Podcasts about truppe

  • 822PODCASTS
  • 1,702EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about truppe

Show all podcasts related to truppe

Latest podcast episodes about truppe

Rolling Madness
Folge 102 - Hallo Halaster

Rolling Madness

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:56


Nach düsteren Tagen in der Crypta kehrt unsere chaotische Truppe zurück nach Skullport – nur um festzustellen, dass ihre Bar plötzlich aufgeräumt, gut besucht und... benannt ist?! Magierwahnsinn, Bahn 1. Halaster bittet zum Spiel.

Rassegna di geopolitica
Rassegna di Geopolitica. Il pirata dei Caraibi.Trump ammassa le truppe militari per un'altra Guerra al Terrore - Puntata del 29/10/2025

Rassegna di geopolitica

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:34


WORUM PODCAST
"Earning by Doing"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 50:50


...Yesss! Ein Geniestreich des Bald-(Schon?!)-Pappas Grülli reicht, gegen eine robuste Truppe von Union Berlin und PENG! Werder steht im Stile einer Minimalistentruppe auf Platz 9, mit 11 Punkten. Zweiter Heimsieg in Folge und irgendwie... mögen Thomas und Jan gar nicht daran denken, wie es erst aussieht, wenn die Offensive ins Rollen kommt! Immerhin: Erster Startelf-Einsatz von Boniface und auch das ist ein Grund, warum Thomas und Jan mal genau hinschauen. Und am Wochenende geht es dann zu kriselnden Mainzern (gegen die Werder seit fünf (?) Spielen nicht mehr verloren hat)... Eigentlich alles wie GEMALT für einen Siegertschen Jahrhundert-Jinx. Enjoy!

Was jetzt? – Spezial
Junge Menschen an die Front?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:34


Nach dem Willen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten in den kommenden Jahren rekrutieren. Der Grund dafür ist, dass die Bundesregierung Deutschland abwehrbereit machen möchte. Wie führende Fachleute bei der Bundeswehr und den Geheimdiensten geht auch Pistorius davon aus, dass Russland spätestens bis zum Jahr 2029 in der Lage sein könnte, Deutschland oder ein anderes NATO-Land direkt anzugreifen. Aktuell besteht die Truppe aus gut 180.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrdienstleistenden. Zwar hat die Bundeswehr in den vergangenen Jahren versucht, die Zahl ihrer aktiven Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 zu erhöhen – sie hat dieses Ziel allerdings bisher nicht erreicht. Deshalb wird in letzter Zeit wieder verstärkt über eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert.  Manche Menschen fürchten sich davor, gegen ihren Willen kämpfen zu müssen. Andere appellieren an die Verantwortung, den eigenen Staat zu verteidigen. Was spricht dafür und was dagegen, die Wehrpflicht wieder einzuführen? Und wie könnte die Bundeswehr es sonst schaffen, mehr Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, in diesem Spezial von "Was jetzt?"   Moderation: Moses Fendel Redaktion: Rita Lauter, Pia Rauschenberger Produktion: Markus Gläser Mitarbeit: Mira Schrems Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Table Today
Was plant Trump mit der Ukraine?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:56


Ein Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird es „in naher Zukunft“ nicht geben, heißt es aus dem Weißen Haus.Donald Trump bestätigte das in der Nacht. Er wolle kein „vergeudetes Treffen“ – ohne Details zu nennen.In mehreren europäischen Hauptstädten und in Kiew wird an einem neuen Friedensplan für die Ukraine gearbeitet. Zentraler Punkt ist das Einfrieren der Kämpfe entlang der aktuellen Frontlinie. Der Plan orientiert sich offenbar an den Vorstellungen von Donald Trump.In Sachsen-Anhalt testen zehn Schulen einen neuen Lösungsansatz gegen den Lehrermangel: die Vier-Tage-Woche. Die Schüler haben am fünften Tag keinen klassischen Unterricht, sondern lernen digital oder arbeiten an Projekten. Vera Kraft, Leiterin des Bildung.Table, berichtet über die ersten Studienergebnisse.Die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden, fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius. Doch was bedeutet das für den Sanitätsdienst der Truppe? Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus, Kommandeur des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr, spricht über die mentale und materielle Vorbereitung auf den Ernstfall. Und er erklärt, warum er eine allgemeine Dienstpflicht für richtig hielte.Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala
Bundeswehr: Kann nur die Wehrpflicht die Truppe retten?

Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:34


Die Bundeswehr braucht dringend mehr Soldaten, um wieder verteidigungsbereit zu werden. Doch wie? Experte Mölling hält einen Zwang zum Dienen für den falschen Weg.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Der 96-Podwart
Vorne Pech, hinten Panne: Wie man das 0:3 gegen Schalke auch mit BASIC erklären kann!

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 29:14


Der Platzwart trifft den Tiete, und natürlich ist das 0:3 gegen Schalke 04 das große Thema. Können wir keine Abendspiele gegen vermeintlich große Mannschaften? Einfach vorne Pech und hinten Panne? Oder liegt das Problem tiefer? Und warum wurde der Elfmeter nicht gegeben? Das war Doppelhand! Tiete ist überzeugt: Der Elfer war nicht der Grund für die Niederlage von Hannover 96. Der 96-Reporter will Muster entdeckt haben, weshalb die Truppe seit einigen Spieltagen ihre Schwierigkeiten hat. Welche? Podwart hören! Nur so viel sei gesagt: Abseits und Chancenverwertung. Und da hat der Tiete natürlich recht. Außerdem hat sich bei Hannover 96 unter Trainer Christian Titz eine gewisse Routine eingeschlichen, die bisweilen dazu führt, dass man in einigen Situationen zweiter Sieger ist. Welche das sind? Podwart hören!

Kick and Quatsch
Folge 213 mit Timo Schmidt von GW Holten

Kick and Quatsch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 56:58


Der Trainer der Holtener Hähne war zu Gast in unseren heiligen Hallen. Timo, der aktuelle Linienchef des B-Ligisten gewährt uns Einblicke hinter die Kulissen der Grün-Weißen. Wir erfahren einiges über seine momentan sehr erfolgreiche Truppe.Darüber hinaus verrät er uns seinen emotionalsten Moment als Trainer. Gänsehaut Moment !!!

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Schnupperkurs Marine - Mit der Führungsakademie der Bundeswehr unterwegs

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 46:35


An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg wird der Führungsnachwuchs der Truppe ausgebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge kommen aus allen vier Teilstreitkräften. Deshalb stehen auch in diesem Jahr wieder vier Tage Marine auf dem Programm – vor allem für die, die vorher weniger Berührung mit Schiffen hatten. Sie sollen einen Eindruck davon bekommen, wie Schifffahrt funktioniert, welche Anforderungen es zum Beispiel für U-Boot-Fahrer gibt und wie die Schiffe im Krisenfall arbeiten. Erfahrene Marineoffiziere geben ihre Erfahrungen weiter und berichten. Zum Beispiel Kapitän zur See Lars Gössing. Bevor er Ausbilder an der FüAk wurde, ist er einige Jahre als U-Boot-Kommandant unterwegs gewesen. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die israelische Regierung hat der Hamas nach der Übergabe von bislang lediglich neun Geisel-Leichen mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen gedroht │ Die USA arbeiten offenbar an der Zusammenstellung einer internationalen Truppe zur Stabilisierung des Gazastreifens. │ EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen legt heute einen Fahrplan für Europas Verteidigungsfähigkeit vor. │ Indien will nach den Worten von US-Präsident Trump seine Ölkäufe in Russland einstellen.

De Döschkassen
Weenstern wat to dohn

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:51


Ohaueha, in Berlin hett dat düchti Larm üm den Wehrdeenst geeven. An Dingsdag wull de Regeerung op'n Pressekonferenz över 'n Gesetzentwurf informeern, de regelt, wo dat mit de Musterung, mit 'n Wehrdeenst un mit so'n halve Wehrplicht in Tokunft utsehn schall. Op jeden Fall schall de Deenst bi'n Bund erstmol friewillig blieven. Overs alle Bunnesbörgers schüllt mit 18 Johr automatisch 'n Zeddel vun't Verteidigungsministerium kriegen. Utfülln un trüchschicken „mööt“ de Zeddels overs blots de Mannslüüd. Un wenn denn in Tokunft ni genog Friewillige bi de Truppe sünd, schall ut de Zeddels utlost warrn, wokeen erstmol no de Musterung kom‘ schall. Meist as dat Lostrecken fröher bi „Der große Preis“ mit Wim Thoelke. Overs jüst dat mit dat Utlosen hett Verteidigungsminister Pistorius op't Letzt‘ doch ni mehr gefulln. Dorför informeert Pistorius sien Ministerium in't Internet doröver, dat vun 1. Juli 2027 an so un so alle „Wehrplichtigen“ (also de Mannslüüd) verplichtend no de Musterung mööt. So even, as dat fröher mol weer. De Rest is overs noch ni so ganz klor. Liekers, annerlei wülke Gesetze al in Kraft sünd un wülke veellicht noch kümmt – wat fast steiht, is, dat de Musterungs- un de Wehrplicht sick op jeden Fall an't Mannsvolk un ni an Lüüd „vun 'n annered Geschlecht“ wennen deiht. Mannslüüd, de in uns‘ unseekere Tieden also seeker gohn wüllt, dat se ni to'n Deenst an de Flint‘ trocken ward, künnt dat siet 2018 ganz eenfach per Indrag op't Stannesamt afwennen. Sülmsbestimmungsgesetz heet de Slötel. Dor ward ut Sven Svenja, un Svenja „mutt“ je ni no de Truppe. Overs an un för sick is dat gor ni nödig, denn dat treckt sick je allns so dull bi uns. Dat is echt ni to foten: Siet Februar 2022 is Putin in de Ukraine an‘ dördreihn un wi kriegt hier bald gor nix mehr randscharp. Putin wurr gor keen Militär bruuken, üm Düütschland to överrulln. Uns kunn wohrschienli de Friewillige Füüerwehr St. Petersborg innehm. Un dat mang twölf un Meddag. Wi markt nömli ni mehr veel, weil wi so dull mit uns sülms an nusseln sünd. Na jo, weenstern hebbt wi wat to dohn… In düssen Sinn

B5 Thema des Tages
Neuer Wehrdienst: Per Los zur Truppe?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:56


Der Vorschlag von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für ein neues Wehrdienstmodell konnte in Berlin keine Einigung erreichen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl ordnet Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina die Ereignisse in Berlin ein.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kompromiss zum Wehrdienst geplatzt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:18


Union und SPD wollten einen Kompromiss zum Wehrdienst finden. Doch die dazu einberufene Pressekonfrenz wurde kurzfristig abgesagt. Wie es weitergeht mit dem Wehrdienst? Fragen an Hauptstadt-Korrespondent Oliver Neuroth.

Das Interview von MDR AKTUELL
So gewinnt die Bundeswehr in Erfurt neue Soldaten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:32


Die Bundesregierung will die Stärke der Bundeswehr massiv erhöhen. Neue Gesetze sollen das ermöglichen. Doch auch bisher wirbt die Truppe um neue Soldaten. Ein Oberst erklärt, wie das abläuft.

Der Funkstreifzug
Der blinde Fleck: Wie steht es um die Reserve der Bundeswehr?

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:53


Die Bundeswehr soll wieder verteidigungsbereit werden. Vom neuen Wehrdienst erhofft sich die Bundeswehr zusätzliche Soldatinnen und Soldaten. Nebeneffekt: Eine Verjüngung der Reserve. Denn klar ist: Ohne Reservistinnen und Reservisten - also ehemalige Soldatinnen und Soldaten, die reaktiviert werden können, ginge es im Ernstfall nicht. Die aktive Truppe wäre viel zu klein, um alle Verteidigungsaufgaben allein zu stemmen. Wie aber steht es aktuell um die Reserve der Bundeswehr? Ein Funkstreifzug von Kilian Neuwert. Shownotes: In dieser Sendung aus dem Sommer 2022 geht es um die grundsätzlichen Herausforderungen, vor denen die Bundeswehr nach jahrelangen Einschnitten steht. Auch hier kommt Martin Sebaldt mit seinem Blick auf die Reserve zu Wort: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:15083e267ceb7d6a/  Sie interessieren sich für die Wehrpflicht oder den Wehrdienst? Dann empfehlen wir unsere Podcast-Staffel zum Thema:  https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:13834673f59af62c/  https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:84611b0b47b84fa3/  https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90b0f4e40a98410c/  

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wenn der politische Geist der angeblichen Zeitenwende die Bundeswehr infiltriert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:21


„Kurz: Ich will für ein Heer arbeiten, das bereit ist zum Kampf, das sich durchsetzt, das gewinnt.“ Das sind die Worte des neuen Heeresinspekteurs der Bundeswehr. Gerade hat Generalleutnant Christian Freuding das Wort an die „Truppe“ gerichtet. Seine Aussagen lassen aufhorchen. Die politisch forcierte „Zeitenwende“ trägt ihre Früchte in der Bundeswehr. Eine deutsche ArmeeWeiterlesen

Langer Hafer Podcast
Wiesn-Wahnsinn: Bayern das Maß der Liga

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 65:35


Wer oder was kann die Bayern in dieser Saison noch aufhalten? Vermutlich nichts und niemand. Das ist für den Rest der Liga, die nicht dem Rekordmeister die Daumendrück wohl die bittere Erkenntnis. Gegen die Art und Weise, wie die Münchener momentan von Sieg zu Sie eilen, scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Nicht Mal die, ebenfalls noch ungeschlagenen Dortmunder können Gleichschritt halten. Nun wartet der sogenannte "Klassiker" und danach sind aller Voraussicht nach die letzten Zweifel über eine erneute FCB Meisterschaft beseitigt. In der Zweiten Liga schlägt sich die SV Elversberg wieder einmal wahnsinnig gut. Nach den Abgängen im Sommer hätte niemand erwartet, dass die Truppe aus dem Saarland nochmal zu solch einer Leistung im Stande ist. Ein Aufstieg wäre surreal. Die Magdeburger haben hingegen nach dem Umbruch im Sommer noch überhaupt nicht in die Spur gefunden. Die gehen langsam die Warnsignale an. Bei Düsseldorf ist es hingegen schon kurz nach 12 und somit musste der Trainer Thioune den Hut in der Landeshauptstadt nehmen. Ob sein Nachfolger Markus Anfang die Fortuna nochmal oben ranführen kann? Wir haben unsere Zweifel. Nach der zweiten englischen Woche in Folge schauen wir auch nochmal in die dritte Liga. eine perfekte Bilanz können die Jungs von Energie Cottbus ausweisen, die nun auf Rang zwei der erste Verfolger vom MSV Duisburg sind.

WDR 5 Morgenecho
Bundeswehr: Wie erfolgreich modernisieren?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:53


Was braucht es für die Modernisierung der Bundeswehr durch die Rüstungsindustrie? "Wir brauchen größere Fertigungsmöglichkeiten" sagt Stefan Bayer, Universität der Bundeswehr in Hamburg: "Aber die müssen mit verlässlicher Nachfrage gekoppelt werden." Von WDR 5.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
#249 Das war der erste deutsche Recovery Walk in Leipzig

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 62:55


Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=SodaKlub&utm_code=SODAKLUBCode: SODAKLUB | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region.Es ist geschafft! Regelmäßige Hörer:innen dieses Podcasts haben es mitbekommen: Mika hat gemeinsam mit einer Truppe von anderen Nüchternen einen Verein gegründet und den ersten deutschen Recovery Walk organisiert. Rund 700 Menschen kamen letzten Samstag zusammen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung zu setzen – und natürlich um die Genesung von Suchterkrankungen dorthin zu bringen, wo sie hingehört: in die Mitte der Gesellschaft.Wir sprechen über das Projekt und den Tag, von der berührenden Gedenkzeremonie, über die bunte Demo durch Leipzig, das anschließende Open Air und die fulminante After Show Party.Infos zum Recovery WalkDer Fragebogen zum Thema Recovery und zum Recovery Walk: https://www.soscisurvey.de/recovery1/Fotostrecke vom Recovery Walk zum Durchklicken: https://www.recoverydeutschland.org/recovery-walkNewsletter von Recovery Deutschland e.V.: https://www.recoverydeutschland.org/newsletterSpendenaktion von SodaKlub für den Recovery Walk: betterplace.org/spenden/sodawalkPink Cloud Kollektiv Newsletter (Telegram)https://t.me/pinkcloud_kollektivNewsletter von SodaKlub: https://steady.page/de/sodaklub/aboutWie viele Menschen sterben jedes Jahr an Alkohol?Nach den Daten der „Global Burden of Disease“-Studie für 2021 starben in Deutschland aufgrund des hohen Alkoholkonsums rund 47.500 Menschen. (BMG) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was jetzt? – Die Woche
Trumps Ultimatum – Friedensplan oder Sackgasse für Gaza?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:31


