Podcasts about podcasts und

  • 104PODCASTS
  • 129EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about podcasts und

Latest podcast episodes about podcasts und

Neustart 50plus
061 Neustart des Podcasts und Neuigkeiten

Neustart 50plus

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 8:32


Unsere neue Kooperation. Neuigkeiten seit der letzen Folge:  das GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS, der EXPERTENPOOL 50PLUS für Unternehmen, die Expertenkongresse 50PLUS Denk dran: Deine Erfahrung zählt. Immer. Folge uns jetzt und verpasse keinen EXPERTEN 50PLUS Podcast. Melde Dich jetzt im GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS an: https://gz50plus.mn.co/ Schreib uns jetzt: info@gz50plus.de Ruf uns an | WhatsApp: +49 152 2884 7664   Yani Neugebauer + Thomas Reich GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS EXPERTENPOOL 50 PLUS Bismarckstr. 21 61169 Friedberg Hessen www.gz50plus.de

Über Podcast – Das Podcast-Magazin
Podcasttipps Februar - Diäten, Bro-Podcasts und Künstliche Intelligenz

Über Podcast – Das Podcast-Magazin

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 47:10


Mit Comedian Janina Rook sprechen wir über einen Podcast, der sich dem Diäten- und Wellnesswahnsinn widmet. Außerdem: Eine Parodie der "Bro-Podcasts" à la Joe Rogan und wie ein Geräuschemacher und Künstliche Intelligenz zusammenkommen. Herbstreuth, Mike; Scheer, Karoline; Rook, Janina

MetalNet
79 Kurz und knapp - Über Musik und Konzerte

MetalNet

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023


MetalNet - So TRVE warst du noch nie! Da ist sie: Folge 79 unseres Podcasts :) Und man glaubt es kaum...wir gehen diesen Monat in das 4. Jahr unseres Podcasts! Neben unsere Rubriken "was waren wir shoppen?", "wie schauts metal-technisch in den Charts aus?" und "was haben wir sonst eigentlich so gemacht?", gibt es 2 kleine Konzertberichte für euch. Roland und Siffi waren bei Tankard mit Support von Rotting Empire und Devils Diner. Felix hat sich die 40 Jahre The Idiots Tour angeschaut mit den Supportbands Dr Death, Kadaverficker und Phantoms of Future. Newstechnisch war es die letzten beiden Wochen recht rar. Aber wir verlieren ein paar Worte über Schandmaul und Volbeat, Bülent Ceylan macht Musik?, Lord & Schlumpfi sind zurück! und noch ein paar Kleinigkeiten :) Habt viel Spaß beim Zuhören! Code TRUMÜSLI einsetzen für 10% auf alles bei www.rockzwerg.com :)

The Peckham Talks
Julian Schlichting: Promis, Podcasts und Pistolen

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 88:50


... keine Bange, geschossen wird nur mit haarsträubenden Geschichten aus über 20 Jahren Interview Erfahrungen! PODCASTER & MODERATOR Julian Schlichting interviewt seit über 20 Jahren prominente Persönlichkeiten! Von Frank Elstner, über Dirk Bach bis hin zur (fast) gesamten Lindenstraßen Cast. Angefangen mit Telefoninterviews, gräbt er heute kreative Macher vor und hinter der Kamera aus, wie jüngst den Erfinder der Puppenserie "Hallo Spencer!" Aktuell ist er zusammen mit dem "deutschen Jim Henson" Martin Reinl in ihrem gemeinsamen Nerd Podcast "PUPPKULTUR" zu hören!

Quatschen im Camper - der Podcast aus dem Wohnmobil
Über Vanlife in Deutschland, das Ende dieses Podcasts und Wäsche waschen

Quatschen im Camper - der Podcast aus dem Wohnmobil

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 23:57


Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn ihr mögt, hören wir uns nächste Woche wieder! Mehr von uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pinterest⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt und Themenvorschläge: hallo@frei-dank-van.de

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Bonusfolge Teil 1: Flugforensik - die Geschichte dieses Podcasts (und wie es weitergeht)

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 25:31


Mit gleich zwei Bonusfolgen überraschen euch die Flugforensiker mitten in der (vermeintlichen) Sommerpause. In diesem kurzen Extra beantworten wir eure Fragen zu unserem Podcast. Außerdem erzählen wir euch, welche Abstürze wir in den kommenden Wochen und Monaten behandeln werden. Für alle Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es im zweiten Teil der Bonusfolge einen neuen Fall - den Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch (1963). Diese Folge könnt ihr anhören, wenn ihr Patron seid oder es werdet bzw. wenn ihr Business Class Supporter/-innen bei Apple Podcasts seid. Hier gibts beide Links: Fataler Nebel - der Swissair-Absturz von Dürrenäsch (Patreon) Fataler Nebel - der Swissair-Absturz von Dürrenäsch (Apple Podcasts) Das sind die Namen unser Unterstützerinnen und Unterstützer: Thomas Kühnis, Stefan Frehse, Micha Lerch, Daniela Arni, Jens Knauer, Matteo MD11, Daniel Schöner, Leon F, Jesper Laursen, Ricardo Stelter, Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Flossentier, Andreas Linsin, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Daniel Schlegel, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Andreas Agazzi, Christina Schaffner, noobydooby, Michael Harms, Daniel Freiesleben, Raja Katz, Felix Keller, Manu S., Ira Adam, Kai Michael Poppe. Alexander Große, Jimmy, Sabine Krätzschmar, Lutger Schlautmann, Volker Wegner, Vincent Leuthold, Nina Coppik, Sandy Dee, Johannes Fleischmann, Antje Rosebrock, Elena Pfeil, Thorsten, Tim, Inken Perschke, Andreas Jeindl, FelWeber, Jens Hörburger, Jan-Thore Kutschan, Alois Weber, Miriam, mockbar, Micha, coniflakes, C S, Felix, Philipp, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning,Hendrik Schroeder, Lauwrance I King, Roman Frauenberger, Susanne Möhrke, Timo Schröder, Kerstin Ludwig, Lars Klück, Peter, Henning Jensen, Romana Lindinger. Das Cover zu dieser Folge hat unser Hörer Norman Saretz gestaltet. Danke! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/flugforensik/message

Einfach Podcasten
#96 - Podcasts und Datenschutz: Das solltest du beachten

Einfach Podcasten

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:25


DSGVO - kurz für Datenschutzgrundverordnung - ist sicherlich nicht das beliebteste Thema, aber eines, mit dem sich jede/r Podcasterin und Podcaster befassen sollte, um unliebsame und unnötige Bußgelder zu vermeiden. Daher habe ich eine absolute Expertin auf dem Gebiet eingeladen, um ein bisschen mehr Klarheit in den DSGVO-Dschungel zu bringen: Corinna Göring. Erfahre in dieser Folge, was du im Kontext Datenschutz und Podcasts beachten solltest. Shownotes: ✅ Webseite von Corinna Göring: https://dsgvo-erste-hilfe.de ✅ DSGVO Erklärfilm von Corinna: https://youtu.be/QQbjo0w_BG4 ✅ Kostenloses Erstgespräch bei Corinna buchen: https://app.cituro.com/booking/dsgvo-erste-hilfe ✅ Corinna Göring auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinnagoering/ Weitere Links: ✅ Blogbeitrag zur Podcast-Folge: https://podcast-stories.de/podcasts-und-datenschutz-dsgvo/

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
Merlin Sandmeyer aus "Die Discounter": "Ich musste schon als Kind den Esel spielen"

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 35:53


Zum Start unseres neuen Podcasts "Und was macht die Uni?" sprechen wir mit "Discounter"-Star Merlin Sandmeyer über eine Verkleidungskiste und keine Partys in München. "Und was macht die Uni?" ist unser neuer ZEIT-Campus-Podcast, moderiert von Martina Kix und Christoph Farkas. In der ersten Folge sprechen sie mit dem Schauspieler Merlin Sandmeyer über seine legendäre Rolle als Ladendetektiv Jonas Schulze in "Die Discounter", über seine Studienzeit in München und die Verkleidungskiste seiner Kindheit im Saarland. Sandmeyer erzählt, wie er schon als Kind beim Spielen mit seinem älteren Bruder Fridolin und einem Freund die eher unbeliebten Rollen übernehmen musste: "Ich musste ausführen, was die Größeren sagen. Und dann musste ich halt die Rollen spielen, die sie nicht wollten, das Burgfräulein oder den Esel, auf dem sie reiten." Heute spielt Sandmeyer nicht nur in Serien und Filmen, sondern auch im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters. Einmal im Monat begrüßen Martina Kix und Christoph Farkas aus der ZEIT-Campus-Redaktion einen Gast, um über Themen zu reden, die Studierende am WG-Küchentisch beschäftigen: Partys und Krisen im Studium, neue Beziehungsmodelle oder den Jobstart. Die zweite Folge mit dem Unternehmer David Döbele wird am 27. April veröffentlicht. Danach erscheint "Und was macht die Uni" einmal im Monat auf allen Podcastplattformen und auf ZEIT ONLINE. Fragen, Kritik, Anregungen? Ihr erreicht uns per Mail über campus@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
336: Podcasts und Produkte begehrenswert machen: Umsetzbare Erfolgsgeheimnisse mit Alex Westhuis

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 50:52


Herzlich willkommen zu einer weiteren spannenden Podcastfolge, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest! In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast für dich, der uns eine Menge Tipps und Tricks verraten hat, wie du den Nutzen eines Produktes oder sogar deines eigenen Podcasts auf den Punkt bringst. Leg deine Füße hoch, schnapp dir einen Kaffee und freu dich auf jede Menge Know-how!

Triathlon-Podcast
Alexander Feldhaus - Macher des Klartext Triathlon Podcasts und Triathlon Agegrouper

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023


Aloha ! Heute habe ich den Podcast Kollegen Alexander Feldhaus vom Klartext Triathlon Podcast zu Gast. Alex macht den Podcast erst seit Ende 2022 und hat seit dem Start des Podcasts bereits einige namenhafte Triathleten und Triathletinnen in seinem Podcast im Interview gesprochen. Ich dachte mir, ich lade ihn einfach mal in meinen Podcast ein, so dass Du da draußen auf seinen Podcast aufmerksam wirst ;) Gesagt - getan - here we go. Wann und wie Alexander auf die Idee zu seinem Klartext Triathlon Podcast gekommen ist, wen er bereits zu Gast im Podcast hatte, worauf Du Dich in seinem Podcast in Zukunft freuen kannst und wie es um seine eigenen Triathlon Erfahrungen steht, darüber und einiges mehr spreche ich mit Alex Feldhaus in diesem Triathlon Podcast Interview! Shownotes: Link zu Klartext Triathlon => https://redcircle.com/shows/400-watt-ftp-triathlonpodcast Klartext Triathlon bei Apple Podcast => https://podcasts.apple.com/us/podcast/klartext-triathlon/id1661835030 Klartext Triathlon bei Spotify => https://open.spotify.com/show/7lksDfY90pD7kPFTYq44nF Instakanal von Alexander Feldhaus => https://www.instagram.com/alex.fldhs/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Podcastfolge mit Alex Feldhaus vom Klartext Triathlon Podcast gefallen hat, dann abonniere Triathlon Podcast in Plattformen wie Apple Podcast, Spotify oder anderen, um in Zukunft keine Folge mehr zu verpassen. Bis zur nächsten Podcastfolge, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Schreib einfach
Folge 40 Wir sind wieder da. Mit Livestream auf Twitch, mit Staffel 2 des Podcasts und mit ganz viel Liebe für unser neues Buch

Schreib einfach

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 69:04


Let's be Wild bei der Buchhandlung Graff signiert vorbestellen: https://www.graff.de/shop/artikel/9783745703450.html Hier könnt ihr noch Tickets zur Party in Lünebuch holen: https://luenebuch.de/veranstaltungen/buchpremierenparty-mit-anabelle-stehl-und-nicole-böhm Hier geht es zu unserer Lesung in Speyer: https://osiander.reservix.de/tickets-lesung-nicole-boehm-und-anabelle-stehl-lets-be-wild-in-speyer-osiander-speyer-am-2-3-2023/e2020818 Hier der Link zum Talk von Elisabeth Gilbert: https://youtu.be/86x-u-tz0MA Zu Anabelle kommt ihr hier: www.instagram.com/anabellestehl www.twitch.tv/nervenausstehl www.patreon.de/anabellestehl www.tiktok.com/@anabellestehl Hier findet ihr Nicole www.instagram.com/nicboehm www.nicole-boehm.de www.tiktok.com/@nicoleboehm_autorin

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#140 Manuellsen vs. Rooz flammt wieder auf, Bushido bringt 2 Podcasts und Shirin Davids Sample-Stress

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 61:13


Neues Jahr, neuer Gossip! Manuellsen rastet mehrmals im Stream aus und regt sich über Rooz auf, nachdem dieser probiert seinen Bruder Sinan-G zu schützen. Bushido verkündet den Releasezeitraum für zwei neue Podcast-Projekte und Shirin David kriegt Stress wegen eines Samples, das sie genutzt hat. Wie immer hören wir auch diese Woche in 5 neue Deutschrap-Releases rein: - Musso - Strassengesetz - Kolja Goldstein - Global - Raportagen - YouTube Germany Disstrack - Gustav x Noah - Luftballon - The Cratez, Montez, Sido, Kontra K - Spät nach Haus [Werbung] [Hier gehts zu den Amuzed Booster Packs](https://amuzed.io/shop) [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen: Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast S2/11: Fritz Hutter, Tennis, Podcasts und dazu Memories aus der SportWoche-Gründerzeit

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 35:24


Sat, 19 Nov 2022 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/458-sportwoche-podcast-s2-11-fritz-hutter-tennis-podcasts-und-dazu-memories-aus-der-sportwoche-grunderzeit 221f9dc2250d5e5204b803680e968d17 Fritz Hutter ist Sportler und Journalist, da lag das Berufsbild des Sportjournalisten nahe. Nach Early Years in Gmünd mit dem Literaturmagazin "Gürtelrose" übersiedelte der Tennistrainer bald mal nach Wien, arbeitete für den Rennbahn Express und das Sportmagazin, stieg bei zweiterem über die Jahre zum Chefredakteur auf. "Meine" SportWoche war eine Idee der Sportmagazin-Macher und wie der spontane Start rund um die Fussball-WM 1998 (mit Österreich-Beteiligung) gelaufen ist, erzählt mir Fritz als Zeitzeuge. Er ist auch eine Inspiration als Podcaster, hostet u.a. "Am Sportplatz", "Rausgehen", spricht für "Kornspitz-Geflüster" oder betreibt als Interviewer auch den Finanz-Podcast "FRC on Air". Verheiratet mit der x-fachen Schwimm-Meisterin Judith Draxler-Hutter erzählt der Mittlerweile-Alsergrunder auch über Inspirationen, Sportpass Austria und vieles mehr. Und den Sportmagazine Bikini Kalender mit seinen legendären Festln spreche ich ebenfalls an. http://www.fritzhutter.com mit sämtlichen Podcasts, die er kostet Fritz in meiner KW45 Folge zum Sportgeschen in Österreich https://audio-cd.at/page/podcast/3591/ About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 458 full no

Und was machst du am Wochenende?
Casper liebt Pistazienbrötchen und verschläft wilde Hollywood-Partys

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 60:25


Die 66. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" beginnt mit einer Überraschung: Denn der Gast Casper, Berliner Rap-Star mit vier Nummer-Eins-Alben, ist selbst regelmäßiger Hörer des Podcasts und bespricht erst einmal die Stimmen des Gastgeber-Teams Ilona Hartmann und Christoph Amend. Ben Griffey, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, hat in den ersten Jahren seines Lebens kein Deutsch gesprochen und ist erst im Alter von elf Jahren nach Deutschland gezogen, nach Ostwestfalen, in die Heimat seiner deutschen Mutter. "Ich habe Phasen, da ist nur Sonntag – und Phasen, da ist nur Montag", sagt Casper über seinen Alltag von heute, schwärmt von Pistazienbrötchen, Koriander und Kaffee vom Bäcker, gemütlichen Kinobesuchen am Freitagabend und seinem Lieblings-American-Football-Team. Brunch und Medium-Mineralwasser lehnt er grundsätzlich ab und ist auch immer öfter genervt von seiner Wahlheimatstadt Berlin. Er erzählt von seinem 40. Geburtstag und seinen ostwestfälischen Spitznamen, von seinem Oppa Karl-Heinz, von seinem amerikanischen Grandfather Kermit in Mississippi und von einer wilden Grammy-Nacht mit Katy Perry und Leonardo DiCaprio in Los Angeles, die er nur leider verschlafen hat. Für das Wochenende empfehlen Casper, Ilona und Christoph: - Football und vor allem die NFL zu gucken - den Horrorfilm "Nope" von Jordan Peele - Pho als Hangover-Food - den Wochenkalender für 2023 von Susi Bumms - Vintage-Schuhe von Isabel Marant - das Buch "Like Punk Never Happened" von Dave Rimmer - das Buch "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W. E. B. Du Bois - das Buch "Crying in H Mart" von Michelle Zauner - das Buch "Being Ram Dass" von Ram Dass Außerdem empfiehlt Casper die folgenden zehn Vinylplatten: - "Suicide Medicine" von Rocky Votolato - "Witness" von Modern Life Is War - "Background Music" von American Nightmare - "And Out Come the Wolves" von Rancid - "Bon Iver" von Bon Iver - "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" von Kanye West - "Nothing Was the Same" von Drake - "Either/Or" von Elliott Smith - "Punisher" von Phoebe Bridgers - "Horses" von Patty Smith Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

DER VERBOTENE PODCAST
Folge 170: Spongebob, Stranger Podcasts und eine Menge Wellness

DER VERBOTENE PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 68:47


Unser Werbepartner: https://www.transkriptomat.de/ Liebe Gaunis, es ist soweit - die Obergaunis beraten sich wieder und heute geht es um sooo viele Themen und unter anderem wird die Frage geklärt, was andere über uns denken, was aber nicht stimmt! Unser Shop: https://der-verbotene-shop.myspreadshop.de/

Bubbleverse
Ich empfehle 133 Podcasts

Bubbleverse

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 26:17


Kon'nichiwa, also wenn ihr noch nicht genügend Podcasts habt zum hören ist diese Folge genau die richtige! Wenn ihr viele Podcasts hören wollt ihr das aber nicht schafft ist das "kleine Geheimnis" genau das richtige für euch.

OMR Media
PodTalk #48: Podcasts und Musik – ein Perfect Match? mit André Hofer von Universal Music

OMR Media

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 32:27


Wie schauen große Musiklabels auf Podcasts? Sind sie ein Konkurrenzprodukt oder ein Booster für die Musiker*innen, um Inhalte bekannt zu machen und eine Community aufzubauen? Darüber sprechen die Podstars-Geschäftsführer Constantin Buer und Vincent Kittmann mit André Hofer, Head of Podcast bei Universal Music, der mit diesem Titel beide Welten verbindet. Es geht um die Fragen, wie Universal aus Sicht eines Plattenlabels auf Podcasts schaut, welche Podcast-Pläne André hat und wie Musik die Podcast-Branche bereichern kann. Diese Folge wurde LIVE auf dem Reeperbahn-Festival in Hamburg aufgezeichnet.

Und was machst du am Wochenende?
Eva Meckbach lernt jetzt erst Wochenende und schwärmt vom Autoscooterfahren

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 60:24


Zu Gast in der 61. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Eva Meckbach. Geboren 1981, lange Ensemble-Mitglied an der Berliner Schaubühne, ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörspielpreis, ist sie zurzeit als Ermittlerin in der ZDF-Neo-Serie Decision Game zu sehen. Sie ist 2006 direkt von der Schauspielschule ans Theater gegangen, und sagt deshalb über sich: "Ich hatte nie Wochenende und lerne es jetzt erst." Am Samstag geht sie mit ihrer Freundin und mit ihrem kleinen Zwergpudel Toni auf den Wochenmarkt und legt sich anschließend in die Hängematte. Im Gespräch mit dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erinnert sie sich an ihre Wochenendpartys in einer umgebauten Scheune im schwäbischen Heidenheim und an Autoscooter-Abenteuer auf der Kirmes: "Ich bin schon als Kind gerne Auto gefahren." Eva Meckbach schwärmt von Kate Winslet und erzählt, dass sie über wichtige Entscheidungen in ihrem Leben manchmal zwei, drei Jahre nachdenkt - und wie ihr das Schreiben von Morning Pages dabei hilft. Für das Wochenende empfiehlt Eva Meckbach: - Die _Maientage_ in der Berliner Hasenheide - Den Club _K2 Kulturbühne_ in Heidenheim - Das Eis aus Evas Jugend: Buttermilch-Orangen-Eis - Die Bands aus Evas Jugend: _The Prodigy_, _Skunk Anansie_, _Portishead_ und _Eiffel 65_ - Den Wochenmarkt auf dem Arkonaplatz in Berlin - Die Händlerin Mila steht mit ihren nachhaltigen Wollmützen auf dem Flohmarkt auf dem Arkonaplatz in Berlin. Ihr Instagram-Account ist: https://www.instagram.com/milaetmila/?hl=de - Den Film _Ammonite_ mit Kate Winslet aus dem Jahr 2020 - Die Serie _Mare of Easttown_ mit Kate Winslet - Einen der ersten Filme von Hugh Grant: _Maurice_ aus dem Jahr 1987 - Die Netflix-Doku _Woodstock ‘99_ - Neben dem Flohmarkt auf dem Arkonaplatz geht Eva am Wochenende auch auf den Mauerpark-Flohmarkt. - Früher ging sie außerdem in die Treptower Flohmarkthallen. - Den französischen Film _En Corps - Das Leben ein Tanz_ Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Strategies, Tools, Tips for Success
Warum boomen Podcasts und was bedeutet das für Sie? »

Strategies, Tools, Tips for Success

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022


Digitale Medien und Podcast-Hype: Mode oder Medienwandel?

Und was machst du am Wochenende?
David Schütter frühstückt mit Kippe und Kaffee und hätte er einen Kamin, würde er ihn anmachen

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 51:04


Er ist bekannt aus den Serien "4 Blocks" und "Para – Wir sind King", jetzt spielt er im Kinofilm "In einem Land, das es nicht mehr gibt" mit und ist zu Gast in der 60. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?": der Schauspieler David Schütter aus Hamburg. Er bleibt am Wochenende am liebsten lange in Berliner Bars, weil die so lange aufhaben wie das Berghain. Er hat immer Besuch in seiner Wohnung, weshalb seine Freunde sie “Hotel Schütter” nennen. Am liebsten trinkt er Whisky Sour mit Eiweiß ("Da bin ich leider nicht vegan"), zur Vorbereitung vor dem Ausgehen isst er Döner mit allem. "Ich komme aus dem Arbeiterteil meiner Familie", sagt David Schütter, schwärmt von seiner Respekt einflößenden Mutter und von seinem Großvater, einem Schauspieler, der bekannt wurde als Sprecher in der TV-Serie "Bonanza". Die Wochenenden in seiner Kindheit haben frühmorgens angefangen, weil er dann stundenlang seine Lieblingscartoons wie "Woody Woodpecker" schauen konnte. Heute steht er nicht mehr wirklich früh auf, er frühstückt mit "Kippe und Kaffee" und geht dann mit seinen Freunden die Nacht wegspazieren. Die Sonntage dürfen bei ihm Sonntage sein. Welche Ziele David Schütter, Jahrgang 1991, hat? "Ich bin immer noch nicht vom Zehnmeterturm gesprungen, ich schäme mich." Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de In dieser Folge empfehlen David Schütter, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - den neuen Film mit David Schütter "In einem Land, das es nicht mehr gibt", der am 6. Oktober ins Kino kommt - den Hamburger Dom, ein Volksfest, das jedes Jahr im Frühjahr, Sommer und Herbst stattfindet - das Bud Spencer Freibad in Schwäbisch Gmünd - die Berliner Bars Schlawinchen in der Schönleinstraße und Brutal 54 in der Hobrechtstraße - Davids Lieblingsgetränk beim Feiern: Whiskey Sour (auf jeden Fall die nicht vegane Variante mit Eiweiß) - den besten Snack vorm Feiern gehen: Döner - die Theatergastronomie Schütters im Ernst Deutsch Theater in Hamburg - die animierte Cartoonserie "Woody Woodpecker" und den argentinischen Episodenfilm "Wild Tales" (2014) - einen Spaziergang am Maybach-Ufer am Landwehrkanal - das Buch "Trance" von Leonhard Hieronymi - die Film- und Buchreihe "Herr der Ringe" und die Serie "Der Herr der Ringe: Ringe der Macht" auf Amazon Prime - das "goldene" Buch "An Artist who paints, exhibits and lives from her Work" von Cathy Jardon.

Und was machst du am Wochenende?
Stefan Sagmeister schaltet alle Notifications aus und entwirft ein neues Wochenendlogo

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 59:40


Für die 57. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" schalten Ilona Hartmann und Christoph Amend zum ersten Mal nach New York. Zu Gast ist Stefan Sagmeister, geboren 1962 in Bregenz, heute einer der weltweit einflussreichsten Gestalter und Künstler. Er erzählt von seiner Zusammenarbeit mit den Rolling Stones und Lou Reed – und von seiner jahrelangen Glücksforschung, die ihn unglücklicher gemacht hat, als er erwartet hatte. Stefan Sagmeister steht auch am Wochenende um fünf Uhr morgens auf und lässt sich von einem gar nicht berühmten, aber sehr guten Bagelbäcker das Frühstück schicken. Anschließend spaziert er durch Galerien. "Wenn etwas wirklich gut ist, spüre ich's im Magen, aber wenn ich schlecht beieinander bin, will ich lieber etwas von Warhol sehen", gesteht er. Und erklärt, was das Glück am Wochenende wirklich ausmacht. Zum Beispiel nachmittags ins Kino gehen oder im Schlafzimmer seine liebsten HBO-Serien schauen. Weil Stefan Sagmeister aber nun mal eine Designerlegende ist, entwirft er spontan innerhalb von zehn Sekunden ein neues Logo für den Wochenendpodcast. Obwohl er am Wochenende ja faulenzen will: "Das Hirn will eigentlich nicht denken." Was würden die zehn Sekunden normalerweise bei ihm kosten? "300 000 Dollar." [Ilona Hartmann](https://www.zeit.de/autoren/H/Ilona_Hartmann/index) und [Christoph Amend](https://www.zeit.de/autoren/A/Christoph_Amend/index.xml) haben dann doch ihr bisheriges behalten. In dieser Folge empfiehlt Stefan Sagmeister: - die App _See Saw Gallery Guide_ - das New Yorker Restaurant L&M Delicatessen, das auch Catering-Service anbietet - die Serien _Euphoria_, _Succession_, _The Sopranos_ und _Fett und fett_ - das Brettspiel _Mastermind_ Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
# 115 - Podcasts und mehr von und mit trans* Personen

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 16:16


Moinsen! Statt einer Film- oder Serienbesprechung gibt es heute mal wieder eine Empfehlungsfolge mit Menschen, denen ihr gerade dringender zuhören solltet als mir. Content Note: In den ersten Minuten spreche ich über den queerfeindlichen Angriff und Tod von Malte C., wenn ihr diesen Teil lieber nicht hören möchtet, springt zu 4:12 Minuten, da fange ich mit der eigentlichen Folge an. Stay safe! Podcasts: Unter anderen Umständen trans sein Herzfarben What's in yourt pants? What the trans? Podcastfolgen: Queere Elternschaft im TAZ Podcast "we care" mit @MayaMitKind Trans sein & queeres Leben im Podcast Frag mal Agi mit @MayaMitKind Der Republikanische Angriff auf Bürger- und Freiheitsrechte (Teil 2: Trans Rights) von Kreuz und Flagge Heteronormativität, queere Gesundheit und die (Un-)Trennbarkeit von Aktivismus und Wissenschaft mit Annika Spahn von Science S*heroes Selbst lernen oder Maschinen lernen lassen? Von Künstlicher Intelligenz über Sailor Merkur bis zum Misgendern mit Benjamin Paaßen von Science S*heroes "Trans Menschen müssen nicht ihre Existenz erklären!" mit Linus Giese von Queerkram Growing up trans in the South mit Jolene Jones von Kreuz und Flagge Twitch: FiNessi_ Jillpls YouTube: Unruly Juli Jessie Gender Jammidodger

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#56 Die Buch - Extended! Bücher, Podcasts und Lesetipps mit Anne Sauer und MOKA Magazin

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 29:07


Kennt ihr das Büchermagazin MOKA? Ein wunderschönes Heft im Poketformat, das Buchtipps, Lifestyle-Inspirationen und Interviews mit Autor*innen bereithält. Julia durfte auf Instagram live mit Anne (@fuxbooks) übers Podcasten und über Bücher plaudern inkl. spannender Empfehlungen für die Strandlektüre.

Tims sounTHcast
319 Perfekteren Sound für Podcasts und YouTube Videos erstellen

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 14:41


Wie erstellt man den Ton für YouTube Videos, wenn man mehrere Quellen aufnimmt und nicht nur das Mikrofon? Du siehst meine Tools und Workflows. Hier als Video sehen: https://youtu.be/bARbtkC9f_0 Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D25 #112: Die Zukunft von Podcasts (und Audios)

D 25 - eine Viertelstunde Digitales

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 24:15


Podcasts sind, wenig überraschend, zu einer festen Größe im Medienmix geworden. Aber wie geht es weiter mit diesem Thema, welche Zukunft haben Podcasts und Audios? Darüber sprechen wir mit jemandem, oder sich mit diesem Thema weitaus besser auskennt als die meisten anderen. Christian Bollert ist Gründer und Geschäftsführer von Detektor.fm und ausgewiesener Experte für Podcasts und Audios.

OMR Media
#Check-in: Podcasts und Events – endlich wieder live | MediaTalk x PodTalk

OMR Media

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 29:40


Pia von MediaTalk und Vincent & Constantin von PodTalk treffen sich zum zweiten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf aktuelle Themen aus der Branche. In dieser Episode liegt der Fokus auf der lang ersehnten Rückkehr von Veranstaltungen. Denn wir treffen uns endlich wieder live und in Farbe – und auch Podcasts finden vermehrt als Live-Events statt. Pia, Vincent und Consti blicken zurück auf das OMR Festival und teilen ihre Erfahrungen. Außerdem war Vincent auf der “Podcast Show 2022” in London und erzählt von seinen Eindrücken. Welche Bedeutung haben solche Events für die Medienlandschaft und die Branche? Wie könnte eine vergleichbare Veranstaltung in Deutschland aussehen? Und was macht einhergehend damit den Reiz, Podcaster:innen live auf der Bühne zuzuhören, überhaupt aus?  Pia, Vincent und Consti diskutieren diese Fragen - aus Podcast-Sicht und mit der klassischen Medienbrille - in ihrem gemeinsamen #Check-in.

Digital Bash Podcast
„Alles sollte idealerweise mit einer Geschichte umhüllt sein im Podcast" – Tipps für Unternehmens-Podcasts und Storytelling

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 16:59


„Keiner hat Lust, sich eine Werbesendung oder einen Image Podcast von einer Brand anzuhören.“ Im Digital Bash Podcast geht es in dieser speziellen Folge um Unternehmens-Podcasts und darum, was diese eigentlich wirklich gut macht. Wie erreichen Unternehmen in Marketing Podcasts Authentizität? Das und mehr beantwortet Paula-Lotte Thurm in der aktuellen Folge. Sie ist die Gründerin von Podcast Marketing Club und unterstützt als Expertin Business Podcaster dabei, eigene Podcasts zu starten und Audio-Werbung zu platzieren. Zudem liefert sie in ihrem wöchentlichen eigenen Podcast Tipps und Insights zum Thema Podcast Marketing. In ihrem Vortrag beim ALL EARS Podcast Summit von Spotify hat sie über die Marktentwicklung von Podcasts gesprochen. Jüngst stand sie darüber hinaus dem Team von OnlineMarketing.de Rede und Antwort, damit du noch mehr Insights zum Thema Business Podcast gewinnen kannst und auf die Ohren bekommst.OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio hat mit Paula Thurm über die Merkmale erfolgreicher Unternehmens-Podcasts, Podcasts und Social Media, das Thema Authentizität und Werbung, Podcast-Trends 2022 und mehr gesprochen. Erfahre unter anderem, welche Rolle TikTok und YouTube bei Business Podcasts spielen und warum es sich lohnt, „echt“ in Podcasts aufzutreten. Außerdem erzählt sie, welche Business Podcasts sie selbst spannend findet, zum Beispiel Fast & Curios von Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder und Aufsteiger:innen von Tijen Onaran.Höre direkt rein in diese Folge und bring deinen Business Podcast auf das nächste Level.#digitalbash #podcastmarketingclub #podcast #marketingimohr#businesspodcast #podcast See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Alexander Wahler Podcast
Die Zukunft meines Podcasts und YouTube Kanals

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2022 11:53


Ich habe schon lange nicht mehr regelmäßig YouTube Videos hochgeladen. Warum? Und was die Zukunft meines Kanals sein wird, das erfährst du im neuen Video ; ) Viel Spaß! ———— Bewirb dich für mein neues Coachingprogramm "Conscious-Creation-Coaching" https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Meinen englischen Podcast findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCRTlNObhBaf_dECxB0KyL2w Meinen wöchentlichen Podcast findest du hier: https://alexanderwahler.de/podcast/ Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ Komm in meine Telegramgruppe um regelmäßig persönliche Sprachnachrichten von mir zu bekommen: https://www.t.me/alexanderwahler --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexanderwahler/message

Und was machst du am Wochenende?
Clueso liegt gerne bei seinen Eltern auf dem Boden und erinnert sich an seine Verhaftung

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later May 12, 2022 55:22


Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker mit drei Nummer-eins-Alben: Clueso ist zu Gast in der 45. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt er, dass er am liebsten gemeinsam mit seinem Bruder durch seine Heimatstadt Erfurt stromert, Computerspiele zockt und zu seinen Eltern fährt, die haben nämlich eine Fußbodenheizung: "Ich liege bei meinen Eltern gerne auf dem Boden." Er gibt den Udo-Lindenberg-Imitator, erklärt, woran er als gelernter Friseur einen misslungenen Haarschnitt erkennt und was ihm der FC-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann vor Kurzem als WhatsApp-Nachricht gesungen hat. Clueso hat immer ein Lyrikband dabei und hört gerne Hörspiele, weil er damit so gut einschlafen kann. Und er gibt zu: "Ein 1A-Polizeizeugnis habe ich leider nicht." Wie es dazu kam und warum sein Lieblingsspruch "Gute Idee, falscher Zeitpunkt" ist, verrät er natürlich auch. Für das Wochenende empfehlen Clueso, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: "The Last of Us" (Videospiel), "Sherlock Holmes" (Maritim-Hörspiele), "Das lyrische Stenogrammheft" von Mascha Kaléko, Musik von Schmytt, Sharaktah und Edo Saiya, das Hühnerfrikassee von Cluesos Mutti, die ZDF-Doku "Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars?" und den neuen ZEIT ONLINE-Fußballpodcast "Kicken kann er" (https://www.zeit.de/serie/kicken-kann-er). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. (https://www.zeit.de/serie/und-was-machst-du-am-wochenende)

Mintros
MII110 Ehre sei Wissenschaft in den Podcasts und Experimenten auf den Bühnen bei den Menschen seines Wohlgefallens

Mintros

Play Episode Listen Later May 8, 2022 1:47


Und was machst du am Wochenende?
Emily Cox kennt die besten Entspannungshacks und klaut den Hund ihrer Mutter

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later May 5, 2022 62:43


In der 44. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Emily Cox zu Gast, bekannt aus Filmen wie "Dutschke" und Serien wie "Jerks" und vor allem "The Last Kingdom", seit sieben Jahren eine der international erfolgreichsten Netflix-Produktionen. Emily Cox ist in Wien geboren, ihr Vater ist Brite, ihre Mutter Irin, beide Eltern sind Pianisten. Am Wochenende stiehlt Emily Cox in Wien so oft sie kann den Hund ihrer Mutter, weil ihr Spazierengehen mit Hund guttut – und kocht das eine Gericht, das sie extrem gut kann: Chicken Curry in allen Variationen. Ilona Hartmann und Christoph Amend verrät sie ihre Strategie, um in jeder Situation zu entspannen, was auch aus anderen Gründen wichtig ist: "Ich bin die größte Handysüchtlerin der Welt", sagt sie. "Wenn ich nachts aufwache, ist mein erster Griff zum Handy, irgendwas stimmt nicht, ich muss das ändern." Sie erzählt dem Gastgeberteam auch, dass sie keinen Abschiedsschmerz hat, sonntags heimliche Dinge tut – und dass sie einmal am Set von Jerks vor laufender Kamera bei einer Szene mit Christian Ulmen eingeschlafen ist. Für das Wochenende empfehlen Emily, Christoph und Ilona in dieser Folge unter anderem: das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart, "Love" (Serie), "Unorthodox" (Serie), "The Flight Attendant" (Serie), "The Kids Are All Right" (Film), "Halbe Treppe" (Film), "Kojiro" (japanisches Restaurant im Wien), "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes (Buch). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Sie wollen wissen, was Anke Engelke, Ayumi Paul oder David Hasselhoff am Wochenende machen? Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier.

OMR Media
PodTalk #37: 1Live- und Cosmo-Programmchefin Schiwa Schlei über Podcasts und Radio

OMR Media

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 30:22


Wie können Radiosendungen zu Podcasts werden? Und wann sollten Podcasts auch im Radio laufen? Über diese Fragen hat Vincent mit Schiwa Schlei, Programmchefin bei 1LIVE und COSMO, gesprochen, denn Schiwa hat die Branche kürzlich mit dem Format “99 Problems” (zumindest ein bisschen) auf den Kopf gestellt. Sie verrät, was dahinter steckt, wie sie die Zukunft von Audio sieht und wie die neuen Podcasts “Deso - der Rapper, der zum IS ging” und “1 LIVE Ikonen - die Toten Hosen” entstanden sind. Außerdem hat Schiwa mit ihrem “klassischen” Radio-Background eine spannende These zum Vorteil linearer Programme gegenüber aller on demand-Medien - hört sie in PodTalk Folge #37.

Und was machst du am Wochenende?
Ulrich Wickert verrät das Geheimnis eines glücklichen Lebens – und kennt die besten Wochenendweine

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 65:37


In der 43. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" ist Ulrich Wickert zu Gast, Fernsehlegende, Journalist und Bestsellerautor, der selbst kaum glauben kann, dass er dieses Jahr 80 wird. Ins Studio zu Ilona Hartmann und Christoph Amend kommt er direkt aus seinem Haus in Südfrankreich, wo er am liebsten gar nichts tut. Davor hat er sein neues Buch fertig geschrieben. Warum alle seine Krimis in Frankreich spielen? "Die Deutschen sind im Verbrechen auch nur Mittelmaß." Dem Gastgeberteam empfiehlt er die Käsesorten und Weine für ein gelungenes Wochenende – morgens bringt er aber erst mal seiner Frau ein heißes Glas Wasser ins Bett und geht für seine Kinder Croissants kaufen. Er verrät außerdem, wie man sich beim Schenken geschickt anstellt, was er an seiner alten Sendung "Tagesthemen" gerade besonders mag, und er gibt sein Geheimnis eines glücklichen Lebens preis. In dieser Folge empfehlen Ilona, Christoph und Ulrich Wickert: - Tooth Gems (ISLA Berlin) - das Buch: Robert Harris – "Ghost" - das Buch: Robert Harris – "Munich" - das Buch: John Berger – "Ways of Seeing" - das Buch: Annie Ernaux – "Erinnerungen eines Mädchens" - das Buch: Marie NDiaye – "Die Rache ist mein" - das Buch: Camille Kouchner – "La familia grande" - den Erzählband: Clemens Meyer – "Gewalten" - das Buch: Hendrik Bolz – "Nullerjahre" - den Film: "Der Pfad" - das Magazin Wochenmarkt aus dem ZEIT-Verlag: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/lifestyle-magazine/6128/zeitmagazin-wochenmarkt-1/21 - Roquefort-Käse, Saint-Félicien Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Und was machst du am Wochenende?
Clemens Schick schwärmt vom Fallschirmspringen und lernt Bäumeschneiden

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 51:09


Der Schauspieler Clemens Schick ist zu Gast in der 42. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?". Bekannt wurde er als einer der Bösewichte, der in "Casino Royal" gegen James Bond kämpft, heute ist er einer der wenigen Schauspieler aus Deutschland mit einer internationalen Filmkarriere. "Ich wurde beim Casting eines französischen Films gefragt", erzählt er dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend, "ob ich schon mal Fallschirmspringen war, und wie man als Schauspieler so ist, habe ich gesagt: 'Natürlich.'" Stimmte natürlich nicht. Und dennoch sagt er heute: "Fallschirmspringen war der beste Rausch, den ich je hatte." Heute verbringt er seine Wochenenden vor allem in der Uckermark, dort heizt er mit Holz, lernt gerade Bäumeschneiden und lernt immer seine Texte laut sprechend im Wald. Im Podcast erklärt Clemens Schick, warum Versteckspielen bis heute sein Lieblingsspiel ist, was der Tod seiner Mutter im vergangenen Jahr mit dem ersten Drehbuch, das er geschrieben hat, zu tun hat – und wie es war, als Kind eines Staatsanwalts, der gegen Terroristen ermittelt, unter Polizeischutz zu stehen. Er gesteht: "In Musik bin ich der größte Honk." Und erzählt, was er sich bis heute aus seiner Zeit im Kloster bewahrt hat, als er Mönch werden wollte. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Clemens in dieser Folge unter anderem: Fallschirmspringen Verstecken spielen Doku: "Jim & Andy: The Great Beyond" Radiosender: EgoFM, "Chelsea Hotel" (Moderatorin Sandra Gern) Werbespot CK1 Palace Film: "The Rider" (Regisseurin: Chloé Zhao) Film: "Kidnapping Stella" (Regisseur: Thomas Sieben) Buch: Carolin Emcke: "Für den Zweifel" Buch: Edgar Selge: "Hast du uns endlich gefunden" Buch: Hans Rosling: "Factfulness" Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Und was machst du am Wochenende?
Axel Hacke liebt die Sonntagmorgengespräche mit seiner Frau

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 61:05


Der Schriftsteller und Kolumnist Axel Hacke ist zu Gast in der 41. Folge des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?". Er erzählt, dass er an Wochenenden nie ausschläft, sondern ganz früh an den See geht – und nichts lieber hat als die Sonntagmorgengespräche mit seiner Frau. Die beiden sind seit 30 Jahren zusammen, im Podcast verrät Axel Hacke das Geheimnis einer langen, glücklichen Beziehung – und eines glücklichen Lebens überhaupt. Bekannt geworden ist Axel Hacke als Kolumnist des "SZ-Magazins" und als Autor zahlreicher Bestseller. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er auch von den Wochenenden seiner Kindheit in Braunschweig, heute verbringt er sie in Italien und im Chiemgau. Unter der Woche lebt Axel Hacke in München. "Münchner", sagt er, "leben in einem permanenten Wochenende." Er berichtet von seiner eigenen Olivenernte, vom Schweigen seines Vaters, erklärt, wie er seine eigene Schüchternheit überwunden hat und was ihm beim Schreiben wichtig ist: "Es kommt mir darauf an, dem Ernst des Lebens eine Leichtigkeit abzugewinnen." Und dann entdecken Ilona Hartmann, Axel Hacke und Christoph Amend gemeinsam, dass sie alle drei in ihrer Kindheit Traktorfahr-Abenteuer erlebt haben, die sie nie vergessen haben. Für das Wochenende empfehlen Ilona, Christoph und Axel in dieser Folge unter anderem das Buch "Other People's Clothes" von Calla Henkel, den Film "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf und den Film "Pappa ante Portas" von Loriot. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Marketing Deep Dive - Sven Oechler
YouTube Podcasts und Bierpong Party

Marketing Deep Dive - Sven Oechler

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 32:01


Willkommen zum Creator Economy Podcast - der Podcast für Creator, Brand Manager und Agenturen. Sven und Lukas sprechen in dieser Folge über YouTube Podcasts, die Generation Alpha und das neue TikTok Update. Zudem teilen Sie Ihre epischen Fails und die Wins der Woche und sprechen eine Einladung aus. Viel Spaß beim Anhören!

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 36:39


Katja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 36:39


Katja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 36:39


Katja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Transparenter Krieg, Kriegs-Podcasts und Chatkontrolle (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 36:39


Katja Bigalke, Marcus Richter, Jochen Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

Die Westermann-Freistunde - ein Educast
Folge 9: Podcasts und Hörspiele produzieren

Die Westermann-Freistunde - ein Educast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 45:29


Podcasts und Hörspiele selbst produzieren? Welche Themen eignen sich zur Audioproduktion? Und welche Technik kommt zum Einsatz?

Die Grüne Stunde
DGS #49 - Christopher Braucks: Der ganz normale Arbeitsalltag eines Veranstaltungstechnikers, Reality Checks, Podcasts und kopfklärendes Boxen

Die Grüne Stunde

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 80:42


Chris Braucks war von der Tchiboisierung im Buchhandel so genervt, dass er sich vor knapp 10 Jahren als Veranstaltungstechniker selbstständig machte. Wir unterhalten uns über die derzeitige Zuverlässigkeit einer Jahresplanung in dieser Branche und was Christopher zum Podcasten gebracht hat. Darüber hinaus sprechen wir über die Gründungsidee hinter seinem Podcast Natürliche Ausrede, die Faszination des Boxsports und widmen uns zwischendrin der kleinen, grünen Kräuterkunde. Shownotes 2:50 Was Chris abseits von Podcasts macht 8:15 Jahresplanung in der Veranstaltungsbranche in Zeiten von Covid 10:45 Arbeit als Buchhändler 17:00 Doku: We Almost Lost Bochum Doku 24:40 Ausgrabungen in der Türkei 36:00 Motivation hinter dem Podcast Natürliche Ausrede 37:45 Cannabis 53:15 Boxen 1:04:00 Ein ganz normaler Arbeitsalltag

Und was machst du am Wochenende?
Chilly Gonzales spielt Weihnachtslieder – und erzählt vom schönsten Geschenk, das er je bekommen hat

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 64:30


Der kanadische Musiker Chilly Gonzales will Weihnachtslieder vor den Klischees retten, die man mit ihnen verbindet. Der Grammy-Gewinner ist zu Gast im ersten Weihnachtsspecial des Podcasts "Und was machst du am Wochenende?" mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend. Die drei haben sich für die 25. Folge des Podcasts ausnahmsweise in einem Musikstudio verabredet. Chilly Gonzales sitzt am Klavier, erzählt von den Weihnachtsfeiertagen seiner Kindheit in Kanada, spielt und singt seine liebsten Weihnachtslieder von "Stille Nacht" bis "Last Christmas", von "O, Tannenbaum" bis "All I Want For Christmas Is You" – und erklärt, warum Kanye West der Richard Wagner unserer Zeit ist.

Human Design Wisdom
32 | Radically Liberated: Der neue Vibe dieses Podcasts und mein Prozess dahinter

Human Design Wisdom

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 24:44


In dieser Folge teile ich mit dir den Prozess hinter meinem neuen Podcast-Titel und -Branding. Ich nehme dich mit in die Erkenntnis, welche Anteile meines Charts ich lange unbewusst unterdrückt habe und wie ich mich jetzt von dieser Limitierung befreie und meine Ganzheit stärker zum Ausdruck bringe (was gerade für mich als Split Definition unheimlich wichtig ist). *************************************************************************************** ABUNDANCE UPGRADE Masterclass am 20.12. LIMITLESS 2.0 mit Kathi Bei Interesse an meinen 1:1 Angeboten melde dich gern via Instagram oder E-Mail! Mein Instagram Email: mail@claudiahornhofmann.de

gango lose
Rückblick auf 100 Podcasts und unsere Lieblingspodcasts | gango lose #101

gango lose

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 42:07


Dieser Podcast ist der zweite Teil unseres Jubiläums-Specials zu unserem 100-Podcast-Jubiläum.Alle unsere Podcasts findet ihr auf euren Lieblings-Podcast-App oder mit Bild & Ton auf Youtube.Welches ist euer Lieblings gango lose Podcast?

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 48: Crime Time – Von Prozessen, Podcasts und Promis

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 57:04


Alexander Stevens zu Gast bei (R)ECHT INTERESSANT! True Crime ist in aller Munde. Aber wie „true“ ist das Ganze? Wahrheit? Fiktion? Beides? Wie komme ich an Mandate für den Vatikan und: Gibt es den „perfekten Mord“?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Matze Hielscher von „Hotel Matze” über erfolgreiche Podcasts und das Chefsein

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 56:03


Sein Podcast ist eines der reichweitenstärksten Formate in Deutschland: In „Hotel Matze” spricht Matze Hielscher mit prominenten Gästen über Gott und die Welt. Der Podcast ist Teil des Online-Stadtmagazins „Mit Vergnügen”, das Hielscher gemeinsam mit Pierre Türkowsky 2010 gegründet hat. Mittlerweile gibt es neben der Berliner Seite auch Ableger für Hamburg, München und Köln. Im Gespräch mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo erzählt Hielscher von den Anfängen als Podcaster und als Gründer von „Mit Vergnügen”. Sie sprechen darüber, wie er als Chef tickt, wie er mit neuen Ideen umgeht und was er dafür tut, um bei all dem Alltagsstress zu entspannen. Anekdoten aus seinen Podcasts sind natürlich auch dabei. Und weil die Gesprächsatmosphäre der Episode so gemütlich war, kommt auch Caracciolo selbst ins Erzählen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Adverity. Adverity ist eine Marketing-Analyse-Plattform, die Werbetreibende dabei unterstützt, Daten zuverlässig zu gewinnen, zu harmonisieren und zu analysieren. t3n.me/adverity

Wissen
detektor.fm destilliert | KW 17: Trockenheit, Pflanzen-Podcasts und Alkohol - "Ich bin immer #TeamWein!"

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 23:28


Die Trockenheit der letzten Wochen hat die Waldbrandgefahr in vielen Regionen massiv steigen lassen, ein Thema im detektor.fm-Rückspiegel. Rabea Schloz und Christian Bollert blicken zurück auf die nach-österliche Woche in der detektor.fm-Redaktion. [00:10] Begrüßung [00:28] Trockenheit und Waldbrandgefahr [07:51] Baum- und Pflanzenpodcast [13:52] Alkohol in Süßigkeiten, Sekt und Bier [19:01] Bienen und andere Insekten [20:24] „Merz gegen Merz“ und „Freakonomics“ mit Daniel Ek [22:51] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detektor-fm-destilliert-kw-17-trockenheit-pflanzen-podcasts-und-alkohol