Podcasts about erlebnisberichte

  • 45PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 2h 5mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erlebnisberichte

Latest podcast episodes about erlebnisberichte

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 178: Die perfekte Englische Woche, vor TSV 1860 München - Wehen Wiesbaden

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 86:56


Send us a textNach einer Serie von drei Siegen am Stück, macht das Reden über den TSV 1860 natürlich besonders viel Spaß. Das merkt man den vier Gästen, die Moderator Christian zum sechzger.de-Talk 178 begrüßen darf, auch an. Beim Heimspiel gegen Hannover 96 II am vergangenen Mittwoch waren vier der fünf Protagonisten anwesend, genauso verhält es sich mit dem Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Die Zuseher und -hörer können sich also an authentischen Erlebnisberichte rfreuen.Zittersieg gegen Hannover 96 IIGegen die zweite Mannschaft des Zweitligisten aus Niedersachsen musste das Team von Argirios Giannikis den zugegebenermaßen sehr glücklichen Dreier auf der Bielefelder Alm vier Tage zuvor mit einem weiteren Erfolg bestätigen. Alles andere, als der erste Heimsieg seit April würde die Unruhe im Umfeld der Löwen gleich wieder anheizen. Und - mit ein wenig Zittern - gelang das Unterfangen. Wie die Stimmung unter Flutlicht im Sechzgerstadion wahrgenommen wurde und warum es nach dem Platzverweis für Raphael Schifferl nochmal unnötig spannend wurde. Darüber wird gesprochen im sechzger.de Talk 178.Auswärtsfahrt nach DortmundVon Schwierigkeiten mit der Deutschen Bahn bei der Anreise, dem Vorabendbesuch eines Bundesligaspiels vor über 80.000 Zuschauern - sogar aus unterschiedlichen Perspektiven - und natürlich von der besten Saisonleistung der Löwen im altehrwürdigen Stadion Rote Erde können unsere Dortmund-Fahrer berichten. Dass die Leistung des Gästeblocks ein wenig unterschiedlich bewertet wird, hat auch mit den unterschiedlichen Aufenthaltsorten der Talk-Gäste vor Ort bzw. daheim vor dem TV-Gerät zu tun.Wiesbaden kommtBeim nächsten Gegner Wehen Wiesbaden erinnert man sich an zähe Partien - und rechnet durchaus mit Vergleichbarem am kommenden Samstag, wenn die Hessen zum letzten Wiesn-Spiel 2024 nach Giesing kommen. Einig sind sich die Talk-Teilnehmer natürlich, dass der vierte Sieg in Serie alle Löwenherzen noch höher schlagen lassen würde, als dies aktuell sowieso schon der Fall ist.Der sechzger.de Talk 178 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 73c: Erlebnisbericht Open House Wien 2024

Meine Wien-Tipps

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 12:52


Jedes Jahr findet am 3. September-Wochenende „Open House Wien“ statt - heuer zum 10. Mal. Ich bin sehr begeistert von dieser Veranstaltung, bei der man die unterschiedlichsten Gebäude besuchen kann und einen Einblick in Bereiche bekommt, die oft für Privatpersonen nicht zugänglich sind. Ich habe dieses Jahr das ehemalige Dorotheum im 15. Bezirk, das Kipferlhaus in der Nähe des Stephansdoms und die Gruft (Notschlafstelle und Tageszentrum für obdachlose Menschen) im 6. Bezirk besucht. Wegen Sturm und starkem Regen mussten einige Programmpunkte leider abgesagt werden. Es stehen aber so viele Gebäude zur Auswahl, dass man nur einen kleinen Bruchteil an diesen zwei Tagen besichtigen kann. In den Folgen 73a und 73b hört ihr weitere Erlebnisberichte der vergangenen Jahre. https://openhouse-wien.at

Praktisch Pädagogisch
PP 181: Haben wir keine Zeit?

Praktisch Pädagogisch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 41:43


So viele Aufgaben und dann soll man auch noch Zeit für sich haben? Aber wie nutze ich die mir zur Verfügung stehende Zeit eigentlich? Dient sie der Erledigung meiner Aufgaben oder lenke ich mich eher von mir selbst ab? Viele Fragen und viele Ideen und Erlebnisberichte gibt es in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Einfach Reiten Podcast
Episode 75: Einsteller oder Selbstversorger?

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 92:42


Wie ist das Leben im Einstellbetrieb und wie ist es als Selbstversorger? Anna Niering und Anna Eichinger unterhalten sich in Podcastfolge 75 über das Freud und Leid von Selbstversorger oder Einsteller. Beide Varianten sind bekannt - wir waren viele Jahre lang Einsteller und es gab die typischen Vor- und Nachteile. Der Vorteil kann natürlich schon eine tolle und lebendige Stallgemeinschaft sein - aber das kann auch rasch ein Nachteil werden, wenn Ziele und Herangehensweise zum Pferd stark divergieren. Als Selbstversorger ist man immer "angehängt" - diese Meinung wurde auch immer kund getan, sobald wir von unserem Selbstversorger Stall erzählt haben. Da wir eine tolle Stallgemeinschaft haben sind helfende Hände immer parat, wir teilen uns die Aufgaben auf und zum Thema Urlaub - den konnten wir auch als Selbstversorger genießen. Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisberichte rund um Selbstversorger und Einsteller - das gibt es in Podcast Folge 75:

Unternehmen wir was?!
#84 Crowdfunding für nix

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 63:18


Wir wünschen frohe Weihnachten gehabt zu haben, und natürlich den ganzen Rest. :-) Wer würde per Crowdfunding die Rettung eines Lokals finanzieren, wenn die unternehmerische Unzulänglichkeit aus jedem Satz tropft? Apropos Gastronomie: wer sagt im Restaurant ehrlich, wenn es nicht geschmeckt hat, und wer nur "danke, gut." und kommt nicht mehr wieder? Wann ist ein Gewinn eigentlich steuerfrei und wann zu versteuerndes Einkommen? Anlässlich der Untersuchung, dass jeder dritte Bürgergeldempfänger wohl schwarz arbeiten soll: Erlebnisberichte aus der Beraterpraxis. Und noch ein Erlebnisbericht: Fliegende Salamischeiben am Hotelbuffet. Wer sagt da was? Der politische Maskenskandal hat sein Ende gefunden - vier Jahre. Bei McDonald's geht es eigentlich nicht um Burger & co., sondern nur um Immobilien. Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Bild von Tumisu auf Pixabay

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 3 - Ep. 25 – Bo bop so bop

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 43:41


Wer noch vor Hören dieser Episode von #politischkorrekt errät, welches Meisterwerk dem Titel dieses Meisterwerks zugrunde liegt und den entsprechenden Beweis vorbringt, auf den wartet ein großer Eisbecher auf Nacken der beiden Bauchtanzlegenden Fabian und Turtle. Redlich verdient und dringend notwendig, bringt der überraschend noch einmal erstarkende Sommer doch die rhythmischen Klänge und Abenteuerlichkeiten, die das Land dringend braucht. Entsprechend dynamisch ist das Erleben dieser Erlebnisberichte, bei denen es von unter Tage durch den Flaschenhals und den Schornstein bis auf die höchsten Gipfel geht. Doch dazwischen findet sich noch genügend Zeit für die Reisetagebuch-Pflege, Gonzo-Journalismus, Heiratsabsichten und sonstige Feierlichkeiten. Darauf ein 3-faches Bo bop so bop...

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch
MOTKAS EPS. 119 - GIBT ES GEISTER?

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 61:31


UNHEIMLICH ECHT ODER EINBILDUNG? feat. MOTZARELLO STEFANDer Glaube an Geister, Dämonen, ein Leben nach dem Tod oder Seelen die noch verirrt auf Erden wandeln, ist in nahezu jeder Kultur seit Jahrhunderten verankert. Und seit längerem schon erfolgreicher Teil von Filmen und TV-Serien. Man denke nur an Ghostbusters. Jedoch besteht in unserer aufgeklärten Hightech-Welt auch noch ernsthafter Bedarf an geistlichen Spezialisten der Katholischen Kirche für Exorzismus. Ist also alles nur Fake oder irgendwann auch wissenschaftlich erklärbar?Erlebnisberichte mit Gänsehautfaktor in Deinem MOTKAS Podcast :-D Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast von Digitaler Chronist
Aufzeichnung vom 03.03.23 Direktübertragung aus unserem Sprechzimmer - #Wirvergessennicht - Neues von unserer Website

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 130:57


Liebe Zuschauer, "unsere" Seite wir-vergessen-nicht.com wird immer bekannter und wir, Annette und ich, möchten in der heutigen Direktübertragung Euch darüber berichten. Wir freuen uns auf Eure Fragen, Anregungen und eigene Erlebnisberichte aus der Coronazeit!  Liebe Grüße, Annette und Thomas Zugang zu unserem Telegram Sprechzimmer (Sprach-Chat) https://t.me/+3G9J-4qhFWk2Njdi Netzseite Wir vergessen nicht https://www.wir-vergessen-nicht.com Twitter-Konto @Coronazeit: https://twitter.com/Coronazeit Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
121. Sascha Gramm beim Ultra-Norway Race: Rettungsaktion im Hochgebirge

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 37:41


Sascha Gramm hatte Glück im Unglück. Der Extremläufer aus Fulda wäre beim Ultra Norway Race um ein Haar ein Opfer widriger Witterung geworden. Wie Sascha letztlich praktisch auf "den letzten Drücker" gerettet wurde und was er bei diesem ungewollten Abenteuer erlebte, darüber berichtet er in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts. Sascha Gramm ist Gesprächsgast von Journalist und Podcaster Ralf Baumgarten in Podcast-Episode 121. Fotos Cover und im YouTube-Video: (c)2022 CanalAventure.Shams Vorträge von Sascha Gramm: Der Extremläufer bietet Vorträge/Erlebnisberichte mit zahlreichen Fotos zu individuell abzustimmenden Themen an. Mit den Starts bei seinen Extremrennen rund um den Globus möchte Gramm u. a. aufzeigen, dass jeder mit Attributen wie Fleiß, Verzicht, Disziplin, Respekt, Toleranz, Teamfähigkeit und einer großen Portion Freude am eigenen Projekt seine individuellen Ziele erreichen kann - ganz egal, ob beruflicher, privater oder sportlicher Natur. Ein Vortrag besteht aus Fotos und bewegten Bildern und eine anschließende Fragerunde ist obligatorisch. Kontakt Sascha Gramm: EMail: info@sascha-lauftrainer.de Homepage: https://sascha-lauftrainer.de Zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage. Kontakt Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de EMail:info@walkmaen.de Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify. Wenn Du den Walk-Män-Podcast aktiv als SupporterIn unterstützen und seine Arbeit auf einer solide Basis stellen willst, dann kannst Du das über ein Abonnement bei STEADY machen. Drei Support-Möglichkeiten stehen Dir zur Auswahl: https://steadyhq.com/de/walkmaen Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

American Football – meinsportpodcast.de
#21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 77:03


So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
#21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 77:03


So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 77:03


So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NFL – meinsportpodcast.de
#21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 77:03


So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
#21 – Hanf-Pflanzen-Aufkleber – Offseason News Teil 2

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 77:03


So langsam aber sicher nähert sich die NFL der neuen Spielzeit. Somit gibt es fast täglich wieder Neuigkeiten um das eiförmige Leder. In der aktuellen Folge sortieren Fynn, Timm und Tom die großen Neuigkeiten der vergangenen Woche ein. Es wird u. a. über den neuen Vertrag für Kyler Murray, die schockierende Erkrankung von John Metchie oder die Verletzung von Justyn Ross gesprochen. Darüber hinaus bewerten die drei alle neuen Alternativ-Helme der NFL-Teams für die neue Saison und es gibt wieder ein neues Team-Update sowie Erlebnisberichte zum Kartenverkauf für die London-Spiele. Neugierig? Dann hör dir jetzt die neue Folge an! Hier kommt ihr zu den anderen Plattformen: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 18.02. und 26.07.2022) Disclaimer: Die Folge wurde vor dem Rücktritt von Chris Carson aufgenommen. Deshalb findet Dieser keine Erwähnung im Podcast.   Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast
Mausgebabbel 83 - Walt Disney World Laufevent und Disneyland Paris Geburtstag Erlebnisberichte

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 109:30


Taucht mit meinen wunderbaren Gästen, Rainbowmickeyrunner Florian und Spinatmädchen Bianca in das runDisney Springtime Surprise Laufevent in Walt Disney World ein und erlebt den Disneyland Paris Geburtstag hautnah.

Auf den Tag genau
Wenn Rübezahl grollt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 7:35


Skitourismus war vor einhundert Jahren beileibe noch kein Massenphänomen, sondern – abgesehen von den Einheimischen – das distinktionssichere Vergnügen einiger weniger betuchter Großstädter. Dennoch oder wahrscheinlich gerade deswegen hatten Erlebnisberichte aus verschneiter Bergkulisse in den Zeitungen allwinterlich Hochkonjunktur. Nachdem wir uns an dieser Stelle erst kürzlich auf Skiwanderung durch die Dolomiten begaben, reist die B.Z. am Mittag vom 13. Dezember 1921 heute für uns ins Riesengebirge. Dass sich dort mittlerweile auch weniger erfahrene Abenteurer sorglos auf Bretter stellten, nimmt jene zum Anlass für eine mythenschwere Beschwörung der Naturgewalten, die sich freilich zugleich auch beinahe wie ein Vorgriff auf spätere Action-Adventure-TV-Formate liest. Für uns tut dies Frank Riede.

achtercast
Folge 55 // Frankensteins Freizeitpark

achtercast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 62:28


Content, Content, Content bekommt ihr in dieser Episode. Micha & Stefan starten mit dem großen "Ein-Stern-Google-Bewertung"-Parkquiz. Wird Micha erkennen, welche Freizeitparks hier nicht überzeugen konnten? Dann hört ihr Erlebnisberichte vom Wiener Prater und vom Halloween Horror Festival im Movie Park. Und schließlich starten wir das achtercast-Gedankenexperiment: Wie sähe unser Traumpark aus? Welche Elemente und Mitarbeiter sammeln wir uns von bestehenden Parks zusammen und wer bezahlt das am Ende alles?

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch
MOTKAS SHORTKAS #03 - URLAUB - SKURRILE FERIEN GESCHICHTEN

MOTKAS - Dein Podcast auf Bayerisch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 15:39


Endlich Urlaub und dann das.... ;-) Erlebnisberichte von Foxi und Mic, die man kaum glauben könnte, wäre man nicht selbst dabei gewesen. Als Jäger des verlorenen Schatzes auf einer italienischen Autobahn oder als menschliche Nebelmaschine in der Karibik - 15 Minuten für den Urlaub im Kopf.

Behind the Sermon
Missionsreise

Behind the Sermon

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 31:23


Liebe Churchfamily, letztens war ein Team unserer Gemeinden (IJG Langen & IJG Erlangen) auf einer Missionsreise und haben zwei Gemeinden in Ungarn besucht. Was auf dieser Reise passiert ist hört ihr im Livestream (YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=202n_yQyiIg) In dieser Folgen reden wir allgemeiner über Mission bzw. Missionsreisen und schauen uns dabei Erlebnisberichte aus der Bibel an. Wir gehen durch Lukas Kapitel 9 & 10 und Apostelgeschichte Kapitel 8 & 16. Viel Spaß Stay blessed

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
77. Sascha Gramm / Über Alpakas und Haribos beim "Ultra Bolivia-Race"

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 41:44


Episode 77 des Walk-Män-Podcasts: Sascha Gramm ist zurück vom Ultra Bolivia Race. Sieben Tage lang lief der Extremsportler aus Fulda über die Berge Boliviens, war dabei oft auf über 4.000 Metern Höhe. In der aktuellen Podcast-Episode berichtet er über seine Erfahrungen beim Rennen weit über den Wolken und in Höhen, in denen die Vegetation sich auf Flechten und Gräser beschränkt. Warum man ohne Sonnenbrille das Rennen nicht ohne Gesundheitsschäden besteht und welchen enormen Stellenwert "Haribos" für den Verlauf einer solchen Challenge haben, das alles erfahren die HörerInnen in dieser Episode. Mehr zum Ultra-Bolivia-Race: https://www.canal-aventure.com/en/ultra-bolivia-race Shownotes: #Dorintotels #XBIONIC #DextroEnergy #Lauftrainer #Speaker #haribo Vorträge von Sascha Gramm: Der Extremläufer bietet Vorträge/Erlebnisberichte mit zahlreichen Fotos zu individuell abzustimmenden Themen an. Mit den Starts bei seinen Extremrennen rund um den Globus möchte Gramm u. a. aufzeigen, dass jeder mit Attributen wie Fleiß, Verzicht, Disziplin, Respekt, Toleranz, Teamfähigkeit und einer großen Portion Freude am eigenen Projekt seine individuellen Ziele erreichen kann - ganz egal, ob beruflicher, privater oder sportlicher Natur. Ein Vortrag besteht aus Fotos und bewegten Bildern und eine anschließende Fragerunde ist obligatorisch. Kontakt Sascha Gramm: EMail: info@sascha-lauftrainer.de Homepage: https://sascha-lauftrainer.de Näheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walkmän-Homepage (siehe unten) – oder dirtekt über mich (Ralf Baumgarten) direkt. In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de Mail: walkmaenpodcast@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

In der 68. Folge lassen René, Maak und Stefan den Feierabend ganz gemütlich im Sommergarten ausklingen. Ideal für eine Podcast-Folge. Wäre da nicht der Aufnahme-Knopf … In unserer heutigen seriösen Berichterstattung erfahrt ihr, warum der Wechsel vom Homeoffice in das Büro so seine Tücken hat und was dafür und dagegen spricht. Zudem bekommt ihr von Maak exklusive Erlebnisberichte aus dem Boule-Sport. Und René lehrt uns ein neues Kapitel in Sachen Vogelkunde. Alles mit Fakten - oder doch nur Fake-News? Ihr erfahrt es in der brandneuen Ausgabe vom Podcast! #wahl2021 #sommer #biergarten #jamesjune #homeoffice #moa #buero #boule #serioeseberichterstattung #fakenews #berlin #witze #witzbattle

Livenet.ch Podcast
16.09.2021 | Livenet-Talk: Nah zu den Menschen durch Regiozeitungen

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 26:51


Mit den Regiozeitungen möchte Livenet Hoffnung in die verschiedensten Regionen der Schweiz bringen. Erlebnisberichte, Portraits und Interviews aus der Region sollen den christlichen Glauben nah und authentich zu den Menschen bringen. Einen Einblick in die Arbeit und Vision der Regiozeitungen geben Geschäftsführer Beat Baumann und Livenet Chefredaktor Florian Wüthrich in diesem Livenet Talk.

Airtimers Podcast - Trio Infernale
Folge 58 – Vom Fantasiana nach Finnland: ein großer Ride to Happiness!

Airtimers Podcast - Trio Infernale

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 70:05


Heute gibt es endlich noch einmal ein paar Erlebnisberichte von der lieben Chrisi und dem lieben Andi. Chrisi war vergangene Woche im Fantasiana zur großen Presse-Eröffnung von Fridolins verrückter Zauberexpress! Andi erzählt von seinen Erlebnissen in Bellewearde, dem Plopsaland de Panne mit dem Ride to Happiness und seiner Reise nach Finnland inklusive den beiden Freizeitparks Linnanmäki mit Taiga und Särkänniemi.

Flugshow: Der Skispringen-Podcast
Ulrike Gräßler im Interview

Flugshow: Der Skispringen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ulrike Gräßler im Interview

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Links zu Ulrike Gräßler Homepage Facebook ...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Ulrike Gräßler im Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Links zu Ulrike Gräßler Homepage Facebook ...

Wintersport – meinsportpodcast.de
Ulrike Gräßler im Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Links zu Ulrike Gräßler Homepage Facebook

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Ulrike Gräßler im Interview

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Links zu Ulrike Gräßler Homepage Facebook ...

Mixed-Sport
Ulrike Gräßler im Interview

Mixed-Sport

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 80:10


Die Flugshow begibt sich auf eine Zeitreise durch die bewegende Geschichte des Frauen-Skispringens - und das mit einem ganz besonderen Gast: Ulrike Gräßler war 2001 die erste Skispringerin, die ein Sport-Internat in Deutschland besuchte und ab 2004 Teil der Nationalmannschaft. Sie war über ein Jahrzehnt eine der besten Skispringerinnen der Welt und holte 2009 bei der ersten Weltmeisterschaft Silber. Mit Uli blicken wir zurück auf die vergangenen 20 Jahre Frauen-Skispringen und sprechen über die spärlichen Anfänge und den fortwährenden Kampf für mehr Rechte und Wettkämpfe - kuriose Anekdoten und eindringliche Erlebnisberichte inklusive. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Links zu Ulrike Gräßler Homepage Facebook ...

American Football – meinsportpodcast.de
ELF live: So lief das Testspiel Sea Devils vs. Thunder

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 88:20


Es ist so langsam Crunch Time. Heute in 2 Wochen ist der ELF-Start live im TV auf ProSiebenMaxx zwischen den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy bereits über die Bühne gegangen. Was ist aktuell los in der neuen European League of Football? Daniel und Kucze können euch das diesmal aus erster Hand berichten. Sie hatten die Gelegenheit, beim ersten und einzigen Testspiel der Sea Devils und Berlin Thunder dabei zu sein. Selbstverständlich werfen wir aber auch einen Blick rüber zur GFL, die bereits am vergangenen Wochenende ihren Re-Start gefeiert hat. Auch Sponsoren, Stadien, Spieler, die TV-Übertragung und die Ticket-Preise sind Thema in diesen 90 Minuten. Wie immer gab es auch viele Fragen und Erlebnisberichte von euch aus dem Zuhörer-Raum bei Twitter Spaces. Danke dafür! Nächsten Sonntag (13.6.) um 19 Uhr treffen wir uns live wieder....

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
ELF live: So lief das Testspiel Sea Devils vs. Thunder

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 88:16


Es ist so langsam Crunch Time. Heute in 2 Wochen ist der ELF-Start live im TV auf ProSiebenMaxx zwischen den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy bereits über die Bühne gegangen. Was ist aktuell los in der neuen „European League of Football”? Daniel und Kucze können euch das diesmal aus erster Hand berichten. Sie hatten die Gelegenheit, beim ersten und einzigen Testspiel der Sea Devils und Berlin Thunder dabei zu sein. Selbstverständlich werfen wir aber auch einen Blick rüber zur GFL, die bereits am vergangenen Wochenende ihren Re-Start gefeiert hat. Auch Sponsoren, Stadien, Spieler, die TV-Übertragung und die Ticket-Preise sind Thema in diesen 90 Minuten. Wie immer gab es auch viele Fragen und Erlebnisberichte von euch aus dem „Zuhörer-Raum” bei Twitter Spaces. Danke dafür! Nächsten Sonntag (13.6.) um 19 Uhr treffen wir uns live wieder.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
ELF live: So lief das Testspiel Sea Devils vs. Thunder

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 88:21


Es ist so langsam Crunch Time. Heute in 2 Wochen ist der ELF-Start live im TV auf ProSiebenMaxx zwischen den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy bereits über die Bühne gegangen. Was ist aktuell los in der neuen „European League of Football”? Daniel und Kucze können euch das diesmal aus erster Hand berichten. Sie hatten die Gelegenheit, beim ersten und einzigen Testspiel der Sea Devils und Berlin Thunder dabei zu sein. Selbstverständlich werfen wir aber auch einen Blick rüber zur GFL, die bereits am vergangenen Wochenende ihren Re-Start gefeiert hat. Auch Sponsoren, Stadien, Spieler, die TV-Übertragung und die Ticket-Preise sind Thema in diesen 90 Minuten. Wie immer gab es auch viele Fragen und Erlebnisberichte von euch aus dem „Zuhörer-Raum” bei Twitter Spaces. Danke dafür! Nächsten Sonntag (13.6.) um 19 Uhr treffen wir uns live wieder.

US-Sport
ELF live: So lief das Testspiel Sea Devils vs. Thunder

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 88:20


Es ist so langsam Crunch Time. Heute in 2 Wochen ist der ELF-Start live im TV auf ProSiebenMaxx zwischen den Hamburg Sea Devils und Frankfurt Galaxy bereits über die Bühne gegangen. Was ist aktuell los in der neuen European League of Football? Daniel und Kucze können euch das diesmal aus erster Hand berichten. Sie hatten die Gelegenheit, beim ersten und einzigen Testspiel der Sea Devils und Berlin Thunder dabei zu sein. Selbstverständlich werfen wir aber auch einen Blick rüber zur GFL, die bereits am vergangenen Wochenende ihren Re-Start gefeiert hat. Auch Sponsoren, Stadien, Spieler, die TV-Übertragung und die Ticket-Preise sind Thema in diesen 90 Minuten. Wie immer gab es auch viele Fragen und Erlebnisberichte von euch aus dem Zuhörer-Raum bei Twitter Spaces. Danke dafür! Nächsten Sonntag (13.6.) um 19 Uhr treffen wir uns live wieder....

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

In der 57. Folge haben wir wieder jede Menge aktuelle Themen für euch: Neben den Fortschritten beim Impfen erfahrt ihr, worauf wir uns im Frühling sehr freuen - oder auch nicht. Dazu gibt es einige Erlebnisberichte, die es in sich haben. Abgerundet wird der Talk durch einen neuen „Verrückten Podcasten“ und das Witzbattle. Eine richtig gute Rezeptur für gute Unterhaltung! #betrug #microsoft #scam #spam #spargel #frühling #impfen #verrückterpodcasten #auto #selbsttest #berlin #witze #witzbattle

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
Michael Mittermeier: "Ich glaube, ich hatte es schon"

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 2:23


Corona-Tagebücher gibt es mittlerweile schon einige: Chronologien, philosophische Betrachtungen, virologische Abhandlungen, Erlebnisberichte. Der bayerische Kabarettist legt jetzt „saukomische“ Alltagsgeschichten aus Coronazeiten vor. Sigrid Hroch hat "Ich glaube, ich hatte es schon" gelesen.

COMEDYPERIODE
#137: Ein affengeiles Jahr

COMEDYPERIODE

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 81:12


Der Storb, Andreas Weber und Jens Wienand machen den großen Jahresrückblick 2020 komplett virenfrei! Kultige Show Ideen Treffen auf Erlebnisberichte und heiße TV Tipps!

COMEDYPERIODE
137: #137: Ein affengeiles Jahr

COMEDYPERIODE

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 81:12


Der Storb, Andreas Weber und Jens Wienand machen den großen Jahresrückblick 2020 komplett virenfrei! Kultige Show Ideen Treffen auf Erlebnisberichte und heiße TV Tipps!

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Die Zeugen Coronas" - Ein Artikel von Daniel Matissek

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 11:56


Kollabierende Intensivstationen, Triage, Massensterben? Den Frontberichten der Pandemie ist zu misstrauen Dem Dilemma, dass einerseits die durch PCR-Tests ermittelten Infiziertenzahlen - allen Maßnahmen zum Trotz - mittlerweile schwindelnde Höhen erreichen, andererseits die ständig beschworene große Katastrophe im Gesundheitsbetrieb weiterhin hartnäckig ausbleibt, versuchen die Vertreter der pandemischen Propaganda verstärkt zu begegnen, indem sie auf hochemotionale Erlebnisberichte und Fallschilderungen jener zurückgreifen, die an vorderster Front mit Corona befasst sind: Intensivmediziner, Klinikärzte, Pflegepersonal. Deren begierig veröffentlichte Testimonials lauten durchgängig: Wir sind am Ende unserer Kräfte. So schlimm war es nie. Die „Süddeutsche Zeitung“ veröffentlicht seit längerem ein „Corona-Tagebuch“ mit verstörenden Erlebnisberichten von Ärzten. Und in der „Zeit“ schildert das Pflegepersonal der Uniklinik Essen apokalyptische Zustände, die an die medizinische Versorgung von Somalia oder Bangladesh erinnern. Ein Artikel von Daniel Matissek Gesprochen von: Tobias Gütter © www.hallo-meinung.de

Sei einzig, nicht artig!
#5 Entscheidungen treffen leicht gemacht

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 19:09


Wir alle sind auf diese Welt gekommen mit der Möglichkeit Entscheidungen zu treffen. 
Nur je nachdem wie du aufgewachsen bist fällt es dir leichter oder es ist etwas herausfordernder für dich. 
Beides ist vollkommen in Ordnung, die Frage ist nur wie gehst du damit um? 
Diese 4 Tipps in der Folge in dieser Folge werden dich dabei unterstützen in Zukunft Entscheidungen viel leichter für dich treffen zu können. 
Ich freue mich über deine Erlebnisberichte und über Kommentare die du mir gerne hier hinterlassen kannst. Für deine tägliche Inspiration folge mir sehr gerne auf Instagram https://www.instagram.com/silkealpertlifecoach/?hl=de
Ich sende dir ganz viel Licht und Liebe
Herzensgrüße 
Deine Silke

Kiezcorner
Zurück am Millerntor

Kiezcorner

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 44:13


Zwei Spiele, vier Punkte und das erste Mal wieder Zuschauer am Millerntor. Genug Gesprächsstoff für die zweite Ausgabe vom Kiezcorner. Erlebnisberichte aus dem Stadion und zwei Neuzugänge, die im Blickpunkt stehen.

Die wandelnde WG
#12 letzte Erlebnisberichte der Europareise- Griechenland & Albanien (6.2-11.3.2020)

Die wandelnde WG

Play Episode Listen Later May 14, 2020 58:55


Reist mit uns gedanklich in den Februar und März zurück zu unserer Zeit in Thessaloniki, Kalambaka mit den Meteora Klöstern, Gjirokastra und Kalamata. Voraussichtlich, bis auf eine kleine Tagebuch Spezial Folge, erstmal die letzten Erzählungen zu unserer Reise. Deshalb freuen wir uns umso mehr über Themenvorschläge, wie es weiter gehen soll und interessante Menschen, deren Erlebnisse & Erfahrungen wir in einem Interview herausfinden können. Schaut gerne bei Instagram vorbei, für fotografische Einblicke in unsere Reise und unsere Songchallenge. Instagram: diewandelndewg Spotify Playlist: Die wandelnde WG #stayhome (oder unter malina.lucia)

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft die Regisseurin Bettina Renner

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 41:09


Bettina Renner ist Film-Regisseurin und Autorin aus Bautzen. Ihr neuestes Projekt "Ein Teppich aus Persien" liefert Erlebnisberichte aus der Zeit großer Veränderungen Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre in Bautzen.

