POPULARITY
Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen! Druck, Leistung, Erfolg - es geht so schnell, dass man im Hamsterrad hängt. Häufig kann das zu Frustration oder sogar zur Sinnkrisen führen, und fängt schon im Klassenzimmer an. Coach und Soziologe Leander Greitemann hinterfragt Glaubenssätze: Ist wirklich der Weg das Ziel? Oder: Sollte man immer und um jeden Preis seinen Träumen folgen? Welche Auswirkungen haben Social Media dabei? Leander Greitemann berichtet von seinen ganz persönlichen Erfahrungen, was für ihn eigentlich Erfolg bedeutet und spricht mit Bob Blume über die Frage, was konkret diese Learnings mit Schule und Ausbildung zu tun haben. Leander Greitemann: Unfollow Your Dreams: Leben, Ziele, Sinn und Erfolg neu denken, Verlag Hermann Schmidt, 2023 Leander Greitemann: Unfog Your Mind: Perspektivwechsel für mehr Lebenslust und LeichtSinn, Verlag Hermann Schmidt, 2025
Älter werden: Freiheit, Freundschaft & Wurschtigkeit – mit Susanne Fröhlich & Constanze KleisDoppelte Frauenpower bei „Gelassen älter werden“: Susanne Fröhlich und Constanze Kleis sprechen über die dritte Lebensphase – als Bonustrack voller Möglichkeiten. Wir reden über Lebenslust statt Jammermodus, ehrliche Ambivalenzen (ja, es zwickt mal) und warum Humor, Neugier und klare Finanzen den Kompass stellen.HauptpunkteBonustrack statt Bremse: Zwischen Mitte 50 und Mitte 70 entsteht echte Gestaltungsfreiheit – mehr Zeit, weniger To‑dos; gleichzeitig: Akzeptanz für Zipperlein und die Kunst der Gelassenheit.Freundschaft als „betreutes Älterwerden“: Ermutigen statt klagen, Vorsorge nicht aufschieben, sich selbst mit milder Ironie betrachten – niemand am Strand starrt auf Cellulite, versprochen.Neugierig bleiben hält wach: Kampfsport, Sprachen, Schwimmen – Neues lernen fordert Gehirn und Laune (Endorphine inklusive) und verbindet mit Jüngeren jenseits der eigenen Blase.Geld ist kein Hexenwerk – besonders für Frauen: Kosten kennen, Stromanbieter wechseln, früh vorsorgen (ETFs/Immobilie), Ausreden prüfen. Auch mit kleinem Budget: Horizonte erweitern (z. B. Grand‑Au‑pair, Ehrenamt).Vorbilder im Nahfeld & Zukunftsblick: Aktiv bleiben, Strukturen schaffen, Beziehungen pflegen. Positives Altersbild wirkt – Wünsche an's 88‑jährige Ich: Gesundheit, Selbstbestimmung, Pläne.Zitat„Älter werden hat auch viel Schönes. Keine Bange.“ – Susanne FröhlichZum Weiterlesen• Susanne Fröhlich & Constanze Kleis: Älter werden ist wie jung, nur krasser.Welche Ausrede lässt du heute los – und welcher erste kleine Schritt passt in deinen Bonustrack? Erzähl's uns gern und abonniere den Podcast.#GelassenÄlterWerden #ProAging #LebensphaseFreiheit #Freundschaft #HumorHilft #FinanzenImAlter #LebenslangesLernenWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Kultur, Wein & Lebenslust am Rhein
Nach einer Sommerpause melde ich mich mit einer sehr persönlichen Episode zurück. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Krankheit – insbesondere bei Kindern und die Frage nach den wirklich wichtigen Prioritäten im Leben. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner aktuellen Tätigkeit als Krankenhaus-Seelsorger in Köln. Offen berichte ich von Erfahrungen auf der Neurochirurgie und der Kinderstation und reflektiere schwierige Gespräche. In einem besonderen Twist übernimmt diesmal eine KI (ChatGPT) die Rolle des Interviewers und stellt mir Fragen zu Gewöhnung, Gelassenheit und Lebenslust. Heraus kommen ehrliche Antworten, praktische Tipps und eine eindringliche Botschaft: Warten wir nicht auf bessere Zeiten, sondern genießen wir das Leben im Jetzt. Persönliche Einladung: Was schiebst du schon lange vor dir her? Ob ein großes Abenteuer oder ein kleiner Anruf bei einer alten Freundin – nutze diesen Podcast als Impuls, nicht länger zu warten! Danke fürs Zuhören! Wenn dich die Folge bewegt hat, teile sie gerne mit anderen.
„Ich will alles, oder nichts!“ – Yvonne Weller will fühlen. Ganz. Und gar. Sie beschreibt ihre Arbeit als Lebenslustwellen – und genau so fühlt es sich an: Das Leben spült uns durch, mal wild, mal sanft, aber immer mit der Chance, am Ende im seidigen Gewässer zu landen. Wir sprechen darüber:
Schauspieler, Synchronsprecher und Wahl-Münchner: Mario Adorf ist ein Mann, der auch in den vergangenen Jahren vor Lebenslust und Tatendrang nur so zu strotzen schien.
