im Dlf-Gespräch hat Andreas Wagner, Präsident der Deutschen Eislauf-Union, das bisherige Abschneiden der Deutschen analysiert. Außerdem erklärte er, dass die in Russland geborenen Nikita Starostin und Nikita Volodin eingebürgert werden sollen. Andreas Wagner im Gespräch mit Astrid Rawohlwww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
#193: Tonya Harding und Nancy Kerrigan sind Eisprinzessinnen. Sie sind die zwei besten Eiskunstläuferinnen der USA und konkurrieren im Januar 1994 um den Platz bei der Olympiade. Nur eine kann den Platz bekommen. Nancy gilt als die schöne, grazile, feminine Sportlerin. Tonya wird hingegen als athletisch, aber auch burschikos und einfach gestrickt angesehen. Doch bevor es zum Wettkampf kommt, greift ein unbekannter Mann Nancy Kerrigan mit einer Eisenstange an. In der Eisporthalle schlägt er ihr gegen ihr Knie und flüchtet. Was steckt dahinter? Hat ihn jemand engagiert? War es Tonya? Kurze Zeit später gerät sie als Rivalin ins Visier der Ermittler. Wir schauen uns das Leben der "Eishexe" mal genauer an: Angefangen bei Tonyas Kindheit, bis hin zu ihrem Ex-Mann, Verstrickungen und Feindschaft. Los geht 2024 mit einem der berühmtesten Sport-Verbrechen aller Zeiten. Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr unter [@mordaufexpodcast](https://www.instagram.com/mordaufexpodcast?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==). Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, abonniert ihn gerne und lasst eine Bewertung da. Wir freuen uns! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Essen bedeutet nicht nur Energie tanken, sondern sollte auch mit Genuss und Leidenschaft verbunden sein. In der heutigen Zeit ist es aber nicht selbstverständlich und einfach, die richtige Wahl bei Lebensmitteln zu treffen. Natascha Bantel möchte Dir hier die Möglichkeiten aufzeigen, wie du dich einfach und gesund ernähren kannst. Neben der sportlichen Karriere als Eiskunstläuferin entschied sich Natascha, einen Bachelor und Master of Science in Betriebsökonomie zu absolvieren. Anschliessend arbeitete sie in verschiebenden Technologieunternehmen. Während dieser Zeit lernte sie mit der Herausforderung der einfachen, zeitsparenden und gesunden Ernährung trotz dem hektischen Berufsalltag umzugehen. Ihr ganzheitliches Konzept umfasst Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Wisst ihr was ein Salchow oder ein Axel ist? Die meisten von euch haben bestimmt noch nie davon gehört - es geht um Sprünge beim Eiskunstlauf! Unsere Studiogäste verraten, ob es schwierig ist, mit dem Eiskunstlauf anzufangen und geben Tipps für den Start. Sie erzählen außerdem, was eine Kür ist, warum man beim Eiskunstlauf so tolle Kleidung trägt und bei welchen Wettbewerben sie schon angetreten sind.
Sie halten den 4-hebigen Jambus für einen Sprung beim Eiskunstlauf.
