POPULARITY
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine spannende Tour von Astana nach Tiflis. In der kasachischen Hauptstadt erleben wir die Straße und die Häuser als Leinwand. Unser Guide Dima Dimow rollt anhand verschiederner Murals die jüngere Zeitgeschichte der Stadt und des Landes auf. Graffiti und Wandmalereien mit Symbolen der Sowjetunion und des unabhängigen Kasachstan von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern. Wir lassen uns ein paar der spannendsten Geschichten erzählen. Astana-Guide Maral Zhunussova erinnert beim Rundgang an die sowjetischen Wohnviertel mit integrierten Kindergärten und Schulen. Mit ihr sprechen wir auch über das Nebeneinander von kasachischer und russischer Sprache. Der Kasachstan-Guide Miraz Mauretkazy erklärt uns, was Kasachstan wörtlich übersetzt bedeutet und wie sich das Land im Laufe der Jahrhunderte geformt hat. Vor allem erklärt er uns, warum heute rund ein Drittel der Einwohner russische Wurzeln haben. Anschließend fliegen wir gedanklich westwärts über das Kaspische Meer in Richtung Kaukasus. Wir treffen Mamuka Pipia, den Fraktionschef der Partei „Solidarität für den Frieden“ und Chef des größten georgischen Restaurants in Moskau. Sein Leben ist ein Pendeln zwischen Georgien und Russland. Mamuka erzählt uns, warum er im Russland-Ukraine-Krieg in der russischen Region Kursk mit einem Hilfskonvoi notleidenden Menschen geholfen hat. Und natürlich spricht er über die aktuelle politische Lage in seiner Heimat, in Georgien. Eine spannende, nicht alltägliche Radioreise. Wir wünschen viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten!
Stecklingsvermehrung ist die ideale Möglichkeit, um Pflanzen wie Buchsbaum, Flieder, Fuchsien, Hortensien oder auch Kräuter kostengünstig zu vermehren. Worauf man bei der Vermehrung achten muss und welche Fehler man vermeiden sollte, erklärt uns Thomas. Anhand einer Basilikum-Pflanze probieren wir es auch ganz praktisch Schritt für Schritt aus. Außerdem auch, welche Pflanzen so nicht in unserem Garten landen, denn einige Blumen kommen nur durch Aussaat in unsere Beete. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Fuchsien-mit-Stecklingen-vermehren,fuchsien115.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Kraeuter-durch-Stecklinge-vermehren,stecklinge156.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Geranien-Pelargonien-pflanzen-pflegen-und-vermehren,pelargonien101.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Hortensien-pflegen-pflanzen-und-ueberwintern,hortensien102.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Wandelroeschen-pflegen-schneiden-und-ueberwintern,wandelroeschen108.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Buchsbaeume-durch-Stecklinge-vermehren,buchsbaum144.html Podcast-Tipp: "Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings" https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/
Krüger, Sabine www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
In dieser Folge des Podcasts spricht Marco Mattes über seine Erfahrungen mit Geld und Investitionen. Er reflektiert über die Bücher, die ihn geprägt haben, insbesondere "Der reichste Mann von Babylon", das ihm grundlegende Konzepte über Geld, Zinsen und Vermögensaufbau näherbrachte. Er teilt auch persönliche Anekdoten aus seiner Zeit als Pokerprofi und erklärt, wie er den Übergang zu Investitionen vollzog, um sein Einkommen zu skalieren, ohne seine Arbeitszeit proportional erhöhen zu müssen.
Viele Pflanzen im Garten kannst du teilen, um sie zu vermehren oder einzutopfen. Wann und wie du Stauden richtig teilst, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gartenbautechnikerin Sabrina Nitsche besprochen.
Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs inkl. Coaching Was machst du aus dem, was dir gegeben wurde? In dieser Episode teile ich eine tief berührende Begegnung, die mich inspiriert hat, über das Vermehren von Talenten nachzudenken. Während einer Reise nach Barcelona traf ich zwei junge Männer aus Senegal, die alles riskiert haben, um in Spanien neu anzufangen – ohne Papiere, ohne Sicherheiten, aber mit einem unglaublichen Willen, ihr Leben zu verbessern. Diese Begegnung hat mich daran erinnert, wie oft wir unser eigenes Potenzial unterschätzen. Wir sehen oft nicht, wie gesegnet wir sind und wie viel wir aus den Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, machen können. Warum hadern wir mit Ausreden, anstatt unsere Talente mutig zu nutzen und das Beste daraus zu machen? Was hält uns wirklich davon ab, das Leben zu erschaffen, das wir uns wünschen? In dieser Folge geht es darum, wie du deine Chancen ergreifst, auch wenn es riskant oder unbequem ist. Wenn du dich dabei ertappst, auf der Stelle zu treten und deine eigenen Ausreden zu glauben – dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Lass dich inspirieren, mutige Schritte in Richtung deiner Ziele zu machen und das Beste aus deinen Talenten zu holen. Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du lernen, wie du deine Talente voll einsetzt und das Beste aus deinen Möglichkeiten machst? Werde Teil der Female Leaders Academy und hol dir alle Tools, um im Business erfolgreich zu sein!
Wie kann ich von meinen Zimmerpflanzen Ableger bekommen? Im Wasserglas, oder gleich in Erde stecken? Und wann ist die beste Zeit dafür? Katharina und Sabine beschäftigen sie mit allen Fragen rund um die Vermehrung der grünen Mitbewohner.
ETFs sind ein immer beliebteres Mittel, um die eigene Rentenlücke zu schließen. Sie eignen sich selbst für Börsenlaien ohne Startkapital. In dieser Folge erklärt Thomas Kehl, Gründer von Finanzfluss.de, wie wir vorgehen sollten. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest Homepage: Finanzfluss.de Depotvergleich: Hier ETF-Handbuch: Hier ETF-Suche: Hier+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute mit diesen Themen:Die Wölfe in Graubünden vermehren sich:Aktuell leben 12 Rudel im Kanton. Bei fünf Rudeln ist sicher, dass sie Nachwuchs haben. In diesen Wolfsrudeln sind 20 Welpen auf die Welt gekommen. Weiter teilt der Kanton im Bericht zu den Grossraubtieren mit, dass im Frühling einige Nachweise zu Braunbären eingegangen sind.Der erste Olympiasieger aus der Südostschweiz war der Churer Josef Wilhelm. 1924 gewann Josef Wilhelm bei den olympischen Sommerspielen in Paris den Einzelwettbewerb im Turnen auf dem Pauschenpferd. Ein Enkel erzählt.Erstmals seit 10 Jahren sind die Bündner Pfadis wieder in einem kantonalen Sommerlager. Halbzeit für rund 550 Pfadfinderinnen und Pfadfinder beim Sommerlager in der Surselva. Eine Reportage vom Lagerplatz in Sumvitg.
Isa Vermehren ist eine Frau mit vielen Gesichtern. Sie ist Kabarettistin, Schauspielerin, KZ-Überlebende, Schulleiterin - und Nonne. Vor allem aber ist sie eine außergewöhnliche und einnehmende Persönlichkeit.
Isa Vermehren ist die erste Frau, die das Wort zum Sonntag spricht. Die Nonne und Schauspielerin erreicht damit viele Menschen. Sie stirbt am 15.7.2009 in Bonn. Von Claudia Belemann.
Schlussendlich wird das Habenwollen nie zu einem Gefühl von Zufriedenheit führen. Wenn das Vermehren von Besitz den Wesenskern meines Lebens ausmacht, dann wird es nie genug sein - in jeder Hinsicht. Entnommen aus: Gabi Rimmele "Mit Leichtigkeit zur Lebensfreude", Patmos Verlag, Ostfildern 2022
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Marktplatz
Fensterblatt, Schweizer Käsepflanze, Lochpflanze oder einfach Monstera. Diese Pflanze steht in fast jedem Urban Jungle und gehört zu den pflegeleichten Klassikern. Auch bei Carla steht eine Monstera Deliciosa Aurea im Wohnzimmer, die sie auf der MyBotanika im April 23 gekauft hat. Seitdem hegt und pflegt sie ihren Pflanzenzuwachs und freut sich über jedes neue Blatt. In dieser Folge erklärt sie euch Schritt für Schritt, wie man am besten Stecklinge von der Pflanze schneidet, die Ableger anschließend behandelt und großzieht. Auch Carla hat im Laufe der Jahre viele Ableger von unterschiedlichen Monsteras großgezogen. Dank dieser Erfahrung bekommt ihr nützliche Tipps und Tricks, mit denen das Ziehen von Ablegern zum Kinderspiel wird. Du willst alles über unsere Werbepartner erfahren, unsere Social Media Profile besuchen oder uns eine Mail schreiben? Hier findest du alle Informationen: linktr.ee/gruenfaerbtab hobby, pflanze, urbanjungle, plant, monstera, aroids
In dieser Folge enthülle ich einige geheime Finanzstrategien, die vor allem von wohlhabenden Menschen genutzt werden, um ihr Vermögen erheblich zu steigern. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und die anfänglichen Herausforderungen, die ich überwinden musste, um erfolgreich in Aktien zu investieren und ein passives Einkommen zu generieren. Außerdem diskutiere ich die Bedeutung von harter Arbeit und den bewussten Umgang mit Geld, um langfristig Vermögen zu erhalten und zu mehren.
Patricia aus Ulm hat mir eine Nachricht über mein Kontaktformular geschrieben. Sie beschreibt darin ihre Unzufriedenheit darüber, dass sich ihre eigene finanzielle Situation kaum verbessert. Ihre Frage lautet: Woran liegt es, dass ich mit dem Geldverteilungssystem nicht erfolgreich bin? „culture eats strategy for breakfast“ ist ein beliebtes Geschäftssprichwort, das besagt, dass die Kultur eines Unternehmens einen größeren Einfluss auf seinen Erfolg hat als seine Strategie. Mit anderen Worten: Egal wie gut eine Strategie durchdacht ist, wenn die Unternehmenskultur sie nicht unterstützt, wird die Strategie nicht effektiv sein. Was bedeutet das für uns als Privatperson und unsere Finanzen. Das beste System nutzt nichts, wenn du nicht die Kultur lebst, die ein geldbewusstes Leben erfordert. Einnehmen, Behalten und Vermehren – das sogenannte Gelddreieck – macht es deutlich. Es braucht eine Kultur der Ausgabensenkung, der Einnahmensteigerung und der Freude am Finden von guten Anlage- und Investitionsmöglichkeiten. Es geht darum, dass Geld für sich arbeiten zu lassen. Dafür muss aber auch Geld vorhanden sein. Ansonsten wird sich deine finanzielle Situation auch mit einem guten System nicht bedeutend verändern. Kurzum: Wer kein Geld behalten und vermehren will und die dafür notwendige Schritte unterlässt, dem helfen auch keine Methoden und Systeme. In meinem Coachingprogramm habe ich hin und wieder Kunden, die der Meinung sind, sie müssten nur mein Geldsystem anwenden und fertig. Ja, das Gelsystem hilft, aber nur dem, der auch selbst veränderungsbereit ist. Neue Gewohnheiten zu etablieren ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ausdauer, Selbstvertrauen, Emotionale Stärke, Widerstandsfähigkeit sind einige der erforderlichen Eigenschaften auf dem Weg in ein geldbewusstes und finanziell erfolgreiches Leben. Du kannst gerne auch Lotto spielen und den Jackpot abräumen. Ohne gute Geldangewohnheiten bist du dein Geld schneller wieder los als dir lieb ist. Wenn du etwas ändern willst und bereit bist, an allen drei Seiten des Gelddreiecks zu arbeiten, dann kannst du beim Anwenden des Geldverteilungssystem auch erfolgreich sein. Danke übrigens für deine Frage, liebe Patricia. Ich hoffe, mit dieser Folge konnte ich Dir den richtigen Hinweis geben, wie du bessere Ergebnisse erzielen kannst. Eine erfolgreiche Woche wünsche ich Dir.
Pflanzen vermehren leicht gemacht – mit diesen Methoden können Sie im Garten, auf dem Balkon oder in ihrem Zuhause für Pflanzennachwuchs sorgen.
Kan en mere vild natur vinde frem? De seneste ti år er en stribe af rewilding-eksperimenter skudt frem både i Danmark, men også ude i Europa – drevet af biologer, frivillige naturentusiaster og organisationen Rewilding Europe. Forfatteren Andreas Vermehren Holm har kastet sig ud i en litterær undersøgelse af naturtilstanden i vores verdensdel. Som led i sin research har han været på Færøerne og i Italien – bevæbnet med en ukuelig nysgerrighed på, hvad rewilding-bølgen fortæller os om natursynet her til lands og i det hele taget. Spørgsmålene er mange: Hvor meget plads skal vi overlade til naturen? Kan vi etablere habitatkorridorer, hvor vilde arter kan bevæge sig uden at være udsat for vores trafik? Er fåreavlen ved at forvandle den færøske natur til en økologisk ødemark, hvor der ikke lever andet end græs? Hvor godt har bjørnene i de italienske Apenniner-bjerge det sammenlignet med de jyske ulve? Og kan det hele blive til poesi? I dialog med den færøske botaniker Kolbrún í Haraldsstovu, som står i spidsen for Færøernes største naturgenoprettelsesprojekt til dato, og biolog og rewilding-forsker Jens-Christian Svenning, der sidder i bestyrelsen for Rewilding Europe, tegner Vermehren Holm et nyt, forvildet kort over den europæiske natur. Og hvem ved? Måske kan netop de andre europæiske erfaringer med rewilding og en forfatters intervention være med til at opbløde den til tider fastlåste, danske naturdebat.
Welche Standorte eignen sich besonders gut für Frühblüher? Welche Arbeiten kann man im beginnenden Frühjahr gut verrichten und welche Pflanzen können jetzt gesetzt werden? Expertin Helma Bartholomay gibt Rat.
Er schaffte 2018 den Exit mit seinem eigenen Unternehmen und ist mittlerweile ein aktiver und in der Szene engagierter Business Angel. Gernot Singer spricht im brutkasten-Talk über den Weg dorthin, seine gemeinsame Vergangenheit mit Oliver Holle, über Krypto-Investments und darüber, warum Business Angel sein für ihn "die zweiterfüllendste Art, Geld zu vermehren" ist.
Bald ist Weltfrauentag und Equal Pay Day und darum hier und jetzt eine Episode zum Thema Geld, Finanzen und wie es sich auch vermehren lässt. Durch eine gute Preisfindung für Selbstständige und Gründerinnen und die richtige Preisverhandlung bei Arbeitnehmerinnen. Wie Du Sicherheit bekommst, im Bereich Finanzen und was das auch mit Glaubenssätzen zu tun hat. In dieser Episode gebe ich Tipps, wie Du für Dich den richtigen Preis definieren kannst und den auch Deinen Kunden mitteilst. Welche unterschiedlichen Arten der Preisdefinition es gibt. Was ein Ankerpreis ist und wie upselling und crosselling funktioniert. Und ich gebe Tipps zum Verhandeln, welche konkreten Aktionen Dir beim Verhandeln helfen. Mein Buch Frauen und Finanzen, ‘From Blondy to Billionaire', habe ich vor 3 Jahren geschrieben, um bei zu tragen an der finanziellen Sicherheit, Selbstständigkeit und dem finanziellen Selbstbewusstsein. So wichtig, auch anno 2024. Und am besten fängt das so früh wie möglich an! Finanzielle Unabhängigkeit - auch darum geht es. Und es gibt nicht nur einen Weg, sondern mehrere und so berichte ich auch von den 20 tollen Frauen, die in dem Buch über IHREN FINANZIELLEN WEG erzählen. Spannend, inspirierend, so wohltuend, um zu wissen, dass es nicht DEN Blaudruck gibt, sondern eben unterschiedliche Erfolgsprinzipien. Was passt zu dir? Was ist Dein finanzieller Weg? Hör in diese Podcast Episode rein, hole dir mein Buch, hab Spaß am Thema Finanzen und dem Vermehren, dem Verhandeln, der Verantwortung und der Vorbilder, die von ihrem Weg berichten… Viel Freude dabei, viel Spaß beim Verhandeln, viel Spaß bei der Preisfindung. Herzliche Grüße, Anouk
Metz, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Oxfam has now published a report on the unequal distribution of wealth. It is called “Inequality Inc.” and shows that many people do not make ends meet despite paid work. At the same time, billionaires are breaking records in increasing their wealth, according to Julia Grewe. - Oxfam hat jetzt einen Bericht zur ungleichen Verteilung von Vermögen veröffentlicht. Er heisst "Inequality Inc." und zeigt, dass viele Menschen trotz bezahlter Arbeit, nicht über die Runden kommen. Gleichzeitig brechen Milliardäre Rekorde im Vermehren ihres Vermögens, so berichtet Julia Grewe.
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Wir freuen uns sehr, heute Christel Kasselmann als Gesprächspartnerin mit im Podcast zu haben! Christel ist vielleicht die renommierteste Wasserpflanzenexpertin in der Aquaristik und hat schon diverse Bücher, unzählige Publikationen und gefühlt genauso viele Reisen rund um das Thema Wasserpflanzen gemacht. Aber das erzählt sie am besten selbst im Interview! Links aus dieser Folge: - Christel Kasselmanns Taschenbuch hier kaufen: https://aquaowner.de/products/aquarienpflanzen-das-taschenbuch - Website von Christel Kasselmann: https://www.christel-kasselmann.de - Christel Kasselmann auf Instagram: https://www.instagram.com/christel.kasselmann/ - Steffi auf Twitch: https://www.twitch.tv/joratrumi - Stars of the Galaxy: https://www.starsofthegalaxy.de Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
Bill Gates, Warren Buffett und Elon Musk gehören zu den reichsten Investoren der Welt und alle drei investieren in Ackerland: Da muss etwas dran sein? Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihr Vermögen: Die Inflation entwertet das Geld und man versucht, in Dinge wie Kryptowährungen, Immobilien oder Edelmetalle zu investieren. Ein Lastenausgleich droht, staatliche Regulierungen und ein schwankender Kryptomarkt geben vielen jedoch zu denken. In unserem aktuellen Podcast haben wir mit Carsten Brien gesprochen, dem Gründer von Olive Invest, einem Agrarprojekt in Sizilien, das vor allem Olivenbäume anbaut, um daraus hochwertiges Olivenöl zu gewinnen.
Bill Gates, Warren Buffett und Elon Musk gehören zu den reichsten Investoren der Welt und alle drei investieren in Ackerland: Da muss etwas dran sein? Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihr Vermögen: Die Inflation entwertet das Geld und man versucht, in Dinge wie Kryptowährungen, Immobilien oder Edelmetalle zu investieren. Ein Lastenausgleich droht, staatliche Regulierungen und ein schwankender Kryptomarkt geben vielen jedoch zu denken. In unserem aktuellen Podcast haben wir mit Carsten Brien gesprochen, dem Gründer von Olive Invest, einem Agrarprojekt in Sizilien, das vor allem Olivenbäume anbaut, um daraus hochwertiges Olivenöl zu gewinnen.
Die Stadtpolizeien von St. Gallen, Chur und Winterthur wollen mehr Frauen in ihren Korps. Ein paar Massnahmen zur besseren Vereinbarung der Polizeiarbeit mit dem Familienleben wurden bereits getroffen. Nun gibt es eine zusätzliche Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Ost. Weiter in der Sendung: * Basel Stadt: Eine Umfrage zeigt, dass Jugendliche offenbar zu wenig aufgeklärt sind. Jetzt gibt es einen Vorstoss in Sachen Sexualkundeunterricht. * Der Zürcher Kantonsrat will, dass die Regierung einen Bericht ausarbeitet um das Vermehren wilder Hauskatzen einzudämmen. Weitere Themen: - Mehr Frauen für die Ostschweizer Polizeikorps
P2P Cafe - Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel
Lars und Thomas teilen in diesem Podcast ihre persönlichen Erfahrungen mit P2P-Investitionen, indem sie aufzeigen, wie sie 100.000 Euro auf 8 unterschiedlichen Plattformen angelegt haben. Sie sprechen über die technischen und regulatorischen Hürden, die die Implementierung neuer Funktionen auf diesen Plattformen beeinflussen. Dabei geben sie einen Einblick in verschiedene Anlagestrategien und diskutieren die Herausforderungen, die bei Investitionen in regulierte und unregulierte P2P-Plattformen auftreten können.
Es ist an der Zeit, sich an die Vermehrung der Himbeeren zu machen. Dies funktioniert ziemlich einfach in 3 Varianten und die Pflanzung kann sowohl im Garten, als auch im Topf geschehen. Was ihr beachten müsst, erfahrt ihr hier.
Monika kenne ich seit einigen Jahren. Ich traue mich gar nicht den richtigen Betrag zu schreiben, aber sie hat ihr Geld nachweislich vervielfacht mit einer unserer Netzwerkempfehlungen. In Schottland bei meinem Geburtstagsevent habe ich sie interviewt und sie berichtet uns von ihren Erfahrungen. Das Entscheidende ist es aber nicht nur, dass Sie diesen Geldtipp hatte. Das Entscheidende ist, was danach passiert ist und wie sie herangegangen ist.
„Wer früh aufsteht, der sieht Dinge im Leben, die andere eben nicht sehen werden.” Jörg nimmt diese Podcastfolge am morgen auf und gibt dir einen persönlichen Kick-Start in den Tag – oder besser gesagt in deine finanzielle Zukunft. Heute spricht Jörg über das Thema Kontomodell und erklärt, wie du dein Geld anlegen und vermehren kannst. Er zeigt dir, warum dein Wunschauto besser ab jetzt dein Ziel-Auto heißt und warum dein Traumhaus besser zum Zielhaus wird, wenn du es wirklich willst. „Dein Kopf muss anfangen, mehr Geld zu verdienen.“ So viel sei hier schon verraten. In dieser Folge lernst du das Kontomodell kennen, mit dem Jörg seine Kapitalströme verwaltet. Außerdem stellt er heraus, wie wichtig es ist, das Geld den Profis zu überlassen, die nichts besser können, als Geld zu vermehren, damit du dich voll darauf konzentrieren kannst, dass mehr Geld reinkommt. Diese Folge kann einen großen Einfluss auf deinen (finanziellen) Erfolg haben. Deshalb: „Glöbis” an und Ohren auf! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Jesus Nachfolger vermehren sich – Wann ist ein Christ ein Christ – Teil 7 by Oase Church
Judith freut sich über die Ernte im Garten. Doch wie vermehren sich Pflanzen eigentlich? Olaf kennt sich aus und weiß die Antwort.
Nach der Ernte ist vor der Ernte: Wie ihr eure Erdbeeren jetzt zurückschneidet, für die nächste Saison düngt und eure Lieblingspflanzen über Ableger vermehrt, erfahrt ihr hier.
Du möchtest dein Geld wie ein Profi investieren und herausfinden, wie du erfolgreich 25.000€ anlegst? Lass dich von unseren Erfolgsrezepten und wertvollen Tipps inspirieren, um dein Vermögen zu steigern.
AUTOMATISCH MEHR GELD - mit Money Control und den 7 magischen KontenDein unverbindliches Potenzialgespräch mit Andreas:Klick hier für Deinen Wunschtermin Folge 156: Klarheit und Planungssicherheit in Deinen FinanzenWas bedeutet Geldmanagement? Es ist das automatisierte System für finanzielle Klarheit und Planungssicherheit zu erreichen. Du lernst in dieser Folge die Vorteile der Verteilung von Geld auf sieben magische Konten kennen, um immer genug Geld zu haben. Was bedeutet "MONEY CONTROL"?Es ist der Name der marktführenden App und Web-App mit mehr als 3 Mio Downloads, um persönliche Finanzdaten zu verwalten. Seit 2014 empfiehlt Money Control das Kontensystem von Andreas, die dort allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung steht. Finanzielle Freiheit leicht gemacht!Du förderst so die Entwicklung eines starken finanziellen Mindsets und die Selbstbestimmung im Umgang mit Geld. Das Kontensystem von Andreas umfasst: Die magischen 7 Konten für Dich, ein Geldkonzept für Paare, ein Geldkonzept für Kids und ein Geldkonzept namens Magic 7 für Dein Business.Welche Impulse der Folge gefallen Dir am besten? Wovon möchtest Du hier mehr hören? Schreibe uns an support@andreas-enrico-brell.comWie Du Deinen FOKUS auf mehr Leben setzt:20 Seiten hochwertiger PDF-Report zum Download Bewerte die Folge gern bei iTunes (oder schreib uns eine MAIL). Empfehle den Podcast gern an Menschen, die Dir wichtig sind. Danke dafür!Hier kannst Du mehr erfahren:Wöchentliche Impulse per Mail:Der More than Money Newsletter (1x pro Woche) von AndreasFeedback über Coaching mit Andreas:250+ Bewertungen & 98% EmpfehlungsquoteSag doch ab heute einfach: SELBSTÄNDIG? KANN ICH.
Das Ergebnis der wohl bekanntestes Jungfernzeugung feiern wir Jahr um Jahr am Heiligen Abend. Weniger bekannt, dafür aber ebenso spektakulär, ist der Anblick, der sich vor fünf Jahren den Mitarbeiter*innen eines Reptilienparks in Costa Rica bot. Ein 18-jähriges Krokodilweibchen hat Eier gelegt, obwohl sie seit 16 Jahren keinen Kontakt mehr zu einem Männchen hatte. Nun erschien die wissenschaftliche Studie zu dem faszinierenden Fund. Unser Experte Mark Benecke bleibt gelassen, denn seine Fauchschaben können das auch. Wie genau die sogenannte Parthenogenese funktioniert, erklärt uns der Entdecker des Liebespfeils der zwittrigen Schnirkelschnecken und damit absoluter Experte sexloser Fortpflanzung, Dr. Mark Benecke, selbst. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Das Ergebnis der wohl bekanntestes Jungfernzeugung feiern wir Jahr um Jahr am Heiligen Abend. Weniger bekannt, dafür aber ebenso spektakulär, ist der Anblick, der sich vor fünf Jahren den Mitarbeiter*innen eines Reptilienparks in Costa Rica bot. Ein 18-jähriges Krokodilweibchen hat Eier gelegt, obwohl sie seit 16 Jahren keinen Kontakt mehr zu einem Männchen hatte. Nun erschien die wissenschaftliche Studie zu dem faszinierenden Fund. Unser Experte Mark Benecke bleibt gelassen, denn seine Fauchschaben können das auch. Wie genau die sogenannte Parthenogenese funktioniert, erklärt uns der Entdecker des Liebespfeils der zwittrigen Schnirkelschnecken und damit absoluter Experte sexloser Fortpflanzung, Dr. Mark Benecke, selbst. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Das Ergebnis der wohl bekanntestes Jungfernzeugung feiern wir Jahr um Jahr am Heiligen Abend. Weniger bekannt, dafür aber ebenso spektakulär, ist der Anblick, der sich vor fünf Jahren den Mitarbeiter*innen eines Reptilienparks in Costa Rica bot. Ein 18-jähriges Krokodilweibchen hat Eier gelegt, obwohl sie seit 16 Jahren keinen Kontakt mehr zu einem Männchen hatte. Nun erschien die wissenschaftliche Studie zu dem faszinierenden Fund. Unser Experte Mark Benecke bleibt gelassen, denn seine Fauchschaben können das auch. Wie genau die sogenannte Parthenogenese funktioniert, erklärt uns der Entdecker des Liebespfeils der zwittrigen Schnirkelschnecken und damit absoluter Experte sexloser Fortpflanzung, Dr. Mark Benecke, selbst. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ich habe immer wieder Teilnehmer in meinen Coachingprogrammen, die der Meinung sind, sich nicht weiter einschränken zu können um Kosten zu sparen. Mit diesen Teilnehmern mache ich dann immer ein kleines Gedankenspiel. Und das geht so: Du musst für jeden deiner Schränke Miete an eine fiktive Firma bezahlen. Für jeden Schrank 30 Euro pro Monat. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel weniger Schränke meine Teilnehmer plötzlich brauchen. Das dahinterliegende Prinzip ist ganz einfach. Du zwingst dich, deine Besitztümer zu reduzieren und dein Leben zu vereinfachen. Das spart Zeit und Geld und macht sowohl Zeitressourcen als auch Geldressourcen für neue Möglichkeiten frei. Dazu musst du zwei Rollen annehmen, die Rolle des Besitzers und die Rolle des Nutzers bzw. Konsumenten. Als Besitzer vermietest du Gebrauchsgegenstände, beispielsweise Schränke, Elektrogeräte, Räume, Fortbewegungsmittel, etc. Als Nutzer (Konsument) mietest du Gebrauchsgegenstände, beispielsweise Schränke, Elektrogeräte, Räume, Fortbewegungsmittel, etc. So wirst du in der Rolle des Besitzers (Unternehmers) zu Einnahmen gelangen und in der Rolle auch dafür sorgen, dass das Unternehmen wächst, also Kapital aufbaut. Gleichzeitig wirst du in der Rolle des Nutzers (Konsument) Ausgaben tätigen müssen und in der Rolle auch dafür sorgen, dass diese Ausgaben finanziert werden können. Ggfs. musst du deine Ausgaben reduzieren oder deine Einnahmen steigern. Hier ein paar Beispiele Einnahme als Besitzer (Vermieter) Ausgabe als Nutzer (Mieter) 5 Schränke 5 * 20 Euro 100 Euro 5 Elektrogeräte 5 * 20 Euro 100 Euro 3 Räume 3 * 100 Euro 300 Euro 1 Fortbewegungsmittel 1 * 100 Euro 100 Euro Durch Reduzierung auf 4 Schränke, Weglassen des Fernsehers, Nichtnutzung eines Raumes und Ersatz des Autos durch ein Fahrrad sparst du als Nutzer beispielsweise 200 Euro. In der Rolle des Besitzers kannst du die nicht genutzten Dinge nun anderweitig vermieten oder veräußern. Der Effekt ist Ausgabenreduktion als Nutzer (Mieter) und Kapitalaufbau als Besitzer (Vermieter). Diese Übung hilft bei der Stärkung der 3 Seiten deines persönlichen Gelddreiecks: Gestärkt werden dabei Einnehmen, Behalten und Vermehren Einnehmen -> Als Besitzer z.B. einen Raum untervermieten Behalten -> Als Mieter die Mietgegenstände reduzieren und Ausgaben minimieren Vermehren -> Das behaltene Geld investieren und Zinsen erhalten, beispielweise durch Vermietung oder Geldanlage Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche
Nach Jahren der Pandemie, der inzwischen galoppierenden Inflation, dem schrecklichen Krieg im Osten dürften wir uns alle nach mehr Glücksgefühlen im Alltag sehnen. Da kommt ein Podcast des Neurologen Huberman gerade richtig, der sich mit den neueren Erkenntnissen der Glücksforschung beschäftigt und uns Tools empfiehlt, mit denen wir unser Glücksempfinden bewusst steigern können. Ich fasse hier seine zentralen Punkte so knapp wie möglich zusammen. Als kleinen Anstupser, sich mit dem Thema zu beschäftigen und aktiv zu werden. Viel Spaß beim Lesen und gute Anregungen über die hoffentlich besinnlich-schönen Feiertage Das Transkript gibt es in Kürze auf: https://ka-brandresearch.com/wir-verstaerken-marken/#collapse_publikationen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ralph-ohnemus/message
Florian Huber ist nicht nur Business Angel of the Year 2018, sondern hat bis heute in über 50 Startups als Angel Investor investiert – insgesamt 100 sollen es werden.Als Vollzeit Angel Investor kann Flo dir alles mitgeben, was du wissen musst, um bei Business Angels erfolgreich zu sein.Florian beantwortet eure Hörerfragen und außerdem lernst du:Ist ein Startup-Gründer automatisch auch ein guter Unternehmer?Welche Red Flags solltest du aus Investorensicht unbedingt vermeiden?In welchem Verhältnis arbeiten VCs und Angel Investoren miteinander?Welche Dinge solltest du als guter Unternehmer auf jeden Fall umsetzen?Captable Management: Wie sieht ein gut strukturierter Gesellschafterkreis aus?Die Kapitel:01:18Warum bist du Vollzeit-Angel Investor geworden?02:55Wie geht man so viele Investments an?05:12Was ist deine Motivation?07:35Welche Rolle spielt das Vermehren von Geld?08:18Mit wie viel % des Vermögens sollte man Angel Invests machen?09:40Wie viele Investments sollte man committen können?11:57Verhältnis Angel Investoren zu VCs14:55Schwierige Situationen auflösen16:24Entwicklungen am Invest-Markt20:27Investoren-Kultur/Umgang untereinander22:54Tipps Advisory Board/Adviser27:02Müssen Angels aufgrund der VCs noch früher in Deals einsteigen?29:23Startup-Founder = guter Unternehmer?34:06Wie sieht dein Framework aus?36:40Was gute Unternehmer ausmacht40:53Wie weit verbreitet sind Gründerkonflikte?46:06Remote Culture: Bereichernd oder blockierend?52:03Startup-Red Flags55:04Wie unterscheiden sich deine Investment-Hypothesen der letzten Jahre?58:31Wie hat sich deine Due Diligance weiterentwickelt?1:02:27Wie setzt du dein Investment?1:06:24Spielen Secondaries für Angels Investoren eine Rolle?1:08:54Sollte man als Investor offen für Cold-Anfragen sein?1:12:29Warum eine klare Formulierung den besseren Eindruck machtFlorian HuberLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianhuber/Florian Huber Beteiligungen GmbH: https://www.florianhuber.de/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Es braucht frisches Wasser, kleine Gläser, eine Gartenschere und einen Bund Minze oder Basilikum frisch vom Markt oder aus dem Garten. Aus den einzelnen Trieben schneidet man Kopfstecklinge: * Der Stängel wird unten gekürzt, so dass der Kopfsteckling 8 – 10 cm lang ist. * Die zwei untersten Blattpaare werden abgeschnitten oder abgestreift. Die Kopfstecklinge werden nun in ein kleineres Glas mit frischem Wasser gestellt. Bei einem grösseren Glas kann man die Stängel fixieren, indem man zwei Gummibänder hochkant um den Becher spannt. In den sich bildenden Zwischenraum, werden die Kopfstecklinge gesteckt. Das Wasserglas wird an einen hellen Ort in der Wohnung gestellt (nicht an die pralle Sonne). Nach zwei bis drei Wochen bilden sich bereits Wurzeln. Wenn diese knapp 1,5 bis 2 cm lang sind, werden die Kopfstecklinge in Universalerde (ohne Torf) eingetopft.
Das übliche Prozedere beim Sauerteig ist das Zufüttern und Vermehren. Dann passiert Erstaunliches im Sauerteig, denn viele dieser Milchsäurebakterien erzeugen Geschmack aus den Proteinen. Von Thomas Vilgis | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Apple hat es gemacht, Tesla auch. Sie haben ihre Aktien gesplittet. Wie das geht, warum man das macht und was das Ganze mit einem Kuchen zu tun hat, darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer ersten Podcastfolge nach der Sommerpause. "Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell" - das Wesentliche auf den Punkt gebracht. Bei Fragen und Kritik schreiben Sie uns: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.