Podcasts about kurzum wer

  • 7PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurzum wer

Latest podcast episodes about kurzum wer

Geldbewusst
Folge 376 - Kultur und Strategie

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 3:05


Patricia aus Ulm hat mir eine Nachricht über mein Kontaktformular geschrieben. Sie beschreibt darin ihre Unzufriedenheit darüber, dass sich ihre eigene finanzielle Situation kaum verbessert. Ihre Frage lautet: Woran liegt es, dass ich mit dem Geldverteilungssystem nicht erfolgreich bin? „culture eats strategy for breakfast“ ist ein beliebtes Geschäftssprichwort, das besagt, dass die Kultur eines Unternehmens einen größeren Einfluss auf seinen Erfolg hat als seine Strategie. Mit anderen Worten: Egal wie gut eine Strategie durchdacht ist, wenn die Unternehmenskultur sie nicht unterstützt, wird die Strategie nicht effektiv sein. Was bedeutet das für uns als Privatperson und unsere Finanzen. Das beste System nutzt nichts, wenn du nicht die Kultur lebst, die ein geldbewusstes Leben erfordert. Einnehmen, Behalten und Vermehren – das sogenannte Gelddreieck – macht es deutlich. Es braucht eine Kultur der Ausgabensenkung, der Einnahmensteigerung und der Freude am Finden von guten Anlage- und Investitionsmöglichkeiten. Es geht darum, dass Geld für sich arbeiten zu lassen. Dafür muss aber auch Geld vorhanden sein. Ansonsten wird sich deine finanzielle Situation auch mit einem guten System nicht bedeutend verändern. Kurzum: Wer kein Geld behalten und vermehren will und die dafür notwendige Schritte unterlässt, dem helfen auch keine Methoden und Systeme. In meinem Coachingprogramm habe ich hin und wieder Kunden, die der Meinung sind, sie müssten nur mein Geldsystem anwenden und fertig. Ja, das Gelsystem hilft, aber nur dem, der auch selbst veränderungsbereit ist. Neue Gewohnheiten zu etablieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ausdauer, Selbstvertrauen, Emotionale Stärke, Widerstandsfähigkeit sind einige der erforderlichen Eigenschaften auf dem Weg in ein geldbewusstes und finanziell erfolgreiches Leben. Du kannst gerne auch Lotto spielen und den Jackpot abräumen. Ohne gute Geldangewohnheiten bist du dein Geld schneller wieder los als dir lieb ist. Wenn du etwas ändern willst und bereit bist, an allen drei Seiten des Gelddreiecks zu arbeiten, dann kannst du beim Anwenden des Geldverteilungssystem auch erfolgreich sein. Danke übrigens für deine Frage, liebe Patricia. Ich hoffe, mit dieser Folge konnte ich Dir den richtigen Hinweis geben, wie du bessere Ergebnisse erzielen kannst. Eine erfolgreiche Woche wünsche ich Dir.

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Sonderfolge - Der Elefant im Raum

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 11:04


Viele, viele Nachrichten haben uns erreicht, nachdem es zu Weihnachten einen kleinen Dramaqueen-Aufstand gegeben hat. Leider scheinen einige falsche Behauptungen, Lügen und schlichtweg falsche Darstellungen von Tatsachen in der ganzen Geschichte mitzuschwingen, die eigentlich privat bleiben sollte - deshalb an dieser Stelle eine Klarstellung. Das wird unsere einzige Stellungnahme zu diesem Thema sein. Wenn noch mehr nachkommen sollte, werden wir andere Schritte suchen, um damit umzugehen. Kurzum: Wer wissen will, was hier hinter den Kulissen passiert ist, warum von "internen Differenzen" keine Rede sein kann und wie es mit dem Podcast weitergeht, bekommt hier einen Überblick und einen Ausblick auf das Kommende. Folge direkt herunterladen

Ich bin dann mal authentisch
Patrick Perret: The new world of leadership

Ich bin dann mal authentisch

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 31:58


Sicher hast Du es auch schon gemerkt: Es ist zunehmend Zeit für neue Narrative - nicht nur für uns als Gesellschaft, sondern auch im Bereich der Führung. Von neuen bzw. letzten Generationen, über digitale Normaden und ganz andere Vorstellungen über das eigene Berufsleben bis hin zu mobilem Arbeiten, Co-Creation, Workations und so weiter. Kurzum: Wer heute Führungskraft ist oder werden möchte, braucht deutlich mehr, als Wissen, was er für ein paar Euro in jedem Buch lesen kann. Es geht um wirkliches Interesse, um neue Narrative, um Inner-Work.

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon
Der Jahresrückblick 2020

Going Ultra - Dein Weg zum Ultramarathon

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 41:57


Es war ganz schön was los letztes Jahr. Aber das Neue ist ja noch ganz frisch, ganz jungfräulich. Daher eine gute Möglichkeit, etwas über die Höhen und Tiefen aus 2020 zu reflektieren. Nach der Aufnahme stellte ich fest, dass ich ganz schön viel vergessen hatte. Die wenigen, guten und tiefen Freundschaften, die so viel Halt gegeben haben und besser ein Leben lang halten sollen. Im Trubel von Patchwork-Familie und beruflicher Findung immer wieder die Kraft gefunden zu haben, nicht aufzugeben und weiter zu gehen. Das Laufen war wie so oft Anker, Rückzugsort und manchmal eben auch Ansporn, etwas Leistung aus mir zu kitzeln. Kurzum: Wer lange genug im Dunkeln stochert, der findet irgendwann das Licht. Alles Gute für 2021 wünsche ich dir. Viel Spass beim Anhören und wie immer: Run happy. Be happy. SHOW NOTES Hier gibt´s die wichtigsten Infos zum Algenpulver, eurem Erholungsbooster. Als Vorteilskunde erhaltet ihr 15% Rabatt auf eure Bestellung: https://happyrunner.jeunesseglobal.com/de-DE/revitablu Feedbacks, Meinungen, Highlights, Ziele und Themenvorschläge könnt ihr per WhatsApp auf folgende Nummer schreiben oder sprechen: 0160 - 95 40 52 49 Über Stock und Stein Kleidung und Accessoires für Damen: http://annachughes.com/ueberstockundstein/ Für die Herren: https://annachughes.com/ueber-stock-und-stein-die-maennerkollektion/ Alle Infos zum Trailrunning Wochenende LADIES ONLY in Garmisch (April 2021) gibt es hier: https://annachughes.com/trailrunning-camp/ Möchtest du den Podcast unterstützen? Ich würde mich sehr freuen, dich in meiner Community aus treuen Hörern zu begrüssen: http://annachughes.com/mitglied-werden/ Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, Gehör für deine Anliegen und Hilfe dabei, fokussiert zu bleiben und deinem Training mehr Sinn und Struktur zu geben, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an: http://annachughes.com/ Hast du Lust mir zu schreiben, wie dir die Folge gefallen hat, dann tue das gern über folgende Kanäle: Per Email an: anna@annachughes.com Instagram: https://www.instagram.com/ueberstockundstein2020/ und https://www.instagram.com/trailrunning.mit.anna/ Wenn dir diese Folge gefallen und dich ein Stück auf deinem Weg weitergebracht hat, teile sie gern mit anderen Menschen und besuche meine Webseite www.annachughes.com, wenn du dir andere Podcast-Folgen anhören oder Blogbeiträge lesen möchtest. Auch über eine kurze und ehrliche Bewertung auf iTunes freue ich mich sehr. Folge direkt herunterladen

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 033: Teil 3 der Löwen-Strategie

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 32:57


Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation. Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch "Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag" aufzunehmen. Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit. Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von - klarer Kommunikation, - professioneller Selbstpräsentation, - souveränem Auftreten, - überzeugender Führung, - eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren, - Innovationskompetenz, - Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie - guter Vernetzung. Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit. Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 032: Teil 2 der Löwen-Strategie

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 20:49


Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation. Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch "Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag" aufzunehmen. Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit. Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von - klarer Kommunikation, - professioneller Selbstpräsentation, - souveränem Auftreten, - überzeugender Führung, - eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren, - Innovationskompetenz, - Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie - guter Vernetzung. Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit. Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 031: Teil 1 der Löwen-Strategie

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 29:57


Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation. Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch "Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag" aufzunehmen. Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit. Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von - klarer Kommunikation, - professioneller Selbstpräsentation, - souveränem Auftreten, - überzeugender Führung, - eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren, - Innovationskompetenz, - Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie - guter Vernetzung. Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit. Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Gamester spielt
«Assetto Corsa» - das ist kein Rennspiel, sondern eine Simulation!

