Podcasts about alterns

  • 163PODCASTS
  • 203EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alterns

Latest podcast episodes about alterns

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#260: Longevity Talks – Hinter den Kulissen unseres Biohacking Retreats | mit Andreas Breitfeld

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 10:55


Was passiert eigentlich, wenn sich zwei Biohacker nach einem Longevity-Retreat spontan ans Mikro setzen? Genau das erfährst du in dieser Episode mit meinem geschätzten Kollegen und guten Freund Andreas Breitfeld.Direkt nach unserem dritten erfolgreichen Longevity- & Biohacking-Retreat im Krallerhof in Leogang haben wir uns zusammengesetzt und uns gefragt:Wie hat sich unsere Sicht auf ein langes, gesundes Leben verändert?Dabei sprechen wir offen über persönliche Erkenntnisse, Highlights und tiefgründige Gedanken rund um die Kunst des gesunden Alterns. Wir teilen, warum eine Kombination aus Naturverbundenheit, modernster Technologie und vor allem der richtigen Gemeinschaft für uns der Schlüssel zum Erfolg ist.Außerdem bekommst du einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen unseres Retreats und erfährst, warum Stimmanalyse diesmal ein überraschender Gamechanger war (wenn dich das interessiert, dann höre dir hierzu unbedingt die Folge 259 mit Josua Kohberg an).Diese Episode ist nicht nur eine Gelegenheit, in unsere Köpfe zu schauen, sondern auch eine Einladung, bei einem unserer nächsten Retreats dabeizusein:Werde Teil unseres nächsten Longevity & Biohacking Retreats im Krallerhof16.–20. November 2025 (4 Nächte)

Der ERCM Medizin Podcast
Prof. Markus Gosch: Was bedeutet Altern, die 4 Säulen für ein gesundes Leben & Osteoporose vorbeugen

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 68:17


Prof. Dr. Markus Gosch zählt zu den führenden Experten für Altersmedizin im deutschsprachigen Raum, er ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Nürnberg. In dieser Folge spricht er über die wahren Herausforderungen des Alterns – und warum der Begriff "Altersmedizin" dringend ein neues Image braucht.Es geht um körperliche und geistige Fitness im Alter, die unterschätzte Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Fasten und sozialer Teilhabe – aber auch um brisante Themen wie Medikamentenflut (Polypharmazie), Osteoporose und warum unser Gesundheitssystem dringend ein Umdenken braucht."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Markus Gosch:Klinikum Nürnberg: https://www.klinikum-nuernberg.de/ansprechpartner/univ-prof-dr-med-univ-markus-goschLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-gosch-357144ab/?originalSubdomain=deSchlüsselthemen:- Warum Altersmedizin mehr ist als "Longgevity-Medizin"- Bewegung, Ernährung, Humor & geistige Aktivität: Die vier Säulen des gesunden Alterns- Wie soziale Einsamkeit krank macht – und was dagegen hilft- Polypharmazie: Zu viele Medikamente im Alter und ihre Folgen- Stürze und Osteoporose: Das unterschätzte Risiko ab 60- Prävention beginnt in der Jugend – was junge Menschen schon heute tun können- Warum das Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt – und was sich ändern mussZeitangaben:0:00:00 – Intro & Begrüßung 0:00:25 – Einführung: Altersmedizin vs. Longgevity 0:01:56 – Was ist ein geriatrischer Patient? 0:05:20 – Warum Altersmedizin ein Imageproblem hat 0:09:40 – Was bedeutet Altern? Biologisches vs. subjektives Alter 0:15:20 – Was passiert beim Zellalterungsprozess? 0:17:25 – Seneszente Zellen – Forschung & Chancen 0:21:20 – 4 Säulen des gesunden Alterns: Bewegung, Ernährung, Fasten, Soziales 0:25:00 – Wie Humor und Haltung unsere Gesundheit beeinflussen 0:28:00 – Mythen rund um Metformin, Rapamycin & Co. 0:31:40 – Zukunft der Altersmedizin & persönliche Einschätzung 0:36:30 – Osteoporose & Sturzrisiko – unterschätzte Gefahr ab 60 0:41:56 – Polypharmazie – Die Medikamentenflut im Alter 0:50:30 – Warum unser Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt 0:57:00 – Fazit: Altersmedizin braucht ein neues Image 1:06:00 – Outro & Verabschiedung Hashtags:#gesundesAltern #Osteoporose #Altersmedizin #Prävention #Knochengesundheit #Geriatrie #experte #ercmpodcast

Flexikon
#94 Longevity: Wie werd ich 100 und will ich das überhaupt?

Flexikon

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 58:33


Nach Work Life-Balance und 4-Tage Woche der nächste Ego-Trip, der Boomer auf die Palme bringt? Oder ein neues Label, unter dem sich Supplements, Pflegeprodukte und Sportprogramme für einen Arsch voll Kohle unter die Leute bringen lassen? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich von beidem ein bisschen. Auf der anderen Seite arbeiten Wissenschaftler:innen hochtourig an der Erforschung des Alterns, auf der Suche nach der Formel für ein langes, gesundes Leben. Liegt ja bei genauerer Betrachtung auf der Hand, denn jede wahrhaft lebensverlängernde Maßnahme lässt sich zu sehr viel Geld machen. Und nicht nur Bryan Johnson aus der Doku „Watch Don't Die“ ist bereit, Millionen für die Methode auf den Tisch zu legen, die seine Lebensuhr ein paar Jahre zurückdreht. Die Moderatorin und studierte Biologin Nina Ruge hat sich sehr tief ins Thema eingegraben und veröffentlicht Ende März bereits das zweite Buch zur Langlebigkeit. Für „Ab morgen jünger“ hat Nina 20 Wissenschaftler interviewt und aktuelle und zukünftige Verjüngungsmethoden bewerten lassen. Abnehmspritzen und Stuhltransplantationen sind ein Ding. Anastasia Rastorguev zeigt auf ihren Social-Media-Profilen, wie sie ihren Plan vom langen gesunden Leben täglich in die Tat umsetzt. Dafür hat sie sogar ihren Job deutlich eingeschränkt. Stattdessen vermeidet Anastasia Stress, macht täglich Sport und Intervallfasten. Übrigens verzichtet sie zugunsten der Gesundheit nicht nur auf leere Kohlenhydrate, beim Schlafen und beim Sport auch auf Klamotten. Ja aber lohnt das denn alles, wenn so ein Leben als hochbetagte Person eh mühselig, einsam und schmucklos ist? „Ja, wenn man die notwendigen Vorbereitungen trifft“, sagt Dr. Susanne Wurm. Sie erforscht an der Uni Greifswald die sozialen und psychischen Faktoren, die für ein schönes langes Leben wichtig sind. Spoiler: Es wär schon nicht ganz unklug, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, was man mit der vielen Freizeit im Rentenalter anfängt. flexikon@ndr.de Und hier noch unsere wärmsten Empfehlungen aus unserer ARD Audiothek: „Bosettis Woche“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Und „CUT- Das Virus, das uns trennt“: https://1.ard.de/CUT_S02?p=f

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie bleibe ich geistig fit bis ins hohe Alter, Anne Schäfer? Die Altersforscherin im Talk

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 57:24


Wie lässt sich das Altern des Gehirns aufhalten? Daran forscht Anne Schäfer mit ihrem Team am Kölner Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns. Sie erzählt im Podcast, was Menschen lange geistig fit hält und welche Forschung ihr besonders Hoffnung macht.

Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada
Health Quickie: 5 Min. Longevity Deep Dive: Wie dein Körper altert

Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 9:30


Bonusfolge 12: In dieser Bonusfolge geht es um die Wissenschaft des Alterns – die Hallmarks of Aging. Diese biologischen Mechanismen bestimmen, wie und warum unser Körper altert. Ich erkläre, was wirklich hinter der Zellalterung steckt, wie du den Alterungsprozess verlangsamen kannst und welche spannenden neuen Erkenntnisse es aus der Forschung gibt. Alles als Hörspiel Kapitel aus meinem Buch "Health Upgrade". Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du 2025 körperlich und geistig in Bestform bleibst! Werbung wegen Nennung: Buch - #Health Upgrade: 101 Hacks, die dich sofort gesünder machen Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte von Doc's Diary. Folge mir, Alina Walbrun, auf Instagram und auf TikTok, um weitere Updates zu mir & meinem Podcast zu erhalten. Doc's Diary ist ein Podcast von arc.studio. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NinasApothecary
Ewig jung? – Der Podcast über Bryan Johnson und den Film 'Don't Die'

NinasApothecary

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 24:19


In der neuen Folge von Ninas Apothecary tauchen wir in die faszinierende Welt des Alterns und der ewigen Jugend ein. Inspiriert von der Netflix-Dokumentation „Don't Die – Der Mann, der unsterblich sein will“ werfen wir einen Blick auf Bryan Johnsons radikale Vision, das biologische Alter auf 18 Jahre zu reduzieren. Wir beleuchten wissenschaftliche Durchbrüche, ethische Fragen und die gesellschaftlichen Implikationen rund um das Streben nach Unsterblichkeit. Welche Herausforderungen bringt eine potenzielle „Unsterblichkeitsindustrie“ mit sich?

Sternstunde Religion
Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 59:44


Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt? 80 Jahre und noch kein bisschen müde, das denkt, wer dem Benediktinermönch aus der Abtei Münsterschwarzach in Bayern begegnet. Seine Reisen legt er in einem VW-Bus zurück, von den Millioneneinnahmen für seine Bücher fliesst nichts in seine eigene Tasche und mehr als 50 Euro braucht er nicht als Taschengeld. Anselm Grün ist bescheiden. Auch was die eigenen Errungenschaften angeht: Wichtig sei ihm bloss, dass er Menschen mit seiner Arbeit aufrichten könne. Er berät Manager genauso wie Paare, Kranke genauso wie Gesunde. Und nicht selten berichten die Leserinnen und Leser seiner Bücher, dass er sie geheilt habe. Welche Gabe besitzt dieser Mann? Woraus schöpft er selbst Hoffnung? Worin besteht die Kunst des Alterns und wofür lohnt es sich eigentlich zu leben? Das fragt Olivia Röllin im «Sternstunden»-Gespräch.

