Podcasts about jahresringe

  • 18PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 12, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahresringe

Latest podcast episodes about jahresringe

SWR2 Kultur Info
Dank der Holzringe: So alt ist die Porta Nigra in Trier

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 5:32


Ein komplexes, aber äußerst genaues Verfahren: Mithilfe der Jahresringe im Holz haben Experten festgestellt, wie alt die Trierer Porta Nigra tatsächlich ist. Gebaut wurde sie in den Jahren 169/170 n. Chr. Und damit unter dem römischen Kaiser Marc Aurel. Dem widmet das Rheinische Landesmuseum seine nächste große Landesausstellung.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Jahresringe

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 28:04


Heute sind Peter und Tobias mal draußen in Aktion – sie sägen zusammen eine umgestürzte Eiche ab. Aber nicht irgendwie, sondern mit einer Zweimannsäge. Ganz schön schweißtreibend! Dabei beantwortet Peter einiges zum Thema Jahresringe: Was sagen sie über das Leben und Wachstum von Bäumen aus? Kann man das Baumalter sogar am eigenen Holztisch ablesen? Wann wachsen Bäume und wann nicht? Gibt es einen Unterschied zwischen heimischen und Tropenhölzern? Das und mehr gibt's diesmal bei „Wald aktuell“.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zeichenimpulse
Die Verzerrung

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 6:05


Ich möchte euch wieder ein neues Experiment vorschlagen. Das Fachwort dafür heißt Linienchromatismus. Das ist nichts anderes, als wenn ihr zum Beispiel Linien von einem Baumstamm anschaut, die ähnlich verlaufen und sich doch verändern. Eine Holzmaserung ist wie das Echo einer Linie, die sich immer wieder leicht verändert. Auch bei Felsen kann das zu beobachten sein oder auch, wenn man Bewegung in einem flüssigen Medium darstellen möchte. Für diesen Impuls schlage ich euch vor, eure persönlichen Jahresringe zu versuchen. 

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Jahresringe

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 3:08


Svenni sortiert in seinem Kinderzimmer aus. Beim Anblick der alten Matratze werden bei Bianca Erinnerungen wieder wach.

kinderzimmer matratze jahresringe svenni
Tailor's Bläser Podcast
61b: Jahresringe - Intermezzo

Tailor's Bläser Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 4:26


Eine Folge zwischen den Folgen. Genießt die Musik aus meinem Choralbuch 2020, Nr. 10: Jahresringe. Mehr davon nächste Woche in der Folge Intonation für Blechbläser

Ö1 Vom Leben der Natur
Jahresringe mit Geschichte, Teil 5

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 4:46


Durch Imprägnierung wie zum Beispiel in Hallstatt und durch Versteinerung kann auch ein so biologisch leicht abbaubares Material wie Holz über lange Zeitabschnitte erhalten bleiben.

geschichte material beispiel holz jahresringe zeitabschnitte
Ö1 Vom Leben der Natur
Jahresringe mit Geschichte, Teil 4

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 4:45


Feuer ist ein Überdauerungsfaktor für Holz, und zwar wenn es in Holzkohle umgewandelt wird. Dadurch können auch sehr alte Funde datiert werden.

Ö1 Vom Leben der Natur
Jahresringe mit Geschichte, Teil 3

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 4:44


Holz kann auch durch Austrocknung haltbar werden. Ein Beispiel ist die Breite Föhre im Niederösterreichischen Landesmuseum.

Ö1 Vom Leben der Natur
Jahresringe mit Geschichte, Teil 2

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 4:42


Der Holzforscher Otto Cichocki erzählt, wie sich Holz über lange Zeitabschnitte erhalten hat. Eine Möglichkeit ist die Nasserhaltung durch Abschluss von Sauerstoff: 6000 Jahre alt sind die hölzernen Pfahlbauten der urgeschichtlichen Siedlung im Keutschacher See in Kärnten, die zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden.

Ö1 Vom Leben der Natur
Jahresringe mit Geschichte, Teil 1

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 4:44


An den Jahresringen eines Holzstücks kann man noch nach Jahrhunderten erkennen, wie alt der Baum ist, und auch, wie die Wachstumsbedingungen beziehungsweise das Klima während dieser Zeit waren.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Gerhart Baum – Ampel senior

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 86:19


89 Jahresringe hat der Baum und im Querschnitt steht Demokratie. Jagoda Marinic und Gerhart Baum über seine Erinnerungen an den Nationalsozialismus, sein Urmisstrauen gegenüber den Deutschen und ihrem Freiheitsverständnis (26:20) und über den Tod als letzten Verlust der Freiheit. Wenn ihr wissen wollt: Was an der FDP eigentlich liberal ist. Und was nicht. (52:52) Worüber sich Jagoda Marinic und Gerhart Baum ein bisschen in die Haare kriegen. (44:26) Dass Gerhart Baums Leben in grün-rot-gelb leuchtet. (50:13) Was Baums Lebenselixier ist (01:07:01) Woher Gerhart Baum die Chuzpe nahm, mit 16 an Thomas Mann zu schreiben. (26:20) Warum die Deutschen so wie viele andere ein Nationalbewusstsein entwickelt haben, das aber nicht mit der Freiheit in Beziehung setzen konnten… (20:08) … dann hört euch dieses Weihnachtsgeschenk an. Zu Thomas Manns Rede über die Deutschen https://www.youtube.com/watch?v=rs-HIdEdtTE Das Essay von Christoph Möllers über FDP und Grüne: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/neue-bundesregierung-was-die-ampel-zusammenhaelt-a-e8c10902-85fb-4aad-ac1c-ab0c6617ce64 Zu Ralf Dahrendorf: https://www.welt.de/kultur/article3951167/Ralf-Dahrendorf-der-Vordenker-des-Liberalismus.html Zu den Duineser Elegien von Rilke: https://www.deutschlandfunk.de/duineser-elegien-100.html Hier das Transkript zum Nachlesen: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/gerhart-baum-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.

Passage
Zwei alte Schachteln auf der Suche nach der ewigen Jugend

Passage

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 54:57


Ältere Männer sind angesehen, selbst wenn sich die Haare lichten, ältere Frauen dagegen machen auf blond. Einst versprach der Atemhauch einer Jungfrau, Jahresringe weg zu pusten, heute sind es die Anti-Aging Propheten – und Frauen fallen darauf rein, obwohl sie es eigentlich besser wissen müssten. Ach ja, die Schönheit. Muss sich ausgerechnet dann alles um Selbstoptimierung und Aussehen drehen, wenn Frauen alt werden? Tatsache ist: Die Haut ist knittrig, sie kommen auf High-Heels ins Stolpern und das Kleingedruckte können sie nur noch mit Brille lesen. Es ist ein Elend, dass die klassischen Werte des Alters heute so wenig gefragt sind: Erfahrung, Weisheit, Geduld. Die Autorinnen Margot Litten und Mechthild Müser surfen durch die Kulturgeschichte des Alterns zwischen schönem Schein und wahrem Sein.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS: Gute Nacht mit carpe diem – #2 „Jahresringe“ von Julya Rabinowich

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 8:09


Gute Nacht mit carpe diem – Geschichten zum Einkuscheln und Träumen. In unserer zweiten Gute-Nacht-Geschichte geht es um die Erinnerungen einer Liebenden von Julya Rabinowich. Gelesen von Wolfgang Wieser.Ein carpe diem Podcast, der dabei hilft, besser zu schlummern und am nächsten Morgen ausgeruhter aufzuwachen. Am besten gleich im Bett anhören. Wir wünschen eine gute Nacht!

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Wie entstehen die Jahresringe bei Bäumen?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 3:21


Judith war im Wald mit ihrem Hund Gassi und ist auf Baumstämme gestoßen. Die haben ja bekanntlich Jahresringe. Doch wie entstehen die eigentlich? Olaf weiß die Antwort.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Ist die Antike älter als gedacht?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 16:56


Ich habe im Radio gehört, dass die Antike älter sei als angenommen. Denn es gibt ein neues Messverfahren, die C14-Methode. Kennst du die? Neu ist daran nichts. Die C14-Methode, auch Radiokarbonmethode genannt, ist ziemlich alt. Dafür gab es sogar schon mal einen Nobelpreis: 1960 für Willard Frank Libby. Man kann damit das Alter von Dingen bestimmen, die Kohlenstoff enthalten, also von organischen Funden wie Holz, Knochen, Resten von Pflanzen oder Nahrung, zum Beispiel in Tonscherben. Denn zu Lebzeiten dieser Organismen wurde Kohlenstoff eingelagert. Davon gibt es mehrere Isotope, die eine unterschiedliche Zahl von Neutronen besitzen und deshalb unterschiedlich schwer sind. Der normale Kohlenstoff ist C12. Der hat zwölf Teilchen im Kern. Und C14 hat eben zwei mehr, ist instabil und zerfällt radioaktiv, wenn auch sehr langsam. Das ist das Schöne, denn damit kann man diese Datierungen machen. Okay, und was ist jetzt das Neue? Bei antiken Funden aus dem Mittelmeerraum hatte man diese Methode bisher kaum genutzt. Als man es tat - siehe da, da fing die Antike schon mindestens hundert Jahre früher an. Allerdings ist auch die Radiokarbonmethode nicht ohne Tücke. Denn das C14 hat sich in der oberen Atmosphäre nicht konstant gebildet. Wenn das Erdmagnetfeld sich mal geändert hat oder ein großer Sonnensturm war, dann entstand auch mal mehr C14 als normalerweise. Man braucht also außerdem noch ein Eichsystem. Und als Eichsystem dienen unter anderem alte Holzreste und deren Jahresringe. Was bringt es, dass man die Antike hundert Jahre vordatieren kann? Man kann viele Sachen, die man vielleicht vorher in den falschen Zusammenhang gestellt hat, anders einordnen. Bei der Himmelsscheibe von Nebra wäre das interessant gewesen, aber sie enthielt leider keinerlei geeignete Reste. Und sie wurde von Grabräubern entdeckt. Das ist immer blöd für die Archäologen, weil der Fundzusammenhang zerstört ist. Das Objekt taucht auf wie Kasper aus der Kiste. Bis ins 19. Jahrhundert war Archäologie nur mit sehr viel gutem Willen von Grabräuberei und Schatzsuche zu unterscheiden. Wolltest du mal Archäologe werden? Witzigerweise ja. In der 10. Klasse. Dann hat mein Vater mich zu einem Archäologen mitgeschleppt, und da kam ich auf den Trichter, dass man als Archäologe in der DDR wohl die meiste Zeit in irgendeinem Museum zubringt. Das fand ich dann doch nicht so toll. Aber jetzt könntest du im Alter ja noch umschulen. Das wär wohl etwas viel. Man sollte nicht unterschätzen, dass das Lernen mit dem Alter auch immer schwieriger wird. Oder wolltest du jetzt mal Physik machen?

Biologie Passion Podcast
Folge 017 – Teil 2: Sekundäres Dickenwachstum & Jahresringe

Biologie Passion Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 7:32


Folge 017 - Teil 2: Sekundäres Dickenwachstum & Jahresringe Show Notes: Trag dich in meinen Newsletter ein, wenn du über neue Podcastfolgen informiert werden willst! 

Biologie Passion Podcast
Folge 017 - Teil 2: Sekundäres Dickenwachstum & Jahresringe

Biologie Passion Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 7:32


Folge 017 - Teil 2: Sekundäres Dickenwachstum & Jahresringe Show Notes: Bitte unterstützt den Biologie Passion Podcast finanziell ➤ paypal.me/biologiepassionpdcst Hier gehts zum zugehörigen Blogartikel auf meiner Webseite. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, würde mich eine kurze Bewertung auf iTunes freuen. Trag dich in meinen Newsletter ein, wenn du über neue Podcastfolgen informiert werden willst. Vielen Dank fürs Zuhören!

Apfelfunk
83: Jahresringe des iPhones

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 97:05


- iPhone 8 Plus punktet im DxOMark Kameratest - Apple TV 4K ohne YouTube 4K - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Caschys Blog: iPhone 8 Plus im Kameratest - http://stadt-bremerhaven.de/dxomark-apple-iphone-8-plus-erweist-sich-als-koenig-der-smartphone-kameras/ - MacRumors: Apple TV 4K mit Einschränkungen - https://www.macrumors.com/2017/09/21/itunes-4k-content-streaming-only/ - Hörerzuschrift: Shop für rote Punkte - https://shop.watchdots.com/products/watchdots-red - Vergleich von Rafael Zeier: iPhone 8 Plus vs. Sony A7 - https://www.zeipad.com/blog/2017/9/22/iphone-8-plus-vs-sony-a7

Jagdfunk
JF047 Muffelwild

Jagdfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2017 71:32 Transcription Available


Etwas größer als ein Reh, kräftiger Körper, hohe Läufe, kurzer Kopf. Der Europäische Mufflon (Ovis gmelini musimon), jägersprachlich Muffelwild oder kurz Muffel genannt, ist die westlichste und kleinste Unterart des Mufflons. Verbreitet war er ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien. In Deutschland wurde das Muffelwild erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts im ehemaligen Schlesien und dem Thüringer Teil des Harzes ausgewildert. Das Muffelwild ist, wie Stein- und Gamswild ein Hornträger (Bovidae). Die männlichen Widder werfen ihren Kopfschmuck, die Schnecken, nie ab. Die Wachstumsruhe zur Brunft lässt Jahresringe entstehen. Die weiblichen Schafe können in Ausnahmefällen dünne und kurze Hörner tragen. Wegen der guten Sichtverhältnisse mag das Muffelwild lichte Mischwälder und trockene Heidelandschaften. Ein harter Untergrund ist wichtig, damit sich die Schalen auf natürlichem Wege abreiben, was Schalenauswüchsen und Moderhinke vorbeugt. Das Muffelwild verursacht in seiner Reinform weder Schälschäden im Wald noch Wildschäden im Feld. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt das Muffelwild als gefährdet. Damit stellt der Mensch es in Wettbewerb zu anderen bedrohten Arten, z. B. dem ‚Brauns Schildfahrn‘ am Meißner. Im Hauptberuf Arzt ist Dr. Jörg Brauneis sowohl jagender, als auch nichtjagender Naturschützer. Vertraut mit beiden Perspektiven erläutert er mir Vergangenheit, Realität und Perspektiven einer heimisch gewordenen und in ihrem genetischen Bestand bedrohten Wildart.

ICF Twenties Audio
Fearless Faith – Wie der Geist deine Angst überwindet – Joël Vögeli

ICF Twenties Audio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2016 34:52


ICF Twenties Video
Fearless Faith – Wie der Geist deine Angst überwindet – Joël Vögeli

ICF Twenties Video

Play Episode Listen Later Sep 2, 2016 34:52


ICF Twenties Audio
Unforgettable Fridays – ONE CHURCH – Dan Nüesch & Joël Vögeli

ICF Twenties Audio

Play Episode Listen Later Aug 26, 2016 33:51


ICF Twenties Video
Unforgettable Fridays – ONE CHURCH – Dan Nüesch & Joël Vögeli

ICF Twenties Video

Play Episode Listen Later Aug 26, 2016 33:51


ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Roboterjournalismus – Regieren mit Psychotricks – Schreibfehler in der ZEIT – Alte Bäume

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2014 23:27


Eine neue Software verfasst automatisch Nachrichten. Macht sie Journalisten überflüssig? – Nudging: Die neue Mode, mit Psychotricks zu regieren – Interview mit dem kritischsten Korrektor der ZEIT – Dendrochronologie: mehr als Jahresringe zählen.

SWR2 1000 Antworten
Gibt es Bäume ohne Jahresringe?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2013 2:18


Das dachte man früher – und zwar von Tropenbäumen. Jahresringe entstehen ja durch den Wechsel der Jahreszeiten, vor allem Winter und Sommer. Dahinter steckt folgender Vorgang: …