POPULARITY
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
Meinisberg: Gibt es künftig nur noch ein einziges Maitanndli im Dorf?; Scheuren: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Biel/Nidau: Das Bieler Strandbad verzeichnete 2024 deutlich weniger Eintritte, als die Nidauer Badi; Tschugg: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Ins: Der Ferienpass bei der Feuerwehr kommt bei den Kindern gut an; Bühl: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Lyss: Ab heute spielen sechs Fussballklubs im Seelandcup; Treiten: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Die Bauernverbände fordern, dass der Bund pflanzliche Produkte noch stärker unterstützt; Hagneck: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Die Schwimmbäder setzen bei vielen Gästen teilweise Sicherheitspersonal ein; Epsach: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Aarberg: Der Stau an der Murtenstrasse sollte bald vorbei sein; Merzligen: Sommerserie "Die 10 kleinsten Seeländer Gemeinden"
Nidau: An der Kasse des Strandbads muss man länger anstehen; Hermrigen: Sommerserie "Die zehn kleinsten Seeländer Gemeinden"
Seeland: Der Ferienpasses Lyss und Umgebung hat Mühe, Kinder zu erreichen; Meienried: Sommerserie "Die zehn kleinsten Seeländer Gemeinden"
Na ihr zusammengewürfeltes Pack? Seid ihr bereit für gute Fragen und UNO-Reverse-Cards? Lasst uns eine Lanze für den missverstandenen Thermomix brechen und Deutschland feiern. Oder wenigstens eine 11-jährige Abiturientin. Die muss aber auch was schaffen, genau wie die Hamster. Denen ist Datenschutz egal. Wir bestimmen die Stimmung im Raum, denn das Ergebnis soll gut werden. Empathische Führung ist doch dringend nötig. Also setzt euch in euren Designer-Mercedes und lehnt mit uns die unnatürlichen Bedingungen der abwesenden Regelmacher am Arbeitsplatz ab. Angst, Druck und einsame Wölfe sind keine guten Ratgeber. Wir testen mit dem Motorrad ein paar Tricks und Knicke in unseren Biogrofien, bauen uns neue Identitäten auf und sagen dem Hasen, wie er zu laufen hat. Nicht zu den Seelöwen, so viel steht fest. Steht ihr eigentlich auf Don Draper? Und lasst ihr euch auf neue Beziehungen mit Maske oder ohne Maske ein? Was macht mehr Arbeit? Welchen Kampf und Krampf habt ihr nicht mehr nötig? Und was bekommt man für den hohen Cortisol-Preis? All das und mehr in dieser Folge! Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
durée : 00:21:22 - Cantate BWV 10 « Meine Seel erhebt den Herren » - La Cantate BWV 10 « Meine Seel erhebt den Herren » / « Mon âme exalte le Seigneur » composée pour la fête de la Visitation (2 juillet 1724) appartient au deuxième cycle de cantates liturgiques de Bach à Leipzig.
Mit 1:4 verliert der FC Biel den Cupfinal gegen den amtierenden Meister FC Basel. Trotz dem eindeutigen Schlussresultat verlangten die Seeländer den Baslern einiges ab, sagt unser Reporter vor Ort. Weiter in der Sendung: · Fels, Eis und Wasser ist bei Blatten im Lötschental immer noch in Bewegung – und wird engmaschig überwacht. Wie das abläuft, erklärt Raphaël Mayoraz von der Dienststelle für Naturgefahren im Kanton Wallis.
Enzo ist Pokalsieger! Und dementsprechend feierlich angemessen reden wir natürlich am Anfang über… Giraffen, Honig, Escargots und die Scudetto. Aber dann darf Enzo in aller Ausführlichkeit schwelgen. Wir hören seinen ausführlichen Bericht über seine lange Anreise – und über die Frage, ob das 1:0 zu früh gefallen ist. Obendrein gibt es einen kleinen Rundumschlag über diverse Brotkrumenschnipsel aus den europäischen Ligen: Den schottischen Pokal, den Aufstieg von Sunderland und einen nervenaufreibenden Panenka in der französischen Liga. Wir fragen uns, wohin die Causa Wirtz noch steuert, besuchen den Kölner Zoo, fahren mit Fürst Albert II. Bob und begegnen einer sehr exquisiten Kombinationssportart. Wir blicken auf die Relegationen und zum Abschluss bewerten wir die Trainer-Gerüchte rund um den FC Köln. Kann Urs Fischer Karneval? Es herrscht, man kann es nicht anders beschreiben, eine ausgelassene Stimmung. Fast so, als wäre diese nervenaufreibende Saison für uns alle doch ziemlich gut ausgegangen. (Wer kommenden Montag die große Award-Show sowie in den kommenden Wochen den legendären „Summer of Funfriends“ hören will, unterstützt uns auf Patreon!) Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Die Air Zermatt am Samstag zu einem Einsatz am Rimpfischhorn gerufen. Fünf Alpinisten verloren bei einer Skitour ihr Leben. Wie es zu diesem Bergunfall kam ist nicht klar. Weiter in der Sendung: · In Blatten ist die Situation weiterhin unstabil. Der Berg ist weiterhin in Bewegung. Den Experten macht besonders der Gletscher sorgen. neun Millionen Tonnen Material liegt jetzt auf dem Birchgletscher. · Über 2000 Menschen trafen sich am Samstag für eine unbewilligte Pro Palästina in Bern. Dabei kam es zu Ausschreitungen mit der Polizei. · Michael Ledermann vom Schwingverein Schwarzenburg gewinnt das Seeländische Schwingfest. · Über 24 Millionen Mal wurden seine erfolgreichsten Videos auf den sozialen Medien angeschaut. Der Freiburger Davide Nestola macht Porträt von Fremden, welche er auf der Strasse trifft und ihm sein Leben erzählen.
Was passiert, wenn der eigene Vater ein Doppelleben führt – und die Wahrheit in zwei blauen Tonnen liegt? Im September 2014 entdeckt die Tochter von Manfred Seel bei einer Haushaltsräumung Leichenteile – der Beginn eines düsteren Kapitels deutscher Kriminalgeschichte. Ein scheinbar unauffälliger Familienvater wird plötzlich zum Hauptverdächtigen einer Serie grausamer, sexualsadistischer Morde an Frauen – und das über Jahrzehnte hinweg. Verstümmelung, Tiefkühlspuren, SM-Foren und schockierende Parallelen zu ungelösten Verbrechen. Manfred Seel wird auch als Jack The Ripper von Schwalbach bezeichnet. Wir tauchen tief ein in ein Netz aus Gewalt, Obsession und Schweigen – und stellen die Frage: Wie viele Geheimnisse nimmt ein Mensch mit ins Grab?
Lengnau: Auf dem Abenteuerweg Luzzi werden die Ostereier mit dem Handy gesucht; Biel: Die mehrsprachige Bibliothek Librimondo feiert ihr 7-jähriges Jubiläum
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Stell dir vor, du hast die Gelegenheit, Neuseelands atemberaubende Südinsel zu erkunden - und dann wirst du krank. Leider ist es uns genau so gegangen, und wir konnten uns nur in kleinen Kreisen um Christchurch herum bewegen. Irgendwas Anstrengendes war nicht drin! Zum Glück ist eine gemütliche Fahrt zur Ostküste und die Banks Peninsula schon ein Erlebnis an sich. Auf unseren Ausflügen über Serpentinen und steile Straßen haben wir unsere Augen auf Reisen geschickt und die unbeschreiblich schöne und gleichzeitig schroffe Natur und den Pazifik auf uns wirken lassen. Und schließlich konnten wir noch die kleinsten Delfine der Welt, nasty Pinguine in Schuhgröße 39 und das Babybecken von Seelöwen sehen. Sogar ein fast echter Schneesturm hat und gebeutelt! Aber alles in allem müssen wir wiederkommen... Nachrichten kannst du uns sehr gerne hier draufquatschen (next Stop: Singapur!): [https://www.speakpipe.com/happytogo](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unsere neue Sendung "Psychologie to do! - Dein nächster Schritt" ist hier verlinkt: [https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8](https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8)
Wer ein altes Haus renovieren will, wie Lina Martschin, investiert viel Zeit, Arbeit und macht sich auch viele Gedanken. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Ligerz: Die SBB erklären Verzögerung bei den Bauarbeiten am Ligerztunnel; SO: Die interdisziplinäre Alarmzentrale des Kantons Solothurn feiert ihr 25-jähriges Bestehen
In 1939, French teenager Pierre Seel had his watch stolen at a cruising spot in his hometown. When he reported the crime to the police, he was placed on a list of suspected homosexuals. Two years later, with the city now under Nazi occupation, he was summoned by the Gestapo. A note about language: the person featured in this episode refers to Roma people by the now offensive term gypsies. To stay true to the original French testimony, we've not updated that term in our voiceover translation. Visit our episode webpage for additional resources, archival photos, and a transcript of the episode. For exclusive Making Gay History bonus content, join our Patreon community. ——— -The first interview with Pierre Seel, conducted in 1993 by Daniel Mermet, is provided courtesy of Là-bas si j'y suis. -The second interview with Pierre Seel, conducted by Laurent Aknin, is from the archive of the USC Shoah Foundation – The Institute for Visual History and Education, © 1996 USC Shoah Foundation. For more information about the USC Shoah Foundation, go here. ——— To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
In 1939, French teenager Pierre Seel had his watch stolen at a cruising spot in his hometown. When he reported the crime to the police, he was placed on a list of suspected homosexuals. Two years later, with the city now under Nazi occupation, he was summoned by the Gestapo. A note about language: the person featured in this episode refers to Roma people by the now offensive term gypsies. To stay true to the original French testimony, we've not updated that term in our voiceover translation. Visit our episode webpage for additional resources, archival photos, and a transcript of the episode. For exclusive Making Gay History bonus content, join our Patreon community. ——— -The first interview with Pierre Seel, conducted in 1993 by Daniel Mermet, is provided courtesy of Là-bas si j'y suis. -The second interview with Pierre Seel, conducted by Laurent Aknin, is from the archive of the USC Shoah Foundation – The Institute for Visual History and Education, © 1996 USC Shoah Foundation. For more information about the USC Shoah Foundation, go here. ——— To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Diskussion över mehr Sekerheit +++ Sekerheitskunverenz hollt Raatslag över Ukraine +++ Danzen gegen Gewalt +++ Senior starvt bi Füer in Wahnung +++ Schaffermahl sammelt Geld för Seelüüd +++ Dat Weer
Wilde Tiere, eindrucksvolle Landschaften und Granitfelsen als Kunstwerke der Erdgeschichte: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens bezeichnet. Die Insel liegt 16 Kilometer vom südaustralischen Festland entfernt und ist etwas größer als Mallorca. Kängurus, Koalas, Pinguine, Robben, Seelöwen und Stacheltiere aus der Urzeit, beeindruckende Steinformationen, weißer Sandstrand und eine dramatische Felsenküste - auf Kangaroo Island spiegelt sich die Vielfalt der südaustralischen Natur wider. Trotzdem ist das Eiland vom Massentourismus verschont geblieben - kein Wunder, bei einer Anreise von gut 30 Stunden aus Europa. Geteerte Straßen gibt es nur wenige, in der Inselhauptstadt Kingscote lebt knapp die Hälfte der 4.900 Bewohner. Verkehrsampeln? Fehlanzeige. Als 2020 verheerende Buschbrände Zweidrittel der Insel verwüsteten, schien das Naturwunder in Gefahr. Die Bilder toter Wildtiere gingen um die Welt. Doch die Arche Noah Down Under hat sich bemerkenswert schnell erholt. Michael Marek war für uns dort.
Mit ihrem vierten Gedichtband „nach eden“, der nun erstmals im Suhrkamp Verlag erscheint, schließt die 1974 geborene Verlegerin Daniela Seel thematisch an ihre vorangegangenen Gedichtbände an. Themen wie Mutterschaft, die Erfahrung einer Fehlgeburt, weibliche Selbstermächtigung und Repression von Frauen, Kindern und Tieren werden in unterschiedlichen sprachlichen Registern inszeniert. Rezension von Beate Tröger
Mit ihrem vierten Gedichtband „nach eden“, der nun erstmals im Suhrkamp Verlag erscheint, schließt die 1974 geborene Verlegerin Daniela Seel thematisch an ihre vorangegangenen Gedichtbände an. Themen wie Mutterschaft, die Erfahrung einer Fehlgeburt, weibliche Selbstermächtigung und Repression von Frauen, Kindern und Tieren werden in unterschiedlichen sprachlichen Registern inszeniert. Rezension von Beate Tröger
Liesi, Tobi und der Papa gehen in den Zoo. Am spannendsten findet Liesi die Seebären, die eigentlich aussehen wie Seehunde ... oder wie Seeelefanten oder Seelöwen? Und gibt es eigentlich auch Seekühe und Seekatzen? Schwierige Frage, auf jeden Fall stellt sich raus, dass Tobi richtig weit Fische werfen kann! (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
Sie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution, sie sind bis heute das wohl spektakulärste Naturerbe der Menschheit. Die Galapagos-Inseln, weit ab im Pazifik, vor Ecuadors Küste. Nirgends auf der Erde lassen sich Tiere so sehr aus nächster Nähe beobachten. Die einzigartigen Iguana-Meerechsen genauso wie Seelöwen, Pelikane, Finken, Babyrochen und Haiarten. Und viele der über 4500 Arten leben nur in diesem einzigartigen Ökosystem. Deswegen wurde gerade ein neuer Schutzkorridor geschaffen, der zweitgrößte der Welt, von Galapagos bis nach Costa Rica. Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, machte auf dem Archipel wichtige Beobachtungen, bis heute nutzen Forscher die Erkenntnisse von Fauna und Flora für die Wissenschaft. Doch das Paradies ist gefährdet. Nicht nur der Müll, invasive Pflanzen und eingeschleppte Tierarten, beispielsweise streunende Hunde und Katzen oder der Massentourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr. Auch Ecuadors Drogenkrieg macht vor den Inseln nicht Halt, die strategisch auf der Route der Schmugglerboote vom Festland Richtung Mittelamerika und den USA liegen. ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg hat die Galapagos-Inseln besucht.
Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
November 1, 2024 ~ Dr. E'Lois Thomas, President of SEEL. LLC is honored as a 2024 Women Who Lead
Die Operation Seelöwe war der geplante deutsche Überfall auf Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs; ein militärischer Erfolg auf deutscher Seite hätte den Verlauf des Krieges erheblich beeinflussen können. Die Planung der Operation war jedoch mit enormen logistischen Herausforderungen verbunden: Die deutsche Wehrmacht verfügte nicht über die notwendigen Ressourcen und Kapazitäten für eine amphibische Landung in solch großem Maßstab. Ein weiterer zentraler Aspekt war die Luftüberlegenheit der Engländer: Die Luftschlacht um England 1940 zeigte deutlich, dass die deutsche Luftwaffe nicht in der Lage war, die erforderliche Kontrolle über den Luftraum zu erlangen, um eine Invasion abzusichern. Zusätzlich kam es zu einem Engpass der Zeit, da der wechselnde Kriegsverlauf, insbesondere der Angriff auf die Sowjetunion 1941, die Prioritäten der Wehrmacht veränderte. Dies machte die Durchführung der Operation Seelöwe schließlich unmöglich. Das Scheitern dieser Operation hatte weitreichende Folgen: Es führte zu einer Stärkung der britischen Moral und gab den Alliierten die notwendige Zeit, sich neu zu organisieren und ihre Gegenoffensive zu planen. - Die dieswöchige Folge ist aufgrund von technischen Ausfällen leider etwas kürzer geraten, wir bitten euch sehr, dies zu entschuldigen und haben dafür in der nächsten Woche eine extralange Folge geplant!
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Manfred Seel gilt als liebender Familienvater und ist beliebt in dem hessischen Dorf, in dem er lebt. Bis seine Angehörigen nach seinem Tod 2014 zwei Plastiktonnen öffnen, die Seel jahrelang in seiner Garage gelagert hat. Zusammen mit Ralf spricht Philipp über einen der grausamsten Serienmörder Deutschlands und Ermittlungen, die bis heute andauern. Wenn ihr Informationen zu den Morden oder zu Manfred Seel habt, meldet Euch beim Hessischen Landeskriminalamt unter der Rufnummer 0611/83-83 83 Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Jana WagnerSeit dem 1.7. hört ihr Philipps neuen Podcast „Dieser eine Moment“ alle zwei Wochen kostenlos auf Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Episode Details:Welcome to "Life Conversations with a Twist," where we uncover the inspiring stories of individuals who have dared to take risks, embrace change, and pursue their passions. This week, I am thrilled to introduce Lindsey Seel, a dynamic entrepreneur who transitioned from a career in the events industry to founding her own event rental company in Florida. Lindsey's journey is a remarkable tale of courage, innovation, and perseverance. Starting with no market knowledge and an empty inventory, she has built a thriving business from the ground up.In our conversation, Lindsey shares the highs and lows of her entrepreneurial journey, offering insights into the challenges she faced and the strategies she employed to overcome them. She discusses the critical moments of doubt and determination, the pivotal decisions that shaped her business, and the relentless effort required to succeed in a competitive industry.Lindsey also highlights the importance of building a passionate and dedicated team. She reveals her approach to fostering a positive company culture, where every team member is invested in the success of the business and enthusiastic about delivering exceptional service.Join us as we explore Lindsey Seel's inspiring story of risk-taking, resilience, and entrepreneurial spirit. Her journey is a testament to the power of following one's dreams, overcoming obstacles, and creating something extraordinary from nothing.Connect with Lindsey: www.vivantrentals.comFollow Lindsey's IG: @vivantrentalsConnect with Me:Follow Me IG: @heathernelson.life | @the.connection.hiveWebsite: www.theconnectionhive.coYouTube: TheConnectionHive