Sternstunde Religion
Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 59:26


Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt? 80 Jahre und noch kein bisschen müde, das denkt, wer dem Benediktinermönch aus der Abtei Münsterschwarzach in Bayern begegnet. Seine Reisen legt er in einem VW-Bus zurück, von den Millioneneinnahmen für seine Bücher fliesst nichts in seine eigene Tasche und mehr als 50 Euro braucht er nicht als Taschengeld. Anselm Grün ist bescheiden. Auch was die eigenen Errungenschaften angeht: Wichtig sei ihm bloss, dass er Menschen mit seiner Arbeit aufrichten könne. Er berät Manager genauso wie Paare, Kranke genauso wie Gesunde. Und nicht selten berichten die Leserinnen und Leser seiner Bücher, dass er sie geheilt habe. Welche Gabe besitzt dieser Mann? Woraus schöpft er selbst Hoffnung? Worin besteht die Kunst des Alterns und wofür lohnt es sich eigentlich zu leben? Das fragt Olivia Röllin im «Sternstunden»-Gespräch.

staYoung - Der Longevity-Podcast
David Sinclair über Epigenetik, Lebensstil und die Medizin der Zukunft | David Sinclair on epigenetics, lifestyle and the medicine of the future

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:12


Diese Folge ist auf Englisch! English see below. In diesem Interview durfte ich mit Prof. David Sinclair sprechen, einem der weltweit führenden Experten für Altersforschung und Genetik. Als Professor an der Harvard Medical School erlangte er durch bahnbrechende Studien zur epigenetischen Reprogrammierung und Langlebigkeit weltweite Bekanntheit. Sinclair, Autor des Bestsellers "Das Ende des Alterns", vertritt einen gesunden Lebensstil, der Altern verlangsamen und möglicherweise umkehren kann. Außerdem ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von Virtusan, einem Schweizer Startup-Unternehmen. Im Gespräch erläutert er Strategien zur Lebensverlängerung und wissenschaftliche Durchbrüche.   In dieser Folge: Welche täglichen Routinen und Ernährungstipps empfiehlt Sinclair, um den Alterungsprozess zu verlangsamen? Wie wirkt sich Stress auf den Alterungsprozess aus und welche Strategien hat Sinclair zur Stressbewältigung entwickelt? Welche wissenschaftlichen Paradigmen zur Alterung hat Sinclair im Laufe seiner Karriere miterlebt und hinterfragt? Wie misst Sinclair den biologischen Zustand seines Körpers im Alltag, und welche Wearables verwendet er dafür? Warum bevorzugt Sinclair NMN gegenüber NR und was ist der Hintergrund seiner Forschung an NAD-Booster-Molekülen? Welche Erfahrungen hat Sinclair mit medizinischen Wirkstoffen wie Rapamycin und Metformin gesammelt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich der epigenetischen Reprogrammierung, und welche Anwendungen könnten diese haben? Welche Vision hat Sinclair für eine Zukunft, in der Medikamente und chemische Cocktails den Alterungsprozess umkehren?   Weitere Informationen zu Prof. David Sinclair findest du hier: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair   Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  ________________________________________________________ In this interview, I had the pleasure of speaking with Prof. David Sinclair, one of the world's leading experts in ageing research and genetics. As a professor at Harvard Medical School, he gained worldwide recognition for his groundbreaking studies on epigenetic reprogramming and longevity. Sinclair, author of the best-selling book "Lifespan", advocates a healthy lifestyle that can slow down and possibly reverse ageing. In this interview, he discusses strategies for extending life and scientific breakthroughs.   In this episode: What daily routines and dietary tips does Sinclair recommend to slow down the aging process? How does stress affect the ageing process and what strategies has Sinclair developed to manage stress? What scientific paradigms on aging has Sinclair witnessed and challenged throughout his career? How does Sinclair measure the biological state of his body in everyday life, and which wearables does he use for this? Why does Sinclair prefer NMN to NR and what is the background to his research into NAD booster molecules? What experience has Sinclair gained with medical agents such as rapamycin and metformin? What new developments are there in the field of epigenetic reprogramming, and what applications might these have? What is Sinclair's vision for a future in which drugs and chemical cocktails reverse the ageing process?   More about David Sinclair: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair Disclaimer: I am not a doctor and my content does not replace medical advice. If you have any health questions, please consult your doctor.   STY-148

Corso - Deutschlandfunk
Doku-Film "Vika!" - Ein Plädoyer fürs Altern

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 7:29


Mit 86 Jahren ist Wirginia Szmyt Polens älteste DJane. Als DJ Vika spielt sie gegen das schlechte Image des Alterns an, das sie lieber "Heranwachsen bis zum Ende" nennt. "Ein langes Leben ist ein Geschenk", sagt sie. Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Hundschuldig (Originaltitel Le procès du chien, internationaler Titel: Dog on Trial) ist ein Spielfilm von Lætitia Dosch aus dem Jahr 2024. Die Komödie, in der die Schauspielerin und Regiedebütantin auch die Hauptrolle übernahm, handelt von einer erfolglosen Anwältin, die einen rückfälligen Hund vor der bevorstehenden Einschläferung bewahren möchte. The Substance ist ein Body-Horror-Film, der die Schattenseiten der Unterhaltungsbranche beleuchtet, insbesondere den Druck auf Schauspielerinnen, jung und schön zu bleiben. Demi Moore liefert hier eine beeindruckende Leistung ab und verkörpert eine alternde Schauspielerin, die verzweifelt versucht, ihre Jugend zu bewahren. Elisabeth Sparkle (Demi Moore), einst ein großer Star, kämpft mit den Zeichen des Alterns. In einem Versuch, ihre Karriere wiederzubeleben, lässt sie sich auf ein experimentelles Verfahren ein, das ihr verspricht, wieder jung auszusehen. Doch die Behandlung hat unvorhergesehene und grauenhafte Folgen. Black Doves ist eine spannende Spionage-Serie, die uns in die Welt der Intrigen und Geheimnisse entführt. Im Zentrum der Handlung steht Helen Webb (Keira Knightley), eine scheinbar gewöhnliche Ehefrau und Mutter, die in Wahrheit ein gefährliches Doppelleben führt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:15 Hundschuldig 00:15:45 Tipps für die nächste Sneak 00:17:05 Kinocharts und Neustarts 00:21:50 The Substance 00:31:05 Black Doves 00:36:28 Star Wars: Skeleton Crew S01E07 00:43:31 Serien Neustarts 00:44:40 Feedback 00:50:12 Outtakes

Gelassen älter werden
Weihnachtslesung mit Tamara Dietl: Ein Geschenk für die Seele

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 35:34


In dieser besonderen Weihnachtsfolge von "gelassen älter werden" präsentiert Tamara ein berührendes Geschenk für Bertram, Catharina und alle Hörerinnen und Hörer: Eine Auswahl literarischer Meisterwerke, die das Thema Älterwerden auf poetische und inspirierende Weise beleuchten. Diese Episode, ausgestrahlt zu Weihnachten, lädt ein, innezuhalten und sich von der Weisheit großer Denkerinnen und Denker berühren zu lassen.Hauptpunkte:Ein Geschenk mit Tiefgang: Tamara bringt eine Sammlung von Texten aus dem Buch „Die Jahre sind mein Lebensglück“ mit und schafft so einen ganz besonderen Rahmen für den Heiligabend.Berühmte Stimmen über das Alter: Vorgelesen werden Texte von Henry Miller, Vicky Baum und Elias Canetti, die alle eine einzigartige Perspektive auf das Alter und das Leben bieten.Herzlichen Dank an den Knesebeck-Verlag: Dank der Freigabe durch den Knesebeck Verlag ist diese besondere Lesung möglich gewesen.Persönliche Einblicke: Tamara stellt die Autoren vor und schafft durch die Lesung eine Brücke zwischen der Literatur und dem Erleben des Alterns.Weihnachtliche Besinnung: Die Folge lädt dazu ein, das Älterwerden als kostbare Lebensphase zu betrachten, mit all seinen Ambivalenzen und Schönheiten.Zitate:„Wenn du die kleinen Wunder des Lebens wahrnehmen kannst, bist du ein Glückspilz und solltest dem lieben Gott morgens und abends danken.“ – Henry Miller„Für ihn waren die Alten schon immer eine Inspiration. In seinen Gedanken zeigt er, wie Erinnerung und Erleben miteinander verschmelzen und das Leben bereichern" – Elias Canetti„Mut, das Leben zu leben und das Beste daraus zu machen, komme, was da wolle.“ – Vicky BaumZum Weiterlesen:Buch: „Die Jahre sind mein Lebensglück“, herausgegeben von Petra Müller und Rainer Wieland (Knesebeck-Verlag) Homepage Tamara Dietl: https://www.tamaradietl.com/Was bedeuten dir die späten Jahre des Lebens? Teile deine Gedanken mit uns und freue dich auf die nächste Episode, in der wir wieder neue Perspektiven auf das Älterwerden entdecken.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Gelassen älter werden
Die Stärken der 2. Lebenshälfte mit Prof. Wahl

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 63:53


Die Stärken des Alters – Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Werner WahlIn dieser inspirierenden Episode von "Gelassen älter werden" begrüßt Bertram Kasper erneut Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, einen führenden Experten auf dem Gebiet der Altersforschung. Im Mittelpunkt steht die positive Alterspsychologie, die Hans-Werner Wahl in seinem neuen Buch beleuchtet. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gesellschaft ein neues Bild des Alterns entwickeln kann – eines, das die Stärken älterer Menschen würdigt und ihre Potenziale fördert.Hauptpunkte:Das Haus der menschlichen Stärken: Hans-Werner Wahl erläutert sein Modell, das menschliche Stärken im Alter in den Fokus rückt, und erklärt, wie diese Stärken in unterschiedlichen Lebensphasen sichtbar werden.Gesellschaftliche Verantwortung: Wieso es unsere Aufgabe ist, Ressourcen im Alter zu erhalten und ältere Menschen aktiv in soziale Prozesse einzubinden.Generativität und Lebensklugheit: Wie ältere Generationen ihre Erfahrungen und Werte an jüngere weitergeben können, um gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.Das vierte Lebensalter: Ein differenzierter Blick auf die Hochaltrigkeit – ihre Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung von Teilhabe.Neue Formate für ein gelungenes Altern: Die Notwendigkeit, innovative Modelle zu entwickeln, die die Lebensqualität im Alter steigern.Zitate:"Wir vergeuden eine große Ressource, wenn wir älteren Menschen nicht mehr zutrauen, einen Beitrag zu leisten." – Hans-Werner Wahl"Das Altern ist ein Prozess, der unsere Stärken auf neue Weise sichtbar machen kann, wenn wir die richtigen Rahmenbedingungen schaffen." – Bertram KasperZum Weiterlesen:Hans-Werner Wahl: "Positive Alterspsychologie – Die Stärken der zweiten Lebenshälfte"Reflexionsfrage:Welche Stärken erkennst du in deiner eigenen Lebensphase, und wie könntest du sie nutzen, um einen Beitrag für dein Umfeld zu leisten? Teile deine Gedanken mit uns!.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Longevity Health: Hype oder Revolution für unsere Gesundheit? (Folge 196)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 38:50


