POPULARITY
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.2 Selbstliebe - Du bist wunderbar und einzigartig In der Meditation wirst du angeleitet, dir selbst mit Achtsamkeit und Liebe zu begegnen. 1. Begrüße jeden einzelnen Teil deines Körpers mit Respekt, Achtsamkeit und Dankbarkeit2. Wertschätze jeden einzelnen Teil deines Körpers für seinen Dienst 3. Durchflute jeden einzelnen Teil deines Körpers mit Liebe und Dankbarkeit 4. Gib jeden einzelnen Teil deines Körpers die Erlaubnis, sich zu entspannenAlle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Musikgenuss bis in die frühen Morgenstunden: Das «Appenzeller Ländlerfest» hat längst Kultstatus. Die heutige «Fiirabigmusig» sorgt für musikalische Vorfreuden auf das kommende Wochenende. Seit 1996 findet Anfang August im Dorfkern von Appenzell das «Appenzeller Ländlerfest» statt. Dabei treffen sich jeweils über 250 Musikanten und mehr als 4000 Gäste, um gemeinsam die einmalige Stimmung zu geniessen. Musikalisch steht auch bei der 29. Ausgabe wieder eine grosse Vielfalt auf dem Programm. Volksmusikredaktor Ueli Stump präsentiert in dieser Sendung einen repräsentativen Querschnitt der teilnehmenden Musikformationen.
In dieser Folge empfange ich ein Channeling für die erste Augustwoche 2025 – und es wird sanft, klar und tief.Die geistige Welt zeigt uns, wie wir geführt werden, auch wenn wir das Ziel noch nicht kennen.Wir steigen ein in eine neue Frequenz – wie in einen Zug, der uns auf eine Reise schickt, deren Bedeutung wir erst später verstehen werden.Es geht um Vertrauen, um den leisen Ton deiner Seele und um Entscheidungen, die sich richtig anfühlen, obwohl du sie noch nicht erklären kannst.Du erfährst:Welche energetische Grundschwingung die Woche trägtWarum dein inneres Ja gerade wichtiger ist als ein äußerer PlanWieso Loslassen jetzt ganz leicht gehen darfUnd warum sich Beziehungen jetzt auf neue Weise vertiefenDie Bilder, die ich empfangen habe – vom Chor, vom Rauschen, vom Zug, von der Sonne – helfen dir, deine Woche bewusst zu gestalten und dich führen zu lassen.✨ Lass dich erinnern: Du bist längst auf dem Weg.
Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag eine technische Gegenbewegung. Viele Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass wir im S&P 500 einen Test der 50-Tageslinie sehen werden, die bei 6170 Punkten liegt. Wie auch Ende letzter Woche, lösten schwache Arbeitsmarktdaten zwischen Ende Juli und Anfang August 2024 ein raschen, aber temporären Rücklauf aus. Tesla tendiert nach der Ausgabe eines Zahlungspakets an Elon Musk freundlich. Berkshire Hathaway tendiert nach den Zahlen wiederum leicht freundlich. Auch wenn der Gipfel der Berichtssaison hinter uns liegt, werden diese Woche rund 100 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden. Im Fokus stehen unter anderem AMD, Airbnb, Disney, DoorDash, Eli Lilly, Microchip, Shopify, Trade Desk und Uber. Morgan Stanley empfiehlt die Aktien von Disney im Vorfeld der Zahlen an diesem Montag zum Kauf, mit einem Kursziel von $140. Die Bank of America erwartet wiederum bei DoorDash besser-als-erwartete Ergebnisse, und empfiehlt den Wert zum Kauf, mit einem Ziel $285. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen nach dem Abverkauf am Freitag eine technische Gegenbewegung. Viele Marktteilnehmer gehen allerdings davon aus, dass wir im S&P 500 einen Test der 50-Tageslinie sehen werden, die bei 6170 Punkten liegt. Wie auch Ende letzter Woche, lösten schwache Arbeitsmarktdaten zwischen Ende Juli und Anfang August 2024 ein raschen, aber temporären Rücklauf aus. Tesla tendiert nach der Ausgabe eines Zahlungspakets an Elon Musk freundlich. Berkshire Hathaway tendiert nach den Zahlen wiederum leicht freundlich. Auch wenn der Gipfel der Berichtssaison hinter uns liegt, werden diese Woche rund 100 Unternehmen im S&P 500 Ergebnisse melden. Im Fokus stehen unter anderem AMD, Airbnb, Disney, DoorDash, Eli Lilly, Microchip, Shopify, Trade Desk und Uber. Morgan Stanley empfiehlt die Aktien von Disney im Vorfeld der Zahlen an diesem Montag zum Kauf, mit einem Kursziel von $140. Die Bank of America erwartet wiederum bei DoorDash besser-als-erwartete Ergebnisse, und empfiehlt den Wert zum Kauf, mit einem Ziel $285. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.1 Morgenmeditation - Mach das Beste aus dem Tag!Möchtest du das Beste aus dem Tag machen? Du lernst in dieser Meditation, wie du mit 7 Schritten freudig, gelassen und zentriert in deinen Tag startest.1. Erde dich 2. Verbinde dich mit dem universellen Raum der Liebe 3. Entspanne dich 4. Aktiviere deinen wunderbaren schöpferischen Raum des Herzens5. Fokussiere dich auf die Emotionen deines höheren Herzens6. Verbreite deine segensreichen Herzensqualitäten 7. Richte dich auf deinen Tag mit einer liebevollen Botschaft aus Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Im Kanton Bern müssen seit Anfang August alle Besitzerinnen und Besitzer von Öl-, Gas- oder Holzheizungen die Kontrolle ihrer Anlage selber organisieren. Dafür dürfen sie neu den Anbieter selber wählen. Weiter in der Sendung: · Ruf in die Woche: Wie Münchenbuchsee einer Bachrenaturierung die Krone aufsetzen könnte.
Anfang August 1945 besiegelten die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs in Potsdam die Aufteilung der Welt. Es entstanden Einflusszonen, die jahrzehntelang existieren sollten. Wie das gelang, ist auch ein Lehrstück der Diplomatie. Finck, Almut www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Vergangenheit zur Ideologie wird: Britanniens unaufgearbeitete ErblastEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Anfang August 2025 jährt sich zum 111. Mal der Weg in Europas Verhängnis, eine Urkatastrophe, die bis heute fortwirkt. Obwohl der Erste Weltkrieg von Frankreich, Russland und Großbritannien zehn Jahre lang akribisch vorbereitet worden ist, wurde in Versailles 1919 die Alleinschuld Deutschlands und Österreichs festgeschrieben. Diese Kriegsschuld ist bis heute Kern des Narrativs der Siegermächte, und die dämonisierende Propaganda vom August 1914 dominiert in den Augen des Verfassers immer noch das von den Siegern verbreitete Geschichtsbild. Im Handumdrehen wurde damals der noch im Jahr zuvor gefeierte "Friedenskaiser" zum barbarischen "Hunnen" erklärt.Antworten der KI Ende Juli 2025 auf die Frage:„Welche Literatur empfehlen Sie, um einen objektiven Einblick in die Ursachen des 1. Weltkriegs zu erhalten?“Deep Seek:Für einen objektiven und wissenschaftlich fundierten Einblick in die Ursachen des Ersten Weltkriegs empfehle ich folgende Literatur, die unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt und auf seriösen Quellen basiert:Standardwerk mit breiter AnylyseChristopher Clark "Die Schlafwandler" (2013)These: keine einzelne Macht trug die alleinige Schuld. Europa "schlafwandelte" in den Krieg.Stärken: Detailreiche Diplomatiegeschichte, multiperspektivischKritik: manche Historiker werfen Clark eine Relativierung deutscher Verantwortung vor.Margaret MacMillan: "The war that ended Peace" (2013)Perplexity:Für einen objektiven und vielschichtigen Einblick in die Ursachen des 1. Weltkriegs gibt es mittlerweile eine Vielzahl an fundierten wissenschaftlichen Werken. Die folgenden Titel werden in der Fachwelt und von renommierten Institutionen besonders empfohlen:Standardwerke und neuere ÜberblickeChristopher Clark "Die Schlafwandler" : Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog.Dieses Buch ist für seine differenzierte, multiperspektivische Analyse bekannt und gilt als aktueller internationaler Standard. Clark schildert detailliert, wie komplex die Ursachen und Verantwortlichkeiten verteilt waren.Jörn Leonhard "Die Büchse der Pandora - Geschichte des ersten Weltkriegs"Leonhard legt Wert auf die internationalen Verflechtungen und strukturellen Hintergrundfaktoren. Das Werk ist sachlich und gibt einen guten Überblick über die Ursachen und Folgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Ein Luchs, der untypischerweise mehrere Schafe gerissen hat, erhitzt im Kandertal die Gemüter. Der Kanton wird aufgefordert, das Tier zu erlegen. Der zuständige Regierungsrat antwortet Anfang August – der Luchs hat vorerst nichts zu befürchten. Weiter in der Sendung: · «Sicher ist sicher»: In einr Serie aller Regionaljournale beleuchten wir unterschiedliche Aspekte der Sicherheit. Heute geht es um die Baumsicherheit.
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Bettlach: Das Restaurant Treff eröffnet Anfang August wieder; St. Niklaus: Die Aufräumarbeiten nach dem Sturm im Seeland laufen noch immer auf Hochtouren
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
SHE AIMS HIGHER - Online Business Skalierung und Online Marketing
Willkommen in deiner More Alive than ever Season!
Ein Mann auf Haftausgang soll in Traiskirchen einen anderen Mann getötet und eine Frau schwerst verletzt haben // Im Zollstreit mit den USA verschiebt die EU ihre Gegenmaßnahmen auf Anfang August
Die Zölle, mit deren Ankündigung die US-Regierung um Donald Trump Anfang April die Märkte ins Chaos stürzte, wurden wenig später für drei Monate ausgesetzt, um in der Zwischenzeit Handelsabkommen zu schließen. Diese Frist wäre am 9. Juli abgelaufen – zu den angekündigten „90 deals in 90 days“ kam es bislang aber nicht ansatzweise. Mit einer weiteren Aussetzung bis Anfang August und – in einigen Fällen – neuen angekündigten Zollsätzen soll jetzt noch einmal Druck gemacht werden, um zu Einigungen zu kommen. Unsere Welthandelsexpertin Inga Fechner ordnet im Gespräch mit Sebastian Franke die Situation ein. Wie steht es zum Beispiel um die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU?
Anfang August startet der 1. FC Kaiserslautern in die neue Saison. In der Vorbereitung sind die ersten Testspiele absolviert, im Kader herrscht rege Bewegung. Aber wie weit sind die Roten Teufel denn nun? Darüber sprechen die beiden Rheinpfalz-Redakteure Julian Laber und Marek Nepomucky. Der FCK hat jüngst zwei Niederlagen beim Turnier in Reutlingen einstecken müssen. Noch immer sucht Sportdirektor Marcel Klos einen Linksfuß für die Innenverteidigung. Kann der FCK so in die Saison starten?
Ob die USA weitere Zölle auf Waren aus der EU erheben, klärt sich wohl erst bis Anfang August. Die Unklarheit verunsichere deutsche Unternehmen, sagt Marcel Thum vom Ifo-Institut.
In dieser Woche läuft Trumps Ultimatum für die Zollverhandlungen am Mittwoch ab. Außerdem stehen die europäischen Einzelhandelsumsätze und die Inflation im Fokus der Anleger. Unternehmensdaten für das abgelaufene Geschäftsquartal sind in dieser Woche noch rar gesät, die Berichtssaison beginnt erst ab der neunundzwanzigsten Kalenderwoche mit den US-Finanzgrößen und geht dann bis Anfang August; die europäischen Unternehmen folgen mit leichtem Verzug. Von besonderem analytischen Interesse sind die Einflüsse der Währungsverschiebungen auf die Zahlen. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Thu, 12 Jun 2025 09:51:56 +0000 https://podcast91eca5.podigee.io/83-new-episode 54ec708abfd54ec0f467843e20fc8f8b Wir gehen in die Sommerpause und freuen uns schon darauf, wenn es Mitte Juli bis Anfang August wieder los geht. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 83 full no Marlies und Martin 13 83
Anfang August findet die 16. Ausgabe des Green Juice Festivals statt! Wir waren die letzten Jahre dort zu Gast und wollen euch auch dieses Mal einen Ausblick darauf geben, was euch auf dem Festival in Bonn erwartet. Was das Festival auszeichnet, welche Highlights für uns im Line-Up sind und warum Jana auf einer Muschel schlafen wird, erfahrt ihr hier! Viel Spaß mit der neuen Folge – wir sehen uns auf dem Zeltplatz! "Unterm Pavillon" - Die Playlist mit der Musik zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/2cATDGNsCR3W6lsriWXXTD?si=rI2BP1EySP2rFr5G15Zccw Green Juice Tickets: https://www.green-juice.de/tickets/ Headliner auf TikTok: https://www.tiktok.com/@headlinerfestivalpodcast?_t=8czbQRQk1cJ&_r=1 Ihr könnt uns in allen gängigen Podcast Apps hören! Hier findet ihr uns: Spotify: https://open.spotify.com/show/2J3kMPTKf6q48pLPfk2h1m?si=xIzeZL63RpOkQZz2vrR16Q RSS-Feed: http://headliner-festivalpodcast.podigee.io/feed/mp3 iTunes / Apple Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/headliner-der-festivalpodcast/id1382715690?mt=2 Android: Wir sind auch auf allen anderen gängigen Android-Apps zu finden. ______________________________________ Janas Instagram: https://www.instagram.com/janacarina3/ Max Instagram: https://www.instagram.com/max.gemm/ Headliner Instagram: http://www.instagram.com/headliner_festivalpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@headlinerfestivalpodcast?_t=8czbQRQk1cJ&_r=1 Mail: headliner-podcast@web.de
Die israelische Armee sieht die eroberten Gebiete im Gazastreifen im Libanon und in Syrien als Sicherheitszonen und will sie dauerhaft unter militärischer Kontrolle behalten. │ Im isralischen Militär wächst der Widerstand gegen den Krieg. Immer mehr Reservisten wollen nicht mehr eingezogen werden. │ Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht und die Mobilisierung bis Anfang August. │ Dänemark will Soldaten zu Trainingszwecken in die Ukraine senden. │ Die erneut aufgeflammte Debatte in Deutschland über eine Taurus-Lieferung wird auch in der Ukraine wahrgenommen.
Am 5. November waren es genau drei Monate, seit Bangladeschs Autokratin Sheikh Hasina aus dem Amt gejagt wurde - nach wochenlangen Protesten im ganzen Land. Nur drei Monate, so hieß es Anfang August, solle die neu eingesetzte Übergangsregierung das Land führen und dann den Weg zu demokratischen Wahlen frei machen. Doch schnell wurde klar: Drei Monate reichen nicht, um das Land auf einen neuen Kurs zu bringen. Durch eine Regierung, die aus einer bunten Mischung aus Experten, Beamten, Aktivisten und Studenten besteht: Frauen und Männer, die angetreten sind, unter Führung von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus ein neues, freies Bangladesch zu schaffen. Ein Experiment, von dem man nicht weiß, ob es gelingt. ARD-Südostasien-Korrespondentin Charlotte Horn berichtet.
Nur drei Monate, so hieß es Anfang August, solle die nach Protesten eingesetzte Übergangsregierung Bangladesch führen und dann den Weg zu demokratischen Wahlen frei machen. Doch diese Zeit reichte nicht, um das Land auf einen neuen Kurs zu bringen.
Zehntausende Taylor-Swift-Fans treffen sich Anfang August 2024 in der Wiener Innenstadt und singen auf den Straßen ihre Lieblingssongs, um wenigstens eine Erinnerung mitzunehmen. Denn die drei Konzerte des Superstars in Österreich wurden kurzfristig abgesagt. Der Grund: Terrorverdacht. Ein paar Monate zuvor geht die Sache nicht so glimpflich aus: Bei einem Anschlag auf eine Konzerthalle in Moskau im März sterben 140 Menschen, 500 werden verletzt. In beiden Fällen – in Wien und in Moskau – gab es im Vorfeld geheimdienstliche Hinweise, aber die Behörden in Österreich und Russland haben unterschiedlich reagiert. Warum gehen Staaten anders mit Gefährdungslagen um? Wer sind die Attentäter, die hinter den Anschlägen stecken? Und was hat es mit dem IS-Ableger ISPK auf sich? “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch die Geschichte einer Brutstätte für Terroristen und ein Warnsystem, das im Verborgenen auch dann funktioniert, wenn vordergründig Funkstille herrscht. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, wie Geheimdienste zusammenarbeiten, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: [Wie vernetzt sind Spione untereinander?] Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In der 7. Staffel des Bayern3-True-Crime-Podcasts [Unter Verdacht] sprechen Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Moderatorin Jacqueline Belle über neue spannende Kriminalfälle, bei denen Menschen zu recht oder zu unrecht unter Verdacht geraten sind.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Sommer ist vorbei. Kommt jetzt der heiße Börsen-Herbst? „Wir haben durchaus positive Aussichten, die Zinssenkungen, wir haben eine Konjunktur-Beschleunigung vor uns, die geopolitischen Krisen werden nicht mehr so heiß gegessen wie sie gekocht werden”, sagt Robert Halver. „Der DAX hat Steher-Qualitäten, wenn man solche Abstürze wie Anfang August relativ schnell wieder wettmacht. Da wird bereinigt. Die Märkte brauchen Impulse und die bekommen sie auch", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
In sieben Schritten machst du dein Portfolio krisenfest
Die Paralympics in Paris waren aus Schweizer Sicht ein voller Erfolg. 21 Medaillen holte die Schweizer Delegation, so viele wie zuletzt 1996 in Atlanta. Im Para-Spitzensport ist die Schweiz also gut aufgestellt, das hat sie einmal mehr bewiesen. Aber wie sieht es im Para-Breitensport aus? Weitere Themen: Der Krieg in der Ukraine macht hunderttausende Menschen obdachlos. Ihre Häuser sind zerstört. Manche kommen bei Verwandten unter, andere leben in behälfsmässigen Unterkünften. Ein Schweizer Handwerker aus Herisau baut in der Ukraine einfache Holzhäuser für diese Menschen. Die Studierenden des südasiatischen Landes Bangladesch schafften es Anfang August mit wochenlangem Protest, die umstrittene Premierministerin Sheikh Hasina aus dem Amt zu vertreiben. Eine Übergangsregierung will das autoritär regierte Land nun in eine Demokratie verwandeln. Doch viele Studierende und Regimegegnerinnen haben für den Umsturz einen hohen Preis bezahlt.
An der Börse blicken Anleger vor allem nach Amerika, auf die schillernde Tech-Welt und Unternehmen mit mehreren Billionen Dollar Börsenwert. Und damit sind sie in den vergangenen Jahren auch gut gefahren. Zuletzt glänzte aber auch vor allem ein Index: der Dax, der deutsche Leitindex. In der vergangenen Woche geriet er zwar ebenfalls ins Fahrwasser der globalen Kursschwankungen. Neue Konjunktursignale aus den USA und der Absturz der Nvidia-Aktie kamen auch auf dem Frankfurter Parkett an. Und dennoch: Seine Verluste seit den Börsenturbulenzen Anfang August hat der Dax wieder reingeholt. Mehr noch: Der Dax hat erst neulich ein neues Rekordhoch von 18.903 Punkten erzielt. In dieser Folge sprechen Felix und Philipp darüber, ob der Dax bald die magische Grenze von 20.000 Punkten knacken könnte, wieso er deutlich besser läuft als seine kleine Schwester MDax – und warum sich Anleger mit dem Leitindex dennoch ein Risiko ins Depot holen. Die Podcast-Familie der WirtschaftsWoche wächst: Hört hier die erste Folge von „WiWo History | Financial Crimes“: https://www.wiwo.de/podcast/history/ Ihr wollt mehr über die Probleme bei Volkswagen wissen? In der aktuellen WirtschaftsWoche-Titelgeschichte erfahrt ihr alles dazu: https://www.wiwo.de/29977288.html Mehr Börsennews? Immer freitags analysiert Redakteur Anton Riedl die Marktgeschehnisse im Dax-Radar: https://www.wiwo.de/themen/riedls-dax-radar Besprochene Wertpapiere und Vermögenswerte: Dax-ETF (DE0005933931) MDax-ETF (DE0005933923) CTS Eventim (DE0005470306) Deutsche Bank (DE0005140008) Bayer (DE000BAY0017) Sartorius (DE0007165607) Rheinmetall (DE0007030009) Siemens Energy (DE000ENER6Y0) Volkswagen Vz. (DE0007664039) Infineon (DE0006231004) Bitcoin Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: wiwo.de/podcastboersenwoche Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Anfang August gab es einen Börsen-Schock, doch jetzt ist der Dax wieder auf Rekordkurs. Ist das nachhaltig? “Es sieht so aus, als wäre es eine nachhaltige Erholung. Allerdings ist der September traditionell ein schwacher Monat. Es könnte zu einer Gegenbewegung und Gewinnmitnahmen kommen. Die Stimmung ist aber relativ gut”, sagt Arthur Brunner (ICF Bank). Was Anleger jetzt tun können? Ist Nvidia interessant? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die letzten Monate waren verwirrend. Moskau dominiert im Donbass, Kiew meldete Geländegewinne in Russland. Jetzt scheint klar, wer mehr Züge vorausgeplant hat. Anfang August passierte das Undenkbare: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj entsandte Soldaten in die russische Grenzregion Kursk und nahm 1200 Quadratkilometer ein. Ein übersichtlicher Krieg wurde noch verzweigter. Lange sah es danach aus, dass Russland mit seiner langsamen, aber effektiven Taktik der stetigen Geländegewinne, Erfolg habe. Dann gelang Kiew mit dem Angriff ein Überraschungserfolg. Gleichzeitig machte die Ukraine nicht zuletzt dem Westen klar: Offenbar ist Putin, anders als angekündigt, nicht bereit, »mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln« – also auch mit Atomwaffen – sein Territorium zu verteidigen. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Reporter Christian Esch über die Monate, die zu dieser ungewöhnlichen Situation geführt haben. »Zwar wird der Angriff der Ukraine von einigen als Erfolg verbucht, gleichzeitig kann man sich fragen, ob diese Taktik aufgeht. Russland macht derzeit enorme Gewinne im Donbass und es könnte sein, dass der Preis, den Kiew für den Erfolg bezahlen muss, sehr hoch ist.«, so Esch.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nach weltweiten Kurseinbrüchen Anfang August entspannt sich die Lage zum Monatsende, der SMI schliesst auf dem höchsten Stand seit über zwei Jahren. Anleger blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Eine Rezession beim Wirtschaftsmotor USA scheint mehr und mehr unwahrscheinlich. SMI: +0.2%
Anfang August sah alles nach großer Konsolidierung aus. Doch wenige Wochen später schreiben die Börsen schon wieder Rekordkurse. Die Konjunktur in den USA wird allenfalls eine sanfte Landung hinlegen und die Auswirkungen der bevorstehenden US-Wahlen und Zinssenkungen haben auch kaum Einfluss. In Deutschland und Europa sieht es jedoch derzeit konjunkturell noch übel aus.
Beim Sneak Preview Film "RAUB IHREN ATEM" waren der Regisseur Andreas Kröneck und Produzent Antonio Fernandes Lopes mit anwesend und haben noch lange nach dem Film mit den ZuschauerInnen über den Film gesprochen. In dieser Episode haben wir ein Interview mit Regisseur Andreas Kröneck für euch bekommen, das wir ein paar Tage nach der Sneak Preview aufgezeichnet haben. Nach dem Interview kommt die "normale" Folge mit der Filmbesprechung von Chris und mir (Eric), die Tipps für die kommende Kinowoche und ich werde von der GAMESCOM 2024 berichten, auf der ich am Fachbesucher- und Medientag wieder war. Ich hoffe euch gefällt unser Podcast und ihr könnt ihn mit 5 Sternen bewerten und weiterempfehlen. Vielen Dank! Inhalt des Hauptfilms RAUB IHREN ATEM: RAUB IHREN ATEM ist eine independent produzierte Neo-Noir Gangstergeschichte. Im Parkhotel in Heilbronn steigt ein Krimineller ab, der eine besondere Ware bei sich hat: Die Klarnamen Liste von allen V-Leuten der Polizei. In dem Hotel soll ein Deal über die Bühne gehen, bei dem diese Liste an den Meistbietenden verkauft wird. An dieser Liste sind nicht nur die potentiellen Bieter interessiert, sondern auch die Meisterdiebin Laura (Luisa Binger), die von Ihrem Mentor Dirk (Raik Singer) in die Kunst des Diebstahls eingeführt wurde. Dirk hat die italienische Mafia am Hals und wird unter Druck gesetzt, diese Liste zu beschaffen, weshalb er seine Tochter aus der Ferne unterstützt. Hinter der Liste ist natürlich auch die Polizei in Person von Maxine (Christina Lopes) und Joachim genannt "Joggl" (Harald Hauber) her, die verhindern wollen, dass diese Liste in die falschen Hände gerät. Beim Zusammentreffen von Ermittlerin Maxine und Diebin Laura entwickelt sich mehr als nur Sympathie und der ganze Plan gerät aus den Fugen. Als auch noch der sadistische Auftragskiller "Laschla" (Oliver Möller) in Spiel kommt, der beide aus dem Verkehr ziehen soll, entwickelt sich ein leidenschaftliches Katz und Maus Spiel mit ungewissem Ausgang. (c) Eric Späte Inhalt THE INSTIGATORS The Instigators ist eine Filmkomödie und ein Heist-Thriller von Doug Liman. Der Film mit Matt Damon, Casey Affleck, Hong Chau und Michael Stuhlbarg in den Hauptrollen startete Anfang August 2024 in die US-Kinos und wurde eine Woche später in das Programm von Apple TV+ aufgenommen. Um einem Politiker dessen unrechtmäßig erworbenes Geld zu klauen, tun sich ein verzweifelter Vater und ein Ex-Knacki zusammen. Der Coup geht jedoch in die Hose, und so flüchten die beiden Männer gemeinsam mit ihrer Therapeutin.
Es könnte so einfach sein: junge Menschen suchen eine Lehrstelle - Firmen suchen neue Azubis, sie finden sich und alle sind glücklich. Doch oft passt das leider nicht zusammen. Seit Jahren bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. So auch dieses Jahr. Anfang August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und zu diesem Zeitpunkt waren in Hessen über 13000 Stellen unbesetzt und gleichzeitig über 10.500 junge Menschen auf der Suche. Offenbar ist es immer wieder schwierig Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Trotz vieler Bemühungen verschiedenster Projekte. Seit diesem Jahr gibt es eine sogenannte Ausbildungsgarantie. Diese besagt, dass junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb finden, das Recht auf eine außerbetriebliche Ausbildung haben. Inclusive einem vollqualifizierten Berufsabschluss. Doch was bedeutet das konkret? Können all jene, die bislang nichts gefunden haben, sich jetzt entspannen? Und wie lassen sich die Lücken bei den Lehrstellen in den Betrieben trotzdem füllen? Die Frage bleibt: Wie finden die verschiedenen player zu einem „perfect match“ wenn es um Ausbildungsplätze geht? Darüber sprechen wir mit Prof Bernd Fitzenberger, Direktor Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, mit der Bürgermeisterin von Kassel Nicole Maisch, Christiane Schubert, sie führt die JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain und Petra Boberg, Journalistin beim hr. Podcast-Tipp: SWR 1 Arbeitsplatz Wirtschaft leicht gemacht - Informationen und Emotionen aus der Arbeitswelt. Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder, Arbeitslose und Überarbeitete. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-arbeitsplatz/8758200/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Crash oder Erholung - was folgt auf den Kursverfall der letzten Wochen? “Anfang August ging es um einen kleinen Sell Off, der breit gestreut war. Da war die Frage, ob es was Nachhaltiges ist. Es gab aber schon vorher erste Verkaufstendenzen. Drei Tage sind wir intensiv gefallen. Viele Indizes haben sich jetzt wieder zur Hälfte hin eingependelt. Jetzt ist die Frage, wie es die nächsten Tage weitergeht. Die Märkte scheinen in Richtung der alten Hochs zurückzukommen”, sagt Patrick Antoniou (ICF Bank). Alle Details - auch zum Handelsvolumen und Tech-Aktien wie Nvidia - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Anfang August gab es an der Wall Street ein heftiges Börsengewitter. Die wichtigsten US-Aktien stürzten in wenigen Tagen um über sieben Prozent ab. An den Bondmärkten sackten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen um fast einen halben Prozentpunkt ab. Das wirft die Frage nach den Hintergründen auf und vor allem, wie es wohl weitergehen wird. AlsWeiterlesen
Anfang August schauen wir noch einmal auf unsere vergangene Folge über Tradwives, denn ein Artikel der Londoner Zeitung The Times hat ein Porträt über die Influencerin Hannah Neeleman aka Ballerina Farm geschrieben, dass wenig rosig klingt. Außerdem: Ein (milder) Rant über Boomer und die Frage, ob man jemanden einfach ausschließen darf, wenn man keine Lust auf die Person hat.
Mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01.39 Welternährungsbericht Einer von elf Menschen war im vergangenen Jahr von Hunger betroffen. Laut dem Welternährungsbericht sinkt seit 2019 die Zahl der unter Hunger leidenden Menschen kaum noch. Das liegt auch an häufigeren Dürren, Überschwemmungen oder anderen Extremwetterereignissen, die infolge der Klimakrise häufiger auftreten. Brasilien, das derzeit den Vorsitz der Gruppe der Industrie- und Schwellenländer G20 innehat, will eine globale Allianz gegen Hunger und Armut schmieden. 05:59 Stickstoff Durch Düngen, Verkehr und das Verfeuern fossiler Brennstoffe gelangt Stickstoff in großen Mengen in die Umwelt. Stickstoff hat insgesamt einen kühlenden Effekt aufs Klima, wie eine internationale Studie unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena zeigt. Doch auf viele andere Bereiche – wie die Gesundheit von Menschen und Ökosystemen oder die Artenvielfalt – hat Stickstoff einen schädigenden Einfluss und ist deshalb kein gutes Mittel gegen die Klimakrise. 11:56 Methanemissionen Ein wirksamer Hebel für Klimaschutz ist das Stoppen von Methanemissionen. Die Methan-Verordnung der EU verpflichtet Unternehmen, ab Anfang August erstmals die Methanemissionen, die beim Fördern und Transportieren fossiler Brennstoffe entstehen, genau zu messen, und die Freisetzung des Gases zu stoppen. So müssen Gaskonzerne beispielsweise Lecks in Erdgaspipelines schließen. Doch die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Ein Branchenverband der Gaswirtschaft, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches, könnte einen Teil der Umsetzung der Verordnung in Deutschland kontrollieren. Das könnte die Wirksamkeit der Verordnung schwächen. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Über 1400 Ministranten aus dem Bistum Passau machen sich am Montagmorgen auf in die ewige Stadt. Alle vier Jahre findet dort Anfang August die internationale Ministrantenwallfahrt statt, in diesem Jahr bereits zum 13-ten Mal. Carina Faßbender und Lisa Hake vom Ministrantenreferat erzählen, was in Rom alles geboten ist. (Bild: Tine Limmer)