Podcasts about motoren

  • 448PODCASTS
  • 766EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about motoren

Latest podcast episodes about motoren

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#212 Zehn Jahre Dieselskandal: Mit Lydia Ninz

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 75:13


Von Michael Nikbakhsh. In der Ausgabe Nummer 212 ist die Journalistin Lydia Nina zu Gast, den Anlass dazu gibt ein nahender Jahrestag; Am 18. September 2015 flog in den USA der sogenannte Dieselskandal auf. Stichwort: verfälschte Abgaswerte bei Motoren des Volkswagen-Konzerns. Was 2015 mit VW anfing, weitete sich im Laufe der Jahre auf andere Autohersteller und deren problematische Abgaswerte aus. Lydia Ninz recherchiert seit 2015 zu diesem Fall, der immer noch kein Ende hat – für sie begann die Geschichte übrigens mit dem eigenen Auto.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

De Nationale Autoshow | BNR
'Dikke motoren gaan nog héél lang mee'

De Nationale Autoshow | BNR

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 24:21


Waarom zegt Wouter steeds dat je geen elektrische auto moet kopen?! Verder geven we antwoord op de vraag wat de fijnste youngtimer van het moment is, welke elektrische auto zouden we rijden als het écht moest en hoelang blijven dikke motoren nog leverbaar? Breek de week is een midweekse podcast waarin Meindert Schut, Wouter Karssen en Noud Broekhof je bijpraten over het wel en wee in de autowereld. Een nieuwe aflevering van De Nationale Autoshow hoor je iedere vrijdag om 15:00 uur live op BNR of luister achteraf de podcast terug via je favoriete podcastapp. Heb je een vraag of wil je gewoon reageren? Mail naar autoshow@bnr.nl Of reageer via Spotify! Meer luisteren? Petrolheads | Bas van Werven en Carlo Brantsen bespreken op geheel eigen wijze het autonieuws. Abonneer hier. Auto Update | Het laatste autonieuws, met Bas van Werven en Noud Broekhof. Abonneer hier.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Boyens Medien Podcast
Wacken 2025, Spontanhochzeit und Aktion im Museum (KW 30)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 12:55 Transcription Available


Diese Woche im Wochenblick-Podcaststudio: Maurice Dannenberg und Co-Moderator Jonas Bargmann sprechen über aktuelle Themen, die Dithmarschen bewegen – informativ, unterhaltsam und wie immer mit einer Prise norddeutschem Charme. Das größte Heavy-Metal-Festival der Welt steht vor der Tür – 85.000 Besucher werden ausgelassen in der Metal-Hauptstadt Wacken im Kreis Steinburg feiern. Aber worauf freuen sich die beiden Macher Holger Hübner und Thomas Jensen in diesem Jahr besonders? Weniger Vorbereitung bedarf es bei den Spontan-Hochzeiten in Heide, die am Freitag, 25. Juli, stattfanden. Die Aktionstage der stationären Motoren wollen dagegen viele Menschen nach Meldorf locken. Doch was erwartet die Besucher dort?

Lüttje Lage
Lüttje Lage Wundertüte: Masken auf, Motoren an!

Lüttje Lage

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 44:52


In dieser Wundertüte reise ich mit Olaf zurück in die 80er-Jahre und spreche über eine der am meisten unterschätzten Spielzeugreihen überhaupt: M.A.S.K. – eine Mischung aus Transformers und G.I. Joe, die pure Nostalgie auslöst!Ihr erfahrt, warum Matt Trakker die erste Smartwatch trug, wie ein Riesencomputer die Agenten auswählte – und was ein Ohrwurm mit eurem zukünftigen Klingelton zu tun hat.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Massenkarambolage auf A1 im Aargau – 14 Fahrzeuge beteiligt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:11


Auf der A1 bei Birmenstorf kam es am Montagnachmittag zu einer Unfallserie mit 14 Fahrzeugen. Zehn Personen wurden ins Spital gebracht, eine erlitt einen Kieferbruch. Der Sachschaden beträgt 160'000 Franken. Die Strecke war bis 18 Uhr gesperrt, es bildete sich ein zehn Kilometer langer Stau. Weitere Themen: · Die Badener Firma Accelleron macht 20 Prozent mehr Gewinn als erwartet. Die Firma macht Turbolader für grosse Motoren. · Der Kanton Aargau will Vorbild sein bei der Integration von betreuungsbedürftigen Menschen in den ersten Arbeitsmarkt.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
FIA overweegt terugkeer V8-motoren, 'Verhit onderonsje tussen Jos en Horner' | GPFans News

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:06


De FIA overweegt de V8-motoren terug te laten keren in de Formule 1 en Jos Verstappen had een stevig gesprek met Christian Horner na afloop van de race in Silverstone.

Single Trails and Single Malt
Folge 313 - Neue Motoren, alte Fehler? – Was zur Hölle geht in der Bike-Welt ab?!

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 57:25


In dieser Folge wird's wieder wild: Tobi ist zurück aus Island (und ja, es war episch), Dennis frisch vom Bikepacking-Abenteuer am Ruhrtalradweg – und wir bringen euch up to date! Wir sprechen über die Eurobike: Braucht die Bike-Branche nicht mal wieder Präsenz auf der Messe? Oder wird da gerade die nächste Riesenchance verschenkt? Außerdem: Elektromotoren überall! Neue Player, neue Systeme – aber wohin geht der Trend wirklich? Dann: World Cup in La Thuile. Steil, brutal, technisch – einfach eine Strecke aus der Hölle. Nina Hoffmann dominiert, Henry Kiefer knallt auf Platz 5 – starkes deutsches Ergebnis! Natürlich gibt's auch persönliche Storys, viel Meinung, noch mehr Fragen – und wie immer: kalte Brews, heiße Themen.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

El Rocío – das andalusische Dorf, in dem Pferdehufe statt Motoren den Takt vorgeben und traditionelle Handwerkskunst lebendig bleibt.

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 174: Musik, Motoren & Miteinander - Warum das Feld-Ittlar-Fest alle begeistert

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 11:04


Das Feld-Ittlar-Fest ist alle zwei Jahre im Juli ein lebendiges Highlight in der Gemeinde Diemelsee. Besucher aus Benkhausen, Deisfeld, Giebringhausen, Schweinsbühl und Sudeck treffen sich hier zu Tradition, Musik und Gemeinschaft. Die beliebte Oldtimershow begeistert Jung und Alt und macht das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. In unserem Podcast erzählt Klaus Fischer vom Verkehrsverein Benkhausen die Geschichte des Festes und gibt spannende Einblicke in das Programm am 13. Juli.

Das Filmmagazin
„F1“ mit Brad Pitt: Ein Werbefilm mit 350 Sachen?

