Podcasts about gesetzesverst

  • 15PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about gesetzesverst

News Plus
Spezialfolge | Undercover als Security 1/5

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 38:17


Sicherheitsrisiko Security? Journalistin Karin Wenger begibt sich auf eine abenteuerliche Recherche in der privaten Sicherheitsbranche. Sie bewirbt sie sich undercover als Wachfrau, um allfälligen Missständen nachzugehen. (Wiederholung) Die SRF-Journalistin bewirbt sich als Security bei 90 privaten Sicherheitsfirmen im Kanton Zürich und steht plötzlich als Wachfrau im Parkhaus, im Eishockeystadion und im Asylzentrum. Sie wird teils unvorbereitet in Einsätze geschickt und trifft auf Sicherheitsleute, die von Gewalt und schlechten Arbeitsbedingungen erzählen. Die Recherche macht sie und ihre Kollegin Maj-Britt Horlacher auf Missstände im privaten Sicherheitsdienst aufmerksam. Es stellt sich die Frage: Was macht das mit der Sicherheit von uns allen? Rund 24'000 Sicherheitsleute stehen in der Schweiz im Einsatz, Tendenz steigend. Doch die Branche kämpft mit Preisdumping, Wildwuchs und Gesetzesverstössen. Die Serie dokumentiert eine monatelange, teils verdeckte Recherche von SRF Investigativ. Zum Schutz von Personen wurden einige Original-Töne nachgesprochen oder verändert. Wir weisen an den entsprechenden Stellen darauf hin. Über die Ostertage wiederholen wir die Serie von «News Plus Hintergründe» von Januar/Februar 2025. ____________________ Eure Inputs und Fragen gern an investigativ@srf.ch. Alle Folgen gibt es schon jetzt im Kanal von «News Plus Hintergründe»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende ____________________ In dieser Episode im Interview zu hören: - Andy Taubert, Brilliant Personal Security Academy - Luca Beano, Brilliant Personal Security Academy - Roman Schuppli, Jurist - Reto Spiess, Sicherheitsmann ____________________ Team: - Host: Raphaël Günther - Recherche: Karin Wenger und Maj-Britt Horlacher - Produktion: Céline Raval und Nina Blaser - Titelmusik und Sounddesign: Thomas Baumgartner

ETDPODCAST
X klagt gegen deutsche Behörden: „Rechtswidrige Forderungen nach Nutzerdaten“ | Nr. 7214

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:41


Elon Musks X geht juristisch gegen deutsche Behörden vor, die häufig Nutzerdaten anfordern – oft wegen angeblicher Gesetzesverstöße durch Meinungsäußerungen. Die Plattform hält diese Anfragen für rechtswidrig und hat Klagen auf Bundes- und Landesebene eingereicht. Am Freitag hatte US-Vizepräsident den Umgang Europas mit der Redefreiheit beanstandet.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 18. Januar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 55:30


Robert Meier präsentiert den Wochenrückblick mit ausgewählten Beiträgen aus „Kontrafunk aktuell“. In dieser Woche sprachen wir mit Prof. Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft über die deutsche Wirtschaft, mit der BSW-Politikerin Jessica Tatti über die Vertuschung von Impfschäden und Gesetzesverstöße des Paul-Ehrlich-Instituts und mit dem Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt über die Wirkung parteiloser Abgeordneter. Außerdem zu Gast waren der Bundeswehrsoldat Alexander Bittner, der Kärntner Karl Polanig, die Journalistin Alexandra Peiper, Rechtsanwalt Nathan Gelbart und der Historiker Hubertus Knabe.

Haken dran – das Social-Media-Update
Wie halten wir Meta, TikTok & Co. auf? (mit Chan-jo Jun)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 60:56


Was hält TikTok auf? Und wieso kann X reihenweise gegen Gesetze verstoßen, ohne sich tatsächlich sorgen zu müssen? Ist es moralisch vertretbar, das Unternehmen einfach “Rücklage” bilden können, um sich für ihre eigenen Gesetzesverstöße zu wappnen? Und beginnt Gerechtigkeit da, wo Unrecht endet? Oder schon davor? Wir haben die großen Fragen. Das alles heute mit dem Haken dran-Anwalt Chan-jo Jun. ➡️ 404 Media über das NVIDIA-Leak: https://www.404media.co/nvidia-ai-scraping-foundational-model-cosmos-project/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

360 Grad Betriebsrat
Der Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung - doch das Ende der Vertrauensarbeitszeit?

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later May 24, 2023 14:52


Dem Aufschrei der New Work- und Vertrauensarbeitszeitfans nach dem BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung folgte nun ein weiterer nach der Vorlage des Gesetzentwurfs zur Umsetzung dieser Frage. Und in der Tat: Für Viele, die Vertrauensarbeitszeitmodelle genutzt haben, um Gesetzesverstöße zu kaschieren, dürfte alsbald Feierabend sein mit ihrem Arbeitszeitmodell. In dieser Podcast Folge stelle ich den Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes dar und nehme eine erste Bewertung vor. Reinhören! #Betriebsrat #360GradBR #Newwork #Vertrauensarbeitszeit #Arbeitszeiterfassung #Gesetzentwurf

Trend
Whistleblower – Verräter oder Heldinnen?

Trend

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 19:53


Whistleblower: Sie liefern Informationen über Missstände – über Korruption, Vetterli-Wirtschaft und Gesetzesverstösse aller Art. Für die einen sind Whistleblower Nestbeschmutzer, Leute, die ihre Chefs und Kolleginnen verpfeifen.  Für die anderen sind sie Heldinnen, die Transparenz schaffen und mutig den Mund aufmachen. Whistleblower riskieren, gemobbt zu werden, oder sogar ihre Stelle zu verlieren. Wie man WhistleblowerInnen davor schützen kann, am Schluss selbst die Gebrandmarkten zu sein, ist Thema in dieser Folge von «Trend».

EFG Osnabrück
Matthäus 5:17-21 // Bibelgespräch mit Heiko Reinecke und Mathias Hamm // 14.04.2021

EFG Osnabrück

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 35:05


Wir beschäftigen uns mit dem nächsten Abschnitt in der Bergpredigt Mathäus 5,17-20. Es geht um das Gesetzesverständnis von Jesus. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/efg-osnabrueck/message

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#11 - Das Mediationsgesetz und seiner weißer Fleck. Im Gespräch mit Reinhard Greger

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 53:21


Reinhard Greger, Richter am Bundesgerichtshof a.D. sowie Professor an der Universität Nürnberg-Erlangen i.R., erläutert die Hintergründe für sein enges Gesetzesverständnis zum Mediationsbegriff sowie die Konsequenzen, die daraus z.B. für die Klärungshilfe und die telefonische Shuttle-Mediation entstehen.  Zudem spricht über seine Enttäuschungen im Zuge des Mediationsgesetzes, das kaum zur Förderung außergerichtlicher Streitbeilegungsmethoden (über die Mediation hinaus) beigetragen hat und mit dem Institut des Güterichters "im Rucksack" gerade kein außergerichtliches Verfahren neu etabliert wurde. Ach ja, und was das alles mit der Verkehrsunfallhaftung im Straßenverkehr zu tun hat, fehlt auch nicht. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de

Schröder trifft
Schröder trifft #27 – Cordula Meckenstock, Compliance-Expertin

Schröder trifft

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 58:05


Ist eine Einladung zur Currywurst schon ein Verstoß gegen die Ethikregeln meines Unternehmens? Cordula Meckenstock weiß Rat. Sie ist Compliance-Expertin und berät Firmen darin, wie man sich mit vor Gesetzesverstößen schützt. Eigentlich ist es ja ganz einfach, man muss sich nur fair und anständig verhalten, doch die Anwältin und Lehrbeauftragte an der Uni Leipzig verrät im Podcast „Schröder trifft“, warum gerade das nicht so einfach ist. Und deshalb braucht es gute Gesetze und ein innerbetriebliches Warnsystem. Übrigens plädiert sie energisch dafür, auch Whistleblowern einen Rahmen zu geben, in dem sie gefahrlos Missstände im Unternehmen preisgeben können.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Masha Gessen: "Autokratie überwinden" - Misstrauische Nihilisten an der Macht

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 7:17


Masha Gessens Warnschrift "Autokratie überwinden" analysiert die kalkulierten Lügen und Gesetzesverstöße der Trump-Administration. Die Herrschaftssicherung gehe dem US-Präsidenten über alles – genau wie seinem russischen Amtskollegen Putin. Von Marko Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

2G: Der Zwei-Generationen-Podcast mit Max und Jens
Folge 5: Bernd Lucke, Populismus der Jugend, Abi und Zocken, Berufswünsche und unsere Verbrechen

2G: Der Zwei-Generationen-Podcast mit Max und Jens

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 45:58


In der fünften Folge von "2G Der Zwei-Generationen-Podcast" testet Jens seinen Sohn Max (fast 18) auf populistische Tendenzen und beide streiten darüber, ob es in Ordnung war, dass AfD-Gründer und Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke in Hamburg bei der Rückkehr an die Uni von seiner Vorlesung abgehalten wurde und unter Polizeischutz den Hörsaal verlassen musste . Es geht außerdem um die Shell Jugendstudie, um Abiängste, Computerspiele, die berufliche Zukunft von Max im "CGI"-Business, um Mutter-und-Kind-Parkplätze für Väter, (Max' dumme) A.C.A.B.-Slogans und die schlimmsten Gesetzesverstöße von Jens und Max. Im Top der Woche geht Ende ein sehr, sehr großer Dank an Polizei und Feuerwehr - aus Gründen.

What's Hatnin'?
What's Hatnin'? #42 - Was zur Hölle ist gerade bei 21 Savage los?

What's Hatnin'?

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 15:05


What's Hatnin'? Das wöchentliche Update der US-Hip-Hop-Szene. Diese Woche wurden Gesetzesverstöße ganz groß geschrieben: Kid Buu, Bow Wow und Blueface hatten alle kleinere Probleme mit der Polizei, Tekashi 6ix9ine plädierte auf schuldig in all seinen Anklagepunkten - das heißt Minimum 49 Jahre Gefängnis für ihn. Oder doch nicht? Der größte Schocker kam dann aber am Sonntag: 21 Savage wurde von der Ausländerbehörde verhaftet, weil er angeblich Engländer ist und jetzt soll er abgeschoben werden. Was zur Hölle? "What's Hatnin'?" versucht das alles jetzt mal aufzuklären. Music by: name: Ryan Little; song name: kick, push. YouTube/SoundCloud links: www.youtube.com/watch?v=QXJgOikRm78 / Iamryanlittle – Kick-push

Medienwerkstatt Bonn
Gamescom 2018: Bundesprüfstelle

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 3:48


370.000 Besucher meldete der Veranstalter in diesem Jahr: Absoluter Rekord. Tobias Kugelmeier hat den Stand der “Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien” besucht. Sie weist darauf hin, dass sie Spiele ggf. indizieren kann, sobald ihr Personen mögliche Gefährdungen und Gesetzesverstöße melden.

Technische Aufklärung
TA043 – Öffentliche Sitzung am 08.09.2016

Technische Aufklärung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2016 28:41


Die Sommerpause ist vorbei und im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss geht es weiter mit öffentlichen Sitzungen. Am 8. September 2016 wurden fünf Sachverständige aus den USA angehört. Sie schilderten ihren Blick auf den Überwachungsskandal und den Zustand der Geheimdienste. Dabei kamen kaum neue Informationen zutage, da die Themen schon in vorherigen Sitzungen behandelt wurden, aber nun stehen ihre oft kritischen Aussagen in den offiziellen Bundestagsprotokollen. Wir sprechen außerdem über die Ereignisse der Sommerpause wie den Antrag der Opposition beim Bundesgerichtshof, Snowden nach Deutschland zu holen, und den durchgestochenen Prüfbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten zu den Gesetzesverstößen des BND.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde der Lage der Nation, in dieser Folge geht es um Konsequenzen: nötige, zu erwartende oder auch ausbleibende.Zuerst diskutieren wir mit Caspar von Hauenschild, 30 Jahre Banker und heute im Vorstand von Transparency International, notwendige Konsequenzen des Skandals um die Briefkastenfirmen, die durch Auswertung der "Panama Papers" aufgedeckt wurden und noch werden. Dann wenden wir den Blick nach Karlsruhe und fragen uns, was aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz folgen wird. Außerdem haben wir uns die Rechtslage angeschaut, wenn jemandem mehrere Gesetzesverstöße vorgeworfen werden (danke für die Hörerfrage), und diskutieren die Entscheidung der EU-Kommission, ein Verfahren gegen Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht gegenüber Herstellern von Android-Handys einzuleiten. Schönes Wochenende! wünschen euch Philip und Ulf Hausmitteilung Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wie natürlich auch zu finden. Wir suchen nach wie vor einen Jingle (Titelmusik) - gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung. Panama Papers: Was muss jetzt passieren? Interview mit Caspar von Hauenschild Caspar von Hauschild (Profil auf der TI-Homepage) Transparency International Deutschland Panama Papers Portal (SZ) Das Bundesverfassungsgericht kippt das BKA-Gesetz ... ein bißchen Pressemitteilung des BVerfG Urteil des BVerfG vom 20. April 2016 - 1 BvR 966/09, 1 BvR 1140/09 Stellungnahme des Chaos Computer Clubs im Verfahren um dem BKA-Gesetz (PDF) BKA-Statistik: Mehr als 100.000 Haftbefehle nicht vollstreckt (SPON) EU-Kommission ermittelt gegen Google wg. Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung Why are EU regulators going after Android? (Analyse bei The Verge) EU-Verfahren wegen Android: Googles Albtraum wird wahr (SPON) PS: Live-Stream war diesmal leider wieder ein Fail ... sorry. Das Setup wird einfach zu wackelig, wenn Ulf zugeschaltet ist, wir Interviewpartner per Skype einbinden und außerdem noch Xenim bespielen. Wir lassen das jetzt erst mal sein - wichtiger ist uns, dass wir eine schöne Diskussion hinbekommen.