Podcasts about die podcast folge

  • 264PODCASTS
  • 370EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die podcast folge

Latest podcast episodes about die podcast folge

carls zukunft der woche
#268 Matthias Moosbrugger – Aus Gründen: Baustelle der Zukunft

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:23


Wenn Häuser lernen könnten, würden sie zuhören, beobachten und verstehen – nicht nur ihre Bewohner, sondern auch ihre eigene Struktur, Nutzung und Umwelt. Genau diese Vision entwirft Matthias Moosbrugger, CMO der Romberg Gruppe. Seine Idee vom intelligenten Gebäude ist keine Science-Fiction, sondern eine Konsequenz aus digitalen Zwillingen, Mustererkennung und technologischer Effizienz. Was sich auf der Baustelle als Datensammlung und Simulation ankündigt, wird im Gebäude zum lernenden System: ein Haus, das sich nicht umbaut, aber mitdenkt.Dabei verschiebt sich der Fokus vom klassischen Handwerk zur orchestrierten Prozesswelt – unterstützt durch KI, aber nie als Selbstzweck. Technologie dient, sagt Matthias, der besseren Lösung, nicht dem Selbstverlieben in Tools. Und doch ist ihre Kraft transformativ: Bauarbeiter werden zu Wissensvermittlern in Gamification-Simulatoren, Baustellen zu temporären Fabriken mit industrieller Logik, und Planungsfehler zu maschinell antizipierbaren Abweichungen.Auch im Ressourcenumgang wird neu gedacht: 90 Prozent des Aushubmaterials recycelbar? Heute Realität. Aber wirtschaftlich? Noch nicht immer. Doch die Rechnung wird sich umkehren – wenn Ressourcen knapp und Kreisläufe notwendig werden. Das gilt für Boden wie für Holz, das nicht mehr verheizt, sondern veredelt wird – mit der Option, es nach 150 Jahren immer noch als Brennstoff zu nutzen.So entsteht ein neues Narrativ: nicht vom Bauen als Chaosmanagement, sondern als lernendes, ressourcenschonendes, menschenzentriertes System. Ein Haus, das versteht.Die Podcastfolge mit Dominik Campanella von Concular findet sich hier: https://www.carls-zukunft.de/259-dominik-campanella/Zu Gast: Matthias Moosbrugger, CMO der Rhomberg GruppeCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Schlafprobleme bei Autismus & ADHS

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 59:17


Diese Folge ist für alle Eltern, die endlich wieder Schlafen wollen. Für die, die nachts oft stundenlang wach sind. Für die, deren Kinder abends einfach nicht abschalten können – und für die, die jeden Morgen aus dem Tiefschlaf gerissen werden, von einem Kind, das einfach nicht mehr schlafen kann.Das Thema Schlaf betrifft fast alle Familien mit neurodivergenten Kindern – aber es gibt viel zu wenig Wissen darüber, woher die Schlafprobleme kommen und noch wichtiger, wie wir sie lösen können. Dafür ist diese Folge da

staYoung - Der Longevity-Podcast
Einblick: Moleqlar im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Dr. Maximilian Griessinger & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:51


Die Podcast-Folge morgen widmen wir wieder dem spannenden Thema Nahrungsergänzung für Healthy Longevity. Gemeinsam mit Dr. Maximilian Griessinger, Gründer und CEO von Moleqlar, sprechen wir über wirkungsvolle Substanzen wie NAD+, Spermidin und Resveratrol – und was diese wirklich im Körper leisten können. Es geht um wissenschaftliche Standards, Produkttransparenz und darum, wie Supplemente sinnvoll und individuell eingesetzt werden können. Dr. Griesinger teilt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen der Branche und erklärt, warum Moleqlar bewusst auf geprüfte Qualität und mutige Innovation setzt. ln? Und wie entstehen Produkte, die man mit gutem Gewissen täglich einnimmt? Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-182

Die Biohacking-Praxis
#161: Warum Religion (auch) ein echter Biohack ist

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 52:44


Religion, Glaube, Spiritualität wirken wie Super-Biohacks. Andreas und Stefan in einer ziemlich österlichen Folge über Beten, beichten, singen, fasten, Demut und Dankbarkeit, über Cortisol und Magnesium und die Superkraft Urvertrauen. Wer das Angebot von Prolon ausprobieren möchte, geht hierher. Speziell für Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Auf alle Prolon-Produkte gibt es mit dem Code „breitfeld25“ satte 25% Rabatt. Zum Christian Journal von Ben Greenfield geht es hier.   Die Podcast-Folge mit Andrew Huberman bei Christian Hanes gibt es hier.   Das Buch, das Stefan mit Günter Bresnik geschrieben hat, heißt „Die Dominic Thiem Methode“. Erhältlich ist es hier.   Magnesium? Zum Beispiel hier und hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.   Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.

Ohne Alkohol mit Nathalie
Warum Du den Scheiß lassen darfst, Liebchen – mit Ildikó von Kürthy

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 47:22


Ich spreche mit der Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy darüber, warum Nüchternheit für sie eine Form von Nachbemutterung ist. Wie sie dadurch ganz bewusst gut für sich sorgt, verantwortungsvoll mit dem eigenen Körper umgeht und lernt, die eigenen Erfolge zu feiern. Hier findest Du die Webseite für den 2. OAMN Sommerkongress: https://oamn.jetzt/sommerkongress-2025/ Und unter diesem Link geht's direkt zum Ticketshop: https://veranstaltungen.oamn.jetzt/2025/ Die Podcastfolge von "Frauenstimmen", in der ich bei Ildikó zu Gast war, kannst Du Dir hier anhören: https://open.spotify.com/episode/1mtZVc1HrsWxNkBXH218y6?si=44b5545fb66c4572 Mehr über Ildikó erfährst Du auf ihrer Webseite: https://www.ildikovonkuerthy.de/ Das Buch "Nüchtern" von Daniel Schreiber, über das wir sprechen, findest Du z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3446246509 Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten

Nellas Neuaufnahme
#47 – Der Köper ist der Boss. Wie komme ich nach der Krebsdiagnose wieder in die Balance?

Nellas Neuaufnahme

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 49:01


Ein Gespräch mit der Sportwissenschaftlerin, Schlaf- und Fatigue-Coachin Dr. Sabrina Han.Kennst du „Friluftsliv“ (Die norwegische „Natur-Lebensphilosophie“)? Oder warst du schon auf dem Jakobsweg? Nein, Sabrina hat beides schon erlebt und zwar zusammen mit Frauen nach einer Brustkrebsdiagnose. Damit sind wir nicht nur im Handumdrehen in der Winterwelt des Nordens und im heißen Süden Europas, sondern fast schon spirituell unterwegs.Niemand assoziiert diese beiden „Konzepte“ mit sportwissenschaftlichen Themen. Richtig? Ich zumindest nicht.Aber genau das waren die Ursprünge für Sabrinas jetzigen beruflichen Schwerpunkt, das Fatigue-Coaching. Es ist so spannend, ihren Erzählungen zu lauschen. Wie es den Frauen in den 40 Tagen auf dem von ihr organisierten „Erfahrungsweg“ ergangen ist. Welche Entwicklungen sie im Laufe dieser Zeit gemacht haben.Wir sprechen außerdem über: Das sogenannte Pacing bei Fatigue, was natürlich naheliegt, gerade wenn sich Krebspatienten auf den Jakobsweg machen. Wie erkenne ich Fatigue bei mir und was sind die Symptome? Wir sprechen über „Medical Gaslighting“. Also darüber, wenn das Leiden nicht anerkannt und sogar heruntergespielt wird. Wir reden über die „Energiesparwende“ und das ungünstige „Energie-Ping-Pong“. Um sich nicht ausgeliefert zu fühlen, hilft Planung. Die 30:30 Methode ist eine energiebringende Tempowechsel-Technik, die sie uns als eine Möglichkeit vorstellt.Interessant ist auch, dass Fatigue manchmal schon vor der Krebsdiagnose da ist. Der Körper gibt schon früh Signale. Wir sprechen über die Bedeutung der Bewegung: „Bewegung ist das wertvollste Element, was du wählen kannst.“, sagt Sabrina. Bewegung und der Schlaf sind extrem gute Partner. Beides zahlt füreinander ein.Im (Tief-)Schlaf laufen die Reparaturprozesse ab. Deshalb ist guter Schlaf so wichtig. Wie wir dahinkommen, das macht sie sehr anschaulich klar. Ich sage nur „Tatütata“ (einfach rein hören :-)). Gedankenhygiene am Tag für die Schlafhygiene in der Nacht und so die Emotionen von den Situation trennen. Wir sprechen über Schlafmenge und -qualität und über Chronotypen.Zum Schluss geht es m ihre Bücher für „Neu-Erwachsene“ aus der Reihe „Initiative für echtes Leben“. Interessant, welche Parallelen es zu dem Leben nach der Diagnose und dem neuen Leben danach gibt. Denn auch bei uns geht es nach der Therapie um den Neustart in ein anderes Leben.SHOWNOTES Alles über Dr. Sabrina Han und ihre Arbeit und wie du mit ihr Kontakt aufnehmen kannst, findest du auf ihrer Webseite:Schlafcoaching mit Dr. Sabrina Han | erfolgreich schlafen Den von ihr entwickelten FATIGUE-SELBSTTEST findest du hier: www.erfolgreich-schlafen.de/Fatigue-selbsttest.Ihre Bücher:  Initiative für Echtes Leben | Persönlichkeitsentwicklung Außerdem interessant: Sabrina war auch zu Gast im Podcast „Fasy.nation“: „Fasy.nation“ Titel: Hilfe bei ME/CFS 6 Long Covid. Zu den angesprochenen Themen hier noch die Links:Friluftsliv: Friluftsliv: Die norwegische Naturverbundenheit der NorwegerMedical Gaslighting: Medical Gaslighting: Wenn Ärzte Symptome nicht ernst nehmen | Apotheken UmschauDie 12 Löffeltheorie: Löffel-Theorie: Hilfe für chronisch Kranke Das große Buch vom Schlaf (How we sleep) Amazon.de : das große buch vom schlafPodcastfolge mit der Traumarbeiterin Petra Cyganiak:#24 – „Was war denn das wieder für ein Traum?“ – Warum sie uns beschäftigen und welche Potenziale sie haben. – Zellenkarussell– Mit einem Link zum Transkript dieser Folge.Auch interessant:Die Podcastfolge mit Tina Ittermann: #41 – Es geht heute nicht, weil es gestern ging, sagt die Fatigue. – ZellenkarussellLesenswertes aus dem Zellenkarussell:Das Prinzip „Freewriting“ schnell und einfach erklärt. – ZellenkarussellMein Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.“  Du brauchst – Meinen RatgeberHier geht es zur >>> Anmeldung zu meinem Newsletter„Post von Nella“ mit vier tollen 0-Euro Produkten.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Barbara Bleisch: Mitte des Lebens

