Der News-Podcast für die Region Biel, Grenchen und dem Seeland. Die wichtigsten Stories des Tages aus der Region und den Kantonen Bern und Solothurn kurz und kompakt zusammengefasst. Ein Podcast von Radio Canal 3.
Biel: Der EHC Biel startet mit dem ersten Eistraining in die neue Saison; Biel/Nidau: Im Krisenfall fehlen ausreichend Zivilschutzanlagen
Grossaffoltern: Die Bevölkerung lässt sich die 1. August-Feier nicht nehmen; Biel: Der Luxus-Messer-Hersteller Sknife kooperiert mit dem Fussballclub Paris St. Germain
Biel: Kampfsportschule lehrt Frauen, wie sie sich bei sexuellen Übergriffen selbst verteidigen können; Biel: Das Rückkehrzentrum auf dem Bührerareal wird eröffnet
Twann-Tüscherz: Mit der neuen Asylunterkunft auf dem Twannberg gab es bisher keine Probleme; Leubringen: Anja Senti gewinnt mit ihrem Team an der Schiess-EM in Frankreich die Silbermedaille
Seeland: Immer mehr Menschen nehmen an Laufevents teil; Nidau: Die Bootswerft Scheurer baut Rennkatamarane für die WM in Neuseeland
Biel: Darum will die Stadt den Platz bei der Leubringenbahn-Talstation neu gestalten; Lyss: Der 30. Seelandcup war erfolgreich
Lyss: Das Open-Air-Kino startet wieder; Biel: Die neue Rossmann-Filiale zieht viele Leute an
BE: YB freut sich auf die neue Saison; SO: Die Lebensmittelkontrolle hat 2024 weniger Betriebe unter die Lupe genommen
Seeland: Die Abzocke beim Park-and-Ride in Lyssach durch einen Seeländer Betreiber war illegal; Busswil: Das Grienfest darf nicht mehr mitten im Naturschutzgebiet stattfinden
Bettlach: Das Restaurant Treff eröffnet Anfang August wieder; St. Niklaus: Die Aufräumarbeiten nach dem Sturm im Seeland laufen noch immer auf Hochtouren
Brügg: Der Verein Body2Move will übergewichtigen Personen helfen; Ligerz: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Meinisberg: Gibt es künftig nur noch ein einziges Maitanndli im Dorf?; Scheuren: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Biel/Nidau: Das Bieler Strandbad verzeichnete 2024 deutlich weniger Eintritte, als die Nidauer Badi; Tschugg: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Ins: Der Ferienpass bei der Feuerwehr kommt bei den Kindern gut an; Bühl: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Lyss: Ab heute spielen sechs Fussballklubs im Seelandcup; Treiten: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Die Bauernverbände fordern, dass der Bund pflanzliche Produkte noch stärker unterstützt; Hagneck: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Aarberg: Der Stau an der Murtenstrasse sollte bald vorbei sein; Merzligen: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Die Schwimmbäder setzen bei vielen Gästen teilweise Sicherheitspersonal ein; Epsach: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Nidau: An der Kasse des Strandbads muss man länger anstehen; Hermrigen: Sommerserie "Die zehn kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Der Ferienpasses Lyss und Umgebung hat Mühe, Kinder zu erreichen; Meienried: Sommerserie "Die zehn kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: So passen Unternehmen die Arbeitszeiten der Hitze an; BE/Niederwangen: Grundstein für neues Polizeizentrum gelegt
Hermrigen: Ein Seeländer Nachwuchstalent fiebert mit der Frauen-Nati an der Heim-EM mit; Biel: Im Mühlefeldquartier herrscht Parkplatznot
SO: Der Kantonsrat lehnt ein Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung knapp ab; BE/Biel: Den Blutspendezentren fehlen Spenderinnen und Spender
Biel: So reagieren regionale Vereine auf die Kürzungen der Jugend- und Sport-Fördergelder; Biel: Der Stadtrat hält die Firma CTS am Leben
Biel: Der Stadtrat sagt einstimmig Ja zu einem Kredit für das Eidgenössische Musikfest 2026; Grenchen: Das Summerside Festival hat begonnen
Schüpfen: Ab Herbst übernimmt Coop die Postdienstleistungen an; Seeland/BE: Die Berner Kantonspolizei sensibilisiert für sicheres Aareschwimmen
Lyss: Die Gemeinde stoppt das Projekt der Begegnungszone beim Marktplatz; Nidau: Es gibt doch keine Umfahrung beim Kreuzweg-Kreisel
Biel: Bei der Primarschule Bözingen hat ein Mann versucht, Kinder zu sich zu locken; Seeland: Unsere Reporterin war mit dem TSV Kerzers am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne
Nidau: Das Strandbad öffnet nach dem Unwetter am Sonntag wieder die Türen; Grenchen: Wahlvorschau Stadtpräsidium Susanne Sahli der FDP
Biel: Die Bielersee Schifffahrtsgesellschaft hat keine finanziellen Probleme; Grenchen: Wahlvorschau Stadtpräsidium mit Patrick Crausaz von der GLP
Lyss: Das Regionalgericht Berner Jura-Seeland spricht den Polizisten im Taser-Fall frei; Leubringen-Magglingen: Die Gemeindeversammlung sagt Ja zum Sanierungskredit für den Dorfladen
Seeland: Die Berner Gebäudeversicherung rechnet mit 5 Mio. Franken Unwetterschaden; Seeland: Betroffene Personen erzählen, wie sie den Sturm erlebt haben
Grenchen: Die Busbetriebe von Grenchen und Solothurn fusionieren; Erlach: Die 6. Ausgabe vom Erlach Festival geht über die Bühne
Schwadernau: Es gab Einsprachen gegen das geplante Schulraumprovisorium; SO: Im Kanton startet das Pilotprojekt "Gemeinde Connect", das die Online-Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden verbessern soll
BE: Lehrerinnen und Lehrer ohne Ausbildung haben im Kanton Bern auch weiterhin einen Lohnabzug; Leubringen: Eine Zwischenbilanz zum Ersatzverkehr für die Leurbingenbahn
Grenchen: Ein Politologe ordnet den Rückzug von Angela Kummer ein; Sankt Petersinsel: Ein Ferienhaus muss weichen, weil es ohne Baubewilligung renoviert wurde
Scheuren: Die Gemeinde geht gegen Pferdeäpfel auf den Strassen vor; Biel: Der Stadtrat spricht einen Kredit für eine neue Velostrasse
Biel: Das Spitalzentrum Biel verteidigt seine Praxis bei nicht-medizinischen Beschneidungen; Grenchen: Nach der Kündigungswelle unter den Schulleitungen will die Stadt eine Taskforce einrichten
Biel: Die Regionale Arbeitsvermittlung RAV führt ein Pilotprojekt definitiv ein, das Menschen bei der Arbeitssuche helfen soll; BE: Der Grosse Rat sagt ja zu einem obligatorischen Grundkurs für Ersthundehalter
Nidau: Der Kanton Bern plant Verkehrsmassnahmen gegen den Stau am Kreuzwegkreisel; Biel: Das Spitalzentrum hat eine Anzeige wegen der Beschneidung von Knaben am Hals
Biel: Die berner Kaffeerösterei Adrianos öffnet morgen ihre Filiale an der Esplanade; Biel: Das Tierheim für Wild- und Heimvögel Schwanenkolonie hat Geldsorgen
Seeland: Vereine und Private organisieren Spendenaktionen für die Opfer der Naturkatastrophe in Blatten; Lyss: Eine Umfrage soll klären, welche öffentlichen Räume sich die Bevölkerung wünscht
BE: Der Turnverein Kerzers organisiert 2026 ein Turnfest; Leubringen/Biel: Ab dem Sommer sollen Kleinkinder in Leubringen Zugang zur musikalischen Frühförderung erhalten.
Dotzigen: Die Gemeinde will die Scheurenbrücke neu bauen; Seeland: Das Neophytensackprojekt hat sich in den letzten zwei Jahren positiv entwickelt
Biel: Ein neuer Verein will junge Menschen für die Gemeindepolitik begeistern; Brüttelen: Nach vier Jahren sind die Bauarbeiten in der Stiftung Brüttelenbad abgeschlossen
Grenchen: Ab Dezember gibt es neue Buslinien und angepasste Fahrpläne; Brügg/BE: Petition gegen strengere Regeln für Spielgruppen war erfolgreich
Biel: Nach Missständen ersetzt die Stadt ihre Einwohner- und Spezialdienste durch eine neue Abteilung Bevölkerung; Grossaffoltern: Für 700'000 Franken will die Gemeinde ihre Aussensportplätze sanieren