Trumps Plan für Gaza hat internationales Momentum entfaltet – gestützt von US-Druck, arabischer Diplomatie und Rückendeckung vieler Hauptstädte. Doch die Interessenkonflikte bleiben ungelöst: Netanjahu nutzt den Plan als Wahlkampfhilfe, während die Hamas ihn als Kapitulation betrachtet und die Initiative ablehnt. Besonders drei Punkte weist die Organisation zurück: die vollständige Entwaffnung, die Stationierung einer internationalen Truppe in Gaza und die Freilassung aller Geiseln binnen 72 Stunden. Während keine Lösung für den zweijährigen Krieg in Sicht ist, suchen die Golfstaaten nach eigenen Antworten. Sie wollen sich unabhängiger von den USA machen und schmieden neue Bündnisse. Im östlichen Mittelmeer trainieren türkische und ägyptische Streitkräfte bei der Operation Friendship of the Sea 2025 erstmals seit dreizehn Jahren wieder gemeinsam – ein Signal für die sich wandelnden Machtverhältnisse in der Region. Könnte im Nahen Osten eine Art arabische Nato entstehen? Welche Rolle spielt Tony Blairs umstrittene Nominierung für die Gaza-Übergangsbehörde GITA? Und wie viel ist Trumps 20-Punkte-Plan am Ende wert? Über all das spricht Dilan Gropengiesser mit Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, in der 111. Folge von "Was jetzt? – Die Woche". Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube.  Redaktionsleitung, Moderation: Dilan Gropengiesser Postproduktion: Simon Schmalhorst, Dilan Gropengiesser Redaktion, Producing und Regie: Lucie Liu, Julian Claudi, Matthias Giordano, Fish&Clips Mitarbeit: Alicia Kleer Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann Musik: Konrad Peschmann, soundskin

Life Radio
Play Dirty

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 Transcription Available


In der neuesten Folge unseres Podcasts entführen wir euch in die fesselnde Welt des Action-Thrillers „Play Dirty“, der zurzeit auf Amazon Prime verfügbar ist. Der Film, mit dem charismatischen Mark Wahlberg in der Hauptrolle, zieht uns in ein atemberaubendes Abenteuer, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Hier wird mit allen Mitteln gespielt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Parker, der Protagonist, wagt sich an den finanziell gefährlichsten Raub seines Lebens: ein ganzes Land soll ausgeplündert werden! Die Prämisse ist so verlockend wie riskant: Ein Schatz im Wert von einer Milliarde Dollar wartet darauf, in die Hände von Parker und seinem illustren Team zu gelangen. An seiner Seite stehen ein raffinierter Trickbetrüger und die Femme Fatale, die ursprünglich nichts Gutes im Schilde führte. Diese explosive Mischung aus Charakteren sorgt dafür, dass es niemals ruhig bleibt. Sie nehmen es nicht nur mit der Mafia auf, sondern auch mit einem Milliardär und einer ganzen Armee – und die Frage bleibt, ob diese gewitzte Truppe der Herausforderung gewachsen ist. Die Handlung entfaltet sich in der pulsierenden Kulisse New Yorks, wo die Spannung und Action wie ein elektrisierendes Feuerwerk zünden. „Play Dirty“ bietet nicht nur eine packende Räubergeschichte, sondern auch eine Vielzahl von spektakulären Verfolgungsjagden, Explosionen und unerwarteten Wendungen. Kein Auto bleibt unbeschädigt, und die adrenalinhaltigen Szenen sorgen für einen unvergleichlichen Nervenkitzel. Unsere besondere Bewertung? „Play Dirty“ hat sich am Ende 7 von 10 Couchpunkten verdient. Ein unterhaltsames, rasanteres Erlebnis, das nicht nur Actionliebhaber in seinen Bann zieht, sondern auch einen klaren Blick auf die Abgründe der menschlichen Gier bietet. Schaltet ein und lasst euch von der Magie des Films mitreißen – wir garantieren euch eine spannende Diskussion rund um das Thema, wie weit man für den großen Coup gehen würde!

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Zwischen Militär und Tech-Szene - mit Sven Weizenegger (Cyber Innovation Hub der Bundeswehr)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 31:21


Die Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - und an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr unter Leitung von Sven Weizenegger. Im Podcast sprechen wir darüber, wie der Hub als Bindeglied zwischen Soldatinnen, Soldaten und modernen Technologien agiert, warum Geschwindigkeit bei Innovationen entscheidend ist und weshalb Mut zum Scheitern genauso wichtig sein kann wie erfolgreiche Projekte. Von Drohnen in der Minensuche bis hin zur Bekämpfung von Desinformation: Hier geht es um digitale Lösungen für die Truppe - und eine Vision von "Software Defined Defense", die Deutschlands Streitkräfte zukunftsfähig machen soll."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Gaza, Hamas accetta il piano Trump: ritiro Idf in cambio degli ostaggi

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 1:46


Hamas ha accettato in linea di principio il piano di Donald Trump per porre fine alla guerra a Gaza, che include il rilascio immediato di tutti gli ostaggi israeliani. La proposta del presidente americano include un graduale ritiro delle Idf dalla Striscia, insieme al rilascio di centinaia di prigionieri palestinesi in cambio degli ostaggi israeliani vivi e deceduti.

Perspektiven
Drei Jahre neue Armeeseelsorge: Bewährt sich die Diversität?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:01


Seit drei Jahren gibt es in der Schweizer Armee jüdische, muslimische und freikirchliche Seelsorger und Seelsorgerinnen. Eine Erfolgsgeschichte, finden die Beteiligten, und ein Zeichen der Anerkennung. Doch so ganz ohne Holperer verlief der Start nicht. Streit mit der Freundin, Mobbing in der Truppe oder ein Krankheitsfall in der Familie: die Probleme, bei denen die Armeeangehörigen den Rat der Seelsorger suchen, haben meist wenig mit Religion zu tun. «Ich bin einfach ein Gesprächsangebot», sagt Zsolt Balkanyi, Seelsorger mit jüdischem Hintergrund. Dass er als Jude primär christliche, muslimische oder atheistische Soldatinnen und Soldaten berate, sei deshalb kein Thema. Muris Begovic erzählt vom Einsatz in Blatten. Seine Genie-Truppen haben im zerstörten Bergdorf beim Aufräumen geholfen. «Ich war beeindruckt, was die jungen Männer leisten», sagt der muslimische Seelsorger. Ein derartiger Einsatz kann belastend sein. Der Seelsorger hört zu. Vorurteile, blöde Sprüche oder Ablehnung haben weder Zsolt Balkanyi, Muris Begovic noch Freikirchenpastor Daniele Scarabel erlebt in den drei Jahren als Armeeseelsorger. Die Skepsis, die es gerade aus landeskirchlichen Kreisen gegenüber freikirchlichen Seelsorgern immer noch gibt, spüre er nicht, sagt etwa Daniele Scarabel. Schlagzeilen machte die diverse Armeeseelsorge, als Muris Begovic mit muslimischen Armeeangehörigen während des Opferfestes ein Gebet durchführte . Die SVP kritisierte laut – aber nur kurz. «Ich habe sehr viel positives Feedback erhalten auf das Gebet», erinnert sich Begovic. Als muslimischer Seelsorger in der Armee dienen zu können, bedeute gesellschaftliche Anerkennung. Das bestätigen auch Zsolt Balkanyi und Daniele Scarabel. Wie sie ihre Zeit als Armeeseelsorger erlebt haben, erzählen die drei Seelsorger im «Perspektiven»-Gespräch. Autorin: Nicole Freudiger

Info 3
Ständerat erschwert Wechsel von Militär- zu Zivildienst

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:35


Wer vom Militär- in den Zivildienst wechseln will, soll höhere Hürden nehmen müssen, denn es gebe zu viele Abgänge von der Armee in den zivilen Ersatzdienst, findet nach dem Bundesrat und Nationalrat auch der Ständerat. Die Ratslinke hat bereits ein Referendum angekündigt. Weitere Themen: Solche Unwetterjahre kann man an einer Hand abzählen: Mit Schäden im Umfang von über 900 Millionen Franken liegt das Jahr 2024 gemäss der Forschungsanstalt WSL auf Rang fünf seit Beginn der Erfassung. In Ruanda findet seit Sonntag erstmals eine Rad-WM auf afrikanischem Boden statt. Ein starkes Signal für Nachwuchstalente – auch für diejenigen aus dem Nachbarland Uganda. Dort trainiert eine kleine, ehrgeizige Truppe: der Masaka Cycling Club.

Kultur – detektor.fm
Marvel Zombies

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:52


„Marvel Zombies“ versetzt unsere Helden in eine Welt, in der die Menschheit und die Avengers durch eine Zombieapokalypse vernichtet wurden. Eine neue Truppe versucht nun die Zombie-Plage ein für alle Mal zu beseitigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-marvel-zombies

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Marvel Zombies

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:52


„Marvel Zombies“ versetzt unsere Helden in eine Welt, in der die Menschheit und die Avengers durch eine Zombieapokalypse vernichtet wurden. Eine neue Truppe versucht nun die Zombie-Plage ein für alle Mal zu beseitigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-marvel-zombies

Was läuft heute?
Marvel Zombies

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:52


„Marvel Zombies“ versetzt unsere Helden in eine Welt, in der die Menschheit und die Avengers durch eine Zombieapokalypse vernichtet wurden. Eine neue Truppe versucht nun die Zombie-Plage ein für alle Mal zu beseitigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-marvel-zombies

Malteser HRS, der Talk
10 Jahre ambulanter Hospizdienst der Malteser in Frankfurt,

Malteser HRS, der Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 32:04


Die Malteser in Frankfurt feiern ein ganz besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren begleitet der ambulante Hospizdienst Menschen in schwierigen Lebenslagen – aus einer kleinen Truppe wurden über die Jahre viele helfende Hände. Heute steht unsere Gemeinschaft wie ein starker Baum mit vielen Ästen und noch mehr Geschichten! Im Talk erzählt Kathrin Sommer, wie aus Märchen, Sauerteig und echtem Engagement eine bunte Jubiläumsfeier wird. Moderator Peter C. Klein fragt nach: Was macht das Ehrenamt so besonders? Wie prägen die Menschen den Hospizdienst? Und worauf dürfen sich Frankfurter Malteser in Zukunft freuen? Außerdem gibt es aktuelle Tipps zu Veranstaltungen – mehr Infos zum Jubiläum und zur Infoveranstaltung „Bestattungsverfügung“ am 22. September 2025 gibt's auf der Website unter https://malteser.link/p8t0. Auch Termine zum Testament (03.11.2025) und zur Patientenverfügung (06.11.2025) stehen schon fest. Hier gehts zu mehr Info: https://malteser.link/x3he Und alle Infos zur ehrenamtlichen Mitarbeit findest du direkt online: https://malteser.link/j7ij

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#95 Freiwillig in viele Kriege

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:41 Transcription Available


Von einem Tag auf den anderen war Karl Pewny einfach weg. Erst nach fünf Jahren meldete er sich bei Verwandten und Freunden. So lange dauert die Grundausbildung bei der Fremdenlegion: eine professionelle Truppe der französischen Armee, die vor allem aus freiwilligen Soldaten aus dem Ausland besteht, und der er sich angeschlossen hatte.

ETDPODCAST
Der Neue Wehrdienst: Kann Freiwilligkeit die Mängel decken? | Nr. 8088

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 8:18


Der Neue Wehrdienst von Verteidigungsminister Pistorius soll helfen, bis zum Jahr 2029 30.000 neue Soldaten in die Truppe zu bringen. Vorerst bleibt er freiwillig. Doch Experten haben ihre Zweifel, ob dieser Ansatz die notwendige Trendwende beim Personal ermöglichen wird. Eine Analyse.

Regionaljournal Aargau Solothurn
1200 Landparzellen wurden in der Region Olten neu geordnet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:53


20 Jahre lang wurde in der Region Olten geschätzt und getauscht. Insgesamt 1200 Parzellen Landwirtschaftsland standen zur Debatte. Grund für das grosse Unterfangen war die Umfahrung Olten. Nach 20 Jahren zieht die für Umteilung verantwortliche Genossenschaft Bilanz und löst sich auf. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Alex Hürzeler wandert von Paris in den Aargau. In drei mehrtätigen Etappen löst er ein Versprechen ein, dass er vor den olympischen Spielen in Paris abgegeben hat. Mittlerweile ist er in etwa in der Hälfte. · In Grenchen kommt es zu einem Zweikampf ums Stadtpräsidium. Susanne Sahli (FDP) und Patrick Crausaz (GLP) wollen die Nachfolge von François Scheidegger (FDP) antreten. · Vor 650 Jahren überfiel eine Söldner-Truppe die Kantone Aargau und Solothurn. Die «Gugler» mordeten und raubten sich durch die Dörfer.

B_redet
TRAILER: Kein Zurück mehr: Die brisante Debatte um die Rücknahme der Kriegsdienstverweigerung

B_redet

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 1:00


Stell Dir vor: Du hast einmal gesagt: "Nein!" "Nein, zu Uniform.", "Nein, zur Waffe.", "Nein, zum Einsatz für die Bundeswehr." Ein klarer Fall von Kriegsdienstverweigerung. Aber, was passiert, wenn aus diesem "Nein" plötzlich ein "Doch, bitte!" wird? Kann man den eigenen Widerruf zurückziehen, quasi die Rolle rückwärts antreten und wieder Soldat werden? Und, warum sollte jemand das überhaupt wollen - aus Überzeugung, aus Pflichtgefühlt, oder vielleicht aus ganz pragmatischen Gründen, wie Karriere, Sicherheit, Anerkennung? Der Widerruf der Kriegsdienstverweigerung klingt trocken, ist aber hochbrisant: rechtlich, gesellschaftlich und politisch. Darf der Staat jeden zurücknehmen, der es sich anders überlegt hat? Oder bleibt ein "Nein" endgültig ein "Nein"!? Genau darum geht es in der kommenden Folge. Wir schauen uns an, wie realistisch die Rückkehr in die Truppe nach einem solchen Widerruf wirklich ist, konkret am Beispiel von Christian Fritsch. Der macht genau diesen Schritt.

apolut: Standpunkte
Wenn Krieg herbeigeNawalnit wird | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:52


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.John Helmer, einer der alten großen investigativen Journalisten, der sich sowohl mit westlichen, als auch mit russischen Mächtigen anlegte, wenn es um sein heiliges Prinzip der Wahrheit geht, hat ein Buch in Deutsch herausgebracht, weil es besonders die Politik Deutschlands betrifft. Es folgt ein Ausschnitt aus dem Buch, der aufzeigt, wie Politik, Medien und sogar die Kunst zusammen wirken, um der Öffentlichkeit eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, deren Sinn die Erzeugung von Abneigung und Gegnerschaft, ja sogar Hass gegen einen vermeintlichen Feind, ist. Und Dämonisierung ist die Voraussetzung für die Führung eines Krieges. Vorhang auf:Nawalnys Unterhosen im FilmAm 14. Dezember 2020 führte Nawalny von Deutschland aus zwei Spoofing Anrufe (1), mit Russen, von denen er glaubte, dass sie Teil einer Truppe des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB) waren, die ihn vier Monate zuvor auf seinen Wahlkampfreisen in Sibirien im August verfolgt hatte. Der erste Anruf wurde sofort erkannt und die Leitung unterbrochen. Der zweite Anruf, über den die NATO-Propagandaeinheit Bellingcat am 21. Dezember berichtete, galt Konstantin Kudrjawzew.In der Veröffentlichung (2) hieß es,"Bellingcat kann nun offenlegen, dass es und seine Ermittlungspartner im Besitz eines aufgezeichneten Gesprächs sind, in dem ein Mitglied des mutmaßlichen FSB-Giftkommandos beschreibt, wie seine Einheit die Vergiftung von Alexej Nawalny durchgeführt und versucht hat, Beweise dafür zu beseitigen. Das versehentliche Geständnis wurde während eines Telefonats mit einer Person gemacht, von der der Beamte glaubte, dass es sich um einen hochrangigen Sicherheitsbeamten handelte. Tatsächlich erkannte der FSB-Offizier nicht die Stimme der Person, der er über die Details der gescheiterten Mission berichtete: Alexej Nawalny selbst.Dieses 49-minütige Telefonat zwischen Nawalny und Konstantin Kudrjawzew, einem der FSB-Offiziere, die nach dem Nawalny-Giftanschlag nach Omsk reisten, liefert einen detaillierten Bericht aus der Ich-Perspektive, der beschreibt, wie der FSB das Attentat in Tomsk sowie die anschließende Aufräumaktion organisierte. Das unbeabsichtigte Geständnis fügt unserem Verständnis der Operation wichtige neue Details hinzu, einschließlich der genauen Art und Weise, wie das Nowitschok nach Angaben des FSB-Offiziers verabreicht wurde."Tatsächlich war Kudrjawzew kein FSB-Offizier. Er war in einem Forschungszentrum für biologische Sicherheit des Verteidigungsministeriums beschäftigt, wo er als Spezialist für chemische und biologische Waffen tätig war.Am 17. Dezember 2020, drei Tage nach dem Anruf, vier Tage vor der Veröffentlichung von Bellingcat, wurde Nawalny von der Berliner Staatsanwaltschaft vernommen. "Ich wurde den ganzen Tag verhört", berichtete Nawalny in einem Tweet."Die deutsche Staatsanwaltschaft hat mich auf Ersuchen der russischen Behörden verhört." (3)In einem längeren Facebook-Post korrigierte Nawalny später am Tag ein Detail:"Ich habe die gesamte erste Hälfte des Tages bei der deutschen Staatsanwaltschaft verbracht. Ich wurde dort auf Ersuchen der russischen Seite verhört." (4)Das Justizministerium bestätigte die Vernehmung damals offiziell. (5)...https://apolut.net/wenn-krieg-herbeigenawalnit-wird-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Reform des Wehrdienstes

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 6:53


Die Bundeswehr soll zur stärksten Armee Europas gemacht werden. Dafür soll der neue, freiwillige Wehrdienst Zehntausende junge Menschen in die Truppe locken. Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr jetzt personell wieder stärken. Was genau ist geplant?

USA: Entscheidung 2020
Was will Trump wirklich mit der Nationalgarde?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:52


US-Präsident Donald Trump hat den Aufbau einer spezialisierten Einheit innerhalb der Nationalgarde angeordnet, die zur «Wahrung von Sicherheit und Ordnung» in Washington eingesetzt werden soll. Das Verteidigungsministerium müsse die Truppe umgehend aufstellen, ausbilden und ausrüsten, heisst es in dem Erlass. Zudem sollen landesweit Nationalgardisten für einen schnellen Einsatz gegen «zivile Unruhen» bereitstehen – einschliesslich einer ständig verfügbaren Eingreiftruppe.Trump kündigte gleichzeitig an, die Nationalgarde auch in andere Städte zu entsenden, die von Demokraten regiert werden. Besonders abgesehen hat er es offenbar auf Chicago, eine demokratische Hochburg im Bundesstaat Illinois. Dessen Bürgermeister Brandon Johnson lehnt solche Massnahmen als «undemokratisch und verfassungswidrig» ab. Was bezweckt Donald Trump mit dem Einsatz der Nationalgarde? Geht es tatsächlich um Sicherheit, oder verfolgt der US-Präsident eine politische Agenda? Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft, erläutert in der neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» die unklare rechtliche Basis, auf der Trumps Erlasse zur Nationalgarde beruhen. Und sie berichtet, wie es mit der Kriminalität aussieht in Birmingham, Alabama, ihrer Heimatstadt und weshalb schlechte Quartiere über Jahrzehnte schlecht bleiben. Host: Christof MüngerProduzent: Noah FendAlle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

NDR Info - Echo des Tages
Deutschland bekommt einen neuen Wehrdienst

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:34


Die schwarz-rote Bundesregierung hat einen neuen Wehrdienst auf den Weg gebracht. Was bedeutet das und löst es die Personalprobleme bei der Truppe?

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrdienstgesetz - Verteidigungsminister bekräftigt Ansatz der Freiwilligkeit

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 9:44


Mit dem Wehrdienstgesetz soll die Personalstärke der Bundeswehr erhöht werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist zuversichtlich, dass dies über Freiwilligkeit gelingt. Das Interesse an der Truppe habe bereits zugenommen, betont der SPD-Politiker. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Update - Deutschlandfunk Nova
Neuer Wehrdienst - Mehr Soldaten, mehr Chaos?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 15:11


Fabian Forster ist einer von zehntausenden Reservisten, die für die Bundeswehr bereitstehen. Das neue Wehrdienstgesetz soll noch mehr Leute wie ihn anziehen. Aber kann die Truppe so viele Neue überhaupt stemmen – und klappt das wirklich ohne Pflicht?**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Fabian, Reservist für die Bundeswehr Gesprächspartnerin: Dorothee Frank, Expertin für Wehrtechnik und Verteidigung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

NZZ Akzent
Iran: Die Macht der Revolutionswächter bröckelt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:17


Die Revolutionswächter wurden als paramilitärische Truppe von den Mullahs gegründet. Doch heute kontrollieren sie auch grosse Teile der Wirtschaft Irans. Gast: Kourosh Ardestani, Iran-Experte Host: Antonia Moser Den Aufstieg der Revolutionswächter kannst du in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/das-netzwerk-der-revolutionswaechter-wie-maechtige-militaers-in-iran-einen-staat-im-staat-geschaffen-haben-ld.1890729)nachlesen. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

ETDPODCAST
Pistorius in Washington: Deutschland könnte zwei Patriot-Systeme für die Ukraine kaufen | Nr. 7795

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:26


Verteidigungsminister Pistorius betonte bei seinem Treffen in Washington mit US-Verteidigungsminister Hegseth, dass Deutschland bereit sei, eine größere Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas zu übernehmen. Berlin überrascht mit einem Rüstungsprojekt für die eigene Truppe.

Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Nicole Schilling, ranghöchste Soldatin der Bundeswehr

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 58:17


Sie ist ''Die Boss'' der Truppe, anders gesagt: die ranghöchste Soldatin unter mehr als 180.000 Soldaten der Bundeswehr. Mit drei Sternen schreibt Generalstabsarzt Dr. Nicole Schilling damit Geschichte. Demnächst wird die Ärztin wieder befördert: zur stellvertretenden Generalinspekteurin. Im Verteidigungsministerium ist sie für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zuständig. Für das Personal, die Ausrüstung, Training, Unterkünfte - und auch dafür, dass die medizinische Unterstützung der Einheiten steht. Wie ihre Karriere in der Bundeswehr verlaufen ist, was Heimat bedeutet, wenn man als Kind alle zwei Jahre umzieht und warum sie am Bahnhof manchmal mit dem Bahn-Personal verwechselt wird - darüber spricht Nicole Schilling mit Simone Menne.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das erste Mal in Westeros
#89 Von Bügeleisen und Billardtischen (TWD Staffel 7, Folge 7-8)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 80:24


Ist Negan doch nicht so doof wie es scheint? Zumindest mag er keine Arschkriecher, denn davon muss in dieser Folge einer sterben! Außerdem wird gebügelt und Kanu gefahren. Und langsam keimt in unserer Truppe der Durst nach Rache... Wir besprechen heute The Walking Dead Staffel 7 Folge 7 & 8. Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Handelsblatt Morning Briefing
Wehrpflicht-Debatte: Der fatale Zwangs-Reflex

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:16


Ein Experte bezweifelt, dass die Bundeswehr ohne Wehrpflicht auf Sollstärke kommen kann. Dabei hat sich die Truppe noch gar nicht ernsthaft um Freiwillige bemüht. Dazu wären drei Schritte nötig.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Strafe für Bundeswehrsoldat wegen Affäre mit Ehefrau eines Kameraden

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:37


Ein Unteroffizier der Bundeswehr hat Sex mit der Ehefrau eines Kameraden. Darf die Truppe ihm für dieses Verhalten die Bezüge kürzen? Die Urteile der Woche.

Breitengrad
Kultur als Softpower. Das Ségou'Art Festival in Ségou, Mali

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:01


Im Mai jährte sich der Militärputsch in Mali zum vierten Mal. Seit die ehemalige Kolonialmacht Frankreich abgezogen ist und auch die Bundeswehr 2023 den Einsatz beendete, haben wir kaum Informationen darüber, was in dem Sahelstaat passiert. Ein Pakt der Sahelstaaten, gemeinsam mit Niger und Burkina Faso, vereint seither drei Militärregierungen, die nach Staatsstreichen an die Macht kamen. Sie sind aus der westafrikanischen Wirtschaftsunion ECOWAS ausgetreten, wollen gemeinsam eine 5000 Mann starke Truppe gegen Islamisten aufstellen und sogar eine neue Währung schaffen. Diese Allianz wurde auch im Kulturbereich besiegelt: Martina Zimmermann war in Ségou dabei, als Mali eine "Woche der Brüderlichkeit der Sahelallianz" feierte. 

Workbook Radio
Episode 100- Leading Life with Doug Truppe & Gabriel Most

Workbook Radio

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 17:00


Doug Truppe is a creative talent agent specializing in the representation, marketing, and management of award-winning commercial Photographers and Directors. Gabriel Most is a licensed social worker and registered nurse who is interested in how our minds work and helps clients restore balance in their lives and move forward mindfully.  Together, they've created the blog series Leading Life to empower, elevate and foster a sense of community for those employed in the advertising industry. On this episode, I talk to the duo about how they came up with Leading Life, what they've learned from the process, and what they have planned for the project in the future. Content warning: We discuss the subject of suicide in this interview.   Discover the Leading Life blog here.     About our guests: Doug Truppe Represents is a creative talent agency specializing in the representation, marketing, and management of award-winning commercial Photographers and Directors domestically and internationally in a variety of categories. Doug's mission is that we provide the best services to ensure our client's goals are achieved with the greatest success. We devote a high level of attention to every project and handle all aspects of negotiations, management and production services. It is our commitment to excellence that has culminated in many years of service to our loyal clients. Doug's website. Gabriel Most LCSW, RN has always been interested in how our minds work and what motivates us. He has worked as an LCSW in Hospital, Hospice, and Outpatient settings for over twenty years with adults, couples, and families. For the last ten years, he has also worked as a Registered nurse (RN) as an adjunct to his Therapeutic practice, incorporating wellness techniques and practices for daily life. He has also taught Mental Health Care to RN students. "As someone who was born outside of the U.S., whose first language was not English, and as a gay person, I suffered from low self-esteem and the challenges of identifying with a marginalized sexual orientation. It was only when I went to college and volunteered as a peer counselor working with those challenged by addiction, depression, grief, and PTSD that I began the journey of being comfortable in my skin. Through my mental health journey, I embarked on the work of finding my voice, feeling relaxed and proud of my own identity, and then advocating for those who also felt marginalized, unseen, or stereotyped. This process also allowed me to fine-tune my skills when it came to questions of self-identity. I took this passion and went to Hunter College School of Social Work to obtain my LCSW and then later my RN at Phillips Beth Israel School of Nursing so that I could help people explore the connections between caring for the mind and body as a partnership to ensure maximum success and life balance." Gabriel's website.

rundfunk 17
Basti wird 30! Ohne anredo? – #rundfunk17 Folge 369

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 74:51


Basti plant seinen 30. Geburtstag auf Malle – mit Finca, Bootstrip und Ballermann. Jetzt fehlt nur noch anredo, der sich spontan zur Partycrew durchringen soll. Tick-Tack, Tick-Tack – die Uhr läuft gnadenlos runter: BastiMasti wird diese Woche 30! Das neue Jahrzehnt soll auf Mallorca eingeläutet werden. Neun Tage Sonne, Sangria und sanfte Selbstüberschätzung – mit Finca, Bootsrennen und einer ganzen Truppe voller Urlaubswahnsinn. Nur einer fehlt noch: anredo. Dabei hat Basti wirklich alles versucht, um seinen besten Freund von dieser geballten balearischen Erlebnisreise zu überzeugen. Schließlich geht's nicht nur um irgendeinen Trip – es ist der Geburtstagstrip. Und was wäre der Ballermann ohne jemanden, der ihn wirklich versteht? Jemanden, der weiß, wann das Freibier fließt, was ein Bierturm wirklich ist und dass man am Megapark einfach „ein Bier, Dalli Dalli“ bestellt. Aber anredo hadert: mit der Spontanität, dem Flugpreis – und einer Lasagne, die seit zwei Jahren auf ihre Chance im Backofen wartete. Nebenbei lässt er sich von ChatGPT beleidigen und taut seinen Gefrierschrank ab. Also wieder ganz schön was los beim Ex-Internetstar. Währenddessen bereitet sich Basti akribisch auf das Abenteuer Ballermann vor: Pikachu-Mütze oder doch Balenciaga-Tasche? Ist schwarzer Nagellack erlaubt zwischen Fußballtrikots und JGA-Gruppen? Was zum Teufel macht man beim Weintasting auf einem Pferd? Und kann man mit einem deutschen Autoführerschein eigentlich auch ein Boot klicken? Zwischen Urlaubsvorfreude, Freundschaftsfragen, einer ordentlichen Portion Nostalgie und dem ewigen Vergleich mit „Gemischtes Hack“ versuchen Basti und anredo, sich ihren Platz in der Podcast-Elite zu erkämpfen – oder wenigstens einen am Strand mit Aussicht. Und jetzt seid ihr dran: Denn die rundfunk 17 Community muss entscheiden, ob anredo doch noch mitfliegt – dicht im Flieger, Pikachu auf dem Kopf, Bier in der Hand. Das Spotify-Voting wird über das Schicksal dieser Sommergeschichte entscheiden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Offizieller Start für die deutsche Brigade - Panzer für Litauen gegen Putin

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 28:17


Die Nato-Ostflanke schützen, Russland abschrecken – beides sollen 5.000 Angehörige der Bundeswehr in Litauen auf Dauer leisten. Was kommt auf die Truppe zu? Und: Südafrikas Präsident Ramaphosa lässt sich von Trump nicht aus der Ruhe bringen (12:07) Barenberg, Jasper