POPULARITY
Freundschaften führen zu mehr Lebenszufriedenheit und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Mehrere Studien haben das bereits aufgezeigt. Doch wie verändern sich Freundschaften im Alter und sind sie dann noch wichtiger als sonst im Leben? In der Sendung «Treffpunkt» erklärt die Leiterin des Arbeitsbereichs Psychologie des Alterns an der Universität Wien, Prof. Dr. Jana Nikitin, was die Qualität langjähriger Freundschaften ausmacht und welche Ereignisse dazu beitragen, dass Freundschaften lange halten. Zudem erzählen Hörerinnen und Hörer, wie sich ihre Freundschaften über die Zeit verändert und wie sie das eigene Leben bereichert haben.
Lisa hatte Angst vor ihrem 30. Geburtstag. Als sie den Druck rausnimmt, merkt sie, dass eigentlich alles okay ist. Zwei Experten erklären, warum die 30 so eine große Bedeutung haben kann, und wie wir entspannter mit dem Älterwerden umgehen können.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lisa, ist trotz der Angst vor dem runden Geburtstag mit 30 viel gelassener und zufriedener geworden Gesprächspartner: Rüdiger Maas, Psychologe und Generationenforscher, Leiter Institut für Generationenforschung Augsburg Gesprächspartnerin: Jana Nikitin, Leiterin Arbeitsbereichs Psychologie des Alterns, Universität Wien Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Bohlmann, Yevgeniya Shcherbakova, Celine Wegert Produktion: Oskar Kühl**********Quellen:Ristl, C., Korlat, S., Rupprecht, F. S., Burgstaller, A., & Nikitin, J. (2025). Self-perceptions of aging and social goals. Psychology and Aging, 40(4), 413–420. Arnett, J. J., Žukauskienė, R. & Sugimurac, K. (2014). The new life stage of emerging adulthood at ages 18–29 years: implications for mental health. The Lancet Psychiatry, Volume 1, Issue 7, 569 - 576. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gehirnforschung: So altert unser DenkenLebenserwartung: Die Biologie des AlternsDie Biologie des Alterns: Von Affen übers Leben lernen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Der 4. Literaturwettbewerb des Bistums Limburg zielte auf diesen Moment: Wenn jemand aus sich herausgeht, sich aufmacht auf die andere Seite. Der Spielraum ist immens. Flora Webers neugierige Sammlung von Begegnungen, Gesprächssplittern und Social-Media-Posts: eine melancholisch-amüsierte Selbstverortung und das Auftauchen einer Persönlichkeit aus dem Grundrauschen tradierter und digital vermittelter Sprech- und Denkweisen. Finn Tubbes Besuch eines Sohnes bei seiner Mutter: Die eingeübten Wege des Gesprächs werden scharfkantig, die eingeübten Rollen obsolet. Im Prozess des Alterns und der damit einhergehenden Einschränkungen erscheinen Bindungs- und Fliehkräfte in einem labilen Gleichgewicht. · Dr. Raphaela Brüggenthies OSB, · Flora Weber, SCIVIAS-Literaturpreis 2025 · Finn Tubbe, SCIVIAS-Förderpreis 2025 · Michael Kumpfmüller, Laudatio Die Lesereise macht folgende Stationen: Donnerstag, 30.10.2025, 19 Uhr: Kulturzentrum / Dombibliothek, Grabenstraße 37, 65549 Limburg Freitag, 31.10.2025, 19 Uhr: St. Petrus, Schloßstraße 15, 35745 Herborn Samstag, 1.11.2025, 16 Uhr: St. Raphael, Launsbacher Straße, 35435 Wißmar Kooperation: · KEB · Bischöfliches Ordinariat Limburg
"Inflammaging: Woran merke ich chronische Entzündung im Alltag – und welche Blutwerte sollte ich checken?" "Blockiert Sonnencreme die Pre-Vitamin-D3-Synthese – oder nicht?" "Ich bin 42, zwei Kids, Vollzeitjob, wenig Schlaf: Welche 2–3 Supplements sollte ich als unbedingt nehmen?" "Für mich als Veganer - welche Longevity-Basic-Supplements sind aus eurer Sicht Pflicht?” "Kann man zu viel supplementieren – und wo lauern echte Risiken?" "Wird es irgendwann die eine, individuell zugeschnittene ‚Alles-drin‘-Pille geben – ein einziges Supplement für alles?" – vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Longevity-Hype: Diese Supplements beeinflussen die biologischen Alterungsprozesse messbar". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Wir müssen verstehen, dass einer der Mechanismen, der zentral mit Alterung in Verbindung steht, chronische Entzündung ist.“ – Länger leben ist eine Sache – länger gesund leben eine ganz andere. In dieser HEALTH NERDS Episode schauen wir auf die Frage: Welche Supplements können biologische Alterungsprozesse tatsächlich beeinflussen – und wo endet der Hype? Wir sprechen über zentrale Mechanismen des Alterns wie Zellenergie, zelluläre Müllabfuhr durch Autophagie, Entzündungsregulation und die Rolle der Darmflora. Und wir ordnen ein, welche Stoffe die Wissenschaft aktuell diskutiert – von Omega-3, Vitamin D3, K2 und Magnesium bis zu Spermidin, NAD, Resveratrol, Quercetin, Q10/PQQ und Glycin. Und: Natürlich gehört auch Lactoferrin in die Reihe der vielversprechenden Game-Changer beim Thema gesund alt werden. "Im Kern geht es um die 'Kraftwerke' unserer Zellen, um Recycling- und Reparaturprozesse und um Stoffwechselwege, die Entzündung dämpfen – das sind die Stellschrauben, an denen sich Alterung verlangsamen lässt." -- Außerdem: Welche Substanzen zahlen auf welche Mechanismen ein, wo ist die Evidenz solide, wo ist sie noch dünn, und was bedeutet Bioverfügbarkeit in der Praxis? Wir sprechen über sinnvolle Dosierungen, Einnahmefenster, Qualität und mögliche Wechselwirkungen – ohne Heilsversprechen und ohne Dogmen. Klar ist: Supplements sind Verstärker, keine Ersatzspieler. Das Fundament bleibt Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. -- Die Wissenschaft versteht immer besser, wie unser Körper altert – und vor allem, wie und mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln wir diese Prozesse verlangsamen können. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
„Wir müssen verstehen, dass einer der Mechanismen, der zentral mit Alterung in Verbindung steht, chronische Entzündung ist.“ – Länger leben ist eine Sache – länger gesund leben eine ganz andere. In dieser HEALTH NERDS Folge schauen wir auf die Frage: Welche Supplements können biologische Alterungsprozesse tatsächlich beeinflussen – und wo endet der Hype? Wir sprechen über zentrale Mechanismen des Alterns wie Zellenergie, zelluläre Müllabfuhr durch Autophagie, Entzündungsregulation und die Rolle der Darmflora. Und wir ordnen ein, welche Stoffe die Wissenschaft aktuell diskutiert – von Omega-3, Vitamin D3, K2 und Magnesium bis zu Spermidin, NAD, Resveratrol, Quercetin, Q10/PQQ und Glycin. Und: Natürlich gehört auch Lactoferrin in die Reihe der vielversprechenden Game-Changer beim Thema gesund alt werden. "Im Kern geht es um die 'Kraftwerke' unserer Zellen, um Recycling- und Reparaturprozesse und um Stoffwechselwege, die Entzündung dämpfen – das sind die Stellschrauben, an denen sich Alterung verlangsamen lässt." -- Außerdem: Welche Substanzen zahlen auf welche Mechanismen ein, wo ist die Evidenz solide, wo ist sie noch dünn, und was bedeutet Bioverfügbarkeit in der Praxis? Wir sprechen über sinnvolle Dosierungen, Einnahmefenster, Qualität und mögliche Wechselwirkungen – ohne Heilsversprechen und ohne Dogmen. Klar ist: Supplements sind Verstärker, keine Ersatzspieler. Das Fundament bleibt Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. -- Die Wissenschaft versteht immer besser, wie unser Körper altert – und vor allem, wie und mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln wir diese Prozesse verlangsamen können. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Ein Bus voll kotzender Kinder, ein durch Sperma verstopfter Abfluss, Aufregung und die große Freundschaftsfrage: Die letzte Folge des September-Duos ist thematisch bunt. (03:01): Filme zum Lachen und Weinen (08:57): Gerüche (11:55): Das Gefühl des Alterns (19:00): Jugendsünden und Erinnerungen (19:54): Ekel und Phobien (25:03): Schönheitsideale und Eingriffe (27:05): Erwachsenwerden und Verantwortung (48:22): Fazit und Ausblick Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/roemischer-traum