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2016 14:49


Der Entwickler KUNOS Simulazioni präsentiert mit «Assetto Corsa» eine Rennsimulation der allersten Güte. 90+ Autos (Marken wie Ferrari, Lotus, Maserati, BMW, Mercedes Benz, Ford) wollen von Euch über 15 Laser gescannte Rennstrecken wie Silverstone, Nordschleife, Monza gefahren werden. Dazu lassen sich die Strecken mannigfaltig konfigurieren. Ihr tretet gegen 15 andere Rennfahrer an (auch Online). Die Physik-Engine wartet mit Reifenflachstellen, Temperaturzyklen, Graining und Blasenbildung auf. In den Modi wartet eine Karriere mit Rennwochenenden, diversen Klassen und Special Events auf Euch, zudem gibt es Drag Races und Drift Modus. Leider gibt es keine Tag- und Nacht-Zyklen, keine Wetterwechsel und Tearing und karge Menüs schwächen den optisch knapp guten Eindruck. Auch ist der Rennprogress teilweise nicht sofort ersichtlich und CPU-Gegner fahren teilweise in der letzen Runde unnötigerweise in die Box. Doch Rennpuristen können dies alles verschmerzen. Denn: Kein Konsolenrennspiel kann mit derart perfektem Fahrverhalten aufwarten. Wer Lenkrad und Pedale zu Hand und Fuss hat, erhält hier einen fahrerischen Traum. Jedes Auto fühlt sich anders und dabei gleichzeitig richtig an. Auch die Motoren heulen mächtig auf und sorgen hier für luxeriöse Rennatmosphäre. Kurzum: Wer eine Rennsimulation sucht und das Drumherum nicht so entscheidend ist, wird hier nicht nur fündig, sondern überglücklich. (raf)

Gamester spielt
«Xbox One S» - Microsofts neue Konsole mit coolen Features zum heissen Preis

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2016 16:05


Microsoft veröffentlicht am 22. September ihre neuste Konsole, die «Xbox One S». Ab 299 Schweizer Franken erhaltet ihr die weisse Konsole mit 500 GB und neuem weissen Bluetooth fähigen Controller. Auch gibt es bei Verkaufsstellen das Set inklusive «FIFA 17» zu diesem Preis - Topangebot für Fussballfans! Wer sich noch gedulden mag, kann auch die limitierte Edition in (blut)rot mit 2TB und «Gears of War 4» ab dem 7. Oktober für 469.-wählen. Egal für welche Variante ihr Euch entscheidet, der Preis ist in jedem Fall heiss. Das Gerät ist dabei 40% kleiner als die Original Xbox One - das macht was aus! Zudem könnt Ihr das Gerät endlich auch hochkant aufstellen - eine grosse Platzersparnis ist garantiert. Doch damit nicht genug. Microsoft schrumpft nicht nur die Konsole, sondern spendiert auch viele neue Features, die echt was hermachen. Ganz vorne ist dabei das eingebaute Bluray Drive, dass 4K Ultra HD Filme abspielen kann. Dank HDR (High Dynamic Range Technologie) können höhere Kontrastverhältnisse zwischen Licht und Schatten dargestellt werden, was für visuelle Tiefe sorgt. Natürlich muss Euer Monitor oder TV dabei mitspielen. Das Gerät ist 100% kompatibel zur originalen Xbox One und deren Software. Als Plus für Technikfreaks: ESRAM ist marginal schneller und die GPU 7% schneller als die Xbox One. Die Übertragung Eures Profils und Games klappt zudem nahezu fliessend. Kurzum: Wer noch keine Xbox One hat, erhält mit der «S» eine superben Einstieg in die neuste Microsoft-Konsolen-Generation. Aber auch für bestehende Xbox One Besitzer, die ein Faible für 4K-Inhalte (Filme/Serien) und HDR haben, ist ein Kauf lohnenswert. (raf)

Radio Nukular
Episode 17 – (Irrationale) Ängste, Ticks und Macken

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015 171:22


Radio Nukular – das sind drei sehr ausgeglichene, noch nicht ganz so alte Kinder, die so schnell nichts vom Hocker reißen kann. Außer Unordnung. Und Air France. Und Telefonen. Und Papier. Außerdem Kühlschrankinhalte, offene Türen, Stereoanlagen und Supermarktbänder. Ansonsten sind sie aber drei echt harte Kindergartenrowdies. In der experimentellsten unserer bisherigen Episoden plaudern wir munter drauf los und widmen uns den Schwächen der jeweils anderen. Unbekannte Abgründe werden erforscht, Spätzlepfannen gelobt, neue Phrasen entwickelt, epische Monk-Level (Affilalte Link) erreicht. Kurzum: Wer nach diesem Podcast statt „Ich muss mal“ nicht „Es ist #Orsonszeit“ sagt, der geht total Nüsse! Die Regeln unseres siebzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand „eigentlich ist das nicht irrational“ sagt, wird getrunken. Level 2: Wenn Frosta, die Spätzlepfanne, die Orsons oder Max' Urlaub Thema werden – Prost. Level 3: Wenn ihr ein neues Detail des Covers versteht, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes „Ist das so?“. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Chris (Twitter, Instagram), der sein erstes Nukular-Cover abgeliefert hat und sich direkt mit verwirrenden Details und Ideen anfreunden musste. Danke für unseren ganz persönlichen „Schrei“, lieber Chris. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!