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:02


Dr. Barbara Bleisch ist Philosophin, Journalistin und Autorin. Seit 2010 moderiert sie die Sternstunde Philosophie beim SRF und wurde 2020 zur Schweizer Journalistin des Jahres gekürt. Sie lehrt an den Universitäten Zürich, Luzern und St.Gallen und ist seit 2024 Co-Indendantin des Philosophicum Lech. Aufgenommen im haus Gutenberg in Balzers (FL). Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 15.03.2025.

Die gefragte Frau
Live-Podcast vom SN-Frauentag: Was wir noch nicht über die Lust wissen

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 42:29


Diese Podcast-Folge entstand im Rahmen des ersten SN-Frauentags, einer Veranstaltung von Frauen für Frauen. Redakteurin Stephanie Wagner spricht mit der Gynäkologin Maria Trattner und Petra Gruber, Marketing-Chefin bei DM über Sexualität und wie sie in unserer Gesellschaft gelebt wird. Die Podcast-Folge läutet gleichzeitig auch die zweite Auflage des Frauengesundheits-Schwerpunktes ein.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Teresa Bücker: Kinder, Küche, Care

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 51:31


Die Journalistin Teresa Bücker spricht über die Bedeutung von Care-Arbeit und Zeitmanagement für die Gleichberechtigung. Beim vergangenen FAQ-Bregenzerwald Festival fordert sie eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit und eine neue Zeitkultur, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität zu fördern. Aufgenommen beim FAQ Bregenzerwald – Festival. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 08.03.2025.

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
2 Tipps fürs Clickern im Mehrkatzenhaushalt

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 10:08


Heute dreht sich alles um das Clickertraining mit mehreren Katzen. Vielleicht kennst du das Problem: Eine Katze ist voll motiviert, während die andere sich zurückzieht oder nur zögerlich mitmacht. Wie kannst du in einem Mehrkatzenhaushalt trainieren, ohne dass eine Katze zu kurz kommt? Ich teile mit dir zwei entscheidende Tipps, die ich in meinen Live-Sessions und Coachings immer wieder anwende. Außerdem verrate ich dir eine coole Idee für ein training auf Distanz, die sich perfekt für schüchterne oder zurückhaltende Katzen eignet. Heute erfährst du… - warum es wichtig ist, jede Katze individuell zu fördern - wie du deine Trainingssituation optimal anpasst - wie Distanztraining und kreative Traininglayouts helfen können - warum Clickertraining als „Team-Event“ auch Katzen stärkt, die sonst zurückhaltender sind - wie du mit unterschiedlichen Traininglevels in einem Mehrkatzenhaushalt umgehst Wenn du Lust hast, mit deiner Katze neue Abenteuer zu erleben, dann melde dich für das Gruppenprogramm [“Katzenspaziergang”](https://clickercat.ch/katzenspaziergang/) an – wir starten am 9. März 2025! Alle Infos findest du hier: https://clickercat.ch/katzenspaziergang/ Die Podcast-Folge zur Erstellung eines individuellen Trainingsplans findest du hier: [Hier klicken](https://pod.link/1553745475/episode/dfa12df1db007174d1fcc09a9caae14d) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Clicker Cat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment): Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Peter G. Kirchschläger: KI und Menschenwürde

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 51:40


Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist ¬Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern. Zudem ist er Gastprofessor an der Professur für Neuroinformatik und Neuronale Systeme der ETH Zürich sowie am ETH AI Center. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ethik der künstlichen Intelligenz und digitalen Transformation sowie Wirtschafts-, Finanz- und Unternehmensethik, die Ethik der Menschenrechte und Politische Ethik.Kirchschläger ist beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen und Institutionen (z. B. für die UN, UNESCO, OSZE, die EU, diverse Unternehmen und NGO). Aufgenommen beim MyHope-Kongress der Akademie für positive Psychologie zum Thema Würde in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 01.03.2025.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Stephan Marks: Scham – Die Wächterin der Menschenwürde

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 52:45


Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor. Marks bildet seit vielen Jahren Berufstätige, in pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern zu den Themen Scham und Menschenwürde fort. Stephan marksleitete das Forschungsprojekt Geschichte und Erinnerung. Er ist Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender von Erinnern und Lernen e.V., sowie Gründungsmitglied des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik. Aufgenommen beim MyHope-Kongress der Akademie für positive Psychologie zum Thema Würde in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Die Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 22.02.2025.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 44:40


Alle Parteien beteuern: Bildung – so wichtig! Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt Bildungspolitik kaum eine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht Bob Blume zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath den Check: Welche Konzepte haben die Parteien für unsere Schulen? Welche Versprechen sind glaubwürdig – welche weltfremd? Die Podcast-Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt. Weitere Die-Schule-brennt-Folge mit Armin Himmelrath Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung-highlight-folgen-6/ard/13146003/ Wahlprogramme der Parteien Wahlprogramm CDU/CSU | https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen | https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Wahlprogramm SPD | https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf Wahlprogramm Die LINKE | https://www.die-linke.de/fileadmin/1_Partei/parteitage/Au%C3%9Ferordentlicher_Parteitag_25/Wahlprogramm_Entwurf.pdf Wahlprogramm FDP | https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf Wahlprogramm AfD | https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Wahlprogramm BSW | https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf Wahlprogramm Volt | https://voltdeutschland.org/storage/assets-hamburg/pdf/wahlprogramme/b%C3%BCwa/mut-fur-hamburg-burgerschaftswahl-2025.pdf Weitere Links Deutscher Bildungsserver | Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien | Vergleich der Wahlprogramme | https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html Deutsches Schulportal: Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen | https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/ Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar 2025 aufgezeichnet. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

In dieser Folge geht es nochmal ans Eingemachte: Antje überlegt sich alternative Finanzierungsstrategien und kommt auf die Idee, dass Glauben da helfen könnte. Jens muss mit seiner Wut umgehen, die in ihm hochkommt, wenn es in seinen Augen ungerecht zugeht. Beide halten ein flammendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit. Das hat die Baubranche bitter nötig. Die Welt im allgemeinen irgendwie auch. Und wie immer surfen die beiden mit Leichtigkeit über ihren höchstpersönlichen Assoziationsozean und hüpfen von einer Themenwelle zur nächsten. Die Bandbreite reicht dieses Mal vom 30jährigen Krieg, über die Erfindung des Glüh-Sekts und ob das vielleicht eine Marktlücke sein könnte, bis hin zu einer sehr gepflegten Fluchtirade ganz am Ende. Denn es muss ich ja auch mal auszahlen, dass Antje ganz zu Beginn der Podcasts-Karriere mal im Anmeldeprozess den Fehler machte und bei dem Kästchen „Freizügige Sprache“ ein Häkchen gesetzt hat. Mit freizügiger Sprache ist es wie mit dem Baugenehmigungsverfahren. Wenn Du das Häkchen falsch setzt, bist du auf lange Sicht vom Leben gef*… naja… ihr wisst schon… Wir wünschen euch - wie immer - viel Vergnügen beim Lauschen! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.  Antje hat da so einen Podcast entdeckt…der echt Gold wert ist, wenn ihr selbst Bauherren seid und wissen wollt, wie man entspannt bauen kann… Fundament - Der Baupodcast Mehr Infos dazu findet ihr hier: https://conwick.de/fundament/ Die Webseite von Antje und Jens - die noch „under construction“ ist, findet ihr hier: mangelwirtschaft-loitz6.godaddysites.com Am 03.11.2024 waren Antje und Jens bei dem Podcast „Affärentalk“ von Christine Zillmer - besser bekannt als „Die Glücksmacherin“ zu Gast. Mehr Infos zur Glücksmacherin findet ihr u.a. hier: https://christine-zillmer.de/ Die Podcastfolge findet ihr hier: https://youtu.be/-af2qu9rE_M?si=MgFtvuNF9mKnHjFN Ebenfalls waren Antje und Jens zu Gast beim PitchLab in Greifswald. Wer mehr dazu erfahren mag, der kann gerne hier mal reinschauen: https://pitchlab.de/ Das Video zum Pitch gibt es hier: https://youtu.be/j-0qmz5iOmM?si=Io5El-1Z4QFzeXpp Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Sparkasse Vorpommern Baufinanzierung | Sparkasse Vorpommern Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/ https://kernsanierung.podigee.io/

AAA - der Google Podcast
#21 Access Innovation bei CEWE mit Yvonne Rostock, CEO CEWE Group

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 52:37


In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Yvonne Rostock, CEO von CEWE, über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führungskräfte und die Innovationskraft bei Europas führendem Fotoservice.Yvonne Rostock, geboren in Ostdeutschland, blickt auf einen bewegten Lebensweg zurück. Die Wende erlebte sie als Jugendliche und bezeichnet ihr heutiges Leben als ihr "zweites Leben". Sie betont die Bedeutung ihrer Familie – ihre zwei Söhne und ihr Mann geben ihr den Rückhalt, den sie für ihre anspruchsvolle Position benötigt.Als Frau an der Spitze eines großen Unternehmens ist sich Yvonne Rostock ihrer Vorbildfunktion bewusst, stellt aber gleichzeitig klar, dass Geschlecht und Herkunft für sie keine entscheidende Rolle spielen. Wichtig ist ihr die Arbeit auf Augenhöhe und die Überzeugung, dass jeder seinen Weg gehen soll.Im Gespräch mit Nina und Livia gibt Yvonne Rostock spannende Einblicke in die Innovationskultur bei CEWE. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Transformation vom analogen Fotodienstleister zum europäischen Marktführer für Fotoprodukte und Online-Druck durchlaufen. Yvonne Rostock beschreibt die drei Säulen der CEWE Innovationsstrategie: die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Erschließung neuer Wachstumsfelder und die vorausschauende Auseinandersetzung mit zukünftigen Optionen.Besonders beeindruckend ist die Einbindung aller Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess. CEWE fördert eine Kultur, in der jede:r Ideen einbringen kann, was in den "Innovationstagen" gipfelt. An diesen Tagen treffen sich Mitarbeiter:innen aus ganz Europa, um Innovationen zu präsentieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die besten Ideen schaffen es dann auf die Roadmap und werden umgesetzt. Ein Beispiel ist das CEWE Fotobuch Panorama, eine Idee des Produktionsleiters in Frankreich, die mittlerweile erfolgreich implementiert wurde.Nina und Livia zeigen sich begeistert von dieser Innovationskraft und der kundenzentrierten Herangehensweise von CEWE. Sie diskutieren mit Yvonne Rostock über die Bedeutung von Fotoprodukten in einer zunehmend digitalisierten Welt und die emotionale Kraft von Erinnerungen.Yvonne Rostock erläutert auch, wie CEWE mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) umgeht. Das Unternehmen setzt KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein, von der Kundenakquise über die Qualitätskontrolle bis hin zum Reporting. Dabei steht der Datenschutz an erster Stelle. CEWE hat sogar ein eigenes "CW GPT" entwickelt, um Mitarbeiter:innen den Umgang mit KI zu erleichtern.Die Podcastfolge bietet einen faszinierenden Einblick in die Innovationskultur eines erfolgreichen Unternehmens und zeigt, wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess einzubinden und neue Technologien verantwortungsvoll einzusetzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Diese Chips erwarten wir 2025 | Bit-Rauschen 2025/1

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 61:14


Die Podcast-Folge 2025/1 kommt genau zum Jahresbeginn, wir schauen voraus: Startet das Intel-Comeback? Kommen ARM-Notebooks mit Nvidia-CPU? Was bringt AMD?

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

In der letzten Folge des Jahres 2024, die gleichzeitig die erste des neuen Jahres sein wird, blicken Antje und Jens zurück und gleichzeitig voraus. So, wie ein Chamäleon das auch kann. Und ebenso, wie ein Chamäleon sein Äußeres in blitzigster Blitzgeschwindigkeit an jede Umgebung anpassen kann, können Antje und Jens virtuos von Thema zu Thema gleiten, so dass der werten Hörerschaft Hören und Sehen vergeht. Vor allem Antje trumpft durch ihren unnachahmlichen Charme auf und macht, dass Jens nicht nur Hören und Sehen vergeht, sondern auch sein Nervenkostüm abhanden kommt. Jens lernt aber auch Ungeahntes von Antje: Nämlich, wie man mit nem Farbklang schwanger geht und warum eine solche Schwangerschaft manchmal jahrelang andauern kann. Außerdem erfahren wir heute, dass Antje ein Faible für das Böse hat … und dass es sich schon mal lohnt, die neuen Kalender für 2025 zu zücken, um sich dort ein kleines Save the Date für „um Weihnachten 2025“ einzutragen: Jens Dokumentarfilm „Eisfrauen“ wird da nämlich im Fernsehen zu sehen sein. Außerdem erfahrt ihr, wie es ist, mit´ nem Twingo durch die Eiswüste zu cruisen, warum Antje leise Kritik an der Förderpolitik hat, warum sich ein Ausflug in das Schloss Mirow lohnt und was die Tarotkarten über das Jahr 2025 verraten. So viel ist schon mal sicher: Von der Karte „Fehlschlag“ lassen die beiden sich nicht entmutigen und zünden stattdessen einfach ein grandioses Tischfeuerwerk in Form von wunderbaren Outtakes aus der heutigen Folge. Der gute Vorsatz lautet: Antje und Jens wollen ab jetzt pünktlich sein UND wachsen wollen se auch noch. Na dann: Da ist noch Luft nach oben. Wir wünschen euch - wie immer - viel Vergnügen beim Lauschen! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.  Schloss Mirow; Infos und Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.schlossverein.de/index.html oder hier: https://www.mv-schloesser.de/de/location/schloss-mirow/ Außerdem erwähnen wir das Theater Axensprung. Infos zum Ensemble und aktuellen Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.axensprung-theater.de/ Die Webseite von Antje und Jens - die noch „under construction“ ist, findet ihr hier: mangelwirtschaft-loitz6.godaddysites.com Am 03.11.2024 waren Antje und Jens bei dem Podcast „Affärentalk“ von Christine Zillmer - besser bekannt als „Die Glücksmacherin“ zu Gast. Mehr Infos zur Glücksmacherin findet ihr u.a. hier: https://christine-zillmer.de/ Die Podcastfolge findet ihr hier: https://youtu.be/-af2qu9rE_M?si=MgFtvuNF9mKnHjFN Ebenfalls waren Antje und Jens zu Gast beim PitchLab in Greifswald. Wer mehr dazu erfahren mag, der kann gerne hier mal reinschauen: https://pitchlab.de/ Das Video zum Pitch gibt es hier: https://youtu.be/j-0qmz5iOmM?si=Io5El-1Z4QFzeXpp Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Sparkasse Vorpommern Baufinanzierung | Sparkasse Vorpommern Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Die heutige Folge startet im Auto, in welchem Jens mit seiner Frau und seiner Exfrau durch die vorpommersche Landschaft düst. Ob sich sein Lebenstraum in diesem Moment in einen Albtraum verwandelt, ob seine neue Liebe das aushält … das alles werden wir dann mal sehen … äh … hören … ihr werdet es hören … Außerdem in dieser Folge - von Visionen und Rosinen im Kopf, warum Jens keine Angst vor Excel haben muss und Antje sehr souverän mit ihrer Angst vor der Angst umgeht, indem sie alle Verantwortung bei Jens ablädt. Dann noch die Erklärung, warum die beiden ab jetzt sparen müssen und was Jens bereit ist, dafür zu opfern. Dann noch kurz die Erklärung, wie es zum Titel der heutigen Podcastfolge kam und noch eine fette Danksagung von Herzen für alle, die in die Ausstellung gekommen sind und/oder diesen Podcast hören und mögen. Ihr seid die tollsten! Uuuuuund … Ab jetzt … Versprochen … immer eine neue Folge von unserer Kernsanierung zum Monatsersten. Antje und Jens schwör´n auf alles! Und als Zugabe klären wir die Fragen, warum Antje der Bill Kaulitz der Weihnachtsfeier war, die Kaulitz Hills eigentlich in Vorpommern liegen und warum Antje und Jens darüber nachdenken, jetzt auch noch als erfolgreiche Teenieband durchzustarten. Das und noch viel mehr in der aktuellen Podcastfolge. Ach so… und das noch schnell am Rande: Antje und Jens wagen es. Die Finanzierung steht. Die große Kernsanierung startet genau … JETZT! Wir wünschen euch - wie immer - viel Vergnügen beim Lauschen! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.  Die Webseite von Antje und Jens - die noch „under construction“ ist, findet ihr hier: mangelwirtschaft-loitz6.godaddysites.com Am 03.11.2024 waren Antje und Jens bei dem Podcast „Affärentalk“ von Christine Zillmer - besser bekannt als „Die Glücksmacherin“ zu Gast. Mehr Infos zur Glücksmacherin findet ihr u.a. hier: https://christine-zillmer.de/ Die Podcastfolge findet ihr hier: https://youtu.be/-af2qu9rE_M?si=MgFtvuNF9mKnHjFN Ebenfalls waren Antje und Jens zu Gast beim PitchLab in Greifswald. Wer mehr dazu erfahren mag, der kann gerne hier mal reinschauen: https://pitchlab.de/ Das Video zum Pitch gibt es hier: https://youtu.be/j-0qmz5iOmM?si=Io5El-1Z4QFzeXpp Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Sparkasse Vorpommern Baufinanzierung | Sparkasse Vorpommern Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/ https://kernsanierung.podigee.io/

in balance
Reiki Meditation für mehr Energie und Klarheit

in balance

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 18:07


In dieser Folge leite ich dich durch eine Meditation, in der du dich mit der Reiki Energie verbinden kannst. Diese hat viele positive Effekte auf physischer, mentaler und emotionaler Ebene. Die Podcastfolge ist zum direkt Mitmachen gedacht, dabei kannst du sitzen oder liegen. Lass dich auftanken und mach die Meditation immer dann, wenn du gut einen Energiebooster gebrauchen kannst.  Schreib mir gerne unter den Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @annsophiebuenting, wie dir die Podcastfolge gefallen hat. Ich freue mich von dir zu lesen! Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir gerne Sterne auf Spotify und teile die Folge mit deinen Liebsten! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite vorbei: ⁠⁠⁠www.inbalance-healing.com⁠⁠⁠ Alles Liebe, Ann-Sophie

Der Rheuma-Podcast
Milka und Doc Hasseli hören zu: Peter trotzt den Rückenschmerzen

Der Rheuma-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 40:35


In dieser Folge spricht Peter Koncet über seine Erfahrungen mit axialer Spondyloarthritis – auch bekannt als Morbus Bechterew. Der 76-Jährige erzählt Milka Loff Fernandes und Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, wie er nach Jahren mit chronischen Rückenschmerzen endlich eine Diagnose erhielt. Peter engagiert sich vielseitig ehrenamtlich. Als "Patient Partner" gibt er seine Erfahrungen an Medizinerinnen und Mediziner weiter. Möchtest du mehr erfahren? Hör mal rein! Die Podcast-Folge wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.

Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
#72 - Schüchtern, sensibel, stumm? Im Gespräch mit Julia Sporkmann über selektiven Mutismus bei Kindern

Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 73:52


Diese Folge ist für alle Eltern, deren Kinder ein wenig anders sind. Denn auch wenn wir den selektiven Mutismus mit seinen Ursachen, Begleiterscheinungen und Belastungen im Familienalltag näher beleuchtet haben, so sind die unterstützenden Muster und Strukturen für alle interessant.Diese Folge ist eine ganz persönliche geworden und erzählt unsere Geschichte mit selektiv mutistischem Kind. Unterstützt von Julia und ihrer Expertise als Coach kannst du hier reinhören, was wir alles unternommen und ausprobiert haben und wo wir heute stehen.Die Podcastfolge, auf die wir uns beziehen, kannst du hier hören. Einige Komorbiditäten zum selektiven Mutismus findest du in diesem Instagram-Beitrag.Den Fragebogen zum Mutismus können sich interessierte Eltern hier anschauen. Alternativ kann auch die Seite von Stillleben e.V. weiterhelfen, z. B. durch die Therapeut*innensuche vor Ort.Mehr Informationen zum erwähnten Dortmunder Mutismus-Screening findest du hier. Für Fachkräfte gibt es weitere Informationen dazu hier.Meine Gesprächspartnerin Julia findest du auf Instagram und ihrer Webseite.Neugierig geworden?Mich und meine Angebote findest du auf Kikudoo, z.B. Vortragstermine und aktuelle Kurse sowie die Beratungsangebote und die Systemische Familienbegleitung. Wenn du grundsätzlich mehr über bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft wissen möchtest, komm gerne in die WhatsApp-Gruppe der Familienwerkstatt. Dort gibt es neben unseren Angeboten auch immer wieder kleine Wissensnuggets und Empfehlungen. Solltest du aus Köln und Umgebung sein und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, dann komm gerne in unser virtuelles Dorf (kostenlos). Hier kannst du es dir auf YouTube anschauen. Soziale MedienDu findest mich Instagram und Facebook. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Schenk mir ein HerzWenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeDeine Nancy

Calm is your Superpower
Ein guter Umgang mit Leistungsängsten

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 33:44


Diese Wochen tauchen wir im Podcast in einen der größten Problembereiche ein, die ich im Laufe der Jahre überwinden musste, um die Veränderung zu erreichen, die ich erlebt habe... nicht nur in meinem Business, sondern in verschiedenen Bereichen meines Lebens. Leistungsangst und Lampenfieber ist etwas, das mich lange begleitet hat. Es ist sicher auch etwas, was viele von euch in irgendeiner Form nachvollziehen können, sei es bei einem Live-Vortrag oder der Moderation eines Meetings, einer Rede im Verwandtenkreis oder bei einer Sportveranstaltung. Das Lampenfieber und die Leistungsangst kann absolut lähmend sein und mehr Angst erzeugen als nötig, vor allem, wenn wir uns im Voraus Gedanken darüber machen, wie wir uns fühlen werden, wenn wir (metaphorisch) „auf die Bühne“ gehen und etwas leisten müssen. Ich möchte zeigen, wie wir dieses schwierige Gefühl oft verschlimmern und wie wir sie aber auch besser lösen können. Die Angst selbst kann ein Teufelskreis sein, wenn sie nicht richtig betrachtet wird oder wenn wir ihr eine Frist setzen und verzweifelt versuchen, sie zu überwinden. Schalte in die neue Podcastfolge ein, um den ersten Schritt zu entdecken, den die meisten Menschen übersehen und der dir helfen wird, die Angst zu lindern, damit sie dich nicht selbst davon abhält, das zu tun, was du tun und erreichen willst. Die Podcastfolge findest du überall, wo es Podcasts gibt, viel Spaß damit.  --- Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – der neue Jahreskurs Informiere und melde dich jetzt an, um ab dem 01.01.25 dabei zu sein, wenn es heißt, dein bestes, authentisches Jahr zu gestalten. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

Calm is your Superpower
Gestalte deinen Beitrag für die Welt

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 42:39


Warum teilen wir unsere Ideen, unsere Visionen und eben unsere Arbeit, die wir aus uns erschaffen könnten oft nicht mit der Welt? Wenn es dir wie den meisten Menschen geht, fehlt dir entweder das Vertrauen oder die Motivation. Die Podcastfolge dieser Woche soll dir zeigen, wie du das Vertrauen und die Motivation findest, die du brauchst, um deine Ideen, dein einzigartiges Angebot in die Welt zu bringen. Gibt es etwas, mit dem du dich verwirklichen möchtest, etwas, das vielleicht schon lange in dir arbeitet und das du gerne gestalten, erschaffen und hinausgeben möchtest? Entdecke in der Folge mit mir die fünf Phasen des Erschaffens, und warum du das, was du erschaffst, nach außen tragen darfst – warum wir als Welt auf deine Idee angewiesen sind und wie du deine Arbeit und den Wert, den du damit stiftest möglicherweise zu Geld machen kannst und solltest, und wie du diese Arbeit im kommenden Jahr mit mir zusammen umsetzen kannst. Ab dem Dezember 2024 wird es nur noch eine Podcastfolge pro Monat geben, aber keine Angst, ich habe mir etwas Tolles überlegt, wie wir weiter ganz regelmäßig und sogar sehr viel konzentrierter und effektiver in Kontakt sein können und gemeinsam deine Themen für das kommende Jahr bearbeiten und umsetzen können. Hör rein in die neue Folge, um diese Möglichkeit zu erfahren und dich anzumelden. Ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Folge und du sie überall, wo es Podcasts gibt. Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – der neue Jahreskurs Informiere und melde dich jetzt an, um ab dem 01.01.25 dabei zu sein, wenn es heißt, dein bestes, authentisches Jahr zu gestalten. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs

LIFESHIFT
Biggest Looser Coach, Unternehmerin, Mama - Interview mit Mareike Schneider #164

LIFESHIFT

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 49:03


Heute habe ich DIE Mareike Schneider in meinem Podcast zu Gast! Wir reden über ihre Erfolge im Business, ihre Zeit als Biggest Looser Coach und über ihren Mama Alltag. Die Podcast Folge mit mir als Gast findest du ihn ihrem Podcast!Links zu Mareike:https://www.mareike-s.de/https://shop.mareikes-mehrwert.de/https://open.spotify.com/show/1FWMH6B...___Für eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=de

Calm is your Superpower
Wie kann der Mensch um seine Gottesbeziehung wissen?

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 37:01


Wie kann der Mensch um seine Gottesbeziehung wissen? Haben wir denn eine Gottesbeziehung? Karl Rahner, einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, bestätigt diese These. Mehr als 50% der Deutschen würden allerdings wohl verneinen und zudem hinzufügen: es gibt überhaupt keinen Gott. Zumindest hat dieser Anteil von Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Befragung sich aktiv dafür entschieden, nicht bzw. nicht länger Mitglied einer der beiden großen christlichen Kirchen sein zu wollen oder schließt einen zukünftigen Austritt nicht aus. Der FAZ-Autor spricht in diesem Zusammenhang von einer „Transzendenzschrumpfung“, bei der religiöse Fragen aus dem persönlichen Horizont zu verschwinden drohen, und nennt als einen Grund dafür das wachsende Orientierungsbedürfnis der Menschen an der „Wissenschaft“, mit der wir uns alles erklären können. Aber können wir uns alles erklären? Und geben uns diese (fehlenden)Erklärungen den Halt, den wir in herausfordernden Situationen brauchen? Ich möchte mich mit euch in dieser Podcastfolge fragen: Wie kann ich heutzutage und hierzulande noch glauben und mich in Beziehung fühlen zu etwas, das wir Gott nennen? Wie kann ich mich diesem Gott nähern, wenn ich mich doch in Distanz empfinde – und sei es zu dem Gott der Kirche, der ich selbst angehöre? Die Antwort, die der katholische Theologe Karl Rahner (1904–1984) gibt, lautet: Transzendenz gehört zum Wesen des Menschen. Wir Menschen sind als nach uns selbst fragende Wesen mit allem, was wir tun und versuchen, weil wir unsere Existenz ergründen und verstehen wollen, auf das Absolute, auf Gott hin ausgerichtet. Dieses Wesensmerkmal charakterisiert uns Menschen allesamt. Atheisten, Agnostiker und Andersglaubende sind nach Rahners These in diese Gottesbeziehung gleichermaßen mithineingenommen, wie kann das sein? Und wäre andererseits nach Rahner eine „Transzendenzschrumpfung“, wie sie aktuell befürchtet wird, überhaupt denkbar? Denn das würde ja das Verschwinden eines nach Rahner ganz entscheidenden menschlichen Wesensmerkmals bedeuten. Ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Folge und du kannst, wenn dich das Thema tiefer interessiert, die Hausarbeit zu diesen Gedanken nochmal im Detail auf meiner Webseite nachlesen. Die Podcastfolge findest du überall, wo es Podcasts gibt.    --- Anmeldung zum Live-Training: „Selbstcoaching-Werkzeuge“ Ein KOSTENLOSER Vertiefungsabend zu den Werkzeugen des Selbstcoachings und wie diese leistungsstarken Werkzeuge für dauerhafte Veränderungen eingesetzt werden können. Melde dich hier an, um am 30.10.2024 um 20 Uhr live dabei zu sein: https://www.karlajohannaschaeffer.com/live-training   Hausarbeit „Wie kann der Mensch um seine Gottesbeziehung wissen“ nachlesen auf: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gottesbeziehung-karl-rahner

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
6 Anzeichen, dass du wohl doch (noch) co-abhängig bist! - Checkliste // Podcast #134

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 37:13


Du erlebst Sucht in deiner Beziehung mit deinem Partner/ Kind, doch co-abhängig? NEIN! Das bist du nicht? Wenn genau davon noch immer felsenfest überzeugt bist und daran festhalten willst, dann ist das hier DIE Podcastfolge für dich! Da ich weiß, wie groß der Widerstand hinsichtlich der eigenen Co-Abhängigkeit sein kann, teile ich in dieser Episode 6 Anzeichen mit dir, die darauf hinweisen, dass du wohl doch (noch) co-abhängig bist! Diese Folge und die darin enthaltene Checkliste für deine Co-Abhängigkeit eignet sich übrigens ebenso gut, wenn du bereits auf deinem Weg bist und noch einmal ehrlicher und genauer hinschauen willst, wo sich noch co-abhängige Muster bei dir zeigen. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Positive Selbstgespräche führen: Muss ich mich selbst belügen?

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 8:04


Die Podcastfolge (mit einer Übung am Ende) gibt Antworten auf: – Wie wirken Selbstgespräche – Muss ich immer positiv denken? – Muss ich mich selbst […] Der Beitrag Positive Selbstgespräche führen: Muss ich mich selbst belügen? erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Hautbalance
Ernährung mit System: Das Rotationsprinzip gegen Neurodermitis - lerne die Vorteile kennen Rotationsprinzip

Hautbalance

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 20:30


In meiner neuesten Podcast-Folge dreht sich alles um mein Lieblingsthema, das vielen von uns ganz besondere Hoffnung geben kann: das Rotationsprinzip! Das Rotationsprinzip hat für mich in Bezug auf meine Ernährung mit Neurodermitis einen riesigen Unterschied gemacht. Ich lade dich ein, mehr darüber zu erfahren, wie du deine Ernährung für dich finden kannst, um endlich mehr Klarheit zu bekommen. In dieser Folge „Ernährung mit System: Das Rotationsprinzip gegen Neurodermitis - lerne die Vorteile kennen“ erfährst du: Wie das Rotationsprinzip deine Allergien aufdecken kann Warum es bei der Ernährung und Neurodermitis nicht um Verzicht geht Welche Vorteile dir das Rotationsprinzip bei Neurodermitis bring Warum das Rotationsprinzip mehr ist als eine Ernährungsform und wie es dir ganzheitlich hilft gesund zu bleiben Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Rotationsprinzip und Neurodermitis Du bist bereit für das Rotationsprinzip? Hier gibt es mehr Infos → https://sarahknott.de/healthyrotationsprinzip/ Die Podcast Folge zum Rotationsprinzip findest du hier: https://sarahknott.de/rotationsprinzip Du willst wissen, was du bei Neurodermitis tun kannst? → Lade dir jetzt für 0 Euro den ganzheitlichen Neurodermitis-Fahrplan herunter https://sarahknott.de/fahrplan/ → Folge mir auf Instagram für Inspiration und Tipps für deine ganzheitliche Hautgesundheit https://www.instagram.com/sarah.hautgesundheit/ Lust auf eine Brieffreundschaft? → Melde dich zum kostenlosen Newsletter an https://bit.ly/4aCy5xq Hautbalance - Neurodermitis frei für alle, die ihre Haut ganzheitlich in Balance bringen wollen. Überzeuge dich selber, dass es bei Neurodermitis mehr gibt als Kortison. Im Hautbalance Podcast entdeckst du die ganzheitlichen Möglichkeiten bei Neurodermitis. Disclaimer: Die Podcast-Folgen werden mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Garantie oder Gewähr übernommen werden. Eine Haftung der Herausgeberin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die genannten Informationen und Empfehlungen sind keine ärztlichen Ratschläge oder Therapieempfehlungen. Es wird keine Garantie für Erfolg übernommen.

Hautbalance
Mythen und Fakten zur Ernährung bei Neurodermitis: Was stimmt wirklich?

Hautbalance

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 25:11


Kaum zu glauben, aber das hier ist die 100 Podcast Folge von Hautbalance. Ganz klar, dass wir uns in dieser Folge auch mit dem Thema: Ernährung bei Neurodermitis beschäftigen. Es kursieren zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten, die oft mehr Verwirrung stiften, als dass sie helfen. Aber was stimmt wirklich? Ich nehme dich mit auf eine spannende Reise, um die gängigsten Mythen zu entlarven und dir die Fakten zu eigen oder meine ganz persönliche Meinung mit dir zu teilen. In dieser Folge „Mythen und Fakten zur Ernährung bei Neurodermitis: Was stimmt wirklich?“ erfährst du: Welcher Mythos über Milchprodukte tatsächlich der Wahrheit entspricht Warum eine glutenfreie Ernährung nicht immer die Lösung ist Welche negativen Auswirkungen Zucker auf deinen Körper haben kann Die Rolle von biologischen Lebensmitteln und ihre Alternativen Warum es wichtig ist, individuell deine Ernährung zu betrachten Du bist bereit für das Rotationsprinzip? Hier gibt es mehr Infos → https://sarahknott.de/healthyrotationsprinzip/ Die Podcast Folge zum Rotationsprinzip findest du hier: https://sarahknott.de/rotationsprinzip Du willst wissen, was du bei Neurodermitis tun kannst? → Lade dir jetzt für 0 Euro den ganzheitlichen Neurodermitis-Fahrplan herunter https://sarahknott.de/fahrplan/ → Folge mir auf Instagram für Inspiration und Tipps für deine ganzheitliche Hautgesundheit https://www.instagram.com/sarah.hautgesundheit/ Lust auf eine Brieffreundschaft? → Melde dich zum kostenlosen Newsletter an https://bit.ly/4aCy5xq Hautbalance - Neurodermitis frei für alle, die ihre Haut ganzheitlich in Balance bringen wollen. Überzeuge dich selber, dass es bei Neurodermitis mehr gibt als Kortison. Im Hautbalance Podcast entdeckst du die ganzheitlichen Möglichkeiten bei Neurodermitis. Disclaimer: Die Podcast-Folgen werden mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Garantie oder Gewähr übernommen werden. Eine Haftung der Herausgeberin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die genannten Informationen und Empfehlungen sind keine ärztlichen Ratschläge oder Therapieempfehlungen. Es wird keine Garantie für Erfolg übernommen.

Next Level Business
8 Gesundheitshacks für den Alltag (Hormone/Stoffwechsel)

Next Level Business

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 26:18


Gesundheit ist einer der wichtigsten Lebensbereiche, denn ohne Gesundheit geht gar nichts... Deshalb sollte man schon früh auf seine Gesundheit achten und seine Gesundheit fördern, denn mehr Gesundheit bedeutet auch mehr Leistungsfähigkeit, Lebensfreude, Fokus usw... In dieser Episode des Next Level Business Podcast bekommst du 8 wichtige Gesundheitstipps an die Hand, mit welchen du deine Hormone und deinen Stoffwechsel ganz einfach im Alltag verbessern kannst! Viel Spaß mit der Episode! Die Podcastfolge ist keine medizinische Beratung sondern basiert auf eigenen Erfahrungen. Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegramm: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur All-In-One Plattform für Agenturen: https://www.agentursysteme.com

Glücksfall Fachkräftemangel
#136 Arbeitszeitmodelle – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Zeitsouveränität

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 29:06


Viertagewoche, Sabbatical, Elternzeit, Teilzeitmodelle, Jobsharing - unter dem Druck der veränderten Realitäten im Arbeitsmarkt gibt es ein immer größeres Spektrum an flexiblen Arbeitszeitlösungen. Mitarbeiter stellen ganz andere Anforderungen als früher und Arbeitgeber müssen liefern und sich flexibler zeigen, als es vielen lieb ist. Das ist oft mit Beschwerden über die nachlassende Arbeitsmoral verbunden – ganz im Sinne „Wo kommen wir denn hin, wenn jeder nur noch arbeitet, wann er will?“. Diese Haltung mag verständlich sein – zukunftsfähig ist sie nicht.  Die Podcastfolge ist ein Plädoyer für ein radikales Loslassen der alten Vorstellungen. Stattdessen empfehle ich eine positive und offensive Haltung á la „Arbeiten Sie doch, wann Sie wollen. Wir machen das möglich!“. Wie das gelingen kann und wie sich Arbeitgeber dadurch das Leben leichter und die Firma am Arbeitsmarkt erfolgreicher machen – darum geht es heute.    Themen:  „Ich verstehe die Welt nicht mehr.“ Wie neue Arbeitszeitmodelle vertraute Gewohnheiten zerstören.  „Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist nicht neu.“ Menschen sehnen sich schon lange nach flexiblerem Arbeiten.  „Der Fachkräftemangel als Glücksfall.“ Der Leidensdruck macht Dinge möglich, die früher nur wünschenswert waren, aber unrealistisch.  „Es gibt keinen Weg zurück.“ Warum es keine gute Idee ist, der alten Welt nachzutrauern.  „Das Arbeitsleben ist doch kein Wunschkonzert.“ Warum eigentlich nicht. Arbeiten Sie doch, wann Sie wollen

Hautbalance
Der Allergie-Check: Wie Nahrungsmittelallergien deine Neurodermitis beeinflussen

Hautbalance

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 24:07


Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob dein Essen Einfluss auf deine Hautgesundheit hat? Als ich selbst mit Neurodermitis zu kämpfen hatte, stellte ich mir diese Frage ständig. In meiner neuesten Podcast-Folge „Der Allergie-Check: Wie Nahrungsmittelallergien deine Neurodermitis beeinflussen“ tauchen wir tief in die spannende und manchmal verwirrende Welt der Lebensmittelallergien ein. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du herausbekommen kannst, was deiner Haut schadet und wie du deine Symptome vielleicht sogar lindern kannst. IN DIESER FOLGE „DER ALLERGIE-CHECK: WIE NAHRUNGSMITTELALLERGIEN DEINE NEURODERMITIS BEEINFLUSSEN“ ERFÄHRST DU: Verständnis für den Zusammenhang zwischen Lebensmittelallergien und Neurodermitis Die wichtigsten Unterschiede zwischen Allergien und Unverträglichkeiten Wichtige Tests zur Diagnose von Lebensmittelallergien Praktische Tipps zur Selbstbeobachtung und Ernährungstagebuchführung Das Vorgehen bei einer Eliminationsdiät zur Identifizierung von Allergenen Du bist bereit für das Rotationsprinzip? Hier gibt es mehr Infos → https://sarahknott.de/healthyrotationsprinzip/ Die Podcast Folge zum Rotationsprinzip findest du hier: https://sarahknott.de/rotationsprinzip → Folge mir auf Instagram für Inspiration und Tipps für deine ganzheitliche Hautgesundheit https://www.instagram.com/sarah.hautgesundheit/ Lust auf eine Brieffreundschaft? → Melde dich zum kostenlosen Newsletter an https://bit.ly/4aCy5xq

Triathlon-Podcast
Ute Mückel - vom Schwimmen in der Jugend zum Triathlon und zum Triathlon Coach

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 60:18


Aloha, heute zu Gast ist die ehemalige Leistungsschwimmerin, Profitriathletin und heutige Triathlon Trainerin Ute Mückel ! Mit Ute spreche ich u.a. über ihre Zeit als Leistungsschwimmerin in der damaligen DDR, warum sie damals nicht an den olympischen Spielen teilnehmen durfte, ihr Weg in den Triathlon, die verpasste Triathlon Olympia Quali für die Spiele in Sydney 2000, erste Schritte in die Langdistanz, ihre Liebe zum Rennen in Roth, wann es losging mit ihrer Triathlon Coaching Tätigkeit, über das Team Ute Mückel und einiges mehr. Die Podcastfolge ist alles andere als langweilig und solltest Du Dir unbedingt anhören, denn Ute ist super nett und hat sich viel Zeit für dieses Gespräch genommen. Danke nochmal an Dich liebe Ute ! Anhören kannst Du die Folge überall wo es gute Podcasts gibt ;) Shownotes: Website von Ute Mückel => https://www.utemueckel.de/ Ute Mückel in Facebook => https://www.facebook.com/ute.muckel Wenn Dir die heutige, neue Folge mit Ute Mückel gefallen hat, dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden (denn sharing is caring!), bewerte, bzw. folge Triathlon Podcast überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Vielen Dank an dieser Stelle ;) Bis zur nächsten Podcastfolge, bleib sportlich und gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
165 So startest du deinen eigenen Blog – Daniela Sprung

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 45:08


Blogs haben ein Comeback. Darum gings neulich schon einmal hier bei „Be your Brand“ im Gespräch mit Sascha Pallenberg. In dieser Episode steigen wir da noch einmal tiefer ein. Dafür bekommst du eine richtige Expertin. Daniela Sprung schreibt mit „Blogger ABC“ seit zehn Jahren einen Blog übers bloggen und weiß genau, wie das Game läuft. Wir reden darüber, welche Vorteile Blogs gegenüber Instagram, LinkedIn und anderen Social-Media-Kanälen haben. Wie Du in 2024 einen erfolgreichen Blog starten kannst und ganz zum Schluss beantwortet Daniela die Frage ob es der oder das Blog heißt… Kleiner Spoiler: Es lohnt sich auf jeden Fall auch jetzt noch mit dem Bloggen zu beginnen! „Die drei Schritte zum Start sind: 1. Mach dir klar, warum möchtest du einen Blog? Was willst du mit diesem Blog? Welches Thema möchtest du gerne abbilden? Und dann: leg los!“ Ich habe dieses Interview direkt als kleine Coachingeinheit ich Sachen bloggen für mich selber genommen. Mein Weg in die Sichtbarkeit hat mit einem Blog gestartet und den habe ich in den letzten Jahren echt vernachlässigt. Seit dem Gespräch bin ich allerdings total motiviert, das Ding wieder richtig in Angriff zu nehmen und auch da weitere Personal Branding Inhalte zu teilen. Die Podcastfolge mit Sascha Pallenberg kannst du dir hier anhören: https://prleben.de/podcast-be-your-brand/warum-bloggen-angesagt-und-haltung-nicht-verhandelbar-ist-sascha-pallenberg/ Über 160 weitere Episoden des Personal Branding Podcast „Be your Brand“ hörst du hier: https://prleben.de/podcast-be-your-brand/ Hier geht's zu Danielas Blog: https://www.bloggerabc.de/

Dancing Buddhas
# 193 Gelöbnisse Teil II

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 14:53


In dieser Folge hörst Du zwei Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über Gelöbnisse, dies ist der zweite Teil. Die Podcast Folge 93 ist auch darüber. Das was man gelobt hat einzuhalten ist sehr wichtig. Gelöbnisse helfen einem im Sturm des Lebens sein Schiff klar auf Kurs zu halten.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.HapchangDeine Gak Duk

hr2 Der Tag
Zu viel zu wenig: Dürre hier, Hochwasser da

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 54:17


Spanien leidet unter einer Winterdürre, besonders Katalonien, Murcia und Andalusien sind betroffen, aber auch die Algarve-Küste in Portugal. In Katalonien hat es seit drei Jahren zu wenig geregnet. Hier herrscht die schlimmste Trockenperiode seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zum 1. Februar will die Regionalregierung den Dürrenotstand ausrufen. Ganz anders bei uns: Jede Menge Regen in den letzten Monaten, Hochwasser und überschwemmte Orte vor allem in Niedersachsen. Warum ist das Wasser so ungleich verteilt, hat das was mit dem Klimawandel zu tun und inwieweit liegt die Verantwortung dafür bei uns? Darüber wollen wir reden, mit Kim Fürwentsches, dem Bürgermeister in Lilienthal, Professor Fred Hattermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Dr. Andreas Marx, vom Dürremonitor im Helmholtz Institut für Umweltforschung und unserer Spanien-Korrespondentin Franka Welz. Podcast-Tipp: 11km - der Tagesschau-Podcast Wenn Brunnen austrocknen, Pflanzen verdorren und der Regen ausbleibt - was dann? ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich auf die Suche gemacht, nach Lösungen gegen den Wassermangel und ist dabei auf große, sehr feinmaschige Netze gestoßen: Wolkenfänger. Sie können in bestimmten Regionen Mensch und Natur dabei helfen, besser mit der Trockenheit klarzukommen. Aber genügt das? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wolken-melken-gegen-duerre/tagesschau/12957127/ Die Podcast-Folge ist rund um die UN-Klimakonferenz im Dezember entstanden.

Erklär mir die Welt
#283 Erklär mir ChatGPT, Malcolm Werchota

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 81:52


Die Podcast-Folge für alle, die sich fragen: Was könnte mir ChatGPT eigentlich bringen? Von der Planung von Reisen, einem auf dich zugeschnittenen Kochplan bis zum kostenlose Assistenten für den eigenen Job: Malcolm Werchota erklärt's grundlegend.Malcolm Werchota war Spitzenmanager beim Pharmakonzern Novartis und hat sich dort damit beschäftigt, wie man Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen könnte. Dann hat er sich mit K.I.-Anwendungen für Firmen selbstständig gemacht.DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.

Deutsch Audio
Weihnachtszeit | Deutsch Audio Podcast 016

Deutsch Audio

Play Episode Play 39 sec Highlight Listen Later Dec 20, 2023 14:25


Herzlich Willkommen zur 16. Folge des Deutsch Audio Podcasts.Als Abonnent erhältst du Zusatzmaterialien zu jeder Folge: Ein Arbeitsbuch mit Transkript, Übungen und Lösungen findest du auf https://deutschaudio.com. Als Abonnent profitierst du auch von Bonusmaterial. Viel Spaß und vielen Dank!-------------------------------Die 16. Folge des Deutsch Audio Podcasts widmet sich dem Thema Weihnachtszeit. Die Gastgeber, Abri und Robert, sprechen über die besondere Atmosphäre, die die Weihnachtszeit auszeichnet: Die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten, das winterliche Wetter und des gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums.Die Gastgeber beschreiben die vielfältigen Bräuche und Traditionen während der Weihnachtszeit, darunter das Zubereiten verschiedener Gerichte, der Besuch von Weihnachtsmärkten und das gemeinsame Trinken von Glühwein. Sie teilen ihre persönlichen Eindrücke  der festlichen und weihnachtlichen Stimmung.Was bedeutet "mehr ist mehr" beim Schmücken des Weihnachtsbaums? Was sind Lichterketten, Weihnachtskugeln und Lametta?Die Gastgeber gehen auch auf die Bedeutung des Adventskalenders ein, der die Vorfreude auf Weihnachten symbolisiert. Sie erklären den Ursprung des Advents und diskutieren die verschiedenen Arten von Adventskalendern, von klassischen Schokoladenkalendern bis hin zu selbstgemachten, individuell gestalteten Varianten.Die Podcast-Folge endet mit einer humorvollen Anekdote über Weihnachtsfeiern. Viel Spaß bei der Folge und viel Erfolg beim Deutschlernen!Support the show

Ohne Alkohol mit Nathalie
Wie Du mit Rückschritten umgehen kannst – mit Dominik Fuchs

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 50:49


Ich spreche mit Dominik Fuchs darüber, wie Du damit umgehen kannst, wenn Du nüchtern leben möchtest – aber Momente und Phasen hast, in denen Du an dieser Entscheidung zweifelst. Welche Werkzeuge und Rituale dann helfen können und wie Du Rückschritte überstehst, darüber unterhalten wir uns auch. Dominiks Buch heißt “Wenn die Sucht anklopft: 66 Mantras für kleine und große Abhängigkeiten” und Du findest es hier: https://amzn.to/40kkWW7 Dominiks Instagram-Kanal ist dieser hier: https://www.instagram.com/trinkfrei/ Hier ist unsere Literaturliste aus der Folge, jeweils auf Deutsch und Englisch: Holly Whitaker: "Quit Like a Woman: Nüchtern und glücklich in einer Welt voll Alkohol" https://www.amazon.de/dp/3747403530/ Holly Whitaker: "Quit Like a Woman: The Radical Choice to Not Drink in a Culture Obsessed with Alcohol" https://www.amazon.de/dp/1526612259/ Annie Grace: “Einfach nüchtern!“ https://www.amazon.de/dp/3962571078/ Annie Grace: “This Naked Mind“ https://www.amazon.de/dp/0008293465/ Mein YouTube-Video zum Thema Rückfälle kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=22n1v47fd5k Die Podcastfolge mit Daniel Schreiber übers Dranbleiben kannst Du Dir hier anhören: https://oamn.jetzt/2022/03/warum-dranbleiben-wichtiger-ist-als-perfektion-mit-daniel-schreiber/ Meine Onlinekurse „Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie“ und „Abstinenz stabilisieren“ findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/

News Plus
So berichtet unsere Korrespondentin aus dem Krisengebiet in Israel

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 23:15


Unmittelbar nach den Terror-Angriffen auf Israel reiste Auslandredaktorin Susanne Brunner ins Krisengebiet. Wir sprechen über ihre Arbeit vor Ort. Wie konnte sie sich in Israel bewegen? Wie ist sie an ihre Informationen gekommen? Das haben wir sie direkt nach der Ankunft am Flughafen Zürich gefragt. Menschenleere Strassen in Jerusalem, Gefechte im Süden Israels oder die palästinensische Autonomiebehörde: SRF-Sonderkorrespondentin Susanne Brunner berichtete in den letzten Tagen aus Israel über die Eskalation im Nahen Osten, verfolgte die Geschehnisse und ordnete die Entwicklungen nach dem Angriff der radikal-islamischen Hamas laufend ein. Fünf Tage später ist sie diesen Donnerstag am Flughafen in Zürich gelandet. News Plus hat SRF-Auslandredaktorin Susanne Brunner im Ankunftsbereich empfangen und gefragt, was für ein Land sie zurückgelassen hat, wie sie Israel erlebt hat und wie eine Berichterstattung aus einem solchen Gebiet überhaupt möglich ist. Die Podcast-Folge zu Fake News, die wir ansprechen, findet ihr hier: https://www.srf.ch/audio/news-plus/nahost-konflikt-loest-fake-news-welle-aus?id=12470838  Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch bei uns per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an die Nummer 076 320 10 37.

Der Krebs Podcast
Leben mit Hirntumoren: Erfahrungen und Perspektiven

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 22:22


In dieser Podcast-Folge spricht der Gastgeber mit zwei Gästen, Jolijn Boer und Dr. Adak Pirmorady Sehouli, über das Thema Hirntumoren. Die Gäste haben unterschiedliche Verbindungen zu diesem Thema, da Jolijn Boer ihre Erfahrungen als Angehörige teilt, deren Vater an einem Glioblastom erkrankt ist, während Dr. Adak Pirmorady Sehouli eine professionelle Perspektive als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie einbringt. Die Folge beleuchtet, wie Menschen mit der Diagnose und Erkrankung an Hirntumoren umgehen. Jolijn Boer berichtet von ihren Erfahrungen als Tochter und wie sie mit der Erkrankung ihres Vaters umgegangen ist. Dr. Adak Pirmorady Sehouli gibt Ratschläge zur Bewältigung der Erkrankung aus psychologischer Sicht. Das Gespräch berührt auch die Phasen der Krankheitsverarbeitung, wie sie im Kübler-Ross-Modell beschrieben sind. Diese Phasen umfassen Verhandeln, Verleugnen, Trauer, Wut und Akzeptanz. Es wird betont, dass die Reihenfolge variieren kann und nicht alle Phasen zwingend durchlaufen werden müssen. Die Podcast-Folge endet mit einer Diskussion über psychologische Nachsorge und den Umgang mit der Erkrankung in Familien und im Freundeskreis. Es wird betont, wie wichtig es ist, Hilfe zuzulassen und sich zu öffnen, um Unterstützung anzunehmen. Referenten: Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin) Jolijn Boer (Junior Projektmanagerin Klinische Studien) NOGGO e.V. Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie Dr. med. Adak Pirmorady Sehouli M.A. (Vorsitzende der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur (www.eukmk.eu), Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Master of Arts, Kand. Psychoanalyse) Erfahren Sie in dieser zweiten Folge unserer neuen Staffel wichtiges über das Thema Hirntumore. Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt durch Novocure GmbH. Novocure ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten

Der Krebs Podcast
Leben mit Hirntumoren: Erfahrungen und Perspektiven

Der Krebs Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 22:22


In dieser Podcast-Folge spricht der Gastgeber mit zwei Gästen, Jolijn Boer und Dr. Adak Pirmorady Sehouli, über das Thema Hirntumoren. Die Gäste haben unterschiedliche Verbindungen zu diesem Thema, da Jolijn Boer ihre Erfahrungen als Angehörige teilt, deren Vater an einem Glioblastom erkrankt ist, während Dr. Adak Pirmorady Sehouli eine professionelle Perspektive als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie einbringt.Die Folge beleuchtet, wie Menschen mit der Diagnose und Erkrankung an Hirntumoren umgehen. Jolijn Boer berichtet von ihren Erfahrungen als Tochter und wie sie mit der Erkrankung ihres Vaters umgegangen ist. Dr. Adak Pirmorady Sehouli gibt Ratschläge zur Bewältigung der Erkrankung aus psychologischer Sicht.Das Gespräch berührt auch die Phasen der Krankheitsverarbeitung, wie sie im Kübler-Ross-Modell beschrieben sind. Diese Phasen umfassen Verhandeln, Verleugnen, Trauer, Wut und Akzeptanz. Es wird betont, dass die Reihenfolge variieren kann und nicht alle Phasen zwingend durchlaufen werden müssen.Die Podcast-Folge endet mit einer Diskussion über psychologische Nachsorge und den Umgang mit der Erkrankung in Familien und im Freundeskreis. Es wird betont, wie wichtig es ist, Hilfe zuzulassen und sich zu öffnen, um Unterstützung anzunehmen.Referenten:Dr. med. Robert Armbrust (Oberarzt, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Charité Berlin)Jolijn Boer (Junior Projektmanagerin Klinische Studien) NOGGO e.V. Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische OnkologieDr. med. Adak Pirmorady Sehouli M.A. (Vorsitzende der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur (www.eukmk.eu), Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Master of Arts, Kand. Psychoanalyse)Erfahren Sie in dieser zweiten Folge unserer neuen Staffel wichtiges über das Thema Hirntumore.Diese Folge des Krebspodcast wird unterstützt durch Novocure GmbH. Novocure ist jedoch nicht für den Inhalt des Vortrags verantwortlich. Thema und Inhalt obliegen der wissenschaftlichen Freiheit der Referenten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baby got Business
Isa Daur: Coffee Dates statt Cold DMs – Wie geht Netzwerken?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 63:36


Hier ist sie! Von euch langersehnt und endlich da: Die Podcastfolge mit Isa Daur. Isa ist Gründerin der Agentur IDeeDialog und Geschäftspartnerin von Ann-Katrin.  Wir sprechen gemeinsam darüber, wie unsere Zusammenarbeit mit Isa aussieht, wie man zur „Queen of Networking“ wird und wonach wir Business Partner:innen aussuchen. Außerdem verrät Isa, ob sie jemals starstruck war und warum ihre Familie sie auch das „Seelenklo“ nennt. Timecodes: 2:40 Werdegang 9:26 Sichtbarkeit 12:05 IDeeDialog 19:19 Netzwerk aufbauen 24:06 Starstruck sein 32:50 Zusammenarbeit mit Anni 44:20 Work-Life-Balance  48:15 Gründungspartner:innen 53:10 Schwächen 58:00 Trennung Beruf und Privatleben 59:40 Definition von Erfolg In der Folge erwähnt: Buch: Radical Candor Paul Schrader Juliane Eller Werbepartner in dieser Folge: Notion  Notion ist ein vernetzter Workspace für schnelleres und besseres Arbeiten. Dein Wiki, deine Dokumente, deine Projekte. Alles an einem Ort.  Teste Notion kostenlos: ⁠www.notion.com/bgb Vodafone Ab sofort bekommt ihr mit dem CallYa Digital-Tarif 20 GB Datenvolumen für 20€ im Monat. Mit dem Code "BGB60" könnt ihr euch als Neukund:innen zusätzlich 60€ Bonusguthaben sichern, sprich ihr bekommt drei Monate umsonst. Der Code ist bis zum 19.9.2023 gültig und gilt ausschließlich für den Tarif CallYa Digital. Bei Rufnummermitnahme könnt ihr nochmal 10€ extra sparen. Jetzt reinklicken!https://www.vodafone.de/babygotbusiness/ Mehr über Isa: ⁠Instagram⁠ IDeeDialog Webseite IDeeDialog Instagram Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Impressum⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message

Nizar & Shayan - Podcast
#342 Wie finden Frauen Hilfe in Frauenhäusern?

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 37:30


In der heutigen Folge von "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" setzen sich die beiden Podcaster mit dem Thema Frauenhäuser in Deutschland auseinander. Sie beleuchten, wie sie glauben, dass der Ablauf in diesen Einrichtungen aussieht. Dabei diskutieren sie vermutlich die Funktionen und Zwecke von Frauenhäusern, wie Frauen dorthin gelangen, welche Unterstützung und Hilfe sie dort erhalten, und wie diese Einrichtungen Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Die Podcast-Folge verspricht, ein informatives und sensibles Gespräch über dieses wichtige soziale Thema zu sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

Die Bedeutung der Empathie für persönliches Wachstum wird in dieser Podcastfolge beleuchtet. Empathie ermöglicht es, sich in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven anderer Menschen einzufühlen und darauf angemessen zu reagieren. Die Einleitung beschäftigt sich mit drei wichtigen Gründen, warum es entscheidend ist, empathisch mit sich selbst zu sein: Selbstakzeptanz und Selbstverständnis, Stressbewältigung und Resilienz sowie bessere Entscheidungsfindung. Außerdem werden drei Hindernisse untersucht, die Menschen oft daran hindern, empathisch mit sich selbst zu sein. Die Podcastfolge gibt zudem hilfreiche Umsetzungstipps, wie man lernen kann, mit sich selbst empathisch umzugehen und so persönliches Wachstum und emotionale Gesundheit zu fördern.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
5 Tipps gegen das Sommerloch in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 12:24


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Der Sommer ist da, die Ferien sind da und das Sommerloch ist ebenfalls da. Das gilt es irgendwie zu stopfen und mit diesen 5 Tipps können Sie genau das sehr gut umsetzen: 1. Arbeiten Sie schon einmal vor und kümmern Sie sich um Dinge, für die in der letzten Zeit keine Kapazität da war! (z.B. im Thema Social Media) 2. Gehen Sie Ihre gestellten HKPs einmal durch, machen Sie ein Follow-Up! 3. Unterhalten Sie sich mit den Menschen die da sind und mit den Patienten die kommen und fragen Sie nach einer Empfehlung! 4. Schärfen Sie Ihr Profil! 5. Was ist Ihr Warum? Die Podcast Folge von Daniel Urbat und Christian Brendel finden Sie hier: https://www.podcast.de/episode/609362340/44-christian-brendel-finde-dein-warum Wenn Sie sagen, dass Sie genau das umsetzen wollen und in diesen Zeiten trotzdem Umsatz und Gewinn machen wollen und ein Rezept gegen die Budgetierung haben wollen, dann freue ich mich, wenn Sie sich ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de buchen. Ich freue mich auf Sie!

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Kleine Reichweite, große Konkurrenz - wie baut man 2023 eine Community auf?

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later May 9, 2023 58:04


Du weißt, dass du, um deinen Onlinekurs zu verkaufen, eine Community brauchst. Menschen, die von deinem Tun begeistert sind, die wissen, dass du ihnen helfen kannst und sich auch untereinander unterstützen. Aber Community Aufbau ist nicht mehr so leicht, wie 2016 - oder?Was hat sich seitdem verändert und wie kannst du auch 2023 noch eine Community aufbauen? Lass uns darüber heute sprechen.Die Podcastfolge zum Nachlesen: https://byjohannafritz.de/community-aufbau-2023 Erwähnte Links:Berechne deinen Onlinekurs-Erfolg - Lade dir hier das PDF mit der Launch-Formel herunter  https://byjohannafritz.de/launch-formel Komm auf die Online Durchstarten Warteliste: https://byjohannafritz.de/warteliste Du hast eine Frage für den Podcast? Stelle sie mir einfach per Audio unter https://byjohannafritz.de/podcast-frage Auf deinen ErfolgJohanna

11KM: der tagesschau-Podcast
Trans: Der lange Weg zur Selbstbestimmung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 31:43


Wer sein Geschlecht offiziell ändern lassen möchte, soll das in Zukunft ganz einfach beim Standesamt erledigen können. So sieht es das neue Selbstbestimmungsgesetz vor, das gerade von Bundesfamilienministerium und Bundesjustizministerium erarbeitet wird. Für trans* Frauen und trans* Männer könnte das eine große Erleichterung bedeuten. Bisher sind für die Änderung des Geschlechts auf offiziellen Dokumenten zwei aufwändige Gutachten nötig. Kritikern geht das geplante Gesetz zu weit. Aber was bedeutet es für den Alltag von trans Personen? BR-Journalist Julian Wenzel vom PULS-Podcast “Willkommen im Club” zeichnet den steinigen Weg hin zu mehr Selbstbestimmung für trans* Männer und trans* Frauen nach. Vom in die Jahre gekommenen und in Teilen verfassungswidrigen Transsexuellengesetz bis hin zum neuen Selbstbestimmungsgesetz. Podcast “Willkommen im Club”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ Die Podcast-Folge zum Selbstbestimmungsgesetz: https://www.ardaudiothek.de/episode/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/selbstbestimmungsgesetz-statt-tsg-darum-wird-es-zeit-97/puls/12542643/ Hilfsangebote bei Gewalterfahrungen oder Selbstmordgedanken: www.telefonseelsorge.de oder 0800 1110 111 https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Mira-Sophie Potten Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christoph van der Werff, Ruth-Maria Ostermann, Simon Schuling, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.

Ohne Alkohol mit Nathalie
Warum Selbstfindung nicht reicht, um einer Sucht zu entkommen – mit Alea Horst

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 67:42


In dieser Folge spreche ich mit Alea Horst darüber, warum Deine Sucht Dir nicht immer etwas sagen möchte und warum Persönlichkeitsentwicklung allein nicht automatisch dazu führt, dass Du weniger trinkst. Alea bei der Arbeit siehst Du zum Beispiel auf meinem Instagram-Account (https://www.instagram.com/nathalie.stueben/) oder hier: (https://alea.pixieset.com/portraitsalea/ Hier kannst Du Dir eine Reportage über Alea anschauen: (https://www.youtube.com/watch?v=iygkYRDZzxo&ab_channel=SWRDoku) Wenn Du Aleas Projekte unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier: https://alea-ev.org/ Die Podcastfolge mit Patrick kannst Du Dir hier ganz anhören: https://oamn.jetzt/2020/06/wie-du-zum-abstinenzprofi-wirst-mit-patrick-schonemann/ Und das Workbook für selbstständige Frauen findest Du hier: https://www.meinbestesjahr.de/ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und “Abstinenz stabilisieren” findest Du unter https://oamn.jetzt. Danke an meinen Vater für die Musik, an Katja Reister für den konzeptionellen Input, an Viktoriya Zayika fürs Foto und an Sebastian Sonnewend fürs Cover-Design.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Weil du SO denkst, verdienst du noch keine 100k € (6 fatale Mindset-Fehler)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 35:40


Spielst du schon ewig mit dem Gedanken, ein eigenes Onlinebusiness zu starten? Hörst du schon länger meinen Podcast und denkst dir bei jeder Folge “Jetzt bald fange ich an!”? Oder vielleicht bist du schon selbstständig und hast das Gefühl, dass da noch viel mehr geht! Du willst höher skalieren und mehr Geld verdienen. Aber irgendwie kommst du doch nicht ins Handeln. Wenn du dich darin wieder erkennst, dann ist diese Podcastfolge perfekt für dich: Wir decken zusammen die 6 fatalsten Mindset-Fehler auf, die verhindern, dass du 100.000€ und mehr verdienst. Du hast ErfolgsKurs verpasst – aber noch mal soll dir das nicht passieren? →Setz dich jetzt auf die exklusive Warteliste für Oktober 2022: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-warteliste/ Du willst herausfinden, ob deine Produktidee überhaupt Potenzial hat? → Lade dir jetzt für 0€ die Onlinekurs-Checkliste herunter: https://carolinepreuss.de/check/ Dein bestehendes Online-Business soll auf (mehrfach) 6-stellige Jahresumsätze wachsen? → Trage dich jetzt in die Warteliste für mein neues Programm ein: https://carolinepreuss.de/warteliste/ Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/carolinepreussde/ → Die Podcastfolge mit ErfolgsKurs Kundin Corinne Brecher https://carolinepreuss.de/11-beratung-laesst-sich-nicht-digitalisieren-corinne-hat-damit-27-k-verdient/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die sich ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.