POPULARITY
Wieso gilt in China ein Klavier als chinesisches Instrument, weshalb diente die Melodie von "Bruder Jakob" einst als inoffizielle Nationalhymne des Landes und wie kann gerade Stille eine Form des politischen Protests sein?
Moritz Keller weiß, wie der Hase im Onlinehandel läuft. 20 Jahre ist es nun her, dass er mit seinem Bruder Jakob den Onlineshop Keller Sports gründete - er war noch mitten im Studium, sein Bruder sogar noch Schüler. Inzwischen hat ihn der Weg vom digitalen Sportfachhandel zu einem Produkt geführt, zu dem ebenso viele Meinungen existieren, wie ein Land Einwohner hat: Bier - Alkoholfreies Bier, um genau zu sein, gebraut nach dem Reinheitsgebot. Eine erfolgreich genutzte Nische? Darüber spricht Moritz mit Host Sven Rittau im ChefTreff Podcast. Er nimmt uns außerdem mit auf eine Reise durch seinen Werdegang als Gründer und Geschäftsführer, die ihn von Keller Sports zu zeroLabs und seiner jüngsten Gründung Regulate, einer Breathwork-Plattform, geführt hat. Moritz teilt spannende Einblicke in das Finden des perfekten Co-Founders, die Produktentwicklung, den Markenaufbau und die Frage, warum bewusste Entscheidungen oft wichtiger sind als schnelles Wachstum. In der Folge mit Moritz Keller und Sven Rittau lernst Du:
Zwei Musikprofis im hr-Sinfonieorchester als Eltern, dazu sieben Jahre Klavierunterricht - trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert. Bis er seinen eigenen Zugang gefunden hat: Streaming statt Konzertsaal, weniger bekannte Werke statt der immergleichen Namen, persönliche Metaphern statt komplizierter Theorie. n einem Online-Newsletter nimmt Gabriel Yoran Leserinnen und Leser mit auf seine "Schleichwege zur Klassik". Mittlerweile gibt es sie auch als Buch. Die spannendsten Musikstücke daraus hat er mit in die Sendung gebracht. Außerdem erzählt er von seiner Jugend als "Harfensohn" und vom Teufel, der bei Mahler immer um die Ecke schaut.
Man müsste mal … einen Kindheitstraum erfüllen! „Ich bin gerne Wunschgroßmutter“, sagt Hannelore Jenichen-Räther und strahlt. „Mein Mann findet Kinder nett. Er hält sich aber im Wesentlichen raus. Die Kinder lieben den „Opa Dieter“ auch, finden ihn aber manchmal ein bisschen streng“, lacht sie. Über einen Artikel in der SVZ stößt sie vor fünf Jahren auf das Projekt „Wunschgroßeltern“ des Seniorenrings. „Da ich Kinder sehr gern mag und keine eigenen, kleinen Enkel habe, bin ich dann zum Seniorenring und habe gesagt: ich möchte das kleinste Kind, das sie finden können!“, lacht sie bei dem Gedanken an die Situation. Und sie hat Glück. Die kleine Lucia ist gerade 6 Monate alt, als sie sich kennenlernen. Zwei Monate später beginnen die ersten regelmäßigen, wöchentlichen Treffen. Und dann war da noch der 3 Jahre ältere Bruder Jakob, der irgendwann zu ihr sagt: „Oma, warum holst du immer nur meine Schwester ab und mich nicht? Und er hatte ja recht. Seitdem habe ich also zwei Enkelkinder.“ Seit 2009 ist sie Wunschoma und begleitet Lucia und Jakob auf ihrem Weg. Über das Wieso und das Wie und wie auch andere Interessierte hier in der Region Wunschgroßeltern werden können, darüber berichtet Hannelore Jenichen-Räther in dieser Podcast-Folge mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 25. März 2024 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://seniorenbuero-schwerin.de/ 0385 557 49 62