Im zweiten Teil unseres Longevity-Schwerpunkts dreht sich alles um die gesundheitlichen Aspekte eines langen Lebens. Wie kann ein längeres und gleichzeitig gesünderes Leben Realität werden? Diese spannende Frage diskutiere ich mit Dr. Elisabeth Roider, Ärztin, Wissenschaftlerin und Partnerin beim Longevity Company Builder Maximon. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Wissenschaft des Alterns ein: Welche Faktoren beeinflussen den Alterungsprozess? Wie wichtig sind ein gesunder Lebensstil, mentale Gesundheit und ein klarer Lebenssinn für die Langlebigkeit? Elisabeth erklärt, wie innovative Therapien wie Stammzellen- und Gentherapien oder Technologien wie Wearables unsere Gesundheit revolutionieren könnten. Wir sprechen auch über das wachsende Marktpotenzial von Longevity und wie Nahrungsergänzungsmittel zur Verlängerung der "Health Span" – der gesunden Lebensjahre – beitragen können. Ein weiteres Highlight: Wir beleuchten, wie wichtig es ist, nicht nur länger, sondern auch erfüllter zu leben, und wie sich dies auf Produkte und Dienstleistungen übertragen lässt. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie Forschung und Innovation den Traum eines längeren und gesünderen Lebens greifbar machen. Viel Spass beim Zuhören! LinkedIn Profil Elisabeth Roider Company Builder Maximon   Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

Brathering - Die Zusammenkunft
Folge 207: Früher war alles früher

Brathering - Die Zusammenkunft

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 61:42


Freitagszeit? Podcastzeit! Jenny und David bewegen sich diese Woche mal wieder im Bereich der Bücher und Serien. Neben einigen Sachen, die besser oder schlechter gealtert sind, geht es auch um interessante literarische Entscheidungen. Außerdem geht es um das Gefühl des Alterns. Öfter mal was Neues.

Jammern auf niedrigem Niveau
Alte Besen kehren gut, neue saugen besser #midlifecrisis (Folge 3 von 4)

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 38:25


In der dritten Folge der Staffel wird es persönlich, nostalgisch und herrlich absurd – denn Basti feiert Geburtstag! Hannes lässt es sich natürlich nicht nehmen, ihm ein charmant-schräges Ständchen zu singen, während Basti mit Selbstironie und einem Hauch von Melancholie auf sein neues Lebensjahr blickt.Die beiden diskutieren über die feineren Aspekte des Alterns – von Carrera-Bahnen als Midlife-Crisis-Must-Have bis hin zu den Herausforderungen von Akkus, die gefühlt nur zehn Minuten halten. Hannes philosophiert darüber, warum seine Hybridbahn zum größten Fehlkauf wurde und wie er stattdessen bei einer TV-Aufzeichnung in Köln landete.Doch keine Sorge, es bleibt nicht nur bei Geburtstagsanekdoten: Es wird politisch, satirisch und typisch jämmerlich, wenn die beiden sich fragen, ob die Welt (und vielleicht auch die deutsche Politik) ebenfalls in einer Art Midlife-Crisis steckt. Und natürlich darf ein wenig Gossip über Schlagerstars und Midlife-Crisis-typische Bucketlists nicht fehlen – inklusive einer Prise schwarzem Humor und gewohnt frecher Sprüche.Eine Episode, die den Spagat zwischen ernsthaftem Midlife-Talk und totalem Quatsch wie gewohnt perfekt verbindet!Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Leslie, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Max, Melanie, Michael, Miriam, Renato, Ron, Sam, Sandra, Sissy, Stefan, Tobias und Yvonne.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #193: SkincareIn der neuesten Episode von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" übernehmen Timo und Zeljko erneut zu zweit das Mikrofon, da Lucas noch mit seinem frisch geborenen Baby beschäftigt ist. Das hält die beiden jedoch nicht davon ab, über eine abwechslungsreiche Mischung aus Horror, Thriller und ein bisschen Nostalgie zu sprechen. Der Film der Woche ist "Skincare" (2024), ein düsterer Thriller, der in der Beauty-Branche spielt. Timo und Zeljko starten mit einer Diskussion über "It's What's Inside" (2024), ein cleveres Kammerspiel mit Körpertausch-Elementen, das beide auf unterschiedliche Weise beeindruckt hat. Während Timo weiterhin begeistert von der spannenden Prämisse und dem temporeichen Stil ist, fand Zeljko die Charaktere etwas zu oberflächlich und den Film manchmal zu hektisch. Dennoch sprechen beide eine klare Empfehlung aus, besonders für Fans von psychologischen Spielen. Anschließend geht es in die Welt der düsteren Höhlensysteme mit "The Descent" (2005) und seiner Fortsetzung "The Descent 2" (2009). Beide erinnern sich an die klaustrophobische Spannung und den cleveren Horror des ersten Teils, während der zweite Teil in Sachen Logik und Inszenierung eher enttäuscht. Trotzdem bleibt die Reihe für Horror-Fans eine sehenswerte Erfahrung. Timo berichtet außerdem über "The Shadow Strays" (2024), im Deutschen unter dem Titel "Codename 13" bekannt. Der indonesische Actionfilm begeistert mit brachialen Kämpfen, temporeicher Inszenierung und einer kompromisslosen Protagonistin. Auch wenn der Film mit zweieinhalb Stunden etwas zu lang geraten ist, bietet er Actionfans ein beeindruckendes Spektakel. Der Film der Woche, "Skincare", spaltet die Meinungen. Timo und Zeljko diskutieren, wie der Thriller, der in der Beauty-Branche spielt, sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. Während Timo von einigen cleveren Momenten begeistert ist, kritisiert er die Vorhersehbarkeit und den mangelnden Bezug zur eigentlich spannenden Thematik der Schönheit und des Alterns. Der Film bleibt ein unterhaltsamer Thriller, der jedoch unter seinen Möglichkeiten bleibt. Zum Abschluss sprechen die beiden über den französischen Horrorfilm "Vermines" (2023), der in Deutschland unter dem Titel "Spiders – Ihr Biss ist der Tod" veröffentlicht wurde. Timo hebt die realistische Darstellung von Spinnen hervor und lobt den Film als einen der besten Spinnen-Horrorfilme der letzten Jahre. Besonders für Fans von Tierhorror und Menschen mit einer gewissen Arachnophobie könnte dieser Film ein Highlight sein. Eine abwechslungsreiche Folge voller intensiver Filmbesprechungen, nostalgischer Rückblicke und spannender Empfehlungen erwartet euch. Viel Spaß beim Zuhören! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:It's What's Inside (2024) The Descent (2005) The Descent 2 (2009) The Shadow Strays (dt. Codename 13) (2024) Skincare (2024) Vermines (dt. Spiders - Ihr Biss is der Tod) (2023) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#039 So alt war ich noch nie. Mit Stephanie Hielscher

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 70:47 Transcription Available


In dieser Episode von HEALTHWISE diskutieren Nils Behrens und Stephanie Hielscher über die Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens, insbesondere für Frauen ab 50. Sie beleuchten gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Erfahrungen und die Notwendigkeit, das Bild des Alters neu zu definieren. Hielscher teilt Einblicke aus ihrem Buch und ihrem Projekt '50 über 50', das Frauen ermutigt, sich mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen und authentisch zu sein. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Vorbildern, die Rolle von Wissen und die Balance zwischen Gesundheit und Lebensstil. In dieser Episode diskutieren Nils Behrens und sein Gast verschiedene Themen rund um Motivation, gesellschaftliche Wahrnehmung des Alterns, Schönheit und Selbstfürsorge. Sie beleuchten, wie man die Hürden für persönliche Ziele senken kann, die Herausforderungen des Age-Shamings und den Umgang mit dem Altern, insbesondere in Bezug auf Falten und Schönheitsideale. Zudem wird das Thema der Wechseljahre und die damit verbundenen Herausforderungen angesprochen, sowie die Bedeutung von Resilienz und Selbstfürsorge in schwierigen Lebensphasen. In diesem Gespräch reflektieren Nils Behrens und Stephanie Hielscher über die Bedeutung von sozialen Verbindungen und Resilienz im Alter. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, mit Menschen in Kontakt zu bleiben, um emotionale Stärke zu gewinnen. Zudem wird das Thema Abschied und die Akzeptanz des Lebenszyklus behandelt, wobei die beiden über ihre persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen des Älterwerdens sprechen. Gelassenheit und eine positive Lebenseinstellung werden als Schlüssel zu einem erfüllten Leben im Alter hervorgehoben. Takeaways Älterwerden bringt neue Perspektiven und Herausforderungen mit sich. Gesellschaftliche Erwartungen beeinflussen die Wahrnehmung des Alters. Es ist wichtig, das Bild des Alters neu zu definieren. Vorbilder für Frauen über 50 sind oft nicht sichtbar. Wissen über den eigenen Körper ist entscheidend. Gesundheit sollte auch Freude und Lebensqualität umfassen. Das Leben wird mit dem Alter oft reicher und erfüllter. Selbstversorgung und persönliche Verantwortung sind wichtig. Age-Shaming ist eine respektlose Haltung. Falten müssen einen überhaupt nicht stören. Man kann sie auch schön finden. Selbstfürsorge ist kein Egoismus. Man muss was für seine Gesundheit tun. Man kann den anderen nicht mehr helfen, wenn man sich selbst nicht hilft. Gelassenheit wird als eine der wichtigsten Eigenschaften im Alter angesehen. Die Wahrnehmung von Werten verändert sich mit dem Alter. Soziale Netzwerke sind entscheidend für die Lebensqualität im Alter. Abschiednehmen wird mit dem Älterwerden unvermeidlich. Eine positive Lebenseinstellung kann das Leben verlängern. Körperliche Fitness und gesunde Ernährung sind wichtig im Alter. Freundschaften sollten auch im Alter aktiv gepflegt werden. Hier geht es zum Buch: https://www.heymann-buecher.de/shop/article/52625755/stephanie_hielscher_so_alt_war_ich_noch_nie.html Hier geht es zu Stephanie Hielschers Podcast: https://5zu1.podigee.io/ Mehr zu Stephanie Hielscher: https://www.instagram.com/stephaniehielscher Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#038 Haarausfall aufhalten. Mit Marie Etti