Kathrin Kitzbichler ist in Salzburg in einer Familie aus starken Frauen aufgewachsen. Durch eine Freundin kam sie mit fünf zum Eiskunstlauf und hat diesen Sport auch bis zur Matura intensiv betrieben. Intensiv heißt, dass sie trainieren musste, wenn Freundinnen Freizeit hatten – fünf bis sechs Mal pro Woche und an den Wochenenden an Wettkämpfen teilnahm. Mit 19 hat sie zwar mit den Wettbewerben aufgehört, aber viele Jahre immer wieder als Trainerin gearbeitet. Leistungssport zu betreiben erfordert viel Disziplin. Das wichtigste was Kathrin für sich mitgenommen hat, ist nach Niederlagen wieder aufzustehen und weiterzumachen. Sport ist bis heute ein wichtiger Teil ihres Lebens und im September 2023 macht Kathrin sich mit ihrem eigenen Studio selbständig. Nicht nur Sport, auch Auslandserfahrungen ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr bisheriges Leben. Wichtig dabei ist es für sie, eine „homebase“ zu haben. Nur dadurch ist es ihr möglich immer wieder für einige Jahre das Nest zu verlassen. Nach der Matura ging es für Kathrin nach England wo sie als Au pair arbeitete und dann ihren Aufenthalt auch gleich noch verlängerte. Sie kam zurück, wollte Publizistik studieren, hat schließlich eine Weile gearbeitet und lernte damals ihren heutigen Mann kennen. Der war kurz vor einem beruflichen Wechsel nach Australien. Als sie bei einem Besuch einen Heiratsantrag bekam, entschloss sie sich kurzerhand ebenfalls nach Australien zu gehen. Sie führte in der Zeit ein „leisure life“ und hat sich viel angeschaut. Das Nichtstun klingt zwar nett, war und ist aber für Kathrin bis heute nicht wirklich erfüllend. Zurück in Österreich gründeten die beiden eine Familie und haben heute drei Kinder. Sie haben heute ein Haus in Seeham und waren vorerst für zehn Jahre in Salzburg. Dann nahm Kathrins Mann einen Job in Peking an. Ein Jahr lang lebten sie durch wechselseitige Besuche und dann entschlossen sie mit der Familie nachzuziehen. Das bedeutet zwei Koffer pro Person und ein Einstellen auf neue Umstände. Das gleiche wiederholte sich einige Jahre später wieder, als die Familie nach England nachzog. China war im Nachhinein einfacher als England, obwohl sie dort anfangs mit niemandem kommunizieren konnten. Durch diese Erfahrung kann sie sich auch gut in Menschen versetzen denen es ähnlich geht, wenn sie nach Österreich kommen. Da sie die Kinder zwar in die Kommunikation um die Entscheidung miteingebunden haben, und diese als Eltern aber gemeinsam klar vertreten haben, war es zwar nicht immer einfach, aber die Kinder haben rasch Anschluss gefunden und profitieren von dieser Erfahrung. Die Coronajahre verbrachte die Familie in England und Kathrin begann sich neu zu orientieren. Sie machte mehrere Ausbildungen – Personaltrainer, Ernährungscoaching, Yoga und Reiki. Durch die Ausbildungen hat sie ihre Lust zu unterrichten wiederentdeckt und sie hat ihre Lebenserfahrungen miteinfließen lassen weshalb ihr heute ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig ist. Auf der Suche nach einem Thema für die Abschlussarbeit, stellte sie fest, dass die Wechseljahre der Frau in all den Ausbildungen keine besondere Beachtung bekamen. So kam es, dass dies nun das Spezialgebiet ist, dem Kathrin in ihrer Selbständigkeit nachgeht. Im September geht's los. Kathrin eröffnet ihr Studio in dem sie sowohl Kleingruppentraining als auch Personal Training anbietet. Privat gibt es für ihren Mann zwar wieder eine Veränderung, die Kinder und sie werden aber in ihrem Nest bleiben. Sie lässt die Dinge auf sich zukommen, denn Kathrin glaubt an Karma: es kommt wie es kommen soll, davon ist sie überzeugt. Wir wünschen viel Erfolg dabei!
