Podcasts about wesentlichen

  • 515PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wesentlichen

Latest podcast episodes about wesentlichen

Man Glaubt Es Nicht!
216 Der Heilige König

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 84:54


Donald Trump ist der Messias, Vizepräsident JD Vance der Heilige König, Verteidungsminister Pete Hegseth im innigen Gespräch mit Jesus? Der Christliche Nationalismus in den USA treibt immer absurdere Blüten. Aber was, wenn diese christlichen Extremisten nicht nur die Kontrolle über Polizei und Nationalgarde haben, sondern auch noch die breite Unterstützung von ultrareichen Menschen wie Peter Thiel und Elon Musk – und somit mit den üblichen Mechanismen einer liberalen Demokratie kaum noch einzuhegen sind? Martina führt uns durch die Welt des Christlichen Nationalismus. Sie zeigt, wie die Christen in den USA ein dichtes Netz aus Beziehungen und Abhängigkeiten geknüpft haben, um im Namen ihrer bösartigen Ideologie die liberale Demokratie abzuschaffen und durch eine christliche Theokratie zu ersetzen. Es geht um den Antichristen, Armageddon, den Katechon, den Weltkaiser der Endzeit, den Nazi-Vordenker Carl Schmitt, die Gotteskrieger im Iran, Abtreibung, LBGTQ-Leute — und immer wieder um Atombomben. Till und Oliver sind entsetzt: Bislang hatten sie die Leute um Donald Trump für im Wesentlichen inkompetente Idioten gehalten — nun zeigt sich, dass sie extrem zielorientiert und skrupellos ihre christliche Ideologie verfolgen. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4944

apolut: Standpunkte
Willkommen in der Strahlenhölle | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:19


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Seit etwa 2020, parallel zu einer nicht existenten Coronapandemie, wird das 5G-Netzwerk massiv ausgebaut. So ist Deutschland mittlerweile fast flächendeckend mit dem neuen Netz abgedeckt. (1) Beworben (2) wird 5G mit den überlegenen Fähigkeiten gegenüber 4G. So könne 5G zehnmal so viele Daten pro Sekunde übermitteln und auf einem Quadratkilometer bis zu eine Millionen Geräte verbinden. Damit ist 5G die wesentliche Voraussetzung für das Internet der Dinge (IoT), sowie für das autonome Fahren (3), beides Technologien, die derzeit von finanzstarken Konzernen vorangetrieben werden.Dabei nutzt 5G nicht nur alle Frequenzen zwischen 700 MHz und 2,6 GHz, die schon von den bisherigen Mobilfunkstandards genutzt werden, sondern darüber hinaus Frequenzen bis 3,8 GHz. Für manche Anwendungsmöglichkeiten werden zudem Hochfrequenzen im sogenannten Millimeterbereich zwischen 24 und 27,5 GHz benötigt. Diese Frequenzen zeichnen sich durch sehr kurze Wellenlängen von wenigen Millimetern aus. (4)Während die technischen Vorteile der neuen Technologie stark hervorgehoben werden hört man wenig über die Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit dieser Frequenzen. Diese scheinen im Angesicht des technischen Fortschrittes von untergeordneter Bedeutung zu sein. Dabei stufte die WHO den Mobilfunk bereits im Jahr 2011 als„potenziell krebserregend“ (5)ein. In Bezug auf 5G stellt die WHO dann allerdings lapidar fest, dass bislang keine gesundheitlichen Risiken durch elektromagnetische Strahlung festgestellt werden konnten, erklärt dabei aber auch, dass bislang kaum Studien durchgeführt wurden. (6) Zu ähnlichen Ergebnisse kommt das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).Die WHO stützt sich bei ihrer Einstufung der Risiken durch Mobilfunkstrahlung im Wesentlichen auf die Ergebnisse der Internationalen Kommission für den Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP) (7). Dabei handelt es sich um eine deutsche Organisation, die teilweise aus öffentlichen Geldern finanziert wird und in räumlicher Nähe zum Bundesamt für Strahlenschutz untergebracht ist. (8) Sie legt international die Richt- und Grenzwerte, etwa die Spezifische Absorptionsrate, den sogenannten SAR-Wert, fest. Dieser beträgt bei modernen Geräten zwischen 0,10 und 1,99 W/g. Dabei gilt: Je höher der SAR-Wert, desto größer der erwärmende Effekt auf Gewebe. (9)Die ICNIRP geht bei ihren Risikobewertungen jedoch sehr selektiv vor. So hat sie in einer 2018 veröffentlichten Richtlinie zu gesundheitlichen Auswirkungen von elektromagnetischen Frequenzen die 2011 von der WHO getroffene Einschätzung als „potenziell krebserregend“ beispielsweise gar nicht mit aufgenommen. (10)...https://apolut.net/willkommen-in-der-strahlenholle-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BibelExegese
Christus - der von Gott leidende Mann (Klgl 3,4-3)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


Die Klagelieder Jeremias sprechen im Wesentlichen prophetisch von dem gläubigen Überrest künftiger Tage, der sehr leiden muss. Diese Leiden hat der Herr im Vorhinein während seines Lebens, besonders kurz vor dem Kreuz und in den ersten drei Stunden am Kreuz erduldet. Dadurch kann Er diesen Gläubigen ein Trost und eine Hilfe sein, wie Er das heute auch im Blick auf uns tun kann. Es sind nicht sühnende Leiden, denn die könnte kein Mensch erdulden. Aber es sind doch Leiden vonseiten Gottes, der sich zuerst zu Christus öffentlich bekannte und dann scheinbar nicht mehr zu Ihm stand.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Poker Face - Staffel 2 (Sky/WOW) | Die Krimiserie des "Knives Out"-Machers geht weiter

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 23:24


Poker Face - Staffel 2 (Sky/WOW) | Die Krimiserie des "Knives Out"-Machers geht weiter Und jetzt alle: P-p-p-poker face, p-p-poker face (mum-mum-mum-mah). Na schön, zurück zum Wesentlichen.Mit "Poker Face" hat "Knives Out"-Macher Rian Johnson eine der erfolgreichsten und charmantesten Krimikomödien der vergangenen Jahre erschaffen. "American Pie"-Star Natasha Lyonne brilliert als Charlie, eine Frau mit einem nahezu unfehlbaren Gespür dafür, wenn jemand lügt. Nach einem folgenschweren Vorfall in einem Casino begibt sie sich auf einen Roadtrip quer durch die USA – und gerät dabei immer wieder in skurrile, oft tödliche Zwischenfälle, die sie auf ihre ganz eigene Weise aufklärt. Am 2. Juli startete die zweite Staffel bei Sky/WOW. Unsere Spürnasen Theresia und Sven haben sich bereits die ersten Episoden angesehen – und klären in ihrem Ersteindruck, ob die Serie ihr hohes Niveau hält, ob sich am bewährten Konzept etwas geändert hat und ob sich auch diesmal wieder ein Who's who prominenter Gaststars die Klinke in die Hand gibt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:25


Von Michael Nikbakhsh. René Benko sitzt seit nunmehr fünf Monaten in Untersuchungshaft, die seit dem 24. Jänner 2025 fünfmal verlängert wurde. Dreimal hat er über seinen Anwalt einen Enthaftungsantrag stellen lassen und fiel er damit bei der Haft- und Rechtsschutzrichterin durch. Interessanterweise hat Benko die Fortsetzung der U-Haft bis heute nicht im Wege einer Haftbeschwerde angefochten, was ihm als Beschuldigter zusteht. Derweil zählt die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft im Fall Signa/Benko ein Dutzend Ermittlungsstränge, da geht es im Wesentlichen um mutmaßliche Untreue- und Betrugshandlungen. Ein Teil der Ermittlungen ist allerdings abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft hat einen "Vorhabensbericht" an die Oberstaatsanwaltschaft Wien geschickt. Was darin steht, ist vorerst nicht bekannt; die Annahme, die WKStA wolle Benko anklagen, ist jedenfalls nicht gänzlich aus der Welt. Es könnte also sein, dass Benko aus der U-Haft heraus vor Gericht erscheinen muss. Das ist alles auch eine Frage der Zeit. Denn U-Haft hat ein Ablaufdatum.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Table Today
Wie machen Sie unser Gesundheitssystem wieder fit, Frau Warken?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:59


Gesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform nachbessern und auf die Bundesländer zugehen. Es geht dabei vor allem um Kliniken auf dem Land. Warken sagt im Gespräch mit Maximilian Stascheit: „Wir haben im Blick, dass wir mit dieser Reform nicht Häuser verlieren, die wichtig sind für die Versorgung in der Fläche, aber gewisse Standards nicht oder nicht gleich erfüllen können.“ Die Länder sollen vor allem mehr Zeit bekommen, um Qualitätsvorgaben zu erfüllen.Die Stimmung zu einer deutschen Olympia-Bewerbung hat sich gedreht.68 Prozent der Deutschen befürworten eine Olympia-Bewerbung. Nach einer Forsa-Umfrage für den DOSB, die Table.Briefings vorliegt, ist die Zustimmung bei jungen Menschen besonders hoch, Hohe Zustimmungswerte gibt es in den möglichen deutschen Bewerber-Regionen Hamburg, Rhein-Ruhr und Bayern. In Berlin dagegen ist die Bevölkerung skeptischer.Journalisten weltweit setzen mehr und mehr KI ein.Michael Bröcker berichtet aus London von einer Konferenz, die sich genau der Frage gewidmet hat, wie Qualitätsjournalismus mit Künstlicher Intelligenz sogar besser werden kann. „Vielleicht bringt uns KI zurück zum Wesentlichen: rausgehen, zuhören, berichten“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Passage
Die Black Panther Party – Erinnerungen an einen Aufbruch (W)

Passage

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 56:15


Lange Zeit erinnerte sich im Kalifornischen Oakland kaum jemand an jene Bewegung, die in den 1960er-Jahren ein bedeutender Zweig der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung war: Die Black Panther Party. Seit wenigen Jahren aber rückt Oakland ins Zentrum eines erstarkenden schwarzen Bewusstseins. Befeuert durch die Black Lives Matter-Bewegung und die Tatsache, dass schwarze Menschen in den USA noch immer vielfältig benachteiligt sind, wächst auch das Interesse an der Geschichte der Black Panther Party. Im Rückblick wird die BPP im Wesentlichen als militanter Zweig der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung wahrgenommen. Diese Zuschreibung aber greift zu kurz, ebenso die Einschätzung, dass es sich bei den Aktivisten der BPP vornehmlich um Männer gehandelt habe. Oakland, die Gründungsstadt der BPP, ist nun dabei, die Erinnerung an die Ursprünge und Wirkung der Black Panthers neu auszurichten. Erstsendung: 9. Juni 2023

Puls
Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

Puls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:50


Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.

Radio München
Von der Schönheit des Wesentlichen - Böttchers innere Reisen #1

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:37


Böttchers innere Reisen: Auf die nächste Reise geht Jens Böttcher am dritten Freitag im nächsten Monat. Die Wiederholung zwischen 18 und 19 Uhr, nachzuhören auch auf unserer Homepage.

#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern
Erinnerung an die eigene Herzkraft mit Heil-Erinnerin Annette Ertl im #justfuckindoit Interview #84

#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 75:32


In diesem berührenden Gespräch zwischen Manuel und Annette geht es um Heilung, Herzverbindung und kreative Selbstentfaltung.Annette erzählt, wie sie durch Herzkraft, bewusste Beziehungsgestaltung und künstlerischen Ausdruck ihre Blockaden überwunden hat – insbesondere durch die Entstehung eines ganz persönlichen Heil-Erinnerungsbildes für Manuel. Gemeinsam reflektieren sie über innere Transformation, den Umgang mit toxischen Systemen und die Bedeutung authentischer Verbindungen. Der Dialog inspiriert dazu, sich selbst zu erinnern – an die eigene Heilkraft, an Vertrauen und an den Weg des Herzens.

Anker-Aktien Podcast
60 Jahre Berkshire-Hauptversammlung – Buffetts zeitlose Antwort auf alle Fragen

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:05


Was bleibt nach 60 Jahren Hauptversammlung von Berkshire Hathaway? Keine Kursziele, keine kurzfristigen Prognosen – sondern eine Botschaft, die sich durch Jahrzehnte zieht: Während Märkte zittern, bleibt Warren Buffett ruhig. Auf dem 60. Jubiläum in Omaha stand zwar der Rückzug des 94-jährigen Buffett als CEO im Raum, doch im Mittelpunkt der Fragen stand etwas anderes: die Gegenwart. Handelskonflikte. Trump. Inflation. Zinsen. Dieselben Fragen wie jedes Jahr – nur in neuen Verpackungen. Der Podcast zeigt, warum Buffett immer wieder dieselbe Antwort gibt – und warum genau darin sein größter Wert liegt. Eine Antwort, die nicht spektakulär klingt, aber sich spektakulär bewährt hat. Themen:• Wie Anleger systematisch am Wesentlichen vorbeifragen• Warum Buffett seit Jahrzehnten dieselben Prinzipien wiederholt – aus gutem Grund• Was man aus der Historie von Krisen, Crashs und Comebacks wirklich mitnehmen kann• Welche Rolle der Blick auf das große Ganze in Zeiten medialer Überhitzung spielt Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:03 Die Veranstaltung02:05 Rücktritt von Warren Buffett03:20 Meine größten Erkenntnisse03:52 Fragen zum Handelskonflikt: "Trade should bot be a weapon"04:45 Historie: Die häufigsten Fragen auf der Hauptversammlung07:30 Die häufigsten Antworten von Warren Buffett08:27 Zitate von Warren Buffett10:06 Zusammenfassung11:10 Börsen-Kompass Einblick11:39 Danke fürs Einschalten!

Enneagram Germany Podcast
#186 - Dein Unterbewusstsein bestimmt dein Denken

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 75:10


Zukunft Denken – Podcast
125 — Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:02


Was hat mich zu der heutigen Episode motiviert? Ich war eigentlich in der Nacharbeit der nächste Folge, da bin ich auf einen Artikel, genauer gesagt, eine Artikelserie aufmerksam gemacht worden. Und ich möchte in dieser Folge im Wesentlichen diesen einen Artikel zum Thema machen, weil er mich wirklich beeindruckt hat, und denke, dass er auch Sie zum Nachdenken anregen wird. Bitte an Podcast-Umfrage (sehr kurz) teilnehmen! Im Jahr 1958 veröffentlicht der britische Observer eine Artikelreihe zum Thema »Ist Fortschritt möglich«. Autoren in dieser Serie sind: C. P. Snow C. S. Lewis Jacquetta Hawkes J. Z. Young Arnold Toynbee Zunächst steigen wir mit dem Artikel von C. P. Snow mit dem Titel »Man in Society« ein, um einen Kontext zu geben. Der Fokus liegt dann aber auf dem Artikel von C. S. Lewis mit dem Titel »Willing Slaves of the Welfare State«. C. S. Lewis war Wissenschafter in Oxford und Cambridge war uns bis heute für seine Chroniken von Narnia bekannt ist. Er war außerdem ein Freund von J. R. R. Tolkien. Hier in den Shownotes noch einige der verwendeten Originalzitate aus dem Artikel, die ich, wie immer selbst ins Deutsche übersetzt habe. »Through luck we got in first with the scientific-industrial revolution; as a result, our lives became, on the average, healthier, longer, more comfortable to an extent that had never been imagined; it doesn't become us to tell our Chinese and Indian friends that that kind of progress is not worth having.«, C. P. Snow Die weiteren Zitate sind von S. S. Lewis: »The desire here is for mere survival. Now I care far more how humanity lives than how long. Progress, for me, means increasing goodness and happiness of individual lives. For the species, as for each man, mere longevity seems to me a contemptible ideal.«   »I am more concerned by what the Bomb is doing already.«   »The H-Bomb a Red Herring: One meets young people who make the threat of it a reason for poisoning every pleasure and evading every duty in the present. Didn't they know that, Bomb or no Bomb, all men die (many in horrible ways)? There's no good moping and sulking about it.«   »Observe how the “humane” attitude to crime could operate. If crimes are diseases, why should diseases be treated differently from crimes? And who but the experts can define disease?«   »Two wars necessitated vast curtailments of liberty, and we have grown, though grumblingly, accustomed to our chains.«   »The modern State exists not to protect our rights but to do us good or make us good – anyway, to do something to us or to make us something. Hence the new name “leaders” for those who were once “rulers”. We are less their subjects than their wards, pupils, or domestic animals. There is nothing left of which we can say to them, “Mind your own business.” Our whole lives are their business.«   »If we are to be mothered, mother must know best. This means they must increasingly rely on the advice of scientists, till in the end the politicians proper become merely the scientists' puppets. Technocracy is the form to which a planned society must tend. Now I dread specialists in power because they are specialists speaking outside their special subjects.«   »Let the doctor tell me I shall die unless I do so-and-so; but whether life is worth having on those terms is no more a question for him than for any other man.«   »On just the same ground I dread government in the name of science. That is how tyrannies come in.«   »The question about progress has become the question whether we can discover any way of submitting to the worldwide paternalism of a technocracy without losing all personal privacy and independence.«   »What assurance have we that our masters will or can keep the promise which induced us to sell ourselves?« »The more completely we are planned the more powerful they will be. Have we discovered some new reason why, this time, power should not corrupt as it has done before?« Referenzen Andere Episoden Episoce 124: Zeitlos Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2 Episode 76: Existentielle Risiken Episode 74: Apocalype Always Episode 73: Ökorealismus, ein Gespräch mit Björn Peters Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 71: Stagnation oder Fortschritt — eine Reflexion an der Geschichte eines Lebens Fachliche Referenzen Is Progress Possible?, The Observer, July—August 1958

apolut: Tagesdosis
Jede Woche ein neues Ultimatum an Putin | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:56


Der französische Präsident macht sich international immer mehr zur Witzfigur, denn inzwischen kommt von ihm jede Woche ein neues Ultimatum an Putin, das dann keine Folgen hat und von den westlichen Medien schnell wieder vergessen wird. Aber der Rest der Welt schaut genau hin.Ein Kommentar von Thomas Röper.Eine russische Zeitung hat am Dienstag einen sehr lesenswerten Artikel über Begleitumstände der aktuellen Ukraine-Verhandlungen veröffentlicht, den ich übersetzt habe, weil ich ihn als Denkanstoß sehr interessant finde.Beginn der Übersetzung:Macron dreht frei – und produziert Ultimaten an Putin am FließbandDer französische Präsident Emmanuel Macron stellt erneut seine schlicht obsessive Hartnäckigkeit unter Beweis: Er hat Russlands Staatschef Wladimir Wladimirowitsch Putin schon wieder ein Ultimatum gestellt, das sich im Wesentlichen nicht von den vorherigen unterscheidet.Vor dem Hintergrund der Gespräche in Istanbul und des Telefongesprächs Donald Trumps mit Wladimir Putin am Montag, dem 19. Mai 2025, wurde Macron erneut in sozialen Netzwerken aktiv: Er veröffentlichte eine Ansprache, die eindeutig auf nichts Anderes angelegt war, als Medienresonanz zu erzeugen.Der französische Präsident erklärte auf X (vormals Twitter), seiner Meinung nach müsse Wladimir Putin am nächsten Tag seinen Willen zum Frieden demonstrieren, indem er einer einmonatigen Einstellung der Feindseligkeiten zustimme. Diese Initiative, so Macron, habe angeblich Donald Trump vorgeschlagen und sie habe die Zustimmung der Ukraine und der europäischen Hauptstädte erhalten.Diese Aussage erwies sich jedoch als höchst fragwürdig. Weder während der Gespräche in Istanbul noch in den offiziellen Erklärungen aus Washington wurde das Thema des 30-tägigen Waffenstillstands klar angesprochen. Trump habe zwar seine Absicht zum Ausdruck gebracht, Frieden in der Ukraine zu erreichen, habe jedoch keine Einzelheiten bekannt gegeben, und es grundsätzlich vorgezogen, nicht ins Detail zu gehen, erinnert Tsargrad.Wladimir Kornilow, politischer Beobachter des Medienkonzerns Rossija Segodnja, kommentierte Macrons Initiative und erinnerte daran, dass bereits versucht wurde, dem russischen Präsidenten ein ähnliches Ultimatum zu stellen: auch jenes mit einer Frist von 30 Tagen und der Forderung nach einer Antwort innerhalb von 24 Stunden. Das war gerade einmal vor einer Woche, und damals ignorierte Moskau derartige Botschaften aus Kiew und den europäischen Hauptstädten einfach.Kornilow bemerkte ironisch, es scheine, als habe Macron beschlossen, solche „planmäßigen Ultimaten“ zu einer Instanz zu machen, also jede Woche damit zu beginnen, Russland aufzufordern, innerhalb von 24 Stunden zu kapitulieren, nur um anschließend so zu tun, als sei nichts dergleichen geschehen.hier weiterlesen: https://apolut.net/jede-woche-ein-neues-ultimatum-an-putin-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Human Elevation
#371 - Dr. Johannes Hartl: "Ohne Liebe ist alles nichts"

Human Elevation

Play Episode Listen Later May 9, 2025 93:20


Was gibt uns Halt in einer Welt, die immer schneller, lauter und digitaler wird? In dieser tiefgründigen Folge spricht Patrick Reiser mit Dr. Johannes Hartl – Theologe, Philosoph und Gründer des Gebetshauses – über Fokus, Stille, Spiritualität, künstliche Intelligenz und die Rückkehr zum Wesentlichen.Du erfährst, warum Stille heute radikal ist, wie echte Veränderung nur von innen entsteht – und warum die größte Kraft des Lebens die Liebe ist.Eine Folge für alle, die nicht nur funktionieren, sondern bewusst leben wollen.Themen: Fokus in der digitalen Welt | Gebet als moderne Praxis | KI & Bewusstsein | Menschlichkeit neu denken | Warum wir Spiritualität brauchenJetzt reinhören – und tief durchatmen.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Woran du erkennst, ob du überfordert bist - oder einfach nur abgelenkt - #237

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later May 8, 2025 15:27


Folge #237: Du hetzt durch den Tag, arbeitest rund um die Uhr und trotzdem kommst du bei den wirklich wichtigen Dingen nicht voran? Dann wird's Zeit für eine ehrliche Frage: Bist du als Unternehmer oder Unternehmerin wirklich überfordert – oder nutzt du „Überforderung“ als Ausrede, um dich vor dem Wesentlichen zu drücken? In dieser Folge spreche ich Klartext: • Warum du dich selbst sabotierst, ohne es zu merken. • Wie Ablenkung sich als Produktivität tarnt. • Und welche konkreten Schritte du gehen kannst, um wieder Fokus, Klarheit und echte Wirksamkeit in dein Business zu bringen. Wenn du aufhören willst, dich im Kreis zu drehen und am Ende des Tages das Gefühl zu haben, "Kopf voll und Hirn leer", dann ist diese Episode für dich. Viel Spaß und viele Glühbirnen damit. Herzlichst, Carmen SHOWNOTES =========== [Hier kommst du zu den Stimmen meiner Kunden.](https://g.page/r/CSz0DioPbHxtEBA) [Hier kannst du dich auf ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir bewerben. ](https://carmenbreuermentzel.de/female-success-codes-anmeldung-2/) [Hier erfährst du alles zu mir und MINDtoring®️.](https://www.carmenbreuermentzel.de) Hier die Übersicht der nächsten Veranstaltungen von mir für dich: Einfach anklicken und du hast sofort alle Infos! [5. und 6. Juli 2025: LIVE Seminar Bühne „Own Your Voice “ ](https://carmenbreuermentzel.de/seminar-own-your-voice/) [10.7.2025: Kunden online und offline begeistern ](https://events.ihk-siegen.de/termine/1623/) [6.10.2025: Selbstführung und Erfolgsgewohnheiten für Auszubildende ](https://www.bbz-siegen.de/bildung/detail.jsp?v=121646&nr=s182514&vb=selbstfuehrung-und-erfolgsgewohnheiten-fuer-auszubildende) [Hier kannst du dich auf ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir bewerben. ](https://carmenbreuermentzel.de/female-success-codes-anmeldung-2/)

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:  Thema seit 100 Jahren: Ohne Schmierung läuft kein Motor   Ohne Motoröl läuft nichts – zumindest kein Auto mit Benzin- oder Dieselantrieb. Öl verringert die Reibung, leitet Wärme ab und hält den Motor sauber. Doch welches Schmiermittel ist das richtige? Wie oft sollte man es kontrollieren? Und was passiert bei zu niedrigem Ölstand? Viele dieser Fragen beantwortete die „DEKRA Zeitschrift“ schon vor fast 100 Jahren. Kolben, Lager, Kurbelwelle, Ventile – ein Verbrennungsmotor besitzt viele bewegte Teile, die alle geschmiert werden wollen. Dazu fördert eine Pumpe das Öl in alle wichtigen Bereiche des Motors. Es bildet dort einen hauchdünnen Schutzfilm und sorgt dafür, dass sich die beweglichen Metallteile geschmeidig aneinander vorbei bewegen, statt sich gegenseitig abzunutzen. Außerdem transportiert Öl Wärme ab, hält den Motor sauber und schützt vor Korrosion. Kurz gesagt: Ohne Öl würde der Motor in kürzester Zeit seinen Dienst quittieren. All das ist nichts Neues – seit 100 Jahren erklären DEKRA Experten Autofahrern die Technik von Fahrzeugen. Welche Ölsorten gibt es? Die Welt der Motoröle teilt sich heute in drei grundlegende Kategorien, die sich im Wesentlichen durch ihre Herstellungsverfahren unterscheiden: Mineralöl besteht im Grunde aus natürlichen Rohölraffinaten. Synthetik-Öl wird ebenfalls in großen Industrieanlagen meist aus Erdgas-Bestandteilen hergestellt. Teilsynthetik-Öl ist in der Regel eine Mischung aus beiden. In allen drei Kategorien gibt es unterschiedliche Qualitäten. Verbraucher sollten auf Markenhersteller achten und sich in einschlägigen Tests von Fachzeitschriften oder -portalen informieren. Was bedeuten die vielen Abkürzungen? Fahrzeughersteller geben genau vor, welches Öl verwendet werden muss. Die Sorte hängt von Motor und Leistung ab, aber auch von Klima der Region, in der das Auto gefahren wird. Alle diese Informationen stehen im Fahrzeughandbuch. Grundsätzlich muss das Öl dünnflüssig genug sein, um alle Teile sofort beim Motorstart zu schützen. Aber jeder Schmierstoff ist nur für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt, den man anhand des SAE-Wertes erkennt (z.B. 10W-50). Dabei steht das „W“ für Winter. Die Zahl vor dem „W“ informiert über die niedrigste Temperatur, in der das Öl eingesetzt werden kann. Wie oft muss man Ölstand kontrollieren? In vielen modernen Fahrzeugen überwachen Sensoren den Ölstand und warnen über eine Anzeige im Cockpit. Darauf sollte man sich aber nicht ausschließlich verlassen, sondern den Ölstand regelmäßig (spätestens alle 1.000 Kilometer) auch manuell prüfen. Alle Fotos: DEKRA e. V.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Faszination Freiheit
#188 - Haus verkauft, wohin mit dem Geld (600k)? Praxisanalyse

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:57


Wir haben eine Mail erhalten von Sandra. Sie hat ihr Haus verkauft und ist nun überfordert: - Was soll sie denn mit dem Geld machen? - Sie hat eine Lebensversicherung mit ca. 60T und Laufzeit 6 Jahre – behalten? - Jetzt noch in Edelmetalle und Krypto investieren? - Wo kann Sie im Warmen und möglichst nah an Deutschland Ihren Ruhestand verbringen? Ich habe ihr eine Antwort für unsere Freitagstippmails erstellt und du kannst „mitlernen“, wie ich bei meinen Coachings im Wesentlichen vorgehe. Zukünftig kannst auch du deine Situation an uns schreiben und mit etwas Glück gebe ich auch an dich ein Videofeedback. Wir benötigen dazu: deine Ziele sowie deine aktuelle Vermögensaufstellung.

Das Kalenderblatt
15.04.2019: Notre-Dame brennt

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:15


Der Großbrand zerstörte Teile der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Immerhin gelang es der Pariser Feuerwehr nach Stunden, den Brand im Wesentlichen auf den hölzernen Dachstuhl zu begrenzen. Der Dachstuhl, genannt la Forêt ("der Wald") bestand aus ca. 1.300 Eichenbalken von denen jeder von einem anderen Baum stammte.

Podcast von Digitaler Chronist
Salongespräch 229 - Der größte Teil der Nachrichten dient nur zur Ablenkung vom Wesentlichen!

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 66:18


Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 229 unseres Salongesprächs. Wir sind wieder unterwegs mit dem Salongespräch Live! Feste Termine: Samstag 12.4.25 in Weitra und am 13.4.25 in Dresden Am Samstag, 26.04.25 in Wien und am Sonntag, 27.04.25 in München. Am 10.5.25 in Rosenheim und den 11.5.25 in Hannover. Wer dabei sein möchte, bitte unter salongespraech.live@gmx.de anmelden. Alles weitere dann per Email. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Dolphins Drive
Miami Dolphins 7-Runden-Mock-Draft= #271

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 90:27


Thu, 10 Apr 2025 19:28:36 +0000 https://dolphinsdrive.podigee.io/283-new-episode d12a1fc4dc6b89d21ee65c8784382501 Lassen sich alle Needs adäquat abdecken? Bevor Micho und Tobi auf das eigentliche Thema zu sprechen kommen, muss erst wieder Tyreek Hill thematisiert werden. Was ist passiert und was macht man jetzt mit ihm? Wenn man ihn abgibt, was bedeutet das finanziell und sportlich? An welchem Zeitpunkt macht ein Trade oder ein Cut überhaupt Sinn?7 Eine Zusammenfassung (deutsch) findet ihr hier: https://dolfansgermany.miami/keep-him-no-matter-what-oder-get-the-hell-rid-of-him-was-tun-mit-tyreek-hill/ Seine sportlichen Statistiken lassen sich u.a. hier ansehen: https://www.pro-football-reference.com/players/H/HillTy00.htm Eine Zusammenfassung seiner "Themen" bis 2024 bietet dieser ellenlange Artikel: https://www.sportingnews.com/us/nfl/news/tyreek-hill-domestic-violence-child-abuse-investigation/neqfn40200lt16ik2142ay772 der neueste Incident wird hier besprochen: https://www.nfl.com/news/dolphins-wr-tyreek-hill-involved-in-domestic-incident-no-charges-filed (Meldungen zu Kindern, Scheidungen und - Vorbereitung mal außen vor gelassen) Diese Woche steht im Wesentlichen aber wieder der Draft im Mittelpunkt. Bleibt Miami an 13 oder wie sind verschiedene denkbare Optionen, sich zusätzliche Picks zu ertraden? welche Positionen sind als Need erkennbar und (zumindest starter) welche Spieler in den ersten drei Runden fallen eventuell in die range der Dolphins, womit sollte man rechnen Zusätzlich haben sowohl Micho als auch Tobi einen Draft für die Miami Dolphins (inklusive moderater Trades und Picks mit Realismus) simuliert und sich in insgesamt sieben Runden neue Spieler für die Franchise erwählt. Warum an der Stelle welchen Spieler - da gibt es viel zu reden und zu erklären. 283 full Lassen sich alle Needs adäquat abdecken? no Rico, Micho, Tobi

NDR Info - Echo des Tages
Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 26:00


Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist beigelegt. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach eigenen Angaben auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 27 Monate. Die Ergebnisse beruhen im Wesentlichen auf dem Kompromisvorschlag der Schlichter.

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:24


Die Steuerbefreiung für Betriebsvermögen ermöglicht eine steuerfreie Übertragung von Vermögen. Voraussetzung ist seit der letzten Änderung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes in 2016, dass begünstigtes Vermögen übertragen wird. Dabei stellt sich insbesondere bei Grundstücken, die Frage, ob diese zum begünstigten Vermögen gehören oder nicht. Entscheidend dafür ist im Wesentlichen, ob es diese zum sogenannten Verwaltungsvermögen gehören. Zu dieser Abgrenzung gibt es zahlreiche Anwendungsfragen und offene Punkte. Grund genug, hier einmal genauer hinzuschauen. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Viktoria Parisot: Scheidung aus Sicht der Kinder

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 49:30


Viktoria Parisot, BA MA, ist Familiensoziologin an der Universität Wien. Ihre Forschung bezieht sich im Wesentlichen auf Familien an Übergängen, etwa wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird oder - wie in diesem Vortrag - wenn es zu einer Trennung kommt.Wichtiger Link zum Projekt (mit Gratisbroschüre zum Download!): smile.univie.ac.atAufgenommen im Rahmen der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs

Politik und Hintergrund
„Putin wird die NATO austesten“

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 25:23


Der oberste Soldat der Bundesrepublik, Generalinspekteur Carsten Breuer, hat im Interview mit BR24 die Bedrohungslage durch Russland skizziert. Nach seiner von Analysten getragenen Einschätzung, die im Wesentlichen auf nicht nachprüfbaren Geheimdienstanalysen beruht, rüstet Russland so auf, dass das Land in einigen Jahren dazu fähig sein könnte, einen Krieg gegen ein NATO-Land zu beginnen. Etwa Finnland oder Litauen. Aber schon in der Zeit vorher rechnen Breuer und auch Sicherheitsexperten damit, dass Russlands Präsident Putin die Geschlossenheit der NATO testen wird. Mit kleineren hybriden Angriffen auf NATO-Mitgliedsländer. Europa bereitet sich auf das Szenario vor. Auch vor dem Hintergrund, dass die USA unter Trump nicht mehr als der verlässliche Sicherheitspartner betrachtet werden kann, der er in den letzten Jahrzehnten war. Auch die Bundeswehr hat ihre Planung umgestellt. Ausgestattet mit Mitteln aus dem Sondervermögen stellt Deutschland im Projekt "Division 25" einen kompletten Großverband des Heeres zusammen, um NATO-Bündnisgebiet im Falle des Falles verteidigen zu können. Es ist eines der ambitioniertesten verteidigungspolitischen Projekte der jüngeren Vergangenheit und auch eine direkte Folge der Zeitenwende. Zu diesem Projekt gehören zahlreiche Einheiten in Bayern. Daneben schauen wir auf die größte humanitäre Katastrophe der Welt, die sich im Sudan abspielt. 25 Millionen Menschen sind dort von Hunger bedroht, rund 12 Millionen fliehen vor dem Bürgerkrieg, der das Land seit Jahren fest im Griff hat. Und unsere Korrespondenten aus der Türkei und Serbien berichten über ähnlich gelagerte Proteste: In beiden Ländern werden die Demonstrationen gegen die jeweiligen Machthaber v.a. von der jungen Generation getragen, die aus der Gesellschaft sehr große Unterstützung erhält. Hörtipp: Das Thema Wehrpflicht wird auch bei den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle spielen. Wir haben im Podcast "Die Entscheidung" die Geschichte der ausgesetzten Wehrpflicht recherchiert und Menschen begleitet, die heute überlegen, sich bei der Bundeswehr zu engagieren. https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-comeback-der-wehrpflicht-zeitenwende/br24/14144111/

Kreisky Forum Talks
Henning Homann, Vito Cecere & Eva Konzett: BUNDESTAGSWAHL 2025 - EINE ZÄSUR IN DER DEUTSCHEN POLITIK

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 55:15


Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Henning Homann, Vito Cecere und Eva KonzettBUNDESTAGSWAHL 2025: EINE ZÄSUR IN DER DEUTSCHEN POLITIKDie vorgezogenen Wahlen in Deutschland vom 23. Februar sind geschlagen. Der Bundestagswahlkampf 2025 war im Wesentlichen von den Themen Migration und Asyl geprägt gewesen – und kulminierte in einer hitzigen Debatte darüber, ob Union und FDP im Bundestag mit der in Teilen rechtsextremen AfD gemeinsam für eine Verschärfung der Zuwanderungspolitik hätten stimmen dürfen.Doch der Versuch, die AfD mit ihren eigenen Waffen zu schlagen, scheiterte: Die ausländerfeindliche Partei holte bundesweit knapp 21 Prozent, in allen fünf ostdeutschen Bundesländern wurde sie stärkste Kraft.Nun verhandeln Union und SPD über eine Koalition der Mitte, während die politischen Ränder, die AfD als größte Oppositionspartei und die unerwartet erfolgreiche Linkspartei, sich in der Ablehung einer fortgesetzten militärischen Unterstützung der Ukraine und eines höheren Wehretats einig sind. Fraglich ist daher, ob die Linke, die sich im Wahlkampf für die Brandmauer und gegen jegliche Kooperation mit den Rechtsextremen stark gemacht hatte, womöglich zentrale Projekte einer künftigen großen Koalition gemeinsam mit der AfD torpedieren könnte.Die politische Entwicklung in Deutschland und die Parallelen zu Österreich werfen mithin wichtige Fragen auf: Wie kann ein weiteres Erstarken Rechtspopulisten und Rechtsextremisten verhindert? Wie kann Donald Trump mit seinem antieuropäischen Disruptionskurs und Wladimir Putin mit seiner fortgesetzten Aggression die Stirn geboten werden? Und wie sollten sich Deutschland und seine Nachbarn angesichts der großen Herausforderung einer zerfallenden Weltordnung im europäischen Kontext positionieren? Henning Homann ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2025 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Zuvor war er Generalsekretär und Co-Vorsitzender der SPD Sachsen und seit 2009 ist er Landtagsabgeordneter. Vito Cecere ist der deutsche Botschafter in Wien und war mit den Themenschwerpunkten Strategische Planung, Kultur, Medien, Kommunikation und Wissenschaft für den SPD-Parteivorstand wie für das Bundesarbeitsministerium und das Außenministerium tätig. Eva Konzett  ist stellvertretende Chefredakteurin des Falter leitet dort das Politikressort. Cathrin Kahlweit, langjährige SZ-Korrespondentin, ist Publizistin und Moderatorin.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Was ist dein größter Wunsch? Die Antwort der Himba Frau wird dich überraschen! Willkommen zu Beyond Borders – einer neuen Reihe innerhalb dieses Podcasts, in der wir über Grenzen hinausblicken und die tiefsten Learnings aus der Welt mit dir teilen. Hier geht es um echte Weisheit, um Erkenntnisse aus fernen Kulturen und um Impulse, die dein Denken verändern werden. Warum? Weil die größten Lektionen oft dort entstehen, wo wir uns außerhalb unserer gewohnten Welt bewegen – geografisch wie auch mental. In dieser ersten Folge führt uns die Reise nach Namibia. In einer einfachen Holzhütte, mitten in einem entlegenen Kral, zeigt mir eine Himba-Frau auf unerwartete Weise, wie sehr unser westliches Denken oft am Wesentlichen vorbeigeht. Während ich kläglich daran scheitere, Maismehl zu mahlen, schenkt sie mir eine Einsicht, die mich bis heute begleitet.

Das 1x1 der Finanzen
#174 - Bundestagswahl 2025: Wer wirklich regiert - und warum du nichts zu sagen hast

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 10:23


„Alle Macht geht vom Volke aus.", heißt es sinngemäß im Grundgesetz. Doch warum fühlen sich so viele Menschen ohnmächtig? Warum bleibt der politische Kurs oft relativ gleich, egal welche Partei regiert? Sind CDU, SPD, Die Grünen, Die Linke und die AfD wirklich "Alternativen"? In dieser Folge hinterfrage ich das Wahlsystem und zeige auf, warum politische Entscheidungen oft vorherbestimmt sind: - Wie sehr bestimmt deine Stimme wirklich den politischen Kurs? - Warum ähneln sich die großen Parteien trotz gegensätzlicher Rhetorik und Inhalte? - Welche Mechanismen sorgen dafür, dass alternative Wege kaum eine Chance haben? (Stichwort: Hobsons Choice) - Wie führt politischer Streit oft nur zu Scheindebatten, die vom Wesentlichen ablenken? - Was ist dieses Wesentliche? - Und was können wir selbst tun, um echten Einfluss zu gewinnen? ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Auf Trab
Muskelerkrankung, was nun?

Auf Trab

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 23:45


Muskelerkrankungen haben viele Gesichter, meint Orietta Rother von der Abteilung für Innere Medizin der Vetmed Uni Wien. Und da sich die Diagnose-Möglichkeiten deutlich verbessert haben, würden sie auch häufiger festgestellt. Man unterscheide im Wesentlichen zwischen bewegungs- induzierten Muskelerkrankungen und anderen , dietoxisch infektiös traumatisch entstehen, etwa durch das Fressen von Berg- oder Eschenahorn. Die häufigste Bewegungsinduzierte Muskelerkrankung ist der Kreuzverschlag. Die Ursachen können sein Überfütterung oder auch Überfoderung,wenn das Trainingsprogramm zu schnell und zu stark gesteigert wird, wenn die Pferdeeine Infektion durchleben und trotzdem belastet werden, bei Bewegungsmangeloder auch bei heißem Wetter bei Flüssigkeits- und Elektrolyte-Mangel. Ein großes Thema sind auch die Muskelerkrankungen PPSE Typ 1 und  Typ 2. Für letztere gibt es inzwischen einen Gentest mit Haar- oder Blutproben, der aber nicht ganz so zuverlässig sein soll. Typische Anzeichen sind Muskelsteifheit, Bewegungsunwilligkeit, Muskelzittern und starkes Schwitzen.   Die Zufütterung von natürlichem Vitamin E könne nicht schaden, empfiehlt die Veterinärmedizinerin Orietta Rother. Was sie sonst noch so bei Muskelerkrankungen empfiehlt – absolute Ruhe und keine eigenständige Medikation mit Schmerzmitteln – hört ihr in der aktuellen Podcastfolge von AUF TRAB. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und die WelshiesMusik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #PSSE #Kreuzverschlag #Berahorn #Muskelerkrankungen #PodcastFotos: Orietta Orther   

apolut: Tagesdosis
Brandmauer-Republik Deutschland | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 17:22


Politiktrutzburg mit vorgelagerter Mainstream-SchanzeWie eine ideologische Diskussion über politische Korrektheit den Handlungsstillstand einer ganzen Nation überdeckt.Ein Kommentar von Bodo Schicketanz.Wir erinnern uns, am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, fand eine Abstimmung über einen „Fünf Punkte-Plan“ der CDU/CSU statt, der die Eckpunkte neuer Maßnahmen abstecken sollte, in Bezug auf die Migrationspolitik, die Grenzsicherung und die Abschiebung von straffällig gewordenen Migranten. Friedrich Merz hatte sich demonstrativ hinter diesen Plan gestellt, der im Wesentlichen aber Forderungen aufgriff, die die AfD schon lange in ihrem Programm stehen hat. Merz ging daher folgerichtig davon aus, dass die AfD diesem Plan im Bundestag zustimmen würde, obschon er immer betont hatte, man werde„mit dieser Partei, die sich da Alternative für Deutschland nennt nicht zusammen arbeiten. – Vorher nicht, nachher nicht, niemals!“Im Vorfeld der Abstimmung des „Fünf-Punkt-Plans“, bei der Merz aber auf die Stimmen der AfD angewiesen war, zog er sich auf das Argument zurück: „Eine richtige Entscheidung wird nicht dadurch falsch, dass die Falschen zustimmen. Sie bleibt richtig“. Und so kam es, dass der Plan tatsächlich mit Stimmen der AfD eine Mehrheit bekam. Am darauf folgenden Freitag sollte es dann aber richtig zur Sache gehen. Die Diskussion um die inzwischen berühmt gewordene „Brandmauer“ war schon im vollen Gange, aufgrund der Abstimmung am Mittwoch. Nun stand das „Zustrombegrenzungsgesetz“ zur Diskussion und eben auch zur Abstimmung, im Gegensatz zum „Fünf-Punkte-Plan“, der eher eine „Absichtserklärung“ war, handelte es sich am Freitag um einen wirklichen Gesetzentwurf, für den eine Mehrheit zur Verabschiedung aussichtslos schien ohne die Stimmen der AfD, was aus den Reihen der SPD als „historischer Tabubruch“ bezeichnet wurde, weil, so formulierte es Saskia Esken, die SPD Fraktionschefin:„Niemals dürfen Rechtsradikale Mehrheitsbeschaffer sein und niemals dürfen sich die demokratischen Parteien der Mitte von den Feinden der Demokratie abhängig machen.“Im Vorfeld der Abstimmung des Gesetzes kam es erwartungsgemäß zu einem Schlagabtausch der Parteien, der viel beschworenen Mitte, sprich SPD, FDP, Grüne, die diesbezüglich auf ihren demokratischen Anspruch pochten und gemeinsam Friedrich Merz und der CDU vorwarfen, sich durch die bewusste Inkaufnahme der Stimmen der AfD, sich eben aus dieser Mitte zu entfernen, nach Rechts und gleichzeitig der AfD eine Bedeutung und „demokratische Legitimation“ verschaffen würden, die einer „Kapitulationserklärung“ der Mitte vor der als gesichert rechtsextrem verschrieenen AfD, so ja der „Ermittlungstand“ laut Verfassungsschutz und natürlich die einheitliche .. hier weiterlesen: https://apolut.net/brandmauer-republik-deutschland-von-bodo-schicketanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Der große Knall - Geschichte des Schießpulvers

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 21:35


Als das Schießpulver im Mittelalter aus Fernost nach Europa kam, machte es rasch Karriere im Militär. Für Feuerwaffen wurde Schwarzpulver zum unverzichtbaren Zündstoff. Die Mischung aus Holzkohle, Schwefel und Salpeter blieb über Jahrhunderte im Wesentlichen unverändert - eine Erfindung, mit der sich der Mensch die Welt untertan machte. Von Thomas Grasberger

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#Folge 524 Success is merely a question of perseverance:-)

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 19:46


Erfolg ist im Wesentlichen eine Frage von Ausdauer! Eine spannende These, die in einem meiner letzten Live-Trainings aufkam und vielfach diskutiert wurde zwischen meinen Teilnehmern und mir. Aber wie siehst Du das? Was bedeutet das für Dich im Vertrieb? Wie Du genau diese These für Dich und Deinen Erfolg nutzen kannst, hörst Du in der heutigen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Kirche: Realität einer Institution

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:34


Die westlichen Kirchen stecken in fundamentalen Krisen. Lässt sich die Vision des Reiches Gottes festhalten? «Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche…» – dieses bekannte Zitat fasst zusammen, was auch viele Insider als Problem anzeigen: Aus einer dynamischen Jesusbewegung ist eine konservative Institution geworden, welche nur noch ein schmales Segment der Gesellschaft anspricht. Studien der Lebensweltforschung bestätigen dieses Bild im Wesentlichen. Stephan und Manuel diskutieren zuerst, ob und warum das überhaupt ein Problem ist – und fragen sich dann, wie die Zukunft der Kirche(n) aussehen könnte, und ob ein Brückenschlag in Kirchenferne Milieus möglich ist. Dabei kommt auch die Frage nach den Motiven auf: Gründen neue Initiativen und innovative Projekte in einem authentischen Anliegen für die Menschen, oder sind sie getrieben von der Angst vor einem weiteren Bedeutungsverlust und dem nackten Selbsterhaltungstrieb? Und hier noch der Textausschnitt aus der Einleitung des Podcasts: Heinzpeter Hempelmann: «Siehe, ich schaffe Neues! Erkennt ihr's denn nicht?» Zu Konturen der «nächsten Kirche» (Veröffentlicht auf «futur 2»: https://www.futur2.org/article/siehe-ich-schaffe-neues-erkennt-ihrs-denn-nicht-zu-konturen-der-naechsten-kirche/) Kirchenleitungen wie Gemeinden haben nicht wirklich realisiert, was es heißt, Kirche in einer milieusegmentierten, ja in unterschiedliche und gegensätzliche Lebenswelten fragmentierten Gesellschaft zu sein. Die großen Kirchen erreichen noch drei der 10 vom SINUS-Institut definierten Milieus: die Traditionellen, die Nostalgisch-Bürgerlichen und die Konservativ-Gehobenen. Diese geben dem kirchlichen Leben ein bestimmtes „G'schmäckle“. Sie fühlen sich hier - mehr oder weniger - wohl, verstehen Kirche und leben in ihr - in unterschiedlicher Weise - mit. Die Milieuforschung hat aber herausgearbeitet, dass dem Inklusionseffekt ein ebenso starker Exklusionseffekt korrespondiert. Wo die einen sich wohl fühlen, spüren die anderen: Da gehöre ich nicht dazu. Die soziokulturellen Wandlungen in der Gesellschaft hat die Kirche nur unzureichend wahrgenommen, geschweige denn, dass sie sich auf sie eingestellt hätte. Besonders gravierend ist das Fremdeln mit den Lebenswelten der postmodernen Milieus. Dass da neben dem weitgehend konservativen und traditionsorientierten mentalen Block eine neue postmoderne Mentalität entstanden ist, die in unterschiedlicher Ausprägung - etwa 40% der Menschen in unserer Gesellschaft teilen, wird entweder nicht registriert, oder aber in seltener Einmütigkeit von traditionsverhafteten und modern-kritischen Teilen der Kirche als kulturelles Verfallsprodukt abqualifiziert. Diese offene Abwertung erlaubt es dann natürlich auch zu begründen, warum man auf diesen bald dominanten Bevölkerungsteil nicht mehr zugehen muss. Milieus sind durch Distinktionsschranken, ja „Ekelgrenzen“ voneinander getrennt. D.h. die Lebensweisen anderer sind uns nicht egal; dort, wo wir sie wahrnehmen, stoßen sie uns ab. Um Konflikte zu vermeiden, ziehen sich die Bewohner der meisten Milieus denn auch in ihre Lebenswelten zurück. Das Resultat ist ein doppeltes: einerseits fremdeln die Milieus, die das kirchliche Leben traditionell ausmachen, mit den modernen und postmodernen Lebensformen; und umgekehrt empfinden die adaptiv-pragmatisch, hedonistisch, expeditiv oder neoökologisch geprägten Menschen, ohne religions- oder kirchenkritisch zu sein, einfach eine tiefe lebensweltliche Entfremdung. Warum sollte man es anstreben, zu dieser Kirche zu gehören?

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#097 Gedanken to Go - es gibt nur 2 Motivationen, um ins Handeln zu kommen

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 11:05


In der heutigen Folge möchte ich mit dir über ein spannendes Mindset-Thema sprechen: die Grundmotivationen, die uns ins Handeln bringen. Es gibt nämlich im Wesentlichen zwei Motivationen – das Streben nach etwas oder das Wegbewegen von etwas – und die können einen riesigen Einfluss auf unser Verhalten haben.

hi.phie
Sehnsucht nach Klarheit? Wie du 2025 den Zugang zu dir selbst zurückgewinnst

hi.phie

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 19:48


Hörst du wirklich auf dich selbst? In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das so viele von uns betrifft: Warum verlieren wir so oft den Kontakt zu unserer inneren Stimme – und wie finden wir diese Stimme wieder?Du erfährst:•Warum unser Alltag uns vom Wesentlichen ablenkt.•Wie du deinen Kopf für die Dinge öffnest, die dir wirklich wichtig sind.•Welche kleinen, täglichen Rituale dir helfen, dich selbst besser zu spüren.Egal, ob du dich oft gestresst oder leer fühlst, oder einfach nach mehr Klarheit suchst – diese Folge gibt dir Impulse, wie du mit einfachen Schritten zurück zu dir selbst findest.✨ Bonus: Hol dir meine besten Impulse direkt in dein Postfach! Melde dich hier für meinen Newsletter an und sei die Erste/der Erste, die/der bald mehr Infos über das so, SO schöne neue Angebot erfährt, das dich, wenn du möchtest, ab Februar täglich unterstützen wird:

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#135 Konzentration. Der Schlüssel zum Wesentlichen.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 34:05


„Derjenige, der zwei Hasen gleichzeitig jagt, wird keinen davon fangen.“ Diese alte Lebensweisheit bringt das Problem auf den Punkt: Wer sich verzettelt, kommt selten ans Ziel. Konzentration bedeutet, das Wesentliche zu erkennen und sich nicht ablenken zu lassen – eine Fähigkeit, die in einer Welt voller Unterbrechungen immer wichtiger wird. Doch wie finden wir die innere Ruhe, um konzentriert zu bleiben? In dieser Pudelkern-Folge sprechen wir darüber, wie wir durch Meditation und klare Zielsetzung die Konzentration schärfen können. Jan und Albert diskutieren, wie Pläne und Zwischenstationen helfen, den Fokus zu behalten, und welche Rolle das Ziel spielt, wohin die Konzentration führen soll.

Strandkorbgedöns
Staffel 5 - Episode 2 - Kaffee richtig verstehen

Strandkorbgedöns

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 53:30


In dieser Folge gehe ich anders vor als eigentlich geplant. Beim Probieren ist mir klar geworden, dass die jeweilige Marke eine sehr untergeordnete Rolle dabei spielt, die richtige Mischung für mich je nach Zubereitungsmethode zu finden. Kaffee hat für mich geschmacklich im Wesentlichen 3 Aspekte: sauer bitter Röstaromen In Bezug auf den möglichen Mahlgrad kommt noch ein weiterer Faktor hinzu. Wenn ich mich auf diese Aspekte konzentriere, kann ich unabhängig von der Marke und vom Preis herausfinden, welcher Kaffee gerade der richtige für mich ist, ich hoffe, Ihr könnt das am Ende dieser Folge auch für Euch tun. Einige Kaffeesorten, die ich probiert habe, bespreche ich dann auch vor diesem Hintergrund, aber da ich mich nicht allzu sehr auf Marken konzentrieren möchte, nenne ich sie hier jetzt gar nicht, denn das ist eher nebensächlich. Ihr werdet auch erfahren, warum zum Beispiel eine sogenannte "Espressoröstung" noch lange nicht für die Siebträgermaschine geeignet ist und was solche illustren Begriffe wie "blumig, fruchtig, schokoladig, nussig" in der Beschreibung der Kaffees durch verschiedene Händler oder Hersteller eigentlich bedeuten. Danach noch ein kurzer Exkurs zum Thema Speisen und Kochen. Wollt Ihr darüber mehr erfahren? Dann lasst es mich gerne wissen. Schlusspunkt: kurze Vorstellung meiner Erfahrungen mit dem Spiel "Ghost of Tsushima". Viel Spaß!

4x4 Podcast
Stahlkonzern Swiss Steel baut 800 Stellen ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 26:03


Der angeschlagene Stahlkonzern Swiss Steel greift zu harten Einschnitten und baut 800 Stellen ab. Der Abbau betreffe im Wesentlichen die europäischen Produktionsstandorte, teilt das Unternehmen mit. Am Schweizer Standort in Emmenbrücke sollen 130 von aktuell 750 Arbeitsplätzen abgebaut werden. Weitere Themen: • Die Finanzkommission des Nationalrats schlägt vor: Mehr Geld für die Armee, weniger für die Entwicklungszusammenarbeit - Wie einschneidend wäre diese Kürzung? • Nordkorea: Kim Jong-Un ordnet die Massenherstellung sogenannter Kamikaze-Drohnen an - Wie gefährlich sind solche Drohnen? • England und Wales: Die dortigen Wasserwerke sind in einem schlechten Zustand - Wo liegen genau die Probleme? • Belarus: In den letzten Wochen sind immer wieder politische Gefangene begnadigt worden. Zeigt sich der autoritär herrschende Machthaber Alexander Lukaschenko auf einmal milde?

Wall Street mit Markus Koch
Disney stark | Erzeugerpreise wie erwartet

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 19:30


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Das "Micky Mouse und PIXAR Unternehmen" hat sich sehr stark im Streaming entwickelt und konnte gut 4.4 Millionen netto Abonnenten hinzugewinnen. Gesteigerte Umsätze + 6 % und EPS von 1,14 $ waren auch über Erwartungen, so dass es nicht verwunderlich ist, dass die Aktie durch die Decke geht. Gleichzeitig hebt das Management die Gewinn- und Umsatzziele an für 2025. Der Gesamtmarkt zeigt sich wenig dynamisch. Keine Überraschungen gab es von den Erzeugerpreisen oder Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, welche mit 2,4 % bzw. 217k im Wesentlichen die Erwartungen trafen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Von wegen "Zeitenwende"... (Tag 982 mit Christian Schweppe)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 53:21


Anna Engelke spricht mit dem Journalisten und Buchautor Christian Schweppe. Er schreibt über sicherheitspolitische Themen und hat ein Buch mit dem Titel "Zeiten ohne Wende" veröffentlicht. Darin kritisiert er das Konzept der "Zeitenwende" von Olaf Scholz und Deutschlands Unterstützung für die Ukraine. "Zu wenig, zu langsam", fasst Schweppe zusammen und erklärt, warum viele Entscheidungen zu spät getroffen wurden: Olaf Scholz wolle stets als besonnen gelten, aber sein zögerliches Handeln koste Zeit und Vertrauen. Ein weiteres Gesprächsthema ist die innere Zeitenwende, speziell die Umstrukturierung der Bundeswehr. Laut Schweppe sind die Soldaten frustriert. Die Bundeswehr schrumpfe, werde aber teurer. Das sei ein paradoxer Zustand, der durch fehlende Koordination und mangelnden politischen Willen verschlimmert werde. Schweppe kritisiert weiterhin zu komplexe Beschaffungsprozesse, die effiziente und schnelle Aus- und Aufrüstung der Bundeswehr verhinderten. In der Ukraine bleibt die Lage für die Verteidiger kritisch, aber auch Russland stößt an Grenzen. Carsten Schmiester erläutert die unterschiedlichen Deutungen der Entwicklungen an der Front, wo Russland zwar aktuell größere Geländegewinne macht, aber unter extrem hohen Verlusten, während der Krieg weiterhin im Wesentlichen ein Stellungskrieg bleibe. Daran dürfte auch der Einsatz Tausender nordkoreanischer Soldaten auf russischer Seite wenig ändern, mit dem die US-Regierung dennoch in wenigen Tagen rechnet und der nicht nur aus Sicht der Nato das Eskalationsrisiko erheblich vergrößern würde. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Das Interview mit Christian Schweppe: http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1746088.html Das Buch "Zeiten ohne Wende - Anatomie eines Scheiterns. Ein Report" von Christian Schweppe im C.H. Beck Verlag. Zur Bestellung: https://www.chbeck.de/schweppe-zeiten-wende/product/36959122 Podcast-Tipp: “10 Minuten Wirtschaft” immer montags bis freitags neu https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/podcast5840.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/7852196/

DMEXCO Podcast powered by RMS
#WhatsNextAgencies? The Agency Makeover mit Kristina Bonitz, Managing Founder von Serotonin

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 33:35


DMEXCO Podcast goes #WhatsNextAgencies?: Ab jetzt hörst du hier alle zwei Wochen, abwechselnd zum bekannten DMEXCO Podcast, eine neue Folge #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz. Auf der DMEXCO 2024 hat Kim 15 Episoden mit spannenden Persönlichkeiten aus der Agenturszene aufgezeichnet, die wir hier für euch co-hosten. Viel Spaß mit Kim auf der DMEXCO:„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, über das dringend notwendige „Agency Makeover“. Sie erklärt, warum viele Agenturen mit ihrer eigenen Strategie auf der Stelle treten - und wie sie den Mut finden, sich endlich wieder zu fokussieren.Kristina erzählt von ihrem eigenen Weg, der sie von SinnerSchrader über Accenture Song zur Strategieberatung Diffferent führte, bevor sie sich entschloss, Serotonin zu gründen. Dabei erkannte sie: Viele Agenturen verfangen sich im Dickicht ihrer eigenen Komplexität und verlieren aus den Augen, dass echte Stärke in der Klarheit liegt.Deshalb plädiert sie für konsequente Entscheidungen, radikale Ehrlichkeit und ein mutiges Bekenntnis zur eigenen Essenz. Ihre “No-Bullshit-Strategie” bietet Agenturen und Unternehmen Inspiration, sich neu zu erfinden, alte Strukturen loszulassen und auf das Wesentliche zu fokussieren.

Fußball – meinsportpodcast.de
Kimmich muss DFB-Kapitän werden! (mit Alex Steudel)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 28:41


In dieser Folge diskutieren Pit Gottschalk und Alex Steudel über die Nominierung der deutschen Nationalmannschaft durch Bundestrainer Julian Nagelsmann. Steudel kritisiert, dass Nagelsmann zu wenig neue Spieler nominiert hat und dass der Kader im Wesentlichen der EM-Mannschaft entspricht. Sie diskutieren auch den neuen Modus der Champions League, der mehr Spiele und mehr Belastung für die Spieler bedeutet. Steudel ist skeptisch, ob das neue Format gut für den Fußball ist und ob die Zuschauer davon profitieren. Sie sprechen auch über die Nations League und wie ernst man diesen Wettbewerb nehmen sollte. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Pit und Alex die Kosten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kreml-Propaganda“? Neue, alte Kalte Krieger greifen das BSW an

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 6:32


„Sahra Wagenknecht verbreitet Kreml-Propaganda“, „BSW empfänglich für russische Propaganda?“ – so lauten gerade diverse Schlagzeilen in großen Medien. Derartige Aussagen sollen sowohl Wagenknecht als auch die neue Partei in der Öffentlichkeit diskreditieren. Die Rechnung scheitert aber an der Realität. Gerade in Bezug auf Russland trifft Wagenknecht im Wesentlichen den Nagel auf den Kopf. Mit „Kreml-Propaganda“Weiterlesen

Apokalypse & Filterkaffee
Stockholm-Singdrom (mit Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 41:25


Die Themen: Früherer Umweltminister Klaus Töpfer gestorben; Rom wegen heiligem Jahr 2025 im Bauchaos; Hamas stimmt UN-Vorschlag zur Waffenruhe im Wesentlichen zu; Schwedendemokraten feiern bei Europawahlparty zu rassistischem Sylt-Song; AfD und BSW boykottieren historische Selenskyj-Rede im Bundestag; Merz schließt BSW-Koalition aus; Ausblick auf Pistorius' Wehrfplicht-Pläne und Hund rettet verunglücktes Herrchen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Der 96-Podwart
Nachspielzeit: Was ein toter Gecko und der DFB-Pokal mit Hannover 96 zu tun haben?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later May 28, 2024 30:59


Der Platzwart trifft schon wieder nicht den Tiete, denn es ist Podwart-Nachspielzeit, es geht im Wesentlichen um den Platzwart, genauer gesagt, die Platzwart-Saisonbilanz in der Nordkurve. Zunächst aber reden Uwe und Bruno über das DFB-Pokalendspiel, das irgendwie leider auch langweilig war. Damit das im kommenden Jahr anders ist, beschließen die beiden Platzwarte, dass Hannover 96 im Pokal ausnahmsweise mal wieder die zweite Runde erreicht. Oder auch gern die dritte. Oder Berlin. Als Platzwart sind Uwe und Bruno schon in der vierten Runde, gemeint ist der vierte Live-Auftritt vor Publikum. Als kleines Mitbringsel hat Uwe ein Rap-Stück rausgesucht, das Marcel Halstenberg gewidmet ist. „Halste ist wieder da“, eine Hommage an den Weltklasse-Gleidinger. Neugierig geworden? Podwart hören!

Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA überzeugt | Einschätzung mit Private Alpha-Co-Gründer Christoph Gum

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 23, 2024 25:30


Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die massive Rallye des Nasdaq und S&P 500 basiert im Wesentlichen auf dem rund 7 Prozent Anstieg von NVIDIA. Der Wert des Konzerns steigt um rund $170 Mrd., was etwa drei Mal General Motors und einmal Verizon entspricht. Im Schlepptau mit NVIDIA, werden u.a. auch die Aktien von Dell und HP nach oben gezogen. Die Aktien von Snowflake und Elf Beauty tendieren nach den Ergebnissen ebenfalls freundlich, mit Synopsis und BJ's Wholesale kaum verändert. Live Nation steht deutlich unter Druck. Das US-Justizministerium soll heute Klage gegen den Konzert-Giganten erheben, und eine Zerschlagung des Unternehmens fordern. *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street feiert NVIDIA | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 23, 2024 12:48


Die massive Rallye des Nasdaq und S&P 500 basiert im Wesentlichen auf dem fast 10 Prozent Anstieg von NVIDIA. Der Wert des Konzerns steigt um rund $230 Mrd., was fast 4x General Motors und mehr als 1x Verizon entspricht. Im Schlepptau mit NVIDIA, werden u.a. auch die Aktien von Dell und HP nach oben gezogen. Die Aktien von Snowflake und Elf Beauty tendieren nach den Ergebnissen ebenfalls freundlich, mit Synopsis und BJ's Wholesale kaum verändert. Live Nation steht deutlich unter Druck. Das US-Justizministerium soll heute Klage gegen den Konzert-Giganten erheben, und eine Zerschlagung des Unternehmens fordern. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Toast Hawaii
Tobi Schlegl

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 55:21


Es war einmal…. es war einmal ein aufgeweckter Junge, so sagte man das damals wohl auch, der Show-Regisseur oder Zauberer werden wollte. Klingt nach Bühne, klingt nach großem Trara und tatsächlich: so kam es dann. Der 1977 in Köln geborene Tobias Schlegl landete kurz nach dem Start des Senders, als neuer Moderator bei VIVA. Wir erinnern uns - damals waren die Boys und Girls vor der Kamera Stars, für viele Ikonen, sie wurden gefeiert, ihr Stil wurde kopiert, Horden junger Menschen rasteten aus vor Begeisterung. Viele Jahre schwamm Tobi Schlegl im warmen und nicht immer ruhigen Wasser dieser Fernsehzeit, aber irgendwann stieg er gewissermaßen aus. Und wurde: Notfallsanitäter, die letzte Instanz vorm Notarzt im Rettungsdienst. Ein knallharter Job, schlecht bezahlt, mit immenser Verantwortung, traurigen, aber eben auch wunderbaren Momenten. Darüber, wie auch über sein Erlebnis mit der Seenotrettung schrieb Schlegl Bücher. Wir streifen dieses Thema in unserem Gespräch kurz, im Wesentlichen aber geht es um Spaghetti Napoli und Die Ärzte, Fleisch-Fondue und Fritteusen, Putenbrust und Papayajaja. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

America's Choice
Die Bidenomics zwischen Wirtschaftspolitik, Kampagne und Theorie

America's Choice

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 38:30


From the Middle Out and the Bottom Up: Mit dieser Formel umreißt US-Präsident Joe Biden mantraartig die Wirtschaftspolitik seiner Regierung. Die Idee der sogenannten Bidenomics hat im Wesentlichen drei Komponenten. Umfangreiche Investitionen in den Mittelstand, Maßnahmen zur Ausbildung und Weiterbildung und die Förderung von Wettbewerb sollen Wirtschaftswachstum erzeugen. Im laufenden Präsidentschaftswahlkampf betont Biden, dass diese Wirtschaftspolitik die Trickle-Down-Economy der vergangenen vier Jahrzehnte beenden soll. Er wird sogar pathetisch und spricht davon, damit den amerikanischen Traum wiederbeleben zu wollen. Was sind die Hauptprinzipien der Bidenomics? Gibt es dabei einen grundsätzlich neuen strategischen Ansatz? Laufen die Bidenomics auf einen protektionistischen Kurs hinaus? Wie sehr realisieren US-Bürgerinnen und -Bürger spürbare Veränderungen in ihrem alltäglichen wirtschaftlichen Status? Werden die Bidenomics eine erfolgreiche Wahlkampfstrategie sein? Die Podcast-Gastgeberin Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, diskutiert diese Fragen mit Ulrike Malmendier, Cora Jane Flood Professor of Finance an der Haas School of Business der University of California in Berkeley, und Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Deutschland.