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 53:13 Transcription Available


In dieser Episode des Healthwise-Podcasts wird das Thema Haarausfall umfassend behandelt. Nils Behrens spricht mit Dr. Marie Etti über die verschiedenen Ursachen von Haarausfall, einschließlich genetischer Faktoren, Mikronährstoffmangel und Stress. Es werden Behandlungsmöglichkeiten diskutiert, die von medikamentösen Ansätzen bis hin zu natürlichen Heilmethoden reichen. Zudem wird die Bedeutung der Haarpflege und der Einfluss des Alters auf die Haardichte thematisiert. In diesem Gespräch wird die Veränderung des Alterns und die Bedeutung von Mikronährstoffen für die Gesundheit thematisiert. Nils Behrens erklärt, wie sich die Ernährungsgewohnheiten über die Jahre verändert haben und welche Mikronährstoffe, wie Eisen, Zink, Selen und Biotin, für die Gesundheit und insbesondere für das Haarwachstum wichtig sind. Zudem wird die Diagnostik bei Haarausfall, die verschiedenen Phasen des Haarwachstums und die Rolle von Eigenbluttherapie sowie pflanzlichen Heilmitteln besprochen. Abschließend wird auf die psychologischen Aspekte des Haarausfalls eingegangen und die Bedeutung der Psyche für die Gesundheit hervorgehoben. Takeaways Die Ursachen für Haarausfall sind vielfältig. Stress kann einen erheblichen Einfluss auf den Haarausfall haben. Mikronährstoffmangel ist eine häufige Ursache für Haarausfall. Genetischer Haarausfall ist oft unvermeidlich, aber behandelbar. Die Kopfhautpflege ist entscheidend für gesundes Haar. Medikamente können Haarausfall als Nebenwirkung haben. Die meisten Formen des Haarausfalls sind reversibel. Alterung kann die Haardichte verringern, aber Nährstoffe können helfen. Hormonelle Schwankungen beeinflussen das Haarwachstum. Biotin unterstützt das Haarwachstum und die Haarwurzel. Stress beeinflusst die Nährstoffaufnahme und das Wohlbefinden. Eigenbluttherapie kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Mehr zu Marie Etti: https://www.dinimedic.de/ Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter

Dabar
Die Freude des Alterns

Dabar

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 10:42


Musik: Mumford & Sons-Awake my Soul Produktion: Martin SteinbereithnerAufnahme: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusikauswahl: Jakob Dubi BaerKreativer Direktor: Philip Wolff

Alter, was geht?
Folge 42 - Warum wir altern, sterben und auch tiefgekühlt nicht auferstehen mit Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 27:32


"Die Suche nach Möglichkeiten, das Leben zu verlängern, ist der zweitälteste Beruf der Welt - vielleicht sogar der älteste", sagte der Biologe Leonard Hayflick. Es hat über die Zeit zwar schon enorme Fortschritte gegeben, aber bisher müssen wir weiterhin irgendwann sterben. Warum eigentlich? Was passiert im Körper, wenn wir altern? Und muss das so bleiben, oder werden wir bald in der digitalen Wolke, dem Äther oder dem Tiefkühler weiterleben können? Darüber spreche ich mit dem Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan, der für sein neues Buch "Warum wir sterben" die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft für genau diese Frage aufbereitet hat. Es geht auch um die frappierenden Ähnlichkeiten von Städten und Zellen (Demokratien!) ebenso wie um die Gehirne von Verwandten, die man besser nicht essen sollte - auch wenn die Wissenschaft schonmal davon profitiert hat. Viel Spaß beim Zuhören und auf ein langes Leben! Das besagte Buch ist im Klett-Cotta-Verlag erschienen: Venki Ramakrishnan (2024): Warum wir sterben. Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben. (03:30) Der Altersprozess (05:52) Städte und Zellen (08:47) Warum alle Neugeborenen jung sind (11:38) Lebensdauer: Möglichkeiten und Beschränkugnen (14:42) Fun Fact (17:23) Kryokonservierung und Transhumanismus (20:24) Gesellschaftlicher Umgang mit Alter und Tod (21:38) Längeres Leben oder längere Gesundheit? (26:02) Schluss #Alter #Longevity #Cryotech

Alter, was geht?
Folge 42 - Warum wir altern, sterben und auch tiefgekühlt nicht auferstehen mit Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 27:32


"Die Suche nach Möglichkeiten, das Leben zu verlängern, ist der zweitälteste Beruf der Welt - vielleicht sogar der älteste", sagte der Biologe Leonard Hayflick. Es hat über die Zeit zwar schon enorme Fortschritte gegeben, aber bisher müssen wir weiterhin irgendwann sterben. Warum eigentlich? Was passiert im Körper, wenn wir altern? Und muss das so bleiben, oder werden wir bald in der digitalen Wolke, dem Äther oder dem Tiefkühler weiterleben können? Darüber spreche ich mit dem Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan, der für sein neues Buch "Warum wir sterben" die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft für genau diese Frage aufbereitet hat. Es geht auch um die frappierenden Ähnlichkeiten von Städten und Zellen (Demokratien!) ebenso wie um die Gehirne von Verwandten, die man besser nicht essen sollte - auch wenn die Wissenschaft schonmal davon profitiert hat. Viel Spaß beim Zuhören und auf ein langes Leben! Das besagte Buch ist im Klett-Cotta-Verlag erschienen: Venki Ramakrishnan (2024): Warum wir sterben. Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben. (03:30) Der Altersprozess (05:52) Städte und Zellen (08:47) Warum alle Neugeborenen jung sind (11:38) Lebensdauer: Möglichkeiten und Beschränkugnen (14:42) Fun Fact (17:23) Kryokonservierung und Transhumanismus (20:24) Gesellschaftlicher Umgang mit Alter und Tod (21:38) Längeres Leben oder längere Gesundheit? (26:02) Schluss #Alter #Longevity #Cryotech

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#590 - Longevity - Das Ende des Alterns? - Die neuesten Erkenntnisse!

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 26:26


Longevity bedeutet aus dem Englischen übersetzt Langlebigkeit und bezeichnet den Wunsch, auf gesunde Weise ein überdurchschnittliches Alter zu erreichen. Nur… wie geht das? In diesem Podcast gehe ich auf den neuen Trend ein: Die Suche nach der „Selbstoptimierung“. Es gibt ein paar ganz einfache Maßnahmen, mit denen man die Grundlage für ein gesundes, langes Leben legen kann. Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass die genetischen Voraussetzungen, wie man altert, nur bei 5% liegen. 95% kann man durch den eigenen Lebensstil beeinflussen. Du erfährst in dieser Folge… … was Du für Dich tun kannst, um eine gesunde Grundlage zu schaffen … welche Rolle das Enzym NAD+ spielt … welche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen können … warum eine gesunde Ernährung ein elementarer Bestandteil des Gesundseins ist und was Du für Dich direkt in die Umsetzung bringen kannst. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich, wenn Du den Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#025 Projekt Lebensverlängerung. Mit Thomas Schulz

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 84:20 Transcription Available


In diesem Podcast spricht Nils Behrens mit Thomas Schulz über die Themen Gesundheit, Langlebigkeit und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Verlängerung der Lebensspanne. Sie beleuchten die Rolle von Sport, Ernährung und emotionaler Gesundheit sowie die Bedeutung von Genetik und Epigenetik. Zudem wird das Konzept der Super-Ager vorgestellt, die bis ins hohe Alter fit und vital bleiben. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen der Gehirngesundheit und die Möglichkeiten, das biologische Alter zu messen. In diesem Gespräch werden die entscheidenden Faktoren für ein längeres und gesünderes Leben erörtert. Thomas Schulz spricht über die Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Muskelmasse und VO2max sowie die Rolle von Biohacking. Zudem werden die gesellschaftlichen Auswirkungen einer älter werdenden Bevölkerung und die Zukunft der Arbeit in einer solchen Gesellschaft diskutiert. Praktische Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Förderung der Gesundheit werden ebenfalls gegeben. Takeaways Verständnis des Alterns motiviert zu gesunden Lebensgewohnheiten. Die Mehrheit der geborenen Generationen wird 100 Jahre alt. Altern kann als Krankheit betrachtet werden. Super-Ager leben bis ins hohe Alter gesund. Genetik hat einen geringen Einfluss auf die Lebenserwartung. Stress und emotionale Gesundheit beeinflussen die Lebensdauer. Pflanzliche Ernährung hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Die epigenetische Uhr kann das biologische Alter messen. Sport und Ernährung sind entscheidend für die Gesundheit. Wissenschaftliche Fortschritte ermöglichen neue Ansätze zur Gesundheitsförderung. Aktiv sein, sozial sein und emotional gesund sein, wirkt positiv auf die Gesundheit. Die Menge und Vielfalt an Pflanzen in der Ernährung sind entscheidend. Muskelmasse spielt eine große Rolle für die Gesundheit im Alter. VO2max ist ein wichtiger Indikator für die Lebensqualität und Sterblichkeit. Die Korrelation zwischen Cardio-Fitness und Lebenserwartung ist stark. Biohacking bietet Chancen, birgt aber auch Risiken. Die Gesellschaft muss sich auf eine alternde Bevölkerung einstellen. Altersdiskriminierung muss abgebaut werden, um ältere Arbeitnehmer zu integrieren. Gesunde Lebensweise führt zu besserer Lebensqualität im Alter. Wissen über den eigenen Körper ist der Schlüssel zu gesünderem Leben. Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de

Schlafversteher
#083 - Plötzlich altern - das schubweise Altern in 3+1 Phasen (Schlaf?)

