Podcasts about verbreitet

  • 164PODCASTS
  • 237EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verbreitet

Latest podcast episodes about verbreitet

Inside Austria
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 34:10


In einem Video sieht man einen Mann, der auf dem Boden kniet. Er ist 21 Jahre alt. Eine Stimme aus dem Off befiehlt ihm, eine Hotline für Pädophile anzurufen. Dort soll er sagen, dass er angeblich mit einem 13-jährigen Burschen schlafen wollte. Es folgt ein Schnitt, und man sieht, wie Vermummte den Mann verprügeln. Zahlreiche derartige Videos sind in den vergangenen Monaten auf Messengerdiensten und sozialen Netzwerken kursiert. Verbreitet von Tätern in Österreich, die schwule und heterosexuelle Männer über Datingplattformen in die Falle locken und sie dann überfallen. Sie nennen sich "Pedo-Hunter", weil sie unter dem falschen Vorwand, Pädophilie zu bestrafen, ihre Gewaltlust an Männern ausleben. Die Polizei betont immer wieder, dass keines der Opfer pädophil ist. Zumindest ein Teil der Täter hat Verbindungen ins rechtsextreme und neonazistische Milieu. Zu Gruppen, die in Österreich zuletzt immer häufiger mit Gewalttaten für Aufsehen sorgten. Das Phänomen der selbsternannten "Pedo-Hunter" gibt es nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Sie vernetzten sich über Telegram-Gruppen und Instagram. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir, wie ein Netzwerk aus Gewalttätern in Österreich Männer über Datingplattformen in die Falle gelockt hat. Wir schauen uns die Verbindungen zu österreichischen Rechtsextremen an. Und wir fragen, warum der Hass auf queere Menschen in Österreich zunimmt. In dieser Folge zu hören: Muzayen Al-Youssef (Innenpolitikredakteurin DER STANDARD), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ DER STANDARD), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin DER STANDARD), Sarah Thome (Homosexuellen-Initiative Salzburg); Skript: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Antonia Arbeiter-Rauth, Jannis Schakarian; Produktion: Christoph Neuwirth

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen (1/2) - Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:17


Gewaltbezogene Männlichkeitsideale und Antifeminismus sind in Deutschland weit verbreitet, auch unter Muslimen, wie der Autor Ahmet Toprak erklärt. Wichtig ist der Blick auf die Wurzeln toxischer Männlichkeit, sagt Demokratieforscherin Fiona Kalkstein. Kühn, Kathrin; Müller, Paulus; Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen (1/2) - Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 45:17


Gewaltbezogene Männlichkeitsideale und Antifeminismus sind in Deutschland weit verbreitet, auch unter Muslimen, wie der Autor Ahmet Toprak erklärt. Wichtig ist der Blick auf die Wurzeln toxischer Männlichkeit, sagt Demokratieforscherin Fiona Kalkstein. Kühn, Kathrin; Müller, Paulus; Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Focus“ verbreitet Verschwörungstheorien zu Sahra Wagenknecht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 10:02


Ein aktueller Artikel zu Sahra Wagenknecht zeigt beispielhaft: Die Interessen deutscher Bürger werden zu Interessen Russlands umgedichtet – wer dann noch für diese eigenen Interessen eintritt, ist plötzlich ein nützlicher Idiot Putins. Mit dieser Masche wird gegen Regierungskritiker vorgegangen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. InWeiterlesen

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Narzisstische Führungskräfte: Weit verbreitet und toxisch – Content | Raus aus dem Hamsterrad #271

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 9:26


Content – Narzissmus – eins der Lieblingsthemen unserer Gesellschaft und immer noch weit verbreitet – Vor allem in Führungspositionen. Warum sind narzisstische Führungskräfte schädlich? Warum ist der narzisstische Führungsstil nach wie vor so erfolgreich? Warum sind narzisstische Führungskräfte kein Gewinn für Unternehmen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, was Narzissten in Führungspositionen so toxisch macht. ____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/narzisstische-fuehrungskraefte/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

SWR Umweltnews
Weit verbreitet: Fernwärme in Schweden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 3:44


In Stockholm laufen rund 90 % der Heizungen über Fernwärme, und die wird fast ausschließlich aus Biomasse produziert. Allerdings sind die Preise für Fernwärme in den vergangenen Jahren kräftig angestiegen (Autorin: Jana Sinram)

SWR Umweltnews
Weit verbreitet: Fernwärme in Schweden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 3:44


In Stockholm laufen rund 90 % der Heizungen über Fernwärme, und die wird fast ausschließlich aus Biomasse produziert. Allerdings sind die Preise für Fernwärme in den vergangenen Jahren kräftig angestiegen (Autorin: Jana Sinram)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warum Verhalten wie Nägelkauen und Haare ausreißen so weit verbreitet ist

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 9:47


Moritz, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#81: Die Tiere und der Klimawandel. Zu Gast: Der Meteorologe Özden Terli

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 52:39


In dieser Folge ist Özden Terli, der Haus- und Hof-Meteorologe des ZDF bei uns zu Gast! Er hat den Umweltmedienpreis gewonnen, weil er die Zuschauer zusätzlich zum Wetterbericht auch intensiv über den Klimawandel und seine Effekte auf die Erde informiert. Bei uns erzählt er eindrucksvoll, wie er als Experte die Klimaveränderungen live und in unglaublicher Geschwindigkeit beobachten kann. Er nimmt uns mit auf seine Reise in die Arktis. Dort konnte er sehen, was dieser Wandel für einen Einfluss auf die Ökosysteme im Norden hat. Und wir schauen natürlich was diese Vorgänge global mit den Tieren und ihren Lebensräumen machen. Es ist nicht unbedingt eine gute Laune Folge, aber wir finden das Thema unheimlich wichtig. Der Klimawandel kommt nicht irgendwann, wir sind mittendrin! Das haben wir sogar bei der Produktion dieser Folge zu spüren bekommen: Wir haben dieses Gespräch mit etwas Vorlauf aufgenommen und allein in den wenigen Wochen zwischen Aufnahme und Veröffentlichung sind diverse Naturkatastrophen passiert, wie die Brände in Los Angeles zum Beispiel. Wir haben jedenfalls keine Lust, in den nächsten Jahren zusehen zu müssen, wie es mit dem Planeten immer weiter bergab geht. Verbreitet diese Folge darum gerne, vielleicht können wir ja doch noch die eine oder andere Wahlentscheidung beeinflussen?! Weiterführende Links: Özden bei Bluesky: @terliwetter.bsky.social und bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/%C3%B6zden-terli-404a47298/Bei Bluesky sind wir übrigens auch, wenn auch noch nicht so aktiv: @tierisch-podcast.bsky.socialÖzdens Journalistenseite: https://presseportal.zdf.de/biografien/uebersicht/terli-ozdenWie beschleunigt der Klimawandel das Aussterben von Tierarten: https://aktuell.uni-bielefeld.de/2022/11/02/wie-beschleunigt-der-klimawandel-das-artensterben/?lang=en Welche Tiere sind am meisten Betroffen? https://www.ifaw.org/journal/animals-most-impacted-climate-change Zugvögel und Klimawandel: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38437528/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Übergangsregierung - Wie Desinformationen in Syrien verbreitet werden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 4:29


Nach Assads Sturz richtet sich eine Übergangsregierung um Ahmed al-Scharaa ein. Die islamischen Politiker versprechen Reformen und empfangen ausländische Staatsleute. Wie sie sich dabei Desinformationen zu ihren Gunsten nutzen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#464 Sei jemand, die Liebe verbreitet - Rein in die Neue Goldene Zukunft - 04.01.2025

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 13:46


https://www.cornelia-maria-mohr.comFrohes Neues Jahr! Herzlich Willkommen in der Goldenen Zukunft!Mit diesen Podcast Folgen vom 1. bis 6. Januar 2025 lade ich dich ein, Botschaften aus der Geistigen Welt zu empfangen und das fünf-dimensionale Paradigma gleich heute in dein Leben einzuführen.Bring das fünf-dimensionale Paradigma jetzt in dein Leben und auf unseren Planeten! Halte die Vision, sei ein VorbildJeden Tag erhältst du eine Botschaft aus der Geistigen Welt. Lass dich überraschen, welche konkrete Hinweise dich darin unterstützen, mit Leichtigkeit dein Leben in eine höhere Dimension zu bringen und wie du damit ein Vorbild sein kanst für viele andere um dich herum. Heute in dieser Folge heißt die Inspiration: “ Erleuchtete Meister”Viel Freude! Show Notes https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/ Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download:  https://cornelia-maria-mohr.com/download-kurse https://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhause https://cornelia-maria-mohr.com/ausbildung https://cornelia-maria-mohr.com/seminareDiana Cooper, Die Goldene Zukunft, Das Orakel, Ansatahttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

AUF1
Buchautor Grandt: „CIA verbreitet Regierungsnarrative"

AUF1

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 10:50


In der Corona-Zeit wurde die Bezeichnung als „Schwurbler" als Kampfbegriff des Systems missbraucht. In seinem neuen Buch Schwurblerfakten für Einsteiger stellt Guido Grandt die wichtigsten Verschwörungstheorien vor, die sich bewahrheitet haben.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gaming-Plattform Steam - Wie rechtsextreme Inhalte verbreitet werden

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 43:20


Verharmlost das Computerspiel "Hearts of Iron IV" die NS-Zeit und haben Spieleplattformen immer noch ein Problem mit rechtsradikalen Inhalten? Außerdem nehmen wir das europäische KI-Modell Teuken-7B unter die Lupe. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Marcus Richter, Marie Zinkann, Christian Huberts www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Gaming-Plattform Steam - Wie rechtsextreme Inhalte verbreitet werden

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 43:20


Verharmlost das Computerspiel "Hearts of Iron IV" die NS-Zeit und haben Spieleplattformen immer noch ein Problem mit rechtsradikalen Inhalten? Außerdem nehmen wir das europäische KI-Modell Teuken-7B unter die Lupe. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Marcus Richter, Marie Zinkann, Christian Huberts www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Zahnfüllstoff Amalgam im Osten weiter verbreitet

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 3:15


Ab dem kommenden Jahr ist der Füllstoff für Zähne Amalgam verboten. Doch er wird aktuell noch genutzt, vor allem in den ostdeutschen Bundesländern. Woher das Ost-West-Gefälle kommt.

News Plus
Spyware auf dem Handy: Wie verbreitet ist private Spionage?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 14:32


Ein Datenleck zeigt: Auch in der Schweiz spionieren Privatpersonen ihre Mitmenschen aus. Ohne deren Wissen. SRF Investigativ hat die geleakte Kommunikation des Kundendiensts einer Spionage-App untersucht und darin die Daten von rund 2500 Personen mit Bezug zur Schweiz gefunden. Wer die App «Mspy» auf einem fremden Handy installiert, kann alles mitlesen. Auch die exakten Standortdaten werden geteilt. Und die App verspricht sogar, dass auf die Kamera und das Mikrofon des fremden Smartphones zugegriffen werden kann. «Wir haben gesehen, dass diese App bei allen Gesellschaftsschichten verbreitet ist», sagt SRF-Investigativjournalist Kilian Küttel. Er erzählt von Akademikern, Rentnern und Bundesangestellten, die sich beim Kundendienst von Mspy gemeldet haben. Seine Erkenntnis: «Die private Spionage ist in der Schweiz in der Gesellschaft angekommen». «News Plus» geht in dieser Folge unter anderem der Frage nach, ob man merken kann, dass das eigene Handy gerade überwacht wird und jemand mitliest. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Kilian Küttel von SRF Investigativ ____________________ Links - Die Recherche von SRF Investigativ: https://www.srf.ch/news/schweiz/geliebt-getracked-gestalked-wie-schweizerinnen-und-schweizer-ihre-liebsten-ueberwachen - Die SRF-Podcast-Serie von «News Plus Hintergründe» zu den Cookies: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Studie vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Schmerzmittel im Handball weit verbreitet

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 5:43


Eine Studie zeigt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln im Spitzenhandball ist. Der Deutsche Handballbund zeigt sich besorgt und kündigt mehr Aufklärung an, schon bei der Trainerausbildung. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Studie vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Schmerzmittel im Handball weit verbreitet

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 5:43


Eine Studie zeigt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln im Spitzenhandball ist. Der Deutsche Handballbund zeigt sich besorgt und kündigt mehr Aufklärung an, schon bei der Trainerausbildung. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Islam Verstehen
Prophezeiung der Endzeit Wenn Schriften weithin verbreitet werden | S3F72

Islam Verstehen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 40:27


Folgen Sie uns!YouTube @islamverstehen & @muslimtvdeInstagram @islamverstehenFacebook @islamverstehenWir freuen uns auf Ihr Abo!Weitere Informationen zum Thema Islam & Ahmadiyya finden Sie aufahmadiyya.de©Copyright MTA International Germany Studios

Literatur - SWR2 lesenswert
Anne Applebaum: „Um zu verhindern, dass Rußland sein autokratisches politisches System verbreitet, müssen wir der Ukraine zum Sieg verhelfen – und zwar nicht nur für die Ukraine“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 5:38


In ihrer Rede zum Friedenspreis des deutschen Buchhandels liest Anna Applebaum der friedensbewegten deutschen Politik und Öffentlichkeit die Leviten. Eine illusionsfreie Sicht auf Rußland nach der Krimannexion 2014 hätte vielleicht den Krieg 2022 verhindern können. Ein „Nie wieder“ bedeutet gerade nicht einen Frieden um jeden Preis, sondern einen Einsatz für Friede und Freiheit.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Organisierte Kriminalität ist im Aargau weit verbreitet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 8:04


Es gebe Anzeichen, dass die organisierte Kriminalität im Aargau ein beträchtliches Ausmass erreicht habe. Das erklärt der Regierungsrat in einer Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament. Dabei gehe es unter anderem um Menschen- und Drogenhandel sowie Vermögens- und Wirtschaftskriminalität. Weitere Themen in der Sendung: * Ein Primarlehrer aus Neuenhof hat erfolgreich ein Crowdfunding lanciert, um mit seinen Schülerinnen und Schülern in ein Lager fahren zu können. * Der FC Aarau gewinnt am Freitagabend gegen den FC Schaffhausen mit 3 zu 0. Für die Aarauer ist es der dritte Auswärts-Sieg in Serie.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Tut uns leid": MDR gibt zu, ungeprüft ukrainische Kriegspropaganda verbreitet zu haben

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 6:55


Eine Schlagzeile sorgte Anfang September in Deutschland für Entrüstung: Russland habe ein Krankenhaus im ukrainischen Poltawa zerbombt. Doch das war eine Propagandalüge, von Selenskij aufgetischt und von deutschen Medien ungeprüft weiterverbreitet. Indirekt räumt das der "MDR" nun ein.   Von Susan Bonath

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Echokammern: in Deutschland wenig verbreitet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:55


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

WDR aktuell - Der Tag
Antisemitismus in NRW weit verbreitet

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 10:14


Zugunglück mit Verletzten in Rheinberg - Schulleiter wollen Smartwatches im Unterricht verbieten - Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.

Europa heute - Deutschlandfunk
Hybride Kriegsführung - Wie russische Propaganda in Europa verbreitet wird

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 9:54


Mit den BSW-Erfolgen bei den Landtagswahlen gewinnt auch die Verbreitung russischer Propaganda an Bedeutung. Der Kreml geht dabei sehr klug vor. So arbeitet eine von ihm finanzierte Agentur gezielt an der Zerstörung von Demokratien und Rechtsstaaten. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Hybride Kriegsführung - Wie russische Propaganda in Europa verbreitet wird

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 9:54


Mit den BSW-Erfolgen bei den Landtagswahlen gewinnt auch die Verbreitung russischer Propaganda an Bedeutung. Der Kreml geht dabei sehr klug vor. So arbeitet eine von ihm finanzierte Agentur gezielt an der Zerstörung von Demokratien und Rechtsstaaten. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Hybride Kriegsführung: Wie russische Propaganda in Europa verbreitet wird

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 9:54


Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Blauzungenkrankheit verbreitet sich: Wie gefährlich ist die Tierseuche?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 6:42


Die Blauzungenkrankheit befällt vor allem Rinder und Schafe und endet für die Tiere oft tödlich. Sie wird von Mücken übertragen und verbreitet sich derzeit in Deutschland. Fast 5000 Tierbetriebe sind betroffen. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Jochen Steiner im Gespräch mit Alice Thiel-Sonnen, SWR-Umweltredaktion

Mainathlet
Ep.308 – Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 33:08


Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven In dieser spannenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts begrüßt Benjamin erneut Tilia Udelhoven, die sich auf die Themen Prävention, Anti-Doping und Sportgesundheit spezialisiert hat. Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Realitäten des Leistungssports ein, insbesondere den Konsum von Cannabis und Schmerzmitteln. Tilia berichtet von ihrer jüngsten Umfrage, bei der sie das Cannabiskonsumverhalten unter Leistungssportlerinnen und -sportlern untersucht hat. Dabei stellt sich heraus, dass insbesondere in Teamsportarten wie Basketball und American Football ein hoher Konsum vorliegt. Interessanterweise sind es gerade diese Sportarten, die in den USA bereits eine Lockerung der Cannabis-Regelungen erfahren haben. Dennoch gibt es auch in der Leichtathletik eine nicht unerhebliche Anzahl von Athleten, die zu Cannabis greifen – sei es aus Spaß, zur Stressbewältigung oder zur Schmerzreduktion. Benjamin und Tilia diskutieren zudem die rechtlichen Grauzonen, die durch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland entstanden sind, und die weiterhin strengen Doping-Regularien im Leistungssport. Dabei wird klar, dass viele Sportler unzureichend über die Risiken und Konsequenzen informiert sind. Im zweiten Teil der Folge widmen sich die beiden dem heiklen Thema Schmerzmittel im Sport. Tilia erklärt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln ist. Sie beleuchtet die gesundheitlichen Risiken, die durch den regelmäßigen Konsum von Schmerzmitteln wie Ibuprofen entstehen können, und fordert bessere Aufklärung und Prävention, um langfristige Schäden bei Sportlern zu vermeiden. Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich mit den Themen Doping, Gesundheit im Sport und den rechtlichen Rahmenbedingungen im Leistungssport auseinandersetzen möchten. Hört rein, um tiefere Einblicke zu bekommen und mehr über die verborgenen Gefahren im Profisport zu erfahren.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Ep.308 – Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 33:08


Cannabis im Leistungssport: Wie verbreitet ist der Konsum wirklich? Überraschende Zahlen aus der neuen Studie von Tilia Udelhoven In dieser spannenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts begrüßt Benjamin erneut Tilia Udelhoven, die sich auf die Themen Prävention, Anti-Doping und Sportgesundheit spezialisiert hat. Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Realitäten des Leistungssports ein, insbesondere den Konsum von Cannabis und Schmerzmitteln. Tilia berichtet von ihrer jüngsten Umfrage, bei der sie das Cannabiskonsumverhalten unter Leistungssportlerinnen und -sportlern untersucht hat. Dabei stellt sich heraus, dass insbesondere in Teamsportarten wie Basketball und American Football ein hoher Konsum vorliegt. Interessanterweise sind es gerade diese Sportarten, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona-Maßnahmen: „Wer jetzt immer noch behauptet, der Nutzen sei durch Studien nachgewiesen, verbreitet Fehlinformation“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 9:44


Die Frage, ob Corona-Maßnahmen wie Kontaktverbote oder Schulschließungen überhaupt eine messbare positive Wirkung entfaltet haben, ist so wichtig wie strittig. Einige der damaligen Verteidiger der Corona-„Gesundheitspolitik“ behaupten heute, die Wirksamkeit der Maßnahmen sei empirisch belegt. Das kann so nicht stehenbleiben, sagt eine neue US-Studie. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Oropouche - Virus verbreitet sich und könnt Geburtsschäden verursachen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 5:47


Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fieser ansteckender Haarpilz verbreitet sich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 4:21


Ein ansteckender Hautpilz verbreitet sich durch Trendfrisuren wie den Undercut. Mangelnde Hygiene bei Rasierern begünstigt den Pilz. Er führt zu rötlichen Flecken, die jucken und eitern. Die meisten Infektionen treten bei Männern nach einem Barbershop-Besuch auf.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Hurra, die Ampel lebt - Koalition verbreitet Harmonie

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 3:13


Seibert, Evi www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fake News – wer sie verbreitet und was man dagegen tun kann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 9:26


Forscher*innen in den USA haben herausgefunden, dass vor der US-Präsidentenwahl 2020 nur eine recht kleine Gruppe von Personen auf X (ehemals Twitter) den Großteil der Fake News verbreitet haben. Wie sieht das in Deutschland aus und was kann man dagegen tun? Christine Langer im Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, Universität Mannheim.

phoenix runde - Video Podcast
Nazi-Parolen auf Sylt - Wie verbreitet ist der Rechtsextremismus?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 43:39


Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: Florence Brokowski–Shekete, Schulrätin, Rüdiger Maas, Generationenforscher, Steffen Kailitz, Experte für Rechtsextremismus, TU Dresden, Jost Müller-Neuhof, rechtspolitischer Korrespondent, Der Tagesspiegel

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: Hass gegenüber Forschenden weit verbreitet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2024 3:44


Fast die Hälfte aller Forscher*innen in Deutschland haben schon Erfahrungen mit Anfeindungen gemacht. Besonders, wenn das Forschungsfeld aktuellen Themenbezug hat, vermehrt sich der Hass. Das demotiviert Wissenschaftler*innen, Ergebnisse öffentlich zu präsentieren und sich auszutauschen.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 593 – Wie man dafür belohnt wird, wenn man die Wahrheit über Falun Dafa verbreitet

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 11:02


Vor meiner Pensionierung habe ich in einem Krankenhaus gearbeitet. Eines Tages im Jahr 2012 kam ich ins Gespräch mit der Frau eines Patienten aus einer Bergregion und klärte sie über Falun Dafa auf. Bei diesem Patienten war eine Zirrhose im Spätstadium diagnostiziert worden. Nicht lange danach traf ich die Frau vor dem NMR-Labor des Krankenhauses wieder. Sie war bei ihrem Mann, der auf seine Kernspintomographie wartete, als sie mich freundlich zu sich rief und mir ihren Mann vorstellte. Er lag auf einer Bank, konnte nicht sprechen und war teilnahmslos, während sich seine Verwandten um ihn drängten. Ich beugte mich zu ihm hinunter und sagte: „Wenn Sie ‚Falun Dafa ist gut. Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht ist gut’ aufrichtig und respektvoll rezitieren, wird Ihnen das bestimmt helfen.“ Seine Frau, die an seiner Seite stand, erzählte mir, dass er vor langer Zeit den Jungen Pionieren, einer Jugendorganisation der Kommunistischen Partei Chinas, beigetreten sei. Daraufhin sagte ich zu Zheng: https://de.minghui.org/html/articles/2024/3/25/174606.html

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Welt-Asthma-Tag: Fälle weit verbreitet, aber gut therapierbar

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 7, 2024 6:12


Die Fallzahlen der Asthmatiker*innen nehmen zu, vermutlich auch weil heute Hygienestandards den Bakterienkontakt unterbinden. Zwar ist die chronische Lungenkrankheit nicht heilbar, dennoch können die Symptome von Asthma durch Inhalation von Medikamenten gut behandelt werden. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Christian Taube, Deutsche Lungenstiftung, Direktor Pneumologie Uniklinik Essen

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Warum sind Verschwörungstheorien so verbreitet? | Physiker Holm Gero Hümmler

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 39:01


Physiker Holm Gero Hümmler hat über Verschwörungsmythen und Kommunikation mit Esoterikern und Fanatikern geschrieben.

Radio Giga
Vorsicht vor Fälschungen: Wie weit verbreitet sind Fake-Produkte von Amazon bis Alibaba?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024


Auf Handelsplattformen wie Amazon, Alibaba oder eBay wimmelt es nur so von Fake-Produkten, die nicht nur aufgrund ihrer niedrigen Preise sehr beliebt sind.

Radio Giga
Enthüllt: So verbreitet sind Fake-Produkte von Amazon bis Alibaba

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024


Auf Handelsplattformen wie Amazon, Alibaba oder eBay wimmelt es nur so von Fake-Produkten, die nicht nur aufgrund ihrer niedrigen Preise sehr beliebt sind.

ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
#19 Der Millionen-Deal mit Mois, Manuellsen verbreitet Gerüchte, Kolja Goldstein sorgt für Rätsel u.v.m.

ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 61:35


Bushido lässt die Katze aus dem Sack und schildert Marvin detailliert vom unmoralischen Angebot von Mois. Währenddessen heizt Manuellsen mit einem Livestream die Gerüchteküche weiter an. Kolja Goldstein sorgt in einem Interview für maximale Verwirrung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Enthüllt: So verbreitet sind Fake-Produkte von Amazon bis Alibaba

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024


Auf Handelsplattformen wie Amazon, Alibaba oder eBay wimmelt es nur so von Fake-Produkten, die nicht nur aufgrund ihrer niedrigen Preise sehr beliebt sind.

Radio Giga
Vorsicht vor Fälschungen: Wie weit verbreitet sind Fake-Produkte von Amazon bis Alibaba?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024


Auf Handelsplattformen wie Amazon, Alibaba oder eBay wimmelt es nur so von Fake-Produkten, die nicht nur aufgrund ihrer niedrigen Preise sehr beliebt sind.

News Plus
Wie sehr verbreitet sich Albanisch in der Schweiz?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 11:02


Immerhin ist es eine der Sprachen, die nebst den vier Landessprachen am meisten gesprochen werden. Und neu wird albanischsprachige Musik in der Schweiz gar mehr gestreamt als Musik auf Mundart. Ist Albanisch also auf dem Vormarsch? Die Statistik zeigt: Nein. In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Menschen, die Albanisch als Hauptsprache sprechen, nur marginal zugenommmen. Es sind derzeit 2,8 Prozent der Bevölkerung. «Es ist auch selten, dass sich eine migrantische Sprache in einem neuen Land ausbreitet», sagt Stephan Schmid vom Linguistik-Zentrum der Uni Zürich. Normalerweise gelte das Drei-Generationen-Modell: «Die erste Generation spricht hauptsächlich die Herkunftssprache, die zweite spricht beides und ab der dritten Generation überwiegt die Sprache des neuen Landes teils klar. Manchmal beherrschen die Nachkommen die Herkunftssprache kaum noch.»

ETDPODCAST
Nr. 4930 Omicron-Abkömmling Arcturus verbreitet sich rasant weltweit und verursacht Bindehautentzündung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 7:44


Die COVID-19-Variante Omicron XBB. 1.16, auch bekannt als Arcturus, die sich durch die ungewöhnliche Symptomatik einer Bindehautentzündung auszeichnet, verbreitet sich aktuell gerade schnell weltweit. Erstmals im Januar 2023 identifiziert, wirft diese neue Mutation Fragen auf bezüglich ihrer Ansteckungsrate und Widerstandsfähigkeit gegen bereits vorhandene COVID-19-Antikörper durch vorherige Infektionen und Impfungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fake-Forschung: Wie verbreitet sind erfundene wissenschaftliche Publikationen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 5:07


Meyer, Annekewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei