Mein Podcast train/live/perform beschäftigt sich mit Allem rund um das Thema Performance. Training, Leistungsfähigkeit, Regeneration, Ernährung, Schlaf, Coaching etc. werden Themenbereiche sein, die zur Sprache kommen. Ich möchte euch Experten, Trainer, A
Ich freue mich, dass in der heutigen Folge mein Personal Trainer Kollege Robin Wiesemann zu Gast ist. Sein Slogan ist „Gib Schmerz keine Chance“ und den füllt er in seiner täglichen Arbeit mit voller Leidenschaft aus. Mit seinen erst 24 Jahren ist er in der konzeptionellen und inhaltlichen Gestaltung seiner Coachings schon extrem weit und vereint mehrere Systeme, mit dem er sich dem komplexen Thema Schmerz nähert. Zudem wird er nächstes Jahr seine Ausbildung zum Osteopathen und Heilpraktiker abschließen. Das Interview haben wir direkt im Anschluss an ein Training mit einem seiner Athleten aufgenommen, den er auf einen Mitteldistanz Triathlonwettkampf vorbereitet hat. Er nimmt uns mit in den Prozess wie ein Coaching bei ihm abläuft und erzählt uns, wie ihn seine chronische Borreliose geprägt hat und motiviert, in dem was er tut, so gut wie möglich zu werden. Außerdem sprechen wir darüber, was funktionelle Neurologie und Neuroathletiktraining ist und wie er dies in der täglichen Arbeit mit seinen Kunden anwendet. Ich freue mich jedes Mal auf die Gespräche mit Robin, weil ich immer etwas dazulernen kann und ich denke das wird euch auch so gehen! Hört rein! Ihr wollt noch mehr über Robin erfahren oder habt Interesse an seinem Angebot, dann findet ihr ihn hier: Webseite: http://gib-schmerz-keine-chance.de/ ; Email: robinwiesemann-pt@gmx.de; Facebook: https://www.facebook.com/gibschmerzkeinechance/ ; Instagram: @robinwiesemann_pt Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Bewegung ist für mich Leben, Antrieb, Liebe. Und deswegen freue ich mich sehr, euch mit dem „Gravity Coach“ Manuel „Manolo“ Guarrera einen „Bruder im Geiste“ in der heutigen Folge präsentieren zu können. Manolo ist Personal Coach und lebt Bewegung. Im Interview sprechen wir über die Bedeutung von Bewegung und darüber welche Rolle Gravity (die Schwerkraft) im Kontext der Bewegung spielt. Außerdem erzählt er uns von seiner Reise, auf der er versucht, dass menschliche Potential in Sachen Bewegung ganzheitlich zu verstehen. Dazu setzt er sich mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft und interessanten Konzepten auf dem Markt auseinander und sammelt Erfahrungen an seinem eigenen Körper und in der Arbeit mit seinen Klienten. Sein Ziel als Coach ist es, die Erkenntnisse so weiterzugeben, dass sich die Lebensqualität in unserer Gesellschaft erhöht und die Menschen (wieder) lernen sich besser, effizienter, schmerzfrei und leistungsfähig zu bewegen. Ich könnte mit Manolo stundenlang über Bewegung philosophieren und hoffe, dass euch unser Gespräch gefällt und ein bisschen mehr in Bewegung bringt! Ihr wollt noch mehr über Manolo erfahren oder habt Interesse an seinem Angebot, dann findet ihr ihn hier: Webseite: http://gravitycoach.com ; Email: manuel@gravitycoach.com ; Facebook: gravitycoach ; Instagram: @gravitycoach Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Die letzte Folge ist schon wieder etwas her, umso mehr freue ich mich, dass in der heutigen Folge Dr. Armin Tank zu Gast ist, Gründer von Nomadperformance und Berater von jungen Start-Up´s in der Sportbranche. Mit Nomadperformance hat er sich Anfang dieses Jahres selbstständig gemacht. Ziel ist v.a. die Regenerationsoptimierung von Athleten/-innen und hier im Speziellen die Schlafoptimierung u.a. mittels Lichttherapie. Was genau Lichttherapie ist, welche Einsatzbereiche es gibt und wie es funktioniert erzählt uns Armin im heutigen Interview. Die Lichttherapie und die Technologie die Armin verwendet, in Form von Lichtbrillen, basieren auf Erkenntnissen der Chronobiologie, für die es 2017 den Nobelpreis gab (Hall, Rosbash, Young). Weltweit nutzen ca. 400 Profisportler die Brille, in Deutschland sind es bis dato aber noch sehr wenige, die die Vorteile bereits für sich erkannt haben! Die Folge greift damit einen sehr wichtigen Teilaspekt der übergeordneten Thematik Regenerationsoptimierung auf, die im Verhältnis zur Optimierung des Trainings bisher (leider) immer noch eine untergeordnete Rolle spielt. Ich denke, dass das Interview wieder jede Menge wertvolle Tipps für euch bereit hält und ich freue mich wie immer über euer Feedback!Ihr wollt noch mehr über Armin erfahren oder habt Interesse an seinem Angebot, dann findet ihr ihn hier:Webseite: https://nomadperformance.de/ ; Email: tank@nomadperformance.de; Facebook: nomadperformance ; Instagram: @nomadperformance.deHört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Es freut mich, dass ich euch endlich eine neue Folge präsentieren kann. Und noch mehr freut es mich, dass ich Gerrit Keferstein zum Interview zu Gast hatte. Gerrit hat im Bereich Athletiktraining und Performance Consulting in den letzten 10 Jahren sehr viel erreicht und viele Coaches und Athleten mit seinen Ideen und Konzepten bereichert. So auch mich, seitdem ich ihn 2013 bei meiner Athletiktrainerausbildung kennenlernen durfte. Neben seinen Tätigkeiten als Dozent für die Trainerakademie führte er ein Studio in Bonn und eine Firma die Vereine im Bereich Performance beraten hat. Zudem schloss er 2017 sein Medizinstudium ab, bevor er dann alles verkaufte und erst einmal 2 Jahre um die Welt zog, um neue Eindrücke zu sammeln. Nun ist er zurück in Deutschland und wird im Sommer eine Praxis für Leistungssportler in Hennef eröffnen, die sich mit dem Thema Regenerationsoptimierung beschäftigt. Das Interview ist ein Muss für Jeden, denn es ist vollgepackt mit nützlichen Tipps. Wir sprechen u.a. über die Themen Functional Medicine, Ernährung, Schlaf, Flow, Mojo (=Lebensenergie), Stress und Eigenverantwortung. Ich bin mir sicher, dass ihr daraus sehr viel für euch mitnehmen könnt!Ihr wollt noch mehr über Gerrit oder seine zukünftigen Projekte erfahren, dann findet ihr ihn hier:Webseite: https://gerritkeferstein.com/ ; Facebook: Gerrit Keferstein ; Instagram: @performance.doc Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Zu Gast in meiner heutigen Folge ist Erik Helm. Erik war mehrere Jahre als Athletiktrainer in verschiedenen Sportarten tätig und war dort einer der Pioniere in Deutschland. Mittlerweile ist er Geschäftsführer der Reha im Bismarck Karree in Berlin und nur noch „nebenberuflich“ Athletiktrainer der Fußballdamen des VfL Wolfsburg und des Beachvolleyballteams Behrens/Ittlinger. Im Interview erzählt er, warum er sich für diesen Weg entschieden hat. Ich spreche mit ihm darüber, was er in seiner Praxis und in der Arbeit mit den Patienten anders macht als Andere, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Zentrale Bausteine sind für ihn die Kommunikationsstrukturen der handelnden Personen, sowie die Frage nach der Ursache der Verletzung! Außerdem habe ich ihn gefragt, welches Wissen er gerne bereits am Anfang seiner Tätigkeit gehabt hätte bzw. welche Erkenntnisse seine Arbeitsweise am Meisten beeinflusst haben. Zum Abschluss des Interviews verrät er uns außerdem, was er Athleten und Trainern mit auf den Weg geben würde, um Verletzungen möglichst zu vermeiden!Ihr wollt noch mehr über Erik oder das Reha im Bismarck Karree erfahren, dann findet ihr ihn/es hier:Webseite: www.reha-bismarck-karree.de und www.perfectathlete.net ; Facebook: Reha im Bismarck Karree Erik Helm & Fabian Kittmann GbR , Erik Helm - Movement Specialist , Erik Helm ; Instagram: @movement.specialistHört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Mein Gast in der heutigen Folge ist Thorsten Ribbecke, wissenschaftlicher Referent an der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes in Köln und Autor des Buches „Regenerationsstrategien“. Ich kenne Thorsten von meiner Athletiktrainerausbildung an der Trainerakademie, für die er leitend verantwortlich ist. Im Interview spreche ich mit ihm über die konzeptionelle Gestaltung der Athletiktrainerausbildung, sowie generell über die Trainerausbildung und die Rolle der (Athletik-)Trainer in Deutschland. Außerdem spreche ich mit ihm über sein Buch „Regenerationsstrategien“ und die Bedeutung der Regeneration für die Performance von Athleten.Hier findet ihr die Bücher, über die wir im Interview gesprochen haben:Keferstein, G., Mager, R., Houben, P., Müller, D., Adler, S. (2015) Eishockey Performance. Verlag BoD – Books on DemandChek, P. (2013). How to Eat, Move and Be Healthy! Your personalized 4-step guide to looking and feeling great from inside out. A C.H.E.K. Institute Publication San Diego, CAMcGuigan, M. (2017). Monitoring Training and Performance in Athletes. Human KineticsIhr wollt noch mehr über Thorsten oder die Trainerakademie erfahren, dann findet ihr es hier:Webseite: www.trainerakademie-koeln.de ; Facebook: Trainerakademie Köln des DOSB ; Thorsten RibbeckeHört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
In der heutigen Folge spreche ich mit Timo Bäcker, einem der beiden Gründer und Geschäftsführer von Swarm. Timo und sein Partner Christopher haben es sich zur Aufgabe gemacht Insekten als Proteinquelle auf dem deutschen und europäischen Markt zu etablieren, da sie von den ökologischen Vorteilen hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Nährstoffbilanz der Insekten gegenüber herkömmlichen Proteinquellen überzeugt sind. Ganz aktuell ist ihr Proteinriegel als erstes Produkt in den Handel gegangen (bisher bei der Drogeriekette Budni, weitere werden folgen) und auch der Onlineshop wird Ende des Monats starten. Im Interview spreche ich mit Timo darüber, wie sie auf die Idee gekommen sind Insektenprotein nach Europa zu bringen, wie die Reise bis hierhin verlaufen ist und warum der Proteinriegel besonders für Sportler geeignet ist.Ihr wollt noch mehr über Swarm erfahren, dann findet ihr sie hier:Webseite: www.swarmprotein.com ; Instagram:@swarmprotein ; Facebook: SWARM ProteinHört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
train/live/perform/ - Der Performance Podcast #10: Interview mit Beachvolleyballprofi Alexander Walkenhorst In der heutigen Folge ist Alexander Walkenhorst mein Gast. Alex ist seit 2011 Beachvolleyballprofi und war in seiner Karriere schon U23 Europameister und Deutscher Vizemeister. Auf der Welttour war er schon mit verschiedenen Partnern aktiv. Seit ca. 1,5 Jahren hat er mit Sven Winter einen jungen und talentierten Spieler an seiner Seite, mit dem er den Anschluss an die Weltspitze schaffen will. Im Interview spreche ich mit ihm über das neue Team, über seinen Alltag als Beachvolleyballprofi bzw. –„unternehmer“ und über das Thema Performance. Ihr wollt noch mehr über Alex erfahren, dann findet ihr ihn hier: Webseite: www.walkenhorst-winter.de ; Instagram:@alex_walkenhorst ; Facebook: Alexander Walkenhorst, Beachvolleyballer; Beachvolleyballteam Alexander Walkenhorst & Sven Winter; Youtube: Walkenhorst-Winter Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
train/live/perform/ - Der Performance Podcast #9: Interview mit Personal Trainer, Handballtrainer und Golfathletiktrainer Markus Pabst In der heutigen Folge ist Markus Pabst mein Interviewgast. Markus war selbst im Bereich Judo und Handball aktiv und ist leidenschaftlicher Golfer. Seit 2006 ist er als Personal Trainer mit seiner Firma „Sportpabst“ aktiv. Darüber hinaus ist der Handballtrainer bei der Damenmannschaft des 1.FC Köln in der 3. Liga. Seit ein paar Jahren ist er zudem als Golfathletiktrainer - @golfathletik – tätig. Im Interview spreche ich mit ihm über diese 3 Bereiche, seine Ansätze, Methoden und Prinzipien. Ihr wollt noch mehr über Markus, den Sportpabst, erfahren, dann findet ihr ihn hier: Webseite: www.sportpabst.de und www.golfathletik.de ; Instagram:@golfathletik ; Facebook: Athletiktraining für Golfer und Sportpabst Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
train/live/perform/ - Der Performance Podcast #8: Interview mit Athletiktrainer und Gyminhaber Dennis Marquardt In der heutigen Folge ist Dennis Marquardt mein Interviewgast. Dennis ist ehemaliger Handballprofi, Athletik- und Personal Trainer und Inhaber seines eigenen kleinen Gyms in Bergisch Gladbach, der „Sporthalle“. Schon früh in seiner Karriere hat er parallel zum Handball eine Industriemechanikerausbildung gemacht. Bereits da hat er aber gespürt, dass es nicht das ist, was er später beruflich machen möchte. Nach einer Schulterverletzung hat er dann eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann gemacht und ist in Folge dessen auch Athletiktrainer des Teams geworden, in dem er selbst gespielt hat. Vor 1,5 Jahren hat er dann die „Sporthalle“ in Bergisch Gladbach eröffnet. Im Interview spreche ich mit ihm über diesen Weg, über seine Philosophie, seine Ziele und sein Training. Ihr wollt noch mehr über Dennis und sein Gym erfahren, dann findet ihr ihn hier: Webseite: www.marquardttraining.de; Instagram:@marquardttraining ; Facebook: https://www.facebook.com/marquardttraining/ Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
train/live/perform/ - Der Performance Podcast #7: Interview mit Barfußtrainer Ben Grümer In der heutigen Folge ist Ben Grümer mein Interviewgast. Ben ist Sportwissenschaftler und Barfuß- und Bewegungstrainer und arbeitet im Vivobarefoot Store in Köln. Dort verkauft er aber nicht nur Barfußschuhe, sondern der Store bietet auch ein besonderes Workshopkonzept, mit dem den Kunden die Wichtigkeit und die korrekte Art und Weise des Barfußlaufens vermittelt wird. Im Gespräch unterhalte ich mich mit Ben über das Konzept des Stores, darüber von welch großer Bedeutung gesunde Füße und Barfußlaufen sind und wie sich dies auf die gesamte Wahrnehmung im Körper auswirkt. Außerdem spreche ich mit ihm über die Vorteile eines Einsatzes im Leistungssport und über mögliche Entwicklungen im Bereich des Barfußtrainings. Ihr wollt mehr über Ben erfahren, dann findet ihr ihn hier: Instagram: @bareben_ ; Facebook: Ben Grümer Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
train/live/perform/ - Der Performance Podcast #6: Interview mit Handballtrainer Jörg Lützelberger In der neuen Folge ist Jörg Lützelberger, aktuell Cheftrainer von Bregenz Handball in Österreich und ehemaliger Handballprofi für mehrere Vereine in der Handballbundesliga, zu Gast. Als ich mich 2013 dazu entschlossen habe, Athletiktrainer zu werden war Jörg einer meiner ersten Förderer und mitverantwortlich dafür, dass ich beim VfL Gummersbach Fuß fassen konnte, da er zu der Zeit dort Profi in der Bundesliga und Nachwuchskoordinator war. Heute bin ich sehr dankbar, dass ich mit ihm in Bregenz weiterhin zusammenarbeiten kann und er sowohl ein Mentor als auch Freund für mich geworden ist. Im Interview spreche ich mit ihm natürlich über seine Karriere als Spieler und Trainer. Darüber hinaus diskutieren wir aktuelle Entwicklungen im Handball und welche Qualitäten ein guter Trainer haben sollte. Ich freue mich, dass Jörg sich die Zeit genommen hat und glaube, dass alle Athleten und Trainer, aber auch Liebhaber des Handballsports einiges aus dieser Folge mitnehmen können und wünsche euch deswegen viel Spaß beim zuhören. Ihr habt Fragen an Jörg, dann könnt ihr ihn hier kontaktieren: j.luetzelberger@bregenz-handball.at Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
In der heutigen Folge ist Mark Lamsfuß zu Gast. Mark kommt zufälligerweise aus dem kleinen Dorf, in dem ich selbst ein paar Jahre gewohnt habe. Persönlich kenne ich Mark noch gar nicht so lange, verfolge aber seinen Karriereweg schon eine ganze Weile. Und der ist schon jetzt bemerkenswert, denn mit seinem Heimatverein, dem 1. BC Wipperfeld, hat er den Aufstieg von den untersten Ligen bis in die 1. Bundesliga, in der der Verein in dieser Saison erstmals gespielt hat, maßgeblich mitgestaltet. Im Interview erzählt er uns diese besondere Geschichte und ermöglicht uns Einblicke in sein Training und sein Leben. Zudem spricht über seinen Traum, bei Olympia richtig anzugreifen und darüber wie er Studium und Sport miteinander unter einen Hut bekommen hat. Ich freue mich wenn ihr reinhört und wünsche euch viel Spaß! Ihr wollt mehr über Mark und erfahren, dann findet ihr ihn hier: Instagram: @marklamsfuss ; Facebook: Marc Lamsfuß; Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
In der neuesten Folge des Podcasts ist Marc Uhlmann zu Gast. Marc habe ich während meiner Zeit als Athletiktrainer in Gummersbach kennengelernt, da er u.a. auch für den Vertrieb der Trainingsplanungssoftware zuständig ist, die wir dort genutzt haben und die ich für meine Arbeit auch immer noch nutze. Das ist aber nicht der Grund, warum ich ihn für die heutige Folge eingeladen habe, sondern weil er neben seiner Vertriebstätigkeit auch Mental- und Neuroathletiktrainer ist. Über die Arbeit in diesen beiden hoch spannenden Feldern spreche ich natürlich mit ihm. Darüber hinaus erzählt er uns ein bisschen aus seinem abwechslungsreichen Berufsleben und wie er zu dem gekommen ist, was er jetzt macht. Zudem ist Marc einer der Gründe, warum es meinen Podcast gibt. Er produziert selbst einen Podcast – „Headcoach- Körper, Geist und Lebensqualität im Sport“ -, wo ich in einer der ersten Folgen selbst zu Gast war. Dies hat mich sehr inspiriert. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß mit der heutigen Folge! Ihr wollt mehr über Marc und seine Projekte erfahren, dann findet ihr ihn hier: Instagram: @headcoachu ; Facebook: Marc Uhlmann; www.marcuhlmann.de Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
In der heutigen Folge stelle ich euch Lukas Frühstück vor, Kapitän von Bregenz Handball in der Handball Liga Austria und Nationalspieler für Österreich. Während meiner aktuellen Tätigkeit als Athletiktrainer für Bregenz Handball habe ich Lukas als sehr offenen, selbstreflektierten und heimatverbundenen Menschen kennengelernt. Sein Karriereweg ist eine besondere Geschichte, denn er spielt schon seitdem er mit Handball begonnen hat für Bregenz. Sein Vater ist aktuell Präsident des Vereins und war selbst auch schon Spieler und Trainer. Im Interview spreche ich mit ihm über seine bisherige Karriere, mit dem Höhepunkt der Europameisterschaft in Kroatien mit Österreich im Januar und über die Vereinbarkeit von Leistungssport und beruflicher Aus-und Weiterbildung. Ihr wollt Lukas Karriere etwas mehr verfolgen, dann findet ihr ihn hier:Instagram: @lukas_fruhHört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
Mein heutiger Gast ist Fabienne Deprez, aktuell Deutschlands Nummer 1 im Damenbadminton und Nummer 63 in der Welt. Fabienne und ich kennen uns schon eine ganze Weile und ich bin sehr beeindruckt vom Aufwand, den sie für ihren Sport betreibt. Im Interview spreche ich mit ihr über ihre Karriere, wie sie zu ihrem Sport gekommen ist und ihr Ziel Olympia 2020. Zudem sprechen wir über ihr Training und die schwierigen Rahmenbedingungen in einer "Randsportart" wie Badminton. Hier findet ihr noch mehr Informationen über Fabienne:https://www.instagram.com/fabiennedeprez/https://www.facebook.com/Fabienne-Deprez-381578585228302/Da sie einen großen Teil ihres Sports (z.B. Reisen zu Turnieren) selbst finanzieren muss, freut sie sich jederzeit über neue Unterstützer und Sponsoren! Bei Interesse kontaktiert sie einfach direkt! Hört rein! Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David
In der ersten Episode von train/live/perform, dem Performance Podcast, stelle ich mich euch vor. Ich erzähle euch, warum und für wen ich diesen Podcast machen möchte . Außerdem gebe ich euch einen tieferen Einblick in mein Personal Athletic Performance System train/live/perform. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit euch und freue mich auf eure Fragen und Anregungen und Bewertungen! Liebe Grüße David