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 32:15


Sun, 08 Sep 2024 10:08:09 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/83-altern 96d13344a92356f9c27720ec169e03f2 In 3 + 1 Phasen des Lebens, da geht der Körper vom Gas, wenn wir dies ungebremst so zulassen. Ist das bei allen Menschen gleich? Welche Altersphasen sind denn hier gemeint? Begrüßung Corona genesen 14 Tage Dauerveranstaltungen EURE FRAGEN ZUR LETZEN FOLGE: Luisa fragt: ist es ratsam Kälteanwendungen im Wasser und ein Schwimmtraining zu kombinieren? Detlef fragt: Ich gehe regelmässig abends zum Schwimmtraining. Das Training endet um 20:00 und ich gehe dann 23:00 zu Bett. Auch sonst halte ich mich an euere Regeln. Doch nach dem Schwimmtraining schlafe ich immer schlecht. Was nach dem Laufen zu gleicher Zeit nicht der Fall ist. Was könnte ich hier übersehen haben. Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe. DAS THEMA DER WOCHE: Schubweise altern Wir altern nicht immer linear, sondern leicht linear und dann besonders in drei Schüben … US-Forscher stellten 2019 wellenförmige Veränderungen bei bestimmten Proteinen fest. Es wurde 3000 verschiedene Eiweißarten im Blut untersucht … DAS BESCHÄFTIGT Alle: Wir altern in 3 + 1 Schüben. 34 Das Ende von Topleistungen im Sport … 60 Die Reduzierung … 78 … Menopause bei Frauen kann als signifikanter Punkt im biologischen Alterungsprozess angesehen werden ebenfalls als eine Art “Schub” des Alterns betrachtet werden. 45 und 55 Jahren Ende der Menstruation und einen starken Rückgang der Sexualhormone (Östrogen und Progesteron) gekennzeichnet. Diese hormonellen Veränderungen führen zu zahlreichen körperlichen und metabolischen Veränderungen, wie verminderter Knochendichte, veränderten Fettverteilungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen und kardiovaskulären Risiken. Daher kann die Menopause als ein signifikanter Punkt im biologischen Alterungsprozess angesehen werden, in dem der Körper große Anpassungen durchläuft. Wenn wir das gewusst hätten Welches Alter ist gemeint? Das statistische Lebensalter oder das biologische Alter … Wie wurde gemessen und was wurde auffällig? WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT: 2019 wurde auffällig: jüngeres biologisches Alter bedeutet statisch weniger Krankheiten zu erleiden weniger Krankheiten bedeutet Entlastung für den Körper und umgekehrt Mit 34, 60 und 78 treten folgende Beschwerden auf … Wiederholung muss sein: Schlafprobleme können sich mit dem Alter verändern. Mit 34 Jahren … Menopause … Ab 60 … Ab 78 … TIPPS DER WOCHE: Was können wir gegen das Altern tun? Unnötige Krankheiten und Unfälle vermeiden Das Immunsystem Pflegen Chronische Entzündungsherde vermeiden Gifte vermeiden Die Gefäße und das eigene Blut optimieren … -> Wer hier Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden Diese Punkte zahlen auf 1-5 ein und umgekehrt! Viel Schlaf Wenig Stress Gute Ernährung Viel Bewegung Soziale Kontakte Frequenz Therapien -> Wer hier Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden) Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL • Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger • Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no altern,Alter Michaela von Aichberger & Andreas

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Reimer Gronemeyer: Demut

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 52:47


Reimer Gronemeyer, geboren 1939, hat Theologie und Soziologie studiert, war Pfarrer in Hamburg und Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Fragen des Alterns in der Gesellschaft. Seit einem Vierteljahrhundert liegen seine Schwerpunkte auch auf der Hospizbewegung, auf Demenz und Palliative Care. Gronemeyer ist Autor zahlreicher Sachbücher. Aufgenommen bei den Goldegger Dialogen.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Mit Fasten zum Methusalem? Mythen und Rätsel über Ernährung und Altern

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 26:49


„Altern ist ein Thema, das jeden berührt“, sagt Dr. Dan Ehninger, Forschungsgruppenleiter am DZNE-Standort Bonn. Der Neurowissenschaftler erforscht die Biologie des Alterns und insbesondere den Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen. Im Podcast erklärt er, was Altern überhaupt ist, wie es sich auf das Gehirn auswirkt und was Fasten im Organismus auslöst. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, etwas für ein gesundes Altern zu tun. Aber: je früher, desto besser. Viele Einflussfaktoren haben wir selbst in der Hand, so Ehninger.

Vegan Performance
#47 Kritik zu Niko Rittenau von Sport- und Ernährungswissenschaftlern

Vegan Performance

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 75:57


In dieser Folge sprechen wir mit dem angehenden Ernährungswissenschaftler Christian Neuhaus über seinen YouTube-Kanal Hirnfleischersatz und seine Kritik zu bestimmten Videos und Aussagen von Niko Rittenau. Wenn ihr Kommentare schreibt, dann bleibt bitte sachlich und greift keine Personen persönlich an.   Christians YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Hirnfleischersatz   Quellen und ergänzender Kommentar von Christian: Die antagonistische Pleiotropie (AP) habe ich im Podcast nicht so gut erklärt. Daher hier noch mal etwas ausführlicher für Interessierte (Quellen sind in der Videobeschreibung). Abkürzungen: LM-E: Lebensmittel, welche wir in der Evolution gegessen haben AP: antagonistische Pleiotropie Warum habe ich es angebracht? In der Philosophie hat der die Beweispflicht, der eine Aussage trifft (Russell's Teapot). Niko meint, Veganer hätten die Beweispflicht zu zeigen, dass das Weglassen von Lebensmitteln, die wir in der Evolution gegessen haben (LM-E), sicher ist. Da es zu dem Weglassen von LM-E wenige Daten gibt, würde das eine Supplementation oder den Konsum von LM-E bedeuten. Jedoch spricht AP gegen die Beweislastverschiebung: Ich würde sagen, dass man besonders bei LM-E Daten im höheren Alter haben sollte. Ich nutze es nur, um zu zeigen, dass die Beweislast immer noch bei der Person mit der Aussage liegt, besonders wenn es etwas ist, was wir in der Evolution gemacht haben. Das Argument ist nur wirksam, wenn es keine oder unzureichende Daten zum Thema gibt, so wie es bei vielen Carninutrients der Fall ist. Herleitung: AP besagt, dass Gene eine positive Wirkung früh im Leben und eine negative Wirkung später im Leben haben. Die Gene werden nicht von LM-E geändert, aber die Expression der AP-Gene kann durch LM-E gesteigert werden. Deswegen haben LM-E ein höheres Risiko, schnelleren Altern zu verursachen. Aber das ist nur eine Theorie! Evolution ist auch nur eine Theorie. AP ist die leitende und einzige evolutionäre Theorie des Alterns. AP wurde in jedem Gen gefunden, welches die Lebenserwartung verlängert (aus ethischen Gründen nicht im Menschen). Aber dann ist das doch auf kurze Sicht (für die Fortpflanzung) besser!? Jein. Die Umstände der Evolution und heute sind anders. Manche damaligen Fortpflanzungsnachteile interessieren uns heute nicht: Hungerperioden, die Verfügbarkeit von Kalorien und moderne Medizin machen einige Krankheiten irrelevant. Andererseits können wir die Schäden des Alterns heute nicht so gut vermeiden. Wenn wir Daten bis zur Fortpflanzung (und ein paar Jahre darüber hinaus) haben, ist das Risiko eines Schadens im Alter geringer, weil kein Risiko der Aktivierung von AP-Genen besteht. Entstehung: Notwendige Verknüpfung und eine Maximierung des Nachwuchses Wenn man das schnellere Altern von mehr Fitness in jungen Jahren nicht trennen kann, wird sich eine Balance für Altern und Fitness einstellen, sodass der Organismus möglichst viele Nachkommen bekommt. Nicht notwendige Verknüpfung: Ressourcen Sparen Bei manchen Genen sollte es kein Problem sein, ein Gen zu haben, das den Part des schnelleren Alterns weglässt. Jedoch hat das schnellere Altern auch Vorteile in der Evolution gehabt. Der 'Threshold of Chaos' (so effiziente Reproduktion und ein so hohes Alter, dass die Ressourcen ausgehen und die Population ausstirbt) wird später erreicht. Die Verbindungen werden geschaffen, da sonst ein Organismus durch Mutation des Alterungs-Gens die Fitness steigert und sich Gene durchsetzen, welche den 'Threshold of Chaos' wieder überschreiten lassen. In diesem Fall gingen die Gene wieder verloren, und die Population wird durch eine andere Population ersetzt, bis AP auftritt.   Is antagonistic pleiotropy ubiquitous in aging biology? Aussage, dass es jedes Gen betrifft, das die Lebenserwartung verlängert. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30524730/ Entstehung von Antagonistic Pleiotropy https://link.springer.com/article/10.1134/S0006297919120058 Antagonistische Pleiotropie – erstes Paper. Ich weiß nicht, wie viel davon im Podcast vorkommt, aber ich finde es interessant. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1558-5646.1957.tb02911.x drei Meta-Analysen, welche Eier-Konsum mit mehr ACM in Verbindungen gebracht haben. Linearer Effekt des Eikonsums auf ACM (8 % pro 3,5 Eier die Woche). Aber bei der Subgruppen-Analyse (Figure 8) mit gesunden Personen kein signifikanter Effekt, jedoch gleiche Effektstärke, was ein Powerproblem sein könnte. (Das war bei 3,5 Eiern pro Woche. Niko empfiehlt das Vierfache.) Keine Heterogenität angegeben. CVD-Risiko bei der gesunden Subgruppe aber signifikant größer, 11 % pro 3,5 Eier pro Woche.https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2728487#joi190019f1 Lineare Regression hatte ein 2 % höheres ACM Risiko pro Ei die Woche. Jedoch keine Association bei dem Vergleich Highest to lowest. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35396834/#:~:text=Higher%20egg%20consumption%20was%20not,part%20of%20a%20healthy%20diet Meta-Analyse mit 60 g Eiern pro Tag und einem exponentiellen Risiko für ACM. Sehr heterogen.https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916522049206?via%3Dihub ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328   Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition  

Pass Ma Uff Schwester!
#4 Die Sache mit dem Altern!

