Podcasts about ostufer

  • 13PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

ausgabe cherson

Best podcasts about ostufer

Latest podcast episodes about ostufer

Der unerklärliche Podcast
Das Unglück am Djatlow-Pass

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 60:37


Herzlich willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts: "Das Unglück am Djatlov-Pass". Vor mehr als sechs Jahrzehnten ereignete sich im Uralgebirge ein rätselhafter Vorfall, der bis heute die Gemüter bewegt. Hier erfahrt ihr mehr über die tragische Expedition der Djatlov-Gruppe und die mysteriösen Umstände ihres Verschwindens. Die Djatlov-Gruppe, bestehend aus zehn erfahrenen Wanderern, darunter der leidenschaftliche Student Igor Djatlov, begab sich auf eine Expedition zum Otorten-Berg im Auftrag der Sowjetunion. Doch was am 1. Februar 1959 am Djatlov-Pass geschah, bleibt ein schauriges Geheimnis. Die Spannung steigt, als die Wanderer ihr Zelt am Ostufer des Flusses Lozva aufschlugen. Die erwartete Rückkehr blieb aus, und die Sorgen wuchsen. Die Suchaktion begann am 20. Februar und führte schließlich am 26. Februar zum verlassenen Zelt am Djatlov-Pass. Das aufgeschnittene Zelt, zurückgelassene persönliche Gegenstände und seltsame Fußspuren führten die Ermittler in den nahegelegenen Wald. Einige Wanderer waren barfuß oder nur in Socken unterwegs, was zu Spekulationen über Panik oder mögliche äußere Einflüsse führte. Die Autopsien der gefundenen Leichen ergaben, dass die meisten an Unterkühlung starben. Doch die Entdeckung von inneren Verletzungen wie gebrochenen Rippen und Schädelverletzungen warf mehr Fragen auf als Antworten. Spekulationen über Druckwellen oder mysteriöse Kräfte gewannen an Fahrt. Die Geschichte nimmt eine unheimliche Wendung mit dem Fund von Gegenständen, die geringe Mengen radioaktiver Kontamination aufwiesen. Geheime Militäraktivitäten und außerirdische Einflüsse wurden als mögliche Erklärungen diskutiert, während Verschwörungstheorien blühten. Trotz der offiziellen sowjetischen Untersuchung, die von einer "unaufklärlichen Kraft" sprach, bleibt das Djatlov-Pass-Inzident ein faszinierendes Mysterium. Die Podcast-Folge wird eintauchen in die verschiedenen Theorien, Expertenmeinungen und das, was bis heute ungelöst bleibt. Abonniert jetzt "Den unerklärlichen Podcast" und taucht ein in eine fesselndsten, mysteriöse und unerklärlichen Geschichten!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Kämpfe um Brückenkopf bei Cherson

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 8:28


Die ukrainische Gegenoffensive kann offenbar einen Erfolg verzeichnen. Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums hat das ukrainische Militär den strategisch wichtigen Fluss Dnipro überquert und dort einen Brückenkopf am Ostufer geschaffen. Dort wird offenbar heftig gekämpft. Seit rund einer Woche bringen die Ukrainer Truppen nahe der zerstörten Antoniwka-Brücke bei Cherson ans Ostufer, wie das britische Verteidigungsministerium heute mitteilte. Die Kämpfe um den Brückenkopf würden mit ziemlicher Sicherheit durch Überschwemmungen und Schlammrückstände nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Anfang Juni erschwert, hieß es in London weiter. In den vergangenen Wochen habe Russland sehr wahrscheinlich Teile der Armeegruppe Dnipro, die das Flussufer verteidigt, verlegt, um die Front bei Saporischschja zu verstärken, hieß es.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#110 Ukrainische Truppen am Ostufer des Dnepr

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 65:20


Russische Militärblogger melden, dass ukrainische Truppen bei Cherson den Dnepr überquert haben. Sind das Vorboten einer ukrainischen Offensive? Und: Kampfjets für die Ukraine – warum die F-16 eine gute Wahl wäre.

ukraine radio offensive wahl truppen cherson vorboten mdr aktuell nachrichtenradio ostufer
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainische Truppen erreichen Cherson

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 4:55


Russland hat nach eigenen Angaben den Abzug seiner Truppen aus der südukrainischen Stadt Cherson abgeschlossen. Dabei wurden laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax mehr als 30.000 Soldaten an das Ostufer des Flusses Dnipro verlegt. Währenddessen sind ukrainische Streitkräfte in Cherson eingerückt.

Spur der Verbrechen
Die Kofferleiche vom Traunsee

Spur der Verbrechen

Play Episode Play 19 sec Highlight Listen Later Aug 7, 2022 37:52 Transcription Available


Am 3.Jänner 2016 wird am Ostufer des Traunsees in Gmunden ein Koffer ans Ufer geschwemmt. Ein Spaziergänger findet den Koffer, öffnet ihn und entdeckt darin menschliche Körperteile. Tags darauf entdecken Taucher eine weitere Leiche im See: Einen toten Mann, aufrecht versenkt, mit Granitsteinen an den Handgelenken. Handelt es sich um einen Doppelmord im "Mafia-Stil"?

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
26.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 9:36


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Neue Corona-Variante in Südafrika entdeckt In Südafrika ist Wissenschaftlern zufolge eine neue Variante des Coronavirus entdeckt worden. Die Variante mit der wissenschaftlichen Bezeichnung B.1.1.529 weise eine sehr hohe Anzahl von Mutationen auf, teilten die Forscher auf einer Pressekonferenz mit. Sie gebe in dem Land "Anlass zur Sorge". Die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen die Variante sei noch unklar. Auch Gesundheitsminister Joe Phaahla bezeichnete die Variante als ernsthaft besorgniserregend. Sie sei Ursache für einen exponentiellen Anstieg der gemeldeten Fälle in Südafrika. 500.000 Menschen in Europa durch Corona-Impfung gerettet Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass die Corona-Impfungen allein in Europa mindestens einer halben Million Menschen das Leben gerettet haben. Allein bei den über 60-Jährigen seien in rund 30 europäischen Ländern seit Beginn der Impfkampagne insgesamt 470.000 Menschenleben gerettet worden, heißt es in einer WHO-Studie. Jüngere Altersgruppen wurden nicht berücksichtigt. Impfstoffe täten das, was sie versprächen, nämlich Leben zu retten, sagte WHO-Europadirektor Hans Kluge. Ohne die Vakzine wäre die Todeszahl in manchen Ländern doppelt so hoch. RKI registriert abermals Höchststand bei Corona-Neuinfektionen Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Neuinfektionen in Deutschland hat wieder einen Rekord erreicht. Das Robert Koch-Institut meldet 76.414 neue Fälle innerhalb eines Tages. Das sind etwa 500 mehr als am Vortag. Die bundesweite Sieben-Tage Inzidenz steigt auf 438,2 und damit auf den 19. Höchststand in Folge. Am Vortag betrug dieser Wert 419,7. Die Zahl der Todesopfer der Pandemie kletterte um 357 auf 100.476. Angesichts der Lage diskutieren Bund und Länder sowie geschäftsführende und künftige Bundesregierung, ob verschärfte Beschränkungen nötig sind. Grüne benennen ihr Regierungspersonal Die deutsche Umweltpartei Die Grünen zieht mit drei Frauen und zwei Männern in die neue Bundesregierung. Kanzlerkandidatin und Co-Parteichefin Annalena Baerbock wird die erste Frau an der Spitze des Außenministeriums. Co-Parteichef Robert Habeck wird Minister für Wirtschaft und Klimaschutz. Der frühere Parteichef Cem Özdemir soll Landwirtschafts- und Ernährungsminister werden. Die Parteilinke Steffi Lemke übernimmt das Ressort Umweltschutz und Anne Spiegel aus Rheinland-Pfalz wird Familienministerin. Jetzt müssen noch die Mitglieder der Grünen über diese Personalvorschläge entscheiden. Regierungsbildung in Prag verzögert sich weiter In Tschechien liegt Präsident Miloš Zeman nach einem positiven Corona-Test im Krankenhaus. Der 77-Jährige werde dort behandelt, sein Arbeitsprogramm sei ausgesetzt, teilte sein Büro mit. Zeman sollte eigentlich an diesem Freitag den bisherigen Oppositionsführer Petr Fiala zum neuen Ministerpräsidenten ernennen. Zeman war erst wenige Stunden zuvor aus dem Krankenhaus entlassen worden, in dem er seit der Parlamentswahl wegen einer chronischen Erkrankung behandelt worden war. Bis auf weiteres bleibt die bisherige Regierung unter dem Multimilliardär Andrej Babiš geschäftsführend im Amt. Friedensnobelpreisträgerin soll nicht nach Oslo reisen dürfen Die philippinische Regierung will die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Journalistin Maria Ressa womöglich an der Reise zur Preisverleihung nach Oslo hindern. Die Nachrichtenagentur AFP zitiert aus Gerichtsunterlagen, wonach für die 58-Jährige "Fluchtgefahr" bestehe. Ressa habe keinen "zwingenden Grund" für ihre Reise nach Norwegen vorgebracht. In Oslo soll sie für ihre Verdienste um die Meinungsfreiheit ausgezeichnet werden. Die ehemalige CNN-Korrespondentin ist derzeit nur gegen Kaution auf freiem Fuß. Auf den Philippinen drohen ihr wegen Verleumdung bis zu sechs Jahre Gefängnis. Sphinx-Allee in Luxor in Ägypten feierlich wiedereröffnet Mit einer aufwendigen Show ist die antike Sphinx-Allee im ägyptischen Gouvernement Luxor wiedereröffnet worden. Der 2,7 Kilometer lange Weg verbindet die großen Tempel von Luxor und Karnak am Ostufer des Nils. Die restaurierte Allee mache Luxor "zum größten Freilichtmuseum der Welt", sagte Außenminister Chalid al-Anani. Die Straße wurde vor rund 3400 Jahren unter Pharao Amenhotep dem Dritten errichtet. Sie wird beidseitig von rund 1350 Sphinxen mit menschlichen Köpfen gesäumt. Im alten Ägypten wurde sie jährlich zum Opet-Fest als Prozessionsweg genutzt. Entdeckt wurde sie im Jahr 1949.

Zeit für Bayern
Italiener am See - Wie Leoni am Starnberger See zu seinem Namen kam

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 20:11


Wenn München die nördlichste Stadt Italiens ist - wie häufig behauptet wird - dann gehört auch der Badeplatz der Münchner dazu: der Starnberger See. Der Ort Leoni am Ostufer verdankt sogar seinen Namen einem Italiener.

TheSignal
LIVE Ostufer - Drop Out (Gastmix) - 28.04.2021 (EP0050)

TheSignal

Play Episode Listen Later May 10, 2021 58:36


music from the Rhein Main Area

drop ostufer gastmix
Ablegen!
Sonne, Strand und Räuchertonne (Strandgang)

Ablegen!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 49:03


Wir räuchern frische Lachsforellen am Strand, sprechen über unsere Erfahrungen mit den Kieler Stränden, das wilde Schleswig-Holstein und lassen Malte Ranis zu Wort kommen. Malte hat eine Pettition gestartet, um das Kieler Ostufer häufiger per SFK-Fähre anfahren zu lassen.

Campus RadioAktiv - der Podcast
#003 Wir drehen auf

Campus RadioAktiv - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 48:21


Heute ist ja schon April, genauer der zweite April, die USA entwickeln sich neben dem schwer betroffenen Italien und Spanien zu einem neuen Corona-Hotspot. Präsident Trump hat lange mit Einschränkungen des Privatlebens gewartet. Alle Großveranstaltungen sind inzwischen abgesagt: Olympia, die Fußball-EM, die Kieler Woche ist in den September verschoben und alle großen Musikfestivals müssen auch ausfallen, sogar Wacken! Wir hingegen stellen um auf Serviceradio und versorgen unsere Hörer mit Infos, wie und wo man jetzt gebeutelten Kieler Unternehmen helfen kann, was man zuhause so machen kann und vieles mehr. Unsere Podcastfolge Nummer drei jetzt für euch – wenn es euch gefällt, abonniert uns, kommentiert gerne, wir lernen ja immer noch…

Zeit für Bayern
Der Italiener am See - Leoni

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jun 29, 2019 24:19


Wenn München die nördlichste Stadt Italiens ist - wie häufig behauptet wird - dann gehört auch der Badeplatz der Münchner dazu: der Starnberger See. Der Ort Leoni am Ostufer verdankt sogar seinen Namen einem Italiener.

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur
Zerrissen zwischen Ost und West - Der Westen beginnt am Ostufer der Elbe

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 41:32


Ein halbes Jahrhundert war Amt Neuhaus am Ostufer der Elbe eine ostdeutsche Kommune. Doch dann wollten die Menschen zum Westen, zum Landkreis Lüneburg gehören. Das klappte. Doch bis heute trennt beide die Elbe. Noch immer fehlt eine Brücke. Von Elmar Krämer www.deutschlandfunkkultur.de, Deutschlandrundfahrt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
#01 Holzhauser Musiktage - Interview mit Anne Solveig Weber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 5:51


Seit fast 40 Jahren finden im Juli am Ostufer des Starnberger Sees die Holzhauser Musiktage statt. Künstlerische Leiterin ist die Geigerin Anne Solveig Weber. Uta Sailer hat mit ihr über das erfolgreiche Festival gesprochen.

festival weber leiterin solveig ostufer musiktage uta sailer
Deep House Cat
Deep House Cat Show - Ostufer Mix - with Alex B. Groove

Deep House Cat

Play Episode Listen Later Apr 15, 2016 60:01


Tracklist - Ostufer Mix - with Alex B. Groove *********************************************************************************** 01. thatmanmonkz - Turn It Out ft. Dave Aju [00:00] 02. Tigerskin & The Lazarusman - I Believe [04:27] 03. Je Davu - Don't You Need [09:25] 04. Koby & Jagger - The Window (Ranacat Remix) [14:21] 05. Grey Area - Blue Eyed Funk Machine (Edit) [19:07] 06. Joss Moog - Smith [23:05] 07. Klaus Keller - Trippin (Original Mix) [25:50] 08. Uffe - Keepon [31:30] 09. Copyright - Be Together (feat. Andre Espeut) [35:04] 10. Purple Disco Machine - Yo [39:50] 11. Iban Montoro & Jazzman Wax - Chicago [45:22] 12. 4 Da People - La Musique M [49:36] 13. Purple Disco Machine & Boris Dlugosch - L.O.V.E. [55:45] *********************************************************************************** This week's mix features 60 MINUTES(!) of the finest deep, soulful and and tech-house ... As usual lots of promos and new releases mixed by Alex B. Groove.

KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod Ausgabe 1513: Romeo & Julia - Das Musical

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later Aug 18, 2014 9:42


Ich war am Sonntag Abend bei der Aufführung von Romeo & Julia - Das Musical am Ostufer. Hier meine Eindrücke. Diese Folge gibt es auch als Video bei YouTube. Und außerdem hier ein Video von der Premiere auf dem Blücherplatz.

KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod 1491: Hansestadt Kiel, ZOB-Unfall und neuer Passagierpavillon

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later Jun 3, 2014 6:00


Es gibt wohl Überlegungen, dass Kiel wieder in die Hanse eintritt. Außerdem: im ZOB fuhr ein BMW in die Wand und der neue Passagierpavillon auf dem Ostufer wurde eröffnet.

KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod Ausgabe 1462: Musical Romeo und Julia im Sommertheater

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later Mar 20, 2014 5:27


Das Sommertheater mit den Open Air Aufführungen wandert vom Rathausplatz auf das Ostufer in den Bereich Seefischmarkt. Aber großes kündigt sich an mit einer Weltpremiere des Musicals Romeo und Julia. Noch wird an Texten und Musik geschrieben, aber die Ankündigungen hören sich gut an. Und auch der Kartenverkauf scheint ordentlich anzulaufen.

theater musical musik noch ausgabe ank texten weltpremiere rathausplatz kartenverkauf ostufer open air auff
KielPod.de - Podcast über Kiel
KielPod Ausgabe 1163: Vorschau und Rückblick

KielPod.de - Podcast über Kiel

Play Episode Listen Later May 24, 2012 7:06


Vorschau auf das Wochenende mit Aal-Regatta und Einkaufen für den guten Zweck. Außerdem: Feuer auf dem Ostufer und Razzia in Kieler Innenstadt.