Podcasts about borreliose

  • 119PODCASTS
  • 173EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about borreliose

Latest podcast episodes about borreliose

Flexikon
#97 Krankheitsangst: Welche Medizin hilft gegen Hypochondrie?

Flexikon

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 62:37


Der eine mäht trotz offenem Bein und Mittelohrentzündung noch gut aufgelegt den Rasen, beim anderen springt schon beim eingewachsenen Mückenstich das Kopfkino an: Borreliose? Blutvergiftung? Multiple Sklerose? Oder gar eine seltene Tropenkrankheit? Menschen mit Krankheitsangst sind stigmatisiert als wehleidig, egozentrisch, wenig belastbar und geben eine schöne Steilvorlage für eine Reihe schlechter Witze ab (wir wollen nicht ausschließen, dass an dieser Stelle bereits einige ihren Dienst verrichtet haben). Aber damit soll jetzt Schluss sein. Wer sich ein bisschen auf das Thema einlässt, kommt letztendlich wohl zu der Erkenntnis: Das ist ganz schön kacke, hinter jedem Halskratzen ein todbringendes Virus zu vermuten. Auf der anderen Seite kann das Zusammenleben mit einem Hypochonder natürlich wahnsinnig nervtötend sein. Dieses ständige Kreisen um die eigene Gesundheit wird schnell zu einer großen Belastung für die Angehörigen. Benjamin Alfons hat schon als Teenager unter Krankheitsangst gelitten. Während sich seine Mitschüler höchstens mal über die besten Rezepte gegen Kater ausgetauscht haben, war Benjamin bereits mit der Planung der eigenen Beerdigung beschäftigt. Heute coacht Benjamin Leidensgenossen. Dr. Anna Pohl leitet die Spezialambulanz für Krankheitsangst an der Uni Köln. Ihrer Erfahrung nach sind Hypochonder alles andere als egoistisch und empathielos. Im Gegenteil, meist betrifft das Thema gerade Menschen mit einem hohen Verantwortungsgefühl. David Riedl vom medizinischen Institut der Uni Innsbruck und des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Rehabilitationsforschung hat sich mit einem Team dem Thema „Männerschnupfen“ gewidmet. Die Forscher:innen sind zu einem klaren Ergebnis gekommen. Spoiler: Der Shitstorm danach war atemberaubend. Hier noch die Studien aus der Folge: Studie zum „Männerschnupfen“: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022399922003324?via%3Dihub= Studie zur Übersterblichkeit von Krankheitsangst betroffener Patient:innen: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2812786 Unsere Podcast Empfehlung: FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ Und hier könnt ihr uns mitteilen, welches Wissen bei euch in 100 Folgen Flexikon backengeblieben ist, was eure Highlight-Momente und wer so eure Lieblingsflexpert:innen sind: Flexikon@ndr.de

Das Interview von MDR AKTUELL
Was tun bei einem Zeckenstich?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 4:32


Bei steigenden Temperaturen werden sie wieder aktiv - die Zecken. Ein Zeckenstich kann beim Menschen Borreliose oder FSME auslösen. Dr. Michael Baier, Virologe am Uni-Klinikum Jena, sagt, auf was man achten muss.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Borreliose - Immunreaktion ist lange nach Zeckenbiss möglich

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:10


Eine Borrelien-Infektion kann Arthritis und Erschöpfung verursachen. Forschende aus den USA vermuten, dass die Zellwand der Borrelien dafür verantwortlich ist. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#319 - Was wirklich zählt!Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Zeckenzeit ist nicht nur Nervzeit – sie kann auch gefährlich werden. Denn Zecken übertragen Krankheiten wie Babesiose, Anaplasmose oder Borreliose, die für deinen Hund chronisch oder sogar lebensbedrohlich sein können. In dieser Folge spreche ich darüber:

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Zecken im Visier: So schützt du dich vor den kleinen Blutsaugern!

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 48:13


Schon gewusst, das Zecken gar nicht beißen? Nur leider bringen sie trotzdem Gefahren vor Infektionskrankheiten wie die Borreliose. Gerade wenn der Frühling nun endlich da ist, treibt es uns nach draußen. Was es beim Schutz vor Zecken genau zu beachten gibt - besprechen wir in dieser Folge mit Mikrobiologe und Virologe im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Dr. Masyar Monazahian.

Laufen ist einfach
Plötzlich für 4 Jahre keine Form und dann läuft es wieder. Tabea Themann. #241

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 102:05


Wenn du gerade nochrichtig gut drauf warst und plötzlich nichts mehr geht. Und das nicht überWochen und Monate, sondern über 4 Jahre.Tabea gehörte zu denbesten Deutschen Mittelstrecklerinnen und dann passte im Training nichts mehrzusammen. Selbst beim Treppensteigen war sie extrem schnell außer Atem . DieUrsache? Wurde ewig nicht gefunden. Und dann stellte sichheraus, dass Borreliose das Problem war und sie schaffte das Comeback. Jetztaber... im Marathon. Die von uns empfohlene ⁠Exakt Health App⁠für spezielle Läufer-Kräftigung und Mobilisation findet ihr hier: ⁠https://geni.us/laufenisteinfach-pod⁠Einekomplette Woche könnt ihr sie kostenlos testen und danach bei Bedarf mit demCode TABEA bis zu 40% sparen.Im Zweiten Teil desPodcasts, nach etwa 1:07h, gibt es noch einen Solo-Talk zu aktuellen Themen vonmir. Tabea bei IG:⁠https://www.instagram.com/tabslii/⁠WeitereLinks:⁠https://www.salomon.com/de-de⁠⁠https://de.coros.com/⁠Der Hannover Marathon imndr: ⁠https://www.ardmediathek.de/video/sportclub/der-hannover-marathon-in-voller-laenge/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM3MTI0Nl9nYW56ZVNlbmR1bmc⁠Alle meine Termine undLaufcamps: ⁠https://janfitschen.de/⁠Zum ⁠https://www.austrianhealthday.at/Die besten Kompressionssocken und starke Laufoutfits: https://www.cepsports.com/Code JAN20

Ratgeber
Mit zeckenübertragenen Krankheiten ist nicht zu Spassen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:03


Borreliose und FSME sind die Krankheiten, die von Zecken auf Menschen übertragen werden können. Gemessen an der Zahl der Zeckenstiche kommt es sehr selten zu Infektionen. Diese können aber schwerwiegende Folgen haben. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch eine Virusinfektion ausgelöst. Sie löst Entzündungen der Hirnhäute und des Gehirns aus. In ganz seltenen Fällen kann sie tödlich verlaufen. Vor ihr kann man sich mit einer Impfung schützen. Gegen die Borreliose wir eine Impfung in den nächsten Jahren erwartet, sagt Infektiologe Urs Karrer vom Kantonsspital Winterthur. Die Krankheit wird durch Bakterien ausgelöst. Häufiges Symptom ist die sogenannte Wanderröte. Borreliose kann gut mit Antibiotika behandelt werden. Wer nach einem Zeckenstich Symptome verzeichnet, sollte auf jeden Fall den Hausarzt oder die Hausärztin konsultieren.

WDR 5 Mittagsecho
Wärmere Temperaturen: Vorsicht vor Zecken

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:59


Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko für gefährliche Infektionen durch Zecken. Ein Überblick über Risikogebiete, Vorsorge und Erkrankungen. Im Interview ist Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für FSME. Von WDR 5.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
Lieblingsfolge: So geht Zeckenschutz

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 63:44 Transcription Available


In dieser Folge dreht sich alles um die Hunde-Gesundheit. Genauer gesagt: Den Parasitenschutz. Und dafür haben Liza und Mareike einen Experten zu Gast: Tierarzt Kilian. Wir alle kennen es wohl nur zu gut, wenn der Vierbeiner mit Würmern, Flöhen oder Zecken zu kämpfen hat. Und diese kleinen Übeltäter können eben auch schnell ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders Zecken, weil die Krankheitserreger, wie z. B. Borreliose oder umgangssprachlich "Hunde-Malaria" übertragen können. Dass Zecken eigentlich gar nicht beißen, sondern stechen, welche Zecken-Art für unsere Fellnasen am gefährlichsten ist und wie ihr den Parasitenbefall am besten gleich ganz verhindert, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge der HundeRunde!

Gesundheitsgespräch
Borreliose & Co.

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 42:21


Zecken kann man inzwischen fast das ganze Jahr bei jedem Waldspaziergang aufsammeln. Wäre nicht schlimm, würden die Tiere nicht Erreger von Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Dr. Wajima Safi erklärt, was schützt.

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#200 DER WEG ZUM TIPPING POINT: UNSERE WICHTIGSTEN TIPPS FÜR DAUERHAFTE GESUNDHEIT

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 65:23


In dieser unserer Jubiläumsfolge "Tipping Point" zeigen wir dir, welche Schlüsselinterventionen uns bei TATKRAFT wirklich am Herzen liegen – und warum es so wichtig ist, dranzubleiben. Wir sprechen über den Tipping-Point – der Moment, in dem all deine gesunden Entscheidungen plötzlich den entscheidenden Unterschied machen – und geben dir einen Einblick, warum diese Strategien unverzichtbar sind, um den Wendepunkt in deiner Gesundheit zu erreichen. Neugierig? Dann hör rein und lass dich inspirieren!

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#633 Artemisia Annua: Das Geschenk der Natur an uns!

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 32:33


In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ein. Seit über 2000 Jahren wird diese Heilpflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) genutzt – doch erst in den letzten Jahrzehnten hat sie weltweit an Bedeutung gewonnen. Wir sprechen über: ✅ Die faszinierende Geschichte von Artemisia annua ✅ Ihre wissenschaftlich belegten Wirkungen bei Malaria, Krebs, Borreliose & mehr ✅ Anwendung als Tee, Tinktur oder Kapsel ✅ Nebenwirkungen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
FSME und Borreliose: Fachleute erwarten dieses Jahr viele Zecken

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:08


Der Winter war wieder mild und Zecken überleben. Sie sind inzwischen das ganze Jahr über aktiv. Schon im Januar sind erste Fälle von FSME gemeldet worden, eine Virusinfektion, die Zecken übertragen. Zecken-Fachleute der Uni Hohenheim rechnen mit steigenden Fallzahlen. Martin Gramlich im Gespräch mit Martin Thiel, SWR-Umweltredaktion

staYoung - Der Longevity-Podcast
Kreatin gegen Erschöpfung: Ein neuer Weg für Long-Covid-Patienten?

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 2:30


Heute widmen wir uns dem spannenden Thema Kreatin – einem körpereigenen Wirkstoff, der eine zentrale Rolle in der Energieversorgung unserer Zellen spielt. Könnte er auch bei Long-Covid, chronischer Fatigue und sogar depressiven Symptomen helfen? Manche Symptome, die wie eine Depression wirken, haben möglicherweise ganz andere Ursachen – etwa eine Infektion mit Viren oder Bakterien. Besonders nach Erkrankungen wie Covid, Borreliose oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber berichten viele Menschen von anhaltender Erschöpfung, Brain Fog und Muskelschwäche. Prof. Michael Stark erforscht genau diese Zusammenhänge und erklärt, wie Kreatin helfen kann, die Zellenergie zu regenerieren und Betroffenen neue Hoffnung zu geben. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten Prof. Stark:  https://link.stayoung.de/STY-147 Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-147

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
968 Ich habe mein Leben zurück zurückbekommen: Natascha Becker

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 41:03


In dieser bewegenden Episode teilt Natascha Becker ihre Geschichte: von den ersten Symptomen einerschleichenden Borreliose über die verzweifelte Suche nach einer Diagnose bis hin zu ihrer erfolgreichen Heilung durch die Borrelien-HHO-Therapie. Mit ihrer inspirierenden Reise will sie anderen Betroffenen Hoffnung geben. Dieser Podcast ist ein Muss für jeden, der auf der Suche nach ganzheitlichen Lösungen bei chronischen Erkrankungen ist.   Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
959 Diese Erreger machen dich fertig: Martin Krupitza

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 75:23


In dieser Folge von „Epigenetik TV“ sprechen wir mit Martin Kruptitza, dem Gründer von Biocannovea, über die innovative HHO-Technologie und ihren Erfolg bei der Behandlung von Neuro-Borreliose. Martin erklärt, wie die HHO nicht nur das Blut reinigt, sondern auch tief in die Zellen eindringt, um Borrelien abzutöten. Dabei nutzen sie hochdosierten Sauerstoff und Wärme, um die Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Erfahre, warum die HHO besonders bei schwerwiegenden Fällen wie Neuro-Borreliose eine bahnbrechende Lösung sein kann und wie Patienten danach wieder zu einem normalen Leben zurückfinden. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Superhelden Ohne Cape
Christianes Weg aus Chronic Fatigue Syndrom, Nebenniereninsuffizienz und aktiver Borreliose

Superhelden Ohne Cape

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 58:47


In dieser Episode erzählt uns Christiane von ihren Diagnosen Chronic Fatigue Syndrom, Nebenniereninsuffizienz und einer aktivierten Borreliose und wie sie es geschafft hat, von Bell 20 auf 90% Lebensenergie zu kommen. Darüber haben wir gesprochen: Zen Meditation Myroeflextherapeuten nach Dr. Mosetter Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Danke dir! Links mentioned in this episode: Christiane Seliger IG: @christiane.seliger Website: https://christianeseliger.com E-Mail: mail@christianeseliger.com Superheld/-innen Ohne Cape IG: @superheldenohnecape E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com This podcast is hosted by ZenCast.fm

Tablettentalk | Der Apotheken-Podcast
55: Mücken & Zecken- alles über Mückenstiche, Sprays, FSME & Borreliose

Tablettentalk | Der Apotheken-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 34:53


Hier kommt Ihr zur FSME Karte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html In unserer neuen Folge sprechen wir über die kleinen nervigen und teilweise gefährlichen Tierchen, die uns den Sommer immer ein wenig vermiesen. Mücken und Zecken. Wie kann man sich vor Stichen und Bissen schützen und was tut man, wenn man zu langsam war? Außerdem sprechen wir über ein Thema, das auch jetzt noch relevant ist, mögliche Spätfolgen eines Zeckebisses, nämlich Borreliose und FSME. Was ist das, wie kann man es behandeln und was passiert, wenn man das nicht tut..? All das erfahrt Ihr heute in der heutigen Folge! Viel Spaß mit der neuen Folge! Folgt uns auch auf Insta @tablettentalk. Quellen, Impressum, wichtige Links: https://linktr.ee/tablettentalk Musik: Drop It by Coma-Media (lizenfrei) Disclaimer: Wir wollen Euch lediglich informieren und keine medizinische Beratung durch Arzt oder Apotheker ersetzen. Der Inhalt dieser Folge wurde mit größter Sorgfalt recherchiert, wir übernehmen jedoch keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Und diese Inhalte dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen.

Der Springer Medizin Podcast
ZFA TALK: FSME und Borreliose – sinnvolle Maßnahmen nach Zeckenstich

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 23:06


Zecken können in unseren Breitengraden Lyme-Borreliose oder in seltenen Fällen auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Gepäck haben. Personen, die sich in der Praxis vorstellen, fürchten sich häufig vor diesen Infektionserkrankungen. Prof. Dr. med. Michael Freitag, Oldenburg, verdeutlicht in dieser Folge, wie unnötige Diagnostik und Therapien vermieden und die Betroffenen sensibel beraten werden können.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#97 So geht Zeckenschutz - Mit Tierarzt Kilian

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 62:22 Transcription Available


Vielen Dank an den Sponsor dieser Episode MSD, der uns Tierarzt Kilian für diese Folge vermittelt hat! Es dreht sich nämlich alles um die Tiergesundheit. Und dafür haben Liza und Mareike einen Experten zu Gast. Tierarzt Kilian klärt über Parasiten bei Hunden auf. Denn wir alle kennen es wohl nur zu gut, wenn der Vierbeiner mit Würmern, Flöhen oder Zecken zu kämpfen hat. Und diese kleinen Übeltäter können eben auch schnell ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders Zecken, weil die Krankheitserreger, wie z. B. Borreliose oder umgangssprachlich "Hunde-Malaria" übertragen können. Dass Zecken eigentlich gar nicht beißen, sondern stechen, welche Zecken-Art für unsere Fellnasen am gefährlichsten ist und wie ihr den Parasitenbefall am besten gleich ganz verhindert, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge der HundeRunde!

Fluent Fiction - Danish
Nature's Bite: A Summer Tale of Fear and Friendship

Fluent Fiction - Danish

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 14:35


Fluent Fiction - Danish: Nature's Bite: A Summer Tale of Fear and Friendship Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.org/natures-bite-a-summer-tale-of-fear-and-friendship Story Transcript:Da: Kasper stod på kanten af en blomstrende mark.En: Kasper stood at the edge of a flowering field.Da: Det var sommer, og luften var fyldt med duften af nyslået hø.En: It was summer, and the air was filled with the scent of freshly cut hay.Da: Han var på landet, langt væk fra byens stress.En: He was in the countryside, far from the stress of the city.Da: Men inde i ham var der uro.En: But inside, he felt uneasy.Da: En lille skabning havde forladt et rødt mærke på hans arm, og nu voksede frygten for Borreliose.En: A tiny creature had left a red mark on his arm, and now he was growing fearful of Lyme disease.Da: Freja arbejdede i en lille station i nærheden.En: Freja worked at a small station nearby.Da: Hun havde altid elsket naturen.En: She had always loved nature.Da: Som biolog studerede hun dyrelivet her på landet, som en del af sit arbejde fra universitetet.En: As a biologist, she studied the wildlife here in the countryside, as part of her work for the university.Da: Kasper og Freja havde kendt hinanden længe, fra de lange nætter med bøger på studiet.En: Kasper and Freja had known each other for a long time, from those long nights with books during their studies.Da: Kasper gik hen ad stien mod Frejas station.En: Kasper walked down the path toward Freja's station.Da: Grus knasede under hans fødder, og himlen begyndte at samle tunge, mørke skyer.En: Gravel crunched under his feet, and the sky began to gather heavy, dark clouds.Da: Det så ud til storm.En: A storm seemed to be brewing.Da: Freja tog imod ham med et venligt smil.En: Freja greeted him with a friendly smile.Da: "Hej, Kasper!En: "Hi, Kasper!Da: Hvordan går det?"En: How's it going?"Da: Kasper tøvede, hans frygt tydelig i hans øjne.En: Kasper hesitated, his fear evident in his eyes.Da: "Freja, jeg har fået et bid, og nu er der en rød cirkel på min arm."En: "Freja, I got bitten, and now there's a red circle on my arm."Da: Hans stemme skælvede lidt.En: His voice trembled slightly.Da: "Tror du, det er alvorligt?"En: "Do you think it's serious?"Da: Freja kiggede koncentreret på hans arm.En: Freja looked intently at his arm.Da: Hun kendte til naturens mange ansigter, men var ikke læge.En: She was familiar with nature's many faces but wasn't a doctor.Da: Alligevel kunne hun se, at Kasper havde brug for hjælp.En: Still, she could see that Kasper needed help.Da: "Det ser ud som noget, du bør tage seriøst," sagde hun roligt, mens vinden tog til udenfor.En: "It looks like something you should take seriously," she said calmly as the wind picked up outside.Da: "Jeg ved ikke, om jeg skal gå til lægen.En: "I don't know if I should go to the doctor.Da: Jeg hader hospitaler," Kasper indrømmede.En: I hate hospitals," Kasper admitted.Da: "Hvis det var mig, ville jeg gå," sagde Freja, mens et lyn flængede himlen.En: "If it were me, I would go," Freja said as lightning split the sky.Da: "Kom, vi tager sammen afsted.En: "Come on, we'll go together.Da: Du behøver ikke gå alene."En: You don't have to go alone."Da: Kasper så taknemmeligt på sin gamle ven.En: Kasper looked gratefully at his old friend.Da: Frejas ord gav ham mod.En: Freja's words gave him courage.Da: Det var ikke kun skoven og markerne, men hendes rolige væsen, der mindskede hans frygt.En: It was not just the woods and fields, but her calm presence that eased his fears.Da: De tog afsted mod byen, mens vinden tog til, og regnen begyndte at tromme på bilens tag.En: They set off toward the city, as the wind strengthened and rain began to drum on the car's roof.Da: Med Freja ved sin side, føltes turen mindre skræmmende.En: With Freja by his side, the journey felt less daunting.Da: Da de nåede hospitalet, indså Kasper, at helbredet altid burde komme først.En: When they reached the hospital, Kasper realized that health should always come first.Da: Han takkede Freja.En: He thanked Freja.Da: Hun havde guidet ham, ikke kun gennem sommerens vilde natur, men også gennem usikkerhedens storme.En: She had guided him not only through the wild nature of summer but also through the storms of uncertainty.Da: For Kasper var det en værdifuld lektie: nogle gange er det nødvendigt at søge professionel hjælp.En: For Kasper, it was a valuable lesson: sometimes seeking professional help is necessary.Da: Og nogle gange er det ikke det at være alene, men at have en sand ven, der gør hele forskellen.En: And sometimes, it's not being alone, but having a true friend, that makes all the difference. Vocabulary Words:edge: kantenflowering: blomstrendeuneasy: urocreature: skabningfearful: frygtendisease: Borreliosecountryside: landetgravel: gruscrunched: knasedestorm: stormbrewing: tage tilgreeted: tog imodhesitated: tøvedetrembled: skælvedeintently: koncentreretfamiliar: kendtefaces: ansigtertake seriously: tage seriøstadmitted: indrømmedelightning: lynsplit: flængedecourage: modpresence: væsendrum: trommeroof: tagdaunting: skræmmendereached: nåedeguided: guidetuncertainty: usikkerhedenslesson: lektie

DAS! - täglich ein Interview
Wie Golfstar Sophia Popov ihre Borreliose-Erkrankung überwunden hat

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 27:53


Nach einer schweren Borreliose-Erkrankung drohte Popov schon das Karriereende. Zum Glück nahm das Schicksal einen anderen Lauf.

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Borreliose ist zu einer Volkskrankheit geworden, die leider in den meisten Fällen nicht erkannt wird. Da diese Erreger im klassischen Bluttest nur selten nachweisbar sind, werden die Symptome der Gelenkentzündungen oft als Rheuma behandelt - mit fatalen Folgen. In dieser Folge berichtet die Heilpraktikerin Sabine Linek von ihren über 30 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und erfolgreichen Behandlung der Borreliose - ohne Antibiotika. Mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten findest du hier: https://sanazon.de/ ____________ Anita Maas begleitet Menschen in Lebenskrisen (u. a. Outplacement-Beratung) mit Intensiv-Coachings in der Natur. Auszeiten in der Natur zur Steigerung der Resilienz und mentalen Gesundheit, Keynote-Speakerin (Auswirkungen der Natur auf die mentale und körperliche Gesundheit, Weisheit der Natur für unternehmerisch erfolgreiches Handeln) Autorin Buch "Dein Natur-Retreat", Fachartikel zu mentaler Gesundheit und Neupositionierung in der Berufswelt

RUNTiMES Podcast
Die Hahner Twins: „Lasst euch nicht verrückt machen!“

RUNTiMES Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 43:41


Wie bleibt man in der Schwangerschaft so fit und gelassen wie möglich? Auf welche Ratschläge sollten Frauen unbedingt verzichten und was bringt Sportlerinnen nach der Geburt schneller wieder auf die Beine? Darüber berichtet die frischgebackene Mama und Trail-Läuferin Anna Hahner offen und fröhlich in dieser Folge. Ihre Schwester Lisa nimmt uns mit auf ihre „Reise mit Borreliose“ und teilt, was sie in dieser Zeit lernen durfte. Die Hahner Twins geben Tipps für mehr Schnelligkeit und Sicherheit beim Laufen auf Trails, einfach umsetzbare Ernährungsanregungen, erzählen von ihrer Begegnung mit Haile Gebrselassie und lassen uns am Schluss wissen, mit welchen Athleten sie bei den Olympischen Spielen ganz besonders mitfiebern.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Zecken - Wie können wir uns umfassend schützen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 17:47


Nicht nur wir Menschen mögen die warme Jahreszeit, sondern auch kleine Blutsauger - Zecken! Sie können mit ihrem Biss Krankheiten übertragen: Borreliose und FSME, die Frühsommer-Hirnhautentzündung. Sie trat dieses Frühjahr häufiger auf als sonst. In dieser Podcast Folge fragen wir: ist 2024 wirklich ein außergewöhnliches Zeckenjahr? Wann kommt eine Borreliose Impfung? Und wie können wir uns umfassend gegen Zecken schützen?

SykepleiePluss
Skogflått, borreliose og TBE

SykepleiePluss

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 17:00


I denne sommerepisoden diskuterer Erik og Nils Christian alt som handler om flåttbårne sykdommer. Hvordan fjerne en flått? Hvordan oppdage borreliose? Hvordan behandles tilstanden? Hva er TBE, og hvordan fungerer vaksinen?

hva tbe borreliose nils christian
Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
Folge 17 - Borreliose überwunden - eine Heilungsgeschichte

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 38:38


In dieser Folge spreche ich (Silke) mit Anni, die ihre beeindruckende und inspirierende Heilungsgeschichte mit uns teilt. Sie hat sich mit den Informationen von Medicalmedium Anthony William von Borreliose und weiteren Symptomen befreit. Hier geht es zu Annis Instagram-Account: https://www.instagram.com/walkinghome__ Zum Ende der Podcast-Folge sprechen wir über den Satz: „Dein Körper reagiert auf deine Gedanken.“ Dieses Zitat stammt von der Webseite von Anthony William und ist hier zu finden: www.medicalmedium.com/blog/recovering-from-physical-injuries Im Original lautet es: “Your body responds to your thoughts. Start thinking about how your body is working hard for you and healing you. The more you focus on that, the more your body's healing processes will be activated.” Übersetzt bedeutet das komplette Zitat: "Dein Körper reagiert auf deine Gedanken. Fange an, darüber nachzudenken, wie hart dein Körper für dich arbeitet und dich heilt. Je mehr du dich darauf konzentrierst, desto mehr werden die Heilungsprozesse deines Körpers aktiviert. Wir freuen uns immer über Feedback zu unserem Podcast. Schreibe gerne eine Email an silke@verbundeninkiel.de, kontaktiere uns auf Instagram über den Account ww.instagram.com/verbundeninkiel oder besuche www.verbundeninkiel.de für weitere Kontaktmöglichkeiten.

SWR Aktuell im Gespräch
Mehr Zecken als gewöhnlich: So schützen Sie sich am besten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 5:37


Zecken sind klein, ziemlich unscheinbar und können FSME und Borreliose übertragen. Fast ganz Baden-Württemberg und Teile von Rheinland-Pfalz sind laut Robert Koch-Institut FSME-Risikogebiet. In diesem Jahr gibt es besonders viele Tiere in Deutschland, weshalb man vorsichtig sein sollte. Woran man eine Infizierung erkennt Nach der Übertragung mit Borreliose bildet sich typischerweise ein kreisrunder Ausschlag um die Einstichstelle, der dann weiter nach außen wandert. Spätestens dann sollte man zum Arzt gehen, meint David Beck aus der SWR-Wissenschaftsredaktion. Eine FSME-Erkrankung beginnt mit grippeähnlichen Symptomen und ist schwierig zu erkennen. Den besten Schutz bietet eine vorbeugende Impfung. Wie man eine Zecke richtig entfernt Eine Zecke sollte man so schnell wie möglich entfernen. Am besten zieht man sie mit einer Pinzette oder Zeckenzange aus der Haut. Man sollte so nah wie möglich an der Haut greifen und sie nicht ruckartig, sondern langsam und gleichmäßig entfernen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Gefahr durch Zecken – Impfstoff gegen Borreliose auf dem Weg

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 5:40


2024 könnte ein zeckenreiches Jahr werden, warnen Fachleute. Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Gegen FSME gibt es einen wirksamen Impfstoff. Gegen Borreliose noch nicht, aber in zwei Jahren könnte einer verfügbar sein.

Puls
Angsttier Zecke – Wachsende Gefahr oder übertriebene Sorge?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 36:06


Die Zecke gilt als das gefährlichste Wildtier der Schweiz. Sie kann mit ihrem Stich Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen und breitet sich Jahr für Jahr weiter aus. Wachsende Gefahr oder übertriebene Sorge? «Puls» zeigt, wie gefährlich das blutsaugende Spinnentier wirklich ist. «Puls» auf Zeckenfang – Wo stecken die kleinen Blutsauger? «Zecken stechen auch im Winter», «Neues Zeckenvirus in der Schweiz», «Zecken lauern auch in der Stadt». Immer öfter schaffen es die Blutsauger in die Schlagzeilen. Das schürt Angst. Tatsächlich lässt die Klimaerwärmung die Spinnentiere immer länger und in immer höheren Lagen aktiv sein. Steigt damit auch das Risiko für die von ihnen übertragenen Infektionskrankheiten? «Puls» sucht Antworten und geht dafür auf Zeckenfang. Risiko reduzieren – Richtig kleiden, richtig verhalten Mai bis September ist Zecken-Hochsaison in der Schweiz. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager geht ins Unterholz und trifft dort Werner Tischhauser. Der Zeckenforscher ist Mitentwickler der «Zecke»-App und Projektleiter Schädlingsprävention der Stadt Zürich. Er ist überzeugt: Mit dem richtigen Verhalten lässt sich das Risiko für einen Zeckenstich und eine Infektion mit krankmachenden Erregern stark reduzieren. Neues Zecken-Virus in der Schweiz – Wie gefährlich ist ALSV? Wissenschaftler des virologischen Instituts an der Universität Zürich haben im Herbst 2022 ein neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt: das Alongshan-Virus, kurz ALSV. Wie gross ist das Gesundheitsrisiko für Menschen? «Puls» begleitet die Wissenschaftler im Feld und Labor und fragt nach beim Universitätsspital Zürich. Zecke am Haustier – Welche Risiken bestehen für Hund und Katze? Tierbesitzer kennen sie: die vollgesogene Zecke am Hals des geliebten Vierbeiners. Ist die Sache mit der Entfernung erledigt, oder können auch Hund und Katze an Borreliose oder FSME erkranken? Wie lassen sich Haustiere am besten schützen? Und haben Zweibeiner mit Vierbeinern häufiger Zecken? «Puls» fragt in der Kleintierklinik des universitären Tierspitals Zürich nach. Plötzlich krank – Die Angst vor der verschleppten Borreliose Die Lyme-Borreliose ist in der Schweiz die häufigste durch Zecken übertragbare Erkrankung. Das Bundesamt für Gesundheit geht von jährlich rund 10'000 Arztbesuchen aufgrund einer Infektion mit Borrelien aus. Wer sich oft im Wald oder Garten aufhält, fürchtet vor allem eine Neuroborreliose oder chronische Borreliose – vor allem, wenn der Stich unbemerkt bleibt. Tatsächlich wird die Diagnose dann umso schwieriger. «Puls Chat» – Fragen und Antworten zum Thema «Zecke» Wann macht die FSME-Impfung Sinn? Können geschwollene, schmerzende Knie ein Zeichen für eine Borreliose-Infektion sein? Ist eine Blumenwiese statt des Golfrasens eine Einladung für Zecken im Garten? Die Fachrunde weiss am Montag von 21:00 bis 23:00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls kompakt» – Zecken-Wissen für Wald und Garten Häufig im Wald unterwegs und auch mal im Unterholz? Oder regelmässig am Hobbygärtnern? Dann sollte man sich vier Fakten über Zecken merken: Zecken sind extrem zäh. Nymphen sind am gefährlichsten. Zecken müssen unbedingt richtig entsorgt werden. Und: Ein Zeckenstich gilt als Unfall. Mehr dazu in «Puls kompakt».

Wissenschaft und Technik
Borreliose-Impfung - Aktuelle Studie weckt Hoffnungen

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 24:47


Insekten-Migration - Warum die Massen-Wanderungen wichtig sind | Auswilderung von Przewalski-Pferden - Abenteuerliche Reise in die kasachische Steppe

COSMO Daily Good News
Impfstoff gegen Borreliose mit guten Studien-Ergebnissen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 1:54


Bislang gibt es keine zugelassene Impfung gegen Borreliose. Jetzt hat der Impfstoff „VLA15“ die klinischen Phase-2-Studien absolviert. Die Krankheit wird von Zecken auf den Menschen übertragen. Von Daily Good News.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 06.06.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 29:21


Themen: Wander-Trend: Was den Sport zum Wirtschaftfaktor macht [00:51 Min.] I Doc News: Zeckenbisse, Borreliose und Co: Was tun gegen die Plagegeister? [06:22 Min.] I Dr Smile und Co: Schnell und günstig schöne Zähne? [14:42 Min.] | Geschmacksprobe 2024: Feta [21:47 Min.]

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Borreliose und FSME – wie kann ich mich schützen?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 15:14


Zecken sind die Mini-Vampire der Wälder – und immer öfter übertragen sie Krankheiten wie FSME und Borreliose. Woran das liegen könnte und wie man sich gegen die winzigen Spinnentiere schützen kann, erklärt der Virologe Gerhard Dobler von der Bundeswehruniversität München. Außerdem klären wir die Frage: Ist Angst tatsächlich ansteckend? Hier findet Ihr die beiden erwähnten Studien: https://www.science.org/doi/10.11 26/science.aai7984 https://journals.sagepub.com/doi/1 0.1177/09567976211032231 Und die FSME-Risiko-Karte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html Und hier alle Aha!-Folgen zum Thema "Angst": - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243421135/Panikattacken-Was-tun-wenn-Angst-zur-Krankheit-wird-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248180942/Das-hilft-gegen-Angst-vor-dem-Aelterwerden-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246400910/Staendige-Angst-vor-Krankheiten-wie-umgehen-mit-Hypochondern-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243108225/Wie-ueberwinden-wir-die-Angst-vor-dem-Tod-Podcast.html - https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245752666/Bindungsangst-Wie-wir-sie-erkennen-und-ueberwinden-Podcast.html Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

AMBOSS Podcast
Borreliose: Symptome, Serologie und Liquor richtig deuten

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2024 63:26


Lyme-Borreliose: Durchblick in Diagnostik und Behandlung

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Young Boys stehen vor dem nächsten Meistertitel

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 6, 2024 5:17


Die Berner Young Boys stehen nach einem 2:0-Sieg beim FC Zürich kurz davor, ihren Meistertitel zu verteidigen. Erster Verfolger ist Servette, das vier Runden vor Schluss acht Punkte Rückstand aufweist. Weiter in der Sendung: * Ein BLS-Zug ist bei Domodossola in Italien entgleist, verletzt wurde niemand. * Rückblick auf den Sonntagsgast: Gleitschirmpilot Chrigel Maurer ist letztes Jahr an Borreliose erkrankt, er musste aber sieben Monate auf die Diagnose warten. * Ruf in die Woche: Beim nicht ganz so ernsten Blick in die Agenda geht es um den Gründungskongress der revolutionären kommunistischen Partei.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Reitschule Bern: bei Ausschreitungen 11 Polizisten verletzt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 5, 2024 23:31


Bei Ausschreitungen bei der Reitschule in Bern sind in der Nacht auf Sonntag elf Einsatzkräfte verletzt worden. Die Polizisten seien unter anderem mit Steinen, Flaschen, Feuerwerkskörpern und Lasern angegriffen worden. Weiter in der Sendung: * Chrigel Maurer, der Adler von Adelboden, litt während sieben Monaten an Borreliose. Nun startet er wieder im Weltcup. Ein Gespräch mit einem der weltbesten Gleitschirmpiloten. * Ein Autofahrer stürzt in Thun mit dem Auto in die Aare und kommt ums Leben. * Beim Freiburger Kantonalen Schwingfest in Frasses siegt Benjamin Gapany aus Hauteville.

Schwabenreporter
Zecken-Alarm! Was tun? Das sagt Professor Peter von der Blausteinklinik

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 12:59


Die Sonne ist wieder da, alle wollen raus in die Natur – da ist natürlich auch schnell wieder von Zecken die Rede. Und dieses Thema betrifft uns ja auch alle. Zecken-Alarm! Was tun? Professor Ralf Uwe Peter ist ehemaliger Geschäftsführer und 1. Direktor der Blausteinklinik, ehemaliger ärztlicher Direktor der Abteilung Dermatologie der Ulmer Universität und des Bundeswehrkrankenhauses – also jemand, der sich mit der Zecken-Problematik gut auskennt. Was ist nach einem Zeckenbiss zu tun? Wie werden Borreliose und FSME behandelt? Was kann ich tun, damit mich eine Zecke gar nicht erst beißt? Wo kann ich mich vertrauenswürdig informieren? Über all das unterhält sich Professor Ralf Uwe Peter ausführlich mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco.

Treffpunkt
Zeckenalarm in der Schweiz

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 57:09


Früher galt in der Schweiz der Zeckenalarm von März bis Oktober. Weil die Winter heute milder sind, sind Zecken auch im Winter immer wieder einmal aktiv. Zudem gilt unterdessen das ganze Land als Risikogebiet. Zecken sind klein, lassen sich von einem Strauch abstreifen und stechen ihren Wirt, zum Beispiel den Menschen. Um zu überleben, saugen sie Blut. Dabei kann es vorkommen, dass sie Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Im schlimmsten Fall kann es zu Behinderungen oder sogar zum Tod führen. In der Radiosendung «Treffpunkt» zeigt ein Experte, wie man sich am besten dagegen schützt und wie Zecken bei ihrem Stechen, das der Volksmund «Beissen» nennt, genau vorgehen. Zudem zeigt er, wie die Zecken leben und jagen.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Gefahr aus dem hohen Gras: Zeckenbisse

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 20:40


Der Zeckenbiss ist gar keiner – sondern ein Stich, und mit dem überträgt die Zecke, wenn man Pech hat, Erreger von Borreliose oder FSME. Aktiv sind Zecken ab etwa 8 Grad und am aktivsten im Frühling und Herbst. Laut Robert Koch Institut werden ca. 3% der 3- bis 6-Jährigen und 7% der 14- bis 17-Jährigen mindestens einmal von einer mit Borrelien infizierten Zecke gestochen. 325 000 gesetzlich Krankenversicherten ist 2021 die Diagnose Borreliose gestellt worden. Ist der Stich bzw. der Biss ein Grund zur Panik? Dr. Anne Fleck gibt Antworten. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Puls
Angsttier Zecke – Wachsende Gefahr oder übertriebene Sorge?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 36:11


Die Zecke gilt als das gefährlichste Wildtier der Schweiz. Sie kann mit ihrem Stich Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen und breitet sich Jahr für Jahr weiter aus. Wachsende Gefahr oder übertriebene Sorge? «Puls» zeigt, wie gefährlich das blutsaugende Spinnentier wirklich ist. «Puls» auf Zeckenfang – Wo stecken die kleinen Blutsauger? «Zecken stechen auch im Winter», «Neues Zeckenvirus in der Schweiz», «Zecken lauern auch in der Stadt». Immer öfter schaffen es die Blutsauger in die Schlagzeilen. Das schürt Angst. Tatsächlich lässt die Klimaerwärmung die Spinnentiere immer länger und in immer höheren Lagen aktiv sein. Steigt damit auch das Risiko für die von ihnen übertragenen Infektionskrankheiten? «Puls» sucht Antworten und geht dafür auf Zeckenfang. Risiko reduzieren – Richtig kleiden, richtig verhalten Mai bis September ist Zecken-Hochsaison in der Schweiz. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager geht ins Unterholz und trifft dort Werner Tischhauser. Der Zeckenforscher ist Mitentwickler der «Zecke»-App und Projektleiter Schädlingsprävention der Stadt Zürich. Er ist überzeugt: Mit dem richtigen Verhalten lässt sich das Risiko für einen Zeckenstich und eine Infektion mit krankmachenden Erregern stark reduzieren. Neues Zecken-Virus in der Schweiz – Wie gefährlich ist ALSV? Wissenschaftler des virologischen Instituts an der Universität Zürich haben im Herbst 2022 ein neues Virus in Schweizer Zecken entdeckt: das Alongshan-Virus, kurz ALSV. Wie gross ist das Gesundheitsrisiko für Menschen? «Puls» begleitet die Wissenschaftler im Feld und Labor und fragt nach beim Universitätsspital Zürich. Zecke am Haustier – Welche Risiken bestehen für Hund und Katze? Tierbesitzer kennen sie: die vollgesogene Zecke am Hals des geliebten Vierbeiners. Ist die Sache mit der Entfernung erledigt, oder können auch Hund und Katze an Borreliose oder FSME erkranken? Wie lassen sich Haustiere am besten schützen? Und haben Zweibeiner mit Vierbeinern häufiger Zecken? «Puls» fragt in der Kleintierklinik des universitären Tierspitals Zürich nach. Plötzlich krank – Die Angst vor der verschleppten Borreliose Die Lyme-Borreliose ist in der Schweiz die häufigste durch Zecken übertragbare Erkrankung. Das Bundesamt für Gesundheit geht von jährlich rund 10'000 Arztbesuchen aufgrund einer Infektion mit Borrelien aus. Wer sich oft im Wald oder Garten aufhält, fürchtet vor allem eine Neuroborreliose oder chronische Borreliose – vor allem, wenn der Stich unbemerkt bleibt. Tatsächlich wird die Diagnose dann umso schwieriger. «Puls Chat» – Fragen und Antworten zum Thema «Zecke» Wann macht die FSME-Impfung Sinn? Können geschwollene, schmerzende Knie ein Zeichen für eine Borreliose-Infektion sein? Ist eine Blumenwiese statt des Golfrasens eine Einladung für Zecken im Garten? Die Fachrunde weiss am Montag von 21:00 bis 23:00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. «Puls kompakt» – Zecken-Wissen für Wald und Garten Häufig im Wald unterwegs und auch mal im Unterholz? Oder regelmässig am Hobbygärtnern? Dann sollte man sich vier Fakten über Zecken merken: Zecken sind extrem zäh. Nymphen sind am gefährlichsten. Zecken müssen unbedingt richtig entsorgt werden. Und: Ein Zeckenstich gilt als Unfall. Mehr dazu in «Puls kompakt».

Geocaching in 100 Sekunden
15.06.23 - Krankheit frühzeitig erkennen

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 2:36


Gestern konntet ihr hören, wie man sich am besten vorab schon vor Zecken schützen kann. Doch was ist eigentlich FSME und Borreliose? Wie erkennt man die Krankheiten und was sollte man tun? Mehr dazu in der heutigen Folge. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cacher-reisen/message

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
USA: Neue Hoffnung auf einen Borreliose-Impfstoff

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 30, 2023 3:31


Wenn wir jetzt im Sommer durch hohe Gräser laufen, droht eine Gefahr: Zecken. Die Tiere können Krankheiten übertragen. Besonders tückisch ist dabei die Borreliose. Gegen diese bakterielle Infektion gibt es aktuell keine Impfung. Aber US-Forscher hoffen, dass sich das in Zukunft ändern könnte.

ROC-Cast
Interview: Nach Borreliose das Gehen wieder neu lernen | Ein starkes Mindset auf dem Weg zurück | Folge 108

ROC-Cast

Play Episode Listen Later May 11, 2023 57:54


"Man muss im Moment leben!", sagt Mike Pfeifenberger. Jeder Moment ist ein Geschenk, denn es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Mike verlor nach einem lange vergangenen Zeckenbiss plötzlich das Gefühl in den Beinen und konnte von einem Tag auf den anderen nicht mehr gehen. Als Personaltrainer stand dadurch seine Welt plötzlich komplett Kopf. Im Interview nimmt mich Mike auf die Reise hinter die Kulissen mit und zeigt, wie er aus diesem Schicksalsschlag gestärkt hervorgeht. Schritt für Schritt kämpft er sich zurück und dafür wünsche ich ihm von Herzen das Beste! Hier findest Du das Instagram- und Facebook-Profil von Mike:

Klinisch Relevant
Meningitis bei Kindern. Und was wir dagegen tun können - mit Dr. Katharina Rieth *Pädiatrie

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 32:18


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Zwei mal pro Woche, nämlich dienstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Gesundheitsgespräch
Zecken: Wie gefährlich sind Borreliose und FSME?

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 46:58


Zecken kann man gerade im Frühling leicht bei jedem Waldspaziergang aufsammeln. Wäre nicht schlimm, würden die Tiere nicht Erreger von Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen. Dr. Marianne Koch erklärt, wie man sich schützt.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Kann eine Borreliose als Berufskrankheit anerkannt werden?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 4:28


Sind Landkreise immer dafür verantwortlich, Kindergartenplätze zur Verfügung zu stellen? Ist ein Schüler beim sogenannten Bahnsurfen unfallversichert? Die Urteile mit Susann Böttcher.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Borreliose: Wie gefährlich ist der Zecken-Biss?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 15:07


Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Was ist Borreliose? [07:04] Odyssee für Betroffene [08:23] Der Borreliose-Krieg [11:08] Gefährliche Methoden [13:17] Borreliose verhindern – aber wie? [14:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-borreliose-zecken-biss

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
9-Euro-Ticket für immer? / Akkus: Darum werden alle schwach

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 26:58


So kann das 9-Euro-Ticket funktionieren (01:04) / Akkus: Darum werden alle schwach (09:33) / Borreliose: Diagnose schwierig ( 17:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Menschen mit Haustieren kennen die Biester aus nahezu täglicher Anschauung, wenn sich im Fell Zecken festgesaugt haben. Ihre Bisse lösen unter anderem die hoch gefährliche Borreliose aus. Haut, Herz, Gelenke, Nerven – Borreliose tarnt sich als Entzündung, Schmerz, Schwindel. Welche Bluttests machen da Sinn? Und gibt es auch Hausmittel gegen Borreliose? Anne Fleck enttarnt heute die durch Zecken übertragenen Krankheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.