Wann hast du das letzte Mal bewusst Freude in deinen Kalender eingetragen? In dieser Folge erfährst du, warum geplante Freude kein Luxus ist, sondern dein Energie-Booster – und wie du mit drei einfachen Schritten sofort mehr Lebenslust in deinen Alltag holst. Du bekommst greifbare Hacks für deinen Kalender, die dich fokussierter, kreativer und einfach lebendiger machen. — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschy-Kaiser„Es zählt nicht wer Du warst als Du hingefallen bist. Es zählt nur, wer Du wurdest als Du wieder aufgestanden bist!“Worte einer Frau, die vom Pferd gefallen ist und sich daraufhin jahrelang mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Raus aus dem Schmerz in ein neues Leben.Konfrontation mit der klassischen und alternativen Medizin, mit der Reaktion vom Arbeitsumfeld, mit Freunden und Bekannten und letztlich mit sich selbst. Lachyoga-Übungen (LYÜ)Berg und Tal; Jammer-Lachen, Jammerlappen; Gehirn neu programmieren; Mudra/Mantra: Gute Gedanken – gute Worte – gutes Herz; HeLiWieGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb; Energisch gehen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Marionette; Auf der Welle surfen; Am Nacken packen und sich aus dem Sumpf ziehen; Lachen befreitBuchtippsJammer nicht, lebe!, N.P.K., Printed in Poland byAmazon FullfillmentOrthopädie Entmystifiziert: Ein Blick auf Schmerz & Heilung; Prof.DR.Med Hans Joachim Latta und Nicole Putschky-KaiserIch habe mich selbst gefunden, war gar nicht schwer, ich stand nur etwas neben mir, N.P.K.Lebenslust hoch 10, N.P.K. und Ronja Anja HeimLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag KONTAKTEhttp://www.Jammer-nicht-lebe.dehttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:11 als ganzheiltlich arbeitende Physiotherapeutin bes. Interesse an deiner Rückenproblematik; Reit-Unfall; Ärzte-Odyssee; Angst-Zustände; Schmerz; Ungewissheit06:53 Alternativmedizin; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Latta /Orthopäde; Rettung; schmerzfrei; ganzheitliches Behandeln; Zahnbehandlung12:30 versch. Methoden des Aufstehens gelernt 13:32 Joe Dispenza; Körper-Geist-Seele; Selbstwirksamkeit; Meditation; Motivation; Energie 16:10 Motto: Jammer nicht-lebe!; Fitness-Trainer/Impulsgeber; Suizidgedanken18:51 Buch und Instagram: Jammer nicht-Lebe!; Community; Mutmacherin; Psychosomatik; Alternativmedizin 22:28 Empfehlungen: sich selbst ernst nehmen und auf sich selbst hören23:38 Bücher: Joe Dispenza-ihre große Wende; Autorin; ein Buch mit Prof. Dr. Latta24:56 Schmerz der dich verletzt und Schmerz der dich verändert 27:19 Karten mit Sprüchen: A little Schreianfall a day keeps the Nervenzusammenbruch away; Samy Molcho: Wasserball30:10 Reaktionen zu Jammer nicht-lebe!; authentisch sein; TCM – Fünf Elemente; Menschen sind unterschiedlich34:35 Zitat, Albert Einstein: Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist, aufhören zu jammern. 34:51 Lachyoga-Übungs-Block 38:18 LYÜ: Jammer-Lachen36:23 LYÜ: Jammerlappen38:18 LYÜ: Berg und Tal39:40 LYÜ: Mudra-Mantra: Gute Gedanken, gute Worte, gutes Herz40:24 LYÜ: HeLieWiGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb42:13 LYÜ: Immer munter weiter, Glück ist mein Begleiter42:28 LYÜ: Auf der Welle surfen43:14 LYÜ: Aus dem Sumpf ziehen44:19 LYÜ: Befreiendes Lachen45:03 Lachen ist ein Ventil; befreit; steckt an, auch gespielt46:18 LYÜ: Marionette47:11 Erlebnis: Tanztherapie Spinnennetz48:20 Lachyoga ist schön48:42 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 49:44 Sarkasmus (Facebook), Ironie und Humor51:16 Botschaft von Nicole52:03 zusammen Lachen 52:22 Danke, Verabschiedung, Lachen53:27 Autro#podcast #nicoleputschykaiser #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #influencerin #instagram #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #transformation #balance #kraftdergedanken #pferd #reiten #sturz #unfall #hoffnung #zuversicht #vertrauen #alternativmedizin #hansjoachimlatta #orthopädie #schmerztherapie #schmerz #schmerzundheilung #gesundheit #geduld #epigenetik #joedispenza #sarkasmus #ironie
Die ungezähmte Lebenslust ist mehr als nur ein schönes Wort – sie ist ein Zustand innerer Freiheit. In dieser Folge spreche ich mit Katharina darüber, wie Frauen alte Rollenbilder und Prägungen aus der Kindheit erkennen und sich daraus befreien können. Wir zeigen dir, wie du merkst, dass du in einem unsichtbaren Käfig lebst, und wie du Schritt für Schritt wieder aus freien Entscheidungen heraus lebst. Es geht darum, dein wahres Ich zu spüren und zu leben – ohne dich ständig anzupassen. Alles zum UNGEZÄHMTEN LEBENSLUST MENTORING mit Katharina erfährst du unter dem folgenden Link:https://www.katharinamayer.de/mentoringUngezähmte Lebenslust: Befreie dich von alten RollenbildernEs gibt Gespräche, die gehen unter die Haut. Diese Podcastfolge ist eines davon. Ich sitze hier mit meiner Frau Katharina und habe ihr eine Frage gestellt, die mich selbst brennend interessiert: Was verbindet die Frauen, die in ihr Mentoring „Ungezähmte Lebenslust“ kommen? Und was ist der Schmerz, der immer wieder auftaucht?Alte Prägungen – der unsichtbare KäfigKatharina beschreibt es so klar: Viele Frauen tragen noch die Rollenbilder in sich, die sie als Mädchen gelernt haben. „Sei nicht zu laut. Mach dich nicht dreckig. Sei fürsorglich. Pass dich an.“ Vielleicht kennst du das auch – als Mädchen hast du gelernt, was „richtig“ ist, um geliebt zu werden. Du hast dich eingefügt, hast es allen recht gemacht. Und dabei oft verlernt, was DU wirklich willst. Dieses Zähmen passiert nicht böswillig. Unsere Eltern, Lehrer oder andere Bezugspersonen gaben weiter, was sie selbst gelernt hatten. Doch das Ergebnis ist oft ein goldener Käfig: Du funktionierst, machst, erfüllst Erwartungen – aber tief in dir spürst du ein leises „Nein“. Weiterlesen
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sie wirken charmant, frei und voller Lebenslust – und gleichzeitig scheuen sie Verantwortung und Verbindlichkeit: Männer mit dem sogenannten Peter-Pan-Syndrom. Besonders starke, fürsorgliche Frauen fühlen sich oft magisch von diesen „ewigen Jungs“ angezogen. Doch was am Anfang aufregend und leicht wirkt, kann in einer Beziehung schnell zum Problem werden.In dieser Folge von Leben Lieben Lassen hörst Du die Geschichte von Nadine und Jonas – ein Paar, das genau in diese Dynamik geraten ist. Was macht die Anziehungskraft aus? Warum landen gerade selbstständige, erfolgreiche Frauen in Beziehungen, in denen sie plötzlich die „Kümmerin“ werden? Und vor allem: Wie kannst Du erkennen, ob Du selbst in diesem Muster steckst – und Wege finden, wieder auf Augenhöhe zu kommen?Diese Episode ist ein Re-Upload, weil mich so viele Nachrichten erreicht haben, dass dieses Thema aktueller denn je ist. Falls Du sie damals verpasst hast oder sie jetzt mit neuen Ohren hörst – nimm Dir die Impulse mit, die Dich wirklich weiterbringen können.
326: An dich selbst zu glauben, ist das Kraftvollste, was du im Moment tun kannst. Genau darüber möchte ich mit dir sprechen, denn gerade jetzt ist es wichtiger denn je.
Fahrradfahren ist Lebenslust pur. Und für manche auch ein spirituelles Erlebnis. Wenn man in diesen Tagen durch sommerliche Wiesen und Felder radelt, den frischen Wind um die Nase wehen lässt und die Wärme auf der Haut spürt, dann stellt sich sofort sommerliche Leichtigkeit ein. Natürlich kennt jeder auch Gegenwind und fordernde Anstiege. Aber das will - wie auch sonst im Leben - bewältigt werden. Wir lernen in der Sendung begeisterte Radler kennen, hören von der Psychologie des Fahrradfahrens, wie man in den Flow kommt, und warum man beim Radeln inspirierende Gedanken bekommt. Außerdem erkunden wir, was Fahrradfahren mit Spiritualität zu tun hat und was die hessischen Radwege-Kirchen im Angebot haben. Wir treffen eine Fahrrad-begeisterte Stadtdplanerin in Ugandas Hauptstadt Kampala und hören von einem Kulturgeschichtler etwas über die “Freiheit auf zwei Rädern”, die mit der Erfindung des Fahrrads verbunden war.
In dieser Folge erleben wir Lady Lana G. von einer anderen Seite. Offen, humorvoll und voller Lebenslust erzählt sie, warum Analspiele noch immer zu ihren Favoriten gehören und welches Equipment bei ihr niemals fehlen darf. Mit Feingefühl und einem Augenzwinkern nimmt sie ihren Gästen die Angst und zeigt, wie viel Nähe, Empathie und Sinnlichkeit in einer Session stecken kann. Lana spricht auch darüber, wie wichtig ihr Körper, ihre Weiblichkeit und Freizügigkeit für ihre Arbeit sind – und warum auch das Bizarrsein ein Teil von ihr ist. Eine intime, überraschende und sehr menschliche Begegnung.ShownotesLana G.• Telefon: +49 152 59674828• E-Mail: Kinkyladylana.hamburg@gmail.com• Web: https://www.mistressempire.de/lady-lana-g/ MISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deRabattcode: SKLAVENSOMMER15 auf die Kurse "Perfect Slave" und "Sklavenvertrag" - oder das Bundle!Kurs "Way of Bondage": https://www.mistressacademy.de/way-of-bondage/ Kurs "Yes, Sir": https://www.mistressacademy.de/yes-sir/DOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Kultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficial
Er war ein Ausnahmetalent: schon seine Abschlussarbeit im Konservatorium – die 1. Sinfonie – feierte einen Riesenerfolg. Dmitri Schostakowitsch stand eine glänzende Zukunft bevor. Aber das politische System überzog ihn mit einem perfiden Katz-und-Maus-Spiel, es hofierte ihn als Staatskünstler, überschüttete ihn mit aber auch mit Angriffen, Drohungen und öffentlichen Demütigungen. Und Schostakowitsch unterwarf sich. Als er am 9. August 1975 starb, war er ein gebrochener Mensch. Seiner Musik hört man das an: die überschäumende Lebenslust ist am Ende einer abgrundtiefen Trauer gewichen. In der Diskothek besprechen die Geigerin Julia Fischer und der Cellist Benjamin Nyffenegger das achte seiner 15 Streichquartette. Es ist im Jahr 1960 komponiert, kurz nachdem Dmitri Schostakowitsch gezwungen wurde, in die KPdSU einzutreten.
Swissmade bringt den Sommer ins Radio: Von Sandee über DJ Bobo bis zu Dodo – die Playlist ist ein musikalischer Roadtrip quer durch die Schweiz. Ein Nachmittag voller Sonne, Sehnsucht, Lebensfreude und Songs, die nach Ferien schmecken. Der Sommer hat viele Gesichter – SRF 1 zeigt sie fast alle. Das Radioprogramm verwandelt sich in eine musikalische Reise quer durch die Schweiz. Die Songs erzählen von lauen Abenden am See, von Fernweh, Dolce Vita und dem Gefühl, dass alles ein bisschen leichter ist, wenn die Sonne scheint und es nach Süden riecht. Den Auftakt macht Sandee mit «Marzili» – ein musikalischer Sprung ins kühle Nass der Aare, direkt ins Herz des Berner Sommers. DJ Bobo liefert mit «Summertime» den passenden Beat für alle, die lieber tanzen als schwimmen, und Dänu Wisler bringt mit «Summer i dr Schwyz» die Alpen zum Glühen. Die Auswahl ist so vielfältig wie der Sommer selbst: Michee lädt mit «Dolce Far Niente» zum süssen Nichtstun ein, Roberto Brigante bringt mit «L'estate» italienisches Lebensgefühl ins Spiel, und Hecht liefert mit «Italia» eine eher rockige Hommage an den Süden. Nubya, Emel, Gölä & Trauffer, Airbäg – sie alle tragen ihren Teil zum grossen Sommermosaik bei. Nelly Patty paddelt mit «Pedalo» durch die Erinnerung, Signorino TJ singt «E così come è» mit mediterraner Leichtigkeit, und Halunke träumt sich «uf Rimini». Heinrich Müller, Bernhard, Dodo – sie alle erzählen Geschichten, die nach Sonnencreme, Grillduft und offenen Fenstern klingen. Swissmade liefert den Soundtrack für alle, die den Sommer lieben – ob auf dem Balkon, im Garten, im Auto oder unterwegs in die Ferien. Die Musikauswahl bringt nicht nur Ohrwürmer, sondern auch Emotionen – wie ein kleiner Urlaub für die Seele.
Sie leitet den Kocherlball, liebt den Landler und bringt Bayerns Volkstänze auf die Tanzböden von heute - mit Wurzeln in der Volksmusikforschung und dem Blick auf gelebte Tradition.
Heute stellen euch Sabine und Manfred zwei Romane vor. Im ersten Teil hört ihr die Vorstellung des Buches : “Von hier aus weiter“ von Susann Pásztor. Die Autorin, die ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig ist,schafft es, ohne jegliche Sentimentalität aber mit berührender Leichtigkeit über den Tod zu schreiben. Sie versteht es, einfühlsam und lebensnah Marlenes Gefühle zwischen Trauer, Wut und Hoffnung zu verdeutlichen, um uns deren Handeln verständlich zu machen. Letztlich ist es aber die gelungene Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Warmherzigkeit sowie dem lockerem Witz, der in Dialogen und einzelnen Szenen auszumachen ist, die dieses lebensbejahende Buch so lesenswert macht. Mit ihrem Humor nimmt uns die Autorin die Schwere des Themas, über das jederzeit nachzudenken zweifellos wichtig ist. Danach hört ihr eine Besprechung über das Buch von Isabel Bogdan : „Wohnverwandschaften“ Um was geht es in diesem Buch? Hier der Klappentext : Eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben . Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch strapazierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.
Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!
Babyboomer & Generation X – Wir haben echt was drauf! Mit Falten, mit Haltung, mit Elan! Wir – die Generation zwischen 1955 und 1985 – haben schon so einiges erlebt: Von Rollschuhen zu Robotern, von Kassetten zu KI. In dieser Folge erzähle ich mit einem Augenzwinkern, warum wir stolz auf unser Leben sein dürfen – trotz Falten, WhatsApp-Chaos und schräger Modephasen. Und: Ich lade dich ein, dich selbst mal wieder daran zu erinnern, wie stark du wirklich bist. Mit dabei: Ein kleiner Blick auf meine Bücher und wie du mich erreichst, wenn dir das Älterwerden mal schwerfällt.
Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!
10 einfache Wege zu mehr Energie, Lebensfreude und innerer StärkeWie wäre es, wenn du dich jeden Tag ein bisschen jünger essen könntest? Klingt verrückt? Ist es aber nicht! In dieser Folge zeige ich dir mit einem Augenzwinkern und ganz viel Herz, wie du durch kluge Ernährung deinen Körper stärkst, dein Gehirn auf Trab bringst und deine Lebenslust spürbar ankurbelst.
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Midlife-Crisis oder neue Lebenslust? Warum die Lebensmitte die beste Zeit deines Lebens werden kann. Die zweite Lebenshälfte - zwischen 40 und 60 Jahren – gilt oft als krisenanfälligste Phase unseres Lebens. Viele erleben Unzufriedenheit, Zweifel oder das Gefühl, festzustecken, obwohl sie eigentlich „alles“ haben. Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello ist eine der renommiertesten Entwicklungspsychologinnen Europas. In dieser Folge sprechen wir über spannende Erkenntnisse aus der Altersforschung, darüber wie wir Krisen besser meistern, gelassen älter werden und wie aus Angst vor dem Älterwerden vielleicht sogar Vorfreude werden kann. Eine Folge für alle, die das Alter endlich neu denken wollen und erfahren möchten, wie Älterwerden besser gelingen kann.
So voller Lebenslust, 80 Jahre und die Lieblingsfarbe rot. Aber die alte Dame plant ihre Beerdigung.
Dr. Marianne Koch hat als Schauspielerin internationale Erfolge gefeiert – und sich dann für ein zweites Leben als Ärztin entschieden. Bis heute setzt sie sich mit klarem Blick für medizinische Aufklärung, mentale Gesundheit und einen würdevollen Umgang mit dem Alter ein. Ein Gespräch über Haltung, Heilung und die Kraft des eigenen Weges.
Diese Folge ist ein kraftvoller Appell an alle Männer - besonders an jene, die die 50 überschritten haben - endlich wieder in die eigene Energie, in die eigene Kraft zurückzukehren. Denn eines ist klar: Testosteron ist nicht einfach nur ein Hormon. Es ist Männlichkeit, Antrieb, Klarheit, Mut, Stärke und Lebenslust in seiner reinsten Form. In einer Welt, die immer schneller, hektischer und fordernder wird, in der Männer funktionieren sollen - im Job, in der Familie, im Alltag - geht eine Ressource zunehmend verloren: die ureigene männliche Kraft. Die Kraft, die aus dem Innersten kommt. Die Kraft, die uns dazu bringt, morgens mit klarem Fokus aufzustehen, Grenzen zu setzen, für sich einzustehen und seinen Weg zu gehen. In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum ich selbst Testosteron für eines der wertvollsten Güter in unserem männlichen Körper halte. Ich zeige dir, welche Symptome dir verraten, dass dein Testosteronspiegel aus dem Gleichgewicht geraten ist und vor allem, was du jetzt tun kannst, um ihn auf ganz natürliche Weise wieder zu stärken. Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sie ist ein Loblied auf deine männliche Essenz. Ein Aufruf, aufzuwachen. Raus aus der Müdigkeit, der Lethargie, dem Funktionsmodus. Und rein in dein volles Potenzial. Wenn du spürst, dass du mehr willst als nur „durch den Tag kommen“, wenn du wieder kraftvoll, klar und mit echter Energie leben willst - dann lade ich dich ein: Komm in mein Performance Coaching. Gemeinsam bringen wir Körper, Geist und Hormonhaushalt wieder in Balance, auf natürliche Weise, nachhaltig und mit klarem Fokus. Damit du wieder zu dir findest. Zu deinem Weg. Zu deiner wahren Kraft. Jetzt unverbindlich informieren und den ersten Schritt machen: https://www.andreas-trienbacher.com ___________________________
In dieser Folge geht's um dieses furchtbare Gefühl, wenn uns etwas so peinlich ist, dass wir am liebsten im Boden versinken würden. - und auch um die Vermeidungsstrategien, die wir entwickelt haben, um nicht mehr in solche Situationen zu kommen. Diese haben einen hohen Preis. Unsere Lebendigkeit. In dieser Folge beschäftigen wir uns deshalb damit: + was Scham eigentlich ist, warum sie uns schützt, aber auch hemmt + welche Formen von Scham es gibt – vom Körper bis zur Leistung + woher sie kommt und warum sie so tief sitzt + wie du mit einer einfachen Übung wieder in deine Kraft kommst und wieder frei wirst, die Dinge zu tun, die du gerne tun willst. Tu dir und deiner Seele etwas Gutes und komme wieder ein Stück mehr in deine Freiheit. Wie versprochen hier der link zum Buch: MUTTERTAGSGESCHENK! [Linkbeschreibung](https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1074678388) Hier die Infos zum Resonanzsurfer: [Linkbeschreibung](https://coaching-in-resonanz.com/event/werde-zum-resonanzsurfer-wien/) Ich freue mich über positive Bewertungen zum Buch oder zum Podcast! Bitte fleissig weitersagen! Danke und Frohe Ostern, Deine Doris
Das soll unser Thema sein. Denken wir noch einmal an die Dichtung der Eleonore von Reuss. Die Menschen sind alle auf der Schatzsuche. Die Frage, was suchen sie eigentlich, ist vielschichtig. Die Menschen suchen Liebe, Glück, Geborgenheit, Lebenssinn, Frieden. Andere suchen Wohlstand, Geld, Lebenslust, Sexbefriedigung u. a. mehr. Für viele gilt nur eins, die anderen an die Wand zu drücken und nur für sich Vorteile zu haben. Sie meinen das sei für sie der Schatz.
