POPULARITY
The boys drink and review Bitburger, a German Pilsner, then discuss Crowhill's book about Jordan Peterson's religious views, and what we can piece together of his religious journey. Jordan Peterson is a Canadian clinical psychologist who broke onto the public scene after Canada decided to tell people how they can and can't speak. He wasn't having any part of it. Part of Peterson's mystique is his very public struggle with religious questions. His recent book, "We Who Wrestle With God" is his latest foray into the topic, mixing evolutionary biology, Jungian archetypes, the Bible, and timeless religious and moral questions. It's full of interesting insights, but it's a bit of a jumbled mess. Crowhill makes an attempt to systematize and organize Peterson's thoughts into a coherent system. In today's episode, Pigweed, Crowhill, and special guest Longinus, discuss the book and draw out some of its key points. More at ... https://www.pigweedandcrowhill.com/https://www.youtube.com/playlist?list=PLYAjUk6LttQyUk_fV9F46R06OQgH39exQ#JordanPeterson #Mythology #Religion #WewhowrestlewithGod
#310 Bitburger Braugruppe | globale Marken und lokale Werte | Christoph Weber | CMOVom Punkrock bis zur Bitburger Braugruppe – Wie ein CMO die deutsche Bierkultur neu denktIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Christoph Weber, dem Chief Marketing Officer der Bitburger Braugruppe. Christophs Karriereweg ist so facettenreich wie inspirierend: Vom kleinen Dorf in Ostwestfalen führte ihn sein Weg über England und China bis an die Spitze eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen. Mit einer Mischung aus globaler Perspektive, kreativer Energie und strategischem Scharfsinn bringt Christoph frischen Wind in die deutsche Bierbranche.Höre, wie Christoph von seinen prägenden Jahren in Großbritannien erzählt, wo er an der renommierten Universität Oxford studierte und erste Erfahrungen in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) sammelte. Er spricht über seine Zeit bei Mars, wo er globale Marken wie Snickers und M&M's betreute, und wie er durch kreative Kampagnen wie „You're Not You When You're Hungry“ Maßstäbe setzte.Doch Christophs Herz schlägt nicht nur für globale Markenstrategien, sondern auch für die lokale Verwurzelung und Authentizität. Er teilt spannende Einblicke in seine Arbeit bei Bitburger, wo er mit innovativen Ansätzen versucht, die deutsche Bierkultur emotionaler und moderner zu gestalten. Von der Entwicklung der neuen Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ bis hin zur erfolgreichen Kampagne zur UEFA EURO 2024 – Christoph zeigt, wie man Tradition und Innovation miteinander verbindet.Highlights der Episode:Von Oxford nach Deutschland: Christophs Weg vom internationalen Studium zur Arbeit in einem deutschen Traditionsunternehmen.Globale Kampagnenarbeit: Wie er bei Mars mit kreativen Ideen globale Erfolge feierte – darunter die legendäre Mr. Bean-Snickers-Kampagne.Bitburger neu gedacht: Die Entwicklung der Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ und warum Humor und Emotionen in der Bierwerbung so wichtig sind.Nachhaltigkeit und Inklusion: Wie Bitburger sich als erster Partner des DFB gleichermaßen für Männer- und Frauenfußball engagiert.Die Zukunft der Bierbranche: Warum 0,0%-Biere boomen und wie sich die Konsumgewohnheiten junger Generationen verändern.Christoph spricht außerdem über seine persönliche Motivation, immer wieder neue Wege zu gehen, sowie über die Herausforderungen, eine Traditionsmarke in einem rückläufigen Marktumfeld neu zu positionieren. Mit seiner Leidenschaft für Storytelling, Teamarbeit und kulturellen Wandel zeigt er eindrucksvoll, wie man als CMO nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Christophs einzigartigem Blick auf Marketing, Markenführung und die Zukunft der deutschen Bierkultur! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Top-Meldungen am 11. März 2025: Henkel erwartet weiteres Wachstum, Westfleisch kämpft mit Kostendruck und: Bitburger feiert Comeback beim DFB.
Chris drinks a lot of Bitburger. He knows what it tastes like with his eyes closed. Or does he? Follow along as Ashley and Chris talk about some pilsner history and different types of pilsners from all over the world. Ashley facilitates a blind tasting for Chris where he doesn't know if he's drinking Bitburger Pils, or some other pilsner curveballs from around the world. How well do you think he does? You'll have to listen/watch to find out. It's entertaining, to say the least. Prost!
Wir begrüßen das neue Jahr mit Frohsinn und Elan. Es wird ein plattdeutsches Jahr. Moin Moin zur ersten Folge in 2025. Das der Jahreswechsel für alle zu feucht ausgefallen ist, haben wir beschlossen, einen Dry-January zu begehen. Das heißt - unsere Hopfenkaltschoren habe in der heutigen Folge 0.0% Alkohol oder sind zumeist alkoholfrei. Dabei wissen das Jever Fun und das Bitburger 0.0 Herb sowie das Ipa Alkoholfrei von Meisels & Friends auch ohne Atü zu überzeugen. Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen Jappert, Schnackefatt, Sockensitter, Fuulendörp oder Hahnenmelker auf sich hat. Auch haben wir wieder einige "platte Froagen" im Programm. Unsere guten Vorsätze für das neue Jahr haben wir bereits vor Umsetzung wieder gebrochen. Männer. Worauf ihr euch aber verlassen könnt, sind viele neue Folgen Plattcast. Alle drei Woche. Versprochen! Viel Spaß mit der neuen Folge! Unsere Empfehlungen: Die Wääsper Tontauben bei YouTube mit Vääl Glück un Sägen Der Schimpf-O-Mat für den Norden auf Plattdeutsch
Niat Asfaw Graça, General Manager bei Serviceplan Bubble und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, Thema: Pitchkultur„Pitches fühlen sich manchmal wie ein schlechtes Date an – du weißt, es passt nicht, aber du gehst trotzdem weiter, weil du schon zu tief drinsteckst.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niat Asfaw Graça, General Managerin bei Serviceplan Bubble, und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, über das Thema Pitchkultur. Spoiler: Pitches, wie wir sie kennen, haben ein großes Problem – oder sogar mehrere.Niat und Christoph bringen auf sehr offene Art und anhand konkreter Erfahrungen Agentur- und Kundenperspektive in diese Diskussion ein. Christoph erzählt, wie er bei Bitburger einen Pitch-Prozess gestaltet hat, der auf echte Partnerschaft setzt. Statt reiner Hochglanzideen ging es um Teamdynamiken, Chemistry Meetings und strategische Workshops. ‚Ich wollte nicht die eine perfekte Antwort – ich wollte ein Team, das langfristig mit uns wachsen kann.‘Niat schildert hingegen, welche Herausforderungen Pitches aus Agentursicht oft mit sich bringen: unrealistische Deadlines, fehlende Transparenz und der Druck, weiterzumachen, selbst wenn klar ist, dass es nicht passt.Trotz unterschiedlicher Perspektiven teilen sie eine Überzeugung: Die Pitchkultur braucht ein Update. Chemie statt Show, klare Kommunikation und der Mut, auch mal Nein zu sagen – Niat und Christoph geben Anregungen, wie der Prozess für beide Seiten besser werden kann.