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 22:53


Ein alter Hase kehrt zurück auf die Strecke – und Brad Pitt zeigt, was ein „Mr. Cool“ im Racing-Anzug so draufhat. F1, der neue Apple-Blockbuster von Joseph Kosinski (Top Gun: Maverick), ist bildgewaltig, laut und teuer – aber auch eine ziemlich eindeutige Marketingmaschine. Was kann der Film über Motorsport, Männlichkeitsbilder und CGI-Effektfeuerwerk wirklich leisten? Und was bleibt, wenn die Motoren schweigen?

#bikes4future
Einblicke in die aktuelle Marktsituation – Ein Eurobike Rückblick

#bikes4future

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:06 Transcription Available


Die Eurobike ist vorbei – und Uwe & Thorsten nehmen dich mit hinter die Kulissen: Was lief auf der Messe wirklich, welche Trends sind spürbar und wie steht es aktuell um den Fahrradmarkt? Zwischen leichten E-Bikes, stärkeren Motoren und leeren Hallen teilen die beiden ihre Eindrücke, Erlebnisse und klare Einschätzungen zur Marktsituation. Was bedeutet die aktuelle Stimmung für dein Bike-Business? Und wie wird sich die Eurobike als Branchentreff weiterentwickeln? Hör rein, wenn du wissen willst, worauf es jetzt ankommt – und wie du dein Fahrradgeschäft für die kommenden Monate richtig aufstellst.

Der FilmBlogCast
F1 - Der Film | Review-Talk

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 62:36


Der Sommer-Blockbuster des Jahres oder geht dem Formel 1 Film doch sehr schnell das Tempo aus? Das klären wir heute in der neuen Podcast Episode! Ecce und Marius bequatschen eine gute Stunde lang das neue Werk von Top Gun: Maverick Regisseur Joseph Kosinski mit Brad Pitt in der Hauptrolle. Neben dem Review-Talk klären wir aber auch noch auf, warum dieser Film überhaupt gemacht wurde und wie sehr wir im Thema Motorsport drinstecken. Startet die Motoren, die roten Lichter gehen aus und brumm brumm! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:02 Unser F1 Wissen 00:14:30 Medienhype der Formel 1 00:25:05 Review zu F1 - The Movie 00:55:49 Fazit

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#175 | Remote Monitoring trifft smarte Wartung – mit mtu Go von Rolls-Royce | Rolls-Royce Solutions GmbH

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:32


www.iotusecase.com#DigitalerService #PredictiveMaintenance #ServiceAssist In Episode 175 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Laura Mangold, Head of Business Development Service & Digital, und Daniel Eberle, Vice President Digital IT bei Rolls-Royce Solutions GmbH.Die Folge gibt Einblicke in die Entwicklung und Skalierung von mtu Go – einer digitalen Plattform für das Condition Monitoring von Antriebssystemen. Im Fokus stehen reale Herausforderungen im Feld: verteilte Datenquellen, manuelle Wartungsprozesse und der Wissensverlust durch den demografischen Wandel. Laura und Daniel zeigen, wie ihr Team diese Probleme mit einem standardisierten IoT-Backend, mobilen Apps für Servicetechniker und Use-Case-basiertem Rollout erfolgreich gelöst hat.Folge 175 auf einen Blick (und Klick):(14:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:18) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(30:34) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen  Podcast ZusammenfassungWie Rolls-Royce Power Systems mit mtu Go den Service digitalisiert – von der Wartungsplanung bis zum digitalen AssistentenWie lassen sich Serviceprozesse für industrielle Antriebssysteme effizienter, skalierbarer und zukunftssicher gestalten? In dieser Episode des IoT Use Case Podcasts sprechen Laura Mangold und Daniel Eberle über die Entwicklung und Anwendung der IoT-Plattform mtu Go – einer digitalen Lösung für datenbasierte Wartung, Ticketing und Wissensmanagement.Die Plattform verknüpft Betriebsdaten aus weltweit eingesetzten Motoren mit ERP-Wartungsplänen, analysiert deren Zustand und erstellt daraus automatisiert Wartungsempfehlungen. Serviceeinsätze werden so planbar und effizient – inklusive Integration in bestehende Ticketsysteme.Ein besonderes Highlight: Mit dem kommenden Feature „Service Assist“ entsteht ein digitaler Assistent, der Techniker im Feld Schritt für Schritt durch Reparaturprozesse führt. Ziel ist es, Erfahrungswissen langfristig zu sichern und neue Mitarbeitende effizient einzuarbeiten – ein strategischer Hebel im Umgang mit dem drohenden Fachkräftemangel im Service („Silver Tsunami“).Weitere Themen:Aufbau einer skalierbaren IoT-Architektur (Azure, Edge, Telemetrie)Interne Datenmodelle zur Erfüllung von Regulierungen (z. B. EU Data Act)Change Management und Trainingsformate im ServiceIterative Produktentwicklung mit Fokus auf NutzeradoptionDie Folge liefert praxisnahe Einblicke für alle, die digitale Services in der Industrie skalieren möchten – von Flottenbetreibern über Instandhaltungsleiter bis hin zu IT- und Produktverantwortlichen.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Laura (https://www.linkedin.com/in/laura-mangold-2a1197134/)Daniel (https://www.linkedin.com/in/daniel-eberle-95a46161/)mtu Go (https://www.mtu-solutions.com/eu/de/about-us/digital-solutions.html)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle
Verkettete Wege zur Energie

Exzellent erklärt - Spitzenforschung für alle

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:32


Was werden wir in Zukunft tanken? Wahrscheinlich keine fossilen Brennstoffe mehr – sondern biohybride Kraftstoffe, die das Klima schonen, nachhaltig hergestellt sind und sich in bestehenden Motoren nutzen lassen. In dieser Episode von Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle sprechen wir mit zwei führenden Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters The Fuel Science Center: Prof. Dr. Dörte Rother und Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke. Sie erklären, wie aus Pflanzenresten, CO₂ oder sogar Plastik nachhaltige Kraftstoffe werden können – und was Enzyme, Mikroorganismen und neue chemische Verfahren dabei leisten. Es geht um interdisziplinäre Forschung, energieeffiziente Prozesse, verkettete Katalyse und realistische Zukunftsszenarien jenseits des Elektroautos. Eine spannende Reise an die Tankstelle der Zukunft.

Behind the C
Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:09


„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 210: Polumschaltbare Motoren zwei Wicklungen, ein Ziel!

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:07


In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast wird's technisch – aber geil!Du erfährst, wie polumschaltbare Motoren funktionieren, warum sie wie eine Gangschaltung für Deine Anlage sind und wieso Du zwei Schütze, doppelte Verriegelung und Stillstand brauchst, um keinen Kurzschluss zu produzieren.Giancarlo the Teacher erklärt den Dahlander-Trick, beleuchtet Tippbetrieb im Automatikmodus und sagt Dir, worauf Du bei TN-, TT- und IT-Netzsystemen achten musst. Ideal für Deine Prüfungsvorbereitung oder wenn Du einfach verstehen willst, warum Dein Motor manchmal... komisch riecht.

Hörspiel
«Cosmos» von und mit Ferruccio Cainero

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 50:31


Comedy-Solo-Show mit Italo-Charme. Der begnadete Geschichtenerzähler Ferruccio Cainero entführt das Publikum in seine chaotische Jugendzeit im norditalienischen Friaul. Da ihm auch das Universum innig vertraut ist, entwickelt sich ein fantastischer, wissenschaftlich fundierter Trip voller Poesie. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 27.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Wenn Ferruccio Cainero von seiner Jugend in Norditalien erzählt, verwandelt sich seine Heimatstadt Udine unversehens in ein zweites Brescello, das legendäre Städtchen, in dem einst Don Camillo und Peppone zuhause waren. Doch die Welt des jungen Ferruccio dreht sich nicht um Kirche und Rathaus, sondern um die Autowerkstatt «Cosmos». Hierhin zieht es den bald Achtzehnjährigen jeden Abend, ins Reich Tonis, des philosophischen Automechanikers, der Motoren zum Laufen und Träume zum Fliegen bringt. Physik und Poesie verschmelzen auf hinreissende Weise, wenn Ferruccio zusammen mit Tonis jüngerem Bruder Giovanni auf einer alten BMW 750 in die Umlaufbahn schöner «Komädchen» gerät und dort das kosmische «Gesetz der Busengravitation» entdeckt. Ferruccio Cainero ist ein «Sohn des Cosmos», denn Tonis Werkstatt existierte tatsächlich. Und er ist ein wichtiger Vertreter der italienischen Erzählkunst, wie sie unter anderem von Luigi Pirandello geprägt wurde. Der Sizilianer nannte sich in Anlehnung an seinen Geburtsort einen «Sohn des Chaos» und schrieb: «Man hat nie Gelegenheit, sie zu sagen, die Wahrheit, ausser wenn man sie erfindet.» Liveaufnahme aus dem Theater Ticino in Wädenswil vom 8. Februar 2015. ____________________ Mit: Ferruccio Cainero ____________________ Technik: Franz Baumann, Stephan Schneider u. a. – Redaktion: Anina Barandun ____________________ Produktion: SRF 2015 ____________________ Dauer: 50'

Encounter Podcast
Satan schläft nicht

Encounter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 49:11


Es geht wieder los: die Encounter Tour Busse starten ihre Motoren und wir sind mit Vollgas in die Schweiz gefahren um dort den Menschen von der besten Botschaft dieser Welt zu erzählen. Doch der Feind schläft nicht und auch wir haben mit Herausforderungen zu kämpfen...

Wall Street mit Markus Koch
Boeing Dreamliner Crash | Oracle fest | Erzeugerpreise unter den Zielen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 21:29


Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Crash eines Dreamliners | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:29


Der Handelsstart wird durch den tragischen Absturz einer Air India Maschine überschattet. Es handelte sich um eine 787-8 Dreamliner, mit Motoren von GE Aerospace. Der Ursachen des Crashs sind noch nicht bekannt. Boeing belastet den Dow Jones um hundert Punkte, mit den Aktien von GE Aerospace und Spirit Aerosystems ebenfalls unter Druck. Abgesehen von Oracle ist die Ertragsfront ruhig. Die Aktie profitiert vor allem von den starken Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026. Heute Abend meldet Adobe Quartalszahlen. Was Inflation betrifft, liegen nun auch die Mai-Erzeugerpreise unter den Zielen. Gleichzeitig sehen wir einen erneuten Anstieg bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass der Zeitpunkt einer erneuten Zinssenkung nun näher gerückt ist. Der US-Dollar ist heute entsprechend schwach. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

BRITPOD - England at its Best
Goodwood Motor Circuit: Interview mit Gabriel Ludlow, Head of Motorsport Operations (Deutsche Version, Teil 3)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 34:05


Goodwood, Grafschaft Sussex. Hier liegt ein Ort, an dem Geschwindigkeit, Stil und britische Ingenieurskunst aufeinandertreffen: der Goodwood Motor Circuit. Wo früher Flugzeuge der Royal Air Force über das Gelände donnerten, drehen heute klassische Rennwagen ihre Runden. Auf einer Strecke, die seit 1948 nahezu unverändert geblieben ist. Zwischen historischen Tribünen, lederbezogenen Lenkrädern und dem Duft von Benzin wird Motorsportgeschichte nicht nur erzählt, sondern gelebt. Hier treffen sich Enthusiasten, Ingenieure, Sammler und Prominente, um ein gemeinsames Lebensgefühl zu feiern: die Leidenschaft für Geschwindigkeit. -- In dieser Episode BRITPOD lassen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Motoren aufheulen, denn sie besuchen das Goodwood Festival. Ein ganz besonderes Event, bei dem Bentley-Fans mit ihren Oldtimern angefahren kommen und ihre Begeisterung feiern. Das Highlight: An diesem Tag fahren alle Autos auch auf dem Goodwood Motor Circuit - der Autorennstrecke auf dem Gelände des Goodwood Houses. Ihr Gesprächspartner: Gabriel Ludlow, Head of Motorsport Operations in Goodwood, der hinter den Kulissen die Fäden zieht und genau weiß, warum Goodwood mehr ist als ein Ort für Oldtimer-Fans. Gemeinsam sprechen sie über die Ursprünge der Strecke, den Mythos der Bentley Boys, über technische Herausforderungen und die Kunst, Nachhaltigkeit und Tradition miteinander zu verbinden. Was bedeutet es, eine Rennstrecke zu betreiben, auf der Fahrzeuge mit über 100 Jahren Geschichte fahren? Welche Pläne gibt es für die Zukunft? Und wie gelingt es, Glamour, Geschwindigkeit und grüne Verantwortung unter einen Helm zu bringen? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Der Anleger Podcast
164. Steyr Motors im Interview, mit CEO Herrn Cassutti

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 27:28


Ende 2024 feierte der österreichische Motoren-Spezialist Steyr Motors sein Börsendebüt in Frankfurt gefeiert. Doch wer versteckt sich hinter dem Namen Steyr Motors? Im Interview mit CEO Herrn Cassutti spricht der ES über den Nischenmarkt individueller Motoren und der Wettbewerbssituation.

