Russland hat die Ukraine angegriffen. Mit Bomben und Bodentruppen. Was passiert da gerade mitten in Europa? Seit dem Zweiten Weltkrieg hat es keine ähnliche Militäraktion auf dem Kontinent gegeben. Die Moderatoren von NDR Info und Reporter berichten hier in diesem Podcast-Kanal immer aktuell über die Entwicklung. Außerdem sind hier Interviews zu hören von Augenzeugen und Experten, die die gefährliche Situation einordnen. Welche Chancen hat jetzt noch die Diplomatie und was bedeutet der russische Einmarsch für den Frieden in Europa?
Bei Kämpfen im syrischen Suwaida sind Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Jetzt haben Syriens Regierung und die religiöse Minderheit der Drusen eine Waffenruhe vereinbart │ Israel sieht sich als Schutzmacht der Drusen und verfolgt im Süden Syriens entsprechende Interessen │ Bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf eine Kirche in Gaza sind mindestens zwei Menschen getötet worden │ Wirtschaftsexpertin Julia Swyrydenko ist zur neuen ukrainischen Ministerpräsidentin gewählt worden
Nach den blutigen Kämpfen der vergangenen Tagen im Süden Syriens hat die Armee nach Angaben der Regierung mit ihrem Abzug aus der Stadt Suwaida begonnen. Der Abzug sei Teil einer Waffenruhe-Vereinbarung, hieß es. │ Wegen der geplanten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die israelische Armee hat eine weitere religiöse Partei die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu verlassen, ohne jedoch einen vollständigen Bruch der Koalition zu vollziehen. │ Es gibt wieder Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland. │ In der Europäischen Union sind laut Diplomatenkreisen abermals neue Sanktionen gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert.
Israel hat mit schweren Luftangriffen unter anderem das syrische Verteidigungsministerium in Damaskus ins Visier genommen. │ Wo liegt der Grund für die zunehmende Gewalt gegen Minderheiten in Syrien? Dazu eine Einschätzung von Politikwissenschaftlerin Dastan Jasim. │ Im Süden des Gazastreifens sind nach Angaben der Stiftung Gaza Humanitarian Foundation 20 Menschen in einem Gedränge an einem Hilfszentrum ums Leben gekommen. │ Die Bundesregierung widerspricht US-Präsident Trump und sagt: Die Patriot-Flugabwehrsysteme sind noch nicht auf dem Weg in die Ukraine.
Slowakei hat Vorbehalte: Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland scheitert │ Russische Luftangriffe: Drei Tote in Charkiw und Sumy, Stromausfall in Krywyh Rih │ Deutschland finanziert weitreichende Waffensysteme in der Ukraine │ Atomabkommen: Westliche Länder setzen Iran Frist für Einigung
US-Präsident Trump will trotz seiner Enttäuschung über die Ergebnisse der bisherigen Gespräche die Verhandlungen mit Kremlchef Putin nicht aufgeben. │ Beschwerde zu US-Drohnenangriffen via Ramstein scheitert vor Bundesverfassungsgericht. │ Nach Deutschland haben sich mehrere europäische Länder bereit erklärt, die Lieferung von US-Waffen an die Ukraine im Rahmen einer neuen Initiative von Präsident Donald Trump zu finanzieren. │ Im Streit über die Wehrpflicht für streng religiöse Männer in Israel hat ein ultraorthodoxes Bündnis sein Ausscheiden aus der Regierungskoalition von Ministerpräsident Netanjahu angekündigt.
US- Präsident Trump verkündet neue Strategie zur Unterstützung der Ukraine │ Bundesverteidigungsminister Pistorius begrüßt die US-Pläne │ Stillstand in den Gesprächen über eine Waffenruhe in Gaza │ Wie ist die aktuelle Lage im Iran ?
Nach Trumps Ankündigung: Was macht Patriot-Raketen so wertvoll? │ Wieder russische Angriffe auf ukrainische Städte mit Toten und Verletzten │ Pistorius und Rutte in Washington │ Kellogg in Kiew │ Stillstand bei Verhandlungen in Nahost │ Schwere Zusammenstöße in Syrien zwischen Drusen und Sunniten
US-Präsident Trump bestätigt, dass es zu einer Lieferung der Patriot- Abwehrsysteme an die Ukraine kommen wird │ Antrittsbesuch des deutschen Außenministers Pistorius bei seinem Amtskollegen Hegseth in Washington│ Und einen hochrangigen Besuch gibt es auch auf russischer Seite. Der russische Außenminister Lawrow trifft seinen Amtskollegen Wang Yi in Peking
Während alle Welt über Aufrüstung spricht, wünscht sich der Berliner Philosophieprofessor Olaf Müller einen "relativen Pazifismus" │ Russlands Außenminister Lawrow trifft Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und dankt für die Hilfe im Krieg gegen die Ukraine │ Gazaverhandlungen in Doha treten auf der Stelle │ Haben fast zwei Jahre Gazakrieg die islamistische Hamas dort eigentlich geschwächt?
Die Ukraine braucht Unterstützung, vor allem bei der Flugabwehr │ Eine Konferenz in Rom diskutiert Möglichkeiten, die Ukraine beim Wiederaufbau zu unterstützen │ Das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren ist heute noch ein Trauma für Europa
Die Geberkonferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom geht heute weiter │ Verhandelt wird auch wieder die Lieferung von Patriot-Rakten an die Ukraine │ Der israelische Präsident Netanjahu zeigt sich bereit zur Vereinbarung, die eine bessere Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen beinhaltet │ Der Irankrieg hinterlässt in Israel seine Spuren. Die Obdachlosigkeit in Tel Aviv ist anhaltend hoch
In Rom findet heute und morgen eine große, internationale Wiederaufbaukonferenz statt. Etwa 60 Staaten sind dabei und viele Organisationen und Unternehmen. Das Ziel: Möglichst viele Milliarden einsammeln, um der Ukraine beim Wiederaufbau zu helfen. Und um Unternehmen zu ermuntern, in der Ukraine zu investieren. In Energieanlagen zum Beispiel, in Straßen und Schienen, in Industriebetriebe und digitale Rechenzentren. Bei der Konferenz geht es aber auch um militärische Hilfe für das Land, denn die russischen Angriffe werden immer heftiger. Auch auf die Hauptstadt Kiew. Unser Korrespondent dort schildert in einer bewegenden Reportage, wie die Menschen in Kiew mit den Bombennächten umgehen. │Im Gazastreifen gehen die heftigen israelischen Angriffe weiter - viele Menschen sollen heute wieder gestorben sein. Wir berichten davon, aber auch von einem kleinen Hoffnungsschimmer im Nahen Osten.
Wiederaufbaukonferenz in Rom. Die Ukraine hofft auf fortgesetzte Unterstützung │ Erneute massive Angriffe in Kiew und in anderen Landesteilen │ Hamas pocht bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg auf die Klärung ungelöster Streitpunkte │ Im Westjordanland sind israelische Siedler erneut in palästinensische Dörfer eingedrungen │Nach dem Angriff der Huthi-Miliz im Roten Meer werden noch 19 Besatzungsmitglieder vermisst
US-Präsident Trump ist sauer auf den russischen Präsidenten: "Wir bekommen eine Menge Bullshit von Putin aufgetischt." Das hat er gestern bei einer Kabinettssitzung im Weißen Haus gesagt. │ Es hat wieder heftige russische Angriffe auf die Ukraine gegeben - so weit im Westen des Landes und mit so viel Drohnen wie noch nie. Polen hat deshalb sogar einen Alarmstart von Abfangjägern ausgelöst. │ Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte macht Russland für den Abschuss des Passagierfluges MH17 vor elf Jahren über der Ukraine verantwortlich. │ Das Rote Kreuz spricht mit Blick auf den Gazastreifen von einer "Hölle auf Erden". Dort sterben bei isralischen Angriffen wieder mindestens 40 Menschen. │ China bestreitet Vorwürfe aus Deutschland, eine Laserattacke auf ein Bundeswehr-Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer ausgeführt zu haben.
Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen und Drohnen angegriffen. Auch Regionen im Westen des Landes Hunderte Kilometer von der Frontlinie entfernt seien anvisiert worden. │ Nach Angaben des polnischen Militärs ist wegen des russischen Angriffs in der Westukraine ein Alarmstart von Flugzeugen Polens und seiner Verbündeten ausgelöst worden. │ US-Präsident Trump zeigt sich zunehmend verärgert über Kremlchef Putin. │ Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter.
Das Verteidigungsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf, der eine Rückkehr zur alten Wehrpflicht vorsieht, sollten die personellen Ziele der Bundeswehr nicht ohne Pflicht erreichbar sein. │ Der Militärexperte Sönke Neitzel hält die Wehrpflicht für ein Muss. │ Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Steinmeier noch einmal die Solidarität Deutschlands mit den Ländern des Baltikums bekräftigt. │ Donald Trump will sie: eine Waffenruhe im Gazastreifen. Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas in Katar wurden heute fortgesetzt. Wie stehen die Chancen auf eine Einigung?
US-Präsident Trump hat angekündigt, weitere Waffen an die Ukraine zu liefern. │ Der israelische Ministerpräsident Netanjahu schlägt Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor. │ Außerdem hat es im Weißen Haus Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen gegeben. │ Israel will für die Umsiedlung von 600.000 Palästinensern ein riesiges Lager im Süden des Gazastreifens errichten.
Die Hamas hat offenbar die Kontrolle über einen Großteil des Gazastreifens verloren. │ Ein Gespräch zwischen Israels Ministerpräsident Netanjahu und US-Präsident Trump in Washington steht bevor. │ Die Huthi-Miliz bereitet sich auf lang anhaltende Konfrontation mit Israel vor. │ Ukrainische Behörden melden mehrere Tote und zahlreiche Verletzte nach russischen Drohnenangriffen.
Das israelische Militär meldet den Angriff auf Häfen der Huthi-Miliz im Jemen │ US-Präsident Trump erwartet heute den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zu Friedensgesprächen in Washington │ Heute beginnt in New York eine Konferenz des Internationalen Strafgerichtshofs │ Bundespräsident Steinmeier äußert sich bei seinem Besuch in Litauen zu einer Wehrpflicht in Deutschland
In Doha sind indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas angesetzt. │ Die Ukraine und Russland melden erneut massive gegenseitige Angriffe. │ Bundespräsident Steinmeier sagt Litauen anlässlich des Nationalfeiertags Hilfe zum Erhalt seiner Freiheit zu
Die Bemühungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas laufen weiter. Die Terrororganisation hat einem neuen Vorschlag für eine Feuerpause im Grundsatz zugestimmt. │ Bei israelischen Angriffen auf Ziele im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut viele Tote gegeben. │ US-Präsident Trump lässt die Frage nach weiteren Patriot-Raketen für die Ukraine offen. │ "Zuckerbrot-Diplomatie" in der Kritik: US-Politikwissenschaftler wünscht sich von Trump mehr Härte gegenüber Russland.
Russland fliegt die heftigsten Angriffe sein Kriegsbeginn vor dreieinhalb Jahren. Die Drohnen und Raketen treffen vor allem Kiew. │ Die Ukraine hofft, US-Präsident Trump umstimmen zu können, damit er doch wieder Waffen liefert. Ukraines Präsident Selenskyj will heute mit ihm telefonieren. │ Der Bundesnachrichtendienst berichtet, dass Russland in der Ukraine verstärkt verbotene chemische Waffen einsetzt. │ Im Nahen Osten gibt es Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. │ Es gibt wieder Tote und Verletzte bei Hilfsverteilung im Gazastreifen.
Russland greift mit zahlreichen Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern an │ Selenskyj fordert Aufbau einer europäischen Rüstungsindustrie │ Iran deutet Gesprächsbereitschaft mit den USA an │ Angehörige verschleppter Hamas-Geiseln fordern mehr Druck von der Bundesregierung
Nach den israelischen Angriffen ist weiter unklar, wie schwer das iranische Atompogramm getroffen wurde │ Israels Regierungschef Netanjahu droht der Hamas erneut mit der vollständigen Vernichtung │ US-Präsident Trump rechnet kommende Woche mit einer Waffenruhe im Gazastreifen │ Kanzler Merz rechtfertigt massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben │ Ukraine tötet hochrangigen russischen Kommandeur - den Vizechef der Marine, Generalmajor Gudkow │ Ukrainischer Präsident Selenskyj reist überraschend nach Dänemark und trifft dort Ministerpräsidentin Frederiksen und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
US-Präsident Trump bestätigt Aussetzung wichtiger Waffenlieferungen an die Ukraine │ Ukrainischer Präsident Selenskyj setzt auf weitere Gespräche mit den USA │ Trump drängt auf Waffenruhe in Gaza │ Verteilung von lebensnotwendigen Hilfsgütern im Gazastreifen funktioniert nicht
Ukraine bestellt US-Diplomat ins Außenministerium wegen des angekündigten Stopps von Waffenlieferungen │ Moskau reagiert erfreut und siegesgewiss │ Kritik am Austritt der Ukraine aus Vertrag gegen Antipersonenminen │ Hamas reagiert zurückhaltend auf Vorschlag für 60-Tage-Waffenruhe im Gazastreifen │ Israel schränkt Bewegungsfreiheit der Palästinenser im Westjordanland weiter ein
Die USA stoppen einige schon zugesagte Waffenlieferungen an die Ukraine. | Die Bundesregierung will Kiew weiter unterstützen. | US-Präsident Trump sieht Fortschritte bei seinen Bemühungen um eine Feuerpause im Gazastreifen.
Die Behörden in Dänemark fassen einen Mann, der Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Berlin geplant haben soll │ Israels Ministerpräsident Netanjahu bestätigt Reise nach Washington │ Wieder sterben im Gazastreifen Menschen │ Kiew attackiert erneut Fabriken auf russischem Gebiet │ Der Krieg schadet sowohl der russischen als auch der ukrainischen Wirtschaft
Netanjahu soll sich offenbar am Montag mit Trump treffen │ Allerdings geht der Krieg weiter - mehr als 30 Tote bei israelischem Angriff in Gaza-Stadt │ Trump hebt Syrien-Sanktionen auf │ Russland meldet Einnahme von Luhansk │ EU und Ukraine einigen sich auf neues Handelsabkommen
Bundesaußenminister Wadephul mit deutschen Rüstungsmanagern in Kiew │ Ukraine: Ängste vor heftigeren russischen Angriffen │ Israels Militär greift erneut Norden Gazas an │ Rotes Kreuz erhebt Vorwürfe gegen Betrieb neuer Hilfszentren der GHF in Gaza │ Todesdrohungen aus dem Iran gegen IAEA-Chef Grossi │ Das Leid der Kriegsopfer im Nahen Osten
Innenminister Dobrindt will deutsch-israelisches Zentrum für Cybersicherheit │ Wieder Evakuierungsaufrufe und Angriffe Israels im Gazastreifen │ Aussenminister Wadephul in der Ukraine eingetroffen │ Massive russische Luftangriffe auch auf ukrainische Städte fernab der Front
Hunderte Menschen im Iran seit Krieg mit Israel wegen angeblicher Spionage verhaftet │ Hunderttausende Menschen bei Trauerfeier für Kommandeure und Wissenschaftler in der iranischen Hauptstadt Teheran │ Erneute Angriffsdrohungen von US-Präsident Trump gegen den Iran │ Ermittlungen der israelischen Militärstaatsanwaltschaft wegen tödlicher Schüsse um Verteilzentren im Gazastreifen │ Tote und Verletzte bei erneuten Angriffen in der ukrainischen Hafenstadt Odessa
Unklare Lage um neue Atomverhandlungen mit dem Iran: Teheran prüft Optionen, während die USA Gespräche anstreben │ Iranischer Uran-Bestand - Einschätzungen aus der ARD-Wissenschaftsredaktion │ Schäden an Atomanlagen und mögliche Verlagerung von Uran weiter unklar │ Die IAEA und ihre Bedeutung │ Israel greift mutmaßliche Hisbollah-Stellungen im Libanon an │ Russland setzt massive Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ukraine fort
Beim EU-Gipfeltreffen in Brüssel kam es zu keiner Einigung über ein neues Sanktionspaket gegen Russland │ In der ukrainischen Hauptstadt Kiew befindet sich ein krimtatarisches Lokal auf Erfolgskurs │ Seit dem Krieg gegen den Iran hat sich die Stimmung gegen Ministerpräsident Netanjahu gewendet
Chamenei droht bei Angriffen auf den Iran mit Attacken auf US-Stützpunkte │ Erste Schadens-Bilanz nach den iranischen Angriffen auf Israel │ 80 Jahre UNO: Baerbock mahnt Reformen und Rückbesinnung auf Gründungsziele an │ Tausende Nordkoreaner stehen offenbar vor der Entsendung nach Kursk
Gestern war Bundeskanzler Merz noch in Den Haag beim Nato-Treffen. Heute reist er weiter nach Brüssel zum Treffen der EU-Außenminister │ Beschlossen in Den Haag wurde eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Dazu ein Kommentar unseres Hauptstadtkorrespondenten │ Nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran wendet sich Israels Ministerpräsident wieder dem Konflikt im Gazastreifen zu
Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben auf 5 % │ Militärexpertin ruft Europäer zu mehr Selbstbewusstsein auf │ Waffenruhe zwischen Israel und Iran scheint zu halten│Historiker: Israels Gesellschaft verroht│Mullah-Regime jagt Verräter
Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.
Israel und der Iran haben sich gegenseitig den Bruch einer von US-Präsident Trump verkündeten Waffenruhe vorgeworfen. Nach offiziellen Angaben hält sich sowohl Israel als auch der Iran inzwischen bei den Angriffen zurück. │ Die Vereinten Nationen haben das System zur Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen scharf kritisiert. │ Kanzler Merz sieht Deutschland nach eigenen Worten zurück auf der europäischen und internationalen Bühne. Man habe den internationalen Partnern gezeigt, dass man sich auf Deutschland verlassen könne, so der CDU-Vorsitzende in einer Regierungserklärung. │ US-Präsident Trump hat bestätigt, dass er am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag voraussichtlich mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj zusammentrifft.
Krieg soll bis Mittwochmorgen beendet sein │ Trotz Trumps Ankündigung: Mehrere Tote durch iranischen Beschuss in Israel │ Russischer Drohnenangriff in der Ukraine: Drei Tote│ 5 Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung: NATO-Gipfel beginnt
Gegenseitiger Beschuss zwischen Israel und Iran dauert an │ Viele Einschläge in Teheran, auch Atomanlage Fordo wieder Ziel │ Ausmaß der Schäden an Atomanlagen nach US-Attacken weiter unklar │ Bemühungen um diplomatische Lösung gehen weiter │ EU-Außenminister tagen │ Nato-Gipfel ab morgen in Den Haag │ Schwere russische Bombardements auf Kiew │ Ukrainische Hauptstadt meldet Tote │ Klitschko: Bisher einer der schlimmsten Angriffe
Nach dem Eingreifen der USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran befasst sich der UN-Sicherheitsrat mit der Lage im Nahen Osten. │ Vertreter Bundesregierung haben sich zu den US-Luftschlägen gegen den Iran geäußert. │ In den USA diskutieren die politischen Lager über die Rechtmäßgkeit und Konsequenzen der amerikanischen Angriffe │ Irans Außenminister Araghtschi trifft Kremlchef Putin. │ Im Krieg zwischen Israel und dem Iran sind bisher Schätzungen zufolge fast 1.000 Menschen getötet worden. Zudem gibt es mehrere tausend Verletzte.