„Pitches fühlen sich manchmal wie ein schlechtes Date an – du weißt, es passt nicht, aber du gehst trotzdem weiter, weil du schon zu tief drinsteckst.“ In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niat Asfaw Graça, General Managerin bei Serviceplan Bubble, und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, über das Thema Pitchkultur. Spoiler: Pitches, wie wir sie kennen, haben ein großes Problem – oder sogar mehrere. Niat und Christoph bringen auf sehr offene Art und anhand konkreter Erfahrungen Agentur- und Kundenperspektive in diese Diskussion ein. Christoph erzählt, wie er bei Bitburger einen Pitch-Prozess gestaltet hat, der auf echte Partnerschaft setzt. Statt reiner Hochglanzideen ging es um Teamdynamiken, Chemistry Meetings und strategische Workshops. ‚Ich wollte nicht die eine perfekte Antwort – ich wollte ein Team, das langfristig mit uns wachsen kann.‘ Niat schildert hingegen, welche Herausforderungen Pitches aus Agentursicht oft mit sich bringen: unrealistische Deadlines, fehlende Transparenz und der Druck, weiterzumachen, selbst wenn klar ist, dass es nicht passt. Trotz unterschiedlicher Perspektiven teilen sie eine Überzeugung: Die Pitchkultur braucht ein Update. Chemie statt Show, klare Kommunikation und der Mut, auch mal Nein zu sagen – Niat und Christoph geben Anregungen, wie der Prozess für beide Seiten besser werden kann.
Un audteur nous a offert la Bitburger Winterbock et sa copie de chez Aldi. on les compare cette semaine. Plus nos rubriques habituelles.Binouze USA fait partie du label Podcut. Retrouvez tous les podcasts du label sur www.podcut.studio. Vous pouvez aussi aider le label en allant sur www.patreon.com/podcut. Générique: Big Patate par Ruff N Ready Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der neuesten Episode von *Mission Control* spricht Gastgeber Florian Kondert mit Thomas Graf, Director Corporate Communications bei Eckes-Granini, über das spannende Thema der Transformationskommunikation. Thomas bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Zeit bei verschiedenen Unternehmen wie Bitburger und der Kaufland-Stiftung mit und erläutert, warum Transformationskommunikation heute wichtiger ist als je zuvor. Transformation ist nicht nur ein Trendwort, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensentwicklung geworden. In einer Welt, die von Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und globalen Krisen geprägt ist, müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und ihre Unternehmenskultur ständig anpassen – und genau hier spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle.Thomas erklärt, warum es in der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr nur um klassische PR geht, sondern darum, die Mitarbeiter aktiv in den Wandel einzubinden. Transformationskommunikation betrifft nicht nur die Kommunikationsabteilung allein, sondern ist eine interdisziplinäre Aufgabe, bei der HR, Marketing, Forschung und Entwicklung sowie Business Development mit ins Boot geholt werden müssen. Der Fokus liegt darauf, Vertrauen und Mut in den Teams zu schaffen und klare, offene Kommunikation auf allen Ebenen zu fördern.Florian und Thomas tauchen auch tief in die Frage ein, wie Unternehmen es schaffen können, alle Beteiligten in den Transformationsprozess zu integrieren, ohne in der Komplexität zu ersticken. Sie diskutieren über den „Dschungel“ der neuen Player und Prozesse und welche Kompetenzen in der Unternehmenskommunikation heute nötig sind. Besonders spannend ist Thomas' Sicht auf die Rolle der Kommunikatoren als Coaches und Moderatoren, die nicht nur informieren, sondern aktiv den Weg der Transformation gestalten.Vielen Dank fürs Zuhören! Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.com.Eine Hype1000 Produktion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welche Fails kann man machen, wenn man eine CDP implementiert? Wie setzt man eine CDP erfolgreich ein? Was bedeutet es, im Mittelstand von on-premise in die Cloud zu wechseln? Und warum ist Projektmanagement ein gutes Zeichen dafür, dass man beim Reifegrad in Data wächst? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Klaus Maaßen spricht. Der verantwortet bei Bitburger Digital das Team Data Analytics und Data Science – und das deckt die gesamte Bandbreite der Daten-Wertschöpfungskette ab! Klaus ist halb Quereinsteiger, halb Autodidakt und hat bei Bitburger Digital angefangen, um Themenfelder anzugehen, die aus irgendwelchen Gründen vorher noch nicht abgedeckt waren. Ein Beispiel dafür ist das CRM, Bitburger hat nämlich eine hohe Menge an loyalen Newsletter-Abonnent:innen. Klaus war klar: Der Datenpool muss angereichert werden, sodass dann eine personalisierte Interaktion möglich ist! Dafür kam ihm auch eine Customer Data Platform in den Sinn. Der erste Case dafür: Endkonsumenten, von denen eine Privatadresse vorhanden ist, Gastro-Empfehlungen zusenden. Die Skalierbarkeit war technisch gegeben, die Fehleranfälligkeit allerdings unfassbar. Geo-Daten sind halt nicht so einfach und man benötigt ein System, das gut mit diesen Daten arbeitet – vor allem, wenn 70% der Use Cases auf Geo-Daten aufsetzen. Bei den fertigen CDPs gab es immer wieder Hindernisse, durch das das Team nicht weiterkam. Ihr Learning war also, Use Case-basiert auf die Suche nach einem Tool zu gehen und nicht eine CDP einzuführen, weil das gerade im Trend liegt. Durch eine klare Definition der Use Cases entstand dann auch bei den Fachbereichen ein großer „Haben-Wollen-Effekt“. Klaus erzählt u.a. von der Kronkorken-Aktion: In den Kronkorken waren zur EM QR-Codes, die man über die Bitburger-App scannen konnte und so direkt sehen konnte, ob man gewonnen hat. Die App hat ein starkes Potential – nun werden auch kommende Use Cases über die App ausgespielt, um über die Aktion hinaus Mehrwert zu generieren. Außerdem erzählt Klaus davon, dass das Unternehmen gerade den Shift von on-Premise in die Cloud gemacht hat. Klaus‘ Tipps: Macht Euch Use Cases bewusst und kommuniziert – denn wenn wir nicht kommunizieren können, was wir in der Lage sind zu bauen, dann können andere es nicht haben wollen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Klaus: https://www.linkedin.com/in/klausmaassen/ Zur Webseite von Bitburger Digital: https://www.bitburger-digital.de Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi Zur Podcast Umfrage (Jede Woche wird ein Hoodie verlost!): https://listening.sslsurvey.de/Data-Podcast-Feedback 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:37 Vorstellung Klaus Maaßen 00:03:29 Bitburger vs. Bitburger Digital 00:04:40 Team-Aufbau 00:07:55 Infrastruktur & Architektur 00:09:25 Optimierung des CRM-Systems 00:10:50 Customer Data Platform 00:12:45 Use Cases der CDP 00:19:38 Implementierung der CDP 00:21:42 Make or Buy 00:24:02 EM-Kronkorken-Aktion 00:25:35 Potential einer App 00:26:24 Governance 00:28:02 Transformation 00:29:17 Von on-Premise in die Cloud 00:33:19 Zukünftige Use Cases 00:34:19 Tipps von Klaus 00:36:45 Klaus‘ Data-Game
In diesem LitzTalk sprechen wir darüber, was es so besonders macht auf Achterbahnen die Hände hochzunehmen, wann wir damit angefangen haben und wo wir es auch gerne sein lassen. Danach nehmen wir uns Eure Fragen zur Brust und sprechen über Dinge wie Salzbuckel, Live-Podcasts mit Publikum, geeistes Bitburger beim Bruno, warum Fische menschliche Exkremente essen und unsere Lieblingsfilme. Wild die Folge, versprochen. #freizeitpark #achterbahn #freizeitparkpodcast #achterbahnpodcast www.dielitzigen.de instagram @dielitzigen_podcast dielitzigen@web.de Merch: www.dielitzigen.de/litzshop Support/Trinkgeld: paypal.me/dielitzigen
The Malty Boyz™ are literally closer than they've been in months as they pit four European NA beers against each other and then put them through the Power Ranking treatment. Listen to find out who edges out a victory between Le Chouffe, Peroni, Stella Artois, and Bitburger! In the Beer News, all the jokes about Kings and Convicts have manifested themselves to fruition, another influential beer bar closes it's doors, and a UK brewery releases beers named after tyrants and sells out immediately. To get involved with the "Life" International Barleywine Collab, click the link for info about the recipe, BSG discount, and links to help raise awareness of colon cancer. If you'd like to make a direct donation to help support Alex, head over to his GoFundMe. For more info about colon cancer and to help support the fight against it check out the Colon Cancer Foundation. Head to our Patreon for weekly exclusive content. Get the Malt Couture Officially Licensed T-shirt. Follow DontDrinkBeer on Instagram and Twitter.
La pilsner pression la plus vendue en Allemagne cette semaine, plus nos rubriques habituelles. Binouze USA fait partie du label Podcut. Retrouvez tous les podcasts du label sur www.podcut.studio. Vous pouvez aussi aider le label en allant sur www.patreon.com/podcut. Générique: Big Patate par Ruff N Ready Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In dieser Episode entführen wir euch nach Thüringen, ins Herz der Brauereilandschaft Deutschlands. Wir besuchen Bad Köstritz, eine Stadt, die nicht nur für ihre historische Brauerei berühmt ist, sondern auch für einen einzigartigen Bierstil, der Bierliebhaber weit über die regionalen Grenzen hinaus begeistert: Das Schwarzbier. Unser Gast, Braumeister Dirk Alberti, ist - nicht nur - auf dem Gebiet natürlich Profi und führt uns durch die faszinierende Geschichte, die in jedem Schluck Köstritzer Bier steckt. Taucht mit uns ein in eine Welt, wo Tradition auf Innovation trifft und wo jedes Bier eine Geschichte zu erzählen hat...
Halli, hallo - wie geht´s denn so? Für die aktuelle #VOLLHORSED Folge haben wir Alex dieses Mal mit ein paar Kekskrümeln aus dem Wald gelockt um ihn in sein kleines Stinke-Studio zu pressen. Unser Grusel-Uhu ist frisch von einem Happi-Happi-Kulinarik-Wochenende in Copenhagen (es gab Wachtel-Smoothie & Bitburger extra scharf) zurück und wer könnte da als Gast besser passen, als Roy van Eck - der frischgekrönte und zweimalige Koning van de Metworst. Welkom Roy! Roy spricht über die bereits seit 300-Jahren bestehende Tradition des Mettwurst-Rennens in Boxmeer (Niederlande), die Teilnahmebedingungen (unverheiratet) und einen Schweinekopf als Siegerpokal (oink, oink), Playboy-Interviews und seine Teilzeit-Karriere als Jockey. Unter dem Strich bleibt festzuhalten: Alles eine Frage der Ehre! Keine Angst, auch für Vegetarier gibt es das eine oder andere delikate Thema. Themen garniert mit dem obligatorischen Erkenntnisgewinn sind selbstverständlich auch wieder dabei. Hört mal rein - eine Folge, wie ein Besuch beim Metzger.
WERBUNG | Jetzt HelloFresh testen und mit dem Code “HELLOROCKETBEANSGAMING” bis zu 120 Euro auf deine ersten 9 Bestellungen sparen: [Link unter der Beschreibung] /WERBUNG Die GAME AWARDS in der ROCKET BEANS EDITION sind zurück! Auch dieses mal wollen wir in diversen Kategorien unsere Favoriten besprechen. Für welche Nominierten hat sich die Redaktion entschieden? Und welche Gewinner hat der Chat mit den GOLDEN BOYS gekürt ? Erfahren könnt ihr all dies hier im Video! Ihr möchtet auch mitdiskutieren? Schaut doch mal in unserem Forum vorbei [Link unter der Beschreibung] und/oder lasst einen Kommentar da! Rocket Beans wird unterstützt von Hello Fresh, Bitburger 0.0, Radio Bob! & Razer.
WERBUNG | HOLY ruft zur großen BLACK WEEK aus und wir feiern mit! Jetzt ordentlich sparen und ganz nebenbei noch ein Auto gewinnen [den Link findet ihr weiter unten]! Und nicht vergessen: Mit den RBTV-Codes gibt es dann nochmal extra Rabatt obendrauf! 5 Euro mit "RBTV5" für Neukunden, 10 Prozent mit "RBTV10" für Bestandskunde! / WERBUNG STAR CITIZEN ist seit Jahren in Entwicklung und teils scharf kritisiert. War die Vision von doch zu groß und die Idee zu komplex? Fan Valentin Herre versucht den Zweifler Steffen Grziwa und den noch unentschiedenen Timo Zocholl davon zu überzeugen, dass STAR CITIZEN doch keine riesige Enttäuschung wird. Sie schauen sich den neusten Trailer an und sprechen über die CitizenCon. Können wir uns irgendwann auf ein mega Triple-A Game freuen oder versenken Fans seit Jahren umsonst ihr Geld in diesem Crowdfunding-Projekt, das viel zu große Versprechungen gemacht hat? Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger, HOLY, Radio Bob und Razer.
Warsteiner Brauerei, Bitburger oder Gerolsteiner: In der Getränkebranche kennt Stephan Fahrig sich bestens aus. Er war unter anderem mehr als 9 Jahre CFO bei der Warsteiner Brauerei, heute arbeitet er als Berater bei HDI Global SE und als selbstständiger Advisor. Fahrig erzählt, wie es ist, in Familienunternehmen zu arbeiten, und was seine Beratungstätigkeit bedeutet. Wieso Feedback notwendig ist und weshalb man im C-Level ein Teamplayer sein muss, hören Sie hier! Themen: - Getränkebranche - Feedback - C-Level - Unternehmungsberatung . Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Stephan Fahrig: https://www.linkedin.com/in/stephan-fahrig-5214562/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/
WERBUNG | Gehe im echten Leben und bei Dungeon Hunter VI kostenlos auf Schatzsuche: [Link findet ihr unter der Beschreibung] & erhalte ein spezielles Starterpaket im Wert von $50 [verfügbar für die nächsten 30 Tage] | Haftungsausschluss: Die Box besteht aus einer Powerbank, einem Marshall-Kopfhörer, einer Markenmütze, nostalgischen Snacks und Postkarten mit In-Game-Bonus: ein zufälliger SSR-Leutnant, 10 Mysteriöse Beschwörungsschriftrollen (für Preimum-Beschwörungen) im Wert von $100 (USD). Der In-Game-Bonus ist nur für 1 Einlöser verfügbar - den Gewinner, der die Box im echten Leben findet. Der Gewinner kann den Bonus im Spiel einlösen und bei Misserfolg den Kundendienst nutzen. | Wenn ihr die Box findet, markiert mich in den sozialen Medien mit den Hashtags #treasurehunt6 #dungeonhunter6 Die neue Folge ALLES MÖGLICHE FIGHTS ist schaurig schön, auf den Punkt gegart, lässt eurer Fantasie freien Lauf und klärt von A bis Z wirklich alles. Florentin, Johanna und Colin steigen in den Ring und diskutieren bis die Spannbettlaken fliegen. Welches Fertiggericht ist das beste? Was ist DER Buchstabe im Alphabet? Welche drei Dinge gehören einfach zusammen? Und was kann man eigentlich machen, wenn man kostümlos vor der Tür einer Halloween Party steht… auf der Kostümpflicht herrscht? Lehnt euch zurück und sperrt die Lauscher auf, denn hier lernt ihr die wirklich wichtigen Dinge fürs Leben. Ready? Fight! Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger.
Haben wir hier schon erwähnt, dass 2023 in Sachen Spiele-Releases einen Lauf hat? Mit SPIDER-MAN 2 erscheint nun der nächste GOTY-Kandidat in einem jetzt schon mehr als überfüllten Jahr. Was das PS5-exklusive Action-Adventure so besonders macht und ob sich der Kauf auch wirklich lohnt, erklären Sarah, Gregor und Ilyass in der heutigen Ausgabe des GAME TALKs! Darüber hinaus dürft ihr euch auf Eindrücke zu GUNBRELLA, LIES OF P, LAPIN, VENBA und CHANTS OF SENNAAR freuen. Viel Spaß mit dem GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger 0,0 und Razer.
Mit ASSASSIN'S CREED MIRAGE möchte Ubisoft seiner beliebten Assassinen-Reihe einen neuen Anstrich verpassen und spielerisch zurück zu den Wurzeln gehen. Ob das tatsächlich funktioniert, diskutieren Andreas Lingsch, Michael Krogmann und Ilyass im heutigen GAME TALK! Außerdem gewährt Krogi einen Blick hinter den Kulissen der CYBERPUNK-2077-Doku “INSIDE THE GAME: CYBERPUNK 2077”, die seit einigen Wochen in der ARD Mediathek abrufbar ist. Naja, und weil thematisch ganz gut passt, redet unser Trio auch gleich über die PHANTOM-LIBERTY-Expansion und den Qualitätssprung, den das Open-World-Spiel über die letzten Jahre hingelegt hat. Zusätzlich dürft ihr euch auf Eindrücke zu COCOON, THE CREW MOTORFEST, HITMAN: WORLD OF ASSASSINATION und BALDUR'S GATE 3 (natürlich) freuen. Viel Spaß mit dem GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger 0,0 & Razer.
In dieser Sonderausgabe GAME TALK kapern die Jungs und Mädels von GAME TWO das GAME-TALK-Schiff. Ihr Thema ist ein ganz klares First World Problem: Es kommen einfach zu viele geile Spiele raus! Egal ob BALDUR'S GATE 3, CYBERPUNK 2077, ARMORED CORE, THE LEGEND OF ZELDA: TEARS OF THE KINGDOM, STARFIELD, DEAD SPACE, DIABLO IV: Die Liste der Must Plays 2023 wird immer länger. Und die Pile of Shame von Tim, Esther & Markus größer. Viel Spaß bei diesem GAME TALK GAME TWO SPEZIAL! Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger 0,0 & Razer.
On this episode of ABR LIVE! the crew says auf wiedersehen to Chad before he heads to Oktoberfest. We start off our inaugural Oktoberfest special with some Bitburger pilsner and some theories on how beer was discovered. Moving on we give Stoup Brewing's Bavarian-Style Hef and Reuben's Brews Fest Bier Lager a try and burn through some beer news. Stay tuned to our Instagram for some live updates from Oktoberfest provided Chad does not loose his phone.American Beer Review Live - https://www.buzzsprout.com/2179241Stoup Brewing - https://www.stoupbrewing.com/Reuben's Brews - https://reubensbrews.com/Bitburger - https://www.bitburger.com/If you'd like to reach out to the American Beer Review LIVE! crew to give us a beer suggestion or to tell us we suck, you can reach us on any of our socials (in order of how often we check it).You Tube - https://www.youtube.com/@americanbeerreviewInstagram - https://www.instagram.com/abeerreview/Twitter (Never gonna call it X, sorry) - https://twitter.com/abeerreviewFacebook - https://www.facebook.com/americanbeerreviewLinkedin - https://www.linkedin.com/in/american-beer-review-b257ab255/
Justin Bieber isn't Uncle's neighbor, but you could be excused for thinking he was. Topics include: new neighbors, live call in show, soccer games, international listeners, Popper, livestream video, Detroit Lions, under always over overs, Dak Prescott coaching, press the button, Jimmy Buffett, Alex Jones in California, like Justin Bieber, Bitburger pilsner, not dollar store beer, drunk callers, Uncle cards, street cream, Mulholland Falls, Gary Busey, Paul Reubens, chat bang, murder hornets
The Age of Transitions and Uncle LIVE 9-3-2023 No GuestAOT #397Law and order for the people, and total criminality for their leaders. Fair is fair. Topics include: alternative media, Truth Movement, narrative fandom, guest spots, the 2024 presidential electionUTP #308Justin Bieber isn't Uncle's neighbor, but you could be excused for thinking he was. Topics include: new neighbors, live call-in shows, soccer games, international listeners, Popper, Livestream video, Detroit Lions, under always over overs, Dak Prescott coaching, press the button, Jimmy Buffett, Alex Jones in California, like Justin Bieber, Bitburger pilsner, not dollar store beer, drunk callers, Uncle cards, street cream, Mulholland Falls, Gary Busey, Paul Reubens, chat bang, murder hornetsFRANZ MAIN HUB:https://theageoftransitions.com/PATREONhttps://unclethepodcast.com/UNCLEhttps://unclethepodcast.com/ORhttps://theageoftransitions.com/category/uncle-the-podcast/FRANZ and UNCLE Merchhttps://theageoftransitions.com/category/support-the-podcasts/Ochelli Link Treehttps://linktr.ee/chuckochelliAbove is the Ochelli Link Tree. Whether you will support this network or not. It doesn't matter what we put in the Notes
The Family Butchers schließt Schinken-Werk. Bitburger und Zentis planen Joint Venture. Katjes international erhöht Jahresprognose.
Jetzt ist Schluss mit Lustig, denn Judge Simon möchte geile verbale Kämpfe um Videospiele zwischen den Kandidaten Valentin, Anton und Lukas sehen. Wer bringt Simon zur Verzweiflung? Wer hat die besten Argumente? Kann Simon die Lügen der Jungs erkennen? Das alles bekommt ihr in der neuen Ausgabe GAME FIGHTS. Liken und Abonnieren nicht vergessen, Danke
Seit Ende 2022 hat künstliche Intelligenz (KI) die Marketing- und Content-Welt umgekrempelt wie selten eine Technologie zuvor. Bekannt ist in erster Linie das KI-Tool ChatGPT, das einen weltweiten Hype ausgelöst hat.Bereits im März 2022 ging jedoch ein KI-Textgeneratoren 'made in Germany' an den Start, von der Firma neuroflash aus Hamburg. Ihr Tool hat inzwischen über 300.000 User und zählt auch Firmen wie die Telekom und Bitburger zu seinen Kunden.In unserer Podcast-Folge - die wir bereits im November 2022 aufgezeichnet haben - sprechen wir über ein Pilotprojekt bei der Telekom-Tochter T-Systems, die den Einsatz von KI und speziell dem neuroflash-Tool zur Optimierung von Social Media Texten getestet haben.Dabei wurden erhebliche Effizienzsteigerungspotentiale geschaffen und interessante Einblicke erzielt - aber wir wollen hier noch nicht zu viel verraten ;) Im Gespräch erklären Dr. Jonathan Mall, CIO & Mitgründer von neuroflash von Neuroflash, und Bernhard Osewold, Senior Projektmanager Social Media bei T-Systems International GmbH, wie der KI-Texter funktioniert, um warum er fertiggestellte Texte auch auf ihren erwarteten Erfolg hin testen kann und welche Ergebnisse die T-Systems mit dem Tool erzielt hat.Hier erfahrt Ihr mehr über unsere Gastredner und könnt Euch mit ihnen vernetzen:Bernhard Osewold, Senior Projektmanager Social Media bei T-Systems International GmbHDr. Jonathan T. Mall, CIO & Co-Founder von neuroflashMehr Infos über neuroflash auf der WebsiteMehr Infos über T-Systems auf der WebsiteZum Weiterlesen: "Mensch gegen Maschine? So will neuroflash zur Technologie werden, die wir lieben" - ein Interview mit Neuroflash-Mitgründer Henrik Roth auf OMR Über unseren Sponsor ReadyForSocial:ReadyForSocial ist ein führender Social-Selling-Anbieter und Sponsor dieses Podcasts. Bereits seit 2014 unterstützt ReadyForSocial Grossunternehmen in der DACH-Region sowie in Europa und den USA, bei der Konzipierung, Einführung, dem Management und Ausbau ihrer Social-Selling-Programme. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Analytics und dem Erzielen eines nachweisbaren ROIs (5 - 8x).Mehr Informationen zu ReadyForSocial gibt es hier.Lisa, Monika und Kathrin arbeiten für ReadyForSocial. Kontaktiere uns gerne mit Fragen und Anregungen zu diesem Pocast, oder zu den Leistungen von ReadyForSocial: Lisa Davidson und Monika Ruzicka und Kathrin Wollin.
"Podcasten killed the radio star", sang einst ein rundlicher, bebrillter Hutträger und leitete damit singend die finale Folge der Jubiläumsstaffel ein. Wo die Berliner "Titten kofen", liegt inzwischen Fraunberg - der Sendeort mit 42 Ortsteilen. Die zwei Topflappen-Häkler spielen die Waldzitter von Fonsi und lauschen den Celli von "Joker". "Du bist Tubist, wenn du Tubist bist", ist nur eines der vielen bleibenden Zitate, die in Martin Scholz' "Touché"-Knebelvertrag mit Dieter Bohlen standen. Oder so ähnlich...Fazit der 10. Staffel: Es braucht längst keinen Plattenvertrag mehr. Heute reicht es, wenn man die Musik für die nächste McDonalds-Werbung liefert. Oder eben für Bitburger. Die Platte der "Fog Joggers" versinkt im Schlitz der Jukebox, das Rauschen endet und es bleibt zu sagen: "In diesem Sinne - viele Grüße. Chris".Social MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias
Alle paar Jahre trauen sich vereinzelte Bohnen wieder zurück in die FIGHTS-Manege, entweder weil sie den Schmerz vom letzten Mal schon längst wieder verdrängt haben - oder sie schlichtweg wieder Lust auf heißes Diskutieren haben. In dieser Ausgabe GAME FIGHTS hat Judge Colin Gäbel mit Valle, Nils und Matthias alle Hände voll zu tun. Ob das gut enden kann...? Erfahrt es im GAME FIGHT! Liken und Abonnieren nicht vergessen, Danke
Einzelhandel startet verhalten ins Jahr. Aldi ist Deutschlands stärkste Food- und Handelsmarke. Bitburger erholt sich von Corona-Krise. Werbepartner dieser Folge: BÜRGER – mehr Informationen unter https://bit.ly/3StmVDN
This week, The Great Leader asked to hear your best ‘job jokes' following on from hearing the same joke repeated several times by a customer service assistant at his local co-op, and Steve told us about a tiny secret door in his haunted abode. We also played Dinner Winner and told you some things that you didn't know. Please send your listener comments to Danny@radiox.co.uk This week's podcast is for Kirsty. Thank you.
Bitburger holt Deutschlandchef von Carlsberg. Weco will Böller um bis zu 70 Prozent verteuern. Molkerei Schwälbchen kämpft mit hohen Energie- und Transportkosten.
GAME FIGHTS is back! Euer aller liebstes Lieblings-Gaming-Diskussions-Triell! Dieses Mal schlagen sich Fabian "Fabse" Käufer, Janina "JNINE" Hille und Christian "Kuro" Kurowski die Köpfe ein. Wer hat die besten Argumente für seine Picks? Das entscheidet der vielleicht beste Judge, den sich diese Sendung wünschen kann: Florentin Will (da unbefangen). Um die mutmaßliche Unwissenheit seinerseits auszugleichen gibt es den wesentlich besser informierten Fact-Checker Valentin "Valle" Herre, der neben seiner jahrelanger Erfahrung auch noch das komplette Internet zur Verfügung hat. Welches ist das beste HORROR-Spiel für eure HALLOWEEN-Party? Wo ist man der böseste Bösewicht? Und wir begeben uns auf die Suche nach nichts geringerem als der besten spielbaren Actionszene. Das und vieles mehr wird in dieser GAME FIGHTS Folge ausdiskutiert und zwar in Fragen, Pitches und dem SPEEDRUN-Finale mit Fragen von EUCH! Let‘s get ready to rumbleeeeeeeee! Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger.
Was wäre die GAMESCOM 2022 ohne ein kleines, feines realtalk ALMOST DÖHLI LIVE auf der ROCKET BEANS-Bühne!? Richtig, NIX, darum gibt es hier eine neue Ausgabe mit Branchenkenner und Freund des Hauses FABIAN DÖHLA. Was geht so im GAMES-JOURNALISMUS? Wo wäre es mal spannend zu arbeiten und was geht in der Spielebranche in Japan ab? Eddy, Simon, Budi und Döhli talken deep und grüßen Nils im Krankenbett. Viel Spaß! Die Beanscom wird unterstützt von Bitburger 0,0, fritz-kola und Tchibo.
While dad is off Jordan joins Josh for pilsner beers. They drink the Bitburger pilsner and the Tiny Bomb from Wiseacre brewing. Their snacks include cheddar cheese with caramelized onions, gyro lamb with goat cheese, mini chicken tacos. Jordan also has grilled artichokes and two different types of olives. They have a great time drinking these beers and having some great food.
- We discuss the Padres getting Juan Soto and Josh Bell! - The Astros get Trey Mancini, Christian Vasquez, and Will Smith! (was the trade worth it?) We grade the trade! - The Texan and Rios go to the Texans' Training Camp and talk about the good, the bad, and the ugly! - Beer of the week: Bitburger Premium Pils! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carlos5885/message
Dean McGuinness, Fionnuala Jones and Arlene Hunt all joined Tom Dunne for this week's movies and booze. Today's beers with thanks to Marks and Spencer included: 1. BitburgerDry Hop'd Zwicl – A collaboration beer brewed at Bitburger's brewery in Germany in cooperation with Deschutes, a very famous craft brewery from the state of Oregon, U.S.A. 2. Ayinger Kellerbier - A Kellerbier brewed by Ayinger Brewery in Aying, Bavaria, Germany.
In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Robert Lacher, Founding-Partner bei Visionaries Club. Der Visionaries Club ist ein in Berlin ansässiger VC-Fonds mit Fokus auf Startups in der Seed- und Early-Growth-Phase, der im Jahr 2019 von Robert Lacher und Sebastian Pollok gegründet wurde. Neben der finanziellen Unterstützung hat er sich zur Aufgabe gemacht, den Gründerinnen und Gründern das Wissen und den Zugang der Investoren bereitzustellen. Zu den Limited Partners des Visionaries Clubs gehören zahlreiche europäische Founder wie u.a. Hakan Koc von Auto 1 Group, Jochen Engert und Daniel Krauss von Flixbus, Johannes Reck von GetYourGuide, Dominik Richter von Hello Fresh und Florian Gschwandtner von Runtastic. Der Visionaries Club ist in zwei Mikrofonds unterteilt. Der eine Fonds bedient junge Unternehmen in der (Pre-)Seed-Phase und der andere Fonds ist ein Frühwachstumsfonds, der europäische B2B-Unternehmen ab der Serie B unterstützt. Zu den Investoren der Fonds gehören u.a. die Familienunternehmen von Markus Swarovski, Shravin Mittal, Felix Fiege, Christian Miele, Max Viessmann sowie Mitglieder der Familien Siemens, Henkel und Bitburger. Beide Fonds weisen jeweils ein Kapitalstock von 85 Millionen US-Dollar auf. Mit den Fonds wurde bereits in 31 Startups investiert. Dabei hat der VC bei Hakuna, Pledge, Acapela, Automaited und Trana die Finanzierungsrunden angeführt. Zu den weiteren Investments gehören u.a. GetHenry, Yokoy, Leapsome, Tacto, Tactic, Insify, Taxdoo, Vay, Gtmhub und Qonversion.
Ob auf der Tribüne oder im heimischen Wohnzimmer: Fußball und Bier – irgendwie gehört beides einfach zusammen. Doch wie entsteht eigentlich ein Bier? Welche Unterschiede gibt es im Geschmack? Und welches ist eigentlich die ideale Trinktemperatur? Genau um derlei Fragen geht's in der neuen Folge des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“. Dr. Stefan Meyna, erster Braumeister der Bitburger-Gruppe, steht dabei Rede und Antwort. Das Besondere an der aktuellen Folge – nicht nur das Team vom Werkself Podcast entwickelte dabei die Fragen für den 49-jährigen Fußballfan– auch die Fans hatten die Chance eine Frage einzusenden, die vom Braumeister höchstpersönlich beantwortet werden. Und auch von der Werkself haben es sich Lukas Hradecky, Robert Andrich, Niklas Lomb sowie Stefan Kießling nicht nehmen lassen, dem Braumeister eine Antwort zu entlocken. Im rund 60-minütigen Gespräch blickt der in Wuppertal aufgewachsene Hauptabteilungsleiter der Bierherstellung am Standort Bitburg (Eifel) auf über 15 Jahre Erfahrung im Brauwesen zurück und widmete sich exklusiv für Bayer 04 seinem Lieblingsthema – ob Pils, Radler, Maibock, Craftbier oder alkoholfreien Sorten. Neben der Entstehung neuer Sorten ging es unter anderem auch darum, welchen Herausforderungen sich der gebürtige Berliner jährlich zu stellen hat: „Bier ist ein Naturprodukt. Je nach Wetter kommt es immer wieder mal zu leichten Veränderungen beim Hopfen und bei der Gerste. Um unseren Geschmack beibehalten zu können, müssen wir immer wieder entsprechende Anpassungen vornehmen.“ Viel Spaß beim Zuhören!
Dieter Trzolek gilt als eine Koryphäe auf seinem Gebiet – lange Zeit galt er sogar als der bekannteste Physiotherapeut der Bundesliga. Bis 2011 war „Tscholli“ über 36 Jahre lang im Profi-Fußball tätig – über 30 davon als Sportphysiotherapeut bei Bayer 04 Leverkusen, nachdem er 1975 zum Werksklub wechselte. In Folge 45 des „Werkself Podcast – presented by Bitburger“ blickt der 74-Jährige auf seine Karriere zurück. „Lieber unwissenschaftlich gesund, als wissenschaftlich krank“, gilt als Motto von Dieter Trzolek, der einst von Christoph Daum aufgrund seiner ungewöhnlichen bis außergewöhnlichen Heilungsmethoden aus Naturprodukten den Spitznamen „Miraculix“ erhielt. Nicht zuletzt dank Blutegel-Therapie, Kirschsaft und Weißkohl, Haifischknochenpulver oder Murmeltierfett, mit denen er die Wehwehchen der Profi-Fußballer behandelte und nicht zuletzt gerne auch mal die eine oder andere Salbe selbst anrührte. Vieles, was Physiotherapeut Dieter Trzolek verordnet hat, stammt aus dabei einem Kräuterbuch von 1895. „Ich habe nichts wirklich neu erfunden. Die ganzen Sachen gibt es schon seit vielen Jahren, sind aber mit der Zeit vergessen worden“, beschreibt der gebürtige Niedersache, der im Haus Landscheid in Burscheid noch immer therapiert. „Mich hat es schon immer interessiert, was man anders machen anders kann – ohne Schaden anzurichten“, erklärt Dieter Trzolek im 60-minütigen Plausch mit Moderator Cedric Pick sein Faible für die Naturheilkunde. „Damals habe ich schon das erste Kaltwasserbecken der Bundesliga installieren lassen, und man hat mich für verrückt erklärt. Heute steht so ein Ding überall in der Kabine. So war es immer: Am Anfang wurde ich belächelt, später haben sie es dann nachgeahmt.“ Neben verschiedenen Methoden erzählt Dieter Trzolek im Podcast auch über die Champions-League-Saison 2002 („Wir hatten eine super Mannschaft – da harmonierte alles“), über die richtige Ernährung und spricht sich trotz seiner Nähe zur Naturheilkunde klar zum Thema Impfen in Sachen Corona aus. Darüber hinaus beantwortet er zwei Überraschungsfragen von Christoph Daum und Reiner Calmund. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Finale beim Horror PEN AND PAPER "TOR NACH CARCOSA" mit Kiara Hufnagel als spanische Antiquarin "Carmen Álvarez", Natascha Becker von der Gamestar als britische Pionierin "Margaret Lindsey Brown, née Jones", Valentin Herre als amerikanischer FBI-Agent "Frank Robert Cole" und Fabian Käufer als britischer Polizist "George Danneken". Gelb regiert die Welt - in diesem Abenteuer wandeln unsere Helden zwischen Licht und Schatten und treffen dabei auf furchteinflößende Monster. Wer übersteht diesen CTHULHU-Alptraum und entkommt dem gelben König? Geleitet und geschrieben wird das Abenteuer von Steffen Grziwa. Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger & World of Dice
We took a week off and some of you still listened so we thought we'd go again. This week David gets the collaboration beer we all know we needed this season with Bitburger/Deschutes - Dry Hop'd Zwickl. Uncle Mike comes in clutch with a fantastic selection of Basil Hayden Subtle Smoke! Make sure to visit MMAMcKinney for a list of all our selections as well as checking out. Use code "MMAMcKinney" for 10% off at Rivalry Brews as well as 10% off at BeardOctane.com with code BeersBeards10.If you're a tobacco user and over 21 be sure to check out Black Buffalo. Black Buffalo does not contain tobacco leaf or stem. Black Buffalo's base ingredient is a specific variety of edible green leaves, to which we add food-safe ingredients and pharmaceutical-grade nicotine for a product that delivers the same experience as traditional smokeless products. Warning: this product contains nicotine. Nicotine is an addictive chemical.Click here for a discount.Support us and get a free trial of Amazon Music by heading over to www.getamazonmusic.com/beersandbeards.
In this week's episode, we sample Germany's number 1 selling draft beer, Bitburger's premium Pils. In the Hop Topic, we tackle the latest innovative beer type taking the craft beer world by storm... Lager!Be sure to follow Bitburger
It's the 3rd episode of "A Non-Alcoholic Beer with Atlas," and this time, the beer comes all the way from Germany. Coming in at 0.0 ABV, you can definitely "drive" after drinking this one. So while you're driving sober, give this episode a listen, and join the conversation about Burgers after drinking a "Bitburger." Okay, maybe it's not all about Bitburger and Burger. Brian and Rich have some pretty cool historical facts to share too!
This week, John takes a break from alcohol for the first time in a long time. Notes for this episode: https://www.fourbrewers.com/358-bitburger-hold-the-alcohol Subscribe: RSS | Apple Podcasts | Google Play Music | Stitcher | YouTube | Twitch | Anchor.fm Support the show: Patreon | PayPal Donation 4B Social Media: Facebook | Twitter | Instagram | tumblr | Flickr | Snapchat Email 4B: feedback@fourbrewers.com 4B Theme Song: The Sleeping Sea King ***** Episode Chapters: 00:00:00: Four Brewers Theme 00:00:05: Begin Show 00:01:29: Patreon Shoutout! 00:04:55: NA Beers For John 00:06:25: Upside Dawn Golden Ale - Athletic Brewing Company 00:11:07: Paloma Suburban Beverage - Perennial Artisan Ales 00:13:58: Collide - Southern Grist Brewing Company 00:18:10: Upside Dawn Golden Ale (cont'd) 00:23:48: Tiki IPA - Common Space Brewery 00:27:52: Fake Hate - Southern Grist Brewing Company 00:28:28: Bitburger Drive 0,0% Alkoholfreies Pils - Bitburger Brauerei 00:34:51: Petite Sour Blueberry - Crooked Stave Artisan Beer Project 00:42:21: Fake Hate (cont'd) 00:46:39: The Citra Bomb One - Hoplark 00:53:55: Red Barchetta - Chapman Crafted Beer 00:58:31: Double Dry Hopped Mylar Daydream - Other Half Brewing Co. 01:02:34: Hoplark Water - Citra 01:08:20: Wrap Up 01:10:11: fourbrewers.com The Four Brewers podcast uses .mp3 files with chapter markers that allow you to easily skip to different parts of the show. Overcast for iOS and Podcast Addict for Android are two examples of apps that utilize this handy feature, as well as the native Podcasts app for iOS. If your podcast player doesn't support chapter markers, then simply reference the time stamps listed above for this episode.
Diesmal zu Gast im „Werkself Podcast presented by Bitburger“ ist Sven Hübscher, Trainer der A-Junioren von Bayer 04 Leverkusen. Im Gespräch mit Cedric Pick geht's um das Trainerdasein im Jugendbereich, die Unterschiede zwischen Jugend und Profis, die Mängel im Nachwuchs des deutschen Fußballs sowie um die Möglichkeiten, die Bayer 04 den ambitionierten Fußball-Talenten bietet. „Es gibt keinen Masterplan für die Ausbildung eines Spielers. Aber das, was wir hier im Nachwuchsbereich zur Verfügung haben, haben viele Vereine nicht mal in ihren Profimannschaften“, erzählt der 43-Jährige im Hinblick auf die Aufgabenteilung im Trainerteam. Sven Hübscher weiß, wovon er spricht. Er selbst hat drei Jahre beim FC Schalke 04 als Co-Trainer der Lizenzmannschaft (2013 bis 2016) gearbeitet, nachdem er Erfahrungen in der Schalker Jugend und in der Reserve gesammelt hat. Nach seinem Engagement beim Werder Bremen und dem Regionalligisten Preußen Münster, steht er seit Januar 2021 beim Werksklub unter Vertrag. Dort liegt ein großer Fokus auf der U19, über die möglichst viele, junge Talente den Sprung in den Profifußball schaffen sollen. Längst gilt Bayer 04 als Top-Adresse für Nachwuchsfußballer in Deutschland. Talente wie Kai Havertz, Florian Wirtz, René Adler oder Benjamin Henrichs haben über das Leitungszentrum von Bayer 04 am Kurtekotten den Sprung in den Profifußball geschafft. „Die Jungs sind alle talentiert – am Ende zählt sich der Fleiß aus“, gibt Sven Hübscher interessante Einblicke in seine Arbeit. Und die Bedingungen vor Ort. „Bei Bayer 04 ist nochmal alles eine Spur professioneller ¬– es ist alles auf Champions League ausgerichtet; Top Vier in Deutschland, Top 16 in Europa“, bestätigt Sven Hübscher den Anspruch und sagt: „Ich habe hier überragende Möglichkeiten.“ In rund 60 aufschlussreichen Minuten spricht der Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz über die Zusammenarbeit mit Talenten wie Manuel Neuer, Leroy Sané oder Leon Goretzka, über den Austausch und die Zusammenarbeit mit Gerardo Seoane sowie seine Werte und erzieherischen Maßnahmen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Peter Hermann ist unbestritten einer der bekanntesten Co-Trainer im deutschen Fußball. Und definitiv auch eins der Gesichter in der Fußballgeschichte von Bayer 04 Leverkusen. Eigentlich ist der 70-Jährige, gebürtiger Rheinland-Pfälzer längst Rentner, doch die Liebe zum Fußball sorgt dafür, dass er weiterhin als Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft aktiv ist und sein Wissen an den Nachwuchs weitergibt. „Rückblickend war es ein unfassbares Glück für mich, dass ich damals zu Bayer 04 gewechselt bin – vor allem Jürgen Gelsdorf habe ich Vieles zu verdanken“, erzählt Peter Hermann in Folge 43 des „Werkself Podcast presented by Bitburger“… 1976 wechselte der schnelle Außenstürmer von Alemannia Aachen nach Leverkusen, wo er mit der Werkself in der Zweiten Liga auf Torejagd ging. Drei Jahre später gelang dann der Aufstieg in die Bundesliga. Dort gelangen der ehemaligen Nummer 7 der Werkself zwölf Treffer bei 118 Einsätzen. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere 1989 wird Peter Hermann von seinem ehemaligen Spielerkollegen und damaligen Cheftrainer Jürgen Gelsdorf als Assistenz-Trainer engagiert ¬– es sollte schließlich der Beginn einer erfolgreichen Trainer-Laufbahn werden, welche im Jahr 2013 mit dem Triple-Gewinn mit dem FC Bayern München seinen Höhepunkt fand. „Mein Glück war, dass ich Jupp kennengelernt habe. Durch ihn bin ich ja schließlich auch nach München gewechselt – da kommt man ja sonst nicht hin“, witzelt die zurückhaltende Leverkusener Klublegende, die auch den FC Schalke 04, den Hamburger und Fortuna Düsseldorf in der Vereins-Vita stehen hat. Heute arbeitet er als Übungsleiter in seinem 33. Jahr – stand dabei neben Trainergrößen wie Christoph Daum, Rudi Völler, Erich Ribbeck, Dragoslav Stepanovic, Berti Vogts, Klaus Toppmöller oder Jupp Heynckes an der Seitenlinie. „Cheftrainer kam für mich eigentlich nie in Frage. Immer, wenn ich eine Kamera gesehen habe, fing ich an zu schwitzen. Ich mochte das nie so“, verriet der 70-Jährige im gut einstündigen Gespräch mit Moderator Cedric Pick, in dem die beiden auf seine Zeit als Spieler und Trainer bei Bayer 04 zurückblicken. Es geht um seine Anfangszeit beim Bayer, sein „Fracksausen“ vor dem Tor in seiner Zeit als Stürmer, seine besondere Beziehung zu den Ex-Leverkusenern Paulo Sérgio, Thomas Kleine oder Bernd Schneider sowie das Erfolgsrezept für seinen allseits geschätzten Umgang mit Spielern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Beer 1: Bitburger, Southern Tier (5:50) Fury Wilder 3 - Undercard Preview (16:10) Fury Wilder 3 - Preview (43:30) Other Boxing News & Notes (46:30) MLB Playoff Preview (76:50) NFL Week 5 Picks (83:30) Nascar Pitstop - Charlotte Roval (85:40) Parlay Beer 2: Toppling Goliath, Southern Tier (87:15) Last Week's Poll Results (91:20) Movie Trilogy Rankings (115:50) The Walking Dead - Season 11 Episode 7 Recap
0:17 Sore Back/ Watching Bowie While Chelsea Trains For Moani #2 2:59 Foist Birthdays In Hawaii/Schools Coming Back 5:40 Shmolotics/Social Media Arguments 11:49 Obama Estate Being Built In Nalo 14:20 The “McCartney 321 “ Documentary Is Amazing 16:30 Cheers! (Bitburger) 16:54 McCartney Spoiler Alert/SGT Pepper/Ringo Is Badass 19:40 That Time Justin And I Met And Shook Paul McCartney's Hand In Martha's Vineyard 26:22 Family Movie Night: Black Widow 30:25 “Recipe” Video Out Now/Peace --- Send in a voice message: https://anchor.fm/explicitalohapodcast/message Support this podcast: https://anchor.fm/explicitalohapodcast/support