Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Video-Podcast (Videoauflösung 1280x720)
Themen der Sendung: Friedensnobelpreis ehrt zwei Journalisten, Rechtsextremismus-Verdacht im Wachbataillon der Bundeswehr, Reaktionen auf Pläne für Neuaufstellung in der CDU, Diskussion über Schutz für EU-Außengrenzen beim Treffen der EU-Innenminister, Polen und EU im Streit über Vorrang von nationalem Recht vor EU-Recht, Viele Tote in Afghanistan nach Explosion in einer Moschee in Kundus, Bundesrat beschließt härtere Strafen im Straßenverkehr im neuen Bußgeldkatalog, Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Länder beginnen, Das Wetter
Themen der Sendung: Personelle Neuaufstellung bei der CDU nach der Wahlniederlage, Sondierungsgespräche für mögliche Ampelkoalition sollen weiter vertieft werden, Ermittlungen wegen Korruption gegen Österreichs Kanzler Kurz lösen Regierungskrise aus, Polnisches Verfassungsgericht verurteilt EU-Recht als unvereinbar mit polnischem Recht, Corona-Impfquote wahrscheinlich höher als beim RKI gemeldet, Prozessbeginn gegen ehemaligen SS-Wachmann wegen Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen, Merkel bei Privataudienz von Papst Franziskus, Literatur-Nobelpreis für den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah, Das Wetter
Themen der Sendung: Grüne und FDP kündigen gemeinsame Sondierungsgespräche mit der SPD für morgen an, Bundesgesundheitsminister Spahn und der Präsident des Robert-Koch-Instituts Wieler rufen zur Grippe-Impfung auf, Deutscher Chemiker Benjamin List und US-Forscher David MacMillan erhalten diesjährigen Chemie-Nobelpreis, Staatsanwaltschaft Österreichs ermittelt gegen Bundeskanzler Kurz wegen des Verdachts der Untreue und Bestechung, Westbalkan-Gipfel der EU endet ohne konkrete Beitrittsperspektive, Bundespräsident Steinmeier erinnert in der Ukraine an deutsche Kriegsverbrechen vor 80 Jahren, Nach antisemitischem Vorfall in Leipziger Hotel Westin ermittelt Staatsanwaltschaft gegen Musiker Gil Orarim wegen Verleumdung, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Ampel oder Jamaika: Grüne legen sich nach Sondierungsgesprächen mit Union nicht fest, Armin Laschet schlägt Hendrik Wüst als Nachfolger für NRW vor, Physik-Nobelpreis geht an deutschen Klimaforscher Klaus Hasselmann, Abschlussbericht über Missbrauchsskandal der katholischen Kirche in Frankreich, Online-Dienste über Stunden ausgefallen: Facebook kämpft mit Reihe von Problemen, Ölpest vor Küste Südkaliforniens weitet sich aus, Das Wetter
Themen der Sendung: Medizin-Nobelpreis für Molekularbiologen, Sondierungen für Ampel oder Jamaika, Beratungen über Energiepreise der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister, Erste Anlage für CO2-neutrales Kerosin, Treibstoffkrise in GB, Hongkong setzt Aktienhandel des Immobilienkonzerns Evergrande aus, EMA genehmigt Corona-Auffrischungsimpfung, Marine-Schulschiff Gorch Fock nach Überholung zurück im Heimathafen, Das Wetter
Themen der Sendung: Sondierungsgespräche der Parteien zur Regierungsbildung, Tag der Deutschen Einheit: Kanzlerin Merkel fordert Einsatz für Demokratie, Tag der offenen Moschee in Köln, "Pandora Papers" enthüllen Geschäfte von Politikern in Steueroasen, Lampedusa: Gedenken an ertrunkene Flüchtlinge, Britische Konservative beginnen Parteitag in Manchester, 7. Spieltag der Fußball Bundesliga, Das Wetter
Themen der Sendung: Kleiner Parteitag der Grünen stimmt weiteren Kurs zur Regierungsbildung ab, Vorstand der Linkspartei diskutiert über Konsequenzen aus der Bundestagswahl, Vollversammlung des "Synodalen Wegs" endet mit Richtungsentscheidung, Women's March: Hunderttausende US-Amerikaner demonstrieren für das Recht auf Abtreibung, Katar führt erstmals landesweite Wahlen zum Schura-Rat durch, Debatte um Abschaffung oder Lockerung der Maskenpflicht an Schulen, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Erste Sondierungsgespräche zwischen den Grünen und der FDP, Union diskutiert nach Bundestagswahl über weitere Partei-Strategien, Nach Wahlchaos in Berlin müssen viele Stimmbezirke nachgezählt werden, Wiederaufbau im Ahrtal geht mit viel Hoffnung voran, Bahnpreise sollen steigen, Frankreich will seine Energiepreise deckeln, RKI zu Neuinfektionen im Winter, Diskussion über Maskenpflicht an Schulen, Antisemtische Vorfälle bei Union-Spiel, Das Wetter
Themen der Sendung: Parteien bemühen sich um Regierungsbildung, Inflation auf höchstem Stand seit 28 Jahren, Opel stoppt wegen Chipmangel vorerst Produktion in Eisenach, Arbeitsmarkt mit weniger Erwerbslosen im September, Schließung vieler Impfzentren wegen gesunkener Nachfrage, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt, Prozessbeginn gegen ehemalige KZ-Sekretärin, Gorch Fock nach Generalüberholung an Marine übergeben, Dubai: Expo 2020 feierlich eröffnet, Das Wetter
Themen der Sendung: Grüne und FDP führen erste Gespräche und kündigen weitere Vorsondierungen für Freitag an, Sozialdemokraten bestätigen Fraktionsvorsitzenden Mützenich im Amt, Berliner Wahlleiterin Michaelis tritt wegen zahlreicher Pannen am Wahltag zurück, Anstieg der Erdöl- und Erdgaspreise wird sich laut Experten auf die Lebenshaltungskosten auswirken, Russland droht YouTube mit Sperrung wegen Blockierung deutschsprachiger Kanäle von Staatsmedium RT, Nordkorea vermeldet erfolgreichen Test einer Hyperschallrakete, Schwedische Right Livelihood-Stiftung verleiht "Alternativen Nobelpreis" an vier Menschenrechts- und Umweltaktivisten, Ukraine gedenkt der im Zweiten Weltkrieg von deutschen Soldaten ermordeten Kiewer Juden, Lavastrom auf Kanareninsel La Palma erreicht Atlantischen Ozean, Windhose über Kiel verletzt vier Menschen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Forderungen nach inhaltlicher und personeller Erneuerung innerhalb der CDU, Vorsondierungsgespräche von Grüne und FDP über Regierungsbündnis, Verband der Kinderärzte fordert Impfpflicht für bestimmte Berufe, Treibstoff-Engpass in Großbritannien verschärft sich, Prozessauftakt in München gegen TÜV Süd nach Dammbruch-Katastrophe in Brasilien, Illegale Cum-Ex-Aktiengeschäfte: Durchsuchungen bei Ex-SPD-Politiker Kahrs, 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Bundespräsident Steinmeier würdigt Leistungen der Zuwanderer, Das Wetter
Themen der Sendung: Schwierige Regierungsbildung nach Bundestagswahl mit knappem Sieg der SPD, Union und SPD wollen beide Sondierungsgespräche mit Grünen und FDP führen, Nach Abgeordnetenhauswahl in Berlin ehemalige Bundesfamilienministerin Giffey voraussichtlich zukünftige Bürgermeisterin, Nach SPD-Sieg in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Koalitionsoptionen, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundestagswahl 2021: Enges Rennen zwischen SPD und Union, Spitzenpolitiker von Union und SPD reklamierten am Abend jeweils den Regierungsauftrag für das eigene Lager, Wahlkrimi zwischen Grünen und SPD bei Berliner Abgeordnetenhauswahl, SPD siegt klar bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, Das Wetter
Themen der Sendung: Parteien werben um Unentschlossene am Vortag der Bundestagswahl, STIKO-Chef Mertens unzufrieden mit Verlauf der Impfkampagne in Deutschland, Mund-Nasen-Schutz soll verpflichtend im Autoverbandskasten werden, USA räumen Migrantencamp an mexikanischer Grenze, Huawei-Finanzchefin nach Übereinkunft mit US-Justiz frei, Flugverkehr unterbrochen wegen großer Aschemengen nach Vulkanausbruch auf La Palma, Ergebnisse des 6. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Wahlkampfabschluss der Parteien, EU sieht Russland als Drahtzieher nach Hackerangriffen vor Bundestagswahl, Globale Demonstrationen für verstärkten Klimaschutz, Steinmeier verspricht auf UN-Generalversammlung deutsche Verlässlichkeit, Kölner Kardinal Woelki bleibt nach Papst-Entscheidung im Amt und nimmt Auszeit, Kataloniens Separatistenführer Puigdemont nach Festnahme wieder frei, Deutsche Forscher mit Lasker-Preis ausgezeichnet, Das Wetter
Themen der Sendung: Steigende Gas- Preise in Europa belasten Verbraucher und Wirtschaft, EU will zu einheitlichem Standard für Ladekabel verpflichten und damit Elektroschrott verhindern, Berliner bestimmen am Wahlsonntag auch Abgeordnetenhaus und Bezirksparlamente, Katholische Bischöfe in vielen Fragen auf Herbstversammlung weiter uneins, USA lassen Corona-Auffrischimpfung für Risikogruppen zu, La Palma: Spanisches Königspaar besucht nach Vulkanausbruch die Insel, Das Wetter
Themen der Sendung: Bund und Länder einigen sich auf Stopp für Lohnersatz bei Corona-Quarantäne für Ungeimpfte, Bundeskanzlerin Merkel und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer würdigen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, U-Boot-Streit: USA und Frankreich wollen diplomatische Krise beilegen, China verzichtet auf Kohlekraft-Ausbau im Ausland, SPD nach Umfragen bei Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern klar vorn, Bundesregierung verurteilt Tötung in Idar-Oberstein scharf, Ausstellungseröffnung im Berliner Humboldt-Forum: Bundespräsident Steinmeier erinnert an Unrecht der Kolonialzeit, Rad-WM in Belgien: Gold für deutsche Mixed-Staffel im Zeitfahren, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: UN-Vollversammlung: US-Präsident Biden ruft zu globaler Zusammenarbeit auf, Afghanische Ortskräfte warten verzweifelt auf Ausreise, Im U-Boot-Streit mit Australien stehen EU-Außenminister hinter Frankreich, Keine Absolute Mehrheit für kanadischen Premier Trudeau bei vorgezogener Parlamentswahl, Mord wegen Maskenpflicht im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein, Wahlplakate von rechtsextremer Partei müssen auch in Zwickau abgehängt werden, Renommierter Chemiepreis für Erfindung des mRNA-Vakzins gegen Corona, Auf La Palma strömt weiter Lava Richtung Küste, Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Deutschland bei WM-Qualifikation der Frauen, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundesfinanzminister Scholz äußert sich im Finanzausschuss über Anti-Geldwäsche-Einheit, Umfragen sehen Scholz auch beim letztem Triell vor der Wahl vorn, Ab November dürfen vollständig geimpfte Ausländer wieder in die USA einreisen, Putins Partei verteidigt bei Parlamentswahlen in Russland Zweidrittelmehrheit, Tote nach Schießerei an der Universität im russischen Perm, Ermittlungen gegen Weidel wegen möglichen Verstoßes gegen Parteiengesetz eingestellt, Deutsche Bischofskonferenz will auf Herbstvollversammlung Reformen voranbringen, Deutscher Aktienindex DAX erweitert, Nach Vulkanausbruch auf La Palma mussten Tausende Menschen in Sicherheit gebracht werden, Das Wetter
Themen der Sendung: Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock fordert stärkere Maßnahmen für Klimaschutz bei Wahlparteitag, Delegierte legen Bedingungen für Regierungsbeteiligung auf Wahlparteitag der FDP fest, Kreml-Kritiker sprechen von Wahlmanipulationen bei russischer Parlamentswahl, Erinnerung an Gründung des Bundesverfassungserichts vor 70 Jahren in Karlsruhe, Einweihung eines nationalen Mahnmals für Opfer des Holocausts in Amsterdam, USA schiebt Tausende Flüchtlinge aus mexikanischer Grenzregion in Heimatländer ab, Vulkan auf Kanareninsel La Plama ausgebrochen, Weltraumtouristen mit Kapsel des privaten Unternehmens SpaceX sicher gelandet, Ergebnisse des 5. Spieltags der Bundesliga, Bisheriger DFB-Nachwuchstrainer Kuntz wird türkischer Nationaltrainer, CHIO: Deußer gewinnt Großen Preis von Aachen im Springreiten, Das Wetter
Themen der Sendung: Bilanz zur Corona-Impf Aktionswoche, USA räumen zivile Opfer nach Drohnenangriff in Afghanistan ein, Frankreich streitet mit USA und Australien nach geplatzten U-Boot-Geschäft, Trauer um Algeriens Ex-Präsident Bouteflika, Ausschreitungen bei Demonstration in Leipzig, Verhüllter Triumphbogen in Paris als letztes Projekt des verstorbenen Künstlers Christo, Frauen-Fußball: Deutschland gegen Bulgarien, Bundesliga, Die Lottozahlen, Eröffnung der EinheitsExpo in Halle, Das Wetter
Themen der Sendung: Prozessbeginn in Wien zum Corona-Hotspot Ischgl im März 2020, In Italien müssen Arbeitnehmer*innen künftig 3G per "Greenpass" nachweisen, RKI streicht Zypern und die portugiesische Algarve von der Liste der Hochrisiko-Gebiete, Salzbergwerk in Gorleben wird stillgelegt, Russland wählt neues Parlament, Bedenken gegen Bundeswehr-Einsatz in Mali mehren sich, Nach Afghanistan-Evakuierung erhält Brigadegeneral Arlt das Bundesverdienstkreuz, Vereitelter Anschlag in Hagen - verdächtiger Jugendlicher muss in Untersuchungshaft, Im Kampf gegen steigende Mieten kauft Berlin tausende Wohnungen, Bundesrat beschließt vereinfachte Bezahlung an E-Ladesäulen, Hilfsgelder nach der Flutkatastrophe können beantragt werden, Das Wetter
Themen der Sendung: Schlagabtausch der Parteien in der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl, Bundestagsbeschluss: Krankenhausbelegung mit Corona-Patienten neuer Richtwert für Corona-Maßnahmen, Bundestag beschließt 30 Milliarden Euro Wiederaufbaufonds für Flutgebiete, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab Sommer 2026, Taliban geben erste Mitglieder ihrer Übergangsregierung in Afghanistan bekannt, Umstrittene Justizreform: EU-Kommission beantragt Finanzsanktionen gegen Polen, Keine Lösung im Tarifstreit zwischen GDL und der Bahn, Proteste begleiten Beginn der Mobilitätsmesse IAA in München, Das Wetter
Themen der Sendung: GDL und Bahn erzielen Einigung im Tarifkonflikt, Polizei vereitelt möglicherweise Anschlagspläne auf Synagoge in Hagen, Auftakt im VW-Betrugsprozess, Reiner Haseloff zum dritten Mal als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt vereidigt, Bundesregierung beschäftigt Lage im westafrikanischen Mali, Weltraumtouristen in Florida gestartet, Facebook löscht Konten und Gruppen von "Querdenkern", Das Wetter
Themen der Sendung: Bundeskabinett beschließt Anpassung der Hartz-IV-Sätze ab 2022, Bundesregierung billigt Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende des Jahres, Verband der Energie- und Wasserwirtschaft warnt vor weiter steigenden Strompreisen, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält Rede zur Lage der EU, Großbritanniens Premier Johnson bildet seine Regierung um, Beginn des Kosovo-Sondertribunals in Den Haag gegen Ex-Kommandeur der kosovarischen UCK, Papst lehnt Rücktrittsgesuch des Hamburger Erzbischofs Heße ab, Große Empörung wegen Massentötung von Delfinen auf den Färöer-Inseln, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: TV-"Vierkampf" der kleineren Parteien mit Blick auf mögliche Koalitionen, Laut AOK-Fehlzeiten-Report ist der Krankenstand in Betrieben gesunken, Afghanistan: Tausende Menschen protestieren in Kandahar gegen die Taliban, Arbeiterpartei gewinnt Parlamentswahl in Norwegen, Papst Franziskus besucht Roma-Siedlung Lunik IX in der Slowakei, Zwickau legt Beschwerde zu Urteil gegen Grünen-Schmähplakate ein, Zentralarchiv zur Geschichte der Juden in Heidelberg neu eröffnet, Ahrtal: Winzer kämpfen kurz vor der Weinlese um Existenz nach der Flutkatastrophe, Das Wetter
Themen der Sendung: Reaktionen nach Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten im zweiten TV-Triell, Bei Kommunalwahlen in Niedersachsen bleibt CDU stärkste Kraft, Erste schwarz-rot-gelbe Koalition in Sachsen-Anhalt besiegelt, Bundesweite Impf-Aktionswoche im Kampf gegen Corona, UN-Geberkonferenz sagt Afghanistan mehr als eine Milliarde Dollar an Hilfen zu, Israels Premierminister zu Besuch in Ägypten, Künstlerisches Vermächtnis von Christo und Jeanne Claude: Pariser Triumphbogen wird verhüllt, US Open, Waldbrand in Andalusien: Feuer in Provinz Malaga verwüstet tausende Hektar Land, Das Wetter
Themen der Sendung: Erneuter Schlagabtausch der Kanzlerkandidaten beim TV-Triell erwartet, Kommunalwahlen: Niedersachsen entscheidet über Kreistage und Stadtparlamente, Kanzlerin Merkel wirbt für Corona-Impfungen, 7345 Neuinfektionen laut RKI, Sieben-Tage-Inzidenz bei knapp 80, Mittelmeerinseln Kreta und Korsika keine Corona-Hochrisikogebiete mehr, Fast 50.000 Menschen bei Rock-Konzert ohne Auflagen in Dänemark, Papst Franziskus trifft bei Ungarn-Besuch auf Ministerpräsident Orbán, Streit um Atomprogramm: Iran und Internationale Atomenergiebehörde bei Kameraüberwachung einig, Spürbares Plus bei Renten im kommenden Jahr erwartet, Tag des offenen Denkmals nimmt historische Monumente unter die Lupe, Fußball-Bundesliga: Hertha BSC siegt mit 3:1 gegen Bochum, Formel 1: Ricciardo gewinnt Grand Prix von Monza, Tennis: Raducanu siegt bei US Open, Das Wetter
Themen der Sendung: Erneuter Schlagabtausch der Kanzlerkandidaten beim TV-Triell erwartet, Kommunalwahlen: Niedersachsen entscheidet über Kreistage und Stadtparlamente, Kanzlerin Merkel wirbt für Corona-Impfungen, 7345 Neuinfektionen laut RKI, Sieben-Tage-Inzidenz bei knapp 80, Mittelmeerinseln Kreta und Korsika keine Corona-Hochrisikogebiete mehr, Fast 50.000 Menschen bei Rock-Konzert ohne Auflagen in Dänemark, Papst Franziskus trifft bei Ungarn-Besuch auf Ministerpräsident Orbán, Streit um Atomprogramm: Iran und Internationale Atomenergiebehörde bei Kameraüberwachung einig, Spürbares Plus bei Renten im kommenden Jahr erwartet, Tag des offenen Denkmals nimmt historische Monumente unter die Lupe, Fußball-Bundesliga: Hertha BSC siegt mit 3:1 gegen Bochum, Formel 1: Ricciardo gewinnt Grand Prix von Monza, Tennis: Raducanu siegt bei US Open, Das Wetter
Themen der Sendung: 20 Jahre 9/11: USA gedenken der Opfer der Anschläge, Unions-Kanzlerkandidat Laschet greift auf CSU-Parteitag SPD an, Merkel besucht wohl letztes mal Polen, Tarifkonflikt mit der GDL: Deutsche Bahn legt neues Angebot vor, Mehrere tausend Menschen demonstrieren in Berlin für bezahlbare Mieten, Fahrrad-Sternfahrt in München: Teilnehmende fordern Mobilitätswende, Fußball-Bundesliga, Tennis US-Open, Filmfestspiele in Venedig: Verleihung des Goldenen Löwen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Söder stimmt auf CSU-Parteitag in Wahlkampf-Endspurt ein, US-Präsident Biden erhöht Druck auf Ungeimpfte, Dänemark hebt Corona-Beschränkungen wegen hoher Impfquote vollständig auf, Minister diskutieren bei Treffen über EU-Stabilitätspakt, Regierungsbildung in Libanon, Russland und Belarus vereinbaren enge Zusammenarbeit, US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein erinnert an die Opfer des 11. September 2001, Milliardenhilfe für Opfer der Flutkatastrophe, Britische Chemikerin Grey bekommt Körber-Preis für Batterie-Forschung, Das Wetter
Themen der Sendung: Zweifel an moderatem Kurs der Taliban, Hilfsorganisationen kritisieren Flüchtlingspolitik der EU scharf, Deutliche Niederlage für Islamisten bei Parlamentswahl in Marokko, Außenminister Maas eröffnet Botschaft in Libyen, Diskussion über strengere Regeln für Ungeimpfte, Unbefristeter Streik von Pflegekräften an Berliner Krankenhäusern, Mindestens 14 Tote bei Brand auf Corona-Station in Nordmazedonien, Ermittlungen gegen Spezialeinheit des Zolls, BGH erlaubt Influencern manche Produktbeiträge ohne Werbehinweis, Deutscher Astronaut Matthias Maurer spricht auf Pressekonferenz über anstehende ISS-Mission, WM-Qualifikation: Deutschland besiegt Irland 4:0, Das Wetter
Themen der Sendung: Prozess zu Pariser Anschlägen vom 13.11.2015 beginnt, Bundesgesundheitsminister Spahn verlangt mehr Schub für die Impfkampagne, Bundesaußenminister Maas trifft Amtskollege Blinken in Ramstein, US-Präsident Biden warnt vor den Folgen des Klimawandels, Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst laut Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts rechtswidrig, Prozessauftakt um Überfälle mutmaßlicher Linksextremisten in Dresden, Zum Weltalphabetisierungstag weisen Volkshochschulen auf Angebote für Analphabeten hin, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Prozess zu Pariser Anschlägen vom 13.11.2015 beginnt, Bundesgesundheitsminister Spahn verlangt mehr Schub für die Impfkampagne, Bundesaußenminister Maas trifft Amtskollege Blinken in Ramstein, US-Präsident Biden warnt vor den Folgen des Klimawandels, Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst laut Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts rechtswidrig, Prozessauftakt um Überfälle mutmaßlicher Linksextremisten in Dresden, Zum Weltalphabetisierungstag weisen Volkshochschulen auf Angebote für Analphabeten hin, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Schlagabtausch der Parteien in der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl, Bundestagsbeschluss: Krankenhausbelegung mit Corona-Patienten neuer Richtwert für Corona-Maßnahmen, Bundestag beschließt 30 Milliarden Euro Wiederaufbaufonds für Flutgebiete, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab Sommer 2026, Taliban geben erste Mitglieder ihrer Übergangsregierung in Afghanistan bekannt, Umstrittene Justizreform: EU-Kommission beantragt Finanzsanktionen gegen Polen, Keine Lösung im Tarifstreit zwischen GDL und der Bahn, Proteste begleiten Beginn der Mobilitätsmesse IAA in München, Das Wetter
Themen der Sendung: Quarantäneregeln an Schulen: Gesundheitsministerien der Länder wollen gemeinsame Leitlinien, Die Linkspartei stellt "Sofortprogramm" vor, Taliban melden Einnahme des Pandschir-Tal in Afghanistan, Oppositionspolitikerin Kolesnikowa und regimekritische Anwalt Snak in Belarus zu langen Haftstrafen verurteilt, Kurz vor Ende des Streiks keine Annäherung in Sicht im Tarifkonflikt bei der Bahn, Umstrittene Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 fast fertiggestellt, Französischer Schauspieler Jean-Paul Belmondo gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Mögliche Koalitionen rücken in den Blickpunkt der Parteien, Merkel spricht sich für Gespräche mit den Taliban aus, Die Kanzlerin und Armin Laschet besuchen Flutgebiete in Nordrhein-Westfalen, Mehr als vier Millionen Corona-Fälle seit Pandemiebeginn, Das RKI meldet 10.253 Neuinfektionen, Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 83,1, weitere 21 Menschen sind infolge der Infektion gestorben, Deutschland will 100 Millionen Impfdosen bis Jahresende spenden, Zehntausende demonstrieren in Amsterdam gegen die niederländischen Corona-Maßnahmen, Amtseinführung des neuen Oberhaupts der serbisch-orthodoxen Kirche in Montenegro von heftigen Proteste begleitet, Paralympische Sommerspiele in Tokio offiziell zu Ende gegangen, Der Sport, 60 Meter hoher Wohnblock in Duisburg gesprengt, Das Wetter
Themen der Sendung: Tausende protestieren in Berlin auf "Unteilbar"-Demo gegen Armut, DAX-Reform: Zehn Unternehmen zusätzlich im deutschen Leitindex, Streik bei der Deutschen Bahn: DGB kritisiert Gewerkschaft GDL, UN wollen auf Geberkonferenz Hilfen für Afghanistan organisieren, Biden überlegt geheime Dokumente zu 9/11 zu veröffentlichen, Protest gegen Formel-1-Rennen: Widerstand vor Großem Preis der Niederlande, Paralympics in Tokio: Gold und Silber für deutsche Sprinter, Vor WM-Qualifikationsspiel gegen Armenien: Flick stellt sich vor Mannschaft, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Berufung der Deutschen Bahn abgelehnt: Lokführergewerkschaft GDL kann Streik fortsetzen, Union-Kanzlerkandidat Laschet stellt "Zukunftsteam" zum Endspurt im Bundestagswahlkampf vor, Koalition verständigt sich auf einen Kompromiss bei der Impfstatus-Abfrage durch Arbeitgeber, Kanzlerin Merkel besucht erneut das flutgeschädigte Ahrtal, EU-Außenminister einigen sich auf Bedingungen für Zusammenarbeit mit den Taliban, Neues Stadtarchiv in Köln eröffnet, Ergebnisse der Paralympics in Tokio, Fußball-WM-Qualifikation Liechtenstein gegen Deutschland 0:2, Wetter
Themen der Sendung: Die Deutsche Bahn beantragt eine einstweilige Verfügung gegen den Streik der Lokomotivführer, Nach Afghanistan-Einsatz: EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten über neue Aufstellung militärischer Einsatzkräfte, Viele Afghanen versuchen über den Landweg in Nachbarländer zu gelangen, Polen verhängt Ausnahmezustand in der Grenzregion zu Belarus, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Gassen prognostiziert Ende der Corona-Pandemie, Online-Tool "Wahl-O-Mat" zur Bundestagswahl 2021 freigeschaltet, Notstand nach schweren Unwettern in New York ausgerufen, Griechischer Komponist Mikis Theodorakis im Alter von 96 Jahren gestorben, Ergebnisse der Paralympics in Tokio, Das Wetter
Themen der Sendung: Bahn legt vor neuen Streiks im Personenverkehr Tarifangebot vor, Corona-Pandemie: Neue Verordnung für den Arbeitsschutz, Mehrere Bundesländer starten Corona-Auffrischungsimpfungen, WHO eröffnet Zentrum in Berlin für Frühwarnsystem vor Pandemien, Biden verteidigt in Rede erneut Abzug aus Afghanistan, Staatsakt für Flutopfer: Rheinland-Pfalz erinnert an die mehr als 130 Toten, Filmfest in Venedig eröffnet mit Drama von Star-Regisseur Almodóvar, Paralympics, Marineschulschiff "Gorch Fock" auf Probefahrt, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Nach US-Abzug: Taliban übernehmen Kontrolle am Kabuler Flughafen, Bundesaußenminister Maas wirbt in Pakistan um Hilfe für afghanische Schutzbedürftige, Keine EU-Zusage an afghanische Schutzsuchende, Statt Inzidenzwert: Kabinett beschließt Hospitalisierungsrate als entscheidendes Kriterium für Corona-Maßnahmen, Arbeitgeber und Coronavirus: Debatte über Impfstatus-Abfrage, Zahl der Erwerbslosen sinkt auch im August, Vor GDL-Bahnstreik: Opposition fordert schnelle Einigung im Tarifstreit, Waldbrände in Kalifornien nach wie vor außer Kontrolle, Nach Hurrikan "Ida": Weiterhin über eine Million Haushalte im US-Bundesstaat Louisiana ohne Strom, Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: Kanzlerkandidaten attackieren sich beim TV-Triell, Einschränkungen für Reisende und Pendler: Lokführergewerkschaft GDL kündigt erneut Streik im Personenverkehr an, Bundesregierung streitet über Einführung der 3G-Regel in Fernzügen, Höchster Stand seit 28 Jahren: Inflation klettert auf 3,9 Prozent, Außenminister Maas besucht Usbekistan und wirbt um Hilfe bei der Ausreise schutzbedürftiger Afghanen, Umweltorganisation Greenpeace feiert 50-jähriges Bestehen, Wirbelsturm "Ida" hinterlässt schwere Schäden im US-Bundesstaat Louisiana, Paris führt auf fast allen Straßen Tempo 30 ein, Feuer in Mailand zerstört 20-stöckiges Wohnhaus, Paralympics: Felix Streng gewinnt Gold im 100-Meter-Sprint, Schauspielerin Heide Keller im Alter von 81 Jahren gestorben, Sportjournalist Wolf-Dieter Poschmann mit 70 Jahren gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Evakuierungen aus Kabul: US-Militär fliegt Drohnen-Angriff gegen mutmaßlichen IS-Terroristen, Außenminister Maas reist zu Beratungen in Nachbarländer Afghanistans, CSU-Vorsitzender Söder fordert mehr programmatische Inhalte im Wahlkampf, Bilanz der Wahlperiode: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte in Höhe von 22,5 Milliarden Euro, Hurrikan "Ida" trifft im US-Bundesstaat Louisiana auf Land, Geteiltes Echo auf 2-G-Optionsmodell in Hamburg, Tausende Menschen feiern Christopher-Street-Day in Köln, Fußball-Bundesliga am Sonntag, Formel-1-Fahrer Verstappen gewinnt Regen-Grandprix in Spa, Erste Goldmedaillen für Deutschland bei den Paralympics, Frühere IOC-Präsident Jacques Rogge ist tot, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Militär tötet bei Vergeltungsangriff nach Anschlag in Kabul zwei IS-Mitglieder, Auch Sanitätsflugzeug der Bundeswehr kehrt nach abgeschlossener Evakuierungsmission nach Deutschland zurück, Demonstrationen in mehreren deutschen Städten für Luftbrücke nach Afghanistan, Gedenkgottesdienst im Aachener Dom für Opfer der Flutkatastrophe, Deutsche Impfquote von 60,1 Prozent nahe des europäischen Durchschnittwerts, Ergebnisse des 3. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Noch kein Gold für deutsches Team bei Paralympics, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Terrorgefahr in Afghanistan hinterlässt große Angst am Flughafen Kabul, ISIS-K bekennt sich zu Selbstmordanschlag am Flughafen in Kabul, US-Präsident Biden droht mit Vergeltung nach Anschlag in Afghanistan mit vielen Toten, Bundeswehr-Soldaten kehren aus Afghanistan zurück, Bewährungsstrafe für Ex-FPÖ-Chef Strache nach "Ibiza-Affäre", Ernte wieder unter dem Durchschnitt bilanziert Bauernverband, Regierung prüft Corona-Maßnahme 3G bei Bahn und Inlandsflügen, Drei Auszeichnungen für ARD-Journalistinnen bei Grimme-Preis Verleihung, Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: Mehrere Tote und Verletzte bei Terroranschlägen am Flughafen in Kabul, Bundeswehr beendet Evakuierungsflüge aus Kabul - Kanzlerin Merkel kündigt weitere Ausreisehilfen an, Gewerkschaften beschließen Forderungen für Tarifrunde im öffentlichen Dienst, Kein neues Angebot der Deutschen Bahn im Tarifstreit mit Gewerkschaft der Lokführer, 50 Jahre Bafög, Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter: Sieben-Tage-Inzidenz bei 66, Bundespräsident Steinmeier in Prag, Eröffnung der Computerspiele-Messe Gamescon in Köln, Paralympics, Trauer um Kabarettist Ludger Stratmann, Das Wetter
Themen der Sendung: Die Angst vor einem baldigen Ende der Evakuierungen in Kabul, Sondersitzung des Bundestags mit einer Regierungserklärung zu Afghanistan, Sondersitzung des Bundestags befasst sich mit Hilfen für Betroffene der Hochwasserkatastrophe, Epidemische Lage wird verlängert, Corona-Pandemie beeinträchtigt Ausbildungen laut DGB-Umfrage, Lokführergewerkschaft GDL beendet Streik, Steinmeier zu Gast in Tschechien, Paralympics, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: G7 planen Abkommen mit den Taliban zur Ausreise aus Afghanistan über den 31. August hinaus, Vereinte Nationen besorgt über Menschenrechtsverletzungen in von den Taliban kontrollierten Gebieten, Taliban-Sprecher in Afghanistan warnt vor dem Entzug westlicher Wirtschaftshilfen, Das RKI meldet 5.747 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 58, Hamburg führt Corona-2G-Modell für Veranstalter und Betreiber ein, Ende des Streiks der Gewerkschaft der Lokomotivführer: Bahn bereitet Normalbetrieb vor, Polizei nimmt nach mutmaßlichem Giftanschlag an TU Darmstadt Ermittlungen auf, Sommer-Paralympics in Tokio feierlich eröffnet, Rolling-Stones-Schlagzeuger Charlie Watts im Alter von 80 Jahren verstorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Taliban lehnen Afghanistan-Evakuierungen nach dem 31. August kategorisch ab, NATO-Staaten beraten über Afghanistan-Sicherheitslage und Möglichkeiten sicherer Evakuierungen, Lokführergewerkschaft GDL und Deutsche Bahn finden weiterhin keine Einigung im Tarifstreit, Corona-Hospitalisierung soll Inzidenz als Pandemie-Richtwert ablösen, Allianz aus mehr als 20 Sozialverbänden und Gewerkschaften fordert eigenständige Kinder-Grundsicherung, Drogenbeauftragte des Bundes Ludwig fordert sechs-Gramm-Grenze bei Cannabis-Besitz, Mehr als 50 Staaten beraten auf erstem Krim-Gipfeltreffen über Zukunft der Ukraine, Tokio vor dem Start der Paralympischen Spiele, Mindestens 22 Tote bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Tennessee, Das Wetter
Themen der Sendung: Lage am Kabuler Flughafen verschärft sich weiter, Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock spricht sich für einen U-Ausschuss zum Afganistan Debakel aus, Bundeskanzlerin Merkel will Friedensprozess zwischen Russland und Ukraine neuen Anschub geben, Angriff auf Kippa-Träger: Staatsschutz ermittelt gegen Tatverdächtige, GDL hält an weiterem Streik fest trotz Angebot im Bahn-Tarifkonflikt, In Mexiko trifft Hurrikan "Grace" abermals auf Festland, Große Not nach schweren Erdbeben auf Haiti, Gründungsdirektor des ARD-Hauptstadtstudios Jürgen Engert gestorben, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Das Wetter