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#atmung #stimme #lachyoga #lachen #stimmbildung #45 Stimmig lachen: Atmung – Stimme – Artikulation / Interview mit Nathalie Axt Jedes Lachen ist genauso individuell wie der Daumenabdruck. Welch eine wunderbare Einmaligkeit. Wie es zu diesem individuellen Klang kommt und was hat das mit Stimme zu tun hat? Nathalie Axt ist Stimm- und Sprachtherapeutin und kennt sich mit Stimmbildung bestens aus. Sie hat viele Infos, wertvolle Tipps und heitere Übungen für dich bereit. Sie versteht es, auf sehr sympathische und kreative Art und Weise Stimme mit Lachen bzw. Lachen mit Stimme zu verbinden. Viel Freude wünsche ich dir beim lachen, singen, tönen und meditieren. 00:00 Intro 00:33 Einstieg in Klang und Stimme, Begrüßung 01:23 Nathalie stellt sich und ihre Arbeit vor 02:29 Steckenpferd Stimm- und Sprachtherapeutin 04:53 Lachyoga kam dazu 06:18 sie verbindet all ihre Vorlieben 07:07 Angebot bei strapazierter Stimme/ wie funktioniert Lachen, Sprechen, Singen? 08:24 Kehlkopf – Stimmbänder – usw. 11:47 Stimm-Pflege, Sprech-Apparat, Summen, usw. 14:30 Atem-Übung 16:44 Innere Einstellung pflegen 17:14 Räuspern / 1. Hilfe 21:57 Training von verschiedenen Bausteinen: Trainieren der eigenen Achilles-Ferse, Halsmuskeln, Kehlkopf, Kiefermuskulatur, Kiefergelenke 25:22 Übung für Kiefer und Zunge 25:26 Übung Shaun das Schaf 25:55 Kiefer vor und rück plus aufrechter Haltung 27:00 Zwerchfell und Ausatmung / Übung: Kerzen-Flamme 29:35 Übung: Lach-Laute und Atmung, Singen und Lach-Laute, Gehirn-Training 34:40 Tipp aus der TCM/Traditionellen Chinesischen Medizin bei Schleim: Reis essen und den Kehlkopf vibrieren lassen / Übung wird angeleitet 36:22 Lachyoga-Übung: Die Lach-Pille plus Zungenbewegung 38:26 Lachyoga-Übung: Löwen-Lachen 39:51 Beckenboden und Zwerchfell 41:05 Lachyoga-Übung: Beckenboden-Lachen 43:08 Baum-Atem-Meditation von Nathalie Axt 51:25 Loben: Sehr gut – sehr gut – yeah! Und: Wieder alles richtig gemacht. 51:56 Liebe Nathalie. Was bedeutet für dich Lachen, Witz und Humor? 52:58 Was hast du noch für eine Botschaft für unsere Hörer: Innen? 54:21 Lied singen: Lass uns singen, lass uns lachen, einfach so, einfach so, denn das macht uns glücklich, denn das macht uns glücklich. Ha-ha-hoooo – einfach so.“ / Melodie von Bruder Jakob (54:51 Lalala = Endorphine) 56:27 Kontakt Nathalie Axt: https://www.wortfluss.org 56:46 Dankeschön 56:55 zusammen lachen 57:18 Verabschiedung 57:33 Autro Lachyoga-Übungen Lach-Pille, Löwe, Beckenboden-Lachen; Summen; Atem-Übungen; Kiefergelenk-Übungen; Shaun das Schaf Singen auf Lachlaute; Lass uns lachen – auf Bruder Jakob; Summen; Erste-Hilfe für die Stimme Meditation Baum-Atem-Meditation von Nathalie Kontakte https://www.wortfluss.org https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia #lachen #lachyoga #podcast #podcastfabrik #interview #stimme #stimmtraining #atmung #atemundstimme #nathalieaxt #silviaroessler #meditation #atemübungen #lachyogaübungen #sprachapparat #stimmbildung #artikulation #bewusstsein #selbstbewusstsein #gesund #gesundheit #lachenistgesund #lachenverbindet #singen #gesang #klang #sprachtherapie #stimmtherapie #zwerchfell #innereeinstellung #mindset #positivepsychologie #selbstwirksamkeit #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #perspektivenwechsel #lebensfreude #beckenboden #kehlkopf #stimmbänder #TCM #zunge #freudeamleben #wortfluss #gehirntraining #braingym #stimmiglachen
Begeisterung ist die treibende Kraft in Wirtschaft und Gesellschaft. Otmar Kastner weiß, wie man Menschen begeistert. Wenn der Wirtschaftskabarettist seine Zuhörer mit Humor, Lebenslust, und Fröhlichkeit in den Bann zieht, dann hält es kaum jemanden auf den Stühlen. Da wird schon mal aus voller Kehle der „Jammerkanon“ a la Bruder Jakob angestimmt. In seinem Humorconsulting Unternehmen SAPOMPSCHT.com ist Otmar nicht nur CEO, CFO, CTO, COO sondern auch CCCE. Wofür all diese Rangbezeichnung stehen und wie man mit Humor und Kreativität den Unternehmenserfolg fördert, das erfahren wir im Interview. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.otmarkastner.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/otmarkastner/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Otmar_Kastner/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/otmarkastner YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
Bibel auf die Ohren Folge 74 (Lk 12, 35–59) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 73: Geld oder Leben (Lk 12,13–34) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 72: Bekenntnis (12,1–12) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 71: Hebräerbrief Teil III (11-13) by Bruder Jakob
Story: Eigentlich wollte Dom Toretto seinem Leben als Outlaw den Rücken kehren, doch nicht mal er ist so schnell, dass er die Vergangenheit abschütteln kann. Als sein verloren geglaubter Bruder Jakob unerwartet als Elite-Auftragskiller wieder auftaucht, versammelt sich die alte Crew, um Dom zu helfen, eine alte Rechnung zu begleichen und eine teuflische Intrige zu beenden, die ihre Familie zu zerstören droht.
Story: Eigentlich wollte Dom Toretto seinem Leben als Outlaw den Rücken kehren, doch nicht mal er ist so schnell, dass er die Vergangenheit abschütteln kann. Als sein verloren geglaubter Bruder Jakob unerwartet als Elite-Auftragskiller wieder auftaucht, versammelt sich die alte Crew, um Dom zu helfen, eine alte Rechnung zu begleichen und eine teuflische Intrige zu beenden, die ihre Familie zu zerstören droht.
Bibel auf die Ohren Folge 70: Hebräerbrief Teil II (4,14-10,18) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 69: Der Hebräerbrief Part I (1 – 4,13) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 68: Der Hebräerbrief Facts by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 67 (Kol 2,8–15 / 13. April) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 66 (Kol 2,1–7 / 12. April) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 66 (Kol 1,24–29 / 10. April) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 65 (Kol 1,15–23 / 9. April) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 64 (Kol 1,1 - 14 / 8. April) by Bruder Jakob
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Christof. Zwei unterschiedliche Brüder - zwei unterschiedliche Nachkommen - zwei wichtige Lektionen: 1. Materieller Reichtum - ersetzt nicht geistlichen Reichtum! 2. Irdische Anerkennung und Fame - ersetzen nicht göttliche Anerkennung und Bekanntheit bei Gott! 1.Mose 36,1-8 Und dies ist die Generationenfolge Esaus, das ist Edom. Esau hatte sich seine Frauen von den Töchtern Kanaans genommen: Ada, die Tochter des Hetiters Elon, und Oholibama, die Tochter Anas, der Tochter Zibons, des Horiters, und Basemat, die Tochter Ismaels, die Schwester Nebajots. Und Ada gebar dem Esau Elifas, und Basemat gebar Reguël. Oholibama aber gebar Jëusch, Jalam und Korach. Das sind die Söhne Esaus, die ihm im Land Kanaan geboren wurden. Und Esau nahm seine Frauen, seine Söhne und seine Töchter und alle Seelen seines Hauses und seine Herden und all sein Vieh und all sein Besitztum, das er im Land Kanaan erworben hatte, und zog in ein Land, von seinem Bruder Jakob hinweg. Denn ihre Habe war zu groß, um beieinander zu wohnen, und das Land ihrer Fremdlingschaft konnte sie wegen ⟨der Menge⟩ ihrer Herden nicht tragen. So ließ sich Esau auf dem Gebirge Seïr nieder; Esau, das ist Edom.
Bibel auf die Ohren Folge 63: (Lk 23,13–25 / 31. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 62 (Lk 23,1–12 / 29. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 61: Passion (Lk 22,63–71 / 29. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 60: Passion (Lk 22,54–62 / 26. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 59: Klarheit (Lk 22,47–53 / 26. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 58: Handeln (!Lk 22,35–38 / 24. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 57: Gebet (Lk 22,39–46 / 25. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 56: Handeln (Lk 22,24–30 / 23. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 55: unmöglich (Lk 22,7–23 / 22. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 54: Klarheit (Lk 21,5–19 / 17. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 53: Handeln (Lk 21,1–4 / 16. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 52: Konflikte (Lk 20,41–47 / 15. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Foge 51: Konflikte (Lk 20,27–40 / 13. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 50: Konflikte (Lk 20,20–26 / 12. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 49: Konflikte (Lk 20,9–19 / 11. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 48: Konflikte (Lk 20,1–8 / 10. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 46: Konflikte (Lk 19,28–44 / 8.&9. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 47: Konflikte (Lk 19,45–48 / 9. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 45: Handeln (Lk 19,1–10 / 5. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 44: Gebet (Lk 18,31–43 / 4. März) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 43: Gebet (Lk 11,33–36 / 2. März) by Bruder Jakob
Liǎng zhī lǎohǔ! Mit Wein in der Hütte sprechen wir über Lebensmittelversandhandel, Sprachen & Übersetzungen, Parfüm, Einkaufsverhalten, Datensammlung, Transkription, faltbare Displays und vieles mehr. -- Warum trinken wir Wein in der Almhütte? Wer ist Dr. Saftkur? Was hat andmetics mit Germanys Next Top Model zu tun? Wer möchte sein Parfüm täglich mittels App individualisieren? Wie ist ein Parfum zusammengesetzt? Helfen Waldgeräusche dem Home Office zu entfliehen? Wie customized müssen Produkte sein? Wer kennt Patrick Süskind? Worum geht es im Stück "Der Kontrabass"? Ist die Handyzubehör-Branche zeitgemäß bzw. bricht Sie den Design-Aspekt der Hersteller? Wofür könnte man ein Nanopartikelspray gebrauchen? Warum gibt es Nokias "Laptop im Handy" nicht mehr? Was heißt "Ich liebe Dich" auf Finnisch? In welchem Land hat Hannes unter anderem studiert? Warum sind wir von Transkriptionssoftware so begeistert? Welche Ideen haben wir für AI-basiertes Live-Dolmetschen? Gibt es für Anwälte und co gute Anwendungsfälle für Augmented Reality Brillen? Warum treiben Faultiere manchmal ab und gründen dann eine neue Familie? Sind Gesetzestexte ein gutes Mittel, um besser einzuschlafen? Wie bringt man Kinder zum Einschlafen? In wie vielen Sprachen kann man "Bruder Jakob" singen? Welches Tipps hat Hannes für Reisende in Punkto länderspezifische Sprachkenntnissen? Wird der Textilverkauf in den kommenden Jahren auf 50% rein online basierten Konsum wechseln? Welche Einkaufserlebnisse erwarten KonsumentInnen beim Shopping von Textilien oder Lebensmitteln? Was ist das Quengelregal? Welche Auswirkungen hat der Online-Versand-Handel für Lebensmittel? Sind Kühlregale im Supermarkt tatsächlich notwendig? Wie viele Daten entgehen den Unternehmen durch Offline-Aktivitäten? Was ist ein Impulskauf? Warum hat Amorelie 2019 einen Umsatzrückgang erlitten? Diese und weitere Themen besprechen wir in dieser Folge.
Bibel auf die Ohren Folge 42: Gebet (Lk 11,5–13 / 26. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 41: Gebet (Lk 11,1–4 / 25. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 40: Handeln (Lk 10,38–42 / 24. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 38: Handeln (Lk 10,17–24 / 22. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 39: Handeln (Lk 10,25–37 / 23. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 37: Handeln (Lk 10,1–16 / 20. Februar) by Bruder Jakob
Bibel auf die Ohren Folge 36: Handeln (Lk 9,57–62 / 19. Februar) by Bruder Jakob