POPULARITY
Fast vier Jahre dauerte es, bis Großbritannien nach dem Brexit-Referendum im Juni 2016 aus der EU austrat. Dass die Verhandlungen sich so lange hinzogen, lag unter anderem an der Nordirland-Frage – denn durch den Brexit sollte nicht wieder eine harte Grenze auf der Insel entstehen. Der Kompromiss war, dass Nordirland faktisch Teil des Binnenmarkts und der Zollunion bleibt. Doch dieser Kompromiss – das Nordirland-Protokoll – wird nun von der britischen Regierung infrage gestellt. Was die Gründe dafür sind und was die EU dagegen unternimmt, bespricht Ole Pflüger mit Bettina Schulz, die für ZEIT ONLINE aus Großbritannien berichtet. Im allgemeinen Bewusstsein ist die Corona-Pandemie in Deutschland derzeit nicht sehr präsent. Doch die Omikron-Mutationen BA.4 und BA.5 breiten sich rasant in Deutschland aus – die Sieben-Tage-Inzidenz ist derzeit doppelt so hoch wie noch vor einer Woche. Kommt es also zu einer Sommerwelle? Und wie hoch wird diese? Das erklärt Linda Fischer aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE. Und sonst so? Die Fantastische Riesenschildkröte galt als ausgestorben – doch sie lebt. Moderation und Produktion: Ole Pflüger https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nordirland-Protokoll: Ein Gesetz gegen Europa (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/nordirland-protokoll-grossbritannien-aenderung-brexit-eu) Nordirland: Und es geht schon wieder los (https://www.zeit.de/2022/21/nordirland-protokoll-brexit-grossbritannien-eu) Coronavirus: RKI warnt vor Anstieg der Neuinfektionen schon im Sommer (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-06/coronavirus-robert-koch-institut-wochenbericht-neuinfektionen-sommer) Coronavirus: Was Corona-Variante BA.5 für den Sommer bedeutet #Abo (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-06/coronavirus-omikron-subtyp-ba-5-variante)
Die Immobilienpreise in NRW steigen weiter. Neueste Zahlen dazu hat eine aktuelle Studie vom Marktforschungsinstitut Empirica und die schauen wir uns heute genauer an.
Bundeskanzler Scholz wollte die Impfquote vorsorglich per Gesetz steigern. Doch sein Plan ist im Bundestag gescheitert. Wie konnte es dazu kommen, obwohl es in der Gesellschaft eine Mehrheit für die Impfpflicht gibt? Im Stimmenfang zeichnen wir mit zahlreichen Eindrücken nach, wie das Vorhaben parteipolitisch zerrieben wurde – und warum die Debatte im Bundestag anders als bei früheren Gewissensentscheidungen keine »Sternstunde des Parlaments« war. Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Olaf Scholz im ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-olaf-scholz-impfpflicht-100.html Olaf Scholz in der ARD https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-958067.html ARD-Bericht über MPK zur Impfpflicht https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/mpk-zur-impfpflicht-100.html RKI meldet stark sinkende Sieben-Tage-Inzidenz https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-in-deutschland-rki-meldet-stark-sinkende-sieben-tage-inzidenz-wert-bei-1251-3-a-ba510265-a726-4272-870e-b6a8af65c952 Impfpflicht-Chaos: Verwirrung um Kurs der Unionsfraktion https://www.spiegel.de/politik/deutschland/impfpflicht-verwirrung-um-kurs-der-unionsfraktion-a-10d95ada-f8df-4d59-a0fa-f04322e4a649 Arbeitsgruppen sollen sich auf Impfpflicht ab 60 geeinigt haben https://www.spiegel.de/politik/deutschland/arbeitsgruppen-sollen-sich-auf-impfpflicht-ab-60-geeinigt-haben-a-8e9f9288-971d-4ce8-bd11-e057fdf65916 Vor Abstimmung im Bundestag: Hat die Impfpflicht noch eine Chance? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-hat-die-impfpflicht-noch-eine-chance-a-c17b65d7-1b2b-44c9-a890-bcf4e847ce24 Ärzte aus der Ampel werben für Kompromiss bei der Impfpflicht https://www.spiegel.de/politik/deutschland/impfpflicht-aerzte-aus-der-ampel-werben-fuer-kompromiss-bei-der-impfpflicht-a-71651351-fce0-41b8-94ea-de906199b9f9 Karl Lauterbach will weiter an Impfpflicht festhalten https://www.spiegel.de/politik/deutschland/karl-lauterbach-will-weiter-an-impfpflicht-festhalten-a-f9e2852c-65b5-401b-a067-b5266f3a05bc SPIEGEL-Leitartikel: Warum an der Impfpflicht kein Weg vorbeiführt https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-warum-an-der-impfpflicht-kein-weg-vorbeifuehrt-leitartikel-a-33551509-f09e-4d55-9705-cd5cc4f5957e Welche Menschen an Omikron sterben https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coronavirus-wer-stirbt-heute-an-und-mit-covid-19-a-ab6c18b9-1d94-47ff-8a12-4296726bcc8a See omnystudio.com/listener for privacy information.
Trotz hoher Corona-Inzidenz großflächig zu lockern, hält Immunologe Carsten Watzl für bedenklich. Noch sind wir nicht an dem Punkt, an dem wir die Inzidenzen als Richtwert für die Corona-Schutzmaßnahmen ignorieren können, sagt er. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat mit einem Wert von 1706,3 erneut einen Höchststand erreicht. Gleichzeitig sollen am 20. März viele Schutzmaßnahmen wegfallen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist weiterhin hoch, laut Robert Koch-Institut lag sie gestern über 1.600. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnte Anfang Februar noch davor, zu schnell zu lockern. Doch nun soll am Sonntag ein Großteil der Corona-Maßnahmen fallen. Wie das zusammenpasst und welche gemeint sind, erklärt ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen in dieser Folge. Die EU und insbesondere Deutschland will sich von der Abhängigkeit von russischem Öl lösen. Stattdessen plant die EU-Kommission einen Ausbau erneuerbarer Energien und einen Umbau der Heizungen in vielen Privathaushalten. ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis erläutert, welche Alternativen es gibt und wie man sie umsetzen könnte. Und sonst so? Wie man bewusster Nachrichten konsumiert, erklärt ein neues Buch. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit/Redaktion: Lennard Simmons Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Rat der EU: Rat (Wirtschaft und Finanzen), 15. März 2022 (https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/ecofin/2022/03/15/) BVerwG 1 A 1.21: Verfahrensinformationen zu BVerwG 1 A 1.21 (https://www.bverwg.de/suche?lim=10&start=1&db=t&q=BVerwG+1+A+1.21) Coronavirus: RKI meldet höchste Sieben-Tage-Inzidenz seit Pandemiebeginn (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-03/coronavirus-gesundheitsaemter-inziden-hoechstwert) Aktuelle Corona-Lage: Vorschnelle Lockerungen würden Omikron-Welle verlängern (https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/lauterbach-zur-corona-lage-2003706) Corona-Maßnahmen: Kommt jetzt wirklich der Freedom Day? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/corona-massnahmen-freedom-day-mpk-infektionsschutzgesetz) Öl und Gas: Streit um Öl- und Gasembargo für Russland (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/nord-stream-1-russland-europa-oel-gas) Energiepolitik: Ohne sein Gas (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-03/energiepolitik-russland-erdgas-deutschland-oekonomie-folgen)
Themen der Sendung: Russland weitet Offensive im Krieg gegen die Ukraine weiter aus, ARD nimmt Berichterstattung aus Studio Moskau trotz neuem Mediengesetz wieder auf, EU-Sondergipfel in Versailles: Unterstützung der Ukraine mit zusätzlichen Militärhilfen, US-Präsident Biden kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an, Führende Industrienationen setzen sich für offene Agrarmärkte trotz Ukraine-Krieg ein, Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Sorglosigkeit angesichts geplanter Lockerungen, RKI meldet 252.836 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1439, Wahl von Bernd Neuendorf zum neuen DFB-Chef, Deutsches Team erringt weitere drei Medaillen bei Paralympics in Peking, Ehemaliger Fußball-Nationalspieler Grabowski gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland weitet Offensive im Krieg gegen die Ukraine weiter aus, ARD nimmt Berichterstattung aus Studio Moskau trotz neuem Mediengesetz wieder auf, EU-Sondergipfel in Versailles: Unterstützung der Ukraine mit zusätzlichen Militärhilfen, US-Präsident Biden kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an, Führende Industrienationen setzen sich für offene Agrarmärkte trotz Ukraine-Krieg ein, Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Sorglosigkeit angesichts geplanter Lockerungen, RKI meldet 252.836 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1439, Wahl von Bernd Neuendorf zum neuen DFB-Chef, Deutsches Team erringt weitere drei Medaillen bei Paralympics in Peking, Ehemaliger Fußball-Nationalspieler Grabowski gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland weitet Offensive im Krieg gegen die Ukraine weiter aus, ARD nimmt Berichterstattung aus Studio Moskau trotz neuem Mediengesetz wieder auf, EU-Sondergipfel in Versailles: Unterstützung der Ukraine mit zusätzlichen Militärhilfen, US-Präsident Biden kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an, Führende Industrienationen setzen sich für offene Agrarmärkte trotz Ukraine-Krieg ein, Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Sorglosigkeit angesichts geplanter Lockerungen, RKI meldet 252.836 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1439, Wahl von Bernd Neuendorf zum neuen DFB-Chef, Deutsches Team erringt weitere drei Medaillen bei Paralympics in Peking, Ehemaliger Fußball-Nationalspieler Grabowski gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland weitet Offensive im Krieg gegen die Ukraine weiter aus, ARD nimmt Berichterstattung aus Studio Moskau trotz neuem Mediengesetz wieder auf, EU-Sondergipfel in Versailles: Unterstützung der Ukraine mit zusätzlichen Militärhilfen, US-Präsident Biden kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an, Führende Industrienationen setzen sich für offene Agrarmärkte trotz Ukraine-Krieg ein, Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor Sorglosigkeit angesichts geplanter Lockerungen, RKI meldet 252.836 Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1439, Wahl von Bernd Neuendorf zum neuen DFB-Chef, Deutsches Team erringt weitere drei Medaillen bei Paralympics in Peking, Ehemaliger Fußball-Nationalspieler Grabowski gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: USA stoppen Import von russischem Erdöl, Energieministertreffen der Bundesländer: Wirtschaftsminister Habeck warnt vor deutschem Importstopp von russischem Gas, Laut UN bislang mehr als zwei Millionen Flüchtende nach Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, Lage in westukrainischer Stadt Czernowitz, Weitere Kriegsflüchtlinge erreichen Berlin, Kölner Gericht erlaubt weitere Beobachtung der AfD durch Verfassungsschutz, RKI meldet 156.799 neue Corona-Fälle, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1294, Bundesweiter Kita-Warnstreik, Internationaler Frauentag: Demonstrationen gegen sexualisierte Gewalt, Deutsches Team gewinnt drei Medaillen bei Paralympics, Das Wetter
Themen der Sendung: Ukrainekrieg: Versuch der Einrichtung eines Fluchtkorridors aus Mariupol zum zweiten Mal gescheitert, Vereinte Nationen beziffern die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine mit 1.5 Millionen, Israels premierminister Bennett versucht zwischen Russland der Ukraine zu vermitteln, Zahlreiche Friedensdemonstrationen in deutschen Städten, Weltweit Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine, Impfbereitschaft in Deutschland rückläufig, RKI meldet 116.899 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1231, Paralympics: Anna-Lena Forster holt Silber in der Abfahrt, Fußball-Bundesliga: Köln verliert gegen Hoffenheim, Das Wetter
Themen der Sendung: Ukrainekrieg: Versuch der Einrichtung eines Fluchtkorridors aus Mariupol zum zweiten Mal gescheitert, Vereinte Nationen beziffern die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine mit 1.5 Millionen, Israels premierminister Bennett versucht zwischen Russland der Ukraine zu vermitteln, Zahlreiche Friedensdemonstrationen in deutschen Städten, Weltweit Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine, Impfbereitschaft in Deutschland rückläufig, RKI meldet 116.899 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1231, Paralympics: Anna-Lena Forster holt Silber in der Abfahrt, Fußball-Bundesliga: Köln verliert gegen Hoffenheim, Das Wetter
Themen der Sendung: Ukrainekrieg: Versuch der Einrichtung eines Fluchtkorridors aus Mariupol zum zweiten Mal gescheitert, Vereinte Nationen beziffern die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine mit 1.5 Millionen, Israels premierminister Bennett versucht zwischen Russland der Ukraine zu vermitteln, Zahlreiche Friedensdemonstrationen in deutschen Städten, Weltweit Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine, Impfbereitschaft in Deutschland rückläufig, RKI meldet 116.899 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1231, Paralympics: Anna-Lena Forster holt Silber in der Abfahrt, Fußball-Bundesliga: Köln verliert gegen Hoffenheim, Das Wetter
Themen der Sendung: Ukrainekrieg: Versuch der Einrichtung eines Fluchtkorridors aus Mariupol zum zweiten Mal gescheitert, Vereinte Nationen beziffern die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine mit 1.5 Millionen, Israels premierminister Bennett versucht zwischen Russland der Ukraine zu vermitteln, Zahlreiche Friedensdemonstrationen in deutschen Städten, Weltweit Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine, Impfbereitschaft in Deutschland rückläufig, RKI meldet 116.899 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 1231, Paralympics: Anna-Lena Forster holt Silber in der Abfahrt, Fußball-Bundesliga: Köln verliert gegen Hoffenheim, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundeskanzler Scholz bietet Ukraine im Konflikt mit Russland weitere Finanzhilfen an, Münchner Sicherheitskonferenz startet am Freitag ohne offizielle Vertreter Russlands, Corona-Maßnahmen sollen in Deutschland bis zum 20. März weitgehend wegfallen, RKI meldet 76.465 neue Corona-Infektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1460, Wirtschaftsminister Habeck sichert insolventen MV-Werften Unterstützung zu, Terrorverdächtiger Bundeswehroffizier Franco A. sitzt erneut in Untersuchungshaft, Mindestens ein Toter und mehrere Verletzte bei S-Bahn-Unglück nahe München, Deutsche Skispringer gewinnen bei Olympischen Spielen in Peking Bronze im Teamspringen, Los Angeles Rams gewinnen Super Bowl, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundeskanzler Scholz bietet Ukraine im Konflikt mit Russland weitere Finanzhilfen an, Münchner Sicherheitskonferenz startet am Freitag ohne offizielle Vertreter Russlands, Corona-Maßnahmen sollen in Deutschland bis zum 20. März weitgehend wegfallen, RKI meldet 76.465 neue Corona-Infektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1460, Wirtschaftsminister Habeck sichert insolventen MV-Werften Unterstützung zu, Terrorverdächtiger Bundeswehroffizier Franco A. sitzt erneut in Untersuchungshaft, Mindestens ein Toter und mehrere Verletzte bei S-Bahn-Unglück nahe München, Deutsche Skispringer gewinnen bei Olympischen Spielen in Peking Bronze im Teamspringen, Los Angeles Rams gewinnen Super Bowl, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundeskanzler Scholz bietet Ukraine im Konflikt mit Russland weitere Finanzhilfen an, Münchner Sicherheitskonferenz startet am Freitag ohne offizielle Vertreter Russlands, Corona-Maßnahmen sollen in Deutschland bis zum 20. März weitgehend wegfallen, RKI meldet 76.465 neue Corona-Infektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1460, Wirtschaftsminister Habeck sichert insolventen MV-Werften Unterstützung zu, Terrorverdächtiger Bundeswehroffizier Franco A. sitzt erneut in Untersuchungshaft, Mindestens ein Toter und mehrere Verletzte bei S-Bahn-Unglück nahe München, Deutsche Skispringer gewinnen bei Olympischen Spielen in Peking Bronze im Teamspringen, Los Angeles Rams gewinnen Super Bowl, Das Wetter
Themen der Sendung: Bundeskanzler Scholz bietet Ukraine im Konflikt mit Russland weitere Finanzhilfen an, Münchner Sicherheitskonferenz startet am Freitag ohne offizielle Vertreter Russlands, Corona-Maßnahmen sollen in Deutschland bis zum 20. März weitgehend wegfallen, RKI meldet 76.465 neue Corona-Infektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1460, Wirtschaftsminister Habeck sichert insolventen MV-Werften Unterstützung zu, Terrorverdächtiger Bundeswehroffizier Franco A. sitzt erneut in Untersuchungshaft, Mindestens ein Toter und mehrere Verletzte bei S-Bahn-Unglück nahe München, Deutsche Skispringer gewinnen bei Olympischen Spielen in Peking Bronze im Teamspringen, Los Angeles Rams gewinnen Super Bowl, Das Wetter
Themen der Sendung: Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Diskussion über Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland, USA entsenden mehr Soldaten nach Europa wegen des Ukraine-Konflikts, Mutmaßlicher Angriff der türkischen Luftwaffe auf kurdische Stellungen im Norden Syriens, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Deutscher Athlet vor olympischen Winterspielen in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet, Vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking: Fackellauf hat begonnen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Diskussion über Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland, USA entsenden mehr Soldaten nach Europa wegen des Ukraine-Konflikts, Mutmaßlicher Angriff der türkischen Luftwaffe auf kurdische Stellungen im Norden Syriens, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Deutscher Athlet vor olympischen Winterspielen in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet, Vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking: Fackellauf hat begonnen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Diskussion über Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland, USA entsenden mehr Soldaten nach Europa wegen des Ukraine-Konflikts, Mutmaßlicher Angriff der türkischen Luftwaffe auf kurdische Stellungen im Norden Syriens, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Deutscher Athlet vor olympischen Winterspielen in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet, Vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking: Fackellauf hat begonnen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Wie erleben die Menschen in Russland die Ukraine-Spannung?, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Das Wetter
Themen der Sendung: Wie erleben die Menschen in Russland die Ukraine-Spannung?, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Das Wetter
Themen der Sendung: Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Diskussion über Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland, USA entsenden mehr Soldaten nach Europa wegen des Ukraine-Konflikts, Mutmaßlicher Angriff der türkischen Luftwaffe auf kurdische Stellungen im Norden Syriens, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Deutscher Athlet vor olympischen Winterspielen in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet, Vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking: Fackellauf hat begonnen, Die Lottozahlen, Das Wetter
Außerdem: Bergmännischer ICE-Tunnel bei Lorsch würde geschätzt 300 Millionen Euro mehr kosten; Vier Kandidaten*innen bei Bürgermeisterwahl in Bad Vilbel
Die hochansteckende Omikron-Variante sorgt für einen neuen Rekord bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Besonders aussagekräftig und zuverlässig sind PCR-Tests. Aber je mehr Schnell- oder Pooltests überprüft werden müssen, desto schneller kommen Teststationen und Labore an ihre Grenzen. Deshalb sollen die knappen Ressourcen jetzt priorisiert werden. Was bedeutet das? Dazu gibt es jede Menge Fragen. Einige der drängendsten haben wir hier heute früh in unserem BR24 Thema des Tages gebündelt und unseren Korrespondenten und Kollegen in den Fachredaktionen gestellt. Los gehts mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik. Es folgt Stefan Lina aus unserer Wirtschaftsredaktion und seinen Recherchen zum Thema Reisen. Den Abschluss bildet Jeanne Turczynski aus unserer Wissenschaftsredaktion und ihrer Frage nach der Zuverlässigkeit der Tests. Moderation: Katja Strippel
Themen der Sendung: Holocaust-Überlebende Auerbach hält bewegende Rede: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Brinkhaus macht Weg frei für Merz, Bundestag billigt Nachtragshaushalt mit Stimmen der Ampelkoalition, Kardinal Marx räumt Fehler im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum ein, Neuer Höchststand der Corona-Wert nach zwei Jahren Pandemie, Das RKI meldet 203.136 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1.017, EMA empfiehlt Zulassung von Anti-Corona-Pille Paxlovid, Dänemark und Großbritannien wollen trotz hoher Neuinfektionszahlen fast alle Beschränkungen aufheben, BGH schränkt Klarnamen-Pflicht für Facebook Nutzer ein, Kaltfront in Jerusalem sorgt für ungewöhnlich viel Schnee, Das Wetter
Themen der Sendung: Holocaust-Überlebende Auerbach hält bewegende Rede: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Brinkhaus macht Weg frei für Merz, Bundestag billigt Nachtragshaushalt mit Stimmen der Ampelkoalition, Kardinal Marx räumt Fehler im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum ein, Neuer Höchststand der Corona-Wert nach zwei Jahren Pandemie, Das RKI meldet 203.136 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1.017, EMA empfiehlt Zulassung von Anti-Corona-Pille Paxlovid, Dänemark und Großbritannien wollen trotz hoher Neuinfektionszahlen fast alle Beschränkungen aufheben, BGH schränkt Klarnamen-Pflicht für Facebook Nutzer ein, Kaltfront in Jerusalem sorgt für ungewöhnlich viel Schnee, Das Wetter
Themen der Sendung: Holocaust-Überlebende Auerbach hält bewegende Rede: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Brinkhaus macht Weg frei für Merz, Bundestag billigt Nachtragshaushalt mit Stimmen der Ampelkoalition, Kardinal Marx räumt Fehler im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum ein, Neuer Höchststand der Corona-Wert nach zwei Jahren Pandemie, Das RKI meldet 203.136 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1.017, EMA empfiehlt Zulassung von Anti-Corona-Pille Paxlovid, Dänemark und Großbritannien wollen trotz hoher Neuinfektionszahlen fast alle Beschränkungen aufheben, BGH schränkt Klarnamen-Pflicht für Facebook Nutzer ein, Kaltfront in Jerusalem sorgt für ungewöhnlich viel Schnee, Das Wetter
Themen der Sendung: Holocaust-Überlebende Auerbach hält bewegende Rede: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, Brinkhaus macht Weg frei für Merz, Bundestag billigt Nachtragshaushalt mit Stimmen der Ampelkoalition, Kardinal Marx räumt Fehler im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum ein, Neuer Höchststand der Corona-Wert nach zwei Jahren Pandemie, Das RKI meldet 203.136 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 1.017, EMA empfiehlt Zulassung von Anti-Corona-Pille Paxlovid, Dänemark und Großbritannien wollen trotz hoher Neuinfektionszahlen fast alle Beschränkungen aufheben, BGH schränkt Klarnamen-Pflicht für Facebook Nutzer ein, Kaltfront in Jerusalem sorgt für ungewöhnlich viel Schnee, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Außenminister Blinken und russischer Amtskollege Lawrow bekräftigen eigene Positionen in Krisengespräch zum Ukraine-Konflikt, Mindestlohn in Deutschland soll auf 12 Euro steigen, Bundesregierung kommt zu erster Klausurtagung im Kanzleramt zusammen, Ergebnisse der Jahresauftaktklausur der Linkspartei, Bundesregierung fordert nach Veröffentlichung von Gutachten umfassende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet für Mitte Februar mit Höhepunkt der Omikron-Welle, RKI meldet 140.160 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neuen Höchstwert von 706, US-Sänger und Schauspieler Meat Loaf gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Außenminister Blinken und russischer Amtskollege Lawrow bekräftigen eigene Positionen in Krisengespräch zum Ukraine-Konflikt, Mindestlohn in Deutschland soll auf 12 Euro steigen, Bundesregierung kommt zu erster Klausurtagung im Kanzleramt zusammen, Ergebnisse der Jahresauftaktklausur der Linkspartei, Bundesregierung fordert nach Veröffentlichung von Gutachten umfassende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet für Mitte Februar mit Höhepunkt der Omikron-Welle, RKI meldet 140.160 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neuen Höchstwert von 706, US-Sänger und Schauspieler Meat Loaf gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Außenminister Blinken und russischer Amtskollege Lawrow bekräftigen eigene Positionen in Krisengespräch zum Ukraine-Konflikt, Mindestlohn in Deutschland soll auf 12 Euro steigen, Bundesregierung kommt zu erster Klausurtagung im Kanzleramt zusammen, Ergebnisse der Jahresauftaktklausur der Linkspartei, Bundesregierung fordert nach Veröffentlichung von Gutachten umfassende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet für Mitte Februar mit Höhepunkt der Omikron-Welle, RKI meldet 140.160 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neuen Höchstwert von 706, US-Sänger und Schauspieler Meat Loaf gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: US-Außenminister Blinken und russischer Amtskollege Lawrow bekräftigen eigene Positionen in Krisengespräch zum Ukraine-Konflikt, Mindestlohn in Deutschland soll auf 12 Euro steigen, Bundesregierung kommt zu erster Klausurtagung im Kanzleramt zusammen, Ergebnisse der Jahresauftaktklausur der Linkspartei, Bundesregierung fordert nach Veröffentlichung von Gutachten umfassende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet für Mitte Februar mit Höhepunkt der Omikron-Welle, RKI meldet 140.160 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neuen Höchstwert von 706, US-Sänger und Schauspieler Meat Loaf gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter
Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter
Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter
Themen der Sendung: Neues Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Erzbistum München und Freising belastet ehemaligen Papst Benedikt XVI. schwer, US-Außenminister Blinken zu Beratungen über Ukraine-Konflikt in Berlin, Durchwachsene Zwischenbilanz: US-Präsident Biden seit einem Jahr im Amt, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will PCR-Tests priorisieren, RKI meldet 133.536 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 638, Österreich setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf eine Impfpflicht ab 18 Jahren, Klimaschutzminister Habeck spricht mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder über einen Ausbau von Windkraft, Schauspieler Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren gestorben, Handball-EM: Deutschland verliert gegen Spanien, Das Wetter
In Deutschland baut sich die Omikron-Wand auf. Nach einem kurzen Weihnachts- und Dezember-Tief geht es für die Fallzahlen seit dem Jahreswechsel steil bergauf. Beinahe täglich vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) neue Rekorde bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Wann ist der Gipfel erreicht? Die drei frühen Hotspots London, New York und Pretoria liefern Hinweise.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach wegen Rekordhoch von Corona-Infektionen besorgt um stabile Gesundheitsversorgung, RKI meldet 112.323 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 584, Bundesinnenministerin Faeser kündigt härteres Vorgehen gegen Messengerdienst "Telegram" an, Berliner Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Grünen-Bundesvorstand wegen Corona-Sonderzahlungen ein, US-Außenminister Blinken sichert Ukraine im Russland-Konflikt Unterstützung zu und droht Moskau mit "massiven Konsequenzen", Macron kündigt Stärkung der europäischen Grundwerte und Sicherheitsordnung während Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft an, Großbritanniens Premier Johnson lehnt Rücktritt wegen "Partygate"-Affäre weiter ab, Fußball-Legende "Dixie" Dörner im Alter von 70 Jahren verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach wegen Rekordhoch von Corona-Infektionen besorgt um stabile Gesundheitsversorgung, RKI meldet 112.323 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 584, Bundesinnenministerin Faeser kündigt härteres Vorgehen gegen Messengerdienst "Telegram" an, Berliner Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Grünen-Bundesvorstand wegen Corona-Sonderzahlungen ein, US-Außenminister Blinken sichert Ukraine im Russland-Konflikt Unterstützung zu und droht Moskau mit "massiven Konsequenzen", Macron kündigt Stärkung der europäischen Grundwerte und Sicherheitsordnung während Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft an, Großbritanniens Premier Johnson lehnt Rücktritt wegen "Partygate"-Affäre weiter ab, Fußball-Legende "Dixie" Dörner im Alter von 70 Jahren verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach wegen Rekordhoch von Corona-Infektionen besorgt um stabile Gesundheitsversorgung, RKI meldet 112.323 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 584, Bundesinnenministerin Faeser kündigt härteres Vorgehen gegen Messengerdienst "Telegram" an, Berliner Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Grünen-Bundesvorstand wegen Corona-Sonderzahlungen ein, US-Außenminister Blinken sichert Ukraine im Russland-Konflikt Unterstützung zu und droht Moskau mit "massiven Konsequenzen", Macron kündigt Stärkung der europäischen Grundwerte und Sicherheitsordnung während Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft an, Großbritanniens Premier Johnson lehnt Rücktritt wegen "Partygate"-Affäre weiter ab, Fußball-Legende "Dixie" Dörner im Alter von 70 Jahren verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister Lauterbach wegen Rekordhoch von Corona-Infektionen besorgt um stabile Gesundheitsversorgung, RKI meldet 112.323 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 584, Bundesinnenministerin Faeser kündigt härteres Vorgehen gegen Messengerdienst "Telegram" an, Berliner Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Grünen-Bundesvorstand wegen Corona-Sonderzahlungen ein, US-Außenminister Blinken sichert Ukraine im Russland-Konflikt Unterstützung zu und droht Moskau mit "massiven Konsequenzen", Macron kündigt Stärkung der europäischen Grundwerte und Sicherheitsordnung während Frankreichs EU-Ratspräsidentschaft an, Großbritanniens Premier Johnson lehnt Rücktritt wegen "Partygate"-Affäre weiter ab, Fußball-Legende "Dixie" Dörner im Alter von 70 Jahren verstorben, Die Lottozahlen, Das Wetter
In Deutschland baut sich die Omikron-Wand auf. Nach einem kurzen Weihnachts- und Dezember-Tief geht es für die Fallzahlen seit dem Jahreswechsel steil bergauf. Beinahe täglich vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) neue Rekorde bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Wann ist der Gipfel erreicht? Die drei frühen Hotspots London, New York und Pretoria liefern Hinweise. Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann: ntv.de/21584372
Themen der Sendung: Außenministerin Baerbock setzt bei Antrittsbesuch in Kiew in der Ukraine-Krise weiter auf Diplomatie, Ukraine-Konflikt auch Thema beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Spanien, Gesundheitsminister beraten über Änderung der Corona-Teststrategie, RKI meldet 34.145 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 528, Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam: Corona-Pandemie macht reiche Menschen noch reicher und arme Menschen noch ärmer, Justizminister Buschmann stellt Entwurf des umstrittenen Paragrafen 219a vor, Bundeskriminalamt und Polizeibehörden wollen Druck auf Messengerdienst Telegram erhöhen, Deutsche Journalistin MesaleTolu von türkischem Gericht freigesprochen, Ausmaß der Schäden nach Ausbruch des Unterwasservulkans in der Nähe des Inselstaates Tonga weiter unklar, Thomas Tuchel als FIFA-Welttrainer ausgezeichnet, Das Wetter
Themen der Sendung: Antrittsbesuch in Kiew: Außenministerin Baerbock setzt in der Ukraine-Krise weiter auf Diplomatie, Ukraine-Konflikt auch Thema beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Spanien, Gesundheitsminister beraten über Änderung der Corona-Teststrategie, RKI meldet 34.145 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 528, Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam: Corona-Pandemie macht reiche Menschen noch reicher und arme Menschen noch ärmer, Justizminister Buschmann stellt Entwurf zur Abschaffung des umstrittenen Paragrafen 219a vor, Bundeskriminalamt und Polizeibehörden wollen Druck auf Messengerdienst Telegram erhöhen, Deutsche Journalistin Mesale Tolu von türkischem Gericht freigesprochen, Ausmaß der Schäden nach Ausbruch des Unterwasservulkans in der Nähe des Inselstaates Tonga weiter unklar, Thomas Tuchel als FIFA-Welttrainer ausgezeichnet, Das Wetter
In Deutschland gilt die Sieben-Tage-Inzidenz als das Maß aller Dinge. Aber mit der Omikron-Welle scheinen sich Fallzahlen und die Zahl der schweren Verläufe zu entkoppeln. Doch warum gibt es dennoch mehr Krankenhauseinweisungen? In den Statistiken tauchen viele "Zufallspatienten" auf.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.