Natalie Lumpp ist eine Visionärin, die das Verständnis von Wein weit über den Tellerrand hinaus erweitert hat. Mit einer Leidenschaft, die sowohl analytisch als auch emotional ist, hat sie sich in einer Branche, die besonders in den ersten Jahren von erfahrenen Männern geprägt war, ihren Platz hart erarbeitet und das mit viel Wissen, Beständigkeit, Ausdauer und Geduld. Bei ihr sind Weine nicht nur Produkte, sondern Ausdruck ihrer Philosophie. Mit ihrer Arbeit hat sie Maßstäbe gesetzt, die viele ihrer Kolleg*innen übernommen haben. Und Natalie Lumpp ist mehr als Sommelière, Autorin, Moderatorin, Entertainerin und Kritikerin: Sie ist eine einflussreiche Botschafterin des Weins und setzt sich weltweit für die Anerkennung der Qualität und Vielfalt ihrer Heimat Baden und weit darüber hinaus ein. Sie hat die Weinwelt nicht nur verändert, sondern auch bereichert, indem sie ihre Leidenschaft für Qualität und Authentizität in jedes Glas einfließen lässt. Ihr Einfluss reicht weit über ihr Schaffen hinaus und inspiriert sowohl etablierte als auch aufstrebende Weinliebhaber und Fachmenschen. Trotz ihres außergewöhnlichen Fachwissens und ihrer meisterhaften Fähigkeiten ist sie eine wahre Quelle an Lebensfreude und Humor. Mit einem Lächeln und ihrem Lachen, das ansteckend wirkt, schafft sie es, selbst die komplexesten Themen mit einer Leichtigkeit und Lockerheit zu vermitteln, die ihre Mitmenschen immer wieder inspiriert. Ihre humorvolle Art, gepaart mit einer unbändigen Lebenslust, macht sie zu einer Persönlichkeit, die nicht nur fachlich beeindruckt, sondern auch menschlich zutiefst berührt. Ihre Anwesenheit verbreitet eine Wärme, die jeden Raum erhellt und Gespräche lebendig macht. Natalie Lumpp Lichtentalerstraße 107a 76530 Baden-Baden Telefon: 0151 - 29140119 Email: n.lumpp@natalie-lumpp.de Mit herzlichen Grußworten von: Gabriele Damasko, damasko.media Redakteurin, Autorin, Regisseurin und Freundin Fritz Keller, Weingut Franz Keller Winzer, Weinhändler, Gastronom und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2023 Pouilly Fumé Baron de Ladoucette Loire Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/tVu4BD Red Moon Sparkling Red Moon Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/S46KIJ _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Tempranillo Blanco Barrel Aged, Bodegas Taron, Rioja, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/FzWS6S Link für Privatkunden: https://is.gd/l6QR55 _____ Fino Jarana, Emilio Lustau, Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/uIns2N Link für Privatkunden: https://is.gd/vF2iUp _____ Franciacorta Rosé DOCG, Contadi Castaldi, Lombardei, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/74NARK Link für Privatkunden: https://is.gd/8mpN5T ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Nils Ehlers und Clemens Wickler sind aktuell unsere besten Beachvolleyballer. Bei Olympia in Paris haben sie die Silbermedaille geholt, der erste Medaillengewinn eines deutschen Männerteams seit zwölf Jahren. Warum das Finale trotzdem noch so eine Art Trauma ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zwei absolute Sympathieträger, die gerne lachen und eine große Lockerheit mitbringen. Wir unterziehen sie einem kleinen Partnerschaftstest, und sie erzählen, was wir Deutschen in Sachen Fehlerkultur und Lebenslust von anderen Ländern abschauen können. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Stell dir vor, es ist ein heißer Sommer in den Achtzigern, die Luft vibriert vor Lebensfreude, und im Garten ihrer Eltern dreht sich Anja Reuther voller Leichtigkeit zu den Klängen von Whitney Houstons „I Wanna Dance With Somebody“. In dieser mitreißenden Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich die Kultur- und Kunstmanagerin Anja mit auf eine Zeitreise in eine Ära, die von unbeschwerten Momenten, unbändiger Lebenslust und ihrer Liebe zum Tanzen geprägt war. Warum hat dieser Song aus dem Jahr 1987 bis heute einen besonderen Platz in ihrem Herzen? Welche Erinnerungen werden wach, wenn die ersten Takte erklingen? Und was macht Musik mit uns, wenn sie zum Soundtrack unseres Lebens wird? Lass dich von Anjas Geschichten inspirieren, tauche in ihre Begeisterung ein und spüre die Magie ihres Lieblingssongs. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt diese Menschen, deren Energie sofort jeden Raum flutet. Sabine Asgodom, inzwischen 71 Jahre alt und eine der bekanntestes Coaches Deutschlands, ist so eine. Wenn man mit ihr spricht, weiß man auch warum: Sie zündet an und ist voller Lebenslust. Eines ihrer Bücher heißt: "The Queen of fucking everything" und als Julia das neulich nochmal sah, dachte sie: Das ist genau die Frau der Stunde. Ihre positive Energie wird gebraucht, zum Beispiel hier bei uns. Denn ein überdurchschnittlich großer Teil ihrer Kund:innen sind weiblich und befinden sich in der Mitte des Lebens!Website Sabine AsgodomJulia bei Instagram: @julia_jortzigDiana bei Instagram: @apothekerin_ihres_vertrauensAnmeldung zum Saisonwechsel Newsletter:https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-saisonwechselWEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobFOREVER FIT KURS https://academy.brigitte.de/course/foreverfit?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=foreverfit-launchIhr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich liebe es, euch Frauen vorzustellen, die mit dem, was sie können, in die Welt rausgehen und dabei auch für sich selbst losgehen. Die einfach nicht aufgeben, sondern Neues wagen, Grenzen erkennen und auflösen wollen und die sich trotz aller Widrigkeiten im Innen und Außen nicht entmutigen lassen. So eine Frau ist Christina Wiedemann, die ich heute hier in meinem Podcast begrüße. Sie ist so voller Lebenslust und Tatendrang, so nachdenklich, erfinderisch und immer wieder anders. Sie erzählt vom Tanzen, von ihrem Weg zu einer erfolgreichen Grafikerin und auch ganz ehrlich davon, wie sie eigenen Hürden gemeistert hat. Von daher Vorhang auf für Christina und viel Spaß mit dieser inspirierenden Frau. Mehr zu Christina: WebsiteInstagram Facebook Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
Seit heuer präsentieren wir Ihnen eine neue zehnteilige Sendereihe auf radio klassik Stephansdom – den Ballkalender. Constantin Staus-Rausch besucht in der heurigen Ballsaison zehn Wiener Bälle, erzählt über deren Geschichte und berichtet live und aktuell über die heurige Ausgabe.In der aktuellen Ausgabe berichtet Staus-Rausch vom 66. Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg in Wien.Erneut wird die Hofburg zum größten und schönsten Kaffeehaus der Welt, in dem Tradition und Moderne miteinander verschmelzen und die Wiener Kaffeehauskultur in all ihrer Vielfalt gefeiert wird.Mit dem Motto „Walzer-Schani – Frühlingskaffee“ wird Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags geehrt und zugleich die Magie des Frühlings, die sich im Schanigarten entfaltet, erweckt. Das Freiluftkaffeehaus steht für Freude und Leichtigkeit. Es ist der Ort, an dem die Melodien des Walzerkönigs den Hauch des Frühlings im ausklingenden Winter begrüßen und die Gäste in eine Atmosphäre voller Lebenslust und Unbeschwertheit entführen.Der Wiener Kaffeesiederball ist schon immer einzigartig durch die hochwertige künstlerische Gestaltung und die aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und eine enorme musikalische Bandbreite mit zahlreichen Orchestern und Bands in allen Sälen der Hofburg.
Das Einfache und Schlichte, findet die Sopranistin Isabel Schicketanz, berührt uns oft am meisten. Wie die rund 400 Jahre alten Lieder und Gebete, Psalmen, Arien und geistlichen Konzerte, die sie für ihre neue CD „Seelentrost“ aufgenommen hat. Heinrich Schütz ist mit fünf Werken dabei, aber auch Komponisten, die man kaum mehr vom Namen her kennt, sowie die Schütz-Schülerin Herzogin Sophie Elisabeth zu Braunschweig und Lüneburg. Sie alle bringen mit ihrer Musik Trauer und Trost, aber auch Hoffnung und Lebenslust zum Ausdruck. Susanne Stähr hat sich das ungewöhnliche Album angehört.
Meditationsbeginn: 05:11 Geduld. Neugierde. Liebe. Drei Wurzeln, drei Grundqualitäten, die das Lebens-Fundament Vertrauen in dir nähren. Vertrauen, um mutigen Schrittes all den leuchtenden Sternen zu begegnen, die du in der vorherigen Rauhnacht visualisiert hast. Vertrauen, als dein Fundament. Ein Fundament, welches Stürme aus Angst und Misstrauen übersteht. Vertrauen, welches sich inneren Verletzungen stellt, Krankheiten und Tod mit geistiger Lebendigkeit gegenüber tritt und erniedrigender Scham den Garaus macht. Ein so stabiles Vertrauen in dir, dass du dem Leben mit Zuversicht, Freude und Lebenslust begegnet. Vertrauen, welches Moralvorstellungen besiegt und deinen kreativen Freigeist zum Tanzen bringt. In der zweiten Rauhnächte Meditation erfährst du dich als pure Lebenskraft. Heute pflanzt du ein Saatkorn mit einer sehr wertvollen Botschaft in dein Unterbewusstsein: Alles, was du brauchst, ist in dir. Freue dich auf neue Kraftressourcen. Freud dich auf ein Gefühl von Vollständigkeit und tiefem Vertrauen für die Umsetzung all deiner Wünsche und Ziele; all deiner Sterne am Himmelsfirmament. Willkommen zum Podcast „Weil du Liebe bist.“. Mein Name ist Lara Schäffer und ich hoffe sehr, dass du dich in der ersten Rauhnacht bereits mit deinem Sternenhimmel identifizieren konntest und einige Erkenntnisse durch die Nacht in deinen heutigen Tag mitgenommen hast. Ganz egal, was heute bei dir los ist, ob du gerade mitten im weihnachtlichen Familienchaos steckst, dein Kopf total gewuselt mit persönlichen Herausforderungen oder Organisationsthemen ist: JETZT ist DEINE Zeit. Yes!!! Glaube mir, ich bin bei dir und verstehe nur zu gut, wenn sich der Moment der so sehr ersehnten Stille eher später als früher einstellt und der Spagat zwischen Innen- und Außenwelt beinahe unmöglich erscheint. Genau DAS ist übrigens Hatha Yoga. Du verbindest die das Leben definierenden Herausforderungen der Dualität mit dem Einssein reiner Energie. Dazu zu einem anderen Zeitpunkt mehr. Bevor ich dich in die wunderschöne Meditation führe, noch ein paar letzte Worte zur gestrigen Meditation. Danke, dass Du bist. …weil du Liebe bist. Deine Lara Schreibe mir liebend gern, wie dir die Folge gefallen hat und welche Erkenntnisse du für dein eigenes Leben gewonnen hast. Mail: weilduliebebist-podcast@guru-granola.de Instagram: @gurugranola oder @laramadeby Hier erfährst du mehr über mein Unternehmen GURU Granola: https://guru-granola.com/pages/herzprojekt
„Die ersten und wichtigsten Siege des Menschen waren die über die Götter.“ Andre Gide, Literaturnobelpreisträger von 1947, lässt Theseus, der Begründer des alten Athens und Überwinder der Gewaltherrschaft des Minotaurus, sein Leben resümieren. Kurz vor seinem Tode erkennt er versöhnt, dass der Menschen Glück und Freiheit trotz allen Elends immer zuerst an Abenteuer- wie Lebenslust gebunden ist, an Respektlosigkeit gegenüber Traditionen und Herrschern. Erst später soll alles in sachliches Abwägen münden. Mit: Peter Lühr, Horst Beilke, Cläre Ruegg u. a. Bearbeitung: Gert Westphal Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz, Lock Regie: Karl Peter Biltz Produktion: SWF 1951
Bertrand Bonello, ein französischer Filmemacher und Komponist, schickt Léa Seydoux in den Kampf gegen das Biest – «La bête» – eines klassischen amerikanischen Autors. Und ein deutscher Musikjournalist analysiert vierzig Jahre französischen Pop: Text kommt vor Musik, Lebenslust vor Schwermut. Der Franzose Bertrand Bonello ist ein experimentierfreudiger Komponist und Filmemacher. «La bête» – das Biest – heisst sein jüngstes Leinwandopus mit Léa Seydoux. Nach seiner Premiere am Filmfestival von Venedig kommt «La bête» jetzt ins Kino. Im raffiniertem Genremix steht «Das Biest» für die lähmende Angst vor der Liebe. André Bosse aus Deutschland verfällt 1987 dem Franko-Pop dank «Voyage Voyage». in seinem gleichnamigen Buch reist der Musikjournalist und Autor quer durch die französische Musikwelt: Von Pop über Chansons und Punk bis hin zu Hip-Hop und Folk; von den 1960er Jahren bis heute. Weitere Themen: - Eine epochale Léa Seydoux in «La bête» von Bertrand Bonello - Voyage, Voyage: Eine Reise durch die französische Popmusik
Fernsehshows, Schminkkurse, Lippenstiftmuseum, Bücherschreiben – langweilig wird es ihm nie. "Was heißt schon mit Anstand alt werden?“, sagt er. Er möchte lieber „mit Anstand jung bleiben“. Im Zeitalter von Botox & Co. setzt er mehr auf Lebenslust statt Altersfrust: "Lachfältchen sind besser als Kummerfalten." Anstatt "Anti-Aging", nennt er es lieber "Happy-Aging"! Gerade ist seine Autobiografie erschienen: "Gestern wird es nie mehr werden - Mein Leben, meine Sünden, meine Zeit". Am Sonntagnachmittag war er zu Gast bei Marion Hanel in "100 % Promi".