In dieser tiefgehenden Podcast-Folge geht es um digitale Gesundheitsprävention, Bewegung als Seelsorge, die Rolle von Sport in einem gelungenen Leben und die Verbindung zwischen Biografie, digitaler Technologie und gesundem Altern. Gast ist Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider von der Deutschen Sporthochschule Köln, der mit Moderator Tobias über Sport, Theologie, KI-unterstützte Biografiearbeit, mentale Gesundheit, gesellschaftliche Verantwortung und das individuelle Glück spricht. Show Notes & Kapitelübersicht:– Was macht die Sporthochschule Köln?Einziger Sportcampus Deutschlands.Fokus auf Forschung in Medizin, Kommunikation, Philosophie & Neurowissenschaften. – Sport als SeelsorgeMedizin oft nur körperlich fokussiert.Bewegung = Schlüssel zur mentalen Gesundheit.2/3 der Gesundheitskosten durch psychosoziale Erkrankungen.– Wissen ist vorhanden – Umsetzung fehltInformationsflut durch Digitalisierung.Menschen wissen, was gut ist – tun es aber oft nicht. – Von Meinung zu evidenzbasiertem HandelnKritischer Blick auf dogmatische Gesundheitsratschläge.KI als Chance zur Verarbeitung großer Datenmengen (RCTs, Biografien). – Biografiearbeit mit KIEntwicklung einer App zur strukturierten Lebensrückschau.Beispiel: 93-jähriger Mann diktiert sein Lebensbuch.Potenzial für personalisierte Gesundheitsinterventionen. – Was ist ein gelungenes Leben?Reflektieren über Wünsche & Werte.Lebensfreude als zentraler Aspekt gesunden Alterns. – Longevity vs. LebenssinnMehr Lebensqualität statt nur längeres Leben.Selbstbestimmung, Reflexion & Akzeptanz der Endlichkeit. – Bewegung & AlltagBewegung als täglicher Lebensbaustein.Fahrradfahren, Enkelkinder, Wandern – individuell anpassbar. – Digitale Tools & MotivationSmart Devices als Einstiegshilfe.Vorschlag: Sport-Tinder für gemeinsames Training.– Soziale Isolation als KrankmacherEinsamkeit als Demenz-Risikofaktor.Gemeinschaft = Resilienz.– Städteplanung & VerhältnisseSport muss ermöglicht werden: freie Flächen, offene Hallen.Inspiration aus Taiwan.– Rolle der Schule & ElternSchulen sollten Vielfalt zeigen, Eltern sind aber zentral.Bewegung muss Routine sein – wie Gassi gehen mit dem Hund.– Future Skills & SchlusswortReflexion, Selbstbestimmung, soziale Bindung, körperliche Aktivität.Sport als ganzheitlicher Entwicklungsraum für Körper, Geist & Seele. Zentrale Takeaways:Sport ist mehr als Training – er ist Identitätsarbeit, mentale Pflege & sozialer Anker.Digitalisierung kann helfen, aber nicht ersetzen: Tools sind Mittel, nicht Selbstzweck.Routine & Community schlagen Wissen – dranbleiben ist wichtiger als anfangen.Lebensfreude & Selbstreflexion sind zentrale Bestandteile eines gesunden Alterns.Biografische Arbeit mit KI hat enormes Potenzial für präventive, individuelle Gesundheitsförderung.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Ein Vortrag der Primaten- und Kognitionsforscherin Julia FischerModeration: Katrin Ohlendorf**********Je älter wir werden, desto klarer wird, dass Alterung uns betrifft. Was können wir in Bezug auf das Altern von unseren Artverwandten, den Affen, lernen? Ein Vortrag der Primaten- und Kognitionsforscherin Julia Fischer.Julia Fischer leitet die Abteilung Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum und ist Professorin für Primatenkognition an der Universität Göttingen. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Sozialverhalten, der Kommunikation und der Kognition nichtmenschlicher Primaten.Im Jahr 2025 hat sie die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur an der Universität Mainz übernommen. In diesem Rahmen hielt sie eine Studium-Generale-Vorlesungsreihe mit dem Titel "Der Mensch im Spiegel des Affen – Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten". Ihr Vortrag "Kommunikation – Wie Affen kommunizieren und was uns das über den Sprachursprung verrät" wurde am 20. Mai 2025 aufgezeichnet.**********Schlagworte: +++ Wissenschaft +++ Primaten +++ Kognitionsforschung +++ Evolution +++ Affe +++ Mensch +++ Schimpansen +++ Meerkatzen +++ Paviane +++ Tiere +++ Afrika +++ Forschung +++ Altern +++ Alter +++ Demographischer Wandel +++ Sozialleben +++ Alleinsein +++ Einsamkeit +++ Lebensplanung +++ Bucketlist +++ Alterung +++**********Quellen aus der Folge:Carstensen, L. L., Isaacowitz, D. M., & Charles, S. T. (1999). Taking time seriously: A theory of socioemotional selectivity. American Psychologist, 54(3), 165–181.Almeling, L., Hammerschmidt, K., Sennhenn-Reulen, H., Freund, A. M., Fischer, J. (2016). Motivational Shifts in Aging Monkeys and the Origins of Social Selectivity. Current Biology, 26.13 (2016), pp. 1744–49.Rathke E.-M., Fischer J. Social aging in male and female Barbary macaques. Am J Primatol. 2021 Nov; 83(11).Rathke E.-M., Fischer J. (2020): Differential ageing trajectories in motivation, inhibitory control and cognitive flexibility in Barbary macaques (Macaca sylvanus). Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2020 Nov 9. https://doi.org/10.1098/rstb.2019.0617 Bosshard, T., Roger, M. & Julia, F. (2024). Ecological risk-taking across age in Barbary macaques. (Preprint)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Primatenforschung: Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigenLebenserwartung: Die Biologie des AlternsPopulationsgenetik: Menschheitsgeschichte in den Genen ablesen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Mitra Kassai ist 1973 in Bayern geboren, hat in Hamburg Wirtschaftswissenschaften studiert & war viele Jahre als Musik- & Kulturmanagerin aktiv – bis sie 2018 nach einem Burnout die Gemeinnützige Initiative ‚Oll Inklusiv‘ gründete. Seither setzt sie sich lautstark für mehr Sichtbarkeit & Lebensfreude im Alter ein – mit Projekten wie dem Roller Skate Jam, der Radiosendung ‚Ritas Plattenkiste‘ oder ihrem Podcast ‚60 Plus‘. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt für das Goldene Bild der Frau & Sie erhielt den Annemarie Dose Preis der Stadt Hamburg. Sie ist verheiratet & lebt mit ihrem Mann & Hund in Hamburg. In dieser Episode sprechen wir über die Herausforderungen & Chancen des Alterns, die Einsamkeit älterer Menschen & die Bedeutung von Gemeinschaft und Teilhabe. Mitra betont die Wichtigkeit, älteren Menschen Sichtbarkeit zu geben & ihnen zu helfen, aktiv am Leben teilzunehmen. Sie diskutieren auch die Rolle der Pflegeberufe & die Notwendigkeit, mehr Wertschätzung & Unterstützung für diese Berufe zu schaffen. Sie ermutigt uns alle, im Alltag mehr auf ältere Menschen zuzugehen & ihnen Hilfe anzubieten oder einfach einen Schnack anzubieten. Links Instagram: https://www.instagram.com/ollinklusiv/ Website: https://www.oll-inklusiv.de/ Kontakt: ausflug@oll-inklusiv.de Empfehlung Film: „Heaven can wait – Wir leben jetzt“ von Sven Halfer Podcast: Oll Inklusiv 60 Plus St. Pauli Kieztouren In dieser Folge von HAUTNAH – powered by Dr. Hauschka dreht sich alles um den neuen Long Lasting Mascara. Wir sprechen über natürliche Inhaltsstoffe wie Rizinusöl, Bienenwachs und Heilpflanzenauszüge. Was macht ihn besonders verträglich – sogar für empfindliche Augen und Kontaktlinsenträger*innen? Und wie vereint er Pflege, Performance und Nachhaltigkeit in einem Produkt? ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Andrea Maier, Internistin und Altersforscherin. Sie ist Gründungspräsidentin der Healthy Longevity Medicine Society und hat Professuren in Singapur und Amsterdam, wo sie gesundes Altern erforscht.Altern ist der größte Risikofaktor für nahezu alle chronischen Erkrankungen – und bietet damit enormes Potenzial für Prävention. Wir sprechen darüber, wie wir diese Erkenntnisse für eine neue Art von Medizin nutzen können – die Geromedizin – und warum das notwendig ist, um unsere Gesundheit langfristig zu erhalten.In dieser Folge erfährst du:
Karsten Thormaehlen porträtiert seit 1985 hundertjährige Menschen. Bis heute dauert seine Suche nach Hundertjährigen an, die ihn nach Japan, Amerika, Südamerika und Europa führte.
Sponsor dieser Folge ist Kaneka Erfahre hier mehr: https://www.kaneka-ubiquinol.com/Wir danken Kaneka für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________Heute spreche ich mit Professor Eric Verdin, einem der weltweit führenden Altersforscher und Präsidenten des Buck Institute for Research on Aging. Wir sprechen über nichts Geringeres als die Zukunft der Medizin: Wie KI, komplexe Biomarker und präventive Diagnostik unsere Gesundheit revolutionieren könnten – lange bevor Krankheiten entstehen. Eric gibt Einblicke in die PATH-Studie, diskutiert die Potenziale von Ketonkörpern gegen Alzheimer und erklärt, warum GLP-1-Rezeptor-Agonisten als erste globale Anti-Aging-Medikamente gelten könnten. Wissenschaft zum Staunen – verständlich und mitreißend erklärt. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie können KI und Big Data die präventive Medizin revolutionieren? - Warum sind klassische Blutwerte nicht mehr ausreichend für eine moderne Gesundheitsdiagnostik? - Wie lassen sich Herzinfarkt und Alzheimer schon 15 Jahre im Voraus vorhersagen? - Was macht Ketonkörper und Ketoneester zu potenziellen Schutzfaktoren gegen Demenz? - Sind ketogene Diäten alltagstauglich – oder braucht es neue Wege zur Ketose? - Könnten GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Ozempic das erste echte Anti-Aging-Medikament sein? - Warum könnte die Insulinsensitivität der Schlüssel zur Lebensverlängerung sein? - Sind Mäuse als Modellorganismen für die Alternsforschung noch zeitgemäß – oder brauchen wir mehr Humanstudien? - Welche Bedeutung haben Biomarker des Alterns für personalisierte Medizin? - Weshalb wird chronische Entzündung als zentrales Kennzeichen des Alterns angesehen? - Welche Rolle spielt das Immunsystem beim biologischen Altern – und wie können wir es gezielt unterstützen? - Warum ist die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse heute wichtiger denn je? Weitere Informationen zu Prof. Eric Verdin findest du hier: https://www.buckinstitute.org/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-207
Mit 56 Jahren zu einer der erfolgreichsten Ü50-Creatorinnen Deutschlands? Sue Giers hat genau das geschafft – und ganz nebenbei die Zielgruppe 50+ auf Social Media neu definiert. In dieser Folge spricht sie offen, humorvoll und inspirierend über ihren Weg nach ihrer Scheidung zur Best Agerin auf Social Media. Erfahre in dieser Folge: * Wie man als Ü50-Creatorin auf Social Media durchstartet * Warum Wiederholung im Content der unterschätzte Growth-Hack ist * Weshalb Mut oft wichtiger ist als Strategie * Und wie man sein Alter zu seinem USP macht, nicht zum Makel Timecodes: 00:02:55 Gesprächsstart 00:05:56 Vorstellung von Sues Manager Korbi 00:07:26 Tik Tok als Einstiegspunkt und Strategie für den Erfolg 00:11:28 KPIs und Erfolgszahlen 00:15:37 Junge Frauen als Zielgruppe 00:19:35 Reaktionen & Konflikte aus dem nahen Umfeld 00:25:18 Der schmale Grat zwischen Sichtbarkeit und Provokation im Netz 00:30:00 Misserfolg eines TV-Formats für ältere Frauen 00:35:58 Wut als Antrieb 00:42:30 Körperbilder 00:49:01 Botox und Selbstoptimierung 00:54:44 Vorteile des Alterns und Zukunftsausblick Werbung: Vodafone: Hol Dir jetzt ein iPhone 16 Pro mit Vertrag bei Vodafone und erhalte 200 € Willkommensbonus! Sichere dir außerdem 25% Rabatt auf den Tarifpreis und für alle unter 28 Jahren gibt es sogar Apple AirPods 4 geschenkt. Sicher dir das Angebot bis zum 16.07.2025 hier: http://www.vodafone.de/bgb Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Sue Giers Korbi Media SoSue Anna-Lara Kinnemann Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Wir verehren die Jugend und führen uns auf wie Kinder. Das ist, verknappt, die Gegenwartsdiagnose des US-amerikanischen Romanisten und Kulturphilosophen Robert Harrison. Er ist emeritierter Professor an der Stanford University in Kalifornien und Autor des Buches „Ewige Jugend. Eine Kulturgeschichte des Alterns“. Was bedeutet es, heute alt oder jung zu sein? Welche Folgen hat der allgegenwärtige Jugendwahn für unsere Gesellschaft? Solche und ähnliche Fragen stellt ihm Hannah Balber.
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Dr. Vilmos Fux, Facharzt für Laboratoriumsmedizin bei Labo BioVis, über das hochaktuelle Thema Altern. ⏳ Die WHO hat das Altern kürzlich als eigene Erkrankung definiert, was die Notwendigkeit unterstreicht, seine biologischen Mechanismen zu verstehen. Vilmos erklärt, dass Altern ein fortschreitender Verlust biologischer Funktionen und der Anpassungsfähigkeit ist. Er beleuchtet den entscheidenden Unterschied zwischen chronologischem und biologischem Alter und wie Letzteres durch unseren Lebensstil positiv beeinflusst werden kann.Ein zentraler Aspekt ist die Immunseneszenz, die Alterung des Immunsystems.
Anna wollte nur eben Brötchn holen gehen – und stolpert auf dem Weg zum Bäcker in einen Laden mit extravaganter Lingerie und kinky Clubwear. Statt Brötchen kauft sie sich im „MuscheBubu“ ihr erstes Leder-Harness und lernt die Inhaberin Rina kennen. Rina verkauft nicht nur feministische und nachhaltige Lingerie sondern gibt in ihrem Laden auch Workoshops rund um Sex, Intimität, Empowerment, Bodypositivity – und Grenzen. Im Rahmen des „Mindfuly May“ reden Anna und Rina in der neuen Folge darüber, wie sich ihr Sexleben im Laufe des Alterns verändert hat, wann und ob man gelernt hat Grenzen zu erkennen und zu setzen und warum es heute besonders Spaß macht, eine Frau in den 30ern zu sein. Ihr seid auf der Suche nach extravaganter Lingerie oder einfach neugierig auf Rinas Workshops? Dann stattet ihrem Laden „MuscheBubu“ einen Besuch ab, zu finden in der Georg-Schwarz-Straße 114, in 04179 Leipzig.
Der Podcast ist eine Plattform für ehrliche Gespräche.Älterwerden bringt sowohl körperliche als auch geistige Veränderungen mit sich.Familienurlaube können herausfordernd sein, besonders mit Teenagern.Erinnerungen an die eigene Kindheit können die Wahrnehmung des Alters beeinflussen.Es ist wichtig, die eigene Entwicklung zu akzeptieren und darüber zu lachen.Die Weisheit des Alters wird oft erst im Rückblick erkannt.Humor ist ein zentraler Bestandteil des Lebens und des Alterns.Die Beziehung zu den eigenen Kindern verändert sich mit der Zeit.Die Wahrnehmung von Erwachsenen als weise ist oft eine Illusion.Das Teilen von Erfahrungen kann eine wertvolle Lektion für jüngere Generationen sein. Nostalgie spielt eine große Rolle bei Kinderspielzeug.Wasserkocher können für unerwartete Dinge genutzt werden.Jugendkultur verändert sich ständig und ist oft schwer nachzuvollziehen.AI hat einen Einfluss auf die Popkultur und Jugendtrends.Eltern müssen sich an die sich verändernde Jugendsprache anpassen.Mode ist ein sich wiederholendes Thema in der Popkultur.Geschenke können eine wichtige Rolle in Beziehungen spielen.Humor bleibt ein zentraler Bestandteil der Kommunikation zwischen Generationen.Die Wahrnehmung von Trends kann von der eigenen Kindheit geprägt sein.Elternschaft erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
In unserer aktuellen 2-teiligen Podcast-Reihe widmen wir uns den 12 Hallmarks of Aging – einem zentralen Konzept der Alternsforschung. Wir beleuchten, welche molekularen und zellulären Prozesse mit dem Alter aus dem Gleichgewicht geraten – und was das für Gesundheit und Krankheitsentstehung bedeutet.
In unserer aktuellen 2-teiligen Podcast-Reihe widmen wir uns den 12 Hallmarks of Aging – einem zentralen Konzept der Alternsforschung. Wir beleuchten, welche molekularen und zellulären Prozesse mit dem Alter aus dem Gleichgewicht geraten – und was das für Gesundheit und Krankheitsentstehung bedeutet.
In dieser 256. Folge des JIN Magazins teile ich aus meinem Erfahrungsschatz als 58-jährige Frau: Was hätte ich mir gewünscht zu wissen, bevor ich 50 wurde? Was fehlt im Gespräch zwischen Frauen über diese bedeutende Lebensphase? **Highlights dieser Folge:** - Perimenopause verstehen: Warum Wechseljahre JAHRE heißen und warum niemand darüber spricht, dass dieser Prozess so lange dauert - Körperliche Veränderungen: Wie sich der weibliche Körper umstellt und was wir präventiv tun können, statt uns mit "das ist altersbedingt" abzufinden - Die magischen Jahre 54-56: Welche bedeutenden Lebenszyklen hier zusammenkommen und wie wir diese Energie nutzen können - Der zweite Frühling: Warum die Jahre ab 50 eine wunderbare Zeit für Selbstverwirklichung und neue Aufbrüche sind - Weibliche Rollenbilder: Wie wir als Vorbilder für jüngere Frauen wirken und neue Wege des Alterns gestalten können Diese Folge ist für dich, wenn du über 45 bist und wissen willst, was auf dich zukommt - oder wenn du bereits in deinen 50ern angekommen bist und nach Inspiration und Bestärkung suchst, diese Jahre bewusst und kraftvoll zu gestalten. Teile deine Gedanken mit mir! Schreib mir an info@danielahutter.com oder über WhatsApp. Ich möchte wissen, wie du dieses Thema erlebst und welche Erfahrungen du gemacht hast. #**Shownotes** [Das nächste Yin-Modul: Unbewusster männlicher und weiblicher Schmerz] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-der-weibliche-schmerz-der-maennliche-schmerz-als-blockade-fuer-dein-yin-2025) [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
#44 - Altersforscher klärt auf: Können wir unsere biologische Uhr zurückdrehen? | Prof. Björn SchumacherIn dieser Episode spreche ich mit Prof. Björn Schumacher, Direktor des Instituts für Genomstabilität bei Alterung und Erkrankung am CECAD-Forschungszentrum der Universität Köln.Unser Thema: die Biologie des Alterns.Was passiert in unserem Körper, wenn wir älter werden – und was können wir aktiv tun, um diesen Prozess positiv zu beeinflussen?Neben bewährten Lebensstilfaktoren rücken zunehmend auch gezielte Interventionen wie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel in den Fokus der Forschung.In dieser Folge erfährst du:✅ Was beim Altern auf zellulärer Ebene wirklich passiert
Länger leben, gesund bleiben: die Zukunft der Altersforschung!In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ tauchen wir in ein faszinierendes Thema ein: die Verlängerung des menschlichen Lebens.Journalist und Spiegel-Korrespondent Thomas Schulz spricht mit uns über den aktuellen Stand der Altersforschung, bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Silicon Valley und was jeder Einzelne tun kann, um gesund älter zu werden. Ist es realistisch, 100 Jahre alt zu werden – und dabei fit und geistig klar zu bleiben? Welche Rolle spielen Lebensstil, Ernährung und Bewegung tatsächlich? Und welche Entwicklungen könnten in den kommenden Jahren auf uns zukommen?Drei zentrale Erkenntnisse der Episode:Langlebigkeit ist zum großen Teil selbst steuerbar – Nur etwa 7-20 % unseres Alterns sind genetisch bedingt. Ernährung, Bewegung und ein aktiver Geist sind entscheidende Faktoren.Super-Ager faszinieren die Wissenschaft – Menschen, die über 90 sind und dabei geistig und körperlich topfit bleiben, liefern wertvolle Hinweise für die Altersforschung.Neue Technologien könnten das Altern verlangsamen – Forschungen zur Zellalterung, Anti-Aging-Medikamente und künstliche Intelligenz in der Medizin versprechen große Fortschritte.Bemerkenswertes Zitat:„Wir haben immer gedacht, dass Altern ein schicksalhafter Prozess ist – aber in Wahrheit haben wir es weitgehend selbst in der Hand.“ – Thomas SchulzZum Weiterlesen:Thomas Schulz: Projekt Lebensverlängerung
Was passiert eigentlich, wenn sich zwei Biohacker nach einem Longevity-Retreat spontan ans Mikro setzen? Genau das erfährst du in dieser Episode mit meinem geschätzten Kollegen und guten Freund Andreas Breitfeld.Direkt nach unserem dritten erfolgreichen Longevity- & Biohacking-Retreat im Krallerhof in Leogang haben wir uns zusammengesetzt und uns gefragt:Wie hat sich unsere Sicht auf ein langes, gesundes Leben verändert?Dabei sprechen wir offen über persönliche Erkenntnisse, Highlights und tiefgründige Gedanken rund um die Kunst des gesunden Alterns. Wir teilen, warum eine Kombination aus Naturverbundenheit, modernster Technologie und vor allem der richtigen Gemeinschaft für uns der Schlüssel zum Erfolg ist.Außerdem bekommst du einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen unseres Retreats und erfährst, warum Stimmanalyse diesmal ein überraschender Gamechanger war (wenn dich das interessiert, dann höre dir hierzu unbedingt die Folge 259 mit Josua Kohberg an).Diese Episode ist nicht nur eine Gelegenheit, in unsere Köpfe zu schauen, sondern auch eine Einladung, bei einem unserer nächsten Retreats dabeizusein:Werde Teil unseres nächsten Longevity & Biohacking Retreats im Krallerhof16.–20. November 2025 (4 Nächte)
Prof. Dr. Markus Gosch zählt zu den führenden Experten für Altersmedizin im deutschsprachigen Raum, er ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Nürnberg. In dieser Folge spricht er über die wahren Herausforderungen des Alterns – und warum der Begriff "Altersmedizin" dringend ein neues Image braucht.Es geht um körperliche und geistige Fitness im Alter, die unterschätzte Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Fasten und sozialer Teilhabe – aber auch um brisante Themen wie Medikamentenflut (Polypharmazie), Osteoporose und warum unser Gesundheitssystem dringend ein Umdenken braucht."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Markus Gosch:Klinikum Nürnberg: https://www.klinikum-nuernberg.de/ansprechpartner/univ-prof-dr-med-univ-markus-goschLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-gosch-357144ab/?originalSubdomain=deSchlüsselthemen:- Warum Altersmedizin mehr ist als "Longgevity-Medizin"- Bewegung, Ernährung, Humor & geistige Aktivität: Die vier Säulen des gesunden Alterns- Wie soziale Einsamkeit krank macht – und was dagegen hilft- Polypharmazie: Zu viele Medikamente im Alter und ihre Folgen- Stürze und Osteoporose: Das unterschätzte Risiko ab 60- Prävention beginnt in der Jugend – was junge Menschen schon heute tun können- Warum das Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt – und was sich ändern mussZeitangaben:0:00:00 – Intro & Begrüßung 0:00:25 – Einführung: Altersmedizin vs. Longgevity 0:01:56 – Was ist ein geriatrischer Patient? 0:05:20 – Warum Altersmedizin ein Imageproblem hat 0:09:40 – Was bedeutet Altern? Biologisches vs. subjektives Alter 0:15:20 – Was passiert beim Zellalterungsprozess? 0:17:25 – Seneszente Zellen – Forschung & Chancen 0:21:20 – 4 Säulen des gesunden Alterns: Bewegung, Ernährung, Fasten, Soziales 0:25:00 – Wie Humor und Haltung unsere Gesundheit beeinflussen 0:28:00 – Mythen rund um Metformin, Rapamycin & Co. 0:31:40 – Zukunft der Altersmedizin & persönliche Einschätzung 0:36:30 – Osteoporose & Sturzrisiko – unterschätzte Gefahr ab 60 0:41:56 – Polypharmazie – Die Medikamentenflut im Alter 0:50:30 – Warum unser Gesundheitssystem an seine Grenzen kommt 0:57:00 – Fazit: Altersmedizin braucht ein neues Image 1:06:00 – Outro & Verabschiedung Hashtags:#gesundesAltern #Osteoporose #Altersmedizin #Prävention #Knochengesundheit #Geriatrie #experte #ercmpodcast
Nach Work Life-Balance und 4-Tage Woche der nächste Ego-Trip, der Boomer auf die Palme bringt? Oder ein neues Label, unter dem sich Supplements, Pflegeprodukte und Sportprogramme für einen Arsch voll Kohle unter die Leute bringen lassen? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich von beidem ein bisschen. Auf der anderen Seite arbeiten Wissenschaftler:innen hochtourig an der Erforschung des Alterns, auf der Suche nach der Formel für ein langes, gesundes Leben. Liegt ja bei genauerer Betrachtung auf der Hand, denn jede wahrhaft lebensverlängernde Maßnahme lässt sich zu sehr viel Geld machen. Und nicht nur Bryan Johnson aus der Doku „Watch Don't Die“ ist bereit, Millionen für die Methode auf den Tisch zu legen, die seine Lebensuhr ein paar Jahre zurückdreht. Die Moderatorin und studierte Biologin Nina Ruge hat sich sehr tief ins Thema eingegraben und veröffentlicht Ende März bereits das zweite Buch zur Langlebigkeit. Für „Ab morgen jünger“ hat Nina 20 Wissenschaftler interviewt und aktuelle und zukünftige Verjüngungsmethoden bewerten lassen. Abnehmspritzen und Stuhltransplantationen sind ein Ding. Anastasia Rastorguev zeigt auf ihren Social-Media-Profilen, wie sie ihren Plan vom langen gesunden Leben täglich in die Tat umsetzt. Dafür hat sie sogar ihren Job deutlich eingeschränkt. Stattdessen vermeidet Anastasia Stress, macht täglich Sport und Intervallfasten. Übrigens verzichtet sie zugunsten der Gesundheit nicht nur auf leere Kohlenhydrate, beim Schlafen und beim Sport auch auf Klamotten. Ja aber lohnt das denn alles, wenn so ein Leben als hochbetagte Person eh mühselig, einsam und schmucklos ist? „Ja, wenn man die notwendigen Vorbereitungen trifft“, sagt Dr. Susanne Wurm. Sie erforscht an der Uni Greifswald die sozialen und psychischen Faktoren, die für ein schönes langes Leben wichtig sind. Spoiler: Es wär schon nicht ganz unklug, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, was man mit der vielen Freizeit im Rentenalter anfängt. flexikon@ndr.de Und hier noch unsere wärmsten Empfehlungen aus unserer ARD Audiothek: „Bosettis Woche“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Und „CUT- Das Virus, das uns trennt“: https://1.ard.de/CUT_S02?p=f
Wie lässt sich das Altern des Gehirns aufhalten? Daran forscht Anne Schäfer mit ihrem Team am Kölner Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns. Sie erzählt im Podcast, was Menschen lange geistig fit hält und welche Forschung ihr besonders Hoffnung macht.
Bonusfolge 12: In dieser Bonusfolge geht es um die Wissenschaft des Alterns – die Hallmarks of Aging. Diese biologischen Mechanismen bestimmen, wie und warum unser Körper altert. Ich erkläre, was wirklich hinter der Zellalterung steckt, wie du den Alterungsprozess verlangsamen kannst und welche spannenden neuen Erkenntnisse es aus der Forschung gibt. Alles als Hörspiel Kapitel aus meinem Buch "Health Upgrade". Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du 2025 körperlich und geistig in Bestform bleibst! Werbung wegen Nennung: Buch - #Health Upgrade: 101 Hacks, die dich sofort gesünder machen Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte von Doc's Diary. Folge mir, Alina Walbrun, auf Instagram und auf TikTok, um weitere Updates zu mir & meinem Podcast zu erhalten. Doc's Diary ist ein Podcast von arc.studio. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der neuen Folge von Ninas Apothecary tauchen wir in die faszinierende Welt des Alterns und der ewigen Jugend ein. Inspiriert von der Netflix-Dokumentation „Don't Die – Der Mann, der unsterblich sein will“ werfen wir einen Blick auf Bryan Johnsons radikale Vision, das biologische Alter auf 18 Jahre zu reduzieren. Wir beleuchten wissenschaftliche Durchbrüche, ethische Fragen und die gesellschaftlichen Implikationen rund um das Streben nach Unsterblichkeit. Welche Herausforderungen bringt eine potenzielle „Unsterblichkeitsindustrie“ mit sich?
Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt? 80 Jahre und noch kein bisschen müde, das denkt, wer dem Benediktinermönch aus der Abtei Münsterschwarzach in Bayern begegnet. Seine Reisen legt er in einem VW-Bus zurück, von den Millioneneinnahmen für seine Bücher fliesst nichts in seine eigene Tasche und mehr als 50 Euro braucht er nicht als Taschengeld. Anselm Grün ist bescheiden. Auch was die eigenen Errungenschaften angeht: Wichtig sei ihm bloss, dass er Menschen mit seiner Arbeit aufrichten könne. Er berät Manager genauso wie Paare, Kranke genauso wie Gesunde. Und nicht selten berichten die Leserinnen und Leser seiner Bücher, dass er sie geheilt habe. Welche Gabe besitzt dieser Mann? Woraus schöpft er selbst Hoffnung? Worin besteht die Kunst des Alterns und wofür lohnt es sich eigentlich zu leben? Das fragt Olivia Röllin im «Sternstunden»-Gespräch.
Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt? 80 Jahre und noch kein bisschen müde, das denkt, wer dem Benediktinermönch aus der Abtei Münsterschwarzach in Bayern begegnet. Seine Reisen legt er in einem VW-Bus zurück, von den Millioneneinnahmen für seine Bücher fliesst nichts in seine eigene Tasche und mehr als 50 Euro braucht er nicht als Taschengeld. Anselm Grün ist bescheiden. Auch was die eigenen Errungenschaften angeht: Wichtig sei ihm bloss, dass er Menschen mit seiner Arbeit aufrichten könne. Er berät Manager genauso wie Paare, Kranke genauso wie Gesunde. Und nicht selten berichten die Leserinnen und Leser seiner Bücher, dass er sie geheilt habe. Welche Gabe besitzt dieser Mann? Woraus schöpft er selbst Hoffnung? Worin besteht die Kunst des Alterns und wofür lohnt es sich eigentlich zu leben? Das fragt Olivia Röllin im «Sternstunden»-Gespräch.
Diese Folge ist auf Englisch! English see below. In diesem Interview durfte ich mit Prof. David Sinclair sprechen, einem der weltweit führenden Experten für Altersforschung und Genetik. Als Professor an der Harvard Medical School erlangte er durch bahnbrechende Studien zur epigenetischen Reprogrammierung und Langlebigkeit weltweite Bekanntheit. Sinclair, Autor des Bestsellers "Das Ende des Alterns", vertritt einen gesunden Lebensstil, der Altern verlangsamen und möglicherweise umkehren kann. Außerdem ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von Virtusan, einem Schweizer Startup-Unternehmen. Im Gespräch erläutert er Strategien zur Lebensverlängerung und wissenschaftliche Durchbrüche. In dieser Folge: Welche täglichen Routinen und Ernährungstipps empfiehlt Sinclair, um den Alterungsprozess zu verlangsamen? Wie wirkt sich Stress auf den Alterungsprozess aus und welche Strategien hat Sinclair zur Stressbewältigung entwickelt? Welche wissenschaftlichen Paradigmen zur Alterung hat Sinclair im Laufe seiner Karriere miterlebt und hinterfragt? Wie misst Sinclair den biologischen Zustand seines Körpers im Alltag, und welche Wearables verwendet er dafür? Warum bevorzugt Sinclair NMN gegenüber NR und was ist der Hintergrund seiner Forschung an NAD-Booster-Molekülen? Welche Erfahrungen hat Sinclair mit medizinischen Wirkstoffen wie Rapamycin und Metformin gesammelt? Welche neuen Entwicklungen gibt es im Bereich der epigenetischen Reprogrammierung, und welche Anwendungen könnten diese haben? Welche Vision hat Sinclair für eine Zukunft, in der Medikamente und chemische Cocktails den Alterungsprozess umkehren? Weitere Informationen zu Prof. David Sinclair findest du hier: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. ________________________________________________________ In this interview, I had the pleasure of speaking with Prof. David Sinclair, one of the world's leading experts in ageing research and genetics. As a professor at Harvard Medical School, he gained worldwide recognition for his groundbreaking studies on epigenetic reprogramming and longevity. Sinclair, author of the best-selling book "Lifespan", advocates a healthy lifestyle that can slow down and possibly reverse ageing. In this interview, he discusses strategies for extending life and scientific breakthroughs. In this episode: What daily routines and dietary tips does Sinclair recommend to slow down the aging process? How does stress affect the ageing process and what strategies has Sinclair developed to manage stress? What scientific paradigms on aging has Sinclair witnessed and challenged throughout his career? How does Sinclair measure the biological state of his body in everyday life, and which wearables does he use for this? Why does Sinclair prefer NMN to NR and what is the background to his research into NAD booster molecules? What experience has Sinclair gained with medical agents such as rapamycin and metformin? What new developments are there in the field of epigenetic reprogramming, and what applications might these have? What is Sinclair's vision for a future in which drugs and chemical cocktails reverse the ageing process? More about David Sinclair: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair Disclaimer: I am not a doctor and my content does not replace medical advice. If you have any health questions, please consult your doctor. STY-148
Mit 86 Jahren ist Wirginia Szmyt Polens älteste DJane. Als DJ Vika spielt sie gegen das schlechte Image des Alterns an, das sie lieber "Heranwachsen bis zum Ende" nennt. "Ein langes Leben ist ein Geschenk", sagt sie. Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso
Hundschuldig (Originaltitel Le procès du chien, internationaler Titel: Dog on Trial) ist ein Spielfilm von Lætitia Dosch aus dem Jahr 2024. Die Komödie, in der die Schauspielerin und Regiedebütantin auch die Hauptrolle übernahm, handelt von einer erfolglosen Anwältin, die einen rückfälligen Hund vor der bevorstehenden Einschläferung bewahren möchte. The Substance ist ein Body-Horror-Film, der die Schattenseiten der Unterhaltungsbranche beleuchtet, insbesondere den Druck auf Schauspielerinnen, jung und schön zu bleiben. Demi Moore liefert hier eine beeindruckende Leistung ab und verkörpert eine alternde Schauspielerin, die verzweifelt versucht, ihre Jugend zu bewahren. Elisabeth Sparkle (Demi Moore), einst ein großer Star, kämpft mit den Zeichen des Alterns. In einem Versuch, ihre Karriere wiederzubeleben, lässt sie sich auf ein experimentelles Verfahren ein, das ihr verspricht, wieder jung auszusehen. Doch die Behandlung hat unvorhergesehene und grauenhafte Folgen. Black Doves ist eine spannende Spionage-Serie, die uns in die Welt der Intrigen und Geheimnisse entführt. Im Zentrum der Handlung steht Helen Webb (Keira Knightley), eine scheinbar gewöhnliche Ehefrau und Mutter, die in Wahrheit ein gefährliches Doppelleben führt. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:15 Hundschuldig 00:15:45 Tipps für die nächste Sneak 00:17:05 Kinocharts und Neustarts 00:21:50 The Substance 00:31:05 Black Doves 00:36:28 Star Wars: Skeleton Crew S01E07 00:43:31 Serien Neustarts 00:44:40 Feedback 00:50:12 Outtakes
Im zweiten Teil unseres Longevity-Schwerpunkts dreht sich alles um die gesundheitlichen Aspekte eines langen Lebens. Wie kann ein längeres und gleichzeitig gesünderes Leben Realität werden? Diese spannende Frage diskutiere ich mit Dr. Elisabeth Roider, Ärztin, Wissenschaftlerin und Partnerin beim Longevity Company Builder Maximon. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Wissenschaft des Alterns ein: Welche Faktoren beeinflussen den Alterungsprozess? Wie wichtig sind ein gesunder Lebensstil, mentale Gesundheit und ein klarer Lebenssinn für die Langlebigkeit? Elisabeth erklärt, wie innovative Therapien wie Stammzellen- und Gentherapien oder Technologien wie Wearables unsere Gesundheit revolutionieren könnten. Wir sprechen auch über das wachsende Marktpotenzial von Longevity und wie Nahrungsergänzungsmittel zur Verlängerung der "Health Span" – der gesunden Lebensjahre – beitragen können. Ein weiteres Highlight: Wir beleuchten, wie wichtig es ist, nicht nur länger, sondern auch erfüllter zu leben, und wie sich dies auf Produkte und Dienstleistungen übertragen lässt. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie Forschung und Innovation den Traum eines längeren und gesünderen Lebens greifbar machen. Viel Spass beim Zuhören! LinkedIn Profil Elisabeth Roider Company Builder Maximon Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp
„Altern ist ein Thema, das jeden berührt“, sagt Dr. Dan Ehninger, Forschungsgruppenleiter am DZNE-Standort Bonn. Der Neurowissenschaftler erforscht die Biologie des Alterns und insbesondere den Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen. Im Podcast erklärt er, was Altern überhaupt ist, wie es sich auf das Gehirn auswirkt und was Fasten im Organismus auslöst. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, etwas für ein gesundes Altern zu tun. Aber: je früher, desto besser. Viele Einflussfaktoren haben wir selbst in der Hand, so Ehninger.
Wir alle streben nach einem langen und gesunden Leben. Wir wollen also möglichst lange geistig und körperlich fit bleiben. Die Chance, dieses Ziel zu erreichen, ist heute so groß wie nie. Und dabei hilft uns Longevity. Aber was bedeutet eigentlich Longevity, beziehungsweise Langlebigkeit und wie können wir möglichst lange gut und gesund leben? Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Dr. Kati Ernst, Gründerin von der Ooia Periodenunterwäsche. Sie teilt ihre Geschichte mit mir und erzählt, wie sie damit ihren Weg in die Longevity gefunden hat. Nur ein geringer Teil des Alterns, circa 20%, ist durch unsere Gene vorbestimmt, das meiste hängt also von der persönlichen Lebensweise ab. Mit welchen Tipps und einfachen Must-Dos du dein Leben verlängern kannst, erzählt dir Kati Ernst. Du erfährst… ✨ Wie du dein Leben mit Longevity verändern kannst ✨ Was du im Alltag machen kannst, um deine Lebenserwartung zu erhöhen ✨ Wie du einen gesunden Lebensstil zu deiner Gewohnheit machen kannst, ohne dir etwas zu verbieten ✨ Wie du dein Mindset stärken kannst, um dein Ziel zu erreichen Wenn auch du den Weg in die Longevity finden möchtest, erfährst du hier wie auch du deine ersten Schritte gehen kannst. Diese Folge soll dir Motivation, Inspiration und Wissen für deine Zukunft in die Langlebigkeit schenken.
Mit der heutigen Folge endet unser Exkurs zum Thema Longevity.Zum Abschluss der dreiteiligen Serie möchten wir eine andere, eine philosophische Perspektive einnehmen.In der ersten Folge unserer Longevity-Sonderreihe erklärte uns der Arzt Hadi Saleh die medizinischen Hintergründe des Alterns.Letzte Woche verriet uns die Unternehmerin Kristine Zeller, wie Longevity für sie zum Lebensstil wurde und welche Routinen sie in ihren Alltag integriert, um möglichst lange und möglichst gesund zu leben.Unser heutiger Gast findet das ganze Thema Langlebigkeit eher kritisch, zumindest mal fragwürdig.Denn was bedeutet Sterblichkeit für unsere menschliche Erfahrung? Wie beeinflusst die Aussicht auf ein langes Leben unser Verständnis von Identität und Selbst?Und was ist der Sinn eines langen Lebens?In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Autor Maxim Leo über die Frage, ob wir Menschen überhaupt damit umgehen könnten, ewig zu leben.„Wenn man nicht mehr älter wird, wird man im Grunde in ein Zeitmeer gestoßen. Auf einmal spielt Zeit keine Rolle mehr, man hat davon, so viel man will.“Eine philosophische Reise, irgendwo zwischen unendlicher Zeit, viel Wein und ein Loslösen von allzu viel Vernunft.Über die Angst vor dem Tod, bis zu dem Wunsch nach ewiger Jugend. ID:{2kca4DRzmS5cK6hpx7YPq9}
Wenn wir als Biohacker über die besten Strategien für ein langes, gesundes Leben sprechen, dann ist das sicher keine geradlinige Angelegenheit. Denn es gibt zahlreiche verschiedene Ansätze, Methoden und Taktiken, die zwar alle versprechen, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar umzukehren, aber nicht alle gleichzeitig angewandt werden können. Bestes Beispiel: Sonnenlicht - ja oder nein? Und wenn ja, wie viel und mit oder ohne Sonnencreme? Deswegen habe ich für die heutige Folge wieder einmal meinen geschätzten Kollegen Andreas Breitfeld zu Gast. Wir beleuchten die faszinierenden Strategien und Philosophien hinter den 4 Longevity Archetypen. Natürlich erhältst du auch wieder konkrete Empfehlungen und Tipps, die Andreas und ich anwenden, um unser biologisches Alter zu beeinflussen, mehr Energie zu haben, das Hautbild zu verjüngen und nervigen Krankheiten vorzubeugen, wie Krebs, Alzheimer, Parkinson und Muskelschwund (auch Sarkopenie genannt). 1. Das Versuchskaninchen - Bryan Johnson Bryan Johnson, bekannt als das ultimative menschliche Versuchskaninchen, lebt am extremen Ende der Selbstoptimierung. Er hat sich komplett der Wissenschaft überlassen, um sein biologisches Alter zu minimieren. Bryan zeigt uns, wie weit man mit Technologie, strenger Diät und kontrolliertem Lebensstil gehen kann, um die Grenzen der menschlichen Gesundheit und Langlebigkeit auszutesten. Wichtigste Punkte: Überlässt Entscheidungen einem Expertenteam und vermeidet Versuchungen Setzt auf radikale Maßnahmen für Schlaf, Ernährung und Fitness Erkundet die äußersten Grenzen der Selbstoptimierung und bezieht auch den Ästhetik-Aspekt mit in seine Interventionen mit ein Mehr über Bryan Johnson: https://blueprint.bryanjohnson.com/ Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=NdZHo3xuZvw&ab_channel=BryanJohnson 2. Der Allesprobierer - Dave Asprey Dave Asprey, der Pionier des Biohackings, ist berühmt für seine Bereitschaft, nahezu jede Methode auszuprobieren, die das Versprechen einer verbesserten Gesundheit und Langlebigkeit in sich birgt. Daves Ansatz basiert auf dem Prinzip "Alles ausprobieren", um herauszufinden, was tatsächlich funktioniert. Er teilt seine Erfahrungen offen, damit auch andere von seinen Erkenntnissen profitieren können. Wichtigste Punkte: Experimentiert mit einer Vielzahl von Techniken und Methoden Teilt Erfahrungen und Ergebnisse transparent Fokus auf Ernährung, Mindset und innovative Therapien Mehr zu Dave Asprey: https://daveasprey.com/ 3. Der Geldmacher - David Sinclair David Sinclair steht für die wissenschaftliche Erforschung der Langlebigkeit. Mit seiner Arbeit an den genetischen Mechanismen des Alterns und der Entwicklung von Substanzen zur Verlangsamung dieses Prozesses hat Sinclair sowohl Hoffnungen als auch Kontroversen geweckt. Er erinnert uns daran, dass hinter dem Streben nach einem längeren Leben auch finanzielle und ethische Überlegungen stehen können. Wichtigste Punkte: Forscht an genetischen Mechanismen des Alterns Entwickelt und fördert Substanzen zur Lebensverlängerung, die nicht alle so funktionieren wie er es anpreist Weckt Diskussionen über Ethik und Kommerzialisierung in der Longevity-Forschung Mehr zu David Sinclair: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair 4. Der Leibarzt - Peter Attia Peter Attia nähert sich der Langlebigkeit mit einem medizinischen und gleichzeitig ganzheitlichen Blick. Als Arzt und Berater legt er großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Methoden, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit umfassen. Sein Ansatz ist geprägt von Besonnenheit und der Überzeugung, dass eine Balance zwischen Leistung und Wohlbefinden essenziell für ein langes Leben ist. Wichtigste Punkte: Betont die Bedeutung von Wissenschaft und Medizin Sucht nach einer Balance zwischen körperlicher Leistung und geistigem Wohlbefinden Fokussiert auf Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit Mehr zu Peter Attia: https://peterattiamd.com/ ► Treffe uns beim Longevity & Biohacking Retreat im Krallerhof Möchtest du das Gelernte in die Praxis umsetzen und Teil einer Gleichgesinnten-Community werden? Dann sei beim allerersten Longevity- und Biohacking-Retreat von 9. bis 13. Juni im malerischen Krallerhof dabei. Gemeinsam mit Andreas Breitfeld und mir wirst du die Gelegenheit haben, tief in die Welt des Biohackings einzutauchen, deine Langlebigkeit aktiv zu gestalten und ein Wochenende voller Inspiration und Erneuerung zu erleben. Alle Informationen zum Retreat und wie du dabei sein kannst, findest du hier: Longevity & Biohacking Retreat am Krallerhof. Viel Spaß beim Zuhören und Go for Flow! ► Kapitel: 00:00 Intro & Longevity Retreat 02:19 Andreas auf dem Beyond Longevity Event 03:17 Persönliche Einstellung zur Langlebigkeit 06:02 Die 4 Archetypen der Langlebigkeit 11:08 1 - Das Versuchskaninchen 20:28 2 - Der Allesprobierer 28:14 3 - Der Geldmacher 35:23 4 - Der Leibarzt 40:25 Archetypen der Langlebigkeit 43:20 Top Fit und gesund mit 40 43:51 Was können wir von den Blue Zones lernen? 46:19 Tipps zur Verjüngung des Hautbildes 49:09 Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten 53:23 Entzündungen im Gehirn vermeiden 56:41 Flowpsychologie und Langlebigkeit 58:38 Longevity Event im Krallerhof ► Mehr über Andreas Breitfeld: Webseite von Andreas: https://www.breitfeld-biohacking.com Bücher von Andreas Breitfeld: https://bit.ly/41bn8jd Andreas' Podcast: "Die Biohacking Praxis" Andreas' Instagram: https://www.instagram.com/breitfeld_biohacking ► Mehr Folgen mit Andreas (YouTube Links): 160 - https://youtu.be/kmNo-GlSXxo 149 - https://youtu.be/hUlf08RPDb4 171 - https://youtu.be/Fn7Nf1oFQDc 192 - https://youtu.be/7AxcsanGhlQ ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #longevity
Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
#148 Alles eine Frage der Balance mit Monique Leonhard von XbyXRevolution des Wohlbefindens: Die XbyX-StoryIn einer Welt, die ständig in Bewegung ist, bringen Max und Monique Leonhardt, die Pionierin hinter XbyX Women in Balance, ein Licht der Hoffnung und Erneuerung in das Gespräch über Frauengesundheit, insbesondere im Bereich der hormonellen Balance, Menopause und des gesunden Alterns. Diese Folge taucht tief ein in die Entstehungsgeschichte einer revolutionären Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Tabu um die Wechseljahre zu brechen und Frauen zu ermächtigen, diese Lebensphase nicht als Ende, sondern als einen aufregenden neuen Anfang zu sehen.Monique öffnet das Tor zu ihrer Vision, die aus persönlicher Passion und der Erkenntnis, dass Frauen während der Wechseljahre eine ganzheitliche Unterstützung benötigen, geboren wurde. XbyX Women in Balance steht im Zentrum dieses Wandels und bietet nicht nur Aufklärung und Solidarität, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen, die mit dieser Lebensphase einhergehen. Der XbyX-Check, eine Innovation des Unternehmens, ermöglicht es Frauen, ihre individuellen Symptome zu erkennen und Zugang zu Produkten und Programmen zu finden, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.Die Reise von XbyX begann im Januar 2019 und nahm im Oktober desselben Jahres Fahrt auf, als die ersten Produkte an den Start gingen. Trotz der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, erlebte das Unternehmen einen unerwarteten Aufschwung, angetrieben durch das gesteigerte Bewusstsein und die Nachfrage nach Self-Care und Wohlbefinden. Mit einem Umsatz, der im ersten Jahr nahezu eine halbe Million Euro erreichte, und einem stetigen Wachstum hat XbyX gezeigt, dass Resilienz und eine klare Vision Schlüssel zum Erfolg sind.Trotz des Angebots von Investitionen entschied sich das Unternehmen bewusst für ein bootstrapped Modell, unterstützt von lediglich zwei sorgfältig ausgewählten Investoren. Dieser Weg ermöglichte es XbyX, seine Mission authentisch zu verfolgen und ein Team von 25 engagierten Mitarbeitern aufzubauen, das klare Hierarchien und Strukturen schätzt, ohne die Kernwerte des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.Die Produktentwicklung bei XbyX ist ein sorgfältiger und kundenzentrierter Prozess, der von der Analyse wissenschaftlicher Studien bis zur Auswahl wirksamer Inhaltsstoffe reicht. Monique und ihr Team legen großen Wert auf Qualität und Professionalität, während sie gleichzeitig innovative Marketingstrategien wie Meta-Ads und Social Media nutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und eine Gemeinschaft von Frauen zu unterstützen, die sich in den Wechseljahren befinden.Abschließend teilt Monique wertvolle Einblicke und Lektionen aus den letzten fünf Jahren, die von der Bedeutung des Delegierens und Empowerns von Mitarbeitern bis hin zur Wichtigkeit von Ownership und der Auswahl des richtigen Teams reichen. Diese Podcast-Episode ist nicht nur eine Geschichte über den Aufstieg eines Startups, sondern auch ein Manifest für die Macht der weiblichen Solidarität, Innovation und des unermüdlichen Strebens nach einem erfüllten, gesunden Leben. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tanja Valérien spricht in ihrer 63.Podcastfolge mit der Bildhauerin, Malerin, Journalistin Bloggerin und Bestager-Model SIMONE JACOB, Jahrgang 1962, in ihrem Zuhause in München über die Kraft sich selbst zu heilen...die langen Leidensjahre mit der Essstörung Bulimie und 2022 die schmerzhafte rheumatische Arthritis, die sie ohne Kortison mit einer strickten Ernährungsumstellung geheilt hat…ihre geliebten Pferde…den traumatischen Autounfall mit ihren zwei kleinen Kindern und ihrem damaligen Mann, den sie nur mit viel Glück überlebten…die anschließende, heilende Weltreise mit der Familie, aus der sie eine Doku gemacht hat...ihren erfolgreichen Blog SILVER&STYLE… über die Schönheit des Alterns und den Mut zu grauem Haar…ihre späte, große Liebe zu dem Filmemacher und Fotografen Roman Kuhn…die Zeit mit ihm auf Mallorca…die eigene Galerie…die Arbeit als Autorin, Moderatorin und Journalistin für die Sender BR, VOX, PRO7…das abgebrochene Medizinstudium in Wien und das angeschlossene der Kommunikationswissenschaften,Psychologie und Soziologie an der Uni in München…den Tod der Mutter…Familienzusammenhalt…Nähe…Liebe und Dankbarkeit.
Oft unterscheiden wir zwischen dem gefühlten und dem realen Alter. Das hat dann viel mit der "Fitness" in unserem Kopf zu tun. Aber angeblich soll man auch ein biologisches Alter in Abgrenzung zum kalendarischen messen können. Und so sprechen wir in dieser Folge über Anzeichen des Alterns, unsere persönlichen Verschleißerscheinungen und die Diagnose "Ich schau Dir ins Gesicht!". 01:50 Woran machen wir das Alter fest? 05:00 Epigenetik 07:45 Das biologische Alter testen? 13:45 Der Blick ins Gesicht
Was macht ein tolles Team aus?; Die Uhr des Alterns; Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?; Brasilien: das Feuchtgebiet Pantanal am Limit; People Pleaser - Warum Manche von uns immer ja sagen; Heizen mit Eis: geht das?; Posititve Kipppunkte fürs Klima; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Männer sterben im Durchschnitt fünf Jahre früher als Frauen. Das liegt nicht ausschließlich, aber stark an der Biologie. Denn bei vielen Tieren ist das auch so. Warum das so ist, erklärt Ina Huppertz vom Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns.Ina Huppertz ist Biologin und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns.Weitere Infos zum Gespräch mit Ärzt*innen findest du auf der Website unseres Kooperationspartners Gesundheitsfonds Steiermark.DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.
Bist du es leid, gegen Falten, schlaffe Haut und Zeichen des Alterns zu kämpfen? Stell dir vor, es gäbe Lösungen, die dir dabei helfen, jugendlich und frisch auszusehen, ohne großen Aufwand. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber es ist wahr! Bleib dabei, denn der renommierte Arzt Karl Hartner, ein Experte in der minimal-invasiven Schönheitsmedizin, wird uns seine Geheimnisse für ein junges und vitales Aussehen verraten! Entdecke jetzt mit 360 Tissue die Geheimwaffe gegen schlaffes Bindegewebe und Cellulite, und beginne deine Reise zu strahlender Schönheit und jugendlicher Vitalität von innen heraus. >>>Ich will schön und gesund sein
Matthias befasst sich mit den Themen Langlebigkeit und Gesundheit, er ist Heilpraktiker, Experte in der klinischen Psycho-Neuro-Immunulogie (kurz kPNI), zudem Dozent und Speaker. Das Thema Gesundheit beschäftigt mich als ehemaligen Profisportler schon sehr lange und gewann in den letzten Monaten noch einmal an Bedeutung hinzu. In unserer heutigen Ausgabe sprach ich mit Matthias Baum über die sogenannten 4 Horsemen, das sind chronische Krankheiten des Alterns, die weiterhin als Haupttodesursachen unserer Zeit gelten. Was viele nicht wissen, diese Krankheiten entstehen oft langsam über einen langen Zeitraum und sind in vielen Fällen Ursachen unseres Lebenstils. Neben den Krankheitsbildern und Maßnahmen zur Prävention, wie zum Beispiel einer gesunden Ernährung und Sport, sprachen wir über das viel diskutierte Thema des Intervallfastens, den in Mode gekommenen Eisbädern, gesunden Schlaf und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln. Aufgrund der Komplexität der Themen haben wir einige Felder lediglich angeschnitten, ohne letztendlich in Details zu gehen, so dass es für jeden Zuhörer verständlich und anwendbar ist.