In der glitzernden Welt des US-Eiskunstlaufs wird Nancy Kerrigan, der Liebling der US-Sportfans, 1992 brutal mit einer Eisenstange attackiert. Kurze Zeit später gerät ihre ärgste Rivalin Tonya Harding ins Visier der Ermittler. Harding ist die Outsiderin auf dem Eis und wird schnell von der Weltpresse zur „Eis-Hexe“ aufgebaut. Bei „Playing Dirty - Sport & Verbrechen“ schauen wir, wie es so weit kommen konnte. Wie dieser Fall im Olympia-Jahr 1992 die ganze Welt in Atem gehalten hat, was für ein trauriges Schicksal in Wahrheit dahinter steckt und welche Rolle die mediale Berichterstattung dabei einnimmt… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/playing_dirty
In einer Trickfilmreihe aus der Sowjetunion steckt alles drin, was den großen Nachbarn im Osten liebenswert macht.Ein Standpunkt von Michael Meyen.Tom und Jerry? Okay, klar. Road Runner und Wile E. Coyote? Warum nicht. Diese US-Klassiker wurden seinerzeit auch in Moskau gesehen — und dann übertroffen. Die Serie „Hase und Wolf“, gedreht ab 1969, ist mehr als ein Aufguss des Rezepts aus dem Westen. Musik, Ideenreichtum und Lebensgefühl: Wer nach einem Zugang zur russischen Seele sucht, muss nur wieder zum Kind werden und dabei lernen, dass man nicht einmal die Sprache des anderen sprechen muss, um ihn zu verstehen.Sie wissen nicht, wie man bei Deutschen über 40 ruck, zuck herausfinden kann, ob sie aus dem Osten sind? Das Zauberwort heißt „Nu, pagadi“. Oder noch besser: Hase und Wolf. Wer mit dem Zauberwort antwortet, hat sich enttarnt. Für die Jüngeren und für fast alle aus dem Westen: Ich schreibe hier über eine Zeichentrickserie. 16 Folgen, gedreht zwischen Ende der 1960er- und Ende der 1980er-Jahre in Moskau. Auf meiner DVD ist noch ein wenig mehr, entstanden nach dem Ende der Sowjetunion, aber das ist nicht mehr das Gleiche, auch wenn es genauso heißt. Albern, voller Schleichwerbung, billig. In einem Wort: verwestlicht.Meiner Enkelin, die in diesem Sommer drei wird, mag ich das nicht zeigen. Dieses Kind liebt den Hasen und noch mehr den Wolf — eine Figur, die ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat und trotzdem unglaublich erfrischend ist mit ihrem ewigen Wunsch, den Hasen endlich zu fangen und zu verspeisen, mit Erbsen, versteht sich. Sorry. Das war ein Insider aus Folge eins. In der allerersten Szene sieht der Wolf, schlampig angezogen und in jeder Hinsicht ein Kleinkrimineller, den Hasen auf einem Balkon und stellt sich vor, was zwei oder drei Stunden später passieren könnte. Ein Braten auf einem feinen Teller. Dazu kommt es dann nicht. Dazu kommt es nie. Sein Gegenspieler ist ein Hase im Glück, der nur selten etwas tun muss, um dem Unheil zu entgehen, obwohl der Wolf ein Multitalent ist. Abfahrts- und Eiskunstlauf, Turnen, Tanzen, Musizieren und vor allem Rasen mit Fahrzeugen jeder Bauklasse: Es gibt fast nichts, was er nicht kann. Nur den Hasen, den kriegt er nicht...... hier weiterlesen: https://apolut.net/mit-dem-wolf-nach-russland-von-michael-meyen+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lea spricht im Sonntagstalk über ihre Situation als alleinerziehende Mutter. Ihre Tochter hat Eislaufen als Hobby entdeckt und erste Erfolge erzielt - aber was tun, wenn das Geld für die Ausrüstung, Training usw. nicht zur Verfügung steht? Eine Gofundme-Kampagne soll das Problem lösen: https://www.gofundme.com/f/mein-weg-eiskunstlauferin?utm_campaign=p_lico+share-sheet&utm_medium=social&utm_source=whatsapp
Manchmal erkennen wir erst als Erwachsene, was uns wirklich Spaß macht. Isabell und Pia erzählen, wie sie in ihren Zwanzigern neue Hobbys fanden. Was in unserem Gehirn passiert, wenn wir Neues lernen, erklärt Psychologe Roscoe Araujo.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:42 - Isabell Schultz-Balluff über das Singen mit 2000:08:51 - Pia Lünenschloß hat mit 25 mit dem Eiskunstlauf angefangen00:15:45 - Roscoe Araujo, Psychologe**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Was würdest du wählen? Olympia oder das Showbiz? Und wie gut tut eine Auszeit deiner Kunst wirklich? Wir reden, lachen und philosophieren übers Leben. Und wie kam es eigentlich zu #Alleswaszählt ? UNSER GAST: https://www.instagram.com/patricia.on.ice PLAYLIST WONDERTALK: LEBENSLIEDER FOLGT: THE WONDERWORLD X https://www.instagram.com/wonderworld.community UNSER STUDIO X https://www.instagram.com/wonderworld.studios Sebastian Wunder X https://www.instagram.com/iamwxnder - https://www.thewonderworld.de -
Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Jahr rum. Doch bevor wir uns in unsere Winterpause verabschieden, haben wir noch diesen spannenden Fall für Euch. Es war DER Sportskandal der 1990er Jahre. Nancy Kerrigan dreht noch eine letzte Runde auf dem Eis-Oval. Jeder ihrer Sprünge, jede Pirouette sieht so leicht aus. Die 24-Jährige hat nur ein Ziel vor Augen, die anstehenden Olympischen Winterspiele in Lillehammer und sie will Gold. Doch nicht nur sie hat dieses Ziel vor Augen, sondern auch Tonya Harding. Und es gibt noch weitere Protagonisten in dieser Geschichte, die ein ganz eigenes Ziel verfolgen: Geld!! Während Nancy Kerrigan auf dem Eis tanzt, lauert ein Mann auf der Tribüne in der Halle. Er hat einen Schlagstock dabei schwarz lackiert und zusammenschiebbar, damit er ihn in seiner Lederjacke verschwinden lassen kann. Er und seine Komplizen wollen endlich ein bisschen mehr vom Leben, dafür sind sie hierhergekommen. Sie haben Träume. Damit die sich erfüllen können, soll Kerrigans Traum enden. Wir wünschen Euch eine wunderschöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind am 10.01.2023 wieder wie gewohnt für Euch da, mit vielen weiteren spannenden Fällen aus der Welt der Stars. Eure Nina & Fredi *** Diese Folge enthält Werbung *** CLARK Verliert ihr bei Versicherungen auch mal schnell den Überblick? Oder schiebt das Thema einfach ewig vor euch her? Dann haben wir jetzt etwas was euch helfen könnte. CLARK kümmert sich nämlich für dich um deine Versicherungen. Sucht sogar die beste Versicherung für dich raus, mit dem besten Tarif. Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “DARK“ Zum Shopping-Gutschein: https://www.clark.de/landing/social/dark_secrets/ EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht Tanja Szewczenko offen über ein Thema, das viele Frauen beschäftigt: Unerfüllter Kinderwunsch. Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlungen ist sie inzwischen Mutter von drei Kindern. Jetzt will die Eiskunstläuferin und Soapschauspielerin anderen Frauen Mut machen.
Ihr wollt genau wie Robert Lewandowski mehr Emotionen in eurem Leben? Da hört doch werktags immer Stand Jetzt. Heute erklären euch Malte Asmus und Andreas Wurm, warum die Zeit der Wunderkinder im Eiskunstlauf endlich vorbei ist, was Tiger Woods abschreckt, aber andere große Namen der Golfszene auf die umstrittene Saudi-Tour zieht und was von der Verpflichtung von Frank Kramer als Schalke-Trainer zu halten ist. Und Stimmen und Einschätzungen zum 1:1 zwischen Deutschland und England gestern Abend in der Nations League hört ihr natürlich auch. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Fall der 15-jährigen russichen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa erregte weltweit Aufsehen. Die Athletin erreichte im Einzelwettbewerb bei den Olympischen Winterspielen in Peking einen für sie enttäuschenden 4. Platz, nachdem sie in der Kür mehrfach patzte. Die Athletin war zuvor durch eine positive Dopingprobe aufgefallen. In einem Eilverfahren erreichte sie, dass ihr der Start bei den Olympischen Spielen kurzfristig gestattet wurde. Die Entscheidung, Walijewa nach einem hin und her im Dopingermittlungsverfahren überhaupt starten zu lassen und verstörende Bilder nach Absolvierung ihrer Kür erregten weltweit Unverständnis. Grund für das Startrecht der Athletin ist eine Entscheidung der Adhoc Division des Court of Arbitration for Sport (CAS). Unser Gast Justus Heinze ist Jurist und arbeitet am Lehrstuhl für Deutsches Recht der Universität Lausanne. Er hat die 41-seitigen Gründe des Schiedsspruchs in enem Aufsatz in der SpoPrax beleuchtet und stand uns für ein Gespräch über den Fall zur Verfügung.
An vielen Schulen sind die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Coronavirus infiziert. Deshalb fällt viel Unterricht aus. +++ Aus Deutschland sind bislang sechs Güterzüge mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in die Ukraine gefahren, um den Menschen zu helfen. +++ Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat seinen Weltraumspaziergang erfolgreich beendet. +++ Bei der Eiskunstlauf-WM läuft es für ein deutsche Paar sehr gut. Von Jan-Philipp Wicke.
Rumms! Am gestrigen Montagnachmittag knallt's in Basel so richtig. Mit Patrick Rahmen wird der Coach entlassen, dem im vergangenen Winter noch das vollste Vertrauen ausgesprochen wurde. Was das für die Liga, den Club und «Rabauke» Esposito bedeutet, besprechen Dino Kessler und Emanuel Gisi in der neusten Folge von «Pro und Konter». Ausserdem Thema: die Aufreger der vergangenen Olympischen Spiele, ein NZZ-Bericht über Frauen-Eishockey und vieles mehr.
Sind Machine Learning und Artificial Intelligence nur Hypes oder sollte ich meine Karriere dahingehend ausrichten? Und welche Hypes gibt es im Infrastruktur-Bereich? Und überhaupt: Wie steht das alles im Zusammenhang mit Job-Titels, meiner Beförderung zum Senior Engineer und meinem Gehalt?All diese Themen klären Wolfgang und Andy in dieser wilden Folge. Weiterhin: Warum das Leben kein Ponyhof ist, was Agrar-Tech und autonom-fahrende Trecker, die Inflation und Krösus damit zu tun haben, sowie warum Software Engineers zu den Top 5% der Gesellschaft gehören.Bonus: Warum Wolfgang kein Eiskunstlauf macht und wie er seinen Dr.-Titel bekommen hat.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKioskLinksDeepMind AlphaCode: https://www.deepmind.com/blog/article/Competitive-programming-with-AlphaCodeGitHub Co-Pilot: https://copilot.github.com/GPT-3 Model: https://en.wikipedia.org/wiki/GPT-3Engineering levels / levels.fyi: https://www.levels.fyi/?compare=Google,Facebook,Microsoft&track=Software%20EngineerDown-Leveling = The Senioritz Rollercoaster: https://newsletter.pragmaticengineer.com/p/the-seniority-rollercoasterKrösus: https://de.wiktionary.org/wiki/Kr%C3%B6susCareer ladders bei Firmen / progression.fyi: https://www.progression.fyi/CircleCI Engineering Competency Matrix: https://docs.google.com/spreadsheets/d/131XZCEb8LoXqy79WWrhCX4sBnGhCM1nAIz4feFZJsEo/edit#gid=0Erwähnte PersonenRuss Cox: https://swtch.com/~rsc/Sprungmarken(00:00) Intro(01:06) Deepmind News "AlphaCode" - Ein neuer Machine Learning Hype?(06:40) Wie kann Alpha Code in der Praxis genutzt werden?(08:04) Coding Challenges im Recruiting-Prozess(11:09) Hypes im Infrastruktur-Bereich(16:45) Frischer Wind von neuen Leuten in der Firma(19:22) Mono-Repos als Hype-Beispiel(20:55) Industrie-Definition von Job-Titles(26:03) Braucht man Job-Titles (Senior, etc.)?(31:43) Festgefahrene Strukturen in Konzernen(37:38) Geld ist bei weitem nicht alles bei einem Job(41:50) Mach das was dir Spaß machst und Generalisten vs. Spezialisten(45:36) 5-Jahres-Pläne(49:56) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Engineering Kiosk Podcast: Anfragen an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder via Twitter an https://twitter.com/EngKiosk
In dieser Folge werde ich über dass richtige hochnehmen von Kaninchen informieren und über mein ehemaliges Hobby Eiskunstlauf erzählen ❤️❤️❤️viel Spaß