Pass Ma Uff Schwester!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 38:39


In dieser Folge geht's um "Die Sache mit dem Altern". Ab wann ist man eigentlich erwachsen? Ist es der erste Kauf von Allzwecktüchern? Wir beleuchten das mysteriöse Zwischenalter, wo man sich fragt, ob man noch zu jung für ernsthafte Steuerfragen ist oder zu alt für TikTok-Trends. Hör rein und entdecke die humorvollen Seiten des Alterns!

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
#50 Wenn ein Altersforscher in Rente geht oder: die Rede seines Lebens

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 31:34


Dies ist exklusiv, weil an keiner anderen Stelle hörbar und eigens für diesen Podcast neu aufgenommen, die Rede, mit der sich Deutschlands führender Alternsforscher Prof. Clemens Tesch-Römer im Oktober 2023 in seine Rente verabschiedet hat. Clemens Tesch-Römer hat die Deutsche Alternsforschung in den lezten Jahrzehnten geprägt. 25 Jahre lang war er Leiter des "Deutschen Zentrums für Alternsfragen" DZA. Was in der deutschen Bundesregierung übers Altern gesagt wird, beruht häufig auf Forschungsarbeiten aus dem von ihm geleiteten Institut. Er hält hier gewissermaßen "die Rede seines wissenschaftlichen Lebens". Da er sich in den vergangenen Jahrzehnten mit den vielfältigen Formen und Auswirkungen des Alterns auf den Einzelnen und die Gesellschaft beschäftigt hat, ist diese Rede ein faszinierender Mix aus wissenschaftlichem Vermächtnis, politischen Anregungen und persönlichen Hoffnungen. Prädikat: Hörenswert!

Neugebiet | Der Viertelstunden Podcast

Neue Staffel, neue Farben, neues Glück – willkommen zurück! Mit doppelter Julia Power feiern wir heute das Fest der Mitten indem wir mit Julia von Mountain Mindset die Mitte zwischen Körper und Geist erkunden und dabei gleichzeitig über ihren inspirierenden Aufstieg vom Konzernleben in den Headspace einer Profi-Yogalehrerin und ihrem eigenen Yoga Konzept für Sportler erfahren. Bei Leonie ist dagegen emotionaler Erdrutsch im Kreise der – gestellten – Familie angesagt, während Julia die Aussicht vom Gipfel des Lebens betrachtet. Hälfte geschafft, wie geht's weiter? Rasant bergab oder öffnen sich doch neue Pfade und wird unsere Beweglichkeit ausreichen, sie zu gehen? Innere Berge, emotionale Schluchten und Weitsicht vom Gipfel, es ist Bergfest angesagt. Also Kopfhörer rein und los geht's!  Erste und zweite Viertelstunde: Stark wie ein Berg – Von stählernen Körpern, gestärktem Geist und der energetischen Freiheit in der Selbstständigkeit als Yoga- und Mindset-Trainerin. Mit Julia Wöllner von Mountain Mindset.    Dritte Viertelstunde: Energie ist Familie – Von Familienaufstellungen und der befreienden Wirkung emotionaler Erdrutsche am Hang des Lebensberges. Bist du bereit?    Vierte Viertelstunde: Senile Bettflucht – Vom Anfang des Alterns und der Ästhetik des Älterwerdens. Warum die Lebensmitte keine Krise ist, sondern ein Punkt, um die Aussicht zu genießen. Kopf hoch, 40 ist das neue 30!  Dein Geist kann Berge versetzen, wenn der Körper mitmacht!  Entdecke Julias Welt von Mountain Mindset: Web: https://mountain-mindset.coachy.net/lp/mountain-mindset Instagram: https://www.instagram.com/julicathrine/    Folge uns auch auf Instagram:    Neugebiet: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/neugebiet.podcast/⁠⁠    Julia: ⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/julia_nomad_of_joy/⁠⁠    Gypsea Beach: ⁠⁠https://www.instagram.com/gypsea.kronau/⁠⁠    Leonie: ⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/leonie.ungerer/⁠⁠    Frau Holla | Marke & Content: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠https://www.instagram.com/frau.holla.official/⁠ 

Dachboden Revue
#18, Gemeinsam gegen Einsam! Mit: Benni Bauerdick

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later May 27, 2024 75:44


Im Alter einsam zu sein ist nicht nur eine gängige Angst, sondern leider viel zu oft Realität. In unserer neuen Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema "Einsam im Alter" ein und nennen es aber "Gemeinsam gegen Einsam!", mit einem besonderen Fokus auf die Herausforderungen und Erfahrungen queerer Menschen. Unser Gast ist niemand geringerer als der bekannte 1Live Radiomoderator und Trauerbegleiter Benni Bauerdick. Mit seinen fundierten Einblicken und berührenden Geschichten öffnet er uns die Augen für die oft unsichtbaren Facetten des Alterns in der queeren Community. Wie gehen queere Menschen mit Einsamkeit und Verlust um? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und welche persönlichen Erlebnisse hat Benni in seiner Arbeit als Trauerbegleiter gesammelt? Seid dabei und lasst euch von diesem bewegenden Gespräch inspirieren und informieren!

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Longevity: Worum es geht und wie du davon profitieren kannst. Interview mit Dr. Kati Ernst

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 41:48


Wir alle streben nach einem langen und gesunden Leben. Wir wollen also möglichst lange geistig und körperlich fit bleiben. Die Chance, dieses Ziel zu erreichen, ist heute so groß wie nie. Und dabei hilft uns Longevity. Aber was bedeutet eigentlich Longevity, beziehungsweise Langlebigkeit und wie können wir möglichst lange gut und gesund leben? Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Dr. Kati Ernst, Gründerin von der Ooia Periodenunterwäsche. Sie teilt ihre Geschichte mit mir und erzählt, wie sie damit ihren Weg in die Longevity gefunden hat. Nur ein geringer Teil des Alterns, circa 20%, ist durch unsere Gene vorbestimmt, das meiste hängt also von der persönlichen Lebensweise ab. Mit welchen Tipps und einfachen Must-Dos du dein Leben verlängern kannst, erzählt dir Kati Ernst. Du erfährst… ✨ Wie du dein Leben mit Longevity verändern kannst ✨ Was du im Alltag machen kannst, um deine Lebenserwartung zu erhöhen ✨ Wie du einen gesunden Lebensstil zu deiner Gewohnheit machen kannst, ohne dir etwas zu verbieten ✨ Wie du dein Mindset stärken kannst, um dein Ziel zu erreichen Wenn auch du den Weg in die Longevity finden möchtest, erfährst du hier wie auch du deine ersten Schritte gehen kannst. Diese Folge soll dir Motivation, Inspiration und Wissen für deine Zukunft in die Langlebigkeit schenken.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Mich stört diese Vernunft furchtbar” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 5:27


Mit der heutigen Folge endet unser Exkurs zum Thema Longevity.Zum Abschluss der dreiteiligen Serie möchten wir eine andere, eine philosophische Perspektive einnehmen.In der ersten Folge unserer Longevity-Sonderreihe erklärte uns der Arzt Hadi Saleh die medizinischen Hintergründe des Alterns.Letzte Woche verriet uns die Unternehmerin Kristine Zeller, wie Longevity für sie zum Lebensstil wurde und welche Routinen sie in ihren Alltag integriert, um möglichst lange und möglichst gesund zu leben.Unser heutiger Gast findet das ganze Thema Langlebigkeit eher kritisch, zumindest mal fragwürdig.Denn was bedeutet Sterblichkeit für unsere menschliche Erfahrung? Wie beeinflusst die Aussicht auf ein langes Leben unser Verständnis von Identität und Selbst?Und was ist der Sinn eines langen Lebens?In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Autor Maxim Leo über die Frage, ob wir Menschen überhaupt damit umgehen könnten, ewig zu leben.„Wenn man nicht mehr älter wird, wird man im Grunde in ein Zeitmeer gestoßen. Auf einmal spielt Zeit keine Rolle mehr, man hat davon, so viel man will.“Eine philosophische Reise, irgendwo zwischen unendlicher Zeit, viel Wein und ein Loslösen von allzu viel Vernunft.Über die Angst vor dem Tod, bis zu dem Wunsch nach ewiger Jugend. ID:{2kca4DRzmS5cK6hpx7YPq9}

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#208: Die 4 Longevity Archetypen und ihre Strategien für ein langes und gesundes Leben | mit Andreas Breitfeld

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 61:05


Wenn wir als Biohacker über die besten Strategien für ein langes, gesundes Leben sprechen, dann ist das sicher keine geradlinige Angelegenheit. Denn es gibt zahlreiche verschiedene Ansätze, Methoden und Taktiken, die zwar alle versprechen, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar umzukehren, aber nicht alle gleichzeitig angewandt werden können. Bestes Beispiel: Sonnenlicht - ja oder nein? Und wenn ja, wie viel und mit oder ohne Sonnencreme? Deswegen habe ich für die heutige Folge wieder einmal meinen geschätzten Kollegen Andreas Breitfeld zu Gast. Wir beleuchten die faszinierenden Strategien und Philosophien hinter den 4 Longevity Archetypen. Natürlich erhältst du auch wieder konkrete Empfehlungen und Tipps, die Andreas und ich anwenden, um unser biologisches Alter zu beeinflussen, mehr Energie zu haben, das Hautbild zu verjüngen und nervigen Krankheiten vorzubeugen, wie Krebs, Alzheimer, Parkinson und Muskelschwund (auch Sarkopenie genannt). 1. Das Versuchskaninchen - Bryan Johnson Bryan Johnson, bekannt als das ultimative menschliche Versuchskaninchen, lebt am extremen Ende der Selbstoptimierung. Er hat sich komplett der Wissenschaft überlassen, um sein biologisches Alter zu minimieren. Bryan zeigt uns, wie weit man mit Technologie, strenger Diät und kontrolliertem Lebensstil gehen kann, um die Grenzen der menschlichen Gesundheit und Langlebigkeit auszutesten. Wichtigste Punkte: Überlässt Entscheidungen einem Expertenteam und vermeidet Versuchungen Setzt auf radikale Maßnahmen für Schlaf, Ernährung und Fitness Erkundet die äußersten Grenzen der Selbstoptimierung und bezieht auch den Ästhetik-Aspekt mit in seine Interventionen mit ein Mehr über Bryan Johnson: https://blueprint.bryanjohnson.com/ Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=NdZHo3xuZvw&ab_channel=BryanJohnson   2. Der Allesprobierer - Dave Asprey Dave Asprey, der Pionier des Biohackings, ist berühmt für seine Bereitschaft, nahezu jede Methode auszuprobieren, die das Versprechen einer verbesserten Gesundheit und Langlebigkeit in sich birgt. Daves Ansatz basiert auf dem Prinzip "Alles ausprobieren", um herauszufinden, was tatsächlich funktioniert. Er teilt seine Erfahrungen offen, damit auch andere von seinen Erkenntnissen profitieren können. Wichtigste Punkte: Experimentiert mit einer Vielzahl von Techniken und Methoden Teilt Erfahrungen und Ergebnisse transparent Fokus auf Ernährung, Mindset und innovative Therapien Mehr zu Dave Asprey: https://daveasprey.com/   3. Der Geldmacher - David Sinclair David Sinclair steht für die wissenschaftliche Erforschung der Langlebigkeit. Mit seiner Arbeit an den genetischen Mechanismen des Alterns und der Entwicklung von Substanzen zur Verlangsamung dieses Prozesses hat Sinclair sowohl Hoffnungen als auch Kontroversen geweckt. Er erinnert uns daran, dass hinter dem Streben nach einem längeren Leben auch finanzielle und ethische Überlegungen stehen können. Wichtigste Punkte: Forscht an genetischen Mechanismen des Alterns Entwickelt und fördert Substanzen zur Lebensverlängerung, die nicht alle so funktionieren wie er es anpreist Weckt Diskussionen über Ethik und Kommerzialisierung in der Longevity-Forschung Mehr zu David Sinclair: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair   4. Der Leibarzt - Peter Attia Peter Attia nähert sich der Langlebigkeit mit einem medizinischen und gleichzeitig ganzheitlichen Blick. Als Arzt und Berater legt er großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Methoden, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit umfassen. Sein Ansatz ist geprägt von Besonnenheit und der Überzeugung, dass eine Balance zwischen Leistung und Wohlbefinden essenziell für ein langes Leben ist. Wichtigste Punkte: Betont die Bedeutung von Wissenschaft und Medizin Sucht nach einer Balance zwischen körperlicher Leistung und geistigem Wohlbefinden Fokussiert auf Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit Mehr zu Peter Attia: https://peterattiamd.com/   ► Treffe uns beim Longevity & Biohacking Retreat im Krallerhof Möchtest du das Gelernte in die Praxis umsetzen und Teil einer Gleichgesinnten-Community werden? Dann sei beim allerersten Longevity- und Biohacking-Retreat von 9. bis 13. Juni im malerischen Krallerhof dabei.  Gemeinsam mit Andreas Breitfeld und mir wirst du die Gelegenheit haben, tief in die Welt des Biohackings einzutauchen, deine Langlebigkeit aktiv zu gestalten und ein Wochenende voller Inspiration und Erneuerung zu erleben. Alle Informationen zum Retreat und wie du dabei sein kannst, findest du hier: Longevity & Biohacking Retreat am Krallerhof. Viel Spaß beim Zuhören und Go for Flow!   ► Kapitel: 00:00 Intro & Longevity Retreat 02:19 Andreas auf dem Beyond Longevity Event 03:17 Persönliche Einstellung zur Langlebigkeit 06:02 Die 4 Archetypen der Langlebigkeit 11:08 1 - Das Versuchskaninchen 20:28 2 - Der Allesprobierer 28:14 3 - Der Geldmacher 35:23 4 - Der Leibarzt 40:25 Archetypen der Langlebigkeit 43:20 Top Fit und gesund mit 40 43:51 Was können wir von den Blue Zones lernen? 46:19 Tipps zur Verjüngung des Hautbildes 49:09 Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten 53:23 Entzündungen im Gehirn vermeiden 56:41 Flowpsychologie und Langlebigkeit 58:38 Longevity Event im Krallerhof  ► Mehr über Andreas Breitfeld: Webseite von Andreas: https://www.breitfeld-biohacking.com Bücher von Andreas Breitfeld: https://bit.ly/41bn8jd Andreas' Podcast: "Die Biohacking Praxis" Andreas' Instagram: https://www.instagram.com/breitfeld_biohacking ► Mehr Folgen mit Andreas (YouTube Links): 160 - https://youtu.be/kmNo-GlSXxo 149 - https://youtu.be/hUlf08RPDb4 171 - https://youtu.be/Fn7Nf1oFQDc 192 - https://youtu.be/7AxcsanGhlQ ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #longevity    

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autor Maxim Leo - Das Ende des Alterns wäre eine große Herausforderung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 14:01


Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autor Maxim Leo - Das Ende des Alterns wäre eine große Herausforderung

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 14:01


Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#148 Alles eine Frage der Balance mit Monique Leonhardt von XbyX

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 62:29


#148 Alles eine Frage der Balance mit Monique Leonhard von XbyXRevolution des Wohlbefindens: Die XbyX-StoryIn einer Welt, die ständig in Bewegung ist, bringen Max und Monique Leonhardt, die Pionierin hinter XbyX Women in Balance, ein Licht der Hoffnung und Erneuerung in das Gespräch über Frauengesundheit, insbesondere im Bereich der hormonellen Balance, Menopause und des gesunden Alterns. Diese Folge taucht tief ein in die Entstehungsgeschichte einer revolutionären Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Tabu um die Wechseljahre zu brechen und Frauen zu ermächtigen, diese Lebensphase nicht als Ende, sondern als einen aufregenden neuen Anfang zu sehen.Monique öffnet das Tor zu ihrer Vision, die aus persönlicher Passion und der Erkenntnis, dass Frauen während der Wechseljahre eine ganzheitliche Unterstützung benötigen, geboren wurde. XbyX Women in Balance steht im Zentrum dieses Wandels und bietet nicht nur Aufklärung und Solidarität, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Der XbyX-Check, eine Innovation des Unternehmens, ermöglicht es Frauen, ihre individuellen Symptome zu erkennen und Zugang zu Produkten und Programmen zu finden, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.Die Reise von XbyX begann im Januar 2019 und nahm im Oktober desselben Jahres Fahrt auf, als die ersten Produkte an den Start gingen. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, erlebte das Unternehmen einen unerwarteten Aufschwung, angetrieben durch das gesteigerte Bewusstsein und die Nachfrage nach Self-Care und Wohlbefinden. Mit einem Umsatz, der im ersten Jahr nahezu eine halbe Million Euro erreichte, und einem stetigen Wachstum hat XbyX gezeigt, dass Resilienz und eine klare Vision Schlüssel zum Erfolg sind.Trotz des Angebots von Investitionen entschied sich das Unternehmen bewusst für ein bootstrapped Modell, unterstützt von lediglich zwei sorgfältig ausgewählten Investoren. Dieser Weg ermöglichte es XbyX, seine Mission authentisch zu verfolgen und ein Team von 25 engagierten Mitarbeitern aufzubauen, das klare Hierarchien und Strukturen schätzt, ohne die Kernwerte des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.Die Produktentwicklung bei XbyX ist ein sorgfältiger und kundenzentrierter Prozess, der von der Analyse wissenschaftlicher Studien bis zur Auswahl wirksamer Inhaltsstoffe reicht. Monique und ihr Team legen großen Wert auf Qualität und Professionalität, während sie gleichzeitig innovative Marketingstrategien wie Meta-Ads und Social Media nutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und eine Gemeinschaft von Frauen zu unterstützen, die sich in den Wechseljahren befinden.Abschließend teilt Monique wertvolle Einblicke und Lektionen aus den letzten fünf Jahren, die von der Bedeutung des Delegierens und Empowerns von Mitarbeitern bis hin zur Wichtigkeit von Ownership und der Auswahl des richtigen Teams reichen. Diese Podcast-Episode ist nicht nur eine Geschichte über den Aufstieg eines Startups, sondern auch ein Manifest für die Macht der weiblichen Solidarität, Innovation und des unermüdlichen Strebens nach einem erfüllten, gesunden Leben. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#63 SIMONE JACOB, Bildhauerin, Malerin, Journalistin, Bloggerin und Bestager-Model, Jahrgang 1962

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 86:46


Tanja Valérien spricht in ihrer 63.Podcastfolge mit der Bildhauerin, Malerin, Journalistin Bloggerin und Bestager-Model SIMONE JACOB, Jahrgang 1962, in ihrem Zuhause in München über die Kraft sich selbst zu heilen...die langen Leidensjahre mit der Essstörung Bulimie und 2022 die schmerzhafte rheumatische Arthritis, die sie ohne Kortison mit einer strickten Ernährungsumstellung geheilt hat…ihre geliebten Pferde…den traumatischen Autounfall mit ihren zwei kleinen Kindern und ihrem damaligen Mann, den sie nur mit viel Glück überlebten…die anschließende, heilende Weltreise mit der Familie, aus der sie eine Doku gemacht hat...ihren erfolgreichen Blog SILVER&STYLE… über die Schönheit des Alterns und den Mut zu grauem Haar…ihre späte, große Liebe zu dem Filmemacher und Fotografen Roman Kuhn…die Zeit mit ihm auf Mallorca…die eigene Galerie…die Arbeit als Autorin, Moderatorin und Journalistin für die Sender BR, VOX, PRO7…das abgebrochene Medizinstudium in Wien und das angeschlossene der Kommunikationswissenschaften,Psychologie und Soziologie an der Uni in München…den Tod der Mutter…Familienzusammenhalt…Nähe…Liebe und Dankbarkeit.

Das Gehirn und der Finger
Das biologische Alter

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 18:19


Oft unterscheiden wir zwischen dem gefühlten und dem realen Alter. Das hat dann viel mit der "Fitness" in unserem Kopf zu tun. Aber angeblich soll man auch ein biologisches Alter in Abgrenzung zum kalendarischen messen können. Und so sprechen wir in dieser Folge über Anzeichen des Alterns, unsere persönlichen Verschleißerscheinungen und die Diagnose "Ich schau Dir ins Gesicht!". 01:50 Woran machen wir das Alter fest? 05:00 Epigenetik 07:45 Das biologische Alter testen? 13:45 Der Blick ins Gesicht

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
765-Du stehst vor dem Spiegel-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 7:18


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Du stehst vor dem Spiegel und betrachtest Deinen Körper. Du nimmst wahr, wie sich im Laufe der Zeit die Spuren des Verfalls auf ihm abzeichnen. Falten haben sich gebildet, das Haar wird grau, die Haut verliert an Spannkraft. In diesem Moment der Beobachtung kommen dir Gedanken des Bedauerns und der Unzufriedenheit. Doch als Buddhist erkennst Du, dass der Körper einem natürlichen Prozess des Alterns unterliegt. Du verstehst, dass der Verfall Teil des Lebens ist und dass die Vergänglichkeit unausweichlich ist. Anstatt dich von negativen Emotionen überwältigen zu lassen, entscheidest Du Dich, diesen Moment der Selbsterkenntnis vor dem Spiegel als eine Gelegenheit zur inneren Reflexion zu nutzen. Du erinnerst Dich an die Lehren des Buddhismus, die besagen, dass der Körper nur ein vorübergehendes Gefäß ist, das es uns ermöglicht, die Welt zu erfahren und unsere spirituelle Entwicklung voranzutreiben. Du erkennst, dass die äußere Erscheinung des Körpers nicht das Wesentliche ist, sondern vielmehr die Qualität deines Geistes und Deine inneren Qualitäten. Indem Du Dich von der Fixierung auf das Äußere löst, beginnst du dich auf die Schönheit und Einzigartigkeit Deines inneren Wesens zu konzentrieren. Du erinnerst Dich daran, dass wahre Schönheit in Mitgefühl, Freundlichkeit und Weisheit liegt. Du erkennst, dass der Wert eines Menschen nicht durch sein Aussehen bestimmt wird, sondern durch seine Handlungen und seine innere Haltung. Mit diesem Verständnis kommst Du zu einer tieferen Wertschätzung für deinen Körper. Du erkennst, dass er Dir ermöglicht, das Leben zu erfahren, Beziehungen zu pflegen und Deinen spirituellen Weg zu gehen, aber dass der Körper eben nicht "Du" bist. Du bist dankbar für die Fähigkeiten und die Gesundheit, die Dein Körper Dir schenkt. Gleichzeitig nimmst Du wahr, wie Dein Geist von dem Vergleich mit anderen und von gesellschaftlichen Schönheitsstandards beeinflusst wird. Du erkennst die Gefahr, Dich in einem Zustand des Selbsturteils und der Unzufriedenheit zu verlieren und Du erinnerst Dich daran, dass diese Vergleiche und Urteile Dir letztendlich kein wahres Glück bringen werden. Als Buddhist strebst Du prinzipiell nach innerem Frieden und Gelassenheit. Du lässt los von dem Drang, dem Alterungsprozess zu widerstehen oder nach einer ewigen Jugend zu streben. Stattdessen akzeptierst Du die Vergänglichkeit des Körpers als einen natürlichen Teil des Lebenszyklus. Du ermutigst dich selbst, Mitgefühl und Freundlichkeit gegenüber Dir selbst und anderen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang erkennst Du dann immer mehr, dass jeder Mensch mit dem gleichen Prozess des Alterns konfrontiert ist und dass wir alle dieselbe Essenz teilen - das Bewusstsein, das über den Körper hinausgeht. Letztendlich erkennst Du, dass das wahre Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von Deinem inneren Zustand, von Deinem wahren "Ich". Das bringt Dich dazu, Dein Augenmerk auf Deine geistige Entwicklung und Deine inneren Qualitäten zu richten. Du nutzt die Erkenntnis des Verfalls Deines Körpers jetzt als einen Weckruf, um Dich noch mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Du vertiefst immer weiter Deine spirituelle Praxis, indem Du regelmäßig meditierst und Deine Achtsamkeit weiter schulst. Du erkennst, dass der Körper zwar sterblich ist, aber dass Dein Bewusstsein über den Körper hinausgeht. Du bist dir bewusst, dass du nicht nur dieser vergängliche Körper bist, sondern eine tiefere, zeitlose Essenz. Denn der Weg ist das Ziel! In den nächsten Tagen geht es weiter mit meiner Serie "Du stehst vor dem Spiegel"

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Was macht ein tolles Team aus? - Musikgeschmack - People Pleaser

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 81:52


Was macht ein tolles Team aus?; Die Uhr des Alterns; Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?; Brasilien: das Feuchtgebiet Pantanal am Limit; People Pleaser - Warum Manche von uns immer ja sagen; Heizen mit Eis: geht das?; Posititve Kipppunkte fürs Klima; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Erklär mir die Welt
#274 Erklär mir, warum Frauen länger leben, Ina Huppertz

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 29:10


Männer sterben im Durchschnitt fünf Jahre früher als Frauen. Das liegt nicht ausschließlich, aber stark an der Biologie. Denn bei vielen Tieren ist das auch so. Warum das so ist, erklärt Ina Huppertz vom Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns.Ina Huppertz ist Biologin und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns.Weitere Infos zum Gespräch mit Ärzt*innen findest du auf der Website unseres Kooperationspartners Gesundheitsfonds Steiermark.DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Lebenserwartung - Die Biologie des Alterns

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 42:13


ein Vortrag des Biologen Björn Schumacher Moderation: Sibylle Salewski ********** Unsere Lebenserwartung steigt. Damit einher geht, dass altersbedingte Krankheiten zunehmen. Wenn wir länger gesund bleiben wollen, müssen wir die biologischen Grundlagen des Alterns besser verstehen. Björn Schumacher ist Biologe und Direktor des Instituts für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung am Exzellenzcluster CECAD der Universität zu Köln. Sein Vortrag hat den Titel "Das Geheimnis des menschlichen Alterns: Neue Erkenntnisse aus der Biologie des Alterns". Er hat ihn am 22. September 2022 gehalten am Sonderforschungsbereich 1361 des Instituts für Molekularbiologie in Mainz. ********** Schlagworte: +++ Lebenserwartung +++ Altersforschung +++**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#69 Achtsamkeit. Interview mit der Expertin für Gerontologie und Meditation Dr. Marie-Paule Theisen.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 61:44


In dieser Interviewfolge von „Der Pudel und der Kern“ unterhalten sich Albert und Jan mit Dr. Marie-Paule Theisen über die grundlegende Haltung der Achtsamkeit. Die Luxemburgerin begann im Alter von 66 Jahren, während sie noch als Grundschullehrerin gearbeitet hat, ein Studium der Gerontologie, der Wissenschaft vom Prozess des Alterns. Nach dessen Abschluss promovierte sie als 75-jährige zum Thema „Achtsamkeit und Glück im Alter“. Heute, mit 81, ist sie als Dozentin an der Universität in Luxemburg tätig und hat gerade ihre zweite Promotion gestartet. Zudem gibt sie ihr Wissen zu der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Meditationstechnik der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) an Interessierte weiter. Marie-Paule beeindruckt in dem intensiven Gespräch mit ihrem Engagement für ihre Mitmenschen, mit ihrer Haltung des lebenslangen Lernens und ihrer Überzeugung, dass achtsames und bewusstes Leben von Augenblick zu Augenblick das Gefühl der Stressfreiheit und des Glücks nachhaltig steigert.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
906: Revitalisierung durch Schönheitsmedizin mit Karl Hartner

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 49:54


Bist du es leid, gegen Falten, schlaffe Haut und Zeichen des Alterns zu kämpfen? Stell dir vor, es gäbe Lösungen, die dir dabei helfen, jugendlich und frisch auszusehen, ohne großen Aufwand. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber es ist wahr! Bleib dabei, denn der renommierte Arzt Karl Hartner, ein Experte in der minimal-invasiven Schönheitsmedizin, wird uns seine Geheimnisse für ein junges und vitales Aussehen verraten! Entdecke jetzt mit 360 Tissue die Geheimwaffe gegen schlaffes Bindegewebe und Cellulite, und beginne deine Reise zu strahlender Schönheit und jugendlicher Vitalität von innen heraus. >>>Ich will schön und gesund sein

From Done To Dare
Matthias Baum - Medizin der Zukunft - Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 91:43


Matthias befasst sich mit den Themen Langlebigkeit und Gesundheit, er ist Heilpraktiker, Experte in der klinischen Psycho-Neuro-Immunulogie (kurz kPNI), zudem Dozent und Speaker. Das Thema Gesundheit beschäftigt mich als ehemaligen Profisportler schon sehr lange und gewann in den letzten Monaten noch einmal an Bedeutung hinzu. In unserer heutigen Ausgabe sprach ich mit Matthias Baum über die sogenannten 4 Horsemen, das sind chronische Krankheiten des Alterns, die weiterhin als Haupttodesursachen unserer Zeit gelten. Was viele nicht wissen, diese Krankheiten entstehen oft langsam über einen langen Zeitraum und sind in vielen Fällen Ursachen unseres Lebenstils. Neben den Krankheitsbildern und Maßnahmen zur Prävention, wie zum Beispiel einer gesunden Ernährung und Sport, sprachen wir über das viel diskutierte Thema des Intervallfastens, den in Mode gekommenen Eisbädern, gesunden Schlaf und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln. Aufgrund der Komplexität der Themen haben wir einige Felder lediglich angeschnitten, ohne letztendlich in Details zu gehen, so dass es für jeden Zuhörer verständlich und anwendbar ist. 

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Werden wir ewig leben? Das sagt die Forschung

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 9:45


Im Leben ist wenig unausweichlich – abgesehen vom Tod. Wir alle müssen eines Tages sterben. Aber stimmt das auch? Oder könnten wir eines Tages ewig leben? Sebastian Grönke vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln kennt die Antwort und weiß mehr über den aktuellen Stand der Forschung. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wie die Leber fit bleibt: Epigenetik des Alterns

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 4:22


Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei