Podcasts about truppe

  • 545PODCASTS
  • 1,068EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about truppe

Latest podcast episodes about truppe

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Frieden und Krieg

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 2:40


Irgendwie bewundert WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr ja unsere Regierung. "Weil die sich traut, da in Berlin zu arbeiten. Das ist ja vom Rheinland aus gesehen kurz vor Russland." Aber wie steht es eigentlich um die Truppe in diesen Zeiten? Und was ist beim großen Koalitionstreffen rausgekommen? Von Dieter Nuhr.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Traurige Truppe trotz 100 Milliarden

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 34:39


Trotz Zeitenwende ist der Zustand der Bundeswehr blamabel. Warum wurde von den 100 Milliarden Euro noch kein Cent ausgegeben? Was braucht die Truppe am dringendsten? Und wie will Boris Pistorius die Wende schaffen?   Im Stimmenfang sprechen wir über verlorene Zeit, kaputte Pumas und albtraumhafte Bürokratie. Über die kurze Amtszeit von Christine Lambrecht, die Militärhilfe für die Ukraine und die Mängel, die der Wehrbeauftragten das Wort »erbärmlich« entlocken.   Die Analyse mit SPIEGEL-Redakteur und Bundeswehr-Experte Konstantin von Hammerstein.  Quellen dieser Sendung: Bundeswehrtagung 2022: Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz Verteidigungsministerin Lambrecht über den Krieg in der Ukraine Die Null-Bock-Ministerin Pistorius: Aufgabe mit großer Verantwortung Mehrheit: Zusätzliches Geld für Bundeswehr Panzerhaubitze 2000: Eines der modernsten Geschütze weltweit Bundestag billigt Kauf von F35-Kampfjets Bundeswehr-Gewehr G36: Bitte nicht so viel schießen Gericht weist Beschwerde gegen Sturmgewehrauftrag zurück Bundeswehr war für Puma-Totalausfall verantwortlich – nicht die Industrie Nato-Ziel: Deutscher Wehretat muss steigen Wehrbeauftragte sieht Truppe teils in »erbärmlichem Zustand« Högl: Noch kein Cent des Sondervermögens bei der Truppe angekommen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trümmertruppe Bundeswehr. Warum durfte Philipp F. seine Waffe behalten? Hurra, die 200 Euro sind da (fast)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 6:01


Wie Philipp F. eine Behördenkontrolle überstand, kurz bevor er zum Amokläufer wurde. Was die Wehrbeauftragte über den Zustand der Truppe herausgefunden hat. Und wie Studierende jetzt endlich an die 200-Euro-Pauschale kommen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Aufblasbare Panzer für den Krieg Die wirre Welt des Philipp F. So kommen Studierende an die 200 Euro vom Staat Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr2 Der Tag
Zeitlupenwende - Der Zustand der Bundeswehr

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 53:52


Von einer Zeitenwende hat Kanzler Olaf Scholz vor einem Jahr gesprochen und meinte damit vor allem eine neue Ära in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, inklusive 100 Milliarden Euro extra für die Bundeswehr. Längst ist deutlich geworden: Das Geld reicht nicht für eine Zeitenwende bei der Bundeswehr. Der Krieg in der Ukraine hat viele Probleme offengelegt bei der Beschaffung, bei der Ausrüstung und in der Fähigkeit der Truppe, schnelle Einsätze durchführen zu können. Wir haben hessische Bundeswehr-Standorte besucht und gefragt: Wie gut kommt man voran beim Umbau der Bundeswehr? Wie sind Soldatinnen und Soldaten vorbereitet auf Kampfeinsätze? Wo liegen noch die größten Probleme und Aufgaben? Wir sprechen mit Hans Peter Bartels (SPD), Wehrbeauftragter des Bundestags von 2015-2020, Kai Köhler vom Psycho-Trauma-Zentrum des Bundeswehr-Krankenhauses Berlin und mit Dr. Sebastian Bruns vom Institut für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel.

hr2 Der Tag
Antreten zum Appell - Wie verteidigungsfähig sind wir?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 53:31


Da ist sie wieder, die Debatte über die Wehrpflicht. Seit 2011 gehört der Pflichtdienst an der Waffe der Vergangenheit an. Als einen Fehler hat der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius die Aussetzung der Wehrpflicht bezeichnet. Die Bundeswehr leidet nicht nur unter dem Mangel an funktionsfähiger Technik, sondern auch an Personal. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht die Sorge mehr denn je im Raum, dass die deutsche Truppe insgesamt gefährlich schwächelt. Würde sich daran etwas ändern, wenn junge Menschen künftig wieder verpflichtend zum Appell antreten?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kampfpanzer für die Ukraine, nein zu Kampfjets, Pistorius bei der Truppe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 4:33


Wie Olaf Scholz die Leopard-Lieferung begründet. Was die Kampfpanzer für die Ukraine bedeuten. Warum niemand Kampfjets liefern will. Und: der Verteidigungsminister bei der Truppe. Das ist die Lage am Donnerstag. Die Artikel zum Nachlesen:  Kampfpanzer für die Ukraine: Upgrade oder Gamechanger?Neue Forderung aus Kiew: Panzerfrage geklärt, Kampfjetdebatte beginntZeitenwende bei der Bundeswehr: Heerjemine – wie schlimm es um die Truppe wirklich steht Newsblog Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Im Gespräch
Blue Man Nadim Helow - Die Botschaft der blauen Menschen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 38:11


Als Kind machte er Ballett, im Nachwendeberlin trommelte er auf Schrott und jobbte als Schlagwerker in Orchestern. Dann wurde Nadim Helow bei der Blue Man Group zum Mann der ersten Stunde. Die Mission der Truppe? Menschlichkeit!Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Blue Man Nadim Helow - Die Botschaft der blauen Menschen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 38:11


Als Kind machte er Ballett, im Nachwendeberlin trommelte er auf Schrott und jobbte als Schlagwerker in Orchestern. Dann wurde Nadim Helow bei der Blue Man Group zum Mann der ersten Stunde. Die Mission der Truppe? Menschlichkeit!Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bürokratiemonster Bundeswehr, radikale Klimaproteste, Millionenselbsthilfe

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 5:21


Wie schlecht ist der Zustand der Bundeswehr wirklich? Die religiöse Dimension des Klimaprotests. Und: Die hohen moralischen Ansprüche von Journalisten und ihr dubioses Millionengeschäft. Das ist die Lage am Samstag.  Die Artikel zum Nachlesen: Zeitenwende bei der Bundeswehr: Heerjemine – wie schlimm es um die Truppe wirklich steht Rückzug von Christine Lambrecht: Bundesministerin der Verstörung Essay: Mit dem Weltuntergang lässt sich nicht diskutieren Gentrifizierung in Berlin-Kreuzberg: Wie eine Gruppe linker Journalisten den großen Deal mit einer Berliner Immobilie machte Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#133: Mit PTBS zurück zur Truppe

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 36:11


Hauptmann Andreas G. hat einen Wunsch: Dieser Podcast soll Mut machen. Jahrzehnte nach seinem traumatisierenden Einsatz hörte er einen Funkkreis zum Thema PTBS, Posttraumatische Belastungsstörung. Schlagartig wurde ihm klar, dass auch er unter dieser Erkrankung leidet Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org

NDR Info - Redezeit
Die Bundeswehr an der NATO-Speerspitze -Wie handlungsfähig ist die Truppe?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 86:45


Bundeswehr an der NATO-Speerspitze - Wie handlungsfähig ist die Truppe? Gäste: Dr. Johann Wadephul Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion im Bundesland, Verteidigungsexperte Julia Weigelt Journalistin für sicherheitspolitische Themen, Autorin und Host für den NDR Info Podcast "Streitkräfte und Strategien" André Wüstner Oberst und Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbands Moderation: Andreas Kuhnt

FohlenPodcast
Der Talk #54 Daniel Farke

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 74:18


Seit einem halben Jahr ist Daniel Farke als Cheftrainer der FohlenElf im Amt. Grund genug für Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz, ihn in der Neujahrs-Ausgabe des „FohlenPodcast – der Talk“ vor das Mikrofon zu bitten Cheftrainer Daniel Farke über… …einen möglichen Karriereplan: Ich habe noch nie einen Karriereplan gehabt. Sonst hätte ich in meiner Trainerkarriere sicher andere Entscheidungen getroffen. Für mich ist es wichtig, wenn ich eine neue Aufgabe übernehme, muss ich zu 100 Prozent davon überzeugt sein. Als ich noch Trainer der U23 des BVB war, hatte ich damals ein unterschriftsreifes Angebot eines Bundesligisten vorliegen. Ich habe mich aber für den Weg nach England zu Norwich City entschieden, weil ich von diesem Schritt überzeugt war. Es hätte sicher leichtere Wege für einen deutschen Trainer gegeben, aber mich hat es gereizt, in die zweite englische Liga zu gehen. Ich wusste, dass wenn ich diese schwierige Hürde meistern werde, mir vor keiner anderen Aufgabe im Fußball mehr bange sein muss. …die Entscheidung zu Borussia zu wechseln: Für Borussia habe ich mich entschieden, weil ich von der Gesamtkonstellation und diesem tollen Verein zu 1000 Prozent überzeugt war. Als wir in konkrete Gespräche gegangen sind, hat sich meine Vorstellung genauso bewahrheitet. Ich bin froh und dankbar, dass ich in dieser verantwortungsvollen Position für diesen fantastischen Verein tätig sein darf. …seine Rolle in der Öffentlichkeit: Wenn du es als Trainer hinbekommst, dass deine Truppe einen klaren Plan hat und sie als Mannschaft gefestigt ist, hilft das auch jedem einzelnen Spieler in seiner Enzwicklung. Dazu versuche ich als Coach meinen Teil beizutragen, aber das Lob sollte hinterher immer an die Spieler gehen. Ich bin alt genug, muss nicht im Mittelpunkt stehen und dauernd Applaus bekommen. Die Jungs sollen für gute Leistungen gefeiert werden, das steht über allem. …über seine rhetorischen Fähigkeiten: Ich bin kein Freund von Rhetorikkursen und habe auch nie welche besucht. Ich glaube, es ist wichtig authentisch und klar zu sein und die Dinge so zu benennen, wie sie sind. Du bist ja ständig gezwungen, unter Druck vor einer großen Gruppe zu sprechen, und zu versuchen, die Jungs zu pushen und zu führen. Natürlich entwickelt man sich als Mensch und Trainer immer weiter. Man wächst in diese Aufgabe hinein und sammelt im Laufe der Zeit wichtige Erfahrungen. …seine Wünsche für das neue Jahr: Viele Punkte, wenig Gegentore, attraktiven Offensivfußball und wenig Verletzte. Dazu immer ein Lächeln auf den Lippen bewahren – das sollte reichen.

OK COOL
OK COOL trifft: Marius Bandurski

OK COOL

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 62:37


Marius Bandurski ist Teil eines kleinen Teams, das nun schon seit einigen Jahren den Gaming-Podcast "Down to the Detail" betreibt. Wobei "Gamingpodcast" dem ungewöhnlichen Konzept der Truppe kaum gerecht wird: Statt wie gehabt über Spiele zu diskutieren, Analysen auszutauschen oder einander Empfehlungen auf die Festplatte zu drücken, bietet "Down to the Detail" einen Podcast irgendwo zwischen Let's Play zum Mithören und Spielkritik. Staffelweise sezieren die Freunde ein Spiel von Anfang bis Ende, gehen dabei wie in einem Let's Play aber chronologisch vor und lassen auch immer wieder die Spielwelt selbst zu Wort kommen - mit Soundschnipseln, Ausschnitten aus dem Soundtrack oder aufgenommenen Gesprächsfetzen der jeweiligen Spielfiguren. Viel Arbeit für ein jahrelang nur kleines Publikum, bis dann dank eines Glücksfalls ein erster Durchbruch gelang. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Marius Bandurski von der aufwändigen Arbeit hinter den Kulissen von "Down to the Detail", seiner Raubritter-Familie (ja, wirklich!) und welche Zukunftspläne er für seinen Podcast hat.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Bonus 2022 Gold Nuggets für LinkedIn Lover I Interview mit Michael Witkowski

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 47:10


Gold Nuggets für LinkedIn LoverIch liebe LinkedIn. Fokus Business, fast kein Gequatsche sondern toller Content, nette Leute, nahbar, ....ich erfahre was nicht nur über das Unternehmen, sondern auch den Menschen. Warum ist das eine Bonus Folge?Weil dieses Interview Inhalt meines neuen Kurses "Business ohne Hamsterrad" ist - der gesunde Business Aufbau für Entrepreneure und Gründer:innen. Noch nicht auf dem Markt, kommt 2023 besonders für Menschen die für ihr Business brennen und nicht ausbrennen wollen. Ich bin mir aber sicher, dass ihr - liebe Führungskräfte dieses Interview spannend findet. Approved :-) LinkedIn ist meine Social Media Plattform, wenn es um Netzwerken und Kooperationen geht. Ich kenne mich aber nur bedingt aus. Immer mehr Unternehmen stellen sich auf LinkedIn vor. Für Recruitung, Akquise, Kundengewinnung und Netzwerken. Michael Witkowski ist ein echter Profi. Die Gold Nuggets wie wir Linked In schlau und nachhaltig nutzen, das erfahrt ihr in diesem Interview. Vertrauen verkauft - Ein Interview mit Mitch wie es funktioniert. Für Dich - willst du mehr ins Thema einsteigen?Mitch hat mich überzeugt, bei seiner Truppe einen Beitrag zu leisten. Zusammen bauen wir den Business Navigator. Für Selbstständige und Unternehmer:innen, die mehr Klarheit für ihr Business wollen. Satt RabattWenn Du schnell bist, bekommst Du das Paket für 444 Euro statt knapp 1.000 Euro - lebenslang, mit individuellem Support. Psst... KATJA10 ist mein Code - hier gibt`s für Dich noch Rabatt Hier ist der Link: https://digitalsun.ch/ (ganz runterscrollen) Fragen? https://digitalsun.ch/potenzialanalyse/ Hier werden deine Fragen beantwortet bei Sandro oder Mitch. Und sag, dass Du über mich davon erfahren hast - dann freuen sie sich - die LinkedIn Heros :-) Folge direkt herunterladen

Ditt und Datt und Dittrich
Der ultimative Kandidatencheck: Diese Stars ziehen 2023 ins Dschungelcamp

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 21:04


Am 13. Januar 2023 ist es wieder so weit: Zwölf Promis kämpfen im australischen Dschungel um die Urwald-Krone und 100.000 Euro. Wie mittlerweile jedes Jahr fragt man natürlich auch bei einigen der neuen Kandidaten: Wer sind diese Leute? Doch RTL hat seine Hausaufgaben wie immer perfekt erledigt und eine Truppe zusammengestellt, die garantiert für jede Menge "Konfro" sorgt.Die Dschungelcamp-Fans und -Kenner Verena und Axel Max machen den ultimativen Kandidatencheck: Wie soll der "Checker vom Neckar" Cosimo Citiolo nur die Prüfungen ohne seine bessere Hälfte Natalie bewältigen? Hat sich Verena Kerth von ihrem Partner, Ex-Dschungelkönig Marc Terenzi, ordentlich briefen lassen? Und wird die Schauspielerin Jana - URKRAFT - Pallaske als erste Amtshandlung das Dschungeltelefon ausräuchern? Das alles und noch mehr, jetzt - in einer neuen Folge des ntv Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.

WDR 5 Morgenecho
Totalausfall der Puma-Panzer

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:00


Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 62: Feuerwehrfrau Annika möchte Weihnachten nicht ausrücken!

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 30:21


Unsere Feuerwehr in Poppau ist freiwillig und doch unverzichtbar – in ganz Sachsen-Anhalt gibt es nur drei Berufsfeuerwehren. Wie arbeiten die kleinen Ortsfeuerwehren auf dem Lande und wie wirken die Truppfrauen und -männer aus Sieben Linden mit? Warum gibt es in der Feuerwehr eine klare Hierarchie und was heißt es, als Frau in der „Truppe“ dabei zu sein? Annika Alex ist die 29-jährige Feuerwehrfrau aus dem Ökodorf, die sich voller Elan in die teilweise technisch anspruchsvollen Ausbildungen stürzt. Um Sirenengeheul und Einsätze an Weihnachten zu vermeiden, gibt sie einige brandaktuelle Hinweise – bitte beherzigen ;-) Weitere Impressionen: Die Poppauer Feuerwehr auf Facebook: https://www.facebook.com/people/Freiwillige-Feuerwehr-Poppau/100064481088573/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Annika Alex aus Sieben Linden Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 17.12.22

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Ucraina, Zelensky avverte: Mosca addestra nuove truppe, a gennaio nuova offensiva

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 1:18


Mentre la guerra in Ucraina sta per giungere al suo giorno numero 300, sono molto chiare le parole del presidente ucraino Zelensky, che riferisce al "The Economist" come l'offensiva russa sia "imminente", mentre il generale ucraino Zaluzhnyi afferma che "anche le forze di Kiev stanno preparando una grande operazione militare".

Plauschangriff
Das Spielejahr 2022 ~ Januar bis Juni

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 127:24


Unser alljährlicher Spiele-Recap-Podcast ist wieder da, und zwar mit der bewährten Truppe rund um Gregor, Fabian, Viet und Ilyass. Das in unserer Betrachtung besonders starke 2022 ging schon in der ersten Hälfte gut los, die im Plauschangriff heute durchleuchtet wird.

unser gregor betrachtung truppe viet das spielejahr plauschangriff ilyass
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Prinz Putsch und seine Gaga-Truppe, Baerbock gegen Bismarck, mit Béla Réthy durch die WM

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:07


Wie sich die „Reichsbürger“-Truppe ihren Staatsstreich am „Tag X“ vorstellten. Warum Baerbock Bismarck nicht schätzt. Und wie TV-Veteran Béla Réthy auf seine letzte WM blickt. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Die Putschfantasien der »Reichsbürger«-Truppe Preußens Ende Messi, te amo Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Weiter Probleme bei der Truppe: Jets ohne Flughafen und knappe Munition

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 4:10


Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Baywatch Berlin
In Rentner-Beige zum Brandeinsatz

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 67:52


Nichts wirkt trauriger als eine Kulisse, die nicht funktioniert. Regengeräusche aus der Handy-App machen gar nicht WIRKLICH gemütliche Stimmung Zuhause. In „Maik‘s Mexiko Bar“ in Berlin-Höhenschönhausen fühlt man sich gar nicht WIRKLICH wie an der Landbrücke Zentralamerikas und ein deutscher Weihnachtsmarkt stimmt einen gar nicht WIRKLICH emotional auf die heiligen Tage ein. Baywatch Berlin Fans kennen das zur Genüge: Man tut zwar was man kann, aber manchmal reicht das eben nicht. Während besagter Mexiko-Maik einen Eimer Sand vom Spielplatz nebenan in die Kneipe schüttet und die Molle nun mit Schirmchen kommt, versuchen Betreiber adventlicher Fressbuden ebenfalls mit Allem was sie haben, die Illusion besinnlicher Eintracht aufrecht zu erhalten. Lauwarm nassgetropfte Bedientresen, alle fünf Meter eine große offene Mülltonne und mindestens eine Arena mit willenlos im Kreis laufenden Ponys gegen die selbst Seniorenpferd Fix wirkt, wie ein lebensfrohes Fohlen. Ho Ho Ho! Tiefer die Glocken nie hingen! Das darf Schmitt schon mal beschissen finden, auch wenn Klaas seine Poffertjes neben dem Pissbrunnen am Alexanderplatz gut geschmeckt haben. Ansonsten war es eine echt aufregende Woche im Florida Büro! Die Late Night Berlin Redaktion hat die Arbeitszeit hauptsächlich dafür genutzt, sich auf die firmeninterne Etagenmeisterschaft vorzubereiten. Heisst in diesem Fall: 10 Finger um die Wette tippen in einem aufregenden Browsergame! Coolere Hobbies als diese irre Truppe haben eigentlich nur Ned Flanders und seine Söhne. Außerdem: Warum nur FAST Feueralarm war, warum Rentner lila Haare und beige Klamotten tragen und die Antwort auf die Frage, woher Eltons BIZARRER Hass auf Jakob kommt? Das alles gibt's in der neuen Folge Baywatch Berlin mit dem Titel "In Rentner-Beige zum Brandeinsatz". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Das Politikteil
"Der Protest hat seine Unschuld verloren"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 57:10


Seit Monaten blockieren Aktivisten der Gruppe Letzte Generation immer wieder Straßen und Autobahnen, attackieren Kunstwerke und kleben sich in Museen fest. Die einen sprechen von Notwehr, die anderen sehen in den Klimademonstranten nur eine Truppe von Flegeln, die ins Gefängnis gehört. Politiker von CDU und CSU haben sogar noch erhebliche Strafverschärfungen gefordert. In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, fragen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing: Was ist Protest, was ist Widerstand und was ist ziviler Ungehorsam? Was ist moralisch legitim, was ist juristisch gedeckt – und was funktioniert? Und wann kippt eine legitime Protestbewegung ins Radikale, das sich nicht mehr legitimieren lässt? Zu Gast in "Das Politikteil" ist ein Mann, der sich mit Radikalismen auskennt, aber auch damit, wie man sie überwindet: Ralf Fücks, ehemaliges Mitglied des Kommunistischen Bundes Westdeutschland, später Vorsitzender der Grünen, heute leitet er den Thinktank Liberale Moderne. Er war auf vielen Demos dabei, saß sogar einmal drei Monate wegen einer Protestaktion im Gefängnis. Heute sagt er: "Es gibt eine strukturelle Versuchung aller Protestbewegungen, jedes Mittel für recht zu halten." Im Podcast diskutieren wir, wie sich der Protest heute von den Protesten gegen Atommülltransporte oder die Nato-Nachrüstung unterscheidet, welche Rolle das Existenzialistische der Bedrohungsszenarien spielt und die Autosuggestion, die von "Untergangsmetaphern" ausgeht. Fücks ist sich ganz sicher: "Die Welt wird nicht untergehen." Für einen Gastauftritt mit dabei ist auch ZEIT-Redakteurin Laura Cwiertnia, die sich seit Jahren mit Protest beschäftigt, auch mit radikalem Protest, und erklärt, wer die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation sind. Und wo deren Grenzen der Militanz verlaufen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Als Hosts moderieren Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing im Wechsel mit Ileana Grabitz und Peter Dausend.

SWR2 Forum
Die marode Armee – Wie geschwächt ist Putins Truppe?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 44:21


Fehlender Nachschub, mangelhafte Ausrüstung, planlose Flucht. Im Krieg mit der Ukraine wirkt die zweitgrößte Armee der Welt angreifbar und desolat. Dennoch warnen Militärexperten davor, das russische Militär voreilig abzuschreiben. Wird Russlands Schlagkraft unterschätzt? Verbirgt sich dahinter westliches Wunschdenken? Und wächst die Gefahr einer atomaren Eskalation, je mehr Putins Armee in die Defensive gerät? Martin Durm diskutiert mit Dr. Gustav Gressel - Militärexperte am European Council on Foreign Relations, Prof. Dr. Marina Henke - Direktorin des Center for International Security der Hertie-School, Nico Lange - Politikberater, ehem. Leiter des Leitungsstabs im Verteidigungsministerium

Sternstunde Religion
Die Schutzengel von Papst Franziskus

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 32:27


Seit über 500 Jahren sind junge Schweizer bereit, ihr Leben hinzugeben, um jenes des Papstes zu retten. Was bewegt Soldaten und Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde zu diesem Schritt? Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans. Obwohl sie oft als kleinste Armee der Welt bezeichnet wird, ist die Päpstliche Schweizergarde keine Armee, sondern eine Art Sicherheitspolizei. Mit ihrem Schwur verpflichten sich die Gardisten, den Bischof von Rom zu Hause und auf Reisen zu schützen sowie die Eingänge zum Vatikan zu bewachen. Was junge Männer dazu bewegt, im Vatikan zu dienen, ist unterschiedlich. Für manche steht der Glaube im Vordergrund, für andere die Ausbildung in Personen- und Objektschutz oder der Reiz, ein neues Umfeld oder eine neue Sprache kennenzulernen. Sichtbar sind für Romreisende vor allem jene Gardisten, die die Eingänge zum Vatikan bewachen. Sie werden jedoch auch in der Residenz Sainte-Marthe eingesetzt, um vor der Wohnung von Papst Franziskus zu wachen. Der argentinische Papst schätzt das Engagement der Truppe sehr und zeigt seine Sympathie durch konkrete Gesten. Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans. Ein Film von Pierre Pistoletti und Christine Brunner

Frisch an die Arbeit
Wie verändert der Krieg Ihre Arbeit, Alexander Krone?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 53:04


"Bei Soldaten ist der Unterschied im Gegensatz zu anderen Berufen, dass man am Ende Leib und Leben riskiert – man kann dabei schwer verletzt werden oder oder gar sterben", sagt Alexander Krone im Arbeitspodcast von ZEIT ONLINE. Krone ist Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 "Freistaat Sachsen". Außerdem steht er einer NATO Response Force vor, den schnellen Eingreiftruppen des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses. Man müsse wissen, dass dieser Aspekt – Tod und Verwundung – auf beiden Seiten möglich sei, sagt er, bei einem selbst und bei anderen. Krone, 52, ist als NATO-Kommandeur für insgesamt 12.000 Soldatinnen und Soldaten verantwortlich, unter anderem aus Norwegen, den Niederlanden und Tschechien. Darunter sind auch 5.000 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland, die an sieben Standorten stationiert sind, vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Seine Brigade umfasst beispielsweise Panzerbataillone, Bodentruppen, die im Verband organisiert sind, Pioniere, die Wege freiräumen und Brücken bauen und Aufklärer, die die Gesamtlage überblicken. "Das ist dann schon ein komplexes System", erzählt Krone, die für seine Arbeit viel von Standort zu Standort reist. Dass die Bundeswehr auch auf Ablehnung stößt und in den vergangenen Jahren immer wieder für Skandale verantwortlich war, unter anderem wegen Rechtsradikalen in der Truppe, ist Krone bewusst. "Es ist richtig, dass bei uns als Uniform und Waffen tragende Organisation genau hingeguckt wird, ob alle Soldatinnen und Soldaten für diese Werte und die freiheitlich demokratische Grundordnung einstehen oder im extremistischen Bereich unterwegs sind", sagt er. "Das müssen wir uns gefallen lassen." Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine, erzählt Krone, habe sich die Wahrnehmung des Bundeswehr verändert. Zuvor habe er als Soldat nur bei beruflichen Reisen in die USA oder nach Kanada Wertschätzung erfahren. "Wenn ich da unterwegs war, passierte es ab und zu, dass irgendjemand auf einen zugekommen ist und sich bedankt hat, dass man Uniform trägt und Dienst leistet für das Land", sagt Krone. "Das ist mir jetzt auch hier in Deutschland passiert. Und das finde ich positiv."

WORUM PODCAST
WORUM PODCAST - "Down To Earth"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 49:01


So. Dieser Reality Check war offenbar bitter nötig. Verdiente Niederlage gegen eine super-disziplinierte Truppe aus Mainz. Als Aufsteiger kann das mal passieren, trotzdem wollen Thomas und Jan wenigstens einmal drauf schauen - vor allem, weil die Niederlage zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt kommt: Pokalspiel in Paderborn steht an und in der Liga warten jetzt bis zur WM-Pause richtig dicke Brocken... Und wo wir gerade bei dicken Brocken sind: Tim Wiese spielt auch wieder eine Rolle. :roll: Enjoy!

Was jetzt?
Update: Russlands Rache für die Krim-Brücke

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 10:16


Über 80 Raketen feuerte Russland am Morgen auf mehrere ukrainische Städte ab, darunter auch die Hauptstadt Kiew. Russlands Präsident Wladimir Putin bezeichnete die Angriffe als Vergeltung für die Explosion auf der Krim-Brücke am vergangenen Samstag und drohte mit weiteren Angriffen. Der Zwischenbericht der Expertenkommission zu Gas und Wärme sieht ein zweistufiges Modell vor, um den Gaspreis für Privathaushalte und Unternehmen zu senken. Wie soll die Gaspreisbremse funktionieren? Und: Geht dadurch der Anreiz zum Energiesparen verloren? Diese Fragen stellt Moses Fendel an Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent im Hauptstadtbüro der ZEIT. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig. Was noch? Die Ice Bucket Challenge trägt Früchte. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ukraine-Krieg: Putin droht Ukraine mit weiteren "harten" Angriffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/ukraine-krieg-raketenangriff-kiew-staedte) Alexander Lukaschenko: Belarus kündigt gemeinsame Truppe mit Russland an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/alexander-lukaschenko-belarus-russland-militaer-ukraine-krieg) Waffenlieferungen: Deutschland liefert Ukraine erstes Luftabwehrsystem (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/luftverteidigungssysteme-iris-t-slm-ukraine) Gaspreiskommission: Einmalzahlung und Preisdeckel gegen die Energiekrise (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/sonderzahlung-und-preisdeckel-gaskommission-legt-stufenplan-vor) Nobelpreis für Wirtschaft: Wirtschaftsnobelpreis geht an Trio um Ex-US-Notenbankchef Ben Bernanke (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/wirtschaftsnobelpreis-geht-an-drei-us-oekonomen) Was noch? Die "Ice Bucket Challenge" trägt Früchte (https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-new-treatment-option-patients-als)

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Sinnbildlich waren die beiden vergangenen Spiele für das, was Borussia Dortmund in den letzten Jahren präsentiert hat. Erst verlor man nach einer Führung in Köln, weil der Gegner mehr investierte. Dann gewann die Truppe von Edin Terzic souverän in Sevilla und könnte schon in der kommenden Woche den Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse perfekt machen. Bloß woher kommt diese unfassbare Diskrepanz in den Leistungen? Gerade erst ist RN-Redakteur Kevin Pinnow aus dem sonnigen Süden zurück, da beantwortet er diese Frage zusammen mit Moderator Sascha Staat. Sie blicken außerdem auf das heiße Duell mit den Bayern voraus und schauen explizit auf einen oft gescholtenen Akteur im Mittelfeld sowie einen Mann, der eigentlich im Schatten von Gregor Kobel steht.

Fluency TV Italiano
Le alleanze della monarchia britannica in discussione, il Rock in Rio genera una fortuna per l'economia locale, e le truppe russe lasciano l'Ucraina. - Fluency News Italiano

Fluency TV Italiano

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 12:18


Neste episódio, você vai saber mais sobre os países que estão repensando suas alianças depois da morte da rainha, as tropas russas que estão finalmente deixando algumas regiões da Ucrânia e a fortuna que o Rock in Rio gerou para o Rio de Janeiro. Sei pronto?

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Bundeswehr - Zeitenwende ja, Zuwachs nein

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 8:43


Der Ukraine-Krieg hat den Blick auf die Bundeswehr verändert. Vielen erscheint sie auf einmal wichtig - aber will deshalb irgendjemand dorthin? Der ehemalige Offizier Florian Kling analysiert die fehlende Anziehungskraft der Truppe.Florian Kling im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Zukunft der Truppe

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 24:51


Für Olaf Scholz soll die Bundeswehr der Grundpfeiler der Verteidigung Europas sein - und die fähigste Armee des Kontinents. Keine Neuigkeiten dagegen in der Debatte um weitere schwere Waffen für die Ukraine vom SPD-Bundeskanzler. Außerdem: Viele Stunden warten Menschen in London darauf, am aufgebahrten Sarg in Westminister persönlich Abschied von Queen Elizabeth II. zu nehmen. Meine Kollegin Sandra Pfister hat sich eingereiht.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei

Prima Pagina
Tornano il superbonus e gli aiuti; il ritiro delle truppe russe; come si torna a scuola: 11 settembre di Italo Carmignani

Prima Pagina

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 17:48


#Carobollette, i #contatori intelligenti per risparmiare @andreabassi; dopo la morte di #Elisabetta scoppia la pace tra i #Windsor @vittoriosabadin; #Ucraina, il ritiro delle truppe #russe @claudiaguasco; #scuola , come battere la paura del primo giorno @lorenaloiacono; #festivaldivenezia i #vincitori @ilariaravarino; #festivaldivenezia, le tendenze del cinema @gloriasatta

J-Junk Podcast - Telespieleabend
Telespieleabend – 50 – Anniversary Edition

J-Junk Podcast - Telespieleabend

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022


HELL YEAH ψ(`∇´)ψ ! 50 verdammte Folgen Telespieleabend (〜 ̄▽ ̄)〜 Fragt nicht wie, aber irgendwie sind wir auf 50 Folgen Underground Podcast gekommen, und kein Ende in Sicht (─‿‿─). Deshalb reden wir heute mal einfach so über Videospiele die uns persönlich sehr am Herzen liegen. Natürlich ist heute auch die ganze Truppe mit dabei: Ben @CITSevenForce , Jürgen @Telespieleabend , Marco @Madstalker , Daniel @dpvg , & […]

Kreis Ab
Saisonvorschau 2022/23 - Die Rekordmeister

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 68:47


Bis zum Ende der Saison profitierte Frisch Auf Göppingen von einem fulminanten Start, sicherte sich den fünften Platz und die Teilnahme am internationalen Geschäft. Im Sommer wurde nochmal ordentlich auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Trainer Hartmut Mayerhoffer hat eine formidable Truppe beisammen, die auch in der Breite zu überzeugen weiß. Harald Betz, seit über 30 Jahren für die Neue Württembergische Zeitung unterwegs, warnt dennoch vor der Doppelbelastung. Nach einigen Jahren im Unterhaus hat der VfL Gummersbach wieder den Sprung in die Bundesliga geschafft. Dabei setzt man im Oberbergischen vor allem auf junge Akteure. Der Fokus liegt auf Julian Köster, der nun auch als Kapitän vorangeht. Er soll beim Altmeister eine neue Ära prägen, wobei das Ziel zunächst nur der Klassenerhalt sein kann. Maik Thiele von DAZN kennt sich vor Ort bestens aus und glaubt, dass die neu entfachte Euphorie die Mannschaft weit tragen kann. Beim THW Kiel ist alles beim Alten. Wie in jedem Jahr will man in den Pokalwettbewerben so weit wie möglich kommen, dazu darf es gerne noch die Meisterschaft sein. Doch der Serienmeister von einst muss mit Sander Sagosen und Hendrik Pekeler langfristig auf zwei wichtige Stützen verzichten. Aber der Kader bietet nach wie vor verdammt viel Qualität. Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten gibt aber zu, dass die Ausfälle schwer wiegen und nicht zu ersetzen sein werden.

Servus! Musik und Gäste
Kapelle Quetschnblech

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 69:24


"Das Wirtshaus ist die Hochschule des Musikanten" - das sagt eine Truppe junger Musiker aus Niederbayern von sich. Bei Markus Tremmel werden sie "Blechmusik mit leichter Holznote und mit Frauenquote" durch den Äther jagen.

Kreis Ab
Saisonvorschau 2022/23 - Quer durch Westfalen

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 60:52


Seit einigen Jahren wollte der ASV Hamm-Westfalen wieder den Sprung in die erste Bundesliga schaffen, doch der Aufstieg kam in der vergangenen Saison fast schon unverhofft. Am Ende war es ein Schneckenrennen, ein Rückschlag jagte den nächsten. Schließlich hatte die Truppe von Michael Lerscht aber den längsten Atem und darf sich nun auf ein wahres Abenteuer freuen. Viel mehr wird es nämlich trotz der großen Euphorie nicht werden, meint zumindest Günter Thomas vom Westfälischen Anzeiger. Mal wieder kaum zu toppen war die Spielzeit des TBV Lemgo Lippe. Zwar blieb man international trotz toller Auftritte ein wenig hinter den Erwartungen zurück, trotzte aber in der Liga der Doppelbelastung und kam als Sechster ins Ziel. Zur Belohnung ist man erneut in der European League mit dabei. Auf Florian Kehrmann wartet also mal wieder jede Menge Arbeit, noch dazu gingen zwei absolute Leistungsträger. Jörg Hagemann von der Lippischen Landes-Zeitung ist daher zwiegespalten. Nach einem katastrophalen Start galt GWD Minden lange als erster Kandidat für den Gang in die Zweitklassigkeit. Aber nach und nach robbte sich der Traditionsklub an das rettende Ufer heran und konnte schlussendlich den Klassenerhalt feiern. Mit Carsten Lichtlein verabschiedete sich aber eine Schlüsselfigur, als spielender Trainer der Torhüter machte er aus Malte Semisch einen der besten Keeper der Liga. Sebastian Külbel vom Mindener Tageblatt bewertet aber nicht nur diese Personalie der Grün-Weißen.

Fußball – meinsportpodcast.de
5. Spieltag: Hannover 96 und Hansa Rostock – St. Pauli

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 51:02


Hannover 96. Eine Wundertüte an Verein. Einerseits sind die Erwartungen an die Truppe immer wieder erstaunlich hoch, auf der anderem Seite fragt man sich warum eigentlich? Tobi von der #mspwg gibt Einblicke in die Gefühlswelt eines 96er. Im 2. Teil von Die Beste Aller Zweiten geht es um Hans Rostock und dem bevorstehenden Topspiel gegen St. Pauli. Uwe - besser bekannt als Hanseator - betreibt den gleichnamigen Blog, schreibt über Musik und Fußball/Hansa. Wie sieht er den Saisonstart? Und wie hoch sind die Chancen auf den nächsten 3er beim Topspiel gegen St. Pauli? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

4x4 Podcast
Nordkorea erklärt: «Wir haben Covid besiegt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 25:54


In Nordkorea hat der Machthaber Kim Jong-UN die Coronapandemie im Land für besiegt erklärt. Erst im letzten Mai hatte das Regime erstmals öffentlich einen Corona-Fall gemeldet und daraufhin Massnahmen verhängt, die nun bereits aufgehoben werden. Was heisst das nun konkret? Die weiteren Themen: * China erlebt derzeit eine Immobilienkrise. Das zeigt sich jüngst am chinesischen Immobilienriesen Country Garden, der vor wenigen Tagen Geld aufnehmen musste. * Als Teil der ukrainischen Streitkräfte kämpft das umstrittene "Asow-Regiment" direkt an der Front gegen Russland. Die Reporterin Andrea Jeska hat die Truppe in der Ost-Ukraine begleitet. * Und: Griechenlands Politik wird von einem Abhörskandal erschüttert. Monatelang wurde ein Oppositionspolitiker vom griechischen Geheimdienst abgehört. Wir gehen dem Fall nach.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Frauen an der Front (Tag 149 -153)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 28:44


Ein schnelles Ende der Kämpfe in der Ukraine ist weiterhin nicht in Sicht. Der Blick geht heute auf die aktuelle Lage im Land und darauf, welche Rolle Frauen in den ukrainischen Streitkräften haben und wie Soldatinnen innerhalb der Truppe akzeptiert werden. Weitere Themen sind die Wirkung westlicher Hightech-Waffensysteme und die neuen alten Aussagen des Kremls, der offenbar weiterhin die Ukraine komplett unter seine Kontrolle bringen will. Darüber spricht heute der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit Bernd Musch-Borowska, der als ehemaliger Auslandskorrespondent unter anderem fünf Jahre lang aus und über Polen berichtet hat und auch die Ukraine gut kennt. Bernd Musch-Borowska vertritt aktuell den NDR Militärexperten Andreas Flocken. Der Podcast erscheint jeweils Dienstag und Donnerstag mit einem Update. Weißbuch der ukrainischen Armee 2019-2020, Stand: 2021 (englisch) https://www.mil.gov.ua/content/files/whitebook/WB_2019_2020_eng.pdf  Ukrainian Women Veteran Movement (englisch) https://www.uwvm.org.ua/?page_id=3463&lang=en     ‘I couldn't sleep or eat': how the war mobilised the Women's Veteran Movement, EU-finanziertes regionales Kommunikationsprogramm für die östliche Nachbarschaft (englisch) https://euneighbourseast.eu/news/stories/i-couldnt-sleep-or-eat-how-the-war-mobilised-the-womens-veteran-movement   Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in Washington – Corona im Weißen Haus https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-washington/corona-im-weissen-haus/ndr-info/10675951/

Mordlust
#99 Angetreten, abgetreten

Mordlust

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 94:12


„Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Doch nicht alle Soldat:innen halten sich an das Gelöbnis, das sie am Anfang ihres Dienstes abgegeben haben. Stattdessen setzen sich einige über die Rechte anderer hinweg- davon berichten wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” Als “Franziska” bei der Eliteeinheit der Marine aufgenommen wird, ist sie überglücklich. Ihr Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt, sie ist eine der ersten und wenigen Frauen, die 2003 der Bundeswehr beitreten. Der Ausgleich zum harten Training auf der rauen See sind die Partys am Wochenende. Kurz vor Weihnachten stellt sich die Truppe noch mal richtig einen rein. Ein paar Drinks und eine Zurückweisung später nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Es ist ein sommerlicher Morgen als Oliver mit den anderen Offiziersanwärter:innen in Reih und Glied steht, bereit für seinen ersten Marsch außerhalb der asphaltierten Wege. Jetzt heißt es: Laufen durch die pralle Sonne in voller Montur und mit kiloschwerem Gepäck. Wer ein guter Soldat sein will, muss gehorchen. Befehle erst ausführen und sich hinterher beschweren. So wird es ihnen eingetrichtert. Bis Oliver nicht mehr kann und einfach zusammenbricht. Wenn man die Bundeswehr als Querschnitt der Gesellschaft betrachtet, ist es logisch, dass auch Sexismus, Rechtsextremismus oder Mobbing einen fruchtbaren Boden finden. Allerdings kann man bei einer Frauenquote von 12 % nicht wirklich von einem Querschnitt sprechen. Die Bundeswehr ist immer noch eine Männerdomäne. Wir schauen uns die Hierarchien und Strukturen genauer an und verraten euch was römische Spiele und Schweineköpfe mit dem Bund zu tun haben. Interviewpartnerin: Hauptmann (sic!) Nora Z. **Kapitel** 00:06:47 - Fall “Franziska” 00:32:27 - Aha: Sexismus in der Bundeswehr 00:43:40 - Fall Oliver 01:10:19 - Aha: Befehl und Gehorsam 01:16:57 - Machtmissbrauch 01:21:40 - Rechtsextremismus 01:26:56 - Rituale **Shownotes** *Fall Franziska* Urteil: Landgericht Kiel, II KLs 23/04 Spiegel: Find dich damit ab, er war es: https://bit.ly/3zOcdQU *AHA - Frauen beim Bund* Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/3HDzeYI Oberleutnant zur See Nariman Hammouti: Ich diene Deutschland. Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss. *Fall Oliver* Stern: Der tödliche Bundeswehr-Marsch in Munster – Rekonstruktion einer Katastrophe: https://bit.ly/3xH30ah *AHA - Befehl und Gehorsam* Bundeswehr – Befehl und Gehorsam: https://bit.ly/3HFVS2s SZ: Die dunkle Seite des Schwarms: https://bit.ly/3OmhsLy *Diskussion* Alle Jahresberichte der Wehrbeauftragten zwischen 2001 und 2021 Jahresbericht 2020: Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle: https://bit.ly/39Bf5px Zeit: Begrenzte Härte: https://bit.ly/3O9G3Ue **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankoswki Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust