POPULARITY
Viele Jahre hat Zeltschule e.V. geflüchtete syrische Kinder und Familien vor allem im Libanon unterstützt. Nun wollen zigtausende Familien zurück nach Syrien ziehen. Eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Der Münchner Hilfsverein kommt deshalb mit. Er baut ganze Schulstandorte ab, packt Hunderte von Zelten samt Inventar zusammen. Ein logistischer Kraftakt.
„Skandalkünstler“Jonathan Meese verschlingt Bücher nicht nur, sondern produziert sie auch: Rund 380 „Künstlerbücher“ sind es bereits, voll mit Texten, Comics, Collagen und Kunst. Jetzt erstmals zu sehen im Wilhelm Hack-Museum Ludwigshafen.
Paris, 13. November 2015 – eine Nacht, die Frankreich und Europa erschüttert. Drei Kommandos aus zehn Attentätern des sogenannten Islamischen Staates richten an verschiedenen Orten in Paris ein Blutbad an. Allein in der Konzerthalle Bataclan werden 89 Menschen getötet – insgesamt sterben 130 Menschen, Hunderte werden verletzt. Es sind die schwersten Anschläge in der Geschichte Frankreichs. Diese Nacht hat sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Zehn Jahre sind seitdem vergangen, aber welche Folgen haben sie gehabt? Was hat sich in Frankreich seither verändert – und welche Auswirkungen hatten die Anschläge auf die europäische Sicherheitspolitik? Darüber spricht Host Natalie Amiri in dieser Weltspiegel-Podcast-Folge mit ARD-Korrespondentin Julia Borutta aus dem Studio Paris, die vor 10 Jahren ebenfalls in Paris war, und mit ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp Mitarbeit: Roman Maruhn Redaktionsschluss: 12.11.25 ------ Unser Podcast-Tipp – 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast?cp=wsp Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Paris, 13. November 2015 – eine Nacht, die Frankreich und Europa erschüttert. Drei Kommandos aus zehn Attentätern des sogenannten Islamischen Staates richten an verschiedenen Orten in Paris ein Blutbad an. Allein in der Konzerthalle Bataclan werden 89 Menschen getötet – insgesamt sterben 130 Menschen, Hunderte werden verletzt. Es sind die schwersten Anschläge in der Geschichte Frankreichs. Diese Nacht hat sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Zehn Jahre sind seitdem vergangen, aber welche Folgen haben sie gehabt? Was hat sich in Frankreich seither verändert – und welche Auswirkungen hatten die Anschläge auf die europäische Sicherheitspolitik? Darüber spricht Host Natalie Amiri in dieser Weltspiegel-Podcast-Folge mit ARD-Korrespondentin Julia Borutta aus dem Studio Paris, die vor 10 Jahren ebenfalls in Paris war, und mit ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp Mitarbeit: Roman Maruhn Redaktionsschluss: 12.11.25 ------ Unser Podcast-Tipp – 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast?cp=wsp Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Kottoor, Naveena www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Schneider, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In Norwegen könnten Hunderte von E-Bussen vollständig aus China kontrolliert werden. Das hat ein Test ergeben. IT-Sicherheitsberater Manuel Atug überrascht das nicht. Er fordert, die Risiken und Gefahren durch IT-Technologie deutlich ernster zu nehmen. Von WDR 5.
Kirchen und Christen werden in Nicaragua als destabilisierende Kräfte betrachtet, insbesondere seit 2018, als Hunderte von Kirchen während der massiven Proteste gegen das Regime ihre Stimme gegen Machtmissbrauch erhoben. Seitdem sind Christen wie Pastora und ihr Mann Roberto eine Zielscheibe von Verfolgung – etwa von Einschüchterung, Schikanen, Überwachung, Gewalt; es kommt zu Schließungen und Enteignungen von Kirchen. Das Ziel: Die Kirche zu „ersticken“ und sie zum Schweigen zu bringen.
Hunderte britische Mädchen sind von kriminellen Gangs vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen worden. Die mangelnde Bereitschaft der Polizei zur Verfolgung der Täter, hat ein politisches Beben ausgelöst. Mareike Aden berichtet. Von Mareike Aden.
Die deutsche Politik sprengt gerade die Kühltürme der letzten Kernkraftwerke weg. Nach 50 Jahren hat der Beton sein Lebensende erreicht. Noch gibt es Möglichkeiten, wie Studien zeigen, die Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Was macht das Ausland? KKWs werden ertüchtigt, um länger zu funktionieren und fast 200 neue Reaktoren sind im Bau bzw. haben Baugenehmigungen und die Finanzierung ist gesichert. Darüber hinaus sind Hunderte in Vorplanung bis 2035. Hervorzuheben sind kleine, modulare Reaktoren, die in Fabrikhallen am Fließband gebaut werden und Dual-Fluid Reaktoren, die unsere nuklearen Abfälle bis zur Unschädlichkeit ausnutzen. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Atombomben für die EU ► https://politico.eu/article/europe-nuclear-warfare-detterence-manfred-weber-vladimir-putin-ukraine-russia-war/ Q2 Druckwasserreaktor ► https://leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernspaltung-und-kernfusion/ausblick/druckwasserreaktor Q3 KENFO ► https://de.wikipedia.org/wiki/Fonds_zur_Finanzierung_der_kerntechnischen_Entsorgung Q4 Kollaps Kühltürme ► https://researchgate.net/figure/Collapse-of-cooling-towers-in-Ferrybridge-November-1-1965_fig1_317132346 Q5 Kernfusion ► https://youtu.be/oNkDnwVpJ6I Q6 Neue KKW in USA ► https://cameco.com/media/news/united-states-government-brookfield-and-cameco-announce-transformational-partnership Q7 Aalo Small Modular Reactors ► https://youtu.be/7pfTyGYCxjc Q8 Restart deutscher KKW ► https://radiantenergygroup.com/reports/restart-of-germany-reactors-can-it-be-done -
Es war wohl ein Zufall, dass die mordenden Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 früh am Morgen auf das Nova-Musikfestival stießen. Unterwegs waren sie zu den Kibbuzen, einige hatten sich verfahren und trafen auf die feiernden, tanzenden oder schlafenden meist jungen Menschen. 4000 Teilnehmer hatte das Festival und wie bestialisch die Hamas-Terroristen gegen diese vorgingen, ist weitreichend bekannt. Hunderte wurden getötet, verletzt, vergewaltigt und 44 von ihnen als Geiseln verschleppt. An dieses Grauen erinnert seit dem 7. Oktober dieses Jahres eine Ausstellung im Hangar auf dem Tempelhofer Feld. Nicht nur mit schwer erträglichen Videos und Audios vom Geschehen, sondern vor allem auch mit persönlichen Gegenständen der Opfer: Rucksäcke, Zelte, Decken, Schuhe, Lichterketten, ausgebrannte Autowracks. Aber auch die DJ-Kabine, der Tresen und Deko für ein friedliches Tanzfestival. Dies alles ist auf einer großen Fläche, die den Original-Zeltplatz nachstellt, eindrücklich zu sehen. Sogar Sand und Bäume sind dort, alles in rötliches Licht getaucht. Zwischen den verstreuten Gegenständen stehen Monitore mit den verstörenden Aufnahmen des Massakers, das um halb 7 morgens begann, daher der Titel: „Nova Exhibition October 7, 06:29 AM – The Moment Music Stood Still“. Die Installation war schon in einigen Orten der Welt zu sehen und wohl kaum jemand der über 500 000 Besucher war nicht zutiefst berührt davon. Um nicht mehr oder weniger geht es: Empathie, Solidarität und - auch schon in der Ausstellung integriert: ein Blick nach vorn. Am Ende ein Raum der Heilung, gewidmet den 3500 traumatisierten Überlebenden und den Angehörigen der Opfer. Was hilft ihnen, wie können sie das Grauen und den Verlust verarbeiten? Daher das trotzige Motto: ‚We will dance again‘. Zu sehen noch bis zum 16. November auf dem alten Flughafen Tempelhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Folge erfährst du, warum die Aussage „Eine Kalorie ist eine Kalorie“ wissenschaftlich nicht haltbar ist und wie du durch gezielte Lebensmittelwahl täglich hundert bis über zweihundert Kalorien sparen kannst, ohne weniger zu essen. Ich erkläre dir, was hinter Begriffen wie metabolisierbare Energie (ME) und thermischer Effekt von Nahrung (TEF) steckt, warum dein Körper Kalorien nicht 1:1 verwertet und welche praktischen Strategien du daraus ableiten kannst. Kurz gesagt: Es geht darum, wie du durch bessere Lebensmittelentscheidungen mehr Sättigung, bessere Leistungsfähigkeit und gleichzeitig eine positivere Energiebilanz erreichst – ganz ohne Verzicht. Teile diese Folge gerne auf Instagram oder mit deinen Trainingspartnern – und viel Spaß beim Zuhören! :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein erstes Bertungsgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". ► Link zur Studie Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
In Guadalajara, im Bundesstaat Jalisco, wechseln sich in den großen gläsernen Werbetafeln an den Bushaltestellen statt glamouröser Parfumwerbung großer Marken die Fotos von Vermissten ab. Das gehört zum Alltag. Mehr als 127.000 Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Für große Aufmerksamkeit sorgte der jüngste schreckliche Fund auf einer Ranch rund eine Stunde von Guadalajara entfernt. Hunderte von Kleidungsstücken, Schuhe, Koffer und verbrannte menschliche Überreste, wurden dort von einem Suchtrupp von Familienangehörigen gefunden. Oft sind es Mütter, die auf eigene Faust nach ihren Kindern suchen, weil der Staat kaum oder gar nicht ermittelt. Sie stochern in den trockenen Böden in den Bergen, immer häufiger aber auch in belebten Siedlungen. Manchmal klopfen sie sogar den Wohnzimmerboden in bewohnten Häusern auf der Suche nach den Leichen ihrer Liebsten ab. Dabei folgen sie meistens anonymen Hinweisen, die sie über Tiktok erhalten. Regelmäßig heben Suchgruppen ganze Massengräber aus. Es sind vor allem junge Männer, die verschwinden. Sie sind das Kanonenfutter für das organisierte Verbrechen, das sie als Späher, Auftragsmörder oder in den Drogenküchen einsetzt. Frauen werden häufig zur Prostitution gezwungen. Eine einheitliche landesweite Datenbank für Verschwundene gibt es nach wie vor nicht. Und die Aufklärungsquote liegt bei fast Null. Währenddessen bestreitet die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, dass das Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko systematisch sei.
Nein, den Herbst mag ich nicht, zu kalt, zu regnerisch und vor allem zu dunkel. Was ich aber liebe und wofür ich stehenbleibe ist, wenn hoch über mir Wildgänse in den Süden ziehen. In ihrer typischen Formation und mit ihrem Geschrei. Noch spektakulärer sind natürlich die Kraniche in Linum, die wir vor 2 Jahren besucht haben mit einem Vortrag in der Storchenschmiede, beeindruckenden Fotos und natürlich einer Führung zu ihrem Rastplatz. Schön mit Abstand und Fernglas durften wir staunen, sehen und hören. Und so stechen mir die Meldungen, dass Hunderte, möglicherweise schon mehr als 1000 dieser majestätischen Tiere jetzt an der Vogelgrippe verendet sind. Und weiter sterben, buchstäblich vom Himmel fallen. Hier in Brandenburg, in Sachsen-Anhalt und weiteren Gebieten. Denn in unserer Region rasten Zehntausende der großen Vögel vor ihrem Weiterflug gen Süden. Und sammeln sich, was in Bezug auf das tödliche Virus besonders fatal ist. Ebenso, dass sie, wenn infiziert noch eine Weile und recht weit fliegen können. Falls hilflos steht man dieser Katastrophe gegenüber. Noch nie war ein Ausbruch der Vogelgrippe unter Wildtieren so verheerend! Die Helfer, die die Tiere unermüdlich aufsammeln und wegbringen, sind am Limit. Die Kadaver müssen aber so schnell wie möglich weg, denn sie sind Nahrungsgrundlage für andere Vogelarten. Es braucht jetzt viele Menschen, die helfen - aber wen? Das THW, die freiwillige Feuerwehr, Anwohner, Naturschützer? H5N1 ist das Schreckenswort, das Virus stammt ursprünglich aus Südchina, wo es Mitte der 90'er Jahre erstmals bei heimischen Wasservögeln nachgewiesen wurde. Von da aus hat es sich über Zugvögel und Geflügel, insbesondere in Asien, ausgebreitet und letztlich weltweit mit - wie wir wissen -verheerenden Ausbrüchen. Jetzt vor allem die Kraniche, nicht nur sie, aber die Fotos der toten Riesenvögel am Boden oder schon auf Ladepritschen sind schwer erträglich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein massiver Umsturz erschüttert Chinas Militär: Laut Whistleblower Cai Shenkun sollen Hunderte hochrangige Offiziere im Zuge einer Säuberungswelle entlassen worden oder unter Untersuchung sein. Besonders brisant: Viele der betroffenen Generäle wurden von Militärchef Xi Jinping persönlich befördert.
Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sind in russischen Drohnen immer wieder westliche Bauteile gefunden worden. Worum es dabei geht und ob Sanktionsverstöße dahinterstecken, erklärt unser Korrespondent.
Moin, das war ja was gestern Abend! Gegen 21 Uhr 30 ging plötzlich ein Sirenen-Alarm über Hamburg los, kurze Zeit später ein weiterer. Hunderte von Hamburgern haben daraufhin den Notruf gewählt, weil sie Angst hatten, es könnte ein Fliegeralarm sein. Es war aber nur ein Fehlalarm, wie die Polizei später einräumte. Was dahinter steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 06.10.2025 +++SIRENEN-FEHLALARM IN HAMBURG: ES WAR WOHL EIN BEDIENFEHLER+++ Nach dem Sirenen-Fehlalarm am Sonntagabend in Hamburg sind weiter Fragen offen: Ein Bedienfehler löste laut Polizei alle Sirenen aus - anstatt wie geplant nur eine in Overwerder. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sirene-112.html +++MEHR TEMPO BEIM KLIMASCHUTZ? HAMBURG VOR DEM „Zukunftsentscheid“+++ Braucht Hamburg mehr Tempo und klarere Ziele beim Klimaschutz? Am 12. Oktober können rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte bei einem Volksentscheid darüber abstimmen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Hunderte hochrangige US-Militärs aus aller Welt wurden am Dienstag kurzfristig nach Virginia einberufen. Verteidigungsminister Pete Hegseth teilte den Militärkommandanten mit, dass es neue Richtlinien für die Armee gäbe. Man werde die Woke-Kultur im Militär beenden. Weitere Themen: Russische Provokationen gegen Nato-Länder finden mittlerweile fast täglich statt. Die Unruhe im Westen wächst. Zwar stecken die europäischen Nato-Mitglieder Milliarden in Waffenkäufe, dennoch harzt es bei der Aufrüstung. Warum? Immer mehr Tourismus-Destinationen in der Schweiz setzen auf Rangerinnen und Ranger. Ihr Ziel ist es, zwischen Menschen und Natur zu vermitteln und Besucherströme zu steuern. Nun soll die Ausbildung vom Bund anerkannt und damit auch teilweise finanziert werden.
Hunderte hochrangige US-Militärs aus aller Welt wurden am Dienstag kurzfristig nach Virginia einberufen. Verteidigungsminister Pete Hegseth teilte den Militärkommandanten mit, dass es neue Richtlinien für die Armee gäbe. Man werde die Woke-Kultur im Militär beenden.
Minimal music? Nein. Ganz anders. Rauer. Wilder. Ein Sog. Überraschend. Geistreich. Zugänglich. Frei von allem Dogma. Das ist die Musik von Thomas Adés. In der Musik unserer Zeit gehts heute um Musik von Adés, dem populärsten britischen Komponisten derzeit: Das Geigenkonzert mit dem Titel «concentric paths». Eine echte Erfolgsgeschichte ist dieses Konzert. Seit der Premiere 2005 hat es Hunderte von Aufführungen weltweit erlebt, damit gehört es zu den beliebtesten Solokonzerten der Gegenwart überhaupt. Wir reden darüber mit einem der besten Geiger unserer Zeit, der es oft gespielt hat: Augustin Hadelich.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin Jacqueline WechslerMehr zum Mord an Charlie Kirk:Kommentar: Es wächst die Gefahr, dass bald das ganze Land in Flammen stehtAttentat auf Charlie Kirk: Ein Schuss erschüttert AmerikaWer war der rechtskonservative «Jugendflüsterer» der Trump-Bewegung?Die erste Folge «Alles klar, Amerika?» mit Charlotte Walser: «Als ich in Washington ankam, schickte Trump die Nationalgarde» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Im Jahr 2050 könnte es in NSW keine Koalas mehr geben, wenn nicht gehandelt wird. Jetzt verpflichtet sich die Regierung zur Schaffung eines Rückzugsgebiets für Koalas, um die lokale Population vor dem Aussterben zu bewahren. Die Ankündigung trifft Holzfabriken und Hunderte von Arbeitern, denn dort darf ab sofort kein Holz mehr geschlagen werden. Das hat in der Forstindustrie für Empörung gesorgt.
Die Hochhalde Schkopau ist Deutschlands größte Industrie-Deponie. Seit Mitte der 1930er Jahre wurden dort Abfälle aus der Chemieproduktion eingelagert. Inzwischen wird die Halde mit Millionenaufwand saniert.
In Gaza geschieht die ultimative Form der Zensur: Über 200 Journalist:innen wurden seit Kriegsbeginn von der israelischen Armee getötet. Reporter ohne Grenzen und mehr als 100 Medienhäuser weltweit fordern ein Ende dieser Gewalt und solidarisieren sich mit ihren Arbeitskolleg:innen in Gaza.
Ein Erdbeben der Stärke 6.0 auf der Richterskala hat den Osten Afghanistans erschüttert. Mehr als 800 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Und die Zahl der Opfer dürfte noch steigen.
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete. (Wdh. vom 08.05.2025)
Mit dem Schiff zwischen Evian nach Lausanne fahren täglich Hunderte zur Arbeit. Wohnen in Frankreich, arbeiten in der Schweiz, das überlegt sich auch ein Drittel der Romands. Im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous mit Lausanne» fährt Westschweizkorrespondent Roman Fillinger über den Genfersee.
Die US-Regierung plant erhebliche Kürzungen und Tausende Entlassungen bei der Luftfahrt- und Weltraumbehörde NASA. Kritiker sprechen von einer Zerstörung der NASA, so wie man sie bisher kennt. Doch jetzt formt sich Widerstand bei ihren Mitarbeitern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Warum fürchtet sich das mächtige kommunistische Regime in China vor einem amerikanischen Tanzensemble für klassischen chinesischen Tanz? „Shen Yun zeigt der Welt, wie China vor dem Kommunismus war“, erklärt Shen-Yun-Moderator Leeshai Lemish.
Die Made for Germany Initiative der deutschen Wirtschaft will Hunderte von Milliarden hier im Land investieren. 600 Milliarden Euro sollen es in etwa sein. Deutsche Bank CEO Christian Sewing: “Wirtschaft und Politik müssen sich am Ziel von einem nachhaltigen Wachstum von 2 Prozent oder sogar noch höher messen lassen”. Auch Sewing macht aber klar, dass weitere Reformen folgen müssen.[14:33]Polens Grenze zu Belarus wird zum neuen Migrationsbrennpunkt, befeuert durch Lukaschenkos gezielte Schleusung von Migranten aus Moskau. Die EU muss Polen an der Aussengrenze stärker unterstützen, um die hybride Kriegsführung einzudämmen, sagt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Paul Ziemiak sagt im Gespräch mit Michael Bröker: “Hier wird Europa gegen hybride Kriegsführung verteidigt”.[01:47]Ein Passus im Koalitionsvertrag der schwarzroten Bundesregierung sorgt für Kontroversen: Die Kostenübernahme von Abtreibungen durch Krankenkassen könnte ausgeweitet werden. Dies widerspricht der bisherigen Haltung der CDU, Schwangerschaftsabbrüche nicht zu entkriminalisieren. Dabei ist nicht klar, wer überhaupt die Passage in den Koalitionsvertrag hineinformuliert hat.[10:17]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».
Hunderte kolumbianische Ex-Soldaten kämpfen an der Seite der Ukraine gegen Russland. Viele schaffen es nicht mehr zurück – wie José Aron Medina. Host: Nadine Landert Gast: Sebastian Sele Die Reportage mit den Bildern aus Popayán findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/kolumbianische-soeldner-sind-gefragt-im-ukraine-krieg-doch-was-bewegt-sie-gegen-die-russen-zu-kaempfen-ld.1883412). Du bist unter 30 und willst mehr NZZ? Dein [U30-Abo](https://abo.nzz.ch/m_21019698_1/) für alle digitalen Inhalte der NZZ gibt es schon für 2.50 CHF pro Woche – und du kannst wöchentlich kündigen.
Ein Mann in der chinesischen Provinz Anhui erlebte einen Albtraum, als seine Kartoffeln reif für die Ernte waren. Hunderte von Menschen aus der Umgebung stürmten Zengs Felder und stahlen seine Kartoffeln. Laut Zeng nahmen sie täglich etwa 75.000 kg von seiner 82 Hektar großen Farm mit, und das mehrere Tage lang... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/1/186111.html
Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Brüssel, Mai 1985. Tausende Fans reisen voller Vorfreude zum großen Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool. Doch was als Fußballfest beginnt, endet in einer Katastrophe: 39 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. In dieser Folge erzählen wir, wie es zum Desaster im Heysel-Stadion kommen konnte – von Polizeiversagen, maroden Mauern und der gefährlichen Mischung aus Euphorie und Gewalt. Wir folgen den Spuren Einzelner, beleuchten die soziale Realität hinter dem englischen Hooliganismus und fragen, warum das Spiel trotz allem tatsächlich angepfiffen wurde.…….KAPITEL(00:00) Intro: Es war ein Alptraum(3:48) Quizfragen(7:41) Große Vorfreude(16:09) Randale vor dem Spiel(24:14) Historischer Kontext: Englische Hooligan-Bewegung(32:02) Chaos am Stadioneingang(38:34) Massenpanik bricht aus(45:04) Tifoso Roberto Lorentini droht zu ersticken(56:37) Spielen oder nicht spielen? (65:10) Suche nach den Verantwortlichen(71:07) „Amicizia“ 20 Jahre später(75:29) Abschlussdiskussion und Literatur.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt panische Fans im Block Z des Heysel-Stadion, unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Mauer.…….LITERATURBuford, Bill: Geil auf Gewalt: Unter Hooligans, 1992.Chalmers, Robert: Remembering the Heysel stadium disaster, 2015, URL: https://www.gq-magazine.co.uk/article/heysel-stadium-disaster-30-anniversary.Chisari, Fabio: ‘The Cursed Cup': Italian Responses to the 1985 Heysel Disaster, in: Soccer and Society, 2007, 201-2018.Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE, URL: https://www.youtube.com/watch?v=a_VmD3EKCxc.Leclaire, Jean-Philippe: Le Heysel. Une tragédie européenne, 2005. (Journalist)…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ehemalige Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd steht wegen des Kaufs der F-35-Jäger in der Kritik. Was das für Folgen hat, erläutert Dominik Feusi, stellvertretender Chefredaktor des Magazins „Nebelspalter“. Für die Neuaufstellung der deutschen Bundeswehr stehen Hunderte von Milliarden Euro bereit. Richard Drexl, Oberst a. D., zeigt auf, welche radikalen Strukturreformen jetzt notwendig sind. Geht uns bald das Grundwasser aus? Der Geologe Stefan Loos analysiert, ob es wirklich so schlimm ist. Und Cora Stephan kommentiert die deutsche Energiewende unter dem Titel: Abschreckung statt Leuchtturm.
US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, keine weitere Amtszeit gewähren wird. Das Verhältnis der beiden galt schon lange als angespannt – nun nennt Trump mögliche Nachfolger. Die Debatte um Zinspolitik, Inflation und Zölle erreicht damit einen neuen Höhepunkt.
In den USA geborene Kinder sollen nicht mehr automatisch die US-Staatsbürgerschaft erhalten. Das hat Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit per Dekret verfügt. Die Verordnung wurde rasch angefochten – nun hat der Supreme Court das Urteil veröffentlicht. Weitere Themen: Im Iran herrscht grosse Verunsicherung in der Bevölkerung - trotz Feuerpause mit Israel und den USA. Das Internet funktioniert noch immer nur teilweise und die Sicherheitskräfte haben Hunderte verhaftet unter dem Vorwurf der Spionage oder Sabotage. In dieser immernoch ausserordentlichen Situation versuchen die Iranerinnen und Iraner wieder Tritt zu fassen. Eine Petition der Gewerkschaften fordert acht Wochen Ferien für Lernende. Die Belastung sei für viele Lernende zu gross, sie brauchten mehr Erholung. Stimmt das?
Im Sternbild Zirkel gibt es eine fast 200 Lichtjahre lange Gas- und Staubwolke. Sie zeichnet sich dunkel vor rot glühendem Gas ab. Dort entstehen gerade Hunderte von Sternen. Das Material dürfte noch für Tausende neuer Sterne reichen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Unterstützungsgelder des Bundes für die Landwirtschaft werden nicht überall wirkungsvoll eingesetzt, sagt die eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Der Bund gebe pro Jahr rund 40 Millionen Franken aus für Flächen, die Landwirtschaftsbetriebe auch ohne diese Gelder schaffen würden. Weitere Themen: · Neue Studie: Seit einigen Jahren stagniert die Impfquote in vielen Ländern, in einigen ist sie sogar rückläufig. Millionen von Kindern seien deshalb durch tödliche Krankheiten gefährdet. · Kenia: Proteste in Nairobi sind eskaliert. Mehrere Menschen sind dabei gestorben, Hunderte wurden verletzt. Die Hintergründe. · Südkorea: Ein Lokführer wird neuer Arbeitsminister. Wie diese Ankündigung zur aktuellen politischen Lage im Land passt.
Kommt es zu einer großen Wirtschafts- und #Finanzkrise ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man seine Aktien, ETF und Anleihen – also alles in ihrem #Investment Portfolio - zum Teil oder ganz verliert. Nach meinen vergangenen über #TheGreatTaking, habe ich Hunderte an eMails erhalten. Es sieht furchtbar aus. Ein sehr kleiner, kompetenter Teil hat es verstanden und hat mir helfen können. Zusammengefasst gesagt: Ja, da ist wirklich was dran und die Abwehrmöglichkeiten sind ungewiss. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://en.wikipedia.org/wiki/Bankruptcy_Abuse_Prevention_and_Consumer_Protection_Act Q2 ► https://bankruptcyroundtable.law.harvard.edu/2016/10/04/did-bankruptcy-reform-contribute-to-the-rise-in-structured-finance/ Q3 ► https://corpgov.law.harvard.edu/2012/05/22/lehman-bankruptcy-court-interprets-safe-harbor-protections/ ► https://www.nysb.uscourts.gov/sites/default/files/opinions/171257_58884_opinion.pdf Q4 ►https://consorsbank.de/web/Service/Preise-Zinsen/Preise-Zinsen-Wertpapiere Q5 ► https://de.wikipedia.org/wiki/Triffin-Dilemma Q6 ► https://www.gesetze-im-internet.de/wpapg/__7.html -
Bei dem Flugzeugabsturz in Indien sind viele Menschen ums Leben gekommen. Wie viele genau, ist aber weiter unklar. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass alle 242 Insassen gestorben sind. Die betroffene Fluggesellschaft Air India berichtete hingegen von Überlebenden, die verletzt in Krankenhäuser gebracht worden seien. Die Maschine sollte vom Flughafen Ahmedabad nach London fliegen, war dann aber kurz nach dem Start abgestürzt, direkt in ein Wohngebiet. Auch dort soll es Tote und Verletzte geben.
