Podcasts about katrin h

  • 18PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about katrin h

Latest podcast episodes about katrin h

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#75 - Pädagogik | Technik | Utopie Folge 2: Katrin Hünemörder über Utopiearbeit in der Medienbildung

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 31:58


Warum ist die Medienbildung so geeignet für das Arbeiten mit Utopien? Wie schafft man in Projekten einen common ground, um gemeinsam an Utopien zu arbeiten? Und welche Bedeutung haben Utopien nicht nur für die Pädagogik, sondern für die gesamte Gesellschaft? Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin von mediale pfade - Verein für Medienbildung e. V. berichtet aus der konkreten Projektarbeit mit Utopien. Zu mediale pfade - Verein für Medienbildung e. V.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Silvia-Iris Beutel: Wenn keine Noten, was dann?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 43:50


Sind Noten noch zeitmäßig? In dieser Folge sezieren die Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel und Bob Blume die Pro- und Contra-Argumente. Letztlich geht es nicht nur darum, wie Leistungen bewertet werden, sondern vor allem auch darum: Was wird überhaupt geprüft? In der Diskussion werden auch beliebte Buzzwords wie "Kompetenzorientierung" und "individualisiertes Lernen" kritisch beleuchtet. Prof. Silvia-Iris Beutel lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Dortmund und wirkt beim Deutschen Schulpreises mit. Anregungen oder Fragen? Schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Angesprochene "Die Schule brennt"-Folgen Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen? https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/ferdinand-stebner-was-genau-ist-selbstreguliertes-lernen/swr/13433129/ Anke Langner: Individuelles Lernen an der Universitätsschule Dresden https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/anke-langner-individuelles-lernen-an-der-universitaetsschule-dresden/swr/13358825/ Weiterführende Literatur Silvia-Iris Beutel, Katrin Höhmann, Michael Schratz, Hans Anand Pant (Hrsg.): Handbuch Gute Schule. Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis Beutel, Silvia-Iris; Xylander, Birgit: Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel Silvia-Iris Beutel/Hans Anand Pant: Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung Silvia Iris Beute, Ramona Lau, Michaele Geweke u.a.: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Leitfaden für eine wirkungsorientierte Transformation von Schule und Unterricht. Ratgeber

Tech und Trara
Wie gelingt Teilhabe & Bildung im digitalen Raum? - mit Katrin Hünemörder

Tech und Trara

Play Episode Listen Later May 6, 2024 67:12


Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen und zur Partizipation aufzurufen. Unsere heutige Gästin Katrin Hünemörder versucht als executive director beim berliner Verein "mediale pfade" genau hier anzusetzen. Denn mediale pfade wollen laut eigener Aussage "eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft" kreieren, bei der jeder mitgestalten kann. Dafür ist digitale und politische Bildung aber gleichermaßen wichtig. Mittels Workshops und Aufklärung versucht Katrin und ihr Team, Menschen mündiger im digitalen Raum zu machen und so Teilhabe zu fördern. Im Gespräch mit Moritz geht sie dem Begriff digitaler Lebenswelten auf den Grund und erklärt, was man über Social Media wissen muss, um hier möglichst viele Menschen zu erreichen und über interessante Themen, die jede Person betreffen, zu informieren. Die Folge ist aktueller denn je und wir fanden das Gespräch mit Katrin total spannend und informativ. Viel Vergnügen!

Näh deinen Stil
Sinnlich und selbstgemacht: handmade Dessous für jede Figur #162

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 48:54


In dieser spanennden Interviewfolge erzählt Katrin Höhn, bekannt als "Die Kleidermacherin", von ihrem Weg zum Label "We are Dessousmakers". Sie bringt Frauen bei, sich perfekt passende Dessous selbst zu nähen.  Links aus dieser Folge: YouTube Kanal Die Kleidermacherin We are Dessousmakers Instagram von Katrin

Tech und Trara
Wie gelingt Teilhabe & Bildung im digitalen Raum? - mit Katrin Hünemörder

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 67:12


Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen und zur Partizipation aufzurufen. Unsere heutige Gästin Katrin Hünemörder versucht als executive director beim berliner Verein "mediale pfade" genau hier anzusetzen. Denn mediale pfade wollen laut eigener Aussage "eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft" kreieren, bei der jeder mitgestalten kann. Dafür ist digitale und politische Bildung aber gleichermaßen wichtig. Mittels Workshops und Aufklärung versucht Katrin und ihr Team, Menschen mündiger im digitalen Raum zu machen und so Teilhabe zu fördern. Im Gespräch mit Moritz geht sie dem Begriff digitaler Lebenswelten auf den Grund und erklärt, was man über Social Media wissen muss, um hier möglichst viele Menschen zu erreichen und über interessante Themen, die jede Person betreffen, zu informieren. Die Folge ist aktueller denn je und wir fanden das Gespräch mit Katrin total spannend und informativ. Viel Vergnügen!

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Katrin Hörnlein - Lindgrengeistern

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 58:58


Ihre Geschichten haben über Generationen hinweg Kindheiten geprägt, sie begleiten Kinder auf der ganzen Welt, und bis heute ist Astrid Lindgren viel geliebt, viel gelesen, viel zitiert, viel beschrieben. Nun hat sich die ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein auf eine besondere Spurensuche begeben, hat Menschen getroffen, die Astrid Lindgren noch gekannt haben, und Lindgren-Orte besucht. „Eine wie sie fehlt in dieser Zeit – Erinnerungen an Astrid Lindgren“, gerade im Oetinger Verlag erschienen, ist ein vielseitiges, vielstimmiges, nahbares Porträt. Ein Gespräch übers Sammeln und Schreiben, Erinnern und Entscheiden, über Zumutung und Mut, Kunst und Kommerz, Merchandising, sprechende Pippi-Puppen und den Umgang mit Klassikern. Ein Gespräch über eine große Schriftstellerin, unabhängige Frau, Fürsprecherin der Kinder, Mutter, Großmutter, Freundin, Weggefährtin, Wegbereiterin – und darüber, warum Astrid Lindgren fehlt. Aber das Buch ist ja da. Und die 65. „freigeistern!“-Folge „Lindgrengeistern“!

P4 Extra – Gästen
Katrin "Häxan Surtant" Sundberg gör vad fan hon vill

P4 Extra – Gästen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 18:08


Karaktären "Häxan Surtant" gör henne både glad och stolt. Hon berättar om att återförenas med ungdomskärleken efter 27 år och om att göra "vad fan hon vill", sen är hon låtsasläkare också.

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Per WhatsApp in die Antarktis

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 21:18


Die Polarforscherin Stefanie Arndt befindet sich gerade für 100 Tage am Südpol – und beantwortet dort fast täglich Kinderfragen. Katrin Hörnlein, die verantwortliche Redakteurin im Ressort »Junge Leser« der ZEIT, sammelt diese Fragen und schickt sie in die Antarktis. Dort antwortet Stefanie Arndt per WhatsApp-Sprachnachricht. So entsteht eine Art Forschungstagebuch in der ZEIT und dem Magazin ZEIT Leo, an dem die jungen Leserinnen und Leser mitrecherchieren. Im Podcast »Hinter der Geschichte« berichtet Katrin Hörnlein von diesem Projekt. Stefanie Arndt meldet sich zwischendurch per Sprachnachricht und erzählt von der endlosen Weite der Eislandschaft, von Pinguinen und davon, wie dick ihr Schlafanzug ist.

Kafferast i kunskapsfabriken
2022/19 – Katrin Häggström Westberg om unga som är ”Lost in space”

Kafferast i kunskapsfabriken

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 30:23


Det finns många åsikter, idéer och fördomar om vad unga gör när de mår dåligt. Somliga hävdar att de söker vård i onödan, andra att de är för sjuka och borde söka hjälp någon annanstans. Katrin Häggström Westberg har intervjuat ungdomar om vad de själva gjort för att hitta hjälp - och vad de upplevde på vägen dit. Ur intervjuerna växte det fram ett mönster som blev en modell som Katrin kallat för Lost in space.  Den kan man använda både om man vill förebygga ohälsa och hjälpa dem som mår dåligt att hitta rätt hjälp. Hela Katrins avhandling finns här

Mein Abenteuer
Kathrin Höckel: Auf dem Pferd durch den Kaukasus

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 20:44


Pferde waren schon immer die Leidenschaft von Katrin Höckel. Zwei Monate lang ist die Filmemacherin und ausgebildete Dressurreiterin durch den wilden Osten geritten. Hunderte von Kilometern trabte sie durch den Kaukasus und Weißrussland und sorgte dabei vor allem für große Verwunderung bei den kaukasischen Männern. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Ausgabe von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Sofagelaber
#28 Katrin H. - so entsteht unsere Zukunft im INNOPORT

Sofagelaber

Play Episode Listen Later May 3, 2022 87:14


Digitalisierung, Innovationen und Startups sind in aller Munde - wenn Unternehmen hier nicht am Ball bleiben, können ihre Existenzen ernsthaft bedroht sein. Was viele noch nicht wissen: direkt vor unserer Haustür entsteht aktuell ein Netzwerk an Startups, lokalen Traditionsunternehmen und kreativen Machern. Durch deren Zusammenarbeit entstehen großartige Ideen und neue Produkte. Und ein Gelände, dass es so nirgends in Deutschland gibt. Katrin Hemminger, direkt an der Entwicklung beteiligt, spricht über die Entstehung, neue Prototypen, nächste Schritte und spannende Ideen. Viel Spaß beim Hören!

Arvamusfestival
Kas "heanaaberlik" Konkurents Suretab Meie Ühendused Läti Ja Soomega?

Arvamusfestival

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 92:24


Tutvustus: Möödunud poolteist aastat näitas nii meil kui kõikjal mujal Euroopas ja maailmas, kuivõrd habras võib kriisis olla naabritevaheline suhtlus ning kuivõrd olulised sealjuures riikidevahelised ühendused, suhtlus ja avatus. Arutleme, kuidas tagada kestlikud ühendused heanaaberlikus konkurentsis, kus samaaegselt on võimalik nii võita kui kaotada. Otsime vastust küsimusele, kas on piisav kui Eesti ja Läti ehitavad Rail Balticat või peaks selle põhjapoolseim punkt olema hoopis Helsingi? Kas ja kellele on vajalikud Soome lahe tunnel või laevaühendus või mõlemad? Kes on ühenduste loomises võitjad, kes kaotajad ning milline on ühenduste mõju riigi arengule ning naabersuhetele AD2021. Arutelu juht: Tea Danilov (Arenguseire keskuse juhataja) Arutelus osalevad: Veiko Spolitis (Endine ajakirjanik, Läti poliitik ja politoloog, Helsingi ülikool); Tõnu Grünberg (RB Estonia juht), Eva Killar (majandus- ja kommunikatsiooniministeeriumi transpordi arengu ja investeeringute osakonna peaspetsialist), Timo Kantola (Soome suursaadik Eestis), Rain Kooli (ERR korrespondent Soomes), Katrin Höövelson (Euroopa Komisjoni Eesti esinduse asejuht), Katrin Höövelson (Euroopa Komisjoni Taastamise ja vastupanuvõime rakkerühm (RECOVER). Arutelu korraldaja: Rail Baltic Estonia

Ahali Conversations with Can Altay
Episode 13: Kathrin Böhm

Ahali Conversations with Can Altay

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 52:25


Kathrin Böhm is an artist whose practice focuses on the collective re-production of public space; on economy as a public realm; and the everyday as a starting point for culture. Since the mid-nineties, Kathrin has expanded the terms of socially engaged practice by co-producing complex organisational, spatial, visual, and economic forms.Many of Kathrin's works stem from long-lasting collaborations. She is a founding member of the international artist group Myvillages, since 2003; the art and architecture collective Public Works, 1999 – 2012; the Centre for Plausible Economies, since 2018. In 2014 Kathrin founded the arts enterprise called Company Drinks. And today we'll hear from her how working on a 1 to 1 scale matters, for engaging within the public realm. She also walks us through the dimensions of use, how different people and entities “use” such projects in myriad ways.EPISODE NOTES & LINKSKathrin's recent exhibition is titled “Compost” to refer to the way in which she composts existing works. The exhibition features architectural structures, tape towers, haystacks, a drinks company, posters, books, a pantry, trade shows, pots with noses alongside a live program of talks, workshops, and 1:1 drop-ins will be held at The Showroom and online. https://www.theshowroom.org/exhibitions/kathrin-bohm-compostCompany Drinks is a community space and social enterprise based in Barking and Dagenham. Their high-quality, artisanal juices and beverages are produced from the crops they collect, glean, forage, or simply go picking in surrounding parks, fields, and farms. https://companydrinks.info/drink/The Center for Plausible Economies was initiated by Kathrin Böhm and Kuba Szreder to bring together artistic action and critical thinking to reclaim the economy. J.K Gibson-Graham is the pen-name of Katherine Gibson and the late Julie Graham. As feminist political economists and economic geographers, they have extensively written about diverse economies, urbanism, alternative communities and regional economic development. https://en.wikipedia.org/wiki/J._K._Gibson-GrahamFounded on the groundbreaking work of J.K. Gibson-Graham in publications such as The End of Capitalism (as we knew it): A Feminist Critique of Political Economy, A Postcapitalist Politics, and Take Back the Economy: An Ethical Guide for Transforming our Communities, the Community Economies Institute (CEI) fosters thought and practice to help communities survive well together. http://www.communityeconomies.org/about/community-economies-instituteLearn to Act is a user-friendly manual explaining and demonstrating international communal and intergenerational learning and socio-economic capacity-building programs with the aim to stimulate and facilitate their replication by others.https://halfletterpress.com/learn-to-act-introducing-the-eco-nomadic-school/Stephen Wright is a writer and gardener based in France. He was the first guest of the previous season of Ahali. Listen at https://www.ahali.space/episodes/episode-1-stephen-wright“Towards a lexicon of usership" focuses on the politics of usership, as well as other modes of cultural production that do not necessitate artworks, authorship, or spectatorship. You can download a free copy of the lexicon from Arte Utils' website. An alternative to more familiar identifiers (such as .ltd or Inc.), the Interdependence (idt.) stands for a multi-local alliance between community economies initiatives. https://www.communityeconomies.org/news/launch-interdependence-and-idtFounded by Doina Petrescu and Constantin Petcou, atelier d'architecture autogérée / studio for self-managed architecture (aaa) is a collective platform that conducts explorations, actions, and research concerning urban mutations and cultural, social, and political emerging practices in the contemporary city.Myvillages was founded by artists Kathrin Böhm, Wapke Feenstra and Antje Schiffers to advocate for a new understanding of the rural as a place of and for cultural production. They initiate and organise projects which range from work in private spaces to museum exhibitions, from personal questions to multidisciplinary research and publications, from foraging to building permanent infrastructures.The Rural is part of the Whitechapel: Documents of Contemporary Art series, It was edited by Myvillages in 2019. https://mitpress.mit.edu/books/ruralBringing issues about agricultural land use, local traditions, and collective efforts into discussion, Haystacks is a series of talks and meetings about rural links, places, and practices initiated by Katrin Höhm/Myvillages. https://www.andmillionsandmillions.net/haystacks/Episode recorded on Zoom on February 16th 2021. Interview by Can Altay. Produced by Aslı Altay & Sarp Renk Özer. Music by Grup Ses.

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Welche Kinderbücher sollte man im Frühjahr 2021 lesen? (DIE ZEIT 12/2021)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 33:48


In deutschen Kinder- und Jugendzimmern wurde wohl selten so viel gelesen wie in den vergangenen zwölf Monaten –Kontaktbeschränkungen und Homeschooling machten kaum etwas anderes möglich. Doch welche Titel sind gerade besonders lesenswert? Nach welchen Kriterien bewertet eine Literaturkritikerin gute Kinder- und Jugendbücher? Und braucht es Leserituale, um das Schmökern besser in den Alltag zu integrieren? Auf diese und viele weitere Fragen hat uns Katrin Hörnlein, Leiterin des Ressorts »Junge Leser« bei der ZEIT und Hüterin der mit Abstand beeindruckendsten Kinderbuch-Regale, ihre Antworten gegeben.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

(Vor-)Weihnachtszeit ist (Vor-)Lesezeit: Zeit wird's für handverlesene Buchtipps! Dazu legt Katrin Hörnlein, Ressortleiterin Junge Leser bei DIE ZEIT, ihre Kritiker-Karten auf den Tisch. Außerdem zu hören: die Schauspielerin Wiebke Puls in Vorlesen!, der freigeistern!-Fragebogen mit Katrin Hörnlein und die freigeistern!-Buchtipps von Katrin Hörnlein und Christine Knödler

Uudis+
Katrin Höövelson. EL-i taastekava ja uus eelarve

Uudis+

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 24:59


katrin h
Uudis+
Katrin Höövelson. EL-i taastekava ja uus eelarve

Uudis+

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 24:59


katrin h
ICF Berlin
[2019 - 12 - 08] Shine - Family Celebration (Katrin Hänsch)

ICF Berlin

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 22:01


[2019 - 12 - 08] Shine - Family Celebration (Katrin Hänsch) by ICF Berlin

Niklas Svensson Intervjuar
38. Katrin Sundberg

Niklas Svensson Intervjuar

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 15:17


Niklas träffar Katrin "Häxan surtant" Sundberg som bland annat berättar om sin nya influencerkarriär.

niklas sundberg katrin sundberg katrin h
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Familie, aber anders (DIE ZEIT 28/2019)

DIE ZEIT: Hinter der Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 20:31


Um der Einsamkeit zu entfliehen und in der Hoffnung auf mehr Gemeinschaft erproben Menschen in ganz Deutschland alternative Lebensformen. Die Autorinnen Jeannette Otto und Katrin Hörnlein aus dem Ressort Chancen haben einige solcher Projekte besucht. Im Podcast erzählen Sie, was sie in Städten wie München, Buxtehude und Potsdam erlebt haben und wie zukunftsträchtig diese neuen Wohn- und Familienmodelle sind. Außerdem sprechen sie über die eigenen Sehnsüchte während der Recherche und die Schwierigkeit, sich von lieb gewonnenen Protagonisten trennen zu müssen.

Reporteritund
Reporteritund. Eesti majanduse areng, võimalused ja takistused

Reporteritund

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 54:34


Eesti majandusel läheb hästi. Majandus kasvab ja seda juba pikemat aega loodetud tempos. Samas on riik valinud säästmise asemel kulutamise. Tööealine elanikkond on kahanev ja ühiskond vananev. Inimeste ootused aga paremale arstiabile ja riigipoolsetele toetustele suurenevad.Kapitalimahukaid investeeringuid on asutud juba eos tõrjuma. Milline on Eesti majanduse areng, võimalused ja takistused, sellest räägivad Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, akadeemik Urmas Varblane ja ettevõtja Kristjan Lepik. Kuulake 13. märtsil kell 14.05.

Reporteritund
Reporteritund. Eesti majanduse areng, võimalused ja takistused

Reporteritund

Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 54:34


Eesti majandusel läheb hästi. Majandus kasvab ja seda juba pikemat aega loodetud tempos. Samas on riik valinud säästmise asemel kulutamise. Tööealine elanikkond on kahanev ja ühiskond vananev. Inimeste ootused aga paremale arstiabile ja riigipoolsetele toetustele suurenevad.Kapitalimahukaid investeeringuid on asutud juba eos tõrjuma. Milline on Eesti majanduse areng, võimalused ja takistused, sellest räägivad Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, akadeemik Urmas Varblane ja ettevõtja Kristjan Lepik. Kuulake 13. märtsil kell 14.05.

Reporteritund
Reporteritund. Euroopa Komisjoni soovitused Eestile

Reporteritund

Play Episode Listen Later May 25, 2016


Eelmisel kolmapäeval saatis Euroopa Komisjon igale liikmesriigile oma soovitused, kuidas majandust elavdada ja EL-s arenguid tasakaalus hoida. Mis valdkonnas paistab Eesti eesrindlasena ja kus tuleb veel kõvasti pingutada? Stuudios on Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, LHV-panga majandusekspert Heido Vitsur ja Riigikantselei strateegiadirektori asetäitja Henry Kattago.Saatejuht on Kaja Kärner. Kuula 25. mail kell 14.05.

mis eesti kajak kuula stuudios saatejuht eestile eelmisel lhv euroopa komisjoni katrin h soovitused riigikantselei euroopa komisjoni eesti heido vitsur euroopa komisjon
Reporteritund
Reporteritund. Euroopa Komisjoni soovitused Eestile

Reporteritund

Play Episode Listen Later May 25, 2016


Eelmisel kolmapäeval saatis Euroopa Komisjon igale liikmesriigile oma soovitused, kuidas majandust elavdada ja EL-s arenguid tasakaalus hoida. Mis valdkonnas paistab Eesti eesrindlasena ja kus tuleb veel kõvasti pingutada? Stuudios on Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, LHV-panga majandusekspert Heido Vitsur ja Riigikantselei strateegiadirektori asetäitja Henry Kattago.Saatejuht on Kaja Kärner. Kuula 25. mail kell 14.05.

mis eesti kajak kuula stuudios saatejuht eestile eelmisel lhv euroopa komisjoni katrin h soovitused riigikantselei euroopa komisjoni eesti heido vitsur euroopa komisjon
Reporteritund
Reporteritund. Eesti majandus

Reporteritund

Play Episode Listen Later Mar 15, 2016


Hiljuti avaldatud Euroopa Komisjoni aruanne leiab, et Eesti majandust tasakaalustamatus hetkel ei ohusta, kuid analüütikute sõnul tuleb meie keskmisest kiiremat palga- ja kinnisvarahindade kasvu ning keskmisest madalamat tootlikkust tähelepanelikult silmas pidada. Millised on Eesti majanduse suurimad ohud ja võimalused 2016. aastal, sellest räägivad Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, Eesti Panga ökonomist Kaspar Oja ja Riigikantselei strateegiadirektori asetäitja Henry Kattago.

eesti millised hiljuti majandus eesti panga euroopa komisjoni katrin h riigikantselei euroopa komisjoni eesti
Reporteritund
Reporteritund. Eesti majandus

Reporteritund

Play Episode Listen Later Mar 15, 2016


Hiljuti avaldatud Euroopa Komisjoni aruanne leiab, et Eesti majandust tasakaalustamatus hetkel ei ohusta, kuid analüütikute sõnul tuleb meie keskmisest kiiremat palga- ja kinnisvarahindade kasvu ning keskmisest madalamat tootlikkust tähelepanelikult silmas pidada. Millised on Eesti majanduse suurimad ohud ja võimalused 2016. aastal, sellest räägivad Euroopa Komisjoni Eesti esinduse majandusnõunik Katrin Höövelson, Eesti Panga ökonomist Kaspar Oja ja Riigikantselei strateegiadirektori asetäitja Henry Kattago.

eesti millised hiljuti majandus eesti panga euroopa komisjoni katrin h riigikantselei euroopa komisjoni eesti
Medienwerkstatt Bonn
Die Mitsingkonzerte „Frau Höpker bittet zum Gesang“ 2

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jul 26, 2015 2:27


Diese Lieder stecken in jeder und jedem von uns drin – egal, ob man Schlager mag oder altes deutsches Liedgut kennt. Sie gehören eben zu unserer Identität. Diese Lieder zu singen, und zwar gemeinsam, das war die Idee von Katrin Höpker. Ganz altmodisch heißen ihre Mitsingkonzerte nun seit acht Jahren “Frau Höpker bittet zum Gesang”. Patricia Guzman hat die Sängerin und Musikerin getroffen. Moderation: Lisa Mattil.

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
iPad mini gegen Kindle Fire und Microsoft Surface - der Praxistest

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Dec 4, 2012 17:32


Die Early Adopter der ZEIT Wissen-Redaktion haben vier neue Tablet-Computer getestet: Kindle Fire HD, iPad mini, Kindle Paperwhite und Microsoft Surface. Welches Gerät taugt für was? Ein Gadget-Talk mit Katrin Hörnlein, Harro Albrecht und Jan Schweitzer.