«Kulturplatz» stellt das Projekt «Artists in Residence» vor, wo Kunstschaffende in Alterszentren einziehen und mit Bewohnenden zusammen Kunst machen. Ältere Menschen werden so durch Kultur aktiviert und die Lebensqualität steigt. Im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach in Zürich ist der Künstler Nic Hess eingezogen. «Kulturplatz» zeigt, wie er zusammen mit den Bewohnenden Kunstwerke produziert und übers Leben philosophiert. Es wird klar, «gut altern» bedeutet, selbst entscheiden und teilhaben zu können. Die Kultur kann hier Unterstützerin sein oder auch eine Trostspenderin. «Altern» – Das neue Buch von Elke Heidenreich Die SRF-Literaturkritikerin schaut voller Freude und Wohlwollen auf ihr Leben zurück. Da ist viel passiert. Sie schrieb Fernsehgeschichte und viele Bestseller, und hat auch sonst im Leben nichts ausgelassen. Schwierige Lieben, berufliche Risiken, lange Nächte: Elke Heidenreich war immer mittendrin statt nur dabei. In «Altern» denkt sie nun über die grossen Fragen des Lebens nach, und zieht ihre liebste Verbündete zu Rate, die Literatur. Die Autorin blickt jetzt mit Humor und Gelassenheit auf sich selbst, als Frau über 80, die immer noch voller Energie und Lebenslust ist. Mehr Sichtbarkeit für alte Menschen an den Bieler Fototagen Die Genfer Fotografin Rebecca Bowring zeigt an den Bieler Fototagen ihre neue Serie «Verse la rive». Dafür hat sie den Alltag von sechs Seniorinnen dokumentiert, die alle in der gleichen Altersresidenz in Biel BE leben. Rebecca Bowring hat Fotografien voller Poesie produziert. Zudem verschafft sie älteren Personen mehr Sichtbarkeit in einer Gesellschaft, die an Jugendwahn krankt. Futuristische Anti-Aging-Ausstellung Milliardenschwere Tech-Giganten forschen und tüfteln an der Pille für das ewige Leben und viele Menschen möchten ihr Dasein auf dem Planeten möglichst verlängern. Die Schau «The End of Aging» erzählt von einer Welt, in der es das Sterben nicht mehr gibt. Der Regisseur und Kurator Michael Schindhelm hat in Basel eine dystopisch anmutende Ausstellung aufgebaut, in der führende Forscherinnen und sogar ein Nobelpreisträger darüber nachdenken, wie es um die Möglichkeiten steht, das Altern wirklich zu stoppen.
In dieser Ausgabe feiern wir das Leben. Wir haben eine Playlist zusammengestellt, die das Thema Lebensfreude, Ausgelassenheit, Lebenslust und Genuss in all seinen Facetten widerspiegelt. Ein weiterer Fokus in dieser Sendung ist die Vorstellung des neuen Albums "Strong" von Tyler Hubbard. Das neuste Werk des 37jährigen führt uns zurück ins Jahr 2010. Der Singer- Songwriter aus Georgia macht, was er am besten kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger Nehmt euch Zeit, lehnt euch zurück und lasst euch von der magischen Welt der Country-Musik verzaubern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch diese musikalische Reise anzutreten und hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran habt wie wir. Einschalten lohnt sich!
Zweieinhalb Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan für viele Frauen massiv verschlechtert. Doch der Großstadtdschungel von Kabul, wonach der Großstadtdschungel beginnt, die ersten Taliban-Kämpfer zu verändern.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser faszinierenden Episode des Lebenswege Podcasts öffnet Gernot Fleiss-Cianciabella die Tür zu einem unkonventionellen Lebensweg. Von Human Resources über Inkasso bis hin zum Militär hat er viele Berufe erkundet, doch sein Herz schlägt leidenschaftlich für den Vertrieb. Eine besondere Inspiration fand er in seinem Nachbarn, dem legendären Horst Skoff, der mehr als ein Tennis-Rockstar war. Gernot teilt nicht nur seinen bunten Werdegang, sondern auch die tiefgreifende Freundschaft mit Horst, die sein Leben prägte. Mit dem Buch "Horst Skoff - mehr als ein Rockstar" möchte er Horsts Erbe bewahren und den Fokus von seinem Tod zu seinem erfolgreichen Leben verschieben. Gernots Buch „ Horst Skoff- Mehr als ein Rockstar“ findet ihr unter anderem hier: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1069339927Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
Von wegen junge Männer können und wollen immer: Das wäre eventuell zutreffend, wenn die Sexlust - wie so oft fälschlicherweise angenommen - ein Trieb wäre. Die Realität sieht aber gänzlich anders aus. Denn zum einen ist die Sexlust "anreizmotiviert", wie Ann-Marlene immer wieder betont: Ihr wisst schon, die Karotte und der Esel ... Und zum anderen ist sie von ganz vielen weiteren Faktoren abhängig, von der allgemeinen Lebenslust beispielsweise, der Ernährung und dem körperlichen Gesamtzustand sowieso. Und dann sind da auch noch die digitalen Medien, die immer mehr Einfluss auf unser sexuelles Wohlbefinden nehmen. Was ist also die Ursache, wenn junge Männer (Menschen) plötzlich keinen Bock mehr auf Sex haben? Ann-Marlene und Caro wandeln auf den Spuren der Lust, heute mal aus einer gänzlich andere Ecke kommend. Ihr habt Lust reinzuhören? Dann nur zu, zögert nicht! Denn erst einmal geht es ums in Wallung kommen. Also, bis gleich, wir hören uns. :)
Die Wunden der Ungar:innen waren noch frisch, nachdem Franz Joseph ihren Kampf um Unabhängigkeit blutig niedergeschlagen hatte. Es waren keine guten Startbedingungen, als die neue Kaiserin zum ersten mal das Land besuchte. Doch in der ungarischen Lebenslust und dem Drang nach Freiheit erkannte sich Elisabeth wieder. Nach und nach gewann sie die Herzen der Bevölkerung, fand Vertraute – und setzte sich sogar politisch für die ungarische Sache ein.+++Redaktion und Host: Tim Pommerenke // Produktion: Andolin Sonnen // Redaktionelle Mitarbeit: Ivy Haase, Luisa Hannke, Silvana Katzer, Loreen Rahe, Marie Röder // Gedichte: Dominique Devenport // Gesprächspartnerinnen: Timea Dutka und Beatrix Meyer +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der 33-jährige Florian lebt mit einer Lernbehinderung und einer Spastik. Er kann sich manches nicht gut merken, schreibt sich lieber auf, was er unbedingt behalten will.
Mein heutiger Gast ist Aki Bosse - und es gibt in Deutschland wohl kaum einen Musiker, der den ganz speziellen Ton zwischen Euphorie und Melancholie derart gekonnt trifft wie er. Spätestens mit seinem Hit „Schönste Zeit“ nahm Bosses Karriere 2013 extrem an Fahrt auf. Seitdem begeistert er seine Generationen übergreifenden Fans mit Hits wie „Alles ist jetzt“, „Ich warte auf dich“ oder „Der letzte Tanz“. Jetzt ist mit „Vom Träumen“ sein 9. Studioalbum erschienen, dessen erste Single „Ein Traum“ sich schnell zu einer Sommerhymne entwickelte. Wer meinen Podcast schon länger verfolgt, der weiß, dass ich Promis auch immer wieder mal privat zu Gast habe. Und nach Sasha, Steven Gätjen, Annett Louisan, Stefanie Kloß von „Silbermond“, Michael Schulte oder Sylvie Meis konnte ich diesmal Aki Bosse in meiner Wohnküche mit entspannendem Wasserblick begrüßen. Und ihm während des Interviews sogar ab und zu ein kleines Showprogramm auf dem Alsterlauf bieten… Wir sprechen über die große Kraft von Tagträumen, Schlafwandeln, Verlust- und Zukunftsängste, Lebenslust und Melancholie und den unaufhaltsam erscheinenden Aufstieg der AfD. Aki Bosse verrät, warum er beim Songwriting am liebsten immer alles auf einmal möchte und wieso ihm das in seinen Augen bislang nur bei seinem Überhit „Schönste Zeit“ gelungen ist, von was für einem Deutschland er persönlich träumt und was er tun würde, wenn in ein paar Stunden die Welt untergeht. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung - und ganz viel Spaß mit Bosse!
