POPULARITY
Im Zuge weltweiter Aufrüstung explodieren die Militärausgaben. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer spricht darüber mit Katarina Djokic vom Friedensforschungsinstitut SIPRI.
Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat seinen Bericht zu den weltweiten Militärausgaben im vergangenen Jahr veröffentlicht. Demnach sind die Ausgaben umgerechnet auf knapp 2,4 Billionen Euro gestiegen.
Union und SPD wollen zügig Koalitionsgespräche aufnehmen und ihre Finanzpläne im Bundestag beraten, AfD und Linke lassen Zulässigkeit einer Grundgesetzänderung im alten Bundestag durch das Bundesverfassungsgericht prüfen, Warnstreiks von ver.di an 13 deutschen Flughäfen, Nachschublinien für ukrainische Soldaten im russischen Kursk blockiert, Ukraine größter Waffenimporteur seit 2020 laut Friedensforschungsinstitut SIPRI, Vor britischer Küste geraten ein Tanker und ein Frachter nach Zusammenstoß in Brand, Eisschnellläuferin und fünffache Olympiasiegerin Claudia Pechstein beendet Karriere, Schauspieler Hans Peter Korff im Alter von 82 Jahren gestorben, Das Wetter
Die Umsätze von Rüstungsunternehmen sind gestiegen, wie ein Bericht des Friedensforschungsinstitut SIPRI festhält. Im Vergleich zu 2015 gebe es ein Plus von 19 Prozent, sagt Politologe Max Mutschler. Zu den größten Gewinnern gehörten die USA und Russland. Von WDR5.
Staats- und Regierungschefs beraten nach der Europawahl über das künftige Spitzenpersonals, EU beschließt das sogenannte Renaturierungsgesetz, Steigende Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe weltweit laut Friedensforschungsinstitut SIPRI, Laut Bericht "Bildung in Deutschland 2024" fehlt es im Bildungssystem an Personal und Geld, Bildungsministerin Stark-Watzinger nach Entlassung der Staatssekretärin Döring weiter unter Druck, Aktionswoche gegen Einsamkeit in Deutschland, Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR, Mindestens elf Tote bei Bootsunglücken mit Flüchtlingen vor der italienischen Küste, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Europameisterschaft" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Staats- und Regierungschefs beraten nach der Europawahl über das künftige Spitzenpersonals, EU beschließt das sogenannte Renaturierungsgesetz, Steigende Zahl einsatzbereiter Atomsprengköpfe weltweit laut Friedensforschungsinstitut SIPRI, Laut Bericht "Bildung in Deutschland 2024" fehlt es im Bildungssystem an Personal und Geld, Bildungsministerin Stark-Watzinger nach Entlassung der Staatssekretärin Döring weiter unter Druck, Aktionswoche gegen Einsamkeit in Deutschland, Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR, Mindestens elf Tote bei Bootsunglücken mit Flüchtlingen vor der italienischen Küste, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Europameisterschaft" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Wegen der zahlreichen internationalen Konflikte setzen immer mehr Staaten auf die abschreckende Wirkung von Atomwaffen. Zu diesem Schluss kommt das Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem neuen Bericht. Demnach sind weltweit mehr als 3.900 atomare Sprengköpfe auf Raketen und Flugzeuge stationiert.
Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm mitteilte, stiegen die Militärausgaben um 3,7 Prozent auf gut 2.000 Milliarden Euro. In Europa seien sie so hoch gewesen wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Laut Sipri waren es im Jahresvergleich 13 Prozent mehr.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 69 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die ausgesetzte Wehrpflicht und ob (und wie) sie wieder eingesetzt werden soll, kann, darf. Außerdem darüber, ob eine Dienstpflicht eine Alternative sein kann. Und nicht zuletzt sprechen die vier Podcaster über die Reserve. Wie funktioniert die eigentlich? Im zweiten Teil stehen die aktuellen Zahlen zum globalen Waffenhandel vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI zur Diskussion. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Großmachtpolitik rund um Saudi Arabien, das ausbleibende Cyber-Armageddon in der Ukraine, Bundeswehr-Erdbeben-Hilfe für die Türkei und Rikes letzter Depesche aus London - zu den Falkland Inseln und der neuen Sicherheitsstrategie. Wehrpflicht: 00:04:46 Waffenhandel: 01:04:53 Fazit: 01:15:12 Sicherheitshinweise: 01:17:49 Sicherheitshalber Live, Do., 13.4., Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin Sicherheitshalber Live ist zurück in Berlin! Thomas Wiegold, Frank Sauer, Ulrike Franke und Carlo Masala diskutieren live und in Farbe aktuelle Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Und Phoenix TV ist wie immer mit dabei. Jetzt Ticket sichern: https://adk.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=17792 Mehr Informationen zum Live Event: https://sicherheitspod.de/2023/03/14/sicherheitshalber-live-berlin/ Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/03/14/folge-69-wehrpflicht-dienstpflicht-reserve-mussen-jetzt-alle-ran-zahlen-zum-globalen-waffenhandel/
1980, nach dem Scheitern der Abrüstungsverhandlungen zwischen Ost und West, nimmt das atomare Wettrüsten weiter Fahrt auf. Zum 35. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima warnt das schwedische Friedensforschungsinstitut Sipri vor einem drohenden Atomkrieg in Europa.
Am Montag kam vom Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm die beunruhigende Meldung, dass die neun Atommächte der Welt ihre nuklearen Waffen-Arsenale gerade kontinuierlich modernisieren und ausbauen. Und GESTERN nun veröffentlichte die „Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen“ – kurz ICAN, dass eben diese Atommächte die Ausgaben für Atomwaffen im vergangenen Jahr um fast ZEHN Prozent gegenüber den Vorjahr gesteigert haben - auf nahezu 80 Milliarden Euro. Und das wohlgemerkt VOR dem aktuellen Krieg in der Ukraine. Im heutigen Podcast Wach und Wichtig spricht Florian Schröder deshalb mit FLORIAN EBLENKAMP - Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland.
Themen der Sendung: Großbritannien will das mit der EU verhandelte Nordirland-Protokoll einseitig ändern, Amnesty International kritisiert Kriegsführung beider Konfliktparteien im Ukraine-Krieg, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Strukturwandel in Sachsen-Anhalt nach Kohleausstieg 2035: Wie kann man Abwanderung gen Westen verhindern?, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Satellitenmission "Gaia" erstellt Sternenkatalog der Milchstraße
Themen der Sendung: Großbritannien will das mit der EU verhandelte Nordirland-Protokoll einseitig ändern, Amnesty International kritisiert Kriegsführung beider Konfliktparteien im Ukraine-Krieg, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Strukturwandel in Sachsen-Anhalt nach Kohleausstieg 2035: Wie kann man Abwanderung gen Westen verhindern?, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Satellitenmission "Gaia" erstellt Sternenkatalog der Milchstraße
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Im Donbass melden die russischen Truppen weitere Erfolge. Die ukrainische Armee hat den Verlust des Zentrums der schwer umkämpften Stadt Sjewjerodonezk eingeräumt. Zwei Faktoren sind jetzt entscheidend in dieser Phase des Stellungskrieges: Wie bekommt die Ukraine wieder Munition? Wie können die Russen die Flüsse in der Region überqueren? Das Kräfteverhältnis im Moment ist mit 1:10 sehr unausgeglichen für die Ukraine - nach Abschuss einer Granate antworten die Russen mit 10 Geschossen, so die Einschätzung von Militärbeobachtern. Das geht auf die Moral der Truppe, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Friedensforscher befürchten wegen des Krieges, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte, berichtet der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor atomarem Wettrüsten: https://www.tagesschau.de/ausland/sipri-atomwaffen-jahresbericht-101.html Friedensforscher von Sipri über die Ukraine (englisch) https://www.sipri.org/databases/national-reports/Ukraine Der ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom (englisch) https://ukroboronprom.com.ua/en Geschäftsbericht von Ukroboronprom (englisch) https://ukroboronprom.com.ua/en/documents/normativno-pravovi-akti/annual-report-2020?slug1=zvitnist Details zur Kampfpanzerausschreibung Oplot (englisch) https://www.military-today.com/tanks/t84_yatagan.htm Ukraine: Mangel an Artilleriegranaten (englisch) https://www.theguardian.com/world/2022/jun/10/were-almost-out-of-ammunition-and-relying-on-western-arms-says-ukraine Interview mit Militärexperte Severin Pleyer über ukrainische Rüstungsindustrie https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukrainische-Ruestungsindustrie-unter-Beschuss,audio1147340.html Podcast-Tipp: Die Olympia-Protokolle: https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Themen der Sendung: Streit um hohe Spritpreise: Wirtschaftsminister Habeck droht Mineralöl-Konzernen mit Verschärfung des Kartellrechts, Treffen zwischen Kanzler Scholz und ostdeutschen Regierungschefs wegen Umbau der Energieversorgung im Osten, Kämpfe um ukrainische Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschanks dauern an, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt im neuen Jahresbericht vor atomarem Aufrüsten, Frankreichs Präsident Macron gewinnt mit knapper Mehrheit Parlamentswahl in Frankreich, Neue Studie: Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche im Bistum Münster größer als bisher bekannt, Europäische Weltraum-Agentur ESA stellt mit dem GAIA-Katalog eine mehrdimensionale Karte der Milchstraße vor, Das Wetter
Seit Jahren wachsen weltweit die Militärausgaben. Diese Entwicklung wird mit dem Krieg in der Ukraine noch zunehmen, vermutet Alexandra Marksteiner vom internationalen Friedensforschungsinstitut SIPRI. Geld, das an anderer Stelle fehlt.Alexandra Marksteiner im Gespräch mit Liane von Billerbeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
U. a. mit den Themen: SPD gibt Ministerinnen und Minister bekannt / Gespräch mit Hauptstadtkorrespondent Martin Polansky / Gesetzentwurf zur Teilimpfplicht liegt vor / Friedensforschungsinstitut Sipri legt Bericht zu weltweiten Rüstungsverkäufen vor
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Präsident Biden beim NATO-Gipfel in Brüssel, Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor Trendwende bei atomarer Abrüstung, Digitalisierung der Impfnachweise: Start in den Apotheken, Nach sinkenden Corona-Zahlen anhaltende Diskussion über Maskenpflicht, Aktuelle Zahlen zu Corona-Neuinfektionen und Inzidenz, Verschiebung der Corona-Lockerungen in Großbritannien, Scholz wirft Union Blockade bei Klimaschutz vor, Studie der Bundesregierung sieht Gefahren durch den Klimawandel, Gedenken an Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion vor 80 Jahren, Auftakt im Prozess gegen Aung San Suu Kyi in Myanmar, Deutsches Team vor Frankreich-Spiel, Fußball-EM, Das Wetter