POPULARITY
Lichtsegen Visualisierung ist eine schnell wirksame Technik, um dich mit Licht und Freude aufzuladen. Egal wo du sitzt, stehst oder liegst: Du kannst dich gleich öffnen für Lichtsegen. Sukadev leitet dich dazu an. Es ist noch nicht einmal notwendig, dass du dich von allen Gedanken löst: Alle Gedanken, alle Emotionen, können mit dieser Lichtsegen Visualisierung mit Lichtkraft erfüllt werden. Also: Setze dich ruhig hin – und folge Sukadevs Worten. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Der Beitrag Lichtsegen Visualisierung – Kurzentspannung im Sitzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Autogenes Training im Liegen – Langes Praxis-Audio Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Audio führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings: Schwere-Übung Wärme-Übung Atem-Übung Herz-Übung Sonnengeflechts-Übung Stirn-Übung Ruhe-Übung Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Anfänger Videos – zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Entspannungskurs für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Autogenes Training im Liegen – Langes Praxis-Audio Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Audio führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings: Schwere-Übung Wärme-Übung Atem-Übung Herz-Übung Sonnengeflechts-Übung Stirn-Übung Ruhe-Übung Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Anfänger Videos – zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Entspannungskurs für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch – Spirituelle Bewusstseinserweiterung Erweitere dein Bewusstsein, fühle Verbundenheit, Freude und Weite. Sukadev leitet dich an zu einer Variation der Ausdehnungsentspannung im Stehen. Diese Übung ist wie eine Kurzentspannung zwischendurch, ein Lösen aus dem Alltag, eine spirituelle Erfahrung von Bewusstseinserweiterung. Stehe einfach irgendwo ganz entspannt. Füße hüftbreit auseinander – und lass dich dann zu 6 Minuten Bewusstseinserweiterung führen. Dieses Audio ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Theorie – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch – Spirituelle Bewusstseinserweiterung Erweitere dein Bewusstsein, fühle Verbundenheit, Freude und Weite. Sukadev leitet dich an zu einer Variation der Ausdehnungsentspannung im Stehen. Diese Übung ist wie eine Kurzentspannung zwischendurch, ein Lösen aus dem Alltag, eine spirituelle Erfahrung von Bewusstseinserweiterung. Stehe einfach irgendwo ganz entspannt. Füße hüftbreit auseinander – und lass dich dann zu 6 Minuten Bewusstseinserweiterung führen. Dieses Audio ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Theorie – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch – Spirituelle Bewusstseinserweiterung Erweitere dein Bewusstsein, fühle Verbundenheit, Freude und Weite. Sukadev leitet dich an zu einer Variation der Ausdehnungsentspannung im Stehen. Diese Übung ist wie eine Kurzentspannung zwischendurch, ein Lösen aus dem Alltag, eine spirituelle Erfahrung von Bewusstseinserweiterung. Stehe einfach irgendwo ganz entspannt. Füße hüftbreit auseinander – und lass dich dann zu 6 Minuten Bewusstseinserweiterung führen. Dieses Audio ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Theorie – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Ausdehnung der Bewusstheit im Stehen – Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
8A Abschluss-Kursaudio Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga: Hatha Yoga Pradipika, Kapalabhati Wechselatmung, Bhastrika mit Trimudra, Chakra Harmonisierungsmeditation. Tipps für die intensive Praxis.Mit diesem Audio geht der achtwöchige Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga zu Ende. Es wird zwar noch weitere Praxis-Audios geben, auch Mitschnitte aus Pranayama Workshops und Kundalini Yoga Sitzungen aus Seminaren und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Aber dies ist das abschließende Kursaudio. Sukadev zitiert Verse aus der Hatha Yoga Pradipika. Er fasst mit seinen Kommentaren den Sinn und Zweck von fortgeschrittenem Pranayama zusammen. Sukadev leitet dich dann an zu intensivem Pranayama mit Kapalabhati, intensiver Wechselatmung Der Beitrag 8A Abschluss-Kursaudio Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
4B Fortgeschrittene Pranayama Praxis mit Chakra Bija Rezitation und Yantra Visualisierung – Praxis-Audio 4. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga75 Minuten intensive fortgeschrittene Praxis von Pranayama mit Chakra Bija Rezitation und Yantra Viusalisierung. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der vierten Woche des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“. Hinweis: Für alle Audios in diesem Beitrag gilt: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger, oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Der Beitrag 4B-4H – Praxis-Audios der 4. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ärgerst du dich immer wieder über Kleinigkeiten? Spürst du gerade jetzt Wut im Bauch? Dann probiere diese Laya Entspannung aus, um Ärger in positive Kraft umzuwandeln. Ärger ist Energieaktivierung, die blockiert, unkontrolliert und agressiv ist. Wenn du diese unruhige, aggressive Energie transformieren kannst in Weite und Leichtigkeit, dann ist auch Ärger umgewandelt in positive Kraft, die du nutzen kannst, dein Leben aktiv zu gestalten. Lass dich von Sukadev anleiten zur Laya Technik für die Umwandlung von Ärger durch eine gewisse Atemtechnik in Verbindung mit Visualisierung und Bewusstseinslenkung. Diese Technik kann fast magisch wirken. Probiere es aus - vielleicht findest du so deine Technik für den Umgang mit Alltagsärger und Stress. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga. Viele Infos über Chakras. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.
Ärgerst du dich immer wieder über Kleinigkeiten? Spürst du gerade jetzt Wut im Bauch? Dann probiere diese Laya Entspannung aus, um Ärger in positive Kraft umzuwandeln. Ärger ist Energieaktivierung, die blockiert, unkontrolliert und agressiv ist. Wenn du diese unruhige, aggressive Energie transformieren kannst in Weite und Leichtigkeit, dann ist auch Ärger umgewandelt in positive Kraft, die du nutzen kannst, dein Leben aktiv zu gestalten. Lass dich von Sukadev anleiten zur Laya Technik für die Umwandlung von Ärger durch eine gewisse Atemtechnik in Verbindung mit Visualisierung und Bewusstseinslenkung. Diese Technik kann fast magisch wirken. Probiere es aus - vielleicht findest du so deine Technik für den Umgang mit Alltagsärger und Stress. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga. Viele Infos über Chakras. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.
Einfache Angstgefühle umwandeln in Lebendigkeit und Weite - dazu leitet dich Sukadev in diesem Audio an. Angenommen, du hast jetzt ein leichtes Angstgefühl - dann hast du vermutlich auch ein Gefühl der Enge. Angst kommt ja von Enge. Wenn du diese Enge auflöst, dann wandelt sich Angst in Lebendigkeit um. Eine machtvolle Weise, Enge und Angst in Weite und Lebendigkeit umzuwandeln, ist Laya Yoga. Probiere es aus - vielleicht findest du so eine machtvolle Weise, aus kleinen Ängsten und Engegefühl immer wieder in Lebendigkeit, Vitalität und Weite zu kommen. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga. Viele Infos über Chakras. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Einfache Angstgefühle umwandeln in Lebendigkeit und Weite - dazu leitet dich Sukadev in diesem Audio an. Angenommen, du hast jetzt ein leichtes Angstgefühl - dann hast du vermutlich auch ein Gefühl der Enge. Angst kommt ja von Enge. Wenn du diese Enge auflöst, dann wandelt sich Angst in Lebendigkeit um. Eine machtvolle Weise, Enge und Angst in Weite und Lebendigkeit umzuwandeln, ist Laya Yoga. Probiere es aus - vielleicht findest du so eine machtvolle Weise, aus kleinen Ängsten und Engegefühl immer wieder in Lebendigkeit, Vitalität und Weite zu kommen. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga. Viele Infos über Chakras. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus – vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Dieses Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses als Videos Der Beitrag 6D Verspannungen schnell auflösen – Laya Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus - vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga auf yoga-vidya.de/kundalini-yoga/. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus – vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Dieses Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses als Videos Der Beitrag 6D Verspannungen schnell auflösen – Laya Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus – vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Dieses Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios dieses Tiefenentspannungskurses als Videos Der Beitrag 6D Verspannungen schnell auflösen – Laya Entspannung für zwischendurch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Willst du Verspannungen im Alltag schnell auflösen? Das geht mit dieser Entspannungsanleitung ganz einfach. Hast du jetzt irgendwo eine Verspannung? Dann nutze die Anleitungen aus diesem Audio, diese Verspannung zügig aufzulösen. Vom Kundalini Yoga her gilt, dass Verspannungen einfach Energieblockaden sind. Wenn du die Energieblockaden auflöst, dann verschwinden auch die Verspannungen. Probiere es aus - vielleicht findest du so eine Entspannungstechnik, die sehr schnell und gründlich für dich wirkt. Dieses Audio - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - ist eines der kurzen Praxis-Audios der sechsten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Mehr zum Thema Tiefenentspannung. Viele Infos zum Kundalini Yoga auf yoga-vidya.de/kundalini-yoga/. Erläuterungen zum Laya Yoga. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
8A Abschluss-Kursaudio Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga: Hatha Yoga Pradipika, Kapalabhati Wechselatmung, Bhastrika mit Trimudra, Chakra Harmonisierungsmeditation. Tipps für die intensive Praxis. Mit diesem Audio geht der achtwöchige Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga zu Ende. Es wird zwar noch weitere Praxis-Audios geben, auch Mitschnitte aus Pranayama Workshops und Kundalini Yoga Sitzungen aus Seminaren und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Aber dies ist das abschließende Kursaudio. Sukadev zitiert Verse aus der Hatha Yoga Pradipika. Er fasst mit seinen Kommentaren den Sinn und Zweck von fortgeschrittenem Pranayama zusammen. Sukadev leitet dich dann an zu intensivem Pranayama mit Kapalabhati, intensiver Wechselatmung im Rhythmus 6:24:12, gesteigert bis auf 8:32:16. Dann folgt Trimudra Bhastrika, das heißt Bhastrika mit einer speziellen Mudrareihe beim Kumbhaka, beim Atemanhalten, nämlich Shakti Chalini, Lola Mudra und Maha Khechari. Zur Harmonisiserung folgt Tadaki Mudra, die Mudra des Teiches, in Verbindung mit Maha Khechari. Sukadev zeigt dir selbst, wie diese Mudras gehen. Danach führt dich Sukadev in eine Form der Chakra Harmonisiserungsmeditation: Zunächst kommt der makrokosmische Kreislauf. Du kannst dabei Sukha Pranayama integrieren, langsam einatmen, Luft anhalten, langsam ausatmen. Dann gehst du durch die 7 Chakras von unten nach oben. Du aktivierst nacheinander jedes Chakra mit Bewusstseinslenkung, mit Sukha Pranayama, Visualisierung, Affirmation und Bija Mantra. Im abschließenden Teil gibt dir Sukadev einige Tipps für Kundalini Techniken für die Meditation: Wie kannst du deine Meditation vertiefen, indem du Energietechniken nutzt? Wie geht es weiter? Sukadev gibt dir Tipps dazu. Zum einen kannst du üben mit Pranayama mp3s, z.B. auf - Yoga Vidya Fortgeschrittenes Pranayama Blog - Fortgeschrittene Pranayama Anleitungen auf dem Yoga Wiki - Berufsverband der Yoga Vidya Yogalehrer/innen Podcast Und auf diesem Youtube Kanal sind ja sehr viele Praxis-Videos, mit denen du üben kannst. Als Playlist. Und natürlich gilt: Übe auch für dich alleine. Sukadev gibt dir wertvolle Tipps, wie du weiter intensiv Pranayama üben kannst. Besonders hilfreich ist es auch, diese Pranayamas unter Anleitung eines Yogalehrers/Yogalehrerin zu üben: - Kundalini Yoga Seminare - Sadhana Intensiv - Yogalehrer Ausbildung - Yoga Vidya Zentren und Ashrams.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Lichtsegen Visualisierung ist eine schnell wirksame Technik, um dich mit Licht und Freude aufzuladen. Egal wo du sitzt, stehst oder liegst: Du kannst dich gleich öffnen für Lichtsegen. Sukadev leitet dich dazu an. Es ist noch nicht einmal notwendig, dass du dich von allen Gedanken löst: Alle Gedanken, alle Emotionen, können mit dieser Lichtsegen Visualisierung mit Lichtkraft erfüllt werden. Also: Setze dich ruhig hin – und folge Sukadevs Worten. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Der Beitrag Lichtsegen Visualisierung – Kurzentspannung im Sitzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lichtsegen Visualisierung ist eine schnell wirksame Technik, um dich mit Licht und Freude aufzuladen. Egal wo du sitzt, stehst oder liegst: Du kannst dich gleich öffnen für Lichtsegen. Sukadev leitet dich dazu an. Es ist noch nicht einmal notwendig, dass du dich von allen Gedanken löst: Alle Gedanken, alle Emotionen, können mit dieser Lichtsegen Visualisierung mit Lichtkraft erfüllt werden. Also: Setze dich ruhig hin – und folge Sukadevs Worten. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Der Beitrag Lichtsegen Visualisierung – Kurzentspannung im Sitzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
8A Abschluss-Kursaudio Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga: Hatha Yoga Pradipika, Kapalabhati Wechselatmung, Bhastrika mit Trimudra, Chakra Harmonisierungsmeditation. Tipps für die intensive Praxis. Mit diesem Audio geht der achtwöchige Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga zu Ende. Es wird zwar noch weitere Praxis-Audios geben, auch Mitschnitte aus Pranayama Workshops und Kundalini Yoga Sitzungen aus Seminaren und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Aber dies ist das abschließende Kursaudio. Sukadev zitiert Verse aus der Hatha Yoga Pradipika. Er fasst mit seinen Kommentaren den Sinn und Zweck von fortgeschrittenem Pranayama zusammen. Sukadev leitet dich dann an zu intensivem Pranayama mit Kapalabhati, intensiver Wechselatmung im Rhythmus 6:24:12, gesteigert bis auf 8:32:16. Dann folgt Trimudra Bhastrika, das heißt Bhastrika mit einer speziellen Mudrareihe beim Kumbhaka, beim Atemanhalten, nämlich Shakti Chalini, Lola Mudra und Maha Khechari. Zur Harmonisiserung folgt Tadaki Mudra, die Mudra des Teiches, in Verbindung mit Maha Khechari. Sukadev zeigt dir selbst, wie diese Mudras gehen. Danach führt dich Sukadev in eine Form der Chakra Harmonisiserungsmeditation: Zunächst kommt der makrokosmische Kreislauf. Du kannst dabei Sukha Pranayama integrieren, langsam einatmen, Luft anhalten, langsam ausatmen. Dann gehst du durch die 7 Chakras von unten nach oben. Du aktivierst nacheinander jedes Chakra mit Bewusstseinslenkung, mit Sukha Pranayama, Visualisierung, Affirmation und Bija Mantra. Im abschließenden Teil gibt dir Sukadev einige Tipps für Kundalini Techniken für die Meditation: Wie kannst du deine Meditation vertiefen, indem du Energietechniken nutzt? Wie geht es weiter? Sukadev gibt dir Tipps dazu. Zum einen kannst du üben mit Pranayama mp3s, z.B. auf - Yoga Vidya Fortgeschrittenes Pranayama Blog - Fortgeschrittene Pranayama Anleitungen auf dem Yoga Wiki - Berufsverband der Yoga Vidya Yogalehrer/innen Podcast Und auf diesem Youtube Kanal sind ja sehr viele Praxis-Videos, mit denen du üben kannst. Als Playlist. Und natürlich gilt: Übe auch für dich alleine. Sukadev gibt dir wertvolle Tipps, wie du weiter intensiv Pranayama üben kannst. Besonders hilfreich ist es auch, diese Pranayamas unter Anleitung eines Yogalehrers/Yogalehrerin zu üben: - Kundalini Yoga Seminare - Sadhana Intensiv - Yogalehrer Ausbildung - Yoga Vidya Zentren und Ashrams.
Lichtsegen Visualisierung ist eine schnell wirksame Technik, um dich mit Licht und Freude aufzuladen. Egal wo du sitzt, stehst oder liegst: Du kannst dich gleich öffnen für Lichtsegen. Sukadev leitet dich dazu an. Es ist noch nicht einmal notwendig, dass du dich von allen Gedanken löst: Alle Gedanken, alle Emotionen, können mit dieser Lichtsegen Visualisierung mit Lichtkraft erfüllt werden. Also: Setze dich ruhig hin – und folge Sukadevs Worten. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Der Beitrag Lichtsegen Visualisierung – Kurzentspannung im Sitzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine kurze Fantasiereise, um dem Alltag zu entgehen, dich mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Hanuman ist in der indischen Mythologie der Affengott. Hanuman konnte willkürlich seine Gestalt wechseln. Er konnte riesengroß - und sehr klein werden. Vor allem aber konnte er fliegen: Wenn es notwendig war, machte er einen großen Sprung - und machte so alles möglich. Fliegen mit Hanuman - diese Fantasiereise lässt dich teilhaben an den grenzenlosen Möglichkeiten die aus Vertrauen und Freiheit entstehen. Was auch immer dein Stress, deine Probleme sein mögen - für 10 Minuten lasse sie hinter dir. Fliege mit Hanuman - so bekommst du das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, das Vertrauen in Gottes Führung - und in deine eigene Kraft. Diese Fantasiereise eignet sich auch als Einleitung zu einer Meditation. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. In der dieser vierten Woche geht es besonders um Fantasiereisen. So gibt es für diese Woche viele Fantasiereisen unterschiedlichster Thematik. So findest du sicher einige Orte, zu denen du in deiner Fantasie gerne reisen willst. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Eine kurze Fantasiereise, um dem Alltag zu entgehen, dich mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Hanuman ist in der indischen Mythologie der Affengott. Hanuman konnte willkürlich seine Gestalt wechseln. Er konnte riesengroß - und sehr klein werden. Vor allem aber konnte er fliegen: Wenn es notwendig war, machte er einen großen Sprung - und machte so alles möglich. Fliegen mit Hanuman - diese Fantasiereise lässt dich teilhaben an den grenzenlosen Möglichkeiten die aus Vertrauen und Freiheit entstehen. Was auch immer dein Stress, deine Probleme sein mögen - für 10 Minuten lasse sie hinter dir. Fliege mit Hanuman - so bekommst du das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit, das Vertrauen in Gottes Führung - und in deine eigene Kraft. Diese Fantasiereise eignet sich auch als Einleitung zu einer Meditation. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. In der dieser vierten Woche geht es besonders um Fantasiereisen. So gibt es für diese Woche viele Fantasiereisen unterschiedlichster Thematik. So findest du sicher einige Orte, zu denen du in deiner Fantasie gerne reisen willst. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Löse dich von allem - fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst. Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten - sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. In der dieser vierten Woche geht es besonders um Fantasiereisen. So gibt es für diese Woche viele Fantasiereisen unterschiedlichster Thematik. So findest du sicher einige Orte, zu denen du in deiner Fantasie gerne reisen willst. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Um von diesem Audio zu profitieren, solltest du mit den Grundsätzen von Tiefenentspannung vertraut sein. Denn Sukadev leitet dich direkt an. Er spricht nicht über geeignete Sitzhaltungen oder auch Grundlagen der Tiefenentspannung. All das findest du in den anderen Audios des Entspannungskurses.
Löse dich von allem – fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst. Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten – sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Der Beitrag 4H Vogel über den Wolken – Fantasiereise – Tiefenentspannung im Sitzen – Kurzes Praxisaudio erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Löse dich von allem - fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst. Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten - sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. In der dieser vierten Woche geht es besonders um Fantasiereisen. So gibt es für diese Woche viele Fantasiereisen unterschiedlichster Thematik. So findest du sicher einige Orte, zu denen du in deiner Fantasie gerne reisen willst. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Um von diesem Audio zu profitieren, solltest du mit den Grundsätzen von Tiefenentspannung vertraut sein. Denn Sukadev leitet dich direkt an. Er spricht nicht über geeignete Sitzhaltungen oder auch Grundlagen der Tiefenentspannung. All das findest du in den anderen Audios des Entspannungskurses.
Löse dich von allem – fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst. Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten – sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Der Beitrag 4H Vogel über den Wolken – Fantasiereise – Tiefenentspannung im Sitzen – Kurzes Praxisaudio erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Löse dich von allem – fliege wie ein Vogel über die Wolken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit dieser Fantasiereise kannst du dich lösen von allem Beschränkten, vom ganzen Alltag. Du kannst dich hoch erheben. Als Vogel über den Wolken fühlst du Freiheit, fühlst du Freude, fühlst du Weite. Und aus dieser Weite holst du dir die Gewissheit, dass du den Alltag mit Freude und Entspannung angehen kannst. Dies ist eine kurze Fantasiereise von 7 Minuten – sieben Minuten, um dich mit neuer Kraft aufzuladen. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Der Beitrag 4H Vogel über den Wolken – Fantasiereise – Tiefenentspannung im Sitzen – Kurzes Praxisaudio erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich von Sukadev zu einer kurzen Phantasiereise anleiten. Begib dich auf eine Reise auf eine Palmeninsel. Wo dein Geist, deine Phantasie ist, da ist dein Bewusstsein. Geist und Bewusstsein beeinflussen Körper, Energie und Empfinden. Wenn du dich auf eine Phantasiereise an einen entspannten Ort begibst, dann kannst du gründlich entspannen. Das geht auch zwischendurch, z.B. im Büro, in einem Zug, in einem parkenden Auto - oder ganz bequem auf dem Sofa. Phantasiereisen sind für viele sehr schnell und machtvoll wirkende Tiefenentspannungsverfahren. Du findest in dieser 4. Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger viele verschiedene Tiefenentspannungsanleitungen, viele verschiedene Fantasiereisen - sodass du selbst erfahren kannst, was dir besonders liegt. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Video auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Lass dich von Sukadev zu einer kurzen Phantasiereise anleiten. Begib dich auf eine Reise auf eine Palmeninsel. Wo dein Geist, deine Phantasie ist, da ist dein Bewusstsein. Geist und Bewusstsein beeinflussen Körper, Energie und Empfinden. Wenn du dich auf eine Phantasiereise an einen entspannten Ort begibst, dann kannst du gründlich entspannen. Das geht auch zwischendurch, z.B. im Büro, in einem Zug, in einem parkenden Auto - oder ganz bequem auf dem Sofa. Phantasiereisen sind für viele sehr schnell und machtvoll wirkende Tiefenentspannungsverfahren. Du findest in dieser 4. Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger viele verschiedene Tiefenentspannungsanleitungen, viele verschiedene Fantasiereisen - sodass du selbst erfahren kannst, was dir besonders liegt. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Video auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
8B Nadi Harmonisierungs-Meditation Erläuterung und Anleitung – Nadi Shodhana Meditation mit Mantra Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit Der Beitrag 8B-8D – Praxis Audios 8. Woche des Mantra Meditation Kurses – Nadi Shodhana Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Meditationsanleitung für innere Harmonie und Prana-Erweckung. Die Nadi Harmonisierungsmeditation, auch genannt Nadi Shodhana Meditation bzw. Nadi Shuddhi Meditation ist eine Form der Kundalini Meditation. In den Audios 8A und 8B erläutert dir Sukadev, wie diese Meditation funktioniert. Mit diesem Praxis-Audio führt er dich direkt in die Nadi Harmonisierungs-Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: – Yoga und Meditation Einführungswochenende – Mehr zum Thema Mantra – wiki.yoga-vidya.de/Mantra – Alle Mantras – Mantra Seminare – Mantra Yogalehrer Ausbildung – Meditationskursleiter Ausbildung – Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Eine Meditationsanleitung für innere Harmonie und Prana-Erweckung. Die Nadi Harmonisierungsmeditation, auch genannt Nadi Shodhana Meditation bzw. Nadi Shuddhi Meditation ist eine Form der Kundalini Meditation. In den Audios 8A und 8B erläutert dir Sukadev, wie diese Meditation funktioniert. Mit diesem Praxis-Audio führt er dich direkt in die Nadi Harmonisierungs-Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: – Yoga und Meditation Einführungswochenende – Mehr zum Thema Mantra – wiki.yoga-vidya.de/Mantra – Alle Mantras – Mantra Seminare – Mantra Yogalehrer Ausbildung – Meditationskursleiter Ausbildung – Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Eine Meditationsanleitung für innere Harmonie und Prana-Erweckung. Die Nadi Harmonisierungsmeditation, auch genannt Nadi Shodhana Meditation bzw. Nadi Shuddhi Meditation ist eine Form der Kundalini Meditation. In den Audios 8A und 8B erläutert dir Sukadev, wie diese Meditation funktioniert. Mit diesem Praxis-Audio führt er dich direkt in die Nadi Harmonisierungs-Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: – Yoga und Meditation Einführungswochenende – Mehr zum Thema Mantra – wiki.yoga-vidya.de/Mantra – Alle Mantras – Mantra Seminare – Mantra Yogalehrer Ausbildung – Meditationskursleiter Ausbildung – Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe. In diesem Audio erläutert Sukadev, wie die Nadi Harmonisierungsmeditation funktioniert, wozu sie gut ist, und wie du sie ausüben kannst. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, eines der drei Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Es gibt auch 8C, die Nadi Harmonisierungsmeditation ohne Erläuterung, sodass du damit gut üben kannst. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe. In diesem Audio erläutert Sukadev, wie die Nadi Harmonisierungsmeditation funktioniert, wozu sie gut ist, und wie du sie ausüben kannst. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, eines der drei Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Es gibt auch 8C, die Nadi Harmonisierungsmeditation ohne Erläuterung, sodass du damit gut üben kannst. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Eine machtvolle Meditation, um die Nadis, die Energiekanäle, zu harmonisieren, viel Prana (Lebensenergie) zu spüren. Die Nadi Harmonisierungsmeditation wird auch genannt Nadi Shuddhi Meditation und Nadi Shodhana Meditation. In dieser Meditation verbindest du Bewusstseinslenkung, Zählen und Mantra. Dabei werden Ida und Pingala, also Sonnen- und Mondenergie-Kanäle aktiviert und harmonisiert. So kann sich Sushumna, der Zentralkanal öffnen. Diese Form der Mantra Meditation hat auch etwas sehr Spielerisches. Gerade Menschen, denen es nicht so leicht fällt, bei der Meditation konzentriert und bewusst zu bleiben, finden mit dieser Nadi Harmonisierungs-Meditation einen guten Zugang zur spirituellen Tiefe. In diesem Audio erläutert Sukadev, wie die Nadi Harmonisierungsmeditation funktioniert, wozu sie gut ist, und wie du sie ausüben kannst. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, eines der drei Praxis-Audios der achten Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Es gibt auch 8C, die Nadi Harmonisierungsmeditation ohne Erläuterung, sodass du damit gut üben kannst. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Lass dich führen zu einer Phantasiereise zu Ganesha, dem indischen Elefantengott, dem Gott der Gemütlichkeit, der Freude und der Entspannung. Sukadev leitet dich erst dazu an, dich in die Entspannungslage zu legen, dann die Körperteile der Reihe nach anzuspannen und wieder loszulassen. Danach vertraust du den Körper ganz der Erde an. Mit deinem Bewusstsein begibst du dich auf eine Wolke, die dich auf eine Reise bringt. Du kommst an bei Ganesha, dem elefantenköpfigen Gott, der Gemütlichkeit ausstrahlt, für Entspannung, Vertrauen und Wohlbefinden steht. Ganesha steht auch für Kraft, für ruhige Kraft, und für Freude. Du öffnest dich ganz für die Segenskraft von Ganesha. Sukadev rezitiert dabei auch entsprechende Mantras. Danach kehrst du zurück auf die Wolke, dann zurück in deinen Körper. Du fühlst dich aufgeladen, energetisiert, voller Freude und Vertrauen. Dies ist eine etwas fortgeschrittenere Entspannungstechnik. Du solltest offen sein für die Kraft der Bilder der indischen Mythologie. Und du solltest vertraut sein mit Tiefenentspannungstechniken, um mit dieser Fantasiereise zu Ganesha üben zu können. Denn Sukadev sagt hier wenig über die Entspannungslage selbst und was es bei der Tiefenentspannung zu beachten gilt. Er leitet dich einfach an zur Fantasiereise zu Ganesha. Dies ist eines der langen Praxis-Audios - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Lass dich führen zu einer Phantasiereise zu Ganesha, dem indischen Elefantengott, dem Gott der Gemütlichkeit, der Freude und der Entspannung. Sukadev leitet dich erst dazu an, dich in die Entspannungslage zu legen, dann die Körperteile der Reihe nach anzuspannen und wieder loszulassen. Danach vertraust du den Körper ganz der Erde an. Mit deinem Bewusstsein begibst du dich auf eine Wolke, die dich auf eine Reise bringt. Du kommst an bei Ganesha, dem elefantenköpfigen Gott, der Gemütlichkeit ausstrahlt, für Entspannung, Vertrauen und Wohlbefinden steht. Ganesha steht auch für Kraft, für ruhige Kraft, und für Freude. Du öffnest dich ganz für die Segenskraft von Ganesha. Sukadev rezitiert dabei auch entsprechende Mantras. Danach kehrst du zurück auf die Wolke, dann zurück in deinen Körper. Du fühlst dich aufgeladen, energetisiert, voller Freude und Vertrauen. Dies ist eine etwas fortgeschrittenere Entspannungstechnik. Du solltest offen sein für die Kraft der Bilder der indischen Mythologie. Und du solltest vertraut sein mit Tiefenentspannungstechniken, um mit dieser Fantasiereise zu Ganesha üben zu können. Denn Sukadev sagt hier wenig über die Entspannungslage selbst und was es bei der Tiefenentspannung zu beachten gilt. Er leitet dich einfach an zur Fantasiereise zu Ganesha. Dies ist eines der langen Praxis-Audios - die Tonspur eines Yoga Vidya Videos - der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Lass dich anleiten zu einer machtvollen Meditation. Du verbindest Japa, die Mantrameditation, mit Ujjayi Atem, dem Energieatem. Du kannst dabei auch Mula Bandha und Khechari Kumbhaka anwenden. Dabei atmest du so lange ein wie du kannst, du hältst du Luft kurz an. Dann atmest du aus solange wie du kannst und hältst die Luft an so lange wie angenehm. Die ganze Zeit wiederholst du dabei dein Mantra. Du kannst so ein paar Minuten üben und dann zu deiner normalen Meditation übergehen - oder du meditierst 20 Minuten lang mit dieser Ujjayi Mantra Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Die Ujjayi Pranayama Mantra Meditation findest du genauer erläutert im Kursvideo "7A Purashcharana, Mantra im täglichen Leben, Likhita Japa, Sukha Pranayama Mantra Meditation Kursvideo 7. Woche Mantra Meditation Kurs". In den anderen Praxis-Audios der 7. Woche Mantra Meditation Kurs leitet dich Sukadev an zu - Plavini Mantra Meditation - Kevala Kumbhaka Mantra Meditation - Sukha Pranayama Mantra Meditation Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda Alle Infos auf www.yoga-vidya.de
Lass dich anleiten zu einer machtvollen Meditation. Du verbindest Japa, die Mantrameditation, mit Ujjayi Atem, dem Energieatem. Du kannst dabei auch Mula Bandha und Khechari Kumbhaka anwenden. Dabei atmest du so lange ein wie du kannst, du hältst du Luft kurz an. Dann atmest du aus solange wie du kannst und hältst die Luft an so lange wie angenehm. Die ganze Zeit wiederholst du dabei dein Mantra. Du kannst so ein paar Minuten üben und dann zu deiner normalen Meditation übergehen - oder du meditierst 20 Minuten lang mit dieser Ujjayi Mantra Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Die Ujjayi Pranayama Mantra Meditation findest du genauer erläutert im Kursvideo "7A Purashcharana, Mantra im täglichen Leben, Likhita Japa, Sukha Pranayama Mantra Meditation Kursvideo 7. Woche Mantra Meditation Kurs". In den anderen Praxis-Audios der 7. Woche Mantra Meditation Kurs leitet dich Sukadev an zu - Plavini Mantra Meditation - Kevala Kumbhaka Mantra Meditation - Sukha Pranayama Mantra Meditation Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda Alle Infos auf www.yoga-vidya.de
Lass dich anleiten zu einer machtvollen Meditation. Du verbindest Japa, die Mantrameditation, mit Ujjayi Atem, dem Energieatem. Du kannst dabei auch Mula Bandha und Khechari Kumbhaka anwenden. Dabei atmest du so lange ein wie du kannst, du hältst du Luft kurz an. Dann atmest du aus solange wie du kannst und hältst die Luft an so lange wie angenehm. Die ganze Zeit wiederholst du dabei dein Mantra. Du kannst so ein paar Minuten üben und dann zu deiner normalen Meditation übergehen - oder du meditierst 20 Minuten lang mit dieser Ujjayi Mantra Meditation. Dies ist eines der Praxis-Audios der siebten Woche des Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Die Ujjayi Pranayama Mantra Meditation findest du genauer erläutert im Kursvideo "7A Purashcharana, Mantra im täglichen Leben, Likhita Japa, Sukha Pranayama Mantra Meditation Kursvideo 7. Woche Mantra Meditation Kurs". In den anderen Praxis-Audios der 7. Woche Mantra Meditation Kurs leitet dich Sukadev an zu - Plavini Mantra Meditation - Kevala Kumbhaka Mantra Meditation - Sukha Pranayama Mantra Meditation Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda Alle Infos auf www.yoga-vidya.de
7B Sukha Pranayama Mantra Meditation – Mantra Meditationsanleitung mit Luftanhalten und Verlängerung des AtemsEine machtvolle Meditationsanleitung, um deine Mantra Meditation effektiver zu machen. Sukha Pranayama heißt einfaches Pranayama. Du kannst deine Mantra Meditation verbinden mit langsamem Einatmen, mit Luftanhalten und langsamen Ausatmen. Dabei kannst du mehrmals das Mantra pro Atem wiederholen. Sukadev erläutert dir die Meditation kurz. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Sukha Pranayama Mantra Meditation. Die Sukha Pranayama Mantra Meditation findest du genauer erläutert im Kursvideo „7A Purashcharana, Mantra im täglichen Leben, Likhita Japa, Sukha Pranayama Mantra Meditation Kursvideo 7. Woche Mantra Meditation Kurs“. Der Beitrag 7B-7E Praxis Audios Mantra Meditation Kurs 7. Woche – Meditationsanleitungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lakshmi ist die indische Göttin der Fülle, der Heilung, der Natur. Sie ist die Glücksgöttin. Eine Fantasiereise zu Lakshmi ist nährend, heilend, herzöffnend und kann das Urvertrauen stärken. Lass dich anleiten zu dieser spirituellen Tiefenentspannung, zu einer Fantasiereise aus der indischen Mythologie: Sukadev führt dich auf eine Reise zu einem See. Vorher leitet dich Sukadev dazu an, dich entspannt hinzulegen, die Körperteile anzuspannen und loszulassen. Danach schwebst du in deiner Phantasie nach oben auf eine Wolke. Du lässt dich führen an einen Heiligen Ort, zu Lakshmi, umgeben von Elefanten, Lotosblumen, großartige Natur. Dort verweilst du eine Zeitlang, lässt dich mit entspannender Energie, mit Lichtkraft, Freude, mit Heilenergie und Segenskraft aufladen. Du lässt den Segen von Lakshmi ganz auf dich wirken. Du kehrst zurück, spirituell regeneriert, aufgeladen, vollkommen entspannt. Dies ist eine etwas fortgeschrittenere Entspannungstechnik. Du solltest offen sein für die Kraft der Bilder der indischen Mythologie. Und du solltest vertraut sein mit Tiefenentspannungstechniken, um mit dieser Fantasiereise zu Lakshmi üben zu können. Dies ist eines der langen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Lakshmi ist die indische Göttin der Fülle, der Heilung, der Natur. Sie ist die Glücksgöttin. Eine Fantasiereise zu Lakshmi ist nährend, heilend, herzöffnend und kann das Urvertrauen stärken. Lass dich anleiten zu dieser spirituellen Tiefenentspannung, zu einer Fantasiereise aus der indischen Mythologie: Sukadev führt dich auf eine Reise zu einem See. Vorher leitet dich Sukadev dazu an, dich entspannt hinzulegen, die Körperteile anzuspannen und loszulassen. Danach schwebst du in deiner Phantasie nach oben auf eine Wolke. Du lässt dich führen an einen Heiligen Ort, zu Lakshmi, umgeben von Elefanten, Lotosblumen, großartige Natur. Dort verweilst du eine Zeitlang, lässt dich mit entspannender Energie, mit Lichtkraft, Freude, mit Heilenergie und Segenskraft aufladen. Du lässt den Segen von Lakshmi ganz auf dich wirken. Du kehrst zurück, spirituell regeneriert, aufgeladen, vollkommen entspannt. Dies ist eine etwas fortgeschrittenere Entspannungstechnik. Du solltest offen sein für die Kraft der Bilder der indischen Mythologie. Und du solltest vertraut sein mit Tiefenentspannungstechniken, um mit dieser Fantasiereise zu Lakshmi üben zu können. Dies ist eines der langen Praxis-Audios der vierten Woche des Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Lass dich anleiten zu einer Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Saraswati, Göttin der Künste, der Kreativität, des Wissens, der Weisheit. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Saraswati mit ihrem Pfau, ihrer Vina, sitzend auf einem Felsen. Sukadev leitet dich dazu an, dir Saraswati im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in Gegenwart der Gegenwart von Saraswati zu sein, den Segen von Saraswati zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Aim Saraswatyai Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Saraswati Meditationsanleitung ist eines der Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Diese Meditation ist besonders geeignet, die einen besonderen Bezug zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra oder zu Saraswati haben. Alle Infos zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra. Alle Infos zu Saraswati. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra Meditationsanleitung enthält eine längere Phase der Stille - sodass du etwa 20 Minuten meditieren kannst. Natürlich kannst du dieses Meditationsaudio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, auch nutzen, um kürzer oder länger zu meditieren. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Lass dich anleiten zu einer Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Saraswati, Göttin der Künste, der Kreativität, des Wissens, der Weisheit. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Saraswati mit ihrem Pfau, ihrer Vina, sitzend auf einem Felsen. Sukadev leitet dich dazu an, dir Saraswati im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in Gegenwart der Gegenwart von Saraswati zu sein, den Segen von Saraswati zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Aim Saraswatyai Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Saraswati Meditationsanleitung ist eines der Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Diese Meditation ist besonders geeignet, die einen besonderen Bezug zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra oder zu Saraswati haben. Alle Infos zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra. Alle Infos zu Saraswati. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra Meditationsanleitung enthält eine längere Phase der Stille - sodass du etwa 20 Minuten meditieren kannst. Natürlich kannst du dieses Meditationsaudio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, auch nutzen, um kürzer oder länger zu meditieren. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Lass dich anleiten zu einer Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Saraswati, Göttin der Künste, der Kreativität, des Wissens, der Weisheit. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Saraswati mit ihrem Pfau, ihrer Vina, sitzend auf einem Felsen. Sukadev leitet dich dazu an, dir Saraswati im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in Gegenwart der Gegenwart von Saraswati zu sein, den Segen von Saraswati zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Aim Saraswatyai Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Japa Saraswati Meditationsanleitung ist eines der Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Diese Meditation ist besonders geeignet, die einen besonderen Bezug zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra oder zu Saraswati haben. Alle Infos zum Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra. Alle Infos zu Saraswati. Diese Om Aim Saraswatyai Namaha Mantra Meditationsanleitung enthält eine längere Phase der Stille - sodass du etwa 20 Minuten meditieren kannst. Natürlich kannst du dieses Meditationsaudio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, auch nutzen, um kürzer oder länger zu meditieren. Alle 41 Audios als Videos des Mantra Meditation Kurses. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda
Lass dich anleiten zu einer Om Shri Mahalakshmyai Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Lakshmi, Göttin der Natur, der Schönheit, der Fülle, des Wohlstands, des uneigennützigen Dienstes. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Lakshmi, stehend auf einem Lotus in einem See neben einem Heiligen Tempel, mit Elefanten zu ihrer Linken und Rechten. Sukadev leitet dich dazu an, dir Lakshmi im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in Gegenwart der Gegenwart von Lakshmi zu sein, den Segen von Lakshmi zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras. Diese Om Shri Mahalakshmyai Namaha Japa Lakshmi Meditationsanleitung ist eines der Praxis-Audios der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Diese Meditation ist besonders geeignet, die einen besonderen Bezug zum Om Shri Mahalakshmyai Namaha Mantra oder zu Lakshmi haben. Alle Infos zum Om Shri Mahalakshmyai Namaha Mantra. Alle Infos zu Lakshmi. Diese Om Shri Mahalakshmyai Namaha Mantra Meditationsanleitung enthält eine längere Phase der Stille - sodass du etwa 20 Minuten meditieren kannst. Natürlich kannst du dieses Meditationsaudio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, auch nutzen, um kürzer oder länger zu meditieren. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda Alle Infos auf www.yoga-vidya.de