Maxi Gstettenbauer – Comedian, Podcaster und Autor. Vor einiger Zeit machte er öffentlich, dass er unter Depressionen und Panikattacken leidet. Seine Erfahrungen verarbeitete er in dem Buch „Meine Depression ist deine Depression“. Er hat Hunderte von Selbsthilfebüchern gelesen – was (wenn überhaupt!) ihm davon wirklich geholfen hat, beschreibt er in „11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben – Selbsthilfe von einem Typen, der auch keine Ahnung hat“. Dabei wird deutlich: Wir haben weit weniger Kontrolle über unser Leben, als wir glauben. Wie viele andere auch, kannte Maxi das Phänomen, sich selbst ständig kleinzumachen („Ich hatte meinen Kopf unbewusst tief in mein eigenes Gesäß versenkt“). Wie er heute damit umgeht, erzählt er hier. Außerdem spricht er über seine Liebe zur amerikanischen Stand-up-Comedy – und über seine bewegende Begegnung mit Robin Williams. Podcasttipp Raus aus der Depression: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/
Liebe Männer, heute geht es um euch – und zwar mit Vincent-Immanuel Herr! Vincent ist Autor, Redner und Berater und hat zuletzt das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“ veröffentlicht. In seinem Buch geht es darum, wie Männer sich verhalten, wenn genau das passiert – wenn also die letzte Frau den Raum verlässt, in dem zuvor über Dinge wie Gleichstellung, Gleichberechtigung, Diskriminierung und Quoten gesprochen wurde. Dann, so Vincent, der Hunderte dieser Workshops in den vergangenen Jahren gehalten hat, verändere sich oft der Tonfall.
Hunderte traumatisierte einsatzgeschädigte Soldaten ringen um Anerkennung und Entschädigung.
Hunderte traumatisierte einsatzgeschädigte Soldaten ringen um Anerkennung und Entschädigung.
… oder muss man sie für unzurechnungsfähig, also für schuldunfähig halten? Diese Frage geht an juristisch versierte Leserinnen und Leser. – Tobias Riegel hat hier Beispiele für ihre maßlos falschen und grotesken Behauptungen gebracht: Strack-Zimmermann dreht auf: „Putin hat Hunderte von Millionen Menschen unter die Erde gebracht“ und z.B.: „Die Ukraine ernährt 70Weiterlesen
Mit offensichtlichen Falschbehauptungen hat die FDP-Politikerin bei einem schrillen Talkshow-Auftritt Desinformation zu Russland betrieben – und niemand korrigiert so etwas in angemessener Weise. Die gesellschaftliche Folge einer solchen Toleranz: Ungezügelte Behauptungen und eine Verrohung der Debatten. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-ZimmermannWeiterlesen
Was als normale Seilbahnfahrt in Pakistan durch ein Tal begann, wurde zu einer furchtbaren Tortur. Kurz nach Beginn der Fahrt rissen zwei Tragseile, sodass acht Passagiere – darunter auch Schulkinder – Hunderte von Metern in der Luft festsaßen. Die Situation löste eine zwölfstündige Rettungsaktion des pakistanischen Militärs aus, das zur Rettung unter anderem Seilrutschen und Hubschrauber einsetzte.