CHARTERBAR Yachting - Rund um`s Thema Yachtcharter. Podcast über Hintergründe der Branche, Revierinformationen und aktuelle

Im Dritten und letzten Teil der Erlebnisberichte über das RORC600, begleitet Ihr Ümit durch einen traumhaften Sonnenunterngang und eine windige Nacht, bis hin zum Ziel! Drei Tage und Nächte segelte die Crew des Austian Ocean Race Projects durch das Karibische Meer und kam mit atemberaubenden Eindrücken zurück, die wir hier mit Euch teilen durften!

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
[Maike] Wim Hof Reise: Kälte, Atmung, Mindset. Erlebnisberichte aus Polen

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 47:43


„Die Kälte ist mein Lehrer“ sagt Wim Hof. Die Wim Hof Methode beruht auf drei Säulen: Kälte, Atmung und Mentaltraining. Wir sind 5 von 12 Teilnehmern einer Wim Hof Reise nach Przesieka (Polen), organisiert von der Wim Hof Trainerin Dr. Josephine Worseck (aus Folge 11 dieses Podcast) und berichten von unseren Erlebnissen dieses kleinen Abenteuers. Uns alle hat diese Reise sehr bereichert, wir sind gemeinsam über uns hinaus gewachsen. Die Kraft gegenseitiger Unterstützung war sehr berührend und hat scheinbar Unmögliches möglich gemacht. Die Erfahrung, Ruhe und Balance in einem Eisbad finden zu können, hat uns tieferes Vertrauen in unsere geistigen und körperlichen Kräfte geschenkt und den einen oder anderen Glaubenssatz in sich zusammenfallen lassen. Herzlichsten Dank an die Teilnehmer: Torsten Gwosch, Daniel Hake, Katrin und den Wim Hof Instructor Patrick Weyh, die Dir mit Ihren Beiträgen ganz viel Inspiration, Mut und Vertrauen wünschen. Vielleicht inspiriert auch Dich diese Folge über Dich hinaus zu wachsen.

Projekt:Kirche
Glauben in der Stadt: Erlebnisberichte

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 27:16


Einige Leute aus dem Projekt:Kirche erzählen über ihre Erlebnisse mit dem „Glauben in der Stadt“.

Christus Centrum Kempen.
Der Glaube ist mein Sieg! 3 Erlebnisberichte

Christus Centrum Kempen.

Play Episode Listen Later Mar 11, 2018 38:23


Nora Rodemann; Ursel Gerlach; Martina Tatarski

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Bodo Bach

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2017 11:18


Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt´s wie es kommt. Und nicht selten kommt´s dicke. Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdiger, der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus, aber lieber vom Lebe´ gezeichnet als vom Picasso gemalt. Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: „Wird ich vom Pech verfolgt oder geh´n wir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Egal welche Erlebnisberichte unser Liebingshesse diesmal abliefert, wie immer zeigt dich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem vielosophisch Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dürfen sie raten. Gewissheit bringt der Besuch seines neuen Comedy Programms: „Pech gehabt“ Und denken Sie immer dran. Wenn wir Pech haben, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Bodo im TV Markus Lanz – ZDF Spätschicht – SWR dings vom Dach – HR Fernsehen Strassen Stars – HR Fernsehen Meister des Alltags – SWR Ruthe Cartoon uff hessisch „Es Kimmt wießs kimmt“ Das beste aus Ralph Ruthes erfolgreicher Cartoonserie „Shit Happens“ ins hessisch übersetzt von Bodo Bach

Die JOKE FM Interviews
Interview mit Bodo Bach

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Nov 16, 2017 11:18


 Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt´s wie es kommt. Und nicht selten kommt´s dicke. Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdiger, der Einkauf in einem schwedischen Möbelhaus oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus, aber lieber vom Lebe´ gezeichnet als vom Picasso gemalt. Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: „Wird ich vom Pech verfolgt oder geh´n wir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Egal welche Erlebnisberichte unser Liebingshesse diesmal abliefert, wie immer zeigt dich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem vielosophisch Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dürfen sie raten. Gewissheit bringt der Besuch seines neuen Comedy Programms: „Pech gehabt“ Und denken Sie immer dran. Wenn wir Pech haben, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Bodo im TV Markus Lanz – ZDF Spätschicht – SWR dings vom Dach – HR Fernsehen Strassen Stars – HR Fernsehen Meister des Alltags – SWR Ruthe Cartoon uff hessisch „Es Kimmt wießs kimmt“ Das beste aus Ralph Ruthes erfolgreicher Cartoonserie „Shit Happens“ ins hessisch übersetzt von Bodo Bach

Radio Nukular
Episode 34 – Party like it’s 1995

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jan 15, 2016 320:49


Max! Chris! Dominik! Wir müssen zurück, zurück ins Jahr 1995! Als unser Finanzhai noch Punk war, Boybands noch aus Prinzip schlecht und die Kelly Family kollektives Hass- und Liebesobjekt der Nation war, erschienen Alben, Maxi-CDs, Filme, Serien und Spiele, die für immer Teil unserer Erinnerungs-DNA geworden sind. Wir wünschen viel Spaß mit unserem zweiten Jahresrückblick, der nur eine Frage offen lässt: "Is Keyser Söze in the box, nootch?" Die Regeln unseres vierunddreißigsten Trinkspiels: Es gibt nur ein Level – WARNUNG! Wir raten DRINGEND davon ab, dieses Trinkspiel mit Alkohol zu spielen. Wir raten zu Kamillentee – Ihr trinkt, wann immer Chris "ähm" sagt. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt von Serientäter Oleg – nein, wie haben ihn nicht an seinen Schreibtisch gefesselt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, die Aussprache von Descent beispielsweise erfolgt nicht mit einem i-Laut sondern mit einem Schwa in der ersten Silbe – wir Dödel! Wer weitere findet: ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 33 – Eine nukulare Hoffnung

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 25, 2015 278:17


Star Wars, nothing but Star Wars! Wie bereits angesprochen, ist Weihnachten 2015 eigentlich „Star Wars 2015“ oder – wenn man Chris ist „KRIEG DER STERNE ZWEITAUSENDUNDFÜNFZEHN!“ Wir widmen den drei ursprünglich erschienenen Filmen aus dem Hause Lucasfilm fast fünf Stunden Podcast – was auch erklärt, weshalb Prequels, Spiele, Bücher, Serien, Servietten und Genitalhygenie mit dem berühmten Star-Wars-Logo nur eine untergeordnete Rolle spielen. Aber keine Sorge: Vieles davon werden wir in künftigen Episoden thematisieren, doch zunächst wollten wir – beflügelt von Episode VII, der hier natürlich ebenfalls besprochen wird, einen Grundstein für den Rest dieses unfassbar großen Universums legen. Die Regeln unseres dreiunddreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird für jedes Erwähnen von X-Wings und TIE-Fightern getrunken (Mehrfachnennungen zählen natürlich auch!). In Level 2 trinkt ihr, für die Nennung von Luke, Obi-Wan und Han Solo. In Level 3 trinkt ihr für die Nennung von Sith, Jedi und George Lucas. In Level 4 trinkt ihr aus, wenn der Realismus von Star Wars angesprochen wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt von Serientäter Oleg – es war uns wie immer eine Ehre Model zu “stehen“. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, Brian Henson zum Beispiel ist nicht der Bruder, sondern wie Christian richtig sagt: der Sohn von Jim Henson; außerdem ist der Star-Wars-Weihnachtspunsch alkoholfrei. Wer weitere findet: ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 32 – Das nukulare Weihnachtsfest

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 16, 2015 227:19


Der Tag, auf den wir alle warten steht kurz bevor. Unsere Wohnungen sind geschmückt, unsere Kühlschränke gefüllt und die Stimmung so freudig wie nie. Schon bald werden wir bei gemütlichem Licht zusammen sitzen und gemeinsam Star Wars – Das Erwachen der Macht anschauen. Danach aber, ist es Zeit für das andere Fest der Liebe. Irgendwo zwischen Spekulatius, Geschenken, Filmen und Musik liegt dieser Podcast, der Anekdoten der vergangenen und gegenwärtigen Weihnacht liegt diese Ausgabe von Radio Nukular. Wir wünschen viel Spaß und einen frohen Krieg der Ster… Weihnachten, wir meinen Weihnachten! Die Regeln unseres zweiunddreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird für jedes Erwähnen von Alkohol getrunken (Mehrfachnennungen zählen natürlich auch!). In Level 2 trinkt ihr, für die Nennung von Filmen/Serien, die ihr kennt. In Level 3 trinkt ihrfür die Nennung von Filmen/Serien, die ihr nicht kennt. In Level 4 trinkt ihr aus, wenn Max Lache atemlos wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt von Serientäter Oleg – es war uns wie immer eine Ehre Model zu “stehen“. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 31 – Hey, hey, hey… wir waren grad auf Tour

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015 159:35


Kennt Ihr noch Radio Nukular? Sie sind zurück! In Podcastform! Für alle daheim gebliebenen und die, die wissen wollen, ob sich die drei Dullis nach ihrer Tour immer noch vertragen können, steht eine Nachbesprechung unserer Livetour ins Haus. derfeineherrsommer@gmail.com freut sich natürlich weiterhin über Eure zahlreichen E-Mails, wir sammeln aber schon einmal Beutelpost für den guten Mann. Schickt diese bitte an die folgende Postadresse: Web Media Publishing Christian Gürnth - Stichwort: Herr Sommer Baierbrunner Straße 3 81379 München wir leiten das sehr gerne weiter. Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht. Die Regeln unseres einunddreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird getrunken, wann immer jemand „derfeineherrsommer@gmail.com“ sagt (wenn durcheinander gesprochen wird, für jeden Sprecher einmal). In Level 2 trinkt ihr, wann immer Essen oder eine der Tourstädte erwähnt wird. In Level 3 trinkt ihr euer Glas leer, wenn ihr nicht mit auf Tour wart und denkt „WTF?“ oder mit auf Tour wart und denkt „Jaja, so war das.“ Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt vom fantastischen Björn, dessen Arbeiten ihr auf seiner Seite findet (Hingucker dabei! Definitiv vorbeischauen!) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 30 – Pixar zum Brunch

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Nov 16, 2015 283:15


Kurz bevor sie zwischen Probenraum und der nachtsheimschen Kuschelmuschel-Filiale verzweifeln um dann auf Livetour zu gehen, raffen sich die drei schlafbefreiten Podcaster Max, Chris und Dominik noch einmal dazu auf, eine neue Episode zu produzieren. Zu Käsespezialitäten, dem besten Olivenöl der Weltgeschichte und ausgewählten Teesorten wird dieses Mal eine Palette animierter Wunderwerke gereicht: Mit Freuden widmen wir uns dem Animationsstudio, das wie kein zweites für Qualität steht. Leider hallt Chris in dieser Aufnahme ein wenig. Er bestand darauf, große Teile des Podcasts vom Flur aus in die Küche zu schreien. Verrückter Typ. Die Regeln unseres dreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird getrunken, wann immer jemand „is das so?“ sagt. In Level 2 trinkt ihr, wann immer Essen erwähnt wird und in Level 3 trinkt ihr euer Glas leer, wenn wir mal wieder auf ein nicht jugendfreies Thema abdriften. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt vom grandiosen Oleg. Chris wollte unbedingt eine Maschine sein, denn er fühlt nichts. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

boundnhit
BDSM-Bericht: Keuschling und seine Erlebnisse (2)

boundnhit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2015


Die Geschichte und die Erlebnisberichte des Keuschling O gehen weiter, sein Leben nimmt eine völlig neue Wendung und er erlebt Höhen und Tiefen, neue Erlebnisse, neue Erfahrungen und ein völlig neues Leben. Nicht vergessen zuvor den ersten Teil anzuhöre, dies hier ist die Fortsetzung.

Radio Nukular
Episode 29 – Zurück in die Nukularkunft

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Oct 21, 2015 308:46


Wenn Ihr Euch schon immer gefragt habt, auf was die „1-Punkt-21-Gigawatt!“ aus unserem Introsong eine Referenz sind, dann… geht einfach. Geht nach Hause und mauert Euch ein. Episode 29 widmet sich ganz und gar der wohl stimmigsten Filmtrilogie die es gibt. Wir begeben uns nach Hill Valley in drei Zeitzonen und mehreren Parallelwelten. Dieses Mal sind die Aufzeichnungsbedingungen etwas völlig neues für uns, Herr Nachtsheim hatte in seine Wohnung geladen und wir folgten. Das Ambiente ist dementsprechend etwas anders, die Stimmung aber gut. Wer sich die „Welcome McFly“-Kollektion von unserem Max anschauen möchte, klickt sich direkt zur altbekannten Adresse nerdyterdygang.de durch. Wir glauben: Es ist für jeden etwas dabei. Die Regeln unseres neunundzwanzigsten Trinkspiels: Nur ein Level: Es wird getrunken bei folgenden Worten: Hoverboard, 1985, 2015, Delorean, Biff, George, Fluxkompensator. Na gut. Zerstörerlevel: Auch wenn „Marty“ gesagt wird, wird getrunken. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt vom grandiosen Oleg. Dieses Mal konnten wir uns weder für ein Motiv, noch eine Epoche entscheiden und haben deshalb alles wild durcheinander gemischt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 28 – Dreißig Jahre Jumpman aka (Super) Mario Mario

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Oct 5, 2015 284:47


Wenn drei Männer in ihren ersten 30ern (die 130 schaffen wir mit Gentechnik sicher auch noch) zusammen sind, geht es sehr schnell um die bekannteste Videospielfigur unserer Zeit. In diesem Jahr feiert die Welt 30 Jahre Super Mario und wir schließen uns an. Endlich Ü30-Partys für den beliebtesten Hausmeister der Welt. Wir sollen Eure Super-Mario-Maker-Level in unserem 24-Stunden-Stream am 10.10. (ausgestrahlt auf twitch.tv/gameswelt ab 12 Uhr) spielen? Schickt den entsprechenden Code an dominik@radionukular.de oder twittert sie mit dem Hashtag #nukularlive auf Twitter. Die Regeln unseres achtundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Jedes Mal, wenn ies nicht um Mario geht, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Benny Borg schleicht sich in irgend einer Form in den Podcast? Austrinken. Level 3: Für jedes Spiel, über das geredet wird, wird nachgeschüttet. Wer keinen Platz im Glas hat, muss trinken. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt einmal mehr von der lieben Maja, deren Website ihr hier findet: regenmonster.de Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 27 – Der große Mädchenpodcast

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Sep 14, 2015 375:51


Vor gefühlten hundert Jahren angekündigt, eine Million Mal angeteased, ist er endlich hier: Der bislang längste Podcast aus unseren Produktionsstätten in Mordor und Isengard rund um unsere persönlichen Anekdoten zum Thema Beziehungen. Zwischen allen albernen und grenzwertigen Momenten versuchen wir auch euch ein wenig Rat mit auf den Weg zu geben. Gleichzeitig schwanken wir zwischen sehr emotionalen, persönlichen Momenten und allgemeinen Aussagen – wir hoffen, der Unterschied ist immer klar. Gemeinsam mit unseren Freunden von PARSHIP, verlosen wir ein Jahr Mitgliedschaft für PARSHIP. Was ihr tun müsst um die Mitgliedschaft zu gewinnen? Kommentiert unterhalb des zugehörigen Blogeintrags auf http://www.radionukular.de Erzählt uns eine Geschichte aus eurem Liebesleben – also jetzt so Beziehungskram. Nichts schmuddeliges. Am 27. September wählen wir den Gewinner/die Gewinnerin und schicken ihm/ihr eine Mail. Die Regeln unseres siebenundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Jedes Mal, wenn ihr denkt: „Kenne ich“, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Es gibt eine neue Anekdote? Austrinken. Level 3: Nicht notwendig. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover stammt von einer neuen Mitspielerin: Die liebe Temel! Ihre Arbeiten findet ihr auf ihrer eigenen Internetseite. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 26 – Nukular Gear Solid

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Sep 1, 2015 316:25


Was tut man, wenn es darum geht eine der bekanntesten Marken der Spielewelt anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Teiles (Metal Gear Solid V: The Phantom Pain) zu besprechen, der liebe Dominik aber mal wieder kaum was gespielt hat? Ganz klar: Man schnappt sich das Batphone und klingelt bei dem Ursympathen (nicht: Unsympathen), Radio-Nukular-Fan, Letsplayer und All Around Nice Guy Peter von Pietsmiet durch und der lässt sich auf sein erstes nukulares Abenteuer ein. Danke Peter, immer wieder gerne! Außerdem gibt es erste Infos zu unserem 24-Stunden-Video-Stream, den unsere treuen Patreon-Unterstützer möglich gemacht haben. Danke, ihr seid die besten! Die Regeln unseres sechsundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Jedes Mal, wenn ihr von unseren Versuchen verwirrt seid, die Story zu erklären, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jemand weiß gerade nicht, welche Figur gemeint ist? Austrinken. Level 3: Wenn Peter die Story eines Spiels erklärt: aufmerksam zuhören und dann etwas trinken. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover, auf dem Chris seine Strippenzieherphantasien ausleben kann, stammt von der schnellsten Zeichnerin im Podcastland: Sarah Burrini. Ihren exzellenten Webcomic findet ihr hier. Bei Patreon könnt ihr sie ebenfalls unterstützen. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 25 – Adam FANdler

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Aug 18, 2015 362:00


Da ist sie. Unsere bislang längste, einteilige Episode. Wir – insbesondere Max – haben uns durch Berge an Blu-rays gewühlt, Wikipediaeinträge rückwärts gelesen und in unserem emotionalen Gedächtnis gekramt. Das Endprodukt? Lange Filmabende -nächte und -tage und dieser sechs Stunden lange Podcast mit insgesamt 8 Gastsprechern. Wir beginnen natürlich mit einem kleinen, persönlichen Rückblick auf die Gamescom 2015 – noch mal vielen Dank an alle von Euch, die sich vor der EA-Bühne und danach an unserem kleinen Autogrammstand eingefunden haben. Wir haben uns sehr gefreut! Die Timecodes der Gastbeiträge: 00:48:20 – Lance Butters 01:25:08 – Julian von Rumble Pack 01:35:15 – Nilz Bokelberg von Gästeliste Geisterbahn 02:54:30 – Kevin Klose von Joiz 03:08:01 – Phil von Heisskalt 03:35:21 – Kex Kuhl 05:32:05 – Ralph Gunesch 05:45:48 – Daniel Schröckert von den Rocketbeans Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch auf unserer Seite herunterladen und anhören. Die Regeln unseres fünfundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Bei jedem genannten Schauspieler, der nicht Adam Sandler ist, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Wir reden über einen neuen Film? Austrinken. Level 3: Wenn der Name Benny Borg fällt, wird getrunken. Auch wenn er selbst seinen Namen sagt, bitte nicht schummeln. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover, dass uns von unserer sandlerigsten Seite zeigt, ist von unserer lieben Maja, Nukular-Zeichnerin der ersten Stunde, ihr findet sie auf Regenmonster.de Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 24 – Geburtstage feiern: Fight Club meets Mord in der Disco

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jul 22, 2015 263:10


Ihr wurdet eingeladen, zu unserer Party! Wir vermuten, Ihr wart live dabei, als wir gemeinsam mit unserem Designer Felix aka cane.idea und dem aufstrebenden YouTube-Talent Peter von PietSmiet im Stream von Gameswelt in unseren ersten Geburtstag gefeiert haben. Es war sicher super! Als Abschlussgeschenk gibt es unseren zweiten Podcast für den Monat Juli einfach jetzt! Wenn es nicht super war, seht es als Entschädigung an. Das Thema unserer 24. Episode sind natürlich Geburtstage und Partys. Wir versuchen alles vom Kindergeburtstag bis hin zu gewalthaltigen Alkoholunfällen abzudecken. Dabei tun sich die erwartbaren Abgründe auf. Außerdem gibt es Getränkeempfehlungen. Statt der Nukular-WG erwartet Euch dieses Mal Star-DJ Benny Borg – kaum auf Sendung, schon eine Legende. Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht. Die Regeln unseres vierundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Chris völlig hyperaktiv erscheint, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Chris erwähnt Gewalt? Austrinken. Level 3: Bei jedem Abkommen vom Thema wird geext. Für Bonuspunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn ein anderes Thema oder ein anderer Podcast angeteast wird. QUAD-DAMAGE: Wenn Max Pornotitel erwähnt oder zusammenfasst, heißt es viermal austrinken. (Vorsicht!) Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Das aktuelle Cover ist von unserem lieben Felix und gleichzeitig unser Geburtstagsshirt, das ihr vielleicht noch auf nerdyterdygang.de kaufen könnt. Danke auch an unseren Sponsor Edgar Freecards! Ab dem 23. Juli findet ihr auch Postkarten mit unserem Toaden-Kopf-Motiv inklusive Tourdaten überall da, wo es Edgar Freecards gibt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 23: Die Wii-Afterparty mit HerrDekay

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jul 17, 2015 247:40


In Episode 23 werden wir wieder erneut von Dennis aka HerrDeKay unterstützt, der nicht nur von seinen Lieblingstiteln für die beiden Wii-Konsolen erzählt, sondern auch von absoluten Enttäuschungen, bei denen schon mal die Disc durch den Raum flog. Bevor wir jedoch zum eigentlichen Thema kommen, geben wir erneut ein Update für unsere Tour und den unfassbaren Ticketverkäufen. Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne das jemand darüber quatscht. Am Mittwoch, dem 22.07. ist es übrigens soweit: Radio Nukular feiert seinen ersten Geburtstag! Mit Euch, Geschenken, Radio-Nukular-Fan Peter von PietSmiet und unserem illustren Illustrator Felix aka cane.idea. Das Ganze könnt Ihr live auf dem Twitch-Channel von Gameswelt verfolgen und natürlich dort auch später on demand nachholen (eine reine Audiovariante als Podcast ist aktuell nicht geplant). Wer von unserem Maxe nicht genug kriegen kann, für den lohnt sich der Twitch-Channel übrigens die ganze nächste Woche über, da er Gute dort jeden Abend zu sehen sein wird. Die Regeln unseres dreiundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max „Ich habe einen Schniepel!“ sagt oder im Dialekt spricht, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Wenn Ihr wusstet, dass die Wii U einen Stylus hat : Prost. Wenn ihr es nicht wusstet: Austrinken. Level 3: Bei jedem genannten Spiel wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn wir abschweifen und nicht mehr über die Wii oder Wii U reden! Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir einer neueren Zeichnerin: Die liebe Sarah verleiht uns diesmal einen wunderschön absurden Look. Danke! Danke auch an unseren Sponsor Edgar Freecards! Ab dem 23. Juli findet ihr auch Postkarten mit unserem Toaden-Kopf-Motiv inklusive Tourdaten überall da, wo es Edgar Freecards gibt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 22: Nukularusaurus Rex – Der Dinocast

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jun 26, 2015 155:10


Rar! Aus einer Zeitfalte zwischen, während und nach des E3-Aufenthaltes von Max Nicolas Nachtsheim senden wir unsere 22. Episode rund um den Dino-Hype der 80er, 90er und von heute. Neben den offensichtlichen Unterthemen gibt es wichtige Fragen zu klären: Ist Godzilla ein Dino? Wie toll findet Max Fußball? Wird „Pixels“ supermies oder supertoll? Gemeinsam gehen die drei auf Klassiker ihre Jugend, wie beispielsweise „Dinosaurier regierten die Welt (Affiliate-Link)“, „In einem Land vor unserer Zeit“ und „Land of the Lost“ ein und bewundern die Dinosammlungen anderer Verrückter. Viel Spaß beim Zuhören! Die Regeln unseres zweiundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Für jedes Abschweifen vom Dinothema, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jede Überleitung zurück zum Dinothema bedeutet: Prost. Level 3: Bei jedem genannten Dino (Name der Spezies ODER der fiktiven Figur) wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn vom Publikum gelacht wird! Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir dem lieben Oleg, der uns in unseren eigenen „Jurassic Park“ geschickt hat. Danke! Danke auch an unseren Sponsor FRoSTA! Ihr habt auch erneut die Chance ein dickes FRoSTA-Paket zu gewinnen, wenn Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 21: Die große Wii-Party mit HerrDeKay

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jun 12, 2015 186:09


Episode 21 unserer kleinen Selbsthilfegruppe verlangte eindeutig nach einem weiteren Mitspieler: Nintendo-Experte Dennis aka HerrDeKay, der wirklich tausende von Stunden in verschiedene Spieltitel investiert hat, tritt unserer lustigen Sprachparty für ein Spezial über zwei Nintendo-Konsolen bei, die einiges verändert haben. Schnappt Eure Wiimotes und Nunchucks und erfahrt, wie die Fronten bei Sonic vs. Donkey Kong aussehen, wie unsere ersten Erfahrungen mit Wii und auch der Wii U ausgesehen haben und welche Spiele Dominik nun alle nachholen muss. Als Abschluss erwarten Euch die E3-Prophezeiungen von Chris, Max und Dennis. Die Regeln unseres einundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dennis und Chris sich uneinig sind, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jeder ernste oder unernste YouTuber-Diss bedeutet: Prost. Level 3: Bei jedem genannten Spiel wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn wir abschweifen und nicht mehr über die Wii oder Wii U reden! Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir unserer Zeichnerin der ersten Stunde: Maja aka Regenmonster hat es erneut geschafft, die Niedlichkeit in uns zu entdecken. Danke! Danke auch an unseren Sponsor FRoSTA! Ihr habt auch erneut die Chance ein dickes FRoSTA-Paket zu gewinnen, wenn Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmt. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 20: Konzerte, Festivals und die Vergangenheitsbewältigungstour

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jun 3, 2015 257:28


Wir sind endlich wieder da! Wir haben Mixtapes, Konzertickets, Zelte und Verpflegung mitgebracht. Dieses Mal dreht sich alles um Bühnen vor, auf oder hinter denen wir bereits stehen durften. Neben der Erforschung unserer Musikgeschmäcker und dem Koordinatensystem der deutschen Rocklandschaft (Ärzte-Hosen-Onkelz) geht es in Episode 20 aber auch erstmals mit konkreten Daten um unserer kleine Livetour. Sollten Eure Städte nicht dabei sein – sorry! – mehr dazu im Podcast selbst aber es sei so viel gesagt: Es wird eine kleine Tour und wir können einfach nicht überall hin. Ihr seid herzlich eingeladen die Kommentare hier auf dem Blog, unsere Facebookseite oder auch Twitter (Hashtag: #nukularlive) dazu zu nutzen Euch zu Mitfahrgelegenheiten zusammenzufinden. Hier noch mal unsere Tourdaten zum mitschrei … also zum copy-und-pasten: 17.11. – Köln, Underground 18.11. – Hamburg ,Volt 19.11. – Berlin, Fritz Club 23.11. München, Backstage 24.11. – FFM, Nachtleben Wir freuen uns auf Euch! Die Regeln unseres zwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Für jedes Yo von Yoyoyo gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jeder erwähnte Musikact bedeutet: Prost. Level 3: … sind wir mal ehrlich: das genügt! Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir dem lieben Felix, der unser Tourplakat gestaltet hat und schon mehrfach Cover beigesteuert hat! Danke auch an unseren Sponsor Gamesrocket.de! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 19: „Indiana Jones“ und der nukulare Kreuzzug

Radio Nukular

Play Episode Listen Later May 18, 2015 183:57


Wir klopfen uns Sand aus den Schuhen um Sandburgen zu bauen, wischen uns den Schweiß von der Stirn, steigen auf Dosenfutter um und montieren die Dachantenne unseres Logos ab, denn wir übertragen dieses Mal aus Little Kairo. Bereits seit 1981 klettert, peitscht, prügelt und archäolo…gisiert die Figur Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr. auf der Leinwand, dem Fernseher und unseren Computerscreens im Auftrag des Abenteuers wild umher. Höchste Zeit, dass wir uns in unsere Lederjacken schwingen und die Fedora aufsetzen. Folgt uns auf die Jagd nach verlorenen TV-Szenen, in den Tempel des Indy. Die Regeln unseres neunzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dominik einen der anderen beiden auffordert zu sprechen, wird getrunken. Level 2: Wenn Ihr Euch fragt, ob Chris noch da ist – Prost. Level 3: Jedes Mal wenn Konsumphantasien besprochen werden, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes Mal, wenn Nicolas Cage Name gesprochen wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Martin Schlierkamp, der zum ersten Mal für uns aktiv wurde und uns mit extremem Aufwand in drei der bekanntesten Figuren der Filmreihe verwandelt hat. Unsere Bewerbung an Lucasfilm für den Indy-Reboot ist hiermit offiziell! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. So bezeichnet Dominik Rutger Hauer als Deutschen, obwohl er eigentlich Niederländer ist. (Hauer, nicht Dominik). Wer weitere Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 18: Zucker und Fett mit Frühstückscerealien in alter Rezeptur

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Apr 26, 2015 343:08


Wir noggern uns einen, nehmen zwei, frühstücken Weizenfelder und fressen uns gedanklich durch das beste Junkfood der 80er, 90er und von heute. Wer hätte es gedacht? Wenn die drei Schwergewichte unter den deutschen Podcastern übers Essen reden, nimmt das Gespräch natürlich erst nach fünf Stunden ein Ende. Eine Nährwerttabelle für diese Episode wollen wir Euch nicht antun – sie würde alle Skalen sprengen. Einen Kontrast zu unserer ungesunden Ernährungsjugend tritt als angenehmer – diesmal wirklich ehrlich echter – Sponsor dieser Folge die Firma Frosta in Euer Leben. Gemeinsam mit den Schöpfern der legendären Spätzlepfanne gibt es in dieser Woche auch noch ein kleines Gewinnspiel, seid gespannt. Die Regeln unseres achtzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand Frosta sagt, wird getrunken. Level 2: Wenn IHR denkt oder sagt „ohja, das war lecker!“ – Prost. Level 3: Jedes Mal wenn Ihr während des Podcasts Hunger bekommt ODER Euch schlecht wird, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes „Was ist da denn los?“ und wenn es Anspielungen auf Tic Tac Toe („Jetzt kommen die Tränen wieder auf Knopfdruck!“ etc.) gibt. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Maik, der zum zweiten Mal für uns zum Zeichenstift griff und auch das „Vogel-Shirt. Danke! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 17 – (Irrationale) Ängste, Ticks und Macken

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015 171:22


Radio Nukular – das sind drei sehr ausgeglichene, noch nicht ganz so alte Kinder, die so schnell nichts vom Hocker reißen kann. Außer Unordnung. Und Air France. Und Telefonen. Und Papier. Außerdem Kühlschrankinhalte, offene Türen, Stereoanlagen und Supermarktbänder. Ansonsten sind sie aber drei echt harte Kindergartenrowdies. In der experimentellsten unserer bisherigen Episoden plaudern wir munter drauf los und widmen uns den Schwächen der jeweils anderen. Unbekannte Abgründe werden erforscht, Spätzlepfannen gelobt, neue Phrasen entwickelt, epische Monk-Level (Affilalte Link) erreicht. Kurzum: Wer nach diesem Podcast statt „Ich muss mal“ nicht „Es ist #Orsonszeit“ sagt, der geht total Nüsse! Die Regeln unseres siebzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand „eigentlich ist das nicht irrational“ sagt, wird getrunken. Level 2: Wenn Frosta, die Spätzlepfanne, die Orsons oder Max' Urlaub Thema werden – Prost. Level 3: Wenn ihr ein neues Detail des Covers versteht, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes „Ist das so?“. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Chris (Twitter, Instagram), der sein erstes Nukular-Cover abgeliefert hat und sich direkt mit verwirrenden Details und Ideen anfreunden musste. Danke für unseren ganz persönlichen „Schrei“, lieber Chris. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 16 – Klasse Fahrten, großer Hass!

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Mar 17, 2015 256:28


In unserem angestrebten Wechsel zwischen Gaming-Themen und unseren Episoden über „Lebensabschnitte“ ist es endlich wieder Zeit für die zweite Kategorie. Packt also Euren Rucksack mit Lieblingsmusik, Trinkpäckchen und Proviant, wir gehen auf kleine Fahrt! Der uneheliche Bruder des Wandertages, der pädagogisch schmerzvolle Sonntagsausflug unter den Bus- und Bahnfahrten, die berüchtigten Klassenfahrten unseres Trios sind das Thema der über vier Stunden langen Episode. Es geht aber auch um Mädchen, Musik und Gewalt. Und Hass. Sehr viel Hass. Die Regeln unseres sechzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer vom eigentlichen Thema auf ein Hassthema von Chris oder Max eingegangen wird, wird getrunken. Level 2: Wenn Dominik versucht, wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen – Prost. Level 3: Wenn Max erwähnt, wie viele traurige Mädchengeschichten er erzählen kann, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jede Anekdote, die Exkremente oder Erbrochenes beinhaltet. Wer wahnsinnig ist, trinkt für jede Erwähnung von Körperfunktionen. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir Maik, der zum ersten Mal für uns zum Zeichenstift griff und Charles Schulz stolz gemacht hätte. Danke! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 15 – Portable Spiele, Chaos und Geburtstagsquatsch

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Mar 9, 2015 264:20


Nachdem unser lethargisches Trio ausführlich auf mehrere Generationen tragbarer Handheld-Konsolen einging, ist es jetzt Zeit für das Fleisch am Knochen, die Cartridge im Game Boy: Die Spiele! Liebste Nukularisten, die Aufzeichnung der vorliegenden Episode von Radio Nukular ist das Produkt einer spontanen Apfelsaftlaune die uns auf der Geburtstagsfeier von Max überraschte. Thema und Ablauf waren längst geplant, die Aufzeichnungsbedingungen jedoch, haben unseren Dominik nachträglich überfordert. Daher kommt dieser Podcast später als gewünscht und nicht ganz so gut klingend daher, wie wir es selbst gerne hätten – das hat man davon, wenn man die drei Quatschköppe in den gleichen Raum sperrt! Die Regeln unseres fünfzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Chris etwas als „auch ein wichtiges Thema“ bezeichnet, wird getrunken. Level 2: Wenn jemand „Soll ich jetzt den Knaller zünden?…“ sagt – Prost. Level 3: Wenn Max oder Chris den jeweils anderen als den „schlimmsten Mensch der Welt“ betitelt, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jede Anekdote, die nichts mit Spielen zu tun hat. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Gewinnspiel! Gemeinsam mit den Jungs von Capcom verlosen wir seltene, total tolle „Monster Hunter 4 Ultimate“-Figuren. Schreibt uns einfach in die Kommentare, weshalb Ihr Monster Hunter mögt, spielt und feiert! Viel Glück! Danken möchten wir erneut Dominik Johann, der uns nach dem Ausflug in die Welt des SNES und auch Episode 14 erneut in wunderschöne Pixelfiguren verwandelt hat. Danke! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 14 – Spielejungen machen mobil

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Feb 24, 2015 213:58


Dass diese Episode kommen würde, war schon klar, da haben wir noch keine Podcasts aufgezeichnet sondern noch Hörspielkassetten gehört. Unsere vierzehnte Ausgabe widmen wir ganz und gar dem Game Boy von Nintendo, sowie den Nachkommen des beliebten Urvaters tragbarer Konsolen. Gegen Ende wird es noch absurder als Ihr es ohnehin von uns gewohnt seid – wir bitten um Nachsicht, Ernsthaftigkeit gehörte noch nie zu unseren Stärken. Allerdings: So erhaltet Ihr schon einmal einen guten Eindruck davon, was Euch Donnerstag und Freitag im Twitch-Channel von Gameswelt erwartet, wenn das nukulare Dreigestirn zum ersten mal vollständig im gleichen Raum sein wird. Seid dabei am 26. und 27. Februar sind wir hier live zu sehen: http://www.twitch.tv/gameswelt Hinweis: Aufgrund dreifach geänderter Audiosetups ist diese Folge etwas unsauberer als ihr es von den letzten Episoden gewohnt seid. Besonders am Anfang gibt es ein leichtes Echo. Wir sind uns dessen bewusst und haben alle Fehler identifiziert. Die Regeln unseres dreizehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand „Punkt!“, „Machen wir uns nichts vor“ oder „krass“ sagt, wird getrunken. Level 2: Wenn Max „Line-Up“ sagt – Prost. Level 3: Wenn ihr vergessen habt, von welcher Konsole wir gerade genau reden, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes dumme Lachen unserseits. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir erneut Dominik Johann, der uns nach dem Ausflug in die Welt des SNES noch einmal in wunderschöne Pixelfiguren verwandelt. Danke! Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 13 – Simlisch by Nature

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Feb 7, 2015 21:09


Wenn man an Vergangenheitsbewältigung, an Retro-Themen denkt, dann denkt man vielleicht nicht automatisch an das Spiel, das mehr Add-ons hat als „Game of Thrones“ Charaktere. Tatsache ist aber, Die Sims haben mittlerweile 15 Jahre auf dem Buckel und sind wir ehrlich: Wir alle haben mehr als einen Teil gespielt. Daher war es für uns keine Frage: Radio Nukular #feiertdiesims – aber eben auf unsere eigene Art und Weise, wir sind schließlich nicht gänzlich der #simfication unterworfen. In unserem intensivsten Podcast bisher diskutieren wir unsere Spieleerfahrungen mit dem Lebenssimulator, gehen auf die Bedeutung der Sims für und ihren Impact auf die Popkultur ein. Die Regeln unseres dreizehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max die anderen beiden beleidigt, wird getrunken. Level 2: Wenn Max erwähnt, wie erfolgreich er mittlerweile als Podcaster, Künstler und Entertainer ist – Prost. Level 3: Wenn ihr glaubt, der Podcast sei ernst gemeint, trinkt alles, was im Haus ist. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jede Aussage, die ihr nicht versteht. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken möchten wir der zauberhaften Jennifer Rakowski, die uns so formvollendet in maskulinste Sim-Versionen unserer selbst verwandelt hat. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, so macht Dominik diverse Aussprache-Fehler und vertut sich gänzlich in den gewählten Sprachen. Wer weitere Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 12 – Arbeit-Arbeit! Nebenjobs und mehr

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jan 30, 2015 229:33


Wenn man mal so darüber nachdenkt, wie unsere drei Helden ihr Geld verdienen, fragt man sich schnell: wie konnten die drei Verrückten die Zeit zwischen Zivildienst und Rap bzw. redaktioneller Tätigkeit überbrücken? Nach unserem berühmt berüchtigten Podcast über den Zivildienst folgt daher nun der Podcast mit den Schwerpunkten Nebenjobs und den ersten beruflichen Erfahrungen als Praktikanten. Die Regeln unseres zwölften Trinkspiels: Level 1: Wann immer die Entscheidungen von Chris unter moralischen Gesichtspunkten kritisiert werden, wird getrunken. Level 2: Wenn Dominik seine eigenen Geschichten doof findet – Prost. Level 3: Wenn die Rede auf Pornos oder Prostituierte kommt: Austrinken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jede clevere Geschäftsidee von Chris. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Danken wollen wir erneut der herzallerliebsten Maja aka Regenmonster. Sie zeichnet für das zwölfte Cover verantwortlich (ZEICHNET! Brüller!) und es ist ihr erstaunlich gut gelungen, die Ernsthaftigkeit und Professionalität von Chris wiederzugeben, während Max und Dominik natürlich einfach nur albern sind. Wie im wahren Leben eben auch. Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, so bezeichnet Dominik die genutzte Software als NeoSoft, das ist jedoch der Name des Herstellers, die Software hieß NeoBook! Wer weitere Fehler findet: Gerne in die Kommentare!

Radio Nukular
Episode 11 – Super Nukular Smash Bros. (N64 Teil 2)

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jan 14, 2015 165:02


Wir starten ins neue Jahr, indem wir mit dem alten abschließen. Da hatten wir doch noch was begonnen, was war das noch mal? Richtig! Der zweite Teil unseres Nintendo-64-Spezials mit dem Schwerpunkt Smash Bros. wartet auf Euch. Die Regeln unseres elften Trinkspiels: Level 1: Wann immer Chris „Llllike!“ sagt (wait for it) wird getrunken. Level 2: Wenn Max und Chris sich uneinige über Fakten sind – Prost. Level 3: Wenn sich herausstellt, dass sie beide recht haben: Austrinken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jeden unserer Einspieler dieser Folge. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: Gerne in die Kommentare! Das Gewinnspiel aus der letzten Folge ist hiermit beendet, der Gewinner wird bald bekannt gegeben! Danken möchten wir Artjem (zuvor stand hier Felix, unser Fehler!), der unser elftes Cover gestaltet hat. Außerdem gilt unser Dank unseren Gastsprechern, die so lieb waren, ihre Anekdoten ebenfalls mit uns zu teilen: Ab 00:51:28 – Der liebe Redmaker lässt Zwischenrufe zu Ab 01:04:16 – Der gute Sascha von den Highscore Heroes mit seinem N-64-Liebesbrief Ab 01:07:03 – Podcastlegende und Patreon-Pionier Manu von Insertmoin lädt uns ein Ab 01:14:06 – Steffen – biederte sich an! Ab 01:39:01 – Tim kompensiert seine bisherigen Nicht-Auftritte mit Beitragslänge Ab 01:47:49 – Dennis erzählt uns von seiner N-64-Diktatur Ab 02:35:24 – Kuro zeichnete diesmal in der Bathöhle auf

Radio Nukular
Episode 10: Jahresrückblick 1994

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 316:54


Überraschung! Zum ausklingenden 2014 schlagen wir noch einmal zu: In über fünf Stunden darf jedes der drei verpeilten Muskeltiere (so schreibt man das doch?) in seinem jeweiligen Spezialgebiet glänzen und wirft einen Blick zurück. Zurück in das Jahr 1994 – der Name Vergangenheitsbewältigungspodcast kommt schließlich nicht von ungefähr. Daher auch unser schickes Album-Cover (ja, so sahen wir drei 1994 aus: schlank, fit, attraktiv, elegant gekleidet), das genauso aussieht, wie wir es anno 94 mit Paint und WordArt gebastelt hätten. Die Regeln unseres neunten Trinkspiels: Level 1: Wann immer ein Spiel bereits in einem anderen Cast besprochen wurde, wird getrunken. Level 2: Wenn Dominiks Studium zum Thema wird oder er jemanden korrigiert – Prost. Level 3: Wenn Dominik mal wieder über PC-Spiele reden muss, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr immer, wenn jemand einen Song aus 1994 überhaupt nicht kennt, Euer Glas aus. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Radio Nukular
Episode 9: Nukular 64 – der, die, das

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 29, 2014 257:55


Der unförmige WLAN-Router unter den Spielekonsolen: Der, die das Nintendo 64 ist das Thema unserer neunten Episode. In über vier Stunden erklären Max und Chris dem Konsolen-N00b Dominik die wichtigsten Spiele und klären natürlich über den Impact auf, den Konsole auf sie hatte. Die Regeln unseres neunten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Chris „genau, genau“ oder „machen wir uns nichts vor“ sagt, wird getrunken. Level 2: Wann immer jemand von uns „krass“ benutzt – Prost. Level 3: Wenn Dominik mal wieder in über PC-Spiele reden muss, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jede Anekdote von Max Euer Glas aus. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, Chris spricht beispielsweise „Trilogy“ konsequent falsch aus – wir arbeiten daran! Wer weitere Fehler findet: Gerne in die Kommentare! Danken möchten wir zum zweiten Mal dem lieben Felix, der unser neuntes Cover gestaltet hat. Außerdem gilt unser Dank unseren Gastsprechern, die so lieb waren, ihre Anekdoten ebenfalls mit uns zu teilen: Ab 01:51:50 – zeigt uns Vollprofi und Gürnth-Mentor Ahmet, wie der Hase läuft. Ab 02:19:44 – hat Lukas, PC-Action-Veteran wohlige Erinnerungen Ab 03:48:24 – erzählt Fabian The Witcher Doehla eine wundervolle Turok-2-Ankedote.

Radio Nukular
Episode 8: Zivildienst mit Postwagen, Kreissäge und einem Vogel

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 14, 2014 242:26


Abseits von unserem üblichen Nerd- und Geekkram, haben wir diesmal ganz tief in die Nostalgiekiste gegriffen und eine gemeinsame Erfahrung herausgekramt: Was haben drei Gamer mit ziemlicher Sicherheit gemeinsam? Die Verweigerung des Dienstes an der Waffe und der zumeist folgende Zivildienst. Lasst uns Euch erzählen, wie das war am Anfang dieses Jahrtausends, als es noch kein Spotify und keine HD-Fernseher gab und maximal die erste Generation der Xbox in den Läden stand. Es war keine sehr harte Zeit aber wir waren es auch nicht. Die Regeln unseres achten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Chris aggressiv wird, wird getrunken. Level 2: Jeder verdammte Anglizismus ist einen Schluck wert. Level 3: Wenn ihr Euch bei Anfang oder Ende fragt, wie paradoxscheißelustig es ist, dass diese Folge von Call of Duty gesponsort ist – trinkt ihr. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn es Rückgriffe auf die Gags alter Episoden gibt. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet: Gerne in die Kommentare! Danken möchten wir zum zweiten Mal der lieben Maja aka Regenmonster, die uns die wunderbar albernen Riesenschädel verpasst hat. Außerdem gilt unser Dank unseren Gastsprechern, die so lieb waren, ihre Anekdoten ebenfalls mit uns zu teilen: Ab 00:47:55 – PSAIKO.DINO hört mindestens zwei Podcasts (!) und ist Musterungsexperte Ab 01:34:22 – Tim Hielscher ist jetzt zum 20. mal bei uns dabei und ist selbst Podcaster bei Gamers Core Ab 02:31:07 – Der liebe Ali As, der möglicherweise ein neues Album hat Ab 02:33:40 – Der gute Tim Schwerdter, spielt Gitarre für den vielversprechenden Newcomer Cro Ab 03:05:44 – spricht der sensible 3Plusss über seinen Zivildienst Ab 03:46:53 – Tobi Ries ist ein ehemaliger Schüler von Max. Damit ist alles gesagt.

Radio Nukular
Episode 7: Thirtysomething Mutant Ninja Podcasters

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Nov 25, 2014 231:06


Cowabunga. Turtle-Power. Pizza. In Episode 7 widmen wir uns einem der – für unsere Generation typischsten – Phänomene der Popkultur: Den verdammten Teenage Mutant Ninja(Hero) Turtles. Vorsicht: Nostalgie pur! Die Regeln unseres siebten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max etwas kaufen will oder erwähnt, zu viel gekauft zu haben, wird getrunken. Level 2: „Wow.“ Kennt Ihr ja. Level 3: Wann immer Max und Chris sich nicht einig sind, welches Spiel wie heißt, auf welcher Konsole veröffentlicht wurde und ob sie es gespielt haben – trinkt ihr. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik mal wieder ein Fremdwort unterbringt. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?) Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet: Gerne in die Kommentare! *Gewinnspiel: 2x das Cowabunga-Paket!* Gemeinsam mit unseren Freunden von Winning Moves verschenken wir 2x das Cowabunga-Paket. Ein Paket besteht aus einem Turtles-Monopoly, einem Turtles-4-Gewinnt und einem Turtels-Top-Trumps! Alle Spiele gibt es auch bei Winning Moves im offiziellen Shop oder auf Amazon. *Mitmachen:* Ihr wollt eines der Pakete gewinnen? Dann postet einen Kommentar unterhalb dieses Beitrages im Blog. Erzählt uns eure Turtles-Geschichte! Bis zum 10. Dezember um 13:37 Uhr habt ihr Zeit, dann ziehen wir die Gewinner und benachrichtigen sie. Wie immer gilt: Patreon-Unterstützer nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil! Danken möchten wir einmal mehr Oskar Pannier, für unsere Mutation. Turtles mit Haaren – irre! Außerdem gilt unser Dank dem einzigartigen Frank Zander (bitte beachtet auch sein jährliches Obdachlosenfest) der dieses Mal unser einziger Gastsprecher ist: Ab 00:15:52 könnt Ihr seine Erinnerungen an die Zeichentrickserie, mit der für uns alles begann, lauschen.

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
Staatsbürger in Uniform - Kommentare und Erlebnisberichte zur Geschichte der Bundeswehr 1955 bis 1995

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 4, 2009 25:33


"Es stimmte die Bezahlung nicht, es stimmte die Unterkunft nicht" - der ehemalige General der Bundeswehr Gerd Schmückle erinnert sich an die Anfänge der Bundeswehr"Beauftragter der Bundesregierung für alle Fragen, die mit der Verstärkung der alliierten Besatzungstruppen zusammenhängen" – so lautete zunächst die offizielle Bezeichnung eines Amtsträgers, der später zum Bundesminister für Verteidigung der jungen Bundesrepublik Deutschland ernannt wurde. Der CDU-Politiker Theodor Blank machte nun als Verteidigungsminister den Anfang, und bevor am 12.11.1955 die ersten Ernennungsurkunden an Freiwillige übergeben werden konnten, hatte die Debatte um die Gründung einer deutschen Bundeswehr lange die innenpolitischen Auseinandersetzungen bestimmt. Westdeutschland wieder souverän Aber dennoch: nach dem Scheitern der geplanten Europäischen Verteidigungsgemeinschaft wurde die umstrittene Aufstellung eigener Streitkräfte schließlich im Rahmen des deutschen Beitritts zur Westeuropäischen Union und zur Nato festgelegt. Es war zugleich ein Teil der Pariser Verträge von 23.10.1954, die Westdeutschland die Souveränität verliehen. Doch man stritt unter anderem noch darüber, ob das gesamte Wehrwesen in die Zuständigkeit der Länder oder des Bundes gehöre. Die Innenminister der Länder hätten diese Zuständigkeit lieber bei sich gesehen und waren von ihrer Haltung zunächst nicht abzubringen. Mit der Schaffung des Bundesministeriums für Verteidigung am 7.6.1955 ging eine neue Wehrgesetzgebung einher, die dem individuellen Soldaten als „Staatsbürger in Uniform“ Menschen- und Bürgerrechte sicherte. Neu war auch das Konzept der „inneren Führung“– neben zahlreichen anderen Erinnerungen, Gegenstand dieses O-Ton-Features zum 40. Gründungstag der Bundeswehr aus dem Jahr 1995. Michelle Kottemann / Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

ChristusZentrum Braunschweig
09.04.06 | Wie das Leben gelingt | Claudia Mühlan, Eberhard Mühlan

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Apr 9, 2006 57:22


von Claudia Mühlan, Eberhard Mühlan https://www.muehlan-mediendienst.de/ Persönliche Erlebnisberichte