Beurswatch | BNR
Is Musk zélf een walgelijke gruwel? Hij begaat 130 zondes.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:32


130 dagen mocht Elon Musk vertoeven in de aanbouw van het Witte Huis. Met zijn Department of Government Efficiency hakte hij in het personeelsbestand en de contracten van de overheid. Maar Democratische senator Elizabeth Warren heeft een rapport op laten stellen, en voor elke dag die Musk aan het werk was uitgezocht hoe hij iets in zijn eigen voordeel kon laten werken. Het Witte Huis gebruiken als Tesla-showroom, zijn SpaceX aan contracten van miljarden dollars helpen, de handelsminister schaamteloos het aandeel Tesla laten promoten: niks was te gek. De volledige lijst hoor je in deze aflevering. Verder kom je te weten waarom de complete autosector op z'n gat dreigt te komen liggen. In reactie op Donald Trumps' importheffingen heeft China namelijk verregaande exportrestricties opgelegd op zeldzame aardmetalen en magneten. Restricties waar ook Europa mee te maken krijgt. En dat kan nog wel eens voor een bizarre wending in de handelsoorlog gaan zorgen. Want de oplossing voor dat probleem zou kunnen zijn dat autobouwers hun productie verplaatsen naar... China. Dat land steekt trouwens de middelvinger op naar de VS. Trump regelde een enorme deal voor 'Amerika's beste vliegtuigbouwer', Boeing. China helpt de concurrentie juist een handje en maakt een plan voor een bestelling van honderden vliegtuigen bij Airbus. En we vertellen je wat er in de mail stond die Luuk Holtappels en Mike Mulders van hun baas Bob Homan kregen. Hint: ze moeten gaan vechten voor een plekje in de parkeergarage van ING.See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Is Musk zélf een walgelijke gruwel? Hij begaat 130 zondes.

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:32


130 dagen mocht Elon Musk vertoeven in de aanbouw van het Witte Huis. Met zijn Department of Government Efficiency hakte hij in het personeelsbestand en de contracten van de overheid. Maar Democratische senator Elizabeth Warren heeft een rapport op laten stellen, en voor elke dag die Musk aan het werk was uitgezocht hoe hij iets in zijn eigen voordeel kon laten werken. Het Witte Huis gebruiken als Tesla-showroom, zijn SpaceX aan contracten van miljarden dollars helpen, de handelsminister schaamteloos het aandeel Tesla laten promoten: niks was te gek. De volledige lijst hoor je in deze aflevering. Verder kom je te weten waarom de complete autosector op z'n gat dreigt te komen liggen. In reactie op Donald Trumps' importheffingen heeft China namelijk verregaande exportrestricties opgelegd op zeldzame aardmetalen en magneten. Restricties waar ook Europa mee te maken krijgt. En dat kan nog wel eens voor een bizarre wending in de handelsoorlog gaan zorgen. Want de oplossing voor dat probleem zou kunnen zijn dat autobouwers hun productie verplaatsen naar... China. Dat land steekt trouwens de middelvinger op naar de VS. Trump regelde een enorme deal voor 'Amerika's beste vliegtuigbouwer', Boeing. China helpt de concurrentie juist een handje en maakt een plan voor een bestelling van honderden vliegtuigen bij Airbus. En we vertellen je wat er in de mail stond die Luuk Holtappels en Mike Mulders van hun baas Bob Homan kregen. Hint: ze moeten gaan vechten voor een plekje in de parkeergarage van ING.See omnystudio.com/listener for privacy information.

HANSA Podcast
#111 Patentrezept "Retrofit"? Rolf Stiefel über Chancen und Grenzen

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:48


Nur mit modernen Neubauten lässt sich die Dekarbonisierung der Weltflotte nicht bewerkstelligen, Umbauten und Retrofits spielen eine entscheidende Rolle. Oder? Rolf Stiefel, Regional Chief Executive Marine and Offshore bei der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas (BV), hat dazu eine differenzierte Meinung. Der erfahrene Schifffahrtsmanager spricht in der neuen Episode des HANSA PODCASTs über Pro & Contra, Chancen und Grenzen der oftmals als „Patentrezept“ angeführten Herangehensweise Retrofit. Es geht um kommerzielle und technologische Abwägungen zu Kraftstoffen, Motoren, Propeller, Windkraft, Elektro-Antrieben & Co. In der öffentlichen Diskussion geht es beim Thema Retrofit sehr oft um den Motor – Stichwort „alternative Kraftstoffe“. Stiefel meint, das sei auf jeden Fall eine sehr vielversprechende Option, weil man diverse Vorgaben auf einen Schlag erfüllen kann. Aber: „Dabei handelt es sich blöderweise um eine der teuersten Maßnahmen, die man sich vorstellen kann, und es ist extrem aufwendig.“ Auch daher sollte man sich seiner Ansicht nach nicht zu sehr auf den Kraftstoff fokussieren und weitere Maßnahmen in den Blick nehmen, so Stiefel, der im Gespräch auf einige einige Ansatzpunkte detailliert eingeht. Dabei geht es unter anderem um Propeller-Effizienz und Mewis-Düsen, „sehr sehr sehr erfolgreiche technologische Entwicklungen“ und „relativ einfache Maßnahmen“, Propeller-Retrofits, Wulstbug-Anpassungen und Silikon-Beschichtungen, Windkraft und Batterien. Aber nicht alles sei für alle Regularien hilfreich, "da muss man genau hinschauen".  Am Ende hänge aber doch sehr vieles am Brennstoff. Auch die unvermeidliche Frage „Welche Alternative wird es denn werden?“ ist Thema der Episode. Stiefel erläutert seine Sicht auf die Dinge, welcher Kraftstoff aus technologischer Sicht am besten geeignet wäre und warum er dennoch nicht zwingend in der großen Breite zur Anwendung kommen dürfte. Der ehemalige Manager des Motorenentwicklers WindGD, der „immer noch gute Kontakte in die Branche“ hat, spricht unter anderem über eine Abstufung von Retrofit-Kosten je nach Kraftstoffwahl. Auch ein De-Rating eines Motors sei ein bekanntes, sehr gutes Konzept, so Stiefel, der über 20 bis 30 Gramm Brennstoffvorteil pro Kilowattstunde spricht, „das ist gigantisch“. Darüber hinaus beinhalte ein Retrofit generell stets diverse Risiken und eine große Anzahl an Unwägbarkeiten – auch finanziell –, weil selbst Schwesterschiffe nicht zu 100% identisch seien. Stiefel spricht über Schwierigkeiten in der Vorbereitung. Entsprechend halten sich viele Werften eher zurück. Man komme finanziell relativ schnell an einen Punkt, an dem größere Maßnahmen nicht darstellbar seien – vor allem für Tramp- oder Charter-Reeder. Es geht um Planungssicherheit und Payback-Zeiten. "Da sehe ich die größte Schwierigkeit.“ Stiefel bezweifelt, dass es für eine große Welle ausreichend Werftkapazität gibt, und er erklärt, wie er zu dieser Einschätzung kommt. „Ich bin eher der Meinung, dass es zwar noch einige Retrofits geben wird, aber dass es eben nicht die Mainstream-Variante wird.“ Er glaubt eher wieder an den Tonnage-Ersatz durch Neubauten als „interessanteren Weg“, den er auch erläutert – nicht nur, aber auch mit Blick auf seine Erwartungen an sinkende Preise und das fortschreitende Alter der Flotte. In der Episode geht es außerdem um „Wow-Projekte“ und „No-Brainer“, LNG, Methanol, Ammoniak, Bio-Kraftstoffe, Finanzielle Abwägungen, „Über-powerte Schiffe“ und Motoren-De-Rating, Investitionen und Payback-Probleme, Container- und MPP-Schiffe, LNG-Ammoniak-Umrüstungen und internationale Umweltpolitik.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Mit dem Hintern eingerissen

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 78:55


Leider haben wir beim Großen Preis von Spanien zum Rennende hin wieder das unschöne Gesicht von Max Verstappen gesehen: unsportlich, uneinsichtig, ungehalten. Der vierfache Champion ließ sich gegen George Russell zu einem Manöver à la Michael Schumacher gegen Jacques Villeneuve 1997 in Jerez hinreißen, wurde dafür bestraft und verlor wichtige Punkte im WM-Kampf. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren diskutieren in der Nachlese zum Rennen in Barcelona darüber, dass sich Verstappen all die sportlichen Lorbeeren mit dem Hintern eingerissen hat. Dazu gibts Gewinner und Verlierer: Oscar Piastri, Nico Hülkenberg, aber auch Isack Hadjar, Williams und viele mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Die Ergebnisse unseres ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Mit dem Hintern eingerissen

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 78:55


Leider haben wir beim Großen Preis von Spanien zum Rennende hin wieder das unschöne Gesicht von Max Verstappen gesehen: unsportlich, uneinsichtig, ungehalten. Der vierfache Champion ließ sich gegen George Russell zu einem Manöver à la Michael Schumacher gegen Jacques Villeneuve 1997 in Jerez hinreißen, wurde dafür bestraft und verlor wichtige Punkte im WM-Kampf. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren diskutieren in der Nachlese zum Rennen in Barcelona darüber, dass sich Verstappen all die sportlichen Lorbeeren mit dem Hintern eingerissen hat. Dazu gibts Gewinner und Verlierer: Oscar Piastri, Nico Hülkenberg, aber auch Isack Hadjar, Williams und viele mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Die Ergebnisse unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Mit dem Hintern eingerissen

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 78:55


Leider haben wir beim Großen Preis von Spanien zum Rennende hin wieder das unschöne Gesicht von Max Verstappen gesehen: unsportlich, uneinsichtig, ungehalten. Der vierfache Champion ließ sich gegen George Russell zu einem Manöver à la Michael Schumacher gegen Jacques Villeneuve 1997 in Jerez hinreißen, wurde dafür bestraft und verlor wichtige Punkte im WM-Kampf. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren diskutieren in der Nachlese zum Rennen in Barcelona darüber, dass sich Verstappen all die sportlichen Lorbeeren mit dem Hintern eingerissen hat. Dazu gibts Gewinner und Verlierer: Oscar Piastri, Nico Hülkenberg, aber auch Isack Hadjar, Williams und viele mehr. Viel Spaß mit der Ausgabe! Die Ergebnisse unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

NDR Info - Echo des Tages
Betrugsstrafen für Ex-VW-Manager in Dieselaffäre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:44


Vier ehemalige Volkswagen-Manager sind im Zuge des Dieselskandals schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig hat zwei der Angeklagten wegen Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Die vier Ex-Manager waren in der Motorenentwicklung beschäftigt. 2015 war der Dieselbetrug bekannt geworden. VW räumte damals ein, bei bestimmten Motoren illegale Software verbaut zu haben. Dadurch wurden Abgas-Untersuchungen manipuliert. Das Gericht beziffert den verursachten Schaden auf etwa 2,1 Milliarden Euro.

Regionaljournal Ostschweiz
Demonstration gegen Autoposer in Rorschach

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 23, 2025 21:12


Die Grünen der Region Rorschach haben heute Abend zur Demo gegen Autoposer in Rorschach aufgerufen. Autoposer drehen mit ihren Fahrzeugen Runden und lassen die Motoren aufheulen. Dies würde der Stadt Rorschach unnötig viel Lärm bescheren, so die Grünen. Sie verlangen wirksame Kontrollen. Weitere Themen: · Neuer Spielplan von Konzert und Theater St. Gallen vorgestellt · Aktionärinnen und Aktionäre sagen Ja zur Fusion von Helvetia und Baloise · Aufsichtsrechtliche Anzeige gegen Schulratspräsident von Gaiserwald · Leiter Pascal Schneider verlässt Fachstelle für Jagd und Fischerei Innerrhoden

M&T-Podcast
Akkuwerkzeug: Schnurlos arbeiten

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:02


Die Werkzeugindustrie ist eine innovative Branche undbrachte im vergangenen Jahr und zur BAU 2025 viele verbesserte Geräte auf den Markt. Ergonomischeres Elektro-Werkzeug, effizientere Motoren, variable Akkus – die Anwender profitieren von den technischen Fortschritten. Welche das sind, hört ihr im Podcast.

YACHT - der Segelpodcast
#39 Die größten Wartungsfehler am Segelboot und wie Sie diese beheben – mit Bootsbauexperte Sven Walter

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 29:27


Ist Ihr Boot fit für die neue Segelsaison? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Wartung und Vorbereitung nach dem Winterlager. Zu Gast ist Sven Walter, erfahrener Bootsbauer und Anwendungstechniker von der Firma M.u.H. von der Linden, der die wichtigsten Tipps verrät, um typische Fehler nach der Winterpause zu vermeiden. Er erklärt, warum manche Aufgaben bereits im Herbst erledigt werden sollten und wie Sie dadurch Frust und Zeitdruck im Frühjahr umgehen. Außerdem spricht er mit Host Timm Kruse über das richtige Antifouling und die speziellen Umweltvorgaben. Sven Walter gibt wertvolle Einblicke zum Thema Sicherheit und Technikprüfung. Auch die Frage nach Elektro- vs. Dieselantrieb wird diskutiert, vor allem im Hinblick auf aktuelle Nachhaltigkeitsdebatten und Wartungsvorteile. Lohnt sich eine Umrüstung? Die Frage bekommen Sie beantwortet. Im Gespräch deckt Sven Walter häufige Pflegefehler bei Motoren auf und verrät, warum trotz geringer Betriebsstunden jährlicher Öl- und Impellerwechsel ratsam sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die gefürchtete Dieselpest im Tank vermeiden. Abgerundet wird die Folge durch Profi-Ratschläge zur Pflege und Wartung von Winschen, Tauwerk, Beschlägen und laufendem Gut. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden! Diese Folge wird von der Firma [M.u.H. von der Linden](https://www.vonderlinden.de/#) präsentiert.

Fahrradio
Mokka, Milchschaum und Motoren - 208

Fahrradio

Play Episode Listen Later May 6, 2025 124:08


Newtonmeter sind die neuen Watt. Specialized und Bosch haben neue Motoren, beziehungsweise Updates für ihre Motoren herausgebracht – und jetzt genausoviel Power oder fast soviel wie DJI. Denn das konnten sie nicht auf sich sitzen lassen. Wir fragen uns, ob und wofür dieses Wettrüsten gut ist. Und dann sprechen wir ausgerechnet über ein Auto, das genau gegen diesen Trend fährt. Und das ausgerechnet aus den USA. Das müsst ihr euch anhören.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Thomas und Hans entschlüsseln das Geheimnis der starken Maschinen. Mokka, Milchschaum und Motoren - 208 Update Van Rysel Store-Eröffnung Köln Koona Bier Technik Motortuning Wann haben wir Motorräder Bosch Neuheiten 2026 CX-R Kiox 400C eMTB+-Modus 750 Watt und 100 Nm für alle Specialized Turbo Levo Gen 4 Motordaten sind nicht alles: Gravel-E-Bike-Test in der SZ ohne Motorenhersteller (Geschenklink) Cybertruck und Slate Gibt es neue Entwicklungen beim Auto? kleiner, praktischer billiger? Softcar aus der Schweiz. Schweizer Cree etc. - Cixi. Planen ein schnelles Auto mit Tretantrieb Slate wie ein Ami-Truck Ganz neu TYN-E aus Waiblingen. 160.000 Stück im Jahr Bei der Gelegenheit: Warum nicht Bike-Sharing mit Beifahrsitz?wiesbaden_radelt hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Radsport – meinsportpodcast.de
Mokka, Milchschaum und Motoren - 208

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 6, 2025 124:08


Thomas und Hans entschlüsseln das Geheimnis der starken Maschinen. Mokka, Milchschaum und Motoren - 208 Update Van Rysel Store-Eröffnung Köln Koona Bier Technik Motortuning Wann haben wir Motorräder Bosch Neuheiten 2026 CX-R Kiox 400C eMTB+-Modus 750 Watt und 100 Nm für alle Specialized Turbo Levo Gen 4 Motordaten sind nicht alles: Gravel-E-Bike-Test in der SZ ohne Motorenhersteller (Geschenklink) Cybertruck und Slate Gibt es neue Entwicklungen beim Auto? kleiner, praktischer billiger? Softcar aus der Schweiz. Schweizer Cree etc. - Cixi. Planen ein schnelles Auto mit Tretantrieb Slate wie ein Ami-Truck Ganz neu TYN-E aus Waiblingen. 160.000 Stück im Jahr Bei der Gelegenheit: Warum nicht Bike-Sharing mit Beifahrsitz?wiesbaden_radelt hat ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

RSO im Gspröch
Mario Illien – Formel-1-Motorenlegende und Ilmor-Gründer

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later May 6, 2025 25:19


Mario Illien, der Bündner Motorenentwickler und Mitgründer von Ilmor, erzählt im Grischa Talk von seiner beeindruckenden Karriere in der Formel 1. Er spricht über die Formel-1-Motoren in den 1990ern, welche er gebaut und McLaren so zu Titeln verholfen hat. Er erzählt von Höhen und Tiefen in seiner Karriere und verrät, welches Auto ein Mann wie er fährt. Zudem gibt er einen Ausblick auf die Zukunft des Motorsports und die Rolle nachhaltiger Antriebslösungen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Mazda: Right-Sizing war gut – jetzt kommt mehr Reichweite

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 4, 2025 21:48


Im Gespräch mit Christoph Völzke, Supervisor für Produkt- und Unternehmenskommunikation bei Mazda Deutschland, ging es nicht nur um Modelle und Motoren, sondern vor allem um Haltung, Strategie und das Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und ressourcenschonendem Denken. Christoph ist seit gut zweieinhalb Jahren bei Mazda und bringt fundierte Erfahrung aus der Automobilkommunikation mit. Mit ihm habe ich unter anderem über den Einstieg von Mazda in die Elektromobilität gesprochen – und den MX-30, das erste reine Elektroauto der Marke. Der kompakte Stromer setzte auf Right-Sizing, also bewusst kleine Akkus, um Ressourcen zu sparen. „Es geht nicht nur darum, wie man von A nach B kommt, sondern welche Ressourcen man für die Produktion überhaupt braucht“, erklärte Christoph. Der MX-30 sei ein guter Start gewesen, werde aber nun nicht mehr fortgeführt. Stattdessen hat Mazda mit dem neuen Mazda 6e die nächste Evolutionsstufe gezündet. Der Mazda 6e ist ein Schrägheckmodell mit zwei Batterievarianten (68,8 und 80 kWh), WLTP-Reichweiten von bis zu 552 Kilometern und klarer Positionierung im oberen Kompaktsegment. Gebaut wird das Modell im Joint Venture mit ChangAn in China. Der Einstiegspreis liegt bei 44.900 Euro. „Für das, was man serienmäßig bekommt, ein sehr gutes Angebot“, wie Christoph betonte. Neben der konkreten Produktoffensive ging es im Gespräch auch um Mazdas Multi-Solution-Ansatz – eine Art technologieoffene Roadmap. Mazda setzt dabei nicht einseitig auf batterieelektrische Autos, sondern bietet weiterhin effiziente Verbrenner, Plug-in-Hybride und Vollhybride an. Auch der serielle Plug-in-Hybrid MX-30 R-EV wurde genannt. Ein eigenes Mazda-Hybridsystem (MHS) soll ab 2027 in der nächsten Generation des CX-5 eingeführt werden. Dieser flexible Ansatz sei laut Christoph notwendig, weil Märkte wie die USA, Australien oder Teile Asiens andere Anforderungen hätten als Europa. Dabei wolle man aber keine Kompromisse bei Effizienz und Ressourcennutzung eingehen. „Durch gemischte Produktionslinien und starke Partnerschaften wie mit Panasonic Energy schaffen wir die Balance zwischen Flexibilität und schlanker Ressourcennutzung“, so Christoph. Mazda plant, von 2025 bis 2027 einen „Übergang zur Elektrifizierung“ zu gestalten und dann zwischen 2028 und 2030 die Einführung weiterer BEVs deutlich zu beschleunigen. Dass gerade chinesische Marken den europäischen Markt unter Druck setzen, nimmt Mazda ernst. Christoph sieht die Stärke der Marke jedoch in Design, technischer Innovation und einem Angebot, das eben nicht nur für die Early Adopters der Elektromobilität gedacht ist: „Wir können auch Kunden abholen, die noch nicht bereit sind, komplett auf ein Elektroauto umzusteigen.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch eintauchen.

Minisguard
Minisguard dals 03.05.2025

Minisguard

Play Episode Listen Later May 3, 2025 10:15


Senza dubi has ti er gia giugà cun ils tscheps da plastic da tuttas colurs. Ils Legos èn baingea in dals termagls ils pli enconuschents. Ma danunder vegnan quests termagls? E tgi ha inventà els? Il «Minisguard» s'occupa durant in'entira emissiun cun ils Legos. Uschia era la scola da Zernez che ha quest'emna gì l'emna da project cun il tema MINT. Tranter auter ha la 5 e 6avla classa experimentà e programmà cun LEGO Spike. Legos cun motors, e computerins integrads. __________________________________________________ Sicherlich habt ihr auch schon mit den bunten Plastiksteinen gespielt. Lego ist eines der bekanntesten Kinderspielzeuge weltweit. Aber woher stammen diese Spielzeuge und wer hat sie erfunden? Die Sendung «Minisguard» widmet sich in einer ganzen Episode den Legosteinen. Auch die Schule von Zernez hat sich in ihrer Projektwoche dem Thema MINT gewidmet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit Lego Spike experimentiert und programmiert. Diese speziellen Legosteine sind mit Motoren und Computern ausgestattet und ermöglichen spannende technische Projekte.

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Am kommenden Wochenende steht das nächste F1-Sprint-Wochenende an mit dem Großen Preis von Miami, der wie immer auf dem Parkplatz des Hard Rock Stadium ausgetragen wird. Parken ist da verboten, denn wer parkt, wird abgeschleppt, wenn er vermutlich in der Wand hängt. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski widmen sich in der neuen Ausgabe nicht nur der Vorschau aufs Rennwochenende in Florida, sondern sprechen auch darüber, warum drei Rennen in den USA sogar angemessen sind, was sie sich aber auch für Veränderungen wünschen. Dazu gibts die News der Woche: Motorendiskussion bei der F1-Kommission, Stefano Domenicali wünscht sich mehr technische Kontroversen und der Große Preis ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Am kommenden Wochenende steht das nächste F1-Sprint-Wochenende an mit dem Großen Preis von Miami, der wie immer auf dem Parkplatz des Hard Rock Stadium ausgetragen wird. Parken ist da verboten, denn wer parkt, wird abgeschleppt, wenn er vermutlich in der Wand hängt. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski widmen sich in der neuen Ausgabe nicht nur der Vorschau aufs Rennwochenende in Florida, sondern sprechen auch darüber, warum drei Rennen in den USA sogar angemessen sind, was sie sich aber auch für Veränderungen wünschen. Dazu gibts die News der Woche: Motorendiskussion bei der F1-Kommission, Stefano Domenicali wünscht sich mehr technische Kontroversen und der Große Preis ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Am kommenden Wochenende steht das nächste F1-Sprint-Wochenende an mit dem Großen Preis von Miami, der wie immer auf dem Parkplatz des Hard Rock Stadium ausgetragen wird. Parken ist da verboten, denn wer parkt, wird abgeschleppt, wenn er vermutlich in der Wand hängt. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski widmen sich in der neuen Ausgabe nicht nur der Vorschau aufs Rennwochenende in Florida, sondern sprechen auch darüber, warum drei Rennen in den USA sogar angemessen sind, was sie sich aber auch für Veränderungen wünschen. Dazu gibts die News der Woche: Motorendiskussion bei der F1-Kommission, Stefano Domenicali wünscht sich mehr technische Kontroversen und der Große Preis ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de

Am kommenden Wochenende steht das nächste F1-Sprint-Wochenende an mit dem Großen Preis von Miami, der wie immer auf dem Parkplatz des Hard Rock Stadium ausgetragen wird. Parken ist da verboten, denn wer parkt, wird abgeschleppt, wenn er vermutlich in der Wand hängt. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski widmen sich in der neuen Ausgabe nicht nur der Vorschau aufs Rennwochenende in Florida, sondern sprechen auch darüber, warum drei Rennen in den USA sogar angemessen sind, was sie sich aber auch für Veränderungen wünschen. Dazu gibts die News der Woche: Motorendiskussion bei der F1-Kommission, Stefano Domenicali wünscht sich mehr technische Kontroversen und der Große Preis ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Formel Schmidt
Ferrari hofft auf Upgrade und Kampf um F1-Motoren – Vorschau GP Bahrain 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 7:37


Nach dem Formel-1-Rennen in Suzuka geht in Bahrain direkt weiter mit dem nächsten Grand Prix. McLaren will nach der schmerzhaften Niederlage in Japan gegen Max Verstappen und Red Bull zurückschlagen. Der Formel-1-Weltmeister schlug trotz schlechterem Auto Lando Norris und Oscar Piastri. McLaren hofft in Bahrain darauf, dass die Reifen in der Wüste schneller abbauen. Dann können Norris und Piastri die Vorteile beim Abbau der Pneus besser ausspielen. Ferrari war in Suzuka nicht schnell genug. Ein neuer Unterboden soll helfen, das Auto in ein besseres Arbeitsfenster zu bekommen und mehr Konstanz bei der Performance zu finden. Vor allem im Qualifying hinkt Ferrari noch hinterher. Mercedes steht in Bahrain vor einer Belastungsprobe. Hitze schmeckte dem Silberpfeil im Vorjahr nicht. Doch der W16 ist ein gutmütigeres Formel-1-Auto. Spannend ist vor allem das Motoren-Thema. In Bahrain kommt es zum V10-Gipfel. Es gibt viele Befürworter für eine Rückkehr des V10-Saugmotors. Audi und Mercedes sind dagegen. Warum das so ist, erklären wir in der Vorschau zum Grand Prix von Bahrain.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Im Land des aufsteigenden Yuki

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 83:45


Red Bull Racing hat es tatsächlich getan, sie tauschen zum Großen Preis von Japan den Fahrer, statt Liam Lawson wird Yuki Tsunoda bei seinem Heimrennen neben Max Verstappen im RB21 sitzen. In der neuen Ausgabe sprechen wir drüber! Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski nehmen sich das Thema nochmal vor, sprechen über die Degradierung Lawsons und die Chance für Tsunoda. Dazu gibts eine Diskussion zum Thema Rückkehr der V-10-Motoren und was das bedeuten könnte. Gespickt wurde das Ganze mit Zitaten, die Dr. Helmut Marko in einem Exklusivinterview mit Christian Nimmervoll von Formel1.de gegeben hat. Das Video findet ihr unter diesem Link! Zu guter Letzt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Beurswatch | BNR
Word geen slachtoffer van Trump's 'Bevrijdingsdag': vecht terug

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 23:50


Er heerst paniek op de beurs. Niks lijkt president Donald Trump meer te kunnen stoppen. In de aanloop naar wat hij 'Liberation Day' noemt blijft hij alleen maar wilder om zich heen slaan. Eerst was het nog een beperkt aantal landen dat te maken zou krijgen met zijn wederkerige importheffingen. Alleen de grootste uitbuiters van de Amerikaanse economie zou eraan moeten geloven. Maar nu belooft Trump iedereen ermee te bestoken. Paniek is er ook bij analisten. Goldman Sachs bijvoorbeeld. De zakenbank verlaagt voor de tweede keer dit jaar het koersdoel voor de S&P 500. En het verhoogt juist de kans op een recessie. Of die Trump-cessie er komt en hoe erg wij de sjaak zijn, dat vertellen we je in deze aflevering. En dan hoor je ook de reactie van de ECB. Voorzitter Christine Lagarde wil in de toekomst zo min mogelijk te maken hebben met de uithalen van Trump en pleit daarom voor economische onafhankelijkheid. Je hoort wat daar voor nodig is. En we hebben het nog over ING. De bank zou een overname op het oog hebben in Italië. Daar staat de Banca Popolare di Sondrio in de verkoop. En volgens Italiaanse media overweegt ING om erop in te gaan.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Beurswatch | BNR
Wat jij kan kan ik ook! De wraak van Europa

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 21:52


Het was laat op de avond in het Witte Huis. Het bedje was al opgemaakt en klaar om een heerlijke nachtrust te verzorgen aan president Donald Trump. Maar toen kwam er het persbericht: 'Europa slaat terug met importheffingen'. En als klap op de vuurpijl blijft het daar niet bij. De EU wil namelijk naast handelstarieven op motors, whiskey en boten nog meer heffingen gaan instellen. Die moeten specifiek gericht zijn op de achterban van Trump. Of dat effect heeft, dat hoor je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over het goede nieuws uit Amerika. Economen waren huiverig over de inflatie daar, die zou door Trump's capriolen nog wel eens toe kunnen nemen. Maar voor nu valt het allemaal mee, want de inflatie daalde juist verder dan verwacht. Dat zorgt dan wel weer voor een bijzonder scenario bij de Federal Reserve. Want nu heeft voorzitter Jerome Powell een reden vóór snellere renteverlagingen (die dalende inflatie), en eentje tegen (de man in het Witte Huis en zijn wispelturige beleid). Je hoort ook nog over een ander plan uit Europa. Een aantal landen hebben het heft in eigen handen genomen en willen de chipindustrie naar zich toe trekken. En op kop gaan wij, Nederland, en onze minister van Economische Zaken.See omnystudio.com/listener for privacy information.

De 7
12/03 | EU slaat terug met tarieven op whisky en motoren | Bestuurders bedrijfsauto's kunnen ontsnappen aan snelheidsboetes | Aanvaardt Rusland staakt-het-vuren in Oekraïne?

De 7

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 15:42


Wat zit er in De 7 vandaag?Door een achterpoortje in de wet kunnen bestuurders van bedrijfswagens ontsnappen aan GAS-boetes voor snelheidsovertredingen. Die straffeloosheid moet aangepakt worden, vinden experts.Oekraïne heeft gisteravond een staakt-het-vuren van een maand aanvaard, in ruil geven de VS weer steun aan Kiev. Dé vraag is nu of Rusland ook akkoord zal gaan met het voorstel.En is de vrees voor een recessie in Amerika terecht? Beleggers zijn er niet gerust in, waardoor de beurzen donkerrood kleurden. Maar verwachten economen ook dat de groei volledig stilvalt? Host: Bert RymenProductie: Lara DroessaertSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Dok 5 - das Feature
Warum es kein Autobahn-Tempolimit gibt

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 52:36


Freunde dicker Motoren lieben die deutschen Autobahnen: Hier darf der rechte Fuß noch das Pedal durchtreten, Raserinnen und Raser können locker mehr als doppelt so schnell fahren wie in anderen Industrieländern. Ein hoch umstrittenes Thema. Die Argumente liegen seit Jahren auf dem Tisch. 2016 hat der Autor Heiner Wember sie analysiert und selbst einen Raser-Test unternommen.// Von Heiner Wember/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de Von Heiner Wember.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Kaum ein Thema ufert am Stammtisch und in Foren so schnell aus, wie eine Diskussion über Öl. Na klar, der Ölwechsel ist eine wichtige und vergleichsweise einfache Service-Tätigkeit, die viele Motorradfahrer gern selbst erledigen. Zumindest dann, wenn das Bike außerhalb der Garantiezeit läuft. Aber warum soll der Schmierstoff eigentlich jährlich gewechselt werden? Sollten Saisonfahrer vor oder nach der Winterpause wechseln? Warum sind gerade Öle für Motorradmotoren so stark gefordert? Was unterscheidet mineralische von vollsynthetischen Ölen? Reicht nicht auch das günstige Öl aus dem Baumarkt? Und was macht man, wenn der Ölstand am zweiten Reisetag gefährlich niedrig ist? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht in dieser Folge mit MOTORRAD-Autor Thomas Schmieder, der nach dem großen Ölratgeber in MOTORRAD-Ausgabe 3/2025 noch immer voll in der Materie steckt und dabei auch mit vielen Experten aus der Industrie gesprochen hat. Nach dieser Folge wird hoffentlich klar: Ölwechsel sind für die Lebensdauer eines Motors entscheidend, aber man muss auch keine Wissenschaft daraus machen. Für eine kompakte und verständliche Zusammenfassung des Themas legen wir euch MOTORRAD 3/2025 ans Herz. Nachbestellbar unter: https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/motorrad/motorrad/einzelhefte/print/motorrad-3-2025.html Als ePaper: https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/motorrad/motorrad/einzelhefte/digital/motorrad-3-2025-download.html Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.