Läuft der Tag so richtig scheiße? Dann kommt diese Folge zum perfekten Zeitpunkt. Denn mit Lola Weippert wird es wild… aber so richtig wild. Paul hat lange (sehr lange!) nicht mehr so viel und intensiv gelacht. Und das trotz vorherigem komatösen Tiefschlaf aufgrund einer leicht sportlichen Überbelastung. Paul meint viel über Lola zu wissen, doch gesehen haben sie sich noch nie. Betrachtet diese Folge also als kleines Kennenlernen infolge einer reinen parasozialen Beziehung. Aber woher kommt Lola denn eigentlich? Wahrscheinlich aus dem coolsten Ort namens Rottweil. Da gibt es Schlamm, Tiere und Waldorfschulen. Sie ist also ein echtes Kind vom Bauernhof. Fragt ihr euch auch, ob die Waldorfschule absurder ist als die Tatsache, dass Paul mit 17 anderen Menschen Blut abnehmen durfte? I doubt it. Es geht um Übergriffigkeiten in der Schule, Pauls Vorbestrafung (ja, ihr lest richtig) und warum ALLE Lehrer*innen erstmal Sozialpädagog*innen werden sollten. Eines steht fest: Lola trifft mutige Entscheidungen, ist offen und hat einen sehr außergewöhnlichen Weg zum Ruhm. Doch wie kam sie eigentlich zu alldem? Lola spricht über ihren Weg vom Radio hören auf dem Dorf, bis zum selbst Moderieren und wie sie schließlich das Gesicht von RTL geworden ist. Was sie so sehr an „Deutschlands biggste Morningshow“ geliebt hat? Warum ihr der Gedanke immer noch Gänsehaut bereitet? Lola lässt euch und Paul heute an ihrer intensiven Reise teilhaben. Es geht um die Sehnsuchtsgedanken beider und feste Strukturen im Arbeitsalltag. Wird Paul sich jetzt bei bigFM bewerben? Das sei schon mal gesagt: Sein Pitch in dieser Folge überzeugt. Doch genug von Prakti-Paul aus der Protdose und mehr von Lola. Paul will wissen: Woher kommt der Mut, der Ehrgeiz – ihre Flamme und Lebenslust? Lola spricht über Knackpunkte ihres Lebens und warum sie nach sieben Jahren Radio den Schritt gewagt hat, zu kündigen. „Den mutigen gehört die Welt“ ist nicht umsonst Lolas Lebensmotto – und es hat sie belohnt. Denn ohne Mut wäre sie niemals das neue RTL-Gesicht geworden. War Lola auch mal zu mutig und hat es dann bereut? Vielleicht geht es an dieser Stelle um das Lolaland… An Ideen und Projekten mangelt es Lola auf alle Fälle nicht. Wie bekommt sie bei TV, Parfum, Schmuck, Unterwäsche, Snack Bites und einem Fitnessprogramm alles unter einen Hut? Lola erzählt von ihrer Offlinezeit in Costa Rica, Trennungen vom Ex und baut witzige Wortspiele ein. Paul liebt sie. Lola liebt sie. Also bitte mehr von Prakti-Paul, Lol-Exit und Protdosen bitte. Paul will zum Schluss dieser Folge mehr von Lolas Arbeitsalltag wissen und dann werden gemeinsame Pläne geschmiedet. Nach einer Verzehrempfehlung für die Paultaschen frage ich euch: Seid ihr immer noch dabei – bei der August Attack Challenge? Lola Instagram: https://www.instagram.com/lolaweippert/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
«Aus der Hölle ins Scheinwerferlicht», so könnte Stress' Biografie heissen. Geboren in Estland, in der damaligen Sowjetunion, bekam er den Kommunismus mit voller Wucht zu spüren. Gewalt bis hin zu Folter gehörten zu seinem Alltag. Einzig der Sport schenkte ihm als Kind ein Stück Freiheit. In der Schweiz gehört Andres Andrekson alias Stress seit 20 Jahren zu den bekanntesten Musikern. Mit Beat, Charme und politischen Statements zieht er sein Publikum in kürzester Zeit in seinen Bann. Nichts zu spüren von seiner traumatischen Kindheit, auch nicht davon, dass Depressionen in seinem Leben ein grosses Thema sind. Ein Gespräch über Lebenslust aber auch Kampf mit einem entwaffnend authentischen Rapper, dessen alter Heimat das widerfahren ist, was jetzt in der Ukraine gerade passiert. _ Diese Folge erschien zum ersten Mal am 10. Oktober 2022. _ Moderation: Beatrice Gmünder
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Es berührt und inspiriert mich immer sehr, wenn mir Menschen begegnen, die von einer unheilbaren Erkrankung betroffen sind und daraus – trotz all der Hürden – ihre Kraft und Lebenslust schöpfen. Solche einzigartigen Geschichten erinnern mich immer wieder aufs Neue daran, was im Leben wirklich zählt!
Ulrich Wickert ist Journalist und Autor. Er war einer der beliebtesten Nachrichtensprecher des Landes und trägt noch immer den Titel “Mr. Tagesthemen”, obwohl er den Deutschen nun schon seit fast 17 Jahren keine „geruhsame Nacht“ mehr wünscht. Vor seiner Zeit bei den Tagesthemen, berichtete er viele Jahre als Auslandskorrespondent aus Paris und New York, ehe er schließlich sogar beide ARD-Studios leitete. Als Autor hat er mittlerweile 34 Bücher verfasst, darunter sieben Krimis und ein Kinderbuch, das zusammen mit seinen Zwillingen entstanden ist. Am 02.12.2022 ist er 80 Jahre alt geworden, was man seinem Arbeitsdrang und seiner Lebenslust überhaupt nicht anmerkt. Und genau darüber habe ich mit ihm gesprochen. Über seine Arbeit, sein Leben und seine Lebenslust. MEIN GAST: https://ulrichwickert.de/ DINGE: Die Stiftung - https://ulrich-wickert-stiftung.de/ Nils Minkmar "Montaignes Katze" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063605849 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze